345678910111213141516
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verordnung Gemä 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020
Bezirkshauptmannschaft Imst Amtssigniert. SID2021011057139 Jagd-Fischerei-Waffen Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gabriel Raffl lt. Verteiler ||| Telefon +43(0)5412/6996-5300 Fax +43(0)5412/6996-745385 [email protected] Verordnung gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020 - höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzen für die Fischereireviere im Bezirk Imst Geschäftszahl – bei Antworten bitte angeben IM-FI-1/13-2020 Imst, 15.01.2021 VERORDNUNG Die Bezirkshauptmannschaft Imst als örtlich und sachlich zuständige Fischereibehörde verordnet gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020, LGBl. Nr. 3/2021 nachfolgende festgelegte höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten für die Fischereireviere im Bezirk Imst (Fanglizenzeinheitenverordnung Bezirk Imst). § 1 Fanglizenzeinheiten Die höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten wird für die Fischereireviere im Bezirk Imst wie folgt festgelegt: Fischereirevier Reviernummer Anzahl Fanglizenzeinheiten Fernstein-/Schanzlsee/Priglbach - Gipskurve 3006 4 Finstertal-/Längentalspeichersee und andere Seen 11 in Kühtai 3023 Gossenköllersee - die Fanglizenzeinheiten sind nur für Forschungszwecke bestimmt 2 Freundsheimer Teiche 3033 4 Stadtplatz 1, 6460 Imst, Österreich | http://www.tirol.gv.at/bh-imst Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information - 2 - Hoarlachbach 3019 7 Inn/Haiming - Silz 3003 12 Inn/Karres - Roppen 3002 19 Inn/Mils - Imst 3001 15 Inn/Silz - Mötz/Staudach 3004 12 Inn/Stams - Rietz 3005 11 Klammbach 3009 3 Lehnbach -
Pitztal.Com Wintersaison 2019/20
DE GUIDEWINTERSAISON 2019/20 PITZTAL.COM INHALT EVENTS . 12 SKIFAHREN . 24 ERLEBNIS . 52 GENUSS . .72 TRADITION . 82 INFOS VON A BIS Z . 98 A Abschleppdienst . .99 Aktiv Programm . .14 Alpenverein . .99 Alpienne/Kaufh aus der Berge . 79 Ander’s Hofl aden . .79 Apotheken . .99 Après Ski . .76 Ärzte/Praktische Ärzte . .100 Ärzte/Zahnärzte . .100 Ärzte/Tierärzte . .100 Autovermietung . 101 B / C Bäckereien . 101 Bahnhof . 101 Bambini Freipass . 25 Banken . 101 Bankomat . .102 Bäuerliche Produkte . 79 Benni-Raich-Brücke . 97 Bergbahnen . 28/30/36 Bergrettung . 102 Bergwacht . 102 Blumengeschäft . .102 Bouldern . .67/105 Brauchtum . 85 Büchereien . .102 GUIDE Busparkplätze . 102 Busservice . 102 Cafés und Pubs . 102 Café 3.440 . 77 Camping . 103 D / E Dampfb ad. 110 Dart . .103 Eisklettern. 18/66 Eislaufen . .59 Eisfi schen . .69 F / G Fasnachtsbräuche . 85 Feuerwehr . 103 Fitnessraum . 103 Freeride . 17 Frisöre . 103 Fundbüro . 104 Funparks . .43 Gemeindeämter . .104 Geschenke . 104 Geschichte . 83 Gletscherpark Card Winter . 26 Gletscherwelt . .54 H / I / J Hochzeiger Bergbahnen . 36 Holzschnitzer . 91 Hütten im Winter geöff net . .74 Hütten mit Winterraum . 75 Indoor Klettern. 67/105 Indoorspielplätze . .104 Infrarotkabinen . 110 K / L Kapellen und Kirchen . .88/89 Kegeln . 71 Kino . .104 Kletterhalle/Indoor . .67/105 Kosmetik/Beautybereich . 105 Krankenhaus . 106 Kreditkarten . 106 Krippenausstellung . 95 Langlaufen . 18/53 Lawinenberichte . 106 Lebensmittelgeschäfte . 106 M / N 04/05 Massagen . 106 Maut . 107 Milchpipeline . 93 Modegeschäfte . 107 Mühle in Jerzens Arzl-Ried . 93 Müllabgabe. 109 Museum Fließ-Brandopferplatz . .96 Museum Stamserhaus Wenns . 94 Naturpark Kaunergrat . .86 Naturparkhaus . .87 Naturpark Programm . 20 Natur- und Kräuterprodukte . 79 O / P / Q Ortsinformationen . .107 Outdoorprofi s/Skischulen. 48 Paragleiten . -
