FLIESEN OFEN MARMOR GRANIT

Ausgabe 22 2018 • 18. Dezember 2018

...MACHT DAS LEBEN EINFACH SCHÖNER!

Bruggfeldstraße 52 | 6500 Landeck | T 05442-62431 S www.nuener.at S Weihnachten 2018 Foto: Auer  Imster Kunststraße lockte wieder tausende Besucher in die Bezirkshauptstadt wir wünschen  allen unseren  leserinnen und lesern sowie  all unseren 1 2 kundinnen und kunden ein besinnliches weihnachtsfest und viel glück und 3 4 5 gesundheit für das neue jahr 2019

ihr impuls-team

6 7 8 9

impressum

Medieninhaber, Verleger: Oberländer VerlagsGmbH 6410 , Bahnhofstraße 24 Tel. 05262/67491, Fax: -13 www.impuls-magazin.at Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter http://unterneh- men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ 10 11 12 Fotos: Eiter impressum.html abgerufen werden. Bereits zum 18. Mal veranstaltete das Lott aus zeigte Textiles, straßen-Preisträger David Mei- Herausgeber: Kulturreferat der Stadt die Kunst- Birgit Neururer aus Imst ihre Ma- singer und die in Kanada lebende Günther Lechner, Wolfgang Weninger straße. Unter dem Motto „Zwischen- lereien und Tamara Kurz aus Imster Kunst-Fotografin Martina Redaktion: räume – Nirgendwo ist Nichts“ stell- Roppen ihre Acryl- und Keramik- Kopp (v.l.) feierten eine besondere Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), ten in freistehenden Lokalen in der In- arbeiten (v.l.). Premiere: Erstmals wurden heuer Peter Bundschuh (pb), Hubert Daum (hd), nenstadt mehr als 60 Künstler ihre 4 Sylvia Muth (l.) aus Lermoos be- die Räume des Kapuzinerklosters Agnes Dorn (ado), Meinhard Eiter (me), Werke zur Schau. Neben den Ausstel- warb sich erstmals erfolgreich für als Galerie freigegeben. Christina Hötzel (ch), Irmgard Nikolussi (irni), Irene Prugger (ip), Daniel Rundl, lungen sorgte ein Rahmenprogramm die Kunststraße. Dasselbe gilt für 9 Gehören bereits zum „Inventar“ Nina Schrott (nisch) aus Literatur und Kleinkunst für Ab- die in Wien lebende, aus Argenti- der Imster Kunststraße – die Tar- e-mail: [email protected] wechslung. An den drei Ausstellungs- nien stammende Juliana Herrero renzerin Marika Wille-Jais und wochenenden besuchten mehrere (r.), die von den Ausstellungsräu- die in St. Anton lebende Lisa Kra- Anzeigen: tausend Menschen die längst über die men in Imst begeistert war. bichler (v.l.). Simone Amplatz, Tel. 0676-846573-19 e-mail: [email protected] Grenzen von Imst hinaus bekannte 5 Jasmin Koler aus 10 Seine außergewöhnlichen Ton- Kunstschau. zeigte ihre Mischtechnikbilder aus Möbel präsentierte Martin Kafka Nicole Egger, Tel. 0676-846 573 - 15 1 Langjährige Teilnehmerinnen: Da- Fotografien und Tuschegrafiken. aus Zams im ehemaligen Spiele- e-mail: [email protected] niela Senn (l.) und Helene Keller Gastgeberin Nina Wolf präsen- geschäft Hesi. Jasmin Kuen aus Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 (r.) stellten in ihrer Galerie ge- tierte in der Galerie Naturkost und Längenfeld vom Verein Pro Vita e-mail: [email protected] meinsam mit Walter Blaas aus Kunsthandwerk. Alpina unterstützte das Organisa- Vera Gruber, Tel. 0676-846 573 - 27 bei Meran ihre Werke aus. 6 Beim Rahmenprogramm ein Quo- tionsteam. e-mail: [email protected] 2 Ein Direktor und ein Professor: tenhit für Kinder sind seit Jahren 11 Die Goldschmiede-Meisterin An- Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 die beiden aus Längenfeld stam- die Theateraufführungen von An- gelika Egger zeigte im Optiker- e-mail: [email protected] menden Meinhard Reich und nelies Krabacher. Geschäft der Familie Krismer Gerhard Prantl (v.l.) beim Fach- 7 Ein literarisches Multitalent auf selbst gefertigten Schmuck. Druck: NÖ Pressehaus simpeln anlässlich der Eröffnung der Bühne: Schauspielerin, Poe- 12 Der pensionierte Schuldirektor Die nächste Ausgabe am Sparkassenplatz. try-Slammerin und Autorin Ros - und ehemalige Bildungs-Stadtrat 3 Heimische Künstlerinnen genos- witha Matt. Franz Haselwanter kam mit sei- erscheint am 22. Jänner 2019 sen ihre Ausstellungen: Barbara 8 Die Pitztalerin Evi Krismer, Kunst- ner Gattin Ingrid zur Eröffnung.

2 18. Dezember 2018 Feine Tropfen mitten aus dem Sonnendorf Franz Benedikt brennt in Grins feine Schnäpse und mischt außergewöhnliche Liköre

Die Leidenschaft und harte Ar- weiß man leider oft nicht, wann beit der Familie, die hinter der sie geerntet wurden.“ Außerdem Grinner Traditionsbrennerei Be- ist die Familie mit viel Leiden- nedikt-Nöbl steckt, trug vor schaft bei der Arbeit dabei, nicht kurzem Früchte, fast so saftig nur im kleinen Kreis. „Ohne unse- wie jene aus dem eigenen Obst- re ganzen Helfer wäre die Ernte garten: Bei der heurigen Tiroler von so viel Obst niemals möglich, Schnapsprämierung konnte sie wir können ihnen gar nicht genug sich erneut den Titel „Landessie- danken“, betont Beatrix. Franz’ ger der Kategorie Liköre“ si- Ehefrau Elisabeth erzählt von der chern. Ob Zwetschgenbrand Arbeit vor der Anschaffung des oder Traubenlikör, die Gemein- heiß ersehnten Entkerners: „Für schaft steckt viel Herzblut in die ein Kilogramm entkerntes Kornel- Herstellung der regionalen Gau- kirschenfleisch waren wir zu zweit menfreuden. vier Stunden eingespannt – zum Die unscheinbare Umgebung Glück wird uns das jetzt abgenom- nahe der Römerbrücke in Grins men!“ verrät nicht, dass sich in einem schlichten Stadl neben dem Drei- In Zukunft Generationen-Haus Benedikt- Auch wenn die kleine Brennerei Nöbl ein wahres Schlaraffenland definitiv Potenzial zum Einstieg für Likörliebhaber befindet. Der ins große Geschäft hätte, möchten hauseigene Brennkessel ist zur Franz und Familie es im kleinen Destillation von verschiedenen Rahmen belassen. „Ich bin haupt- Bränden schon seit fast 70 Jahren beruflich Installateur, das Liköre- in Verwendung, die Herstellung Stolz präsentiert die Familie Benedikt die Auszeichnung der diesjährigen Tiroler machen ist für mich einfach ein von Likören gehört zu den neuen Schnapsprämierung für den besten Likör des Landes. Foto: Schrott sehr zeitaufwändiges Hobby“, Ideen – der Initiator: Franz Bene- uns besonders wichtig. Wir pflan- Grinner Wetter- und Temperatur- stellt er zufrieden klar. Es mache dikt. „2007 haben wir zum ersten zen unser Obst für die Schnäpse lage würde dazu beitragen, ein he- ihm viel Freude, doch das Auswei- Mal versucht, einen Zwetschgenli- und Liköre ausschließlich selbst rausragendes Zucker-Säure-Ver- ten des Verkaufs könnte dieser viel kör zu mischen. Ein Jahr später an“, berichtet Beatrix Nöbl mit hältnis, und damit Aroma, zu er- Abbruch tun und unnötigen Stress stellten wir bereits acht Sorten Stolz. Das mag leichter klingen, als halten. Dazu mache es besonders und Druck in die leidenschaftliche her“, blickt der gebürtige Tobadil- es in der Praxis wirklich ist – im- viel aus, den Erntezeitpunkt selbst Herstellung bringen – das Motto: ler auf die Anfänge zurück. Ein merhin umfasst die Produktpalette bestimmen zu können. Franz be- „Wir machen genau so weiter.“ weiteres Jahr später reichte die Fa- des Kleinbetriebs rund 20 Liköre dauert: „Bei angekauften Früchten (nisch) milienbrennerei erstmalig Proben und 10 Brände. Auf etwa 1,3 Hek- bei der alljährlichen Tiroler tar Anbaufläche findet man neben Schnapsprämierung ein. Bis 2015 Klassikern wie Äpfeln, Birnen folgten ganze drei Landessiege, oder Zwetschken auch seltenere heuer gelang der vierte. Auch beim Gewächse wie Quitten, Mirabel- Wettkampf ums „goldene Stam- len oder Topinambur, eine Knol- perl“ jedes Jahr im niederösterrei- lenpflanze. „Der Topinamburlikör chischen Wieselburg räumten die ist eine der außergewöhnlichsten edlen Tropfen regelmäßig ab – 11 Sorten, an die wir uns herange- solche goldenen Stamperl darf traut haben“, erzählt Beatrix‘ Franz sein Eigen nennen. Der 45- Schwiegersohn Franz amüsiert. Jährige erzählt: „Im Konkurrenz- Bei der heurigen Tiroler Schnaps- kampf mit anderen topmodernen prämierung wurden insgesamt 13 Destillerien ist es nicht immer ein- Liköre und 2 Brände der Traditi- fach. Aber auch in unserem alten onsbrennerei mit Gold ausge- Brennofen können noch traum- zeichnet – mit dabei auch die neu- hafte Tropfen entstehen, wie man este Versuchung „Quitte küsst Jos - sieht.“ tabeere“. Apfel bis Quitte Grinner Qualität Ziemlich kniffelig sei es auch, in Auf die Frage, was ihre Liköre so der florierenden Likörlandschaft exzellent macht, weiß die Familie Tirols herauszustechen – ausgefal- eine ganz klare Antwort. „Grins ist lene Ideen und seltene Mischun- der perfekte Ort, um Obst anzu- gen seien gefragt. „Regionalität ist bauen“, sind sich alle einig. Die

18. Dezember 2018 3 Vier-Sterne-Komfort unter der Burg Laudegg

Alpin-Chalet Am Burgsee in Ladis mit 16 Apartments auf höchstem Niveau Foto: Mag. Igor Socha - 360FOTO.tirol

er Burgsee in Ladis ist einer jener Kraftorte in nungen auf Vier-Sterne-Komfortniveau garantie- aus der Bronze- und Eisenzeit, die bei den Aus- DTirol, an denen die Schönheit des Landes zu ren unbeschwerte Tage in der sonnigen Urlaubs- grabungen im Vorfeld des Bauvorhabens zu Tage Tage tritt. Dort, am Fuße der Burg Laudegg, hat region Serfaus-Fiss-Ladis. gekommen sind, werden den Besuchern und die Familie Netzer in 15 Monaten Bauzeit mit dem Das Apartmenthaus verfügt über eine gemütliche Gästen des Hauses in einer künstlerischen Dar- Alpin-Chalet Am Burgsee ein Vier-Sterne-Refugi- Bar sowie eine großzügige Sonnenterrasse mit stellung als Blickfang präsentiert. Ein Highlight ist um geschaffen, in dem man die schönste Zeit des Liegewiese und zwei Spielplätze für die jüngsten die Glasrezeption mit einem weiteren Auszug der Jahres in vollen Zügen genießen kann. Gäste. Ein Wellnessbereich schenkt Raum zum Fundstücke. Zusammen mit Glasvitrinen bilden Ab sofort finden Erwachsene und Familien im Al- Entspannen und Relaxen. Dort stehen den Gästen die Objekte eine Ausstellung über den Zeitraum pin-Chalet Am Burgsee in Ladis einen Platz der des Hauses eine Finnische Sauna, eine Biosauna, von 1.500 v. Chr. bis zum Ende der Hallstattzeit. Erholung von besonderer Qualität. 16 Ferienwoh- ein Dampfbad, eine Infrarot-Kabine, ein Trink- Das Wohnambiente der Chalet-Apartments ist brunnen, ein Relaxraum und ein eigener Ruhe- großzügig und stimmig. Viele natürliche Materia- raum zur Verfügung. lien, wie z.B. Holz oder Naturstein, sowie das In- Eine Besonderheit stellt der Eingangsbereich des terieur mit warmen Details aus Filz, Loden und Alpin-Chalets mit der Rezeption dar: Fundstücke Fell schaffen ein heimeliges Wohngefühl und eine Familie Netzer Am Weiher 25 · 6532 Ladis T. 05472 20713 E. [email protected] www.amburgsee-chalet.at gemütliche Atmosphäre. Sehr gelungen ist das großzügige, helle Raumkonzept der bis zu 80 m2 großen Apartments. Dafür sorgen unter anderem große Panoramafenster, die den Blick freigeben auf die Berge, den See und die Burg Laudegg. Für den Gast von heute selbstverständlich ist ein modernes Entertainment-System inklusive WLAN und Flatscreen TV in jeder Wohneinheit. Auch in dieser Hinsicht wurde beim Alpin-Chalet Am

Burgsee nicht gespart. Fotos: www.blitzlicht-design.at Die Familie Netzer bedankt sich bei allen Firmen, die zum Gelingen des Vorhabens beigetragen ha- ben, speziell beim Bauleiter der Firma M3 plan und Bau Gmbh, Robert Geiger.

Produktion der Fenster, Innentüren und Möbel. Besten Dank für die gute Zusammenarbeit. Karl Schranz feierte den 80. Geburtstag – St. Anton gab ihm zu Ehren ein großes Fest

1 2 3 4

5 6 7 8

9 10 11 12

16 13 14 15 Fotos: Dorn

Auch 46 Jahre nach seinem letzten 1 Als St. Antoner waren auch Wal- tung mit Helene Mall, der Gattin Josef Chodakowsky mit der Parti- Rennen darf sich Schirennlegende ter Strolz, Jakob Klimmer und des St. Antoner Dorfchefs. tur des eigens von Öttl kompo- Karl Schranz noch wie wenige andere Marika Kössler gern gesehene 7 Auch die Familie war zur großen nierten Karl-Schranz-Marsches. Sportler über eine internationale Be- Gäste in der WM-Halle. Feier gekommen: Elfriede 12 Überraschungsgast Gabriela kanntheit freuen. Als dreifacher Welt- 2 Gaby Kössler, Erwin Bouvier und Schranz, Bruder Helmut Schranz Spiss und Elisabeth Schranz stu- meister, zweifacher Weltcupsieger Ernst Kössler genossen gut ge- und Helga Schranz. dierten die erlesene Gästeliste. und rund 150-facher Sieger anderer launt die Vorspeise und ein Gläs- 8 Der Landtagsabgeordnete und 13 Keine große Feier in Tirol ohne Rennen hat er seinen Legendenstatus chen Roten. Galtürer Bürgermeister Toni Matt- Schützen: Nach der Ehrensalve sowohl seinem Ehrgeiz als auch sei- 3 Landeshauptmann Günther Plat- le, Gattin Daniela und Abt Ger- genossen die beiden Schützen nem Pioniergeist zu verdanken. Sei- ter, der ehemalige Innenminister man Erd vom Zisterzienserstift Gerhard Giglmair und Ferdl Nöbl nen 80. Geburtstag, den er eigentlich Karl Schlögl und Alt-Landes- ließen den Weltmeister mit ihren Kameraden den Abend. am 18. November begangen hat, hauptmann Wendelin Weingart- ebenfalls hochleben. 14 Die Kitzbühler Schilegende Hias nahm man nun zum Anlass, um ihm ner tauschten über die Partei- 9 Kollegen der späteren Jahre Andi Leitner hat den 80er schon gefei- zu Ehren ein großes Fest mit Feuer- grenzen hinweg Erinnerungen Wenzel, Hans Enn, David Zwil- ert, sein Lecher Kollege Egon werk, Ehrensalve und großer Feier im aus. ling ließen sich mit Jubilar Karl Zimmermann hat ihn noch vor WM-Saal seiner Heimatgemeinde St. 4 Sportjournalist Michael Kuhn ließ Schranz und seinen Zeitgenossen sich. Anton zu veranstalten. Rund 500 gela- in seiner Laudatio die großen Er- Hugo Nindl und Franz Digruber 15 Vor den beiden St. Antoner Kram- dene Gäste aus Politik, Wirtschaft und eignisse in Schranz’ Leben Revue ablichten. pussen, die den Nikolaus beglei- High Society folgten der Einladung passieren und zeigte die Viel- 10 Der Obmann der Musikkapelle teten, hatte Karoline Alber von und gratulierten dem rüstigen Hotelier schichtigkeit dessen Charakters. Christian Haueis konnte dank der Rodelalm sichtlich keine zu seinem runden Jubeltag. Als origi- 5 Bischof Hermann Glettler und des Mikrofons von Moderatorin Angst. nellstes Geschenk konnte Schranz an der burgenländische Landes- Sabine Amhof dem Geburtstags- 16 Als Lohn für die Darbietung des diesem Tag die Partitur des eigens für hauptmann Hans Niessl fanden kind seine Glückwünsche über- neuen Karl-Schranz-Marsches ge- ihn komponierten Karl-Schranz-Mar- am Ehrentisch nahe der Bühne bringen. nossen die drei Musikanten Philip sches in Empfang nehmen, den er na- Platz. 11 Bürgermeister Helmut Mall, Ju- Mair, Nina Veiter und Thomas türlich auch gleich von der Musikka- 6 Die zweite Nationalratspräsidentin bilar Karl Schranz, Kapellmeister Veiter den Abend noch in geselli- pelle vorgetragen bekam. Doris Bures genoss die Unterhal- Günther Öttl und TVB-Obmann ger Runde.

6 18. Dezember 2018 Top-Standard für die Mitarbeiter Familie Kirschner realisiert Mitarbeiter- Haus in bevorzugter Lage von Serfaus Fotos: www.blitzlicht-design.at

as Vier-Sterne-Hotel Gabriela ist eines der Top-Häuser in Serfaus und Rund 1,5 Millionen Euro hat sich die Familie Kirschner die Realisierung des Ddank seiner Lage nahe der Komperdell-Bahn bei den Gästen beliebt. Top Gebäudes in einer der schönsten Lagen von Serfaus kosten lassen. Das sind aber auch die Unterkünfte für die Mitarbeiter, die seit der heurigen Sai- Haus wurde im Untergeschoss in massiver Bauweise realisiert; die oberen son zur Verfügung stehen. Geschosse wurden als Holzbau ausgeführt. Echtholz- und Fliesenböden Auf einem Grundstück der Familie errichteten die Brüder Hans-Peter und sind im gesamten Haus Standard. Alle Stockwerke sind mit einem Aufzug Markus Kirschner für das Hotel ihres Bruders Reinhard ein Mitarbeiterhaus, erschlossen und damit barrierefrei zugänglich. Auch auf die Sicherheit wur- das „alle Stück’ln spielt“: Sieben Doppelzimmer und zehn Einzelzimmer bie- de ein großes Augenmerk gelegt: Die Planung des Hauses erfolgte unter er- ten insgesamt 24 Personen Platz und sind modern ausgestattet. Maßgenau- höhten Brandschutz-Aspekten. es Tischlerhandwerk ließ ein perfekt aufeinander abgestimmtes Mobiliar entstehen, bestehend aus bis zu 1,40 m breiten Betten in den Einzelzim- mern, Schränken und Tischen. Auch ein Kühlschrank steht in jedem der Zimmer zur Verfügung. Die Nasszellen sind mit großzügigen Duschen be- Ausführende Firma für den gesamten Holz- und Innausbau stückt. Natürlich gibt es in jedem Zimmer einen Fernseher und das gesamte Haus verfügt über WLAN bzw. Internet sowie einen Gemeinschaftsraum mit Einbauküche.

