DE

GUIDEWINTERSAISON 2019/20

PITZTAL.COM

INHALT

EVENTS ...... 12 SKIFAHREN ...... 24 ERLEBNIS ...... 52 GENUSS ...... 72 TRADITION ...... 82 INFOS VON A BIS Z . . . 98

A Abschleppdienst ...... 99 Aktiv Programm ...... 14 Alpenverein ...... 99 Alpienne/Kaufh aus der Berge . . 79 Ander’s Hofl aden ...... 79 Apotheken ...... 99 Après Ski ...... 76 Ärzte/Praktische Ärzte ...... 100 Ärzte/Zahnärzte ...... 100 Ärzte/Tierärzte ...... 100 Autovermietung ...... 101

B / C Bäckereien ...... 101 Bahnhof ...... 101 Bambini Freipass ...... 25 Banken ...... 101 Bankomat ...... 102 Bäuerliche Produkte ...... 79 Benni-Raich-Brücke ...... 97 Bergbahnen ...... 28/30/36 Bergrettung ...... 102 Bergwacht ...... 102 Blumengeschäft ...... 102 Bouldern ...... 67/105 Brauchtum ...... 85 Büchereien ...... 102 GUIDE Busparkplätze ...... 102 Busservice ...... 102 Cafés und Pubs ...... 102 Café 3.440 ...... 77 Camping ...... 103 D / E Dampfb ad...... 110 Dart ...... 103 Eisklettern...... 18/66 Eislaufen ...... 59 Eisfi schen ...... 69 F / G Fasnachtsbräuche ...... 85 Feuerwehr ...... 103 Fitnessraum ...... 103 Freeride ...... 17 Frisöre ...... 103 Fundbüro ...... 104 Funparks ...... 43 Gemeindeämter ...... 104 Geschenke ...... 104 Geschichte ...... 83 Gletscherpark Card Winter . . . . . 26 Gletscherwelt ...... 54 H / I / J Hochzeiger Bergbahnen ...... 36 Holzschnitzer ...... 91 Hütten im Winter geöff net . . . . .74 Hütten mit Winterraum ...... 75 Indoor Klettern...... 67/105 Indoorspielplätze ...... 104 Infrarotkabinen ...... 110 K / L Kapellen und Kirchen ...... 88/89 Kegeln ...... 71 Kino ...... 104 Kletterhalle/Indoor ...... 67/105 Kosmetik/Beautybereich . . . . . 105 Krankenhaus ...... 106 Kreditkarten ...... 106 Krippenausstellung ...... 95 Langlaufen ...... 18/53 Lawinenberichte ...... 106 Lebensmittelgeschäfte ...... 106 M / N 04/05 Massagen ...... 106 Maut ...... 107 Milchpipeline ...... 93 Modegeschäfte ...... 107 Mühle in Jerzens  Arzl-Ried . . . 93 Müllabgabe...... 109 Museum Fließ-Brandopferplatz . . .96 Museum Stamserhaus . . . 94 Naturpark Kaunergrat ...... 86 Naturparkhaus ...... 87 Naturpark Programm ...... 20 Natur- und Kräuterprodukte . . . 79

O / P / Q Ortsinformationen ...... 107 Outdoorprofi s/Skischulen...... 48 Paragleiten ...... 72 Parkplätze ...... 108 Pferdeschlittenfahrten ...... 68 Physiotherapie ...... 106 Pistenskitouren ...... 60 Pitztaler Gletscher und Rifflsee Bergbahnen ...... 30 Pizza Service ...... 108 Polizei ...... 109 Postämter ...... 109 Posttarife ...... 109

R Regiobus Pitztal ...... 48 Reiten ...... 68 Rennschule ...... 47 Recyclinghof ...... 109 Restaurants ...... 73 Rettung ...... 109 Rifflsee Bergbahnen und Pitztaler Gletscher ...... 30 Rodeln ...... 62

S Sauna ...... 110 Schneeschuhwandern . . . 15/20/64 Schneetelefon ...... 110 Schwimmen/Hallenbad ...... 110 Skibus ...... 48 GUIDE Skilifte ...... 26/30/36/42 Skischulen ...... 45/48 Skitouren ...... 16/60 Skiverleih ...... 50 Skulpturenweg ...... 92 Snowparks ...... 43 Solarium ...... 110 Sonstige Geschäfte ...... 111 Souvenir ...... 104 Spieleverleih ...... 111 Sportgeschäfte ...... 112 Stamserhaus ...... 94 Straßenkarten ...... 112

T Tandemfliegen ...... 71 Tankstellen ...... 112 Taxiunternehmen ...... 113 Telefonkabinenstandorte . . . . . 113 Telefonvorwahlen ...... 113 Tennis ...... 71 Tischfußball ...... 103 Tradition ...... 82 Tourismusverband Pitztal . . . . . 114

U / V Verleih Wintersportgeräte . . . . . 50 Vignette ...... 114 Waschanlagen ...... 114 Waschautomat (Kleidung) . . . . 114 Werkstätten/Kfz-Handel/ Reparatur ...... 114

W Wetterdienst ...... 115 Wildspitzbahn ...... 77 Wildtier Erlebnisweg ...... 69 Winterwandern ...... 55

X / Y / Z Zirbenausstellung ...... 90 Zirbenölgewinnung ...... 91 Zeitungen/Tabak ...... 115

06/07 LINKER FER 3.27

PITZTALER JÖCHL 2.996 M

HOHE GEIGE 3.393 M

GEIGENKAMM

TIEFLEH PLANGEROSS WILDGRAT 2.971 M WEISSWALD

NEURUR

STILLEBACH PIÖSMES HOCHZEIGER 2.560 M ST. LEONHARD 1.372 M 2.450 M

SNOWPA SPE ED TI SECHSZEIGER MING

R 2.395 M K

HOCHZE Zeigerrestaurant 2.000 m

Tanzalm 1.980 m Hochzeigerhaus 1.829 m

Stalderhütte 1.820 m

WALD JAUSENSTATION - WALDECK BENNI RAICH BRÜCKE

INNSBRUCK 60 KM Y MÜNCHEN 250 KM BRENNER 90 KM

BAHNHOF

B171

IMST 827 M GUIDE WILDSPITZE HINTERER 3.774 M BRUNNENKOGEL 3.440 M

SNOWPARK

NERKOGEL BOARDERCROSS M GLETSCHER

HALFPIPE

Gletscherrestaurant 2.840 m MING SPEEDTI Hochalpine Skiabfahrt MITTAGSKOGEL TASCHACHTAL 3.162 M

Pitztaler Skihütte GRUBENKOPF 1.796 m 2.800 M

Riɡ seehütte 2.293 m MITTELBERG RIFFLSEE

MANDARFEN WATZESPITZE 1.640 M 3.592 M Sunna Alm 2.291 m

ROFELEWAND 3.353 M

KAUNERGRAT

ZAUNHOF

WIESE IGER SCHÖN NATURPARKHAUS KIENBERG Gogles Alm 2.017 m PILLER HÖHE 1.560 M PILLER LISS 1.350 M 1.450 M PITZ PARK VENET WENNS 2.512 M 979 M JERZENS 1100 M

LEINS

Plattenrainalm 1.476 m

S ARZL 883 M O W N

60 KM ARLBERG Y 240 KM ZÜRICH 70 KM RESCHEN

A12 Y FERNPASS 25 KM

FÜSSEN 70 KM 08/09 WINTER GUIDE 2019/20

GUIDE 2019/20 GRÜSS GOTT IM PITZTAL! GRÜSS GOTT IM PITZTAL GENIESSEN SIE IHREN URLAUB AM DACH TIROLS!

Dieses Winterbooklet soll Ihr ständiger Urlaubsbegleiter sein. Hier auf dem Dach Tirols, das schneesichere Skigebiete mit erstklassi- ger Infrastruktur bis auf 3.440 m Höhe zu bieten hat und wo sich die Häuser bis in eine Höhe von mehr als 1.700 Meter in die Landschaft schmiegen, fi nden Sie hochalpine Herausforderungen und genießen zugleich märchenhafte Wintertage. Egal ob Sie unser ursprüngliches Tal beim Skifahren, Langlaufen oder Schneeschuhwandern oder beim Après Ski und Einkehrschwung in einer gemütlichen Skihütte genießen wollen - hier finden Sie alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Neben dem Berg- und Gletscher Erlebnis können Sie auch unsere Tradition im Zuge des Bergadvents oder bei diversen Veranstaltungen wie Fasnachten und Blochziehen hautnah erfahren. Tanken Sie neue Energie in der faszinierenden Natur und lassen Sie sich von der „Pitztaler Gastfreundschaft“ verwöhnen.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen gerne persönlich in den jeweiligen Ortsinformationen zur Verfügung!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub bei uns!

Ihr Tourismusverband Pitztal

10/11 EVENTS DIE HIGHLIGHTS AM DACH TIROLS!

GLETSCHER SKI SHOW PITZTALER GLETSCHER 19. - 20. Oktober 2019

ADVENTSTIMMUNG Pitztaler Erlebnismarkt in Wenns / Pitztaler Bergadvent in Plangeross und weihnacht- liche Konzerte am Pitztaler Gletscher Hochzeiger Dezember 2019

SKIOPENING WINCENT WEISS HOCHZEIGER 07. Dezember 2019

2.000M PARTY HOCHZEIGER 29. Dezember 2019

GUIDE WILD FACE FREERIDE EXTREME PITZTALER GLETSCHER 05. - 07. März 2020

GENUSS UNLIMITED HOCHZEIGER 14. März 2020 HÖCHSTE KAFFEE- VERKOSTUNG PITZTALER GLETSCHER 28. März 2020

HOCHZEIGER ROCKT HOCHZEIGER 05. April 2020 PITZTALER SCHNEEFEST MANDARFEN 13. April 2020

PITZTAL WEIN GENUSS ST. LEONHARD 17. - 18. April 2020

GLETSCHERPARTY / VERTICAL 3.440 PITZTALER GLETSCHER 01. Mai 2020

12/13 AKTIVPROGRAMM WINTER 2019/20 AKTIV PROGRAMM

GUIDE 2019/20 WINTER AKTIVPROGRAMM

SCHNEESCHUH-WANDERUNG Y MONTAG: Leichte Winterwanderung durch das Idyllische Pitz- tal. Genießen Sie mit uns die herrlich verschneite Winterlandschaft des Pitztals. Wir zeigen Ihnen bei dieser leichten Wanderung die schönsten Ecken die wir zu bieten haben. Ideal für Familien, sowie für Junge und Junggebliebene. Info: Dauer ca. 3 h (13:00 - 16:00 Uhr), ab € 55,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y DIENSTAG: Panorama-Schneeschuhwanderung am Hochzeiger Info: Dauer ca. 2 h (Start: 14:00 Uhr) Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens, siehe Seite 45 Y DIENSTAG: Schneeschuh Kennenlern runde Info: Dauer ca. 1 h 30 min, Start 16:00 Uhr, € 17,00 pro Person (ab 3 Pers.) Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 45 Y MITTWOCH: Abendwanderung in die mystische Taschach- schlucht. Ein Highlight für jeden Pitztal Besucher. Mit Stirnlampen ausgerüstet wandern wir durch eine faszinierende Schlucht aus Eis, Schnee und Fels. Anschließend kehren wir in die Pitztaler Skihütte für einen Glühwein ein, und fahren danach mit den Rodeln zurück ins Tal. Info: Dauer ca. 2 h (20:00 - 22:00 Uhr), € 35,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y DONNERSTAG: Gratüberschreitung mit Schneeschuhen Vom Hochzeiger zum Sechszeiger (inkl. Schneeschuhe, exkl. Liftticket) Info: Dauer ca. 3 h 30 min, Start 12:30 Uhr Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens, siehe Seite 45 Y SONNTAG: Gletscherwanderung mit Schneeschuhen zur Braun- schweiger Hütte. Ein gemütlicher Tag mit Glühwein Apero zur Braunschweiger Hütte. Für alle die mal abseits des Pistenrummels die Natur genießen wollen. Info: Dauer ca. 6 h., ab € 90,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49

14/15 AKTIVPROGRAMM WINTER 2019/20

SKITOUREN

Y MONTAG: Halbtages Skitour. Hier bekommen Sie eine Einschulung in die Skitourenwelt. Felle montieren, Bindungsfunktionen kennen lernen und die ersten Schritte im unverspurten Gelände machen. Die Voraussetzung hierfür ist sichereres befahren von roten Pisten. Info: Dauer ca. 3 h (09:00 - 12:00), ab € 55,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y DIENSTAG: Schnupper Skitour am Pitztaler Gletscher. Der ideale Einstieg für all jene die am Skitouren gehen interessiert sind. Hier bieten die Bergführervereinigung, die Pitztaler Gletscherbahn sowie der Intersport Huter ein kostengünstiges Angebot für Sie an. Info: Dauer ca. 2 h (14:00 - 16:00 Uhr), Treffpunkt: Intersport Huter am Glet- scher / 14:00 Uhr, Voraussetzung: Befahren von roten Pisten Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y MITTWOCH: Skitour für Einsteiger. Einfache Skitour, für all Jene, die das Skitourengehen immer schon ausprobieren wollten. Info: Dauer ca. 2 h 30 min. Voraussetzung: befahren von roten Skipisten Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens, siehe Seite 45 Y MITTWOCH: Schnupperskitour. Jeden Mittwoch bieten wir am Nachmittag eine Einsteigertour an. Hierbei sollen die Grundbegriffe des „Skitourengehens“ erläutert werden - wie die Handhabung des Materials, das Aufsteigen, Spitzkehren und alpine Gefahren. Info: Dauer ca. 2 h (13:30 - 15:30 Uhr), Mindestteilnehmer 3 Personen, Ausrüs- tung (Rucksack, LVS, Schaufel und Sonde) ist inklusive. Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 45

GUIDE 2019/20 WINTER AKTIVPROGRAMM

Y DONNERSTAG: Einsteiger Skitour auf über 3000m. Mit gleich- mäßigen Schritten bewegen wir uns hinauf in die spektakuläre Welt der 3000er. Die gewonnenen Eindrücke die Sie hier Erleben, werden Ihnen zu Hause noch lange Freude bereiten. Info: Dauer ca. 6 h, ab € 90,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe S. 49 Y FREITAG: Skitour zum Dach Tirols: der Wildspitze 3.774 m. Der Höhepunkt der Woche ist das Besteigen der Wildspitze. Es geht hinauf über einen der größten Eisbrüche der Ostalpen, beim Brochkogel vor- bei bis hin zum Skidepot am Fuß des SW Grats. Von dort über leicht blockiges Gratgelände hinauf zum imposanten Gipfelkreuz. Info: Dauer ca. 6 h, ca. € 100,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y FREITAG: Wildspitze. Jeden Freitag spezielles Gruppenangebot für die Wildspitze. Info: Dauer ca. 6 - 7 h, 96,00 € pro Person, Mindestteilnehmer 4 Personen, Ausrüstung exklusive. Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 45

FREERIDE

Y MONTAG: Freeride Spaß am Pitztaler Gletscher. Schritt für Schritt begeben wir uns ins freie Gelände um die Faszination des Freeridens zu erlernen. Zudem haben Sie hier noch die Möglichkeit am späteren Nachmittag an der Schnupper Skitour kostenlos teilzunehmen. Info: Dauer ca. 6 h, ab € 90,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y DIENSTAG: Freeride Tag für Geübte. Wir lernen die Bergwelt in der Gletscherregion Pitztal mit seinen vielfältigen Tiefschneeabfahrten kennen. Kurze Aufstiege und lange Abfahrten sind unser Ziel. Info: Dauer ca. 6 h, ab € 90,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y DONNERSTAG: Ride the Wild Face. Befahren Sie mit uns den berühmten Mittagskogel. Einen der besten Tiefschnee Berge der Alpen. Eine herrliche Aussicht vom Gipfel auf 3166m und 1500 hm unverspurtes Gelände machen diese Tour unvergesslich! Info: Dauer ca. 3 h (09:00 - 12:00), ab € 55,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 49 Y DONNERSTAG: Freeride Schnuppertag. Freeriden für Anfänger. Tageskurse sind jederzeit, je nach Schneelage, ab November buchbar. Info: Dauer ca. 2 h am Nachmittag, ab 3 Personen Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 45

16/17 AKTIVPROGRAMM WINTER 2019/20

LANGLAUFEN

Y MONTAG & FREITAG: Schnupperkurs klassisch Info: Dauer ca. 2h (13:30 - 15:30 Uhr), 30,00 € pro Person, Mindestteilnehmer 2 Personen, Ausrüstung exklusive, von November bis Anfang April Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen, Jerzens, siehe Seite 45

EISKLETTERN UND RODELN

Y MONTAG: Eiskletter Tag Auf das jeweilige Leistungsniveau abgestimmt besuchen wir den ide- alen Wasserfall um das Eisklettern in allen Bereichen (Seil und Siche- rungstechnick/ Eigenkönnen) zu erlernen und weiter zu Entwickeln. Info: Dauer ca. 6 h, ab € 90,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, siehe Seite 49 Y DIENSTAG: Schnupper Eisklettern in der Taschachschlucht Nach dem anpassen der Steigeisen sind wir nach wenigen Schritten schon mitten in einer spektakulären Eiswelt. Spielerisch erleneren Sie, mit der richtigen Ausrüstung das fortbewegen im steilem Eis. Info: Dauer ca. 3 h (09:00 - 12:00 Uhr), ab € 55,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, siehe Seite 49 Y DONNERSTAG: Eiskletterkick mit Rodelgaudi. Nach einer lässigen Rodelpartie erreichen wir einen spektakulären

GUIDE 2019/20 WINTER AKTIVPROGRAMM

Eisfall im Jerzner Zirbenwald. Dort haben sie die Chance sich im Steil Eis mit dem richtigem Equipment fort zu bewegen. Diese Aktivität ist sehr Familienfreundlich. Info: Dauer ca. 3 h (13:00 - 16:00 Uhr), ab € 55,00 pro Person Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, siehe Seite 49 Y RODELABENDE siehe Seite 62/63

KIDS-SPECIAL SKIRENNEN

Y DONNERSTAG: Kinder- & BoarderParty Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens, siehe Seite 45 Y FREITAG: Gäste- und Pitzi-Skirennen Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens, siehe Seite 45 Y FREITAG: Kinderskirennen Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen, siehe Seite 45 Y MONTAG - DONNERSTAG: Pitzi‘s Schneeabenteuer Spieleprogramm für unsere 3- bis 4-jährigen Kinder. Info: von 13:45 bis 15:45 Uhr Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens, siehe Seite 45 Y SHOW ON SNOW Info: Termine werden frühzeitig im Wochenprogramm des Tourismusverban- des und auf www.pitztal.com unter Events bekannt gegeben. Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger, Jerzens, siehe Seite 45

ALLE VERANSTALTUNGEN ZUM THEMA Eisklettern, Schneeschuhwandern, Langlaufen & Skitourengehen können individuell beim jeweiligen Outdoor- profi gebucht werden.

18/19 EVENTS NATURPARK KAUNERGRAT 2019/20 NATURPARK PROGRAMM

GUIDE 2019/20 NATURPARK KAUNERGRAT EVENTS

SCHNEESCHUH-WANDERUNGEN Unsere fach- und geländekundigen Bergwanderführer(innen) begleiten Sie bei unseren Wanderungen durch die verschneiten Winterlandschaf- ten der Naturparkregion Kaunergrat. Erleben Sie die Faszination einer unberührten Winterlandschaft!

SCHNUPPERKURS - SCHNEESCHUH Sie möchten den Naturpark im Winter auf Schneeschuhen erleben - kennen sich damit aber noch nicht so recht aus? … Dann sind Sie hier richtig! Sie erhalten (Erst)informationen zu Material, Technik und Tourenplanung. Auch der Spass im Gelände kommt nicht zu kurz! TREFFPUNKT: 11:15 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick DAUER: max. 3 Stunden KOSTEN: € 6,00 (Kinder € 3,00) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,00 TERMINE: Dienstags, 07.01., 14.01., 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 18.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03.

SCHNEESCHUHWANDERN - FORTGESCHRITTENE Gemütlich und mit viel Spaß führt diese Wanderung über sanft kupiertes Gelände am Piller Sattel – sie ist die optimale Ergänzung zum Schnupperkurs, kann aber auch von bergerfahrenen Anfängern gebucht werden. TREFFPUNKT: 10:30 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick DAUER: ca. 3 Stunden KOSTEN: € 9,00 (Kinder € 4,50) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,00 TERMINE: Mittwochs, 15.01., 22.01., 12.02., 19.02., 04.03., 11.03., 25.03., 08.04.

HÜTTENERLEBNIS MIT SCHNEESCHUHEN AUF DIE GOGLES ALM (2017 M) Winterfans zieht es am Freitag zur bewirtschafteten Gogles Alm. Die Erlebniswanderung über die Waldgrenze, der atemberaubende Weit- blick bei der Almhütte und der herrlich duftende Kaiserschmarren von Hüttenwirt Leo sind ein Genuss mit vielen Sinnen! Nach der Einkehr in die Alm sausen wir auf der Rodel wieder ins Tal! TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick DAUER: ca. 5 Stunden KOSTEN: € 10,00 (Kinder € 5,00) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,00 (ohne Kaiserschmarren) TERMINE: Freitag, 27.12., 03.01., 17.01., 31.01., 14.02., 28.02.

20/21 EVENTS NATURPARK KAUNERGRAT 2019/20

DEM WINTER AUF DER SPUR

FAMILIENPROGRAMM Auf Entdeckung durch den winterlichen Wald wandern wir mit einem Jäger und Fährtenleser aus dem Naturpark! Schnürt hier ein Fuchs, oder war der Hase auf der Flucht? Welche Strategien entwickeln Tiere und Pfl anzen um in dieser unwirklichen Zeit zu überlegen? Gemeinsam gehen wir den Tierspuren nach und erzählen uns am Lagerfeuer unser Erlebtes! TREFFPUNKT: 11:15 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick DAUER: ca. 2-3 Stunden KOSTEN: € 5,00 TERMINE: Donnerstag, 26.12.2019; 02.01., 30.01., 13.02., 20.02., 12.03.

FÜR ALLE PROGRAMMM- PUNKTE GILT: MITZUNEHMEN: Sonnenbrille, Sonnen- schutz, warme Kleidung, Getränk, Jause, feste hohe Schuhe, Schistöcke. Gamaschen empfehlenswert. MINDESTTEILNEHMERZAHL: 5 Pers., ab 12 J. (Schneeschuhwanderungen)

GUIDE 2019/20 NATURPARK KAUNERGRAT EVENTS

„WINTER-GSPIAR“ Unsere „Gspiar-Führerin“ ist eine, die viel vom Schnee und von der Faszination Winter zu erzählen weiß. Auf dieser Schneeschuhwande- rung entdecken Sie die vielen Facetten einer unberührten und stillen Winterlandschaft. Entwickeln Sie ihr persönliches „Wintergspiar“! TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick DAUER: ca. 3 Stunden KOSTEN: € 20,- inkl. Schneeschuhe, kostenlos für Naturpark-Partnerbetriebe! TERMINE: Mittwoch, 08.01., 05.02., 26.02., 18.03.

