DE

GUIDESOMMERSAISON 2019

PITZTAL.COM

INHALT

EVENTS ...... 14 WANDERN ...... 22 ERLEBNIS ...... 40 WASSER ...... 78 GENUSS ...... 88 TRADITION ...... 104 INFOS VON A BIS Z . . . . 128

A Abschleppdienst ...... 129 Almabtriebe ...... 118 Almen, Berghütten und Jausenstationen ...... 89 Almenbus ...... 39 Alpenverein ...... 129 Alpin Center Hochzeiger - Pitztal ...... 41 Ander‘s Hofschank /Hofl aden . . . 97 Angeln ...... 72 Apotheken ...... 129 Ärzte / Praktische Ärzte ...... 130 Ärzte / Zahnärzte ...... 130 Ärzte / Tierarzt ...... 130 Ausfl ugsfahrten ...... 130 Autovermietung ...... 131

B Bäuerliche Produkte ...... 97 Bäche ...... 85 Bäckereien ...... 131 Badeteich ...... 79 Bahnhof ...... 131 GUIDE Banken ...... 131 Bankomat ...... 132 Barrierefrei ...... 36 Basketball ...... 77 Beachvolleyball ...... 77 Benni-Raich-Brücke ...... 127 Bergbahnen ...... 28 Bergführervereinigung Pitztal . . . 41 Bergrettung ...... 132 Bergseen ...... 81 Bergwacht ...... 132 Blumengeschäfte ...... 132 Bogenschießen ...... 72 Bouldern ...... 62 Brandopferplatz Piller Sattl . . . . 126 Bücherei ...... 132 Bungy Jumping ...... 75 Busparkplätze ...... 132 Busservice ...... 132 Busfahren im Pitztal ...... 39

C / D / E Café 3.440  Wildspitzbahn . . . 120 Cafés und Pubs ...... 132 Camping ...... 133 Canyoning ...... 66 Dart ...... 133 Erdpyramiden ...... 123 Erholunggebiet ...... 70

F / G Feuerwehr ...... 133 Fischen ...... 72 Fitnessraum ...... 133 Floßfahrt...... 31 Frisöre ...... 133 Fundbüro ...... 133 Fußball ...... 134 Gemeindeämter ...... 134 Geschenke ...... 134 Gipfelerlebnis ...... 42 Gletscherpark Card ...... 24 Gletschertouren ...... 46 Gemeinden im Pitztal ...... 104 04/05 H / I / J Hochzeiger Bergbahnen ...... 28 Holzschnitzer ...... 115 Hochseilgarten ...... 64 Hütten ...... 89 Informationbüros ...... 137 Infrarot ...... 139

K / L Kapellen ...... 112 Kegeln ...... 77 Kino ...... 134 Kirchen ...... 113 Kinderclub ...... 48 Kinderspielplätze ...... 70 Klausboden ...... 70 Kletterhalle ...... 62/134 Kletterkurse ...... 55 Klettersteige ...... 57 Klettern - Sportklettern ...... 59 Kneippanlage ...... 80 Musikpavillon...... 137 Kosmetik/Beautybereich ...... 135 Must Sees ...... 10 Krankenhaus ...... 136 Naturpark Kaunergrat ...... 106 Kreditkarten ...... 136 Naturpark Programm ...... 110 Krippenausstellung ...... 125 Natur- und Kräuterprodukte . . . . 97 Kulturabende ...... 17 Naturparkhaus ...... 109 Kutschenfahrt ...... 73 Orte im Pitztal ...... 104 Laufen ...... 54 Outdoor Profi s ...... 41 Lebensmittelgeschäft ...... 136 Luis-Trenker-Steig & Lehrpfad . . . 121 P / Q Paragleiten/Parataxi ...... 75 M / N / O Parkplätze ...... 138 Massagen /Physiotherapie . . . . 136 Pferdekutschenfahrten ...... 73 Maut ...... 137 Physiotherapie...... 136 Metzgerei ...... 137 Piller Moor mit Lehrpfad ...... 121 Modegeschäfte ...... 137 Pilze...... 138 Mountainbike Routen ...... 50 Pitzi‘s Kinderclub ...... 48 Mountainbike Touren ...... 51 PitzPark ...... 79 Mühlen ...... 117 Pitztal Sommer Card ...... 22 Milchpipeline ...... 117 Pitztaler Gletscher ...... 32 Müllabgabe ...... 139 Pitztaler Freizeitpass ...... 23 Museum Stamser Haus ...... 124 Pitztaler Wasserwelten Museum Fließ ...... 126 in Stillebach ...... 80 GUIDE Pizza Service ...... 138 Platzkonzerte ...... 18 Polizei ...... 138 Postämter ...... 138 Posttarife ...... 138

R / S Rafting ...... 66 Recyclinghof ...... 139 Reiten ...... 73 Restaurants ...... 94 Rettung ...... 139 Riffl see Bergbahn ...... 31 Rollstuhlfreundliches Pitztal . . . . 36 Sauna/Dampfb ad ...... 139 Schaubrennerei und Kräutergarten ...... 97 Schwimmen/Hallenbad ...... 139 Sennerei Goglesalm ...... 122 Sennerei Taschachalm ...... 122 U / V / W Skaterpark ...... 77 Unterkünfte ...... 143 Skulpturenweg ...... 126 Veranstaltungen ...... 14 Solarium ...... 140 Verleih ...... 143 Sommer Aktiv Programm ...... 34 Vignette ...... 144 Souvenir ...... 134 Wanderbus ...... 39 Spieleverleih ...... 140 Wanderkarten/Wanderführer/ Spielplatz ...... 70 Wanderabzeichen/Wanderpass . . 144 Sportgeschäfte ...... 140 Wandertipps und Höhenwege . . 35 Sportklettern ...... 59 Waschanlage ...... 144 Stockschießen ...... 77 Waschautomat ...... 144 Straßenkarten ...... 141 Wasserfälle ...... 85 Streetsoccer ...... 77 Werkstätten/Kfz-Handel/ Reparatur ...... 144 T Wetterdienst ...... 145 Tankstellen ...... 141 Wildspitze ...... 47 Tandemfl iegen ...... 75 Wildtier-Erlebnisweg ...... 71 Taxiunternehmen ...... 141 Telefonkabinenstandorte ...... 141 X / Y / Z Telefonvorwahlen ...... 141 XP-Abenteuerpark Jerzens ...... 64 Tennis ...... 76 Zeitungen/Tabak ...... 144 Tischfußball ...... 133 Zirbenausstellung ...... 114 Tourismusverband Pitztal . . . . . 143 Zirbenölgewinnung ...... 115 Trailrunning ...... 52 ZirbenPark Hochzeiger ...... 67 06/07 TIROL

INNSBRUCK PITZTAL

GUIDE 2019 SOMMER EVENTS XX WILDSPITZE 3.774 m HINTERER BRUNNENKOGEL LINKER 3.440 m FERNERKOGEL 3.277 m Café 3.440 Tirols höchstes Café GLETSCHER Gletscher Restaurant 2.840 m XXX MITTAGSKOGEL 3.159 m Taschachhaus 2.434 m Braunschweiger Hütte 2.759 m

Gletscherstube 1.915 m Taschach Alm Riffelseehütte 1.796 m 2.293 m RIFFLSEE MITTELBERG XX Sunna Alm Gepatsch 2.300 m Rüsselsheimer MANDARFEN Stausee Hütte 1.640 m XXX 2.328 m Kaunergrathütte TIEFLEHN 2.817 m

PLANGEROSS Mittelbergle ROFELEWAND See Moalandl See WEISSWALD 3.353 m Verpeilhütte NEURUR 2.025 m XXX Klockelefall L16 Arzler Alm 1.900 m XX STILLEBACH Tiefentalalm 1.880 m WALLFAHRTSJÖCHL Mautstraße PIÖSMES 2.766 m Pfitschebach Wilder See Wasserfall Neubergalm ST. LEONHARD 1.889 m 1.370 m KAUNERGRAT HOHER Brandsee Rundwanderweg GEMEINDEKOPF 2.771 m EGGENSTALL KAUNERGRAT Ludwigsburger Kaunertaler Rundwanderweg Gletscherstraße WILDGRAT Hütte Bichler Wettersee 2.971 m 1.935 m Wasserfall Mauchele Alm Krummer See REHWALD 1.840 m Erlanger Hütte Brechsee 2.541 m Groaßsee AIFENSPITZE 2.779 m ZAUNHOF Söllberg HOCHZEIGER Wasserfall Strassbergsee 2.560 m LANDSCHAFTS- WIESE KREUZJÖCHL SCHUTZGEBIET Söllbergalm 2.589 m Aifner Alm Hinterer See RIEGETAL 1.849 m Straßberg Alm 1.980 m Naturparkhaus 1.560 m 1.735 m NATURPARK REGION HOCHZEIGER KAUNERGRAT SCHÖN Zeiger- Jausenstation SECHSZEIGER restaurant Fischteich Piller Fischteich Jerzens Kielebergalm 1.400 m 2.392 m 2.000 m Stuiben- Landschafts- 980 m 1.767 m Moorlehrpfad Zirben Wasserfall teich Piller Park Speicherteich Gogles Alm Waldweiher Tanzalm Klausboden Sechszeiger Hochzeiger Haus Matzlewald 2.017 m Hintere 1.980 m 1.829 m Wennerberg Alm Liss PILLER VENET 1.956 m Pitz Park 1.350 m Kalbenalm Galflun Alm 2.512 m 2.117 m Stalderhütte Badeteich Leiner Alm 1.820 m L17 1.961 m 1.823 m Larcher Alm KREUZJOCH Landschaftsteich 2.464 m Kaitanger 1.814 m Vordere JERZENS WENNS VENET Wennerberg Alm 1.100 m 1.590 m LEINS 982 m Rundwanderweg Jausenstation Waldeck RESCHENPASS 70 KM 1.200 m Hochaster Alm Venetalm INNSBRUCK 60 KM Erlebnis- pfad L16 1.756 m 1.994 m BRENNER 90 KM L243 MÜNCHEN 230 KM PLATTENRAIN WALD Benni Raich TSCHIRGANT Brücke 1.476 m 2.370 m Luis-Trenker- Steig Bungy ARZL Stüberl 883 m ARLBERGPASS 50 KM 750 m ZÜRICH 240 KM A12 B171

BAHNHOF -PITZTAL Imster IMST Hoch-Imst Bergbahnen 824 m

Rosengarten- schlucht Untermarkter Alm FERNPASS 30 KM Alpine Coaster 1.500 m FÜSSEN 70 KM B179 08/09 MUST SEES DIE HIGHLIGHTS AM DACH TIROLS!

CAFÉ 3.440 & WILDSPITZBAHN siehe Seite 120

DER ZIRBENPARK AM HOCHZEIGER NEU! ZIRBENKUGEL siehe Seite 67-69 KLETTER- BAUM & ZIRBENWASSER ACTION

XP- ABENTEUERPARK siehe Seite 64

GUIDE NATURPARKHAUS KAUNERGRAT siehe Seite 109

PITZTALER GIPFELERLEBNIS siehe Seite 42

PITZTALER WASSERWELTEN siehe Seite 80

HIGHLIGHT Europas höchstes Floß am Rifflsee

RIFFLSEE RUNDWANDERUNG siehe Seite 30

LUIS-TRENKER STEIG siehe Seite 121

PITZPARK IN WENNS siehe Seite 79

10/11 SOMMER GUIDE 2019 XX

XXX

XX XXX

XXX XX

GUIDE 2019 GRÜSS GOTT IM PITZTAL! GRÜSS GOTT IM PITZTAL DAS DACH TIROLS WARTET AUF SIE!

Spektakuläre Weitblicke auf den Höhenwegen und Gipfeln des Pitztals, wilde und ursprüngliche Natur im geschützten Naturpark und Grenzerfahrungen an steilen Kletterwänden und spitzen Graten sind die Zutaten eines eindrucks- vollen Sommerurlaubs im Pitztal. Dieser Info Guide ist Ihr ständiger Begleiter im Pitztaler Bergsommer. Egal ob Sie das Naturkleinod Pitzeklamm auf dem Luis-Trenker-Steig am Taleingang entdecken und tiefe Blicke von der Benni- Raich-Brücke werfen, dem genussvollen Pitztaler Almenweg hoch über dem Talboden folgen oder einen Ausfl ug ins höchste Kaff eehaus Österreichs – dem Café 3.440 im Angesicht der Wildspitze – am Pitztaler Gletscher wagen, es gibt viele Möglichkeiten den Sommer im Pitztal zu spüren.

Als Orientierungshilfe haben wir auf den Seiten 10/11 die Sommerhighlights des Pitztals zusammengefasst, um Ihnen eine schnelle Orientierung zu geben. Ein besonderer Tipp für Groß und Klein ist der Zirbenpark am Hochzeiger, wo die wundersame Welt der Zirbe mit allen Sinnen zu erleben gibt. Eine Beson- derheit im Pitztal ist sicherlich auch das natürlich reine Pitztaler Quellwasser, es sprudelt überall aus dem Boden, sammelt sich in idyllischen Bergseen oder rauscht über tosende Wasserfälle ins Tal. Auf unseren Wasserfall-Plattformen lässt sich dieses Schauspiel hautnah beobachten!

Selbstverständlich fi nden Sie hier auch zahlreiche praktische Informationen für Ihren Urlaub im Pitztal, wie z. B. über die Sport- und Lebensmittelgeschäf- te, Seilbahnen oder anderen Einrichtungen. Gerne steht Ihnen bei weiteren Fragen das Team des Tourismusverbands zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub!

Ihr Tourismusverband Pitztal

12/13 EVENTS SOMMER 2019

GUIDE 2019 SOMMER EVENTS EVENTS

DATUM VERANSTALTUNGEN 2019 ORT SA 09.03. Genuss Unlimited Hochzeiger DO 14.03. – 10. Pitztal Wild Face Freeride Extreme Pitztaler Gletscher SA 16.03. MI 20.03. Hüttenabend im Hexenkessl mit Live-Musik Tiefl ehn FR 22.03. – Geocaching Event im Schnee St. Leonhard SO 24.03. SA 23.03. – Jubiläumswoche 35 Jahre Pitztaler Pitztaler Gletscher SO 31.03. Gletscherbahn SA 23.03. – Biergenuss Woche Hochzeiger SO 31.03. FR 05.04. – Firn, Wein  Genuss Pitztaler Gletscher SA 06.04. FR 12.04. Hüttenabend im Hexenkessl mit Live-Musik Tiefl ehn SA 13.04. – Hochzeiger Rockt Musikfestival Hochzeiger SO 14.04. MO 22.04. Pitztaler Schneefest Mandarfen SO 28.04. Tourismus Dankgottesdienst Pitztaler Gletscher MI 01.05. Gletscher Vertical 3.440  Pitztaler Pitztaler Gletscher Gletscherparty mit Volxrock SA 04.05. Saisonabschluss Party im Hexenkessl Tiefl ehn SO 16.06. Pitztaler Almenmusik am Hochzeigerhaus Hochzeiger FR 21.06. Sommersonnenwende Riffl see SO 23.06. Sommeropenair-Konzert Hochzeiger mit „Die jungen Zillertaler“ SO 30.06. (Herz-Jesu) Bergmesse  Frühschoppen Riffl see SO 07.07. Gletschermarathon Pitztal-Imst Pitztal - Imst SO 07.07. Pitztaler Almenmusik auf der Leiner Alm Hochzeiger SA 20.07. Pitztaler Blasmusikfest Arzl SO 21.07. Pitztaler Almenmusik auf der Stalderhütte Hochzeiger DO 25.07. Sonnenuntergang / Abendstimmung Riffl see SO 28.07. Sechszeiger Bergmesse Hochzeiger

14/15 EVENTS SOMMER 2019 XX

DATUM VERANSTALTUNGEN 2019 ORT SO 28.07. Familiensonntag mit Kinderkonzert Riffl see „Bluatschink“ FR 02. – SO Pitz Alpine Glacier Trail Mandarfen 04.08. DO 08.08. Sonnenuntergang / Abendstimmung Riffl see SO 11.08. Fest am Berg (Ausweichtermin am 15. Aug.) Hochzeiger SO 18.08. Frühschoppen Riffl see DO 22.08. Sonnenaufgangsfahrt Hochzeiger SO 25.08. Pitztaler Almenmusik auf der Tanzalm Hochzeiger DO 29.08. Sonnenaufgangsfahrt Hochzeiger FR 30.08. – Feuerwehrfest in Wald SO 01.09. DO 05./12./ Sonnenaufgangsfahrt Hochzeiger 19.09. SA 07.09. – Almabtrieb und Kirchtag Jerzens SO 08.09. SO 22.09. Schafschied Arzl

Auszug aus dem Veranstaltungskalender des Pitztals (Stand Februar 2019) Detaillierte und tagesaktuelle Infos erhalten Sie in unseren Ortsinformationen oder online auf www.pitztal.com.

GUIDE 2019 KULTURABENDE EVENTS PITZTALER KULTURABENDE MUSIK, KULTUR UND KULINARIK.

Y Platzkonzert Y Kulinarische Köstlichkeiten aus Pitztaler Bäurinnen Hand

MUSIKKAPELLE ORT BEGINN 03.07. Musikkapelle Piller Musikpavillon Piller 20:30 Uhr 31.07. Musikkapelle Wald Musikpavillon Wald 20:30 Uhr 07.08. Musikkapelle Jerzens beim Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 21.08. Musikkapelle Arzl Gruabe Arena 20:30 Uhr 07.09. Musikkapelle Wenns Musikpavillon Wenns 20:30 Uhr

16/17 EVENTS PLATZKONZERTE 2019

PITZTALER PLATZKONZERTE PLATZKONZERTE SOMMER 2019

MUSIKKAPELLE PILLER ORT BEGINN 25.05. „Ausgeprobt“ Musikpavillon Piller 20:30 Uhr 16.06. Gipfelmesse Wannejöchl Venet 09:30 Uhr 20.06. Fronleichnamsprozession Kirche/Pavillon Piller 09:30 Uhr 03.07. Pitztaler Kulturabend Musikpavillon Piller 20:30 Uhr 20.07. Pitztaler Blasmusikfest Arzl 18:30 Uhr 04.08. Kirchtagsfest MK Piller und Stanz Kirche/Pavillon Piller 09:30 Uhr 10.08. Platzkonzert Musikpavillon Piller 20:30 Uhr 24.08. Platzkonzert Musikpavillon Piller 20:30 Uhr 30.08. Landesnachtwallfahrt JB mit Katzenboden 20:30 Uhr Platzkonzert

GUIDE 2019 PLATZKONZERTE EVENTS

MUSIKKAPELLE WENNS ORT BEGINN 27.04. Frühjahrskonzert Mehrzwecksaal Wenns 20:30 Uhr 14.06. Saisoneröff nungskonzert Musikpavillon Wenns 20:15 Uhr 23.06. Wenner Kirchtag mit Konzert Musikpavillon Wenns 11:00 Uhr 28.06. Platzkonzert Musikpavillon Wenns 20:15 Uhr 12.07. Platzkonzert Musikpavillon Wenns 20:15 Uhr 20.07. Platzkonzert Arzl 18:30 Uhr 26.07. Platzkonzert Musikpavillon Wenns 20:15 Uhr 02.08. Platzkonzert Musikpavillon Wenns 20:15 Uhr 09.08. Platzkonzert Musikpavillon Wenns 20:15 Uhr 28.08. Platzkonzert Musikpavillon Wenns 20:30 Uhr 07.09. Abschlusskonzert  Kulturabend Musikpavillon Wenns 20:30 Uhr

MUSIKKAPELLE WALD ORT BEGINN 13.04. Frühjahrskonzert Mehrzwecksaal Grube Arena 20:00 Uhr 05.07. Platzkonzert Pavillon Wald 20:30 Uhr 12.07. Platzkonzert Pavillon Wald 20:30 Uhr 20.07. Pitztaler Blasmusikfest Arzl 18:30 Uhr 26.07. Platzkonzert Pavillon Wald 20:30 Uhr 31.07. Pitztaler Kulturabend Pavillon Wald 20:30 Uhr 02.08. Platzkonzert Pavillon Wald 20:30 Uhr 14.08. Pavillionfest mit den“ Runden Pavillon Wald 20:15 Uhr Oberkrainer“ 23.08. Kulturabend mit Platzkonzert Pavillon Wald 20:30 Uhr 30.08. Platzkonzert (Wunschkonzert) Pavillon Wald 20:30 Uhr

MUSIKKAPELLE ARZL ORT BEGINN 21.04. Osterkonzert Mehrzwecksaal Grube Arena 20:00 Uhr 12.07. Platzkonzert Gruabe Arena 20:30 Uhr 20.07. Pitztaler Blasmusikfest Arzl 18:30 Uhr 21.07. Kirchtagsfest Frühschoppen Gruabe Arena 11:00 Uhr 26.07. Platzkonzert Gruabe Arena 20:30 Uhr 02.08. Platzkonzert Grube Arena 20:30 Uhr 09.08. Platzkonzert Grube Arena 20:30 Uhr 21.08. Pitztaler Kulturabend Grube Arena 20:30 Uhr 18/19 PLATZKONZERTE EVENTS 2019

MUSIKKAPELLE JERZENS ORT BEGINN 16.03. Frühjahrskonzert (Doppelkonzert) Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 19.06. Grosser österr. Zapfenstreich Gemeindesaal Jerzens 19:00 Uhr 20.06. Fronleichnamprozession mit Jerzens 08:30 Uhr anschließendem Schnitzeltag 30.06. Herz Jesu Prozession mit an- Jerzens 08:30 Uhr schließendem Frühschoppen 05.07. Platzkonzert Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 12.07. Platzkonzert Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 20.07. Pitztaler Blasmusikfest Arzl 18:30 Uhr 26.07. Platzkonzert Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 28.07. Gipfelmesse am Sechszeiger Sechszeiger 12:00 Uhr 02.08. Platzkonzert Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 10.08. Platzkonzert Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 14.08. Pitztaler Kulturabend Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 24.08 Platzkonzert Gemeindesaal Jerzens 20:30 Uhr 08.09. Kirchtag Gemeindesaal Jerzens 08:30 Uhr

GUIDE 2019 PLATZKONZERTE EVENTS

MUSIKKAPELLE ZAUNHOF ORT BEGINN 06.04. Frühjahrskonzert im Gemeindesaal St. Leonhard 20:30 Uhr 16.06. Frühschoppenkonzert beim Zaunhof Bezirksschützenfest 20.06. Fronleichnamsprozession mit Plangeroß anschl. Frühschoppenkonzert 23.06. Fronleichnamsprozession mit Zaunhof 11:00 Uhr anschl. Frühschoppenkonzert 30.06. Frühschoppenkonzert anlässlich Zaunhof 50-Jahr-Feier Wintersportverein 14.07. Frühschoppenkonzert anlässlich St. Leonhard Priesterjubiläum 20.07. Pitztaler Blasmusikfest Arzl 18:30 Uhr 28.07. Frühschoppen Mauchele Alm 08.09. Frühschoppenkonzert beim Zaunhof Zaunhofer Kirchtag

MUSIKKAPELLE ST. LEONHARD ORT BEGINN 11.05. Frühjahrs- und Muttertagskonzert 15.06. Abendkonzert beim Bataillonsschüt- Zaunhof zenfest 23.06. Frühschoppenkonzert nach der Plangeross Prozession 30.06. Herzjesu-Früschoppenkonzert 20.07. Pitztaler Blasmusikfest Arzl 18:30 Uhr 09.08. Blasmusik  Wein Plangeross

Stand Februar 2019, weitere Platzkonzerte werden kurzfristig bekannt gegeben. Aktuelle Informationen erhalten Sie in den Informationsbüros des Tourismusver- bandes Pitztal. Tel: +43(0)5414/86999 [email protected]

20/21 WANDERN PITZTAL SOMMER CARD & FREIZEITPASS 2019

7. JUNI BIS 13. OKTOBER 2019 ERLEBEN SIE JEDEN TAG FREIEN ZUTRITT ZU DEN ATTRAKTIONEN DES PITZTALS UND SEINER UMGEBUNG!

BEREITS AM ANREISETAG ERHALTEN SIE DIE PITZTAL SOMMER CARD VON AUSGEWÄHLTEN GASTGEBERN. So können Sie jeden Tag eine Bergbahn oder den XP Abenteuerpark kos- tenlos in Anspruch nehmen. Zusätzlich erhalten Sie täglich Zutritt zu den anderen Leistungspartnern, wie Museen, Badesee, Kletterhalle, Boulderstadel, Steinbockzentrum, und fahren mit dem öff entlichen Bus im Pitztal, bis nach Imst Bahnhof oder Imst Postplatz frei! *) Die Öff nungszeiten der Leistungspartner können vom Gültigkeitszeitraum der Pitztal Sommer Card abweichen. Es gelten die jeweiligen AGBs der diversen Anbieter.

PITZTAL SOMMER CARD - ZAHLREICHE ATTRAKTIONEN MIT EINER KARTE Y Pitztaler Gletscher: Berg- und Talfahrt Gletscherexpress, Berg- und Talfahrt Wildspitzbahn zum Café 3.440 Y Riffl see: Berg- und Talfahrt zum Riffl see Y Hochzeiger Bergbahnen - ZirbenPark: Berg- und Talfahrt Gondelbahn, Berg- und Talfahrt Sechszeiger Y Bergbahnen Imst: Berg- und Talfahrt 1. Sektion + 2. Sektion Y Sommerberg Fendels: Berg- und Talfahrt Gondelbahn + Sesselbahn Y Kaunertaler Gletscherstraße: Gletscherstraße auch in Kombination mit der Kaunertaler Gletscherbahn an einem Tag möglich Y Kaunertaler Gletscher: Berg-und Talfahrt Karlesjochbahn kombinierbar mit der Kaunertaler Gletscherstraße Y XP Abenteuerpark: Tageseintritt Hochseilgarten Y Pitz Park: Tageseintritt Y Kletterhalle Imst: Tageseintritt Y Kletterstadl Stillebach: Tageseintritt Boulderraum

GUIDE 2019 PITZTAL SOMMER CARD & FREIZEITPASS WANDERN

FREIZEITFR PASSP E ASS

WWW.PITZTAL.COM WPW.PP IITITZITZTTZTZTATZTTZTA L.C

Y Naturpark Kaunergrat: Tageseintritt in die Ausstellung 3.000m Vertikal Y Steinbockzentrum: Tageseintritt Y Museum Fließ + Stamserhaus: Tageseintritt Y Sommer Aktiv Programm: Mo-Fr geführte Wanderungen, geführte Mountain- bike Touren, betreutes Kinderprogramm Y Öff entliches Bussystem jederzeit kostenfreies Benutzen im Pitztal bis Imst Bahnhof/Postplatz

Wenn Sie in einer Unterkunft nächtigen, die kein Pitztal Sommer Card Partner ist, können Sie auf den Pitztaler Freizeitpass und der Gletscherpark Card zurückgreifen.

PITZTALER FREIZEITPASS - VIELE INKLUSIVLEISTUNGEN IN IHREM SOMMERURLAUB! Um nur € 5,00 pro Erwachsenem und Aufenthalt erhalten Sie den Pitzta- ler Freizeitpass direkt bei Ihrem Gastgeber. Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr erhalten den Freizeitpass kostenlos. Y Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren: Teil nahme an den im Sommer Aktiv Programm des Tourismus verbandes Pitztal angeführten Touren. Y Pitzi‘s Kinderclub: Teilnahme an dem im Sommer Aktiv Programm des Tourismus- verbandes Pitztal angeführten Kinderprogramm für Minis (3-6 J.) und Maxis (7-14 J.). Y Familien Highlights und Naturerlebnis Naturpark Kaunergrat: Teilnahme an den im Sommer Aktiv Programm des Tourismusverbandes Pitztal angeführten Wande- rungen, die speziell für Familien gestaltet sind. Y Öff entliches Bussystem: Unsere Gäste fahren, während Ihres Aufenthaltes, mit dem Freizeitpass für nur € 5,00 von Imst bis Mittelberg und das so oft sie wollen. Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr fahren kostenlos. Y ALLE FREIZEITPASS LEISTUNGEN sind in der Pitztal Sommer Card inkludiert!

22/23 WANDERN GLETSCHERPARK CARD 2019

AB € WILDSPITZBAHN 68,- PRO PERSON INKLUSIVE ! FÜR 3 IN 5 TAGEN BAMBINI FREI

Gültig vom 01.05. - 13.10.2019

GLETSCHER PARK CARD IHR SCHLÜSSEL ZUM GLETSCHERPARK

3 in 5, 4 in 7 oder 10 in 14 Tage - Naturerlebnis fl exibel genießen … 10 Bergbahnen, die Kaunertaler Gletscherstraße und mehr als 20 Partner mit einer Karte! Nutzen Sie die Bergbahnen der Region Pitztal, Imst und Kaunertal, die Gletscherstraße, den kostenlosen Eintritt zu den Kul- turpartnern und Vergünstigungen bei den Bonuspartnern – so oft Sie wollen!

