Summer Season Pitztal.Com
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Selber Haus Nach Imster- Arlberg A13 Berg Oder Zum Ortsteil Osterstein
Füssen Achenpass München Garmisch Interessante Ziele und Scharnitz- Salzburg Autobahn- pass A12 Freizeitmöglichkeiten ausfahrt Imst Landeck Schweiz A12 Innsbruck Nordic Walking Vorarlberg Arzl Markierte Strecken, unter anderem vom Selber Haus nach Imster- Arlberg A13 berg oder zum Ortsteil Osterstein. Ötztal Reschenpass Pitztal Mountainbiken, Radfahren Brenner Italien l Unter anderem Pitztal-Bike-Route bis Mittelberg, 42 Kilometer. Anreise l Drei Kilometer vom Selber Haus entfernt Anschluss zum Inntal- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Radweg. Mit der Bahn von Innsbruck oder Landeck bis zum Bahnhof Imst- Weitere Attraktionen Pitztal. Mit dem Bus weiter nach Arzl (4 Kilometer). Bushaltestelle etwa 100 Meter vom Selber Haus entfernt. l Lehrpfad Pillermoor oberhalb von Piller mit Latschenhochmoor und Putzenmoor. Mit dem Auto Über die Inntalautobahn von Innsbruck (50 Kilometer) oder von l Naturparkzentrum Kaunergrat am „Gachen Blick“ am Pillersattel Landeck (30 Kilometer) bis zur Ausfahrt Imst. Weiter Richtung Pitz- zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal. tal. Im Zentrum von Arzl etwa 100 Meter der Straße Richtung Wald l Bungee-Springen von der Benni-Raich-Brücke, 15 Gehminuten folgen, dann links abzweigen. Direkt an der Ecke befindet sich das vom Selber Haus. Selber Haus (Parkplatz hinter dem Haus). l Rafting auf dem Inn bei Imst und Haiming. Alternativ: Von Füssen oder Garmisch-Partenkirchen über die Fern- l Größte Kletterhalle Tirols in Imst: www.kletterhalle.com passstraße nach Imst, weiter siehe oben. l Ötzi-Dorf bei Umhausen/Ötztal, 30 Kilometer von Arzl entfernt. l Funpark und Aqua-Dome in Längenfeld, 35 Kilometer entfernt. Informationen zur Hütte Das Selber Haus liegt im Zentrum von Arzl, auf einer sonnigen Ter- 883 m, Arzl im Pitztal/Tirol Das Pitztal im Winter rasse am Eingang des Pitztals in der Nähe des Naturparks Kauner- l Skigebiet Hochzeiger, 1450 bis 2450 m, 10 Kilometer von Arzl. -
Verordnung Gemä 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020
Bezirkshauptmannschaft Imst Amtssigniert. SID2021011057139 Jagd-Fischerei-Waffen Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gabriel Raffl lt. Verteiler ||| Telefon +43(0)5412/6996-5300 Fax +43(0)5412/6996-745385 [email protected] Verordnung gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020 - höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzen für die Fischereireviere im Bezirk Imst Geschäftszahl – bei Antworten bitte angeben IM-FI-1/13-2020 Imst, 15.01.2021 VERORDNUNG Die Bezirkshauptmannschaft Imst als örtlich und sachlich zuständige Fischereibehörde verordnet gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020, LGBl. Nr. 3/2021 nachfolgende festgelegte höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten für die Fischereireviere im Bezirk Imst (Fanglizenzeinheitenverordnung Bezirk Imst). § 1 Fanglizenzeinheiten Die höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten wird für die Fischereireviere im Bezirk Imst wie folgt festgelegt: Fischereirevier