HIGHLIGHTS Y „Winter-Gspiar“ - schneereich am Piller Sattel Y Schneeschuh-Wanderung mit Hüttenerlebnis Gogles Alm (2.017 m)

NATURPARK ADVENTMARKT Besinnlich und schön gestaltet sich auch der 13. Adventmarkt am Gachenblick. Neben kulinarischen Köstlichkeiten können auch heuer wieder zahlreiche Produkte aus der Region erworben werden! TERMINE: 15. und 22. Dezember ab 12:00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick

FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN GILT: ANMELDUNG IM NATURPARKBÜRO UNBEDINGT ERFORDERLICH! NATURPARK KAUNERGRAT, Gachenblick 100, 6521 Fließ Tel. +43 (0)5449-6304 oder +43 (0)664-9566589, 10:00 bis 17:00 Uhr NÄHERE INFORMATIONEN UNTER: www.kaunergrat.at Kinder & Jugendliche bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Für Mitglieder sind die Führungen (wenn nicht anders angegeben) kostenlos. (ausgenommen: dem Winter auf der Spur)

SOLLTE DER WINTER NOCH AUF SICH WARTEN LASSEN, dann erkunden wir unseren Naturpark einfach mit Snowlines! LANGLAUF- UND WINTERWANDERBUS FLIESS UND PITZTAL: Y Jeden Dienstag und Donnerstag bringt Sie der Langlauf- und Winter- wanderbus aus dem Pitztal oder aus Landeck/Fließ bequem bis zum Naturparkhaus, dem Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen, Langlauf oder Winterwanderungen. Y Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie unter www.kaunergrat.at

22/23 SKIFAHREN 2019/20

GUIDE 2019/20 BAMBINI FREIPASS SKIFAHREN BAMBINI FREIPASS FAMILIENFREUNDLICHKEIT HAT IM PITZTAL OBERSTE PRIORITÄT!

Mit dem „Bambini-Freipass“ fahren Kinder unter zehn Jahren in Begleitung eines Elternteiles am Hochzeiger, im Skigebiet Riffl see und am Pitztaler Gletscher gratis. (Die Kinderermäßigung wird aus- nahmslos nur gegen Vorlage eines Familienpasses oder Vorlage eines separaten Ausweises der Kinder und Eltern gewährt. Bei Nichtvorlage muss der volle Kinderpreis bezahlt werden.) Die Kids treff en sich besonders gerne im „Kinderland“ am Hochzeiger in Mandarfen und am Pitztaler Gletscher! Dabei probieren die kleinen Zwerge ihre neuen Bobs, Boards oder Ski aus. Märchenhafte Hindernis- fi guren sorgen zudem für optimales Schneevergnügen. Die Skischu- len Schneesportschule Hochzeiger - Pitztal und Skischule Pitztaler Gletscher - Riffl see im Pitztal helfen den Kids gerne bei den ersten Anfängen im Schnee oder beim Perfektionieren der Skitechnik!

BAMBINI FREIPASS

24/25 GLETSCHERPARK CARD WINTER 2019/20 XX

XXX

XX XXX

XXX XX

GUIDE 2019/20 GLETSCHERPARK CARD WINTER 76 PISTEN EINE KARTE 6 SKIGEBIETE, 121,5 PISTENKILOMETER, IN ALLEN SCHWIERIGKEITSGRADEN.

Y Skigebiete: Pitztaler Gletscher, Rifflsee, Hochzeiger Bergbahnen, Imster Bergbahnen, Fendels und Kaunertaler Gletscher Y 3 - 14 Tage Skivergnügen Y Skibus Pitztal: Besitzer einer gültigen Liftkarte fahren gratis. Y Schneesicherheit bis ins späte Frühjahr Y Kinder ab Jahrgang 2010 und jünger fahren in Begleitung eines Elternteiles kostenlos. Y erhältlich bei allen Kassen der beteiligten Bergbahnen.

26/27 GLETSCHERPARK CARD WINTER 2019/20

DIE PARTNER

PITZTALER GLETSCHER 21 Pistenkilometer und 14 Pisten: 4 km leicht, 16 km mittel, 1 km schwer A-6481 St. Leonhard, Mittelberg Tel. +43 (0)5413 86 288, Fax: +43 (0)5413 86 288 150 [email protected], www.pitztaler-gletscher.at

RIFFLSEE BERGBAHNEN 19 Pistenkilometer und 15 Pisten: 10 km leicht, 5 km mittel, 4 km schwer A-6481 St. Leonhard, Mittelberg Tel. +43 (0)5413 86 288, Fax: +43 (0)5413 86 288 150 [email protected], www.pitztaler-gletscher.at

HOCHZEIGER PITZTAL 40 Pistenkilometer und 20 Pisten: 10 km leicht, 22 km mittel, 8 km schwer A-6474 Jerzens, Liss 270 Tel. +43 (0)5414 87 000, Fax: +43 (0)5414 87 000 74 [email protected], www.hochzeiger.com

IMSTER BERGBAHNEN 9 Pistenkilometer und 4 Pisten: Kontakt: A-6460 Imst, Hoch Imst 19 Tel. +43 (0)5412 66 322, Fax: +43 (0)5412 65 822 [email protected] www.imster-bergbahnen.at

KAUNERTALER GLETSCHERBAHN 22 Pistenkilometer und 14 Pisten: A-6524 Kaunertal, Gletscherstraße 240 Tel. +43 (0)5475 55 66, Fax: +43 (0) 5475 55 66 [email protected] www.kaunertaler-gletscher.at

BERGBAHNEN FENDELS 10,5 Pistenkilometer und 9 Pisten: A-6524 Kaunertal, Gletscherstraße 240 Tel. +43 (0)5475 55 66, Fax: +43 (0) 5475 55 66 [email protected], www.kaunertaler-gletscher.at

GUIDE 2019/20 GLETSCHERPARK CARD WINTER

INSGESAMT 121 PISTENKILOMETER Gültig für die Skigebiete: Pitztaler Gletscher, Riffl see, Skigebiet Hoch- zeiger, Skigebiet Hoch-Imst, Kaunertaler Gletscher, Winterberg Fendels

GLETSCHERPARK CARD WINTER TARIFE TARIFE NEBENSAISON HAUPTSAISON 2019-20 30.11.2019 - 20.12.2019 21.12.2019 - 10.01.2020 11.01.2020 - 24.01.2020 25.01.2020 - 17.04.2020

ZEITRAUM ERWACHSENE KIND ERWACHSENE KIND 3 Tage 146,00 89,00 152,00 90,00 4 Tage 185,00 111,00 194,00 115,00 5 Tage* 213,00 129,00 232,00 140,00 6 Tage* 252,00 153,00 274,00 165,00 7 Tage* 285,00 172,00 308,00 185,00 8 Tage* 308,00 185,00 335,00 202,00 9 Tage* 335,00 202,00 364,00 218,00 10 Tage* 359,00 217,00 390,00 233,00 11 Tage* 376,00 229,00 409,00 247,00 12 Tage* 397,00 240,00 428,00 256,00 13 Tage* 411,00 249,00 447,00 268,00 14 Tage* 432,00 260,00 465,00 280,00

4 in 7 Tage 196,00 118,00 206,00 124,00 10 in 14 Tage* 371,00 221,00 402,00 242,00 20 Tage Flex ** 580,00 350,00 580,00 350,00

*) Besitzer einer Mehrtagesliftkarte (gültig ab 5-Tages-Skipass) können den Skipass auch zum Nachtrodeln und -skifahren bei den jeweiligen Bergbahnen nutzten. Termi- ne fürs Nachtrodeln bzw. -skifahren der jeweiligen Bergbahnen bitte beachten! **) Mit dem flexiblen Skipass können Sie während der Wintersaison 19/20 die 6 Skige- biete an 20 Skitagen nutzen. (müssen nicht zusammenhängend konsumiert werden)

Gültigkeit: Pitztaler Gletscher, Rifflsee, Hochzeiger Bergbahnen, Imster Bergbahnen, Fendels und Kaunertaler Gletscher. Kinderermäßigung: (Ausweispflicht bei Skipasskauf!) Kinder ab Jhg. 2014 und jünger erhalten eine Freifahrt. Kinder ab Jhg. 2010 und jünger erhalten einen Bambini Frei- pass, wenn ein Elternteil eine Gletscherpark Card Winter kauft. Kindertarif: ab Jhg. 2004 bis 2013, Erwachsenentarif: ab Jhg. 2003 und älter. Skipasstickets auf Keycards: Die Gletscherpark Card Winter Skipässe werden aus- schließlich auf Keycards mit Depotgebühr von € 2,00 ausgegeben. Bei Rückgabe der unbeschädigten Keycard wird die Depotzahlung an den Kassen der teilnehmen- den Skigebiete rückerstattet.

28/29 SKIFAHREN BERGBAHNEN 2019/20

TIPP: Frühstück im Café 3.440 XXJeden Samstag im Winter

XXX

XX XXX

XXX XX

GUIDE 2019/20 PITZTALER GLETSCHER RIFFLSEE SKIFAHREN DEINE SKI PISTEN SCHNEESICHERHEIT AM DACH TIROLS.

PITZTALER GLETSCHER & RIFFLSEE 6481 St. Leonhard im Pitztal, Mittelberg, Tel. +43 (0)5413-86288 [email protected], www.pitztaler-gletscher.at Y Betriebszeiten Pitztaler Gletscher: 21.09.2019 - 10.05.2020* Täglich 08.30 – 16.00 Uhr Y Betriebszeiten Rifflseebahn: 06.12.2019 - 18.04.2020* Täglich 09.00 – 16.00 Uhr * Saisonbeginn und Saisonende je nach Schneelage

WAHLSKIPASS GLETSCHER RIFFLSEE SPARTARIFE HAUPTSAISON 12.10.2019 – 25.10.2019 26.10.2019 – 29.11.2019 TARIFE 30.11.2019 – 20.12.2019 21.12.2019 – 10.01.2020 2019/20 11.01.2020 – 24.01.2020 25.01.2020 – 17.04.2020 18.04.2020 – 10.05.2020 TAGE ERWACHSENE KIND ERWACHSENE KIND 3 in 5 Tage 140,00 82,00 153,00 92,00 4 in 7 Tage 173,00 104,00 189,00 113,00 10 in 14 Tage 330,00 198,00 359,00 216,00

Dieses Angebot ermöglicht Ihnen, z. B. abhängig von den Wetterverhältnissen, selbst zu bestimmen, wann Sie unsere Bahnen nutzen. z. B. 4 in 7 bedeutet, dass Sie innerhalb von 7 Tagen an 4 Tagen Skifahren können. Auf Ihrem Skipass wird der letzte Gültigkeitstag angegeben. 30/31 SKIFAHREN PITZTALER GLETSCHER RIFFLSEE 2019/20

SKIPASS PITZTALER GLETSCHER UND RIFFLSEE TARIFE SAISONSTART NEBENSAISON HAUPSAISON 21.09.19 - 11.10.19* 12.10.19 – 25.10.19 26.10.19 – 29.11.19 30.11.19 – 20.12.19 21.12.19 – 10.01.20 11.01.20 – 24.01.20 25.01.20 – 17.04.20 18.04.20 – 10.05.20 ZEIT ERW. KIND ERW. KIND ERW. KIND TAGES- UND MEHRTAGESKARTEN 1 Tag 42,00 25,00 52,00 31,00 52,00 31,00 2 Tage 79,00 48,00 98,00 61,00 98,00 61,00 3 Tage 113,00 67,00 130,00 80,00 143,00 88,00 4 Tage 139,00 85,00 163,00 97,00 178,00 108,00 5 Tage 163,00 98,00 193,00 116,00 213,00 128,00 6 Tage 192,00 116,00 222,00 134,00 245,00 147,00 7 Tage 213,00 128,00 247,00 150,00 276,00 167,00 8 Tage 234,00 141,00 273,00 165,00 300,00 181,00 9 Tage 253,00 153,00 293,00 177,00 326,00 196,00 10 Tage 272,00 164,00 316,00 190,00 349,00 211,00 11 Tage 286,00 171,00 331,00 199,00 368,00 222,00 12 Tage 300,00 181,00 347,00 209,00 386,00 233,00 13 Tage 312,00 188,00 362,00 219,00 402,00 242,00 14 Tage 324,00 195,00 376,00 227,00 417,00 250,00 15 Tage 335,00 201,00 388,00 234,00 432,00 261,00 16 Tage 346,00 208,00 400,00 241,00 445,00 268,00 VT** 33,00 20,00 38,00 23,00 41,00 24,00 HALBTAGESKARTEN VERKAUF AB 11:35 UHR ab 11:35 40,00 23,00 44,00 26,00 44,00 26,00 1 1/2 65,00 41,00 82,00 49,00 82,00 49,00 2 1/2 100,00 61,00 117,00 70,00 129,00 79,00 3 1/2 124,00 76,00 142,00 86,00 160,00 96,00

MEHRTAGES-TOURENKARTE GLETSCHER TAGE ERW. KINDER DYNAFIT SKITOURENPARK BERG- UND TALFAHRT 1 Tag 25,00 15,00 Gletscherexpress und 2 Tage 48,00 29,00 Gletscherseebahn 3 Tage 66,00 40,00

GUIDE 2019/20 PITZTALER GLETSCHER RIFFLSEE SKIFAHREN

PITZTALER GLETSCHER SPEZIALKARTEN TARIFE ERW. KIND TOURENGEHERKARTE (mit Skitourenausrüstung) Gletscherexpress (Berg- und Talfahrt) 33,00 20,00 Mittelbergbahn und Gletscherseebahn (Bergfahrt) LANGLÄUFERKARTE (mit Langlaufausrüstung) Gletscherexpress und Gletscherseebahn 25,00 15,00 (Berg- und Talfahrt) Höhenloipe geöffnet im Herbst und Frühjahr. Im Winter wirddie Höhenloipe auf Anfrage für Gruppen ab 20 Personen gespurt.

FUSSGÄNGERKARTE (Nur ohne Skiausrüstung erhältlich!) TARIFE ERW. KIND SENIOREN Gletscherexpress (Berg- & Talfahrt) 22,00 13,50 19,50 + Wildspitzbahn (Berg- & Talfahrt) 40,00 24,00 36,00

RIFFLSEE EINZELKARTE nur gültig im Skigebiet Riffl see 06.12.2019 – 18.04.2020* KARTE ERW. KINDER SENIOREN 1 Tag 40,00 24,00 – ab 11:35 Uhr 35,00 23,00 – ab 13:30 Uhr 32,00 21,00 – FUSSGÄNGER BERG- TALFAHRT 21,00 13,00 19,00 (nur ohne Skiausrüstung erhältlich) LANGLAUFKARTE BERG- TALFAHRT 21,00 13,00 – (mit Langlaufausrüstung) TOURENKARTE BERGFAHRT 18,00 13,00 – (mit Skitourenausrüstung)

PREIS-INFO: Beim überschneiden des Zeitraumes berechnet der Computer automa- tisch einen Mischpreis. Stand Juli 2019. Änderungen vorbehalten. *) Saisonanfang und -ende können je nach Schneelage variieren. **) VT: Verlängerungstag: Für Besitzer einer Mehrtagesliftkarte (gültig ab 5-Tages-Ski- pass) besteht die Möglichkeit, einen Verlängerungstag zum Sondertarif zu erwerben. Dieser Sondertarif kann nur am Tag nach dem letzten Gültigkeitstag bei Eintausch des abgelaufenen Skipasses an den Kassastellen Pitztaler Gletscher und Rifflsee gelöst werden.

32/33 SKIFAHREN PITZTALER GLETSCHER RIFFLSEE 2019/20

JAHRGÄNGE FÜR ERMÄSSIGUNGEN Ausweisspflicht Y Kleinkindtarif: ab Jahrgang 2014 und jünger frei Y Kindertarif: ab Jahrgang 2004 bis 2013. Lichtbildausweis für ermäßigte Karten erforderlich! Y Bambinifreikarte: Kinder ab Jahrgang 2010 und jünger fahren in Be- gleitung eines Elterteiles gratis. Lichtbildausweis für ermäßigte Karten erforderlich! Y Erwachsenentarif: ab Jahrgang 2003 und älter Y Seniorentarif: (nur für Fußgängerkarte) ab Jahrgang 1954 und älter. Lichtbildausweis für ermäßigte Karten erforderlich! Y Gruppenermäßigung: Auf schriftliche Anfrage geben Ihnen die Mitar- beiter der Gletscherbahn gerne Auskunft ([email protected]). Y Kaunertal Plus: Beim Kauf von Mehrtagesliftkarten (gültig ab 6-Tages-Skipass) sind Sie berechtigt, an max. 2 Tagen die Liftanlagen des Kaunertaler Gletschers und der Bergbahnen Fendels zu nutzen (ausgenommen Pitz Regio Mehrtageskarten!). Y Hochzeiger Plus: Beim Kauf von Mehrtagesliftkarten (gültig ab 6-Tages-Skipass Pitztaler Gletscher & Rifflsee) sind Sie berechtigt, an max. 1 Tag die Liftanlagen im Hochzeiger Skigebiet zu nutzen.

GUIDE 2019/20 PITZTALER GLETSCHER RIFFLSEE SKIFAHREN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Y Zahlungsmöglichkeiten Ticketverkauf & Restaurants: Bargeld, Bankomatkarte (Maestro) und Kreditkarten (Visa, Master Card, American Express) Y Skibus: Besitzer einer gültigen Liftkarte fahren gratis. Y Halbtageskarten: ½, 1½, 2½ und 3½ Tagesliftkarten können ab 11:35 Uhr gekauft werden. Vormittagskarten sind nicht verfügbar. Y Verlängerungstag: Für Besitzer einer Mehrtagesliftkarte (gültig ab 5-Tages-Skipass) besteht die Möglichkeit, einen Verlängerungstag zum Sondertarif zu erwerben. Dieser Sondertarif kann nur am Tag nach dem letzten Gültigkeitstag bei Eintausch des abgelaufenen Skipasses an den Kassastellen Pitztaler Gletscher und Rifflsee gelöst werden. Y Keycards: Unser Kartensystem ist ausschließlich auf berührungslose Datenträger (KeyCard) aufgebaut, € 2,- Depotzahlung für die KeyCard pro Skipass (Pitztaler Gletscher & Rifflsee). Bei Rückgabe der unbe- schädigten KeyCard wird die Depotzahlung rückerstattet. Retourgabe an allen Kassastellen der Pitztaler Gletscherbahnen (bis 16.00 Uhr) bzw. beim KeyCard-Rückgabe-Automat Gletscher, bei den Tourismus- büros, in den Sportgeschäften, Schischule oder an den Rezeptionen der Hotels. Y Rutschmöglichkeiten: für Kinder neben dem Restaurant Kristall / Sonnenterasse Y Sonnenstühle können im Restaurant Kristall gegen eine geringe Ge- bühr von €3,00 pro Tag zuzüglich € 20,- Pfand ausgeliehen werden.

LANGLAUFZENTRUM PITZTALER GLETSCHER

Y Höhentraining: Zwischen 2.690 m und 2.740 m können Sie über eine Höhen differenz von 50 Metern ihre Ausdauer verbessern Y Infrastrukturelle Einrichtung: Räumlichkeiten zum Umziehen und zum Wachsen der Langlaufski sowie WC-Anlagen bei der Mittelberg- jochbahn Y Betriebsbeginn: Start des Loipenbetriebes ab ca. Mitte September, abhängig von Schnee- und Wetterlage. Infos an der Gletscherbahn bzw. beim Tourismusverband. Y Höhenloipe geöffnet im Herbst und Frühjahr. Im Winter wird die Höhenloipe auf Anfrage für Gruppen ab 20 Personen gespurt.

34/35 SKIFAHREN HOCHZEIGER BERGBAHNEN 2019/20

GUIDE 2019/20 HOCHZEIGER BERGBAHNEN SKIFAHREN

HOCHZEIGER BERGBAHNEN 6474 Jerzens, Liss 270, Tel. +43 (0)5414-87000 [email protected], www.hochzeiger.com Y Betriebszeiten Winter: 29.11.2019 bis 05.12.2019 je nach Schnee- lage, ab 06.12.2019 bis 18.04.2020, täglich von 08.45 bis 16.00 Uhr, Gondelbahn bis 16.30 Uhr

HOCHZEIGER SKIPASS Tickets auf allen 9 Bergbahnen des Hochzeiger Skigebietes gültig. TARIFE SPARTARIFE HAUPTSAISON 2019-20 04.01.2020 - 31.01.2020** 21.12.2019 - 03.01.2020 29.02.2020 - 03.04.2020** 01.02.2020 - 28.02.2020 04.04.2020 - 18.04.2020 ZEITRAUM ERW. JUGEND KINDER ERW. JUGEND KINDER 1 45,00 38,00 28,00 45,00 38,00 28,00 2 89,00 76,00 53,00 89,00 76,00 53,00 3 119,00 101,00 71,00 132,00 112,00 80,00 4 155,00 132,00 93,00 171,00 145,00 103,00 5 187,00 159,00 113,00 208,00 177,00 126,00 6* 205,00 174,00 123,00 227,00 193,00 136,00 7* 224,00 190,00 135,00 248,00 211,00 149,00 8* 239,00 203,00 144,00 265,00 225,00 159,00 9* 254,00 216,00 153,00 283,00 241,00 170,00 10* 271,00 230,00 162,00 300,00 255,00 181,00 11* 284,00 241,00 171,00 315,00 268,00 189,00 12* 297,00 252,00 179,00 329,00 280,00 198,00 13* 310,00 264,00 186,00 343,00 292,00 207,00 INKLUSIVE RODELABEND INKLUSIVE 14* 321,00 273,00 194,00 356,00 303,00 214,00 15* 331,00 281,00 199,00 368,00 313,00 221,00 16* 343,00 292,00 207,00 381,00 324,00 229,00

Bei Überschneidungen der Saisonszeiten wird vom Kassensystem automatisch ein Mischpreis errechnet.

*) Ab dem Kauf eines 6-Tagesskipasses Hochzeiger gibt es die Möglichkeit, innerhalb der Gültigkeitsdauer des gekauften Hochzeiger Skipasses an einem Tag der Wahl am Pitztaler Gletscher oder Rifflsee Ski zu fahren (ausgenommen Hochzeiger Wahlskipässe und Hochzeiger Jahreskarte).