ZIRBEN PARK PITZPARK WENNS BESUCH 978 M inkludiert! Der Pitz Park bietet Spaß für Groß und HOCHZEIGER BERGBAHNEN 2.370 M Klein: Naturbadeteich, Im ZirbenPark bei der Hochzeiger Mittelstation wird Sprungtürme, Spielfl oß, die Zirbe in all ihren Facetten thematisiert und das Kinderspielplatz sowie Zirben Erlebnis ist mit allen Sinnen spürbar. Restaurant mit Son- Highlights im ZirbenPark: ZirbenWasser  ZirbenCarts nenterrasse.

GUIDE 2019 GLETSCHERPARK CARD WANDERN

HIGHLIGHT Europas höchstes Floß am Rifflsee

RIFFLSEE 2.232 M Ein malerischer Bergsee, direkt ü ber die Riffl seebahn erreichbar. PITZTALER GLETSCHER 3.440 M Ausgangspunkt Der Gletscherexpress und die Wildspitzbahn bringen für zahlreiche und Sie zum höchsten Kaff eehaus Österreichs, dem Café abwechslungsreiche 3.440 und ermöglichen Ihnen eine fantastische Aus- Wanderungen für Groß sicht auf die umliegenden 50 3.000er. und Klein.

KAUNERTALER GLETSCHER 3.108 M Die begehbare Glet- scherspalte am Ende der abwechslungsreichen Gletscherstraße ist ein NATURPARKHAUS 1.506 M unvergess liches Erlebnis Kostenloser Eintritt in die Ausstellung „3.000 m Verti- für Groß  Klein. kal“. Aussichtsplattform „Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick“.

IMSTER BERGBAHNEN KAUNERTALER BERGBAHNEN 2.050 M GLETSCHERSTRASSE FENDELS / SATTEL- Bequem hinauf ins 1.273 - 2.750 M KLAUSE 1.874 M Wandervergnügen mit Am Gepatschstausee Am Sommerberg Fen- den Sesselbahnen, vorbei erklimmt die dels können sich Fami- rasant bergab mit dem wunderschöne Alpen- lien so richtig austoben: Alpine Coaster Imst, der straße den Kaunertaler Abenteuerspielplatz, längsten Alpen-Achter- Gletscher. Outdoor-Apps oder bahn der Welt Mountaincarts.

24/25 WANDERN GLETSCHERPARK CARD 2019

PREISE GLETSCHERPARK 3 in 5 4 in 7 10 in 14 CARD 2019 Tagen Tagen Tagen Erwachsene (ab Jhg. 2003 und älter) 68,00 77,00 115,00 Kinder (ab Jhg. 2004 bis einschl. Jhg. 2012) 41,00 46,00 69,00

Gültigkeitszeitraum: 01.05. bis 13.10.2019. Die Öff nungszeiten der Bergbahnen können davon abweichen. Die Gletscherpark Card ist an 3 in 5, 4 in 7 oder 10 in 14 Tagen gültig. Wahltage: z.B. 4 in 7 bedeutet, dass Sie innerhalb von 7 Tagen an 4 Tagen die Karte so oft Sie möchten benützen können. Auf der Gletscherpark Card wir der letzte Gültigkeits- tag angegeben.

Bambini-Freikarte: Kinder ab Jhg. 2010 und jünger fahren in Begleitung eines Elternteils gratis (Ausweispfl icht). Für den Bezug einer ermäßigten Karte (Bambini und Kinder) ist ohne Ausnahme ein Lichtbildausweis erforderlich.

Die Gletscherpark Card ist personenbezogen und nicht übertragbar. Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt! Für die Gletscherpark Card wird eine Pfandgebühr von € 2,00 erhoben. Bei Rückgabe der unbeschädigten KeyCard wird die Depotzahlung rückerstattet.

DIE KULTURPARTNER Y Museum im Ballhaus, Ballgasse 1, Freier Eintritt bei Vorlage 6460 Imst, Tel. +43(0)5412-64927, der Gletscherpark Card. www.kultur-imst.at Y Ausstellung Naturparkhaus, Y Imster Fåsnåchtshaus, Gachenblick 100, 6521 Fliess, Streleweg 6, 6460 Imst, Tel. +43(0)5449-6304, Tel. +43/664/60698221 www.kaunergrat.at www.fasnacht.at

GUIDE 2019 GLETSCHERPARK CARD WANDERN

Y Serfauser Lauser - Alte Mühle, Y Floßfahrt am Rifflsee, 10 % auf die Fam. Christian Sturm, Untertösens 1, Floßfahrt; Mandarfen, 6481 St. Leon- 6541 Tösens, Tel. +43(0)664-2607180 hard, Tel. +43/5413/862 88, www.museum-serfauser-lauser.at www.pitztaler-gletscher.at Y Zirbenausstellung Jerzens (Dieser Y H2O Adventure, 10% auf Rafting & Kulturpartner ist bei freiem Eintritt Canyoning; Sportareal 1, 6531 Ried, zugänglich.), Gemeindezentrum Jerzens, Tel. +43(0)5472-6699, Jerzens 220, www.h2o-adventure.at Tel. +43(0)5414-87336, Y Kletterzentrum Imst, 10% auf den www. jerzens.tirol.gv.at Eintritt; Am Raun 25, 6460 Imst, Y Flügelmuseum Anton von Nufels Tel. +43(0)5412-626522, (Dieser Kulturpartner wird vom Glet- www.kletterhalle.com scherpark empfohlen, ist jedoch nicht Y Knappenwelt Gurgltal, Mitglied der Gletscherpark Card. Eintritt: 10% auf den Eintritt; Gurgltal, 6464 freiwillige Spenden), Nufels, 6524 Kau- Tarrenz, Tel. +43(0)5412-63023, nertal, Tel. +43(0)676-6382477 www.knappenwelt.at Y Quellalpin 50% Ermäßigung auf den DIE BONUSPARTNER Eintritt ins Hallenbad; Feichten 134, Vergü nstigungen bei Vorlage 6524 Kaunertal, der Gletscherpark Card: Tel. +43(0)5475-222, www.quellalpin.at Y Alpin Center Hochzeiger - Pitztal, Y Reithof Pitztal - Haflinger Trekking 10 % auf Kletterkurse am Felsen und Bo- Reiten, genschießen im 3D-Bogenparcour. Liss 10% auf die Reitpauscha- 207, 6474 Jerzens, Tel. +43(0)5414/86910, len. 6481 St. Leonhard, Tieflehn 69, www.alpin-center.at Tel. +43(0)5413-863 47, www.reithof-pitztal.com Y Alpine Coaster, 10% auf den Alpine Y Schwimmbad Imst, Coaster Down; Imster Bergbahnen, 10% auf den Hoch Imst 19, 6460 Imst, Eintritt; Schwimmbadweg 20, Tel. +43(0)5412/66322, 6460 Imst, Tel. +43(0)5412-66511, www.alpine-coaster.at www.sportzentrum.at Y Starkenberger Biermythos - Y Archäologisches Museum Fließ, Erlebniswelt Schloss Starkenberg, 20% auf den Eintritt; 6521 Fließ, Nr. 89, Tel. +43(0)5449-20065 20% auf den Eintritt; 6464 Tarrenz, Tel. +43(0)5412/66201, Y AREA 47 Betriebs GmbH, www.starkenberger.at 10% auf Eintritt Badesee, Rafting Imster TIPP: Kinder bis 10 Jahre frei Schlucht, Hochseilgarten, Canyoning Y Steinblock Boulderhalle Imst; Tour (Ermäßigung gilt nur auf Erwach- senen-Tarif). AREA 47 Betriebs GmbH, 10% auf den Eintritt; Bundesstraße 1a, Ötztaler Achstr. 1, 6430 Ötztal-Bahnhof, 6460 Imst, Tel. +43/5412/623 74 Tel. +43(0)5266-87676, www.area47.at www.steinblock.at Y Y Bergführer Kaunertal, 10% auf alle Swarovski Kristallwelten Wochenprogramme; Kaunertaler Berg- & 10% auf den Erwachseneneintritts- Skiführer, 6524 Kaunertal, preis; Kristallweltenstraße 1, 6112 Tel. +43(0)664-4721100, Wattens, Tel. +43(0)5224-51080, www.kaunertaler-bergfuehrer.com www.kristallwelten.swarovski.com Y Y Bergführerbüro Pitztal XP Abenteuerpark Jerzens Beratung & Vermittlungsstelle, 10 % auf den Eintritt, Breitwies, 10% auf alles; Tieflehn 87, 6474 Jerzens, Tel. +43(0)5414-86910 6481 St. Leonhard, www.alpincenter-pitztal.com Tel. +43(0)664/22 21 092, www.bergfuehrerbuero-pitztal.at

Änderungen vorbehalten! 26/27 WANDERN HOCHZEIGER BERGBAHNEN 2019

HOCHZEIGER BERGBAHNEN Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG, A-6474 Jerzens, Liss 270, Tel. +43(0)5414-87000, Fax: +43(0)5414-87000-74, [email protected], www.hochzeiger.com

Y Betriebszeiten Gondelbahn (Sektion I): 07.06.2019 bis 13.10.2019 täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr Y Betriebszeiten Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II): 08.06. bis 09.06.2019 (je nach Witterung). Vom 14.06. bis 22.09.2019 täglich sowie vom 28.09. bis 13.10.2019 jeweils SA+SO (je nach Witte- rung). Die Doppelsesselbahn ist von 09:10 bis 16:30 Uhr geöffnet (bei Regenwetter außer Betrieb) Y 100 km markierte Wanderwege Y wöchentliche Sonnenaufgangsfahrten zum Sechszeiger im Aug./Sept. Y Zeigerrestaurant bei der Gondelbahn Bergstation geöffnet

HOCHZEIGER TARIFE SOMMER 2019 INKL. ZIRBENPARK Hochzeiger - Sektion I ERWACHSENE JUNIORS Bergfahrt Gondelbahn 14,00 5,50 Talfahrt Gondelbahn 7,00 3,50 Berg-  Talfahrt Gondelbahn 18,00 6,50 Hochzeiger - Sektion I + II Bergfahrt Gondelbahn + Doppelsesselbahn 19,00 6,50 Berg-  Talfahrt 23,00 10,00 Gondelbahn + Doppelsesselbahn Hochzeiger - 7-Tage-Wanderliftkarte 47,00 18,00 Namenskarte mit Foto, nicht übertragbar! Tickets sind personenbezogen und nicht übertragbar! *) ausgenommen kostenpflichtige Attraktionen

GUIDE 2019 HOCHZEIGER BERGBAHNENSOMMER WANDERN EVENTS BERGBAHNEN XX SOMMER DIE PITZTALER BERGWELT AUCH IM SOMMER ERLEBEN!

ZIRBEN PARK BESUCH inkludiert! *

HOCHZEIGER SOMMER-HIGHLIGHTS Y ZirbenPark mit 14 unterschiedlichen Erlebnisstationen: Neu! ZirbenKugelturm und neue Attraktionen im ZirbenWasser + 6 m hohes ZirbenNest + Stauen & Bauen im ZirbenWasser + ZirbenZapfen-Erlebnisturm mit Röhrenrutsche + verschiedene ZirbenKugelbahnen Y ZirbenCarts: Der Mountaincart-Spaß am Hochzeiger Y Mehr Infos auf www.hochzeiger.com

Die Juniorermäßigung wird ausnahmslos nur gegen Vorlage eines Famili- enpasses oder Vorlage eines separaten Ausweises der Kinder und Eltern gewährt (amtlicher Lichtbildausweis). Bei Nichtvorlage muss der volle Juniorpreis bezahlt werden. Y Kinder bis Jhg. 2014 und jünger erhalten Freifahrt Y Juniortarif: Jhg. 2013 bis 2004 Y Familie: Innerhalb einer Familie sind ab 2 zahlenden Kindern alle weiteren Kinder kostenlos. Y Gruppen: pro 10 zahlenden Personen zusätzlich eine Freikarte. Y ZirbenPark: Der Besuch des ZirbenParks ist in den oben angeführten Tarifen inkludiert. Ausgenommen sind kostenpflichtige Attraktionen. Y ZirbenCart: € 9,50/Zirbencart-Fahrt (Kinder dürfen ab 12 Jahren und einer Körpergröße von 150 cm ein eigenes ZirbenCart benützen. Darunter besteht die Möglichkeit, auf dem Schoß einer volljährigen Aufsichtsperson mitzufahren. Für den ZirbenCart-Verleih ist ein amtli- cher Lichtbildausweis erforderlich.)

28/29 WANDERN RIFFLSEE BERGBAHNEN 2019 HIGHLIGHT: EUROPAS HÖCHSTE FLOSSFAHRT

GUIDE 2019 RIFFLSEE BERGBAHNEN WANDERN

RIFFLSEE BERGBAHN Pitztaler Gletscherbahn A-6481 St. Leonhard - Mandarfen Tel. +43(0)5413-86288, Fax: +43(0)810 9554 130250 [email protected], www.pitztaler-gletscher.at Wetterinfo: +43(0)5413-86288-202

Y Sommerbetrieb: 20.06. bis 13.10.2019, täglich Y Tägliche Fahrtzeit: 08:30 - 16:30 Uhr

DIE HÖCHSTE FLOSSFAHRT EUROPAS Der Riffl see auf 2.232 m ist ist der größte Naturbergsee Österreichs. Das 140m2 große Holz-Floß wird mit einem Elektromotor betrieben und ermöglicht die Berglandschaft rund um den Riffl see zu erleben. Y Floßfahrten: täglich vom 20.06. bis 13.10.2019; Juni, September und Oktober: um 13:30 Uhr; Juli und August: um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr; Fahrdauer: 45 Minuten; Getränke am Floß erhältlich. Bei schlechter Witte- rung fi ndet die Floßfahrt nicht statt. Infohotline: 0043 5413 86288 Y Preis Floßfahrt (exklusive Berg- & Talfahrt): Erwachsen (Jhg. 2003 u. älter) 12,00 €; Kind (Jhg. 2004 – 2013) Ausweispfl. 7,00 € Bambini kostenlos! Kinder ab Jhg. 2010 und jünger fahren in Beglei- tung eines Elternteils gratis. (Ausweispflicht) Y Gletscherpark Card: -10% Ermäßigung auf die Floßfahrt für Besitzer der Gletscherpark Card! Y Packagepreis Floßfahrt (inkl. Berg- & Talfahrt): Erwachsen (Jhg. 2003 u. älter) 27,00 € / Kind (Jhg. 2004 – 2013) Ausweispfl. 17,00 €

RIFFLSEE TARIFE SOMMER 2019 ERWACHSENE KINDER SENIOREN Berg-  Talfahrt 20,00 13,00 18,00 Bergfahrt 15,00 12,00 13,50 Talfahrt 15,00 12,00 13,50 Einzelpreise für die einmalige Benutzung. Für Besitzer der Gletscherpark Card gratis! Tarife: Kinder ab Jhg. 2004-2013; Senioren ab Jhg. 1954

Y Karten sind personenbezogen und nicht übertragbar. Y Bambini-Freikarte: Kinder ab Jhg. 2010 und jünger fahren in Beglei- tung eines Elternsteiles gratis. Y Versehrtenermäßigung: Gäste ab einer Invalidität von 60% erhalten den Kindertarif. Ausweis erforderlich! Y Reisegruppen: Ab mindestens 20 zahlenden Gästen gewähren wir einen Gruppenrabatt von 10%, wenn der Gruppenleiter die Karten gemeinsam kauft und abrechnet. 30/31 WANDERN PITZTALER GLETSCHER 2019 HIGHLIGHT: TIROLS HÖCHSTES FRÜHSTÜCK FREITAGS UM 07:00 UHR VON 05.07. BIS 20.09.2019

GUIDE 2019 PITZTALER GLETSCHER WANDERN

PITZTALER GLETSCHER Pitztaler Gletscherbahn A-6481 St. Leonhard - Mandarfen Tel. +43(0)5413-86288, Fax: +43(0)810 9554 130250 [email protected], www.pitztaler-gletscher.at Wetterinfo: +43(0)5413-86288-202

Y Sommerbetrieb: ab 05.07.2019 Y Tägliche Fahrtzeit Gletscherexpress ab 05.07.2019: SA - DO von 8.30 bis 16.20 Uhr; FR um 07:00 Uhr und von 08:30 bis 16:20 Uhr Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr, danach alle 20 Minuten; außer über Mittag: von 11:50 Uhr bis 12:50 Uhr alle 30 Minuten. Frühfahrt: 05.07. - 20.09.2019 - (je nach Schneelage) jeden Freitag Bergsteigerfrühfahrt mit Gletscherexpress um 07:00 Uhr mit Möglichkeit zur Wildspitztour (Informationen und Buchungen: Bergführervereinigung Pitztal: Tel. +43(0)5413-20366) Tipp: jeden Freitag Frühstück im Café 3.440; Infos und Anmeldung min. 1 Tag im Voraus unter +43/5413/862 88 bzw. [email protected]

GLETSCHER TARIFE SOMMER 2019 ERWACHSENE KINDER SENIOREN Berg-  Talfahrt Gletscherexpress 22,00 13,50 19,50 Einzelfahrt Gletscherexpress 16,00* 10,00* 14,50* Berg-  Talfahrt Wildspitzbahn 22,50* 14,00* 20,00* Einzelfahrt Wildspitzbahn 18,00* 12,00* 16,00* Berg-  Talfahrt Gletscherexpress 40,00 24,00 36,00 und Wildspitzbahn Einzelfahrt Gletscherexpress und 32,00* 19,00* 29,00* Wildspitzbahn Einzelpreise für die einmalige Benutzung. Für Besitzer der Gletscherpark Card gratis! Tarife: Kinder ab Jhg. 2004 - 2013; Senioren ab Jhg. 1954. *) Tickets entweder bei der Kassa Talstation Gletscherexpress auf 1.740 m oder im Restaurant Kristall auf 2.840 m erhältlich!

Y Karten: sind personenbezogen und nicht übertragbar. Y Bambini-Freikarte: Kinder ab Jhg. 2010 und jünger fahren in Begleitung eines Elternteiles gratis. Y Versehrtenermäßigung: Gäste ab einer Invalidität von 60% den Kinder- tarif. Ausweis erforderlich! Y Reisegruppen – ab 20 zahlenden Gästen 10 % Ermäßigung – Karten müssen gesammelt gekauft und bezahlt werden. Busfahrer und Reiselei- ter fahren gratis.

32/33 WANDERN SOMMER AKTIV PROGRAMM 2019

WANDERUNGEN AM DACH TIROLS

WANDERPROGRAMM: Montag bis Freitag. Besitzer der Pitz- tal Sommer Card oder des Pitztaler Freizeitpasses nehmen nehmen kostenlos an unserem Sommer Aktiv Programm teil (Mo - Fr). Detaillierte Informationen zu den Wanderungen fi nden Sie im Sommer Aktiv Programm des Tourismusverbandes.

GUIDE 2019 WANDERTIPPS WANDERN

Erholung und Freude an der Natur ohne Grenzen! Insgesamt gibt es über 380 km an Wanderwegen. Zudem stehen Ihnen am Hochzeiger, Riffl see und Pitzta- ler Gletscher bequeme Auf- bzw. knieschonende Abstiegshilfen zur Verfügung.

Detaillierte Informationen zu unseren Wanderungen fi nden Sie Y im Tourenportal www.pitztal.com/de/ touren-und-routen Y abgedruckt in unserem Wanderheft Y und auf unserer interaktive Karte maps.pitztal.com

Y Sommer Aktiv Kalender: Alle Informationen und das detaillierte Sommer Aktiv Programm fi nden Sie in der Broschüre „Sommer Aktiv Kalender“.

Y Pitztal Wanderkarte: Die Pitztaler Bergwelt im Maßstab 1:35.000 in den Ortsinformationen erhältlich.

Y Wander- und Bergsteigerabzeichen: Die Abzeichen in Bronze, Silber, Gold und Gold mit Kristall sind in allen Ortsinfor- mationen des Pitztales gegen Vorlage des Pitztaler Wanderpasses erhältlich. Dieser muss die entsprechende Anzahl an Punkten, Hütten stempeln bzw. die Bestätigung der Bergführer enthalten.

34/35 WANDERN ROLLSTUHLFREUNDLICH 2019

BARRIEREFREI ROLLSTUHLFREUNDLICHES PITZTAL

ENTDECKEN SIE UNSERE GEPRÜFTEN WANDERWEGE UND AUSFLUGSZIELE FÜR KÖRPERLICH EINGESCHRÄNKTE PERSONEN

Trotz des schmalen und hochalpinen Charakters des Pitztals gibt es ei- nige Vorschläge, die für Rollstuhlfahrer/Innen bestens geeignet sind. Die ausgewählten Tipps sind von einer Fachperson, die selbst im Rollstuhl sitzt, anhand einer Checkliste ausgewählt worden. Ein Beschreibungs- text informiert Sie genau über die Ausfl ugsziele und Wanderungen und weist darauf hin, mit welchen Einschränkungen zu rechnen sind. Genaue Beschreibungen zu allen Objekten fi nden Sie auf maps.pitztal.com

3 ROLLSTÜHLE (ABSOLUT ROLLSTUHLTAUGLICH) Y Rollstuhltauglich ohne Hilfestellung Y Betrieb in sämtlichen Bereichen rollstuhlfreundlich: geräumig, stufenlos und gut befahrbar Y Behindertengerechtes WC, mit Wendekreis und ggf. Haltegriff en beim WC 2 ROLLSTÜHLE (ROLLSTUHLTAUGLICH) Y Überwiegend rollstuhltauglich; teilweise mit Hilfestellung Y Einschränkungen sind zu beachten, wie einzelne Stufen, kurze unbefestigte Wege oder Umwege für Rollstuhlfahrer Y WC erreichbar (evtl. einzelne Stufen zu überwinden); das WC ist klein und nicht behindertengerecht ausgestattet 1 ROLLSTUHL (EINGESCHRÄNKT ROLLSTUHLTAUGLICH) Y Eingeschränkt rollstuhltauglich; Hilfestellung nötig Y Einschränkungen sind zu beachten, wie Stufen, unbefestigte Wege oder Um- wege für Rollstuhlfahrer Y Kein WC vorhanden bzw. unerreichbar (Stiege)

GUIDE 2019 ROLLSTUHLFREUNDLICH WANDERN

AUSFLUGSZIELE HILFSMITTEL ARZL Ander’s Hofl aden und Hofschank Benni Raich Brücke Begleitperson oder Swiss Trac Meditationskapelle Begleitperson erforderlich WENNS / PILLER Landschaftsteich Piller Begleitperson erforderlich Badeteich Pitz Park JERZENS Mühle in Jerzens Begleitperson erforderlich Zirbenausstellung Zirbenölgewinnung Zeigerrestaurant ST. LEONHARD Sunna Alm Café 3440 Europas höchste Floßfahrt am Riffl see Swiss Trac Gletscher Restaurant Kneippanlage im Pitztal

Distanz Höhendiff erenz Schwierigkeit: leicht mittel schwer

36/37 WANDERN ROLLSTUHLFREUNDLICH 2019

3 ROLLSTÜHLE (ABSOLUT ROLLSTUHLTAUGLICH) Y Einfache, unbeschwerliche Wanderung mit ebenem Wegverlauf und gleichmäßigem Bodenbelag. 2 ROLLSTÜHLE (ROLLSTUHLTAUGLICH) Y Wanderung mit moderater Steigung oder stellenweise anspruchsvollem und holprigem Bodenbelag. 1 ROLLSTUHL (EINGESCHRÄNKT ROLLSTUHLTAUGLICH) Y Anspruchsvolle Wanderung mit durchgehend großen Steigungen und schwie- riger Wegbeschaff enheit bzw. schwer zu überwindenden Einbauten (teilweise nur für Geübte!).

WANDERUNGEN HILFSM. ARZL Ostersteinrunde groß 1 h 3 km 120 hm Swisstrac Ostersteinrunde klein 45 min 2,5 km 80 hm Swisstrac Um die Breite 30 min 1,4 km 49 hm Swisstrac Wald 1 40 min 2,5 km 30 hm Swisstrac Wald 2 20 min 1,5 km 24 hm Swisstrac Wald 3 30 min 3 km 66 hm Swisstrac Wald 4 30 min 3 km 77 hm Swisstrac WENNS / PILLER Alte Straße (Wenns – Arzl) 1 h 20 min 4 km 204 hm Swisstrac Große Harberunde 2 h 6,8 km 191 hm Swisstrac Kleine Harberunde 1 h 3,6 km 90 hm Swisstrac Pillerrunde 30 min 2 km 60 hm Swisstrac Pitzenhöfe – Unterleins retour 2 h 7 km 244 hm Swisstrac Rundwanderung Fischteich 40 min 2,5 km 60 hm Swisstrac Piller Wanderung zur Aifner Alm 3 h 10 km 460 hm Swisstrac Rundwanderung Pitzenhöfe 1 h 30 min 4,5 km 140 hm Swisstrac JERZENS Rundwanderung ZirbenPark 50 min 1,5 km 60 hm Swisstrac Seeweg Speicherteich 10 min 0,2 km – Swisstrac ST. LEONHARD Gletscherstube 1 h 2 km 120 hm Swisstrac Riffl see Rundwanderung 1 h 3 km 60 hm Swisstrac Skulpturenweg 30 min 1,5 km 10 hm Swisstrac Talwanderung E-Handbike – 22 km – E-Handbike Talwanderung Swiss Trac – 15 km – Swisstrac Taschach Alm 1 h 3 km 90 hm Swisstrac

Distanz Höhendiff erenz Schwierigkeit: leicht mittel schwer

GUIDE 2019 BUSFAHREN WANDERN BUSFAHREN IM PITZTAL BEQUEM DURCH DAS PITZTAL. Die Pitztal Sommer Card oder der Pitztaler Freizeitpass ermöglichen ein günstiges Pendeln mit dem Regio Bus Pitztal zwischen Mittelberg und Imst. Die Pitztal Sommer Card erhalten Sie ausschließlich in einer der Partnerbe- triebe. Den Freizeitpass können alle Gäste, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und im Pitztal nächtigen, um 5,- € pro Aufenthalt bei Ihrem Vermieter erwerben. Jüngere Gäste erhalten dieses Ticket kostenlos.

Y Nähere Informationen zu Abfahrtszeiten und Abfahrtsorten erhalten Sie in den Informationsbüros des: Tourismusverband Pitztal, Tel. +43(0)5414-86999, [email protected], www.pitztal.com

ALMENBUS Jeweils am Mittwoch und Freitag bringt Sie der Almbus (12. Juni bis 11. Okto- ber) hinauf zum Ausgangspunkt, der Tiefental-, Larcher-, Gogles-, Aifner- und Mauchele Alm sowie zur Ludwigsburger Hütte. Dieses einmalige Angebot kostet Sie nur € 8,00 pro Person. Ihre Plätze können Sie jeweils bis Dienstag bzw. Donnerstag, 12:00 Uhr im Tourismusverband Pitztal reservieren. Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig, denn der Bus hat eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen.

Termine zur Larcher Alm: 21.06., 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019 Termine zur Mauchele Alm: 12.06., 03.07., 24.07., 04.08, 04.09. und 25.09.2019 Termine zur Tiefentalalm: 19.06., 10.07., 31.07., 21.08., 11.09. und 02.10.2019 Termine zur Gogles Alm: 14.06., 05.07., 26.07., 16.08., 06.09. und 27.09.2019 Termine zur Aifner Alm: 28.06., 19.07., 09.08., 30.09., 20.09. und 11.10.2019 Termine zur Ludwigsburger Hütte: 26.06., 17.07., 07.08., 28.08., 18.09. und 09.10.2019

Y Nähere Informationen zu Abfahrtszeiten und Abfahrtsorten erhalten Sie in den Informationsbüros des Tourismusverband Pitztal, Tel. +43(0)5414-86999, [email protected], www.pitztal.com

38/39 ERLEBNIS 2019

GUIDE 2019 OUTDOOR PROFIS ERLEBNIS OUTDOOR PROFIS

BERGFÜHRERVEREINIGUNG PITZTAL Mandarfen 62, 6481 St.Leonhard, Tel. +43(0)5413-20366 [email protected] www.bergfuehrervereinigung-pitztal.com Y Bergführervereiningung Pitztal Infohotline: Tel: +43(0)5413-20366 Y Öff nungszeiten Büro: 01.07. - 27.09.2019 Montag - Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr Y Wanderprogramm: 11.06. - 11.10.2019 Y Kinderprogramm: 24.06. - 06.09.2019 und 30.09. - 11.10.2019 Y Detailliertes Programm und Treff punkte lt. Sommer Aktiv Programm des Tourismusverbandes Pitztal.

