Wanderwochen Silz Winter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Managementplan Für Das Natura 2000 Gebiet Ortolan-Vorkommen Silz–Haiming–Stams
Managementplan für das Natura 2000 Gebiet Ortolan-Vorkommen Silz–Haiming–Stams Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus Untersuchungen in den Jahren 2005 und 2006 Natura 2000 Gebiet zwischen Staudach und Silz; Richtung Südwesten (Foto: A. Danzl) Mag. Andreas Danzl 30. März 2007 Im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung; Abteilung Umweltschutz INHALTSVERZEICHNIS Kapitel I: EINLEITUNG........................................................................................................................................1 Kapitel II: MATERIAL UND METHODE..........................................................................................................4 1. Bisherige Datengrundlage in Nord- und Osttirol..............................................................................4 2. Erfassung vogelkundlicher Daten.......................................................................................................6 3. Erfassung von Lebensraumparametern.............................................................................................7 4. Implementierung der Daten über ein Geographisches Informationssystem (GIS)........................9 4.1. Digitalisieren..........................................................................................................................9 4.2. Auswertungen......................................................................................................................10 5. Gesangsaufnahmen.............................................................................................................................12 -
Waldbetreuungsgebiete Im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet
Waldbetreuungsgebiete im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet GEM_NR GEM_NAME KG_NR KG_NAME Grundstück-Nummer Anmerkungen Imst Arzl im Pitztal 201 Arzl im Pitztal 80001 Arzl im Pitztal alle alle Gst. der KG Haiming, die nördlich und nordwestlich der nördlichen siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Inntal 202 Haiming 80101 Haiming Grundstückslinie des Gst.-Nr. 5342/15 liegen Ochsengarten alle Gst. der KG Haiming, die in Ochsengarten liegen. Diese umfassen die siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Ochsengarten 202 Haiming 80101 Haiming Wälder der Agrargemeinschaft Ochsengarten in EZ 262 und alle Privatwälder Inntal in Ochsengarten Imst Imst-Oberstadt 203 Imst 80002 Imst alle östlich des Pigerbaches und nördlich des Malchbaches Imst Imst-Unterstadt 203 Imst 80002 Imst südlich des Malchbaches 204 Imsterberg 80003 Imsterberg alle Imst Imsterberg/Mils 210 Mils bei Imst 80007 Mils alle Imst Jerzens 205 Jerzens 80004 Jerzens alle mit Ausnahme der Gst. im Bereich Steinhof oberhalb des Weilers Kienberg siehe WBG Wenns Imst Karres 206 Karres 80005 Karres alle Imst Karrösten 207 Karrösten 80006 Karrösten alle alle Grundstücke südlich des Hauerbaches, ausgenommen die Gst-Nr. 11999 siehe WBG Imst Längenfeld-Süd 208 Längenfeld 80102 Längenfeld und 12000 und alle Gst. südlich des Fischbaches, ausgenommen das Längenfeld-Nord Waldgebiet östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) alle Grundstücke nördlich des Hauerbaches sowie die beiden südlich des Hauerbaches gelegenen Gst-Nr. 11999 und 12000; weiters alle Gst. nördlich siehe WBG Imst Längenfeld-Nord 208 Längenfeld 80102 Längenfeld des Fischbaches und zusätzlich südlich des Fischbaches das Waldgebiet Längenfeld-Nord östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) Imst Mieming 209 Mieming 80103 Mieming alle 211 Mötz 80113 Mötz alle 221 Stams 80111 Stams alle Imst Mötz/Stams Mötzer Lärchwald bestehend aus Gst-Nr. -