Reviernummer Anzahl Fanglizenzeinheiten Fernstein-/Schanzlsee/Priglbach - Gipskurve 3006 4 Finstertal-/Längentalspeichersee und andere Seen 11 in Kühtai 3023 Gossenköllersee - die Fanglizenzeinheiten sind nur für Forschungszwecke bestimmt 2 Freundsheimer Teiche 3033 4 Stadtplatz 1, 6460 Imst, Österreich | http://www.tirol.gv.at/bh-imst Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information - 2 - Hoarlachbach 3019 7 Inn/Haiming - Silz 3003 12 Inn/Karres - Roppen 3002 19 Inn/Mils - Imst 3001 15 Inn/Silz - Mötz/Staudach 3004 12 Inn/Stams - Rietz 3005 11 Klammbach 3009 3 Lehnbach -
Dry Grassland Vegetation of Central Podolia (Ukraine) - a Preliminary Overview of Its Syntaxonomy, Ecology and Biodiversity 391-430 Tuexenia 34: 391–430
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft Jahr/Year: 2014 Band/Volume: NS_34 Autor(en)/Author(s): Kuzenko Anna A., Becker Thomas, Didukh Yakiv P., Ardelean Ioana Violeta, Becker Ute, Beldean Monika, Dolnik Christian, Jeschke Michael, Naqinezhad Alireza, Ugurlu Emin, Unal Aslan, Vassilev Kiril, Vorona Evgeniy I., Yavorska Olena H., Dengler Jürgen Artikel/Article: Dry grassland vegetation of Central Podolia (Ukraine) - a preliminary overview of its syntaxonomy, ecology and biodiversity 391-430 Tuexenia 34: 391–430. Göttingen 2014. doi: 10.14471/2014.34.020, available online at www.tuexenia.de Dry grassland vegetation of Central Podolia (Ukraine) – a preliminary overview of its syntaxonomy, ecology and biodiversity Die Trockenrasenvegetation Zentral-Podoliens (Ukraine) – eine vorläufige Übersicht zu Syntaxonomie, Ökologie und Biodiversität Anna A. Kuzemko1, Thomas Becker2, Yakiv P. Didukh3, Ioana Violeta Arde- lean4, Ute Becker5, Monica Beldean4, Christian Dolnik6, Michael Jeschke2, Alireza Naqinezhad7, Emin Uğurlu8, Aslan Ünal9, Kiril Vassilev10, Evgeniy I. Vorona11, Olena H. Yavorska11 & Jürgen Dengler12,13,14,* 1National Dendrological Park “Sofiyvka”, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyivska Str. 12a, 20300 Uman’, Ukraine, [email protected];2Geobotany, Faculty of Geography and Geosciences, University of Trier, Behringstr. 21, 54296 Trier, Germany, [email protected]; -
HO Scale Price List 2019
GAUGEMASTER HO Scale price list 2019 Prices correct at time of going to press and are subject to change at any time Post free option is available for orders above a value of £15 to mainland UK addresses*. Non-mainland UK orders are posted at cost. Orders to non-EC destinations are VAT free. *Except orders containing one or more items above a length of 600mm and below a total order value of £25. Order conforming to this exception will be charged carriage at cost (not to exceed £4.95) Gaugemaster Controls Ltd Gaugemaster House Ford Road Arundel West Sussex BN18 0BN Tel - (01903) 884321 Fax - (01903) 884377 [email protected] [email protected] [email protected] Printed: 06/09/2019 KEY TO PRICE LISTS The following legends appear at the front of the Product Name for certain entries: * : New Item not yet available # : Not in production, stock available #D# : Discontinued, few remaining #P# : New Item, limited availability www.gaugemaster.com Registered in England No: 2714470. Registered Office: Gaugemaster