ALPIN CENTER HOCHZEIGER - PITZTAL Liss 270, 6474 Jerzens/Pitztal, Tel. +43(0)5414-86910 Fax +43(0)5414-86258, [email protected] www.alpincenter-pitztal.com Y Alpin Center Hotline: täglich 09:00 - 17:00 Uhr, Tel. +43(0)5414-86910 Y Öff nungszeiten Büro: 11.06. - 11.10.2019, Montag bis Freitag, 09:00 - 12:00 u. 15:00 - 17:00 Uhr Y Wanderprogramm: 11.06. - 11.10.2019, Montag bis Freitag Y Kinderprogramm: 24.06. - 06.09.2019 und 30.09. - 11.10.2019, MO bis FR Y Detailliertes Programm und Treff punkte lt. Sommer Aktiv Programm des Tourismusverbandes Pitztal.

40/41 ERLEBNIS GIPFELERLEBNIS 2019

AIFENSPITZE (Zustieg über Kielebergalm) GIPFEL ERLEBNIS BESONDERS INSZENIERTE BERGGIPFEL AM DACH TIROLS.

Die Gipfel des Pitztals sind wahre Kraftplätze. Das Gefühl, ganz oben zu stehen, und den Ausblick auf die fantastische Bergwelt mit tiefen Tälern und steilen Wänden zu genießen, ist etwas Einmaliges mit Eindrücken, die lange in Erinnerung bleiben. Um dieses Gipfel-Erlebnis noch zu verstärken, sind zahlreiche der Pitztaler Gipfel behutsam inszeniert worden. Mit Natur- materalien wurden Informationen über die umliegenden Bergkämme ange- bracht. Hervorzuheben ist hier der Rappenkopf im inneren Pitztal, welcher nach leichter Wanderung über die Arzler Alm zu erreichen ist.

GUIDE 2019 GIPFELERLEBNIS ERLEBNIS

MITTAGSKOGEL (Zustieg über Bergstation RAPPENKOPF Gletscherexpress) (Zustieg über Arzler Alm)

WEITERE BESONDERS INSZINIERTE BERGIPFEL

Y VENET – KREUZJOCH Y SECHSZEIGER (Zustieg über Larcher Alm) Der Sechszeiger wurde von den Hochzeiger Bergbahnen selber in Y HOCHZEIGER einer etwas anderen Form insze- (Zustieg über Mittelstation niert. Direkt beim Ausstieg der Hochzeiger Bergbahnen) Doppelsesselbahn Sechszeiger. Y GEMEINDEKOPF Y STALLKOGEL (Zustieg über Ludwigsburger (Zustieg über Mauchele Alm) Hütte oder Hochzeiger Bergbahnen Mittelstation) Y KREUZJÖCHL – WILDKAR (Zustieg über Kielebergalm) Y WALLFAHRTSJÖCHL (Zustieg über Neubergalm) Y KARLESKOPF (Zustieg über Y BRANDKOGEL Braunschweiger Hütte) (Zustieg ab Bergstation Riffl seebahn)

SEIRLÖCHERKOGEL KREUZJOCH - ARZLER ALM (Zustieg über Arzler Alm) (Zustieg über Tiefental- oder Arzler Alm)

42/43 ERLEBNIS GLETSCHERWELT 2019

GUIDE 2019 GLETSCHERWELT ERLEBNIS DAS EWIGE EIS DAS DACH TIROLS - EINE IMPOSSANTE GLETSCHERWELT.

Das gesamte Pitztal weist 46 Gletscher mit einer Gesamtfl äche von 35 km2 auf. Der Mittelbergferner zählt dabei zu den fl ächengrößten Gletschern der Ostalpen. Im Winter kann man das atemberaubende Erlebnis einer Talabfahrt mit den Skiern über den Taschachferner genie- ßen. Dies ist aber nur mit einem Skilehrer möglich. Gletscher entstehen oberhalb der Schneegrenze im Gipfelbereich der Hochgebirge. Die nicht abtauenden Schneemassen verdichten sich zu Eis und bewegen sich ca. 100 m im Jahr talwärts. Der zungenförmige Eisstrom, die sogenannte Gletscherzunge, schmilzt unterhalb der Schneegrenze ab und bildet eine gewölbeartige Öff nung, das Gletschertor, dem der Gletscherbach ent- springt. Ein Blick in das Innere der Eishöhle gehört zu den Höhepunkten jedes sommerlichen Gletscherbesuches.

44/45 ERLEBNIS GLETSCHERTOUREN 2019 GLETSCHER TOUREN JEDEN WOCHENTAG WERDEN VERSCHIEDENE TOUREN ANGEBOTEN.

GLETSCHERWANDERUNG PITZTAL Vor etwa 115.000 Jahren, als die letzte große Eiszeit begann, formte sich auch der Pitztaler Gletscher. Sich auf dem ewigen Eis bewegen, es anzu- fassen, über die Entstehung und den Verlauf der Gletscher zu lernen ist ein Abenteuer für sich. Gletscherspalten von der Nähe betrachten rundet dann diese einzigartige Wanderung ab. Erlebt mit unseren staatlich geprüften Bergführern in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Pitztal und den Pitztaler Gletscherbahnen die Gletscherwanderung am Pitztaler Gletscher. Y Wanderungen finden statt: Jeden Dienstag von 09.07. bis 08.10.2019 Jeden Donnerstag von 11.07. bis 05.09.2019 Y Treff punkt: 10:15 Uhr Bergstation Gletscherexpress beim Restaurant Kristall Y Beginn der Wanderung: 10:30 Uhr; Y Dauer: ca. 3 Stunden Y Schwierigkeit: Leichte Wanderung im weglosen Gelände auf Eis, Schnee, und Moränengelände Y Ausrüstung: Wanderschuhe, Lange Hose, Windjacke, Kappe, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnencreme Y Kosten: € 5,- pro Person für die Wanderung exkl. Berg- und Talfahrt Gletscherexpress. Y Anmeldung: am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr beim Tourismusverband Pitztal, Tel.: +43(0)5414 86 999 oder der Bergführervereinigung Pitztal, Tel.: +43(0)5413 20 366

JEDEN MONTAG - KLETTERSTEIG SCHNUPPERKURS im Kletterpark Pitztaler Gletscher lernen wir den Umgang mit der Materie Klettersteig. Y Preis: € 60,00/Person/halbtags exkl. Ausrüstung

GUIDE 2019 GLETSCHERTOUREN ERLEBNIS

JEDEN DIENSTAG - LINKER FERNERKOGEL 3.278 m Leichte Gletschertour mit super Ausblick Y Preis: € 90,00/Person exkl. Ausrüstung

JEDEN MITTWOCH - HIKE/EIS/BIKE Vom Café 3440 steigen wir über den Panorama Gletschersteig auf den impo- santen Taschach Ferner. Steigeisen gehen und abseilen in eine Gletscherspalte steht hier am Programm. Danach geht’s zum Taschach Haus für eine gemütli- che Einkehr. Gestärkt fahren dann wir mit den Mountain Bikes zurück ins Pitztal. Y Preis: € 100,00/Person, inkl. Gurt, Steigeisen und Bike

JEDEN DONNERSTAG - FLYING FOX NACHMITTAG Aktion am Wasserfall hinter der Gletscherstube mit Klettersteig, Abseilen und Seilbahn. Y Preis: € 65,00/Person, exkl. Ausrüstung

JEDEN FREITAG - WILDSPITZE 3.774 m Höchster Berg Tirols - das Erlebnis und der Höhepunkt Ihres Urlaubs. Mit guter Kondition für Jeden erreichbar. Y Termin: Anfang Juli bis Anfang September jeden Freitag Y Treff punkt: 06:30 Uhr Talstation Gletscherexpress Y Dauer/Schwierigkeit: Gehzeit: 7 Std., 1000 m / Schwierigkeit: mittel bis schwer Y Anforderungen: vorwiegend Eis- und Schneetour, gute Kondition Voraus- setzung, Trittsicherheit erforderlich, zweckmäßige Bergsteigerbekleidung, steigeisenfeste Bergschuhe, Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Regenschutz, Trinkfl asche, Rucksack Y Preis: € 100,00/Person (exkl. Ausrüstung, exkl. Berg-  Talfahrt Gletscher- express) Anmeldung einen Tag vorher bis 16:00 Uhr unbedingt erforderlich!

JEDEN SAMSTAG - WANDERUNG ZUR BRAUNSCHWEIGER HÜTTE Vom Pitztaler Gletscherexpress über den Mittelbergferner zur Hütte und zurück. Höhepunkt der Tour ist das Abseilen in der Gletscherspalte. Y Preis: € 75,00/Person exkl. Ausrüstung

Info Wochenprogramm: Die Preise sind inkl. Bergführer und verstehen sich ab 4 Personen. Anmeldung am Vortag der Tour bis 17:00 Uhr telefo- nisch oder im Büro erforderlich! Wir sind täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar (siehe Seite 41).

Weitere Informationen zu den Touren bei der Bergführervereinigung Pitztal (siehe Seite 41). Weitere Individuelle Gipfeltouren: Buchbar bei unseren Outdoor Profi s (siehe Seite 41).

46/47 ERLEBNIS PITZI‘S KINDERCLUB 2019

PITZI‘S KINDERCLUB SPIEL. SPASS. ACTION.

Begib dich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise für Groß und Klein. Damit wirklich Jeder seinen Spaß hat, haben wir verschiedene Abenteu- er-, Kreativ- und Naturprogramme. EINIGE HIGHLIGHTS AUS UNSEREM SOMMER AKTIV PROGRAMM … Reiten  Bauernhoftag*, Klettern in Pitzi‘s coolem Kletterpark*, Abenteuer- wanderungen mit der gesamten Familie, Flying Fox, der Natur auf der Spur, ... *) Spezialprogramm mit geringem Unkostenbeitrag.

KINDERPROGRAMM (4 BIS 14 JAHRE) Besitzer der Pitztal Sommer Card oder des Pitztaler Freizeitpasses nehmen kostenlos am Sommer Aktiv Pro- gramm des Pitzi‘s Kinderclub teil.

GUIDE 2019 PITZI‘S KINDERCLUB ERLEBNIS

ANMELDUNGEN ZUM PITZI‘S KINDERCLUB am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr! Standorte: Jerzens: Alpin Center Hochzeiger - Pitztal, Mandarfen: Piz Experience Y Alpin Center Hochzeiger - Pitztal Liss 270, 6474 Jerzens Tel. +43(0)5414 86 910 [email protected] www.alpincenter-pitztal.com Y Pitz-Experience Mandarfen 62, 6481 St. Leonhard Tel: +43 (0) 5413 20 360 [email protected] www.pitz-experience.com

PITZI‘S KINDERGARTEN FÜR KINDER VON 0 BIS 3 JAHRE Bei vielen Spielen, Malstiften, Bausteinen, Kinderkino … werden Ihre Kinder liebevoll und bestens von unseren Betreuungspersonen betreut. Wir machen die Urlaubstage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Y Kindergarten: individuelle Betreuung für Kleinkinder 0-3 Jahre Y Standort: Jerzens: Alpin Center Hochzeiger - Pitztal Y Kleinkindbetreuung in Pitzi’s Kinderclub: Preis auf Anfrage

48/49 ERLEBNIS MOUNTAINBIKE 2019 MOUNTAINBIKE ROUTEN BERGE ERFAHREN.

MOUNTAINBIKE - STRECKEN IM PITZTAL

STRECKE NR. START

Pitztal Bike Route 614 42 km 4-6 h 1.444 m Bahnhof Imst/Pitztal Venetalmweg 640 7,2 km 2 h 1.014 m Wenns Kalbenalm - Abzweigung 609 6020 5,9 km 1 h 30 min 504 m Sechszeiger Richtung Kalbenalm Stalderhütte - 6006 4,5 km 1 h 15 min 512 m Orsteil Schwaig Hochzeigerhaus Wennerberg Alm - 6019 15,5 km 2 h 45 min 721 m Parkplatz Waldeck Leiner Alm Jerzens/ Tanzalm Weg 609 9,5 km 2 h 30 min 1.060 m Abzweigung Kienberg Rundtour 683 16,8 km 3 h 420 m Wenns vorderes Pitztal Mittelbergweg 613 1,7 km 20 min 162 m Mittelberg St. Leonhard/ Arzler Almweg 611 3,7 km 45 min 495 m Scheibe St. Leonhard/ Fallwandweg 612 4,5 km 45 min 603 m Scheibe Mauchele Alm 681 4,3 km 1 h 580 m Moosbrücke/Burg Lehnerjoch 682 6 km 1 h 30 min 770 m Zaunhof Söllbergalm 688 5,7 km 1 h 30 min 677 m Wiese Neubergalm 600 4,3 km 1 h 15 min 573 m Bichl

Distanz ca. Fahrzeit Höhendiff erenz Schwierigkeit: leicht mittel schwer

Detaillierte Informationen zu unseren Mountainbike Strecken fi nden Sie auf unserer interaktiven Karte auf maps.pitztal.com oder pitztal.com und in unserer Alpenwelt Mountainbike Karte. Erhätlich im Tourismusverband Pitztal um € 4,50.

GUIDE 2019 MOUNTAINBIKE ERLEBNIS

MOUNTAINBIKE TOUREN 100 KILOMETER AUF UND AB.

Neben den MTB-Touren aus dem Sommer Aktiv Programm sind weitere Touren beim Alpin Center Hochzeiger und der Bergführervereinigung Pitztal buchbar (siehe Seite 41).

Y Mountainbike- und E-Bikeverleih siehe Seite 143.

MOUNTAINBIKE-TOUREN Jeden Dienstag 25.06. - 17.09. Familien Biketour und jeden Mittwoch/ Donnerstag 13.06. - 03.10. E-Biketour. Besitzer der Pitztal Sommer Card oder des Pitztaler Freizeitpasses nehmen kostenlos an unseren geführten Biketouren teil. Genaue Infos zu den kostenlosen Touren fi nden Sie im Sommer Aktiv Programm des Tourismus- verbandes. Verleihkosten für Mountainbikes und Helme sind nicht enthalten. Anmeldung bis zum Vortag, spätestens 17:00 Uhr.

50/51 ERLEBNIS TRAIL RUNNING 2019

TRAIL RUNNING STRECKEN 264 KM SPEZIELL MARKIERTE TRAIL RUNNING-STRECKEN.

Optimales Höhentraining zwischen 1700 und weit über 3000 hm. Trail Running ParKUR mit 8 Stationen in Mandarfen, gleich neben der Riffl seebahn. Trail Running Shop sämtliche Utensilien die zum Laufen benötigt werden. Pitztaler Etappen Trail: Auf 4 Haupt-Etappen mit teilweise mehreren Vari- anten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erstreckt sich der Pitztal Trail von Arzl bis nach Mandarfen durch das gesamte Pitztal. Events: 1. - 4. August 2019 Pitz Alpine Glacier Trail, Trail Running Symposium

Detaillierte Informationen zu unseren Trail Running Strecken fi nden Sie auf unserer interaktiven Karte auf maps.pitztal.com oder pitztal.com und in unserer Trailrunning Karte.

GUIDE 2019 TRAIL RUNNING ERLEBNIS

TRAIL START/ZIEL ST. LEONHARD - MANDARFEN

1. Riffl seerunde 2 h 11,6 km 630 m Mandarfen 2. Trail 13 K 2 h 11,1 km 633 m Mandarfen 3. Ploderseerunde 2 h 45 min 13,1 km 851 m Mandarfen 4. Brandkogelrunde 2 h 45 min 11,4 km 956 m Mandarfen 5. Taschachhausrunde 4 h 20,9 km 992 m Mandarfen 6. Muttler Skyrun 3 h 11,2 km 975 m Mandarfen 7. Gletschertrail 2 h 9,6 km 135 m Mandarfen Braunschweigerhütte 8. Kaunergrat Trail 8 h 15,9 km 1.438 m Mandarfen Extrem Lauf JERZENS - LISS H1. Leiner Alm Runde 1 h 30 min 8,8 km 500 m Mittelstation H2. Sechszeiger Runde 2 h 30 min 9 km 650 m Mittelstation H3. Sechszeiger 2-3 h 15,3 km 950 m Mittelstation Hochzeiger Trail H4. Wildgrat Trail 4 h 14,9 km 1.550 m Mittelstation H5. Hochzeiger Ultra 4-5 h 22,6 km 2.300 m Talstation Runde VENET - PILLER V1. Hochaster Alm Runde ca. 2h 10,2 km 630 m Plattenrain V2. Kreuzjoch Runde 3 h 16,6 km 1.230 m Plattenrain V3. Große Venet Runde 5 h 25 km 1.570 m Plattenrain V4. Galfl un Alm Runde 2 h 10,5 km 800 m Fischteich Piller V5. Venet Alm Runde 3 h 30 min 13,4 km 1.000 m Fischteich Piller V6. 3 Gipfel Runde 3 h 30 min 14,4 km 1.300 m Fischteich Piller

Distanz Höhendiff erenz Schwierigkeit: leicht mittel schwer

SCHNUPPER TRAIL RUNNING Die Pitztal Sommer Card oder der Pitztaler Freizeitpass ermöglichen Ihnen eine kostenlose Teilnahme an den im Sommer Aktiv Programm des Tourismusverbandes Pitztal angeführten Einführungs- runden rund um die Trendsportart Trail Running.

52/53 ERLEBNIS LAUFEN 2019

LAUFEN

STRECKE START ARZL Osterstein Klein 2,3 km 20 m Fußballplatz Arzl Osterstein Groß 3,4 km 40 m Fußballplatz Arzl Imsterau Runde 7,0 km 155 m Gegenüber M-Preis WENNS / PILLER Klausboden Runde Klein 7,2 km 250 m Parkplatz Mühlhoppen, Wenns Klausboden Runde Groß 9,3 km 410 m Parkplatz Mühlhoppen, Wenns Steinhof Runde 6,3km 350 m Pitztaler Hof JERZENS Berglaufstrecke Hochzeiger 10,1 km 570 m Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen Feuerwehrhaus Jerzens 7,5 km 686 m Feuerwehr Jerzens ST. LEONHARD Riffl see Runde 2,9 km 66 m Bergstation Riffl seebahn Kneippanlage 14,9 km 290 m Kneippanlage Stillebach Taschachhaus 17,6 km 700 m Plangeroß

Distanz Höhendiff erenz Schwierigkeit: leicht mittel schwer

Detaillierte Informationen fi nden Sie auf unserer Interaktiven Karte auf www.pitztal.com.

GUIDE 2019 KLETTERKURSE ERLEBNIS

KLETTERKURSE SICHERES LERNEN MIT PROFIS.

KINDER-KLETTERKURS Jeden Mittwoch und Donnerstag fi ndet das Kinderklettern im Rahmen des Pitzi‘s Kinderclub statt (inklusive Ausrüstung und Betreuung). Y Anmeldung, Infos und Preise: Alpin Center Hochzeiger-Pitztal und bei der Bergführervereinigung Pitztal (siehe Seite 41)

EINSTEIGER KLETTERKURS FELS Ist Klettern ein Sport für mich? Unter Anleitung von geschultem Fachperso- nal und mit Seil gesichert, lernt man die ersten Schritte an der Felswand und sammelt Höhenerfahrung beim Abseilen. Für diesen Kletterkurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Y Termine: individuell ab 4 Personen Y Preis: € 35,00 pro Person inkl. Ausrüstung Y Anmeldung und Infos: Alpin Center Hochzeiger - Pitztal (siehe Seite 41)

JEDEN MONTAG - KLETTERSTEIG SCHNUPPERKURS im Kletterpark Pitztaler Gletscher lernen wir den Umgang mit der Materie Klettersteig. Y Preis: € 60,00/Person/halbtags exkl. Ausrüstung Y Anmeldung und Infos: Bergführervereinigung Pitztal (siehe Seite 41)

54/55 ERLEBNIS KLETTERKURSE 2019

GEFÜHRTE KLETTERSTEIGBEGEHUNG Y Schwierigkeitsstufe: A - D Y Dauer: ca. 3 Stunden Y Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen Y Preis: ab € 65,00 (inkl. Bergführer, Klettergurt, Helm, Klettersteigset) Y Anmeldung und Infos: Alpin Center Hochzeiger - Pitztal (siehe Seite 41)

ALLGEMEINE INFOS ZUM SOMMER AKTIV PROGRAMM

Y Anmeldungen spätestens einen Tag vor Tour-/Kursbeginn bis 17:00 Uhr! Y Angebote finden ab mind. 4 Teilnehmern statt. Y Teilnahmebedigungen: Für Unfälle bei sämtlichen Aktivitäten wird nicht gehaftet. Gelöste Kurskarten werden nur bei Unfall oder Krankheit mit ärztlichem Attest zurückgenommen und nur der Differenzbetrag rückerstattet. Nicht genützte Tage verfallen. Kursausfälle wegen unvorhergesehenen Einflüssen (zB. höhere Gewalt) werden nicht ersetzt. Y Programmänderungen vorbehalten.

GUIDE 2019 KLETTERSTEIGE ERLEBNIS

KLETTERSTEIGE EISENWEGE AM DACH TIROLS.

STEINWAND KLETTERSTEIG PITZTAL, ARZL Y Klettermeter: ca. 400 - 500 m Y Schwierigkeitsgrad: max. C/D Y Ort: Arzl, Pitztal, Tirol Y Am Taleingang des Pitztals erreicht man den Klettersteig nach etwa 10 Minuten vom Parkplatz aus. Die einfache Variante geht nach dem Einstieg nach rechts weg und ist die ideale Vorbereitung für den etwas schwierigeren Klettersteig auf der linken Seite Y Anfahrtsbeschreibung: A12 Inntalautobahn bis Ausfahrt Imst ODER über den Fernpass/Re- schenpass bis Imst. Dort Richtung Pitztal und weiter bis zum ersten Ort, . Im Ort der Beschilderung Richtung Parkplatz Klet- tersteig folgen (Parkplatz Steige/hinter Feuerwehrhaus). Vom Parkplatz aus erreicht man den Einstieg in 10 Minuten.

56/57 ERLEBNIS KLETTERSTEIGE 2019

KLETTERPARK PITZTALER GLETSCHER Y Klettermeter: 1.200 m Y Schwierigkeitsgrad: max. D Y Ort: Mittelberg St. Leonhard, Pitztal, Tirol Y Die vier Aufstiegsvarianten im Kletterpark Pitztaler Gletscher lassen das Klettersteigherz höher schlagen. Der Erlebnisklettersteig ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und ist auch die ideale Vorbereitung für die andern drei Klettersteige. Als Belohnung erhält die Familie den Blick auf Tirols höchsten Gletscher und ein wunderbares Bergpanora- ma des Pitztals. Y Anfahrtsbeschreibung: Auf der Autobahn A12 bis zur Ausfahrt Imst/Pitztal oder über den Fernpass nach Imst. Dort fährt man weiter Richtung Pitztal und entlang der Strasse bis zum Talschluss bei Mittelberg (Gemeinde St. Leonhard) folgen. Dort findet sich links der Parkplatz für die Bergstei- ger. Von dort wandert man zur Gletscherstube und folgt dann dem alten Steig zur Braunschweiger Hütte, bis zur markierten Abzweigung zum Klettersteig (etwas links vom Weg). Y Mehr Infos zu den Kletterrouten im Pitztal unter: www.climbers-paradise.com/pitztal oder in unserem Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern Führer, erhältlich in allen Ortsinformationen des Tourismusverband Pitztal € 25,60

EIN MUSS FÜR ALLE KLETTERFANS!

Alle Infos zu den Sportkletterrouten, Klettersteigen und Eiskletterrouten in den Ferienregionen Pitztal, Imst und Ötztal.

Der Kletterführer ist in allen Ortsinformationen des Pitz- tals um € 25,60 erhältlich.

GUIDE 2019 SPORTKLETTERN ERLEBNIS

SPORTKLETTERN FELSWÄNDE ERKLIMMEN.

KLETTERFELSEN JERZENS – HOCHZEIGER: (PITZIS TIPP!) LEICHT Y Schwierigkeitsgrad: 3, 4 und 6 - insgesamt 7 Touren Y Ort: Hochzeiger, Jerzens, Pitztal, Tirol Y Im Pitztal in den Tiroler Alpen kann man das Klettern von Grund auf erlernen oder das in der Kletterhalle gelernte in der kraftvoll berüh- renden Natur des Pitztals sichern und festigen. Die Übungstouren im Kletterpark Jerzens sind ab dem zweiten bis zum vierten Schwie- rigkeitsgrad. Kinder können mit der Pitztal Sommer Card oder dem Pitztaler Freizeitpass zum Unkostenbeitrag von € 15,00 / Kind (7 - 14 Jahre) und € 11,00 / Kind (4 - 6 Jahre) teilnehmen. Zwei Kletterstei- ge, ein Flying Fox, eine Seilbrücke warten darauf von den Kindern bezwungen zu werden. Eine Anmeldung bis spätestens 17:00 Uhr des Vortages ist unbedingt notwendig!

58/59 ERLEBNIS SPORTKLETTERN 2019

Y Anfahrtsbeschreibung: Der Kletterpark Jerzens-Hochzeiger befindet sich im Mittelstück zwischen der Talstation Hochzeiger Bergbahnen und der Stalder Hütte. Parkmöglichkeiten bieten sich an der Talstation Liss. Es gibt die Mög- lichkeit über den „Bärensteig“ ca. 40 Min. oder über den Wirtschaftsweg der Rodelbahn im Winter ca. 45 Min. zum Kletterpark aufzusteigen (ca. 200 bis 250 Höhenmeter). Auffahrt mit den Hochzeiger Bergbahnen zur Mittelstation. Von dort gemütlicher Abstieg ca. 30 Min. über einen bequemen Fußweg vorbei an der Tanzalpe, dem Hochzeigerhaus und der Stalder Hütte zum Kletterfelsen Jerzens-Hochzeiger.

Y Kletterkurse: Kinderklettern, Schnupperklettern Fels, Einsteigerkurs, Fortgeschrittenenkurs, Kletterkurs mit Klettersteigbegehung

Y Alpin Center Hochzeiger-Pitztal, Liss 270, A-6474 Jerzens Tel. +43 (0)5414-86910, [email protected] www.alpincenter-pitztal.com

KLETTERGARTEN UNTERWELT Y Schwierigkeitsgrad: 5,6,7 und 8 - insgesamt 42 Routen Y Ort: Rehwald, St. Leonhard, Pitztal, Tirol Y Die Wand ist nach nordosten ausgerichtet. Regensicher sind alle Routen im Sektor Hellraiser, dem Sektor Mafia und einige Routen im Sektor Sphinx. Alle anderen Routen werden schnell nass. Nach länger anhaltenden Regenfällen dauert es mindestens zwei Tage bis die Wand auftrocknet. Die beste Zeit ist Anfang Mai bis Ende Septem- ber. Auch an heißen Tagen herrschen hier gute Bedingungen. Die Routenbewertung ist, zumindest bis zum Schwierigkeitsgrad 7a, sehr hart! Die Absicherung ist gut, allerdings sind nur die neuen Routen mit normgerechtem Material ausgerüstet. Die Stände sind alle mit Um- lenkkarabinern ausgestattet. Die Routennamen sind an den Einstiegen angeschrieben. Y Anfahrtsbeschreibung: Auf der Pitztaler Landesstraße taleinwärts nach ca. 18,5 km vor dem ersten Tunnel nach rechts zum Weiler Reh- wald/Felsenhof abbiegen. Nach ca. 1,5 km bei der Kehre 6 parken. Der Steig vor der Kehre Richtung Zaunhof führt zu den Klettersektoren.

HEXENKESSL PLANGEROSS: SCHWER Y Schwierigkeitsgrad: 5,6,7 und 8 insgesamt 10 Touren Y Ort: Plangeroß, St. Leonard, Pitztal, Tirol Y Für geübte Kletterer empfehlen unsere Bergführer das Klettergebiet in Plangeroß im Pitztal. Der sogenannte Hexenkessl verzaubert den Sportler

GUIDE 2019 SPORTKLETTERN ERLEBNIS

mit über 30 Touren im sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad. Y Anfahrtsbeschreibung: A12 Ausfahrt Imst-Pitztal, Pitztaler Landesstraße bis Weisswald. Beim Parkplatz für die Rüsselsheimer und Kaunergrathütte parken. Von dort den Weg 911 in Richtung Rüsselsheimer Hütte ca. 30 Minuten steil bergauf folgen. Bei den Felsen den Weg links verlassen und über Steigspuren zum Klettergarten. Da der Zugang durch einen Lawinen- strich geht, ist speziell im Frühjahr (auch bei schneefreiem Zugang) auf Lawinen aus dem hochalpinen Bereich zu achten!!!

