Nummer 133 | Ausgabe 1/2021 | 33. Jahrgang | Erscheinungsort Oberperfuss P.b.b. | Zugestellt durch Post.at

im Innenteil oberperfuss informiert mit amtlichen Mitteilungen

Der gute alte Schlepplift auf das Rangger Köpfl hat nach vielen treuen Jahren nun einen technischen Zustand erreicht, der ohne umfangreiche Sanierungsmaßnahmen – die über den Sommer durchgeführt werden sollen – nicht mehr genehmigungsfähig ist. (Red., Foto: SeM) 2 Editorial Oberperfer Dorfblatt

IMPRESSUM:

Herausgeber, Liebe Leserinnen, Medieninhaber, Verantwortlichkeit (außer Leserbriefe): liebe Leser! Verein „Arbeit am Lebensraum Oberperfuss“

AG-Leiter: Martin Seidner Keiner kann DAS allgegenwärtig menschen, die diese Form der OBERPERFER DORFBLATTES dominierende Thema des letz- Information kategorisch ab- haben wollen, können wir die- Druck: ten Jahres mehr hören, darum lehnten. Politik sollte die Mau- se – entweder in Papier oder Tiroler Media werde ich es in dieser Einleitung ern der Gemeindestube nicht digital – gerne gegen eine kleine auch getrost aussparen. verlassen. Keinerlei kritisches Aufwandsentschädigung zur Redaktion: Hinterfragen erwünscht. Wehe Verfügung stellen. Andreas Heis Wie tut es hingegen gut, die man hat Dinge publik gemacht, Martin Seidner Frühlingssonne zu spüren und die den „Mächtigen“ nicht in Auch die eine oder andere Er- Markus Spiegl der Natur beim Erwachen zu- den Kram gepasst haben, da war innerung an mittlerweile fast Andreas Weber zuschauen. Auch unser buntes man gleich Persona non grata. vergessene Themen werden wir Außenerscheinungsbild soll Glücklicherweise hat sich dies noch einmal aufleben lassen. AutorInnen: diese Vielfalt und den Start ins geändert und mittlerweile se- Beim Durchblättern der über Gritsch Paul, Hörtnagl Alfons, neue Jahr symbolisieren. hen (fast) alle einen großen 130 Ausgaben aus den letzten 3 Hörtnagl Clemens, Hueber Jedes Jahr ein wiederkehrender Wert in der mehr als 3 Jahrzehn- Jahrzehnten kommen einem vie- Wilfried, Hujara Manuel, Mair Zyklus, der mich immer wieder te durchgängigen Chronik über le Erinnerungen hoch. Aber auch Viktor, Nagl Katja, Nossylavsky fasziniert. Leben wir doch in unser schönes Dorf. die Themen, die seinerzeit für Elke, Pichler Carina, Ruetz Angé­ einer Gegend mit vier ausge- Wir meinen, nach 33 Jahren Er- Zwist, Streit und schlechte Stim- prägten, abwechslungsreichen folgsgeschichte ist es genug. mung gesorgt haben, wurden lique, Schatz Elisabeth, Schlögl Jahreszeiten. Wie langweilig Aber bevor wir nun wirklich das vom OBERPERFER DORFBLATT Matthias, Schmid Annaliese, wäre ein ganzjähriger Sommer letzte Kapitel zuschlagen, haben aufgegriffen und in dieser Form Simon Anton, Spiegl Tamara, bei 30°. Ein Kreislauf, der sich wir uns für das „finale“ Jahr noch für die Nachwelt archiviert. Wastl Clemens Jahr für Jahr schließt und wie- viel vorgenommen und werden derholt. euch – aufgeteilt auf die letzten Könnt ihr euch z.B. noch an Aboverwaltung: 4 Ausgaben – mit Zeitzeugenin- die Kropfschneider Faschings- Gemeinde Oberperfuss Noch eine andere Metapher terviews, Best of…, Rückblicken zeitungen erinnern? Für die möchte ich bemühen: Im Hindu- der besonderen Art und noch früher geborenen unter uns: Grundlegende Richtung ismus gibt es auch 4 Phasen, die Vielem mehr eine Rückschau Die Faschingszeitungen gab es dieser Zeitung: das Leben ebenfalls beschrei- auf die Arbeit des OBERPERFER Anfang der 90er Jahre des letz- Kritische und objektive ben, zuerst das Entstehen, das DORFBLATTES geben. ten Jahrtausends in Koprodukti- Berichterstattung über das Lernen und Wachsen, dann der Unser Redaktionsmitglied Mar- on der Faschingsgilde mit dem Dorfleben Aufbau, das Berufsleben, die kus Spiegl hat dazu Personen OBERPERFER DORFBLATT. Lest Familiengründung und Eltern- befragt, die das Dorfleben der dazu die Erinnerungen unseres Erscheinungsweise: schaft, als Drittes die Ernte letzten Jahrzehnte maßgeblich Redaktionsmitgliedes Andreas Vierteljährlich des Erfolges und allmählich der beeinflusst haben, durchaus Heis auf Seite 7. Rückzug vom aktiven Leben als aber auch kritisch dem OBER- Spendenkontonummer Letztes die völlige Entsagung. PERFER DORFBLATT gegen- Somit wünschen wir euch viel bei Raika Oberperfuss: Ihr fragt euch sicher schon ver- übergestanden sind. Spaß beim Durchlesen. Der fi- BIC: RZTIAT22260 wundert, was ich euch mitteilen Den Anfang macht Viktor Mair, nale Countdown hat begonnen: IBAN: will. Nun, kurz auf den Punkt der viele Jahre im Gemeinderat 4, 3, 2, 1 … AT34 3626 0000 0032 7080 gebracht zur eigentlichen Kern- war, und sich währenddessen aussage dieser weit ausschwei- und danach ehrenamtlich für In diesem Sinne noch eine schö- Redaktionsschluss fenden Einleitung: das Dorf stark engagiert hat. ne Zeit. für die Ausgabe 2/2021: Wir werden das OBERPERFER Auch unsere ehemaligen Redak- 25.05.2021 DORFBLATT mit Ende dieses tionsmitglieder Wilfried Hueber Martin Seidner Jahres einstellen und wir werden und Anton Simon, beide auch nach mehr als 33 Jahren die- Gründungsmitglieder und Re- OBERPERFER DORFBLATT Adresse für Zuschriften se Art des Mediums beenden! dakteure der ersten Stunde des www.oberperfuss.at und Kleinanzeigen: Begründung dafür? Braucht es Dorfblattes, haben wir ersucht, Oberperfer Dorfblatt eigentlich keine, es ist einfach Ihre Erinnerungen niederzu- 6173 Oberperfuss an der Zeit, eben nach erfolgrei- schreiben. [email protected] chem Wachsen und Aufblühen, Über 130 Ausgaben sind schon auch selbst zu erkennen und zu eine beachtenswerte Menge. Internet: entscheiden, dass es an der Zeit Wir werden alle Titelseiten www.oberperfuss.at ist, den Kreis zu schließen. mit den wichtigsten zugehöri- gen Schlagzeilen noch einmal Leserbriefe stellen die private Am Anfang, im Jahre 1988, war chronologisch anführen und Meinung des Verfassers dar. es fast schon revolutionär, eine beginnen hier mit den Jahren Eingelangte Beiträge werden Dorfzeitung zu haben, aber auch 1988 – 1996. nur auf Wunsch zurückgegeben; verbunden mit Widerständen Übrigens: Sollte jemand die eine die Redaktion behält sich sinn­ von alteingesessenen Macht- oder andere ältere Ausgabe des erhaltende Kürzungen vor!

1/21 Oberperfer Dorfblatt Rückblick 3

Zeitzeugen im Gespräch Im Rahmen des Rückblickes auf 32 Jahre OBERPERFER DORFBLATT sind auch die Interviewserien mit den Gemeinderatsmitgliedern (1992-2004) und die Reihe „Erlebte Zeitgenossen“ von Hermann Weber noch in guter Erinnerung. Als Highlight für die heurigen letzten 4 Ausgaben haben sich verschiedene Personen des öffentlichen Lebens zu Zeitzeugeninterviews bereit erklärt. Auswahlkriterium seitens des OBERPERFER DORFBLATTES war, dass diese Personen eine politische Funktion von zu- mindest einer Periode im Gemeinderat und weitere öffentliche Tätigkeiten im Rahmen der Gemeindeverwaltung ausübten. Leider sind viele der zum Zeitpunkt der Gründung des OBERPERFER DORFBLATTES 1988 aktive politische Akteure als auch Gründungs- mitglieder des DORFBLATTES nicht mehr am Leben. Derzeit politisch aktive Mitglieder des Gemeinderats wurden bewusst nicht dazu eingeladen. msp

Viktor Mair vulgo Mentler Jg. 1944 mission bei der Gemeinde Oberperfuss Hier werden vor allem Holznutzungsansuchen der Markus Spiegl: Vorerst vielen Dank, dass du Waldbesitzer bewilligt. Und zu guter Letzt dich zu unserem 1. Zeitzeugeninterview im noch Ortsvertrauensobmann des Tiroler OBERPERFER DORFBLATT bereit erklärt Land und Forstarbeiterbundes. hast. Kannst du dich den Lesern*innen kurz vorstellen? Markus Spiegl: Um mal einen Sprung in die Viktor Mair: Ich bin Jahrgang 1944, somit Vergangenheit zu machen und ein Thema 77 Jahre alt, verheiratet mit Franziska und aufzugreifen, dass mit deinem beruflichen wir haben 3 erwachsene Kinder und leben in Umfeld zu tun hat – die Grundzusammen- Kammerland, Hausname Mentler. legung ist für mich Jg. 1968 und selbst aus Markus Spiegl: Kannst du etwas über deinen einem landwirtschaftlichen Umfeld stam- Werdegang berichten? mend einer der ersten Erinnerungspunkte mit Viktor Mair am Sarntaler Weißhorn Viktor Mair: Ich besuchte die damals 8-klas- Vermessungsplänen, landwirtschaftlichem sige Volksschule Oberperfuss – heute Peter- Grundverkehr, Raumordnung uä. – welche der landwirtschaftlichen Grundstücke er- Anich Haus, danach die landwirtschaftliche Erinnerung hast du dazu? möglicht. Berufsschule und absolvierte eine Ausbil- Viktor Mair: Die Grundzusammenlegung dung zum Waldaufseher. Den Beruf des hat offiziell 1979 begonnen und wurde durch Markus Spiegl: Du hast vorhin die Obmann- Waldaufsehers übte ich auch bis zu meinem einen rechtskräftigen Beschluss durch das schaft in der Agrargemeinschaft angespro- Ruhestand im Jahre 2005 in Innsbruck aus. Amt d. Tiroler LR. 1998 abgeschlossen. Das chen. Vielen Gemeindebürgern insbesondere Daneben bewirtschaftete ich noch die Wäl- war eine zukunftsorientierte Reform der jenen ohne landwirtschaftlichen Background der des Mentlerhof in Kammerland, jedoch Besitzstruktur durch Auflösung von vie- ist das Thema Agrargemeinschaft maximal nicht die Wiesen und Äcker, die schon seit len kleinen Grundparzellen zur Bildung aus den Medien wegen der damit verbunde- 1976 verpachtet sind. von wenigen Größeren und möglichst zu- nen politischen und Auseinandersetzungen sammenhängenden Grundstücken, um die und Gerichtsverfahren der letzte 10 Jahre Markus Spiegl: Welche Funktionen, zB. Ge- Produktions- und Arbeitsgrundlagen für die bekannt – vielleicht kannst du kurz dazu was meindepolitik hast du in Oberperfuss aus- Bauern zu verbessern. Des Weiteren wurde sagen - Hinweis in Ausgabe 44 bzw. Heft geübt? bei diesem Unterfangen ein Wirtschaftswe- 1/1999 ist von dir bereits einmal ein Beitrag Viktor Mair: Ich war Gemeinderat für die genetz geschaffen, das es ermöglicht, zu zur Agrargemeinschaft erschienen? Allgemeine Bürgerliste in der Periode 1998- allen Grundstücken auf einem öffentlichen Viktor Mair: Eine historisch komplexe Ge- 2004 und Ersatzgemeinderat von 2004-2010 Weg zuzufahren. Durch diese Reform wurde schichte. Also historisch gilt, dass die Wälder – jeweils in den Perioden von Ex-Bgm Spiegl. eine wesentlich bessere Bewirtschaftung in Oberperfuss im Jahre 1848 von den damals Ausgehend von meiner landwirtschaftli- chen Herkunft und meinem Beruf als Wald- aufseher übernahm ich von 1997-2016 die Obmannschaft für die Agrargemeinschaft Oberperfuss. Im Zeitraum 2005-2017 war ich weiters Ob- mann der Jagdgenossenschaft Oberperfuss- von 2005-2017. Zum Verständ- nis – Mitglieder einer Jagdgenossenschaft sind alle Grundbesitzer mit einem jagdbaren Grundstück in einer Gemeinde. Keine jagd- baren Grundstücke sind: Verbaute Grundstü- cke, öffentliche Straßen, Wege und Plätze. SEPTEMBER: 1. Aus- OKTOBER: Die FEBRUAR: Priester- APRIL: Bergwacht Die Aufgaben dieser Funktion sind neben der gabe des OBERPER- Peter-Anich Musik- weihe von Sebastian Einsatzstelle Ober- allgemeinen Verwaltung die Führung eines FER DORFBLATTES kapelle erstattet der Vattabarambil durch perfuss Grundstücks-Besitzerverzeichnisses der erscheint Gemeinde Hilden Reinhold Stecher feiert sein 40 jähri- SEPTEMBER: Der (D) einen Besuch ab MÄRZ: Beginn der ges Bestehen Genossenschaftsmitglieder, die Verpachtung weitere Betrieb des 3. Oberperfer Hei- Diskussion um den JULI: Zeltfest mit der jagdbaren Grundstücke der Genossen- Rangger Köpfl-Liftes mattreffen mit 185 Verbleib der Haus- Fahnenweihe der schaft, die Verwaltung und Auszahlung der wird vom damali- ehemaligen Ober- apotheken, da eine Feuerwehr 1988 gen Besitzer Herrn perfern 1989 Apotheke in SEPTEMBER: Krip- Jagdpachterlöse an die Mitglieder. Weiters Wurmböck erstmals Kematen bewilligt penschnitzer Her- bin ich Mitglied der Forsttagssatzungskom- in Frage gestellt. worden ist mann Kuen (Nazn Hermann) verstirbt

1/21 4 Rückblick Oberperfer Dorfblatt

K&K Staatsforsten (heute ÖBF AG) an die Schutzfunktion sind: Waldverjüngung durch dium, um ein solches Projekt in die Tat Bauernhöfe in Oberperfuss, wie auch in ganz Altholzentnahme und anschließender Wie- umzusetzen. Und dieses Medium war dann Tirol an die ansässigen Landwirtschaftlichen deraufforstung mit Mischbaumarten, eine der Anfang einer örtlichen Dorfzeitung. Die Liegenschaften zur Versorgung mit Nutz umfassende Strukturverbesserung in den Vision einer Dorferneuerung war vor allem und Brennholz zur Selbstverwaltung über- jüngeren Waldbeständen durch Dickungs- eine Stärkung und Erneuerung der dörfli- tragen wurde. Im Anschluss daran wurden pflege und Durchforstung. Die Sanierung der chen Struktur. Die Zielsetzungen zu diesem diese Wälder im öffentlichen Grundbuch, Schutzwälder umfasste den Einflussbereich Projekt waren vor allem die Erhaltung und bei uns, der Gemeinde zugeschrieben. Die des Tiefentalbaches für einen Zeitraum von Verbesserung der baulichen, kulturellen Nutzung dieser Wälder verblieb immer zu vorerst 10 Jahren. Dieser Zeitrahmen wurde Substanz im Ort und die Erhaltung des na- einem Teil bei den berechtigten Bauern dann immer wieder verlängert. Die öffent- türlichen Erbes im Dorf. Das dann nicht alles und zum anderen bei der Gemeinde. Später lichen Fördergelder wurden auch immer so verwirklicht werden konnte wie geplant in den 1950-1960er Jahren wurden dann wieder je nach Maßnahmenart bewilligt und und schlussendlich scheiterte, lag vor allem auf dem Amtswege Agrargemeinschaften mit den jeweiligen Teilwaldberechtigten ab- an der damaligen politischen Voraussetzung gegründet und auch der Grundbesitz von gerechnet. Die Teilwaldberechtigten muss- in Oberperfuss. In meiner Erinnerung war der Gemeinde an die neugegründeten Ag- ten auch je nach Maßnahme in verschiedener das Oberperfer Dorfblatt anfangs ein Op- rargemeinschaften übertragen. Durch eine Höhe Eigenleistungen erbringen. Auch das positionsmedium und hat sich später zum Anfechtung dieser Grundübertragungen von Forstwegenetz konnte LKW tauglich mit jetzigen Dorfblatt mit dem Schwerpunkt anderen Interessensvertretern im Lande öffentlichen Förderungen saniert, ausgebaut örtliche Information, Berichterstattung und wurde nach jahrelangen Auseinanderset- und wesentlich verbessert werden. Dieses Unterhaltung entwickelt. zungen im Tiroler Landtag auf Grund einer Schutzwaldsanierungsprogramm wurde Entscheidung des obersten Gerichtes in von der Bezirksforstinspektion mit unserem Markus Spiegl: In meiner Wahrnehmung war Wien ein neues Flurverfassungsgesetz be- Waldaufseher organisiert und vor Ort mit der der Start des OBERPEFER DORFBLATTES schlossen. In diesem Landesgesetz ist jetzt Agrargemeinschaft umgesetzt. Anfangs der durchaus von Menschen getragen, die in festgelegt, dass der jeweiligen Gemeinde alle 2010er Jahre wurde dieses Projekt beendet. Opposition zur offiziellen Gemeindepolitik Erträge aus dem Grundbesitz zustehen und waren, aber alle gesellschaftlichen Schichten die Holznutzungsrechte der Liegenschafts- Markus Spiegl: Seit bestehen des OBERPER- und politischen Spektren abgedeckt haben. besitzer im Teilwald so weiterbestehen. In FER DORFBLATTES über 32 Jahre hat es im- Ich selbst bin erst 4 Jahre später – also 1992 Oberperfuss hat diese Änderung trotz der mer wieder kontroversielle Themen gegeben – dazugestossen. Ich habe damals einen Gerichtsentscheidungen und Verwaltungs- – um am Beginn dieser 32 Jahre zu beginnen breiten Bedarf nach mehr Information und akte keine großen Wellen hervorgerufen. – wie hast du die damaligen Auseinander- Transparenz erlebt – immerhin hatte wir zu Ob diese Entscheidung für Oberperfuss setzungen im Rahmen der Dorferneuerung dieser Zeit eine Reichweite in den Haushalten eine gute Entscheidung war, wage ich zu wahrgenommen? der Gemeinde mit Bezahl-Abos von mehr bezweifeln. Die jetzige Bezeichnung dieser Viktor Mair: Zu dieser wohnte ich mit mei- als 80% – trotz der Gegnerschaft von Teilen Gemeinschaft lautet: Gemeindegutsagrar- ner Familie in und habe dieses der Gemeindepolitik war die Akzeptanz der gemeinschaft Oberperfuss. Thema nicht so genau mitverfolgen können. Leserschaft an diesem Projekt tatsächlich Neben der allgemeinen Verwaltung der Aber manches Detail ist mir doch in Erinne- sehr groß. Agrargemeinschaft war inhaltlich ein gro- rung geblieben. Viktor Mair: Ja die Meinungen zu den diver- ßes Projekt die Organisation und Abwick- sen Themen zwischen Gemeinderat und den lung eines flächenwirtschaftlichen Schutz- Markus Spiegl: Im weitesten Sinne ist auch die Autoren des Dorfblattes waren nicht immer waldsanierungsprojektes mit dem Tiroler Gründung des OBERPERFER DORFBLATTES die gleichen. Aber die Gemeinschaften und Forstdienst mit Beginn 1994. Zweck einer ein Kind der Dorferneuerung? im Besonderen eine Demokratie lebt vom solchen Waldsanierung ist eine weitgehende Viktor Mair: Damit die Akteure der Dorfer- offenen kultivierten Diskurs. Und das ist gut Verbesserung der Schutzfunktion der Wäl- neuerung ihre Ideen und Pläne umsetzen so, und wenn es auch nicht immer sogleich der. Die Maßnahmen zur Verbesserung der konnten, benötigte man natürlich ein Me- akzeptiert wird. Dieses Projekt Dorfblatt

OKTOBER: Einweihung des JÄNNER: Großartiger Erfolg der AUGUST: Dr. Willi Steidl erhält DEZEMBER: Ausstieg aus dem Peter-Anich Hauses nach dem Musikkapelle das „Große Dorferneuerungsprogramm wird Umbau beim Blasmusikwettbewerb in Ehrenzeichen für die Verdienste im Gemeinderat beschlossen Brünn (Tschechien) um die Republik Österreich” MÄRZ: Baubeginn des Widumum- SEPTEMBER: Der Dorferneuerung baues wird der Eduard Wallnöfer Preis JUNI: Jungbürgerfeier mit Fest- zuerkannt rednerin NR Regina Heiß OKTOBER: 1. Kuntermarkt am JULI: Jubiläumsbezirksmusikfest Liftparkplatz 1990 der P.A.- Musikkapelle

