Auftreiber Zaunhof 05.02.2017 Internet.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Local Governance and Partnerships
LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS A SUMMARY OF THE FINDINGS OF THE OECD STUDY ON LOCAL PARTNERSHIPS TABLE OF CONTENTS LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS....................................................................................... 3 The new role of partnerships in policy frameworks.................................................................................... 3 A tool for better governance ....................................................................................................................... 5 A potential yet to be fulfilled ...................................................................................................................... 6 Reconciling public accountability and participatory democracy ................................................................ 8 The strategy to improve governance through partnerships .........................................................................9 i) Make policy goals consistent at national level................................................................................... 10 ii) Adapt the strategic framework for partnerships to the needs of the partners.................................... 10 iii) Strengthen the accountability framework for partnerships.............................................................. 11 iv) Provide flexibility in the management of public programmes......................................................... 12 Conclusion ............................................................................................................................................... -
INTERNET Auftreiberverzeichnis HAIMING
AUFTREIBERVERZEICHNIS GEBIETSAUSSTELLUNG HAIMING am Sa. 02.02.2019 Nr. Name Ort Tier LebensNr. Geb. Datum Gruppe 1 Kuprian Manfred Haiming AT 220.922.240 05.10.2015 Altwidder 2 Prantl Harald Haiming AT 760.516.540 15.04.2016 Altwidder 3 Praxmarer Josef Haimingerberg AT 755.984.340 13.03.2016 Altwidder 4 Prantl ZG Haiming AT 758.782.120 18.03.2011 Altwidder 5 Neurauter Florian Haiming AT 869.751.130 15.03.2014 Altwidder 6 Gritsch Marcel Haiming AT 243.345.240 03.10.2015 Altwidder 7 Neurauter Stefan Haiming AT 191.461.660 21.03.2016 Altwidder 8 Prantl Dominic Haiming AT 562.417.540 05.09.2014 Altwidder 9 Kuprian Werner Haiming AT 982.794.230 02.09.2013 Altwidder 10 Gritsch Joachim Haming AT 560.370.540 05.09.2015 Altwidder 11 Fuerrutter/Freisinger Jessica/Markus Imst AT 570.568.540 11.09.2015 Altwidder 12 Neurauter ZG Ochsengarten AT 982.373.230 24.09.2013 Altwidder 13 Neurauter ZG Ochsengarten AT 873.238.630 14.12.2014 Altwidder 14 Neurauter Wolfgang Ochsengarten AT 765.543.940 23.02.2016 Altwidder 15 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 559.179.240 12.10.2014 Altwidder 16 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 564.337.340 30.11.2014 Altwidder 17 Woeber ZG Arzl AT 770.498.540 15.01.2016 Altwidder 18 Gabl Josef Wenns AT 762.609.240 12.03.2016 Altwidder 19 Scholz Franz Wenns AT 569.962.240 10.04.2015 Altwidder 20 Lechthaler Fritz Wenns AT 753.903.940 06.01.2016 Altwidder 21 Dobler ZG St.Leonhard AT 240.781.440 26.11.2015 Altwidder 22 Neurauter Florian Haiming AT 754.030.540 01.10.2016 Jungwidder I 23 Zebisch Lothar Imst AT 964.749.140 29.09.2016 -
4194/8352/NL 4194/8352/NL Weitere Haltestellen