TÄGLICHE VERANSTALTUNGEN ZIRBENAUSSTELLUNG in JERZENS Im Gemeindehaus Jerzens – Öffnungszeiten Laut Aktuellen Büroöffnungszeiten Der Ortsinformation Jerzens
EVENTS TÄGLICHE VERANSTALTUNGEN ZIRBENAUSSTELLUNG IN JERZENS im Gemeindehaus Jerzens – Öffnungszeiten laut aktuellen Büroöffnungszeiten der Ortsinformation Jerzens. Außerhalb der Büroöffnungszeiten ist der Zugang nur über das Restaurant „Zirm“ möglich! GETREIDEMÜHLE ARZL im Weiler Arzl-Ried im Pitztal, Führungen und Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung bei Helene Schrott, Tel. +43(0)5412 65049 oder 64812 AUSSTELLUNG „3000m VERTIKAL“ IM NATURPARKHAUS AM GACHENBLICK Die interaktive Ausstellung verleiht spannende Einblicke in die Vielfalt der Lebensräume der Naturparkregion und gewährt eine kurze „Traumreise in die Vergangenheit“. Öffnungszeiten Ausstellung: Oktober bis Mai: Mo-So von 10:00 – 17:00 Uhr (Samstag über Automat) Öffnungszeiten Café-Restaurant Gachenblick: bis Ende April: täglich 10:00 – 17:00 Uhr (Montag Ruhetag ) Mai: von 10:00 – 19:00 Uhr REITEN BEIM LANDHAUS RAICH IN JERZENS Anmeldung unter: +43(0)650 694 26 60 Longestunde, Einzelreitstunde, Gruppenreitstunde, Ausritte, geführtes Ponyreiten und Wanderausritte. Helm Weste und Stiefel kann Vorort kostenfrei geliehen werden. PFERDEKUTSCHENFAHRT, Anmeldung beim Reithof Pitztal unter: +43(0)5413/86347 Bei Tag / bis zu 7 Personen / inklusive Glühwein/ Dauer ca. 1 h / Abfahrtszeiten zwischen 11:00 und 17:00 Uhr / € 76,00 / Bei Nacht/ bis zu 7 Personen / inklusive Glühwein/ Dauer ca. 1 h / Abfahrtszeiten zwischen 19:30 und 21:00 Uhr/€ 91,00/ MARLIES & BENNI RAICH AUSSTELLUNG IM ZEIGERRESTAURANT AM HOCHZEIGER Marlies und Benni Raich sind das erfolgreichste Skifahrer-Paar der Welt und im Pitztal zu Hause. Gemeinsam können die zwei Skistars auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz verweisen: Während ihrer Karriere haben die beiden acht Olympia-Medaillen, 17 WM-Medaillen, 12 Weltcup-Pokale, 73 Weltcup-Einzelsiege und 161 Weltcup Podeste gewonnen. -
4194/8352/NL 4194/8352/NL Weitere Haltestellen
8 4194/8352/NL Imst - Ötztal Bahnhof - Längenfeld - Sölden - Obergurgl ImstGültig ab- Ötztal12.12.2010 Bahnhof - Längenfeld - Sölden - Obergurgl 4194/8352/NL Gültig ab 12.12.2010 HALTESTELLE SONN-UND FEIERTAG HALTESTELLELINIE 4194 4194 4194 8352 8352 4194 4194 4194SONN-UND8352 FEIERTAG8352 4194 4194 4194 8352 NL NL VERKEHRSHINWEIS NL NL1 1 ImstLINIE Postamt 419406:05 419406:35 419408:15 835208:55 835209:55 419411:15 419411:55 419412:30 835213:55 835214:55 419415:30 419416:30 419418:00 835219:00 NL20:40 NL01:35 4 ImstVERKEHRSHINWEIS Fachmarktzentrum 20:52NL 01:47NL1 51 KarresImst Postamt Wendestelle 06:1006:05 06:4006:35 08:2008:15 09:0008:55 10:0009:55 11:2011:15 12:0011:55 12:3512:30 14:0013:55 15:0014:55 15:3515:30 16:3516:30 