Nahverkehr Tirol
LINIENNETZPLAN NAHVERKEHR TIROL MÜNCHEN KEMPTEN Pfronten-Steinach SmartRide. Vils Stadt Die Mobilitäts-App des VVT. SmartRide Ulrichsbrücke-Füssen Kostenlos für iOs und Android. Musau Garmisch-Partenkirchen Pflach Lähn Zeichenerklärung LermoosEhrwaldGriesen ZugspitzbahnUntergrainau (Oberbayern)HausbergGarmisch-PartenkirchenKlais RB60 VVT-Verbundraum Mittenwald 6 2 Grenzüberschreitende Reutte Scharnitz SALZBURG/ MÜNCHEN Zonen Gießenbach Reith LeithenHochzirlKranebittenAllerheiligenhöfeInnsbruck Hötting 4 Tarifkorridor Heiterwang-PlanseeBichlbach-Berwang Seefeld in Tirol Kufstein Reutte i. T. SchulzentrumBichlbach Almkopfbahn 1 5 4 RumHall-ThaurHall Volders-Baumkirchenin TirolFritzens-WattensTerfens-WeerPill-VomperbachSchwazStansJenbach Schaftenau Münster-WiesingBrixleggRattenberg-KramsachKundl Langkampfen ST. ANTON A. A./ VORARLBERG Kirchbichl T Silz Zirl I H- Mötz Rietz Völs E Innsbruck Innsbruck KitzbühelOberndorfSt. Johann inGrieswirt Tirol Fieberbrunnin TirolPfaffenschwendtHochfilzenLeogangLeogang-SteinbergeSaalfelden C Stams Inzing V RoppenÖtztalHaiming Hatting Rotholz A Westbahnhof . Flaurling Hauptbahnhof T SchönwiesImsterbergImst-Pitztal Z Strass i.Z. S R Natters Schlitters-Bruck 3 A Landeck-Zams Kematen in Tirol Mutters W Gagering 8 H Oberhofen im Inntal Unterberg- Fügen-Hart i.Z. C Kreith S Telfs-Pfaffenhofen Stefansbrücke Luimes Kapfing Windau Telfes i. St. Patsch Uderns Hopfgarten Schwarzsee Malles/Mals * Ried i.Z. Westendorf STB Fulpmes Matrei a. Br. Sluderno/Schluderns Kaltenbach-Stumm Brixen im Thale Steinach in Tirol Angererbach-Ahrnbach -
2018 22 Impuls.Pdf
FLIESEN OFEN MARMOR GRANIT Ausgabe 22 2018 • 18. Dezember 2018 ...MACHT DAS LEBEN EINFACH SCHÖNER! Bruggfeldstraße 52 | 6500 Landeck | T 05442-62431 S www.nuener.at S Weihnachten 2018 Foto: Auer Imster Kunststraße lockte wieder tausende Besucher in die Bezirkshauptstadt wir wünschen allen unseren leserinnen und lesern sowie all unseren 1 2 kundinnen und kunden ein besinnliches weihnachtsfest und viel glück und 3 4 5 gesundheit für das neue jahr 2019 ihr impuls-team 6 7 8 9 impressum Medieninhaber, Verleger: Oberländer VerlagsGmbH 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 Tel. 05262/67491, Fax: -13 www.impuls-magazin.at Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter http://unterneh- men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ 10 11 12 Fotos: Eiter impressum.html abgerufen werden. Bereits zum 18. Mal veranstaltete das Lott aus Roppen zeigte Textiles, straßen-Preisträger David Mei- Herausgeber: Kulturreferat der Stadt Imst die Kunst- Birgit Neururer aus Imst ihre Ma- singer und die in Kanada lebende Günther Lechner, Wolfgang Weninger straße. Unter dem Motto „Zwischen- lereien und Tamara Kurz aus Imster Kunst-Fotografin Martina Redaktion: räume – Nirgendwo ist Nichts“ stell- Roppen ihre Acryl- und Keramik- Kopp (v.l.) feierten eine besondere Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), ten in freistehenden Lokalen in der In- arbeiten (v.l.). Premiere: Erstmals wurden heuer Peter Bundschuh (pb), Hubert Daum (hd), nenstadt mehr als 60 Künstler ihre 4 Sylvia Muth (l.) aus Lermoos be- die Räume des Kapuzinerklosters Agnes Dorn (ado), Meinhard Eiter (me), Werke zur Schau. Neben den Ausstel- warb sich erstmals erfolgreich für als Galerie freigegeben. Christina Hötzel (ch), Irmgard Nikolussi (irni), Irene Prugger (ip), Daniel Rundl, lungen sorgte ein Rahmenprogramm die Kunststraße. -