**) siehe Hochzeiger Skipass Specials 36/37 SKIFAHREN HOCHZEIGER BERGBAHNEN 2019/20

WINTERSTART SKIPASS BIS 20.12.2019 ausgenommen am 07.12.2019 beim Hochzeiger OpenAir Konzert PRO TAG ERW. JUGEND KINDER ab 08:30 Uhr 33,00 28,00 20,00 ab 11:00 Uhr 31,00 26,00 18,00 ab 12:00 Uhr 29,00 24,00 17,00 ab 13:00 Uhr 27,00 23,00 16,00 ab 14:00 Uhr 24,00 21,00 15,00

HOCHZEIGER WAHLSKIPASS Bei dieser Kartentype können beliebig 1 oder 2 Tage ausge- setzt werden (z.B. 6 in 7 = 1 Tag frei). TARIFE SPARTARIFE HAUPTSAISON 2019-20 04.01.2020 - 31.01.2020 21.12.2019 - 03.01.2020 29.02.2020 - 03.04.2020 01.02.2020 - 28.02.2020 04.04.2020 - 18.04.2020 SKIPASSTAGE ERW. JUGEND KINDER ERW. JUGEND KINDER

5 in 6 196,00 167,00 118,00 218,00 185,00 131,00

6 in 7 214,00 182,00 129,00 238,00 202,00 143,00

inklusive inklusive 10 in 12 284,00 241,00 171,00 315,00 268,00 189,00 Rodelabend

HOCHZEIGER JAHRESKARTE Gültig für Winter 2019-20 und Sommer 2020. Erwachsene € 460,00, Jugendliche 391,00, Kinder 232,00, Familien 985,00 (beide Elternteile und Kinder bis inkl. Jhg. 2004 inkludiert)

HOCHZEIGER 1-TAGES-SKIPASS gesamte Wintersaison (außer Winterstart bis 20.12.2019) GÜLTIG AB ERWACHSENE JUGEND KINDER 08:30 Uhr 45,00 38,00 28,00 11:00 Uhr 42,00 36,00 26,00 12:00 Uhr 39,00 33,00 24,00 13:00 Uhr 36,00 31,00 22,00 14:00 Uhr 29,00 25,00 18,00

HOCHZEIGER VORMITTAGS-SKIPASS gesamte Wintersaison (außer Winterstart bis 20.12.2019) GÜLTIG ERWACHSENE JUGEND KINDER bis 12:30 Uhr 36,00 31,00 21,00

GUIDE 2019/20 HOCHZEIGER BERGBAHNEN SKIFAHREN

NACHTRODEL-SPASS AM HOCHZEIGER … ein besonderes Erlebnis das eine riesen „Gaudi” verspricht! Auf unserer 6 km langen, beleuchteten Rodelbahn, jeden Donnerstag bei geöff neter Rodelbahn. Info bei der Talstation. 1 Bergfahrt Kinder 6,00 2 Bergfahrten Kinder (nur am selben 9,00 NACHTRODELN Abend gültig) jeden Donnerstag 1 Bergfahrt Jugendliche 9,00 Auff ahrt mit der 2 Bergfahrten Jugendliche (nur am Gondelbahn 13,00 (nur bei Betrieb der selben Abend gültig) Rodelbahn) 1 Bergfahrt Erwachsene 10,00 2 Bergfahrten Erwachsene 15,00 (nur am selben Abend gültig) Rodelverleih bei Sport Schultes, Sport Lentsch RODELVERLEIH und Intersport Wohlfarter RODELBUS Die Bergfahrt mit der Gondelbahn beim Rodel- zum Nulltarif (nur bei abend ist bei Kauf eines Hochzeiger Skipasses ab Betrieb der Rodel- 5 Tage kostenlos! Gilt nicht bei den Abendveran- bahn) staltungen an der Hochzeiger Mittelstation.

FUSSGÄNGER- RODLER - WINTERWANDERER ohne Ski- und Snowboardausrüstung GONDELBAHN ERW. JUGEND KINDER 1x Bergfahrt* 10,00 9,00 6,00 1x Berg- & Talfahrt* 14,00 12,00 8,00 1x Tagesticket* 20,00 17,00 10,00

BEI VERANSTALTUNGEN AN DER MITTELSTATION GELTEN GESONDERTE TARIFE: *) Nicht erhältlich bei Veranstaltungen an der Mittelstation. Für Fußgänger wer- den auch Mehrtagestickets (2 bis 6 Tage) angeboten. Preisinfos zu diesen Tickets erhalten Sie direkt an der Bergbahnkassa.

HOCHZEIGER SKIPASS SPECIALS

Y 3+1 SKIPASS UPGRADE SPECIAL 11.01. bis 24.01.2020. Nach dem Prinzip „Bezahle 3 Tage, erhalte 4 Skipasstage“, erhalten Sie den zusätzlichen Skitag direkt im Anschluss an die gekauften Tage kos- tenlos dazu. Das Upgrade gilt ab 3 gekauften Hochzeiger Skipassta- gen (bis 14 Tage) im Zeitraum 11.01. bis 24.01.2020. Das 3+1 Special gilt nicht für Hochzeiger Wahlskipässe und ist nicht mit anderen Rabatten und Ermäßigungen kombinierbar. Saisonüberschneidun- gen werden nicht berücksichtigt.

38/39 SKIFAHREN HOCHZEIGER BERGBAHNEN 2019/20

Y 1+1 GRATIS SKIPASS SPECIAL: 14.03. bis 27.03.2020. Vom 14.03. bis 27.03.2020 erhalten Sie zu jedem gekauften Hochzeiger Skipass (1 bis 16 Tage) einen zweiten Skipass der selben Leistung (selber Karten- bzw. Personentyp, selbe Gültigkeitsdauer) gratis dazu. Das 1+1 Gratis Special gilt auf den Erw.-, Jugend- und Kindertarif. Das 1+1 Gratis Special ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Zusätzliche Er- mäßigungen für Gruppen, Invalide, Jungfamilienskipass, etc. sind nicht möglich. Saisonüberschneidungen werden nicht berücksichtigt. Y BIERWOCHE SKIPASS SPECIAL: 11.01. - 18.01. 21.03. - 28.03.2020. Eine Woche lang dreht sich alles rund ums Bier: Bier- verkostung, Weißwurstfrühstück, Bier BBQ uvm. Zudem gibt es für Gruppen ab 20 zahlenden Personen ein sensationelles Skipassange- bot. Einfach anmelden und einmalig 40% Rabatt auf den 1-Tagesski- pass Hochzeiger Erwachsene für Sie und ihre 20 Freunde sichern! Detailinfos auf www.hochzeiger.com

HOCHZEIGER JUNGFAMILIEN-SKIPASS Eltern mit nichtskifahrenden Kleinkindern unter 3 Jahren (ab Jhg. 01.01.2017 und jünger) haben die Möglichkeit eine Jungfamilienkarte zu erwerben. Dieser Skipass kann dann von beiden Elternteilen abwech- selnd benützt werden. Bei der Ausstellung des Skipasses müssen jedoch beide Elternteile anwesend sein, da ein Foto von beiden auf dem Skipass gespeichert wird. Ebenso muss der Ausweis der Eltern und des Kindes vorgelegt werden.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kinder- und Jugendermäßigung (Bambini-Freipass) für Hochzeiger Skipass Winter 2019/2020: Y Kinder bis Jahrgang 2014 und jünger erhalten Freifahrt. Y Kinder von Jhg. 2010 bis Jhg. 2013 erhalten einen „Bambini- Freipass“, fahren also gratis, wenn 1 Elternteil einen Hochzeiger Skipass kauft. Y Kindertarif: von Jhg. 2004 bis Jhg. 2009 (bzw. ab Jhg. 2013, falls kein Elternteil einen Skipass kauft) Y Jugendtarif: Jhg. 2001 bis Jhg. 2003 Ein Bambinifreipass bzw. die Kinder- und Jugendermäßigung wird aus- nahmslos nur gegen Vorlage eines Familienpasses oder Vorlage eines separaten Ausweises der Kinder bzw. Jugendlichen und Eltern gewährt (amtlicher Lichtbildausweis). GUIDE 2019/20 HOCHZEIGER BERGBAHNEN SKIFAHREN

Y Kassazeiten: täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag bis 17:30 Uhr Y Kartenvorverkauf: Ab 14:00 Uhr - Bitte nützen Sie den Vorverkauf, um Wartezeiten am folgenden Tag zu vermeiden. Einige Gastgeber bieten die Möglichkeit an, den Skipass direkt in der Unterkunft zu beziehen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Gastgeber. Hochzeiger Skipässe ab 2 Tage Gültigkeit, die am Vortag des Gültigkeitsbeginns ab 14:00 Uhr an einer unserer Verkaufsstellen gekauft werden, können bereits am Kauftag ab 14:00 Uhr benützt werden. Y SKIPASS ONLINESHOP: Buchen Sie Ihr Skipassticket bereits vor Ihrer Anreise im Onlineshop auf www.hochzeiger.com. Schnell und bequem von zu Hause aus wird Ihr gewünschter Skipass in wenigen Schritten im System erfasst und für Sie reserviert. Y Gruppenermäßigung für Hochzeiger Skipass: ab 20 zahlenden Personen (gleicher Kartentyp) Y Invalide: Invalide mit einem amtlichen Lichtbildausweis (ab 60 % Minderung der Erwerbsfähigkeit) erhalten 25 % Ermäßigung auf den Erwachsenentarif beim Hochzeiger Skipass. Ausgenommen: Einzelkar- ten und bereits vergünstigte Skipasstickets. Y Pistenöffnungszeiten: Die Pisten sind täglich von 08:45 bis 17:00 Uhr in Betrieb. Die Benützung der Pisten außerhalb der Öffnungszeiten ist lebensgefährlich und verboten. (Präparierung mit Pistengeräten, Seilwinden, etc.). Bitte beachten Sie, dass auch fallweise während des Skibetriebes beschneit wird und Pistengeräte im Einsatz sind. Y Keycard: Diese Chipkarte tragen Sie einfach in Ihrem Skianzug an der linken Oberkörperhälfte - die Registrierung und die Freischaltung der Zugänge zu den Liften erfolgt berührungslos. Der Depotpreis für die Hochzeiger Keycard beträgt € 2,00. Diesen erhalten Sie bei Rückgabe der unbeschädigten Keycard an der Bergbahnkassa, der Schneesport- schule Hochzeiger, den Sportgeschäften an der Hochzeiger Talstation und dem Tourismusverband Pitztal zurückerstattet.

HOCHZEIGER HIGHLIGHTS Y Hochzeiger Jungfamilien Skipass Y Pitzis Morgenrunde - exklusiver Skigenuss am Morgen Y ZirbenBäckerei - Frühstückscafé an der Talstation Y Panoramalounge – Mittelstation Y Hochzeiger Backstage – Pistenbullyfahrten und Technikführungen

40/41 SKIFAHREN WEITERE LIFTE 2019/20

WEITERE LIFTE

SKILIFT PILLER Übungslift mit 300 m Länge, besonders geeignet für Schianfänger, Parkplatz direkt bei der Jausenstation Fischteich Piller. 6473 Wenns, Piller 74, Tel. +43 (0)650-4309452

GALTWIESENLIFTE 6471 Arzl, Wald Galtwiese 1, Waldeck, Tel. +43 (0)664-222 90 37 (Jausenstation)

ÜBUNGSLIFT MANDARFEN 6481 St. Leonhard, Mandarfen 23, Tel. +43 (0)5413-862 14

GUIDE 2019/20 SNOWPARKS SKIFAHREN ACTION PUR SNOWPARKS - SPASS GARANTIERT UND NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN.

SNOWPARK HOCHZEIGER Tolle Freestyle Action mit unterschiedlichen Elementen und Schwie- rigkeitsgraden wird Snowboardern und Freeskiern im Hochzeiger Snowpark oberhalb der Mittelstation geboten.

SNOWPARK PITZTALER GLETSCHER Der Park für Jedermann, von Jung bis Alt, vom Anfänger bis zum Profi , vom Chiller bis zum Freak bietet folgende Obstacles (Sprünge und Rails): Y Im oberen Bereich: Wellenbahn und 11 Obstacles: Beginner-Line (Beginnerbox, Butterbox, Kinkedbox, Beginnerbox & Rainbowbox); Pro-Line (Kinkedrail, Wavebox, Elbow Railcombo, Straightpipe, Treebonk& Jibtire) Y Im unteren Bereich: Wellenbahn und 11 Obstacles: Beginner-Line (3 Kicker); Pro-Line (Curvedbox, Doubleelbowrail, Pea- cerail, Polejam,Downpipe,Downrail, Corner & Wallride)

42/43 SKIFAHREN SKISCHULEN 2019/20

GUIDE 2019/20 SKISCHULEN SKIFAHREN VON PROFIS LERNEN DIE SKI- UND SNOWBOARDSCHULEN IM PITZTAL.

SCHNEESPORTSCHULE HOCHZEIGER - PITZTAL Leitung: Rainer Schultes  Mitgesellschafter A-6474 Jerzens / Pitztal / Tirol Tel. +43 (0)5414-86910 [email protected] www.skischule-hochzeiger.com

SKISCHULE PITZTAL Leitung: Werner Kirschner  Mitgesellschafter A-6481 St. Leonhard / Pitztal / Tirol Tel. +43 (0)5413-85 000, Fax: +43 (0)5413-85000-11 [email protected], www.skischule-pitztal.at

44/45 SKIFAHREN SKISCHULEN 2019/20

KURSANGEBOTE

Y Kindergarten (auf Anfrage): Der Kindergarten/Kinderbetreuung (0 - 4 Jahre) ist bei der Schnee- sportschule Hochzeiger-Pitztal im Winter 2019/20 ausschließlich auf Anfrage buchbar. Für die Kleinsten steht ein Kindergarten mit Allem was dazugehört zur Verfügung. Bestens betreut von unseren Kindergärtnerinnen fühlen sich Ihre Kleinen bei interessanten Spielen pudelwohl. Y Bambini Skikurs/Pitzikurse (3-4 Jahre) Ihre Kinder lernen die ersten Schritte im Schnee durch eine Mischung aus Skifahren, Spielen und Animation. Im Pitzipark und im Kinderland Mandarfen sind Ihre Klei- nen bestens aufgehoben. Y Schnupperstunde für Kinder (2-3 Jahre): (Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal) von Montag bis Freitag. Y Kinder Schnuppertag: (Skischule Pitztal) halb- oder ganztags mög- lich. (Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal nur ganztags möglich) Y Pitzi’s Schneeabenteuer (3-4 Jahre): von Montag bis Donnerstag. Ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm für die Pitzi-Kinder der Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal. Y Juniorkurse (ab 5 Jahre): Ihre Sprösslinge werden spielerisch, mit viel Spaß und Freude mit dem „weißen Sport“ vertraut gemacht. Ein spezielles Kinderprogramm und ein tolles Kinderland lassen jeden Tag zum Erlebnis werden. Y Ski Alpin Erwachsene: Bei uns findet jeder seine passende Gruppe und den richtigen Kurs. Wir unterrichten in Gruppen und stimmen das Programm auf jeden Kursteilnehmer ab. Natürlich kommt dabei die Gaudi nicht zu kurz! Y Snowboard: Im Boarderpark lernen Einsteiger schnell das Board zu beherrschen. Für Fortge schrittene bieten wir Aufbau kurse an, um die Technik, Jumps, Slopestyle, ... zu verbessern. Y Techniktraining für Skirennläufer: Es müssen nicht immer nur Stan- gen sein! Beim Freifahren lehren wir das richtige Fahrverhalten mit verschiedensten Übungen. 3 stündiges Skitechniktraining mit staatlich geprüftem Skilehrer! Skischule Pitztal Y Privatunterricht: Ob alleine, mit Freunden oder Familie – Ihr persönli- cher Schneesportlehrer erstellt für Sie ein individuelles Programm und unterrichtet Sie in allen Schneesportarten. Y Freeriden: Freeridekurse und -camps

GUIDE 2019/20 SKISCHULEN / RENNSCHULE SKIFAHREN

ZUSÄTZLICHES Y Skitouren, Gletschertalabfahrten Y Eissafaris Y Schneeschuh wanderungen Y Eiswasserfall-Klettern Y Classics: Variantenskilauf, Langlaufen Y Trend sport: Freeski, Freeride, Freestyle, ... Y Packages & Incentives: Ski pässe, Firmen- u. Gruppenveranstaltungen Y Events: Show on Snow, Kinderparties, Skirennen Nähere Infos und Preisauskünfte erhalten Sie bei unseren Outdoorprofis, siehe Seite 45/48.

RACE CENTER BENNI RAICH WE LOVE WHAT WE DO. Trainingscamps für Profi s und Rennsportbegeisterte mit Technikeinfüh- rung in allen Disziplinen. Auf Wunsch werden Trainingspläne individuell auf den Rennläufer ausgearbeitet und auf den Rennkalender abge- stimmt. Infos unter: www.race-center.at Y Race Center Benni Raich Ansprechperson: Florian Raich, Oberleins 9, 6471 , Tel. +43 (0)664-4575720, Fax: +43 (0)5412-61571, [email protected], www.race-center.at

46/47 SKIFAHREN REGIOBUS / OUTDOORPROFIS 2019/20

REGIOBUS PITZTAL Der Freizeitpass ermöglicht ein günstiges Pendeln mit dem Regio Bus Pitztal. Diesen Freizeitpass um € 5,00 können alle Gäste, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und im Pitztal nächtigen erwerben. Sie benötigen für die Benutzung des Pitz-Regio-Busses einen gültigen Skipass oder einen gültigen Freizeitpass. Wobei es keine Rolle spielt, zu welchem Zweck Sie den Bus benutzen – Langlaufen, Winterwandern, Skifahren oder Shoppen – von Mittelberg bis nach Imst (HBF, Postplatz) und retour. Diese Regelung beinhaltet ebenso die Seitenlinien Wald – Leins sowie Piller. Für die kostenlose Abreise benötigen Sie einen Freizeitpass oder einen Abreisevoucher von Ihrem Gastgeber. Den detaillierten Fahrplan fi nden Sie unter: www.pitztal.com.

SKISCHULEN UND OUTDOORPROFIS Ihre Spezialisten für alle hochalpinen Winteraktivitäten wie z.B. Skitou- ren, Taschachtalabfahrt, Tiefschneetage, Variantenabfahrten, Freeriden, große Schneeschuhtouren, Eissafari, Eisklettern, … Y Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal Leitung: Rainer Schultes & Mitgesellschafter, Liss 270, 6474 Jerzens (Voll-Skischule), Tel. +43 (0) 5414/86910 [email protected], www.skischule-hochzeiger.com Y Skischule Pitztal Leitung: Werner Kirschner & Mitgesellschafter, Mandarfen 69, 6481 St.Leonhard (Voll-Skischule), Tel. +43 (0) 5413/85000, [email protected], www.skischule-pitztal.at

GUIDE 2019/20 OUTDOORPROFIS SKIFAHREN

Y Skischule Pitztaler Gletscher - Rifflsee Tiroler Skischule Alpin & Langlauf, Leitung: Bruno Füruter, Mandarfen 78, 6481 St. Leonhard (Sparten Ski-Schule), Tel. +43 (0) 5413/86365-55 [email protected], www.schischule-pitztaler-gletscher.com Y Bergführerbüro Pitztal Private Skischule/ Alpine Beratungs- & Vermittlungsstelle Ernst Eiter, Tieflehn 87, 6481 St.Leonhard („Ein-Mann-Skischule“) Tel. +43 (0) 5413/20303, Fax: +43 (0) 5413 86260-6 [email protected], www.bergfuehrerbuero-pitztal.at Y Seppi Schwarz staatlich geprüfter Skiführer und Skilehrer, Bergwanderführer Trenkwald 263, A- 6481 St. Leonhard („Ein-Mann-Skischule“) Tel +43 (0) 664 2549559, www.skilehrer-seppi.at, [email protected] Y Rochus Walser staatlich geprüfter Skilehrer, Schrofen 274/2, A-6481 St. Leonhard („Ein-Mann-Skischule“) Tel. +43 664 2207074, [email protected], [email protected] Y Bergführervereinigung Pitztal Mandarfen, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 5413/20366 [email protected] www.bergfuehrervereinigung-pitztal.com Y Alpin - & Freerideakademie Freerideschule und Shop, Raphael Eiter, Tieflehn 58, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 5413/20360, Mobil: +43 (0) 650 3309514 [email protected], www.raphaeleiter.com Y Alpine Adventure Alfred Dworak, Stillebach 250, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 664 2346199 [email protected], www.alpine-adventure.at Y Michael Walser staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, Biedere 257, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 664 5000158, [email protected], www.bergfuehrer-pitztal.com Y Alfred Schrott staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, Larchwies 73, 6473 Jerzens, Tel. +43 (0) 650 8122562, [email protected]

48/49 SKIFAHREN VERLEIH 2019/20

VERLEIH WINTERSPORTGERÄTE

ARZL Y Hotel Arzlerhof: Ostersteinstraße 15, Tel. +43 (0)5412-69000, Fax: +43 (0)5412-6900-100, www.arzlerhof.at, [email protected]; Skiverleih JERZ ENS Y Sport Schultes: Liss 228, Tel. +43 (0)5414-87554, Fax: +43 (0)5414-87554-11, www.schultes.at, [email protected]; Ski, Snowboard, Schuhe, Rodel, Lang- laufausrüstung, Tourenski, Helm, Skistöcke, Protektoren, Schneeschuhe Y Sport Lentsch: Liss 199, Tel. +43 (0)5414-86800, Fax: +43 (0)5414-86800-18, www.sportlentsch.at, [email protected]; Ski, Snowboard, Schuhe, Rodel, Langlaufausrüstung, Tourenski, Helm, Stöcke, Protektoren, Schneeschuhe Y Intersport Wohlfarter: Liss 250, Tel. +43 (0) 664 3842162, [email protected], Ski, Snowboard, Schuhe, Rodel, Langlaufaus- rüstung, Tourenski, Helm, Stöcke, Protektoren, Schneeschuhe WENNS/PILLER Y Naturparkhaus am „Gachen Blick“: Gachenblick 100, Tel. +43 (0)5449- 6304, [email protected], www.kaunergrat.at, Samstag kein Verleih, Schneeschuhe und Snowlines

GUIDE 2019/20 VERLEIH SKIFAHREN

ST. LEONHARD Y Skiverleih Kirschner: Piösmes 143, Josef Kirschner, Tel. +43 (0)664-1448620, [email protected], www.ski-verleih-kirschner.at; Skiausrüstung, Langlaufausrüstung, Snowboardausrüstung, Rodel Y Helmut Pechtl: Mandarfen 25, Tel. +43 (0)5413-86222, Fax: +43 (0)5413-85045, www.skiprofi.at, [email protected]; Skiausrüstung, Langlaufausrüstung, Snowboardausrüstung, Rodel Y Intersport Huter: Mandarfen 46, Tel. +43 (0)5413-86382, www.sport-huter.at, [email protected], Skiausrüstung, Snowboardaus- rüstung, Helm, Langlaufausrüstung, Freerideski Y Sport Pechtl: Mandarfen 57, Tel. +43 (0)5413-86237, Fax: +43 (0)5413-86237-10, www.sport-pechtl.at, [email protected]; Skiausrüstung, Langlaufausrüstung, Snowboardausrüstung, Tourenski, Rodel Y PitzRentTal: Mandarfen 86a, Tel. +43 (0)5413-86406, Fax: +43 (0)5413-86383-33, [email protected], www.pitzrenttal.at; Skiausrüstung, Langlaufausrüstung, Snowboardausrüstung, Tourenski, Rodel, Freerideski, Helm Y Intersport Huter Gletscher Mittelstation: Pitztaler Gletscher, Tel. +43 (0)664-885-959-10, www.sport-huter.at, [email protected]; Ski-, Snowboard-, Langlauf- und Skitouren-Ausrüstung

50/51 ERLEBNIS LANGLAUFEN 2019/20

GUIDE 2019/20 LANGLAUFEN ERLEBNIS LANGLAUFEN ZIEH DEINE SPUR.