KLETTERGARTEN RICHI´S WALL STILLEBACH, KNEIPPANLAGE INKLUDIERT: LEICHT Y Schwierigkeitsgrad: 3, 4 und 6 Y Ort: Stillebach, St. Leonhard, Pitztal, Tirol Y Ein kleines und einfaches Klettergebiet in den Pitztaler Bergen. Die acht Routen sind ideal für einen Halbtagesausflug und Einsteiger in den Klettersport können sich an den kurzen Routen austoben. Anschließend besteht die Möglichkeit beim kleinen Badeteich in Stille- bach den restlichen Tag zu verbringen Y Anfahrtsbeschreibung: Von der Autobahnausfahrt A12 „Imst–Pitztal“ folgt man dem Straßenver- lauf Richtung Pitztaler Gletscher für ungefähr 35 Minuten. Beim Ortsteil Stillebach befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite. Nach Über- queren der Straße erreicht man den Klettergarten nach etwa 10 Minuten.

KLETTERPARK AM KAUNERGRAT: MEHRSEILLÄNGENTOUREN Y Schwierigkeitsgrad: 5,6,7 und 8 insgesamt 10 Touren Y Ort: Plangeroß, Kaunergrathütte, Pitztal, Tirol Y Wer den alpinen Charakter der Pitztaler Berge erleben möchte, ist hier genau richtig. Nach einem einfachen Anstieg von Plangeroß im Pitztal aus, (ca. 2,5 Stunden) erreicht man die Kaunergrathütte. Die Kletterge- biete sind dann zwischen 15 und 60 Minuten entfernt. Y Anfahrtsbeschreibung: Fahren Sie auf der A12 bei Imst ab und in Richtung Arzl im Pitztal. Folgen Sie der L16 Landesstraße über Wenns, vorbei an Jerzens bis nach St. Leonhard. Dieser Ort erstreckt sich auf 20 Kilometer und kurz vor dem Ortsteil Plangeroß finden Sie auf der rechten Straßenseite den Parkplatz zur Kaunergrathütte. Der Zustieg zur Hütte dauert ca. 2,5 – 3 Stunden und stellt ansonsten keine größeren Herausforderun- gen. Die Klettergebiete liegen zwischen 15 und 60 Minuten von der Kaunergrathütte entfernt.

60/61 ERLEBNIS SPORTKLETTERN / BOULDERN 2019

KLETTERGARTEN GLETSCHERSTUBE MITTELBERG MIT GLETSCHERBLICK: LEICHT Y Schwierigkeitsgrad: 3,4,5, und 6 Y Ort: Mittelberg, St. Leonhard, Pitztal, Tirol Y Für alle Kletterer, die den überwältigenden Gletscherblick genießen wollen, eignet sich der familienfreundliche Klettergarten in Mittelberg nahe dem Pitztaler Gletscher. Die nahegelegene Gletscherstube bietet darüberhinaus lokale Genussschmankerln an. Y Anfahrtsbeschreibung: Von der Autobahnausfahrt A12 „IMST – Pitztal“ folgt man dem Straßenverlauf Richtung Pitztaler Gletscher für ungefähr 45 Minuten. Vom Parkplatz bei der Talstation der Pitztaler Gletscherbah- nen wandert man gemütlich zur Gletscherstube. Von dort aus erreicht man den Sektor 1 in 10 Minuten und den Sektor 2 in 20 Minuten.

KLETTERPARK RUND UM DIE RÜSSELSHEIMER HÜTTE Y Leichte bis schwere Kletterrouten und Bouldermöglichkeiten vorhanden. Y Nähere Infos auf der Rüsselsheimer Hütte und www.dav-ruesselsheim.de/ruesselsheimer-huette/klettergarten/

BOULDERGEBIET MANDLERS BODEN Y Schwierigkeitsgrad: 3,4,5,6,7 und 8; insgesamt 180 Boulder Routen Y Ort: Ritzenried, Jerzens, Pitztal, Tirol Y Ob Familien mit Kindern oder Topkletterer hier an den zahlreichen Boulder- blöcken, die weitläufig in einem wunderschönen Wald liegen findet jeder sei- nen Boulderblock. Die Schwierigkeiten an den Boulderblöcken liegen großteils im Bereich 3a bis 7a. An manchen Blöcken gibt es Linien im Bereich von 7a bis 8a, zudem gibt es noch einige Projekte. Das Absprunggelände an den Blöcken ist meist eben, an den steilen Stellen gibt es Holzpodeste. Zwischen den Blöcken gibt es für Kinder sogar ein aus Holz errichtetes Tipi. Die einzelnen Boulderblöcke sind durch einen Pfad miteinander verbunden. Die große Wiese mitten im Bouldergebiet ist ideal geeignet um dort Rast zu machen. Y Anfahrtsbeschreibung: Von Imst ins Pitztal, 400 m nach der Ortschaft Ritzenried vor einer Rechtskurve, links auf dem Schotterparkplatz platzspa- rend Parken. Die Straßenseite wechseln und Tal auswärts 100 m gehen. Links auf den beschilderten Wanderweg wechseln, diesen den Hang hinauf folgen, bis zu einem Strommasten, der sich rechts befindet. Dort links vorbei und auf dem Weg bleiben bis man auf eine große Wiese mit Grillstelle kommt. Dort befindet sich das Mandlers Boden Bouldergebiet.

GUIDE 2019 INDOOR KLETTERN / BOULDERN ERLEBNIS INDOOR KLETTERN KLETTERSTADL IN STILLEBACH - BOULDERN IM PITZTAL.

KLETTERSTADL STILLEBACH Grundfl äche 70 m2, Boulderfl äche 150 m2, über 90 Boulder-Routen, Neigungen bis 45° Grad, Großes Campusboard, Alle Schwierigkeitsgrade (Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder)

ÖFFNUNGSZEITEN Die Öff nungszeiten richten sich nach dem Biohotel Stillebach. Regulär: 08:00 bis 22:00 Uhr. Auskünfte zu den Öff nungszeiten können auch gerne telefonisch angefragt werden unter: Tel. +43(0)664-6194198 (Simon Melmer). Jahreskartenbesitzer erhalten einen 4-stelligen Code mit dem Sie 24h Bouldern gehen können.

PREIS Die Tageskarten werden an der Rezeption im Biohotel Stillebach gelöst. Hier fi ndet auch der Kletterschuhverleih statt. Preis/Tag: Erwachsene € 6,00 / Kinder, Jugendliche (6-16 Jahre) € 4,00 Kletterschuhverleih: € 3,00 / Tag Jahreskarten: Erwachsene € 175,00 /Jahr (gültig ab Ausstellungsdatum), Kinder, Jugendliche (6-16 Jahre) € 145,00/ Jahr (gültig ab Ausstellungsdatum) Anfängerkurse nach Vereinbarung: ab mind. 6 - 8 Personen, Dauer ca. 2 Std., € 23,50 EUR /Person, Kontakt: Simon Melmer Tel.: +43(0)664/6194198

Y Anmeldung und Infos: Kletterstadl Stillebach, Stillebach 83, St. Leonhard, Pitztal, (direkt bei Biohotel Stillebach), Tel: +43(0)5413-87206

62/63 ERLEBNIS XP-ABENTEUERPARK 2019

XP ABENTEUER- PARK DER FAMILIEN-SPIELPLATZ

Insgesamt 59 Übungen können in nur 15 Gehminuten von der Ortsmitte Jerzens entdeckt werden.

Y 2 Einweisungsparcours mit 6 Übungen.

Y 1 Pitzi‘s Kinder-Parcour mit 7 Übungen für unsere „Kleinen“ ab 0,90 m

Y 2 Kinder-  Jugendparcours mit 17 Übungen für Kinder/Jugendliche ab 1,1 m

Y 2 Jugend-  Erwachsenenparcours mit 23 Übungen für Jugendl./Erw. ab 1,3 m

Y 1 Flying-Fox-Parcour mit 6 Übungen Y Gesamtlänge: ca. 600 m, Höhenniveau: 0-12 m , Flying Fox: 50 m

abenteuer- & erlebnispark

Nähere Infos: Alpin Center Hochzeiger - Pitztal (siehe Seite 41).

GUIDE 2019 XP-ABENTEUERPARK ERLEBNIS

Y Öff nungszeiten: 09.06. / 11.06.  12.06.19: 12:00 – 17:00 Uhr 17.06. - 30.06.2019: 12:00 - 17:00 Uhr (Sonntag bis Mittwoch geöff net) 01.07. - 31.08.2019: 10:00 - 19:00 Uhr (Freitag Ruhetag) 01.09. - 09.10.2019: 12:00 - 17:00 Uhr (Sonntag bis Mittwoch geöff net) 15.10.  22.10.2019: 12:00 - 17:00 Uhr Y Die letzte Materialausgabe ist jeweils 2 Stunden vor der Schließung des Parks. Y Preise/Person/Tag: Pitzi’s Kinderparcour (ab 0,90 m und 4 Jahre) € 10,00 / Person; Kinder ab 1,10 m € 17,00 / Person; Jugend ab 1,30 m € 23,00 / Person; Erwachsene (ab 16 Jahre) € 27,00 / Person; Y Privatbetreuung: 09:00 – 10:30 Uhr, 16:00 – 17:30 Uhr und 17:30 – 19:00 Uhr, 1 Person € 50,00 (jede weitere Person € 20,00)

64/65 ERLEBNIS WILDWASSERSPORT 2019 WILDWASSER- SPORT STROMSCHNELLEN UND GUMPEN.

RAFTING Spaß und Action kommen bei dieser Sportart nicht zu kurz. Jeder Teilneh- mer erhält eine komplette Sicherheitsausrüstung (Helm, Schwimmweste, Neopren-Anzug und Schuhe). Raftingsaison: Mai bis September Y Anmeldungen und detaillierte Infos: Alpin Center Hochzeiger - Pitztal (siehe Seite 41).

RAFTING IMSTER SCHLUCHT Das Abenteuer ruft! Hohe Wellen, imposante Walzen, gigantisches Wucht- wasser auf Europas beliebtester Wildwasserstrecke. (ca. 14 Flusskilometer). Y Dauer der Tour: ca. 3 Std. (täglich möglich) Y Preis pro Person: Erw.: € 61,00; Kinder (7 - 13 Jahren): € 36,00

CANYONING Y Anmeldungen und detaillierte Infos: Alpin Center Hochzeiger - Pitztal (siehe Seite 41).

CANYONING EINSTEIGER Der perfekte Einsteiger-Canyon (ab 14 Jahren). Y Dauer der Tour: ca. 3,5 Std. Y Preis pro Person: € 82,00

CANYONING FORTGESCHRITTENE Die Krönung für Canyoning-Freaks (ab 16 Jahren). Y Dauer der Tour: ca. 3,5 Std. Y Preis pro Person: € 92,00

GUIDE 2019 ZIRBENPARK ERLEBNIS

ZIRBENPARK HOCHZEIGER

Das Naturerlebnis für die ganze Familie. Spiel, Spaß und Wissenswer- tes um die seltene Zirbe, auch liebevoll „Königin der Alpen“ genannt, und ihre vielen positiven Eigenschaften machen den ca. 1 km langen Zirben- Park Rundwanderweg kurzweilig für jedes Alter. Bei den 14 verschiede- nen ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die Freunde Pitzi  Gratsch zu erfahren.

Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz: Zirbelnüsse pfl anzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen. Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar.

66/67 ERLEBNIS ZIRBENPARK 2019

SECHSZEIGER ZIRBEN DOPPELSESSELBAHN CART Sektion II ZIRBENKU Klettert

Zirben QUIZ

Zirben Zirben HOBEL INFO

TANZALM ZEIGER Kleintier- RESTAURANT Streichelzoo MITTELSTATION

Zirben RAST

Sektion I HOCHZEIGER GONDELBAHN ZIRBEN PARK BESUCH inkludiert! * PREISE HOCHZEIGER BERGBAHNEN Erwachsene Juniors Bergfahrt Gondelbahn 14,00 5,50

Talfahrt Gondelbahn 7,00 3,50

Berg- & Talfahrt Gondelbahn 18,00 6,50

Berg- & Talfahrt Gondel + Doppelsesselbahn 23,00 10,00

Betriebszeiten und Tarifi nformationen lt. Hochzeiger Bergbahnen (siehe Seite 28/29) *) ausgenommen kostenpfl ichtige Attraktionen

GUIDE 2019 ZIRBENPARK ERLEBNIS

START Zirben Zirben Gratsch NADELN Zirben UGEL KEIMLINGE Zirben turm ZIRKEL Zirben SPRUNG

Zirben NEST

Zirben hütte ZIRBEN Zirben ZAPFEN wasser ERLEBNISTURM

Zirben Reflex

Neu!: ZirbenKugelturm und neue Attraktionen im ZirbenWasser

ZIRBENCART DOWNHILL ACTION FÜR GROSS UND KLEIN Auf einer Länge von circa 3,7 Kilometern erleben Sie eine abenteuerlusti- ge Fahrt und genießen ein herrliches Bergpanorama bis zur Mittelstation.

ZirbenCart: € 9,50/Zirbencart-Fahrt (Kinder dürfen ab 12 Jahren und einer Körpergröße von 150 cm ein eigenes ZirbenCart benützen. Darunter besteht die Möglichkeit, auf dem Schoß einer volljährigen Aufsichtsperson mitzufah- ren. Für den ZirbenCart-Verleih ist ein amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.)

68/69 ERLEBNIS ERHOLUNGSGEBIET/ KINDERSPIELPLÄTZE 2019 ERHOLUNGS GEBIET

KLAUSBODEN – WENNS: Y Grillplatz: Benutzung nur mit vorheriger Anmeldung bei der Gemeinde Wenns unter: Tel. +43 (0)5414/87214 Y Beschilderter Rundwanderweg entlang des Piller Baches ca. 45 min. Y Gemeindewall - Information über altes Bewässerungssystem Y Steinmühle mit Wasserkraftantrieb Y Wassertretpfad für Erwachsene und Kinder Y kleiner Ballspielplatz

FForstgartenorstgarten WWeidefleidefl äächeche

SSteinmühleteinmühle EErlebnisbereichrlebnisbereich WWasserasser SSpielwiesepielwiese GGrillplatzrillplatz - IInformationnformation SSpielmöglichkeitenpielmöglichkeiten PPillerbach-Steigillerbach-Steig PParkmöglichkeitarkmöglichkeit (gewidmet Josef Röck vulgo „Sendler“): Rundweg 1 Stunde PParkmöglichkeitarkmöglichkeit

SPEICHERTEICH KAITANGER – JERZENS: Y kleine Seerunde – kinderwagentauglich Y Sandspielplatz Y Bänke und Tische Y Relaxliegen Y Brunnen mit Trinkwasser SPIELPLÄTZE

OUTDOOR KINDERSPIELPLÄTZE Y Arzl: beim Sportplatz, bei der Gruabe Arena, beim Bungy Stüberl Y Wald: bei der Volksschule, bei der Jausenstation Waldeck Y Leins: bei der Volksschule Y Wenns: Vor dem Mehrzwecksaal, beim PitzPark Y Piller: beim Sportplatz (bei der Volksschule), beim Naturparkhaus am Gachen Blick Y Jerzens: beim Gemeindehaus, beim Fischteich mit großem Indoor-Spielplatz, beim Hochzeigerhaus, beim Kinderclub, bei der Stalderhütte, beim Hotel Alpenroyal, bei der Hochzeiger Mittelstation Y St. Leonhard: beim Kinderland Mandarfen, Sunna Alm am Riffl see

GUIDE 2019 KINDERSPIELPLÄTZE / WILDTIERERLEBNISPARK ERLEBNIS

INDOOR KINDERSPIELPLÄTZE Y im Pitz Park in Wenns die Kinder-Spielhalle hat ab Mitte Mai bis Mitte Oktober geöff net. Bei Konsumation im Restaurant ist die Spielhalle kostenlos benutzbar. Trampolinanlage, Hüpfb urgen, Rutschen, Tischtennis, Kleinkinderbereich,…. Y beim Fischteich Mountain Camp in Jerzens WILDTIER- ERLEBNISWEG

Wildtieren auf der Spur in Arzl/Wald, in der Nähe der Jausenstation „Waldeck“, befi ndet sich der Wildtiererlebnisweg. Auf anschauliche Weise erfährt man hier Interessantes vom Leben der Wildtiere unserer Region. Kennen Sie die Spuren der verschiedenen Tiere? Wissen Sie, wie weit die zahlreichen Tiere springen können? All dies und viel mehr erfahren und „erleben“ Sie bei den verschie- denen Stationen („Ansitz“, „Auf der Pirsch“, „Zirbengratsch“...). Vor allem für Kinder ist dieser Erlebnisweg eine abenteuerliche Wanderung ins „Reich der Tiere“. Inklusive „Schauen“ und „Stau- nen“ benötigt man für diesen Weg ca. 1,5 h.

70/71 ERLEBNIS ANGELN / BOGENSCHIESSEN 2019 FISCHEN/ANGELN

Y Fischteich in Jerzens, Tobias Eiter, Tel. +43(0)5414-87571, Preis pro kg Regenbogenforelle: € 11,00 Y Pitze (Innerpitztal von Eggenstall - Ritzenried) Larcher Ernst Bruno Tel. +43(0)676-9431300; Larcher Rene Tel. +43(0)676-9592820; Schranz Daniel Tel. +43(0)676-3132094 Tageskarte ab € 27,00 Y Pitze (Jerzens von Ritzenried - Pitzenhöfe Wenns/Wehranlage) Egon Grutsch, Tel. +43(0)676-842543201 Y Fischteich Piller mit Jausenstation, Willi und Simone Hairer, Tel. 0676-4308280 oder 0650-6568386, 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag. Angelverleih: € 2,00, Angelgebühr: € 2,00, Preis pro kg Fisch: € 10,00 Y Fischen am Rifflsee Reservierung bei Josef Neururer +43(0)676-6648020 BOGENSCHIESSEN

Y Jerzens/Liss: In den Bergen und der Natur des Pitztales können Sie diese Sportart hautnah erleben. Der 3D- Bogenparcour mit Figuren und Zielscheiben ist vom 11.06. - 11.10.2019 immer von Mittwoch bis Freitag (14:00 – 17:00 Uhr) geöffnet. Nach einer Einschulung von unseren Guides und ein paar Probeschüssen kann der Bogen parcour selbst- ständig gemacht werden. Y Preise: Erwachsene: € 19,00; Kinder (7–14 Jahre): € 13,00 Kinder bis 16 Jahre dürfen den Bogenparcour nur in Begleitung eines Erwach- senen machen. Anmeldung erforderlich im Alpin Center (bis zum Vortag 17:00 Uhr). (siehe Seite 41)

GUIDE 2019 REITEN ERLEBNIS

REITEN & PFERDE- KUTSCHENFAHRTEN

REITHOF PITZTAL (HAFLINGERTREKKING) Hafl inger Trekking, Pferdekutschenfahrten, 1/2 Tagesritt, Kinderreiten, Ausritt mit Begleitung Y Kontakt: Eiter Alfred und Gisela, A-6481 St. Leonhard, Tiefl ehn 69 Tel. +43(0)5413-86347, Fax +43(0)5413-86347-10, e-mail: [email protected], www.reithof-pitztal.com, Anmeldung erforderlich!

REITEN AM LANDHAUS RAICH IN JERZENS Die Welt der Pferde genießen ob am Reitplatz oder im Gelände. Wir bieten Ponyreiten 15 min - 6 €, geführter Ausritt 25 min - 16 €, Longe 25 min - 18 €, Gruppenstunde 45 min -16 €, Ausritt 45 min - 22 €. Bei schlechtem Wetter fi nden keine Stunden statt. Reitausrüstung kann bei uns kostenlos ausgeliehen werden. Anmeldung spätestens am Vortag erforderlich. Y Kontakt: Landhaus Raich, 6474 Jerzens, Dorf 26, Gerlinde Tel.: +43(0)650-6942660

72/73 ERLEBNIS BUNGY-JUMPING / TANDEM 2019

GUIDE 2019 BUNGY-JUMPING / TANDEM ERLEBNIS BUNGY-JUMPING

Über eine der wohl atemberaubendsten Schluchten Europas - der Pit- zenklamm - ist die 94 m hohe Brücke Ausgangspunkt für ein Abenteuer, dem sich kein Besucher entziehen kann: ein „Bungy Jump“ von einer der höchsten Fußgängerhängebrücken Österreichs in diese wildromantische Schlucht. Schon der Blick raubt einigen den Atem. Die Erlebnis - Alternati- ve für alle, die den Sprung nicht wagen, sich jedoch den Nervenkitzel nicht entgehen lassen möchten: Mega Swing und Abseilen. Y Sprungbetrieb: März bis Oktober mit Anmeldung jederzeit möglich Y Bungy Stüberl: Zum Zeitpunkt des Druckes war der neue Pächter nicht bekannt. Infos unter [email protected] TANDEMFLIEGEN MIT GLEITSCHIRM

Parataxi Georg Gundolf, Langegerte 926, 6473 Wenns Tel. +43(0)664-1712865, e-mail: [email protected], www.parataxi.at Y Standardflug: € 125,00; Y Für das Video: € 20,00

74/75 ERLEBNIS TENNIS 2019

TENNIS

TENNISPLÄTZE BEI DER FREIZEITANLAGE IN ARZL Y 3 Sandplätze: Vor 12:00 Uhr € 10,00 pro Platz und Stunde Nach 12:00 Uhr € 12,00 pro Platz und Stunde Mehr Infos: Tenniscafe Arzl – Siegfried Siebenhofer +43 (0) 650 9802315, Obmann TC Raika Pitztal – Gottfried Waldner +43 (0) 664 6200904 www.tc-pitztal.at Y Geprüfter Tennislehrer Thomas Klauser, Tel. +43(0)660-2629745 Trainerkosten pro Stunde: € 35,00

WEITERE TENNISPLÄTZE: (AUF ANFRAGE) Y Tennisplatz beim Hotel Gletscherblick, € 12,00 pro Stunde, € 90,00 - 10er Block, Mittelberg 48, Tel. +43(0)5413-86292 oder +43(0)5413-86308 Y Tennisplatz beim Ferienhof Raich, € 10,00 pro Stunde Oberleins 25, Tel. +43(0)5412-62172; Kunstrasen

GUIDE 2019 WEITERE ERLEBNISSE ERLEBNIS

WEITERE ERLEBNISSE

STOCKSCHIESSEN Y Arzl: beim Sportplatz, bei Schönwetter Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr, Sonntag von 09:00 bis 11:30 Uhr und auf Anmeldung unter Tel. +43(0)676 560 5663 Y Jerzens: Mountain Camp/Fischteich, täglich Tel. +43(0)5414-87571

BEACHVOLLEYBALL Y Arzl: Gruabe Arena Y Wald: Sportplatz Y Wenns: beim Pitz Park Y Piller: beim Sportplatz

SKATERPARK Y St. Leonhard: Stillebach beim Fußballplatz Y Jerzens: Mountain Camp/Fischteich, Tel. +43(0)5414-87571

BASKETBALL & STREETSOCCER Y Arzl: Streetsoccer & Basketballplatz in der Gruabe Arena Y Jerzens: Mountain Camp/Fischteich, Tel. +43(0)5414-87571 Y Wenns: Streetsoccer beim Pitz Park

KEGELN Y beim Pitz Park in Wenns: Tel. +43(0)5414-87774 Y Sport- & Vitalhotel Seppl in Weißwald: Tel. +43(0)5413-86220

76/77 WASSER 2019

GUIDE 2019 PITZPARK WENNS WASSER PITZPARK IN WENNS NATURBADETEICH UND SPIELPLATZ IN WENNS.

Y ÖFFNUNGSZEITEN NATURBADETEICH UND KINDERSPIELPLATZ ab 18.05.2019 bis Mitte September täglich bei Schönwetter von 09:00 bis 19:00 Uhr

TARIFE SOMMER 2019 NATURBADETEICH Erwachsene Familie Kinder Jugendliche UND SPIELPLATZ Tageskarte 4,70 15,70 3,20 3,70 ab 15:00 Uhr 3,20 - 2,20 2,70 Saisonkarte*) 76,00 168,00 42,50 56,00 *) Die Saisonskarte ist im Sommer auch bei den Hochzeiger Bergbahnen zur Benützung der Liftanlagen gültig.

Kinder bis Jhg. 2014 gratis; Kindertarif: von Jhg. 2013 bis 2004; Jugendtarif: von Jhg. 2003 bis 2001; Familie = 2 Eltern inkl. Kinder bis einschließlich Jhg. 2004. Ausweispfl icht!

78/79 WASSER WASSERWELTEN STILLEBACH 2019

WASSERWELTEN PITZTALER WASSERWELTEN IN STILLEBACH.

Y Badesee Y Kneippanlage mit Hand-, Fuß-, Tretbecken und Trinkwasserbrunnen Y Klockelefall – beleuchteter Wasserfall mit schöner Aussicht, Leicht zu erreichen im Weiler Stillebach

Die Wasserwelten in Stillebach sind ein besonderer Ort inmitten der machtvollen Bergwelt des Pitztals. Das lebendige Wasser vom Klocke- lefall, welches den erfrischenden Badesee speist und die Lebensgeister beim Kneippen aufweckt. Das kraftvolle Grün der Kräuterwiesen, die schon seit ewiger Zeit von den Bauern des Dorfs gepfl egt werden. Der beständige Stein der Felswände rings um, an denen sich Kletterer und Bergsteiger tummeln. Ein Ort, wo Gäste und Einheimische Atem holen, rasten und entspannen. Alpine Wellness zum Kraft sammeln und Aus- gleich fi nden.

GUIDE 2019 BERGSEEN WASSER LEBENS QUELLE KRAFTVOLL UND BERUHIGENDES WASSER IM PITZTAL.

HIGHLIGHT Europas höchstes Floß BERGSEEN am Rifflsee

RIFFLSEE, ST. LEONHARD-MANDARFEN Am südlichen Ende des Naturparks Kaunergrat wartet mit dem Riffl see ein wahres Naturjuwel. Auf 2.232 m gelegen ist er der höchste Bergsee Tirols – und vielleicht einer der schönsten. Kristallklares Wasser in dem sich die schroff en Felswände des Seekogels spiegeln, Kühe und Schafe, die friedlich am Seeufer grasen… ein Naturidyll, das besonders bei Fami- lien beliebt ist. Der knapp ein Kilometer lange und 25 Meter tiefe See ist zu Fuß am schnellsten von Mandarfen über einen gut markierten Steig zu erreichen. Komfortabel geht es mit der Riffl seebahn hinauf und auf brei- ten (kinderwagen/rollstuhl geeignet) Wegen lässt sich der See umrunden. Und natürlich erkunden, warten doch Wasser, Tiere und der Spielplatz auf die kleinen Abenteurer.

80/81 WASSER BERGSEEN 2019

SPEICHERTEICH SECHSZEIGER, JERZENS Der im Jahre 1999 zur Beschneiung der Skipisten im Skigebiet Hochzeiger errichtete Speicherteich liegt auf 2.360 m Meereshöhe und wurde im Jahr 2009 vergrößert. Er wurde sehr naturnah gebaut und fügt sich sehr gut in das bestehende Gesamtbild ein. Der Nutzinhalt von 115.000 m3 dient zur Erzeugung von ca. 290.000 m3 Schnee und das verwendete Wasser hat selbstverständlich Trinkwasserqualität. Die Länge der Dammkrone ist 600 m und mit einer Wasseroberfl äche von 1,80 ha kommt der Spei- cherteich auf eine Tiefe von 10 Meter. Der Speicherteich ist Ausgangs- punkt von vielen Wanderungen rund um den Bereich des Sechs- und Hochzeigers.

SPEICHERTEICH KAITANGER, JERZENS Der Speicherteich wurde im Jahr 1989 errichtet und befi ndet sich im Wei- ler Kaitanger in Jerzens. Im Sommer lädt der kleine See, mit einer Was- serfl äche von 0,2 ha und einer Wassertiefe von 5,30m, zum gemütlichen Verweilen ein. 2016 wurde ein wunderschöner Rundweg, ca. 200 m lang, entlang der Dammkrone errichtet. Dieser Weg ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Im Winter wird der See mit seinem Nutzinhalt von 4.900 m3 für die Beschneidung der Pisten im Skigebiet Hochzeiger verwendet.