1/21 Oberperfer Dorfblatt Rückblick 5

hat uns immer von und über die Gemeinde wahrgenommen der eher zurückhaltend und Ehemalige Redakteure informiert, mit Mitteilungen, Berichten ausgleichend vorgegangen ist? versorgt und der Leserschaft vielerlei Un- Viktor Mair: Mein großes Interesse gilt des OBERPERFER terhaltung geboten. unserer Natur im besonderem, und der DORFBLATTES Erhaltung unseres schönen Lebensraumes Markus Spiegl: In den 132 Ausgaben seit 1988 damit wir auch unseren Nachfahren diese blicken zurück hat es einige Dauerbrenner gegeben, zB Lift Welt lebenswert übergeben können. Vor Übergang von Egon Wurmböck auf verschie- allem gehört diese eine Welt uns allen und Auch das Redaktionsteam hat sich Im Lau- dene Eigentümer dazwischen und zuletzt auf darf nicht allein den egoistischen Ausbeutern fe der Zeit geändert. Von den damaligen die gemeindeeigene Bergbahnen Oberperfuss überlassen werden. Gründungsmitgliedern sind heute nach GmbH – wie ist das in deiner Beurteilung? Und noch ein Thema Wir, also das Team wie vor noch Andreas Heis und Andreas Viktor Mair: Ich glaube der Ankauf des Lifts Oberperfuss hat sich zur Aufgabe gemacht, Weber aktiv. mit allen Dazugehörigen Grundstücken nun schon über 5 Jahre Menschen aus unse- war eine gute Entscheidung. Hier kann im rem Flüchtlingsheim zu betreuen. Um diesen So haben wir für diese Ausgabe die ehemali- Nachhinein gesagt werden, es war gut die- Menschen das Leben etwas erträglicher zu gen Gründungsmitglieder Wilfried Hueber ses kleine Schigebiet zu erhalten, weil es ja machen und ihnen bei vielen Anliegen in die- und Anton Simon gebeten, Ihre Erinnerun- von der örtlichen Bevölkerung und von den sem neuen Land zu helfen und zu unterstüt- gen und Sicht auf die Gründungszeit, aber Umlandgemeinden im Winter und Sommer zen haben sich einige Leute in Oberperfuss auch die Entwicklung und das Wachsen für gut angenommen wird. Trotz aller Probleme, in einem Team zusammengefunden um den uns wiederzugeben. die es über die Jahre gegeben hat, es war Menschen aus dem Flüchtlingsheim in allen eine Erfolgsgeschichte in unserer Gemein- möglichen Lebenslagen zu helfen. Meine Fortsetzungen werden in den nächsten de. Das Interesse das Waldschwimmbad Aufgabe im Team besteht darin, dass ich Ausgaben folgen. weiter zu betreiben bzw. zu sanieren war mit meinem Freund Gottfried Nothdurfter Red. wohl nicht so groß als der Ausbau und die gemeinnützige Arbeiten organisiere und damit verbundene Verbesserung unseres diese Menschen bei dieser Arbeit begleite. Wie alles begann! Schigebietes. Beides wäre wohl finanziell Diese Arbeiten sind: Wanderwege und Stei- nicht zu stemmen gewesen. ge putzen vom Altersheim in Unterperfuss Wenn ich so an Markus Spiegl: In deiner Gemeinderatsperi- bis zum Rangger-Köpfl. An Forstwegen die Anfangszeiten ode war auch die Frage der Auflassung der Wasserrinnen reinigen, Durchlässe frei- des „OBERPERFER Volksschule Berg ein Thema? halten, Bankette mähen. Feuerwehrhaus DORFBLATTES“ zu- Viktor Mair: Hier hat sich das Begehren putzen. Im Friedhof Kräuter auszupfen und rückdenke, wird mir und der Wunsch der Bevölkerung in der die Gehwege reinigen. Nach öffentlichen immer klarer, wie Oberen Gasse durchgesetzt, dass „ihre“ Veranstaltungen in den Gemeindesälen die Zeit vergangen Volksschule in der Oberen Gasse verbleiben und Plätzen Reinigungsarbeiten erledigen. ist. Am Beginn der soll. Jedenfalls hat sich eine Mehrheit im Das sind alles Arbeiten die der Öffentlich- Gründung des Dorf- Gemeinderat dafür so entschieden. Diese keit nützlich sind und diesen entwurzelten blattes waren wir Entscheidung wurde dann auch von der Menschen fern ihrer Heimat etwas Empathie, alle junge Leute, die Landesverwaltung gedeckt. Im Anschluss Wertschätzung und Normalität vermitteln. sich Veränderungen wünschten. Viel persön- daran wurde ein schöner Zubau errichtet licher Einsatz war dazu erforderlich und den und ein Umbau des Altbestandes ausgeführt. Markus Spiegl: Ich bedanke mich für den inte- erkenne ich im Nachhinein allen Beteiligten ressanten Austausch und wünsche weiterhin an. Wer die „Erfinder oder die treibenden Markus Spiegl: Zum Abschluss noch einige alle Gute dir persönlich, deinem privaten Kräfte“ waren, die zum Erscheinen der ersten private Themen, was ist dir wichtig, was Umfeld und bei deinem Engagement für die Auflage maßgeblich beigetragen haben, ist bewegt dich. Ich habe dich immer als jemand Umwelt und die Mitmenschen. aus heutiger Sicht unerheblich. Wichtig war,

MÄRZ: Gemeinde gibt Mittei- Malkurs zum Thema „Portrait SEPTEMBER: 30 neue Wohnungen JÄNNER: Kräuter- Ing. Humer und Pe- lungsblatt „Oberperfuss infor- eines Dorfes” im „Badhaus” sind bezugsfertig pfarrer Weidinger ter Paul Pienz miert” erstmals heraus JUNI: Fertigstellung des Neubaues OKTOBER: Gedenktafel für Peter spricht zum Thema MÄRZ: Gemeinde- Christiane Abenthung gewinnt 2 des Widums Anich, Blasius Hueber und Anton „Heilkräuter für ratswahlen Meistertitel der Österreichischen Walter Mersa sen. Wird die „Gol- Kirchebner werden am P.A.-Haus deine Gesundheit” Allgemeine Bürger- Nachwuchsschimeisterschaften dene Medaille für Verdienste um eingeweiht Verleihung der Eh- liste 8 Mandate MAI: Volksbühne spielt von die Republik Österreich” über- DEZEMBER: Ergebnis der Volks- renbürgerschaft an Oberper fer Sozial­ Franz Kranewitter „Die sieben reicht zählung 1991: Einwohnerzahl:2196 Prof. Dr. Fritz Prior demokraten 1 Man- 1991

Todsünden” JULI: Das Grüne Kreuz von Otto Tiroler Meisterschaften im Natur- 1992 FEBER: Verleihung dat Ehrung von Josefa Haider und Wegscheider wird von der Be- bahnrodeln in Oberperfuss der Ehrenzeichen Dorfliste Miteinan- Luise Schnitzer bei der Mutter- zirksstelle des Roten Kreuzes der Gemeinde an der für Oberperfuss tagsfeier übernommen Ludwig Partl, Dipl.- 4 Mandate

1/21 6 Rückblick Oberperfer Dorfblatt

dass wir es alle geschafft haben, ein Dorfblatt OBERPERFER DORFBLATT – ternativkultur, der Dorferneuerung und aus zum „Leben zu erwecken und zu erhalten“. ein Kind der Zeit Vereinen bildete sich mit Unterstützung von Durch die Dorferneuerungs-Initiative des RR Hermann Weber eine Gruppe engagierter Landes ist sicher so etwas wie eine Auf- „Schreiberlinge“, die den Versuch wagten, bruchstimmung in unserem schönen Dorf Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war das „OBERPERFER DORFBLATT“ aus der entstanden: Aufbruch und Erneuerung des – nach den Kriegszeiten in der 1. Hälfte des Taufe zu heben. Vorbilder für dieses Projekt politischen Systems, aber auch das kulturelle Jahrhunderts – eine Zeit des Aufbruchs, des gab es schon in einigen Tiroler Gemeinden u. Dorfleben hat einen Aufschwung erhalten. wirtschaftlichen Erfolgs und der politischen a. auch in . Große Diskussion damals: Die Zeitung sollte allen eine Plattform bie- Umstellungen. Bereits in den 60iger und Wer öffentlich schreibt, muss genau recher- ten: „seine Dinge“, die in den Schulen, den 70iger Jahren zog eine Welle der Demokra- chieren und sich nicht nur bloß auf Vermu- Vereinen oder im privaten Bereich passier- tisierung und der Liberalisierung über das tetes stützen. „Fake news“, wie sie heute in ten, darzustellen und die Möglichkeit zu Land und eröffnete für vieles neue Chancen. haarsträubender Weise durch die sozialen schaffen, diese im Dorf publik zu machen. Allerdings konnten die bestehenden Struk- Medien geistern, waren im OBERPERFER Viel Idealismus und Einsatz aller Beteiligten turen in der Verwaltung, in den Ämtern, DORFBLATT nie ein Thema, obwohl die war dazu notwendig, um die ersten schwieri- bei Behörden oder Ausbildungsstätten mit Recherche oft kein einfaches Unterfangen gen Jahre der Gründung zu überstehen. Dass den selbstbestimmten Lebensvorstellungen war. Ja, die unterschiedlichen Standpunkte man mit so manchem Artikel über das Ziel vorerst noch nicht Schritt halten. Entschei- konnten im OBERPERFER DORFBLATT ver- hinausgeschossen hat, will ich gar nicht be- dungsträger-/innen über politische und treten werden, aber eben unter Nennung streiten. Da gab es so manches Aufschreien gesellschaftliche Entwicklungen wollten des Namens. im Dorf - speziell der damalige Gemeinderat oder konnten das Tempo der Einbindung war nicht immer über das Erscheinen der Außenstehender in demokratische Ent- Apropos schreiben: Die Anzahl derer, die da- Zeitung erfreut. Anstatt wie heute diese scheidungen nicht mitgehen. Zu sehr waren mals einen Computer besaßen (wohlgemerkt Möglichkeit zu nutzen, seine Meinung ins festgefahrene Rituale lebensbestimmend. ein schweres Standgerät mit schwerem Bild- Dorf zu tragen, haben einige versucht, die Ab den 80iger Jahren kam aber auch in Ober- schirm) war überschaubar und viele hand- Zeitung zu blockieren. Druck erzeugt Ge- perfuss einiges in Bewegung. Die vom Land bzw. maschin-geschriebene Artikel mussten gendruck - das ist eine alte Weisheit und Tirol ins Leben gerufene Aktion Dorferneue- von den Redakteuren noch einmal in den Streit führt bekanntlich zu nichts Gutem. rung baute bewusst auf Mitbestimmung und PC eingetippt werden. Social Media gab es Aber da die Zeitung damals noch gekauft Mitgestaltung auch in politischen Fragen. nicht, das Mail war noch kaum verbreitet. werden musste, und die Absatzzahlen gut Das stieß vorerst auf heftigen Widerstand waren, fühlten wir uns natürlich in unserem der Gemeindeführung, die sogar zu Inter- Als wir die erste Tun bestätigt. ventionen des Gemeindevorstandes beim Ausgabe des OBER- Auch waren die Redaktionssitzungen selten Land Tirol führte – allerdings erfolglos. Dis- PERFER DORF- von Einstimmigkeit geprägt. Da ist so man- kussionen um die demokratische Gestaltung BLATTes im Herbst che heftige Diskussion geführt worden. Aber der politischen Gemeinde gab es nicht mehr 1988 vorlegten, war wie gesagt, wir waren jung - das entschuldigt nur im Gemeinderat. Zum viel diskutierten die Spannung nicht nicht alles, aber im Nachhinein doch einiges. Thema wurde die Bürgerbeteiligung und nur bei den Redak- Das lange Überleben der Zeitung beweist kulturelle Aktivitäten entstanden jetzt auch teuren groß, son- einmal mehr, dass der Schritt „OBERPERFER außerhalb der traditionellen Vereine (z.B. dern auch bei vielen DORFBLATT“ der richtige war. So wünsche „Die Distel“). OberperferInnen. ich dem heutigen Redaktionsteam alles Gute Gerade einmal 16 für ihre Zukunft. Es war ein langer, aber auch spannender Seiten wurden es Wilfried Hueber Weg, bevor sich schließlich eine Gruppe auf für die Nummer 1/88 und dennoch war Mitbegründer des die Idee einer Dorfzeitung einließen. Aus es für die Redakteure, als hätten sie ein OBERPERFER DORFBLATTES dem Bereich der gerade entstandenen Al- Buch geschrieben! Ich kann mit Fug und

Bürgermeisterwahl entfällt OKTOBER: Inntaler Stamm- MÄRZ: 1. Aufführung „Marsiade” JULI: Grand Prix Open Air mit dem auf Hermann Abfalterer tisch – 40 jähriges Jubiläum am Rangger Köpfl Alpentrio Tirol APRIL: 1. Oberperfer Musi- von Robert Hupfauf sen. JUNI: Bürgermeister Abfalterer OKTOBER: Aufführung der kantengala NOVEMBER: Michael Nie- wird aufgrund einer nicht geneh- „Lügenglocke” der Volksbühen JUNI: Visite des Bischofs derkircher wird Tourismus- migten Akontozahlung von ATS Oberperfuss Reinhold Stecher verbandsobmann 500.000.– an Architekt Margreiter JULI: Großes Feuerwehrfest DEZEMBER: Ehrenbürger- nicht entlastet AUGUST: Peter Zelger über- schaft an Altbgm. Franz Weg-

nimmt den Oberperfer Lift scheider, sowie Ehrenzeichen 1993 von Egon Wurmböck an Altvbgm. Otto 20 Jahre Sport-Cafe Feier

1/21 Oberperfer Dorfblatt Rückblick 7

Recht behaupten, dass wir da- mals, trotz aller Schwierigkeiten Heuer kein Faschingstreiben in und Kritik, sehr, sehr stolz auf unsere 1. Ausgabe waren. Aber Oberperfuss – Schade! niemand hätte geglaubt, dass die Zeitung bis in die 2020er Zeit wieder ins Gedächtnis. Vor eine wichtige Rolle. Karikaturen Jahre erscheinen würde. Daher dreißig Jahren haben wir uns und Grafiken wurden herge- ein besonderer Dank an alle, im Vereinslokal der Faschings- stellt, die dann ihren Platz in die mit viel Einsatz bis heute gilde in Aigling getroffen und der Faschingszeitung fanden. am OBERPERFER DORFBLATT gemeinsam über die Heraus- So entstand im Laufe mehrerer gearbeitet haben. gabe einer Faschingszeitung Abende, nachdem die Artikel gesprochen. gesammelt, die Karikaturen Seit 1988 sind 33 Jahre ins Land gezeichnet und das Layout be- gezogen und die mediale Welt Das war der Beginn von drei sprochen waren, die endgültige hat sich in dieser Zeit völlig Ausgaben des „Kropfschnei- Fassung des „Kropfschneiders“. verändert. Die Schnelligkeit ders“, der Oberperfer Fa- Oft dauerten die Redaktionst- und Vielfalt der neuen Medien schingszeitung, die in der Jah- reffen bis nach Mitternacht und überhäufen uns mit Rundum- ren 1991 bis 1993 erschien. ich ging, nicht mehr ganz nüch- Information lokal, regional und Schon im Vorfeld wurden Bege- tern, gut gelaunt nach Hause. global. War es am Beginn des benheiten, die sich während des Für mich war es Fasching im Dorfblattes schwierig Informa- Jahres zutrugen und für eine Fa- Fasching. Überrascht haben tion zu kommen, ist es heute schingszeitung geeignet schie- mich immer wieder der Witz, schwer, die Informationsflut zu nen, zusammengetragen. So bo- die lustigen Ideen und spaßigen Die Titelseite des sichten. Auch diese Aufgaben ten Ereignisse aus Dorfpolitik, Bemerkungen, die von allen ein- 1. Kropfschneiders (1991) übernehmen heute noch groß- Vereinen und auch alltägliche gebracht wurden. Dabei schien teils die Printmedien. Vor kurzem habe ich meine Geschehnisse die Möglichkeit, der Fantasie, dem Wortwitz und Ordner mit den Ausgaben des diese auf humoristische Wei- der Kreativität keine Grenzen Mein herzlichen Dank geht OBERPERFER DORFBLATTES se zu beschreiben und wieder gesetzt zu sein. Man lernte die an alle Gründer, Redakteure/ durchgesehen und neu geord- zu geben. Auch Personen des Leute von einer neuen Seite innen,Unterstützer/innen, net. Dabei sind mir die drei öffentlichen und nicht so öf- kennen. Beeindruckend war es Kritiker/innen und natürlich Faschingszeitungen, die wir An- fentlichen Lebens fanden in der für mich, wie großartig und gut Abonnenten/innen, die über die fang der 90er Jahre gestaltet Zeitung ihre Erwähnung und alle zusammenhalfen, um das ganzen Jahre das OBERPERFER haben, in die Hände gefallen. wurden hier karikiert. gemeinsame Ziel zu erreichen. DORFBLATT gestaltet, geför- Heuer ist auch die fünfte Jahres- Nach dem Druck der Faschings- dert, verbessert und gelesen zeit, der Fasching, der Pande- Die Sitzungen waren durchwegs zeitung wurde diese von den haben. mie zum Opfer gefallen. Umso sehr lustig und ausgelassen. Mitgliedern der Faschingsgilde Anton Simon interessierter blätterte ich die Es wurden Vorschläge einge- verteilt. An den Wochenenden drei Ausgaben durch und las die bracht, bereits geschriebene gingen sie von Tür zu Tür, um Artikel, die damals von den Re- Artikel vorgelesen, darüber den Oberperfern persönlich den dakteuren des Dorfblattes und diskutiert und natürlich auch „Kropfschneider“ zuzustellen. Mitgliedern der Faschingsgilde viel gelacht. Oberperfuss gestaltet wurden. A. Heis Dabei kam mir so manche nette Daneben spielte auch die gra- und tolle Erinnerung an diese fische Gestaltung der Zeitung

MÄRZ: Beginn der Bauarbeiten AUGUST: Fertigstellung des FEBER: Verkehrs- APRIL: Aufführung des neuen Hochbehälters Plörl Wohnprojektes „Pfitscher” mit verhandlung und der Volksbühne JUNI: 25. Ausgabe des OBERPER- 24 Wohnungen Informationsveran- Oberperfuss: „Kein FER DORFBLATTES OKTOBER: Fertigstellung des Zu- staltung zum Thema Platz für Idioten” baues der Volksschule Dorf Hausapotheke Dr. von Felix Mitterer Schweizer JULI: Pfarrfest mit 7. Dir. Josef Gutheinz Felix Kuen Gedächt- stirbt nislauf 1995 1994

1/21 8 Rückblick Oberperfer Dorfblatt

Ein Rückblick auf 32 Jahre „Nörgler“

Bei einem Rückblick auf 32 Jahre OBERPERFER DORFBLATT darf auch der Nörgler nicht fehlen. Ziel war daher Nörgler zu finden, die eben auch mit der zeitlichen Distanz noch hinsichtlich ihrer Aussage verstanden werden.

Der Erste in diesem Rückblick stammt aus Heft Nr. 2 (Herbst 1988); also aus einer Zeit vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und nimmt Bezug auf die damalige Geheimniskrämerei und fehlende Information aus der Gemeindestube. Historische Fotos Die Zeichnung stammt von Mario Oberhollenzer (M.O.) und Diese Ansichtskarte ist um 1900 entstanden, links im Vordergrund begleitet uns bis heute. steht das Gasthaus „Krone Klotz“, damals im Besitz von Vinzenz Klotz, im Jahr 1905 hat der damalige Gastwirt des Gasthauses „Zur Post „ in Zirl, Anton Niederkircher, den Gasthof „Krone Klotz“ in Oberperfuss samt den umfangreichen Land- und Forstbesitz erworben und seinem gleichnamigen Sohn übertragen. (Archiv: Alfons Hörtnagl)

Einen durch die Schneeschmelze ausgelösten kleinen Hangrutsch gab es am Stichweg vom Huebe-Seitenweg zur Eben. (Foto: msp)

AUGUST: Beeinträchtigung OKTOBER: Vorstellung des JÄNNER: Naturbahnrodelwelt- JULI: NOVEMBER: Liederabend des der Wasserqualität durch Raumordnungskonzeptes von meisterschaften in Oberperfuss Genehmigung des Gewerbege- MGV Oberperfuss Pannen der Wasserversor- Arch. Cernusca MAI: Gründung des Oberperfer bietes Dickicht gung 1995 DEZEMBER: Vorstellung des Geschichtsvereins AUGUST: Ehrenbürger Prof. Dr. Einweihung der neu adap- Gemeindebuches JUNI: Ausstellung Österreich/Tirol Fritz Prior verstirbt tierten Rodelbahn Tiefental 1918-1938 SEPTEMBER: Neuwahl des Bür- SEPTEMBER: Raika Ober- Rücktritt von Bgm. Hermann germeisters Ewald Spiegl perfuss feiert 100 jähriges Abfalterer OKTOBER: Jungbürgerfeier der

Jubiläum Festival „Mundart” 1996 100 Jahre Feuerwehrfest Jahrgänge 1975-1977 in Stiglreith Kulturherbst am Rangger Köpfl des Kunstkollektives

1/21 Oberperfer Dorfblatt Rückblick 9

KLÜGERE MOBILITÄT

Foto ©Heidi Abfalterer IM KOPF

In der Gemeinderatssitzung vom 30.10.2020 haben die Oberperfer Grünen zwei Grundsatzbeschlüssen zur Verbesserung der ֍ -Verbindungen zugestimmt: 1. Neuplanung des Linienbusverkehrs 2. Regiotax-Verbindung zwischen und Oberperfuss Die neue Linienführung soll 2022 starten, für 10 Für alle Öffi-Fahrer*innen und hoffentlich viele, Jahre gelten und wird die Gemeinde jährlich ca. die das neue Angebot regelmäßig nutzen werden, 16.000 Euro kosten. Die 2 großen Highlights sind: eröffnen sich damit ganz neue Perspektiven. Die bessere Anbindung von Huebe und „unterer“ Völsesgasse sowie das Anfahren des Bahnhofs > Für die Freizeit: Zum Wandern, Bergsteigen, Kematen zum Umsteigen auf den Zug. Mit der Skifahren, Tourengehen und Rodeln – weil Park- Regiotax-Verbindung haben Bewohner*innen der plätze immer rarer & teuer werden. Ortsteile Tiefental und der Sellrainer Gasse bereits im Frühjahr 2021 die Möglichkeit auf öffentliche > Für die Fahrt zur Arbeit – vor allem, wenn Bus- Verkehrsmittel umzusteigen. Die Gemeinde inves- haltestelle zu Fuß gut erreichbar sind und auch ein tiert dafür über 17.000 Euro jährlich, vorerst im leichteres Umsteigen auf Zug, Straßenbahn, IVB- Probelauf auf 2 Jahre, um zu sehen, ob das Ange- Bus möglich wird. bot entsprechend angenommen wird. Die Vorteile für Busfahrer*innen: Weniger täglicher Pendler-Stress durch dichten Verkehr oder Staus an den Stadteinfahrten, vorbei die lästige Parkplatzsuche oder das Nachwerfen in Kurzparkzonen, wenn ein Termin mal länger dauert, als erwartet etc. Im Bus hat man Zeit fürs Zeitung- und Bücherlesen oder für nette Gespräche und beim Gang von und zur Arbeit bleibt man in Bewegung: 1 Haltestelle früher aussteigen, bringt oft schon 500-1000 Schritte für die persönliche Mobilitätsbilanz.