Detaillierte Informationen zu unseren Langlaufl oipen fi nden Sie auf unserer interaktiven Karte auf maps.pitztal.com oder pitztal.com und in unserem Winterwandern, Langlaufen und Pistenskitouren Prospekt.

Verleih Langlaufausrüstung, siehe Seite 50.

LANGLAUFLOIPEN IM PITZTAL STRECKE NR. EINSTIEG

Talloipe 1 21,3 km 560 hm 1.736 m mehrere

Trainingsrunde 14 1,5 km 19 hm 1.682 m Mandarfen

Talschluss-Schleife 15 2,7 km 56 hm 1.730 m Mandarfen

Wasserfall-Runde 11 3,6 km 42 hm 1.410 m Scheibe

Stillebach-Runde 12 5,3 km 53 hm 1.418 m Scheibe Scheibe od. Neururer-Runde 13 9,5 km 97 hm 1.455 m Neurur Boden-Runde 9 1,3 km 10 hm 1.286 m Boden

Scheibrand-Runde 10 4,7 km 53 hm 1.305 m Boden

Kitzgarten 8 5,5 km 104 hm 1.276 m Boden Langlaufzentrum Pitztaler 17 3-5 km 140 hm 2.740 m Pitztaler Gletscher Gletscher Riffl seeloipe 16 5,2 km 83 hm 2.269 m Riffl seebahn Fischteich Fischteichloipe 7 3,2 km 125 hm 1.062 m Jerzens Fuchsmoosloipen 3 5 km 146 hm 1.420 m Piller Naturpark- Hubertusloipe 4 7,5 km 160 hm 1.700 m haus Naturpark- Bärenbadloipe 5 6,8 km 130 hm 1.700 m haus über die Hu- Übungsloipe 6 0,6 km 20 hm 1.580 m bertusloipe Galtwiese/ Galtwiesenloipe 2 2,6 km 30 hm 1.230 m Krabichl

ZEICHENERKLÄRUNG: Loipe klassisch Loipe skating Distanz Höhenmeter durchgehend höchster Punkt Schwierigkeit: leicht mittel schwer 52/53 ERLEBNIS GLETSCHERWELT 2019/20

GLETSCHERWELT SPÜRE DAS EWIGE EIS.

Das gesamte Pitztal weist 46 Gletscher mit einer Gesamtfl äche von 35 km2 auf. Der Mittelbergferner zählt dabei zu den fl ächengrößten Gletschern der Ostalpen. Im Winter kann man das atemberauben- de Erlebnis einer Talabfahrt mit den Skiern über den Taschachferner genießen. Dies ist aber nur mit Skilehrer möglich. Gletscher entstehen oberhalb der Schneegrenze im Gipfelbereich der Hochgebirge. Die nicht abtauenden Schneemassen verdichten sich zu Eis und bewegen sich ca. 100 m im Jahr talwärts. Der zungenförmige Eisstrom, die sogenann- te Gletscherzunge, schmilzt unterhalb der Schneegrenze ab und bildet eine gewölbeartige Öff nung, das Gletschertor, dem der Gletscherbach entspringt. Ein Blick in das Innere der Eishöhle gehört zu den Höhe- punkten jedes sommerlichen Gletscherbesuches.

GUIDE 2019/20 WINTERWANDERN ERLEBNIS WINTER WANDERN DURCHATMEN, SCHNEE FÜHLEN. Detaillierte Informationen zu unseren Winterwanderwegen fi nden Sie auf unserer interaktiven Karte auf maps.pitztal.com oder pitztal.com und in unserem Winterwandern, Langlaufen und Pistenskitouren Prospekt.

WINTERWANDERN IN ARZL nur teilweise Winterdienst

DIEMERSTEIG Ausgangspunkt: Parkplatz Fußballplatz Arzl 2,9 km 50 hm Gehzeit: 45 min

OSTERSTEINRUNDE (GROSS) Ausgangspunkt: Parkplatz Fußballplatz Arzl 3,1 km 120 hm Gehzeit: 1 h

OSTERSTEINRUNDE (KLEIN) Ausgangspunkt: Parkplatz Fußballplatz Arzl 2,7 km 80 hm Gehzeit: 45 min

IMSTERBERG Ausgangspunkt: Parkplatz Steige 11 km 270 hm Gehzeit: 3 h 15 min

UM DIE BREITE Ausgangspunkt: Parkplatz Steige 1,2 km 30 hm Gehzeit: 20 min

ALTE STRASSE NACH WENNS Ausgangspunkt: Abzweigung Bushaltestelle Timls 4 km 140 hm Gehzeit: 1:20 Std

BENNI RAICH BRÜCKE Ausgangspunkt: Parkplatz Bungy Stüberl 1 2,2 km 130 hm Gehzeit: 40 min

WINTERWANDERWEG GALTWIESEN Ausgangspunkt: Parkplatz Galtwiesen 2,4 km 80 hm Gehzeit: 45 min

Zeichenerklärung: Distanz Höhenmeter Gehzeit: ist immer hin und retour 54/55 ERLEBNIS WINTERWANDERN 2019/20

WINTERWANDERN WENNS/PILLER nur teilweise Winterdienst

ALTE STRASSE - STEINHOF - LANGENAU - WENNS Ausgangspunkt: Pitztalerhof 5,2 km 130 hm Gehzeit: 1 h 30 min

ALTE STRASSE NACH ARZL (H: ABZW. TIMLS) Ausgangspunkt Pitztalerhof 4 km 140 hm Gehzeit: 1 h 20 min

PITZENHÖFERUNDWANDERUNG Ausgangspunkt: Gemeindeamt Wenns 4 km 140 hm Gehzeit: 1 h 30 min

MATZLEWALD - FISCHTEICH JERZENS Ausgangspunkt: Matzlewald 7,6 km 300 hm Gehzeit: 2 h

Zeichenerklärung: Distanz Höhenmeter Gehzeit: ist immer hin und retour GUIDE 2019/20 WINTERWANDERN ERLEBNIS

MATZLEWALD - KLAUSBODEN Ausgangspunkt: Matzlewald 5 km 130 hm Gehzeit: 1 h 20 min

RUNDWANDERWEG PILLER Ausgangspunkt: Parkplatz Piller 5 km 130 hm Gehzeit: 2 h

RUNDWANDERWEG FUCHSMOOS Ausgangspunkt: Parkplatz Fuchsmoos 4 km 100 hm Gehzeit: 1 h 30 min

WANDERWEG AM GACHENBLICK Ausgangspunkt: Parkplatz Fuchsmoos 5,6 km 80 hm Gehzeit: 45 min

WINTERWANDERN JERZENS nur teilweise Winterdienst

LISS – DORFZENTRUM JERZENS Ausgangspunkt: Parkplatz der Hochzeiger Bergbahnen 2 km 340 hm (bergab) Gehzeit: 50 min

KLEINE DORFWANDERUNG JERZENS Ausgangspunkt: Jerzens Dorf 0,8 km 40 hm Gehzeit: 20 min

FEUERWEHRHAUS – RITZENRIED Ausgangspunkt: Feuerwehrhaus Jerzens 8,3 km 300 hm Gehzeit: 2 h 30 min

HOCHZEIGERHAUS/STALDERHÜTTE Ausgangspunkt: Kaitanger 8,4 km 450 hm Gehzeit: 2 h 40 min

FALSTERWIES - GISCHLEWIES Ausgangspunkt: Oberhalb von Jerzens/Jerznerhof 2,7 km 140 hm Gehzeit: 1 h

ZIRBENWEG Ausgangspunkt: Zeigerrestaurant an der Mittelstation 1,4 km 60 hm Gehzeit: 40 min

WASSERTALWEG Ausgangspunkt: Kaitanger 4,7 km 230 hm Gehzeit: 1 h

56/57 ERLEBNIS WINTERWANDERN / EISLAUFEN 2019/20

FISCHTEICH – RITZENRIED Ausgangspunkt: Fischteich Jerzens 7,8 km 270 hm Gehzeit: 3 h

FISCHTEICH – SCHÖN – JERZENS Ausgangspunkt: Fischteich Jerzens 5,6 km 230 hm Gehzeit: 1 h 30 min

MITTELSTATION - KAITANGER Ausgangspunkt: Zeigerrestaurant an der Mittelstation 5,3 km 600 hm bergab Gehzeit: 1 h 30 min

WINTERWANDERN ST. LEONHARD

KITZGARTENSCHLUCHT Ausgangspunkt: Bushaltestelle Zaunhof Hairlach 2,5 km 20 hm Gehzeit: 45 min

EGGENSTALL - ENGER RUNDE Ausgangspunkt: Bushaltestelle St.Leonhard i.P./Gh Sonne Liesele/Eggenstall 3,50 km 110 hm Gehzeit: 1 h 30 min

STILLEBACH RUNDE Ausgangspunkt: Bushaltestelle Stillebach 1,5 km 20 hm Gehzeit: 20 min

Zeichenerklärung: Distanz Höhenmeter Gehzeit: ist immer hin und retour GUIDE 2019/20 SKITOUREN ERLEBNIS

SCHEIBE - PIÖSMES RUNDE Ausgangspunkt: Bushaltestelle Piösmes Scheibe 3,2 km 70 hm Gehzeit: 50 min PIÖSMES - RICHTUNG ARZLER ALM Ausgangspunkt: Bushaltestelle Piösmes Scheibe 4,8 km 290 km Gehzeit: 1 h 45 min ENTLANG DER TALLOIPE Ausgangspunkt: alle Weiler in St. Leonhard 21 km 150 hm bergauf / 720 hm bergab Gehzeit: je nach belieben MANDARFEN – PITZTALER SKIHÜTTE Ausgangspunkt: Bushaltestelle Mandarfen Riffl seebahn 3 km 110 hm Gehzeit: 1 h WANDERUNG ZUR RIFFELSEEHÜTTE Ausgangspunkt: Bergstation Riffl seebahn 1,5 km 10 hm Gehzeit: 30 min WINTERWANDERUNG RIFFLSEELOIPE Ausgangspunkt: Bergstation Riffl seebahn 5,8 km 80 hm Gehzeit: 1 h 30 min MANDARFEN - TIEFLEHN RUNDE Ausgangspunkt: Bushaltestelle Mandarfen Riffl seebahn 4,3 km 120 hm Gehzeit: 1 h 15 min PLANGEROSS RUNDE Ausgangspunkt: Bushaltestelle Plangeroß 3,5 km 60 hm Gehzeit: 50 min KAPELLE DES WEISSEN LICHTS Ausgangspunkt: Gletscherrestaurant Kristall 0,5 km 20 hm Gehzeit: 20 min EISLAUFEN Y Arzl in der Gruabe Arena, Eislaufen kostenlos mit Schlittschuhverleih im Eislaufstüberl Y Wenns/Piller beim Fischteich Piller, Tel. +43 (0)676-4308280 [email protected], geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr, Eislaufen kostenlos, Schlittschuhverleih: € 1,00; Montag Ruhetag Y Beim See in Stillebach, Schlittschuhverleih beim Biohotel Stillebach, täglich bis 23.00 Uhr beleuchtet. Tel. +43 (0)5413-87206

58/59 ERLEBNIS SKITOUREN 2019/20 PISTEN SKITOUREN BESCHILDERTE PISTENSKITOUREN IM GESICHERTEN BEREICH

Detaillierte Informationen zu unseren Pistenskitouren fi nden Sie auf unserer interaktiven Karte auf maps.pitztal.com oder pitztal.com und in unserem Winterwandern, Langlaufen und Pistenskitouren Prospekt.

DYNAFIT SKITOURENPARK – PITZTALER GLETSCHER Der erste Skitourenpark Tirols. Egal ob Einsteiger oder ambitionier- ter Skitourengeher - im Dynafi t Skitourenpark am Pitztaler Gletscher können Sie auf verschiedenen Routen vom Herbst bis in das späte Frühjahr Skitouren in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Höhenmetern erleben.

KOGEL ROUTE 2 km 440 hm Gehzeit: 1,5 h

FERNER ROUTE 3,5 km 440 hm Gehzeit: 2,5 h

CAPPUCCINO ROUTE 2,5 km 620 hm Gehzeit: 2,5 h

TIPP: Dynafit Testmaterial ist im Skiverleih Intersport Huter direkt am Pitztaler Gletscher erhältlich.

PISTENSKITOUREN – HOCHZEIGER

MITTELSTATION ROUTE 3,2 km 550 hm Gehzeit: 2,5 h

SECHSZEIGER ROUTE 4,6 km 920 hm Gehzeit: 2,5 h

TIPP: Skitourenmaterial direkt bei den Sportgeschäften Sport Schultes, Sport Lentsch und Intersport Wohlfarter an der Hochzeiger Talstation erhältlich

Zeichenerklärung: Distanz Höhenmeter Gehzeit: Aufstieg Schwierigkeit: leicht mittel schwer

GUIDE 2019/20 SKITOUREN ERLEBNIS

SKITOUREN DAS DACH TIROLS WARTET

Tourengeher fi nden im Pitztal viele Möglichkeiten, eine faszinierende Winterlandschaft im eigenen Rhythmus zu erobern. Sicher geführt - durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer - sind Skitouren, Skihochtouren und Skidurchquerungen ein ganz besonderes und ein völlig einzigartiges Erlebnis. Jede Skitour sollte erst nach Rücksprache mit dem Liftpersonal, erfahrenen Bergführern und dem Ruf des Lawinenwarndienstes oder persönlicher Beratung erfolgen. Der Lawinenlagebericht wird im Radio - Sender „Radio Tirol“ - täglich um 07.35 Uhr bekannt gegeben. Lawineninformationen auch online unter www.lawine.at. Y Nähere Infos bei unseren Outdoorprofis, siehe Seite 48.

TOURENTIPPS Y Wildspitze 3.774 m Y Linker Fernerkogel 3.277 m Y Wurmtalerkopf 3.225 m Y K2 3.135 m Y Rostitzkogel 3.394 m Y Murmentenkarspitze ab Hochzeiger Skigebiet 2.770 m Y Kreuzjoch am Venet 2.464 m Y Hinterer Brochkogel 3.635 m Y Petersenspitze-Taschacheiswand-Taschachferner 3.484 m Y Rechter Fernerkogel 3.300 m

60/61 ERLEBNIS RODELN 2019/20 RODELBAHNEN IM PITZTAL GAUDI GARANTIERT

ARZL Y Naturrodelbahn Arzl: vom Ortszentrum Arzl in Richtung Länge: 1,7 km, nicht beleuchtet

WENNS/PILLER Y Naturrodelbahn Piller: Länge ca. 1,5 km; Lage: vom Fischteich am Pil- ler; Rodelverleih: € 2,00; Beleuchtung: auf Anfrage bei Wilfried Hairer (Fischteich Piller) unter Tel. +43 (0)676-4308280, willi.hairer@evomail. at, Rodelbahn am Donnerstag von 20:00 - 22:00 Uhr beleuchtet.

JERZENS Y Rodelbahn Hochzeiger: Länge 6 km; Lage: von der Hochzeiger Mit- telstation nach Kaitanger. Beleuchtet am Rodelabend der Bergbahnen (Donnerstag). Auffahrt zur Hochzeiger Mittelstation mit der Gondel- bahn. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel für Naturrodelbahnen. RODELBAHNÖFFNUNGSZEITEN: (nur bei Betrieb der Rodelbahn - Info an der Hochzeiger Talstation) Die Hochzeiger Rodelbahn ist täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet! Jeden Donnerstag Rodelabend. Öff- nungszeiten am Donnerstag: 09:00 bis 17:00 und 19:30 bis 24:00 Uhr

GUIDE 2019/20 RODELN ERLEBNIS

ST. LEONHARD Y Rodelbahn Hairlach/Zaunhof: Länge: ca. 2,5 km, nicht beleuchtet Y Rodelbahn in Enger: Länge: ca. 1 km, nicht beleuchtet Y Rodelbahn Piösmes/Scheibe (Richtung Arzler Alm): Länge: ca. 2 km, nicht beleuchtet Y Rodelbahn in Plangeroß beim Hotel Sonnblick: Jeden Mittwoch Rodelabend, Nähere Infos und Anmeldung Tel. +43 (0)5413-86204 Y Rodelbahn in Tieflehn beim Hexenkessl: Länge ca. 350 m, täglich bis 23:00 Uhr beleuchtet, jeden Mittwoch Rodelabend, Rodelverleih vor Ort, Nähere Infos Tel. +43 (0)5413-20390 Y Rodelbahn beim Übungslift Mandarfen: nur Nachtrodeln Di, Do und Fr von 19:30 bis 22:00 Uhr. Bei Gruppen auch andere Tage auf Anfrage möglich. Tel. +43 (0)5413-86214 Länge: ca. 200 m, beleuch- tet. Rodelverleih beim Übungslift Y Rodelbahn bei der Pitztaler Schihütte: Rodelabend jeden Do, Fr und Sa von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Bei Gruppenanmeldungen wird die Rodelbahn auch an anderen Tagen geöffnet. Länge: 1,5 km, (beleuchtet), Rodelverleih direkt auf der Pitztaler Schihütte, Rodelrückgabe an der Pitztaler Alm in Mandarfen. Anmel- dung und nähere Infos: +43 (0)5413-86248 oder +43 (0)5413-86365.

62/63 ERLEBNIS SCHNEESCHUHWANDERN 2019/20 SCHNEESCHUH WANDERN NATUR HAUTNAH ERLEBEN

Entdecken Sie mit den geprüften, geschulten Bergführern und Skileh- rern die traumhafte Winterlandschaft im Pitztal - die Skischulen des Tales und der Naturpark Kaunergrat bieten geführte Schneeschuhwan- derungen im Tal oder auch in den Skigebieten an. Y Nähere Infos bei unseren Outdoorprofis, siehe Seite 48 und beim Natur- park Kaunergrat, siehe Seite 20-23.

ACHTUNG! SCHNEESCHUHWANDERN OHNE BERGFÜHRER AUF EIGENE GEFAHR. Zu Ihrer Sicherheit - bitte denken Sie daran: Die Berge setzen natürliche Grenzen - auch mit Schneeschuhen seid Ihr in den Ecken und Kanten, den Lawinen des Berges ausgesetzt. Unerfahrenen und Nicht-Gebietskundigen raten wir unbedingt, sich einem Bergführer oder ortskundigen Guide anzuschließen. Vergessen Sie bitte nicht, dass Sie sich in hochalpinem Gelände befinden. TVB übernimmt keine Haftung.

UNSERE FAVORITEN IM ALPINEN FREIRAUM

ROUTE - AIFNERALM Ausgangspunkt: Parkmöglichekit ca. 300 m südöstlich von Puschlin, Ausweisung erfolgt nur bei ausreichender Schneelage. Aifner Alm im Winter nicht bewirtschaftet. 7 km 460 hm Gehzeit: 5 h

ROUTE - ARZLER ALM Ausgangspunkt: Bushaltestelle Scheibe/Piösmes, nicht beschildert, Arzler Alm im Winter nicht bewirtschaftet. 7,7 km 509 hm Gehzeit: 3 h 15 min

ROUTE - GLETSCHERSTUBE Ausgangspunkt: Bushaltestelle Mittelberg, nicht beschildert 2,3 km 196 hm Gehzeit: 1 h

ROUTE - GOGLESALM Ausgangspunkt: Parkplatz Richtung Fließ 7,8 km 518 hm Gehzeit: 3 h 15 min

Zeichenerklärung: Distanz Höhenmeter GUIDE 2019/20 SCHNEESCHUHWANDERN ERLEBNIS

ROUTE - HARBER WIESEN UND FEIGWASSER Parkmöglichekit ca. 300 m südöstlich von Puschlin, Ausweisung erfolgt nur bei ausreichender Schneelage 3 km 100 hm Gehzeit: 2 h

ROUTE - LUDWIGSBURGER HÜTTE Ausgangspunkt: Bushaltestelle Grüble, nicht beschildert, Ludwigsburger Hütte im Winter nicht bewirtschaftet. 7,1 km 608 hm Gehzeit: 3 h 30 min

ROUTE - MAUCHELE ALM Ausgangspunkt: Bushaltestelle Moosbrücke, nicht beschildert, Mauchelealm im Winter nicht bewirtschaftet. 8,8 km 559 hm Gehzeit: 3 h 45 min

ROUTE - MITTELBERG BIS WIESE Ausgangspunkt: alle Weiler in St. Leonhard 21 km 665 hm Gehzeit: nach belieben

ROUTE - NEUBERGALM Ausgangspunkt: Bushaltestelle Sonne Liesele/Eggenstall, nicht beschildert, Neubergalm im Winter nicht bewirtschaftet. 9,1 km 577 hm Gehzeit: 4 h

ROUTE - TASCHACHSCHLUCHT Ausgangspunkt: Pitztaler Gletscherbahnparkplatz, nicht beschildert 1,5 km 105 hm Gehzeit: 1,5 h

ROUTE - TIEFENTALALM Ausgangspunkt: Bushaltestelle Scheibe/Piösmes, nicht beschildert, Tiefentalalm im Winter nicht bewirtschaftet. 9,3 km 498 hm Gehzeit: 3 h 45 min Y Nähere Infos zu den Routen www.pitztal.com oder auf der interaktiven Karte maps.pitztal.com

64/65 ERLEBNIS EISKLETTERN 2019/20

EIS TOTAL KLETTER- FESTIVAL 17.01. bis 19.01.2020

EISKLETTERN 45 GEFRORENE WASSERFÄLLE, NORDFLANKEN, GLETSCHERZUNGEN

JERZENS Y Mixedroute Y Medusa Y Dorfbach Jerzens Mauerköpfl fall Y Pfaff enfälle Y Silberkönig Y Stallkogelfall Y Mattl Y Grasler Y Eggenstallfall Y Murlehnfall Y Softy Y Pfi tschenfall Y Forelle Blau Y Wasserleitungsfall Y Garstiges Liesele Y Bachtrattle Y Stuibenfall Y Fallebachfall Y Hexenbesen Y Wiesel A und B Y Piösmesfälle Y Reiselehn Y Luibis Y Marchlehnfall ST. LEONHARD Y Klockelefall Y Taschachschlucht Y Obere Wiese Y Monsterline Y Schneelehnfall Y Kitzgartenschlucht Y Spiel mit dem Y Rote Mure Y Rauchenbichl Feuer Y Notwegfall Y Mauchelebodenfall Y Seilöcherkogelfall Y Schusslersprung Y Das letzte Einhorn Y Galeriefälle Y Alte Bank Y Lonesomeboy Y Nameless Y Mittelbergferner Y Mauerköpfl fall Y Havanna Karlesfall Das Pitztal ist die Eiskletterregion Tirols. Asse und Anfänger geben sich hier Steigeisen und Pickel in die Hand - an einem der 45 gefrorenen Wasserfällen oder an den blauschimmernden Gletscherzungen und Nordfl anken. Einen ausführlichen Eiskletterführer erhalten Sie in den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Y Nähere Infos bei unseren Outdoorprofis, siehe Seite 48. Verleih von Eispickel, uvm. bei Alpine Adventure

GUIDE 2019/20 INDOOR KLETTERN ERLEBNIS INDOOR KLETTERN KLETTERSTADL IN STILLEBACH - BOULDERN IM PITZTAL

KLETTERSTADL STILLEBACH Grundfl äche 70 m2, Boulderfl äche 150 m2, Über 90 Boulder-Routen Neigungen bis 45° Grad, Großes Campusboard, Alle Schwierigkeitsgrade (Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder)

ÖFFNUNGSZEITEN Die Öff nungszeiten richten sich nach dem Biohotel Stillebach. Regulär: 08:00 bis 22:00 Uhr. Auskünfte zu den Öff nungszeiten können auch gerne telefonisch angefragt werden unter: Tel. +43 (0)664-6194198 (Simon Melmer). Jahreskartenbesitzer erhalten einen 4-stelligen Code mit dem Sie 24h Bouldern gehen können.