8 4194/8352/NL Imst - Ötztal Bahnhof - Längenfeld - Sölden - Obergurgl ImstGültig ab- Ötztal12.12.2010 Bahnhof - Längenfeld - Sölden - Obergurgl 4194/8352/NL Gültig ab 12.12.2010 HALTESTELLE SONN-UND FEIERTAG HALTESTELLELINIE 4194 4194 4194 8352 8352 4194 4194 4194SONN-UND8352 FEIERTAG8352 4194 4194 4194 8352 NL NL VERKEHRSHINWEIS NL NL1 1 ImstLINIE Postamt 419406:05 419406:35 419408:15 835208:55 835209:55 419411:15 419411:55 419412:30 835213:55 835214:55 419415:30 419416:30 419418:00 835219:00 NL20:40 NL01:35 4 ImstVERKEHRSHINWEIS Fachmarktzentrum 20:52NL 01:47NL1 51 KarresImst Postamt Wendestelle 06:1006:05 06:4006:35 08:2008:15 09:0008:55 10:0009:55 11:2011:15 12:0011:55 12:3512:30 14:0013:55 15:0014:55 15:3515:30 16:3516:30 18:0518:00 19:0519:00 20:5720:40 01:5201:35 74 RoppenImst Fachmarktzentrum Innbrücke 06:14 06:44 08:24 09:04 10:04 11:24 12:04 12:39 14:04 15:04 15:39 16:39 18:09 19:09 21:0120:52 01:5601:47 85 Ötztal-BahnhofKarres Wendestelle Ötztaler Höhe 06:1806:10 06:4806:40 08:2808:20 09:0809:00 10:0810:00 11:2811:20 12:0812:00 12:4312:35 14:0814:00 15:0815:00 15:4315:35 16:4316:35 18:1318:05 19:1319:05 21:0520:57 02:0001:52 97 HaimingRoppen Innbrücke Gemeindeamt 06:14 06:44 08:24 09:04 10:04 11:24 12:04 12:39 14:04 15:04 15:39 16:39 18:09 19:09 21:0921:01 02:0401:56 108 HaimingÖtztal-Bahnhof Siedlung Ötztaler Höhe 06:18 06:48 08:28 09:08 10:08 11:28 12:08 12:43 14:08 15:08 15:43 16:43 18:13 19:13 21:1021:05 02:0502:00 119 Ötztal-BahnhofHaiming Gemeindeamt (Steig A) an 06:19 06:49 08:29 09:09 10:09 11:29 12:09 12:44 14:09 15:09 -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Inhaltsverzeichnis Imst — Gurgltal 16 Ötztal 40 4
Inhaltsverzeichnis Seite Beschreibung der Landschaft 7 Geologie und Gletscherkunde 8 Siedlungsgeschichte 10 Fauna und Flora 11 Ötztal - Pitztal — ein Ziel zu jeder Jahreszeit 13 Allgemeine Tips 14 Imst — Gurgltal 16 1. Wanderung: Imsterberg-Venetalphütte, 1.944 m 22 2. Bergtour: Imster Höhenweg 23 3. Bergtour: Hochimst — Muttekopfhütte, 1.934 m — Muttekopf, 2.777 m 24 4. Bergwanderung: Hahntennjoch, 1.895 m - Anhalter Hütte, 2.402 m (Maldongrat, 2.544 m) 26 5. Bergwanderung: Imst - Hahntennjoch — Anhalter Hütte, 2.042 m - Fernwanderweg — Tarrentonalpe, 1.519m — Nassereith 27 6. Bergtour: Karrösten — Tschirgant, 2.372 m 29 7. Wanderung: Tarrenz — Obtarrenz — Sinnesbrunn, 1.500 m — Galleintal — Nassereith 30 8. Bergwanderung: Nassereith — Alpleskopf, 2.259 m 31 9. Bergtour: Fernpaß —Muthenaualm, 1.739 m — Wannig, 2.493 m 32 10. Rundwanderung: Obsteig — Marienbergjoch, 1.789 m — Hölltörl, 2.126 m — Lehnberghütte, 1.554 m — Obsteig 33 11. Sonnenplateau — Rundwanderweg: Obsteig — Barwies 34 12. Bergwanderung: Obsteig — Grünberg, 1.497 m — Simmering, 2.096 m 35 13. Talwanderung: Haiming - Motz - Stams - Silz - Schloß Petersberg - Haiming 36 ötztal 40 14. Wanderung: Sautens — Piburg — Seejöchl — Armelenhütte, 1.750 m 46 15. Bergtour: Sautens — Karalm, 2.123 m - Blose, 2.538 m 47 16. Wanderung: Oetz — Piburger See - Habichen — Oetz 48 17. Wanderung: Oetz — Auerklamm - Ambach - Sautens - Oetz 49 18. Bergwanderung: Oetz — Bielefelder Hütte, 2.112 m — Wetterkreuz — Acherberger Sennhütte — Oetz 49 19. Hochtour: Neue Bielefelder Hütte, 2.112 m — Acherkogel, 3.008 m 50 20. Wanderung: Oetz - Ochsengarten — Baibacher Alm - Kühtaile Alm - Neue Bielefelder Hütte — Oetz 52 21. Bergtour: Kühtai — Sulzkogel, 3.016 m 52 22. Bergtour: Kühtai — Pirchkogel, 2.828 m 53 23. -
Martin Kirschner Aus Tarrenz Ist Bundeslehrlings- Sieger Der Zimmerer Seite 23 Foto: Guwa Foto
Ausgabe 13. 2013 • 23. Juli 2013 Tischlerei Praxmarer GmbH A-6444 Längenfeld - Huben Tel. 05253 / 5519 www.praxmarer.com Martin Kirschner aus Tarrenz ist Bundeslehrlings- sieger der Zimmerer Seite 23 Foto: guwa Foto: Unternehmen des Monats Seiten 8 + 9 in Pfunds 23. bis 25. August mit Landestrachtenfest Näheres auf Seite 6 20. Pfunds-Kerle Fest Ötztaler Freiluftveranstaltung mit meteorologischem Sommerabbild Wir machen Heuer rockte die EAV mit Frontman 6 Manfred Schöpf stammt aus Oetz. gendären Skirennfahrers Eberhard Klaus Eberhartinger Umhausen. Zum Er bewirtschaftet die Kühtaile-Alm Kneisl, besonders gesessen zu Sommerpause Open-Air nahe des Ötzi-Dorfes und Ba- in Hochoetz und machte mit seinem haben. desees fanden sich naturgemäß einige Käppi Werbung in eigener Sache. 