T 11/2016 Wanderwochen Silz Winter . Sommer 2016

30-Jahr- Jubiläum

Der längste Sommer Tirols. Willkommen Winterwander- & Langlaufwoche in der Ferienregion Sonnenplateau & Tirol Mitte 21.02. – 28.02.2016

Das Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte wird jedes Jahr aufs Neue zum Treffpunkt für Wan- Sonntag Donnerstag derfreunde aus Nah und Fern. Die Kontraste der Landschaftszüge, die Vielfalt der Wanderziele 19.00-20.00 Uhr Eintragung für die Langlaufen auf der Gangho- und die berühmte Tiroler Gastfreundschaft sind die wichtigsten Ingredienzien für die beliebten Anreise. „Leutasch“: Winterwander- und Langlaufwoche im Sport- fer Loipe in Leutasch in einem der schöns- Internationalen Wanderwochen. café beim Tennisplatz. Anschließend Begrü- ten Langlaufgebiete Tirols. Streckenlänge Der auf 650 Metern Seehöhe gelegene Urlaubsort Silz, ca. 40 km westlich von , ßung, Eröffnung, Programm und Vorstellung 20 km, Schwierigkeit leicht. Wanderung im ist dabei Ausgangspunkt für die meisten Wanderungen. Aber auch vom nahen Mieminger der Wanderführer - Teilnahme erforderlich! selben Gebiet. Streckenlänge 10 km, Schwie- Plateau aus, das eingerahmt von Wiesen und herrlichen Lärchenwäldern auf 850 – 1.100 rigkeit leicht. Abends: Erlebnisbad Höhenmetern liegt, nehmen Wanderungen und Bergtouren ihren Ursprung. Montag Das Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte begeistert einerseits mit dem längsten Sommer und „Mooswiesen“: Einlaufen auf einer 5 km lan- Freitag andererseits aber auch mit dem sonnigsten Winter Tirols – perfekt für eine Winterwander- und gen Loipe. Streckenlänge je nach Anzahl der „Holzleiten“: Langlaufen von Finsterfiecht Langlaufwoche am Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte! Runden, Schwierigkeit leicht. Wanderung zum Holzleitensattel, anschließend laufen wir ebenfalls am Mieminger Plateau. eine Runde auf der Burkleite-Loipe durch die Wanderwochen Streckenlänge 10 km, Schwierigkeit leicht. traumhaften Lärchenwiesen und wieder retour Abends: Zimmergewehrschießen zum Ausgangspunkt. Streckenlänge 20 km, Die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen guten Überblick über die umfangreichen Schwierigkeit mittel. Wanderung im selben (Winter-)Wanderangebote und Langlauferlebnisse im Rahmen der Wanderwochen Silz. Dienstag Gebiet. Streckenlänge 10 km, Schwierigkeit Professionell organisiert – vom Buszubringer über den Wanderführer bis hin zum Abend- leicht. Abends: Rodelpartie im Kühtai programm – können Sie sich während Ihres Aufenthalts bestens entspannen und sich voll und „Gurgltal“: Langlaufen auf der leicht kupierten Gurgltalloipe, die durch eine wunderschöne ganz auf die Schönheiten der Tiroler Bergwelt konzentrieren. Landschaft führt. Streckenlänge 20 km, Samstag Schwierigkeit leicht. Wanderung im selben Langlaufen auf einem maleri- Wir wünschen Ihnen schöne, spannende, interessante und vor allem unvergessliche „Niederthai“: Gebiet. Streckenlänge 10 km, Schwierigkeit schen Hochplateau in den Ötztaler Alpen. Wandertage im Herzen Tirols! leicht. Abends: Eisstockturnier Streckenlänge 20 km, Schwierigkeit leicht. Wanderung im selben Gebiet. Streckenlänge Termine Mittwoch 10 km, Schwierigkeit leicht.