House, Ford Road, Arundel, West Sussex, BN18 0BN. Directors: R K Taylor, D J Taylor. Bankers: Royal Bank of Scotland PLC, South Street, Chichester, West Sussex, England. Sort Code: 16-16-20 Account No: 11318851 VAT reg: 587 8089 71 1 Contents Atlas 3 Magazines/Books 38 Atlas O 5 Marklin 38 Bachmann 5 Marklin Club 42 Busch 5 Mehano 43 Cararama 8 Merten 43 Dapol 9 Model Power 43 Dapol Kits 9 Modelcraft 43 DCC Concepts 9 MRC 44 Deluxe Materials 11 myWorld 44 DM Toys 11 Noch 44 Electrotren 11 Oxford Diecast 53 Faller 12 -
Bezirksfeuerwehrkommando Imst Unterdorf 7 | Karrösten | 6463 Karrösten Email: [email protected] | Mobil: +43 (699) 12555118
Bezirksfeuerwehrkommando Imst Unterdorf 7 | Karrösten | 6463 Karrösten EMail: [email protected] | Mobil: +43 (699) 12555118 vorläufige Ergebnisliste (Stand: 23.06.2018 16:26) 46 Bezirks-Nassleistungsbewerb Bezirk Imst 22.06.2018 - 23.06.2018 BFKDO Imst Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Vorgab Altersp Gesamt Bezirk A - ohne Alterspunkte / BNLB Bezirk 1 Huben im Ötztal 3 Huben im Ötztal Hinteres Ötztal 34 51,73 0 500,00 0,00 448,27 2 Sölden 3 Sölden Hinteres Ötztal 10 55,14 0 500,00 0,00 444,86 3 Längenfeld 1 Längenfeld Hinteres Ötztal 66 46,00 10 500,00 0,00 444,00 4 Tarrenz 2 Tarrenz Imst / Gurgltal 64 51,13 5 500,00 0,00 443,87 5 St. Leonhard 2 St. Leonhard Pitztal 43 56,23 0 500,00 0,00 443,77 6 Tarrenz 3 Tarrenz Imst / Gurgltal 65 59,70 0 500,00 0,00 440,30 7 Niederthai 3 Niederthai Vorderes Ötztal 74 45,21 20 500,00 0,00 434,79 8 Huben im Ötztal 1 Huben im Ötztal Hinteres Ötztal 32 56,87 10 500,00 0,00 433,13 9 Oetz Oetz Vorderes Ötztal 18 60,13 10 500,00 0,00 429,87 10 Längenfeld 2 Längenfeld Hinteres Ötztal 49 63,79 10 500,00 0,00 426,21 11 Längenfeld 3 Längenfeld Hinteres Ötztal 50 69,61 5 500,00 0,00 425,39 12 Arzl im Pitztal 2 Arzl im Pitztal Pitztal 51 76,80 0 500,00 0,00 423,20 13 Mieming 1 Mieming Inntal / Mieminger Plateau 55 72,26 5 500,00 0,00 422,74 14 Huben im Ötztal 2 Huben im Ötztal Hinteres Ötztal 33 52,61 25 500,00 0,00 422,39 15 Leins Leins Pitztal 53 72,72 10 500,00 0,00 417,28 16 Plangeroß Plangeroß Pitztal 8 70,78 15 500,00 0,00 414,22 17 Ochsengarten Ochsengarten Vorderes Ötztal 23 -
YIR01BIO01 Dry and Mesic Grassland Habitats - Pressures and State A
YIR01BIO01 Dry and mesic grassland habitats - pressures and state A. Pressures Figure 1A Main impacts and activities in lowland areas with more than 30 % dry or mesic grassland habitat coverage in potential sites of Community interest Main impacts and actvities in lowland pSCI's with dry/mesic grassland habitats per Country Urbanization and 100% industrialization 90% Transportation and communication 80% Pollution 70% 60% Natural Processes (biotic and abiotic) 50% Mining and extraction 40% of materials 30% Leisure and tourism sites with dry/mesic grasslands dry/mesic with sites 20% Human induced 10% changes in hydraulic % of impacts and activities occurring in lowland lowland in occurring and activities impacts % of conditions 0% Hunting and collecting AT - 6 FI - 8 FR - GR - 11 IE - 6 IT - 391 PT - 11 ES - SE - 3,9 0,177 131 254 0,22 1 340 604 144 4 147 Agriculture, forestry 536 274 18 Country, number of sites and