13 TVB-Ötztal-Mit arbeiterin Viki bekannte Gesichter ein. Das Wetter glich 7 Hansi Holzknecht – wie es sich für Schöpf in Partylaune. während der Veranstaltung jenem des einen Banker - in diesem Fall den 14 Ex-HS-Direktor und Obmann des bisherigen Sommers: Bezogen (groß- Raiba-Bankstellenleiter in Umhau- Ötzi-Dorf-Vereines Karl Holz- teils), Sonnenschein (spärlich und an- sen - gebührt, mit Überblick. knecht scheint auf dieser Auf- deutungsweise) und Regen (sogar wäh- 8 Einstige Fußballrivalen Seite an nahme ein wenig nachdenklich zu rend des Sonnenscheins). Seite: Ulrich Scheiber (Umhausen, sein. r.) und Hermann Koll (Längenfeld) 15 Autohausbesitzer Reinhard Kapfe- 1 Der Ehrenringträger der Gemeinde waren einst Stützen ihrer Teams. rer - auch im Konzertgedränge mit Umhausen, Edi Scheiber, beob- 9 Ötzi-Dorf-Manager Leonhard Falk- Umsicht. achtete das Treiben aus dem Hin- ner hielt das Konzertgeschehen mit 16 Reinhard Oppeneiger, Sparkas- tergrund. seiner Kamera fest. -
Ergebnisliste Zeit Gesamtgesamt Name Vorname Ort Traktor 1
Landes- Traktor- u. Transporter- Ergebnisliste geschicklichlichkeitsfahren Fahr zeit GesamtGesamt S t r m a i f n p m P u a W u u R n l i n a k p k s n t 1 p t e g Name Vorname Ort min sec e 0 e e c Traktor 1 Schlierenzauer Jürgen Karres 3 22 1 10 212 3,32 2 Röck Günther Wenns 3 17 3 30 227 3,47 3 Neuner Manuel Jerzens 3 22 3 30 232 3,52 4 Köfler Christogh Sautens 3 22 4 40 242 4,02 5 Wagner Michael Silz 3 30 5 50 260 4,2 6 Eiter Patrick Zaunhof 2 54 10 100 274 4,34 7 Hodekinson Matthias Tarrenz 4 10 4 40 290 4,5 8 Strobl Thomas Imst 3 28 4 40 50 298 4,58 9 Scheiber Johannes Tarrenz 4 19 6 60 319 5,19 10 Neurauter Stefan Wald 3 9 14 140 329 5,29 11 Wohlfarter Markus Jerzens 3 32 12 120 332 5,32 12 Greuter Stefan Tarrenz 3 24 13 130 334 5,34 13 Thurner Bernhard Imsterberg 3 11 17 170 361 6,01 14 Krajic Andreas Imsterberg 4 55 7 70 365 6,05 15 Zoller Harald Tarrenz 5 1 8 80 381 6,21 16 Schnegg Frank Imsterberg 4 5 15 150 395 6,35 17 Köll Christian Wenns 3 56 16 160 396 6,36 18 Schatz Christoph Imsterberg 4 50 12 120 410 6,5 19 Wille Franz Wenns 3 57 18 180 417 6,57 20 Reich Markus Silz 4 44 25 250 534 8,54 21 Plattner Hannes Wald 2 54 54 540 714 11,54 22 Santeler Thomas Tarrenz 6 13 71 710 1083 18,03 0 0 0 Transporter 0 0 0 1 Scheiber Johannes Wenns 3 38 1 10 228 3,48 2 Larcher Rene Tarrenz 4 21 9 90 351 5,51 3 Krajic Andreas Imsterberg 4 54 9 90 384 6,24 4 Gundolf Christian Wenns 3 23 14 140 50 393 6,33 5 Neurauter Florian Imsterberg 3 14 21 210 404 6,44 6 Mark Peter Imsterberg 2 50 24 240 410 6,5 7 Pixner Gerhard Wenns 2 34 27 270 424 -
Regiofolder-Sommer-2019.Pdf
FAHRPLAN SOMMER 201 Ötztal. Tirol in Hochform. Tirol at its best. © Ötztal Tourismus – M. Erd Tourismus © Ötztal Ötztaler Ötztal Tourismus Öffnungszeiten +43 (0) 5254 3550 +43 (0) 57200 Montag – Freitag www.oetztaler.at www.oetztal.com 08:00 – 17:00 Uhr Ötztal Imst - Ötztal-Bahnhof - Sölden - Obergurgl – Timmelsjoch Gültig von 22.06.2019 bis 29.09.2019 2 HALTESTELLE . LINIE 4194 4194 4194 8352 8352 8352 4194 4194 8352 8352 8352 4194 8352 8352 4194 4194 4194 4194 4194 VERKEHRSHINWEIS RBF RBF 3 RB RB 2 T RBF 3 2 RB RB 2 RB 3 RB RB 3 RBF RBF 3 RBF 1 Imst Terminal Post (Steig E) 06:05 06:32 08:05 08:50 10:00 11:15 11:55 12:35 4 Karres Wendestelle 06:10 06:37 08:10 08:55 10:05 11:20 12:00 12:40 5 Roppen Trankhütte 06:14 06:41 08:14 08:58 10:09 11:24 12:04 12:44 7 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:19 06:46 08:19 09:03 10:14 11:29 12:09 12:49 n a m e k i 9 Haiming Gemeinde B 07:25 07:55 08:40 09:20 09:40 11 Haiming Abzw Haimingerberg 07:27 07:57 08:42 09:22 