Opening Times Holiday Active
EN Opening times Holiday active TOURIST INFORMATION MIEMING Obermieming 185 · A-6414 Mieming tel. +43 5264 / 52 74 · [email protected] Monday – Friday 8.30 am - 12.30 pm and 1.30 pm - 5.30 pm Saturday (1.07.2017 until 16.09.2017) 10.00 am - 12.00 noon TOURIST INFORMATION OBSTEIG Oberstraß 218 · A-6416 Obsteig tel. +43 5264 / 81 06 · [email protected] Monday – Friday 8.30 am - 12.30 pm TOURIST INFORMATION TELFS Untermarktstraße 1 · A-6410 Telfs tel. +43 5262 / 62 245 · [email protected] Monday – Friday 8.30 am - 12.30 pm and 1.30 pm - 5.30 pm Saturday (1.07.2017 until 26.08.2017) 10.00 am - 12.00 noon SONNENPLATEAU MIEMING & TIROL MITTE Obermieming 185 · A-6414 Mieming The longest tel. +43 5264 / 52 74 [email protected] summer in Tyrol. www.sonnenplateau.net Publishing information Publisher: Innsbruck Tourismus; Photo Credits: Innsbruck Tourismus, freiemedien.com, Golfpark Mieminger Plateau, Heimatbund Hörtenberg, www.krippenherberge.at; Print: Alpina Druck GmbH, Innsbruck. All rights reserved. Subject to modification. Issue 05/2017. WELCOME TO SONNENPLATEAU MIEMING & TIROL MITTE In this edition of ferien.aktiv, you can learn more about the variety of sporting activities in our region, from relaxing swim- ming pools to mountain peaks. Enjoy the alpine air and diverse landscapes from our extensive network of walking trails. Dive into the world of nature and be enchanted by the forests, al- pine huts, mountains, and even our golf courses. Take a stroll through Telfs on one of our tours and feel the history, or visit our cultural highlight, the history-laden abbey in Stams. -
Rege Bautätigkeit Während Des Sommers
Österreichische Post AG AUSGABE 186 / NR. 7 / 2020 RM19A041896K 23. SEPTEMBER 2020 6410 Telfs Rege Bautätigkeit während des Sommers Aus dem Inhalt Zurecht gelangen die Bilder von den vielfäl- tigen Arbeiten in un- serer Gemeinde auf die Titelseite dieser Ausgabe. Im Blattin- neren erfahren Sie, geschätzte LeserIn- nen, mehr dazu im Beitrag unseres Bür- Kirchenpatrozinium in germeisters. Lediglich Untermieming Seite 9 dem Thema Wasser- Notversorgung wird ein eigener, kurzer Beitrag im Blattinne- ren gewidmet. Sonst lassen wir einfach die Bilder sprechen. Weitere Bilder auf Seite 4 Errichtung einer Containerschule (Volksschule Untermieming) am Badesee Parkplatz. Feier des Heiligen Rochus Seite 11 Alexander Hammerle ist Österr. Staatsmeister Seite 33 Die Abbrucharbeiten am Kindergarten Untermie- Breitbandausbau im gesamten Gemeindegebiet – Büchereitipps Seite 16 ming haben begonnen. Beispiel Weidach Kulturelles Seiten 18–19 Veranstaltungen Seiten 20–22 Neues vom Wohn- und Pflegeheim Seiten 28–29 Die aktuelle Dorfzeitung und die Zeitungen im Archiv sind nun über den Short-Link: dorfzeitung.mieming.at Fotos: Martin Schmid erreichbar. Planierarbeiten und Vorbereitung für den Winterbe- Verbindung der beiden Wasserversorgungsstränge an trieb am Holzeisbichl der Brücke über den Stöttlbach Wir gratulieren ... Unter Einhaltung der strengen Wenn auch unter „erschwerten“ Bedingungen – die Ju- Am 22. August konnte Frau Irma Larcher in Fron- Schutzmaßnahmen im Heim konn- bilare im Wohn- und Pflegeheim Mieming freuten sich hausen ihren 90. Geburtstag feiern. te der Bgm. Dr. Franz Dengg in Be- trotzdem über den Besuch des Bürgermeisters, der zum Bgm. Dr. Franz Dengg und Seniorenobfrau Gabi Krug gleitung von Heimleiter Peskoller Gratulieren kam: Frau Josefine Graßl feierte am 14. kamen als Gratulanten zu einer wie immer gut gelaun- Gerhard die Jubilarin Rosa Häfele August ihren 90. -