total surface areas in thounsands of hectares Note: Data as reported in NATURA2000 forms by end of 1999 by 9 countries. Figure 1B Main impacts and activities in mountain areas with more than 30% dry or mesic grassland habitat coverage in potential sites of Community interest Main impacts and actvities in mountain pSCI's with dry/mesic grassland habitats per Country 100% 90% Urbanization, industrialization and similar activities 80% Transportation and communication 70% Pollution and other human impacts/activities 60% Natural Processes (biotic and abiotic 50% Mining and extraction of grasslands materials 40% Leisure and tourism 30% Human induced changes in 20% hidraulic conditions Hunting and collecting 10% % of impacts and activities occurring in mountain sites with dry/mesic dry/mesic with sites in mountain occurring and activities impacts % of 0% Agriculture, forestry AT - 1 FI - 1 FR - 13 GR - 11 IR - 1 IT - 49 SP - 3 0,4 0,004 7,1 27,9 0,134 42,5 2,2 Country, number of sites and total surface areas in thounsands of hectares Note: Data as reported in NATURA2000 forms by End 1999 by 7 countries . -
Dry Grassland of Europe: Biodiversity, Classification, Conservation and Management
8th European Dry Grassland Meeting Dry Grassland of Europe: biodiversity, classification, conservation and management 13-17 June 2011, Ym`n’, Ykq`ine Abstracts & Excursion Guides Edited by Anna Kuzemko National Academy of Sciences of Ukraine, Uman' Ukraine O`tion`l Dendqologic`l R`qk “Uofiyivk`” 8th European Dry Grassland Meeting Dry Grassland of Europe: biodiversity, classification, conservation and management 13-17 June 2011, Ym`n’, Ykq`ine Abstracts & Excursion Guides Edited by Anna Kuzemko Ym`n’ 2011 8th European Dry Grassland Meeting. Dry Grassland of Europe: biodiversity, classification, conservation and management. Abstracts & Excursion Guides – XŃ_ń)# 2011& Programme Committee: Local Organising Committee Anna KuzeŃko (XŃ_ń)# Xkr_ińe) Jv_ń LoŚeńko (XŃ_ń)# Xkr_ińe) Kürgeń Deńgler (I_Ńburg# HerŃ_ńy) Yakiv Didukh (Kyiv, Ukraine) Nońik_ K_ńišov` (B_ńŚk` ByŚtric_# Sergei Mosyakin (Kyiv, Ukraine) Slovak Republic) Alexandr Khodosovtsev (Kherson, Ukraine) Uolvit_ TūŚiņ_ (Tig_# M_tvi_) Jńń_ Dideńko (XŃ_ń) Xkr_ińe) Stephen Venn (Helsinki, Finland) Michael Vrahnakis (Karditsa, Greece) Ivan Moysienko (Kherson, Ukraine) Mykyta Peregrym (Kyiv, Ukraine) Organized and sponsored by European dry Grassland Group (EDGG), a Working group of the Inernational Association for Vegetation Science (IAVS) National Dendrologic_l R_rk *Uofiyvk_+ of the O_tioń_l Ac_deŃy of UcieńceŚ of Xkr_ińe# M.G. Kholodny Institute of Botany of the National Academy of Sciences of Ukraine, Kherson state University Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e V. Abstracts -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Inhaltsverzeichnis Imst — Gurgltal 16 Ötztal 40 4