Rechenbeispiel: Befördert man 1000 Personen auf einer Strecke von 100 Kilometern braucht es 862 Pkw, denn im Schnitt ist jedes Auto mit 1,2 Personen besetzt. Die oben genannten Im Vergleich dazu brauchen 862 Diesel-Pkw verbrauchen 20 Busse nur 64 Megawattstunden Energie und verursachen 7 Megawattstunden Energie und verursachen 16,6 Tonnen CO2-Emissionen 1,8 Tonnen CO2-Emissionen Sogar E-Autos schneiden mit 25 Megawattstunden und 3,8 Tonnen CO2-Emissionen schlechter ab als Diesel- Busse. Jeden Tag pendelt ca. 1/3 der Oberperfer*innen, also ungefähr die 1.000 Personen aus dem Rechen- beispiel zur Arbeit nach IBK bzw. im Umkreis von ca. 10 – 50 km; Es ist also nicht schwer auszurechnen, wieviel Gutes man für die Klimabilanz tun kann, wenn man Öffis benützt bzw. auf diese umsteigt. Seid dabei – es ist zu eurem Vorteil! Gratis Fraktionsmitteilung laut Gemeinderatsbeschluss vom 19.11.2010 vom Gemeinderatsbeschluss laut Fraktionsmitteilung Gratis

1/21 10 Historisches Oberperfer Dorfblatt

Historisches Oberperfuss

Fortsetzung einer Abschrift aus einem Büchlein, erschienen 1913, über die Geschichte der Pfarre und Gemeinde Oberperfuss in der damaligen Sprache und Schrift von M. Hechfellner. 6. Abschnitt: „Berühmte Männer aus Oberperfuss“ Teil 3 von 4. Im letzten Teil (2 von 4) ist mir ein Fehler passiert, soll heißen Mittewald an der Eisack und nicht Mittenwald. Viel Freude beim Lesen wünscht Viktor Mair

6. Abschnitt: Arbeit eingeführt hatte, legte er am 25. Juli Übernachten auf dem gefrorenen Boden „Berühmte Männer aus 1769 die letzte Hand an die große Karte von eine andauernde Kränklichkeit zugezogen, Tirol, die dann in Kupfer gestochen wurde so daß er die Mappierung seinem von ihm Oberperfuss“ Teil 3 von 4 und 1774 nebst einem Registerblatt in Druck herangezogenen Schüler Anton Kirchebner erschien2 und in ganz Europa, trotz der paar überlassen mußte, ohne jedoch selbst die kleinen anhaftenden Mängel, auf welche Arbeit zurückzulegen. Zwölf Jahre vor seinem hier einzugehen nicht der richtige Ort ist3, Tode verkaufte er seine Oberperfußische eine solche Anerkennung fand, daß bald ein Heimstätte und kaufte sich dafür in dem zweiter Abdruck veranstaltet werden mußte. Weiler Toblaten bei Inzing an, woselbst er Nicht uninteressant ist der Beifall, den die am 4. April 1814 starb und auf dem dortigen Karte bei den Franzosen fand. Im Jahre 1776 Friedhof seine letzte Ruhestätte fand. Seine wurden von der franz. Regierung die beiden Gattin und 11 überlebende Kinder (Hueber Offiziere Dupuits und Luzerne nach Tirol war zweimal verheiratet und hatte aus bei- geschickt, um die Zugänge zu diesem, noch den Ehen 18 Kinder) ließen ihm zu Ehren eine wenig bekannten Lande zu rekognoszieren. Marmortafel mit entsprechender Inschrift Als Grundlage benützten sie zu ihren For- (in deutscher Sprache) anbringen. Dieselbe schungen die Karte von Anich-Hueber, die befindet sich auf der Nordseite der Kirche unter dem Namen „die Bauernkarte“ (carte zu Inzing, in der Außenmauer eingelassen des paysans) bekannt war und bis zu 800 und enthält außer der Inschrift auch Huebers Franken bezahlt wurde. Das französische Wappen. Lebendiger aber als der die Pietät Kriegsministerium ließ sogar später eine seines Sohnes Johann gesetzte Grabstein Reproduktion der Karte in verkleinertem Maßstabe in Kupfer stechen, gab dieselbe un- ter dem Titel: carte du etc. heraus und ein Bericht des Kriegsministeriums daselbst Blasius Hueber1 (geb. am 1. Febr. 1735 zu vom J. 1802-3 nennt Anich-Huebers Karte Oberperfuß), dessen Tätigkeit nach des „eines der besten topographischen Werke Meisters Tode wir jetzt kurz zu betrachten des Jahrhunderts“ (cette carte es tun de plus haben, war noch zu Anichs Lebzeiten (1766) beaux ouvrages topographiques de ce siecle.4 allein ins Etschland zu Vermessungen ge- Als Entlohnung erhielt Hueber nach Anichs schickt worden, und da er seine Aufgabe zur Tode einen Taglohn von zwei Gulden, vom vollsten Zufriedenheit gelöst hatte, erhielt J. 1771 an wegen der Teuerung drei Gulden er von der Landesstelle den definitiven für die Arbeit im Freien, hingegen einen Auftrag, unter Prof. v. Weinharts Leitung Gulden für die Arbeit zu Hause. Außerdem die Karte Tirols in dem von Anichs gewähl- verlieh ihm die die dankbare Kaiserin Maria ten Maßstabe zu vollenden. Dabei wäre er, Theresia im J. 1771 ein eigenes Wappen und wie er uns in einem noch erhaltenen Briefe die Siegelmäßigkeit, eine für das damalige selbst erzählt, beinahe das Opfer der Bauern Reichsleben wichtige Auszeichnung. Später Judikariens (eines südtirolischen Tales west- wurde ihm auch die goldene Verdienstme- lich zwischen Trient und der lombardischen daille (dieselbe befindet sich gegenwärtig Grenze) geworden. Die dortigen Bauern, im Depositum der Familie Hueber im Anich- welche unter dem Bischofe von Trient stan- Hueber Museum) zuerkannt und eine jährli- den, hatten sich bisher zur Zahlung einer che Gnadengabe von 200 Gulden bewilligt, Grundsteuer zu entziehen gewußt, die der welcher die tirolischen Stände noch eine Bischof auf Drängen der Kaiserin jetzt zu Ehrengabe von 100 Gulden hinzufügten. Zur erheben beschloß; als daher Hueber in ihrem äußeren Anerkennung wurde sein Bild neben Tale erschien und Vermessungen vornahm, dem seines Meisters Anich im physikalischen glaubten sie, dies geschehe im Auftrage der Kabinette der Universität aufgehängt, von Regierung behufs Steuervorschreibung und wo beide dann ins Museum Ferdinandeum trachteten dem Ahnungslosen nach dem übertragen wurden. Zwei Jahre nach der Leben. Von wohlwollender Seite gewarnt, Vollendung der großen Tiroler Karte ging konnte sich Hueber durch die Flucht aus Hueber an die Vermessung von Vorarlberg, dieser Gefahr retten. Nachdem er noch mit von welchem Lande dann 1783 eine Karte Bewilligung der Regierung seinen Schwes- unter dem Titel provincia Arlbergica u.s.w. tersohn und Heimatgenossen Anton Kir- erschien. Allein hier hatte sich Hueber in chebner in die Lehre genommen und in die dem rauhen Montavon durch wiederholtes

1/21 Oberperfer Dorfblatt Historisches 11

hält Huebers Andenken eine vom D. u. Ös- ______Rangger eingereichte Verzeichnis gründlich terr. Alpenvereine gestiftete und auf dem widerlegt hatte, wurde dem Rangger wegen ehemals Hueber`schen Hause in Oberperfuß 1 Die Familie Hueber stammte aus . Im seiner frechen Schreibart gegen die Regie- angebrachte Gedenktafel aufrecht, welche, J. 1632 kaufte Lamprecht Hueber aus Natters rung und seiner Ignoranz eine scharfe Rüge in Mosaik künstlerisch ausgeführt, Huebers den Birkhof in Oberperfuß. ( Stammbaum erteilt. Außerdem musste er wegen seines Wappen und die Inschrift enthält, daß in der Hueber`schen Familie im Anich Hueber ungebührlichen Benehmens Abbitte leisten diesem Hause Bl. Hueber die letzte Hand Museum.) und seine Ausstellungen widerrufen. (Akten an die Karte Tirols gelegt. im k. k. Statthalterei-Archiv, angeführt bei Unter Veranstaltung einer besonderen Feier 2 Der vollständige Titel lautet: Tyrolis/ sub/ Hartl a. a. D. S. 163 f.) . wurde diese Tafel am 20. August 1893 enthüllt felici regimini/ Mariae Theresiae/ Rom. Imper. und auf die Verdienste dieses Mannes um die Aug./ chorographice delineata/ a Petro Anich 4 Der Bericht abgedruckt bei Hartl a. a. D. S. Kartographie hingewiesen5. An dieser Stelle et Blasio Hueber Colonis Oberperfussianis/ 161 f. sei auch gleich eines Sohnes des Bl. Hueber Curante Ignat. Weinhart Profess. Math. in gedacht, nämlich des 1771 zu Oberperfuß Univers. Oenipontana/ Aeri incisa a Joa. Ernest. 5 Ein Sohn Blasius Huebers, Namens Johann, geborenen Magnus, der von dem bereits Mansfeld, Viennae 1774. Die Karte besteht aus geb. am 14. Mai 1802 zu Oberperfuß, wurde Ma- erwähnten Kirchebner als kartographischer 20 Blättern und einem Übersichtsblatt. Jedes ler und die beiden Gemälde auf den Seitenaltä- Praktikant aufgenommen wurde, sich eben- Blatt ist 56 cm hoch und 43 cm breit. ren der Pfarrkirche--eine Himmelfahrt Mariens falls an Vermessungen beteiligte, insbeson- und ein Johannes von Nepomuk--wurden, wie dere an der Mappierung der ehemals österr. 3 Franz Karl Zoller Baudirektions-Adjunkt in bereits erwähnt von ihm 1830 und 1832 gemalt. Markgrafschaft Burgau, die aber wegen der Innsbruck, hat nach dem Erscheinen der Karte Später wandte er sich hauptsächlich dem Por- damaligen Kriegszeiten ins Stocken geriet. all die kleinen Fehler aufgesucht und in ein Ver- taitfache zu, nahm längere Zeit Aufenthalt in Nach seiner Vermählung mit einer Bauern- zeichnis gebracht. Es sind lauter Kleinigkeiten. Rußland, zog sich dann mit dem erworbenen tochter im Riedel Kammerland betätigte sich z. B. daß Dölsach ohne Pfarrzeichen ist u.s. w. Vermögen nach Innsbruck zurück, woselbst Magnus nur mehr in Gemeindeangelegen- Schneidiger ging der Oberarcheninspektor er auf dem Margarethenplatz das Haus Nr. heiten, nahm dann kurz an der Erhebung Rangger mit seiner Kritik zu Werke. Die Re- 1 (gegenwärtig im Besitze seines Enkels) im Tirols teil, ohne viel Freude dabei zu erleben, gierung forderte daher den Prof. Weinhart auf, venezianischen Stile und ein zweites in der die jedoch umso größer war, als er sich, ein er solle den Rangger, wenn er wirklich Fehler Karlstraße Nr. 9 ( gegenwärtig im Besitze des begeisterter Anhänger des angestammten gefunden habe, veranlassen, eine Zusammen- Tiroler Kulturrates) erbaute und daselbst am Herrscherhauses, am 22. November 1813 zur stellung derselben einzureichen, widrigenfalls 24. Mai starb. Begrüßung der vaterländischen Truppen in werde man gegen ihn mit gebührender Ahn- Innsbruck einfand. dung vorgehen. Nachdem Weinhart das on

Liebe Gemeindebürger – Liebe Gemeindebürgerinnen,

Der Winter neigt sich in den nächsten Wochen allmählich dem Ende zu. Bäume, Sträucher und Blumen beginnen zu blühen und verleihen der im- mer wärmer werdenden Luft einen angenehmen Duft. Am Ende des Tag- es bleibt aber womöglich die ein oder andere Nachwehe der Winterzeit. Sei es ausgeprägte Tagesmüdigkeit , ein grippaler Infekt oder der oft im Volksmund benutzte „Winterspeck“.

Unser geschultes Apothekenpersonal gibt Ihnen Tipps und Tricks wie Sie den Frühling richtig anpacken, Ihren Körper bzw. auch Ihr Immunsystem wieder in Schwung bekommen. Ebenso beraten wir Sie gerne, wie Sie sich optimal auf den dann nachfolgenden Sommer vorbereiten können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen nur das Beste für die bevorstehende Zeit.

Apotheke Oberperfuss | A-6173 Oberperfuss Tel: +43 (0) 5232 81020 | [email protected] | www.apotheke-kematen.net

1/21 12 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Aktion „Wir wählen Menschlichkeit“

gerichtet auf die ungelösten Probleme bei Migration und Asyl mit humanitären Kata- strophen im Gefolge. Fast sind die Katastrophen am Mittelmeer vergessen. Wann haben wir zuletzt von den Bootsflüchtlingen im Mittelmeer gehört...? Unrecht braucht nur das Schweigen der Mehrheit, so stand es auf einem Plakat am Landhausplatz in Innsbruck. Immer seltener hören wir in dieser Pandemie-Zeit von der Die Aktion „Wir wählen Menschlichkeit“ persönlichen Situation der geflüchteten fand am Mittwoch, 24.2.2021, ihren Abschluß Menschen, von ihren Ängsten und Hoffnun- mit der Überreichung der gesammelten gen, ihren Bemühungen und Leistungen zur Stimmen im Parlament. Am Österreich Integration; von negativen Bescheiden, die weiten Aktionstag 6. 11.2020 hätte unser die Leute in die Ausweglosigkeit treiben. BegleiterInnen-Team mit Genehmigung der Zuletzt war von einer Abschiebung von Firma beim M-Preis ein Standl aufgestellt Mädchen in Wien berichtet worden, ein mit der Möglichkeit der Information und anerkannten Flüchtlingen geführt, obwohl Geschehen, das oft passiert, aber meistens Diskussion, mit dem Angebot, einen Stimm- zahlreiche ganz konkrete Wohnungen und ist niemand da, der aufschreit. In Wien wa- zettel abzugeben für die Aufnahme von BegleiterInnen-Teams angeboten wurden. ren Menschen da, die vertraut sind mit den Flüchtlingen in Österreich aus den Lagern Ermutigung zum Weitermachen ist angesagt. persönlichen Geschichten der Betroffenen in Griechenland. Auf Grund der Corona- Bischof Glettler hat eine Fotoserie mit dem und die daher Partei ergriffen haben. Maßnahmen gab es von unserer Seite „nur“ Titel „wastet lives“ in der Galerie Artdepot An dieser Stelle einmal ein großes DANKE an eine Postwurfsendung und Plakate im Dorf. in Innsbruck ausgestellt. Der Bischof war auf all jene Menschen bei uns im Dorf, die immer Einige Gemeinden haben dennoch eine der Insel Lesbos und hat das Flüchtlingslager wieder fragen, wie es den bei uns wohnenden live-Aktion durchgeführt wie z.B. Inzing und kara tepe II besucht. Abseits vom Lager Flüchtlingen geht, ob sie was brauchen. Da Reutte. So kamen in Tirol insgesamt digital fand der Bischof ein weiteres Zeugnis für sind Leute, die ein nettes Gespräch im Bus und analoge 4.402 Stimmen zusammen. Sie die verhängnisvollen Tragödien, die sich suchen, die bereit sind mit den Kindern wurden in Anwesenheit mehrerer Abgeord- hinter den abstrakten Begriffen wie Migra- zu lernen, Winterkleidung für die Kinder, neter an die zweite Nationalratspräsidenten tionsbewegungen und Flüchtlingsströmen Snowboards oder Sportsachen verschenken, Doris Bures übergeben. abspielen. Er entdeckte einen abgelegenen Arbeitsplatz stellen, Arbeiten begleiten; die Friedhof im freien Feld, der von spontaner Empfehlungsschreiben verfassen für die Das Foto, die Zahlen stammen von einer Verabschiedungskultur, einigen privaten Verhandlung beim Verwaltungsgericht; die Aussendung der Initiative „so-sind-wir- Grabbauten, aber auch von einer offenkun- Wohnung vermieten, Geld spendieren... und nicht“. Mehr Information gibt es auf ihrer digen Verwahrlosung geprägt ist. Ein Feld vieles mehr, einfühlsames anerkennendes gleichnamigen Webseite. der Verworfenen. „wastet lives“ bezieht Tun im Alltag, das gut tut. Danke auch der sich auf ein wichtiges Buch des polnischen Gemeinde, den PädagogInnen im Kinder- Ich möchte von drei weiteren öffentlichen Soziologen Zygmunt Baumann, der die struk- garten und in der Schule. Aktivitäten berichten: turelle Ausgrenzung von Menschen in unter- Als ich am Aschermittwoch auf dem Weg Der Schauspieler schiedlichsten Armutssituationen und von zur Eröffnung der Ausstellung von Bischof Nick Neureiter hat Menschen auf der Flucht nachzeichnet. Man Glettler in der Galerie Artdepot in die Rie- die „Wochenenden will von ihnen nichts wissen...“ (Text artdepot sengasse einbog, sah ich, wie es aus einem für Moria“ vor dem gallery, Innsbruck Riesengasse 8). Für mich Mülleimer rauchte. Ich sah mich um und Landhausplatz ini- sind die Bilder durch die künstlerische Be- entdeckte einen Mann der Security, der dort tiiert. Siehe Bild. Er arbeitung mehr als eine Dokumentation an vor der Abzäunung der Baufirma stand. Ich fragt in einem Inter- Hand von Fotos, an die wir uns gewöhnt zu ging zu ihm, zeigte auf den Mülleimer. Er view der TT vom 20.2.2021 „In welcher Welt haben scheinen. Es sind Bilder von verlore- strahlte mich an und sagte: „Ich freu mich, wollen wir leben?“ In diesem Interview sagt nen Hoffnungen und verweigerter Zukunft dich zu sehen! Kennst du mich noch? Ich bin er u.a.: „Ich kann kein Lager auflösen ...Aber , künstlerisch bearbeitet lenken sie für mich Shakuri, ich hab bei euch in Oberperfuss in meinem Umfeld kann ich etwas tun. Ich den respektvollen Blick tiefer und weiter ge- gewohnt! Ihr habt mir geholfen, ich vergesse kann Menschen davon überzeugen, daß hend auf Würde und Wert jedes Menschen, euch nie!“ Wir haben uns länger unterhal- sie sich selbst etwas Gutes tun, wenn sie den Sinn jeden Lebens... ten, inzwischen hat es auch aufgehört zu solidarisch sind.“ Und weiter: „Wenn wir Und im Dom St. Jakob ist ein großes Foto rauchen. Zwei, drei Jahre ist es her, daß wir wollen, daß die Menschen in den Lagern ihre von einem Boot und einem Stein zu sehen, uns nicht gesehen haben. Er konnte seine Würde zurückkriegen, müssen wir uns vor eine Installation, die Anton Christian vor Frau und die Kinder nachholen, sie wohnen die Tür trauen – und unsere Forderungen dem Dom 2014 aufgestellt hat. Die Ereignisse in einem Dorf im Unterland, haben Arbeit, formulieren...“ von Lampedusa haben den Tiroler Künstler es geht ihnen gut. Alles Reden und Tun hat bisher zu keiner dazu bewegt. In der Fastenzeit dieses Jahr Auch das ist eine Geschichte über das Nicht Rettung durch Aufnahme in Österreich wird das Foto mit einem zeitgenössischen vergessen. von wenigstens der symbolischen Zahl 100 Kreuzweg gezeigt. Auch hier ist der Blick Elisabeth Schatz

1/21 Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberperfuss | Ausgabe 1/2021

Spiel und Spaß am Faschingsdienstag Zum Glück konnten die Kinderbetreu- fasching der Gemeinde am Unsinnigen Selbst die Krapfenjause fehlte nicht. In ungseinrichtungen noch vor dem Ende aus. Aber so ganz ohne Faschingsfest allen Räumen wurde gespielt, getanzt der närrischen Zeit geöffnet werden. Nach ging es wirklich nicht! Ob Kinderkrippe und gelacht, eine ausgelassene, fröhliche all der langen Wochen zu Hause sollte oder Kindergarten: alle genossen den Schar. Sehnsüchtig stellten viele fest – es wieder ein Stück Normalität einkehren. Vormittag in den tollsten Verkleidungen. war fast wie früher! Leider fiel der so heiß begehrte Kinder-

Bergbahnen Oberperfuss Regiotax – bitte Einsteigen! Seit 30 Jahren – Essen auf Rädern

Großartige Pistenverhältnisse – schwer Endlich werden entfernte Ortsteile mit Ein hilfreiches Angebot für alle, die sich umsetzbare Vorgaben und auch noch Öffis erschlossen, ein gutes Angebot zu Hause nicht mehr selbst versorgen Pech beim Köpfllift. von Montag bis Freitag. können oder wollen. Seite 2 Seite 8 Seite 9 2 Bergbahnen Oberperfuss oberperfuss informiert

Liebe Oberperferinnen und Oberperfer,

… eine recht turbulente, durchaus an- strengende und schwer planbare Win- tersaison liegt hinter uns, *Corona* hatte natürlich schon auch auf unseren Liftbe- trieb organisatorische und wirtschaftliche Auswirkungen:

• Erst sehr kurzfristig wurden die Rah- Bergbahnen Oberperfuss GmbH na- letzte Stufe einer kundenfreundlichen und menbedingungen für einen möglichen türlich ein großer finanzieller Schaden zukunftssicheren Modernisierung unserer Liftbetrieb ab 24.12.2020 per Verordnung entstanden, zumal auch die bevorste- Liftanlagen aufs Köpfl umzusetzen. Wir festgelegt: Vorgaben jeglicher Art wie die hende Sanierung Kosten in Höhe eines können uns dabei zwar einerseits auf 50%-ige Kapazitätsbeschränkung bei 6-stelligen Betrages verursachen wird. die sehr positive Entwicklung nach Um- unseren Gondeln, Erstellung eines 50 Der gegenständliche Schlepplift aufs setzung des Projektes EUB Peter-Anich Seiten umfassenden Präventionskon- Rangger Köpfl feiert übrigens nächstes II stützen, andererseits gilt es aber, bei zeptes u. a. m. waren schon fordernd. Jahr – konkret am 6. Juli 2021 – seinen dieser Entscheidung ganz besonders Trotzdem konnten wir unsere Liftanlagen 50. Geburtstag …! langfristig in/an die Zukunft zu denken plangemäß bei sehr guten Bedingungen und diverse Szenarien gut zu diskutieren, am 24. 12. in Betrieb nehmen. • Natürlich haben wir auch erhebliche für das präferierte Projekt die nötige Fi- finanzielle Einbußen durch den Wegfall nanzierung sicherzustellen und erst dann sämtlicher Tourismusnächtigungen im zu entscheiden. Winter 2020/21: Wenn man unterstellt, dass bei mehr als 20.000 Nächtigungen Mit diesem letzten Mosaikstein wäre während der Wintersaison zumindest an sodann nicht nur die langfristige Exis- 60% der Urlaubstage Wintersport auf tenzsicherung unserer Liftgesellschaft unserem Hausberg ausgeübt wird, ergibt gegeben, unmittelbar damit verbunden das bei einem sehr niedrig geschätzten sind auch 25 Ganzjahresarbeitsplätze Durchschnittserlös einen Einnahmenaus- direkt in Oberperfuss. Die Bedeutung fall von ca. 200.000,– €. von dauerhaften Arbeitsplätzen vor Ort wurde uns gerade in den vergangenen Daher ein herzliches *Danke* an all jene, 12 Monaten deutlich vor Augen geführt. die uns im vergangenen Winter unter- stützt haben – in erster Linie natürlich Vorab bitte ich als Geschäftsführer dafür an unsere treuen Besucher aus Ober- um tatkräftige Unterstützung: Frau Bür- perfuss, den umliegenden Gemeinden germeister, Mitglieder des Gemeinderates und dem Großraum Innsbruck. *Danke* und Aufsichtsrates, betroffene Grund- • Trotz fehlendem Gastronomiebetrieb an all meine Mitarbeiter/innen, an unsere stückseigentümer und Berechtigte – helft am Berg durften wir mit der Zahl unserer Sponsoren, wiederholt *Danke* an Paul bitte mit, dann schaffen wir das. einheimischen Gäste zufrieden sein – K., Florian G. und Markus P. für ihre jeder- zumindest bis Sonntag, 7. Feber 2021, zeitige Hilfsbereitschaft und Expertisen. Anregungen, Ideen und Meinungen zu Beginn der Semesterferien: Nach einer *Danke* an Thomas H. für die während diesem Thema bitte gerne an mich, per- vollständigen Seilentgleisung aus der der gesamten Saison hindurch perfekt sönlich oder per Mail an … gf@rangger- Einfahrtsrollenbatterie an der Bergsta- präparierte Rodelbahn von der RK-Hütte koepf.at … danke! tion musste der Betrieb laut Bescheid bis zur Talstation! Übrigens fand dank der zuständigen Behörde unverzüglich eines engagierten Funktionärs das einzige und gänzlich eingestellt werden. Die TSV-Kinderrennen in diesem Winter in Behörde begründete diese Maßnahme Oberperfuss statt – danke, Manuel! mit offenbar unzureichenden Unterlagen: Die Anlage wurde Mitte der 1970-iger Ich denke, allen Verantwortlichen ist Jahre mit Seilfängern nachgerüstet, die insbesondere durch den Vorfall am 7. im Behördenakt in Innsbruck aber nicht Feber 2021 am Rangger Köpfl mehr denn (mehr?) aufscheinen. Durch die sofort je bewusst, dass unser bald 50 Jahre verfügte Einstellung und das Verbot der alter Schlepplift nicht mehr zeitgemäß Hubert Deutschmann Inbetriebnahme dieser Anlage ist für die ist und es nun gilt, möglichst bald die Geschäftsführer

1/21 oberperfuss informiert Vorwort 3

warten darauf, einen festlichen Nachmit- frischen Produkten eindeckt, weiß, was er tag bei Kuchen und Kaffee verbringen zu bekommt. Man kann sich vergewissern, können. Solange die Gastronomie dies wo und wie die Köstlichkeiten angebaut, nicht zulässt, heißt es warten. Zumindest geerntet und mit Liebe erzeugt werden. können Messfeiern abgehalten werden Das ist es, was wir uns wünschen: ge- und eine Spur Normalität vermitteln. sunde, natürliche Lebensmittel!