09:42 12 Haiming Gewerbegebiet 07:28 07:58 08:43 09:23 09:43 n a m e k i 13 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B an 06:22 06:49 07:29 07:59 08:22 08:44 09:04 09:24 09:44 10:17 11:32 12:12 12:52 n a m e k i 14 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B ab 06:23 07:00 07:30 08:00 08:25 08:45 09:05 09:25 09:45 10:20 11:35 12:15 12:55 15 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:24 07:01 07:31 08:01 08:26 08:46 09:06 09:26 09:46 10:21 11:36 12:16 12:56 16 Ötztaler Höhe EKZ 06:25 07:02 07:32 08:02 08:27 08:47 09:07 09:27 09:47 10:22 11:37 12:17 12:57 18 Ambach Gh Ambachhof 06:29 07:06 07:36 08:06 08:31 08:51 09:11 09:31 09:51 10:26 11:41 -
BOTE FÜR TIROL Amtsblatt Der Behörden, Ämter Und Gerichte Tirols
BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols Stück 46 / 191. Jahrgang / 2010 Herausgegeben und versendet am 17. November 2010 Amtlicher Teil Nr. 898 Stellenausschreibung, Besetzung von Leiterstel- Nr. 907 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- len an öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen fung zur Erlangung der Ersten Tiroler Jagdkarte für den Nr. 899 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als Verwaltungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Reutte Ausbildungsarzt/-ärztin an der Univ.-Klinik Innsbruck Nr. 908 Offenes Verfahren: Gebäudereinigung von Lan- Nr. 900 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Imst desobjekten im Bundesland Tirol über weibliche Wildvorlagen und die Einteilung der Jagd- Nr. 909 Offenes Verfahren: Tiefbauarbeiten und Außenan- gebiete in Hegebezirke lagen für ein Bauvorhaben der „Neuen Heimat Tirol“ in Inns- Nr. 901 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- bruck rung über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 910 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten sowie Hei- Nr. 902 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- zungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen für ein Bauvorhaben rung über die Jugendzulässigkeit von Filmen der "Neuen Heimat Tirol" in Kundl Nr. 903 Kundmachung über das Erlöschen der Befugnis Nr. 911 Verhandlungsverfahren: Zimmermannsarbeiten eines Ziviltechnikers für den Neubau Feuerwehrhaus, Bauhof und Musikprobe- lokal in Ampass Nr. 904 Kundmachung über das Erlöschen der Befugnis eines Ziviltechnikers Nr. 905 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- GERICHTSEDIKTE: fung zur Erlangung der Ersten Tiroler Jagdkarte für den Ver- waltungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Bestellung eines Legalisators in Grundbuchssachen für das Nr. 906 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- Gebiet der Gemeinde Strengen am Arlberg fung zur Erlangung der Ersten Tiroler Jagdkarte für den Bestellung eines Legalisators in Grundbuchssachen für das Verwaltungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Landeck Gebiet der Gemeinde Schönwies Nr. -
Biotopverbund & Wildtierkorridor Via Claudia Augusta
Biotopverbund & Wildtierkorridor Via Claudia Augusta Ein Projekt der Tiroler Umweltanwaltschaft in Kooperation mit: WWF Österreich Tiroler Schutzgebiete Naturpark Kaunergrat Landschaftsplanungsregion Gurgltal Schutzgebiet Ehrwalder Becken und Wasenmöser Naturpark Tiroler Lech Endbericht August 2012 verfasst von Viktoria Ennemoser Inhalt I. Zusammenfassung ....................................................................................... 3 II. Einleitung und Problemstellung ................................................................... 4 III. Ziele ............................................................................................................. 5 IV. Projektgebiet ............................................................................................... 