GUIDE 2019 BERGSEEN WASSER

LANDSCHAFTSTEICH PILLER - ZUM BADEN UND ERHOLEN, WENNS-PILLER Aus einem Nassbiotop wurde bei der Grundzusammenlegung ein wunder- barer Erholungsraum für Jung und Alt. Wenige Meter von der Straße zur Piller Höhe entfernt liegt der Landschaftsteich Piller auf ca. 1.370 m Seehöhe und ist bei einheimischen Kindern zum Baden und Plantschen an heißen Sommertagen sehr beliebt. Das etwas trübere Wasser lässt sich aus dem Zufl uss eines Baches vom Piller Moor erklären und soll für den Menschen zum Baden sogar sehr gesund sein. Sollte jemand lieber in der Natur baden gehen und die überfüllten Schwimmbäder meiden wollen so ist er beim Piller Landschaftsteich bestens aufgehoben.

DER HARBEWEIHER - EIN LANDSCHAFTSBILD WIE GEMALT, WENNS-PILLER Schöner könnte man ein Bild nicht malen. Harmonisch schmiegt sich der Harbeweiher in das Landschaftsbild um die geschichtsträchtige Piller Höhe. Vom Gachen Blick bzw. Naturparkhaus Kaunergrat (Parkplätze vorhanden) aus führt ein ca. 7 km langer Rundwanderweg zu einem der urtümlichsten Seen bzw. Weiher des Pitztals. Gespeist wird er von einem ca. 3 ha großen Biotop in dem Gebiet des Aifner Berges. Der Harbeweiher liegt auf ca. 1.640 m Seehöhe und wurde in erster Linie für die Mühle oberhalb des Wei- lers „Puschlin“ angelegt. Zudem dient er auch zur Bewässerung des Weilers und dessen Umgebung. Mitten in dieser unberührten Umgebung stand von ca. 1634 bis 1880 ein bewohntes Haus, welches 1965 als Ruine abgetra- gen wurde. Heute erinnert nichts mehr an die einstigen Bewohner am Harbeweiher und der Besucher kann die Ruhe und majestätische Landschaft uneingeschränkt genießen.

DER WALDWEIHER – MITTEN IN EINEM MEER VON BÄUMEN, WENNS-PILLER Aus der Vogelperspektive kann man den Waldweiher inmitten der saftig grünen Bäume als einen blau schimmernden Kreis blitzen sehen. Er liegt auf ca. 1.500 Meter Seehöhe eingebettet in den Fließer Wald westlich des Torf- moors. Der Weiher dient den Einheimischen als unberührter Erholungsraum aber auch zur Bewässerung der Fließer Felder. Gespeist wird der Waldwei- her aus den Piller Wiesen im Gebiet des Venet Berges von einem 1.700 m quer durch die Piller Wiesen verlaufenden Wasserwal, welcher von einer Wassergenossenschaft aus Fließ betreut wird. Der Waldweiher stellt eine hervorragende Alternative für eine Wanderung an besonders heißen Tagen dar. Startpunkt mit Parkmöglichkeiten beim Naturparkhaus Piller Höhe.

82/83 WASSER BERGSEEN 2019

GROASSSEE, JERZENS-RIEGETAL Der auf 2.416 m Meereshöhe liegende Groaßsee ist der größte See im Naturschutzgebiet Riegetal und hat auch daher seinen Namen erhalten. Die Ausmaße sind je nach Jahreszeit und Niederschläge verschieden, belaufen sich aber auf ca. 50 Meter Länge, 30 Meter Breite und eine Tiefe von 3 bis 4 Meter. Der wunderschön gelegene See liegt im oberen Bereich des Riegetals zwischen Wildgrat (2.971 m) und Gemeindekopf (2.771) und ist über den Hochzeiger und über den Zollberg zu erreichen. Der oberirdische Zufl uss am südöstlichen Ufer des Sees teilt sich nach ca. 100 Meter in zwei Bäche, welche unterhalb des Wildgrats und aus zwei kleineren Gebirgsseen unterhalb des Gemeindekopfs entspringen. Der Abfl uss ist am nordwestlichen Ufer des Sees ebenfalls oberirdisch, zieht sich durch das ganze Riegetal und endet am sehr imposanten Stuibenwasserfall welcher in die Pitze mündet.

BRECHSEE, ST. LEONHARD-ZAUNHOF Der im Gemeindegebiet von St. Leonhard liegende See stellt eine Verlän- gerung eines kleinen Hochtales dar und ist mit grobem Blockwerk aus Felsstürzen und Moränen umgeben. Das Areal umfasst 1,36 ha, die größ- te Tiefe beträgt 6,1 Meter und das Fassungsvolumen beträgt 43.018 m3. Mit 237 m Länge und 87 m Breite stellt der sehr idyllisch gelegene See einen idealen Rastpunkt dar. Gespeist wird der Brechsee von zwei oberirdischen Zufl üssen mit einer Schüttung von zusammen etwa 20 l/ sec. (August 1983). Beide Zufl üsse münden am Süd Ufer in den See und entspringen als Quellen aus dem bewachsenen Schuttkegel vor dem See.

WEITERE BERGSEEN Y Wettersee (bei der Erlanger Hütte) Y Straßberg See (zu erreichen über Ritzenrieder Alm) Y Moalandlsee (zu erreichen über Luibisböden, Aufstieg Stillebach) Y Mittelberglesee (von Trenkwald aus zu erreichen) Y Landschaftssee Kaitanger (Jerzens-Kaitanger) Y Plodersee (zu erreichen über den Rifflsee)

GUIDE 2019 BÄCHE UND WASSERFÄLLE WASSER

BÄCHE UND WASSERFÄLLE

DIE PITZE Die Pitze (auch Pitzbach) ist ein rechter Zufl uss des Inn. Sie durchfl ießt das Pitztal in Tirol und hat eine Länge von ca. 40 km. Ihr Einzugsgebiet be- trägt etwa 309 km2. Der Ursprung liegt auf der Nordabdachung des Alpen- hauptkammes am Mittelbergferner im Gemeindegebiet von St. Leonhard i. P. Die Mündung in den Inn liegt auf 705 m bei Arzl i.P. 46 Gletscher mit einer Fläche von 35 km2 bedecken mehr als zehn Prozent des Einzugs- gebiets. Die Wasserführung entspricht aber nicht der Größe des Gebiets, denn seit 1964 wird sie in ihrem Oberlauf gefasst und zum Gepatsch-Spei- chersee im Kaunertal geleitet. Nur im obersten Bereich des Einzugsgebie- tes weist die Pitze eine natürliche, von stark wechselnden Abfl uss geprägte Wasserführung auf. In den Sommermonaten verwandelt die Schnee- und Gletscherschmelze die Pitze in einen tosenden Gletscherbach, auch in einem niederschlagsarmen Jahr ist die Wasserführung in den Monaten Juni, Juli und August am höchsten. Im herannahenden Herbst geht die Wasserführung bereits im September stark zurück. Ursache sind die tie- feren Temperaturen, die geringeren Niederschläge und das gelegentliche Absinken der Schneefallgrenze. Ihr Minimum erreicht die Wasserführung der Pitze in den Monaten Februar oder März. Seit dem Bau der Wasserfas- sung in 1.800 m Höhe verschwindet dort die Pitze in einem Stollen, nur an wenigen Tagen gibt es an der Fassungsstelle Überwasser. Bei Wenns wird sie ein zweites Mal gefasst und dem TIWAG-Kraftwerk Imst zugeführt, womit das restliche Einzugsgebiet 30,5 km2 beträgt.

84/85 WASSER BÄCHE UND WASSERFÄLLE 2019

STUIBENBACH, JERZENS Der Stuibenbach mit seinen gesamt 4,2 km Länge zählt zu den Gewäs- sern der unvergletscherten Zentralalpen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf über 10 km2 und liegt im Gebiet rund um den Wildgrat und dem Naturschutzgebiet Riegetal. Das Land Tirol spricht dem Stuibenbach auf der gesamten Länge eine naturschutzfachlich hohe Bedeutung zu und er ist nahezu unverbaut und unverändert.

STUIBENWASSERFALL, JERZENS-SCHÖN MIT AUSSICHTSPLATTFORM Der Name des Stuibenwasserfalls kommt von „Stäuben“ was man auf der Aussichtsplattform direkt am Wasserfall sehr gut nachvollziehen kann. Der im Gemeindegebiet Jerzens liegende, 150 Meter hohe Wasserfall ist nicht nur sehr gut von der „Steinbrücke“ Abzweigung zum Weiler Graslehn direkt von der Straße aus sichtbar sondern ist auch durch einen sehr schönen und gut ausgeschilderten Wanderweg direkt erreichbar.

SÖLLBACH, ST. LEONHARD-WIESE Der Söllbach mit seinen gesamt 2,2 km Länge zählt zu den Gewässern der unvergletscherten Zentralalpen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf über 10 km2 und liegt im Gebiet rund um den Brechsee von welchem er auch großteils gespeist wird. Das Land Tirol spricht dem Söllbach eine naturschutzfachlich sehr hohe Bedeutung zu und er ist nahezu unverbaut.

SÖLLBERG WASSERFALL, WIESE MIT AUSSICHTSPLATTFORM

GUIDE 2019 BÄCHE UND WASSERFÄLLE WASSER

RIFFLBACH BZW. SEEBACH, ST. LEONHARD-WIESE Der Riffl bach bzw. Seebach, welcher bis zur Einmündung in den Riffl see als Riffl bach und ab dem Austritt als Seebach bezeichnet wird, zählt auf seiner gesamt 5,8 km Länge zu den Gewässern der vergletscherten Zen- tralalpen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf bis zu 100 km2 und liegt im Gebiet rund um die 3000er Wurmtaler Kopf, Hameskopf, Löcherkogel, Rostitzkogel und Seekogel. Gespeist wird der Riffl bach von dutzenden kleineren Gletscher welche den Riffl bach im Frühjahr gehörig anschwel- len lassen. Das Land Tirol spricht dem Riffl - und Seebach auf der gesam- ten Länge eine naturschutzfachlich mittlere Bedeutung zu jedoch ist er nahezu unverbaut und unverändert.

GSCHWANDTBACH, ST. LEONHARD-EGGENSTALL Der Gschwandtbach mit seinen gesamt 3,5 km Länge zählt zu den Gewässern der vergletscherten Zentralalpen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf über 10 km2 und liegt im Gebiet rund um die 3.000er Dristkogel, Gsallkopf und Rofelewand. Der Gschwandtferner speist den gleichnami- gen Bach besonders im Frühjahr mit reichlich Schmelzwasser. Das Land Tirol spricht dem Gschwandtbach auf der gesamten Länge einer eine na- turschutzfachlich sehr hohe Bedeutung zu und er ist nahezu unverbaut und unverändert.

PFITSCHEBACHWASSERFALL 60 m, EGGENSTALL- GSCHWAND MIT AUSSICHTSPLATTFORM

KLOCKELEBACH, ST. LEONHARD-STILLEBACH Der Klockelebach mit seinen gesamt 2,7 km Länge zählt zu den Gewäs- sern der vergletscherten Zentralalpen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf über 10 km2 und liegt im Gebiet der 3.000er Luibeskogel, Felderkogel und Reiserkogel. Das Land Tirol spricht einem Großteil des Klockelebach eine naturschutzfachlich sehr hohe Bedeutung zu und er ist nahezu unverbaut.

KLOCKELEFALL 150 m, STILLEBACH (NACHTS BELEUCHTET) MIT AUSSICHTSPLATTFORM

BICHLER WASSERFALL, ENGER-BICHL MIT AUSSICHTSPLATTFORM

86/87 GENUSS 2019

GUIDE 2019 HÜTTEN GENUSS GENUSS H HE- PUNKTE GENIESSEN IM PITZTAL - MIT REGIONALEN PRODUKTEN DIE LEBENSGEISTER ERWECKEN.

ALMEN, HÜTTEN UND JAUSENSTATIONEN

HÜTTE PÄCHTER UND ÖFFNUNGSZEITEN BETTEN LAGER AIFNER ALM Gabriel Grießer 1.980 m Hütte +43(0)676-5602239 –– Agrargem. [email protected] Kaunerberg Anfang Juni bis Mitte/Ende September ARZLER ALM Nicole Eiter 1.900 m Hütte: +43(0)664-5109334 –– Agrargem. 7. Juni bis Mitte September Arzler Alm BERGRESTAURANT KRISTALL AM PITZ- Tel. +43(0)5413-86288 TALER GLETSCHER www.pitztaler-gletscher.at –– 2.841 m [email protected] Pitztaler Sommerbetrieb ab 05. Juli Gletscherbahnen BERGRESTAURANT Tel. +43(0)5413-86288 SUNNA ALM www.pitztaler-gletscher.at 2.291 m –– [email protected] Riffl see 20. Juni – 13. Oktober Bergbahnen BRAUNSCHWEIGER Melanie und Stefan Neurauter HÜTTE Hütte: +43(0)664-2012013 2.759 m Mobil: +43(0)664-5386191 30 150 DAV-Sektion www.braunschweiger-huette.at Braunschweig offi [email protected] 11. Juni bis Ende September

88/89 GENUSS HÜTTEN 2019

ALMEN, HÜTTEN UND JAUSENSTATIONEN

HÜTTE PÄCHTER UND ÖFFNUNGSZEITEN BETTEN LAGER BUNGY STÜBERL Zum Zeitpunkt des Druckes war der neue 750 m –– Pächter nicht bekannt. Gemeinde Arzl CAFÉ 3.440 M Tel. +43(0)5413-86288 2.841 m www.pitztaler-gletscher.at –– Pitztaler [email protected] Gletscherbahnen Sommerbetrieb ab 05. Juli ERLANGER HÜTTE Christian Rimml 2.541 m Hütte +43(0)664-3920268 DAV-Sektion www.erlangerhuette.de 840 Erlangen [email protected] 20. Juni bis 30. September FISCHTEICH Tobias Eiter JERZENS Mobil: +43 (0) 676-9448804 980 m www.mountain-camp.at –– [email protected] 7. Juni bis 13. Oktober GALFLUNALM Daniel Erhart und Kathrin Raich 1.961 m Mobil: +43(0)664-6104328 Siegfried Krug Hütte: +43(0)664-6104347 –23 galfl [email protected] 8. Juni bis 22. September GLETSCHERSTUBE Dagmar Gundolf, 1.915 m Mobil +43(0)664-3944118 Gundolf Dagmar www.gletscherstube.at 16 – [email protected] Anfang Mai bis Ende Oktober GOGLES ALM Joachim Nigg, 2.017 m Mobil: +43(0)660-5499084 Gemeinde Fließ www.gogles-alm.at, [email protected] –– 1. Juni bis Ende September, Sennereiführung auf Anfrage

GUIDE 2019 HÜTTEN GENUSS

ALMEN, HÜTTEN UND JAUSENSTATIONEN

HÜTTE PÄCHTER UND ÖFFNUNGSZEITEN BETTEN LAGER HOCHASTERALM Werner Rauth 1.756 m Mobil: +43(0)676-9382481 –– Agrargem. [email protected] Hochasten 10. Mai bis Ende September HOCHZEIGERHAUS Stefan Sailer, Hütte: +43(0)5414-87335 1.829 m oder +43(0)5414-87215 www.hochzeigerhaus.at 101 – [email protected] 7. Juni bis 13. Oktober JAUSENSTATION Willi und Simone Hairer FISCHTEICH PILLER Mobil: +43(0)676-4308280 1.400 m [email protected] –– 14. Mai bis Anfang Oktober, 11:00 - 18:00 Uhr Montag Ruhetag JAUSENSTATION Leopold Raggl WALDECK Mobil: +43(0)664-2229037 1.200 m www.waldeckjausen.at –– Raggl Leopold 1. Juni bis Anfang Oktober Montag Ruhetag KALBENALM Klaus Schrott 2.117 m Mobil: +43(0)664-3817500 –– Gemeinde Jerzens 7. Juni bis 13. Oktober KAUNERGRAT- Fam. Dobler HÜTTE Mobil: +43(0)664-1440627 2.817 m www.kaunergrathuette.at –65 DAV-Sektion Mainz [email protected] 20. Juni bis 15. September KIELEBERGALM Doris Sinai Barad 1.767 m Mobil: +43(0)660-3462225 –– Agrargem. ca. Mitte Juni bis ca. Mitte September Kieleberg LARCHER ALM Thomas Leitner 1.814 m Mobil: +43(0)650-8806589 – ca. 15 Agrargemeinschaft [email protected] Larcher Alm Anfang Juni bis Ende September LEINER ALM Christine Eiter 1.823 m Mobil: +43(0)664-2806828 -– Agrargem. Leins [email protected] Anfang Juni bis Mitte Oktober LUDWIGSBURGER Anja Holzknecht HÜTTE Mobil: +43(0)664-9247748 1.935 m Hütte: +43(0)5414-20204 65 ja DAV-Sektion www. ludwigsburger-huette.at Ludwigsburg [email protected] Anfang Juli bis Mitte September

90/91 GENUSS HÜTTEN 2019

ALMEN, HÜTTEN UND JAUSENSTATIONEN

HÜTTE PÄCHTER UND ÖFFNUNGSZEITEN BETTEN LAGER MAUCHELEALM Daniel Ennemoser 1.840 m Mobil: +43(0)664-3970843 –– Interessentengem. [email protected] Mauchele 1. Juni bis Ende September NEUBERGALM Manfred Larcher 1.889 m Mobil: +43(0)664-5836470 Alminteressent- 46 [email protected] schaft Neuberg/ Mitte Juni bis Mitte September Tiefental RIFFELSEEHÜTTE Fam. Waibl 2.293 m Hütte: +43(0)664-3950062 20 40 DAV-Sektion www.riff elseehuette.at, info@ riff elseehuette.at Frankfurt ca. 20. Juni bis ca. 20. September PITZTALER Bruno Füruter GLETSCHERMÜHLE Mobil: +43(0)664-2215027 (1.736 m) www.apres-ski.at –– offi [email protected] ab 5. Juli bis Mitte September RÜSSELSHEIMER Florian Kirschner HÜTTE Hütte: +43(0)664-2808107 2.328 m [email protected] –50 DAV-Sektion 14. Juni bis 30. September (je nach Wetter Rüsselsheim auch länger) STALDERHÜTTE Fam. Schmid 1.820 m Hütte: +43(0)5414-86116, Fax 87608 60 – www.stalderhuette.com, [email protected] 20. Juni bis 6. Oktober STRASSBERGALPE Obmann Markus Lechthaler 1.730 m Tel. +43(0)5414-86921 –– Agrargem. Pächter bei Druck nicht bekannt Strassberg SÖLLBERGALM Ingrid Fritz 1.849 m Mobil: +43(0)677-61449367 –– Agrargem. Söllberg [email protected] 1. Juni bis Mitte September TANZALM Leni und Patrick Wechselberger 1.980 m Mobil: +43(0)664-1818745 Gemeinde Jerzens Hütte: +43(0)5414-87553 60 – www.tanzalm-jerzens.com [email protected] 7. bis 10. Juni  14. Juni bis Ende September TASCHACHALM Ida und Philipp Geiger 1.796 m Mobil: +43(0)664-5311711 Agrargem. Hütte: +43(0)5413-86248 21 - Taschachalpe www.taschach-alm.at, [email protected] 01. Juni bis 30. September Sennbetrieb Mitte Juni bis Anfang September

GUIDE 2019 HÜTTEN GENUSS

ALMEN, HÜTTEN UND JAUSENSTATIONEN

HÜTTE PÄCHTER UND ÖFFNUNGSZEITEN BETTEN LAGER TASCHACHHAUS Barbara Klingseis 2.434 m und Christoph Eder DAV-Ausbildungs- Hütte: +43(0)664-1384465 38 114 zentrum www.taschachhaus.com offi [email protected] 13. Juni bis 22. September TIEFENTALALM Inge Eiter 1.880 m Mobil: +43(0)650-6869212 Alminteressent- und +43(0)650-7005577 6-8 – schaft Neuberg/ www.tiefentalalm.at, [email protected] Tiefental 1. Juni bis Ende September VENETALM Philipp Gaugg 1.994 m Hütte: +43(0)664-3860234 613 Agrargem. [email protected] Imsterberg 30. Mai bis Ende September WENNERBERGALM Josef Gstrein 1.956 m Mobil: +43(0)664-3507837 oder +43(0)680- –– Agrargem. 1317196 Wennerberg Mitte Juni bis Mitte September ZEIGER- Tel. +43(0)5414-87000 RESTAURANT www.hochzeiger.com 2.000 m –– [email protected] Hochzeiger 7. Juni bis 13. Oktober Bergbahnen

Stand Februar 2019 - Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen erhalten Sie in den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Tel: +43(0)5414/86999 [email protected]

92/93 GENUSS RESTAURANTS 2019

RESTAURANTS

ARZL Y Café Herz As, Dorfstraße 41, Tel: +43(0)5412/65475 Y Pizzeria-Restaurant Die Post, Dorfstraße 43, Tel: +43(0)5412/61426 Y Hotel Montana, Grube 2, Tel: +43(0)5412/63141 Y Hotel Arzlerhof, Ostersteinstraße 15, Tel: +43(0)5412/69000 Y Bungy Stüberl, Benni-Raich Brücke (neuer Pächter war zum Zeitpunkt des Druckes noch nicht bekannt) Y Jausenstation Waldeck, Wald, Tel: +43(0)664-2229037 Y Pitztal-Grill (Imbiss), Ortseingang, Tel: +43(0)650-8706045 WENNS Y Gasthof Pitztalerhof, Oberdorf 215, Tel: +43(0)5414/87220-0 Y Restaurant im Pitz Park, St. Margarethen 637, Tel: +43(0)5414/87774 Y Neu Amerika, Piller 27, Tel: +43(0)5414/87510 Y Gasthof Sonne, Piller 41, Tel: +43(0)5414/87288 Y Café Restaurant Gachenblick, Naturparkhaus Kaunergrat, Piller - Gachenblick 100, Tel: +43(0)5414/20160 Y Gasthof Post, Georg-Matthäus-Vischer-Platz 36, Tel: +43(0)677/61367531 JERZENS Y Hotel zum Lammwirt, Nr. 30, Tel: +43(0)5414/87337 Y Pizzeria-Cafe Pitzloch, Nr. 27, Tel: +43(0)660/7831122

GUIDE 2019 RESTAURANTS GENUSS

Y Pizzeria-Restaurant Zirm, Nr. 220, Tel. +43(0)664/5609157 Y Fischteich, Niederhof 206, Tel: +43(0)5414/87571 Y Hotel Andy, A´la Carte Restaurant (ab Juli 2019), Liss 244, Tel: +43(0)5414/86100 Y Restaurant Hochzeigerhaus, Nr. 143, Tel: +43(0)5414/87335 Y Stalderhütte, Mittelstation, Tel: +43(0)5414/86116 Y Tanzalm, Mittelstation, Tel: +43(0)5414/87553 Y Zeigerrestaurant, Tel: +43(0)5414/87000 ST. LEONHARD Y Gasthof Wiese, Wiese 1, Tel: +43(0)5413/87316 Y Hotel Alpenhof, Enger 171, Tel: +43(0)5413/87292 Y Restaruant – Pizzeria Haid, Eggenstall 119, 6481 St. Leonhard, Tel.: +43 (0) 664 38 60 234 Y Restaurant Zur Einkehr, Piösmes 64, Tel: +43(0)5413/87253 Y Biohotel Stillebach, Restaurant Grünzeug, Stillebach 83, Tel: +43(0)5413-87206 Y Forellenstüberl, Köfels 138, Tel: +43(0)5413/86227 Y Sport & Vitalhotel Seppl, Weißwald 41, Tel: +43(0)5413/86220 Y Hotel Bergland, Plangeroß 43, Tel: + 43 (0) 5413/ 86218 Y Hotel Gasthof Kirchenwirt, Plangeroß 10, Tel: + 43 (0) 5413/ 86215 Y Restaurant Bergwerk, Plangeroß 45, Tel: +43(0)5413/86350 Y Restaurant s‘Pfandl, Tieflehn 76, Tel: +43(0)5413/86373 Y Hotel Gundolf / Restaurant beim Schussler, Tieflehn 19, Tel: +43(0)5413/86223 Y Hotel Zirbenhof, Mandarfen 53, Tel: +43(0)5413/86284 Y Sportiv-Hotel Mittagskogel - Panoramastüberl, Mandarfen 86, Tel: +43(0)5413/86386 Y Café Bistro Platzl, Mandarfen 86, Tel: +43(0)5413/86386 Y Verwöhnhotel Wildspitze, Mandarfen 46, Tel: +43(0)5413/86207 Y Siglu - der Treffpunkt – Hotel 4 Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel: +43(0)5413/86361-64 Y Sunna Alm Bergrestaurant, Bergstation Rifflsee, Tel: +43(0)5413/86288 Y Riffelseehütte, Bergstation Rifflsee, Tel. +43(0)664/3950062 Y Pitztaler Alm, Mandarfen 78, Tel: +43(0)5413/86365 Y Berghotel Steinbock, Mittelberg 49, Tel: +43(0)5413/86238 Y Restaurant Wanderlux, Mittelberg 83, Tel. +43(0)664/3842250 Y Bergrestaurant Kristall & Wildspitze, Bergstation Gletscher, Tel: +43(0)5413/86288 Y Café 3440, Pitztaler Gletscher, Tel: +43(0)5413/86288

94/95 GENUSS BÄUERLICHE PRODUKTE 2019

GUIDE 2019 BÄUERLICHE PRODUKTE GENUSS BÄUERLICHE PRODUKTE NATÜRLICHE UND HOCHWERTIGE SPEZIALITÄTEN AUS DER REGION. ARZL Y Kaufhaus der Berge 100% naturreine Haut- und Körperpflegeprodukte, alles rund um die Zirbe - vom Zirbenpolster, über den Zirbenraumduft bis hin zur Zirbenklimabox - sowie ausgewählte alpine Spezialitäten und Geschenke mit Seltenheitswert! Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr, Gerne werden auch Reisegruppen und Busreisende empfangen. Um Aviso und Terminvereinbarung wird gebeten! Adresse  Kontakt: Dorfstraße 40a, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43(0)5412/64 128, offi [email protected], kaufh ausderberge.at

Y Ander‘s Hofladen & Hofschank, Schaubrennerei & Kräutergarten Schnaps, Likör, Säfte, Most, Marmeladen, Milch, Joghurt, Frischkäse, Topfen, Eier, Käse, Speck, kleine Souvenirs und ausgwählte Handwerkskunst. Schaubrennen und Führung durch den Hof auf Voranmeldung möglich. Tiroler Schnapsroute Führungen und Verkostung auf Anfrage jederzeit möglich. Ander‘s Hofschank öffnet in den Sommermonaten für Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage. Öffnungszeiten: 1. Mai bis Ende Sep., MO Ruhetag; Di - Do: 16:00 - 19:00 Uhr, Fr: 11:00 - 19:00 Uhr, Sa: 8:30 - 12:00 Uhr und auf Anfrage. 1. Oktober bis Ende April, MO Ruhetag; Do: 16:00 - 19:00 Uhr, Fr: 11:00 - 19:00 Uhr, Sa: 8:30 - 12:00 Uhr und auf Anfrage Adresse  Kontakt: Wald Mairhof 8, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0)5412/67 723, anders-hofl [email protected], www.anders-hofl aden.at

PITZTALER KOCHBUCH erhältlich in allen Ortsinformationen des Tourismusverband Pitztal und im Webshop auf www.pitztal.com

96/97 GENUSS BÄUERLICHE PRODUKTE 2019

Y Arzler Erdäpfelkeller ganzjährig Früherdäpfel, Eier, gekochte Rohnen, Zwiebel, Honig, Einlagerungserdäpfel Adresse  Kontakt: Familie Zangerl, Burgstallweg 14, 6471 Arzl im Pitztal, Tel.: +43 (0)676/40 43 724 Y Schmacki und Glucki Arzler Erdäpfel und Eier Ganzjährig Arzler Erdäpfel, Ofen-Tirggenmehl und Eier aus Bodenhal- tung; auf Vorbestellung auch gerne Rindfl eisch-Mischpaket Öff nungszeiten: 0-24 Uhr Adresse  Kontakt: Hofl aden - Flierelerhof, Martina und Johannes Larcher, Burgstallweg 2, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0)5412/63 188, Mobil: +43 (0)664/440 74 50, info@fl ierelerhof.at, www.fl ierelerhof.at Y Locherhof Arzler Eier und Nudeln Öff nungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Adresse  Kontakt: Locherhof, Familie Eva und Josef Wöber, Arzlair 4, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0) 676 66 04 199 oder +43 (0) 676 55 84 811, [email protected]