Corona-Impfung Unsere Friedhofsmauer

Die angekündigte Impfung für unsere über Sie ist wirklich ein anhaltender Sanie- 80-Jährigen erfolgte am 27. Februar. In rungsfall. Seit vorigem Jahr werden die Zusammenarbeit mit unserer Ärzteschaft desolaten Schindeln durch weniger an- Liebe Oberperferinnen, und dem Fachpersonal konnten sich Vor- fällige Lärchenholzabdeckungen ersetzt. liebe Oberperfer! gemerkte impfen lassen. Die Impfstraße Unsere fleißigen Arbeiter ließen sich auch wurde im Mehrzwecksaal aufgebaut. heuer durch kühle Temperaturen nicht Mit großer Hoffnung sind wir ins neue Jahr Durch die perfekte Vorbereitung gab es abschrecken. Ein weiterer Abschnitt der gestartet. Das soziale Leben in unserer keine Wartezeiten. 170 Menschen aus Friedhofsmauer bekam eine neue Einde- Gemeinde sollte bald wieder in Schwung Oberperfuss und erhielten die ckung. Im Laufe der Zeit wird wohl alles kommen. Jedoch scheint es nicht bergauf erste Teilimpfung. Zwischenzeitlich ist mit dauerhaftem Lärchenholz vor der gehen zu wollen. Wir alle leiden seit einem auch die zweite erfolgt. Somit ist unsere Witterung geschützt sein. Jahr unter dieser Situation. ältere Bevölkerung vor gefährlichen Aus- wirkungen des Virus geschützt. Flurreinigung – bitte helft mit! Unser Vereinsleben liegt brach Wir bedanken uns recht herzlich bei der Ärzteschaft, dem Fachpersonal, allen Nach der Winterzeit apern so manche Jetzt erst können wir ermessen, welch freiwilligen Helfern und ganz besonders Umweltsünden aus. Die Flurreinigung unschätzbaren Wert die Oberperfer Verei- der Feuerwehr Oberperfuss für die Durch- tut not! Darum bitte ich alle, denen ge- ne für unser Zusammenleben darstellen. führung der Impfungen. pflegte Wanderwege ein Anliegen sind, Weder Musikkapelle, Kirchenchor, Män- sich zu beteiligen. Dies wäre doch eine nergesangsverein, Feuerwehr, Schützen Im Märzen der Bauer … Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten – oder Faschingsgilde noch alle übrigen mit dem nötigen Abstand! – zu treffen. Vereine können ihrer Aufgabe nachge- … nein, keine Rösslein einspannt, son- Euer Beitrag für eine saubere Gemeinde hen. Das ist eine ungemeine Einschrän- dern seinen Traktor ausfährt. Das Ar- ist unschätzbar. Allen, die hier mithelfen, kung für alle, denen ein unbeschwertes beitsjahr beginnt. Leider werden oftmals sei schon jetzt herzlich gedankt! Zusammensein nach einem Arbeitstag nur unliebsame Begleiterscheinungen Ausgleich und Freude ist. Da sämtliche mit der Landwirtschaft verbunden. Es Hoffen wir auf ein feines Frühjahr, das Veranstaltungen ausgefallen sind, fehlen wird gemistet und gegüllt: Es stinkt! Die uns in die Natur lockt und die momentan zudem die Einnahmen in den Vereins- Straße wird verschmutzt: Da kann man wenig erfreuliche Situation für eine Weile kassen. Man sehnt sich nach der Zeit doch aufpassen! Aber jeder Bauer, jede vergessen lässt. vor dem März 2020. Die Freiheit war so Bäuerin weiß, dass dies schwerlich um- selbstverständlich … setzbar ist. So ist es eben auf dem Land! Mit den besten Wünschen, Auch im Jahr 2021 müssen wir davon Wir genießen die gepflegte Natur, die eure Bürgermeisterin ausgehen, dass lieb gewonnene Veran- grünen Wiesen, die Feldblumen, den staltungen vorerst nicht stattfinden kön- Duft frisch geschnittenen Grases und die nen: der Muttertagausflug, die Babyparty, malerischen Heustangger. Vergessen wir das Maifest usw. Die Jungbürgerfeier bitte auch nicht, dass nur eine funktionie- Mag.a Johanna Obojes-Rubatscher wurde bereits auf heuer verschoben. Ob rende Landwirtschaft Milchprodukte und sich diese im Herbst noch durchführen Fleisch, Gemüse und Obst hervorbringt. Geburten lässt, ist fraglich. Mehrere Jubelpaare Wer sich in den Oberperfer Hofläden mit Mayla Zeilinger 20.10.2020 Im Märzen der Bauer … Fabian Kuen 12.11.2020 Paul Thaler 10.12.2020 Miriam Barbara Rasner 19.12.2020 Leo Wegscheider 21.01.2021 Erna Wegscheider 24.01.2021 Oliver Hueber 25.01.2021 Mathilda Abenthung 10.02.2021 Sebastian Josef Leitner 12.02.2021

Sterbefälle

Franz Haider 14.12.2020 Simone Stippler 24.12.2020 Annemarie Gruber 17.02.2021 Hermann Abfalterer 28.02.2021

1/21 4 Aus dem Gemeinderat oberperfuss informiert Gemeinderatssitzung Protokoll über die am Donnerstag, den Knapp zum üblichen Jahresentgelt zu verpachten. Punkt 6 – Beratung und Beschlussfassung 15. Dezember 2020 öffentlich abgehaltene Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- betreffend Vereinbarung Gst. 3669 – Gritsch Gemeinderatssitzung: nommen. Bernhard Der Pachtvertrag des Parkplatzes in Oberperfuss- Anwesende: Punkt 3 – Widerrufung des GR-Beschlusses Berg läuft 2021 aus. Eine Verlängerung ist nicht Bgm.in Mag.a „Jägerhütte“ vom 05.11.2020 möglich. Deshalb wird mit Gritsch Bernhard fol- Johanna OBOJES-RUBATSCHER Der GR beschloss bei seiner Sitzung vom 5. No- gende Grundsatzvereinbarung getroffen: Vize-Bgm. Thomas ZANGERL vember eine Vereinbarung betreffend „Jägerhütte“. „Das Gst 3669 KG Oberperfuss hat ein Ausmaß GV Thomas KIRCHMAIR Leider war die jährliche Entschädigungszahlung von 3.153 m2. Bernhard Gritsch verkauft ca 2.153 GV MMag. Michael GRÜNFELDER mit EUR 100 anstatt wie vereinbart mit EUR m2 aus dem Gst 3669 KG Oberperfuss zum Preis GR Dr. Heidemaria ABFALTERER 200 angegeben. Deshalb ist der Beschluss zu von EUR 30,– an die Gemeinde. Diese benötigt GR Andreas MEISTER widerrufen. den Grund für die Schaffung von Parkplätzen, GR Patrick WEBER Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Be- eines Gehsteiges, evtl. eines Buswartehäuschens GR Hubert KRAFT schluss vom 5.11. 2020 zu widerrufen. und einer Aufstandsfläche für den zu errichtenden GR Christian SCHÖPF Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Zebrastreifen. Die Gemeinde widmet im Gegen- GR Andrea TRIENDL nommen. zug Bernhard Gritsch 1.000 m2 von Freiland in GR Christoph GUTLEBEN Bauland um.“ GR Mag. Hubert DEUTSCHMANN Punkt 4 – Beratung und Beschlussfassung GR Rupert ALTENHUBER betreffend Vereinbarung „Jägerhütte“ sowie Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, der Grund- GR Mario BAUMANN (Ersatz) drei weiterer Hütten auf Gemeindegrund satzvereinbarung mit Bernhard Gritsch zuzu- GR Mag. (FH) Daniela Vier Hütten stehen auf Gemeindegrund 2421/1 stimmen. LENZI-FAGSCHLUNGER (Ersatz) KG Oberperfuss. Die Hüttenbesitzer ersuchen Beschluss: Der Antrag wird mit 13 JA-Stimmen um Benützung des Gemeindegrundes. Die Ge- und 2 Enthaltungen mehrheitlich angenommen. Entschuldigt: meinde Oberperfuss schließt mit den Hüttenbe- GV David HUEBER sitzern folgende Vereinbarung ab: „Die Gemeinde Punkt 7 – Bericht über die Sitzung des Aus- GR Andreas WILHELM Oberperfuss überlässt den Hüttenbesitzern den schusses für Weg, Wasser, Kanal und Verkehr Gemeindegrund, auf dem die Hütten stehen, zum Der Obmann des Ausschusses, GR Christoph Gut- Zu Beginn der Sitzung informiert der Vorarbeiter Preis von EUR 200,– pro Jahr. Diese Vereinbarung leben berichtet über die Sitzung vom 1. Dezember. Herbert Reinalter den Gemeinderat über die Vor- endet mit 31.12.2024“ Im Budget 2021 sind EUR 55.000 (davon EUR gespräche mit den beiden Anbietern der Photovol- Dies betrifft die Jägerhütte (Besitzer: Heis Paul, an 50.000 Bedarfszuweisung) für die Erneuerung taikanlage für die VS-Dorf. Er möchte im Sommer Hueber Thomas, Marosch Marlene, Niederkircher von Straßenlampen vorgesehen. Herbert Reinalter 2021 noch weitere Erhebungen durchführen, um Bruno, Weber Werner und Zangerl Wolfgang), schlägt vor, einige alte Lampen zu tauschen, da den präzisen Stromverbrauch festzustellen. die Hütte von Moll Ernst und Triendl Karlheinz, er Ersatzmaterial benötigt. Beim Verlegen der Die 14%ige Förderung können Gemeinden nicht die Hütte von Grünfelder Gerhard, Grünfelder Wasserleitung am Bichlweg bietet sich dort und in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund ist keine Günter und Hörtnagl Anton, sowie die Hütte von evtl. in der Wiesgasse eine neue Beleuchtung an. Eile nötig. Die ÖMAG-Förderungen sind auch noch Abenthung Andreas, Auer Thomas, Triendl Robert, Der Ausschuss stimmt dem Vorgehen zu. 2021 zu lukrieren. Deshalb wird der Tagesord- Triendl Andreas und Ertl Karl. Die beiden Angebote von Photovoltaikanlagen nungspunkt 8 von der Tagesordnung genommen. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die oben werden geprüft. Sie unterscheiden sich deutlich, angeführte Vereinbarung mit den jeweiligen Hüt- deshalb sollen noch Gespräche mit beiden An- Punkt 1 – Bericht der Frau Bürgermeisterin tenbesitzern abzuschließen. bietern geführt werden. Die Bürgermeisterin berichtete über die Mas- Beschluss: Der Antrag wird mit 14 JA-Stimmen Die Bürgermeisterin schlägt vor, sich um den sentestung vom 4. – 6. Dezember. Leider kamen und 1 Befangenheit einstimmig angenommen. Ausbau des Glasfasernetztes zu bemühen. Bei auch zu uns nur ein gutes Drittel der eingeladenen Grabungsarbeiten soll künftig ein entsprechendes Oberperferinnen und Oberperfer. Ein ganz großes Punkt 5 – Beratung und Beschlussfassung Leerrohr mitverlegt werden. Sie wird sich mit Fach- Lob allen, die diese Testung vorbereiteten und „Änderung des Gesellschaftsvertrages der leuten darüber unterhalten, welche Vorgangsweise durchführten. BBO GmbH. aufgrund der Beteiligung des TVB“ geeignet ist. Selbstverständlich soll auch bei der Die Polizeiinspektion Kematen versucht, vermehrt Der GR-Beschluss, den „Tourismusverband Inns- Kanalneuverlegung ein entsprechendes Rohr die Geschwindigkeit im Bereich Berchtesgaden zu bruck und seine Feriendörfer“ in die Bergbahnen mitverlegt werden. kontrollieren. Ebenso wurden immer wieder Kon- Oberperfuss GmbH aufzunehmen, wurde bereits Der Obmann GR Christoph Gutleben berichtet trollfahrten betreffend Fahrverbot nach Stiglreith gefasst. Nun ist der Gesellschaftsvertrag abzu- über die angespannte Situation betr. Fahrverbot durchgeführt. Einige Strafen wurden verhängt. ändern. Das Stammkapital wird erhöht. Der TVB Stiglreith. Es sollen unverzüglich Angebote einer Die Überdachung der Müllinsel im neuen Friedhof erhält einen Sitz im Aufsichtsrat und die Verfügung Überwachungsfirma eingeholt und dem Gemein- ist weitgehend fertiggestellt, die Dacheindeckung über die Geschäftsanteile wird geändert. Die derat zur Beschlussfassung vorgelegt werden. sollte je nach Witterung erfolgen. Gemeinde Oberperfuss erhält ein vertraglich zuge- Beim TO-Punkt AAA werden die Arbeiten am Die Überdachung der Müllinsel im alten Friedhof, sichertes Vorkaufsrecht über die Anteile des TVB. Friedhof (Mauerabdeckung, Überdachung Mül- die Sanierung der WC-Anlage sowie ein neuer Zugleich sollen im Punkt „Dreizehntens“ des linsel) sowie eine ergänzende Bodenmarkierung Bodenbelag vor der Totenkapelle wurden dem Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführung und in Kreuzungsbereichen debattiert. Die Bürger- Architekten überantwortet. Vertretung) finanzielle Obergrenzen angepasst meisterin teilt mit, dass die Gemeinde Ranggen Die Gemeindeaufsicht überprüfte die Eröffnungs- werden. Dienstverträge, Dienstbarkeitsverträge um Beteiligung an einem Mountainbikeweg nach bilanz der Gemeinde Oberperfuss und befand sie oder Leasingverträge dürfen vom Geschäftsführer Itzelranggen ersucht. für in Ordnung. bis monatlich EUR 3.500,– ohne Zustimmung des Aufsichtsrates abgeschlossen werden; die Punkt 8 – Beratung und Beschlussfassung über Punkt 2 – Antrag auf Verlängerung des Pacht- Vornahme von nicht vorgesehenen Investitionen Errichtung einer PV-Anlage auf der VS Dorf vertrages Völsesgasse 7 können bis EUR 20.000,– im Einzelfall oder jährlich Jürgen und Barbara Knapp stellen den Antrag bis EUR 40.000,– vorgenommen werden. Es wurden zwei Angebote eingeholt. Da aber auf Pachtverlängerung, da der Vertrag im März Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, der Ände- noch offene Fragen zu klären sind bzw. der 2021 ausläuft. Die Jahrespacht beträgt für 2020 rung des Gesellschaftsvertrages der BBO GmbH Verbrauch der einzelnen Stromzähler nochmals EUR 361,43, sie ist indexiert. Der Vertrag soll um zuzustimmen. einer genauen Prüfung unterzogen werden soll, weitere 3 Jahre verlängert werden. Beschluss: Der Antrag wird mit 14 JA-Stimmen wird dieser TO-Punkt vertagt. Darüber hinaus Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Park- und 1 Enthaltung mehrheitlich angenommen. will die Gemeinde auf das Inkrafttreten eines platz um weitere 3 Jahre an Jürgen und Barbara Gesetzes warten. Dies soll ermöglichen, dass der

1/21 oberperfuss informiert Aus dem Gemeinderat 5 von einem ideal ausgerichteten Gebäude (in dem ponenten-System, bestehend aus Finanzierungs-, Vollständige Auflistung der Vereinssubventio- Fall die Schule Dorf) gewonnene Strom auch von Ergebnis- und Vermögenshaushalt. nen-> siehe Gemeinderatsprotokoll auf Gemein- weiteren gemeindeeigenen Abnehmern (z.B. dem Vereinfacht ausgedrückt finden im Finanzierungs- dewebsite oder im Gemeindeamt Gemeindeamt) genutzt werden kann. haushalt alle Ein- und Auszahlungen (der Geldfluss) statt, im Ergebnishaushalt werden alle Erträge Die Bürgermeisterin lässt über die o.a. Subven- Punkt 9 – Beratung und Beschlussfassung und Aufwände (Gewinn- und Verlustrechnung) tionen abstimmen. betreffend Parkraumüberwachung abgebildet und der Vermögenshaushalt stellt Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Seit November artet der Verkehr auf der gesperr- die Bilanz dar. nommen. ten (!) Straße nach Stiglreith aus. Der Parkplatz, Die Gemeinden haben somit ab dem Finanzjahr Damit sind oben angeführte Subventionen ge- alle möglichen Lücken und auch die Straße nach 2020 einen Haushaltsplan für den Finanzierungs- nehmigt. Gfas werden mit parkenden Fahrzeugen verstellt. haushalt und für den Ergebnishaushalt zu erstellen. Auch dies ist nicht gestattet! Die Polizei führt zwar Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Fi- Kontrollen durch und straft auch, allerdings können Vollständige Auflistung des Finanzierungshaus- nanzierungshaushalt für das Finanzjahr 2021 mit sie nicht so oft kontrollieren. Deshalb wurden zwei haltes 2021 -> siehe Gemeinderatsprotokoll auf folgenden Summen zu beschließen: Angebote von Überwachungsfirmen eingeholt. Die Gemeindewebsite oder im Gemeindeamt Einzahlungen: EUR 7.104.300,00 Kosten liegen bei 3x/Woche à 2 Stunden Einsatz Auszahlungen: EUR 7.641.300,00 plus Fahrtkostenpauschale inkl. Mwst. unter EUR Somit ergibt sich im Finanzierungshaushalt ein ne- Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- 1.000,–/mtl. Dies sollte lt. Auskunft der Firma durch gativer Geldfluss aus der voranschlagswirksamen nommen. die Strafgelder größtenteils abgedeckt werden. Gebarung in der Höhe von – EUR 537.000,00. Die- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den ÖWD ser wird zur Gänze aus dem positiven Girokonten- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Er- – Österreichischer Wachdienst security GmbH bestand abgedeckt. gebnishaushalt für das Finanzjahr 2021 wie folgt & Co KG mit der regelmäßigen Überwachung Das Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnah- zu beschließen: zu betrauen. men von Haushaltsrücklagen im Ergebnishaushalt Gesamtsumme Erträge: EUR 5.764.300,00 Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- wird wie folgt ermittelt: Gesamtsumme Aufwendungen: nommen. Gesamtsumme Erträge: EUR 5.764.300,00 – EUR 5.923.600,00 Gesamtsumme Aufwendungen: Summe Haushaltsrücklagen: Punkt 10 – Beratung und Beschlussfassung – EUR 5.923.600,00 – EUR 200,00 betreffend Schenkungsvertrag Hörtnagl – Ab- Summe Haushaltsrücklagen: Nettoergebnis: tretung an öffentliches Gut – EUR 200,00 – EUR 159.500,00 Im Zuge der Umwidmung betr. Ferienchalets Nettoergebnis: Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- „Hörtnagl“ wurde die Verbreiterung des öffentli- – EUR 159.500,00 nommen. chen Gutes Gst 2844 und 2878 gefordert. Dieser Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, nachstehen- Grund wird von Johann Hörtnagl an die Gemeinde de Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Mittel- unentgeltlich abgetreten. Dies sind insgesamt Beiträge) sowie wichtige Entgelte und sonstige fristigen Finanzplan für die Jahre 2022 bis 2025 13 m2. Mittelaufbringungen bis auf weiteres, wie folgt, betreffend den Finanzierungs- und Ergebnishaus- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Schen- zu beschließen: halt, wie folgt, zu beschließen. kung von 13 m2 zur Verbreiterung des Öffentlichen Gutes anzunehmen. Vollständige Auflistung der Gemeindeabgaben-> Vollständige Auflistung des Mittelfristigen Fin- Beschluss: Der Antrag wird mit 14 JA-Stimmen siehe Gemeinderatsprotokoll auf Gemeindeweb- zanzplan für 2022 bis 2025-> siehe Gemein- und 1 NEIN-Stimme mehrheitlich angenommen. site oder im Gemeindeamt deratsprotokoll auf Gemeindewebsite oder im Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Gemeindeamt Punkt 11 – Beratung und Beschlussfassung nommen. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- über die Erlassung einer Verordnung betreffend nommen. Anpassung der Gemeindeabgaben 2021 Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Unter- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Ge- schiedsbeträge zwischen den Ergebnisvoran- Punkt 13 – Personalangelegenheiten meindeabgaben wie vom Finanzausschuss vor- schlagswerten und den tatsächlichen Aufwen- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, zu diesem geschlagen, zu beschließen: dungen und Erträgen gem. § 16 Abs. (2) Z. 3 der TO-Punkt die Öffentlichkeit auszuschließen Voranschlags- und Rechnungsabschlussver- Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Vollständiger Wortlaut der Verordnung -> siehe ordnung 2015 (VRV 2015), BGBl. Nr. 313/2015, nommen. Gemeinderatsprotokoll auf Gemeindewebsite i.d.g.F., mit EUR 5.000,00 zu erläutern. oder im Gemeindeamt Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Punkt 14 – Anfragen, Anträge und Allfälliges Beschluss: Der Antrag wird mit 14 JA-Stimmen nommen. GR Andreas Meister berichtet, die Oberperfer und 1 NEIN-Stimme mehrheitlich angenommen. Familien sind sehr froh über den Zuschuss zum Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Unter- Freizeitticket. Punkt 12 – Beratung und Beschlussfassung schiedsbeträge zwischen den Finanzierungsvor- GR Andreas Meister ist der Meinung, der Gehweg über den Haushaltsplan 2021 und des Mittel- anschlagswerten und den tatsächlichen Ein- und im Bereich Kengelscheiben sollte besser geräumt fristigen Finanzplanes für die Jahre 2022 – 2025 Auszahlungen gem. § 16 Abs. (3) Z. 3 der Voran- werden. Die Bürgermeisterin teilt mit, dass der Voranschlag schlags- und Rechnungsabschlussverordnung Die Bürgermeisterin wird dies an die Landes- für das Jahr 2021 in der Zeit vom 30.11.2020 bis 2015 (VRV 2015), BGBl. Nr. 313/2015, i.d.g.F., straßenverwaltung/Baubezirksamt weitergeben. 14.12.2020 zur öffentlichen Einsichtnahme im mit EUR 5.000,00 zu erläutern. GR Hubert Kraft schlägt vor, die Fahrverbotstafel Gemeindeamt aufgelegen ist. Es wurden keine Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Richtung Stiglreith sichtbarer an der Kurvenmauer schriftlichen Einwendungen erhoben. nommen. anzubringen. Der Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung Die Bürgermeisterin gibt an, dass die genaue Posi- vom 26.11.2020 eingehend mit dem Budget Die Bürgermeisterin legt die Liste der laufenden tion von der Bezirkshauptmannschaft vorgegeben 2021 befasst. Vereinssubventionen ab 2021 vor. wird. Wir werden diesbezüglich intervenieren. Den Gemeinderatsfraktionen wurden das Budget 2021 sowie der Mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2022 – 2025 fristgerecht übermittelt. Die Bürgermeisterin bittet den Obmann des Fi- Aufruf an alle Vereine nanzausschusses, GV MMag. Michael Grünfelder, das Budget 2021 zu erläutern. Nachdem der Vereinsstammtisch heuer ausgefallen ist, ersuchen wir alle Obleute Seit 01.01.2020 muss der Haushaltsplan gemäß um Bekanntgabe der Veranstaltungen, um sie im Kalender eintragen zu kön- der Voranschlags- und Rechnungsabschluss- nen. Gleichfalls kann die Ankündigungstafel für jeweils zwei Wochen reserviert verordnung 2015 (VRV 2015) erstellt werden. werden. Bitte im Gemeindeamt melden. Der Gemeindehaushalt ist somit ein Drei-Kom-