TSCHUGGMALL Markus Gepr. Vers. Berater Mobil: +43 (0)676-671 2509, T 050 350-62817 [email protected]

Geb. Dir. Klaus Gotsch Versicherungen - Schadenerledigungen - Leasing - Bausparen - Fertighaus ERLER GmbH Finanzierungen Mobil: +43(0)664 415 25 82 Loferer Bundesstraße 2a · 5760 Saalfelden · www.erler-haus.at Mail: [email protected]

e.U. Ambergstraße 1 6430 Ötztal Bahnhof

Tel. 0 52 66 / 88 217 Fax DW 20

18. Dezember 2018 7 Bewegt von bewegten Bildern Emanuel Bachnetzer strebt in die internationale Filmszene

Die Bezeichnung Filmemacher klingt trivial, zumal ja auch ganz profan Geld verdient wer- das Tun ist jedoch äußerst komplex. Deshalb den muss, um zu leben. Imagefilme, eine beauf- werden jenen, die sich so nennen, eher weni- tragte Doku über das Leben der Zisterzienser ge „Überlebenschancen“ eingeräumt. Ema- im Stift Stams oder im Kontrast dazu der Bau- nuel Bachnetzer aus Silz scheint es geschafft fortschritt des Speck-Handl-Werkes in Hai- zu haben. Er kann davon leben – ziemlich ming oder noch mehr Kontrast: das Filmen von gut. So gut, dass er künftig filmische Experi- Operationen im Krankenhaus im Auftrag eines mente wagen wird. Die vierte Regie beim Geräteherstellers oder als Evaluierung des Ab- „Dreikönigsspiel“ ist allerdings kein Experi- laufes. Doch zurück zum Kreativen, und zwar ment. in einem Dorf in Peru. Genauer gesagt in Po- zuzo, wohin Mitte des 18. Jahrhunderts viele Die „Virtual Reality“ ist für den Silzer Emanuel Silzer auswanderten. Als Vize-Obmann des Sil- Bachnetzer seit dem Zivildienst seine Realität. zer Vereines „Freundeskreises Pozuzo“ bereist „Ich habe mich schon im Gymnasium mit Fil- Emanuel Bachnetzer immer wieder das Fleck- men beschäftigt in Kombination mit Informa- chen Tirol im peruanischen Urwald. Und dreh- tik“, erinnert sich der 31-Jährige. Nicht mit den te dort eine Doku über das Leben der Nachfol- zentimeterdicken Brillen, sondern mit dem „al- gegenerationen der Auswanderer. „Palmen, ten“ Medium Film, natürlich aufbereitet mit Dirndl und Bananenstrudel“ brachte ihm den modernster Computertechnik. Auch auf den kommerziellen Durchbruch, wurde im ORF Wir wünschen viel Erfolg! Brettern, die die Welt bedeuten, agierte er für gesendet und von großen Medien angekündigt den Theaterverein „Humiste“. Das Spiel war und rezensiert. immer schon seins. „Die Ausbildung als Schau- Gewerbegebiet · 6600 Pflach spieler und später auch als Regisseur war für Vierte Regie beim „Dreikönigsspiel“ Tel. 05672-62017 mich ein emotional wichtiger Impuls auch für Auch der regionale Erfolg war ihm gewiss, spä- [email protected] · www.dreer.at die Filmarbeit“, resümiert der Kreative, für den testens nach der Regieübernahme des über die die Verewigung von Emotion und Information Grenzen bekannten „Silzer Dreikönigsspieles“. eine Faszination darstellt. Der erste kommer- Bereits zum vierten Mal leitet das Multitalent • Heizung zielle Auftrag des Haller Museums, eine Doku das Spiel der „wahrscheinlich größten Open- über den Priester und Dichter Reimmichl zu Air-Krippe der Welt“, das 2019 zum sechsten • Sanitär kreieren, war sozusagen Trailer für sein Leben Mal am 4., 5. und 6. Jänner in fünf Vorstellun- • Klima und habe ihn motiviert, nun alle Elemente eines gen ausgeführt wird. „Das Spiel rund um die Filmes – also auch Kamera und Schnitt – von Geburt Christi mit 120 Laiendarstellern und • Lüftung der Pike auf zu lernen. Bachnetzer: „Ich habe echten Kamelen, Pferden und Schafen faszi- mein gesamtes Geld in neues Equipment inves- niert durch die Inszenierung der Bilder“, sagt tiert, so ist das stetig gewachsen.“ der Regisseur. „Das neu gebaute Pavillon als Wir bedanken uns Aufführungsort verlangt neue Kulissen, die für die gute Zusammenarbeit Pozuzo-Doku vom ORF gesendet sind gerade im Entstehen. Auch der neue Ob- Gewachsen sind auch Netzwerk und Bekannt- mann Lukas Kocher hat super Ideen und ist heitsgrad. Und auch die Summe der Aufträge, sehr rührig.“ Karl Zauner hat das Plakat gestal- tet. Es ist also alles angerichtet, nach Weihnach- ten starten die Gesamtproben. Erste Einreichung für Filmfestival Apropos Start: Im nächsten Jahr möchte Ema- Zugspitzstraße 15 · 6632 Ehrwald nuel Bachnetzer filmisch so richtig durchstar- Tel. 05673-2304 · [email protected] Planung • Einbauküchen • Hoteleinrichtung • Fenster • Türen ten. „Nach zehn Jahren kann ich es mir endlich Schlaf- / Wohnzimmer • Parkettböden • Umbauarbeiten und Reparaturen leisten, das Kreative in den Vordergrund zu stellen und meine eigenen Filme zu machen.“ Viel Erfolg, alles Gute und danke Und das hat er bereits gemacht – im Geheimen. für die angenehme Zusammenarbeit! Der Kurzfilm von 40 Minuten, der gerade im Schnitt ist und dessen Titel noch nicht verraten wird, soll bei einem Filmfestival etwas reißen. Eine fiktive Geschichte, die in mehreren Zeiten spielt und mutmaßt, was heute anders wäre, wenn in der Vergangenheit etwas anders gelau- fen wäre. Gedreht in Tirol, der Silzer Karl Heinz in der Hauptrolle. In Bachnetzers Leben Im Atelier der „Sandhill Pictures“: Der Filmschaffende spielt jedenfalls der Film die Hauptrolle und Emanuel Bachnetzer in der „Green Box“ für Interviews wer weiß, vielleicht pusht ihn ein Festivalerfolg zum nachträglichen Einspielen externer Sequenzen. zum Moviestar. (hd)

8 18. Dezember 2018 Fotos: CN12 Novak / Sportbox Reutte Sportbox Reutte in aller Munde

– NEU, JUNG, DYNAMISCH, KOMPETENT – So präsentiert sich das mit gesunden Bewegung herangeführt. Spannung erwartete neue Sport- und Gesundheitsstudio „Sportbox Reut- „Ein besonderes und großes Anlie- te“ in der Ehrenbergstraße (2. Stock Möbelhaus Toni Huber). Das Team gen ist uns die persönliche Betreu- besteht aus den vier Inhabern: Markus Bachmann (B.Sc., Sportwissen- ung unserer Mitglieder. In einem schaftler), Dalibor Skrbic (Fitnesstrainer), Christine Bachmann (Fitness- Erstgespräch werden Ziele definiert, trainerin) und Martina Skrbic (Pilatestrainerin). körperliche Einschränkungen und Defizite analysiert sowie persönliche Das Angebot reicht von Rehasport, gesetzt werden müssen, um das indi- Vorlieben in die Trainingsplanung mit Sportbox Reutte GmbH Cross- und Functionaltraining, Yoga, viduelle Ziel des Kunden zu errei- eingebunden. Eine freundliche und Pilates, Thai-Chi, Tabata und Inter- chen. Ehrenbergstraße 43 familiäre Atmosphäre liegt uns sehr valltraining in- und outdoor bis hin zu Die Sportbox bewegt sich außerdem am Herzen, denn jedes Mitglied soll 6600 Reutte den in ganz Österreich einzigartigen weit abseits vom Ruf eines normalen sich wohlfühlen und sein Training PRAMA-Kursen. Das PRAMA-Sys- Fitnessstudios. Im Rehatraining fin- T. 00 43 676 3621229 ohne Hemmungen durchführen kön- tem macht durch Kombination von den sich Kunden mit verschiedensten nen“, so die Inhaber. offi[email protected] Musik, Licht und Timing aus traditio- Einschränkungen in den Bereichen Die Öffnungszeiten sind von Montag nellen Fitnesstrainings eine interakti- Neurologie oder Orthopädie, mit bis Sonntag von 6 Uhr bis 22 Uhr, ve, motivierende und intensive Erfah- Stoffwechselproblemen, Schlaganfäl- mit Betreuung von Montag bis Frei- rung. Im eigenen Außenbereich fin- len und künstlichen Gelenken, welche tag jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr den funktionelle Kurse sowie Pilates vom Training der Bewegungszentrale und von 15:30 bis 20:00 Uhr. Sams- und Yoga statt. profitieren. tag, Sonntag und Feiertage nach Ver- Die flexiblen Mitgliedschaftstarife von Auch die Familien kommen nicht zu einbarung. Parkplätze sind ausrei- Verträgen mit nur einem Monat Bin- kurz. 5 mal pro Woche werden die chend vorhanden. dung bis hin zu maximal 23 Monaten Kinder der Mitglieder während der Das Team der Sportbox Reutte beinhalten sämtliche Betreuung der Trainingszeit der Eltern professionell wünscht frohe Weihnachten und ei- Kunden, welche schon einem immer unter pädagogischer Aufsicht be- nen guten Rutsch ins neue Jahr! wiederkehrenden Personaltraining treut, wodurch das Training als ge- gleicht, sowie eine individuelle Trai- meinsame Aktivität von Mama und ningsplanung. Der Sportwissen- Papa doppelt so viel Spaß macht. schaftler Markus Bachmann führt als Wöchentlich werden auch ab Mitte einziger im Bezirk Reutte Leistungs- Dezember „PRAMA-Kids-Kurse“ für diagnostik in Form von Spiroergome- Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an- trien durch. Als Leistungsdiagnosti- geboten. Die Kinder werden spiele- ker und ehemaliger Spitzensportler risch in den Fähigkeiten Schnelligkeit, weiß er, welche Hebel in Bewegung Koordination, Kraft und Ausdauer zur

Tel. 05672 / 71 590 6600 Lechaschau Danke für die gute Sepp-Haggenmüller-Straße 8 www.elektro-entstrasser.at Zusammenarbeit [email protected]

18. Dezember 2018 9 WIRT DES MONATS Italienisches GASTHOF LICHTSPITZE Flair im Gasthaus Gutschau 14 · 6651 Häselgehr T +43 676 619 81 86 Lichtspitze [email protected] · www.lichtspitze.at Vor gut einem Jahr hat die aus den Niederlanden echte napolitanische Pizza aus dem Holzofen sowie stammende Gastronomin Esther Françoise Bijl in vegetarische Gerichte an. Häselgehr den Gasthof „Helena“ übernommen. Ge- In den gemütlichen, holzgetäfelten Stuben des Gast- ändert wurde auch der Namen des Betriebes: Er hofs „Lichtspitze“ kann man also zusammen mit der wurde zum Gasthaus „Lichtspitze“ umbenannt. Die- Familie oder se Bezeichnung trug das Haus auch früher in Anleh- Freunden eine nung an den Hausberg der Gemeinde. schöne Zeit ver- Die Speisekarte der „Lichtspitze“ offeriert vor allem bringen. Esther mediterrane Gerichte. Immerhin hat Alessandro, der und Alessandro Vater der Betreiberfamilie, sein Handwerk auf Sardi- mit ihren Kin- nien und in der Toskana gelernt und bringt gemein- dern heißen auch Öffnungs- sam mit seinem Sohn Alessio italienische Genüsse Sie herzlich will- zeiten: ins Lechtal. Und natürlich bietet die „Lichtspitze“ kommen. Di–So 17–21 Uhr Ihr verlässlicher Partner für feinste Weine Montag Biologisch - Histaminfrei - Schwefelarm Ruhetag!

10 18. Dezember 2018 Zusammenhänge wissenschaftlich erklären Leonhard Moser ist Trainer, Coach und Therapeut in einem

Wenn Trainer Leonhard Moser So fit ist nicht jeder von zu seinen Klienten sagt: „Alles Leo Mosers Patienten. ist eins“, dann meint er das kei- Fotos: Katarzyna Hryszko Capowicz nesfalls esoterisch – im Gegen- teil. Der studierte Sportwissen- schaftler hat sich in vielerlei Hinsicht weitergebildet und kann nun den Menschen, die zu ihm kommen, eine Beratung und Behandlung zukommen las- sen, die das körperliche ebenso wie das mentale und psychische Wohlergehen zum Ziel hat.

„Der Mensch ist keine Maschine, sondern es gibt nur diesen beseel- ten Körper, der eines ist und nicht in Körper und Geist aufgeteilt werden kann“, bringt Leonhard Moser die Ausgangsbasis für jede seiner Therapien auf den Punkt. „Schmerz führt immer zu psy- chischer Resonanz und die Mei- politische Vereinnahmung in Ver- kommen oft Menschen, bei denen nung >bei stärkerem Schmerz ruf gekommen ist, und auf die sonst nichts mehr hilft. Ich versu- muss mehr kaputt sein< ist einfach körperorientierte Trauma- und che dem Klienten das zu geben, falsch“, erklärt der Sportwissen- Psychotherapie: „Die Konzepte zu was bei ihm am meisten Resonanz schaftler. Neben seinem Studium psychologischen Therapien sind so erzeugt.“ Bei orthopädischen Be- hat er zahlreiche weitere sportliche verschieden und haben aber doch schwerden würde zum Beispiel sowie therapeutische Ausbildun- alle einen gemeinsamen Nenner. eine manuelle Therapie den gen absolviert, wie jene zum Kine- Das NLP ist eine Methode, die schnellsten Erfolg bringen, bei in- siologen, zum Tuina-Anmo-Prak- dieses Gemeinsame in sechs bis neren Beschwerden wie am Ver- tiker, zum Osteopathen, zum The- zehn Schritten zusammenfasst.“ dauungsapparat wäre dagegen oft Auch Körpertherapie und osteopathi- rapeuten für klinische Psychoneu- So wird zum Beispiel ähnlich wie eine längere Anamnese erforder- sche Techniken sind Bestandteil des roimmunologie oder auch zum in der Gestalttherapie mit den drei lich, erklärt Moser. Bewegungs- Konzeptes von Limitless Motion. staatlich geprüften Instruktor für Positionen Ich, Du und der Meta- qualität, psychische und psychoso- Taekwondo und zum Tiroler Berg- ebene gearbeitet, um verschiedene ziale Befindlichkeit und Ernäh- und Trainer ausschlaggebend, sich wanderführer, um nur einige zu Positionen besser reflektieren zu rung müssten eigentlich gleicher- vegan zu ernähren. Die Mikro- nennen. Seit 2008 betätigt er sich können. Um seiner Beratung eine maßen als Komponenten zur Ana- nährstoffdichte der Pflanzen ist in als Trainer bei Limitless Motion, besonders fundierte Grundlage zu lyse von Schmerzen als Gefahren- der Regel höher als in tierischen der in Imst angesiedelten Schule verschaffen, absolviert Moser zu- signale im Körper herangezogen Produkten, die außerdem enthal- für Kampf-, Bewegungs- und Kör- dem derzeit das Psychotherapeuti- werden, zeigt sich der Berater tenen Ballaststoffe gut für die Ver- perkunst, deren Unterricht im sche Propädeutikum an der Uni- überzeugt. dauung und die Milchprodukte Turnsaal der Lebenshilfe in Imst versität . zudem sehr allergenreich, zählt stattfindet. Hier unterrichtet er Ernährung Moser einige ernährungstechni- Parcour, Crossfitness, Somatic Schmerzbehandlung Privat richtet sich Leonhard Moser sche Argumente für die pflanzliche Flow, Selbstverteidigung, Mixed „Die Sportwissenschaft ist nur ein nach der veganen Lebensweise, die Ernährung auf. Alles im Leben Martial Arts und Kampfsport für Teil des Puzzles. Bewegung kann er vor allem auch moralisch als die kann aber auch er nicht perfekt Kinder. sehr viel, aber irgendetwas fehlt“, richtige empfindet: „Es gibt kei- machen, zeigt er sich von einem beschreibt der Trainer, wie er dazu nen solchen Unterschied zwischen gesunden Mittelweg überzeugt. Psychologische Beratung gekommen ist, sich auch mit psy- mir und dem anderen, der es Doch das Schlimmste sei es zu re- Weitergebildet hat sich der Fit- chologischen Ansätzen der Thera- rechtfertigt, dass ich ihn töte. Tiere signieren und einfach nichts zu ness- und Gesundheitstrainer zu- pie zu befassen. „Heute wird bei sind nicht dafür da, von uns ausge- tun, gibt er sich kompromissbe- dem in psychologischer Hinsicht der Schmerzbehandlung sehr viel beutet zu werden.“ Auch wenn er reit: „Ich versuche auch eine öko- und so wird er ab kommendem Wert auf die Bildgebung gelegt. So seine Lebensweise niemanden auf- logische Lebensweise so in den All- Jahr sein Gewerbe um die Lebens- wichtig ein MRT auch ist, Faktum zwingen möchte, weist er in seinen tag zu integrieren, dass ich gesell- und Sozialberatung erweitern. ist auch, dass man immer etwas Beratungen doch darauf hin, dass schaftlich lebensfähig bin.“ Denn Spezialisiert hat Moser sich dabei findet“, beschreibt Moser seine Er- gerade die Regeneration ohne tie- das Eremitentum ist zum Glück auf das sogenannte Neurolinguis- kenntnis, dass Schmerzbehand- rische Eiweiße schneller vonstat- für all seine Klienten und Trai- tische Programmieren, das seines lung mehr sein muss als Therapie tengeht. Der Gesundheitsaspekt ningsteilnehmer nicht seiner Weis- Erachtens völlig zu Unrecht durch am Bewegungsapparat. „Zu mir sei inzwischen für viele Sportler heit letzter Schluss. (ado)

18. Dezember 2018 11 Zweite Röhre des Perjentunnels wurde für Verkehr freigegeben!

Foto: ASFINAG

In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Gäste sowie Vertreter der ASFINAG und der am Bau be- streifen-Signalisierung im Tunnel zeigt Verkehrs- teiligten Firmen wurde dieser Tage die zweite Röhre des Perjentunnels an der S 16 Arlberg teilnehmenden stets an, ob Fahrstreifen frei be- Schnellstraße für den Verkehr freigegeben. Rund 130 Millionen Euro investierte die ASFINAG in fahrbar oder gesperrt sind. Darüber hinaus sorgt den Bau des Tunnels, der mehr Verkehrssicherheit für 14.000 Autofahrer täglich und eine Entlas- die ASFINAG mit einer sogenannten Mittelstrei- tung für die Anrainer bringen wird. fen-Überfahrt an den Tunnelportalen dafür, dass im Falle einer längeren Sperre einer Röhre der ach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer. Verkehr mit wenigen Handgriffen in die andere NEhrengäste – darunter Tunnelpatin Andrea - Keine Umleitungen durch die Ortsgebiete von Röhre umgeleitet werden kann. Das bedeutet: zu- Geiger und Landeshauptmann Günther Platter – Zams und Landeck ab März 2020, keine langen künftig keine Zeitverzögerungen durch längere die neue Röhre. Der Verkehr wird ab sofort in den Staus und weniger Zeitverlust für die Anrainer. Umleitungsstrecken durch die Ortsgebiete von neuen Tunnel umgeleitet. Damit besteht die Gele- Der Vollausbau ist ein deutliches Plus an Lebens- Zams und Landeck. genheit zur Sanierung der mittlerweile knapp 40 qualität für 11.000 Bewohnerinnen und Bewoh- Die Dimension des Neubaus war enorm: 250.000 Jahre alten Bestandsröhre. Ab März 2020 stehen ner von Landeck bis Zams. Kubikmeter Ausbruchmaterial wurden gefördert, dann zwei moderne Tunnelröhren zur Verfügung. - Die ASFINAG verbessert die Anbindung der lo- 80.000 Quadratmeter Spritzbeton und 77.000 Das bringt der zweiröhrige Perjentunnel: kalen Gewerbegebiete an das Autobahnen- und Meter an Ankern eingebaut. Der bergmännische - Modernste Tunnelsicherheitstechnik mit zwei Schnellstraßennetz im Bereich Landeck und Tunneldurchschlag erfolgte bereits nach einem Spuren pro Richtung ohne Gegenverkehr. Das Zams entscheidend. Jahr. 320 Tonnen Sprengstoff waren notwendig. bedeutet mehr Verkehrssicherheit für täglich Noch während die Eröffnung des Perjentunnels HÖHERE SICHERHEIT gefeiert wurde, sind bereits die nächsten wichti- Die neue Röhre des Perjentunnels enthält die zur gen Schritte im Gang: Die Lötzgalerie und der Zeit aktuellsten Sicherheitstechnologien: Video- Lötztunnel sollen bis spätestens 2025 mit zwei technik, moderne Lüftungs- und LED-Beleuch- Fahrspuren pro Richtung ausgestattet werden. tungstechnologie sowie Notruf- und Brandmel- Die ersten Ausschreibungen dazu erfolgen im deanlagen. Zwischen beiden Röhren gibt es ab Jahr 2019. Die ASFINAG rechnet mit dem Baube- sofort zehn Fluchtwege, zwei davon können so- ginn der ersten Maßnahmen bereits ab 2020. gar von Einsatzfahrzeugen befahren werden. Das Dieser Ausbau trägt dazu bei, dass eine moderne heißt: Der Abstand zwischen zwei Fluchtwegen und vor allem sichere Infrastruktur auch in Zeiten beträgt maximal nur mehr 300 Meter. Eine Fahr- steigender Verkehrszahlen gewährleistet bleibt.