PREIS Die Tageskarten werden an der Rezeption im Biohotel Stillebach gelöst. Hier fi ndet auch der Kletterschuhverleih statt. Preis/Tag: Erwachsene € 6,00 / Kinder, Jugendliche (6-16 Jahre) € 4,00 Kletterschuhverleih: € 3,00/ Tag Jahreskarten: Erwachsene € 175,00 /Jahr (gültig ab Ausstellungsdatum), Kinder, Jugendliche (6-16 Jahre) € 145,00/ Jahr (gültig ab Ausstellungsdatum)

Y Anmeldung und Infos: Kletterstadl Stillebach, Stillebach 83 St. Leonhard, Pitztal, (direkt bei Biohotel Stillebach) Tel. +43 (0)5413-87206

66/67 ERLEBNIS PFERDESCHLITTENFAHRT / REITEN 2019/20

PFERDESCHLITTEN- FAHRT / REITEN

PFERDESCHLITTENFAHRT REITHOF PITZTAL AB ANFANG DEZEMBER BIS ANFANG APRIL BUCHBAR. Y Tagfahrten buchbar ab 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Preis: € 76,00 (bis zu 7 Pers.) inkl. Sekt, Glühwein oder Tee Y Nachtfahrten buchbar ab 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr, Preis € 91,00 (bis zu 7 Pers.) inkl. Sekt, Glühwein oder Tee Y Dauer ca. 1 Stunde durch das verschneite Pitztal. Busse und Großgruppen auf Anfrage. Y Kontakt: Reithof Pitztal, Tieflehn 69, 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0)5413-86347, Mobil: +43 (0)664-3834185, [email protected], www.reithof-pitztal.com

REITEN BEIM LANDHAUS RAICH IN JERZENS Bei uns können Sie die Welt der Pferde genießen. Egal ob Anfänger oder Profi . Wir bieten ein individuelles Programm für Sie z.B. Y Ponyreiten 10 min. € 4,00 Y geführter Ausritt für Anfänger 25 min. €15,00

GUIDE 2019/20 WILDTIERERLEBNISWEG / EISFISCHEN ERLEBNIS

Y Longe 25 min. € 18,00 Y Gruppenstunde 45 min. € 16,00 Y Ausrit 50 min. € 20,00 Bei extremen Wetterbedingungen wie z.B. Schnee, starker Regen, Eis usw. finden keine Reitstunden statt. Reitausrüstung stellen wir für Sie kostenlos zur Verfügung. Y Anmeldung spätestens am Vortag bei Gerlinde Jäger Tel. +43 (0)650 69 42 660; Dorf 26, 6474 Jerzens.

WILDTIER- ERLEBNISWEG

Wildtieren auf der Spur in Arzl/Wald, in der Nähe der Jausenstation „Waldeck“, befi ndet sich der Wildtiererlebnisweg. Auf anschauliche Weise erfährt man hier Interessantes vom Leben der Wildtiere unserer Region. Kennen Sie die Spuren der verschiedenen Tiere? Wissen Sie, wie weit die zahlreichen Tiere springen können? All dies und viel mehr erfahren und „erleben“ Sie bei den verschiedenen Stationen („Ansitz“, „Auf der Pirsch“, „Zirbenkraatsch“...). Vor allem für Kinder ist dieser Erlebnisweg eine abenteuerliche Wande- rung ins „Reich der Tiere“. Inklusive „Schauen“ und „Staunen“ benötigt man für diesen Weg ca. 1:30 Std.

68/69 ERLEBNIS WEITERE ERLEBNISSE 2019/20

WEITERE ERLEBNISSE

EISSTOCKSCHIESSEN

JERZENS Beim Mountain Camp/Fischteich täglich möglich. Preis pro Person € 2,50 mit Anmeldung unter Tel. +43 (0)5414-87571.

ST. LEONHARD Beim See in Stillebach, je nach Bedingungen täglich möglich, Nähere Infos unter Tel. +43 (0)5413-87206

PILLER Beim Fischteich Piller, je nach Bedingungen täglich möglich, Nähere Infos unter Tel. +43 (0)676-430 82 80

GUIDE 2019/20 WEITERE ERLEBNISSE ERLEBNIS

TENNIS TENNISANLAGE IM PITZ PARK WENNS, 2 GRANULAT-HALLENPLÄTZE TARIF PRO PLATZ Y Einzelstunden 08:00 – 12:00 Uhr € 15,00/Stunde Y Einzelstunden 12:00 - 16:00 Uhr € 25,00/Stunde Y Einzelstunden 16:00 - 22:00 Uhr € 31,00/Stunde Tarife gültig vom 1.11.2019 bis 30.04.2020. Stornierungen von Reservierungen dürfen nur bis spätestens zum Vortag-Mittag erfolgen, ansonsten muss der volle Tarif bezahlt werden. Y Reservierung unter: Tel. +43 (0)5414-87774 (frühestens 2 Tage vorher möglich)

KEGELN Y Pitz Park Wenns, Tel. +43 (0)5414-87774 Y Sport- & Vitalhotel Seppl in Weißwald, Tel. +43 (0)5413-86220

TANDEMFLIEGEN - GLEITSCHIRM Y Parataxi Georg Gundolf, Hochzeiger – Rifflsee – Pitztaler Gletscher, Tel. +43 (0)664-1712865, [email protected], www.parataxi.at

70/71 GENUSS RESTAURANTS 2019/20 GENUSS H HE- PUNKTE GENIESSEN IM PITZTAL - MIT REGIONALEN PRODUKTEN DIE LEBENSGEISTER ERWECKEN RESTAURANT S ARZL Y Hotel Arzlerhof, Ostersteinstraße 15, Tel. +43 (0)5412-69000 Y Hotel Montana, Grube 2, Tel. +43 (0)5412-63141 Y Restaurant Café Herz As, Dorfstraße 41, Tel. +43 (0)5412-65475 Y Pizzeria Die Post, Dorfstraße 43, Tel. +43 (0)5412-61426 WENNS Y Gasthof Pitztalerhof, Oberdorf 215, Tel. +43 (0)5414-87220 Y Cafe-Restaurant Pitz Park, St. Margarethen 637, Tel. +43 (0)5414-87774 Y Gasthof Post, Georg-Matthäus-Vischer-Platz 36, Tel. +43 (0) 676 5027080 Y Rutsche Pub-Bar Wenns, Unterdorf 13, Tel. +43 (0) 650 864 42 48 PILLER Y Café Restaurant Gachenblick, Naturparkhaus Kaunergrat, Piller - Gachenblick 100, Tel. +43 (0)5414-20160 Y Gasthof Sonne, Piller 41, Tel. +43 (0)5414-87288 Y Neu Amerika, Piller 27, Tel. +43 (0)5414-87510 Y Jausenstation Fischteich, Piller 74, Tel. +43 (0)676-4308280 JERZENS Y Egger Lounge, Liss 250, Tel. +43 (0)676-5889900, Tischreservierung unbedingt erforderlich!

GUIDE 2019/20 RESTAURANTS GENUSS

Y Restaurant Vinothek Genuss (im Hotel Apart Andy), Liss 244, Tel +43 (0)676/7313123, Tischreservierung erforderlich! Y Fischteich, Niederhof 206, Tel. +43 (0)5414-87571 Y Hotel zum Lammwirt, Nr. 30, Tel. +43 (0)5414-87337 Y Illegal, Liss, Tel. +43 (0)5414-86800-50 Y Pitzloch, Nr. 27, Tel. +43 (0)660-7831122 Y ZirbenBäckerei, Liss, Tel. +43(0)5414-87000 Y Restaurant Zirm, Nr. 220, Tel. +43 (0)664-5609157 Y Restaurant Hochzeigerhaus, Nr. 143, Tel. +43 (0)5414-87335 Y A-la-Card Restaurant „Zirbenstubn“ (im Hotel Panorama Alpin), Kaitanger 173, Tel. +43 (0)5414-87352 Y Stalderhütte, Hochzeiger Mittelstation, Tel. +43 (0)5414-86116 Y Tanzalm, Hochzeiger Mittelstation, Tel. +43 (0)5414-87553 Y Hotel Alpen Royal, Liss 300, Tel. +43(0)5414-86086, Tischreservierung erforderlich! Y Hotel Venetblick, Liss 182, +43(0)5414 8550 Y Zeigerrestaurant, Hochzeiger Mittelstation, Tel. +43 (0)5414-87000 ST. LEONHARD Y Gasthof Wiese, Wiese 1, Tel. +43 (0)5413-87316 Y Hotel Alpenhof, Enger 171, Tel. +43 (0)5413-87292 Y Restaurant Zur Einkehr, Piösmes 64, Tel. +43 (0)5413-87253

72/73 GENUSS RESTAURANTS 2019/20

Y Biohotel Stillebach, Restaurant Grünzeug, Stillebach 83, Tel. +43 (0)5413-8720 Y Forellenstüberl, Köfels 138, Tel. +43 (0)5413-86227 Y Sport & Vitalhotel Seppl, Weißwald 41, Tel. +43 (0)5413-86220 Y Hotel Bergland, Plangeroß 43, Tel. +43 (0)5413-86218 Y Restaurant Bergwerk, Plangeroß 45, Tel. +43 (0)5413-86350 Y Hotel Gasthof Kirchenwirt, Plangeroß 10, Tel. +43 (0)5413-86215 Y Hotel Gundolf / Restaurant beim Schussler, Tieflehn 19, Tel. +43 (0)5413-86223 Y Restaurant s‘Pfandl, Tieflehn 76, Tel. +43 (0)5413-86373 Y Hexenkessl/Hexenstube, Tieflehn 98, Tel. +43 (0)5413-20390 Y Hotel Zirbenhof, Mandarfen 53, Tel. +43 (0)5413-86284 Y Café Bistro Platzl, Mandarfen 86, Tel. +43 (0)5413-86386 Y Sportiv-Hotel Mittagskogel - Panoramastüberl, Mandarfen 86, Tel. +43 (0)5413-86386 Y Siglu - Hotel 4-Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel. +43 (0)5413-86361-64 Y Pitztaler Alm, Mandarfen 78, Tel. +43 (0)5413-86365 Y SunnaAlm Bergrestaurant, Bergstation Rifflsee, Tel. +43 (0)5413-86288 Y Riffelseehütte, Mandarfen, Tel. +43 (0)664-3950062 Y Verwöhnhotel Wildspitze - Schwalbennest, Mandarfen 46, Tel. +43 (0)5413-86207 Y Burgerstadl, Mandarfen, Tel. +43 (0)5413-86214 Y Bergrestaurant Kristall & Wildspitze, Bergstation Gletscher, Tel. +43 (0)5413-86288 Y Café 3440, Pitztaler Gletscher, Tel. +43 (0)5413-86288 Y Berghotel Steinbock, Mittelberg 49, Tel. +43 (0)5413-86238 Y Restaurant Wanderlux, Mittelberg 83, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0)664-384 2250

IM WINTER GEÖFFNETE HÜTTEN UND BERGRESTAURANTS

HÜTTE PÄCHTER / INFO BETTEN Raggl Leopold, Mobil +43 (0)664-2229037 JAUSENSTATION über Weichnachten bis Dreikönig, Februar, Fasching und Ostern täglich geöff net. Im Jän- WALDECK - ner Sa + So geöff net. ACHTUNG: bei Betrieb 1.200 m des Galtwiesenliftes täglich geöff net. Restliche Zeit auf Anfrage geöff net. Hairer Simone und Willi, JAUSENSTATION Mobil +43 (0)676-4308280, FISCHTEICH PILLER [email protected], Montag Ruhetag; - 1.400 m geöff net vom 10. Dezember 2019 bis Ende März 2020, von 11:00 - 18:00 Uhr

GUIDE 2019/20 HÜTTEN GENUSS

Leo Spiss, GOGLES ALM Mobil +43(0)660-5499084 2.017 m [email protected], www.gogles-alm.at, geöff net Mi-So von Mitte Dezember bis Ende März (je nach Wetter auch länger) 26.12. 2019 bis 06.01. 2020 durchgehend geöff net Mountain Camp, Tel. +43 (0)5414-87571, FISCHTEICH JERZENS [email protected], - 980 m www.mountain-camp.at, Dienstag Ruhetag

Sailer Stefan, Hütte Tel. +43 (0)5414-87215 HOCHZEIGERHAUS Fax: +43 (0)5414-87215-15 90 1.820 m www.sailer-hotels.at, [email protected]

Familie Schmid, Hütte Tel. +43 (0)5414-86116, STALDERHÜTTE Fax: 05414-87608, www.stalderhuette.com, 60 1.820 m [email protected]

TANZALM Wechselberger Leni und Patrick Tel. +43 (0)5414-87311 oder 87553 2.001 m 60 www.tanzalm-jerzens.com Agrargem. Tanzalpe [email protected] ZEIGERRESTAURANT Restaurant, Tel. +43 (0)5414-87000 Fax: +43 (0)5414-87000-74 2.000 m - www.hochzeiger.com, [email protected] Hochzeiger Bergbahnen CAFÉ 3440 Café 3440, Pitztaler Gletscher Tel. +43 (0)5413-86288 3.440 m - www.pitztaler-gletscher.at Pitztaler Gletscher [email protected] BERGRESTAURANT Kristall Wildspitze, Pitztaler Gletscher KRISTALL Tel. +43 (0)5413-86288 www.pitztaler-gletscher.at - WILDSPITZE 2.840 m [email protected] Pitztaler Gletscher PITZTALER Familie Füruter, Hütte Tel. +43 (0)5413-86248 SCHIHÜTTE oder 86220, Fax: +43 (0)5413-86352 offi [email protected] 25 1.900 m www.pitztaler-schihuette.at Agrargem. Taschachalpe RIFFELSEEHÜTTE Fam. Waibl, Hütte Tel. +43 (0)664-3950062 2.293 m Fax: +43 (0)5252-647428, www.riff elseehuette.at 70 info@riff elseehuette.at DAV-Sektion Frankfurt Sunna Alm Bergrestaurant, Riffl see SUNNA ALM Tel. +43 (0)5413-86288 Bergrestaurant 2.291 m - www.pitztaler-gletscher.at Riffl see Bergbahnen [email protected]

HÜTTEN MIT WINTERRAUM

PÄCHTER / INFO (Infos zur Benützung der Win- HÜTTE terräume bei den jeweiligen DAV-Sektionen) Fam. Neurauter, Mobil +43 (0)664-2012013 BRAUNSCHWEIGER HÜTTE Tel. +43 (0)5413-87535 2.759 m www.braunschweiger-huette.at DAV-Sektion Braunschweig offi [email protected]

74/75 GENUSS HÜTTEN / APRÈS SKI 2019/20

Rimml Christian ERLANGER HÜTTE Mobil +43(0)664-3920268, www.erlangerhuette.de, 2.541 m DAV-Sektion Erlangen [email protected] Familie Dobler, Tel. +43 (0)720-346947 KAUNERGRATHÜTTE oder +43 (0)664-1440627 2.817 m www.kaunergrathuette.at DAV-Sektion Mainz [email protected] LUDWIGSBURGER HÜTTE Holzknecht Anja, Privat +43 (0)5414-87537 1.935 m Mobil +43 (0)664-4632543 (ehem. Lehnerjochhütte) www.ludwigsburger-huette.at DAV-Sektion Ludwigsburg [email protected] RÜSSELSHEIMER HÜTTE Kirschner Florian 2.328 m Mobil +43 (0)664-2808107 (ehem. Chemnitzer Hütte) [email protected] DAV-Sektion Rüsselsheim www.ruesselsheimer-huette.de TASCHACHHAUS Klingseis Barbara und Eder Christoph 2.434 m Mobil +43 (0)664-1384465 DAV-Ausbildungszentrum www.taschachhaus.com, offi [email protected]

APRÈS SKI WENNS Y Pub-Bar Rutsche, Wenns, Unterdorf 13, +43 (0) 650-8644248, ab 16:00 Uhr geöffnet JERZENS Y Eggerlounge, Liss, Tel. +43 (0)5414-20131 oder +43 (0)676-5889900 Y Après Ski Illegal, Liss, Tel. +43 (0)5414-8680050 Y Hennenstall, Liss, Tel. +43 (0)5414-86184 Y Schirmbars ST. LEONHARD Y Hexenkessl und Hexenstube, Tieflehn, Tel. +43 (0)5413-20390 Y Siglu Bar, Mandarfen, Tel. +43 (0)5413-86361-64 Y Pitztaler Alm, Mandarfen, Tel. +43 (0)5413-86365 Y Schwalbennest, Mandarfen, Tel. +43 (0)5413-86207 Y Schirmhaserlbar, Mandarfen, Tel. +43 (0)5413-86386 Y Pitztaler Skihütte, Mandarfen, Tel. +43 (0)5413-86248 Y Pitztaler Ice Schirmbar, Mittelberg, Tel. +43 (0)664-9243855 Y Kristallbar, Pitztaler Gletscher, Tel. +43 (0)5413-86288 Y Pitztaler Gletschermühle 1700, Mittelberg, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 5413 86365

GUIDE 2019/20 CAFÉ 3.440 UND WILDSPITZBAHN GENUSS

HIGHLIGHT Höchstes Standesamt Österreichs CAFÉ 3.440 UND WILDSPITZBAHN DAS HÖCHSTE CAFÉ ÖSTERREICHES

Am Pitztaler Gletscher erwartet Sie die neue Wildspitzbahn mit dem Café 3.440. Die höchste Seilbahn Österreichs bringt Sie mit komfortablen Doppelmayr-Gondeln mit Sitzheizung in knapp 6 Minuten schnell auf den Hinteren Brunnenkogel. Die neue Wildspitzbahn und das Café 3.440 bestechen durch ihre außergewöhnliche Architektur und einer atembe- raubenden Aussicht von der Bergstation aus. Denn das Café 3.440 bietet nicht nur höchsten Kaffeegenuss, sondern auch einen beindruckenden Blick auf die Gletscherwelt mit der 3.774 m hohen Wildspitze. Genießen Sie im höchsten Café Österreichs die unvergleichliche Aussicht auf Tirols höchsten Berg, die Wildspitze, und auf die umliegenden fünfzig 3.000er der Pitztaler Bergwelt. Bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen oder Torte aus Tirols höchster Konditorei können Sie die Seele baumeln lassen. Die freischwebende Terrasse und die Panoramaplätze hinter wei- ten Glasfronten bieten Platz für mehr als 100 Gäste. Gratis WLAN

Y TIPP: Frühstück im Café 3.440, Jeden Samstag im Winter Y Souvenirshop (Becher, Ferngläser, Schildkappe, Sonnebrille, Stein- bockaufkleber, Mützen, Shirt, uvm.) Verkaufsstellen: Café 3.440, Kassa Rifflsee oder online

76/77 GENUSS BÄUERLICHE PRODUKTE 2019/20 BÄUERLICHE PRODUKTE NATÜRLICHE UND HOCHWERTIGE SPEZIALITÄTEN AUS DER REGION

GUIDE 2019/20 BÄUERLICHE PRODUKTE GENUSS

Nach einem Tag draußen in der Pitztaler Bergwelt schmeckt‘s beson- ders gut! Hier fi nden Sie eine Liste mit Anbietern von regionalen Tiroler Spezialitäten und Naturprodukten aus dem Pitztal. ARZL KAUFHAUS DER BERGE 100% naturreine Haut- und Körpferpfl egeprodukte, alles rund um die Zirbe - vom Zirbenpolster, über den Zirbenraumduft bis hin zur Zirbenklimabox - sowie ausgewählte alpine Spezialitäten und Geschenke mit Seltenheitswert! Y Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 12:30 und 13:30 - 17:30 Uhr. Gerne werden auch Reisegruppen und Busreisende empfangen. Um Aviso und Terminver- einbarung wird gebeten! Adresse & Kontakt: Dorfstraße 40a, 6471 Arzl im Pitztal, Tel: +43(0)5412/64128, [email protected], www.kaufhausderberge.at