Inhaltsverzeichnis Seite Beschreibung der Landschaft 7 Geologie und Gletscherkunde 8 Siedlungsgeschichte 10 Fauna und Flora 11 Ötztal - Pitztal — ein Ziel zu jeder Jahreszeit 13 Allgemeine Tips 14 Imst — Gurgltal 16 1. Wanderung: Imsterberg-Venetalphütte, 1.944 m 22 2. Bergtour: Imster Höhenweg 23 3. Bergtour: Hochimst — Muttekopfhütte, 1.934 m — Muttekopf, 2.777 m 24 4. Bergwanderung: Hahntennjoch, 1.895 m - Anhalter Hütte, 2.402 m (Maldongrat, 2.544 m) 26 5. Bergwanderung: Imst - Hahntennjoch — Anhalter Hütte, 2.042 m - Fernwanderweg — Tarrentonalpe, 1.519m — Nassereith 27 6. Bergtour: Karrösten — Tschirgant, 2.372 m 29 7. Wanderung: Tarrenz — Obtarrenz — Sinnesbrunn, 1.500 m — Galleintal — Nassereith 30 8. Bergwanderung: Nassereith — Alpleskopf, 2.259 m 31 9. Bergtour: Fernpaß —Muthenaualm, 1.739 m — Wannig, 2.493 m 32 10. Rundwanderung: Obsteig — Marienbergjoch, 1.789 m — Hölltörl, 2.126 m — Lehnberghütte, 1.554 m — Obsteig 33 11. Sonnenplateau — Rundwanderweg: Obsteig — Barwies 34 12. Bergwanderung: Obsteig — Grünberg, 1.497 m — Simmering, 2.096 m 35 13. Talwanderung: Haiming - Motz - Stams - Silz - Schloß Petersberg - Haiming 36 ötztal 40 14. Wanderung: Sautens — Piburg — Seejöchl — Armelenhütte, 1.750 m 46 15. Bergtour: Sautens — Karalm, 2.123 m - Blose, 2.538 m 47 16. Wanderung: Oetz — Piburger See - Habichen — Oetz 48 17. Wanderung: Oetz — Auerklamm - Ambach - Sautens - Oetz 49 18. Bergwanderung: Oetz — Bielefelder Hütte, 2.112 m — Wetterkreuz — Acherberger Sennhütte — Oetz 49 19. Hochtour: Neue Bielefelder Hütte, 2.112 m — Acherkogel, 3.008 m 50 20. Wanderung: Oetz - Ochsengarten — Baibacher Alm - Kühtaile Alm - Neue Bielefelder Hütte — Oetz 52 21. Bergtour: Kühtai — Sulzkogel, 3.016 m 52 22. Bergtour: Kühtai — Pirchkogel, 2.828 m 53 23. -
Ergebnisliste Zeit Gesamtgesamt Name Vorname Ort Traktor 1
Landes- Traktor- u. Transporter- Ergebnisliste geschicklichlichkeitsfahren Fahr zeit GesamtGesamt S t r m a i f n p m P u a W u u R n l i n a k p k s n t 1 p t e g Name Vorname Ort min sec e 0 e e c Traktor 1 Schlierenzauer Jürgen Karres 3 22 1 10 212 3,32 2 Röck Günther Wenns 3 17 3 30 227 3,47 3 Neuner Manuel Jerzens 3 22 3 30 232 3,52 4 Köfler Christogh Sautens 3 22 4 40 242 4,02 5 Wagner Michael Silz 3 30 5 50 260 4,2 6 Eiter Patrick Zaunhof 2 54 10 100 274 4,34 7 Hodekinson Matthias Tarrenz 4 10 4 40 290 4,5 8 Strobl Thomas Imst 3 28 4 40 50 298 4,58 9 Scheiber Johannes Tarrenz 4 19 6 60 319 5,19 10 Neurauter Stefan Wald 3 9 14 140 329 5,29 11 Wohlfarter Markus Jerzens 3 32 12 120 332 5,32 12 Greuter Stefan Tarrenz 3 24 13 130 334 5,34 13 Thurner Bernhard Imsterberg 3 11 17 170 361 6,01 14 Krajic Andreas Imsterberg 4 55 7 70 365 6,05 15 Zoller Harald Tarrenz 5 1 8 80 381 6,21 16 Schnegg Frank Imsterberg 4 5 15 150 395 6,35 17 Köll Christian Wenns 3 56 16 160 396 6,36 18 Schatz Christoph Imsterberg 4 50 12 120 410 6,5 19 Wille Franz Wenns 3 57 18 180 417 6,57 20 Reich Markus Silz 4 44 25 250 534 8,54 21 Plattner Hannes Wald 2 54 54 540 714 11,54 22 Santeler Thomas Tarrenz 6 13 71 710 1083 18,03 0 0 0 Transporter 0 0 0 1 Scheiber Johannes Wenns 3 38 1 10 228 3,48 2 Larcher Rene Tarrenz 4 21 9 90 351 5,51 3 Krajic Andreas Imsterberg 4 54 9 90 384 6,24 4 Gundolf Christian Wenns 3 23 14 140 50 393 6,33 5 Neurauter Florian Imsterberg 3 14 21 210 404 6,44 6 Mark Peter Imsterberg 2 50 24 240 410 6,5 7 Pixner Gerhard Wenns 2 34 27 270 424 -
Leins · Ried · Blons · Timls · Hochasten
