DER STARKENBERGER PANORAMAWEG. DAS NEUE WEITWANDER-HIGHLIGHT.

Schloss Starkenberg Der Starkenberger Pano­ Eine Perle unter den Weitwanderwegen. wurde zum Schutz der ramaweg ist ein Weit­ Wie so oft macht die raschungen. So findet und des Salvesen­ wanderweg voller High­ Kombination den Reiz man sich im einen awp IM SINNE DER MARKE, www.awp.cc tales zwischen 1315 lights. Wie der Name schon und 1350 erbaut. vermuten lässt, spielt das der Dinge – so auch Moment in un berührter Die Herren von Geschlecht der Starken­ beim Starkenberger Natur wieder, während Starkenberg stiegen Panoramaweg. man wenige Minuten zu einer der mäch­ berger eine wichtige Rolle. tigsten Dynastien Verbindet der Weg doch später mitten in einem Schloss Fernstein Auf 52 Kilometern bietet ihrer Zeit auf. romantischen Weiler Schon zur Römerzeit bestand über Schlösser und Burgen der Seit 1780 ist Schloss der Weitwanderweg den Fernpass eine wichtige Straßen­ einst so mächtigen wie steht, dessen Dorf­ Starkenberg in eine faszinierende Fotos: Bernhard Warter, Archiv Brauerei Tourismus, Starkenberg · Karte: General Solutions verbindung. 1288 als landesfürst­ brunnen herrlich kühles Privat besitz und stolzen Adelsfamilie, die liche Wehranlage erbaut und 1451 Ab wechslung an beherbergt seit 1810 über 400 Jahre eine Trinkwasser spendet. von Herzog Siegmund großzügig Ein drücken und ein eine Brauerei. ausgebaut, ist Schloss Fernstein seit beherrschende Rolle in Natur erleben in 1780 in Privatbesitz. Tirol einnahm. Im 12. Jahr­ seiner ganzen DETAILINFOS UND hundert erbauten die alpinen Vielfalt. Starkenberger ihre Stamm­ PARTNERBETRIEBE UNTER: burg bei . So wurde Der Wegverlauf ist das Gebiet zwischen äußerst lebendig www.starkenberger- Ehrenberg/Fernpass und und voller Über­ panoramaweg.com Kronburg zum Kern gebiet der starken bergi schen schattige tiefe Schluch­ Übrigens: Macht und einer Dynastie, Einzigartiger Panoramaweg ten, durch angenehm die mit dem Tod Wilhelms zwischen Fernpass und Landeck Die 52 Kilo meter des kühlende Wälder und von Starkenberg 1452 Starkenberger Pano- Der Starkenberger diesen Weg auch zu verträumte Siedlungen. erlosch. ramaweges sind für Panoramaweg ist in einem erfrischenden Immer wieder öffnen sich geübte Wanderer ohne 7 Teil abschnitte auf­ Erlebnis. Und natürlich herrliche Ausblicke ins Mühe in 4 bis 5 Tagen geteilt. Jeder dieser säumen Schlösser, Tal und auf die umlie­ zu schaffen. 52 Kilometer Wanderspaß Eine Kooperation Abschnitte ist für sich Burgen, Ruinen und genden Berge. Man 7 Etappen der Ferienregionen in 4 bis Schloss Landeck etwas ganz Besonderes. aller hand historisches findet schöne Rastplätze Zahlreiche Hotels und Imst und TirolWest Kronburg 1296 als tirolisch landes­ Immer wieder folgen die Gemäuer den Weg­ und gemütliche Ein­ Gast betriebe der Region für die ganze Familie fürstliche Gerichtsburg Auf Kronburg befand sich vermut­ Wegverläufe histori­ verlauf und machen so kehrmöglichkeiten. Es sind speziell auf die lich bereits eine prähistorische urkundlich erwähnt, Siedlung. Dann folgten die Römer war die Burg bis 1840 schen Straßen wie der im wahrsten Sinne finden sich auch immer Bedürfnisse der Imst Tourismus Tourismusverband TirolWest und von 1380 bis 1423 sind die Gerichtssitz. Die danach Via Claudia Augusta, Geschichte „auf Schritt wieder Ab stecher zu be­ Wanderer eingestellt Johannesplatz 4 · A-6460 Imst Hauptplatz 6 · A-6511 Zams/Tirol als Kaserne genutzte Tel. +43 5412 6910 0 Tel. +43 5442 65600 Starkenberger die Herren auf Kron­ der Salzstraße oder und Tritt“ erlebbar. sonderen Plätzen oder und freuen sich auf [email protected] [email protected] burg. Heute ist Kronburg eine Ruine Anlage wurde 1942 von dem Jakobsweg. Der Weg führt über Gelegenheiten, die schö­ die wandernden Gäste www.imst.at www.tirolwest.at und zusammen mit der Wall­ der Stadt Landeck fahrtskirche, dem Klösterle und gekauft und beherbergt 8 Seen und zahlreiche offene, sonnige Pano­ nen Städtchen Imst oder auf den Spuren der dem Gasthof ein lohnendes Ziel. heute ein Museum. Bachläufe machen ramalagen und durch Landeck zu erkunden. Starkenberger. www.starkenberger-panoramaweg.com