18:0518:00 19:0519:00 20:5720:40 01:5201:35 74 RoppenImst Fachmarktzentrum Innbrücke 06:14 06:44 08:24 09:04 10:04 11:24 12:04 12:39 14:04 15:04 15:39 16:39 18:09 19:09 21:0120:52 01:5601:47 85 Ötztal-BahnhofKarres Wendestelle Ötztaler Höhe 06:1806:10 06:4806:40 08:2808:20 09:0809:00 10:0810:00 11:2811:20 12:0812:00 12:4312:35 14:0814:00 15:0815:00 15:4315:35 16:4316:35 18:1318:05 19:1319:05 21:0520:57 02:0001:52 97 HaimingRoppen Innbrücke Gemeindeamt 06:14 06:44 08:24 09:04 10:04 11:24 12:04 12:39 14:04 15:04 15:39 16:39 18:09 19:09 21:0921:01 02:0401:56 108 HaimingÖtztal-Bahnhof Siedlung Ötztaler Höhe 06:18 06:48 08:28 09:08 10:08 11:28 12:08 12:43 14:08 15:08 15:43 16:43 18:13 19:13 21:1021:05 02:0502:00 119 Ötztal-BahnhofHaiming Gemeindeamt (Steig A) an 06:19 06:49 08:29 09:09 10:09 11:29 12:09 12:44 14:09 15:09 -
Erlanger Hütte Von Ende Juni Bis Mitte Dreirinnenkogel, 2679 M • Etwa Fünf Minuten Nach Der Stau- Mauer Des Wettersees Vom Weg Nr
Interessante Touren Informationen zur Hütte Gipfeltouren Für Übernachtungsgäste stehen acht Betten und fünfzig Schlaf- l Wildgrat, 2971 m • Weg Nr. 912 am Wettersee vorbei Richtung plätze im Lager zur Verfügung (incl. Winterraum mit sechs Hochzeigerhaus; herrlicher Aussichtsberg. Aufstieg: 1,5 Std. Lagern). l Kreuzjochspitze, 2675 m • In nordöstlicher Richtung zunächst auf Öffnungszeiten Weg Nr. 912, dann weglos zum Gipfel. Aufstieg: 1,5 Std. l Bewirtschaftet ist die Erlanger Hütte von Ende Juni bis Mitte Dreirinnenkogel, 2679 m • Etwa fünf Minuten nach der Stau- mauer des Wettersees vom Weg Nr. 911 abbiegen in wegloses September (je nach Witterung). Der Winterraum ist ganzjährig Gelände. Über Blockgelände zum Gipfel. Aufstieg: 0,5 Std. zugänglich. l Fundusfeiler, 3079 m • Weg Nr. 911 Richtung Frischmannhütte, Kontakt ab Feilerscharte östlich aufsteigen. Aufstieg: 4 Std. l Brechkogel, 2936 m • Nördlich am Wettersee vorbei weglos Hüttenpächter über den Ostgrat oder die Westflanke zum Gipfel. Aufstieg: 1,5 Std. Christian Rimml (Hüttenwirt) Klettern Tel.: 0043/(0)664/392 02 68 (Hütte) Hüttenübergänge l Reizvolle Kletterei an der Kreuzjöchlspitze • Ausgesetzte Grat- Eigentümer l Ludwigsburger Hütte, 1935 m • Auf Weg Nr. 911 über das kletterei im II. Schwierigkeitsgrad. Die lohnende Tour führt aus- sichtsreich über Fels und Geröll. Alpine Erfahrung, Tritt sicherheit Sektion Erlangen des Deutschen Alpenvereins e.V. Lehnerjoch (2510 m). Gehzeit: 3–4 Std. Von der Ludwigsburger Hütte Abstieg auf Weg Nr. 915 nach und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Drausnickstraße 27 Zaunhof im Pitztal (1265 m) möglich. Zustieg von Zaunhof zur D-91052 Erlangen Route: Nach Süden, Weg Nr. 911, zum Lehnerjoch. Dann nach Erlanger Hütte in 5–6 Std. -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Regiofolder-Sommer-2019.Pdf