1/21 6 Aus dem Gemeinderat oberperfuss informiert

Protokoll über die am Donnerstag, den Rechnung des Verkehrsplaners Hagner, die Zu- Punkt 7 – Beratung und Beschlussfassung 18. Februar 2021 öffentlich abgehaltene stimmung zur Planung eines Mehrzweckstreifens betreffend Asphaltierung Parkplatz Stiglreith Gemeinderatssitzung: für einspurige Fahrzeuge auf der Kögelgasse, der Nachdem der Weg nach Stiglreith generalsaniert Antrag der Gemeinden Ranggen und Unterperfuss wurde, liegt ein Angebot zur Asphaltierung des Anwesende: zwecks Beteiligung an einem Radweg Richtung Parkplatzes vor. Die Abteilung Ländlicher Raum Bgm.in Mag.a Itzelranggen sowie den künftigen Ausbau des kann einen kleinen Teil davon (Straße) mit 50% Johanna OBOJES-RUBATSCHER Glasfasernetzes in Oberperfuss. Die IKB legte fördern. Das bedeutet immerhin ca EUR 15.000,–. Vize-Bgm. Thomas ZANGERL die Angebote für den weiteren Ausbau bzw. Von der Gemeinde sind ca EUR 60.000,– zu be- GV Thomas KIRCHMAIR Erneuerung der Leuchten auf LED im Bereich zahlen. Danach sollte die Parkplatzeinteilung in GV MMag. Michael GRÜNFELDER Peter-Anich-Weg, Bichlweg und Wiesgasse/ Auftrag gegeben werden. GR Dr. Heidemaria ABFALTERER Kengelscheiben (neu). GR Christian Schöpf regt an, in diesem Zuge auch GR Andreas MEISTER den Parkplatz zu erleuchten. GR Hubert KRAFT Der Ausschuss befürwortete die Asphaltierung GR Christian SCHÖPF des Parkplatzes Stiglreith. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die As- GR Andrea TRIENDL phaltierung des Parkplatzes Stiglreith in Auftrag GR Ing. Christoph GUTLEBEN Beim TO-Punkt „Allfälliges“ wurde ein nötiger zu geben. GR Andreas WILHELM Verkehrsspiegel bei der Einfahrt Kengelscheiben GR Mag. Hubert DEUTSCHMANN debattiert, ein Gemeindebürger ersuchte um ein Beschluss: Der Antrag wird mit 12 JA-Stimmen, GR Rupert ALTENHUBER weiteres Tempomessgerät vor der Einfahrt in die 1 NEIN-Stimme und 1 Enthaltung mehrheitlich GR Melanie MEDWED (Ersatz) Raika-Kreuzung (von Kengelscheiben kommend) angenommen. und GR Andreas Wilhelm ersucht um Abhilfe auf Entschuldigt: seinem Grundstück bei Überflutung. Punkt 8 – Bericht über die Sitzung des Aus- GV David HUEBER schusses für Bau- und Raumordnung und Punkt 4 – Beratung und Beschlussfassung Gemeindeliegenschaften Unentschuldigt: betreffend Halte- und Parkverbot auf einem Der Obmann des Ausschusses, GR Christoph GV GR Patrick WEBER Teilbereich des Grundstücks 2421/1 Gutleben, berichtet von der Sitzung am 11. Februar Der Bereich zwischen der Abzweigung vom In- (gemeinsam mit dem GV). Auf Anregung der Bür- Der TO-Punkt 10 wird auf Wunsch des Antragstel- teressentenweg bis zum Grundstück der Roßko- germeisterin soll eine Richtlinie betr. ortsüblicher lers von der Tagesordnung genommen. gelhütte (Gst.2421/2) soll aus Sicherheitsgründen Feldstadel ausgearbeitet werden. vom ruhenden Verkehr freigehalten werden. Die Besprochen wurde ein Antrag von Johann Ragg für Punkt 1 – Bericht der Frau Bürgermeisterin Wegparzelle sowie das umgebende Grundstück den Ankauf des angrenzenden Gemeindegrundes, gehören der Gemeinde Oberperfuss. da seine Mauer immer weiter abrutscht. Die Verkehrsabteilung der BH stellte fest, dass Es gingen Stellungnahmen von der Wirtschafts- Ein weiterer Antrag betr. Grunderwerb liegt von die Fahrverbotstafel für die Straße nach Stiglreith kammer (erhebt dagegen keinen Einwand) und von Hanspeter Spiegl vor. Er muss die Mauer sanie- laut Verordnung angebracht ist und auch keinen der Feuerwehr Oberperfuss ein. Der Kommandant ren und benötigt dazu einen Grundstreifen der anderen Standort aufweisen darf. Allerdings könnte der Feuerwehr Oberperfuss appelliert dringend, Agrargemeinschaft. Es muss in jedem Fall die die Gemeinde eine weitere Fahrverbotstafel einige aus Sicherheitsgründen das Halte- und Parkverbot WLV beigezogen werden (teilweise rote Zone). Meter weiter am linken Fahrbahnrand montieren. für diesen Bereich zu verordnen. Bevor das ehemalige Feuerwehrhaus am Kirch- Die Bürgermeisterin berichtet über die Begutach- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Verord- platz umgebaut wird, muss eine einheitliche tung über das Audit „familienfreundlichegemeinde nung in der vorliegenden Fassung zu beschließen. Widmung hergestellt werden. mit dem Zusatzzertifikat kinderfreundlichegemein- Beschluss: Der Antrag wird mit 13 JA-Stimmen Die Heizung in der Öffentlichen Bibliothek funktio- de“. Nachdem Bestätigung des Gutachtens wird und 1 NEIN-Stimme mehrheitlich angenommen. niert kaum mehr. Es wurde ein Angebot eingeholt. uns die Zusatztafel für das Ortsschild geschickt. Der Ausschuss empfahl, weitere Angebote von Innerhalb dreier Jahre müssen die Vorhaben – Punkt 5 – Beratung und Beschlussfassung Oberperfer Elektrounternehmen einzuholen. wenn möglich – umgesetzt werden. über die Genehmigung der Rechnung des Wegen Verfahrensmangel muss der Beschluss Nach über 10 Jahren musste die alte Schneefräse Verkehrsplaners „Änderung des Verordnungstextes des ÖROK“ gegen eine neue getauscht werden. Diese kostet GR Christoph Gutleben erläutert die offene Rech- vom 17.09.2020 wiederholt werden. Es fehlte der EUR 4.900,–. nung des Verkehrsplaners aus den Jahren 2019 Hinweis auf die Möglichkeit der Stellungnahme Die Bürgermeisterin berichtet von der ersten Be- und 2020. Sie setzt sich aus mehreren Verkehrs- innerhalb der Auflagefrist. sprechung von DI Exenberger mit Manfred Perst/ gutachten sowie Planungen (Fahrradstreifen auf Bei „Allfälliges“ erkundigte sich GR Altenhuber Baubezirksamt Innsbruck betreffend Kanalpla- der L233 – Köglgasse, Einbindung Huebe – L233, betreffend Photovoltaik auf dem Schulgebäude. nung. Die Entscheidung für die Beibehaltung des Gehweg am Liftparkplatz) zusammen. Leider gibt Die Bürgermeisterin brachte vor, ob im Kaufvertrag Mischsystems war richtig. Der erste Bauabschnitt es keinen Budgetansatz. „Hofer“ der Satz ergänzt werden kann, dass „Fels soll heuer erfolgen, allerdings im Siedlungsgebiet Für das Jahr 2021 sollte ein Budget von EUR keine Kontaminierung darstellt“. und nicht – wie vorgesehen – vom Sammler 4.000,– genehmigt werden, da auch heuer im Vor- Die Heimatwerbung regte wieder einmal an, das Unterperfuss aufwärts. Die Begründung: bei anschlag kein Ansatz ausgewiesen ist. Künftig ist Buswartehäuschen zu erneuern. Dem Ausschuss Starkregenereignissen ist das Schadenspotential dies beim Voranschlag jährlich zu berücksichtigen. gefallen die Modelle nicht. Es sollen Angebote von im Siedlungsraum wesentlich größer. Nun soll so GR Christoph Gutleben stellt den Antrag, die Rech- heimischen Firmen eingeholt werden. rasch wie möglich die wasserrechtliche Bewilligung nung in Höhe von EUR 7.307,59 zu genehmigen. ausgearbeitet werden. Parallel zur Einreichplanung Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Punkt 9 – Beratung und Beschlussfassung wird die Ausschreibung der Baumeisterarbeiten nommen. betreffend Richtlinie zum Bau „ortsüblicher vorbereitet. Feldstadel“ Der Obmann stellt außerdem den Antrag, für 2021 In Oberperfuss fehlt eine Richtlinie betreffend Punkt 2 – Bericht über die Sitzung des Ge- anfallende Kosten des Verkehrsplaners in Höhe „ortsüblicher Feldstadel“. meindevorstandes von EUR 4.000,– zu genehmigen. Der Ausschuss schlägt dem Gemeinderat folgende Der GV beschloss in seiner Sitzung vom 11. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Eckpunkte für die Richtlinie vor: Februar, den Verein „Sicheres Tirol“ mit EUR nommen. 100,– zu unterstützen. Vollständiger Wortlaut der Richtlinie -> siehe Punkt 6 – Beratung und Beschlussfassung Gemeinderatsprotokoll auf Gemeindewebsite Punkt 3 – Bericht des Ausschusses für Weg, betreffend Planungskostenanteil für Mehr- oder im Gemeindeamt Wasser, Kanal und Verkehr zweckstreifen (L233) Der Obmann des Ausschusses, GR Christoph Gut- Dieser Punkt wurde von der TO genommen. Es GR Christoph Gutleben stellt den Antrag, diese leben, berichtet von der Sitzung vom 11. Februar. braucht noch detailliertere Erhebungen. Richtlinie zu genehmigen Besprochen wurde das angedachte Halte- und Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Parkverbot auf Gst 2421/1, die Freigabe der nommen.

1/21 oberperfuss informiert Aus dem Gemeinderat 7

Punkt 10 – Beratung und Beschlussfassung Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Anfangsbestand Girokonto und Sparbuch: betreffend Ansuchen Grundverkauf Wildgrube nommen. EUR 22.426.76 Dieser Punkt wurde von der TO genommen. Endbestand Girokonto und Sparbuch: Punkt 14 – Beratung und Beschlussfassung EUR 26.433,07 Punkt 11 – Beratung und Beschlussfassung Kaufvertrag „Hofer“ Differenz ergibt die völlige Übereinstimmung mit betreffend Umwidmung am Kirchplatz (ein- Der Kaufvertrag des Grundstücks 3488/2 liegt zur dem Jahresergebnis von EUR 4.006.31 heitliche Widmung fehlt) Beschlussfassung vor. Die Einnahmen haben sich gegenüber 2019 er- Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den vorlie- höht, die Wegerhaltungsbeiträge reduzierten sich. Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss den genden Kaufvertrag auf der Grundlage der seiner- Die Grundsteuer erhöhte sich auf Grund des bes- vom Planer Planalp ausgearbeiteten Entwurf zeitigen Grundsatzvereinbarung zu genehmigen. seren Waldbestandes. Für die Jahre 2014-2020 vom 9.2.2021 über die Änderung des Flächen- Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- mussten EURO 4.211,90 nachgezahlt werden. widmungsplanes der Gemeinde Oberperfuss im nommen. Voranschlag 2021 Bereich 3235, 3234 KG 81305 Oberperfuss zur Es wurden Einnahmen in der Höhe von EUR Gänze durch 4 Wochen hindurch zur öffentlichen Punkt 15 – Beratung und Beschlussfassung 12.270,00 und Ausgaben in Höhe von EUR Einsichtnahme aufzulegen. betreffend Inkamerierung in Öffentliches Gut 14.430,00 budgetiert. Den zu erwartenden ge- Gleichzeitig wird der Beschluss über die dem Der Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss ringeren Einnahmen liegt der niedrige Bewirt- Entwurf entsprechende Änderung des Flächen- beschließt den vorliegenden Kaufvertrag nach der schaftungsbeitrag zu Grunde. Es wurde im Jahr widmungsplanes gefasst. Grundsatzvereinbarung vom 18.06.2020 zwischen 2020 wegen des niedrigen Holzpreises kaum Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, der Gemeinde Oberperfuss und dem Öffentlichen Holz geschlagen. wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellung- Gut der Gemeinde Oberperfuss als Käuferin und Beschluss: Der Antrag wird mit 13 JA-Stimmen nahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf Herrn Franz Hofer als Verkäufer betreffend dem und 1 Befangenheit einstimmig angenommen. von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle Kauf des neugebildeten Gst 3488/2 im Ausmaß abgegeben wird. von 1513 m2 und dem Trennstück 4 im Ausmaß Punkt 19 – Bericht über die örtliche Kassap- Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- von 117 m2 nach der Vermessungsurkunde DI rüfung des 4. Quartals 2020 nommen. Hubert Wild vom 7.2.2020, GZl. 3775-A/19, aus Der Obmann des Überprüfungsausschusses, dem Gst 3488 mit der Einbeziehung (Inkamerie- GR Rupert Altenhuber, berichtet über die am Punkt 12 – Beschluss Zusatztext ÖROK vom rung) des Trennstück 4 im Ausmaß von 117 m2 16.12.2020 stattgefundene Sitzung des Überprü- 17.09.2020 – Korrektur wegen Verfahrens- in das Öffentliche Gut der Gemeinde Oberperfuss fungsausschusses. Überprüft wurde die Gemein- mangel zu Gst 3483, in EZ 294, KG 81305 Oberperfuss, dekasse betreffend das 4. Quartal 2020. Änderung örtliches Raumordnungskonzept – (Widmung zu Gemeingebrauch) 1. Kassenbestandsaufnahme: kombinierter Auflage- und Erlassungsbeschluss: Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- 2. Buchungs- und Belegprüfung nommen. 3. Die Überprüfung ergab keine Mängel. Der Beschluss musste wegen eines Verfahrens- mangels wiederholt werden. Der Antrag ist gleich- Punkt 16 – Beratung und Beschlussfassung Punkt 20 – Anfragen, Anträge und Allfälliges lautend wie von der GR-Sitzung vom 17.09.2020, betreffend Austausch Brandmelder Peter- GR Hubert Deutschmann berichtet über den Skilift. TO-Punkt 12 Anich-Haus GR Christoph Gutleben ersucht um Entfernung Der Entwurf sieht folgende Änderungen des Ört- Die Bürgermeisterin verliest die Stellungnah- bzw. Austausch des dornigen Gebüsches am lichen Raumordnungskonzeptes vor: me betreffend Austausch der Brandmelder im Vorplatz des Kindergartens/Volksschule. Vollständiger Wortlaut der Verordnung -> siehe Peter-Anich-Haus. Die im Jahr 1990 installierten GV Thomas Kirchmair berichtet über den Ju- Gemeinderatsprotokoll auf Gemeindewebsite entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. gendraum. Es soll ein persönliches Gespräch mit oder im Gemeindeamt Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Brand- Martina Steiner von der Einrichtung Pojat geben. meldeanlage der Fa. Fiegl und Spielberger laut GR Heidemarie Abfalterer fragt nach, wie es mit a) Änderung der Legende des Verordnungsplanes Angebot (EUR 5.569,80) zu sanieren. der Beleuchtung im Riedl Richtung Bäckerei/ (Anlage A, Plan 01/17) und Änderung der Beschrei- Der Tagesordnungspunkt wird vertagt, um ein Peter-Anich-Haus aussieht. bung der Dichtezonen in Anlage B zur Verordnung zweites Angebot einzuholen. GR Christian Schöpf fragt nach, ob das Bezirks- des Örtlichen Raumordnungskonzeptes musikfest 2021 in Oberperfuss stattfindet. Punkt 17 – Beratung und Beschlussfassung GV Thomas Kirchmair gibt dazu an, dass diese Vollständiger Wortlaut der Änderungen -> siehe betreffend Teilnahme an „Leader-Region“ Entscheidung noch nicht gefallen ist. Gemeinderatsprotokoll auf Gemeindewebsite Die Bürgermeisterin berichtet von den Gesprächen GR Christian Schöpf fragt nach, ob es möglich oder im Gemeindeamt im Planungsverband betreffend Teilnahme am ist Freitag, Samstag, Sonntag die Parkplatzüber- Projekt „Leader-Region“. wachung Panoramastraße bis Hirschzwang von Gleichzeitig wird gemäß § 67 Abs. 1 lit. c TROG Beschluss: Der Antrag wird mit 11 NEIN-Stimmen den Stunden zu erhöhen. 2016 der Beschluss über die dem Entwurf ent- und 3 Enthaltungen mehrheitlich abgelehnt. Die Bürgermeisterin fragt nach, ob der Gemein- sprechende Änderung des örtlichen Raumord- derat damit einverstanden ist, wenn das Kontin- nungskonzeptes gefasst. Punkt 18 – Beratung und Beschlussfassung gent der Überwachungsstunden erhöht werden Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn Rechnungsprüfung Gemeindegutsagrarge- soll. Der Gemeinderat befürwortet dies. Es wäre innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist meinschaft sinnvoll, wenn samstags und sonntags jeweils keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu GR Rupert Altenhuber berichtet über die am 04. um die Mittagszeit und am späteren Nachmittag berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Februar 2021 stattgefundene Rechnungsprüfung kontrolliert wird. Beschluss: Der Antrag wird mit 12 JA-Stimmen des Jahres 2020 der Gemeindegutsagrargemein- GR Christian Schöpf schlägt vor, im Bereich und 2 NEIN-Stimmen mehrheitlich angenommen. schaft Oberperfuss. Brandstatt Karl-Trautmann-Weg eine Gassistation Bericht über die Jahresrechnung 2020 und den aufzustellen. Punkt 13 – Beratung und Beschlussfassung Voranschlag 2021 der GGAG Oberperfuss GR Christian Schöpf fragt nach, wann die Ange- Ankauf Infrarot-Heizkörper für öffentliche Jahresrechnung 2020: botsabgabe vom Gemeinschaftskraftwerk endet. Bibliothek Den Einnahmen von EUR 22.226,52 stehen Aus- Die Bürgermeisterin gibt an, dass die Frist ver- Die Heizung der öffentlichen Bibliothek funktioniert gaben in Höhe von EUR 18.220,21 gegenüber. längert wurde. kaum mehr. Auf Anraten des Vorarbeiters wurden Das Jahr wurde mit einem Plus von EUR 4.006,31 GR Christian Schöpf informiert, dass in ein Angebote für Infrarot-Heizpaneele eingeholt. Es abgeschlossen. Projekt läuft – Straßenbeleuchtung auf LED – wo liegen drei Angebote vor. Sie müssen noch vom die Bürger Lichtscheine kaufen können. Vorarbeiter geprüft werden. Die Details müssen Vollständige Auflistung der Einnahmen und Die Bürgermeisterin schlägt vor, die zuständige noch abgeklärt werden. Die Kosten liegen zwi- Ausgaben-> siehe Gemeinderatsprotokoll auf Person von Telfs zu einer der nächsten Sitzungen schen EUR 2.700,– und EUR 3.000,– inkl. Mwst. Gemeindewebsite oder im Gemeindeamt einzuladen um sich genauer informieren zu können. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Heizpa- neele an den Bestbieter zu vergeben.

1/21 8 Allgemeine Informationen oberperfuss informiert

Allgemeine Informationen der Gemeinde

Staudenschnitt sonstigen Behältnissen, die neben den Tonnen liegen, werden nicht mitge- Die Staudenschnittaktion findet am Diens- nommen! tag, den 11. Mai 2021 statt. Bitte stellen Sie die anfallenden Strauchabfälle (nur Flurreinigung mit Holzanteil) ab 8.00 Uhr am Stra- ßenrand bereit. Der Strauchabfall darf Wir laden euch herzlich ein, wieder an erger in keinem Fall den Verkehr behindern! der Aktion „Sauberes Oberperfuss“

Buchsbaumschnitt muss gesondert in teilzunehmen. Mit Abstand und unter : A T M/B den Recyclinghof gebracht werden. Die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln redit

Strauchabfälle können auch direkt im Re- sind wir auch 2021 wieder für die Umwelt C cyclinghof während der Öffnungszeiten unterwegs um Wiesen, Wege und öffent- (Mittwoch von 16.00-19.00 Uhr, Freitag liche Plätze von allerlei Abfall zu säubern. che im Gemeindegebiet bestmöglich von 15.00-19.00 Uhr und zusätzlich jeden abdecken! ersten Samstag im Monat von 8.00-12.00 Termin: Samstag, 17. April 2021 • Macht Fotos und dokumentiert eure Uhr) abgegeben werden. Aufklauber-Tour! Wenn ihr diese auf Das Ablagern von Strauchschnitt an Bei Interesse: www.tirolklaubtauf.at hochladet, anderen Stellen (z.B. am Waldrand) ist • Einzeln im Gemeindeamt vom 12.- nehmt ihr am Gewinnspiel der ATM strengstens verboten! 16.04.2021 vorbeikommen teil und könnt tolle Preise gewinnen! • Handschuhe und Müllsäcke werden Zur Beachtung: zur Verfügung gestellt Wir freuen uns über tatkräftige Unter- Die Restmüll- und Bioabfälle werden • Sagt uns, wo genau ihr unterwegs stützung und bedanken uns im Voraus ausschließlich in den dafür bestimmten sein wollt. Dann können wir darauf für euren Einsatz! Tonnen entsorgt. Abfälle in Säcken oder achten, dass wir alle wichtigen Berei-

Tirol impft Ich habe keinen Internetzugang – was tun? Entweder Familienangehörige oder enge Vertraute bitten, Jetzt voranmelden und informiert bleiben. die die Registrierung vornehmen können oder die Hotline des Landes Wer kann sich impfen lassen? unter 0800 80 80 30 anrufen. Personen ab 16 oder 18 Jahren (je nach Impfstoff) mit österreichischer Sozialversicherungsnummer (in Tirol Ich habe Fragen zur Corona-Impfung wohnhaft oder berufstätig) Für Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffes steht die Infoline Coronavirus des AGES Wie gehe ich vor? kostenlos rund um die Uhr Vormerkung für sich selbst oder Angehörige zur Verfügung: 0800 555 621 unverbindlich unter www.tirolimpft.at Ab Ostern fährt das Regiotax

Nun ist es soweit: Ab Dienstag, den Da der Kleinbus im Pendelverkehr von 06. April 2021 soll das VVT REGIOTAX über Sellrain nach Oberperfuss seinen Betrieb aufnehmen. Das bedeu- geführt wird, können Fahrgäste auch tet, dass von Montag bis Freitag die diese Gemeinden bequem erreichen. Für er b ung

Busverbindung von Hinterburg bis zum das REGIOTAX gelten die VVT Tickets W

Buswendeplatz bzw. zur Haltestelle Raika und Tarife. Nähere Informationen mögen irol stündlich verkehrt. Gleichermaßen kann bitte der Postwurfsendung entnommen : T man in die Gegenrichtung ab Raika bzw. werden. oto F Buswendeplatz fahren. Wir appellieren an alle, diesen bürger- Auch im REGIOTAX gelten die aktuellen Richtung Oberperfuss: Abfahrt Hinter- freundlichen Verkehrsdienst in Anspruch Covid-19 Verordnungen. Das Tragen ei- burg stündlich von 05:37 Uhr bis 18:45 zu nehmen! Vorerst ist die Linie auf zwei ner FFP2 Maske ist daher aktuell für alle Uhr Jahre ausgeschrieben. Wenn sie zu we- Fahrgäste ab 14 Jahren verpflichtend. Richtung Hinterburg: Abfahrt Riedl bzw. nig genutzt wird, ist eine Verlängerung Kinder ab dem vollendeten sechsten bis Buswendestelle stündlich von 05:46 bis fraglich. Deshalb: Steigt bitte ein! zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen 18:49 Uhr. auch einen MNS tragen.