12 18. Dezember 2018 „Kinderwunsch“ führte eine Wienerin nach Tirol Birgit Lechner betreibt in ihrem „Traumland“ zwei private Kinderhorte

Für die gebürtige Wienerin Bir- ben auf. Wohlfühlecken, selbst ge- git Lechner war der Ausdruck bastelte Weltkugel, Bastel- und „Kinderwunsch“ wesentlich Bauutensilien und alles, was das umfangreicher, als er in unserem Kinderherz so begehrt. Mit Be- Sprachgebrauch üblich ist: Sie geisterung und Hingabe führt Bir- wollte auch ihr Berufsleben den git Lechner die Horte für Pflicht- Kindern widmen. „Schuld“ da- schulkinder. Immer wieder neue ran, dass sie diesen Wunsch in Ideen und soziale Projekte wie bei- Imst realisierte, war ihre Tante spielsweise „Urlaub für alle“. Ab und das SOS Kinderdorf in nach Caorle heißt es in der ersten Imst. Ferienwoche für „ihre“ Kinder. Für jene, die sich das nicht leisten „Ich möchte einmal in Tirol woh- können, sucht Lechner Sponso- nen“, sagte die kleine Birgit jedes ren. „Es klappt, wir sind schon Jahr wieder. Das Wiener Kindl zweimal gefahren“, sagt sie, die verbrachte nämlich die Sommerfe- sich auch etwas Selbstloses einfal- rien in der Provinz, genauer gesagt len lässt, wenn das Geld knapp ist: in Obtarrenz, wo ihre Tante ein Anlässlich ihres 50ers bat sie ihre Ferienhaus besitzt. Dieses gedank- Freunde, statt eines Geschenkes liche Pflänzchen wuchs und Geld zu schenken, damit „Urlaub wuchs. Und vertrocknete auch für alle“ auch zustande kommt nach der Ausbildung zur Kinder- und die Bezeichnung berechtigt garten- und Hortpädagogin nicht. ist. Mittlerweile hatte sie eine Tochter, die Ehe ging allerdings in die Brü- Begeisterung altes Handwerk che. „Nach der Scheidung wollte In Birgit Lechners Herzen wohnt ich neu beginnen“, erinnert sich eine zweite, ähnlich flackernde Be- die Pädagogin, „das SOS Kinder- geisterung: altes Handwerk. Nach dorf in Imst suchte eine Kinder- In Birgit Lechners Horten wird auch mit Naturmaterialien gebastelt. In Händen einem Spinnkurs, der ihr „sehr ge- gärtnerin. Die Chance packte ich trägt sie die „Welt“, die offensichtlich dort noch in Ordnung ist. Foto: Daum taugt“ hatte, beschloss die Mache- beim Schopf und meine Tochter rin, auch andere Menschen und zusammen und übersiedelte 1993 „Tapperlix“ in der Oberstadt, der dass es keine Aufbewahrungsstätte vor allem junge Leute für dieses mit 26 Jahren nach Tirol. Es war heute noch existiert. Auch die pri- ist, sondern ein zweites Zuhause. Handwerk zu begeistern. Hans schon a bissl Risiko, schriftlich vate Volksschule „Lern-Do“ nach „Du spürst, wenn Kinder sich Strobl ermöglichte es mit gratis hatte ich nichts und es war nur Montessori-Vorbild wurde vom wohlfühlen, das gibt Unmengen zur Verfügung gestellten Räum- eine Karenzvertretung für zwei Verein gegründet, nach fünf Jah- an Motivation“, sagt die Unter- lichkeiten, dass die „Spinnerei“ er- Jahre. ren musste diese allerdings ge- nehmerin, deren Betreuungsteam öffnete. Lechner: „Es war ein schlossen werden. . mittlerweile auf sechs Pädagogin- Raum der Begegnung verschiede- Überzeugt von Montessori nen angewachsen ist, weil immer ner Altersstufen, in dem wir dem Aus den zwei Jahren wurde ein Le- Studium mit Baby im Arm mehr Kinder nach der Schule ein alten Handwerk über das Spinnen ben. Obwohl in ihrer Wahrneh- Nach acht Jahren Kindergartenlei- leeres Zuhause antreffen. Die Ent- hinaus frönten. Wir organisierten mung die Leute sie lange die tung entschloss sich die „Zuag’ro- wicklung der Gesellschaft bringe kulturelle und musikalische Aben- „zuag’roaste Wienerin“ spüren ha- aste“, die Ausbildung zur Volks- es mit sich, dass immer öfters bei- de und sogar Märkte. Aus finan- ben lassen: Die Entscheidung war schulpädagogin in Stams zu absol- de Elternteile arbeiten gehen. Da ziellen Gründen mussten wir nach goldrichtig. Heute lebt die 51-Jäh- vieren – als mittlerweile zweifache sei es wertvoll, wenn die Nachmit- drei Jahren schließen. Das geht rige zufrieden mit ihrem Lebens- Mutter. Lechner: „Am Beginn des tagsbetreuung verlässlich, kon- mir sehr ab.“ Gerade das manuelle gefährten in Imst. Doch auf die- Studiums war meine Tochter gera- stant und professionell vorbereitet Arbeiten wäre für Kinder wichtig, sem Weg tat sich viel. „Ich war im- de mal zwei Monate alt. Also star- ist. „Wir haben nur fünf Tage im sagt sie, denn die motorischen Fä- mer schon begeisterte Anhängerin tete ich mit dem Baby im Arm Jahr geschlossen“, präzisiert die higkeiten lassen nach. Laptop, der Montessori-Haltung mit den und zog die dreijährige Ausbil- Frau, die „über viele Dinge nach- Klettverschluss & Co. lassen grü- Eckpfeilern Respekt, Selbständig- dung so durch.“ In ihr sei die Be- denkt“. Denn das Interesse an ei- ßen. Umso wichtiger, dass das keit und die Umgebung vorberei- geisterung gewachsen, für Kinder ner Betreuung in den Ferien neh- Handwerk in ihren Horten Einzug ten für Lernprozesse“, sagt Lech- einen Raum zu schaffen, wo sie me ebenfalls zu. gehalten hat und gerade heuer ein ner in gestochenem Hochdeutsch, sich wohl fühlen. Wo sie hingehen Schwerpunkt ist. So ist es nicht den Tiroler Dialekt habe sie nie ge- können, wenn die Eltern ihrem Privates Geld für Sozialprojekt verwunderlich, dass der Verzicht lernt. Dieses Montessori-Gedan- Beruf nachgehen. Und so gründe- Betritt man den Kinderhort „Mo- auf Handy und Computerspiel kengut wollte sie nach spezieller te sie 2008 den Kinderhort „Mo- bile“, nehmen sogar die nicht den Kindern „keine Probleme“ Ausbildung verbreiten, gründete bile“ am Imster Johannesplatz. Ein mehr so feinen Antennen des Er- macht in den Räumlichkeiten, in mit Gleichgesinnten in Imst einen zweiter in der „Alten Sparkasse“ wachsenen die Heimeligkeit und denen offensichtlich noch Harmo- Verein und den Kindergarten kam bald dazu. Dabei sei wichtig, die Begeisterung für das Kinderle- nie herrscht. (hd)

18. Dezember 2018 13 Räuchern in Rauhnächten – Mythos und Ritual Leiterin der Kräuterschule , Susanne Patzleiner, ist Expertin in Sachen Räuchern

Das Ritual des Räucherns dürfte rin permanent am Computer zu Die zweifache Fachbuchautorin und tiefgehend mit schamanistischen eine der ältesten kultischen sitzen.“ Also sattelte Patzleiner zur Ritualen und Praktiken vertraute Handlungen der Menschheit Massage um. „Da hatte ich ein gu- Susanne Patzleiner leitet die sein. Eine Expertin auf diesem tes Gespür dafür. Ziemlich bald Kräuterschule Obsteig. Gebiet ist Susanne Patzleiner- habe ich mich selbständig gemacht Fotos: Bundschuh Rieser. Sie betreibt in Obsteig und auch zu unterrichten begon- eine Schule für Massage- und nen.“ Kräuterausbildung sowie Scha- Doch dann erneut ein Tiefschlag: manische Kurse und Frauense- Nachdem Patzleiner an Fibriomy- minare. Im Gespräch mit impuls algie (starke Muskelschmerzen) er- hat sie ihr Wissen über das Räu- krankte, war es auch mit der Mas- chern geteilt ... sagepraxis vorbei. Susanne Patzleiner war schon als Kind sehr eng mit der Natur ver- Umstieg zur Kräuterkunde bunden: „Ich bin am westlichen „Der erzwungene Ausstieg war Stadtrand von Innsbruck aufge- eine gute Wendung, denn das wachsen. Wir Kinder waren täg- Wissen um die Wirkung von Heil- lich draußen auf den Wiesen und kräutern wurde meine Lebens- besonders im nahen Wald“, erin- grundlage“, zieht die Kräuterex- nert sie sich an erste Erfahrungen pertin, die kürzlich ihren 60. Ge- mit Kräutern. burtstag feierte, eine positive Bi- Doch der Weg führte die Wahl- lanz. Seit 15 Jahren hält sie auch Obsteigerin zuerst in eine ganz an- Kurse ab. Wichtig ist ihr dabei die dere Richtung: Sie begann ein Arbeit mit und für Frauen. „Wir Sprachstudium, um jedoch schon widmen uns den Themen Hei- bald zu entdecken, „dass i des lung, Kreativität und Magie, be- überhaupt nit pack, als Übersetze- fassen uns mit der Feinstofflichkeit NEU- ÜBERNAHME Erfahrenes Team in neuem Unternehmen Elektro Kindl in St. Anton ist Partner für alle Elektro-Installationen „teiflisch guat“ sind laut Eigendefini- Auftraggebern erarbeiten wir den betont Kindl. „Egal, ob es sich um tion die Elektroinstallationen der Fir- Ausstattungsstandard und klären die Erweiterung einer Wohnungs- ma Elektro Kindl in St. Anton. Und die gewünschten Funktionen der Installation handelt bzw. die Sanie- das hat seinen Grund: Als Elektro- neuen Anlage ab.“ rung oder Neuinstallation eines meister Martin Kindl sich am 1. Erst dann erfolgt die Realisierung Hauses, Gastronomiebetriebs oder April 2018 selbständig machte, hat- auf der Baustelle. Martin Kindl und Hotels – wir erledigen unseren Job“, te er am selben Standort bereits 27 sein Team legen selbstverständlich so Kindl, „teiflisch guat“. Jahre bei Elektro Franz Scherl gear- größtes Augenmerk auf eine saube- Neben Neuinstallationen stehen beitet und bringt daher einen riesi- re und technisch einwandfreie Aus- auch Überprüfungen von bestehen- gen Erfahrungsschatz mit. Auch sei- führung der Arbeiten. den Installationen auf der Agenda ne beiden Mitarbeiter, die Elektro- Dabei kommt dem Team rund um von Elektro Kindl in St. Anton. Dabei meister Sebastian Scherl und Phi- Martin Kindl die langjährige Erfah- sind vor allem Betriebe in St. Anton, lipp Ladner, waren viele Jahre rung zugute. „Nicht zuletzt sind wir St. Jakob und Pettneu sowie in Lech Kindls Kollegen beim ursprüngli- auch dank laufender Weiterbildung und Zürs die Hauptkunden des jun- chen Arbeitgeber und bilden nun in der Lage, die jeweils beste und gen Unternehmens eines langge- mit ihrem neuen Chef ein einge- günstigste Lösung zu realisieren“, dienten Profis. spieltes Team. Moderne Elektroinstalla- tionen erfordern eine vo- rausschauende und zu- kunftsorientierte Pla- nung, ist man sich bei Elektro Kindl bewusst. „Vor Ausführung der Ar- beiten nehmen wir uns daher viel Zeit für unsere Kunden und das Pro- jekt“, bekräftigt Elektro- meister Martin Kindl das Qualitätsstreben. „Ge- meinsam mit unseren unterschiedlicher Kräuter, eben indische. Letztere seien oft mit mit Herbalmagie – das heißt, wir Ölen zusätzlich beduftet, der zaubern mit Kräutern.“ Rauch kann unangenehm werden und Kopfschmerzen verursachen. Als „Rauchfrau“ spät berufen Weihnachten, Neujahr und Drei- Räucherwerk herstellen könig sind natürlich auch für Su- Den beinahe weltweit in verschie- sanne Patzleiner eine wichtige Zeit denen Unterarten verbreiteten im Jahreskreis. In den Rauhnäch- Beifuß schlägt Susanne Patzleiner ten hat das Räuchern Hochsaison. als Reinigungs-Räucherkraut und „Mich mit dem Räuchern zu be- energetisches Therapeutikum vor. fassen, hat längere Zeit gebraucht, Ein Räucherstick aus Beifuß kann Für das „Hexen-Einmaleins“ unverzichtbar sind die „Großen Neun“: Gänseblüm- chen, Spitzwegerich, Brennnessel, Schafgarbe, Löwenzahn, Vogelmiere, Gun- ich hab eine feine Nase und war ohne großen Aufwand hergestellt delrebe, Giersch und Beifuß. Im Bild ein professionell gearbeiteter Räucherstick. vorerst von Rauchschwaden nicht werden. Das blühende Kraut wird so überzeugt. Im Rahmen meiner in etwa 30 cm langen Stücken ge- bedanken. Die Pflanzenteile wer- Patzleiner in ihrem Buch „KRÄU- langen und intensiven Ausbildung erntet. Wer nach Schule Patzleiner den einige Tage im Schatten aufge- TERSCHULE – Wildkräuter si- in Nordamerika hat sich das geän- vorgeht, rupft die Zweige nicht hängt, aber nicht „rascheltrocken“ cher erkennen und anwenden“. dert. Anerkannte indianische einfach ab, sondern versucht mit gedörrt und mit einem dünnen An selber Stelle wird auch ein klei- Schamanen wie die Lakota-Medi- der Pflanze zu kommunizieren, Baumwollzwirn gebunden. Alle nes Räucherritual vorgestellt und zinmänner Ernie Rainbow und um die Gabe zu bitten und sich zu weiteren Schritte erklärt Susanne schrittweise erklärt. (pb) Martin Highbear haben mich in die Zeremonien der Reinigung durch Rauch vor allem als Vorbe- reitung für die Schwitzhütte einge- führt. Da hab ich dann gespürt, was Räuchern bewirkt. Ich erfuhr eine Reinigung von Belastun- gen ...“ Die Obsteigerin glaubt, dass sich Probleme und Beschwerden durch den Rauch »in Luft auflösen«. Das sei ja auch der ursprüngliche Sinn des Räucherns in aller Welt. „Der Rauch zieht hinauf, wohl zu den Göttern. Er schafft eine feinstoffli- che Verbindung. Da passiert et- was. Der Kopf wird frei“, ist sie überzeugt. Räuchern kann man alles Vom Räuchergut her ist die Zere- monie einfach: Räuchern kann man an Kräutern alles, was auch auf körperlicher Ebene wirkt. Auch Tees eignen sich zum kon- trollierten Verbrennen. Ebenso „Räucherzigarren und Räucher- bündel“ aus Wildkräutern. Die Wirkung setzt gemäß den Lehren der Kräuterschule auf un- terschiedlichen Ebenen ein. Sal- beianwendung empfiehlt sich bei- spielsweise bei Schnupfen. Ganz einfach ein paar Blätter auf die hei- ße Herdplatte legen. „Es reduziert sich dadurch die Bakterienbelas- tung in der Atemluft“, weiß Patz- leiner. Ein Johanniskraut-Räu- cherbündel könne bei Depressio- nen hilfreich sein. Bei käuflich zu erwerbendem Räu- cherwerk sei Vorsicht hinsichtlich der Qualität geboten. Tibetische Räucherstäbchen und Räuchergut aus Japan bieten sich eher an als

18. Dezember 2018 15 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 Nach Radunfall im Ötztal: Horror Bitte helfen auch Sie! Auch heuer, liebe Leserinnen und Leser, stellt das Magazin impuls in seiner Weihnachtsausgabe das Schicksal einer Familie in den Mit- telpunkt, die dringend unserer Hilfe bedarf. Die Ärzte sprechen von einem Wunder, dass Fabio Reutemann aus Stams einen schweren Radunfall im Ötztal überlebt hat. Geblieben sind die finanziellen Sorgen. Der wochenlange Aufent- halt in der Klinik, die Behandlun- gen und die vielen Therapien wa- ren und sind eine riesige Belas- tung für die junge Mutter des 14- Jährigen. Nach elf Tagen im Koma und drei Wochen Intensivstation konnte der 14-jährige Fabio nach 49 Tagen das Krankenhaus Wie jedes Jahr wende ich mich verlassen. Sein jetziger Gesundheitszustand grenzt an ein Wunder. Foto: privat auch heuer an Sie, liebe Leserin- nen und Leser: Öffnen Sie Ihr Er war 49 Tage lang im Kranken- sein Leben. Nach schwersten in- Margit in Telfs gegen 16 Uhr beim Herz und helfen Sie mit uns der haus. Drei Wochen davon in der neren Verletzungen und zahlrei- Einkaufen. Wir wollten zwei Tage vom Schicksal hart getroffenen Intensivstation. Und genau elf chen Brüchen geht es für Fabio später wie jedes Jahr nach Italien Familie. Mit jeder noch so kleinen Tage lang im Koma. Dass der 14- langsam wieder aufwärts. Der in den Urlaub fahren. Da erhielt Zahlung auf das Spendenkonto jährige Fabio Reutemann aus Horrorcrash hat jedoch für den ich die Nachricht, dass Fabio in AT64 3600 0000 3609 3680 brin- Stams noch lebt, grenzt an ein Buben und seine alleinerziehen- der Klinik in Innsbruck auf der In- gen Sie einen Funken Hoffnung in Wunder. Heuer am 22. August de Mama Petra den Alltag dra- tensivstation liegt“, erzählt Petra. das Leben der jungen Mutter und raste er mit seinem Downhill- matisch verändert. Leider auch Im Krankenhaus angekommen, ihres Sohnes. Ich danke Ihnen schon heute für Ihre Großzügig- Fahrrad auf der Gletscherstraße finanziell! wurde die 38-Jährige von drei Ärz- keit! in Sölden frontal in ein Motor- ten erwartet. Ein Kardiologe, ein rad. Nach dem Flug mit dem „Fabio war an diesem Wochenen- Gefäßchirurg und ein Notarzt Ihr Wolfgang Weninger für das impuls-Team Rettungshubschrauber kämpfte de bei der Ötztaler Familie seines überbrachten die schlechte Nach- ein Ärzteteam stundenlang um Vaters. Ich war mit meiner Mutter richt. Die Aorta war eingerissen

16 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 sturz nur durch ein Wunder überlebt