Winterwander- & Langlaufwoche: Sommerwanderwochen: „Wildmoosalm“: Schneeschuhwanderung Abendprogramm: 20.00 Uhr Abschiedsabend. Verleihung der 21.02. – 28.02.2016 26.06. – 03.07.2016 von Mösern über den Brunschkopf zur Wild- Urkunden und Wanderauszeichnungen. Un- 21.08. – 28.08.2016 moosalm und um den Brunschkopf wieder terhaltsamer Ausklang bei Musik und Tanz. 18.09. – 25.09.2016 zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge 10 km, Schwierigkeit mittel. Abends: Bogen- schießturnier Sommer-Wanderwochen IVV-Information 26.06. – 03.07.2016, 21.08. – 28.08.2016, 18.09. – 25.09.2016 Allgemeines

Sonntag Mittwoch Freitag Verantwortlicher Funktionär: Präsident des SV-Silz 1930 Max HEINZ, Johann-Georg- Anreise. 19.00-20.00 Uhr Eintragung für die Tag zur freien Verfügung „Pitztal“: Von Wald im Pitztal führt die Wan- Ögg-Straße 9, A-6424 Silz Wanderwoche im Sportcafé beim Tennisplatz. Angebot „Gaistal“: Fahrt mit dem Bus nach derung über die „Benni-Raich-Brücke“ nach Nennschluss: 1 Woche vor Beginn der Wan- Begrüßung, Eröffnung, Programm und Vorstel- Ehrwald, weiter mit dem Lift hoch zur Ehr- Arzl und auf dem Luis-Trenker-Steig durch derwochen. Nachmeldungen im Rahmen der lung der Wanderführer - Teilnahme erforderlich! walder Alm. Von dort wird das wunderschöne die Pitztaler Schlucht ins Inntal. Weiter geht vorhandenen Plätze möglich. Anschließend Konzert der Musikkapelle Silz. Gaistal – Hochgebirgstal zwischen Wetterstein es über zur „Area 47“ und über Haftung und Versicherung: Der Veranstalter und Mieminger Kette – bis nach Leutasch Haiming nach Silz. 20 km. Alternative: 5 km übernimmt für Unfälle, Verluste und andere Montag durchwandert. Einkehr in der Tillfussalm. und 10 km auf verkürzter Strecke. Schäden keine Haftung. Der Veranstalter ist 13 km. Retour mit dem Bus nach Silz. Unkos- „Haiming“: Von Silz aus führt die Wanderung Abends: Bogenschießturnier über den ÖVV haftpflichtversichert. tenbeitrag: 15,- zum Stadlinger Wasserfall, weiter über den wild- € Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Rucksack Laternenwanderung rund romantischen Höhenweg und dem Fürsten- Abendwanderung: Samstag und Regenschutz (Sommer), Langlaufausrüs- um Silz. Talwanderung, Streckenlänge 5 km weg am altehrwürdigen „Schloss Petersberg“ tung und Winterbekleidung (Winter) und 10 km zur Auswahl. „Stams“: Von Silz führt die Rundwanderung vorbei zum Nachbarort Haiming. Nach einer vorbei am Wasserfall durch den Kochlach- IVV-Wertung und Auszeichnungen: Nach ab- Einkehr geht es durch den Pirchetwald wieder Wald und den Stamser Eichenwald zum Zis- solvierter Wanderung täglich Teilnehmerstem- zurück nach Silz. 20 km, HD 435 m. Alterna- Donnerstag terzienserkloster Stift Stams mit dem wunder- pel und km-Wertung. Urkunde und Medaille, tive: 5 km und 10 km auf verkürzter Strecke, „Kühtai“: Vom Wintersportort Kühtai auf bar gelegenen Stiftsweiher. Nach einer kurzen beide mit gedrucktem bzw. eingraviertem Na- Talwanderung. Abends: Minigolfturnier 2.020 m führt die Wanderung auf dem Kaiser- Rast geht es durch die Ortschaft Staudach men des Teilnehmers. Franz-Josef-Weg zu den Alpengasthöfen wieder zurück nach Silz. 10 km, Talwander- Die Auszeichnungen können grundsätzlich Dienstag Mareil und Marlstein, nach einer Einkehr ung. Alternative: 5 km bis Stams. nur vergeben werden, wenn alle Wander- ungen nachweislich vollständig absolviert Vom Gerhardhof führt weiter zum Silzer Sattele. Von dort geht es Abends: 20.00 Uhr Abschiedsabend. „Mieminger Plateau“: worden sind. die Wanderung durch das Angertal zum Berg- durch einen urigen Wald zum Brandsee Verleihung der Urkunden und Wanderaus- Nenngeld & Leistungen: Das Nenngeld doktorhaus nach Wildermieming. Von dort (Hochmoor) und weiter zu den Bergbauern- zeichnungen. Anschließend Musik und Tanz. beträgt je Person € 49,- pro Woche und ist geht es über Obermieming und Untermie- Gehöften Grün und Höpperg. 20 km. Alterna- beim Veranstalter, dem Sportverein Silz, bei ming zur Wallfahrtskirche Maria Locherboden. tive: 5 km und 10 km auf verkürzter Strecke. der Ankunft zu entrichten. Dafür sind folgende Dann hinunter nach Mötz und dem entlang Abends: Stockschießturnier Leistungen inkludiert: IVV-Stempel, Urkunde weiter nach Silz. 20 km. Alternative: 5 km und und Auszeichnung, Wanderführer, Abend- 10 km auf verkürzter Strecke. veranstaltungen, Abschiedsabend mit Musik, Kleinkaliber-Gästeschießen Abends: Buszubringer. gäste card