6 V. Methodik ..................................................................................................... 9 A. Konzept und Erhebung der Leitarten .......................................................................................... 9 B. Erhebung von Barrieren, Lebensraumdefiziten und Maßnahmen ........................................... 11 1. Leitgruppe Amphibien ........................................................................................................... 11 2. Leitart Biber (Castor fiber) ..................................................................................................... 12 3. Leitgruppe Fische / Leitart Koppe (Cottus gobio) .................................................................. 13 4. Leitart Feldgrille -
Managementplan Für Das Natura 2000 Gebiet Ortolan-Vorkommen Silz–Haiming–Stams
Managementplan für das Natura 2000 Gebiet Ortolan-Vorkommen Silz–Haiming–Stams Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus Untersuchungen in den Jahren 2005 und 2006 Natura 2000 Gebiet zwischen Staudach und Silz; Richtung Südwesten (Foto: A. Danzl) Mag. Andreas Danzl 30. März 2007 Im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung; Abteilung Umweltschutz INHALTSVERZEICHNIS Kapitel I: EINLEITUNG........................................................................................................................................1 Kapitel II: MATERIAL UND METHODE..........................................................................................................4 1. Bisherige Datengrundlage in Nord- und Osttirol..............................................................................4 2. Erfassung vogelkundlicher Daten.......................................................................................................6 3. Erfassung von Lebensraumparametern.............................................................................................7 4. Implementierung der Daten über ein Geographisches Informationssystem (GIS)........................9 4.1. Digitalisieren..........................................................................................................................9 4.2. Auswertungen......................................................................................................................10 5. Gesangsaufnahmen.............................................................................................................................12 -
Untersuchungsergebnisse (Sortiert Nach Bezirken & Jägern)
lfd. Nr. Einsender Jäger BH Gemeinde Jagdgebiet/Revier erlegt am: Alter (j/a) Geschlecht Gewicht (kg) E. multilocularis 17 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz GJ Tarrenz-Süd 11.11.2014 j m 6,4 pos. 18 HGM Vogl Sepp Baumann Franz Imst Imst GJ Angeletal-Alpei 13.11.2014 a w 6,6 neg. 341 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 06.02.2015 j w 5,6 pos. 408 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 08.03.2015 j w 4,2 neg. 409 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 09.03.2015 a w 4,8 neg. 430 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 07.11.2015 j m 4,8 neg. 431 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 28.10.2015 j w 4,7 neg. 432 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 23.11.2015 j w 5,5 pos. 433 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 24.11.2015 j m 5,8 pos. 437 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 09.12.2015 a w 4,2 neg. 25 Brunner Karl Brunner Karl Imst Längenfeld EJ Unterlängenfeld 17.11.2014 j m 4,0 neg. 343 Fallesauer Markus Fallesauer Markus Imst Nassereith Nassreith II 10.02.2015 j w 4,7 neg. 125 HGM Falkner Gerhard Frischmann Engelhard Imst Umhausen EJ Umhausen-Neder 06.01.2015 j m 5,2 neg. 41 Gabl Mario Gabl Mario Imst St.