ANDER‘S HOFLADEN Die Palette der am Hof erzeugten Produkte ist breit: Milch, Joghurt, Frischkäse, Topfen, Eier, Käse, Speck, Schnäpse, Liköre, Säfte, Marmela- den, bäuerliche Geschenksideen und Geschenkskörbe, kleine Souvenirs und ausgwählte Handwerkskunst. Das Verkosten unsere Spezialitäten und die Genüsse aus der Region direkt mit nach Hause nehmen – das ist unser Motto. Schaubrennen und Führung durch den Hof auf Voran- meldung möglich (zwischen € 3,- und € 15,- p.P.). Y Öffnungszeiten: 1. Oktober bis Ende April; Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr; Freitag: 11.00 - 19.00 Uhr; Samstag: 08.30 - 12.00 Uhr (sowie nach Verein- barung), Sonn- und Feiertag geschlossen. Adresse & Kontakt: Familie Gabl, Wald Mairhof 8, 6471 Arzl im Pitztal Tel./Fax: +43 (0)5412-67723, [email protected], www.anders-hofladen.at

ARZLER ERDÄPFELKELLER Herbst/Winter: Erdäpfel, Eier, Zwiebel, gekochte Rohnen, selbst- gemachte Nudeln, Äpfel Y Adresse & Kontakt: Familie Zangerl, Burgstallweg 14, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0)676-4043722

SCHMACKI UND GLUCKI - ARZLER ERDÄPFEL UND EIER Ganzjährig Arzler Erdäpfel, Ofen-Tirggenmehl und Eier aus Bodenhal- tung, auf Vorbestellung auch gerne Rindfl eisch-Mischpaket Y Öffnungszeiten: 0-24 Uhr. Adresse & Kontakt: Hofladen – Flierelerhof, Martina und Johannes Larcher, Burgstallweg 2, A-6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0)5412-63188, Mobil: +43 (0)664-4407450, [email protected], www.flierelerhof.at

78/79 GENUSS BÄUERLICHE PRODUKTE 2019/20

LOCHERHOF Arzler Eier und Nudeln Y Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Adresse & Kontakt: Locherhof, Familie Eva und Josef Wöber, Arzlair 4, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0) 676 66 04 199 oder +43 (0) 676 55 84 811, [email protected]

SAIVER‘S HOF Erdäpfel, Eier, 5 Liter Apfelsaft, verschiedene Marmeladen und Gelees, Honig Y Öffnungszeiten: 0 - 24 Uhr. Adresse & Kontakt: Saiver‘s Hof, Familie Jäger, Dorfstraße 66, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0) 650 29 17 642

WEIN NEURURER Exklusivität hat bei uns oberste Priorität! Deshalb vertrauen wir nur auf unsere österreichischen Winzer. Durch die persönliche Arbeit mit un- seren Winzern können wir für eine hervorragende Qualität garantieren. Entdecken Sie Österreichs Vielfalt bei einer Weinverkostung in unserer Vinothek. Nähere Informationen  eine Aufl istung unserer Weine fi nden Sie unter www.wein-neururer.at Y Öffnungszeiten: je nach telefonischer Vereinbarung Y Adresse & Kontakt: Wein Neururer, Eggles 24, 6471 Arzl im Pitztal Tel. +43 (0)699-119-57-657, [email protected]

WENNS UND PILLER NATURPARK KAUNERGRAT Honig und Honigprodukte, Kräutertee, Kräutersalze, Fruchtaufstriche, Edelbrände, Liköre, verschiedene Zirbenprodukte, Kunsthandwerk Y Adresse & Kontakt: Gachenblick 100, 6521 Fließ, Tel. +43 (0)5449-6304 [email protected], www.kaunergrat.at

JOHANN UND ROSMARIE GENEWEIN Honig, Propolistropfen Y Adresse & Kontakt: Farmie 471, 6473 Wenns, Tel. +43 (0)650-4170953

BIOHOF SENDLER Eier von glücklichen Hühnern, Joghurt, Frischkäse, Milch aus dem Milch- automat und Geschenkpakete Y Adresse & Kontakt: Andreas und Christina Röck, Unterdorf 61, 6473 Wenns, Tel. +43 (0)680-1326579, [email protected], www.biohof-sendler.at

GUIDE 2019/20 BÄUERLICHE PRODUKTE GENUSS

JERZENS BERTRAM PFEFFERLE Bienenhonig, Badewürfel, Propolistropfen, Lippenbalsam usw.... Y Adresse & Kontakt: Kaitanger 227, 6474 Jerzens, Tel. +43(664)/9640563 oder +43(0)5414/86188

SHOP MIT REGIONALEN PRODUKTEN. Y Adresse & Kontakt: Hotel Andy, Liss 244, 6474 Jerzens, Tel:+43(0)5414/86100, www.hotelandy.com

ORTSINFORMATION JERZENS Zirbenprodukte (Zirbenschnaps usw.) Y Adresse & Kontakt: Dorf 220, 6474 Jerzens, Tel. +43 (0)5414-8699932, [email protected]

GUTES VON DER ZIRBE Zirbenprodukte (Zirbenschnaps usw.) Y Adresse & Kontakt: Niederhof 139, 6474 Jerzens, Tel. +43 (0)664-1311140 oder +43(0)664 648540, [email protected]

ST. LEONHARD NAHFRISCH MANDARFEN Honig, Zirbenschnaps, Propolis, Kräutertee, Zirbenartikel Y Adresse & Kontakt: Mandarfen 23, 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0)5413-8623 413

JOSEF NEURURER – Honig (je nach Verfügbarkeit) Y Adresse & Kontakt: 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0)676-6648020

PITZTALER GEBIRGSHONIG Santeler Cornelia  Karl-Heinz, Honig (je nach Verfügbarkeit) Y Adresse & Kontakt: 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0) 5413-87260

80/81 TRADITION GESCHICHTE 2019/20

GUIDE 2019/20 GESCHICHTE TRADITION REICHES KULTUR ERBE GESCHICHTE UND TRADITIONEN ERLEBEN.

Der Fund des Ötzi zeigt, dass der Mensch schon vor 9000 Jahren, nach dem Ende der Eiszeit, die Ötztaler Alpen überschritt. Er jagte dem Wild nach, nutzte die Hochweiden über der Waldgrenze und vergrößerte sie durch Brandrodungen. Später verwendete er einige davon als Berg- mähder, die er seit der Bronzezeit teilweise auch künstlich bewässerte. Da beim 1992 entdeckten prähistorischen Heiligtum auf der Pillerhöhe schon in der mittleren Bronzezeit (15. Jh.v.Chr.) Tiere und Feldfrüchte geopfert wurden, kann wohl angenommen werden, dass die Men- schen jener Zeit im vorderen Pitztal siedelten und vereinzelt auch ins Innerpitztal vorgedrungen sind. Der erste bekannte Volksstamm, der im Pitztal siedelte, war der zu den Rätern zählende Stamm der Breonen. Unter römischer Herrschaft wurde dieses Gebiet weitgehend romanisiert und der christliche Glaube verbreitet. Die entscheidende Besiedelung erfolgte ab etwa 600 n. Chr. durch die Bajuwaren, die sich mit der auf den fruchtbaren Terrassen des Vorderpitztales lebenden Bevölkerung vermischten. Ab dem 11. Jh. erfolgte eine starke Bevölkerungszunahme, die zu starker Rodungstätigkeit bis im 14. Jh. führte. Ortsbezeichnun- gen wie Wald, Brennwald, Matzlewald und Scheibrand weisen heute noch darauf hin. Durch die im Tal übliche Erbteilung des Realbesitzes, bei der jedes Kind einen Erbteil vom elterlichen Hof erhielt, wurden die einst wirtschaftsfähigen Hofeinheiten so zersplittert, dass sie schon nach wenigen Generationen selbst in guten Erntejahren die meist kinderreichen Familien nicht mehr ernähren konnten. Daher wanderten während des 19. Jh. vor allem aus dem Innerpitztal alljährlich etwa die

82/83 TRADITION GESCHICHTE 2019/20

Hälfte aller Männer, aber auch viele unverheiratete Frauen, sowie jeder fünfte schulpfl ichtige Bub als Saisonarbeiter in die Fremde. Die Kinder wurden als Schwabenkinder bezeichnet, da sie ihre Arbeitskraft reichen Großbauern aus dem Schwabenland anboten. Neben dem Handel mit Fellen, Leinensamen, Galanteriewaren und Spulen für Webstühle war es der gegen Ende des 19. Jh. vereinzelt einsetzende Tourismus, der den armen Bergbauern des Innerpitztales den dringend nötigen Nebenerwerb brachte. Dir Errichtung von Hütten und Wegen für den Österreichischen und Deutschen Alpenverein, sowie die Tätigkeit als Bergführer ermöglich- ten ein Zusatzeinkommen. Erst der Bau der Landesstraße, der Pitztalbrü- cke und die Erschließung des Pitztaler Gletscher 1983 führten zu einem signifi kanten Anstieg des Tourismus im Pitztal. Damit einhergehend entstand eine moderne Hotellerie, die weltweit den Vergleich nicht zu scheuen braucht und heute größter Arbeitgeber im Tal ist. War in den 70er Jahren der Sommertourismus noch die Haupteinnahmequelle, so stellt mittlerweile die Wintersaison 60 % der Nächtigungen. Gegenwärtig nächtigen ca. 1 Mio. Gäste pro Jahr im Pitztal.

GUIDE 2019/20 BRAUCHTUM TRADITION

BRAUCHTUM

Das Pitztal weist heute ein reiches kulturelles Erbe auf. Das Schützenwe- sen, dessen Wurzeln im Pitztal bis ins 17. Jh. zurückreichen, stellt mit den Kompanien Arzl, Wald, Wenns, Jerzens, Zaunhof und St. Leonhard einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens dar. Seit kurzem besteht auch wieder ein Regiment der traditionellen Kai- serjäger im Innerpitztal. Neben dem bekannten Pitztalchor bestehen 7 Musikkapellen sowie zahlreiche Spiel- und Musiziergemeinschaften, die traditionelles und modernes Liedgut pfl egen. Besonders beeindruckend sind die den Kampf zwischen Winter und Frühjahr darstellenden Fasnach- ten mit ihren bekannten Masken und Gewändern und der Almabtrieb in Jerzens, der jährlich im Herbst stattfi ndet. Neben den beiden weit über die Grenzen des Landes hinausstrahlenden Künstlern Prof. Martin Gundolf und Elmar Kopp stammen noch einige weitere bekannte Kunstsschaff ende aus dem Pitztal. Zu den Bekanntesten zählen Kassian Erhart, Ing. Günther Mathoi, Franz Xaver Markart, Gerhard Knabl und Werner Seidner.

VORSCHAU Y Blochziachn 2020 Y Wenner Fasnacht 2021 Y Walder Fasnacht 2023 Y Hexenmuater au‘wecke 2023 Y Arzler Singeslerlaufen 2023

84/85 TRADITION NATURPARK KAUNERGRAT 2019/20

NATURPARK KAUNERGRAT VERSCHNEITE WÄLDER, GLITZERNDE WIESEN, VEREISTE BÄCHE, TIERSPUREN IM SCHNEE - IM WINTERPROGRAMM DES NATURPARK KAUNERGRAT LÄSST SICH EINIGES ERLEBEN!

Von Mitte Dezember bis Anfang April lädt der Naturpark Kaunergrat Gäste und Einheimische zum Wintererlebnis ein. Es lockt die Kauner- grat-Region in ihrem Winterkleid: Gemeinsam mit Winterexperten geht es hinaus in die unberührte Winterlandschaft. Sie entdecken Spuren von Tieren, ziehen ihre eigene Schneeschuhroute und erfahren auch von den ausgeklügelten Überlebensstrategien der Tiere und Pfl anzen im Winter. Y Schneeschuh Schnupperkurs, Schneeschuhwanderungen für Fortgeschrittene, Hüttenerlebnis Gogles Alm

Y Dem Winter auf der Spur - Familienprogramm Y Winter Gspiar Y Adventmarkt

Die Exkursionen im Winterprogramm des Naturpark Kaunergrat finden wöchent- lich statt. Das Programm kann im Naturpark-Büro oder beim Tourismusverband Pitztal angefordert werden. Änderungen vorbehalten.

GUIDE 2019/20 NATURPARK KAUNERGRAT TRADITION

DAS NATURPARKHAUS MIT CAFE- RESTAURANT GACHENBLICK Tirols erstes Naturparkhaus mit der Ausstellung 3.000 M VERTIKAL hat als beliebtes Ausfl ugsziel viel zu bieten! Egal ob auf gut präparierten Langlaufl oipen oder Winterwanderwegen, die Schönheit des Piller Sattels wird Sie begeistern!

Y Café-Restaurant Gachenblick Öffnungszeiten ab 15.12.2019: Di-So von 10:00 bis 17:00 Uhr, Montag Ruhetag Nähere Informationen unter: www.gachenblick.at Tel. +43 (0)5414-20160 oder +43 (0)664-4408552

DIE AUSSTELLUNG „3.000 M VERTIKAL“ … nimmt Bezug auf diese Vielfalt der Lebensräume und lädt den Besucher auf eine Wanderung durch den Naturpark Kaunergrat ein. Die interaktive Wanderung beginnt auf den schroff en und imposan- ten Gipfeln des Kaunergrat und endet in den warmen und trockenen Sonnenhängen im Inntals. Der Film „Traumreise in die Vergangenheit“ führt in längst vergangene Tage der Bronze- und Römerzeit und zeigt den Naturpark im Wandel der Jahreszeiten. Y Ausstellung „3.000 m Vertikal“: von Sonntag bis Freitag täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr (01.11.2019 bis 14.12.2019 geschlossen, Samstag über Automat) Y Informationen unter: Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fliess-Kaunertal) Gachenblick 100, A-6521 Fließ Tel. +43 (0)5449-6304, Fax: +43 (0)5449-6308 [email protected], www.kaunergrat.at

86/87 TRADITION KAPELLEN 2019/20 KAPELLEN DIE WALLFAHRTSKIRCHE „MARIA HILF“ am Bichele, ist idyllisch und still im Wald gelegen und in nur 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Sie befi n- det sich in der Gemeinde St. Leonhard zwischen St. Leonhard/Schrofen und Scheibe.

WALLFAHRTSKIRCHE „MARIA SCHNEE“ (Wenns-Piller), zu Ehren des in Rom 1996 selig gesprochenen Pfarrers Otto Neururer, fi ndet in den Sommermonaten jeden 30. des Monats (30. Mai 1940 - Todestag) eine Nachtwallfahrt zur Gedächtnisstätte in der Kirche „Maria Schnee“ statt.

DIE KAPELLE DES WEISSEN LICHTS liegt auf 2.900 Meter nur wenige Schritte von der Bergstation des Gletscherexpress am Pitztaler Glet- scher entfernt. Der bekannte Tiroler Künstler Prof. Rudi Wach gestaltete das aus Carrara Marmor und Nirostastahl errichtete sakrale Bauwerk im Jahr 2000.

MEDITATIONSKAPELLE: Zur Jahrtausendwende wurde am Platten- rain (Arzl) eine Kapelle errichtet, die hoch über dem Pitztal liegt und im-posante Ein- und Ausblicke bietet. Das Gemeinschaftswerk wurde von heimischen Künstlern und Architekten aus natürlichen Rohstoff en der Region entworfen und erbaut. Den Vorraum der Meditationskapelle ziert eine vom Imster Künstler Ludwig Schnegg geschaff ene Skulptur.

BICHLKAPELLE: Ein idyllischer Weg führt auf die Anhöhe oberhalb vom Dorfzentrum Jerzens. Beeindruckend sind die Kreuzigungsgruppe und der romanische Altar mit dem Bild der Grablegung.

GUIDE 2019/20 KIRCHEN TRADITION

KIRCHEN Pfarrkirche zu den hl. Ingenuin und Albuin in Arzl Dorf Gottesdienst: Samstag: 18:00 Uhr, Sonntag: 09:00 Uhr

Expositurkirche zum hl. Thomas in Arzl-Wald Gottesdienst: Samstag: 19:30 Uhr, Sonntag: 09:45 Uhr

Wallfahrtskapelle zu Ehren Unserer Lieben Frau Mariahilf in Arzl-Leins. Gottesdienst: Sonntag: 10:00 Uhr

Pfarrkirche zu Ehren des hl. Evangelisten Johannes in Wenns-Dorf. Gottesdienst: Samstag: 19:30 Uhr, Sonntag 8:30 Uhr

Margarethen Kirche in Wenns-St. Margarethen

Kaplaneikirche Maria Schnee in Piller Gottesdienst: Sonntag: 09:30 Uhr

Pfarrkirche zum hl. Gotthard in Jerzens Gottesdienst: Sonntag: 08:30 und 19:30 Uhr

Expositurkirche zum hl. Josef in St. Leonhard-Zaunhof, Gottesdienst: Sonntag: 09:45 Uhr

Pfarrkirche zum hl. Abt Leonhard in St. Leonhard. Gottesdienst: Samstag: 19:30 Uhr, Sonntag: 08:30 Uhr

Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariahilf in St. Leonhard-Plangeroß. Gottesdienst: Sonntag: 10:00 Uhr

88/89 TRADITION ZIRBEN-AUSSTELLUNG 2019/20

DIE KÖNIGIN DER ALPEN DIE ZIRBE - MEHR ALS EIN BAUM. IHR HOLZ - EIN WICHTIGES GUT.

ZIRBEN-AUSSTELLUNG IN JERZENS Jerzens – ein Bergdorf im Pitztal, eingebettet in eine einzigartige Hoch- gebirgskulisse! Prägend in der alpinen Landschaft rund um Jerzens ist die Zirbe – ein Baum, der die Menschen hier schon seit Jahrhunderten durchs Leben begleitet. Der geschlossene Zirbenwald oberhalb von Jerzens schützt das Dorf seit seiner Entstehung vor Lawinen und Muren. Die Ausstellung „Die Zirbe - Grenzgängerin mit Talenten“ entführt die Besucher in die faszinierende Welt der Zirbe.

Y Bildstrecke Pitztal damals und jetzt. Y Ausstellung: Öffnungszeiten laut aktuellen Büroöffnungszeiten der Ortsin- formation Jerzens. Außerhalb der Büroöffnungszeiten ist der Zugang über das Restaurant „Zirm“ möglich! Y Verkauf Zirbenprodukte: Ortsinformation Jerzens; Sägewerk Reinstadler; Eine kleine Auswahl an Zirbenprodukten ist in den Ortsinformationen Arzl,

GUIDE 2019/20 ZIRBENÖL / HOLZSCHNITZER TRADITION

Wenns und Mandarfen erhältlich. ZIRBENÖLGEWINNUNG, SÄGEWERK REINSTADLER Y 100% naturreines, ätherisches Zirbenöl aus eigener Erzeugung Y Wohltuende Kraft der Pitztaler Zirbe für Ihr Heim Y Wertvolle natürliche Erzeugnisse für Ihre Gesundheit Y Schönes und Nützliches von der Zirbe Y Geschenke und „Mitbringsel“

Y Öffnungszeiten Sägewerk und Zirbenshop: Donnerstag und Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten gratis Gruppenführungen möglich! Y Kontakt: SCC Reinstadler, Sägewerk, Niederhof 139 (an der Pitztaler Talstraße, Bushaltestelle Fischteich), Tel. +43 (0)664 6489540 [email protected], www.gesund-zirbe.at

HOLZSCHNITZER Besichtigung nach telefonisch Vereinbarung möglich. Y Margareta Köll, Arzl, Bichlweg 5, Tel. +43 (0)664-73408320 Y Josef Schuler, Arzl, Wald Bichl 8, Tel. +43 (0)5412-65188 Y Holger Tangl, Wenns, Amishaufen 543, Tel.+43 (0)650-2865905 Y Klaus Schrott, Jerzens, Haag 74, Tel. +43 (0)664-38 17500 Y Agnes Eiter, St. Leonhard, Mühl 40, Tel. +43 (0)5413-87512 Y Roman Haid, St. Leonhard, Eggenstall 36, Tel. +43 (0)5413-87244 Y „Holzwurm Andy“, Andreas Neururer, St.Leonhard, Eggenstall 149, Tel. +43 (0) 0664/1129959 Y Walser Helmut, St.Leonhard, Scheibe 61, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 650/5015113

90/91 TRADITION SKULPTURENWEG 2019/20

SKULPTURENWEG „STEINBILDHAUER SYMPOSIUM“

Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die an- lässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kulturellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.

Y Infos über die Skulpturen bei: Inge Pechtl, Hotel Zirbenhof (Mandarfen), Tel. +43 (0)5413-86284

GUIDE 2019/20 MÜHLEN TRADITION MÜHLEN UND IHR WERT

MÜHLE IN ARZL-RIED Die Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert wurde durch eine enga- gierte Mühleninteressentschaft aus dem Dornröschenschlaf geholt. Sie gilt als technisches Denkmal der jahrhundertelang betriebenen Getreidevermahlung in den alpinen Regionen und kann auf Anfrage besichtigt werden (Helene Schrott: +43 (0)5412-65049).

MÜHLE IN JERZENS UND MILCHPIPELINE Im Jahre 1862 haben 38 Jerzner Bauern eine Interessentschaftsmühle errichtet. Zu dieser Zeit wurden in Jerzens ca. 30 ha Roggen, 33 ha Gerste, 5 ha Weizen und 15 ha Mais angebaut. Jerzens war das höchst- gelegene Körnermais Anbaugebiet in Tirol. Der Getreideanbau ist in den vergangenen Jahren auf 0,20 ha zurückgegangen. Die Bauern haben deshalb den Mühlbetrieb eingestellt und im Jahr 1980 ihre Anteile an die Gemeinde und Agrargemeinschaft Tanzalpe verkauft. Diese errich- teten 1985 an derselben Stelle einen Neubau. In diesem Gebäude sind ein Mühlgang aus dem Jahre 1862 und die Milchsammelstelle unterge- bracht. Während der Sommermonate wird in der Mühle Brot gebacken. Im Jahre 1957 wurde von der Tanzalpe (Jerzner Alm) bis zur Sammel- stelle im Dorf (Mühle/Jerzens) eine Milchleitung mit einer Länge von 3km und einem Durchmesser von 3/8 Zoll (9mm) verlegt, die während der Sommermonate betrieben wird. Die Alm liegt im Hochzeigerski- gebiet und hat ein Ausmaß von 758 ha, davon sind 200 ha als Weide nutzbar. Von Mitte Juni bis Mitte September weiden auf der Tanzalpe ungefähr 50 Kühe, 65 Jungrinder, 20 Mutterkühe und 40 Pferde. Die tägliche Milchleistung der 50 Kühe beträgt 500 Liter. Im Jahre 1990 hat die Agrargemeinschaft einen neuen Almstall mit einer modernen Melk- anlage errichtet. Die Milch wird in wenigen Minuten von 32 Grad auf 4,5 Grad heruntergekühlt und erreicht dadurch die 1. Qualitätsklasse. Eine Besichtigung des Almgebäudes ist jederzeit möglich. Y Zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr täglich frische Milch bei der Alten Mühle in Jerzens – gegenüber Feuerwehrhaus – abholbereit. (ca. Mitte Juni – Anfang September).