Auftreiber Zaunhof 05.02.2017 Internet.Pdf
40 Jahre Schafzuchtverein Zauhnhof mit Gebietsausstellung am 05.02.2017 Kat. Nr. Auftreiber Ort LNR Geb. Datum Gruppe 1 Hoepperger Edi Haiming AT 176.546.820 02.03.2009 Altwidder 2 Praxmarer Josef Haimingerberg AT 982.794.230 02.09.2013 Altwidder 3 Praxmarer Josef Haimingerberg AT 687.203.930 25.09.2013 Altwidder 4 Prantl ZG Haiming AT 758.782.120 18.03.2011 Altwidder 5 Neurauter Florian Haiming AT 218.728.340 27.09.2013 Altwidder 6 Neurauter Stefan Haiming AT 230.669.640 25.02.2014 Altwidder 7 Kuprian Werner Haiming AT 987.138.730 10.10.2013 Altwidder 8 Gritsch Joachim Haming AT 218.721.540 07.09.2013 Altwidder 9 Posch ZG Imst AT 224.903.740 25.10.2013 Altwidder 10 Neurauter ZG Ochsengarten AT 982.373.230 24.09.2013 Altwidder 11 Hasslwanter Daniel Ötz AT 757.563.320 10.07.2011 Altwidder 12 Neurauter Jakob Oetz AT 638.669.130 25.09.2012 Altwidder 13 Rauth Reingard Silz AT 177.063.620 01.11.2011 Altwidder 14 Rauth Reingard Silz AT 226.073.740 24.03.2014 Altwidder 15 Neurauter Wolfgang Stams AT 229.438.330 20.04.2012 Altwidder 16 Prantl ZG Haiming AT 563.144.740 18.04.2015 Jungwidder I 17 Neurauter Florian Haiming AT 562.455.240 30.04.2015 Jungwidder I 18 Lechner Michael Karres AT 233.000.340 01.10.2014 Jungwidder I 19 Fuerrutter Thomas Tarrenz AT 242.793.340 31.03.2015 Jungwidder I 20 Hasslwanter Manfred Ochsengarten AT 561.513.940 18.11.2014 Jungwidder I 21 Neurauter ZG Ochsengarten AT 222.000.940 10.10.2014 Jungwidder I 22 Neurauter Wolfgang Ochsengarten AT 562.417.540 05.09.2014 Jungwidder I 23 Neurauter Tina Stams AT 559.179.240 12.10.2014 -
Rechtsgeschichte Der Gemeinden Nutzungen Des Gemeindegutes Und Mehr
Rechtsgeschichte der Gemeinden Nutzungen des Gemeindegutes und mehr Auszug aus einer Gegenschrift zu einer VwGH-Beschwerde einer AGRARGEMEINSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS : ZUR RECHTSGESCHICHTE DER GEMEINDE: ...................................................................................................................... 2 ZUR BEDEUTUNG DES WORTES GEMEINDE: .................................................................................................................... 8 NUTZUNG DES GEMEINDEGUTES SEIT DEM 10. JAHRHUNDERT: .......................................................................................... 12 WEM BIS 1847 BEHOLZUNGSSERVITUTEN IN DEN STAATSWÄLDERN ZUSTANDEN: .................................................................... 12 ZUM INHALT DES PATENTS VOM 06.02.1847: ............................................................................................................. 19 WAHL VON BEVOLLMÄCHTIGTEN: .............................................................................................................................. 20 ZUR UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN PRIVATEIGENTUM UND STAATSEIGENTUM (SEITE 8F DER BESCHWERDE): ................................... 22 DIE EIGENTUMSPURIFIKATION ERFOLGTE ZUGUNSTEN DER GEMEINDE X BZW. DEREN FRAKTIONEN: .............................................. 23 ZU DEN SOGENANNTEN WALDVIERTELN (SEITE 21FF DER BESCHWERDE): ............................................................................. 26 ZUR KOMPETENZ DER AGRARBEHÖRDE ZUR KLÄRUNG DER EIGENTUMSVERHÄLTNISSE (SEITE 24FF DER VERBESSERTEN -
Gesamte Rechtsvorschrift Für Waldbetreuungsgebiete, Bildung, Fassung Vom 12.05.2017