Mittlerweile kann Fabio schon auf den Gemeinsam stark: Fabio und Petra Reutemann sind ein Herz und eine Seele. Die körperlichen Wunden heilen allmählich. Rollstuhl verzichten. Die Seelen der beiden brauchen noch Zeit. Fotos: Eiter und hing nur noch an einem sei- erst hat der Motorradlenker per- die Nieren dermaßen belastet, dass musste in Gips gelegt werden. denen Faden. Fabio verlor 3,5 Li- fekt reagiert und die Rettungskette Fabio kurz vor einer Dialyse Noch schlimmer erwischte es Fa- ter Blut. Dazu kamen Quetschun- ideal alarmiert. Gott sei Dank war stand“, berichtet Petra Reute- bios Beine. Rechts musste ein gen und Prellungen der Lunge Fabio zum Zeitpunkt des Unfalls mann. Marknagel eingesetzt und das Bein und Brüche an beiden Armen und bei vollem Bewusstsein. Eine Re- von außen mit einem externen Fi- Beinen. Bei einer Notoperation animation vor Ort hätte sein Herz Zahlreiche Knochenbrüche xateur, einem Metallgestell, fixiert wurde ein Stent gesetzt. nicht überstanden. In Wahrheit Im Zuge der erfolgreichen Erstbe- werden. Links erlitt der Bub eine hielt ein Hämatom, also ein Blut- handlung wurden neben den inne- Lähmung durch eine Nervenschä- Riesenglück im Unglück erguss, die beschädigte Haupt- ren Verletzungen auch zahlreiche digung. Ein großer Teil dieser Ver- „Dass Fabio heute noch lebt, hat er schlagader zusammen. Im Zuge Brüche festgestellt. Am rechten letzungen ist mittlerweile geheilt. einem riesigen Schutzengel zu ver- der Not-OP wurde noch ein Milz- Arm waren Elle, Speiche, Mittel- Welche Langzeitschäden zurück- danken. Und einer ganzen Reihe riss festgestellt. Durch die vielen handknochen und zwei Finger ge- bleiben, kann derzeit niemand von glücklichen Umständen. Zu- notwendigen Medikamente waren brochen, auch der linke Arm einschätzen. (me)

Helfen Sie HELFEN

Wir danken allen unseren Inserenten für die Unterstützung der diesjährigen Weihnachtsaktion. Mit ihrer Einschaltung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Hilfe einer vom Schicksal schwer getroffenen Tiroler Familie. Das gesamte impuls-Team

18. Dezember 2018 17 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 Die Wunden heilen, zum Seelenschmerz ko

Rein körperlich geht es Fabio Seit Fabio die Klinik verlassen hat, Reutemann nach seinem drama- ist auch Petra im Krankenstand. tischen Unfall den Umständen Rund um die Uhr kümmert sie entsprechend gut. „Es ist unsag- sich rührend um ihren Sohn. „Wir bar schön zu sehen, wie es Tag haben vier Mal die Woche Thera- für Tag aufwärts geht. Und auch pie in der medalp. Neben Lymph- die Hilfe, die von vielen Seiten drainage, Heilgymnastik und Sti- kommt, berührt uns sehr. Aber mulation der Muskeln sowie Ergo- unser beider Seelen sind auch therapie soll demnächst noch Un- verletzt. Und das Geld wird täg- terwassergymnastik folgen. Jeden lich knapper“, erzählt Petra Mittwoch fahren wir zusätzlich Reutemann mit Tränen in den zur Bioresonanz nach Huben. Augen, während sie Fabio liebe- Diese Behandlung zahle ich aus voll tröstet. meiner eigenen Tasche. Auch

Ein Bild aus alten Tagen: Petra kümmert sich bereits seit 13 Jahren als Alleiner- zieherin um den mittlerweile 14-jährigen Fabio. Foto: privat wenn Fabio teils mit Rettungsau- Gehalt nur noch Krankengeld be- tos und Bussen transportiert wird, zieht. „Gott sei Dank habe ich in bin ich ständig mit dem Auto un- der Kirchlichen Pädagogischen terwegs“, erzählt Petra, die statt Hochschule Edith Stein in Stams,

Ich bedanke mich für das entgegen - gebrachte Vertrauen 2018 und wünsche frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Elektroinstallationen Funk–Knx Bus Lichtgestaltung Sat-Anlagen Netzwerktechnik Photovoltaik 6410 Telfs Niedere-Munde-Straße 15d Mobil 0676 53 08 652 Tel. 05262 21 430 Fax 05262 21 431 [email protected] Filiale Pfaffenhofen 6405 Pfaffenhofen Kuchelacker 187

18 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 mmt für die junge Familie ein finanzieller Engpass wo ich als Sekretärin beschäftigt reagierte, die beiden Lebensretter. bin, einen Arbeitgeber, der mich Danken möchte ich auch dem Di- nicht kündigt und Verständnis für rektor der allgemeinen Sonder- meine Lage zeigt“, sagt Fabios schule Ötztal-Bahnhof, Andreas Mama. Braunhofer, und Fabios Klassen- lehrer Robert Cervenka. Sie haben Bittere Behördengänge meinen seit dem Kindergarten Zu all der körperlichen und seeli- lernschwachen Buben immer schen Belastung kommen die Mü- großartig gefördert und sind auch hen des Alltags. „Neben den The- jetzt, wo Fabio wieder zur Schule rapien, der Pflege zuhause und den geht, eine unschätzbare Unterstüt- Sorgen musst du dich natürlich zung für mich. Danken möchte um Versicherungen, Krankengeld ich auch den beiden Freunden und vieles mehr kümmern. Die meines Bruders Martin. Die Män- Behörden fragen nicht nach, wie ner aus Haslach bei Stams haben es dir geht. Sie wollen wissen, mir bei meiner Wohnung sofort wann du endlich wieder arbeiten eine Rampe für den Rollstuhl zur gehst. Das tut in diesem Moment Verfügung gestellt und montiert. natürlich richtig weh“, macht die Auch die moralische und tatkräfti- Alleinerzieherin erleichternd ih- Wiedersehen mit Notarzt Dr. Wolfgang Kratzer: Ende November besuchte Fabio ge Unterstützung meiner Familie, rem Unmut Luft. das Team des Rettungshubschraubers Martin 8 in . Foto: privat der Ötztaler Großeltern von Fabio dankbar. „Namentlich danken Kratzer vom Team des Rettungs- und einiger meiner Freundinnen Unendliche Dankbarkeit möchte ich dem Innsbrucker Chi- hubschraubers Martin 8. Sie wa- geben mir und auch Fabio Kraft Trotz der vielen Sorgen und Nöte rurgen Dr. Konstantin Genelin ren wohl neben dem Motorrad- und Mut, tagtäglich zu kämpfen“, ist Petra Reutemann unendlich und dem Notarzt Dr. Wolfgang fahrer aus dem Paznaun, der rasch betont Petra. (me)

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Fest und viel Glück im neuen Jahr! Wir wünschen all unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

l Dachstuhl l Dachsanierung l Zaun l Balkon l Massivholzhaus

l solide Handwerksarbeit l Verlässlichkeit l BAIR UNSERE STÄRKEN: Handschlagqualität RAUMAUSSTATTUNG 6465 · Brunnwald 404 · Tel. 0676 - 93 52 686 · Fax 05265 - 5112 6430 Ötztal-Bahnhof | bair.at

  Wir wünschen unseren Freunden und      Geschäftspartnern ein „bieriges” Weihnachtsfest.

18. Dezember 2018 19 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 Die Krippe, vor der ihr Erbauer aufgebahrt war Bei Vroni und Werner Weiskopf dreht sich um Weihnachten alles um die Familienkrippe Viereinhalb Meter lang, einein- Es ist aber weniger der Ofen, noch warten: Sechseinhalb Tausend tig von der Roppener „Santer- halb Meter tief. Orientalische die Farbe an den Paneelen, warum Kekse waren es um Weihnachten Krippe“. Sie, die einst von Vronis Ausführung und auffällig viele sich hier Jahr für Jahr geschätzte 2017, welche fabriziert worden Vater, Norbert Santer, erbaut wor- Figuren mit dunklen Gesichtern. 200 Besucher einfinden. Natürlich waren! Durchwegs ganz kleine üb- den ist. Der offensichtlich begna- Soweit die reinen Fakten. Hinter Verwandte und Bekannte, aber rigens, niedliche, wie die Hausher- dete Bastler hatte im Jahr 1927 der Auflistung steckt aber we- immer auch die 2. Klasse der Rop- rin augenzwinkernd verrät, denn mit dem Bau begonnen und das sentlich mehr, wie ein Roppener pener Volksschule, die hier in den vor allem Kinder hätten die Ange- Jahr darauf die zweite Hälfte des Ehepaar zu berichten hat. Genuss einer besonderen Religi- wohnheit gehabt, zu kosten, und Riesenwerkes geschaffen. Auch ein onsstunde kommt. Auch eine in der Hoffnung, ein noch Gutteil der Figuren stammt von Vroni und Werner Weiskopf leben Gruppe des gemeindeeigenen schmackhafteres Exemplar zu er- seiner Hand, wobei zur Herstel- in einem alten Bauernhaus, erbaut Kindergartens findet sich hier re- gattern, die angebissenen Kekse lung lediglich ein Taschenmesser 1860. Betritt man das Gebäude, gelmäßig ein. Kein Wunder, gibt ungeniert wieder zurückgelegt. zur Verfügung gestanden war. Das gelangt man gleich links in die es in dieser Stube doch nicht nur Dem wollte die Bäckerin einen Hintergrundbild, es zeigt Alt- Stube, die selbstverständlich auch allerhand zu sehen, sondern auch Riegel vorschieben und produziert Bethlehem um das Jahr 1920, einen Kachelofen hat. Das Wohn- wunderbare Kekse zu kosten! Sage nun nur mehr solche, die mit stammt von Josef Falkner. Lehrer zimmer wurde 1864 mit einer Tä- und schreibe 17 verschiedene Sor- mehr oder weniger lediglich einem Alois Köll hatte die Vorlage bei ei- felung versehen, die seither mehr- ten habe sie letztes Jahr gemacht, Bissen im Mund verschwinden. ner Reise aus dem Heiligen Land mals überstrichen wurde. Das ers- verrät Vroni, und weil Gatte Wer- mitgebracht. Interessant an den te Mal 1876, danach hat man die ner nicht nur zum Hineinschlich- Maßgefertigt für die Stube Santer-Figuren ist, dass sie alle- Übermalungen nicht mehr ge- ten in die Keksdosen vergattert Neben den sorgsam auf einem samt ein dunkles Gesicht haben. zählt. Die Farbschicht dürfte je- wurde, sondern auch gleich zum Tablett aufgeschlichteten Keksen Vroni erinnert sich, einmal ihren doch fast einen Zentimeter sein, so Zählen, kann die Erzeugerin ist aber natürlich die Krippe der Vater gefragt zu haben, warum mutmaßt Vroni, die hier aufge- durchaus auch mit beeindrucken- optische Hingucker in der guten dies so sei. Dieser habe daraufhin wachsen ist. dem, statistischem Material auf- Stube. Kenner sprechen ehrfürch- geantwortet, er glaube nicht, dass

Wir wünschen all unseren Kunden ein gesegnetesV V Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.V

FOOD HYGIENE CONTROLL GmbH Akkreditiertes Labor für Mikrobiologie, Lebensmittel-, Trinkwasser- und Bäderhygiene Wir schenken Ihnen Sicherheit 6491 Schönwies | Tel. 05418-5389 | [email protected] | www.fhc.at

Wir wünschen von Herzen fröh liche Weihnachten und ein gutes, gesundes und vor allem erfolgreiches Jahr 2019.

Tiroler Straße 41 6424 Silz T +43 (0) 5263 51115 [email protected] www.bussjager.at

20 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 Fotos: www.bp10.at Rund 90 Jahre alt ist die Krippe im Haus von Vroni und Werner Weiskopf in Roppen die alljährlich viele Besucher zum Krippeleschaug’n anlockt. zur Zeit um Jesu Geburt bereits nern. Der gebürtige Grinner er- Männer halt doch nicht für alles seien, damit im Kreise der Ver- Menschen mit weißer Hautfarbe zählt: „Mein Schwiegervater hat „haben“ könne und so brauche es wandtschaft mit dem Umrah- um Jerusalem gelebt hätten. Wie mir 1990 gezeigt, wie man alles „für die Feinheiten“ halt den be- mungskranz aus Weißtanne, im- wir heute wissen, entspricht diese aufstellt. Er ist dann aber am Ste- sonderen Blick einer Frau. merhin acht Meter lang, begonnen Vorstellung natürlich nicht den fanstag verstorben, sodass er vor Mit den Vorbereitungsarbeiten werden könne. Gegebenheiten, das macht jedoch seiner eigenen Krippe aufgebahrt wird übrigens bereits in der Woche die Krippe nur noch mehr zu et- wurde.“ Seitdem ist der heute 78- nach Allerheiligen begonnen. Da „Gloriawasser“ gehört dazu was Besonderem. Jährige Alleinverantwortlicher heißt es zunächst in den Wald ge- So wie das Amen zum Gebet, ge- und bekennt: „Früher habe ich hen, um Moos zu holen, ehe Mitte hört das „Gloriawasser“ zum Krip- Zur Weihnachtszeit gestorben drei Tage benötigt, heute mindes- Dezember das eigentliche Aufstel- peleschauen. Unter „Gloriawas- Werner Weiskopf kann sich natür- tens vier.“ Vroni halte sich bei die- len der Krippe bevor stehe. Der ser“ versteht man einen Selbstge- lich noch gut an eine andere Be- ser Arbeit vornehm zurück. Sie Waldaufseher würde dann entwe- brannten, der wiederum von Wer- sonderheit im Zusammenhang sagt, sie würde lediglich „ein wenig der die „Taxen“ selbst bringen, ner produziert wurde. Dement- mit dem Krippenerbauer erin- gschafftln“, eben, weil man die oder verraten, wo diese zu holen sprechend sagt man beim ‰

Wir wünschen allen unseren Kunden, Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Lieferanten Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. und viel Glück im neuen Jahr.

Tapezierer - Ihr Raumausstatter Meisterbetrieb

6444 Längenfeld Unterlängenfeld 117 a 6432 98/Ötztal Tel. (0 52 53) 5492 www.kfz-holzknecht.com Tel. 05252/6544 • Fax: 6544-4 • [email protected]

Schöne Weihnachten Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden FROHE WEIHNACHTEN und ein erfolgreiches 2019.

18. Dezember 2018 21 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 die Engel singen hören. Insofern könne sich hier der Kreis durchaus Weihnachten im Karton – auch wieder schließen … Zwei Imster Männer organisierten 50 Pakete für Vroni (64) sagt, würden sie die Krippe nicht aufstellen, dann wäre „Das Schöne ist, dass trotz viel- schon mehrmals privat für diese es für sie „kein Weihnachten“. Zu fach gegenteiliger Meinung die Initiative engagiert. Als ich erfah- sehr sei sie alles seit der Kindheit Menschen immer noch ein gro- ren habe, dass die Sammelstelle in gewohnt, als dass sich bei ihr ein ßes Herz haben!“ So lautet das Imst aufgelassen wurde, habe ich Gefühl für die vermeintlich stille Resümee der Aktion „Weihnach- das gemeinsam mit Roland Gras- Zeit einstellen könnte. „Insofern ten im Schuhkarton“, die in wander, dem Bezirkssekretär des bin ich auch sehr froh, dass mein Imst heuer vom neuen SPÖ-Ge- Gewerkschaftsbundes, neu ins Le- Mann ebenfalls Interesse hat.“ meinderat Richard Aichwalder ben gerufen“, erzählt der Verkaufs- Hart warten übrigens auch die gemeinsam mit ÖGB-Sekretär leiter eines Weinhandelsunterneh- Nachbarinnen und Kommunika- Roland Graswander organisiert mens, der seit kurzem auch für die tionspartnerinnen von Vroni auf wurde. Insgesamt wurden dabei SPÖ im Imster Gemeinderat sitzt. das Krippeleschauen. Schließlich zirka 50 Geschenkpakete gesam- Ohne „Gloriawasser“ geht beim Krip- gilt es vorher, die Sperrfrist abzu- melt und in Krisengebiete ver- Denken beim Schenken! penschauen nichts, weiß Vroni Weis- kopf, die auch zahlreiche Kekssorten warten. „Wenn es um das Keksba- schickt. „Für das erste Mal sind wir mit für die Besucher bereithält. cken geht, stehe ich zehn bis zwölf dem Ergebnis zufrieden. Nächstes Stunden in der Küche. Da heißt es „Die Sache ist nichts Neues. Die Jahr wollen wir früher starten, uns ersten Anstoßen auch nicht aufpassen, dass nichts verbrennt Aktion gibt es bereits seit vielen organisatorisch noch besser auf- „Prost“, sondern „Gloria“. Bei und daher gibt es während dieser Jahren. Bisher wurden weltweit stellen und schlussendlich ein Wiederholungen nimmt man es Zeit keinen Ratscher.“ Wo käme bereits mehr als 10 Millionen noch besseres Ergebnis erzielen“, dann mit dem Ausspruch nicht man da wohl auch hin. Neben Schuhschachteln mit Geschenken setzt sich Aichwalder bereits höhe- mehr so genau. Böse Zungen be- dunkelhäutigen Gesichtern auch befüllt, weihnachtlich verpackt re Ziele für die Zukunft. Über- haupten auch, so mancher beharr- noch verbrannte Kekse, das wäre und versandt. Ich habe mich frü- zeugt ist der gebürtige Vorarlber- liche Krippeleschauer habe zu spä- dann des Guten wohl zu viel. her mit meiner Frau Alexa und ger, der einst als Gastronom nach ter Stunde allerdings auch wieder (best) meinen Kindern Leoni und Bruno Imst kam und dort seine neue

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR Frohe Weihnachten C und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr I I

Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.

22 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 Geld und Zeit schenken! benachteiligte Kinder in aller Welt Heimat fand, vom Grundgedan- bieten auch mit Schreibzeug und ken der Spendenaktion: „Im Ge- Malstiften. Auch Blöcke sind sehr gensatz zu reinen Geldspenden gefragt“, verrät Graswander, der müssen sich die Leute hier Gedan- ergänzt: „Unsere Pakete gingen ken machen und sich auch Zeit heuer in die Ukraine, nach Bulga- nehmen. Um eine Schuhschachtel rien und Rumänien sowie Krisen- mit Geschenken zu füllen, gebiete in Asien. Alle Geschenke brauchst du zirka zwei Stunden al- wurden nach Alter und Geschlecht lein für den Einkauf. Dazu kommt getrennt für Mädchen und Buben die Verpackung und die Abgabe.“ beschriftet. Die Teilnehmer gaben mit den Pakten auch einen Barbe- 50 Euro und mehr trag von 8 Euro in die Spenden- Laut Graswander zeigten sich die box. Mit diesem Geld wird der Teilnehmer an der Aktion auch fi- Transport finanziert. Manche ha- nanziell sehr großzügig. „In Sum- ben auch persönliche Briefbot- me ließen sich die Spender die schaften mitgeschickt.“ (me) Teilnahme an der Aktion pro Pa- ket zirka 50 Euro kosten. Manche Über eine sehr große waren sicher auch teurer. Neben Hilfsbereitschaft in der Imster Spielzeug und Süßwaren sind die Bevölkerung freut sich Schachteln mit Hygieneartikeln Gemeinderat Richard Aichwalder. Bei der Aktion „Weihnachten im wie Zahnpasta, Zahnbürste oder Schuhkarton“ wurden zirka 50 Seifen befüllt. Große Freude ha- Pakete abgegeben. ben die Kinder in den Krisenge- Foto: SPÖ Imst

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und I H I HGeschäftspartnern frohe Weihnachten I I I sowie ein gesundes neues Jahr und bedanken uns auf I H diesem Weg recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest H und ein gesundes

Zugspitzstraße 15 6632 Ehrwald neues Jahr 2019 Tel. 05673-2304 H [email protected] wünscht Ihre H H

STEUERBERATUNG UMGRÜNDUNG BUCHHALTUNG LOHNVERRECHNUNG

Dorf 24

6441 , Tel. +43 / 52 55 / 5447 Fax +43 / 52 55 / 5447-6

www.hager-stb.at [email protected]

18. Dezember 2018 23 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 Mit Wallis Filzpatschen warme Füße schenken Die Kunsthandwerkerin Waltraud Schütz aus Pians lebt mit und von Schafen In ihrem Haushalt ist alles vom auch in einer Cafe-Bar. Damals Schaf. Sogar der Weihnachtsbra- war sie weder im Job noch in ihrer ten. Waltraud Schütz ist 70. ersten Ehe glücklich. Das änderte Doch kein bisschen müde. Die sich dann schlagartig durch die Mutter von fünf Kindern und Hochzeit mit Hermann. Der ge- Oma von fünf Enkeln betreibt lernte Schlosser war wie Waltrauds mit ihrem Mann Hermann in Pi- Vater Holzschläger und später vie- ans einen kleinen Hof mit Hen- le Jahre bei den Bergbahnen in St. nen und Schafen. Die Wolle ver- Anton tätig. „Wir beide haben vie- arbeitet sie seit Jahrzehnten zu le Kinder und auch sehr viel Ar- Patschen, Hüten, Stirnbändern, beit, aber wir sind sehr glücklich“, Tischauflagen und anderen zieht Walli, wie ihre Freunde sie Produkte aus dem eigenen Kräutergarten: Waltraud Schütz bezeichnet sich auch kunstvoll gestalteten Produkten. nennen, eine zufriedene Lebensbi- selbstironisch als Kräuterhexe. Auch ihre hausgemachten Tees, Liköre, Salben Alles ideale kleine Geschenke für lanz. und Seifen sind begehrt. Fotos: Eiter Menschen, die für den Gaben- tisch am Heiligen Abend noch Leben als Selbstversorger Bienenzüchter und liefert den Ho- Duschgel mache ich selber“, schil- etwas suchen! „Eigentlich sind wir so gut wie nig für die Großfamilie. Ich selbst dert Waltraud den Alltag im Hau- Selbstversorger. Die Hennen und backe in der Regel unser Brot se Schütz. Ihre Hauptcharaktermerkmale Schafe geben uns Eier, Fleisch und selbst. Und ich habe seit 25 Jahren sind Fleiß, Ausdauer und Kreativi- vor allem viel Wolle, die ich verar- am Bahndamm hinter unserem Markt- & Zeitungsfrau tät. Aufgewachsen in See im Paz- beite. Mein Mann kümmert sich Haus einen Kräutergarten. Der Um auch selbst für den Haushalt naun, lernte sie beim damaligen um das Holz, das uns gleich mehr- liefert uns Säfte, Liköre und auch Geld dazu zu verdienen, fuhr Walli Schuhhaus Netzer in Landeck Ver- fach wärmt – beim Aufarbeiten gesunde Hausmittel wie Tees, Sal- fast 30 Jahre lang frühmorgens käuferin und arbeitete danach und im Ofen. Außerdem ist er ben und Seifen. Auch unser Zeitungen aus. „Dabei habe ich

FROHE WEIHNACHTEN Wir wünschen all unseren Kunden und viel Glück & Gesundheit ein gesegnetes Weihnachtsfest und im neuen Jahr einen guten Rutsch ins neue Jahr.

