Zomerseizoen Pitztal.Com
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Selber Haus Nach Imster- Arlberg A13 Berg Oder Zum Ortsteil Osterstein
Füssen Achenpass München Garmisch Interessante Ziele und Scharnitz- Salzburg Autobahn- pass A12 Freizeitmöglichkeiten ausfahrt Imst Landeck Schweiz A12 Innsbruck Nordic Walking Vorarlberg Arzl Markierte Strecken, unter anderem vom Selber Haus nach Imster- Arlberg A13 berg oder zum Ortsteil Osterstein. Ötztal Reschenpass Pitztal Mountainbiken, Radfahren Brenner Italien l Unter anderem Pitztal-Bike-Route bis Mittelberg, 42 Kilometer. Anreise l Drei Kilometer vom Selber Haus entfernt Anschluss zum Inntal- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Radweg. Mit der Bahn von Innsbruck oder Landeck bis zum Bahnhof Imst- Weitere Attraktionen Pitztal. Mit dem Bus weiter nach Arzl (4 Kilometer). Bushaltestelle etwa 100 Meter vom Selber Haus entfernt. l Lehrpfad Pillermoor oberhalb von Piller mit Latschenhochmoor und Putzenmoor. Mit dem Auto Über die Inntalautobahn von Innsbruck (50 Kilometer) oder von l Naturparkzentrum Kaunergrat am „Gachen Blick“ am Pillersattel Landeck (30 Kilometer) bis zur Ausfahrt Imst. Weiter Richtung Pitz- zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal. tal. Im Zentrum von Arzl etwa 100 Meter der Straße Richtung Wald l Bungee-Springen von der Benni-Raich-Brücke, 15 Gehminuten folgen, dann links abzweigen. Direkt an der Ecke befindet sich das vom Selber Haus. Selber Haus (Parkplatz hinter dem Haus). l Rafting auf dem Inn bei Imst und Haiming. Alternativ: Von Füssen oder Garmisch-Partenkirchen über die Fern- l Größte Kletterhalle Tirols in Imst: www.kletterhalle.com passstraße nach Imst, weiter siehe oben. l Ötzi-Dorf bei Umhausen/Ötztal, 30 Kilometer von Arzl entfernt. l Funpark und Aqua-Dome in Längenfeld, 35 Kilometer entfernt. Informationen zur Hütte Das Selber Haus liegt im Zentrum von Arzl, auf einer sonnigen Ter- 883 m, Arzl im Pitztal/Tirol Das Pitztal im Winter rasse am Eingang des Pitztals in der Nähe des Naturparks Kauner- l Skigebiet Hochzeiger, 1450 bis 2450 m, 10 Kilometer von Arzl. -
Verordnung Gemä 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020
Bezirkshauptmannschaft Imst Amtssigniert. SID2021011057139 Jagd-Fischerei-Waffen Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gabriel Raffl lt. Verteiler ||| Telefon +43(0)5412/6996-5300 Fax +43(0)5412/6996-745385 [email protected] Verordnung gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020 - höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzen für die Fischereireviere im Bezirk Imst Geschäftszahl – bei Antworten bitte angeben IM-FI-1/13-2020 Imst, 15.01.2021 VERORDNUNG Die Bezirkshauptmannschaft Imst als örtlich und sachlich zuständige Fischereibehörde verordnet gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020, LGBl. Nr. 3/2021 nachfolgende festgelegte höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten für die Fischereireviere im Bezirk Imst (Fanglizenzeinheitenverordnung Bezirk Imst). § 1 Fanglizenzeinheiten Die höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten wird für die Fischereireviere im Bezirk Imst wie folgt festgelegt: Fischereirevier Reviernummer Anzahl Fanglizenzeinheiten Fernstein-/Schanzlsee/Priglbach - Gipskurve 3006 4 