Infofolder 100x210.indd 1 22.03.18 07:12 GESAMTVERLAUF STARKENBERGER PANORAMAWEG UND SEINE 7 ABSCHNITTE P E N Der Starkenberger Die einzelnen Abschnitte Distanz Höhen­ Schwierig­ Gehzeit A L in km meter keitsgrad in Std. Panoramaweg ist in Starkenberger Panoramaweg E R A L 7 Abschnitte unterteilt. Fernpass-Höhe – 9,1 i 414 mittel ca. 2:45 H T Einige kürzere oder C h E leichte Abschnitte las­ Nassereith – Obtarrenz 7,1 592 mittel ca. 3:45 L Fernsteinsee sen sich auch bequem Obtarrenz – Schloss Starkenberg 4,2 i 154 leicht ca. 1:30 zusammenfassen und an einem Tag begehen. Schloss Starkenberg – Hoch-Imst 3,7 h 200 leicht ca. 1:20 Hoch-Imst – Imsterberg 10,4 i h 308 leicht ca. 3:45 Starkenberger See Schloss Starkenberg Fernsteinsee Schloss Fernstein Fernpass Imsterberg – Kronburg 9,8 h i 502 leicht ca. 3:50 Kronburg – Landeck 7,4 i h 185 leicht ca. 3:30 Salvesen­ Obtarrenz Klamm Hoch-Imst Höchster Punkt: Antelsberg, 1.417 m Nassereither See Kronburg Hachleschlucht Naturschutzgebiet Landeck Imsterberg Alpine Coaster Starkenberger Tarrenz Antelsberg See Rosengartenschlucht Schönwies Mils Nassereith Kronburg­ Wallfahrtskirche tobel Imst Inn­Fluss Maria Schnee Zams Meranz­ PARKEN UND TRANSFER: An einigen Ausgangs­ LEGENDE 1 km Rifenal Obsaurs Starkenberg bach punkten gibt es speziell markierte Parkplätze, die Wegverlauf teilweise gebührenpflichtig sind. Wir empfehlen Tramser Ihnen generell, Ihr Fahrzeug bei Ihrer Unter kunft Teilabschnitte / empfohlene Einstieg­ Weiher Risselbachschlucht stehen zu lassen und den Shuttledienst bzw. die stellen Starkenberger Panoramaweg Kogelbach öffent lichen Verkehrsmittel zu nutzen. Highlights Informationen dazu finden Information Sie auf unserer Website: www.starkenberger- Tschirgant, 2.370 m + panoramaweg.com Parkplatz, teils gebührenpflichtig Einkehrmöglichkeit T S C H I R G A N T M A S S I V direkt am Wegverlauf Schloss Landeck Tramser Weiher Ruine Kronburg Kronburg St. Vigil Tschirgantblick Inn­Fluss

Infofolder 100x210.indd 2 22.03.18 07:12