BAU-SCHLOSSEREI SAURER Olympstraße 27 | 6430 Ötztal Bhf. Mobil: 0676/9330663 t t Innenputz Wir verlegen auch Tel.& Fax: 05266/87677 t Vollwärmeschutz Estrich mit System! www.schlosserei-saurer.at [email protected] Wiesrainstr. 20 · 6430 Ötztal-Bahnhof · Tel. 05266 / 87 614 · Fax DW 4 [email protected] · www. system-putz.at

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen V Wir wünschen von Herzen V frohe Weihnachten und Vund wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. ein gesundes neues Jahr.

oberengereweg 9 . 6511 zams [tirol] [austria] +43(0)5442/68094 . [email protected]

24 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 wohl mehr als zwei Millionen Ki- auch selbst immer wieder Kurse. lometer zurückgelegt“, erinnert Das Interesse ist groß. Ich bin sehr sich Schütz, die heute noch viel interessiert daran, das Wissen rund und gerne Auto fährt: „Seit Jahren um diese Handwerkskunst weiter- besuche ich Märkte und verkaufe zugeben. Mittlerweile mache ich dort meine Filz- und Walkproduk- sogar Schuhe mit festen Sohlen. te!“ Während die Piannerin einst Und bei Kleidungsstücken ver- eine konsequente Frühaufsteherin wende ich Merino-Wolle, damit es war, arbeitet sie heute oft bis tief in die Träger nicht beißt“, gibt Walli die Nacht hinein. Während des Einblick in ihr Schaffen. Tages kümmert sie sich um den Haushalt. Am Abend sitzt sie in Energie durch Glück! ihrem in eine Werkstatt verwan- Woher die mittlerweile 70-Jährige delten Wintergarten und bastelt ihre Energie nimmt? „Das ist ein- an ihren Produkten. fach. Wenn es dir und deiner Fa- milie gut geht, dann kannst du vie- Kurse im Filzen les schaffen“, schmunzelt Walli, Angefangen hat alles ganz simpel. die neben der aktiven Aufrechter- „Als sich Hermann seine ersten haltung alter Handwerkskunst Schafe anschaffte, um so den auch mit der Zeit geht. Und so Hang hinterm Haus abgrasen zu vertraut sie beim Marketing natür- lassen, stellte sich die Frage, was lich längst auch auf die neuesten mit der Wolle geschehen soll. Also Kommunikationsmittel. fing ich an zu filzen und zu wal- Bestellungen sind per E-Mail un- ken. Das machte mir so viel Spaß, ter [email protected] dass ich mich bald bei Kursen und möglich und die Produktpalette Die Verarbeitung von Schafwolle ist ihre Welt: Waltraud Schütz aus Pians hält Seminaren weiterbilden wollte. In- wird im Internet unter www.filz- die Tradition des Kunsthandwerkes Filzen und Walken hoch. Ihre Produkte hal- zwischen gebe ich auf Wunsch patschen.com präsentiert. (me) ten nicht nur die Füße warm. Sie bestechen auch durch kreatives Design.

Allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Fest und möge auch das Jahr 2019 für Sie »unter einem guten Stern« stehen.H H H H

Tischlerei Praxmarer GmbH A-6444 Längenfeld - Huben · Tel. 05253 / 5519 · www.praxmarer.com

  C Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen

18. Dezember 2018 25 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 Anklöpflerinnen aus Wängle frönen dem Es ist im Tiroler Unterland un- mit ihrem Gesang vielleicht ein verzichtbar und eine verbreitete Schnäpschen oder ein Stück Speck Tradition wie hierzulande die zu ergattern. Mittlerweile wird mit Fasnachten: das Anklöpfeln. Die den vorgetragenen Weisen auf das UNESCO nahm es sogar in das Weihnachtsfest eingestimmt – immaterielle Kulturerbe auf. speziell im Tiroler Unterland. Dass der Brauch auch im Außer- fern die Menschen begeistert, Berührende Episoden das zeigen erneut sechs Sänge- „Ich war schon als Kind gerührt, rinnen, die „Anklöpfler von wenn ich Anklöpfler im Fernsehen Wängle“. sah“, erinnert sich Michaela Leup- recht, „irgendwann habe ich mir Wer klopfet an? Diese Frage stellt gedacht, dass dies bei uns doch sich im kleinen Dorf Wängle bei auch eine nette Geschichte wäre.“ Reutte niemand mehr, zumindest Gedacht, getan: Sie fragte einfach Monika Schutzgy, Monika Kaufmann, Katharina Praschl, Cilli Ledl, Neuling Anita nicht an einem Donnerstag oder in ihrem Frauenchor TONart fünf Weratschnig und Michaela Leuprecht (v.l.) bei der ersten Probe. Foto: Daum Sonntag im Dezember. Und wenn ihrer Kolleginnen und die waren man auch noch Stimmengewirr ziemlich schnell mit dem Experi- Ledl IMPULS während der ersten rührende Erlebnisse“, weiß Monika oder Stimmübungen hört, wissen ment einverstanden. Die Geburts- Probe für das heurige Ausrücken. Kaufmann. „Wir erinnern uns ger- die Dorfbewohner mittlerweile, stunde der Wängler Anklöpferin- Die Vorfreude der sechs Damen auf ne an eine ältere, einsame Frau, die dass die Anklöpflerinnen vor der nen. „Als wir vor sieben Jahren das die insgesamt drei Anklöpfleraben- anfangs dem kommenden Weih- Tür stehen. Vor über 500 Jahren erste Mal mit Lodenumhang und de erinnert an jene der Kinder auf nachtsfest ablehnend gegenüber- erstmals schriftlich erwähnt, Hut von Haus zu Haus gingen, den Heiligen Abend. „Wir bringen stand. Nach unseren Liedern tat ihr klopften Mägde und Knechte an wussten wir vorher nicht, ob es den Leuten offensichtlich Freude Herz auf, sie weinte vor Rührung die Tür von besser Betuchten, um überhaupt ankommt“, verrät Cilli ins Haus und hatten schon sehr be- und besorgte sich am nächsten Tag

Wir wünschen ein friedliches Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Wir wünschen allen Freunden, Kunden und Geschäftspartnern FROHE WEIHNACHTEN und ein GESUNDES NEUES JAHR.

Wucherer Energietechnik GmbH • Malserstr. 84, 6500 Landeck Tel. +43(0)5442 62660 • [email protected] • www.wucherer-energie.at

26 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 Brauch einstiger Mägde und Knechte den zum Besten gegeben. Aber aber auf die Superkekse freue man auch ein besinnlicher Text, den sich. Und auf die freiwillige Spen- Cilli Ledl zum Teil selbst kreiert, de. „Anfangs haben wir kein Geld wird vorgelesen. Die heurige Ge- genommen, aber dann haben wir schichte handelt eben von dieser gesagt, dass wir es ja für einen gu- traurigen Frau, die von den An- ten Zweck spenden können“, weiß klöpflerinnen „bekehrt“ werden „Chefin“ Leuprecht, die sich das konnte und sich die Weisheit ver- Gitarrenspiel autodidakt selbst innerlichte: Weihnachten ist das, beigebracht hat. was du daraus machst! Aus der Vorweihnachtszeit machen die „Auftrittsgage“ wird gespendet sechs Sängerinnen jedenfalls das, Im letzten Jahr habe man für eine was das Fest der Liebe predigt: den neue Krippe in der Wängler Kirche Menschen Freude geben. Aus- gespendet. Mit dem heurigen Erlös Mit Lodenumhang und Hut stimmt das Sextett mit seinem dreistimmigen Ge- schließlich in Wängle seien sie an unterstützt das Sextett dieses Pro- sang und Texten zum Nachdenken auf das Weihnachtsfest ein. Foto: privat einem Sonntag und zwei Donners- jekt zum zweiten Mal. Vice versa tagen unterwegs und es sei ganz würden die Wängler Anklöpflerin- Kekse und einen Adventkranz. Es vorgetragenen Anklöpfler- und schön anstrengend, wie Monika nen auch eine Spende annehmen: gibt aber auch immer wieder lustige Weihnachtslieder der Wängler Da- Schutzgy bestätigt. Vier bis fünf Man könne noch einen Lodenum- Episoden. Die von der Unterhose menrunde schon bei der Probe. Stunden sei man unterwegs. Aber hang gebrauchen, vielleicht habe erzähle ich jetzt nicht“. Michaela Leuprecht: „Wir suchen die teils strahlenden Augen von jemand einen übrig. Viele Familien uns auch immer wieder neue Wei- Kindern oder sogar Urlaubern lie- würden jedenfalls schon auf die „... was du daraus machst“ sen und besorgen uns zum Beispiel ßen die Anstrengung vergessen. Sängerinnenrunde warten, immer- Samtig, wohlig und gesanglich vom Osttiroler Viergesang No- Wein oder ein Schnäpschen könne hin wurde es auch in der Kirche perfekt klingen die dreistimmig ten.“ Drei Lieder pro Besuch wer- man nicht in jedem Haus trinken, verkündet. (hd)

Gesegnete Die Gemeinde Weihnachten Breitenwang und ein gutes wünscht allen neues Jahr Mitbürgern ein wünscht allen frohes Weihnachtsfest Mitbürgern von und einen guten Start Sölden ins neue Jahr. FÜR DEN GEMEINDERAT Bgm. Mag. ERNST SCHÖPF Bgm. HANSPETER WAGNER MIT GEMEINDERAT

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Treue Wir wünschen allen Bürgerinnen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und Bürgern der Gemeinde und ein gutes neues Jahr. S  S Umhausen frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr.

EINMAL PETER - IMMER PETER! Malserstraße 70 · 6500 Landeck · Tel. 05442 62052 FÜR DEN GEMEINDERAT Dorfstraße 68 · 6561 Ischgl · Tel. 05444 51140 [email protected] · www.friseursalon-peter.com Bgm. Mag. JAKOB WOLF

18. Dezember 2018 27 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 Vom Wirt zum Krippenbaumeister: Wenner Koch

Viele Tage und Nächte stand er weile mehr als 200 Mitglieder, da- im Gasthof Hubertus in runter auch Gäste aus Italien, hinter dem Herd und der Theke Deutschland und Spanien. Und und bediente seine Gäste. Seit das 700 Jahre alte Stamserhaus zwölf Jahren ist der ehemalige wurde inzwischen als eines der Gastronom ein freischaffender schönsten Krippenmuseen Tirols Künstler und Lehrer. Peter Riml adaptiert. „Diese Tradition und hat als Krippenbaumeister eine diese Erfolgsgeschichte unseres eigene Schule gegründet. Er lebt Dorfes haben mich ermuntert, da- vom Verkauf seiner Krippen und rauf meine berufliche Existenz von der Lehrtätigkeit bei Kursen. aufzubauen“, betont Riml.

Schon als kleiner Bub war Peter Heimatlich & orientalisch Peter Riml vor einer typischen Krippe aus Wenns. Die Kastenkrippe, die wäh- fasziniert von den rund 350 Krip- Mit der Eröffnung seiner Krippen- rend des Jahres geschlossen wird, ist so wie die Winterkrippe ein Spezifikum für pen, die zur Weihnachtszeit in schule Wenns erfüllte sich Peter die Arbeiten im ältesten Krippendorf der Welt. Foto: Eiter Wenns in den privaten Häusern Riml den Traum, sein Hobby zum stehen. Sein großes Vorbild war Beruf zu machen. Seit vielen Jah- uns finden Interessierte wertvolle Ideenreichtum eines jeden einzel- der Krippenbauer Sepp Mathoi, ren hat sich der Pitztaler der Volks- Ratschläge zum Krippenbau in je- nen Künstlers. „Das Wunder der dem er noch persönlich beim Ar- kunst des Krippenbaus verschrie- der Stilrichtung. Wir machen hei- Menschwerdung Gottes lässt sich beiten über die Schulter schauen ben. In seiner Lehrwerkstatt möch- matliche und orientalische, aber aus unzähligen Blickwinkeln und durfte. Schon sehr früh trat er dem te er die tiefe Verbundenheit mit auch moderne Krippen. Die Spe- mit einem kaum vergleichbaren ältesten Krippenverein der Welt dieser christlichen Tradition, die zialität unseres Dorfes sind aber die Facettenreichtum darstellen. Eine bei. Der im Jahre 1860 gegründete jahrzehntelange Erfahrung und das Kastenkrippen und die Tiroler Vielzahl an Aspekten kann auf un- „Gesellschaftsverein zum Bau von breite Wissen zu allen Themen Schneekrippe“, berichtet Riml. terschiedlichste Weise in Szene ge- Weihnachtskrippen“ hat mittler- rund um die Krippe teilen. „Bei Die Krippenbaukunst lebt vom setzt werden. Die Ausbildung in

Frohe Wir wünschen Weihnachten allen Mitbürgern und einen von Sautens ein guten Rutsch ins neue Jahr wünscht besinnliches Weihnachtsfest allen Gemeindebürgern und Glück und Gesundheit von Lechaschau im neuen Jahr

Bgm. HANSJÖRG FUCHS Bgm. Manfred Köll MIT DEM GEMEINDERAT MIT GEMEINDERAT

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Zams frohe Die Gemeinde Festtage und ein Höfen wünscht erfolgreiches allen Mitbürgern neues Jahr. ein friedliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

FÜR DEN GEMEINDERAT FÜR DEN GEMEINDERAT Bgm. Mag. SIEGMUND GEIGER Bgm. VINZENZ KNAPP

28 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 Peter Riml hat sein Hobby zum Beruf gemacht

reichen. Peter Riml deckt dieses nem Sohn Clemens Maria Fuchs Wissen ab und ergänzt Theorie und der Kärntnerin Lea Widnig zu mit jahrelanger praktischer Erfah- meinen drei besten Schülern. Er rung. Er selbst hat neben der klas- gehört zu den wenigen, die neben sischen Ausbildung an der Landes- Schauen auch Sehen können. Er krippenschule auch zahlreiche pri- hat ein hohes Talent für Komposi- vate Seminare absolviert. tionen und Harmonie und ein sehr gutes Gefühl für Farben“, be- Kurs bei Meister Fuchs tont der 66-jährige Meister, der Speziell das Malen der Hinter- vom Krippenbau fasziniert ist: gründe ist ihm sehr wichtig. Zum „Die Darstellung von Christi Ge- 50. Geburtstag hat ihm seine Frau burt samt Herbergssuche und Simone einen Malkurs bei einem Flucht, Erscheinung sowie Anbe- Prominenter Besuch im Atelier der Krippenschule Wenns. Krippenbaumeister Peter Riml (r.) begrüßte seinen Lehrmeister im Malen, den akademischen Künst- Meister geschenkt. „Mein Lehr- tung der Hirten und Könige zählt ler Michael Fuchs, Sohn des bekannten Meisters Ernst Fuchs. Foto: Eiter meister ist kein Geringerer als Mi- zu den ältesten Künsten der katho- chael Fuchs. Er ist als eines von 16 lischen Welt. Und Tirol nimmt der Krippenschule Wenns soll der Krippenschule Wenns oder auf Kindern des berühmten Künstlers hier eine Sonderstellung ein. Für Krippenbauer dazu befähigen und Wunsch auch auswärts abgehal- Ernst Fuchs in Amerika aufge- die Künstler selber ist das Zusam- ermutigen, das Wunder der Ge- ten. Die Krippenschule verfügt wachsen. Im Bereich der Ölmale- menspiel zwischen Körper, Geist burt Jesu aus ihrer ganz eigenen über eine modern ausgestattete rei gilt der akademische Künstler und Seele ein überaus gesunder, Sicht darzustellen“, erklärt der Werkstatt, die auf einer Fläche von Michael Fuchs als einer der be- schier metaphysischer Prozess!“ Krippenbaumeister. zirka 120 m2 Raum für Kreativität gehrtesten Ausbildner. Fuchs Das Kursangebot von Peter Riml und Inspiration bietet. Der Krip- selbst war heuer im Advent auf Be- und weitere Infos rund um den Große Lehrwerkstätte penbau erfordert ein breites Fach- such in Wenns und lobte seinen Krippenbau gibt es im Internet Peter Rimls Kurse werden direkt in wissen aus unterschiedlichen Be- Gastgeber. „Peter zählt neben mei- unter www.krippenschule.at (me)

Frohe Wir wünschen Weihnachten allen und einen Bürgerinnen guten Rutsch und Bürgern ins neue Jahr wünscht der Gemeinde Prutz allen Gemeindebürgern frohe Festtage und ein von Nauders erfolgreiches neues Jahr. Bgm. HELMUT SPÖTTL FÜR DEN GEMEINDERAT MIT GEMEINDERAT Bgm. Ing. Heinz Kofler

Die Stadtgemeinde IMST wünscht ein friedliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

FÜR DEN GEMEINDERAT Bgm. STEFAN WEIRATHER

18. Dezember 2018 29 Helfen Sie HELFEN Weihnachten 2018 Notfallsanitäter Christian Streng versieht zu

Wenn Christian Streng am 31. Mit Fleiß und Ausdauer Dezember wie alle anderen Tiro- leistet er auch im Advent ler das Jahr 2018 beschließen seinen wöchentlichen wird, kann er wie jedes Jahr auf Dienst als Notfallsanitäter. eine beeindruckende Bilanz an Foto: Streng ehrenamtlichem Engagement zurückblicken: 536 Stunden Dienst beim Roten Kreuz wird er insgesamt heuer geleistet ha- ben und elf davon auch an dem Tag, der bei vielen anderen ganz der Familie gewidmet ist. Bereits zum neunten Mal übernimmt der passionierte Rotkreuzler den Weihnachtsdienst bei der Rettung – ein Dienst, den er mit derselben Leidenschaft erfüllt wie all die anderen auch.