Finstertal-/Längentalspeichersee und andere Seen 11 in Kühtai 3023 Gossenköllersee - die Fanglizenzeinheiten sind nur für Forschungszwecke bestimmt 2 Freundsheimer Teiche 3033 4 Stadtplatz 1, 6460 Imst, Österreich | http://www.tirol.gv.at/bh-imst Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information - 2 - Hoarlachbach 3019 7 Inn/Haiming - Silz 3003 12 Inn/Karres - Roppen 3002 19 Inn/Mils - Imst 3001 15 Inn/Silz - Mötz/Staudach 3004 12 Inn/Stams - Rietz 3005 11 Klammbach 3009 3 Lehnbach -
Pitztal.Com Wintersaison 2019/20
DE GUIDEWINTERSAISON 2019/20 PITZTAL.COM INHALT EVENTS . 12 SKIFAHREN . 24 ERLEBNIS . 52 GENUSS . .72 TRADITION . 82 INFOS VON A BIS Z . 98 A Abschleppdienst . .99 Aktiv Programm . .14 Alpenverein . .99 Alpienne/Kaufh aus der Berge . 79 Ander’s Hofl aden . .79 Apotheken . .99 Après Ski . .76 Ärzte/Praktische Ärzte . .100 Ärzte/Zahnärzte . .100 Ärzte/Tierärzte . .100 Autovermietung . 101 B / C Bäckereien . 101 Bahnhof . 101 Bambini Freipass . 25 Banken . 101 Bankomat . .102 Bäuerliche Produkte . 79 Benni-Raich-Brücke . 97 Bergbahnen . 28/30/36 Bergrettung . 102 Bergwacht . 102 Blumengeschäft . .102 Bouldern . .67/105 Brauchtum . 85 Büchereien . .102 GUIDE Busparkplätze . 102 Busservice . 102 Cafés und Pubs . 102 Café 3.440 . 77 Camping . 103 D / E Dampfb ad. 110 Dart . .103 Eisklettern. 18/66 Eislaufen . .59 Eisfi schen . .69 F / G Fasnachtsbräuche . 85 Feuerwehr . 103 Fitnessraum . 103 Freeride . 17 Frisöre . 103 Fundbüro . 104 Funparks . .43 Gemeindeämter . .104 Geschenke . 104 Geschichte . 83 Gletscherpark Card Winter . 26 Gletscherwelt . .54 H / I / J Hochzeiger Bergbahnen . 36 Holzschnitzer . 91 Hütten im Winter geöff net . .74 Hütten mit Winterraum . 75 Indoor Klettern. 67/105 Indoorspielplätze . .104 Infrarotkabinen . 110 K / L Kapellen und Kirchen . .88/89 Kegeln . 71 Kino . .104 Kletterhalle/Indoor . .67/105 Kosmetik/Beautybereich . 105 Krankenhaus . 106 Kreditkarten . 106 Krippenausstellung . 95 Langlaufen . 18/53 Lawinenberichte . 106 Lebensmittelgeschäfte . 106 M / N 04/05 Massagen . 106 Maut . 107 Milchpipeline . 93 Modegeschäfte . 107 Mühle in Jerzens Arzl-Ried . 93 Müllabgabe. 109 Museum Fließ-Brandopferplatz . .96 Museum Stamserhaus Wenns . 94 Naturpark Kaunergrat . .86 Naturparkhaus . .87 Naturpark Programm . 20 Natur- und Kräuterprodukte . 79 O / P / Q Ortsinformationen . .107 Outdoorprofi s/Skischulen. 48 Paragleiten . -
Oetz US 10 Englisch 10:Layout 1 04.12.2009 11:02 Uhr Seite 1
Oetz US 10 Englisch 10:Layout 1 04.12.2009 11:02 Uhr Seite 1 GB 2 Ötztal. The Peak of Tirol. This 2010 edition contains an entire list of INDEX huts, snack stations and mountain inns within the Ötztal valley, including also further infor- Huts & Hiking Tips page mation on infrastructures and other highlights Huts and Mountain Inns 5-7 – such as theme trails or mountain lifts. Trail maps help to plan your tour even more easily. A Valley of Superlatives 8-9 Please note the information about the Ötztal Ötztal Card & Aqua Dome 10-11 Hiking Badge on page 67. Hiking Tips 13-14 oetztal.com Special thanks to all mountain inn keepers and Mountain Guides/ alpine hut tenants for their great collaboration. General Information 15 The next edition will be updated Hochoetz Pastures 19 and published in spring 2011. High Elevation Trails 