92/93 TRADITION MUSEEN 2019/20

MUSEEN STAUNEN BEGREIFEN MUSEUM STAMSERHAUS - WENNS

DAS STAMSERHAUS Das in seinen Grundfesten rund 700 Jahre alte Stamserhaus gilt als das, in dieser Form, älteste Bauernhaus Tirols. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Teile des Gebäudes, vermutlich durch Brände, zerstört und wieder aufgebaut. Eine notwendige Verwendung hatte das Stamser- haus als Sitz des Finanzamtes – hier mussten die Bauern den Zehent an die Stamser Lehensherren abgeben. Das Gebäude wurde von der Gemeinde Wenns eworben. 2002 begann die Bestandsaufnahme. Ein Jahr später konnte mit den Bau- und Restaurierungsarbeiten begonnen werden. Diese wurden 2009 abgeschlossen.

GUIDE 2019/20 MUSEEN TRADITION

GEORG MATTHÄUS VISCHER Der Kartograph und Topograph Georg Matthäus Vischer wurde am 22. April 1628 in Wenns im Stamserhaus geboren. Er war der Sohn eines ehemaligen Finanzverwalters des Stamserhauses.

DER ÄLTESTE KRIPPENVEREIN DER WELT Im Jahre 1860 gründeten 38 Krippenfreunde in Wenns im Pitztal den „Weihnachtskrippe-Gesellschaftsverein Wenns“, der nachweislich als ältester Krippenverein der Welt gilt. Seitdem ist viel geschehen: Heute sind es über 160 Mitglieder, die in 150 Jahren mehr als 350 Wenner Krippen geschaff en haben. Einige der alten handgeschnitzten Werke sind heute noch erhalten.

KRIPPENAUSSTELLUNG Der Krippenverein Wenns zeigt in Zusammenarbeit mit dem Museums- und Kulturverein, in stimmungsvollem Ambiente, eine umfangreiche Krippenausstellung. Mit über 40 Krippen wird hier die lange und traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt mit seinen großartigen Krippenkünstlern eindrucksvoll präsentiert.

In der gemütlichen Museumsstube können Sie bei einem Kaff ee oder einem guten Glas Wein die besondere Stimmung in diesem Haus genie- ßen. Kulturveranstaltungen jeglicher Art (Konzerte, Lesungen, Ausstel- lungen lokaler Künstler, etc.) komplettieren das Angebot des Museum Stamserhaus und machen es zu einem kulturellen Fixpunkt im Pitztal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Y Öffnungszeiten ab 08.12. 2019 bis 23.02. 2020: Mittwoch: 16:00 – 18:30 Uhr, Sonntag: 9.00 – 11.00 Uhr Y Eintritt: Erwachsene: € 4,00, Jugend (Jhg 2002 - 2009): € 2,00, Kinder (Jhg 2010 und jünger): kostenlos; Gruppen: (ab 20 Personen): Erwachsene: € 3,00 Jugend (Jhg 2004 - 2009): € 1,50 Kinder (Jhg 2010 und jünger): kostenlos Y Kontakt: Museum und Kulturverein Wenns, Museum Stamserhaus, Georg Matthäus-Vischer-Platz 30, A-6473 Wenns, Tel. +43 (0)699-109-66-704, e-mail: [email protected] facebook.com/MuseumStamserhausWenns www.museum-stamserhaus.at

94/95 TRADITION MUSEEN 2019/20

MUSEUM FLIESS - BRANDOPFERPLATZ PILLER SATTEL

Der Kult am Piller begann in der Bronzezeit: In der ersten Phase wurden den Göttern Tiere auf Steinaltären geopfert. In der jüngeren Eisenzeit sollten dann vor allem Sachopfer (Schmuck, Trachtbestandteile, Werkzeuge und Waff en) die Götter gnädig stimmen. Die Römer opferten neben Gegenstän- den vor allem Münzen.

Im Archäologischen Museum Fließ sind die Op- fergaben vom prähistorischen Brandopferplatz und römischen Kultplatz ausgestellt. Weiters können der bronzezeitliche Opferschatz vom Piller mit dem ältesten Helm Europas und der hallstattzeitliche Bronzehort von Fließ bewundert werden. Y Öffnungszeiten: für Gruppen ab 10 Personen sind Führungen nach Voranmeldung jederzeit möglich. Tel./Fax: +43 (0)650-5354252, www.museum.fliess.at

Wandern Sie von Piller auf den KULT UR WEG zum prähistorischen Brandopf- erplatz und zum nahe gelegenen „Gachen Blick“ mit Naturparkhaus, von dem man eine einzigartige, interessante und weit reichende Aussicht genießt. Der Brandopferplatz wurde vom Institut für Klassische Archäologie der Univer- sität Innsbruck in den Jahren 1992 - 1998 ergraben und 2011 wurde dieser Platz als ein Freilichtmuseum gestaltet.

GUIDE 2019/20 BENNI-RAICH-BRÜCKE TRADITION

BENNI-RAICH- BRÜCKE TIEFE AUSBLICKE.

Die Benni-Raich-Brücke wurde 1995 errichtet. Sie ist als echte Hänge- brücke mit einer Spannweite von 137,70 m ausgeführt. Die Brückenhöhe beträgt 94 m. Die lichte Weite des Fußgängersteiges beträgt 1,50 m. Die Brückenseile sind verschlossene Seile mit einem Durchmesser von 60 mm mit einer Nennfestigkeit von 157,0 kN/cm2 und einer garantierten Mindest- bruchlast von 3650 kn in verzinkter Ausführung. Seit 1997 wird die Benni Raich Brücke als Bungee-Brücke genutzt. Es wurde eine Absprungrampe und ein Bungee-Buff et errichtet. Viele Schaulustige beobachten in den Sommermonaten die mutigen Springer bei ihrem verrückten Tun - man- che versuchen es auch selbst. Durch diese Verbindung der Orte Arzl und Wald entstanden herrliche Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen in dieser einzigartigen Landschaft. Y Benni-Raich-Brücke, Pitzenebene, 6471 Arzl im Pitztal

96/97 INFOS VON A BIS Z 2019/20

GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z INFOS VON A BIS Z

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ABSCHLEPPDIENST UND PANNENHILFE Y ARBÖ, Imst, Industriezone 37, Tel. +43(0)50-123-27-01, Notruf 123 Y ÖAMTC, Imst, Langgasse 87, Tel. +43(0)5412-63167, Notruf 120

ALPENVEREIN Das nächste Büro des Alpenvereins befi ndet sich in Imst, Ing.-Baller-Str. 4, Tel. +43(0)5412-65284, Öff nungszeiten: Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr; Infos über alpine Wanderwege und AV-Hütten.

APOTHEKEN Öff nungszeiten der Apotheken siehe Ordinationszeiten der Ärzte Medi- kamente erhalten Sie bei: Y Pitztal Apotheke in Arzl, Dorfstraße 38, Gemeindeamt, Tel. +43(0)5412-61258, MO - FR: 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Y Dr. Christoph Unger in Wenns, Unterdorf 7, Tel. +43(0)5414-87205 Y Dr. Gusmerotti, Dorf 220, 6474 Jerzens, Tel. +43(0)5414-86244 Y Dr. Michael Niederreiter in St. Leonhard, Eggenstall 216, Tel. +43(0)5413-87205 Y Laurentius Apotheke in Imst, Langgasse 78b, Tel. +43(0)5412-61255, MO - FR: 08:00 - 18:30 Uhr; SA: 08:00 - 12:00 Uhr

98/99 INFOS VON A BIS Z 2019/20

ÄRZTE / PRAKTISCHE ÄRZTE Wochenenddienste entnehmen Sie bitte aus den regionalen Zeitungen oder informieren Sie sich im Tourismusverband. Y Dr. Gebhart Claudia, Dorfstraße 60, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43(0)5412-661 200 MO, DI, MI, FR: 07:30 - 11:00 Uhr DI, MI: 17:00 - 18:30 Uhr; DO: Ruhetag Y Dr. med. Unger Christoph, Unterdorf 7, 6473 Wenns, Tel. +43(0)5414-87205 MO, DI, DO, FR: 07:30 - 11:30 Uhr MO, DO: 17:00 - 19:00 Uhr, MI: Ruhetag Y Dr. Gusmerotti Sandro, Dorf 220, 6474 Jerzens, Tel. +43(0)5414-86244 MO 9:00 - 12:00 Uhr, DI 9:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00 Uhr MI 8:30 - 12:00 Uhr, DO 13:00 - 18:00 Uhr, FR 8:30 - 12:00 Uhr kein Ruhetag Y Dr. med. Niederreiter Michael, Eggenstall 216, 6481 St. Leonhard im Pitztal, Tel. +43(0)5413-87205 vom 01.11. - 30.04.: Mo, Di: 09:00 - 11:00 und 16:00 - 18:00 Uhr Mi: 08:30 - 11:30 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr, Fr: 09:00 - 11:00 Uhr vom 01.05. - 30.10.: Mo, Mi: 08:30 - 11:00 und 16:00 - 18:00 Uhr Di: 08:30 - 11:30 Uhr; Fr: 09:00 - 11:00 Uhr; DO: Ruhetag

ÄRZTE / ZAHNÄRZTE Y Dr. Andreas Wutsch in Arzl, Dorfstraße 36, Tel. +43(0)5412-63557 Mo - Do: 08:00 - 12:00 und nach tel. Vereinbarung Termine nach telefonischer Vereinbarung. Y Dr. Astrid Mathoi in Wenns, Unterdorf 18, Tel. +43(0)5414-87535 Mo + Do: 08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr, Di: 8:00 - 14:00 Uhr, Mi + Fr: 08:00 - 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung. Y Dr. Isabell Böttner in Arzl, Dorfstraße 43, Tel. +43(0)5412-61172 Mo - Do 8:00 - 10:00 Uhr und nach Vereinbarung Termine nach telefonischer Vereinbarung.

ÄRZTE / TIERÄRZTE Y Dr. Peter Wassermann - Tierklinik St. Lukas in Arzl Bichlweg 20 (Groß- und Kleintierpraxis), Tel. +43(0)5412-65535

GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

AUTOVERMIETUNG Y KFZ-Fachdienst Marco Reinstadler, Jerzens, Tel. +43(0)5414-87456 Y mobil24 Autovermietung e.U., , Tel. +43(0)5417-20017 oder +43(0)664-73326771 Y Autoverleih Franz Kogoj, Landeck, Tel. +43(0)5442-68800 Y Europcar, Innsbruck, Tel. +43(0)1-8661660 Y Budget, Innsbruck, Tel. +43(0)5412-5717540 Y Hertz, Innsbruck, Tel. +43(0)512-580901 Y Sixt, Innsbruck, Tel. +43(0)512-2929390 Y Megadrive, Innsbruck, Tel. +43(0)50105-4150 Y Avis, Innsbruck, Tel: +43(0)512/571754

BÄCKEREIEN Y Baguette, Arzl, Dorfstraße 43, Tel. +43(0)50322-926 712 (Mo-Sa) Y Baguette, Wenns, St. Margarethen 624, Tel. +43(0)50321-92-8078 (Mo-Sa) Y Andreas Schranz, St. Leonhard, Eggenstall 151, Tel. +43(0)5413-87219 Y ZirbenBäckerei, Jerzens, Liss 270, Tel. +43(0)5414/87000

BAHNHOF Bahnhof Imst-Pitztal, Allgemeine und Fahrplan Auskünfte unter Tel. +43(0)512 93000-0. Vom Pitztal fahren täglich mehrere Busse zum Bahnhof Imst-Pitztal. Haltestellen gibt es in allen Orten des Pitztals. Die Abfahrtszeiten der Busse u. Züge entnehmen Sie den Fahrplänen. Für die kostenlose Anreise vom Bahnhof Imst-Pitztal in das Pitztal erhalten Sie einen Vocher von Ihrem Vermmieter oder vom Tourismusverband Pitztal.

BANKEN Y Raiffeisen Bank Arzl, Dorfstraße 38, Tel. +43(0)5412-63121 MO, DI, DO, FR 8:00 - 12:00 u.14:00 - 16:30 Uhr, MI 8:00 - 12:00 Y Raiffeisen Bank Wenns, Unterdorf 18, Tel. +43(0)5999-36353 MO, DI, DO: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr, MI 08:00 -12:00 Uhr, FR 08:00 -12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Y Sparkasse Imst, Filiale Wenns, Oberdorf 214, Tel. +43(0)50100/77153 MO - FR: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Uhr Y Raiffeisen Bank Jerzens, Nr. 220, Tel. +43(0)5999-3635359100 DI und DO: 08:00 bis 12:00 Uhr Y Raiffeisen Bank St. Leonhard, Nr. 115, Tel. +43(0)5999-3635359200 MO, MI, FR: 08:00 -12:00 Uhr

100/101 INFOS VON A BIS Z 2019/20

BANKOMAT (24 H) Bankomaten gibt es bei allen Banken, der Hochzeiger Talstation und bei der Tourismusinformation in Mandarfen.

BERGRETTUNG - NOTRUF 140 (MELDESTELLEN) Y Hochzeiger Bergbahnen, Tel. +43(0)5414-87000 Y Rifflseebahn, Tel. +43(0)5413-86288

BERGWACHT Y Einsatzstelle Pitztal, Tel. +43(0)650-4404256

BLUMENGESCHÄFTE Y Blumen Andy, Wenns, Unterdorf 7, Tel. +43(0)5414-87606

BÜCHEREIEN Y Pfarrbücherei Arzl (Widum Arzl), Dorfsstraße 99 geöffnet jeden Mi 16:00 - 18:00 Uhr und Fr 17:00 - 19:00 Uhr Y Bücherei Wenns (Neue Mittelschule Pitztal), Brennwald 82 geöffnet Montag und Donnerstag: 18:00 bis 19:00; In Ferienzeiten (Tirol): Montag: 18:00 bis 19:00

BUSPARKPLÄTZE Y Arzl: Kapfparkplatz bei Pitztal-Grill, Benni-Raich-Brücke Y Wenns: Recyclinghof Y Jerzens: Talstation Hochzeiger Bergbahnen Y St. Leonhard: Talstation Rifflseebahn, Talstation Pitztaler Gletscherbahnen

BUSSERVICE Eine genaue Linienübersicht über die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen der Bundesbusse. Allgemeine Busauskunft auch unter: +43(0)512-561616 (MO- FR: 8:00 - 12.00 u. 13:30 - 17.30 Uhr); www.vvt.at oder www.postbus.at

CAFÉ/PUBS Y Chaos Pub, Arzl, Dorfstraße 6, Tel. +43(0)5412-62785 Y Restaurant Café Herz As, Arzl, Dorfstraße 41, Tel. +43(0)5412-65475 Y Baguette, Arzl, Dorfstraße 43, Tel. +43(0)50322-926 712 (Mo-Sa) Y Gasthof Post, Wenns, Georg-Matthäus-Vischer-Platz 36, Tel. +43(0)676-5027080 Y Pub - Bar Rutsche, Wenns, Unterdorf 13, Tel. +43(0)650-8644248, ab 16:00 Uhr geöffnet Y Baguette, Wenns, St. Margarethen 624, Tel. +43(0)5414-87075-22 (Mo-Sa) GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

Y Hennenstall, Jerzens Liss, Tel. +43(0)5414-86184 Y Bar Illegal, Jerzens, Liss, Tel. +43(0)5414-86800 Y Eggerlounge, Liss, Tel. +43(0)5414-20131 oder +43(0)676-5889900 Y ZirbenBäckerei, Jerzens, Liss, Tel. +43(0)5414-87000 Y Restaurant/Vinothek Genuss (im Hotel Apart Andy), Liss 244, 6474 Jerzens, Tel. +43 (0)676 7313123 Y Hexenstube, Tieflehn 65, Tel. +43(0)5413-85003 Y Café-Bistro am Platzl, Mandarfen 86, Tel. +43(0)5413-86386 Y Siglu - der Treffpunkt, Mandarfen 73, Tel. +43(0)5413-86361-64 Y Pitztaler Alm, Mandarfen 78, Tel. +43(0)5413-86365 Y Schwalbennest, Mandarfen, Tel. +43(0) 5413-86207 Y Café 3.440, Pitztaler Gletscher, Tel. +43(0)5413-86288

CAMPING Y Mountain-Camp Pitztal in Jerzens, (38 Stellplätze - ganzjährig), Tel. +43(0)5414-87571

DART/TISCHFUSSBALL Y Dart, im Pub - Bar Rutsche in Wenns, im Chaos-Pub in Arzl, Pitztaler Alm in Mandarfen, Hexenkessl in Tieflehn Y Tischfußball, Hexenkessl Tieflehn

FEUERWEHR - NOTRUF 122

FITNESSRAUM (auf Anfrage) WENNS Y Alpina Resort, Oberdorf 211, Tel. +43(0)5414-87426 JERZENS Y Wellnesshotel Jerzner Hof, Oberfeld 170, Tel. +43(0)5414-85100 Y Vitalhotel Andy, Liss 244, Tel. +43(0)5414-86100

FRISÖRE Y Hair & Style, Arzl, Dorfstraße 34, Tel. +43(0)5412-66477 Y Friseursalon Claudia, Wenns, St. Margarethen 618, Tel. +43(0)5414-87306 Y Haarschneiderei Alex, Wenns, Oberdorf 209, Tel. +43(0)5414-87259 Y Salon Gerti, Jerzens, Dorf 220, Tel. +43(0)5414-86073 Y Friseur Hotel Wildspitze, Mandarfen 46, Tel. +43(0)5413-86207

FUNDBÜRO in den jeweiligen Gemeindeämtern von Arzl, Wenns, Jerzens und St. Leonhard (siehe Gemeindeämter). 102/103 INFOS VON A BIS Z 2019/20

GEMEINDEÄMTER Y Gemeindeamt Arzl, Dorfstraße 38, Tel. +43(0)5412-63102 Y Gemeindeamt Wenns, Unterdorf 7, Tel. +43(0)5414-87214 Y Gemeindeamt Jerzens, Nr. 220, Tel. +43(0)5414-87336 Y Gemeindeamt St. Leonhard, Nr. 115, Tel. +43(0)5413-87201

GESCHENKE/SOUVENIR Y Kaufhaus der Berge, Arzl, Dorfstraße 40a, Tel: +43(0)5412-64128, [email protected], www.kaufhausderberge.at Y Warme Köpfe, Arzl, Pitzenebene 4/4, Tel: +43(0)676-9684702 (nach telefonischer Vereinbarung) Y Kunsthand Arzl, Arzl, Dorfstraße 39, Tel. +43(0)5412-62390 Y Blumen Andy, Wenns, Unterdorf 7, Tel. +43(0)5414-87606 Y PiDesign, Zirben-Dekorationsartikel und Laserungen, Mario Gundolf, A-6473 Wenns, Brennwald 315, Tel. +43(0)650-9502900 (nach telefo- nischer Vereinbarung) Y Romed Hackl, Holz- und Acrylgravuren, A-6473 Wenns, Brennwald 90, Tel. +43(0)660-4839963 (nach telefonischer Vereinbarung) Y „Gutes von der Zirbe“, A-6474 Jerzens, Niederhof 139, Tel. +43(0)664-6489540 oder +43(0)664-1311140 Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag 9:00 bis 17:00 und Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Y Souvenirshop im Café 3440, (Becher, Ferngläser, Schildkappe, Sonnebrille, T-Shirts, Jacken, uvm.) A - 6481 St. Leonhard, Pitztaler Gletscher & Rifflsee, Tel. +43 (0)5413-86288 Y Nah & Frisch Mandarfen, Mandarfen 23, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 5413-8623 413 Y Pitztaler Geschenkladele, Scheibrand 249, Tel: +43(0)664/8309876 Y Kleiner Souvenirshop in den Infobüros des Tourismusverbandes

INDOORSPIELPLÄTZE Y Pitzi‘s Kinderparadies, Mandarfen 23, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 5413 86214

KINO Das aktuelle Kinoprogramm erfahren Sie direkt beim Kino www.fmzkino.at Y FMZ Kino, A-6460 Imst, Industriezone 30, Tel. +43(0)5412-65437

GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

KLETTERHALLE Y Kletterhalle Imst, Sportzentrum Imst, Am Raun 25, 6460 Imst Tel: +43(0)5412/626522, 1.420 m2 Kletterfläche Indoor, 1.312 m2 Kletterfläche Outdoor, Level; 2 - 11 (längste Route 28 m), 200 Routen bis max. 22 m, 2 Boulderarenas, Kletterhimmel (eigener Bereich mit 10 m Routen), Klettershop, Sportcafé Y Kletterstadl Stillebach, Stillebach 83, 6481 St. Leonhard, (direkt beim Biohotel Stillebach), Tel: +43(0)5413/87206, 150 m2 Boulderfläche mit 90 Boulderrouten, Bouldern gegen Entrichtung einer geringen Gebühr möglich (Nähere Infos siehe Seite 67) Y Steinblock Boulderhalle, Bundesstraße 1a, 6460 Imst, Tel: +43 (0)5412/62374, 569 m2 Kletterflächen allgemein, 119 m2 Anfänger und Kinderbereich, 68m2 Trainingsbereich inkl Moonboard, Leihschuhe und Leihchalk, Einsteiger bis Profikurse, gemütlichen Café und Loungebereich

KOSMETIK/BEAUTYBEREICH/FUSSPFLEGE (auf Anfrage) ARZL Y Babor - Sonja Staggl Cosmetics, Sonja Staggl, Dorfstraße 43, Tel. +43(0)650-8500446 Y Nageldesign Henrieta Ritzinger, Arzl, Dorfstraße 41, Tel: +43(0)676/9621583 Y Fußbewusst - DGKS Christine Siegele, Arzl, Dorfstraße 45, Tel. +43(0)650/5661830 WENNS Y Alpina Resort, Oberdorf 211, Tel. +43(0)5414-87426 Y Claudia Stoll, Medizinische Fußpflege, Maniküre und Nageldesign, Un- terdorf 115, Tel. +43(0)676-5282196 JERZENS Y Kosmetikstudio Wohl Geh3 Fühl (im Hotel Apart Andy), Tanja Holzknecht-Jeller, Liss 244, 6474 Jerzens, Tel. +43(664)5281681 Y Hotel Panorama Alpin, Kaitanger 173, Tel. +43(0)5414 87352 Y Wellness Hotel Jerzner Hof, Oberfeld 170, Tel. +43(0)5414-8510 ST. LEONHARD Y LifeStyle Nails by Sindy, Scheibe 65, Tel. +43 664/5962233 Y Sport & Vital Hotel Seppl, Weißwald 41, Tel. +43(0)5413-86220 Y Verwöhnhotel Wildspitze, Mandarfen 46, Tel. +43(0)5413-86207 Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel. +43(0)5413-86361 Y Sportiv-Hotel Mittagskogel, Mandarfen 86, Tel. +43(0)5413-86386 Y Wellness-Sport-Hotel Andreas Hofer, Mandarfen 23, Tel. +43(0)5413-86214 104/105 INFOS VON A BIS Z 2019/20

KRANKENHAUS Y Allgemeines öffenltiches Krankenhaus St. Vinzenz, Sanatoriumstraße 43, 6511 Zams, Tel. +43(0)544-2600 Y medalp - Zentrum für ambulante Chirurgie Betriebs GmbH, Me- dalp Platz 1, 6460 Imst, Tel. +43(0)5418-51100, Fax: +43(0)5418- 51100-111 Y TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck, Tel. +43(0)50-5040

KREDITKARTEN Sie können mit Kreditkarten mit Code an den Bankomaten Geld abhe- ben. Der Tourismusverband Pitztal, die meisten Hotels und Geschäfte aktzeptieren Kreditkarten.