Landesrecht Tirol Gesamte Rechtsvorschrift für Waldbetreuungsgebiete, Bildung, Fassung vom 12.05.2017 Langtitel Verordnung des Landeshauptmannes vom 12. April 2011 über die Bildung von Waldbetreuungsgebieten StF: LGBl. Nr. 37/2011 Änderung LGBl. Nr. 8/2014 Präambel/Promulgationsklausel Aufgrund des § 1 Abs. 1 der Tiroler Waldordnung 2005, LGBl. Nr. 55, wird nach Anhören der betroffenen Gemeinden verordnet: Text § 1 Waldbetreuungsgebiete Zur behördlichen Überwachung der Wälder, zur Sicherung der öffentlichen Interessen sowie zur Besorgung der Aufgaben der Förderung der Forstwirtschaft und der Beratung der Waldbewirtschafter werden die in der Anlage angeführten Waldbetreuungsgebiete gebildet. § 2 (1) Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Bildung von Waldbetreuungsgebieten, LGBl. Nr. 8/2007, zuletzt geändert durch die Verordnung LGBl. Nr. 43/2008, außer Kraft. www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 21 Landesrecht Tirol www.ris.bka.gv.at Seite 2 von 21 Waldbetreuungsgebiete im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet GEM_NR GEM_NAME KG_NR KG_NAME Grundstück-Nummer Anmerkungen Imst Arzl im Pitztal 201 Arzl im Pitztal 80001 Arzl im Pitztal alle alle mit Ausnahme des Ortsteiles Ochsengarten und Imst Haiming-Inntal 202 Haiming 80101 Haiming siehe WBG Haiming-Ochsengarten der Teilwälder der Fraktion Haimingerberg-Höpperg in EZ 265 Imst Haiming-Ochsengarten 202 Haiming 80101 Haiming Ortsteil Ochsengarten und der Teilwälder der Fraktion Haimingerberg-Höpperg in EZ 265 siehe WBG Haiming-Inntal Imst Imst-Oberstadt 203 Imst 80002 Imst alle östlich des Pigerbaches und nördlich des Malchbaches Imst Imst-Unterstadt 203 Imst 80002 Imst südlich des Malchbaches Imst 204 Imsterberg 80003 Imsterberg alle Imsterberg/Mils Imst 210 Mils bei Imst 80007 Mils alle Imst Jerzens 205 Jerzens 80004 Jerzens alle mit Ausnahme der Gst. -
Inn Cycle Route Experience Tyrolean Culture
Inn Cycle Route Experience Tyrolean culture Some 200km of unique river landscape embedded in a century-old cultural landscape. Inn Cycle Route in the Tyrol leads through a fascinating region in the heart of the Alps. Like a string of pearls, the most beautiful towns of the Tyrol align along the green River Inn. Their historic old towns lure to spend some relaxing hours or to explore hidden corners. Museums, castles and palaces invite to expeditions to unknown worlds. Last but not least, nature presents itself in its best light on this tour: lush meadows line the way, wild gorges open their mystic doors and above all that splendour tower the majestic summits of the Tyrolean Mountains. Discover the “Land in the Mountains” that stretches from the Swiss border to the provincial capital of Innsbruck to Kufstein. Highlights Castle Landeck House of Fasnacht/Shrove Tuesday Golden roof with alcove balcony, imperial palace and imperial church, historical old town of Innsbruck Mint tower and old town of Hall in Tirol Swarovski’s Crystal World in Wattens Castle Tratzberg, Buch by Jenbach Glass blowing town of Rattenberg Fortress with organ of heroes of Kufstein Route characteristics Cycle ways and rural roads, country roads with little traffic and village roads from the start in Nauders a longer downhill section and a 6km-long stretch along the federal road between Martina (CH) and Pfunds some hilly stretches to Telfs, then the route’s course continues flat Level of difficulty Touring bicycle Pedelec/E-Bike Suitable for families with children from the age of approx. -
Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Skitag der Feuerwehrjugend des BFV Imst Riesentorlauf STARTLISTE ______________________________________________________________________________________________________Veranstalter: F euerwehr Oetz - Habichen Durchf. Verein: USV Skiclub OETZ KAMPFGERICHT: TECHNISCHE DATEN: Zeitnehmung: H. Erhart Name der Strecke: Brunnenkopf Ärztl. Betreuung: Diensthabender Arzt Start: 2150 m Gesamtleitung: G. Auer Ziel: 2020 m Kurssetzer: G. Auer Startzeit: 12:00 Uhr Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff Feuerwehrdamen 1. 15 .................. MADER Christine 94 FF Stams 1:09,35 2. 7 .................. SCHENNACH Nina 95 FF Obsteig 1:11,16 1,81 3. 6 .................. WEISS Karola 93 FF Ötztal-Bahnhof 1:13,90 4,55 4. 14 .................. STRIGL Sarah 93 FF Obsteig 1:22,65 13,30 5. 8 .................. KNAPP Melanie 96 FF Obsteig 1:23,88 14,53 6. 12 .................. HASLWANTER Denise 92 FF Stams 1:26,35 17,00 7. 11 .................. WOLF Shana 95 FF Obsteig 1:26,60 17,25 8. 4 .................. HASSLWANTER Sabrina 94 FF Stams 1:26,77 17,42 9. 2 .................. ZENI Alexandra 95 FF Ötztal-Bahnhof 1:31,70 22,35 10. 1 .................. FÖGER Martina 94 FF Ötztal-Bahnhof 1:37,77 28,42 Feuerwehrmänner 1 1. 49 .................. SCHEIBER Rene 95 FF Gurgl 54,30 2. 28 .................. BRUNNER Thomas 96 FF Gurgl 57,93 3,63 3. 24 .................. VOLLSTUBER Patrick 96 FF Gurgl 58,13 3,83 4. 42 .................. THALER Philipp 95 FF Plangeross 58,55 4,25 5. 22 .................. DOBLER Alexander 94 FF Plangeross 59,40 5,10 6. 29 .................. FÜRUTER Sandro 95 FF Plangeross 59,95 5,65 7. 43 .................. KATHREIN Peter 94 FF Wenns 1:02,52 8,22 8. -
From Emperor Max to King Louis Royal Imperial History Between Innsbruck, Füssen, Lech & Inn
From Emperor Max to King Louis Royal imperial history between Innsbruck, Füssen, Lech & Inn ... Bookable as an individual tour (round trip) - 8 days | 7 nights, approx. 270 km Impressive alpine surroundings and pleasant leisurely day trips - a bike tour packed with a variety of scenic and cultural features await you, between the Tyrolean capital of Innsbruck, and the Romantic Road in the Bavarian Alps. A leisurely transfer takes you from the Olympic city of Innsbruck to Seefeld. At the foot of the Karwendel National Park, you cycle towards the Isar river and then reach Füssen with stunning views of the Zugspitze (highest mountain in Germany at 2962m) via Garmisch-Partenkirchen and the Tyrolean Außerfern area. The amazing castles of King Ludwig, Neuschwanstein and Hohenschwangau, attract visitors here and can take you back in time ... The Natural Park region Lechtal (river Lech valley), is one of the last natural wild river landscapes of the northern Alps and leads to the turquoise waters of the river Lech, complete with the picturesque backdrop of the Lechtal and Allgäu Alps, will be sure to inspire you. With the help of an organised transfer via the wildly romantic Hahntennjoch (high mountain pass), you will then reach the well-known town of Imst, from where you will then cycle along the Inn Cycle Path back to Innsbruck, the "Capital of the Alps". Summary | Special Features - Mostly flat to gently undulating cycling paths and farm roads/tracks (often alongside the rivers) - Longer sections of gravel tracks between Seefeld and Garmisch, and in Lechtal - Bus or train transfer from Innsbruck to Seefeld - Shuttle transfer from Lechtal via the Hahntennjoch to Imst (alternatively via the Fernpass) - Suitable for families with children from approx 12 years old (corresponding biking enthusiasm required) When to start and Itinerary Every Saturday between 01.