32-33 Publisher Panoramic Peaks 36-37 Ötztal Hiking Deals 38 BERGVERLAG EBERHARTER • JOCHBERG Intersport Glanzer 39 A-6373 Jochberg, Kitzbüheler Str. 32 Mountain Transport 40-41 Phone 05355/5492, Fax 05355/5025 Sölden Mountain Guides 41 [email protected], www.bergverlag.at ASC Längenfeld Guides 53 Freizeit Arena Sölden 53 INDEX-KEY Vent Mountain Guides 56 R board Sport Riml 56 y overnight accommodation Obergurgl-Hochgurgl Hiking Area 65 T phone / F Fax Ötztal Hiking Badge 67 C open (from – to) ascent Hiking Rules 67 g gondola Hut Tours 68-69 chairlift Timmelsjoch s (WINTERSPERRE) Geigenkamm Crossing 70 on foot Pinewood Forest Trail 71 ∫ bike T car access to ... Alpine Ecology Trail 72-73 Z: walking time ÖTZTAL TOURISMUS -
Bezirksfeuerwehrkommando Imst Unterdorf 7 | Karrösten | 6463 Karrösten Email: [email protected] | Mobil: +43 (699) 12555118
Bezirksfeuerwehrkommando Imst Unterdorf 7 | Karrösten | 6463 Karrösten EMail: [email protected] | Mobil: +43 (699) 12555118 vorläufige Ergebnisliste (Stand: 23.06.2018 16:26) 46 Bezirks-Nassleistungsbewerb Bezirk Imst 22.06.2018 - 23.06.2018 BFKDO Imst Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Vorgab Altersp Gesamt Bezirk A - ohne Alterspunkte / BNLB Bezirk 1 Huben im Ötztal 3 Huben im Ötztal Hinteres Ötztal 34 51,73 0 500,00 0,00 448,27 2 Sölden 3 Sölden Hinteres Ötztal 10 55,14 0 500,00 0,00 444,86 3 Längenfeld 1 Längenfeld Hinteres Ötztal 66 46,00 10 500,00 0,00 444,00 4 Tarrenz 2 Tarrenz Imst / Gurgltal 64 51,13 5 500,00 0,00 443,87 5 St. Leonhard 2 St. Leonhard Pitztal 43 56,23 0 500,00 0,00 443,77 6 Tarrenz 3 Tarrenz Imst / Gurgltal 65 59,70 0 500,00 0,00 440,30 7 Niederthai 3 Niederthai Vorderes Ötztal 74 45,21 20 500,00 0,00 434,79 8 Huben im Ötztal 1 Huben im Ötztal Hinteres Ötztal 32 56,87 10 500,00 0,00 433,13 9 Oetz Oetz Vorderes Ötztal 18 60,13 10 500,00 0,00 429,87 10 Längenfeld 2 Längenfeld Hinteres Ötztal 49 63,79 10 500,00 0,00 426,21 11 Längenfeld 3 Längenfeld Hinteres Ötztal 50 69,61 5 500,00 0,00 425,39 12 Arzl im Pitztal 2 Arzl im Pitztal Pitztal 51 76,80 0 500,00 0,00 423,20 13 Mieming 1 Mieming Inntal / Mieminger Plateau 55 72,26 5 500,00 0,00 422,74 14 Huben im Ötztal 2 Huben im Ötztal Hinteres Ötztal 33 52,61 25 500,00 0,00 422,39 15 Leins Leins Pitztal 53 72,72 10 500,00 0,00 417,28 16 Plangeroß Plangeroß Pitztal 8 70,78 15 500,00 0,00 414,22 17 Ochsengarten Ochsengarten Vorderes Ötztal 23 -
TÄGLICHE VERANSTALTUNGEN ZIRBENAUSSTELLUNG in JERZENS Im Gemeindehaus Jerzens – Öffnungszeiten Laut Aktuellen Büroöffnungszeiten Der Ortsinformation Jerzens
EVENTS TÄGLICHE VERANSTALTUNGEN ZIRBENAUSSTELLUNG IN JERZENS im Gemeindehaus Jerzens – Öffnungszeiten laut aktuellen Büroöffnungszeiten der Ortsinformation Jerzens. Außerhalb der Büroöffnungszeiten ist der Zugang nur über das Restaurant „Zirm“ möglich! GETREIDEMÜHLE ARZL im Weiler Arzl-Ried im Pitztal, Führungen und Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung bei Helene Schrott, Tel. +43(0)5412 65049 oder 64812 AUSSTELLUNG „3000m VERTIKAL“ IM NATURPARKHAUS AM GACHENBLICK Die interaktive Ausstellung verleiht spannende Einblicke in die Vielfalt der Lebensräume der Naturparkregion und gewährt eine kurze „Traumreise in die Vergangenheit“. Öffnungszeiten Ausstellung: Oktober bis Mai: Mo-So von 10:00 – 17:00 