Die Arbeit der Blaulichtorganisa- tionen hat ihn schon als Kind fas- ziniert und schon damals wäre er gerne bei den Einsätzen von Feu- der Freiwilligen Feuerwehr seiner Rettungssanitäter musste er war- hatte. Seit zwölf Jahren ist er nun erwehr und Rotem Kreuz dabei Heimatgemeinde Faggen beigetre- ten, bis auch er das Mindestan- schon fixer Bestandteil des ehren- gewesen. Mit 15 Jahren ist er dann ten, doch mit der Ausbildung zum trittsalter von 17 Jahren erreicht amtlichen Teams des Roten Kreu-

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wir wünschen allen Gemeinde bürgern Roppen frohe Festtage sowie der Stadt gemeinde Vils ein Glück und Gesundheit schönes und besinnliches im neuen Jahr. Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr FÜR DEN GEMEINDERAT FÜR DEN GEMEINDERAT Bgm. INGO MAYR Bürgermeister MANFRED IMMLER

Frohe Wir wünschen Weihnachten allen Mitbürgern und einen guten Rutsch von See ein ins neue Jahr wünscht besinnliches Weihnachtsfest allen Gemeindebürgern und Glück und Gesundheit von Serfaus im neuen Jahr Bgm. PAUL GREITER Bgm. Anton Mallaun MIT GEMEINDERAT MIT GEMEINDERAT

30 18. Dezember 2018 impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 Weihnachten in Landeck Dienst am Nächsten

zes Landeck und seither hat er in alle weiterführenden Fortbildun- Weihnachten nun schon Dienst Doch von besonders schlimmen seiner Freizeit (neben seiner beruf- gen abhaken können. Daneben versehen hat, hat der gebürtige Ereignissen wird wohl keiner ver- lichen Tätigkeit an der BH Land- sind auch verpflichtend die laufen- Faggner schon einiges erlebt – da- schont, der bei der Rettung arbei- eck und seiner ehrenamtlichen Tä- den Schulungen mit einer Min- runter Schönes gleichermaßen wie tet und auch an Weihnachten ist tigkeit als Obmann der Musikka- destanzahl von 15 Stunden pro Tragisches: „Es sind die Geschich- keiner der Sanitäter gefeit vor Tra- pelle Prutz) nicht nur jeden Monat Jahr zu besuchen. Wenn man ei- ten neben dem Medizinischen, die gödien, wie sie auch Streng schon seine vier Dienste mit je zwölf nem Notfallsanitäter wie Christian einen besonders berühren“, erklärt erleben musste: Die an einem 24. Stunden versehen, sondern auch Streng also bei einem Einsatz be- Streng und erzählt, wie die Ret- Dezember vor Jahren erfolglos mit einer Selbstverständlichkeit, gegnet, kann man sich sicher sein, tungsleute einmal an Heiligabend durchgeführte Reanimation eines die wohl nur wenige Menschen dass er die beste Ausbildung im- nach einem Krankentransport ei- Patienten mit Herz-Kreislauf-Ver- nachvollziehen können, eine Aus- mer am letzten Stand der wissen- ner deutschen Familie mit einge- sagen hat ihn mehr niedergeschla- bildung nach der anderen absol- schaftlichen Erkenntnis vorweisen schlagener Autoseitenscheibe gen als manch anderes tragisches viert. und deren Lehren auch in der Pra- durch rasche Hilfe die Heimfahrt Erlebnis und jedes Jahr zu Weih- xis anwenden kann. „Die meisten ermöglichten oder wie einer ver- nachten erinnert er sich an diesen Ehrenamtliche Kompetenz Menschen haben Respekt vor die- unfallten Dame am Weihnachts- Toten ganz besonders. Nach der Grundausbildung zum ser Freiwilligkeit und gerade zu abend der Krankenhausaufenthalt Den Rettungsdienst will er aber Rettungssanitäter folgten die wei- Weihnachten bedanken sich viele erspart werden konnte. „Wenn trotz solcher Erlebnisse auf keinen teren Fortbildungen zum sicheren für diese Arbeit besonders. Nur die Verletzte am Heiligen Abend nicht Fall missen. Denn all das Positive, Einsatzfahrer, zum Notfallsanitä- Touristen in der Wintersaison sind heim können, ist das schon tra- das er in seinem Dienst erlebt, ter sowie der Erwerb der Notfall- oft total perplex, dass das alles eh- gisch. Ich wünsche mir zu keinem wiegt das Schwere auf. „Es macht kompetenz Arzneimittellehre. renamtlich passiert“, erzählt Dienst etwas Schlimmes, aber zu Freude, Menschen zu helfen. Ich Bald wird er außerdem die Not- Streng von seinen Erfahrungen. Weihnachten ganz besonders bin mir auch immer sehr treu ge- fallkompetenz Venenzugang eben- nicht“, hofft der Sanitäter alljähr- blieben, denn ich mach das ja für falls erworben haben und damit 3 bis 4 Einsätze am 24.12 lich auf einen ruhigen Weih- mich.“ zumindest in seinem Fachgebiet In den neun Jahren, in denen er zu nachtsdienst. (ado)

Die Gemeinde Wir wünschen allen Ehrwald wünscht Gemeindebürgern allen Gemeinde - von St. Anton am bürgerInnen ein besinnliches Arlberg ein schönes und Weihnachtsfest und viel besinnliches Weihnachtsfest Glück im neuen Jahr. und ein erfolgreiches neues Jahr

FÜR DEN GEMEINDERAT FÜR DEN GEMEINDERAT Bgm. MARTIN HOHENEGG Bürgermeister HELMUT MALL

Wir wünschen allen Allen Mitbürgern von Fließ Mitbürgern von wünschen wir ein Nassereith ein gesegnetes Weihnachtsfest besinnliches und ein gesundes neues Jahr Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit im neuen Jahr. FÜR DEN GEMEINDERAT DER GEMEINDERAT UND Bgm. HERBERT KRÖLL Bürgermeister Ing. HANS-PETER BOCK

18. Dezember 2018 31 H Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr H Freiw. Feuerwehr H KARRÖSTEN HAIMING SAUTENS Kommandant: Stefan Schatz Kommandant: Wolfgang Pfausler Kommandant: Herbert Lutz H Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr ÖTZTAL-BAHNHOF Kommandant: ThomasH Pichler KARRES FLIESS Kommandant: Martin Gstrein Kommandant: Artur Spiss H Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr H Freiw. Feuerwehr VENT Kommandant: Florian Scheiber FENDELS H Kommandant: Norbert Greiter Kommandant: Florian Gastl H Freiw. Feuerwehr H Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr Kommandant: Fabian Schultes PRUTZ TARRENZH H Kommandant: Mario Jäger Kommandant: Christoph Doblander Freiw. Feuerwehr

Freiw. Feuerwehr TÖSENS Kommandant: Werner Weinberger H RIED H Kommandant: Rupert Mair Freiw. Feuerwehr NAUDERS Freiw. Feuerwehr Kommandant: Roman Dilitz FLIRSCH H Kommandant: Lukas Wechner H H H Wir wünschen ein gesegnetes H Weihnachtsfest und ein glückliches H neues Jahr ohne Katastrophen H H und Schicksalsschläge. H H H H H Die Feuerwehren der Bezirke IMST und LANDECK bedanken sich auf diesem Wege bei allen Bürgern, Gönnern und Freunden für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr recht herzlich. UNTERNEHMEN DES MONATS Dieses Spezialistenteam bringt Ideen in Form Die Fisser Tischlerei Wendelin Krismer ist verlässlicher Profi für Fenster, Türen und Möbel

Ideen Gestalt verleihen – das können die Mitarbeiter der Tischlerei Wendelin Krismer aus Fiss ausgezeichnet. Und sie kön- nen auch selber mit guten Ideen dienen, wenn es darum geht, Kundenwünsche professionell umzusetzen – ob es sich um Tü- ren und Fenster oder um die Herstellung und den Einbau von Möbeln handelt.

Bereits der Großvater des jetzigen Firmeninhabers Wendelin Kris- mer tischlerte Fenster, Türen und

Möbel. Mitte der 1960er Jahre Fotos: Pale Manuel gründete Wendelins Vater, eben- Können: Holzfenster, Holz–Alu- etwas kaputt gegangen, kommt angefertigter Möbel aus, der bei falls ein Tischlermeister, die Firma, fenster sowie Brandschutzfenster der Krismer „Möbeldoktor“ für Besuchern oft für einen bewun- seitdem wuchs der Betrieb immer aus Holz werden in der Fisser die Reparatur ins Haus. dernden „Wow“-Effekt sorgt. weiter an. Zwanzig Mann stark ist Werkstatt produziert, zusätzliche Noch wichtiger aber ist, dass die mittlerweile das Krismer-Spezialis- Varianten bezieht man von re- Viel Zeit Bewohner Freude mit ihren Fens- tenteam, davon arbeiten 13 Mitar- nommierten Partnerfirmen. für persönliche Beratung ter, Türen und Möbeln haben und beiter in der Produktion, sieben Die Kombination aus fundiertem das ist mit den hervorragend ge- sind für die Montage zuständig. Fachwissen und professioneller Kunden schätzen auch die persön- planten Krismer-Einrichtungslö- Qualitätsprodukte aus der Technik ist Garant für ein perfek- liche Beratung, für die man sich sungen der Fall. Die eigene Woh- tes Ergebnis. Und so vertrauen ne- viel Zeit nimmt. Die individuelle nung soll bekanntlich passen wie Fisser Werkstatt ben Privatkunden auch große Ho- Note macht den Charme speziell eine zweite Haut. (ip) „Beste Beratung – optimale Pla- tels auf die Qualität und Verläss- nung – präzise Fertigung“ lautet lichkeit des Krismer-Teams. Ein das Motto, denn Maschinenpark weiterer wichtiger Faktor, warum und Fertigungsstraße sind wie die die Fisser Tischlerei mit interna- Mitarbeiter immer auf dem neues- tionalen Einrichtungshäusern mit- ten Stand. Und so verlassen sich halten kann, ist der ausgezeichnete die Profis auch bei der Produktion Service. Ist bei einem Möbelstück, der Fenster und Türen auf ihr das bei der Firma gekauft wurde,

FENSTER AUSSENTÜREN FENSTERTAUSCH ROLLLÄDEN HAUSTÜREN WINTERGÄRTEN

18. Dezember 2018 33 Besinnliche Stimmung beim gemeinsamen Basteln

1 2 3 4

5 6 7

8 9 10 11 Fotos: Hötzel Etwas ganz Besonderes ist stets der 3 Mit bunten Papierstreifen bekleb- 6 „Es ist uns wichtig, die Kinder in Äpfel für den Punsch, kommen erste Nachmittag des Oberländer Ad- ten Oliver (3) und Magdalena das Museum zu holen. Der ganze aus dem Talkessel“, betonten sie. vents im Schloss Landeck: Er ist spe- Schrott ihr Windlicht. Die sorg- Nachmittag ist kostenfrei und die 9 Ihre Kollegen Manuel und Martin ziell für die jungen Gäste konzipiert. sam angefertigten Basteleien Familien können etwas Selbstge- Pirschner und Andreas Hasla- Sie können basteln, singen, Adventge- konnten die Besucher anschlie- basteltes mit nach Hause neh- cher stimmten ihnen zu. „Die Ku- schichten lauschen oder einem Stabfi- ßend mit nach Hause nehmen. men“, betonten Christian Rudig, lisse hier ist einzigartig. Abgese- gurenspiel beiwohnen. Wer dem 4 Wer etwas über die Krippe im Reinhard Machac, Nikolaus Köll hen vom Regen ist das Flair sehr Christkind noch nicht geschrieben oberen Stock erfahren wollte, und Manfred Reinstadler vom schön.“ hat, bekommt im Christkindlpostamt wandte sich an Franz Geiger. Die- Museumsvorstand. 10 „Eine gute Wurst schmeckt auch die Chance dazu. Im Schlosshof kön- se wurde vom Landecker Bauer 7 Landecks Bürgermeister Wolf- bei Regen“ – davon war Christian nen die Familien dann den Tag gemüt- Josef Zangerl in den 20er Jahren gang Jörg genoss die Atmosphä- Chemelli von der Schlossschän- lich ausklingen lassen. gebaut und dem Museum einst in re an einem der Jungbauernstän- ke überzeugt. Er machte am Grill 1 Im ersten Stock wurde fleißig ge- 40 Kisten als Leihgabe anvertraut. de. Mit Lucas Kuster und Ramo- das Beste aus dem schlechten werkelt. Beim gemeinsamen Bas- Die Krippe bildet das alte Landeck na Schrott kam er sofort ins Ge- Wetter. teln ließen Melanie Wechner, Jo- und Bethlehem gleichermaßen ab. spräch. 11 Die Besucher genossen auch die nas (5) und Elisabeth Liebscher 5 Ines Machac zündete mit ihren 8 Mit dabei waren auch Sarah Git- Kiachli der Zammer Alm. Rein- die Adventstimmung anklingen. Kolleginnen Maria Jörg-Fleisch terle und Mathias Pirschner. „Als hard Zangerle und Hami Hadzic 2 Rosi Griesser und Sabine Wach- und Claudia Rudig die Kerzen am Jungbauern haben wir eine ge- sorgten sich um das leibliche ter waren unter den vielen Helfern Adventkranz in der Gotischen Hal- wisse Verantwortung. Unsere Wohl der großen und kleinen für die kleinen Gäste. le an. Produkte, wie das Brot oder die Gäste.

Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Telfs Herzlich willkommen n Elektroinstallationstechniker m/w n Helfer m/w im PANORAMARESTAURANT STABLEIN n Lehrling m/w Mitten im Skigebiet von Vent für eine unbefristete Vollzeiteinstellung Tel. 05254 30128 Wir bieten: Mobil: 0664 8770385 n Abwechslungsreiche Tätigkeiten www.stableinrestaurant.com n Umfassende Einschulung n Gesamt-Brutto € 2.900,– • Durchgehend warme Küche (Elektroinstallationstechniker) • Faszinierende Aussicht auf n Überzahlung laut Kollektivvertrag unserer Sonnenterrasse je nach Erfahrung und Qualifikation • 5 km Rodelspaß (Helfer, Lehrling) Mobil: 0676 / 53 08 652 Tel 05262 / 21 430 (Rodel verleih im Restaurant) Fax 05262 / 21 431 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [email protected] • NEU: 6er Sesselbahn Filiale Pfaffenhofen 6405 Pfaffenhofen, Kuchelacker 187 „Wildes Mannle“

34 18. Dezember 2018 A-6441 Umhausen Niederthai 147 Telefon +43 (0) 52 55/54 20 Verleih • Service • Verkauf Neues Alpincenter in Niederthai direkt an der Loipe

ach über zehn Jahren in Niederthai übersiedelt Oskar Grüner mit sei- Nnem Geschäft 200 Meter weiter in Richtung Kinderland. Nachdem es in der ursprünglichen Holzhütte zu klein wurde, entschloss man sich zu einem Neubau. In den Monaten von Juni bis November entstand das neue Alpin- center: eine Bereicherung für den Tourismus in Niederthai und in Umhau- sen. Auf zwei Ebenen findet der Wintersportler nun die Skischule Niederthai Umhausen, das Sportgeschäft Grüner samt Skiverleih, das Langlauf-Test- center und eine kleine, feine Gastronomie – kurz gesagt, alles unter einem Dach. Mit der schneesicheren Höhenlage von 1.550 Metern garantiert Niederthai ab Dezember durchgehend ideale Langlaufbedingungen. Sämtliche Loipen für Skating (25 Kilometer) und Klassisch (ebenso 25 Kilometer) tragen das Loipengütesiegel des Landes Tirol. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8 bis 18 Uhr in der Gastronomie und von 8.30 bis 18 Uhr im Sportgeschäft und in der Skischule. Foto: Sport Grüner Fotos: CN12 Novak Wir führen folgende Marken: Langlauf-Ski: Atomic, Fischer, Rossignol, Madshus, Peltonen • Alpin-Ski: Head, Atomic, Nordica, Rossignol • Touren-Ski: Dynafit und Hagan

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau

WILHELM FRANZELIN Estrichverlegung 6444 Längenfeld 157 Tel. + Fax 05253 / 5370 Tischlerei Klotz GmbH Mobil: 0664 / 3000598 Farchat 9, 6441 Umhausen | T +43 5255 5888

VIELEN DANK FÜR DIE AUFTRAGSERTEILUNG Bärtige Zwillinge aus sind Meister des Krippenbaus Gegensatz zu Manfred eine eigene Familie hat. Einen Großteil ihres Lebens haben die beiden gelernten Maurer auf den selben Baustellen ver- bracht. „Genau 23 Jahre haben wir in Deutsch- land gearbeitet. Danach haben sich die Wege ein bisschen getrennt. Walter ist bereits in Pen- sion. Ich habe zuletzt noch in einem Baumarkt als Baustoffhändler gearbeitet, werde aber auch bald in den Ruhestand gehen“, erzählt Man- fred. Werbeträger des ORF Bekannt sind die Singer-Buam seit ein paar Jahren durch ihre Werbeclips für den ORF. Für Ein ganzes Haus den Österreichischen Rundfunk haben die bei- den in Wien am Küniglberg einen Werbeclip gedreht. „Das war eine nette Erfahrung. Wir für Gäste waren drei Tage in Wien. Kost und Logie waren Haus Edelweiß in Spiss bezahlt. Jeder bekam ein Honorar von 250 Euro. In der Kantine haben wir gemeinsam mit wurde liebevoll restauriert Peter Rapp gegessen. Im Studio mussten wir eine Mauer aufbauen“, erzählt Manfred, für den ein Wermutstropfen zurückgeblieben ist: as Haus Edelweiß in Spiss ist eines der ältes- Dten Gebäude im höchstgelegenen, eigenstän- „Damals hatten wir in Tarrenz Fasnacht. Und digen Dorf Österreichs. Geschätzte 400 Jahre ha- wir hatten Bierflaschen von Starkenberger mit Die Singer-Zwillinge sind echte Originale. Als Mau- ben die alt-ehrwürdigen Mauern auf dem Buckel – rer, Rockmusikfans und Schauspieler für Fernseh- dem Fasnachtslogo auf die Mauer gestellt. Die- genaue Aufzeichnungen fehlen jedoch, da man clips erlangten die bärtigen Brüder überregionale Be- se Werbung wurde uns aber verboten!“ seinerzeit „am Ende der Welt“ kaum Zeit für Chro- kanntheit und Sympathie. Foto: Eiter niken hatte. Man weiß allerdings, dass in den hei- Freunde von Rockmusik meligen Stuben im letzten Jahrhundert einmal ein Die Atmosphäre ist urig. Und gemütlich. In ihrer Jugend waren die beiden Krippenbauer Gasthaus gewesen ist, das wohl auch Zöllnern Aus einer alten Stube entstand im einstigen auch Fans von harter Rockmusik. „Wir sind und Schmugglern, die rund um das nahe Sam- Bauernhof am Kappenzipfl 24 in Tarrenz früher oft zusammen auf Konzerte gefahren. In naun unterwegs waren, gleichermaßen als Ein- eine Werkstätte. Besitzer Manfred und sein Imst haben sie uns sogar als Werbefiguren für kehr diente. Zwillingsbruder Walter gründeten mit den Auftritt von ZZ Top fotografiert und in der Karin Jäger, die neue Eigentümerin, die gegen- über dem Haus aufgewachsen ist, hat nun mit Freunden vor fünf Jahren eine Akademie für Zeitung abgedruckt“, erinnert sich Walter, der Krippenbauer. Dort wird das ganze Jahr erzählt: „Seit mehr als 40 Jahren tragen wir mit über gebastelt, gemalt und auch geschult. Stolz und Freude unsere Bärte. Die werden nur Kunstmaler Wernfried Poschusta und andere zwei Mal pro Jahr ein bisschen gestutzt. Aber Meister ihres Faches unterstützen Neuein- eigentlich stehen sie, seit sie wachsen. Und das steiger beim Krippenbau. soll auch so bleiben!“