Zugestellt durch Post.at Verlagspostamt 6471 Arzl Nr. 52 | August 2008 GEMEINDEZEITUNG ARZL im PITZTAL WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde ARZL · WALD · LEINS · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN • Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Liebe Leserinnen und Leser mmer wieder erscheinen in den Firma für unser Gewerbegebiet gewinnen sich die Gemeinde bemühen eine Lösung ITagezeitungen Artikel über die konnten. Weiters werden dort folgende für alle Beteiligten zu finden. Agrargemeinschaften und deren Eigentum, Firmen ihren Firmensitz errichten: Erdbe Diesen Sommer wurden vor allem un welches in das Eigentum der Gemeinde wegungen Poschauko, Albin Holzknecht sere Musikkapellen großzügig von der zurück zu führen ist. Die Gemeinde pflegte (Fahrzeuginnenausbau), Leitschienen Gemeinde unterstützt. So erhält die Mu immer eine sehr gute Zusammenarbeit montage Laskaj sikkapelle Wald eine großzügige Summe mit den Agrargemeinschaften in der Das nächste größere Bauprojekt der zur Einrichtung des Aufenthaltsraumes. Gemeinde und kann somit diese ganzen Gemeinde ist die Vorplatzgestaltung der Die Musikkapelle Arzl, welche sehr flei Streitigkeiten in anderen Gemeinden Volksschule Arzl. Die Firma Strabag hat ßig war, konnte beim Kirchtagsfest zum nur schwer nachvollziehen. Im Moment bereits mit den Bauarbeiten begonnen. ersten Mal auf ihrem neuem Pavillon mu ist leider keine genaue Vorgangsweise Errichtet wird ein Rundkreis, welcher es sizieren. seitens des Landes bekannt, wie und in ermöglicht, dass der Schulbus leichter Mit dem Verkehrsverbund Tirol hat die welcher Form ein weiteres Bestehen von wenden kann. -
Der Starkenberger Panoramaweg. Das Neue Weitwander-Highlight
DER STARKENBERGER PANORAMAWEG. DAS NEUE WEITWANDER-HIGHLIGHT. Schloss Starkenberg Der Starkenberger Pano Eine Perle unter den Weitwanderwegen. wurde zum Schutz der ramaweg ist ein Weit Via Claudia Augusta Wie so oft macht die raschungen. So findet und des Salvesen wanderweg voller High Kombination den Reiz man sich im einen awp IM SINNE DER MARKE, www.awp.cc tales zwischen 1315 lights. Wie der Name schon und 1350 erbaut. vermuten lässt, spielt das der Dinge – so auch Moment in un berührter Die Herren von Geschlecht der Starken beim Starkenberger Natur wieder, während Starkenberg stiegen Panoramaweg. man wenige Minuten zu einer der mäch berger eine wichtige Rolle. tigsten Dynastien Verbindet der Weg doch später mitten in einem Schloss Fernstein Auf 52 Kilometern bietet ihrer Zeit auf. romantischen Weiler Schon zur Römerzeit bestand über Schlösser und Burgen der Seit 1780 ist Schloss der Weitwanderweg den Fernpass eine wichtige Straßen einst so mächtigen wie steht, dessen Dorf Starkenberg in eine faszinierende Fotos: Bernhard Warter, Archiv Imst Brauerei Tourismus, Starkenberg · Karte: General Solutions verbindung. 1288 als landesfürst brunnen herrlich kühles Privat besitz und stolzen Adelsfamilie, die liche Wehranlage erbaut und 1451 Ab wechslung an beherbergt seit 1810 über 400 Jahre eine Trinkwasser spendet. von Herzog Siegmund großzügig Ein drücken und ein eine Brauerei. ausgebaut, ist Schloss Fernstein seit beherrschende Rolle in Natur erleben in 1780 in Privatbesitz. Tirol einnahm. Im 12. Jahr seiner ganzen DETAILINFOS UND