Uhr (Samstag über Automat) Öffnungszeiten Café-Restaurant Gachenblick: bis Ende April: täglich 10:00 – 17:00 Uhr (Montag Ruhetag ) Mai: von 10:00 – 19:00 Uhr REITEN BEIM LANDHAUS RAICH IN JERZENS Anmeldung unter: +43(0)650 694 26 60 Longestunde, Einzelreitstunde, Gruppenreitstunde, Ausritte, geführtes Ponyreiten und Wanderausritte. Helm Weste und Stiefel kann Vorort kostenfrei geliehen werden. PFERDEKUTSCHENFAHRT, Anmeldung beim Reithof Pitztal unter: +43(0)5413/86347 Bei Tag / bis zu 7 Personen / inklusive Glühwein/ Dauer ca. 1 h / Abfahrtszeiten zwischen 11:00 und 17:00 Uhr / € 76,00 / Bei Nacht/ bis zu 7 Personen / inklusive Glühwein/ Dauer ca. 1 h / Abfahrtszeiten zwischen 19:30 und 21:00 Uhr/€ 91,00/ MARLIES & BENNI RAICH AUSSTELLUNG IM ZEIGERRESTAURANT AM HOCHZEIGER Marlies und Benni Raich sind das erfolgreichste Skifahrer-Paar der Welt und im Pitztal zu Hause. Gemeinsam können die zwei Skistars auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz verweisen: Während ihrer Karriere haben die beiden acht Olympia-Medaillen, 17 WM-Medaillen, 12 Weltcup-Pokale, 73 Weltcup-Einzelsiege und 161 Weltcup Podeste gewonnen. -
Erlanger Hütte Von Ende Juni Bis Mitte Dreirinnenkogel, 2679 M • Etwa Fünf Minuten Nach Der Stau- Mauer Des Wettersees Vom Weg Nr
Interessante Touren Informationen zur Hütte Gipfeltouren Für Übernachtungsgäste stehen acht Betten und fünfzig Schlaf- l Wildgrat, 2971 m • Weg Nr. 912 am Wettersee vorbei Richtung plätze im Lager zur Verfügung (incl. Winterraum mit sechs Hochzeigerhaus; herrlicher Aussichtsberg. Aufstieg: 1,5 Std. Lagern). l Kreuzjochspitze, 2675 m • In nordöstlicher Richtung zunächst auf Öffnungszeiten Weg Nr. 912, dann weglos zum Gipfel. Aufstieg: 1,5 Std. l Bewirtschaftet ist die Erlanger Hütte von Ende Juni bis Mitte Dreirinnenkogel, 2679 m • Etwa fünf Minuten nach der Stau- mauer des Wettersees vom Weg Nr. 911 abbiegen in wegloses September (je nach Witterung). Der Winterraum ist ganzjährig Gelände. Über Blockgelände zum Gipfel. Aufstieg: 0,5 Std. zugänglich. l Fundusfeiler, 3079 m • Weg Nr. 911 Richtung Frischmannhütte, Kontakt ab Feilerscharte östlich aufsteigen. Aufstieg: 4 Std. l Brechkogel, 2936 m • Nördlich am Wettersee vorbei weglos Hüttenpächter über den Ostgrat oder die Westflanke zum Gipfel. Aufstieg: 1,5 Std. Christian Rimml (Hüttenwirt) Klettern Tel.: 0043/(0)664/392 02 68 (Hütte) Hüttenübergänge l Reizvolle Kletterei an der Kreuzjöchlspitze • Ausgesetzte Grat- Eigentümer l Ludwigsburger Hütte, 1935 m • Auf Weg Nr. 911 über das kletterei im II. Schwierigkeitsgrad. Die lohnende Tour führt aus- sichtsreich über Fels und Geröll. Alpine Erfahrung, Tritt sicherheit Sektion Erlangen des Deutschen Alpenvereins e.V. Lehnerjoch (2510 m). Gehzeit: 3–4 Std. Von der Ludwigsburger Hütte Abstieg auf Weg Nr. 915 nach und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Drausnickstraße 27 Zaunhof im Pitztal (1265 m) möglich. Zustieg von Zaunhof zur D-91052 Erlangen Route: Nach Süden, Weg Nr. 911, zum Lehnerjoch. Dann nach Erlanger Hütte in 5–6 Std. -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Inhaltsverzeichnis Imst — Gurgltal 16 Ötztal 40 4