1/21 oberperfuss informiert „Essen auf Rädern“ 9

Schnee, Schnee, Schnee ……

unserem Hausberg. Endlich hinaus in die Natur. Der Touris- konnten wieder einmal kleinere musverband unterstützte kräf- Loipen im Ortsgebiet angelegt tig die Umsetzung. Danke an werden. Dies war nur möglich, alle, die die Wege und Loipen da die Bauern ihre Einwilligung so wunderbar präparierten. Ob gaben. Vielen Dank also an im Tal oder auf dem Berg: Es EUCH für euer Verständnis! war einfach ein Genuss! Wer Sogar des nachts wurden die weiß, wann wir wieder einen

Frau Holle hat es heuer beson- lichkeit rasch geräumt, danke ders gut mit uns gemeint! Die an die Gemeindearbeiter für anfängliche Freude wich bald ihren Einsatz. der Sorge: Wohin mit der gan- zen Pracht? Ein ganz großes So ein schneereicher Winter Lob gebührt deshalb unseren hat aber auch seine Sonnen- tüchtigen Schneepflugfahrern, seiten. Schitourengeher eilten die beinahe Tag und Nacht die in Prozessionen den Berg hi- Straßen befahrbar hielten. Die nauf, Schifahrer und Rodler Loipen eifrig genützt. Prächti- „Winter wie damals“ erleben Gehsteige wurden nach Mög- tummelten sich zuhauf auf ge Wanderwege lockten viele dürfen?

„Essen auf Rädern“ – ein wichtiges Angebot in unserer Gemeinde Der Gesundheits- und Sozialsprengel an für diesen sozialen Dienst begeistern. der Melach wurde 1990 gegründet. Ihm Z.Bsp. war Hermann Grünfelder über gehören sieben Gemeinden an. Bereits 15 Jahre bis zu seinem überraschenden zu diesem Zeitpunkt wurde erkannt, wie Ableben im Jahr 2019 tätig. Längst schon wichtig es ist, hilfsbedürftige Menschen ist „Essen auf Rädern“ keine reine Män- zu Hause zu versorgen. Angeboten wer- nerdomäne mehr, einige Frauen stellen den seitdem neben allgemeiner Beratung sich in den Dienst der guten Sache. die Familienhilfe, die Tages- und Haus- krankenpflege. Die Versorgung mit einer Zurzeit sind sechs Oberperfer Ehrenamt- warmen Mahlzeit ist ebenso Vorausset- liche mit der Auslieferung an 24 bis 28 zung, dass Menschen ihren Lebensabend Haushalte in unserer Gemeinde beschäf- zu Hause verbringen können. „Essen tigt. Der Sozial- und Gesundheitssprengel auf Rädern“ wurde zwischenzeitlich zu freut sich über weitere Interessierte, bitte einem Begriff. einfach Kontakt aufnehmen! Weber Johann wurde öfters von Maria Weber bei seinen Auslieferungs­ Anfangs wurden im Sprengel 5.300 Essen fahren „Essen auf Rädern“ begleitet Verwaltung: +43 664 8204372 (GF/PDL ausgeliefert. Im Vorjahr konnten 14.800 Yvonne Kapferer) Mahlzeiten nach Hause gebracht wer- Johann, besser bekannt als „Wanner E-Mail: willkommen@sgsandermelach. den. Das Seniorenheim Teresa kocht die Hans“, startete damit im Jahr 2000. An- com Mahlzeiten, das Lieferservice übernehmen fangs machte er die Fahrten allein, bis Ehrenamtliche. Nur so ist es möglich, zu 4 Mal pro Woche. Einmal wunderte er Schließlich gratulieren wir Wanner Hans diesen Dienst zu einem leistbaren Preis sich über den unerklärlichen Muskelkater. zu seinem 20-jährigen Jubiläum und anzubieten. Beim nächsten Ausliefern zählte er die danken ihm und den vielen namentlich Seit vielen Jahren bringen Oberperfer Stufen: es waren über 600! Hans konnte nicht genannten Freiwilligen für ihr auf- Freiwillige das Essen nach Hause. Weber im Laufe der Zeit auch andere Oberperfer opferndes Engagement!

1/21 10 Jubilare oberperfuss informiert

Hochzeitsjubiläum Geburtstage

Diamantene Hochzeit

Den 85. Geburtstag feierte Den 85. Geburtstag feierte Cäcilia Kirchebner Marianne Überbacher

Den 80. Geburtstag feierte Den 80. Geburtstag feierte Franz Senfter Margareta Anna Heis

Margret und Siegfried Wegscheider Den 80. Geburtstag feierte Den 90. Geburtstag feierte Auguste Triendl Augusta Schmied

Den 80. Geburtstag feierte Den 85. Geburtstag feierte Melitta Nussbaumer Franz Merschitsch

1/21 oberperfuss informiert Jubilare | Nachruf 11

Den 80. Geburtstag feierte Den 80. Geburtstag feierte Den 85. Geburtstag feierte Hansjörg Egger Annemarie Wegscheider Otto Rangger

Den 80. Geburtstag feierte Den 80. Geburtstag feierte Den 85. Geburtstag feierte Horst Braun DI Franz Hörtnagl Maria Hörtnagl-Anich

Altbürgermeister Hermann Abfalterer (1945 – 2021)

Das gesellige Zusammensein nach Proben Hauptberuflich arbeitete der Hermann von oder Aufführungen bedeutete ihm viel. jung auf in der Sozialversicherungsanstalt Da blitzte hin und wieder sein ironischer der Bauern. Mit Fleiß und Zielstrebigkeit Humor auf und belustigte die fröhliche kletterte er die Erfolgsleiter hinauf und Runde. Solange es seine Krankheit er- wurde 1996 zum Direktor bestellt. Diese laubte, sang er verlässlich nicht nur zu Position ließ sich nicht mehr mit dem den hohen Feiertagen. Bürgermeisteramt vereinbaren.

Auch die Familie war ihm wichtig; der Trotzdem war Hermann nach wie vor für knapp 50-jährigen Ehe entsprangen drei die Oberperferinnen und Oberperfer da. Kinder. Als guter Vater begleitete er sie auf Er unterstützte sie in sozialen Belangen ihrem Lebensweg und förderte sie nach und hielt monatlich Sprechstunden im Kräften. Große Freude bereitete ihm sein Gemeindeamt ab. Manche Hilfesuchenden Garten. Vor allem die Rosen waren seine holten auch bei ihm zu Hause seinen Rat Lieblingspflanzen. ein. Hermann war ein Menschenfreund, um das Wohlergehen anderer besorgt. Neben dem Vereinsleben interessierte Vieles wird von ihm lebendig bleiben, nicht Hermann auch die Kommunalpolitik. Zwei zuletzt sein Sinn für Humor. Perioden setzte er sich als Gemeinderat Als gebürtiger Oberperfer war Hermann aktiv für die Belange von Oberperfuss ein. Mit Hermann Abfalterer verlieren wir einen Abfalterer die Liebe zu Vereinen bereits 1992 wurde er als erster Bürgermeister Kommunalpolitiker, der die Menschen und in die Wiege gelegt. In jungen Jahren direkt gewählt. Die Entwicklung und Ge- das Leben liebte. Wir danken für alles, was trat er der Feuerwehr, den Schützen und staltung der Gemeinde war ihm ein großes er für die dörfliche Gemeinschaft bewirkt dem Männergesangsverein bei. Seine Anliegen. Ein offenes Ohr hatte er für alle, hat. In Anerkennung seiner Verdienste wird musikalische Leidenschaft konnte er beim die seine Unterstützung benötigten. die Gemeinde ihrem Altbürgermeister ein Kirchenchor über Jahrzehnte einbringen. ehrendes Andenken bewahren.

1/21 12 oberperfuss informiert

Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind‘ und leis‘ die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen: Osterglück den Menschen allen!

Kontakt Amtszeiten Abfuhrplan

Gemeinde Oberperfuss Montag Restmüll: Peter-Anich-Weg 1 07.30 – 12.00 Uhr 12./26. März 6173 Oberperfuss 14.00 – 18.00 Uhr 09./23. April 07./21. Mai T +43 (0) 5232 813 13 Dienstag bis Freitag 04./18. Juni F + 43 (0) 5232 8131315 07.30 – 12.00 Uhr Biomüll: [email protected] 12./26. März www.gemeinde-oberperfuss.at 02./09./16./23./30. April 07./14./21./28. Mai 04./11./18./25. Juni

Impressum: oberperfuss informiert, 1. Ausgabe, März 2021 Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Oberperfuss, Bürgermeisterin Mag.a Johanna Obojes-Rubatscher Druck: Tiroler Media Druck GmbH, Fotos: Gemeinde Oberperfuss

1/21 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 13

Neuigkeiten bei den Bäuerinnen

Wie in allen Bereichen ist natürlich auch bei den Bäuerinnen aufgrund von Corona nur ein eingeschränktes Programm möglich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir vor Weih- nachten eine Spendenaktion von „Rettet das Kind Tirol“ umsetzen konnten. Damit wurde zwei bedürftigen Oberperfer Familien mit MPreis- Gutscheinen im Wert von 180 bzw. 270 EUR eine vorweihnachtliche Freude gemacht. Außerdem wurden von der LK diverse Online Schulungen für neue Funktionärinnen abge- halten. Auch die Wahlen auf Gebiets- und Bezirksebe- ne konnten mittels online-Vorstellungsrunden und anschließender Briefwahl abgeschlossen werden. Zur Gebietsbäuerin (Gebiet Zirl und Umgebung) wurde Christine Gastl aus Inzing und zu ihrer Stellvertreterin Beatrice Falkner aus Zirl gewählt. Bezirksbäuerin bleibt Karoline Der Weg in den Ortsteil Au wurde beschilderungstechnisch ordentlich, aber nicht Schapfl aus Lans, erste Stellvertreterin ist Andrea unbedingt sinnvoll – aufgerüstet. Pfurtscheller-Fuchs aus Neustift i. St. und zweite Das oberer allgemeine Fahrverbotsschild zeigt an, dass das Fahren in beiden Fahrt- Stellvertreterin ist Heidi Bacher aus Vals. Wir richtungen verboten ist. Somit gilt dies natürlich auch für Fahrzeuge mit mehr als 5 möchten uns bei ihnen bedanken, dass sie sich Tonnen höchst zulässiges Gesamtgewicht. Die untere Fahrverbotstafel wäre somit für das jeweilige Amt zur Verfügung stellen und überflüssig. wünschen ihnen viel Freude mit der neuen oder (Fotos: Alois Leitner) bereits bekannten Tätigkeit. Tamara Spiegl

IHRE EIGENEN VIER WÄNDE … FÜR MEHR WOHN- UND LEBENSQUALITÄT!

Unsere kompetenten Ansprechpartner stehen jederzeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung!

PHILIPP STRAUHAL ANDREAS BUCHER PROK. KARL HEIS Wohnbauberater Wohnbauberater Wohnbauberater Tel: (05999) 36260-43150 Tel: (05999) 36260-43021 Tel: (05999) 36260-43130 [email protected] [email protected] [email protected]

1/21 14 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

ab 14 J., MNS ab 6 J., Händedesinfektion). auf Leserinnen und Leser aller Altersklas- Außerdem dürfen sich laut Verordnung sen. Aber auch den nicht mehr ganz neuen aufgrund der „Größe“ unserer Bücherei Büchern wollen wir eine Chance geben, Neues aus leider nur 2 Besucher aufhalten bzw. 1 Fa- sodass wir beschlossen haben, unseren Floh- milie. Damit trotzdem viele Lesehungrige markt dauerhaft weiterzuführen, zunächst der Bücherei Medien ausleihen können, bitten wir den im April mit wunderschönen, vielfältigen Aufenthalt in der Bücherei möglichst kurz Bildbänden. Im Mai folgen Kinderbücher zu halten. Auf unserer Homepage (www. und im Anschluss dann Romane. Aktuel- Bücherei wieder geöffnet! oberperfuss.bvoe.at bzw. http://buecherei- le Informationen sind immer auf unserer oberperfuss.webopac.at ) kann man sich Homepage bzw. im Schaukasten vor dem Das lange Warten hat ein Ende! Die Bücherei schon im Vorhinein über das verfügbare Peter-Anich-Haus zu finden. Oberperfuss ist ab sofort wieder geöffnet – Medienangebot informieren. jeweils mittwochs und samstags von 16-18 Wir freuen uns auf euren Besuch! Uhr. Natürlich gelten auch hier die üblichen In den letzten Wochen neu angeschaffte Corona-Regeln (2 m-Abstand, FFP2-Maske aktuelle Bücher und Zeitschriften warten Carina Pichler

In der Huebe gibt es jetzt eine exotische Gruppe von Alpakas beim Kühtaier

Am 17.11.2020 hat uns die Nach- Gelebte Nachbarschaftshilfe richt vom überraschenden Tode unseres Vereinskameraden Tim Auf Initiative von Sabine Kirchebner wurden in der Völsesgasse Schäfermeier erlangt. Wir alle und im Riedl Spenden für ein junges Paar gesammelt, deren neue sind fassungslos, dass unser lie- Wohnung in Kematen unmittelbar vor dem Einzug durch einen ber Freund plötzlich aus unserer Brand verwüstet wurde. Mitte gerissen wurde. Vielen Dank an Sabine (Red.) Tim hat sich durch seine Hilfsbe- reitschaft, sowohl in seinem Be- ruf als Versicherungsmakler, als auch bei verschiedenen Vereinen in Oberperfuss äußerst beliebt gemacht.

Kein Problem war für ihn nicht lösbar, keine Arbeit zu schwer.

Bis zu seinem Tode war er Ausschussmitglied beim Sportschützen- verein, hat den Einkauf organisiert und wesentlich zum Aufschwung des Vereines beigetragen. Über viele Jahre hat er auch die Kantine am Fußballplatz geleitet. Vor acht Jahren ist Tim der Jagdgemeinschaft Oberperfuss beige- treten. Auch hier galten die Tätigkeiten in erster Linie der Kame- radschaft und der Hege.

Unser Freund und Kamerad hat unendlich viele Spuren hinterlassen. Marina und Philipp bedanken sich für die So ist es ein leichtes ihn in Erinnerung zu behalten. ca. 700,– EUR Spende bei Sabine Kirchebner. (Foto: privat) Gritsch Paul

1/21 Oberperfer Dorfblatt Typisches 15

Aufgefallen ist, dass ... Zum Gedenken – Stieglreiter Fritz Kofler … trotz Verbot zu Silvester viele Feuerwerke im Ort zu sehen waren. … wegen der nur mehr 2 vorhandenen Urnengräber ein großer „Run“ Wir, die Rosskogel Herz Jesu Feurer und die Senioren Bergsteigerrunde möchten auf dieselben eingesetzt hat. Fritz ohne ein paar Worte bzw. Zeilen … die Öffnungszeiten des „Baguette“ beim M-Preis ab Mitte Feber nicht einfach so gehen lassen. Fritz war, wegen Personalmangels stark eingeschränkt wurden. man kann sagen, seit Jahrzehnten beim … in der Bevölkerung schon seit längerem ein Desinteresse am poli- Herz Jesu Feuern am Rosskogel mit da- tischen Geschehen festzustellen ist. bei. Auch bei der Erstellung des neuen … das Cafe Kirchmair seine Pforten für immer schließt. Gipfelkreuzes auf unseren Hausberg im Jahre 2010 hat er mit viel Freude und … in der Huebe neuerdings vier Alpakas beheimatet sind. großen Einsatz mitgearbeitet. Vielleicht … sich die Schottergrube (IKS) in Unterperfuss bis fast an die Ober- steckte auch etwas in seinen Genen, perfer Landesstraße heran erweitern wird. sein Vater Stieglreiter Gottfried hat … für die Benützung der Bergbahnen kein negativer Schnelltest vor- im Jahre 1946, gemeinsam mit weiteren sechs Oberperfer Kriegs- gelegt werden musste, PistenschifahrerInnen beim Betreten der heimkehrern das erste schmiedeeiserne Gipfelkreuz auf unseren Schipiste einen solchen dabei haben mussten, während RodlerInnen Rosskogel erstellt. Bei einer weiteren Gipfelkreuz Errichtung mit unserer Senioren für die Rodelbahnbenützung keinen brauchten. Bergsteigerrunde im Jahre 2005 auf der Anichspitze 3428m (nördl. … der Gipfelschlepplift am Rangger Köpfl seit Anfang Feber außer Ramolkogel) war Fritz, mit weiteren acht Bergfreunden sehr aktiv. Betrieb war und über den Sommer saniert werden soll. Insgesamt 160 kg Zement und das Kreuz wurden damals vom Ramol- … dadurch das Rangger Köpfl den Tourgengehern ganz allein gehört haus bis zum Gipfel getragen. Zur Erinnerung, bei der Einweihung hat. Aber die Piste löblicherweise trotzdem teilweise präpariert im August 2005 und bei der tollen Zehn-Jahresfeier 2015 auf der wurde. Anichspitze hatten jeweils über 50 Bergfreunde aus unserer Hei- matgemeinde den langen Auf- … die Gemeinde ein Tanklöschfahrzeug (Bruttokosten knapp EUR stieg von Obergurgl auf sich 500.000) für die Feuerwehr bestellt hat. genommen, um diese schönen … heuer mit den Kanalisierungsarbeiten (als Mischsystem) von Hin- Feiern im Ramolhaus und am terburg begonnen wird und der erste Bauabschnitt noch heuer Gipfel mitzuerleben. abgeschlossen sein muss, weil die Gemeinde ansonsten hohe Lieber Fritz, du bist uns leider Förderungen verliert. etwas zu früh vorausgegangen … die Gemeinde LED-Straßenbeleuchtungen im Wert von EUR 34.000,- und wir waren immer der Mei- - bestellt hat; der Peter Anich-Weg, der Bichlweg und die Kengel- nung, wir hätten noch so viel scheiben sollen damit noch heuer beleuchtet werden. Zeit. Du bleibst uns unvergessen, bei unseren künftigen Berg- und … der Parkplatz Stiglreith jährlich an die EUR 20.000,-- in die Gemein- Radltouren wirst du uns immer begleiten. Unser Mitgefühl gilt dekasse spült. deiner Frau Mathilde und deiner gesamten Kofler-Familie. Rosskogel Herz Jesu Feurer … ein Halte- und Parkverbot im Bereich Rosskogelhütte (Weg Abzwei- Bergsteiger Seniorenrunde gung Interessentenweg bis zur Rosskogelhütte) beschlossen wurde. A. Hörtnagl … bis dato keine realen Aussichten für einen eigenen Fahrradweg vom Tal herauf bestehen. … trotz Lockdown am 1. Fastensonntag (statt Faschingssonntag!) in Dialektwörter aus Oberperfuss der Nacht maskierte Goasenschneller durchs Dorf geschnalzt haben. zuchagizochn = zugezogen … der Verbindungsweg in die Au „gut“ ausgeschildert ist. patschierig = niedlich … wie jedes Frühjahr eine große Menge Müll und Hundegaga entlang plearn = weinen der Spazierwege ausapert. Kruma = Unordnung Klaffila = kleiner Spalt … die Geschwindigkeit der Gondelbahnen teilweise auf „Warp- Kloa = Tierpfote Geschwindigkeit“ hochgefahren wurde, um die nötige Förderleistung derkeit = zerbrochen zu erreichen. aussawurschtlin = aus einer misslichen … Künstler, Alpinist und ehemaliger „Szenegastronom“ Heinz Triendl Lage befreien einen ausführlichen Youtube-LiveTalk´nChat bei Harry Triendl zinnerscht = ganz hinten gemacht hat. schtenzig = übertrieben modisch oublindern = abtragen … das Ausladen von ZuhörerInnen aus der öffentlichen Gemeinde- ratssitzung durch Frau Bürgermeisterin nicht rechtens war, wie die Wissen Sie, liebe/er LeserIn auch noch solche Ausdrücke, Oberbehörde des Landes (im Nachhinein) festgestellt hat. so teilen Sie uns diese bitte mit. … sich auch in Oberperfuss die Menschen beim Freizeitverhalten in Unser Adresse: durchaus verschiedener Weise an die Corona-Regeln halten. OBERERPFER DORFBLATT, 6173 Oberperfuss … das OBERPERFER DORFBLATT nur noch 3 weitere Ausgaben pro- email: [email protected] duzieren wird. Annaliese Schmid