GUIDE 2019 BÄUERLICHE PRODUKTE GENUSS

Y Saiver‘s Hof Erdäpfel, Eier, 5 Liter Apfelsaft, verschiedene Marmeladen & Gelees, Honig Öff nungszeiten: 0 - 24 Uhr Adresse  Kontakt: Saiver‘s Hof, Familie Jäger,Dorfstraße 66, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43 (0) 650 29 17 642 Y Wein Neururer Exklusivität hat bei uns oberste Priorität! Deshalb vertrauen wir nur auf unsere österreichischen Winzer. Durch die persönliche Arbeit mit un- seren Winzern können wir für eine hervorragende Qualität garantieren. Entdecken Sie Österreichs Vielfalt bei einer Weinverkostung in unserer Vinothek. Nähere Informationen  eine Aufl istung unserer Weine fi nden Sie unter www.wein-neururer.at Öff nungszeiten je nach telefonischer Vereinbarung. Adresse  Kontakt: Wein Neururer, Eggles 24, 6471 Arzl im Pitztal, Tel.: +43 (0)699/11957657, [email protected]

WENNS UND PILLER Y Naturpark Kaunergrat Honig, Schnäpse, Kräutertees, Marmeladen, Fruchtlikör, Schokolade, Alpenkaramel, Propolis, Geschenkpakete Adresse  Kontakt: Gachenblick 100, 6521 Fließ, Tel. +43/(0)5449/6304 [email protected], www.kaunergrat.at Y Johann und Rosmarie Genewein Honig, Propolistropfen Adresse  Kontakt: Farmie 471, 6473 Wenns, Tel. +43 (0)650/4170953, Y Biohof Sendler Eier von glücklichen Hühnern, Joghurt, Frischkäse, Milch aus dem Milchautomat und Geschenkpakete Adresse  Kontakt: Andreas und Christine Röck, Unterdorf 61, 6473 Wenns, Tel. +43 (0)5414/87275, [email protected], www.biohof-sendler.at Y Goglesalm Almkäse, Almbutter, Almjoghurt, Schnäpse, Schokolade „Tiroler Edle“ (nur im Sommer) Kontakt: Joachim Nigg, Tel. +43 (0)660/5499084, [email protected], www.gogles-alm.at Y Aifner Alm Almbutter, Almkäse, Schnäpse (nur im Sommer) Kontakt: Katja Schmid, +43 (0)660/3211733, [email protected], www.facebook.com/aifneralm

98/99 GENUSS BÄUERLICHE PRODUKTE 2019

GUIDE 2019 BÄUERLICHE PRODUKTE GENUSS

JERZENS Y Bertram Pfefferle Bienenhonig, Badewürfel, Propolistropfen Lippenbalsam usw. Adresse  Kontakt: Kaitanger 227, 6474 Jerzens, Tel: +43(0)664/9640563 oder +43(0)5414/86188 Y Ortsinformation Jerzens Zirbenprodukte (Zirbenschnaps usw.) Adresse  Kontakt: Dorf 220, 6474 Jerzens, Tel. +43 (0)5414/8699932, [email protected] Y Alte Mühle Jerzens (gegenüber vom Feuerwehrhaus) Täglich frische Milch (19:30 – 20:30 Uhr, ca. Mitte Juni bis Anfang Sept.). Die Milch kommt über die 3 km lange Milchpipeline von der Tanzalm hinab ins Dorf. Jeden Mittwoch Brotbacken ab 16:00 Uhr (Mitte Juni bis Anfang Sept.) Y Gutes von der Zirbe Zirbenprodukte (Zirbenschnaps usw.) Adresse  Kontakt: Niederhof 139, 6474 Jerzens, Tel. +43 (0)664/1311140 oder +43 (0)664 6489540, [email protected], www.gesund-zirbe.at Y Shop mit regionalen Produkten Adresse  Kontakt: Hotel Andy, Liss 244, 6474 Jerzens, Tel:+43(0)5414/86100, www.hotelandy.com ST. LEONHARD Y Taschachalm Bergkäse (nur im Sommer) Adresse  Kontakt: Mandarfen, 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0)5413/ 86248 Y Tiefentalalm Schnäpse, Liköre, Marmelade,… (nur im Sommer) Adresse  Kontakt: 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0)650/7005577, Tel: +43 (0)650/6869212, [email protected], www.tiefentalalm.at Y Nah&Frisch Mandarfen Honig, Zirbenschnaps, Propolis, Kräutertee, Zirbenartikel Adresse  Kontakt: Mandarfen 23, 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0)5413/8623 413

Y Josef Neururer Honig (je nach Verfügbarkeit) Adresse  Kontakt: 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0)676/6648020 Y Pitztaler Gebirgshonig Santeler Cornelia  Karl-Heinz, Honig (je nach Verfügbarkeit) Adresse  Kontakt: 6481 St. Leonhard, Tel. +43 (0) 5413 87260 Y Frischfleisch- und Wurstautomat der Metzgerei Krug 24 h geöff net Adresse  Kontakt: 6481 St. Leonhard, Gemeindeamt

100/101 GENUSS BÄUERLICHE PRODUKTE 2019

GUIDE 2019 BÄUERLICHE PRODUKTE GENUSS TIROLER SCHNAPSROUTE DAS SCHNAPSBRENNEN HAT IN TIROL EINE JAHRHUNDERTELANGE TRADITION.

Fleiß, Hingabe und viel Wissen um das Kulturgut Schnaps haben die Ti- roler Brenner weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Die Tiroler Schnapsroute bietet die einzigartige Möglichkeit hinter die Kulis- sen der heimischen Brennereien zu schauen. Sie erfahren die Geheim- nisse der Destillierkunst aus erster Hand und können bei einer Kostprobe dieser hochprozentigen Köstlichkeiten mit dem Brenner höchstpersönlich philosophieren. Hannes Gabl und sein Vater destillieren zwanzig Sorten Edelbrand, einige Likör- Variationen und die Eigenkreation Cider - eine höchst bekömmliche Mischung aus Most und Apfelsaft. Mit ihren erstklassigen Bränden wurden sie zweimal zum Tiroler Landessieger gekürt, einmal zum österrei- chischen Bundessieger. Ihre Passion teilen Vater und Sohn gerne mit Besuchern. Die große Hofschank bietet dazu etwa 60 Personen Platz. Die Reise der Düfte beginnt mit fruchtigem Williamsbrand, führt zum samtigen und stimmigen Geschmack des Zwetschkenbrandes und gipfelt im spezifi schen Aroma des „Zirm“. Auch hier ist das Ziel - den Duft der Frucht ins Glas zu bannen - voll und ganz erreicht. Die Zirbe gilt als Königin der Alpen. Ihr angenehm weicher Duft umgibt Naturfreunde beim Aufstieg durch den Zirbenwald, ihre ätherischen Öle fördern nachweislich die Gesundheit. Hannes Gabl holt Zirbenzapfen aus dem eigenen Wald und brennt in mehreren Arbeits- schritten. Auch Zirbenlikör stellt er her. Beide tragen das holzig-harzige Aroma in sich, verströmen Wärme und Kraft.

Y Adresse und Kontakt: TVB Pitztal, [email protected] oder direkt bei Hannes Gabl: Ander‘s Hofb rennerei, Wald Mairhof 8, 6471 Arzl, Tel. +43 (0)5412/67723, anders-hofl [email protected], www.anders-hofl aden.at Y Um Voranmeldung wird gebeten (1 Tag vorher), Führungen: auf Anfrage, Preis: zwischen € 3,- und € 15,- p.P.

102/103 TRADITION GEMEINDEN PITZTAL 2019

ARZL SEEHÖHE: 883 M Y Weiler/Ortsteile: Osterstein (880 m), Bahnhof (717 m), Timls (1.054 m), Hochas- ten (1.327 m), Blons (930 m), Wald (895 m), Arzl-Ried (911 m) und Leins (1.065 m) Y Einwohner: 3.066 Y Gemeindefl äche: 29,37 km2 Y Gästebetten: 1.000 Y Vermieter: 73 Y Must sees: Luis Trenker Steig, Aussichts- plattform Adlerhorst, Klettersteig Stein- wand, Meditationskapelle, Getreidemühle in Arzl Ried, Wildtiererlebnispfad, Benni Raich Brücke und Erdpyramiden WENNS SEEHÖHE: 982 M Y Weiler/Ortsteile: Amishaufen (1305 m), Anger (1091 m), Auders (1204 m), Au- dershof (1226 m), Baustadl (1289 m), Bergle (1207 m), Bichl (1160 m), Bieracker (965 m), Brennwald (977 m), Eggmahd (1169m), Farmie (1104 m), Georg-Matthäus-Vischer- Platz (995 m), Greith (1094 m), Hairlach (1233 m), Klöfl es (1053 m), Langegerte (1167 m), Langenau (1107 m), Larchach (1334 m), Matzlewald (1125 m), Minköfl e (1120 m) , Mühlhoppen (1110 m), Mühlbach (1052 m), Oberdorf (1011 m), Obermühl- bach (1052 m), Ofen (1146 m), Pirchach (1199 m), Pitzenhöfe (851 m), Säge (1148 m), Sankt Margarethen (961 m), Schwei- zerhof (1229 m), Siedlung (1021 m), Tränk (1214 m), Unterdorf (929 m), Wiesle (872 m) und Winkl (1284 m) Piller ist ein Ortsteil der Gemeinde Fließ, zählt jedoch touristisch zur Gemeinde Wenns. Piller (1369 m), Flickerloch (1277 m), Fuchsmoos (1359 m), Grenzstein (1292 m), Moosanger (1234 m) und Taschen (1268 m) Y Einwohner: 2.030 Y Gemeindefl äche: 29,6 km2 Y Gästebetten: 1.088 Y Vermieter: 82 Y Must sees: Naturparkhaus am Gachen Blick mit der Ausstellung 3000 m vertikal und der Aussichtsplattform, Museum Stam- serhaus, Piller Moor und Pitz Park

GUIDE 2019 GEMEINDEN PITZTAL TRADITION

JERZENS SEEHÖHE: 1.104 M Y Weiler/Ortsteile: Liss (1462 m), Kaitan- ger (1451 m), Schwaig (1252 m), Larchwies (1318 m), Haag (1307 m), Breitwies (1297 m), Egg (1300 m), Falsterwies (1247 m), Gischlewies (1235 m), Kienberg (1022 m), Stein (1115 m), Graslehn (1244 m), Schön- larch (1027 m), Schön (1054 m), Wiesle (1080 m) und Ritzenried (1121 m) Y Einwohner: 1.050 Y Gemeindefl äche: 30,4 km2 Y Gästebetten: 1940 Y Vermieter: 127 Y Must sees: Riegetal, Zirbenmuseum, Zir- benölgewinnung, Zirbenpark, XP-Abenteu- erpark, Stuibenwasserfall und Seerunde am Landschaftsteich Kaitanger ST. LEONHARD SEEHÖHE: 1.740 M Y Weiler/Ortsteile: Wiese (1.182 m), Schußlehn (1.203 m), Außerlehn (1.372 m), Oberlehn (1.451 m), Egg (1.334 m), Zaunhof (1.265 m), Grüble (1.300 m), Enzenstall (1.284 m), Burg (1.255 m), Rehwald (1.400 m), Moosbrücke (1.240 m), Hairlach (1.274 m), Boden (1.254 m), Scheibrand (1.290 m), Unterrain (1.300 m), Bichl (1.326 m), Außerwald (1.330 m), Enger (1.317 m), Ronach (1.336 m), Innerwald (1.332 m), Eggenstall (1.366 m), Santle, Gschwandt (1.364 m), Biedere (1.398 m), Piösmes (1.400 m), Bödele (1.400 m), Stillebach (1.416 m), Weixmannstall (1.450 m), Neurur (1.500 m), Trenkwald (1.530 m), Köfels (1.541 m), Weißwald (1.560 m), Plangeross (1.615 m), Tiefl ehn (1.662 m), Mandarfen (1.680 m) und Mittelberg (1.735 m) Y Einwohner: 1.500 Y Gemeindefl äche: 223,4 km2 Y Gästebetten: 4.192 Y Vermieter: 180 Y Must sees: Floßfahrt am Riffl see, Pitztaler Wasserwelt mit Kneippanlage, Skulpturenweg, Almsennerei, Riffl seerund- wanderung, Boulder-Kletterstadl Stillebach, Klettergärten, Wasserfälle mit Aussichts- plattform und Café 3.440

104/105 TRADITION NATURPARK KAUNERGRAT 2019

NATURPARK KAUNERGRAT URSPRÜNGLICHKEIT UND VIELFALT AUF KLEINSTEM RAUM.

Als die Gemeindevertreter der neun Oberländer Gemeinden im Mai 1998 beschlossen, auf ihrem Grund und Boden einen Naturpark einzurich- ten, hatten sie eine gemeinsame Vision vor Augen: die landschaftliche Besonderheit und Vielfalt des Kaunergrats für kommende Generationen zu erhalten. Die Entschlossenheit und die Bemühungen der Initiatoren wurden schon bald belohnt. Am 01. Juli 2003 wurde der Naturpark Kau- nergrat von der Tiroler Landesregierung offi ziell anerkannt!

Ursprünglichkeit und Vielfalt auf kleinstem Raum. Die Naturparkregi- on Kaunergrat wird geprägt durch die Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen und beherbergt besonders artenreiche und wertvolle Na- tur- und Kulturlandschaften, die großfl ächigen Moore am Piller Sattel, die naturnahen Wälder in der Arzler Pitzeklamm, das Riegetal (ein Hochtal von beeindruckender Schönheit), die weitgehend unberührte Landschaft

GUIDE 2019 NATURPARK KAUNERGRAT TRADITION entlang des Kaunergrats mit seinen kristallklaren Karseen, die seltenen Trockenrasen an den Südhängen des Inntals mit ihrem außerordent- lichen Schmetterlingsreichtum (über 1.000 Arten) und die imposante Gletscherwelt an den Talenden des Pitz- und Kaunertals. UND das außer- gewöhnliche daran ist, dass all diese unterschiedlichen Lebensräume auf kleinstem Raum erlebbar sind.

Erleben und Genießen - Begleiten Sie uns auf einer geführten Wan- derung, erleben Sie die interessante Flora und Fauna im barrierefrei zugänglichen Piller Moor oder genießen Sie die gesammelten Kräuter bei einer selbst gemachten Jause. Der Naturpark-Verein bietet ein abwechs- lungsreiches Sommer- und Winterprogramm und macht die Region rund um den Kaunergrat für Groß und Klein zu einem Erlebnis!

Naturpark Kaunergrat – Modellregion der Zukunft. Die Bauern der Region haben über Jahrhunderte hinweg, mit ihrer steten und harten Arbeit die eindrucksvolle Kulturlandschaft rund um den Kaunergrat geschaff en. Ein wesentliches Ziel der Naturparkarbeit ist es, diese Land- schaft auf schonende und nachhaltige Weise „in Wert zu setzen“ und zu erhalten. Unsere Gäste schätzen die Ursprünglichkeit und Schönheit un- serer Naturparkregion und tragen langfristig zu einer nachhaltigen Ent- wicklung der gesamten Region bei. Das Sommerprogramm im Naturpark Kaunergrat gibt Ihnen die Möglichkeit, die artenreiche Kulturlandschaft dieser Region aus einer neuen und interessanten Perspektive zu erleben.

Y Weitere Infos erhalten Sie unter: Naturpark Kaunergrat (Pitztal - Fließ - Kaunertal) Gachenblick 100, A-6521 Fließ Tel. +43(0)5449-6304, Fax: +43(0)5449-6308 e-mail: [email protected], www.kaunergrat.at

106/107 TRADITION NATURPARK KAUNERGRAT 2019

GUIDE 2019 NATURPARK KAUNERGRAT TRADITION

DAS NATURPARKHAUS

Durch eine außergewöhnliche und phantastische Ausstellung wandern, die Lebensräume im Naturpark Kaunergrat kennenlernen, neue Blick- winkel auf Pfl anzen und Tiere haben, sich von einem Film in vergangene Zeiten versetzen lassen,...

... eintauchen in eine andere Welt! Besuchen Sie das Naturparkhaus am Piller Sattel und genießen Sie nicht nur das atemberaubende Pan- orama am Gachen Blick, sondern auch Einblicke in die Besonderheiten des Naturpark Kaunergrat! Die Stärken der Naturpark-Region werden in diesem Haus veranschaulicht. Hier soll der Naturpark Kaunergrat für Gäste, aber auch für Einheimische be- und angreifb ar werden. Das Naturparkhaus Kaunergrat ist ein moderner Holzbau, der einen Infobe- reich, eine Naturpark-Ausstellung, die Naturparkverwaltung und einen Restaurationsbetrieb beherbergt. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der gewaltige Ausblick am Piller Sattel. Der »Gache Blick« hat schon seit Jahrtausenden die Menschen fasziniert und angezogen. Das Naturparkhaus Kaunergrat am Piller Sattel versteht sich als Informationszentrum und Serviceeinrichtung für alle natur- und kulturinteressierten Besucher. Ein Ort, der bewegt!

Y Hier erhalten Sie Informationen über besondere Naturschauplät- ze, Wanderwege, kulinarische Spezialitäten uvm. Y Hier entführt Sie eine sehens- werte Ausstellung in die Vielfalt des Naturpark Kaunergrat! Y Hier erleben Sie einen einzigar- tigen Ausblick auf die umliegen- den Gebirgszüge!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Y Ausstellung: Juni bis Oktober von Mo-So von 10:00 bis 17:00 Uhr. Im Oktober Samstag über Kartenautomat. Y Restaurant: April - Mai: geöff net, Juni bis Oktober: täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr, ganztägig warme Küche, nähere Informationen unter www.gachenblick.at, Tel. +43(0)5414-20160 oder +43(0)664-4408552 Y Information: Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal) Gachen Blick 100, A-6521 Fließ, Tel. +43(0)5449-6304, Fax …6308 e-Mail: [email protected], www.kaunergrat.at

108/109 TRADITION NATURPARK KAUNERGRAT 2019 NATURPARK PROGRAMM

NATURPARK KAUNERGRAT - SOMMER 2019

Familienprogramm: Pilze Pilze besitzen eine beachtliche Formenvielfalt. Deshalb heißt es bei einer Wanderung durch den Wald am Piller Sattel: genau hinschauen! Wir erfahren interessante Details zur Bestimmung und Verwendung dieser wertvollen Naturschätze. Y Pilze: 01.08. Y Natur im Fokus: im August jeden zweiten Dienstag: 13.8., 27.8. Y „Vogelbeer und Pfrousla“: jeden Dienstag im Sept. 3.9.,10.9.,17.9.,24.9. Y Wildes Moor: jeden Donnerstag im September 59.9.,12.9.,19.9.,26.9. im Oktober die ersten zwei Donnerstage 3.10.10.10.

Kräuter und ihre Heilkräfte Fein duftend, wunderbar heilend, entspannend und herrlich aromatisch! Bei einer gemütlichen Wanderung sammeln wir Wildpfl anzen und entdecken altes Wissen neu! Unsere Kräuterexpertin gibt ihre Kenntnisse gerne weiter und hat viele Tipps für Verarbeitung, Lagerung und Anwendung. Y Termine: Juni  Juli jeden Dienstag, 4.6.,11.6.,18.6.25.6.;2.7.,9.7.,16.7.,23.7.,30.7.

Wildes Tal - wilde Kräuter Ohne Hektik und Stress begeben wir uns auf eine leichte Wanderung entlang einer sehr abwechslungsreichen Etappe des Pitztaler Talweges. Ein Karrenweg mit langer Tradition und Geschichte, der die verstreuten Siedlungen des Pitztals verbindet. Hier wechseln Waldinseln mit ursprünglich bewirtschafteten Wiesen und breiten Schotterbänken die der Alpbach hier abgelagert hat. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Fülle an Kräutern die hier abseits der Siedlungen gedeihen. Unsere Kräuterexpertin weiß um die Heilkräfte dieser Pfl anzen und gibt auch praktische Tipps für den Alltag. Die Wanderung endet bei der Pitztaler Kneippanlage in Stillebach, ein idealer Ort um die Seele baumeln zu lassen. Y TIPP: Bitte entscheiden Sie sich für die klimaschonende Anreise mit dem Wanderbus! Y Termine: Juli Montag 8.7.,15.7.,22.7.,29.7.; August Montag 5.8.,12.8.

GUIDE 2019 NATURPARK KAUNERGRAT TRADITION

NATURPARK KAUNERGRAT - SOMMER 2019 Schutzgebiete erkunden mit einem Naturparkranger Gemeinsam mit einem naturkundlich versierten Exkursionsleiter besuchen wir ein Schutzgebiet im Naturpark, und lernen dort die jeweiligen Schätze und Besonderheiten kennen. Das Landschaftsschutzgebiet Riegetal, ein un- berührtes Hochtal welches sich durch seine kristallklaren Seen und schroff en Berggipfel auszeichnet, erwandern wir uns durch Bergwald und aufgelassene Bergmähder vom Pitztal aus. Durch die enge Pitzenklamm führt uns ein befes- tigter Weg durch die urwaldartigen und seltenen Schluchtwaldgesellschaften die an den steilen Hängen der Schlucht gedeihen. Y Pitzenklamm: im August Dienstag 20.8. Treff punkt: beim Parkplatz Bungy Jump 10:00 Uhr Y Landschaftsschutzgebiet Riegetal: Samstag 14. Sept. zuzügl. Berg-  Talfahrt Treff punkt: bei der Talstation Bergbahnen Jerzens in Liss 10:00 Uhr Y Dauer: jeweils ganztags

Familienprogramm: die Natur erfahren Es sind die kleinen Schritte, langsam und bewusst gesetzt, die Entspannung versprechen. Wir machen einfache Übungen, die unsere Sinne und unsere Wahrnehmung schärfen und verbinden sie mit Naturerfahrungen am Piller Sat- tel. Wir sammeln Steine, Äste, Zapfen und Moose und noch vieles mehr, bauen miteinander Skulpturen oder legen Landart Motive. Y Die Natur erfahren: jeden Mittwoch im Juli und August 3.7.,10.7.,17.7.,24.7.,31.7., 7.8.,14.8.,21.8.,28.8. Y Honigbiene: jeden Freitag im Juli und August 5.7.,12.7.,19.7.,26.7. 2.8.,9.8.,16.8.,23.8.,30.8. Y Familienprogramm - Schmetterlingsleuchten 25.7.2019, Treff punkt 21:30 Uhr Eingang Parkplatz Piller Moor

Führungen mit der Pitztal Sommer Card oder dem Pitztaler Freizeitpass sind kostenlos. Weitere Naturpark Kaunergrat Veranstaltungen und detaillierte Infor- mationen zu den einzelnen Programmpunkten beim Tourismusverband Pitztal und beim Naturpark Kaunergrat. Anmeldung zum Naturparkprogramm am Vortag beim Naturpark Kaunergrat oder im Tourismusverband Pitztal dringend erforderlich!

110/111 TRADITION KAPELLEN 2019 KAPELLEN

DIE WALLFAHRTSKIRCHE „MARIA HILF“ am Bichele, ist idyllisch und still im Wald gelegen und in nur 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Sie befi n- det sich in der Gemeinde St. Leonhard zwischen St. Leonhard/Schrofen und Scheibe.

WALLFAHRTSKIRCHE „MARIA SCHNEE“ (Wenns-Piller), zu Ehren des in Rom 1996 selig gesprochenen Pfarrers Otto Neururer, fi ndet in den Sommermonaten jeden 30. des Monats (30. Mai 1940 - Todestag) eine Nachtwallfahrt zur Gedächtnisstätte in der Kirche „Maria Schnee“ statt.

DIE KAPELLE DES WEISSEN LICHTS liegt auf 2.900 Meter nur wenige Schritte von der Bergstation des Gletscherexpress am Pitztaler Gletscher entfernt. Der bekannte Tiroler Künstler Prof. Rudi Wach gestaltete das aus Carrara Marmor und Nirostastahl errichtete sakrale Bauwerk im Jahr 2000.

MEDITATIONSKAPELLE: Zur Jahrtausendwende wurde am Plattenrain (Arzl) eine Kapelle errichtet, die hoch über dem Pitztal liegt und im- posante Ein- und Ausblicke bietet. Das Gemeinschaftswerk wurde von heimischen Künstlern und Architekten aus natürlichen Rohstoff en der Region entworfen und erbaut. Den Vorraum der Meditationskapelle ziert eine vom Imster Künstler Ludwig Schnegg geschaff ene Skulptur.

BICHLKAPELLE: Ein idyllischer Weg führt auf die Anhöhe oberhalb vom Dorfzentrum Jerzens. Beeindruckend sind die Kreuzigungsgruppe und der romanische Altar mit dem Bild der Grablegung.

GUIDE 2019 KIRCHEN TRADITION

KIRCHEN

Pfarrkirche zu den hl. Ingenuin und Albuin in Arzl Dorf Gottesdienst: Samstag: 18:00 Uhr, Sonntag: 09:00 Uhr

Expositurkirche zum hl. Thomas in Arzl-Wald Gottesdienst: Samstag: 19:30 Uhr, Sonntag: 09:45 Uhr

Wallfahrtskapelle zu Ehren Unserer Lieben Frau Mariahilf in Arzl-Leins. Gottesdienst: Sonntag: 10:00 Uhr

Pfarrkirche zu Ehren des hl. Evangelisten Johannes in Wenns-Dorf. Gottesdienst: Samstag: 19:30 Uhr, Sonntag 8:30 Uhr

Margarethen Kirche in Wenns-St. Margarethen

Kaplaneikirche Maria Schnee in Piller Gottesdienst: Sonntag: 09:30 Uhr

Pfarrkirche zum hl. Gotthard in Jerzens Gottesdienst: Sonntag: 08:30 und 19:30 Uhr

Expositurkirche zum hl. Josef in St. Leonhard-Zaunhof, Gottesdienst: Sonntag: 09:45 Uhr

Pfarrkirche zum hl. Abt Leonhard in St. Leonhard. Gottesdienst: Samstag: 19:30 Uhr, Sonntag: 08:30 Uhr

Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariahilf in St. Leonhard-Plangeroß. Gottesdienst: Sonntag: 10:00 Uhr 112/113 TRADITION ZIRBEN-AUSSTELLUNG 2019

DIE KÖNIGIN DER ALPEN DIE ZIRBE - MEHR ALS EIN BAUM IHR HOLZ - EIN WICHTIGES GUT

ZIRBEN-AUSSTELLUNG IN JERZENS Jerzens – ein Bergdorf im Pitztal, eingebettet in eine einzigartige Hoch- gebirgskulisse! Prägend in der alpinen Landschaft rund um Jerzens ist die Zirbe – ein Baum, der die Menschen hier schon seit Jahrhunderten durchs Leben begleitet. Der geschlossene Zirbenwald oberhalb von Jerzens schützt das Dorf seit seiner Entstehung vor Lawinen und Muren. Die Ausstellung „Die Zirbe - Grenzgängerin mit Talenten“ entführt die Besucher in die faszinierende Welt der Zirbe.

NEU: Bildstrecke Pitztal damals und jetzt Ausstellung: geöff net laut aktuellen Büroöff nungszeiten der Ortsinformation Jerzens. Außerhalb der Öff nungszeiten ist der Zugang über das Restaurant „Zirm“ möglich! Verkauf Zirbenprodukte: Ortsinformation Jerzens; Sägewerk Reinstadler; Kaufh aus der Berge in Arzl; Eine kleine Auswahl an Zirbenprodukten ist in den Ortsinformatio- nen Arzl, Wenns und Mandarfen erhältlich. TIPP: Besuchen Sie doch auch den ZirbenPark am Hochzeiger!

GUIDE 2019 ZIRBENÖL / HOLZSCHNITZER TRADITION

ZIRBENÖLGEWINNUNG SÄGEWERK REINSTADLER Y Wohltuende Kraft des Pitztaler Zirbenholzes für Ihr Heim Y 100% naturreines ätherisches Zirbenöl aus eigener Produktion Y Wertvolle natürliche Erzeugnisse mit der Kraft der Zirbe Y Besondere Geschenkideen Öff nungszeiten Sägewerk und Zirbenshop: Donnerstag und Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Auf Anfrage auch außerhalb der Öff nungszeiten gratis Gruppenführun- gen möglich! Jeden Freitag ganztägig Schaubetrieb. Y Kontakt: Sägewerk Reinstadler an der Pitztaler Talstraße Nr. 139, 6474 Jerzens (Bushaltestelle zum Campingplatz und Restaurant Fischteich) Tel. Zirmshop +(0)6646489540 (Roswitha) Tel. Sägewerk +(0)6641311140 (Sepp) [email protected], www.gesund-zirbe.at

HOLZSCHNITZER Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Y Margareta Köll, Arzl, Bichlweg 5, Tel: +43(0)664-73408320 Y Josef Schuler, Arzl, Wald Bichl 12, Tel: +43(0)5412-65188 Y Benjamin Gabl, Arzl, Wald Bichl 32, Tel: +43(0)660 3133114 Y Holger Tangl, Wenns, Amishof 543, Tel:+43(0)650-2865905 Y Klaus Schrott, Jerzens, Haag 74, Tel. +43(0)664-3817500 Y Agnes Eiter, St. Leonhard, Mühl 40, Tel: +43(0)5413-87512 Y Roman Haid, St. Leonhard, Eggenstall 36, Tel: +43(0)5413-87244 Y „Holzwurm Andy“, Andreas Neururer, St. Leonhard, Eggenstall 149

114/115 TRADITION MÜHLEN 2019

GUIDE 2019 MÜHLEN TRADITION MÜHLEN UND IHR WERT

MÜHLE IN ARZL-RIED Die Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert wurde durch eine engagier- te Mühleninteressentschaft aus dem Dornröschenschlaf geholt. Sie gilt als technisches Denkmal der jahrhundertelang betriebenen Getreide- vermahlung in den alpinen Regionen und kann auf Anfrage besichtigt werden (Helene Schrott: +43(0)5412-65049).