Inhaltsverzeichnis Seite Beschreibung der Landschaft 7 Geologie und Gletscherkunde 8 Siedlungsgeschichte 10 Fauna und Flora 11 Ötztal - Pitztal — ein Ziel zu jeder Jahreszeit 13 Allgemeine Tips 14 Imst — Gurgltal 16 1. Wanderung: Imsterberg-Venetalphütte, 1.944 m 22 2. Bergtour: Imster Höhenweg 23 3. Bergtour: Hochimst — Muttekopfhütte, 1.934 m — Muttekopf, 2.777 m 24 4. Bergwanderung: Hahntennjoch, 1.895 m - Anhalter Hütte, 2.402 m (Maldongrat, 2.544 m) 26 5. Bergwanderung: Imst - Hahntennjoch — Anhalter Hütte, 2.042 m - Fernwanderweg — Tarrentonalpe, 1.519m — Nassereith 27 6. Bergtour: Karrösten — Tschirgant, 2.372 m 29 7. Wanderung: Tarrenz — Obtarrenz — Sinnesbrunn, 1.500 m — Galleintal — Nassereith 30 8. Bergwanderung: Nassereith — Alpleskopf, 2.259 m 31 9. Bergtour: Fernpaß —Muthenaualm, 1.739 m — Wannig, 2.493 m 32 10. Rundwanderung: Obsteig — Marienbergjoch, 1.789 m — Hölltörl, 2.126 m — Lehnberghütte, 1.554 m — Obsteig 33 11. Sonnenplateau — Rundwanderweg: Obsteig — Barwies 34 12. Bergwanderung: Obsteig — Grünberg, 1.497 m — Simmering, 2.096 m 35 13. Talwanderung: Haiming - Motz - Stams - Silz - Schloß Petersberg - Haiming 36 ötztal 40 14. Wanderung: Sautens — Piburg — Seejöchl — Armelenhütte, 1.750 m 46 15. Bergtour: Sautens — Karalm, 2.123 m - Blose, 2.538 m 47 16. Wanderung: Oetz — Piburger See - Habichen — Oetz 48 17. Wanderung: Oetz — Auerklamm - Ambach - Sautens - Oetz 49 18. Bergwanderung: Oetz — Bielefelder Hütte, 2.112 m — Wetterkreuz — Acherberger Sennhütte — Oetz 49 19. Hochtour: Neue Bielefelder Hütte, 2.112 m — Acherkogel, 3.008 m 50 20. Wanderung: Oetz - Ochsengarten — Baibacher Alm - Kühtaile Alm - Neue Bielefelder Hütte — Oetz 52 21. Bergtour: Kühtai — Sulzkogel, 3.016 m 52 22. Bergtour: Kühtai — Pirchkogel, 2.828 m 53 23. -
Ergebnisliste Zeit Gesamtgesamt Name Vorname Ort Traktor 1
Landes- Traktor- u. Transporter- Ergebnisliste geschicklichlichkeitsfahren Fahr zeit GesamtGesamt S t r m a i f n p m P u a W u u R n l i n a k p k s n t 1 p t e g Name Vorname Ort min sec e 0 e e c Traktor 1 Schlierenzauer Jürgen Karres 3 22 1 10 212 3,32 2 Röck Günther Wenns 3 17 3 30 227 3,47 3 Neuner Manuel Jerzens 3 22 3 30 232 3,52 4 Köfler Christogh Sautens 3 22 4 40 242 4,02 5 Wagner Michael Silz 3 30 5 50 260 4,2 6 Eiter Patrick Zaunhof 2 54 10 100 274 4,34 7 Hodekinson Matthias Tarrenz 4 10 4 40 290 4,5 8 Strobl Thomas Imst 3 28 4 40 50 298 4,58 9 Scheiber Johannes Tarrenz 4 19 6 60 319 5,19 10 Neurauter Stefan Wald 3 9 14 140 329 5,29 11 Wohlfarter Markus Jerzens 3 32 12 120 332 5,32 12 Greuter Stefan Tarrenz 3 24 13 130 334 5,34 13 Thurner Bernhard Imsterberg 3 11 17 170 361 6,01 14 Krajic Andreas Imsterberg 4 55 7 70 365 6,05 15 Zoller Harald Tarrenz 5 1 8 80 381 6,21 16 Schnegg Frank Imsterberg 4 5 15 150 395 6,35 17 Köll Christian Wenns 3 56 16 160 396 6,36 18 Schatz Christoph Imsterberg 4 50 12 120 410 6,5 19 Wille Franz Wenns 3 57 18 180 417 6,57 20 Reich Markus Silz 4 44 25 250 534 8,54 21 Plattner Hannes Wald 2 54 54 540 714 11,54 22 Santeler Thomas Tarrenz 6 13 71 710 1083 18,03 0 0 0 Transporter 0 0 0 1 Scheiber Johannes Wenns 3 38 1 10 228 3,48 2 Larcher Rene Tarrenz 4 21 9 90 351 5,51 3 Krajic Andreas Imsterberg 4 54 9 90 384 6,24 4 Gundolf Christian Wenns 3 23 14 140 50 393 6,33 5 Neurauter Florian Imsterberg 3 14 21 210 404 6,44 6 Mark Peter Imsterberg 2 50 24 240 410 6,5 7 Pixner Gerhard Wenns 2 34 27 270 424 -
Leins · Ried · Blons · Timls · Hochasten