Die beiden Ur-Tiroler sind eigentlich in Leib- Stolz auf Krippenbau nitz in der Südsteiermark auf die Welt gekom- Neben vielen schönen Geschichten aus der Ver- men. „Unsere heute 84-jährige Mama ist eine gangenheit haben die Zwillinge natürlich auch gebürtige Steirerin. Unser ganzes Leben haben über die Gegenwart viel zu erzählen. „Zuletzt Albert Monz - Pfunds wir aber in Tarrenz verbracht“, erzählt Man- haben wir für den Imster Krippenpfad eine Tel. 0676 / 828 28 106 fred, der am elterlichen Hof in Kappenzipfl 27 Krippe gebaut, die man im ehemaligen Schau- seinen 85-jährigen Vater pflegt. Während Mut- fenster der Bäckerei Walch in der Oberstadt ter Justina in Imst am Sonnberg im Altenheim während der Adventzeit bewundern kann. Im lebt, wird Vater Walter von Sohn Manfred zu Vorjahr haben wir gemeinsam mit unseren Hause betreut. Auch die beiden Schwestern der Freunden Wernfried Poschusta, Peter Aschaber Zwillinge, Johanna und Renate, wohnen in und Franz Westreicher eine Fastenkrippe für Tarrenz. die Imster Johanneskirche gebaut. Und auch beim Aufbau der Krippenherberge in Wilder- Gelernte Maurer haben wir mitgeholfen“, erzählt Man- Walter und Manfred sind seit ihrer Geburt am fred. Insgesamt haben die Zwillinge in vier 23. April 1957 unzertrennliche Zwillinge. „Wir Jahrzehnten fast 50 Krippen gebaut. Und jetzt, haben in unserem Leben immer alles geteilt. wo die beiden in Pension sind, wird die Schlag- Außer meine Frau“, schmunzelt Walter, der im zahl noch erhöht! (me)

36 18. Dezember 2018 www.kuechenprofis.at Haus Edelweiss | Karin Jäger | Oberspiss 27 | 6544 Spiss | Tel. 0043 650 9251143 | [email protected] | www.haus-edelweiss-spiss.at

Fotos: www.blitzlicht-design.at

Hilfe ihrer Familie und mit viel Liebe zum Detail tourismus. Ob mit der Familie, mit Freunden oder aus dem traditionsreichen Holzriegelbau ein mo- auch allein! dernes Ferienhaus für bis zu 8 Personen geschaf- Den Gästen stehen drei hochwertig eingerichtete fen. „Viel Handarbeit und Einsatz waren nötig“, Schlafzimmer mit Doppelbetten (zwei zusätzliche erinnert sich die neue Eigentümerin an die um- Betten mit einer ausziehbaren Couch im Wohn- fassenden Sanierungsarbeiten. Unter anderem raum) sowie ein Badezimmer zur Verfügung. mussten der Keller des Hauses tiefer gegraben Weiters Flat-Screen in allen Wohn- und Schlaf- und riesige Steine per Hand entfernt werden. räumen, eine voll ausgestattete Küche mit ge- Auch das Dach wurde komplett erneuert, Grund- mütlichem Essbereich, eine Stube mit Kachelofen mauern unterfangen sowie ein kleiner Zubau für und TV, ein Ruheraum mit Infrarotkabine und die neue Heizung, ein Skidepot und ein Büro ge- Duschbereich, freies WLAN im ganzen Haus und schaffen. „Die Möbel haben wir – sofern es Sinn vieles mehr ... machte – restauriert und auch die alten Täfelun- Vor allem Skifahrer werden die Nähe zum Skige- gen erhalten“, erzählt Karin Jäger von vielen biet Samnaun zu schätzen wissen: Nur 7 km vom Die Bewohner des Hauses Edelweiß erhalten ei- Stunden Restaurierungsarbeiten, an denen auch Zollfreiparadies entfernt, erreicht man mit dem nen VIP-Skipass. Der VIP-Skipass wird aus- Martin Jäger, der Bruder der Bauherrin, mit viel Skibus binnen kürzester Zeit die grenzüber- nahmslos nur an Gäste von Samnaun und Spiss Herzblut beteiligt war. schreitende Skiarena Samnaun/Ischgl und damit nach Vorlage der Gästekarte ausgegeben und ist Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Trotz der das größte zusammenhängende Skigebiet der gegenüber den weiteren Skipass-Varianten er- top-modernen Ausstattung ist das Flair des alten Ostalpen mit 239 Pistenkilometern. Mit der dop- heblich ermäßigt. Hauses erhalten geblieben und bietet den Gästen pelstöckigen Pendelbahn von Samnaun-Ravaisch Der Dank gilt allen am Bau beteiligten Handwer- eine angenehme Ferienzeit abseits des Massen- gelangen die Gäste komfortabel in das Skigebiet. kern für die geleistete Arbeit.

FLIESEN-NATURSTEINE-ÖFEN

Dorf 679 · 6542 Pfunds [email protected] Alpin-Chalet Am Burgsee in Ladis ist eröffnet

1 2 3 4

5 6 7 5) of the Mountains/Helmut Rinnhofer (Bild Nr. Fotos: Netzer / Top Mit einem gemütlichen Fest für die am Rahmen einer Top-of-the-Mountain- ger von Color Kneringer stellten 5 Der Familie Netzer war die Freude Bau beteiligten Firmen, Lieferanten Gala auch noch mit einem Award aus- sich als Gratulanten ein. Der Prut- über das gelungene Werk anzuse- und Freunde des Hauses eröffnete die gezeichnet wurde, war für die Besit- zer Malermeister und sein Team hen: Thomas Streng, Michaela Familie Netzer Anfang Dezember das zerfamilie eine große und freudige konnten im Alpin-Chalet Am Netzer, Sonja Netzer, Toni Net- neu errichtete Alpin-Chalet Am Burg- Überraschung. Burgsee tolle farbliche Akzente zer, David Netzer, Daniel Netzer, see in Ladis. Der Dank der Bauherr- setzen. Pia Schmid schaft galt bei dieser Gelegenheit na- 1 Josef Purtscher von der Raiba 3 Walli und Günter Wolf (Elektro 6 Junior Daniel Netzer – hier mit türlich den am Projekt beteiligten Fir- Serfaus-Fiss sowie Claudia und Müller) überreichten Anton und Bauleiter Robert Geiger – ist Ge- men, die das nach 15 Monaten Bau- Markus Müller von Elektro Müller Sonja Netzer anlässlich der Eröff- schäftsführer des neuen Alpin- zeit fertig gestellte Apartmenthaus fix- freuten sich mit der Familie Netzer nungs-Feier ein nettes Geschenk. Chalets Am Burgsee. fertig besichtigen konnten. Dass das über das gelungene Projekt. Schon zuvor hatte Elektro Müller 7 Als Draufgabe erhielt das Alpin- neue Projekt dann einen Tag später im 2 Auch Georg und Marlene Knerin- das Haus mit Elektronik vom Chalet Am Burgsee einen Tag Feinsten ausgestattet. später bei der 16. Verleihung der 4 Natürlich durften auch Gabi und Top-of-the-Mountains Touristic Die Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory präsentieren Walter Kirschner (M3 Plan und Awards 2019 den Award Best- Bau gmbH) nicht fehlen. Das Pla- Almdorf. Auch Schlager-Urge- Night of the Dance nungsbüro aus Ladis war für die stein Waterloo gratulierte Pia Planung und Bauleitung des Al- Schmid, Michaela Netzer und IRISH DANCE REVOLUTION pin-Chalets verantwortlich. Sonja Netzer zur Auszeichnung. Perfektion, Leidenschaft und pure Energie Am 17.2.2019 im Stadtsaal in Landeck um 19 Uhr Landecker Allstars spielten für guten Zweck Music by: Riverdance, Michael Jackson, Ed Sheeran, Lord of the Dance, Star Wars, Fluch der Karibik uvm. Wer sich einen Überblick ver- schaffen möchte, was in der Welt des Tanzes derzeit ange- sagt ist, der ist bei Night of the Dance genau richtig. Aber auch wer sich von flotten Sohlen, fet- ziger Musik oder atemberauben- der Akrobatik berauschen lassen will, kommt auf seine Kosten. Ab Dezember ist die Show mit dem brandaktuellen Programm „Irish Dance Revolution“ auf standteil des 90-minütigen Program- Tournee durch ganz Deutschland und mes. Bei „Irish Dance Revolution“ Österreich. wird klassischer Stepptanz mit völlig Man darf sich auf Einlagen weltbe- neuen und einzigartigen Choreogra- kannter Tanzshows und -filmen freu- phien kombiniert und in seiner Viel- en. So wird z.B. „Baby“ von ihrem fältigkeit dargeboten. Johnny wie in „Dirty Dancing“ in die Hohe tänzerische Qualität, gepaart Luft gehoben und „Michael Jackson“ mit spektakulären Einlagen, einer gibt die bekannten Tanzbewegungen hervorragenden Lichtshow und zu „Beat it“ oder „They don’t care rhythmischer Musik, heben die Ein- about us“ wieder. zigartigkeit der Tanzstile hervor und Einmal mehr stand der wohltätige Zweck beim 14. WINWIN-FIFA-Cup im Mittel- Der irische Stepptanz ist an diesem fließen zu einer glanzvollen Show zu- punkt. Die Tombola-Glücksäule, bei der es tolle Sachpreise zu gewinnen gab, lu- Abend jedoch der wichtigste Be- sammen! krierte einen Spendenerlös von € 720,– zur Unterstützung bedürftiger Familien aus Landeck. Die Übergabe der Spendengelder erfolgte durch Daniel Schöpf Tickets gibts an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Trafiken, (Kassier FC Panorama Allstars) und Thomas Braun (Obmann FC Panorama All- unter www.nightofthedance.de und unter der OeTicket Hotline 01/96 0 96. stars) an Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg.

38 18. Dezember 2018 Fasnachts-Auftakt in Ehrwald

Fotos: Einscheller Ehrwald Am 4. Jänner ziehen wieder die Einscheller durch den Ort

Kaum ist die stille Zeit vorbei und geht der Ziegenbock. Sein Kostüm Der Startschuss fällt traditionell um 30 weiteren Stationen der Fall sein das neue Jahr angebrochen, sind wird vorab im Goaßstall gelagert, 17.45 Uhr. Knapp danach fliegt die wird, ehe der Spuk um Punkt 23 in Ehrwald die Einscheller unter- damit es garantiert nach „original Tür des ersten Gasthauses auf. Uhr wieder sein Ende hat. wegs, um die bösen Geister der Ziege“ duftet. Gefolgt wird er von Dann stürmen mit ohrenbetäuben- Das Einschellen der Fasnachtszeit kalten Winternächte zu vertreiben: den Rollern, den Schellern und dem Lärm die Fasnachtsteilnehmer hat in Ehrwald Tradition: 2017 feier- Dieses Jahr am Freitag, dem 4. schließlich den vier Hexen – alle- mit ihren kunstvollen Holzmasken in te man das 60-jährige Bestehen der Jänner 2019 findet in der Zugspitz- samt sind maskiert und verkleidet. die Gaststube – so wie es bei fast Veranstaltung. gemeinde das Einschellen statt In jeder Gaststätte und jedem Hotel und damit ein fulminanter Auftakt wird ein Tanz aufgeführt, um den in die Fasnachtszeit. Geistern des Winters mit viel Lärm den Garaus zu machen und Fast- Mit bunt bemalten, edlen Holzmas- nacht und Frühling willkommen zu ken und glitzernden Pailletten auf heißen. Der Tanz der Scheller ist den Kostümen ziehen die Einschel- sportliche Höchstleistung – immer- ler mit viel Getöse und Show durch hin hängen an die 30 Kilo schwere das Dorf. An der Spitze des Zuges Glocken an ihren Ledergürteln.

Amort GmbH&Co.KG Heizöle, Tankstelle Postpartner Schrauberwerkstatt Telefon ++43/5673/2482 Telefax ++43/56732482-4 Zugspitzstraße 19, 6632 Ehrwald

Die Gemeinde Ehrwald wünscht den Ehrwalder Einschellern einen guten und unfallfreien Verlauf und den Besuchern eine schöne Veranstaltung. 6632 Ehrwald, Wettersteinstraße 13, T 05673/2286

Ihr zuverlässiger Partner für Kies- und Betontransporte

in Ehrwald

ESO-Transport GmbH · Hauptstraße 79 · 6632 Ehrwald Inh. Sonja Feldsieper · Kirchplatz 27 · 6632 Ehrwald Mobil: 0676/841149100 oder 0676/841149300 Tel. 0043 (0)5673 - 3260 · [email protected]

18. Dezember 2018 39 Die Figuren in Pfisterers Kopf Potsdamer Der in Innsbruck lebende Grinner Künstler Josch H. Pfisterer tobt sich im Surrealen aus Hütte Von klein auf Gemalt hat der gebürtige Grinner immer schon setzt auf gern. Nach seiner dreijährigen Lehre zum Schildermaler in Landeck folgte der Umzug nach Düsseldorf, wo er seinen Beruf weiter aus- übte und mit einigen namhaften Künstlern wie Wasserkraft Joseph Beuys in Kontakt kam. „Diese Zeit hat mich wirklich geprägt – künstlerisch wie auch Neues Kleinkraftwerk persönlich“, erinnert er sich. Besonders die Künstlerkreise haben ihm gefallen, vom fachli- ersetzt Dieselaggregat chen Austausch habe er sehr profitiert. Nach zur Stromversorgung dem erneuten Umzug zurück nach Grins und später nach Innsbruck widmete sich der Kunst- schaffende hauptberuflich dem Filmen von Durch einen Brand in der Küche wurde die wissenschaftlichen Dokumentationen, das kreative Schaffen rückte in den Hintergrund. Potsdamer Hütte der DAV-Sektion Seit 2009 hat die surrealistische Malerei wieder Dinkelsbühl in den Stubaier Alpen im einen größeren Stellenwert in Joschs Leben. Sommer 2017 in Mitleidenschaft gezogen. Ausgefallen Nun präsentiert sich der Ausgangspunkt „Ich komme nicht auf die Ideen für meine Bil- für zahlreiche Skitouren und Wanderungen der, die Ideen kommen zu mir“, stellt er vorab im hinteren Fotschertal bei Sellrain fast klar. Wirft man einen genaueren Blick auf die komplett saniert. Besonders stolz ist man außergewöhnlichen Gemälde, erkennt man, dass sich gewisse Motive wiederholen. Der auf das neue Kleinwasserkraftwerk, das kreative Kopf erzählt: „Ich arbeite viel mit Sin- die bisherige Energieversorgung mittels Josch H. Pfisterer zeigt noch bis 11. Jänner seine nesorganen und Körpern, die ich dann skurril fossiler Brennstoffe ersetzt. Werke in der Raika St. Anton. Foto: Schrott mit anderen Objekten vereine.“ Auf vielen der Werke spielen weibliche Rundungen die Schon seit Kindertagen beschäftigt die Male- Hauptrolle, daneben stehen wie selbstverständ- rei den aus Grins stammenden Künstler lich Pflanzen mit Augen oder ein Mund tut sich Josch H. Pfisterer. Heute ist seine Wohnung im Boden auf. Der Hintergrund ist meist karg in Kranebitten zum Ort seines kreativen – charakteristisch für den Surrealismus. Joschs Schaffens geworden. Im Surrealismus fühlt Techniken sind ebenso vielfältig wie seine Mo- sich der Wahl-Innsbrucker besonders wohl, tive: Sein Repertoire geht über Öl- und Acryl- 6235 Reith i.A. +43 5337 63329 auch wenn seine Fähigkeiten weit über das farben bis hin zu Holz-, Silber- und Bleistiften. www.elektro-bischofer.at Malen von schrägen Figuren, unmöglichen Auch Drucke und Skulpturen dürfen es von Gestalten und witzigen Blickfängen hinaus- Zeit zu Zeit sein. Seine Farben wählt der Maler gehen. mit viel Bedacht. „Am liebsten verwende ich eine Art Hellgrün und Vandykebraun“, plau- Egal ob man den Blick auf die Parade von dert er aus. Seine Farbpalette sei sehr minima- Skulpturen aus Augen und Mündern oder auf listisch, aufs selbst Mischen komme es drauf an. Hintere Gasse 1 - 6175 Kematen/Tirol die vielfältige Sammlung aus Gemälden und So ist der Wahl-Innsbrucker beispielsweise T 0 52 32/22 84, Mobil 0676 3069643 halbfertigen Bildern richtet, eins ist es in Josch nicht im Besitz der Farben Schwarz oder Grün. www.tischlerei-seelos.at Pfisterers Atelier und Wohnung bestimmt [email protected] nicht: langweilig. Der 59-Jährige hat sich voll Ausstellungen und ganz dem Surrealismus und dem phantas- Zu seinem 60. Geburtstag plant der Surrealist tischen Realismus verschrieben – zwei Stilrich- nächstes Jahr etwas ganz Besonderes – ein tungen, die beim Betrachten der Werke meist Rückblick auf seine 50 Jahre als Künstler in Fragen aufwerfen. „Ohne Erklärung ist meine Form einer großen Ausstellung. Schauplatz für Kunst schwer zugänglich“, weiß der Künstler. die Pfisterer-Retrospektive sei das Rieder „Doch hinter allen Bildern steckt eine Ge- Schloss Siegmundsried. „Im Moment sind mei- schichte, ein Appell oder eine witzige Begeben- ne besten Bilder aber noch auf einer anderen heit.“ In vielen Fällen verrate der Titel schon ei- Schau“, berichtet er. Gemeint ist seine Einzel- niges über das Gemälde, wie zum Beispiel beim ausstellung in der Raiffeisenbank in St. Anton, Bild „alm Abtrieb“ – eine satirische Anspielung wo man Joschs außergewöhnliche Bilder noch auf die für Touristen inszenierten Almabtriebe bis zum 11. Jänner 2019 während der Banköff- in manchen Gemeinden Tirols. nungszeiten bestaunen kann. (nisch)

40 18. Dezember 2018 Foto: DAV Sektion Dinkelsbühl

ie Potsdamer Hütte hat wie viele Alpenver- Hüttengäste und das Personal geschaffen, der gassen aus der Wasserfassung nahe der Hütte, Deinshütten in Tirol eine bewegte Vergangen- Keller saniert bzw. gefliest und die Küche moder- einer 620 Meter langen unterirdischen Druck- heit: Schon im November 1927 beschloss die nisiert. Auch eine neue Terrasse wird im Sommer rohrleitung, einem vollständig eingeschütteten DAV-Sektion Potsdam den Bau einer Schutzhütte 2019 angelegt. Maschinenhaus, einem Erdkabel und einer Steu- in den Stubaier Alpen. Im Juni 1931 erfolgte Besonders stolz ist man beim DAV Dinkelsbühl erleitung bis zur Potsdamer Hütte. Eine Turbine, dann unterhalb des Roten Kogels auf 2.009 m auf die neue Energieversorgung der Hütte: Seit gekoppelt mit einem Drehstrom-Synchrongene- Seehöhe der Spatenstich. Ein Jahr später konnte dem Spätherbst versorgt nämlich ein Kleinwas- rator, ermöglicht die Erzeugung des elektrischen die Hütte eingeweiht werden. serkraftwerk das Gästehaus in den Stubaier Al- Stroms. Der Generator leistet bei Volllast etwa 30 Erst ab den 1960er-Jahren entwickelte sich das pen und macht den bisherigen Dieselgenerator Kilowatt. Die Turbinenregelung erfolgt vollauto- Schutzhaus zu einem begehrten Wanderziel und überflüssig. Für Brigitte Schmidt, Vorsitzende des matisch, je nach Wasseraufkommen und dem ak- gilt heute mit 16 Betten sowie 22 Schlafplätzen Dinkelsbühler Alpenvereins, ist die Umstellung tuellen Strombedarf der Hütte. im Matratzenlager als Ausgangspunkt für zahlrei- auf eine saubere Energiequelle ein „großartiger Mit dieser Investition, die sich auf etwa 430.000 che Skitouren und Wanderungen im Fotschertal. Erfolg“. Um in der ökologisch sensiblen Hochge- Euro belief, habe man die berechtigte Hoffnung, Aktuell befindet sich die Hütte im Besitz der DAV- birgsregion ein solches Projekt genehmigt zu be- dass die Potsdamer Hütte demnächst auch das Sektion Dinkelsbühl und wird seit kurzem von kommen, seien zahlreiche Expertisen notwendig DAV-Umweltgütesiegel erhalte, gibt sich Brigitte Hüttenwirt Thomas Grollmus im Sommer und gewesen, so Schmidt. Der Alpenverein vertraute Schmidt zuversichtlich. Ihr Dank gilt allen am Bau Winter bewirtschaftet. daher auf die Erfahrung des Fachbüros BER- beteiligten Firmen für die hervorragende Arbeit. Am 4. März 2017 zogen dunkle Wolken über der NARD Ingenieure ZT-GmbH aus Hall (ein Unter- Wer sich ebenfalls davon überzeugen möchte, Hütte auf: Ein Föhnsturm entfachte in der Küche nehmen der BERNARD Gruppe), das die gesamte hat ab 25. Dezember die Möglichkeit dazu. Ab einen Kaminbrand, der eine Zwischendecke in Planung, das umfangreiche Behördenverfahren diesem Tag eröffnet Hüttenwirt Thomas Grollmus Brand setzte. Alle Hüttengäste konnten sicher ins und die Bauabwicklung durchführte. Betrieben die Wintersaison, die bis Mitte April dauert. Tal gebracht werden. wird das Kraftwerk mit dem Wasser des Hinteren Weitere Infos unter: Bei der anschließend durchgeführten Sanierung Fotscherbachs, der unterhalb der Potsdamer www.potsdamer-huette.de wurde von der Sektion Dinkelsbühl der Eingangs- Hütte talwärts fließt. www.facebook.com/potsdamer bereich neu gestaltet, neue Sanitärräume für die Das System besteht laut dem Planer Ernst Ander- [email protected]