INKLUSIVLEISTUNGEN

ganzjährig • täglich kostenlose Busverbindung /Holzleiten, und Innsbruck Unterkünfte • Innsbruck-Tag inkl. Stadtführung & freiem Eintritt in den Stadtturm • Fasnacht- und Heimatmuseum „Noaflhaus“ Telfs • zahlreiche ermäßigte Eintritte Gasthof Löwen** Ursula & Thomas Kluibenschädl Sommer – kostenlos: Tiroler Straße 89, A-6424 Silz • geführte Wanderungen Tel. +43 (0)5263 6303, Fax +43 (0)5263 6303 • Spaziergang durch die Jahrhunderte in Flaurling inkl. Führung [email protected], www.gasthof-loewen.com • Golfschnuppern • freier Zutritt zum Waldschwimmbad Barwies Haus Hannes und Badesee Untermieming Familie Hannes Randolf • Geführte E-Bike Tour (Unkostenbeitrag) Johann-Georg-Ögg-Straße 15, A-6424 Silz Winter – kostenlos: Tel. +43 (0)5263 5250, Fax +43 (0)5263 6389 • Langlaufen auf bestens präparierten Loipen [email protected], www.haushannes.at • Schneeschuhwanderungen • Führung im Stift Stams • Skibus Haus Nagele Maria Nagele Als Gast unserer Ferienregion genießen Sie bereits Dr.-Decristoforo-Straße 7, A-6424 Silz ab der ersten Übernachtung die zahlreichen Angebote Tel. +43 (0)5263 6880 und Vorteile unserer Gäste.Card. Diese erhalten Sie Mobil +43 (0)664 5618483 kostenlos von Ihrem Vermieter.

Hotel Hirschen*** Nähere Informationen über die aktuellen Leistungen Familie Ötzbrugger der Gäste.Card finden Sie auf unserer Website Thannrain 45, A-6422 Stams www.sonnenplateau.net Tel. +43 (0)5262 62026, Fax +43 (0)5262 62026-14 [email protected], www.hirschen-tirol.at

Hotel-Gasthof Neuwirt*** Familie Duinkerk-Raitmair Untermieming 20, A-6414 Mieming Tel. +43 (0)5264 5203, Mobil +43 (0)676 83286100 [email protected], www.neuwirt.at Wanderinformation & Anmeldung Wanderführer Herbert Neurauter Mobil +43 (0)650 9952326 [email protected]

SONNENPLATEAU Mieming & Tirol Mitte

Untermarktstraße 1 A-6410 Telfs +43 (0)5262 62245 [email protected] www.sonnenplateau.net

Impressum Herausgeber und Bildrechte: Innsbruck Tourismus. Druck: Walser Druck KG, Telfs. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Ausgabe 12/2015. T 11/2016