Zugestellt durch Post.at Verlagspostamt 6471 Arzl Nr. 52 | August 2008 GEMEINDEZEITUNG ARZL im PITZTAL WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde ARZL · WALD · LEINS · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN • Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Liebe Leserinnen und Leser mmer wieder erscheinen in den Firma für unser Gewerbegebiet gewinnen sich die Gemeinde bemühen eine Lösung ITagezeitungen Artikel über die konnten. Weiters werden dort folgende für alle Beteiligten zu finden. Agrargemeinschaften und deren Eigentum, Firmen ihren Firmensitz errichten: Erdbe Diesen Sommer wurden vor allem un welches in das Eigentum der Gemeinde wegungen Poschauko, Albin Holzknecht sere Musikkapellen großzügig von der zurück zu führen ist. Die Gemeinde pflegte (Fahrzeuginnenausbau), Leitschienen Gemeinde unterstützt. So erhält die Mu immer eine sehr gute Zusammenarbeit montage Laskaj sikkapelle Wald eine großzügige Summe mit den Agrargemeinschaften in der Das nächste größere Bauprojekt der zur Einrichtung des Aufenthaltsraumes. Gemeinde und kann somit diese ganzen Gemeinde ist die Vorplatzgestaltung der Die Musikkapelle Arzl, welche sehr flei Streitigkeiten in anderen Gemeinden Volksschule Arzl. Die Firma Strabag hat ßig war, konnte beim Kirchtagsfest zum nur schwer nachvollziehen. Im Moment bereits mit den Bauarbeiten begonnen. ersten Mal auf ihrem neuem Pavillon mu ist leider keine genaue Vorgangsweise Errichtet wird ein Rundkreis, welcher es sizieren. seitens des Landes bekannt, wie und in ermöglicht, dass der Schulbus leichter Mit dem Verkehrsverbund Tirol hat die welcher Form ein weiteres Bestehen von wenden kann. -
Der Starkenberger Panoramaweg. Das Neue Weitwander-Highlight
DER STARKENBERGER PANORAMAWEG. DAS NEUE WEITWANDER-HIGHLIGHT. Schloss Starkenberg Der Starkenberger Pano Eine Perle unter den Weitwanderwegen. wurde zum Schutz der ramaweg ist ein Weit Via Claudia Augusta Wie so oft macht die raschungen. So findet und des Salvesen wanderweg voller High Kombination den Reiz man sich im einen awp IM SINNE DER MARKE, www.awp.cc tales zwischen 1315 lights. Wie der Name schon und 1350 erbaut. vermuten lässt, spielt das der Dinge – so auch Moment in un berührter Die Herren von Geschlecht der Starken beim Starkenberger Natur wieder, während Starkenberg stiegen Panoramaweg. man wenige Minuten zu einer der mäch berger eine wichtige Rolle. tigsten Dynastien Verbindet der Weg doch später mitten in einem Schloss Fernstein Auf 52 Kilometern bietet ihrer Zeit auf. romantischen Weiler Schon zur Römerzeit bestand über Schlösser und Burgen der Seit 1780 ist Schloss der Weitwanderweg den Fernpass eine wichtige Straßen einst so mächtigen wie steht, dessen Dorf Starkenberg in eine faszinierende Fotos: Bernhard Warter, Archiv Imst Brauerei Tourismus, Starkenberg · Karte: General Solutions verbindung. 1288 als landesfürst brunnen herrlich kühles Privat besitz und stolzen Adelsfamilie, die liche Wehranlage erbaut und 1451 Ab wechslung an beherbergt seit 1810 über 400 Jahre eine Trinkwasser spendet. von Herzog Siegmund großzügig Ein drücken und ein eine Brauerei. ausgebaut, ist Schloss Fernstein seit beherrschende Rolle in Natur erleben in 1780 in Privatbesitz. Tirol einnahm. Im 12. Jahr seiner ganzen DETAILINFOS UND