MÜHLE IN JERZENS UND MILCHPIPELINE Im Jahre 1862 haben 38 Jerzner Bauern eine Interessentschaftsmühle er- richtet. Zu dieser Zeit wurden in Jerzens ca. 30 ha Roggen, 33 ha Gerste, 5 ha Weizen und 15 ha Mais angebaut. Jerzens war das höchstgelegene Körnermais Anbaugebiet in Tirol. Der Getreideanbau ist in den vergange- nen Jahren auf 0,20 ha zurückgegangen. Die Bauern haben deshalb den Mühlbetrieb eingestellt und im Jahr 1980 ihre Anteile an die Gemeinde und Agrargemeinschaft Tanzalpe verkauft. Diese errichteten 1985 an derselben Stelle einen Neubau. In diesem Gebäude sind ein Mühlgang aus dem Jahre 1862 und die Milchsammelstelle untergebracht. Brotba- cken bei der „Alten Mühle“ in Jerzens, ab 16:00 Uhr (Mitte Juni bis Anfang September). Im Jahre 1957 wurde von der Tanzalpe (Jerzner Alm) bis zur Sammelstelle im Dorf (Mühle/Jerzens) eine Milchleitung mit einer Länge von 3 km und einem Durchmesser von 3/8 Zoll (9 mm) verlegt, die wäh- rend der Sommermonate betrieben wird. Die Alm liegt im Hochzeigerski- gebiet und hat ein Ausmaß von 758 ha, davon sind 240 ha als Weide nutzbar. Von Mitte Juni bis Mitte September weiden auf der Tanzalpe 85 Kühe und 80 Jungrinder. Die tägliche Milchleistung der 85 Kühe beträgt 800 Liter. Im Jahre 1990 hat die Agrargemeinschaft einen neuen Almstall mit einer modernen Melkanlage errichtet. Die Milch wird in wenigen Minuten von 32 Grad auf 4,5 Grad heruntergekühlt und erreicht dadurch die 1. Qualitätsklasse. Eine Besichtigung des Almgebäudes ist jederzeit möglich. Von 19:30 bis 20:30 Uhr sind täglich frische Milch und Joghurt bei der „Alten Mühle“ in Jerzens (gegenüber Feuerwehrhaus) abholbereit (ca. Mitte Juni bis Anfang September).

116/117 TRADITION ALMABTRIEB 2019

GUIDE 2019 ALMABTRIEB TRADITION ALMABTRIEB ECHTE TRADITION

ALMABTRIEB UND KIRCHTAGSFEST IN JERZENS Ein traditionelles Wochenende wartet auf alle Gäste und Einheimi- sche am 07. und 08. September 2019 in Jerzens im Pitztal. Mit dem traditionellen Almabtrieb und dem „Jerzner Kirchtag“ gibt die Tradition im Pitztal ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Am Samstag, den 07.09. ziehen ab 14:00 Uhr die Tiere durch die Ort- schaft heim in ihre Ställe. Der prächtige Kopfschmuck aus Alpenblumen, der dabei eine ganz besondere Bedeutung hat, darf bei diesem Einzug natürlich nicht fehlen. Die schönste der Braun- und Grauviehrasse, die stärkste und die beste Milchkuh werden jeweils mit einem Siegerkranz ge- schmückt. Der „Raufb old“ unter den Kühen bekommt den „Stossproscht“, der „Milchproscht“ wird an die Kuh mit der höchsten Milchleistung ver- liehen. Ein Bauernmarkt, Pitzi’s Kinderclubprogramm sowie musikalische Unterhaltung bieten den interessierten Zusehern weitere Attraktionen. „Kulinarische Schmankerln“ werden v on den Jerzner Bäuerinnen bei der Mühle frisch zubereitet. Mit einer Feldmesse am Sonntag um 09:30 Uhr beginnt der traditionel- le Kirchtag. Nach dem Festgottesdienst ziehen alle Teilnehmer ins Festzelt zum musikalisch umrahmten Frühschoppen. Auf ein „Wiedersehen“ zum Traditionswochenende in Jerzens - Pitztal freuen sich alle Beteiligten.

SCHAFSCHIED IN ARZL Mitte/Ende September - genauer Termin bitte dem aktuellen Veranstal- tungskalender entnehmen Samstag: Die Schafe werden durch das ganze Pitztal – von der Tascha- chalm bis nach Arzl geführt und treff en dort um ca. 14:00 Uhr ein. Sonntag: um ca. 13:00 Uhr Beginn der Schafschied, für Speis  Trank bei der Agrarsäge ist bereits ab 10:00 Uhr gesorgt.

SCHAFERFEST ST. LEONHARD (Mitte September) Nähere Infos sind im Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes Pitztal aufgelistet.

SCHAFERFEST ZAUNHOF (Ende September) Nähere Infos sind im Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes Pitztal aufgelistet. 118/119 TRADITION CAFÉ 3.440 2019

HIGHLIGHT Tirols höchstes Frühstück 05.07. - 20.09.2019 FR, 07:00 Uhr CAFÉ 3.440 UND WILDSPITZBAHN DAS HÖCHSTE CAFÉ ÖSTERREICHES

Am Pitztaler Gletscher erwartet Sie die neue Wildspitzbahn mit dem Cafe 3.440. Die höchste Seilbahn Österreichs bringt Sie mit komfortab- len Doppelmayr-Gondeln mit Sitzheizung in knapp 6 Minuten schnell auf den Hinteren Brunnenkogel. Die neue Wildspitzbahn und das Cafe 3.440 bestechen durch ihre außergewöhnliche Architektur und einer atembe- raubenden Aussicht von der Bergstation aus. Denn das Café 3.440 bietet nicht nur höchsten Kaff eegenuss, sondern auch einen beindruckenden Blick auf die Gletscherwelt mit der 3.774 m hohen Wildspitze.

Genießen Sie im höchsten Café Österreichs die unvergleichliche Aussicht auf Tirols höchsten Berg, die Wildspitze, und auf die umliegenden fünfzig 3.000er der Pitztaler Bergwelt. Bei einem Kaff ee und einem Stück Kuchen oder Torte aus Tirols höchster Konditorei können Sie die Seele baumeln lassen. Die freischwebende Terrasse und die Panoramaplätze hinter wei- ten Glasfronten bieten Platz für mehr als 100 Gäste. Gratis WLAN Y Souvenirshop (Becher, Ferngläser, Schildkappe, Sonnebrille, Stein- bockaufkleber, Mützen, Shirt, uvm.) Y Verkaufsstellen: Café 3.440, Kassa Rifflsee oder online

GUIDE 2019 LEHRPFADE TRADITION LEHRREICHE WANDERUNGEN SPANNENDES ÜBER DIE NATUR ERFAHREN

LUIS-TRENKER-STEIG MIT LEHRPFAD Der Luis-Trenker-Steig benannt nach dem weltberühmten Bergsteiger, dessen Wurzeln in Arzl liegen, führt unterhalb der Hängebrücke durch die Pitzenklamm bis hinaus zur Innschlucht. Steil aufragende Felswände, üppige Flora und die von den Gletschern gespeiste Pitze, verzaubern die Wanderer, die diese Klamm besuchen. Die vom Naturpark Kaunergrat errichteten Informationstafeln informieren die aufmerksamen Wanderer über Pfl anzen und Tiere.

PILLER MOOR MIT LEHRPFAD Oberhalb von Piller, liegt in 1535 m Seehöhe das etwa 20 ha große Piller Moor, das als eines der schönsten Hochmoore Mitteleuropas gilt. Entstanden ist es gegen Ende der letzten Eiszeit. Heute besteht das Piller Moor aus zwei Teilen: aus dem seit 1971 unter Naturschutz stehenden, unzerstörten Latschenhochmoor und dem nordwestlich davon liegenden Putzenmoor, in dem schon im 19. Jh. Torf gestochen wurde. Mehrere Schautafeln informieren über die Entstehung sowie einstige wirtschaft- liche Nutzung des Hochmoors und über die interessante Pfl anzen- und Tierwelt. Vom Moorturm aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf das Latschen-Hochmoor.

Y Unser Tipp: Das Piller Moor ist auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung erlebbar. Hier wurden ca. 700 m Holzstege land- schaftsschonend in das sehenswerte Hochmoor integriert.

120/121 TRADITION SENNEREIEN 2019

SENNEREIEN TRADITIONELLES HANDWERK

SCHAUSENNEREI AUF DER GOGLESALM Auf der Gogles Alm sind von Mitte Juni bis Mitte September ca. 80 Kühe untergebracht. Vor Ort wird in der hauseigenen Schausennerei die frische Milch in Käse, Butter und Joghurt weiterverarbeitet. Um unseren Gästen dieses interessante Verfahren näherzubringen bieten wir direkt auf der Alm eine Sennereiführung mit anschließender Käse- und Butterverkostung auf Anfrage an. Für besondere Genießer bieten wir in Zusammen arbeit mit dem „Naturparkhaus Kaunergrat“ am Piller Sattel und der „Tiroler Edlen“ von Hansjörg Haag in Landeck die Genussrou- te Tiroler Edle mit den drei Genüssen Gipfelpanorama, Almmilch und Schokolade an! Y Nähere Infos und Anmeldungen: Gogles Alm, Joachim Nigg, Tel.+43(0)660-5499084, www.gogles-alm.at

ALMSENNEREI AUF DER TASCHACHALM Die Sennalpe im hinteren Pitztal ist ca. 16.663 ha groß und bietet ca. 819 ha nutzbare Weide. Den Sommer über verbringen etwa 300 Stück Rinder und Pferde und ca. 500-600 Stück Schafe auf den Weiden der Taschachalm. In einer Almsaison produzieren 35-40 Stück Melkkühe ca. 25 bis 30 Tausend Liter Milch. Senner Wolfgang Geiger mit seinen Helfern verarbeitet daraus ca. 2,5 Tonnen besten Bergkäse. Angebotene Naturprodukte: Bergkäse, Sennereibesichtigung und Verkos- tung: täglich von Mitte Juni bis Anfang September möglich. Y Nähere Infos und Anmeldungen: Taschach Alm, Fam. Geiger, Tel. +43(0)664-5311711

GUIDE 2019 ERDPYRAMIDEN TRADITION ERDPYRAMIDEN WUNDER DER NATUR

Die Erdpyramiden im Waldertal zwischen und Arzl im Pitztal, sind kleine Wunder der Natur. Nur unter ganz speziellen Klimabedin- gungen wittern diese bizarren Türme mit Steinhut aus den Moränen ehemaliger Moränenfelder heraus. Sie fi nden diese Kleinode der Natur wenn Sie auf der schmalen Straße von Roppen kommend an der Süd- seite des Inn Flusses über den Weiler Waldele Richtung Walder Bach fahren. Bei einer Kehre empfi ehlt es sich Halt zu machen, wenige Schritte zur Aussichtskanzel über der Innschlucht und der Schlucht des Walder Baches zu gehen, und den gewaltigen Tiefb lick zu genießen. Von hier können Sie der Straße bergauf folgen und kommen dann nach der Abzweigung nach „Ho- henegg“ zum Walderbach. Flußaufwärts bis zum Wasserfall, rechterhand sind zwischen den Bäumen die „Walder Erdpyramiden“ zu erkennen, wie Erdpyramiden entstehen, kann man am Steilhang auf der Roppener Seite sehen. Wandert man weiter nach Hohenegg, sind dort weitere Türme mit „Hut“ zu entdecken. Die Wanderung führt von Hohenegg über den Wal- derbach zum Sportplatz von Wald und abwärts an Aussichtspunkten und Kapellen vorbei wieder zum Ausgangspunkt zurück. Sie kann natürlich auch vom großen Parkplatz am Sportplatz bei Wald begonnen werden, oder in Verbindung mit der Hängebrücke über die Pitztaler Ache oder den Luis Trenkersteig, beziehungsweise auch vom neuen Radweg durch die Roppener Schlucht erschlossen werden.

122/123 TRADITION MUSEEN 2019

MUSEEN. STAUNEN. BEGREIFEN.

MUSEUM STAMSERHAUS - WENNS

DAS STAMSERHAUS Das in seinen Grundfesten rund 700 Jahre alte Stamserhaus gilt als das, in dieser Form, älteste Bauernhaus Tirols. Im Laufe der Jahrhunderte wur- den Teile des Gebäudes, vermutlich durch Brände, zerstört und wieder aufgebaut. Eine notwendige Verwendung hatte das Stamserhaus als Sitz des Finanzamtes – hier mussten die Bauern den Zehent an die Stamser Lehensherren abgeben. Das Gebäude wurde von der Gemeinde Wenns eworben. 2002 begann die Bestandsaufnahme. Ein Jahr später konnte mit den Bau- und Restaurierungsarbeiten begonnen werden. Diese wurden 2009 abgeschlossen.

GEORG MATTHÄUS VISCHER Der Kartograph und Topograph Georg Matthäus Vischer wurde am 22. April 1628 in Wenns im Stam- serhaus geboren. Er war der Sohn eines ehemaligen Finanzverwalters des Stamserhauses.

GUIDE 2019 MUSEEN TRADITION

DER ÄLTESTE KRIPPENVEREIN DER WELT Im Jahre 1860 gründeten 38 Krippenfreunde in Wenns im Pitztal den „Weihnachtskrippe-Gesellschaftsverein Wenns“, der nachweislich als äl- tester Krippenverein der Welt gilt. Seitdem ist viel geschehen: Heute sind es über 160 Mitglieder, die in 150 Jahren mehr als 350 Wenner Krippen geschaff en haben. Einige der alten handgeschnitzten Werke sind heute noch erhalten.

KRIPPENAUSSTELLUNG Der Krippenverein Wenns zeigt in Zusammenarbeit mit dem Museums- und Kulturverein, in stimmungsvollem Ambiente, eine umfangreiche Krippenausstellung. Mit über 40 Krippen wird hier die lange und traditi- onsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt mit seinen großartigen Krippenkünstlern eindrucksvoll präsentiert.

In der gemütlichen Museumsstube können Sie bei einem Kaff ee oder einem guten Glas Wein die besondere Stimmung in diesem Haus genie- ßen. Kulturveranstaltungen jeglicher Art (Konzerte, Lesungen, Ausstel- lungen lokaler Künstler, etc.) komplettieren das Angebot des Museum Stamserhaus und machen es zu einem kulturellen Fixpunkt im Pitztal.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Y Öffnungszeiten: wieder geöffnet 02.06. bis 01.09.2019 Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr u. 13:00 - 16:00 Uhr Gruppen (ab 20 Personen) mit Anmeldung auch außerhalb der Öff- nungszeiten möglich.

Y Eintritt: Erwachsene: € 4,00, Jugend (Jhg. 2004 - 2009): € 2,00, Kinder (Jhg 2010 und jünger): kostenlos; Gruppen: (ab 20 Personen): Erw: € 3,00, Jugend (Jhg 2004 - 2009): € 1,50, Kinder (Jhg 2010 und jünger): kostenlos

Y Kontakt: Museum und Kulturverein Wenns, Museum Stamserhaus Georg Matthäus-Vischer-Platz 30, A-6473 Wenns Tel. +43(0)699/109 66 704, E-Mail: [email protected] facebook.com/MuseumStamserhausWenns,www.museum-stamserhaus.at

124/125 TRADITION MUSEEN / SKULPTURENWEG 2019

MUSEUM FLIESS - BRANDOPFERPLATZ PILLER SATTEL

Der Kult am Piller begann in der Bronzezeit: In der ersten Phase wurden den Göttern Tiere auf Steinaltären geopfert. In der jüngeren Eisenzeit sollten dann vor allem Sachopfer (Schmuck, Trachtbestandteile, Werkzeuge und Waff en) die Götter gnädig stimmen. Die Römer opferten neben Gegenständen vor allem Münzen.

Im Archäologischen Museum Fließ sind die Opfergaben vom prähistorischen Brandopferplatz und römischen Kultplatz ausgestellt. Weiters können der bronzezeitliche Opferschatz vom Piller mit dem ältesten Helm Europas und der hallstatt- zeitliche Bronzehort von Fließ bewundert werden. Y Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: Di bis So, 10:00 - 12:00 und 15:00 -17.00 Uhr Tel. +43(0)5449-20065

Wandern Sie von Piller auf den KULT UR WEG zum prähistorischen Brand- opferplatz und zum nahe gelegenen „Gachen Blick“ mit Naturparkhaus, von dem man eine einzigartige, interessante und weit reichende Aussicht genießt. Der Brandopferplatz wurde vom Institut für Klassische Archäo- logie der Universität Innsbruck in den Jahren 1992 - 1998 ergraben und 2011 in ein Freilichtmuseum umgewandelt. SKULPTURENWEG „STEINBILDHAUER SYMPOSIUM“

Rund um den Ort Mandarfen stehen ver- schiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kulturellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll. Y Infos über die Skulpturen bei: Inge Pechtl, Hotel Zirbenhof (Mandarfen), Tel: +43(0)5413-86284

GUIDE 2019 HÄNGEBRÜCKE TRADITION BENNI-RAICH- BRÜCKE TIEFE AUSBLICKE

Die Benni-Raich-Brücke wurde 1995 errichtet. Sie ist als echte Hänge brücke mit einer Spannweite von 137,70 m ausgeführt. Die Brückenhöhe beträgt 94 m. Die lichte Weite des Fußgängersteiges beträgt 1,50 m. Die Brückenseile sind verschlossene Seile mit einem Durchmesser von 60 mm mit einer Nennfestigkeit von 157,0 kN/cm2 und einer garantierten Mindestbruchlast von 3650 kn in verzinkter Ausführung. Seit 1997 wird die Benni Raich Brücke als Bungee-Brücke genutzt. Es wurde eine Absprungrampe und ein Bungee-Buff et errichtet. Viele Schaulustige beobachten in den Sommermonaten die mutigen Springer bei ihrem verrückten Tun - manche versuchen es auch selbst. Durch diese Verbindung der Orte Arzl und Wald entstan- den herrliche Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen in dieser einzigartigen Landschaft. Y Benni-Raich-Brücke, Pitzenebene, 6471 Arzl im Pitztal

126/127 INFOS VON A BIS Z 2019

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z INFOS VON A BIS Z

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ABSCHLEPPDIENST UND PANNENHILFE Y ARBÖ, Imst, Industriezone 37, Tel: +43(0)50 123 27 01, Notruf 123 Y ÖAMTC, Imst, Langgasse 87, Tel: +43(0)5412/63167, Notruf 120

ALPENVEREIN Das nächste Büro des Alpenvereins befi ndet sich in Imst, Ing.-Baller- Str. 4, Tel: +43(0)5412/65284, Öff nungszeiten: Di und Do 17:00 bis 19:00 Uhr; Infos über alpine Wanderwege und AV-Hütten.

ANGELN Siehe Seite 72.

APOTHEKEN Öff nungszeiten der Apotheken siehe Ordinationszeiten der Ärzte Medika- mente erhalten Sie bei: Y Pitztal Apotheke Arzl, Dorfstraße 38, Gemeindeamt, Tel: +43(0)5412-61258, MO - FR: 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Y Dr. Christoph Unger in Wenns, Unterdorf 7, Tel: +43(0)5414/87205 Y Dr. Gusmerotti Sandro in Jerzens, Nr. 220, Tel: +43(0)5414/86244 Y Dr. Michael Niederreiter in St. Leonhard, Eggenstall 216, Tel: +43(0)5413/87205 Y Laurentius Apotheke in Imst, Langgasse 78 b, Tel.: +43(0)5412/61255, MO - FR: 08:00 - 18:30 Uhr, SA: 08:00 - 12:00 Uhr

128/129 INFOS VON A BIS Z 2019

ÄRZTE / PRAKTISCHE ÄRZTE Wochenenddienste entnehmen Sie bitte aus den regionalen Zeitungen oder informieren Sie sich im Tourismusverband. Y Dr. Gebhart Claudia, Dorfstraße 60, 6471, 6471 Arzl im Pitztal, Tel. +43(0)5412/661200 MO, DI, MI, FR: 07:30 - 11:00 Uhr DI, MI: 17:00 - 18:30 Uhr; DO:Ruhetag Y Dr. med. Unger Christoph, Unterdorf 7, 6473 Wenns, Tel. +43(0)5414/87205 MO, DI, DO, FR: 07:30 - 11:30 Uhr MO, DO: 17:00 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung; MI: Ruhetag Y Dr. Gusmerotti Sandro, Nr. 220, 6474 Jerzens, Tel. +43(0)5414/86244 MO: 09:00 - 12:00; DI: 09:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00 Uhr; MI: 08:30 - 12:00 Uhr; DO: 13:00 - 18:00 Uhr; FR: 08:30 - 12:00 Uhr; Kein Ruhetag Y Dr. med. Niederreiter Michael, Eggenstall 216, 6481 St. Leonhard im Pitztal, Tel. +43(0)5413/87205 vom 01.11. - 30.04.: Mo, Di: 09:00 - 11:00 und 16:00 - 18:00 Uhr Mi: 08:30 - 11:30 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr, Fr: 09:00 - 11:00 Uhr vom 01.05. - 30.10.: Mo, Mi: 08:30 - 11:00 und 16:00 - 18:00 Uhr Di: 08:30 - 11:30 Uhr; Fr: 09:00 - 11:00 Uhr; DO: Ruhetag

ÄRZTE / ZAHNÄRZTE Y Dr. Andreas Wutsch in Arzl, Dorfstraße 36, Tel: +43(0)5412/63557 Mo - Do: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Y Dr. Astrid Mathoi in Wenns, Unterdorf 18, Tel: +43(0)5414/87535 Mo, Di, Do: 08:00 - 17:30 Uhr; Mi, Fr: 08:00 - 12:00 Uhr Y Dr. Isabell Böttner in Arzl, Dorfstraße 43, Tel: +43(0)5412/61172 Mo - Do: 08:00 - 10:00 Uhr und nach Terminvereinbarung

ÄRZTE / TIERÄRZTE Y Dr. Peter Wassermann - Tierklinik St. Lukas in Arzl Bichlweg 20 (Groß- und Kleintierpraxis), Tel: +43(0)5412/65535

AUSFLUGSFAHRTEN Ausgangs-  Endpunkt der Kilometerangabe ist der Talanfang des Pitztales! Y 3-Pässe-Fahrt: Pitztal - Fernpass - Reutte - Lechtal - Flexenpass - Zürs/Lech - Arlbergpass - St. Anton - Pitztal ca. 195 km Y Sellraintal-Innsbruck: Pitztal - Ötz - Kühtai - Sellraintal - Innsbruck - Pitztal ca. 110 km

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

Y Silvretta Stausee-Montafon: Pitztal - Landeck - Paznauntal - Ischgl - Silvretta Stausee - Montafon - Arlbergpass - Pitztal ca. 180 km Y Bayrische Königsschlösser: Pitztal - Reutte - Füssen - Hoch- schwangau - Neuschwanstein - Wieskirche - Oberammergau - Ettal - Garmisch - Ehrwald - Fernpass - Pitztal ca. 200 km Y Hahntennjoch: Pitztal - Imst - Hahntennjoch - Pitztal (Weiterfahrt nach Elmen/Lechtal möglich) ca. 45 km Y Vinschgau - Meran: Imst - Landeck - Reschenpass - Vinschgau - Meran - Passeiertal bis St. Leonhard - von dort entweder über Timmelsjoch - Ötztal oder über Jaufenpass - Brenner - Innsbruck zurück. ca. 360 km AUTOVERMIETUNG Y KFZ-Fachdienst Marco Reinstadler, Jerzens, Tel. +43(0)5414-87456 Y mobil24 Autovermietung e.U., Roppen, Tel: +43(0)5417/20017 oder +43(0)664/73326771 Y Autoverleih Franz Kogoj, Landeck, Tel: +43(0)5442/61466 Y Europcar, Innsbruck, Tel: +43(0)18661660 Y Avis, Innsbruck, Tel: +43(0)512/571754 Y Hertz, Innsbruck, Tel: +43(0)512/580901 Y Budget, Innsbruck, Tel: +43 (0)512/5717540 Y Sixt, Innsbruck, Tel: +43(0)512/2929390 Y Megadrive, Innsbruck, Tel: +43(0)50105/4150 BÄCKEREIEN Y Baguette, Arzl, Dorfstraße 43, Tel: +43(0)50322926712 (Mo-Sa) Y Baguette, Wenns, St. Margarethen 624, Tel: +43(0)50322926078 (Mo-Sa) Y ZirbenBäckerei, Jerzens, Liss 270 Tel: +43(0)5414/87000 Y Andreas Schranz, St. Leonhard, Eggenstall 151, Tel: +43(0)5413/87219 BAHNHOF Bahnhof Imst-Pitztal, Allgemeine und Fahrplan Auskünfte unter Tel: 0512 93000-0. Vom Pitztal fahren täglich mehrere Busse zum Bahnhof Imst-Pitztal. Haltestellen gibt es in allen Orten des Pitztals. Die Abfahrtszei- ten der Busse u. Züge entnehmen Sie den Fahrplänen. Für die kostenlose Anreise vom Bahnhof Imst-Pitztal in das Pitztal erhalten Sie einen Vocher von Ihrem Vermieter oder vom Tourismusverband Pitztal. BANKEN Y Raiffeisen Bank Arzl, Dorfstraße 38, Tel: +43(0)5412/63121 Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr, Mo, Di, Do & Fr: 14:00 - 16:30 Uhr Y Raiffeisen Bank Wenns, Unterdorf 18, Tel: +43(0)5999/36353 Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr, Mo, Di & Do: 14:00-16:00 Uhr, Fr: 14:00-17:00 Uhr

130/131 INFOS VON A BIS Z 2019

Y Sparkasse Imst, Filiale Wenns, Oberdorf 214, Tel: +43(0)50100/77153 Mo - Fr: 08:00 - 12:00 & 14:00 - 16:30 Uhr Y Raiffeisen Bank Jerzens, Nr. 220, Tel: +43(0)5999/3635359100 Di & Do: 08:00 - 12:00 Uhr Y Raiffeisen Bank St. Leonhard, Nr. 115, Tel: +43(0)5999/3635359200 Mo, Mi & Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

BANKOMAT (24 H) Bankomaten gibt es bei allen Banken, der Hochzeiger Talstation und bei der Tourismusinformation in Mandarfen.

BERGRETTUNG - NOTRUF 140 (MELDESTELLEN) Y Hochzeiger Bergbahnen, Tel: +43(0)5414/87000 Y Rifflseebahn, Tel: +43(0)5413/86288

BERGWACHT Y Einsatzstelle Pitztal, Tel: +43(0)650/4404256

BLUMENGESCHÄFTE Y Blumen Andy, Wenns, Unterdorf 7, Tel: +43(0)5414/87606

BÜCHEREIEN Y Pfarrbücherei Arzl (Widum Arzl) geöffnet jeden Mi 16:00 - 18:00 Uhr und Fr 17:00 - 19:00 Uhr Y Bücherei Wenns (Neue Mittelschule), Brennwald 82 Mo & Do 18:00 - 19:00 Uhr; Mo - Fr vor Unterrichtsbeginn 07:10 - 07:25 Uhr; Während der Sommerferien jeweils Mo 18:00 - 19:00 Uhr

BUSPARKPLÄTZE Y Arzl: Kapfparkplatz bei Pitztal-Grill, Benni-Raich-Brücke Y Wenns: Recyclinghof Y Jerzens: Talstation Hochzeiger Bergbahnen Y St. Leonhard: Talstation Rifflseebahn, Talstation Pitztaler Gletscherbahnen

BUSSERVICE Eine genaue Linienübersicht über die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen der Bundesbusse. Allg. Busauskunft: +43(0)512/561616 (MO - FR: 08:00 - 12:00 u. 13:30 - 17:30 Uhr); www.vvt.at od. www.postbus.at.