1/21 16 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

und um eine Referenz zur Normalität her- stellen zu können, werden in der Meteoro- Rund ums Oberperfer Wetter logie immer 30 Jahre zu einer Klimaperiode zusammengefasst. Diese 30-jährige Periode Wenn sich die Normalität ändert umfasst dabei immer 3 ganze Dekaden. In Österreich und in den meisten Ländern der Welt wird diese Klimareferenz alle 10 Jahre angepasst, es gibt aber auch Wetterdienste (zum Beispiel der Deutsche Wetterdienst), welche nur alle 30 Jahre die Referenz ändern. Die ZAMG als österreichischer Wetterdienst hat also mit 1. Jänner 2021 die Referenz- bzw. Klimanormalperiode von 1981-2010 auf 1991- 2020 umgestellt. Viele Leser werden sich jetzt vielleicht denken, dass so ein Wechsel der Referenzperiode kaum etwas ausmacht - in der Blütezeit des Klimawandels hat dies jedoch bei der Temperatur eine gravierende Auswirkung, wie Tabelle 1 zeigt. Die farblich markierten Spalten zeigen die Temperatur- (Spalte 6) und Niederschlagsentwicklung (Spalte 11) in den letzten 30 Jahren an der 50cm Neuschnee und Kälte – ein Bild mit Seltenheitswert in Oberperfuss Dorf (15.1.2021) Station Innsbruck Flughafen. Man sieht, dass jeder einzelne Monat im Jahresverlauf Für die meteorologische Winterbilanz wer- sicherlich als kalt und schneereich in Erin- in den letzten 30 Jahren im Durchschnitt den immer die 3 Monate Dezember, Jänner nerung. Wie oft habe ich bei Gesprächen wärmer geworden ist. Am stärksten ist die und Februar zusammengefasst. Der mete- mit den Leuten im Jänner gehört „Endlich Erwärmung dabei in den Monaten Juni, orologische Frühlingsbeginn wird also am 1. mal wieder ein richtiger Winter“. Betrach- August und Dezember mit mehr als +1,5°C März begangen, während der astronomische tet man jedoch die nüchternen Zahlen des ausgefallen, während September, Okto- Frühlingsbeginn erst 3 Wochen später am 21. heurigen Winters, so fällt die Bilanz gar ber und Februar „nur“ ca. +0,5°C wärmer März stattfindet. An diesem Tag kommt es nicht mal so rosig aus. Dezember (+1,5°C geworden sind. Über die Gründe für diese zur sogenannten Tag- und Nachtgleiche – im Vergleich zum langjährigen Mittel) und jahreszeitlichen Unterschiede ist man sich das heißt die Sonne steht genau über dem Februar (+3,3°C) waren deutlich zu warm und übrigens noch nicht ganz im Klaren, aber Äquator und auf der ganzen Erdkugel sind im Tal eher schneearm. Der Jänner hingegen es dürfte wohl mit der Veränderung von die Tage und Nächte mit jeweils 12 Stunden war relativ kalt (-0,4°C Abweichung) und Strömungsmustern zu tun haben. Im Mittel annähernd gleich lang. Ganz genau stimmt konnte ab Mitte des Monats mit mehr als über das gesamte Jahr ist die Temperatur dies allerdings nicht, weil die Sonnenstrah- 50cm Schnee im Ort auftrumpfen (Abbildung in Innsbruck um unglaubliche +1,3°C in den len beim Eintritt in die Atmosphäre etwas 1). Summa summarum bleibt aber über den letzten 30 Jahren gestiegen, ein erschrecken- gebrochen werden und dadurch der Tag zu gesamten meteorologischen Winter ein Plus der Trend der nur durch unser aller Zutun diesem Zeitpunkt um einige Minuten länger von +1,5°C, wodurch er zwar kälter war als in Zukunft hoffentlich etwas abgebremst ist als die Nacht. Weshalb der meteorolo- die meisten Winter in den letzten 10 Jahren, werden kann. Betrachtet man den Nieder- gische Frühlingsbeginn 3 Wochen vorher aber im Vergleich zu den „normalen“ Wintern schlag, zeigt sich kein eindeutiger Trend in begangen wird hat historische Gründe und vor 1990 doch sehr mild. Mit dem Begriff den einzelnen Monaten und auch über das stammt noch aus der Vor-Computerzeit in „normal“ bin ich auch schon beim Thema des gesamte Jahr hinweg ist die Niederschlags- der es mathematisch einfacher war ganze aktuellen Artikels angelangt. Mit dem Jahr menge mehr oder weniger gleichgeblieben. Monate zusammenzufassen. Außerdem ist 2021 hat sich nämlich in der Meteorologie Neueste Studien zeigen allerdings, dass es vernünftig, die 3 kältesten Monate zum und Klimatologie etwas ganz Entscheidendes sich die Aufteilung der Niederschläge mit Winter und die 3 wärmsten Monate (Juni, Juli, geändert - die sogenannte „Klimanormal- dem Klimawandel ändert. Das heißt, dass August) zum Sommer zusammenzufassen. periode“. Um Monats- und Jahresbilanzen auf der einen Seite Extremniederschläge Der Winter 2020/21 bleibt vielen von uns besser miteinander vergleichen zu können zunehmen, auf der anderen Seite aber auch die Trockenperioden länger werden, was sich bei der Gesamtniederschlagsmenge dann wieder ausgleicht.

Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass sich die Meldungen über zu kalte Mo- nate in den Medien heuer sicher mehren werden. Dies wird allerdings zu einem gro- ßen Teil an der Umstellung der Klimanor- malperiode liegen und nicht an einem neuen Klimatrend. Wie so oft bei Statistiken, muss man hier also immer kritisch hinterfragen was genau verglichen wird. Entwicklung der Temperatur und der Niederschlagsmenge in den letzten 30 Jahren an der Station Innsbruck Flughafen (Quelle: ZAMG) Clemens Wastl

1/21 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 17

Wild und Jagd in Oberperfuss Ein neues Jagdjahr beginnt

Schon des Öfteren ist mir im Zuge von Erwähnenswert ist Gesprächen aufgefallen, dass grundsätzlich auch, dass die ober- großes Interesse an dieser Thematik besteht. perfer Jagd seit jeher Auch wenn wir mit Kindern der Volksschule von Einheimischen unterwegs sein durften, war es immer schön gepachtet wird und zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder geprägt von einer für die Natur und unsere wildlebenden Tiere sehr guten Zusam- sind. Das ist wirklich eine wahre Freude, menarbeit mit den zugleich Motivation für weitere Exkursionen Grundeigentümern und eben für folgende Zeilen. und dem Forst ist. Dieser Pachtvertrag Bei den Besuchen in der Volksschule und den wird für gewöhnlich Fütterungsausflügen haben wir auch stets auf zehn Jahre abge- versucht, den Kindern zu vermitteln, welche schlossen, kann dann Aufgaben der Jäger zu erfüllen hat. Bei der wiederum mit dem Frage an die jungen Zuhörer: „Wisst ihr was gleichen Pächter er- ein Jäger denn so alles macht?“ kam als erstes neut abgeschlossen, und oft auch nur diese eine Antwort; die oder anderwertig ver- Ausflug zu einer Fütterung mit der Klasse 3a der dafür wie aus der Pistole geschossen: „Tiere geben werden. Unser Volksschule Oberperfuss Dorf schießen!“ Natürlich stimmt das auch und derzeitiger Pächter ist wahrlich nicht von der Hand zu weisen, – Dr. Paul Gritsch – ist dies seit 2008. An welche dementsprechend zu berücksich- trotzdem verdeutlicht diese Antwort, wie wir dieser Stelle gleich vielen Dank Paul, für die tigen sind. Jäger, zumindest in Teilen der Öffentlichkeit, übermittelten Eckdaten, um diesen Artikel gesehen werden. Auch so manches Kommen- überhaupt so verfassen zu können. Beispiel Klasseneinteilung Rehwild mit tar in sozialen Medien macht eines klar, oder Jagdzeiten: lässt zumindest vermuten: die immer häufi- Auch ein beeideter Jagdaufseher ist für unser Männliches Rehwild Klasse I: 5–jährig und ger werdende Ablehnung gegenüber der Jagd Revier erforderlich. Manuel Spiegl erfüllt älter; Jagdzeit: 01.06. bis 31.10. beruht meist auf falschen Vorstellungen bzw. diese verantwortungsvolle Aufgabe. Des Männliches Rehwild Klasse II: 2 bis 4–jährig; auf plakativen Aufregern wie Gatterjagd, Weiteren können neun Jagdkarten vergeben Jagdzeit: 01.06. bis 31.10. Großwildjagd und dergleichen, oder aber werden, derzeit allesamt an Oberperfer, Männliches Rehwild Klasse III und Schmal- auch auf Fehlverhalten weniger schwarzer Unterperfer und Kemater. geißen: einjährig; Jagdzeit: 15.05. bis 31.12. Schafe in den Reihen der Jägerschaft. Über alles übrige Rehwild: Jagdzeit: 01.06. bis 31.12. diese Geschichten wird viel eher geredet Für jedes Jahr wird gemeinsam mit Forst und Überblick Abschüsse jährlich: und vor allem berichtet. Die Realität sieht Behörde ein Abschussplan erstellt, welcher Schalenwild: rund 60 Stück; davon 10 Stück anders aus und dieser Artikel soll ein Anfang durch Wildstandserhebungen, sprich Zäh- Rotwild und 50 Stück Rehwild sein, diese Realität, den Revieralltag mehr lungen zustande kommt. Es wird nicht nur Raubwild gesamt (Fuchs, Dachs, Steinmar- in den Fokus zu rücken. festgelegt, wieviel von einer Wildart erlegt der): ca. 40 Stück werden muss, sondern es geht um einiges Fallwild wird hier eingerechnet. Als Fallwild Für einen besseren Überblick, vorab einmal mehr ins Detail. Dabei wird geschlechtermä- wird jenes Wild bezeichnet, welches zum ein paar allgemeine Informationen und Zah- ßig und altersmäßig eingeteilt. Es gibt also Beispiel durch Krankheit oder Kälte zu Tode len und anschließend ein kleiner Ausblick eine genaue Klassen- auf die kommenden drei Monate, in denen einteilung bei jeder jagdlich gesehen so einiges ansteht. Wildart. Ein Jäger Das Jagdgebiet von Oberperfuss reicht ganz darf demnach nicht grob gesagt von der Melach und dem Inn einfach wahllos auf bis Krimpenbach. Der Grenzverlauf wurde Alles schießen, was zum Teil durch einen Erdwall markiert, der ihm vor die Büchse an manchen Stellen sogar heute noch gut läuft, er muss sich mit sichtbar ist. den zu bejagenden Das Jagdrecht leitet sich vom Grundrecht Wildarten schon sehr ab – bei uns handelt es sich um eine Ge- genau auskennen, nossenschaftsjagd mit einer Größe von muss jung von alt 1.300 Hektar. Es müssen über die Notzeit unterscheiden kön- 11 Futterstellen betreut werden. Zehn Füt- nen und vieles mehr, terungen für Rehwild und eine für Rotwild. um einen richtigen Warum gefüttert wird ist eine vieldiskutierte Abschuss tätigen zu Frage, doch darauf möchte ich erst später können. Natürlich im Jahr eingehen, dann, wenn das Thema gibt es auch Jagd– wieder aktuell wird. und Schonzeiten, Jährlingsbock im Bast; Ende Feber

1/21 18 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

kommt. Aber auch Wild, das dem Straßen- der Zeit nagt eben an Allem. Eine weitere werden wiederum seit einiger Zeit mit Ohr- verkehr oder etwa wildernden Hunden zum Aufgabe ist es, die „Salzn“ zu kontrollieren marken versehen. Man erhofft sich dabei Opfer fällt, kann in die Statistik mitein- und gegebenenfalls Salzsteine nachzulegen. weitere Rückschlüsse auf Verhaltensweisen gerechnet werden. Vorausgesetzt es wird Gerade in dieser Zeit braucht das Wild die dieser beeindruckenden Wildart. gefunden und kann somit gemeldet werden. wertvollen Mineralien für den Haarwechsel. Nicht nur bei uns Jägern, auch bei unserer Es gäbe noch um einiges mehr zu berichten, Diese Abschüsse müssen erfüllt werden! häufigsten Schalenwildart – dem Rehwild was in die ersten drei Monate fällt, aber beim Kommt die Jägerschaft dem nicht nach, – spielt sich zu dieser Jahreszeit ebenfalls Schreiben musste ich schnell erkennen, dass gibt es durchschnittlich 100 Euro Strafe pro einiges ab. Die Böcke streifen sich den Bast das den Rahmen sprengen würde. Bleibt also fehlendem Stück. Besonders streng wird von ihrem frisch gewachsenen Geweih ab – Stoff für weitere Berichte und man kann sich dabei beim Rotwild vorgegangen. Wird die sie verfegen. Ein geschultes Auge erkennt vielleicht vorstellen, dass die Gesprächs- Abschussvorgabe öfter nicht erfüllt, wird solche Fegestellen und verrät somit die An- themen, wenn Jäger beisammensitzen, nie unter Umständen seitens der Behörde zu wesenheit eines Bockes. Die Geißen setzen auszugehen scheinen. Hier gilt es auch, einen drastischeren Mitteln gegriffen. Damit hier im Mai bis Juni in der Regel ein bis zwei und Dank an unsere Frauen auszusprechen, die nicht geschwindelt werden kann, muss jeder in ganz seltenen Fällen sogar drei Kitze. daheim – selten aber doch – auch mal etwas einzelne Abschuss mittels Foto (mit Datum, länger auf uns warten müssen. Uhrzeit und neuerdings auch GPS–Koordi- Bis zur ersten Mahd dauert es nicht mehr naten) dokumentiert bzw. muss das Stück, lange und hier stehen wir den Landwirten Was man nach diesen Zeilen schon erahnen wenn kein so genaues Foto möglich ist, im insofern zur Verfügung, dass wir – sofern kann: die Jagd ist – so wie sie bei uns betrie- Ganzen vorgelegt werden. Zusätzlich werden gewünscht – vor der Mahd das Feld ab- ben wird – kein Zeitvertreib für schießwütige Pflichttrophäenschauen durchgeführt, im schreiten, um frisch gesetzte Rehkitze vor Reiche, wie manche sich das so vorstellen, Zuge derer jedes erlegte Stück Schalenwild dem Mähtod bewahren zu können. Auch das sondern eine mitunter durchaus arbeitsin- – egal ob männlich oder weiblich – nochmals Aufstellen von Stöcken mit Plastiksäcken tensive, aber sehr erfüllende Angelegenheit. bewertet wird. überzogen, oder auch mal ein laufender Mit dem Ziel der Erhaltung eines gesunden Radio über Nacht im Feld hat sich bewährt, und artenreichen Wildbestandes und der Anfang des Jagdjahres – das Jagdjahr be- dass die Geiß ihre Kitze erst gar nicht in das Erhaltung des Lebensraumes aller wildle- ginnt mit April – werden auch anfallende zu mähende Feld führt. Leider kann man benden Tiere. Reparaturarbeiten an jagdlichen Einrichtun- nicht alle retten und unweigerlich kommt es Weidmannsheil gen in Angriff genommen. Ob Futterstelle, dann doch immer wieder zur nicht gänzlich Clemens Hörtnagl Hochsitz, Bodensitz oder Leitern – der Zahn vermeidbaren Tragödie. Gefundene Kitze

Familie Weber Insre Hendln wohnen ab sofort REIGEN im nuien Mobilstall Riedl 47 Jiatz (balds a bißl a Grasl gibt, 6173 Oberperfuss Nui! sein se am Feld unterwegs ...) • täglich frische Goggalen • Wiesenhendln, vakuumiert, küchenfertig auf Vorbestellung, ca. 2 Mal im Jahr • verschiedene Schnapsln • guater alter Apfelessig ... und ab und zua was Bsunders ... laßts enk überraschen! Mia gfrein ins!

HOFLADELE

1/21 Oberperfer Dorfblatt Sport 19

Sport und natürlich für viele darüber berichten, denn gegen Wintersportbegeisterte und Na- Ende des Winters hat sich noch turliebhaber nicht auszumalen etwas getan in diese Richtung. Skiverein Oberperfuss gewesen was wäre wenn gewe- sen… Umso stolzer können wir Raiffeisen FIS-Serie Tirol – auch in diesem Winter auf die SLALOM & PSL der Damen VORWORT des Obmanns ich mit Fug und Recht behaup- Bergbahnen vor unserer Haus- ten, nie mehr gefordert gewesen türe sein, denn es hat nie auch Die Rennsaison am Rangger Wie berichtet man über solch zu sein als in diesem Winter. nur die kleinste Überlegung ge- Köpfl wurde Anfang März er- einen Winter? Diese Frage habe Allerdings ist mein Respekt vor geben ein reduziertes Programm öffnet! So spät wie vermutlich ich mir als Obmann dieses Mal der ganzen Mannschaft des SV zu fahren, nicht zu beschneien noch nie fanden diesen Winter vermutlich bewusster gestellt Oberperfuss und dem Ehren- oder sonstige Einschränkungen unsere ersten Skirennen der Sai- als die Jahre und Ausgaben des amt an sich, welches wir alle (war in nicht wenigen Gebieten son am 2. und 3. März statt. Im OBERPERFER DORFBLATTES mit großem Herzen ausfüllen, der Fall). Ganz im Gegenteil, Rahmen der Raiffeisen FIS Se- zuvor. In meinen nun bereits 5 noch nie größer gewesen als in es wurde alles unternommen rie Tirol wurden die inzwischen Jahren als „oberster“ Amtsträger solch schwierigen Zeiten. Als es (wo technisch möglich) so viel schon traditionellen FIS Damen- des SV Oberperfuss Schi und darum ging, Verantwortung zu Betrieb wie möglich zu garantie- bewerbe (1 FIS-Damen-Slalom/1 doch schon einigen Jahren im Übernehmen und Entscheidun- ren. Von Seiten des Schivereines FIS-Qualifikationsslalom/1 Paral- Skisport hatte es bisher selten gen im Sinne unseres Sports und möchten wir uns hierfür gerne lelslalom) in bewährter Manier oder gar nicht Fragestellungen großteils auch im Sinne unserer HERZLICH BEDANKEN. durchgeführt. Unter massiven und Herausforderungen gege- sportlichen Zukunft, der Kinder, Corona-Auflagen, welche von ben, die mit dieser Wintersaison zu treffen, hatte sich nie auch TRAININGSBETRIEB – einem Sicherheitskonzept des vergleichbar auf uns zugekom- nur ansatzweiße die Diskussion RTZ Rangger Köpfl Bundesministeriums vorgege- men sind. Jene die mich besser in eine andere Richtung entwi- ben wird und auch strengstens kennen würden mich vermutlich ckelt als jene es durchzuziehen. Dank der Bemühungen des ÖSV, eingehalten wurde, zeigte sich unter die Kategorie „unendlicher Wie gesagt, diesem gegenseiti- hier im speziellen der Abteilung auch der Covid-Beauftragte He- Optimist“ einordnen, allerdings gen Vertrauen zolle ich größten rund um Jürgen Kriechbaum, ribert Hörbst (TSV) hocherfreut. wurden mir, restriktive uns allen, Respekt und sehe dies nicht als wurde unserem Sport die Mög- Etwas mehr als 80 Athletinnen im Verlauf dieses Herbstes und selbstverständlich an. Dement- lichkeit eingeräumt in Abstim- durften die „spektakuläre“ Egg- Winters Grenzen aufgezeigt. Be- sprechend sehe ich inzwischen mung mit dem Bundesminis- hofpiste mit ihren Slalomküns- wusst gehe ich in den folgenden so klar wie selten zuvor, welche terium über den sogenannten ten bewältigen. Dabei krönte Zeilen nicht auf jene Dinge ein, EHRE ein solches EHRENAMT „Profi-Erlass“ ein professionelles sich OLIVIER Victoria in einer die hätten sein können oder bietet und bin stolz in einem Skitraining durchgehend anzu- Gesamtzeit von 1:19.19 Minuten wünschenswert gewesen wären. Verein wie dem unseren tätig bieten. Dieses Training oblag na- zur FIS-Slalom-Meisterin 2021. Das allgegenwärtige Thema wer- sein zu dürfen! türlich einigen Einschränkungen Außerdem können in diesem de ich hier nicht aufgreifen, da und war „nur“ einem speziellen Zusammenhang auch die Berg- es ohnehin omnipräsent ist. Im SPEZIELLER DANK den Kreis möglich (Jahrgangszuord- bahnen Oberperfuss erneut Gegenteil, werde ich versuchen BERGBAHNEN nung, Kaderzugehörigkeit,..) – besonders erwähnt werden, da über jene tollen Aktivitäten zu dennoch machten wir sofort diese den Bahnbetrieb extra nur berichten die wir Dank unglaub- Noch kurz vor Weihnachten war davon Gebrauch und sehr viele für jene Rennteilnehmer und lichem EINSATZ ALLER und auch auch die Lage der Bergbahnen Kinder unseres Vereins durften deren Betreuer sicherstellte – in dem nötigen Weitblick und der in Tirol nicht klar und niemand daraufhin weiter im Trainingsbe- Zeiten wie diesen nicht selbst- Courage umsetzen konnten und konnte sagen, ob und wie eine trieb bleiben. Dies betraf unsere verständlich! im weiteren Verlauf des Winters Öffnung überhaupt von stat- Gruppe der Renntiger und der noch umsetzen werden (Redak- ten gehen wird. Und sollte es Renntiger juniors. Bis zu 4 Trai- Tags darauf ging es dann mit tionsschluss für diese Zeilen war „aufgehen“ dann war stets die nings pro Woche konnten hier den 32 schnellsten Qualifikan- der 09.03.2021). In all den Stun- Frage wie lange? Von den wirt- durchgeführt werden, in den tinnen beim Parallelslalom den und Momenten, die wir für schaftlichen Aspekten ganz zu Ferien natürlich auch mehr. Bei weiter: „RED ready, BLUE rea- unsere „Sache“ investieren, darf schweigen. Es wäre für unseren Abgabe dieser Ausgabe sum- dy, ATTENTION, GO!“ hieß es mierte sich der Trainingsstand für die Athletinnen. Die bes- auf 58 Einheiten, großteils am tens präparierte Rennpiste und Rangger Köpfl. Zusätzlich wird absolut gleichmäßigen Läufe der SV Oberperfuss seit diesem hinterließen viele lachende und Winter offiziell als Regionales glückliche Sportlerinnen zurück. Trainingszentrum des Tiroler Ski- Vor Rennstart gab es erneut eine verbandes geführt. Insbesonde- Regelschulung, Rastererklärung re für unseren Trainingsbetrieb und ein Startgatetraining, bevor bedeutet dies natürlich eine dann im Run- und Re-Run Modus enorme Aufwertung. Da ja zu gestartet wurde. In knapp unter Anfang des Winters keine Ren- 2 Stunden Rennzeit sicherte sich nen (Veranstaltungen) durch- BRUCE Abi aus Großbritannien führbar waren, konnten unsere in einem spannenden Finale den Foto:SVO Schi Kinder auch an keinen Rennen Sieg vor KUNTSCHNER Linda Ein eigens engagierter Security Dienst überwacht teilnehmen, jedoch werden wir aus Österreich. Im kleinen Fi- die Einhaltung der COVID Auflagen gerne in der nächsten Ausgabe nale schaffte es eine weitere