FAHRPLAN SOMMER 201 Ötztal. Tirol in Hochform. Tirol at its best. © Ötztal Tourismus – M. Erd Tourismus © Ötztal Ötztaler Ötztal Tourismus Öffnungszeiten +43 (0) 5254 3550 +43 (0) 57200 Montag – Freitag www.oetztaler.at www.oetztal.com 08:00 – 17:00 Uhr Ötztal Imst - Ötztal-Bahnhof - Sölden - Obergurgl – Timmelsjoch Gültig von 22.06.2019 bis 29.09.2019 2 HALTESTELLE . LINIE 4194 4194 4194 8352 8352 8352 4194 4194 8352 8352 8352 4194 8352 8352 4194 4194 4194 4194 4194 VERKEHRSHINWEIS RBF RBF 3 RB RB 2 T RBF 3 2 RB RB 2 RB 3 RB RB 3 RBF RBF 3 RBF 1 Imst Terminal Post (Steig E) 06:05 06:32 08:05 08:50 10:00 11:15 11:55 12:35 4 Karres Wendestelle 06:10 06:37 08:10 08:55 10:05 11:20 12:00 12:40 5 Roppen Trankhütte 06:14 06:41 08:14 08:58 10:09 11:24 12:04 12:44 7 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:19 06:46 08:19 09:03 10:14 11:29 12:09 12:49 n a m e k i 9 Haiming Gemeinde B 07:25 07:55 08:40 09:20 09:40 11 Haiming Abzw Haimingerberg 07:27 07:57 08:42 09:22 09:42 12 Haiming Gewerbegebiet 07:28 07:58 08:43 09:23 09:43 n a m e k i 13 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B an 06:22 06:49 07:29 07:59 08:22 08:44 09:04 09:24 09:44 10:17 11:32 12:12 12:52 n a m e k i 14 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B ab 06:23 07:00 07:30 08:00 08:25 08:45 09:05 09:25 09:45 10:20 11:35 12:15 12:55 15 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:24 07:01 07:31 08:01 08:26 08:46 09:06 09:26 09:46 10:21 11:36 12:16 12:56 16 Ötztaler Höhe EKZ 06:25 07:02 07:32 08:02 08:27 08:47 09:07 09:27 09:47 10:22 11:37 12:17 12:57 18 Ambach Gh Ambachhof 06:29 07:06 07:36 08:06 08:31 08:51 09:11 09:31 09:51 10:26 11:41 -
Biotopverbund & Wildtierkorridor Via Claudia Augusta
Biotopverbund & Wildtierkorridor Via Claudia Augusta Ein Projekt der Tiroler Umweltanwaltschaft in Kooperation mit: WWF Österreich Tiroler Schutzgebiete Naturpark Kaunergrat Landschaftsplanungsregion Gurgltal Schutzgebiet Ehrwalder Becken und Wasenmöser Naturpark Tiroler Lech Endbericht August 2012 verfasst von Viktoria Ennemoser Inhalt I. Zusammenfassung ....................................................................................... 3 II. Einleitung und Problemstellung ................................................................... 4 III. Ziele ............................................................................................................. 5 IV. Projektgebiet ............................................................................................... 6 V. Methodik ..................................................................................................... 9 A. Konzept und Erhebung der Leitarten .......................................................................................... 9 B. Erhebung von Barrieren, Lebensraumdefiziten und Maßnahmen ........................................... 11 1. Leitgruppe Amphibien ........................................................................................................... 11 2. Leitart Biber (Castor fiber) ..................................................................................................... 12 3. Leitgruppe Fische / Leitart Koppe (Cottus gobio) .................................................................. 13 4. Leitart Feldgrille -
Summer Season Pitztal.Com