LAWINENBERICHTE Y Tel. +43(0)800-800503 Fax: +43(0)512-580915, www.lawine.at

LEBENSMITTELGESCHÄFTE Y M-Preis, Arzl, Dorfstraße 43, +43(0)503-21928712 Y M-Preis, Wenns, St. Margarethen 624, Tel. +43(0)5414-87075 Y Spar Markt, Wenns, Unterdorf 6, Tel. +43(0)5414-87208 Y Mini M-Preis, Jerzens Nr. 31, Tel. +43(0)50321-8307 Y Nahversorger Kirschner, Piösmes 143, Tel. +43(0)5413-87207 Y Nah&Frisch Mandarfen, St. Leonhard, Mandarfen 23, Tel. +43(0)5413-8621413

MASSAGEN/PHYSIOTHERAPIE (auf Anfrage) ARZL Y Ann Bregenzer Physiotherapie, Arzl, Dorfstraße 43, Tel. +43(0)650-3702676 Y Massagefachtherapie und Gammaswing Zentrum Pitztal, Thomas Walch, Arzl, Dorfstraße 74, Tel. +43(0)5412-68840 WENNS Y Physiotherapie Haid, Unterdorf 1/Top2a, Tel. +43(0)676-7900846 Y Massage Silvia, Heil- und medizinische Masseurin, Wenns, Oberdorf 215, Tel. +43(0)5414-86198 Y Alpina Resort, Wenns, Oberdorf 211, Tel. +43(0)5414-87426 Y Karin Comploi, Medizinische Masseurin, Wenns, Unterdorf 1, Tel. +43(0)664-5042829 Y Physiotherapie Larcher, Wenns, Unterdorf 7, Tel. +43(0)664-5009138 Y Medi Fit Studio Simone Schlatter, Wenns, Unterdorf 7, Tel. +43(0)664-155 62 26 GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

JERZENS Y Kosmetikstudio Wohl Geh3 Fühl (im Hotel Apart Andy), Tanja Holzknecht-Jeller, Liss 244, Tel. +43(664)5281681 Y Energetik/Massage Marlene Plattner, Jerzens, Oberfeld 158, Tel. +43(0)676 9651364 Y Wellness Hotel Jerzner Hof, Jerzens, Oberfeld 170, Tel. +43(0)5414-8510 Y Hotel Panorama Alpin, Kaitanger 173, +43(0)5414 87352 ST. LEONHARD: Y Sport & Vital Hotel Seppl, St. Leonhard, Weißwald 41, Tel. +43(0)5413-86220 Y Hotel Gundolf, St. Leonhard, Tieflehn 19, Tel. +43(0)5412-86223 Y Sportivhotel Mittagskogel, St. Leonhard, Mandarfen 86, Tel. +43(0)5413-86386 Y Verwöhnhotel Wildspitze, St. Leonhard, Mandarfen 46, Tel. +43(0)5413-86207 Y Hotel Vier Jahreszeiten, St. Leonhard, Mandarfen 73, Tel. +43(0)5413-86361 Y Wellness-Sport-Hotel Andreas Hofer, St. Leonhard, Mandarfen 23, Tel. +43(0)5413-86214

MAUT FÜR PKW Stand März 2018, Tarifänderungen möglich. Y Arlberg-Straßentunnel, € 10,00 Y Brennerautobahn bis Brenner, € 9,50 Y Kaunertaler Gletscherstraße, € 24,00

MODEGESCHÄFTE Y Intersport Huter, Wenns, Oberdorf 212, Tel. +43(0)5414-87234 Y Sport Lentsch, Jerzens, Liss 199, Tel. +43(0)5414-86800 Y Sport 2000 Schultes, Jerzens, Liss 228, Tel. +43(0)5414-87554 Y Intersport Wohlfarter, Jerzens, Liss 250, Tel. +43 (0) 664 3842162 Y Intersport Huter, St. Leonhard, Mandarfen 46, Tel.+43(0)5413-86382

ORTSINFORMATIONSBÜROS DES TOURISMUSVERBANDES Y Arzl: Dorfstraße 36 Mo-Fr: 09:00 - 12:00 + 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr Y Wenns: Unterdorf 18 Mo-Fr: 09:00 - 12:00 + 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr

106/107 INFOS VON A BIS Z 2019/20

Y Jerzens: Dorf 220, beim Gemeindamt Mo-Fr: 08:30 - 13:00 + 15:00 - 18:00 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr Y Mandarfen: Mandarfen 62 Mo-Fr: 08:30 - 12:00 + 13:00 - 17:30 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr Die angegebenen Öffnungszeiten gelten für die Hauptsaison. Abweichungen können Sie jederzeit bei Ihrem Vermieter oder beim Tourismusverband Pitztal erfragen. www.pitztal.com, [email protected], Tel.+43 (0)5414/86999

PARKPLÄTZE (ÖFFENTLICH) Y Arzl: Steige, Fußballplatz Arzl, Galtwiesen, Volksschule Wald, Bungy Stüberl Y Wenns: Kirche/Mehrzwecksaal, Mühlhoppen, Matzlewald, Klausboden Y Piller: Piller Zentrum, Fuchsmoos, Naturparkhaus Y Jerzens: Gemeindehaus, Abzweigung Jerzens, Schön, Kirche, Talstation Hochzeiger Bergbahnen Y St.Leonhard: Talstation Rifflseebahn, Talstation Pitztaler Gletscherbahn, beim Gemeindeamt St. Leonhard, Stillebach, Eggenstall, Wiese II, Scheibe, Boden/Hairlach

PIZZA SERVICE Y Gasthof Wiese, St. Leonhard, Wiese 1, Tel. +43(0)5413-87316 Y Pizzeria-Restaurant „Die Post“, Arzl, Dorfstraße 43, Tel. +43(0)5412-61426 Y Cafe-Restaurant Pitz Park, St. Margarethen 637, 6473 Wenns, Tel. +43 (0) 5414 87 774

GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

POLIZEI - NOTRUF: 133 Y Wenns, Unterdorf 18, Tel. +43(0)5-9133-7109-100

POSTÄMTER Y Postamt Arzl, Dorfstraße 41, Tel. +43(0)577-677-6471 Mo, Mi, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr Di, Do: 09:00 - 12:00 und 16:00 - 18:30 Uhr Y Postpartner Wenns, Sparmarkt Schöpf-Sailer, Unterdorf 6, Tel. +43(0)5414/87208, Mo - Fr: 07:30-18:00, Sa: 07:30-12:00 Uhr Y Postamt St. Leonhard, Eggenstall 119, Tel. +43(0)577-677-6481, Fax: +43(0)577-678-6481, Mo, Mi-Fr: 08:00 - 12:00 Uhr, Di: 14:00 - 18:00 Uhr

POSTTARIFE Briefmarken erhalten Sie im Postamt, in Trafi ken, im Buchhandel und in einigen Kiosken. Preise hängen von der Größe und dem Gewicht des Briefes/Paketes ab. Gebühren in EUR Inland Europa International Postkarte/Brief: ab 0,70 ab 0,90 ab 1,80 Einschreibegebühr: ab 2,30 ab 2,85 ab 2,85

RECYCLINGHOF/MÜLLABGABE Y Recyclinghof Arzl, Gewerbegebiet, geöffnet: Di 16:00 bis 18:00 Uhr, Fr 13:00 bis 17:00 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Y Recyclinghof Wenns, St. Margarethen 655, geöffnet: Di 13:00 - 18:00 Uhr und Sa 8:00 - 11:00 Uhr Y Piller, Müllcontainer für Glas, Kunststoff und Alu (Dosen) stehen in der Nähe der Ortstafel Piller (Richtung Naturparkhaus) Y Recyclinghof 6521 Fließ, Zoll 429a. Öffnungszeiten: SA: 08:00 - 16:00 Uhr, MO: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr Y Recyclinghof Jerzens, unterm Feuerwehrhaus, geöffnet: Di 8:00 bis 11:00 Uhr, Fr 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 9:00 bis 11:00 Uhr Y Recyclinghof St. Leonhard, Hairlach, geöffnet Di und Fr 14:00 - 19:00 Uhr, Abgabe von Problemstoffen und Sperrmüll jeweils am ersten Freitag im Monat zu den üblichen Öffnungszeiten.

RESTAURANTS SIEHE SEITE 72

RETTUNG - NOTRUF: 144 Y Rotes Kreuz Österreich, Unfallhilfestelle Imst, Meranerstr.16, Tel. +43(0)5412-66444

108/109 INFOS VON A BIS Z 2019/20

SAUNA/DAMPFBAD/INFRAROTKABINE (AUF ANFRAGE) WENNS Y Alpina Resort, Wenns, Oberdorf 211, Tel. +43(0)5414-87426 JERZENS Y Hotel Panorama Alpin, Kaitanger 173, Tel. +43(0)5414 87352 Y Hotel Andy, Liss 244, Tel. +43(0)5414-86100 Y Hotel Venetblick, Liss 182, Tel. +43(0)5414-8550 ST. LEONHARD Y Saunahaus „zum Aufguss“, Piösmes 67, Tel. +43(0)5413-87226 Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel. +43(0)5413-86361 Y Hotel Andreas Hofer, Mandarfen 23, Tel. +43(0)5413-86214

SCHNEETELEFON Y Schneetelefon Hochzeiger, Tel. +43(0)5414-87000-77 Y Schneetelefon Pitztaler Gletscher, Tel. +43(0)5413-86288

SCHWIMMEN/HALLENBAD (auf Anfrage) WENNS Y Alpina Resort, Wenns, Oberdorf 211, Tel. +43(0)5414-87426 JERZENS Y Hotel Panorama Alpin, Kaitanger 173, Tel. +43 (0)5414 87352 Y Hotel Andy, Liss 244, Tel. +43(0)5414-86100 Y Hotel Venetblick, Liss 182, Tel. +43(0)5414-8550 ST. LEONHARD Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel. +43(0)5413-86361 AUSSERHALB VOM PITZTAL Y Telfer Bad (32 km von Arzl) Weißenbachgasse 17, 6410 Telfs, Tel. +43(0)5262-62137 Y Quellalpin (32 km von Arzl) Feichten 134, 6524 Kaunertal, Tel. +43(0)5475-222 Y Aqua Dome (35 km von Arzl) Oberlängenfeld 140, 6444 Längenfeld, Tel.+43(0)5253-6400

SKIVERLEIH SIEHE SEITE 50

SOLARIUM (auf Anfrage) JERZENS Y Wellness Hotel Jerzner Hof, Oberfeld 170, Tel. +43(0)5414-85100 Y Hotel zum Lammwirt, Nr. 30, Tel. +43(0)5414-87337

GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

Y Hotel Venetblick, Liss 182, Tel. +43(0)5414-8550 Y Hotel Panorama Alpin, Kaitanger 173, Tel. +43 (0)5414 87352 ST. LEONHARD Y Sport & Vitalhotel Seppl, Weißwald 41 Tel. +43(0)5413-86220 Y Sportiv-Hotel Mittagskogel, Mandarfen 86 Tel. +43(0)5413-86386 Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73 Tel. +43(0)5413-86361 Y Wellness-Sport-Hotel Andreas Hofer, Mandarfen 23, Tel. +43(0)5413-86214

SONSTIGE GESCHÄFTE Y Jump and more, Fun Company, Gewerbepark Pitztal 13, Arzl Y Thomas Lanbach Trockenbau, Osterstein Diemerweg 5, Arzl Y Bernhard Waibl Maler, Magnusweg 2, Arzl Y Pfefferle & Gastl Spenglerei, Gewerbepark Pitztal 15, Arzl Y WK-Maschinenservice, Gewerbepark Pitztal 15, Arzl Y HZI, Gewerbepark Pitztal 7, Arzl Y Eckhart Engelbert Schlosserei, Gewerbepark Pitztal 6, Arzl Y Lechner & Lechner GesnbR Fernheizwerk, Dorfstraße 34, Arzl Y Sepp Küchen, Gewerbepark Pitztal 3, Arzl Y Ida’s Fliesenstudio, Gewerbepark Pitztal 11, Arzl Y Kernbohrungen Staggl, Gewerbepark Pitztal 12, Arzl Y Konrad Staggl Landmaschinen, Gewerbepark Pitztal 1, Arzl Y Hoch-Tiefbau-Imst GmbH, Gewerbepark Pitztal 16, Arzl Y Sascha Wimmer Kaminkehrer, Ostestein Puitweg 3, Arzl Y Farbenwelt Fredi, Dorfstraße 40, Arzl, Tel. +43(0)5412-64121 Y Grutsch Emmerich & Egon, Installation GmbH, Gewerbepark 5, Tel. +43(0)5412-61181 Y Elektrohandel Flir Wolfgang, Dorfstraße 58, Arzl, Tel. +43(0)5412-64257 Y Genewein Johann (Echter Pitztaler Bienenhonig + Propolis), Farmie 471, Wenns, Tel. +43(0)650-4170953 Y Skischulshops der Pitztaler Skischulen Y Änderungsschneiderei Schranz, Zaunhof-Boden 162, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 664 7912771

SPIELEVERLEIH Spiele können Sie in der Pfarrbücherei Arzl und Wenns ausleihen. Die Öff nungszeiten fi nden Sie unter Büchereien.

110/111 INFOS VON A BIS Z 2019/20

SPORTGESCHÄFTE Y Intersport Huter, Wenns, Oberdorf 212, Tel. +43(0)5414-87234 Y Sport Schultes, Jerzens, Liss 228, Tel. +43(0)5414-87554 Y Sport Lentsch, Jerzens, Liss 199, Tel. +43(0)5414-86800 Y Intersport Wohlfarter, Jerzens, Liss 250, Tel. +43 (0)664 3842162 Y Sportgeschäft Pechtl, St. Leonhard, Mandarfen 57, Tel. +43(0)5413-86237 Y Intersport Huter, St. Leonhard, Mandarfen, Tel. +43(0)5413-86382 Y PitzRentTal Sportshop, St. Leonhard, Mandarfen 86, Tel. +43(0)5413-86406 Y Helmut Pechtl, Mandarfen, Tel. +43(0)5413-86222

STRASSENKARTEN Sind im Tourismusverband Pitztal, sowie an Tankstellen und Trafi ken erhältlich.

TANKSTELLEN Y Avanti Arzl - SB Tankstelle, Dorfstraße 16, Bezahlung nur mit Bankomatkarte oder Kreditkarte mit Code Y DISK Wenns, Unterdorf 2, Tel. +43(0)5414-87287 Y E-Tankstelle beim Pitztaler Gletscher, Mittelberg, Tel. +43(0)5413-86288

GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

TAXIUNTERNEHMEN Y Andreas Thurner Busreisen und Taxidienste Imst, Arzl, Gewerbepark 9, Tel. +43(0)664-190-44-45 Y Pitztal Reisen, Peter Walch, Arzl, Feldweg 2, Tel. +43(0)5412-65400 oder +43(0)664-3030031 Y Holiday Reisen, Heiko Neuner, Jerzens, Liss 233, Tel. +43(0)664-8613560 Y Taxi Kirschner, St. Leonhard, Piösmes 143, Tel. +43(0)664-1448620

TELEFONKABINENSTANDORTE Y Arzl: Dorf (bei Gemeindeamt), Osterstein, Wald (bei Feuerwehr), Leins (bei Volksschule) Y Wenns: Farmie HNr. 455, Piller Feuerwehrhaus Y Jerzens: Dorf (beim Gemeindeamt) Y St. Leonhard: Zaunhof/Feuerwehrhaus, St. Leonhard/Postamt, Plan- geroß gegenüber Bushaltestelle, Mandarfen/Talstation Rifflseebahn,

TELEFONVORWAHLEN von Österreich nach nach Österreich von Y Belgien 0032 0043 Y Dänemark 0045 0043 Y Deutschland 0049 0043 Y Finnland 00358 99043 Y Frankreich 0033 0043 Y Großbritannien 0044 0043 Y Italien 0039 0043 Y Luxemburg 00352 0043 Y Niederlande 0031 0043 Y Norwegen 0047 0043 Y Polen 0048 0043 Y Portugal 00351 0043 Y Schweden 0046 00943 Y Schweiz 0041 0043 Y Slowakische Republik 00421 0043 Y Tschechische Republik 00420 0043 Y Spanien 0034 0743 Y Ungarn 0036 0043 Y USA 001 01143

Bei allen Telefonnummern ist zu beachten, dass nach der jeweiligen Landesvor- wahl die 0 bei der entsprechenden Ortsvorwahl wegfällt. (Ausnahme Italien)

112/113 INFOS VON A BIS Z 2019/20

TOURISMUSVERBAND PITZTAL Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an den Tourismusverband Pitztal unter Tel. +43(0)5414-86999, Fax: +43(0)5414-86999 88, e-mail: [email protected], www.pitztal.com, Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr.

VIGNETTE Stand 2019, Erhältlich an der Tankstelle Wenns und in den Tabaktrafiken

TARIFE MOTORRÄDER: Y Jahresvignette, Dezember Vorjahr bis Jänner Folgejahr € 35,50 Y 2-Monatsvignette, zwei aufeinanderfolgende Kalendermonate € 13,40 Y 10-Tages-Vignette, 10 aufeinanderfolgende Kalendertage, ab und einschl. des gelochten Datums € 5,30

TARIFE PKW UND KFZ: BIS EINSCHL. 3,5 T GES.-GEWICHT: Y Jahresvignette, Dezember Vorjahr bis Jänner Folgejahr € 89,20 Y 2-Monatsvignette, zwei aufeinanderfolgende Kalendermonate € 26,80 Y 10-Tages-Vignette, 10 aufeinanderfolgende Kalendertage, ab und einschl. des gelochten Datums € 9,20 Achtung: Roadpricing für Fahrzeuge über 3,5 t

WASCHANLAGEN Y DISK Tankstelle, SB-Waschanlage, Wenns, Unterdorf 2 Y Mazda Santeler, St. Leonhard, Scheibrand 152 Y KFZ Finazzer, Waschservice auf Anfrage, Arzl, Gewerbepark Pitztal 4, Tel.: +43(0) 5412/63 222

WASCHAUTOMAT (KLEIDUNG) Y Mountain Camp Pitztal, Jerzens, Tel. +43(0)5414-87571, Waschen/Trocknen gegen Gebühr möglich

WERKSTÄTTEN/KFZ-HANDEL/REPARATUR Y Harry Strigl, Kfz-Werkstätte GmbH, Arzl, Dorfstraße 17, Tel. +43(0)5412-63998 Y KFZ Finazzer, Kfz-Werkstätte (alle Marken), Arzl, Gewerbegebiet 4, Tel. +43(0)5412-63222 Y Autospenglerei Schatz & Mayr, Arzl, Gewerbegebiet 7, Tel. +43(0)5412-62666

GUIDE 2019/20 INFOS VON A BIS Z

Y KFZ-Mike, Michael Weber, (alle Marken), Wenns, Unterdorf 101, Tel. +43(0)5414-86338 Y Marco Reinstadler, Kfz-Fachdienst, Jerzens, Pitztaler Straße 214, Tel. +43(0)5414-87456 Y Mazda Santeler, St. Leonhard, Scheibrand 152, Tel. +43(0)5413-87242 Y Dell Max Karosserieschäden, Gewerbepark Pitztal 10, 6471 Arzl im Pitztal

WETTERDIENST Y Alpiner Wetterdienst, Tel. +43(0)512-291600 Mo - Sa 13:00-18:00 Uhr Y Tonbandwetterbericht, Tel. 0900-91156608 (gebührenpflichtig) Y Teletext, ORF Seite 109 & 611 Y Panoramakamera Gletscherbahn Y Panoramakamera Rifflsee Y Panoramakamera Hochzeiger im Bayerischen Fernsehen (BR) Y www.pitztal.com Y Pitztal TV

ZEITUNGEN/TABAK Ausländische Zeitungen erhalten Sie in einigen Supermärkten und Trafi ken. Tabakwaren gibt es auch in den Hotelbetrieben, Restaurants und einigen Tankstellen.

Trotz sorgfältigster Recherchen bleiben Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Wir bitten Sie, uns über falsche Informationen und Fehler zu benachrichtigen. Danke.

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich TVB Pitztal © Konzept, Gestaltung und Satz: AdPartners, Grafotronic - 2019 Druck: Bauer Handels- und Vertriebsgesellschaft für Druck und Medien GmbH Fotos: Archiv TVB Pitztal, Archiv Pitztaler Gletscherbahn  Riffl seebahn, Archiv Hochzeiger Bergbahnen, Archiv Alpin Center, Archiv Skischule Pitztal, Archiv Tirol Werbung, Archiv Naturpark Kaunergrat, Archiv Walder Fasnacht, Rimml Hans, Wohlfarter Ferdinand, Archiv Parafl y Gundolf, Auer M., Fankhauser J., Riha E., Niederstrasser A., Forcher Ch., Archiv Atomic, Huter E., Oort B. Kartographie: Land Tirol Abt. Waldschutz, Krabichler Kitzbühel

DATENSCHUTZ IST UNS WICHTIG. Alle Informationen unter: www.pitztal.com/de/datenschutzerklaerung

114/115 DEUTSCHLAND mautfreie Anreise über den Fernpass

FERNPASS

IMST Ötztal LANDECK Bahnhof INNSBRUCK ARLBERG SALZBURG SCHWEIZ WIEN

Bahnhof Pitztal-Imst ITALIEN ARZL Wald BRENNER SCHWEIZ ITALIEN Leins WENNS HOCHZEIGER JERZENS Piller Höhe ST. LEONHARD

Mandarfen RIFFLSEE Mittelberg

PITZTALER GLETSCHER

TOURISMUSVERBAND PITZTAL UNTERDORF 18, 6473 WENNS, TEL. + 43 (0) 5414-86999 MAIL: [email protected] WWW.PITZTAL.COM PITZTAL.TIROL