1/21 20 Sport Oberperfer Dorfblatt

Helfern, welche sich zusätzlich Bedingungen und strahlendem ßerdem Bedanken wir uns auch zum Urlaub auch noch der recht Sonnenschein wurde den Kin- bei allen Rennteilnehmern und aufwändigen Testprozedur un- dern der Rennklassen K11 und teilnehmenden Vereinsvertre- terziehen mussten, ziehe ich K12 ein super Renntag geboten. tern für die an den Tag gelegte den Hut.“ Den Anfang auf der Egghofpiste Disziplin. Nur wir alle Zusammen Die Ergebnislisten und weitere machte die Klasse Kinder 12 am können es schaffen unseren Kin- Bilder gibt es auf unserer Home- Vormittag, bevor am Nachmittag dern solche Momente auch unter page und unter FIS Ski. die Klasse Kinder 11 ebenfalls diesen schwierigen Rahmenbe- ins diesjährige Renngeschehen dingungen zu ermöglichen.“ TSV Kids Cup Slalom/ einsteigen durfte. Aufgrund der Erstes Tiroler Entzerrung wurden 2 Rennen zu Die Ergebnislisten und weitere Bil- Kinderrennen in jeweils 2 Durchgängen durch- der gibt es auf unserer Homepage. Foto:SVO Schi Oberperfuss! geführt. Sportlich wurden die Doppelsieger des Kinder gefordert, schließlich galt OBERPERFER Hahnkammrennens 2021: Der 6. März 2021 wird für den SV es jeweils einen Durchgang in Weltcup- & WM-Geschehen … Beat Feuz mit Katrin Triendl Oberperfuss wohl erneut in die Slalomstangen und einen Durch- Österreicherin mit LINGG Pia Geschichte eingehen. Schließlich gang Slalom mit Riesentorlauf- Auch abseits des Rangger Köpfls auf Rang 3. Auch der Präsident wurde nach den vorangegan- toren zu bewältigen. Am besten konnten „Oberperfer“ im alpi- des Tiroler Skiverbandes, Dr. genen FIS-Rennen der Damen gelang dies bei den Burschen nen Skilauf mit großen Erfol- Karl Janovsky, ließ es sich nicht das erste Kinderrennen (Klassen K12 WURZER Theo vom SV Leins gen aufhorchen lassen. Leider nehmen und besuchte den nicht K11/K12) in Tirol in dieser Win- und bei den Mädchen FEDRIZ- schaffte es Stephanie VENIER alltäglichen Wettbewerb hier am tersaison ausgetragen. Nach- ZI Hannah vom WSV Wiesing. diesen Winter nicht ganz an ihre Rangger Köpfl. Die Übergabe an dem das Bundesministerium in Bei den jüngeren Klassen K11 Vorjahresstärken anzuknüpfen. die Tagessiegerin, welche eine Zusammenarbeit mit dem ÖSV schafften es NEURURER Finn Trotzdem sind wir mehr als stolz bedruckte Torflagge als Präsent einen Weg für die Durchfüh- vom SC Mutters und KIRCH- mit „Stephi“ eine konstante erhielt, wurde ebenfalls von rung solcher Bewerbe unter dem MAIR Emilia vom WSV Neustift Weltcupstarterin und tolle Bot- „Charlie“ gerne durchgeführt. Spitzensporterlass ermöglichte, als schnellste ins Ziel. Da es ja schafterin aus Oberperfuss im Auch Obmann Manuel Hujara sah sich der SV Oberperfuss in aufgrund der coronabedingten Weltcup vertreten zu haben. Wir zeigt sich sichtlich erfreut über Kooperation mit dem Tiroler Auflagen keine Preisverteilung sind uns sicher, dass spätestens zwei erfolgreiche Renntage: „Ein Skiverband sofort bereit diese gab, erhielt jeder Teilnehmer und in der kommenden Saison wieder unglaubliches Dankeschön gilt schwierige Aufgabe in Angriff jede Teilnehmerin als Danke- das Podest mit ihr um die Wetter dem gesamten Helferteam und zu nehmen. Nachdem das Prä- Schön ein Set Jonglierbälle des lachen wird. Besonders freuen den Bergbahnen Oberperfuss. ventionskonzept viele Aufgaben SV Oberperfuss. wir uns auch mit Beat FEUZ, der Wir alle gemeinsam habe unser mit sich brachte wurde sofort Auch Obmann und Corona- inzwischen auch festen Boden in Bestes gegeben in einer für unse- mit der Detailplanung begonnen Beauftragter Manuel Hujara Oberperfuss unter den Füßen re Gesellschaft sehr schwierigen und diese scheint sich ausgezahlt zeigte sich hocherfreut über die hat und seit Jahren mit seinen Zeit. Vor allen Helferinnen und zu haben. Unter traumhaften Rahmenbedingungen des ersten sportlichen Leistungen unglaub- Kinderrennens: „Es war nicht so liche Erfolge insbesondere im als hätten sich Veranstalter auf- Speedbereich aufbieten kann. gedrängt für die Durchführung Der diesjährige „Doppelsieg“ auf in so einem schwierigen Winter. der schwersten Abfahrtsstrecke Umso glücklicher sind wir natür- der Welt ist unglaublich und wir lich, dass alles mehr als reibungs- sind stolz, dass die goldenen los von Statten gegangen ist. Der Gämse in der Völsesgasse ein größte Teil der Vorbereitungsar- tolles Plätzchen gefunden ha- beiten für den Renntag drehten ben. Wir sind eigentlich auch sich ausschließlich um Corona vom diesjährigen Sieg in der und den nötigen Vorbereitungen Gesamtwertung der Abfahrt hierzu. Unter anderem mussten überzeugt, allerdings stehen die

Foto:SVO Schi wir die Startgruppen aufteilen, letzten Rennen diesbezüglich Kraftvoller Start in das FIS-Rennen Betreuer kontingentieren und (Abgabetermin) noch aus ;-) auch einen Securitydienst en- gagieren. Aber ich glaube es Auch auf Seiten der Trainer hat waren maximal sichere und auch ein weiterer Oberperfer mit tolle und spannenden Rennen Armin TRIENDL ebenfalls maß- für die Kinder. Wir hoffen dass geblichen Anteil an den Erfolgen der Druck somit auch für zu- von Katharina LIENSBERGER künftige Tiroler Veranstalter in und dem ÖSV Damenteam. Mit diesem Winter etwas weniger Sebastian TRIENDL schaffte es geworden ist. Ein unglaubliches auch Adrian PERTL als Vize-Welt- Dankeschön möchte ich auch meister im Slalom mit Oberper- unserem Helferteam und den fer Know-How in die Weltspitze Bergbahnen aussprechen. Es ist vor zu stoßen. Wir sind stolz auf

Foto:SVO Schi nicht selbstverständlich hier mit Euch Alle! Parallelslamon so viel Einsatz dabei zu sein. Au- Manuel Hujara

1/21 Oberperfer Dorfblatt Sport 21

SV Oberperfuss Tennis – Kurzer Rückblick auf 2020

Die Sieger der Corona-Challenges Die Preise wurden persönlich „zugestellt“

Na ja, in manchen Bereichen wohl ein Jahr Fleiß und Können, beides wurde belohnt Sieger in der Kategorie Family-Tennis: Paul zum Abhaken. Aber nicht, wenn es um den und so durften sich gleich 6 Kinder aus 3 mit Papa Chrissi Hupfauf, Dominik mit Mama Tennisnachwuchs geht. Bevor die Plätze Kategorien über tolle Preise freuen. Elke Nossylavsky wieder aus dem Winterschlaf erwachen, An dieser Stelle ein herzliches Danke- dürfen wir euch noch die Sieger aus den schön an das „Sportcafe Triendl/ Sini“ und Sieger – Game Challenges 2020: Mario Corona-Challenges vorstellen. Anfänglich „Michaela‘s Glasgravuren und Brandmalerei“ Schöpf, Felix Nossylavsky wollten wir diese an unserem traditionellen für die tollen Preise!! Kidsday hochleben lassen, da dieser be- Wir freuen uns schon auf die neue Saison, kanntlich abgesagt werden musste, wurden Siegerpaar Tenniskönigin und Tenniskönig mal schau´n, was 2021 alles bringt?! die Preise persönlich nach Hause gebracht. Madeleine Triendl Johannes Schweiger Elke Nossylavsky 5. Run & Fun Oberperfuss Sollten es die Corona Bestim- ning heuer wieder anbieten. In mungen zulassen, dann heißt es welcher Art und Weise wir dieses bald wieder „Laufschuhe schnü- gestalten können, hängt von ren“ und auf zum 5. Run & Fun den Corona Bestimmungen ab. am Samstag, den 26.06.2021 am Sobald wir genauere Informa- Sportplatz in Oberperfuss. tionen bekommen, werden wir es euch auf unserer Homepage Dieser leicht kupierte, über bzw. in der bereits bestehenden Wiesen, Feldwege und Straßen WhatsApp Gruppe mitteilen. führende Rundkurs (ca. 3,3km) wird 3 Mal gelaufen. Er kann Natürlich kommen die Erwach- entweder einzeln oder als 3er- senen in unserem Verein nicht Staffel absolviert werden. Na- zu kurz, deshalb findet jeden türlich möchten wir auch allen Dienstag, Donnerstag und am Kindern die Möglichkeit bieten, Wochenende ein abwechslungs- ihr Können und ihre Ausdauer reiches Training für jedermann/ unter Beweis zu stellen (je nach frau statt, d.h. Tempo und Dis- Alter zwischen 150m- 600m). tanz werden den TeilnehmernIn- Genauere Infos findet ihr unter nen angepasst. www.runfun-oberperfuss.at

Wir sind sehr motiviert und Katja Nagl Foto :Rund & Fun möchten unser Kinderlauftrai- Am 26.Juni ist es wieder so weit!

1/21 22 Sport Oberperfer Dorfblatt

SV Oberperfuss – Rodel 2020/2021 Gruppeneinteilungen, FIL Co- samtwertung 17. und verpasste vid-19 Konzept) konnten sowohl nur ganz knapp die Qualifikation Rennen als auch Trainings statt- für die Europameisterschaft. finden. Die Juniorinnen der RG Oberperfuss/Sellrain waren Vorschau bei allen vier Junioren-Weltcup Rennen, der Junioren-Europa- Jetzt werden die Schienen wie- meisterschaft im Jaufental, der der gegen Rollen getauscht, Staatsmeisterschaft und der Ös- Kraft und Ausdauer trainiert. terreichischen Meisterschaft am Der Termin für die Rollenrodel- Start und sehr erfolgreich. WM in Tyrnau/ST steht bereits fest (27.-29.08.2021). Darauf wird Erfolge sich das Team rund um Trainer Helmut Ruetz wieder top vorbe- Riccarda Ruetz war auch heuer reiten. Jetzt bleibt nur mehr zu wieder Dauergast auf dem Sie- hoffen, dass Rennen stattfinden gerpodest und konnte erstmals dürfen und auch unsere Jüngsten Fotos: ÖRV/Miriam Jennewein im Jaufental/ITA ein Junioren- wieder mit dabei sein können. Das erfolgreiche Juniorinnen-Team der RG Oberperfuss/Sellrain mit Weltcup Rennen gewinnen. Bei Riccarda Ruetz, Celina Kainz, Verena Fuchs und Melat Eberhöfer (v.l.) der Junioren-Europameister- Verein schaft holte sie sich nach Lauf- Vize-Europameistertitel – 2. schlossen, wurde nicht vereist bestzeit im 2. Durchgang den Im Namen des Vereins möchten Platz in der Gesamtwertung – 3 und daher auch keine Rennen Vize-Europameistertitel und be- wir auch noch einmal darauf Podestplätze bei ÖM - 4 Ath- durchgeführt. endete die Saison auf dem her- letinnen im Österreichischen vorragenden 2. Gesamtrang. Die Junioren Nationalteam – Inte- Trotz allem konnten die Schüler junge Athletin absolvierte aber ressenten für die Funktion des und Jugendlichen der Rennge- nicht nur die Juniorenrennen, Obmanns gesucht meinschaft Oberperfuss/Sell- sie war auch bei allen Weltcup rain in Kleingruppen auf den Rennen der Allgemeinen Klasse Der SV Oberperfuss Sektion nahegelegenen Rodelbahnen am Start. Beim Weltcup Ren- Rodeln blickt auf eine etwas trainieren. Rennen wurden al- nen in Laas/ITA fuhr sie auf den andere Saison 2020/21 zurück. lerdings in diesen Klassen nicht ausgezeichneten 5. Platz. Die Aufgrund der Covid-19 Pandemie durchgeführt. 16-jährige Sport-BORG Schülerin konnten heuer weder Schüler-/ qualifizierte sich für die WM in Jugendrennen, noch Vereins- Besser erging es da den Junio- Umhausen und wurde Neunte. und Dorfmeisterschaften durch- rinnen, unter strenger Einhal- In der Gesamtwertung fuhr sie „Grüße an die Heimat“ Melat geführt werden. Deshalb blieb tung der Covid-19 Maßnahmen auf Platz 11. Eberhöfer holt sich bei der EM im die Rodelbahn im Tiefental ge- (2x wöchentliche Corona-Tests, Jaufental/ITA einen Top-Ten-Platz Melat Eberhöfer konnte erstmals alle Juniorenrennen bestreiten. Sie war mit ihrer Teamkollegin Riccarda fixer Bestandteil des hinweisen, dass es heuer bei Österreichischen Junioren-Nati- der Jahreshauptversammlung onalteams und beendete die Sai- nach drei Jahren wieder zu Neu- son auf dem elften Gesamtrang. wahlen kommt. Dass der Ver- Nach einem starken ersten Lauf ein weiterbestehen kann, muss bei der Europameisterschaft (7.), ein neuer Obmann gefunden holte sie sich trotz Fehler im werden. Der aktuelle Obmann zweiten Lauf den ausgezeich- Markus Jungmann steht leider neten 9. Platz. nach neun sehr erfolgreichen und intensiven Jahren nicht Mit Celina Kainz und Verena mehr zur Verfügung. Sollte je- Fuchs wurde das tolle Aufgebot mand Interesse oder Ideen dazu der Renngemeinschaft Oberper- haben, bitten wir um Kontakt- fuss/Sellrain im Junioren-Natio- aufnahme mit Obmann Markus nalteam komplettiert. In ihrem Jungmann (0664/4000882) bzw. zweiten Jahr bei den Juniorinnen Obmann Stv. Marco Gruber konnte sich vor allem Celina mit (0664/2615549). einem 13. Platz bei der EM und Rang 12. hinter Teamkollegin BLEIBTS GSUND, MACHTS Vize-Europameisterin, Österr. Meisterin, zweite in der Gesamtwertung, Melat schon sehr gut in Szene SPORT UND RODEL HEIL!!! SV Riccarda Ruetz hatte auch heuer ihre Rodel fest im Griff setzen. Verena wurde in der Ge- OBERPERFUSS – RODEL

1/21 Oberperfer Dorfblatt Jugend/Verein 23

Ergebnisse: Junioren-Weltcup Damen Gesamtwertung: Weltcup Damen Gesamtwertung: Österreichische Staatsmeisterschaften: 2. Platz Riccarda Ruetz, 11. Platz Melat Eber- 11. Platz Riccarda Ruetz 3. Platz Riccarda Ruetz, 4. Platz Melat Eber- höfer, 12. Platz Celina Kainz, 17. Verena Fuchs höfer, 5. Platz Celina Kainz Weltmeisterschaft Umhausen: Junioren-Europameisterschaft, Jaufental/ 9. Platz Riccarda Ruetz Österreichische Meisterschaften Juniorin- ITA: nen: 2. Platz und Vizeeuropameisterin Riccarda Angélique Ruetz 1. Platz Riccarda Ruetz, 2. Platz Melat Eber- Ruetz, 9. Platz Melat Eberhöfer, 13. Celina höfer, 3. Platz Celina Kainz Kainz Neues aus der Jungbauernschaft/Landjugend Es freut uns sehr, euch mitteilen zu können, dass wir mit unserem Wetterkreuz oberhalb von Egghof den Preis „Projekt des Jahres 2019“ der Bezirks- jungbauernschaft Innsbruck-Land gewonnen haben. Bedingt durch die Pandemie wurde das Ergebnis erst Ende 2020 bekanntgegeben und so konnten wir uns am 22. Dezember über ein ver- frühtes Weihnachtsgeschenk freuen. Die schöne Adler-Trophäe wurde uns vom Bezirksvorstand vor dem Peter Anich-Haus übergeben und somit möchten wir uns noch einmal dafür bedanken.

Da für die Arbeit im Ausschuss in der jeweiligen Funktion ein paar Grundkenntnisse erforderlich sind, haben unsere Ausschussmitglieder an einer Schulung teilgenommen. Diese wurde erstmals online abgehalten, was jedoch gut funktionierte und die Möglichkeit gab, andere Ausschussmit- glieder aus unserem Bezirk kennenzulernen und sich ein wenig auszutauschen. v.l.: Fabian Bucher (Bezirksobmann-Stv.), Doris Gritsch, Laura Pöhl, Simon Stangassinger Christoph Mair, Theresa Gratl (Bezirksleiterin) Ortsbauernschaft

Im Oktober 2020 fanden die Neuwahlen der Den neuen Ausschuss möchten wir euch wie Burkhart Markt (Veitl) Ortsbauernschaft Oberperfuss statt. Zuerst folgt bekannt geben: Manfred Simon (Hauser) möchten wir uns bei unserem Obmann Alois Obmann – Karl Ruetz (Toler) Fabio Weber (Wanner) Hörtnagl und seinem Ausschuss für die Obmann Stellvertreter – Benedikt Leitner Mario Baumann (Anderler) jahrelange Tätigkeit bedanken. (Schoadiger) Wir freuen uns auf unsere bevorstehenden Martin Mair (Lackner) Aufgaben und blicken positiv in die Zukunft! Herbert Reinalter (Beiliger) Karl Ruetz

1/21 24 Termine Oberperfer Dorfblatt

NEWS ist trotzdem natürlich stets be- müht unseren Nachwuchs zu Wochenenddienste der praktischen Ärzte DER FGO fördern. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich gerne Einheitliche Tel. Rufnummer für Bereitschafts- und Nachtdienste des jeweiligen diensthabenden Arztes: 141 bei Florian Bucher (Jugendlei- Notordination von 10 Uhr bis 12 Uhr Leider mussten auch wir den ter) unter der Telefonnummer diesjährigen Fasching aufgrund 0664/44 51 855 informieren und Arzt Adresse der anhaltenden Corona Pan- anmelden. In dieser für uns alle Dr. Alfred Doblinger 6173 Oberperfuss, Riedl 56 141 demie und den daraus resultie- fordernden Zeit und mit diesen Dr. Kornelia Giner 6175 , Dorfstr. 12b 141 renden Maßnahmen komplett einschränkenden Lebensmaß- Dr. Birgit Mihalovics 6175 Kematen in Tirol, Rauthweg 43 141 absagen. Auch unsere Veran- nahmen sieht man deutlich, wie staltungen, das jährliche Mai- wichtig ein Vereinsleben im Dorf Datum Arzt Tel. Nr. fest und unser traditionelles für Körper und Geist ist. SA/SO 27./28. März 2021 Dr. Kornelia Giner 141 Maschgerschaugn, fielen der Uns bleibt daher nur zu hof- SA/SO/MO 03./04./05. April 2021 Dr. Alfred Doblinger 141 Pandemie zum Opfer. Auch für fen, dass Veranstaltungen und heuer ist das Maifest bereits Ausrückungen spätestens im SA/SO 10./11. April 2021 Dr. Birgit Mihalovics 141 abgesagt. Die Faschingsgilde nächsten Jahr wieder irgendwie SA/SO 17./18. April 2021 Dr. Alfred Doblinger 141 wäre heuer der Veranstalter vom ermöglicht werden, um unser SA/SO 24./25. April 2021 Dr. Kornelia Giner 141 Dorffest im Sommer, wo wir Vereinsleben weiter zu pfle- SA/SO 01./02. Mai 2021 Dr. Birgit Mihalovics 141 unser 35-jähriges Jubiläum feiern gen. Allerdings steht natürlich SA/SO 08./09. Mai 2021 Dr. Kornelia Giner 141 würden. Allerdings ist auch diese die Gesundheit eines jeden an DO 13. Mai 2021 Dr. Alfred Doblinger 141 Veranstaltung äußerst fraglich. oberster Stelle. SA/SO 15./16. Mai 2021 Dr. Alfred Doblinger 141 Wir werden noch bis Mitte Juni SA/SO/MO 22./23./24. Mai 2021 Dr. Birgit Mihalovics 141 die Maßnahmen und Verord- In diesem Sinne hofft die Fa- SA/SO 29./30. Mai 2021 Dr. Alfred Doblinger 141 nungen der Bundesregierung schingsgilde auf ein möglichst DO 03. Juni 2021 Dr. Kornelia Giner 141 für eine Veranstaltung abwarten baldiges Wiedersehen und SA/SO 05./06. Juni 2021 Dr. Kornelia Giner 141 und dann entscheiden, ob das bleibt’s gsund! SA/SO 12./13. Juni 2021 Dr. Alfred Doblinger 141 Dorffest irgendwie stattfinden Matthias Schlögl SA/SO 19./20. Juni 2021 Dr. Kornelia Giner 141 kann. In diesem äußerst schwie- Schriftführer der Faschingsgil- rigen Jahr gab es auch keine de Oberperfuss SA/SO 26./27. Juni 2021 Dr. Birgit Mihalovics 141 Neuaufnahmen. Unser Verein Änderungen möglich. Siehe dazu auch http://www.aektirol.at/bereitschaftsdienste Öffnungszeiten Filialapotheke Oberperfuss | Peter-Anich-Weg 2 Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12 Uhr Aufgrund der sowie von 16.30 bis 18.30 Uhr derzeitigen Unplanbarkeit Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Unsicher­ heit, ob Ver­ anstaltungen Müllabfuhrplan Oberperfuss 2020/2021 durchgeführt werden können/ RESTMÜLL Abfuhrtag: Freitag dürfen, ersuchen wir, aktuelle März 2021 12. 26. Termine von der Homepage April 2021 09. 23. der Gemeinde unter Mai 2021 07. 21. Juni 2021 04. 18. www.gemeinde-oberperfuss. Juli 2021 02. 16. 30. at/dorfleben/ August 2021 13. 27. veranstaltungenskalender/ September 2021 10. 24. zu entnehmen. Oktober 2021 08. 22. (Red) November 2021 05. 19. Dezember 2021 03. 17. 31. Jänner 2022 14. 28. Kleinanzeigen BIOMÜLL Abfuhrtag: Freitag Der Nörgler • Nach 10 schönen Jahren in Ba- März 2021 12. 26. den Württemberg sind wir, mein April 2021 02. 09. .16. 23. 30. Mann Detlef und ich (Leachner Mai 2021 07. 14. 21. 28. Maria) auf der Suche nach einer Juni 2021 04. 11. 18. 25. Juli 2021 02. 09. 16. 23. 30. Wohnung in Oberperfuss. Mit August 2021 06. 13. 20. 27. Blick in die Zukunft bevorzugen September 2021 03. 10. 17. 24. wir Dorf und Umgebung, 2 bis Oktober 2021 01. 08. 15. 22. 29. Iatz lass i mi extra in 3 Zimmer (50 bis 70 m2) gerne November 2021 05. 19. der Nosn umadumboh­ Parterre mit Terrasse und Garten, Dezember 2021 03. 17. 31. ab Herbst 2021. Jänner 2022 14. 28. ren wegen dem dep­ perten Test, weil i auf´s Bitte meldet euch per Mail [email protected] oder per Te- Öffnungszeiten Recyclinghof Oberperfuss: Köpfl schifoarn gian lefon Maria Schieren +49 160 16-19 Uhr Mittwoch, 15-19 UhrFreitag, will, und iatz geat der 94495441 jeden ersten Samstag im Monat von 8-12 Uhr Uhr Schlepplift nimmer! Wir freuen uns über eure An- gebote. Staudenschnitt: 11.05.2021 und 12.10.2021

1/21