GUIDESUMMER SEASON PITZTAL.COM THE ROOF OF TYROL service . .(A-Z) 74 Bungy jumping. 65 Bus services . .(A-Z) 74 Butchers . .(A-Z) 74 C / D / E CONTENTS Café 3.440 and Wildspitzbahn . 102 Cafés / pubs . .(A-Z) 74 Camping . .(A-Z) 75 Car hire . .(A-Z) 75 EVENTS . 16 Car wash . .(A-Z) 75 HIKING . 18 Chapels and churches . 96 EXPERIENCE . 42 Children’s playgrounds . 62 WATER . 68 Christmas crib exhibition . 106 VITALITY . 78 Cinemas . .(A-Z) 75 TRADITION . 86 Climate. 91 INFOS FROM A-Z. 72 Climbing . 52 Coach parking . .(A-Z) 76 A Cosmetics / beauty care . .(A-Z) 76 Accommodation . .(A-Z) 73 Credit cards . .(A-Z) 76 „Almabtriebe“ . 100 Curling . 67 Alpine Club . .(A-Z) 73 Darts . .(A-Z) 76 Alpine dairy - Gogles Alm . 104 Doctors / dentists . .(A-Z) 77 Alpine dairy - Taschachalm . 104 Doctors / GPs . .(A-Z) 77 Alpine huts/Mountain Pastures . 79 Doctors / vets . .(A-Z) 77 Ambulance . .(A-Z) 73 Dumping ground . .(A-Z) 86 Ander‘s farm shop and bar . 83 Earth pillars . 105 Archery . 64 Equipment hire outlets ATMs . .(A-Z) 73 for summer sports . .(A-Z) 86 B Excursions . .(A-Z) 77 Bakeries . .(A-Z) 74 Banks . .(A-Z) 74 F / G Fauna and fl ora . 91 Bathing lake / bathing pond . 69 Basketball . 67 Fire brigade . .(A-Z) 78 Beach volleyball. 67 Fishing . 64 Benni-Raich bridge . 109 Fließ Museum . 107 Boutiques . .(A-Z) 74 Florist’s . .(A-Z) 78 Bouldering . .57/59 Football . .(A-Z) 78 Bowling . 67 Games hire . .(A-Z) 78 Breakdown and towing Garages / motor vehicle GUIDE 04/05 products / repairs . -
Muttekopfgebiet Und Latschenhütte Hahntennjoch Starkenbach 5
7 7 8 9 10 1 1 1 2 3 4 5 2 3 11 4 9 6 5 6 7 5 Latschenstein Sportklettern KÜBELWÄNDE ZUSTIEG: ab Untermarkter Alm / 20 min., bergauf in der Ferienregion Imst Muttekopfgebiet Teufelskralle BACHSEITE GUGGERKÖPFLE Muttekopfhütte ABSICHERUNG: «««« (OSTSEITE) OSTWAND 8 5 und Latschenhütte 1 Gugger- 2 17 12 sattele Schafskopf AUSRICHTUNG: Ost, Süd, Nord, West 10 8 Teufelskralle 7 3 Muttekopfhütte 1 ROUTENLÄNGE: 10–20 m Ideale Bedingungen und genug 8 2 5 12 4 zum FAMILIENFREUNDLICH: Ja 5 zu tun für erfahrene Sportkletterer. 5 17 4 8 6 10 12 7 1 Muttekopf FLACHE SEITE 8 2 15 13 9 WINTERKLETTERGEBIET: Nein (SÜDSEITE) 12 10 7 17 18 11 11 4 17 Das Muttekopfgebiet steht als Synonym für alpi- 10 10 12 5 16 9 9 a 7 9 14 8 13 6 6 ne Kletterhighlights. Wer sein ganz persönliches 7 13 3 4 5 6 6 14 MITTLERER 6 2 12 1 2 7 4 5 7 8 6 2 3 4 1 2 3 4 5 3 4 5 11 4 5 2 9 1 6 7 8 9 10 2 3 1 2 3 BLAUER KOPF 1 Outdoor-Erlebnis sucht, findet es hier. Schon in 1 RAMMSTEIN 16 8 EISENHUT 15 7 den 60ern wurde an den Felsen Klettergeschichte 8 14 WEGSEITE 1 7 9 11 7 3 10 12 13 geschrieben, seither versorgen die Klettergärten ihre 2 6 13 (WESTSEITE) 3 6 2 Guggersattele 4 5 12 Bachseite (Ostseite) 5 1 KLETTERGARTEN 11 7 8 9 Besucher mit allem, was sie für ihr eigenes Abenteuer 24 9 10 UNTERER 5 4 FÖLSEFESCHT 8 BLAUER KOPF 10 FELSWURM 6 6 7 1 Nr. -
Wolfgang Und Maria Neururer Aus Karres Sind Botschafter Einer Gesunden Ernährung. Seite 11 R E T I E
Ausgabe 18 2017 • 7. November 2017 Wolfgang und Maria Neururer aus Karres sind Botschafter einer gesunden Ernährung. Seite 11 r e t i E : o t o F Ihr starker Partner in Sachen Reifen Birkach 382 · 6542 Pfunds · T 0664 / 44 13 626 [email protected] · www.reifen-alex.com Eröffnung und Einweihung des neuen Schul- und Kindergartenzentrums St. Leonhard im Pitztal 1 2 3 4 5 t a . 0 1 p b . w w w : s o t 6 7 8 9 10 o F haben unmöglich, betonte das Gemeindeoberhaupt. 