Planung der Lüftungsanlage

Baupuls GmbH + Co. KG Architektur Baumangement Sachverständige Schießstand 1a | 6401 Inzing | +43 5238 53225 offi[email protected] | www.baupuls.at

18. Dezember 2018 41 Das Frollein Purpurgrün Im Naturladen bei Kräuterfachfrau Mihaela Jahn lassen sich duftende Zutaten für die Adventzeit und die Rauhnächte finden

Ausbildung zur Humanenergetikerin beim WiFi, die sie mit Diplom abschloss. „Bei der Kinesiologie geht es darum, durch Muskeltests Ungleichgewichte oder Störungen ausfindig zu machen und diese mit geeigneten Korrekturen und Mitteln wieder auszugleichen“, beschreibt sie ihr weiteres Fachgebiet, für das sie nächstes Jahr das bisher stillgelegte Gewerbe wieder ak- tivieren möchte. Ihren eigentlichen Beruf als Büro- und als Versicherungskauffrau, den sie 29 Jahre lang ausübte, reduzierte sie zunächst auf eine halbtägige Arbeitszeit, um sich schließ- lich im Winter 2017 ganz selbstständig zu ma- chen. Ladeninhaberin Nauderer Heute ist sie neben Nina Wolf die zweite Ge- schäftsinhaberin des Naturladen Imst, der im Bergbahnen Herzen der Innenstadt in der Dr. Carl-Pfeiffen- berger-Straße die Besucher mit einem wohlaus- Ein Besuch im Naturladen lohnt sich schon allein deshalb, weil dabei die Gelegenheit besteht, Mihaela gewählten Sortiment an selbst hergestellten schaffen neue Jahn persönlich kennenzulernen. Foto: Dorn Kräutermischungen, Marmeladen und Sirups, Naturkost, Nahrungsergänzungsmitteln oder Schon als Kind hatte die gebürtige Imsterin Reinigungsmitteln anlockt. Kosmetika auf Personalzimmer Mihaela Jahn ein eigenes Beet im Garten. möglichst naturbelassener Basis ergänzen die Ihre Eltern, die als serbische Gastarbeiter in Produktpalette des „freien Reformhauses“. Imst bei der Firma Canal eine Wohneinheit für ihre beziehen konnten, übernahmen von ihren Winter ist Kräuterzeit Nachbarn gleich zwei weitere Gärten, da die- Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit empfiehlt se sonst brach gelegen wären. „Bei uns stand sich der Weg in den Naturladen, weil für die Mitarbeiter Jäten, Säen und Ernten am Tagesplan. Seit Rauhnächte oder das baldige Julfest (am 21. damals habe ich ein Zucchini- und Fisolen- Dezember) gerne Kräutermischungen für heil- trauma“, erinnert sich die quirlige Kräuter- same Rituale geräuchert werden und besonders liebhaberin lachend an ihre Kindheit. „Am die Weihnachtszeit mit eigenen Duftnoten und liebsten habe ich Erbsen und Karotten ge- Kräutertees aromatisch noch magischer gestal- erntet. Ich bin nämlich ein halber Hase“, tet werden kann. Die Zutaten sowie das Fach- grinst sie über beide Ohren. wissen dafür liefert Mihaela Jahn mit ihrem Kräuterallerei. Auf Kommission findet sich im Als sie nach dem Besuch des Imster Gymnasi- Laden außerdem so manches Produkt des re- ums und der Berufsschule von zuhause ausge- gionalen Kunsthandwerks, das hübsch einge- zogen war, musste sie viele Jahre auf ein eigenes packt als Geschenk unter dem Christbaum so grünes Paradies verzichten und erst als sie mit manches Herz erfreuen wird. Dieses Wochen- ihrem Mann ein Haus mit eigenen Garten am ende finden sich auch noch die Kunstgegen- Imster Sonnberg bezog, widmete sie sich mit stände von Jasmine Koler im Rahmen der immer größerer Leidenschaft der Aufzucht von Kunststraße im Naturladen, der sich als Galerie Kräutern, Beeren und anderen Gewächsen. zur Verfügung stellt und bei Workshops und „Wir haben unseren Nachbarn zu Weihnach- Seminars kann man so manchem weiteren Ge- ten Wichtelpakete mit Kräutermischungen vor heimnis, das Natur und Spiritualität zu bieten die Tür gelegt“, freut sich Jahn jetzt noch schel- haben, auf den Grund gehen. Mihaela Jahn misch darüber, dass ihr Talent lange verborgen selbst wird im kommenden Jahr auch wieder blieb. ihre Salben- und Kräuterworkshops anbieten, falls sie neben ihrem Beruf, ihrem Mann, ihren Multitalent beiden Hunden und zwei Hasen sowie ihren Vor ein paar Jahren ließ sich Mihaela ganz offi- Hobbys dafür noch Zeit finden sollte. Denn als ziell zur Kräuterfachfrau ausbilden und vor Frollein Purpurgrün hat sie inzwischen auch sechs Jahren besorgte sie sich den Gewerbe- schon so manche Kurzgeschichte verfasst und schein zur Herstellung von Kräuterprodukten. so manches Motiv mit ihrer Kamera festgehal- Außerdem absolvierte sie noch die einjährige ten. (ado)

42 18. Dezember 2018 echtzeitig zum Saisonstart terzubringen.“ Rkonnte die Nauderer Bergbah- Die neuen Studios im Seilbahncen- nen AG im Seilbahncenter Nauders ter erstrecken sich jeweils über zwei mehrere hochwertige Personalun- Ebenen: Auf der offenen Galerie be- terkünfte in Betrieb nehmen: Vier finden sich die Schlafplätze, darun- Doppel- und ein Einbettzimmer wur- ter der Wohn- und Essbereich. Alle den durch den Ausbau von freien Zimmer sind mit einem eigenen Bad Flächen in der Talstation des Skige- mit Dusche und WC ausgestattet, biets für die Mitarbeiter der be- verfügen über eine kleine Küche mit triebseigenen Gastronomiebetriebe Herd, Mikrowelle und Geschirrspü- geschaffen. Direkt am Eintritt ins ler sowie eine gemütliche Sitzecke. Skigebiet entstanden moderne Eine kontrollierte Wohnraumlüftung Wohneinheiten. sorgt für ein angenehmes Raumkli- „Wir haben damit auf einen Trend ma. Selbstverständlich sind auch TV reagiert, der immer mehr zum Wett- und Internet (WLAN) installiert. bewerbsvorteil für die heimische Ergänzt werden die einzelnen Zim- Gastronomie wird“, unterstreicht mer durch eine gemeinschaftliche Georg Schöpf, Prokurist der Naude- Waschküche mit Trockner und ei- rer Bergbahnen AG die Notwendig- nen Skiraum exklusiv für die Mitar- keit, den Mitarbeiterinnen und Mit- beiter. Fotos: Nauderer Bergbahnen AG arbeitern moderne und hochwertige Rund 250.000 Euro hat die Naude- Unterkünfte zur Verfügung zu stel- rer Bergbahnen AG in die Errichtung len. „Mittelfristig ist es unser Ziel, der Personalzimmer investiert. Für einen Großteil unserer 35 Gastrono- Georg Schöpf eine zukunftsweisen- mie-Mitarbeiter, die nicht täglich de Investition für die Rekrutierung nach Hause fahren können, in be- motivierter und gut ausgebildeter triebseigenen Personalzimmern un- Mitarbeiter.

Wir danken den aus- führenden Firmen für die gute und zuverläs- sige Ausführung der Arbeiten. TROCKENBAU

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

18. Dezember 2018 43 Bester Wohnkomfort in Roppen Fotos: CN12 Novak

Die Firma Wohnimmobilien Oberland GmbH ist einer der aufstre ben den er moderne Baustil fügt sich harmonisch in das natürliche Gelände Bauträger im Tiroler Oberland – unter der Geschäfts führung von Norbert Dder Umgebung ein. Die Wohnanlage ist perfekt in die Wiesen und Lung entstand in Rekordzeit die neue Wohnanlage „Leithe“ in Roppen. Felder der Region eingebettet. Durch die Topographie des Grundstückes ist die Sicht nach Süden (Ötztaler Alpen) ungetrübt und lässt dennoch kaum Einsicht in die Wohnbereiche zu. Das Gebäude besteht aus Erdge- schoss und Obergeschoss und umfasst fünf Einheiten – von 60 bis 110 Quadratmeter. „Der Einsatz von hochwertigen und ökologischen Bau- stoffen ist uns sehr wichtig. Zusätzlich vergeben wir sämtliche Arbeiten an regionale Firmen. Wir konzentrieren uns auf den Bau von lebenswer- ten Immobilien“, meint dazu Bauträger Norbert Lung. Alle Wohnungen sind mit zwei Autoabstellplätzen ausgestattet. Für die Abwicklung zwi- schen dem Bauträger und den neuen Eigentümern war großteils Immo- bilienfachberater Luca Scoppetta (sReal) zuständig.

Vorletzte Woche wurde die Schlüsselübergabe • Heizung gefeiert. GF Norbert Lung (3. v. l.) und die • Sanitär Wohnungseigentümer freuen sich über die • Klima vorzeitige Fertig - stellung. • Elektro

6430 Ötztal-Bahnhof · Waldstraße 21 Tel. 05266/87217 · Mobil 0664/1311100 · [email protected]

44 18. Dezember 2018 Pflegehilfe aus Afrika fürs Tiroler Oberland Fünf Ordensfrauen aus Tansania leisten Pflegedienst im Altersheim Nassereith und Ried

Hört man von Tansania, denkt und Einfühlungsvermögen an man landläufig an Sansibar. Tro- oft kranken und gebrechlichen pisches Eiland, aber auch über Menschen versehen. Jahrhunderte Zentrum des Skla- venhandels, ist die Trauminsel Die Überschriften sind rot, der heute eine gefragte Urlaubsdesti- Text blau und säuberlich in Absät- nation. Darum geht es hier aber ze gegliedert. Es ist leicht, sich vor- nicht, denn wir befinden uns in zustellen, was von Sr. Regina an der Stadt Makiungu in der Pro- Zeit und Mühe aufzuwenden war, vinz Mitundu. Von dort stam- um sich auf den Besuch der „Zei- men die Barmherzigen Schwes- tung“ vorzubereiten. Dass sie ihre tern Regina, Rozalinde, Maria, Geschichte nicht auf Diktaphon Doris und Flora, die derzeit in sprechen möchte, wird sofort klar. den Heimen St. Katharina in Besser so, ein einfacher Schreib- Ried und Via Claudia in Nasse- block entspricht unserem Ge- Die Barmherzigen Schwestern aus Tansania Sr. Maria, Sr. Doris und Sr. Flora ar- reith ihren Dienst mit viel Liebe sprächsklima auch viel ‰ beiten für die kommenden Jahre im Pflegeheim Via Claudia in Nassereith. Echte Gastfreundschaft im Skigebiet Hoch-Oetz ie beiden Brüder der Sautner Hoteliersfamilie DPohl (Aktiv-Panoramahotel Daniel), Martin und Florian, sind ab kommender Wintersaison die neuen Pächter der Skihütte Balbach Alm im Skigebiet Hoch-Oetz. Auf 1.975 Metern möchten die beiden Gastronomen künftig ihre Besucher mit hervorragenden kulinarischen Angeboten verwöhnen. Die Gäste erwartet traditionelle und bodenständige Tiroler Hausmannskost mit heimi- Hochoetz Oetz schen und regionalen Produkten. [email protected] Neben dem würzigen Gulaschsuppen-Topf, der klassischen Gerstlsuppe, Ötztaler Zwiebelrostbra- einen neuen Speiseraum und eine Panoramastu- vollster Zufriedenheit durchgeführt wurden“, er- ten, Tiroler Gröstl mit Spiegelei und Krautsalat be (beides Nichtraucher) erweitert – somit stehen zählen die Pohl-Brüder. und der üppigen Balbacher Brettl-Jause finden nun über 100 Sitzplätze zur Verfügung. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Be- sich viele weitere Köstlichkeiten auf der Karte. Als „Ein besonderer Dank geht an die Bergbahnen triebszeiten der Bergbahnen Hoch-Oetz – in der vegetarische Option werden die bekannten Kas- Hoch-Oetz und an die Gemeinde Sautens, mit der Wintersaison ist die Alm täglich von 9 bis 16.30 spatzln mit Röstzwiebeln serviert und für Burger- wir einen mehrjährigen Pachtvertrag abschließen Uhr geöffnet. Von der Bergstation der Acherko- Fans steht der Balbach-Almburger zur Auswahl. konnten, nachdem sich der ehemalige Hüttenwirt gelbahn ist die Balbach Alm zu Fuß in gut 20 Mi- Als Nachspeise empfiehlt sich natürlich der Kai- Georg Schöpf nach über zwei Jahrzehnten in den nuten und mit den Skiern in nur etwa zehn Minu- serschmarrn oder ein hausgemachter Apfelstru- wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hatte. ten erreichbar. Die Pohl-Brüder und das gesamte del. Stolz sind wir auch, dass die gesamten Umbauar- Team freuen sich auf jeden Einkehrschwung – ob In den letzten zwei Monaten wurde die Alm um beiten von heimischen bzw. Sautner Firmen in von Jung oder Alt!

Ausführung der Tischlerarbeiten. Fotos: Balbachalm Martin und Florian Pohl sind die neuen Pächter der Skihütte Balbach Alm.

Pirchhof 41b 6432 Sautens T 0664 / 35 87 633 gregationen und kam schließlich zu den Barmherzigen Schwestern, wo sie eine Ausbildung zur Nähe- rin machte. Im Jahr 2006 wurde die junge Frau fest in den Orden aufgenommen. „2012 leistete ich die Ewige Profess.“ Weihnachten in Tansania Natürlich ist Weihnachten auch in der Heimat von Sr. Regina ein wichtiges Fest. »Advent als Zeit der Vorbereitung wird auch bei afrikanischen Christen gehalten. Den Brauch mit Kranz und Ker- zen brachten aber Schwestern aus Südtirol nach Makiungu. Das kam bei uns sehr gut an, und wir haben % das übernommen. Aber mit drei »Bierige« Geschenke lila Kerzen und der Kerze für den exklusive Gutscheine Geschenkboxen vierten Sonntag in Rosa.« % Mit der deutschen Sprache geht es Ein Nikolausfest wird in Tansania schon recht gut und da Sr. Regina die nicht gefeiert, auch nicht drei Kö- weltgewandteste ihrer Gruppe ist, hat nige. Der Christbaum steht in der es die junge Frau aus Tansania als Sprecherin getroffen. Sie erzählte Kirche, nicht in den einzelnen auch über Weihnachten in ihrer Hei- Wohnungen. „Bei uns sind die mat. Fotos: Bundschuh Kinder sehr intensiv in die Weih- nachtsvorbereitungen eingebun- verschiedene % eher. Da sie über die besten den und im Gottesdienst wird ge- Biersorten Sprachkenntnisse verfügt und die trommelt, viel gesungen und auch Weltgewandteste ihrer Gruppe ist, getanzt“, erinnert sich die Afrika- 6464 Tarrenz | T 05412/66 201-15 % hat es die junge Frau aus Tansania nerin und erzählt: „Auch bei uns [email protected] als Sprecherin getroffen, die Obe- ist Weihnachten ein Feiertag für www.starkenberger.at rin wollte es so. Manche Wendun- die Großfamilie, aber auch für die gen sind grammatikalisch gerade- Nachbarschaft. Es geht dabei da- zu überkorrekt, dann wieder heißt rum, Freude zu bringen und ent- es gemeinsam um einen Satz rin- gegenzunehmen. Bei diesen nach- gen, aber das Interview läuft von barschaftlichen Beziehungen spielt Anfang an gut. die Religionszugehörigkeit eine untergeordnete Rolle.“ Heimat Makiungu Sr. Regina vom Orden der Barm- Wertvolle Unterstützung herzigen Schwestern stammt aus Sr. Elisabeth Maria Grimm, Obe- der Stadt Makiungu in der Provinz rin im Schwesternkonvent Santa Mitundu in Tansania. „Meine Katharina, ist mit der personellen Muttersprache ist Kisuaheli“, stellt Ordensunterstützung aus Tansania die Ordensfrau zu Beginn des Ge- sehr zufrieden. „Wenn die jungen spräches klar. Dennoch verfügt sie Schwestern aus Afrika kommen, über beachtliche Deutschkennt- haben sie meist keine wirkliche nisse: „Im Jahre 2014 kam ich Pflegeausbildung. Mit der Arbeit nach Tirol in unser Mutterhaus an in den Stationen im Stockdienst der Kettenbrücke und besuchte können sie aber auch mit minima- gleich einen Deutschkurs im BFI len Sprachkenntnissen beginnen“, in Innsbruck“, klärt sie auf. ist sie froh um die Unterstützung. Die Tansanierin stammt aus einer Mit der Zeit steige auch die Qua- katholischen Familie und hatte be- lifikation. Eine der Schwestern aus reits in der Schule Kontakt zu Or- Tansania habe sogar einen Seelsor- densschwestern. „Eine der gekurs gemacht und leiste nun- Schwestern wurde für mich durch mehr seelsorgerische Arbeit. ihr Wirken in der Pfarrkirche und Der Verdienst der Schwestern wird im Krankenhaus zum Vorbild. Da übrigens zugunsten ihres Ordens wollte ich dann auch unbedingt nach Tansania überwiesen. So un- Schwester werden“, erinnert sich terstützen die Schwestern Mitun- die Ordensfrau. Sie bewarb sich du auch finanziell, das ist sehr we- brieflich bei fünf oder sechs Kon- sentlich. (pb)

46 18. Dezember 2018 GESCHENKIDEEN IN LETZTER MINUTE

Nur wenige Tage trennen uns jetzt noch vom Weihnachtsfest. Wenn Sie auch zu jenen gehören, Noch kein Weihnachts geschenk für die das Besorgen von Geschenken auf die letzte eure Liebsten? Minute verschieben, hat impuls einige interessante Geschenkideen zusammengestellt, die bei ihren I Empfängern garantiert Freude bereiten. Schenken I Mit Gutscheinen zum Beispiel liegt man nie falsch. Sie Mode – H I Alle Anbieter sind aus der Region und garantieren schenken ein perfektes Service. Last-Minute-Idee: Sie Freude ! mit einem Geschenk-Gutschein % % Das ideale liegt man(n) IMMER % richtig! Weihnachtsgeschenk

Öffnungszeiten: GUTSCHEIN MO-FR 8 – 12 + 14 – 18 Uhr LANGER EINKAUFS- all inklusive SAMSTAG am 23.Dezember 10er Karte 8 – 17 Uhr Montag, 24.Dezember Fitness & Wellness H H von 8 – 13 Uhr Power Plate & Simply Belt H

statt € 150,- Dorfstraße 14a · 6522 Prutz · T 05472 6201 · www.trendshop-sailer.at um € 9990

DAS FITNESS-STUDIO FÜR DIE FRAU

6460 Imst • Thomas-Walch-Straße 35 • T 05412/64876 [email protected] • www.ladysworld.at