10 Alt-Bgm. Rupert Hosp mit Gattin Christine . Der Ex-Dorfboss konn - te die Ehrenbürgerurkunde der Gemeinde entgegennehmen. Er möchte die Zeit als Bürgermeister nicht missen, es sei eine span - nende Zeit gewesen, sagt er. 11 Gemeindevorstandsmitglied Jür - gen Eiter und Karl-Ludwig Roth - 11 12 13 14 fuchs genossen die Feier. Beson - impressum Die Gemeinde St. Leonhard im Pitztal glieder, und Philipp Eiter. ders, weil dieses Projekt natürlich ist um ein neues Schul- und Kinder - 7 Musikschulleiter Norbert Sailer auch mit viel Arbeit verbunden ge - Medieninhaber, Verleger: gartenzentrum reicher. Das 7,5 Millio - und Musiklehrer Rudolf Cehtl wesen war. Oberländer VerlagsGmbH nen schwere Infrastrukturprojekt wur - durften bei solch einem Anlass 12 Carmen Melmer, eine Mama aus 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 de nach einem Architekturwettbewerb natürlich auch nicht fehlen, gab es St. Leonhard, konnte den Besu - Tel. 05262/67491, Fax: -13 in nur zwei Jahren realisiert, den Auf - im Gemeindesaal neben den An - chern und Gästen eine Kleinigkeit www.impuls-magazin.at trag bekam das Architekturbüro Stoll sprachen doch auch musikalische am Eingang des neuen Zentrums Die Informationen zur Offenlegung gemäß Wagner und Partner und wurde in Zu - Einlagen auf der Bühne. -
SUMMER in PITZTAL BASKETBALL & STREETSOCCER - Arzl: Streetsoccer & Basketball in the Gruabe Arena - Wenns: Streetsoccer by the Pitzpark
EN HITS FOR KIDS SUMMER IN PITZTAL BASKETBALL & STREETSOCCER - Arzl: Streetsoccer & Basketball in the Gruabe Arena - Wenns: Streetsoccer by the PitzPark BEACHVOLLEYBALL - Arzl: Gruabe Arena - Wald: Sports area - Wenns: by the PitzPark - Piller: by the sport area VISIT A FARM St. Leonhard: Reithof Pitztal/Tieflehn (Haflingertrekking), Registration required: +43 (0) 5413 86347 - 10 VISIT EARTH PILLARS IN ARZL/WALD TOUR TO THE PITZTAL WATERFALLS Some of our waterfalls offer special viewing platforms. - Stuibenwasserfall - Söllbergwasserfall - Pfitschebachwasserfall - Klockelewasserfall - Bichler Wasserfall VISIT ALPINE IBEX CENTRE “AM SCHROFEN” You can observe marmots and Alpine ibexes on eye level in a walk-in game enclosure (the feeding station is accessible for wheelchair users). BAKING BREAD AT THE JERZNER MÜHLE (end of June to mid-September) RECREATIONAL SPACE KLAUSBODEN –PILLER Opportunity to barbecue and a stream to cool off, small playground Registration with the municipality Wenns required! +43 (0) 5414 87214 / [email protected] 1 FISHING - Fischteich Jerzens (Mountaincamp Pitztal) +43 (0) 5414 87571 - Fischteich Piller with snack station +43 (0) 676 4308280 - Rifflsee reservation by Bernhard Neururer +43 (0) 660 7372811 - Pitze Innerpitztal: Eggenstall – Ritzenried +43 (0) 676 9431300 - Pitze Jerzens: Ritzenried – Pitzenhöfe Wenns Wehranlage +43 (0) 676 842543201 GLACIER DAYS Every Tuesday and Thursday at Pitztal Glacier (from July to September) (Registration required) GUIDED HIKES – ESPACIALLY FOR FAMILIES As part of the weekly hiking program (Registration required) PLAYGROUND FOR KIDS - Arzl: by the sport area, the leisure facility and the Bungy Stüberl - Wald: by the primary school, by café Waldeck - Leins: by the primary school - Wenns: by the multi-purpose hall and the PitzPark - Piller: by the sport area and the Naturparkhaus at the Gachen Blick - St.