CAFÉ/PUBS Y Baguette, Arzl, Dorfstraße 43, Tel: +43(0)50322/926712 Y Chaos Pub, Arzl, Dorfstraße 6, Tel: +43(0)5412/62785 Y Herz As, Arzl, Dorfstraße 41, Tel: +43(0)5412/65475

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

Y Bungy Stüberl, Arzl Benni-Raich-Brücke (Zum Zeitpunkt des Druckes war der neue Pächter nicht bekannt) Y Imbiss Metzgerei Krug, Wenns, Unterdorf 1, Tel: +43(0)5414/87264 Y Pub - Bar Rutsche, Wenns, Unterdorf 13, Tel: +43(0)5414/86993 oder +43(0)5414/86172, ab 16:00 Uhr geöffnet Y Baguette, Wenns, St. Margarethen 624, Tel: +43(0)50322/926078 Y Zirbenbäckerei, Jerzens, Liss 270, Tel: +43(0)5414/87000 Y Café-Bistro am Platzl, Mandarfen 86, Tel: +43(0)5413/86386 Y Siglu - der Treffpunkt, Mandarfen 73, Tel: +43(0)5413/86361-64 Y Pitztaler Alm, Mandarfen 78, Tel: +43(0)5413/86365 Y Café 3.440, Pitztaler Gletscher, Tel: + 43(0)5413/86288

CAMPING Y Mountain-Camp Pitztal in Jerzens, (38 Stellplätze - ganzjährig), Tel: +43(0)5414/87571

DART/TISCHFUSSBALL Y Dart, im Pub-Musikbar Rutsche in Wenns, im Chaos-Pub in Arzl, Pitztaler Alm in Mandarfen, Hexenkessl in Tieflehn Y Tischfußball, Hexenkessl in Tieflehn

FEUERWEHR - NOTRUF 122

FITNESSRAUM WENNS Y Alpina Resort, Oberdorf 211, Tel: +43(0)5414/87426 JERZENS Y Wellnesshotel Jerzner Hof, Oberfeld 170, Tel: +43(0)5414/85100 Y Vitalhotel Andy, Liss 244, Tel: +43(0)5414/86100

FRISÖRE Y Hair & Style, Arzl, Dorfstraße 34, Tel: +43(0)5412/66477 Y Friseursalon Claudia, Wenns, St. Margarethen 618, Tel: +43(0)5414/87306 Y Haarschneiderei Alex, Wenns, Unterdorf 5, Tür A, Tel: +43(0)5414/87259 Y Salon Gerti, Jerzens, Dorf 220, Tel: +43(0)5414/86073 Y Friseur Hotel Wildspitze, Mandarfen 46, Tel: +43(0)5413/86207

FUNDBÜRO in den jeweiligen Gemeindeämtern von Arzl, Wenns, Jerzens und St. Leonhard (siehe Gemeindeämter). 132/133 INFOS VON A BIS Z 2019

FUSSBALL Y Fußballplatz Arzl, Infos bei Jürgen Köll, Tel: +43(0)650/3604233 Y Fußballplatz Wenns, Pitzenhöfe, Tel. +43(0)5414/87214 Infos beim Gemeindeamt Wenns Y Fußballplatz Jerzens, Schönlarch Infos bei Simon Horn, Tel. +43(0)664/4291308 Y Fußballplatz St. Leonhard, Stillebach Infos beim Gemeindeamt St.Leonhard Tel. +43(0)5413/87201

GEMEINDEÄMTER Y Gemeindeamt Arzl, Dorfstraße 38, Tel: +43(0)5412/63102 Y Gemeindeamt Wenns, Unterdorf 7, Tel: +43(0)5414/87214 Y Gemeindeamt Jerzens, Nr. 220, Tel: +43(0)5414/87336 Y Gemeindeamt St. Leonhard, Nr. 115, Tel: +43(0)5413/87201

GESCHENKE/SOUVENIER Y Warme Köpfe, Arzl, Pitzenebene 4/4, Tel: +43(0)676/9684702 (nach telefonischer Vereinbarung) Y Kunsthand Arzl, Arzl, Dorfstraße 39, Tel: +43(0)5412/62390 Y Blumen Andy, Wenns, Unterdorf 7, Tel: +43(0)5414/87606 Y PiDesign, Zirben-Dekorationsartikel und Laserungen, Mario Gundolf, Wenns, Brennwald 315, Tel: +43(0)650/9502900 (nach telefonischer Vereinbarung) Y Romed Hackl, Holz- und Acrylgravuren, Wenns, Brennwald 90, Tel. +43(0)5414/87512 od. +43(0)660/4839963 (nach tel. Vereinbarung) Y „Gutes von der Zirbe“, Jerzens, Niederhof 139, Donnerstag + Freitag 09:00 - 17:00 Uhr, Samstag 09:00 - 12:00 Uhr, Tel: +43(0)664/6489540 oder +43(0)664/1311140 Y Souvenirshop im Café 3440, (Becher, Ferngläser, Schildkappe, Sonnen- brille, uvm.) St. Leonhard, Pitztaler Gletscher, Tel: +43(0)5416/86288 Y Pitztaler Geschenkladele, Scheibrand 249, Tel: +43(0)664/8309876 Y Nah&Frisch (Souvenirs, Geschenke, ..) Mandarfen 23, 6481 St.Leonhard, Tel. +43 (0) 5413/8621413

KINO Das aktuelle Kinoprogramm erfahren Sie direkt beim Kino fmzkino.at Y FMZ Kino, A-6460 Imst, Industriezone 30, Tel: +43(0)5412/65437

KLETTERHALLE Y Kletterstadl Stillebach, Stillebach 83, 6481 St. Leonhard, (direkt beim Biohotel Stillebach), Tel: +43(0)5413/87206

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

150 m² Boulderfläche mit 90 Boulderrouten, Bouldern gegen Entrichtung einer geringen Gebühr möglich (Nähere Infos siehe Seite 63) Y Kletterhalle Imst, Sportzentrum Imst, Am Raun 25, 6460 Imst Tel: +43(0)5412/626522, 1.420 m2 Kletterfläche Indoor, 1.312 m2 Kletter- fläche Outdoor, Level 2 - 11 (längste Route 28 m), 200 Routen bis max. 22 m, 2 Boulderarenas, Kletterhimmel (eigener Bereich mit 10 m Routen), Klettershop, Sportcafé Y Steinblock Boulderhalle, Bundesstraße 1a, 6460 Imst, Tel: +43 (0)5412/62374. 569m2 Kletterflächen allgemein, 119m2 Anfänger und Kinderbereich, 68m2 Trainingsbereich inkl Moonboard, Leihschuhe und Leihchalk, Einsteiger bis Profikurse, gemütlichen Café und Lounge- bereich

KOSMETIK/BEAUTYBEREICH/FUSSPFLEGE (auf Anfrage) ARZL Y Barbor - Sonja Staggl Cosmetics, Sonja Staggl, Arzl, Dorfstraße 43, Tel: +43(0)650/8500446 Y Nageldesign Henrieta Ritzinger, Arzl, Dorfstraße 41, Tel: +43(0)676/9621583 Y Fußbewusst - DGKS Christine Siegele, Arzl, Dorfstraße 45, Tel: +43(0)650/5661830 WENNS Y Alpina Resort, Wenns, Oberdorf 211, Tel: +43(0)5414/87426 Y Claudia Stoll, Medizinische Fußpflege, Maniküre und Nageldesign, Wenns, Unterdorf 115, Tel: +43(0)676/5282196 JERZENS Y Wellness Hotel Jerzner Hof, Jerzens, Oberfeld 170, Tel: +43(0)5414/8510 Y Wellness Hotel Andy, Jerzens, Liss 244, Tel: +43(0)5414/86100 ST. LEONHARD Y Sport & Vital Hotel Seppl, St. Leonhard, Weißwald 41, Tel: +43(0)5413/86220 Y Verwöhnhotel Wildspitze, St. Leonhard, Mandarfen 46, Tel: +43(0)5413/86207 Y Hotel Vier Jahreszeiten, St. Leonhard, Mandarfen 73, Tel: +43(0)5413/86361 Y Sportiv-Hotel Mittagskogel, St. Leonhard, Mandarfen 86, Tel: +43(0)5413/86386 Y LifeStyle Nails by Sindy, Scheibe 65, Tel. +43 664/5962233 Y Fußpflege Margreiter, St.Leonhard, Schrofen 276, Tel: +43 (0)664 6355889

134/135 INFOS VON A BIS Z 2019

KRANKENHAUS Y Allgemeines öffentliches Krankenhaus St. Vinzenz, Sanatoriumstraße 43, 6511 Zams, Tel: +43(0)5442/600 Y medalp imst Zentrum für ambulante Chirurgie Betriebs GmbH Medalp Platz 1, A-6460 Imst, Tel: +43(0)5418/51100 Y TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck, Tel: +43(0)50504-0

KREDITKARTEN Sie können mit Kreditkarten mit Code an den Bankomaten Geld abhe- ben. Der Tourismusverband Pitztal, die meisten Hotels und Geschäfte akzeptieren EC und Kreditkarten.

LEBENSMITTELGESCHÄFTE Y M-Preis, Arzl, Dorfstraße 43, +43(0)503/21928712 Y M-Preis, Wenns, St. Margarethen 624, Tel: +43(0)50321/928078 Y Spar Markt, Wenns, Unterdorf 6, Tel: +43(0)5414/87208 Y Mini M-Preis, Jerzens Nr. 31, Tel: +43(0)50321-8307 Y Frischfleisch- und Wurstautomat der Metzgerei Krug, 24 h Y Nahversorger Kirschner, Piösmes 143, Tel: +43(0)5413/87207 Y Nah&Frisch Mandarfen, St. Leonhard, Mandarfen 23, Tel: +43(0)5413/8621413

MASSAGEN/PHYSIOTHERAPIE ARZL Y Ann Bregenzer Physiotherapie, Arzl, Dorfstraße 43, Tel: +43 (0)650/3702676 Y Massagefachtherapie und Gammaswing Zentrum Pitztal, Thomas Walch, Dorfstraße 74, Tel: +43(0)5412/68840 WENNS Y Physiotherapie Haid, Unterdorf 1/Top2a, Tel: +43(0)676/7900846 Y Massage Silvia, Heil- und medizinische Masseurin, Oberdorf 215, Tel: +43(0)5414/86198 Y Alpina Resort, Oberdorf 211, Tel: +43(0)5414/87426 Y Karin Comploi, Medizinische Masseurin, Unterdorf 1, Tel: +43(0)664/5042829 Y Physiotherapie Larcher, Unterdorf 7, Tel: +43(0)664/5009138 JERZENS Y Wellness Hotel Andy, Liss 244, Tel: +43(0)5414/86100 Y Wellness Hotel Jerzner Hof, Oberfeld 170, Tel: +43(0)5414/8510

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

ST. LEONHARD: Y Sport & Vital Hotel Seppl, Weißwald 41, Tel: +43(0)5413/86220 Y Verwöhnhotel Wildspitze, Mandarfen 46, Tel: +43(0)5413/86207 Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel: +43(0)5413/86361 Y Sportivhotel Mittagskogel, Mandarfen 86, Tel: +43(0)5413/86386 Y Hotel Gundolf, Tieflehn 19, Tel: +43(0)5412/86223

MAUT FÜR PKW, STAND FEBRUAR 2019 Y Arlberg-Straßentunnel, € 10,00 Y Brennerautobahn bis Brenner, € 9,50 Y Kaunertaler Gletscherstraße, € 24,00 Y Silvretta, € 15,00 Y Timmelsjoch einfach / hin & retour, € 16,00 / € 21,00 Tarifänderungen möglich.

METZGEREI Y Metzgerei Krug, Wenns, Unterdorf 1, Tel: +43(0)5414/87264

MODEGESCHÄFTE Y Intersport Huter, Wenns, Oberdorf 212, Tel: +43(0)5414/87234 Y Sport Lentsch, Jerzens, Liss 13, Tel: +43(0)5414/86800 Y Sport 2000 Schultes, Jerzens, Liss 228, Tel: +43(0)541487554 Y Intersport Wohlfarter, Jerzens, Liss 250, Tel. +43(0)664/3842162 Y Intersport Huter, St. Leonhard, Mandarfen, Tel:+43(0)5413/86382

MUSIKPAVILLON Arzl, Wald, Wenns, Piller: in den Musikpavillons fi nden während der Sommermonate häufi g Konzerte der örtlichen Kapellen statt. Termine siehe Seite 18.

ORTSINFORMATIONSBÜROS DES TOURISMUSVERBANDES Y Arzl: Dorfstraße 36 Mo-Fr: 08:30 - 12:00 + 14:00 - 17:30 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr Y Wenns: Unterdorf 18 Mo-Fr: 08:30 - 12:00 + 14:00 - 17:30 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr Y Jerzens: Gemeindezentrum Mo-Fr: 08:30 - 13:00 + 15:00 - 18:00 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr Y Mandarfen: Mandarfen 62 Mo-Fr: 08:30 - 12:00 + 13:00 - 17:30 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr

Die angegebenen Öff nungszeiten gelten für die Hauptsaison. Abweichungen können Sie jederzeit bei Ihrem Vermieter oder beim Tourismusver- band Pitztal erfragen. 136/137 INFOS VON A BIS Z 2019

PARKPLÄTZE (ÖFFENTLICH) Y Arzl: Kirche Arzl, Steige, Bungy-Stüberl I, Bungy-Stüberl II, Fußball- platz Arzl, Kirche Wald, Galtwiesen, Luis-Trenker-Steig, Kirche Leins, Krabichl Y Wenns: Kirche/Mehrzwecksaal, Audershof, Amishaufen, Mühlhoppen, Pitzenhöfe, Matzlewald, Klausboden, Pitz Park, Gemeindezentrum, Y Piller: Piller Zentrum, Fuchsmoos Y Jerzens: Abzweigung Jerzens, Schön, Steinbrücke, Außer Wiesle, Ritzenried/Bouldern, Kirche, XP-Park I, XP-Park II, , Fischteich, Fußball- platz, unterhalb der Gemeinde, Liss/Hochzeiger Bergbahnen Y St.Leonhard: Mittelberg, Pitztaler Gletscherbahn, Mandarfen, Riffl- seebahn, Plangeroß, Trenkwald, Stillebach, Fußballplatz Stillebach, Enger, Ronach, Eggenstall, Piösmes, Gemeinde St. Leonhard, Scheibe, Zaunhof, Rehwald, Wiese I, Wiese II

PILZE Achtung Schwammerlsucher! Pilze sammeln ist täglich von 07:00 - 19:00 Uhr erlaubt. Höchstmenge 2 kg/Person.

PIZZA SERVICE Y Pizzeria-Restaurant „Die Post“, Arzl, Dorfstraße 43, Tel: +43(0)5412/61426

POLIZEI - NOTRUF: 133 Y Wenns, Unterdorf 18, Tel: +43(0)59133/7109-100

POSTÄMTER Y Postamt Arzl, Dorfstraße 41, Tel: +43 (0)681/10340428, Mo, Mi, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr; Di, Do: 09:00 - 12:00 und 16:00 - 18:30 Uhr Y Postpartner Wenns, Sparmarkt Schöpf-Sailer, Unterdorf 6, Tel: +43(0)5414/87208, Mo - Fr: 07:30-18:00, Sa: 07:30-12:00 Uhr, Postamt St. Leonhard, Eggenstall 119, Tel: +43(0)577677-6481, Fax: +43(0)577678-6481, Mo, Mi-Fr: 08:00-12:00 Uhr, Di: 14:00-18:00 Uhr

POSTTARIFE Briefmarken erhalten Sie im Postamt, in Trafi ken, im Buchhandel und in einigen Kiosken. Gebühren in EUR Inland Europa International Postkarte/Brief: ab 0,80 ab 0,90 ab 1,80 Einschreibegebühr: ab 2,30 ab 2,85 ab 2,85

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

RECYCLINGHOF/MÜLLABGABE Y Recyclinghof Arzl, Gewerbegebiet, geöffnet: Di 16:00 bis 18:00 Uhr, Fr 13:00 bis 17:00 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Y Recyclinghof Wenns, St. Margarethen 655, geöffnet: Di 13:00 - 18:00 Uhr und Sa 8:00 - 11:00 Uhr Y Piller, Müllcontainer für Glas, Kunststoff und Alu (Dosen) stehen in der Nähe der Ortstafel Piller (Richtung Naturparkhaus) Y Recyclinghof 6521 Fließ, Zoll 429a. Öffnungszeiten: SA: 08:00 - 16:00 Uhr, MO: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr Y Recyclinghof Jerzens, unterm Feuerwehrhaus, geöffnet: Di 8:00 bis 11:00 Uhr, Fr 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 9:00 bis 11:00 Uhr Y Recyclinghof St. Leonhard, Hairlach, geöffnet Di und Fr 14:00 - 19:00 Uhr, Abgabe von Problemstoffen und Sperrmüll jeweils am ersten Freitag im Monat zu den üblichen Öffnungszeiten.

RESTAURANTS SIEHE SEITE 94

RETTUNG - NOTRUF: 144 Y Rotes Kreuz Österreich, Unfallhilfestelle Imst, Meranerstr. 16, Tel: +43(0)5412/66444

SAUNA/DAMPFBAD/INFRAROTKABINE (auf Anfrage) WENNS: Y Alpina Resort, Wenns, Oberdorf 211, Tel: +43(0)5414/87426 JERZENS: Y Wellness Hotel Andy, Liss 244, Tel: +43(0)5414/86100 (Tepidarium) Y Hotel Venetblick, Liss 182, Tel: +43(0)5414/8550 ST. LEONHARD: Y Saunahaus „zum Aufguss“, Piösmes 67, Tel: +43(0)5413/87226 Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel: +43(0)5413/86361

SCHWIMMEN/HALLENBAD (auf Anfrage) WENNS Y Alpina Resort, Wenns, Oberdorf 211, Tel: +43(0)5414/87426 Y Pitz Park, Naturbadeteich, Wenns, Tel: +43(0)5414/87266 od. 87774, Infos siehe Seite 79 JERZENS: Y Wellness Hotel Andy, Liss 244, Tel: +43(0)5414/86100 Y Hotel Venetblick, Liss 182, Tel: +43(0)5414/8550

138/139 INFOS VON A BIS Z 2019

ST. LEONHARD: Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel: +43(0)5413/86361

AUSSERHALB VOM PITZTAL Y Telfer Bad (32 km von Arzl) Weißenbachgasse 17, 6410 Telfs, Tel. +43(0)5262-62137 Y Quellalpin (32 km von Arzl) Feichten 134, 6524 Kaunertal, Tel. +43(0)5475-222 Y Aqua Dome (35 km von Arzl) Oberlängenfeld 140, 6444 Längenfeld, Tel.+43(0)5253-6400

SOLARIUM WENNS: Y Alpina Resort, Wenns, Oberdorf 211, Tel: +43(0)5414/87426 JERZENS Y Wellness Hotel Andy, Liss 244, Tel: +43(0)5414/86100 Y Hotel zum Lammwirt, Nr. 30, Tel: +43(0)5414/87337 Y Hotel Venetblick, Liss 182, Tel: +43(0)5414/8550 ST. LEONHARD: Y Sportiv-Hotel Mittagskogel, Mandarfen 86, Tel: +43(0)5413/86386 Y Hotel Vier Jahreszeiten, Mandarfen 73, Tel: +43(0)5413/86361 Y Sport & Vitalhotel Seppl, Weißwald 41, Tel: +43(0)5413/86220 SPIELEVERLEIH Spiele können Sie in der Pfarrbücherei Arzl und Wenns ausleihen. Die Öff nungszeiten fi nden Sie unter Büchereien. SPORTGESCHÄFTE Y Intersport Huter, Wenns, Oberdorf 212, Tel: +43(0)5414/87234 Y Sport Schultes, Jerzens, Liss 228, Tel: +43(0)5414/87554 Y Sport Lentsch, Jerzens, Liss 199, Tel: +43(0)5414/86800 Y Intersport Wohlfarter, Jerzens, Liss 250, Tel: +43(0)664/3842162 Y Sportgeschäft Pechtl, St. Leonhard, Mandarfen 57, Tel: +43(0)5413/86237 Y Intersport Huter, St. Leonhard, Mandarfen, Tel: +43(0)5413/86382 Y PitzRentTal Sportshop, St. Leonhard, Mandarfen 86, Tel: +43(0)5413/86406

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

STRASSENKARTEN Sind im Tourismusverband Pitztal, sowie an Tankstellen und Trafi ken erhältlich.

TANKSTELLEN Y Avanti Arzl - SB Tankstelle, Dorfstraße 16, Bezahlung nur mit Banko- matkarte oder Kreditkarte mit Code Y DISK Wenns, Unterdorf 2, Tel: +43(0)5414/87287

TAXIUNTERNEHMEN Y Andreas Thurner, Busreisen und Taxidienste Imst, Arzl, Gewerbepark 9, Tel. +43(0)664/1904445 Y Pitztal Reisen, Peter Walch, Arzl, Feldweg 2, Tel: +43(0)5412/65400 oder +43(0)664/3030031 Y Holiday Reisen, Heiko Neuner Jerzens, Liss 233, Tel: +43(0)5414/86184 oder +43(0)664/8613560 Y Taxi Kirschner, St. Leonhard, Piösmes 143, Tel: +43(0)664/1448620

TELEFONKABINENSTANDORTE Y Arzl: Dorf/Gemeindeamt, Osterstein, Wald/Feuerwehr, Leins/Volksschule Y Wenns: St. Margarethen/Pitz Park, Farmie/HNr. 455, Piller/Feuerwehrhaus Y Jerzens: Dorf/Gemeindeamt Y St. Leonhard: Zaunhof/Feuerwehrhaus, St. Leonhard/Postamt, Plangeroß/Bushaltestelle, Mandarfen/Talstation Rifflseebahn

TELEFONVORWAHLEN von Österreich nach nach Österreich von Y Belgien 0032 0043 Y Dänemark 0045 0043 Y Deutschland 0049 0043 Y Finnland 00358 0043 Y Frankreich 0033 0043 Y Großbritannien 0044 0043 Y Italien 0039 0043 Y Luxemburg 00352 0043 Y Niederlande 0031 0043 Y Norwegen 0047 0043 Y Polen 0048 0043

140/141 INFOS VON A BIS Z 2019

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

Y Portugal 00351 0043 Y Schweden 0046 00943 Y Schweiz 0041 0043 Y Slowakische Republik 00421 0043 Y Tschechische Republik 00420 0043 Y Spanien 0034 0743 Y Ungarn 0036 0043 Y USA 001 01143

Bei allen Telefonnummern ist zu beachten, dass nach der jeweiligen Landesvorwahl die 0 bei der entsprechenden Ortsvorwahl wegfällt. (Ausnahme Italien) TOURISMUSVERBAND PITZTAL Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Tourismusverband Pitztal unter Tel: +43(0)5414/86999, Fax: +43(0)5414/86999-88, e-mail: [email protected], www.pitztal.com, Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr, Sa: 09:00 -12:00 Uhr.

UNTERKÜNFTE Unterkünfte bietet Ihnen das Pitztal in allen Kategorien, vom Pri- vatzimmer bis zum 4-Sterne-Superior-Hotel. Nähere Informationen erhalten Sie beim Tourismusverband Pitztal. In allen Informations- büros liegt ein Gastgeberverzeichnis zur kostenlosen Mitnahme aus.

VERLEIH SOMMER Y Sport Lentsch, Jerzens, Liss 13, Tel. +43(0)5414/86800, Wanderstöcke und Kinderkraxen Y Sport Schultes, Jerzens, Liss 228, Tel. +43(0)5414/87554, Kinderkraxen Y Intersport Wohlfarter, Jerzens, Liss 250, Tel. +43(0)664/3842162, Kinderkraxen, MTB, E-Bike Y Intersport Huter, Mandarfen 82, Tel. +43(0)5413/86382, MTB, E-Bikeverleih Y Sport Pechtl, Mandarfen 57, Tel. +43(0)5413/86237 (auf Anfrage), MTB, Kinderkraxen Y Sportshop PitzRentTal, Mandarfen 86a, Tel. +43(0)5413/86406, MTB Y Hotel Gundolf, Tieflehn 19,6481 St.Leonhard, Tel. +43(0)5413/86223, Auf Anfrage E-Bikeverleih Y Hotel Kirchenwirt, Plangeroß 10,6481 St.Leonhard, Tel. +43(0)5413/86215 ,Auf Anfrage E-Bikeverleih Y Hotel 4-Jahreszeiten, Mandarfen 73,6481 St.Leonhard, Tel. +43(0)5413/86361, Auf Anfrage E-Bikeverleih

142/143 INFOS VON A BIS Z 2019

VIGNETTE Erhältlich an der Tankstelle Wenns und in den Tabaktrafi ken oder online auf https://shop.asfi nag.at

TARIFE MOTORRÄDER: Y Jahresvignette, Dezember Vorjahr bis Jänner Folgejahr € 35,50 Y 2-Monatsvignette, zwei aufeinanderfolgende Kalendermonate € 13,40 Y 10-Tages-Vignette, 10 aufeinanderfolgende Kalendertage, ab und einschl. des gelochten Datums € 5,30

TARIFE PKW UND KFZ: BIS EINSCHL. 3,5 T GES.-GEWICHT: Y Jahresvignette, Dezember Vorjahr bis Jänner Folgejahr € 89,20 Y 2-Monatsvignette, zwei aufeinanderfolgende Kalendermonate € 26,80 Y 10-Tages-Vignette, 10 aufeinanderfolgende Kalendertage, ab und einschl. des gelochten Datums € 9,20 Achtung: Roadpricing für Fahrzeuge über 3,5 t

WANDERKARTEN / WANDERFÜHRER / WANDERABZEICHEN / WANDERPASS Wanderkarten sind in den Ortsinformationen des Pitztales erhältlich. Das Pitztaler Bergsteigerabzeichen gibt es in Bronze, Silber, Gold und Gold mit Kristall. Der Wanderpass ist in allen Ortsinformationsbüros des Pitztales erhältlich. WASCHANLAGEN Y DISK Tankstelle, SB-Waschanlage, Wenns, Unterdorf 2 Y Mazda Santeler, St. Leonhard, Scheibrand 152 WASCHAUTOMAT (KLEIDUNG) Y Mountain Camp Pitztal, Jerzens, Tel: +43(0)5414/87571, Waschen/Trocknen gegen Gebühr möglich WERKSTÄTTEN/KFZ-HANDEL/REPARATUR Y Harry Strigl, Kfz-Werkstätte GmbH, Arzl, Dorfstraße 17, Tel: +43(0)5412/63998 Y Richard Finazzer, Kfz-Werkstätte (alle Marken), Arzl, Gewerbepark Pitztal 4, Tel: +43(0)5412/63222 Y Autospenglerei Schatz & Mayr, Arzl, Gewerbepark Pitztal 2, Tel: +43(0)5412/62666 Y KFZ-Mike, Michael Weber, (alle Marken), Wenns, Unterdorf 101, Tel: +43(0)5414/86338

GUIDE 2019 INFOS VON A BIS Z

Y Marco Reinstadler, Kfz-Fachdienst, Jerzens, Niederhof 214, Tel: +43(0)5414/87456 Y Mazda Santeler, St. Leonhard, Scheibrand 152, Tel: +43(0)5413/87242

WETTERDIENST Y Tonbandwetterbericht, Tel: 0900/91156608 (gebührenpflichtig) Y Teletext, ORF Seite 109 & 611 Y Panoramakamera Gletscherbahn Y Panoramakamera Rifflsee Y Panoramakamera Hochzeiger im Bayerischen Fernsehen (BR) Y www.pitztal.com

ZEITUNGEN/TABAK Ausländische Zeitungen erhalten Sie in einigen Supermärkten und Tra- fi ken. Tabakwaren gibt es auch in den Hotelbetrieben, Restaurants und einigen Tankstellen. Y Tabaktrafik Neururer, St. Leonhard, Scheibe 203, Tel: +43(0)5413/87483

144/145 XX

XXX

XX XXX

XXX XX

Trotz sorgfältigster Recherchen bleiben Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Wir bitten Sie, uns über falsche Informationen und Fehler zu benachrichtigen. Danke.

DATENSCHUTZ IST UNS WICHTIG. Alle Informationen unter: www.pitztal.com/de/datenschutzerklaerung

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich TVB Pitztal © Konzept, Gestaltung und Satz: AdPartners, Grafotronic - 2019 Druck: Bauer Druck + Medien, Fotos: Archiv TVB Pitztal, Archiv Pitztaler Glet- scherbahn & Riffl seebahn, Archiv Hochzeiger Bergbahnen, Archiv Alpin Center, Archiv Club Alpin Pitztal, Archiv Tirol Werbung, Archiv Naturpark Kaunergrat, Archiv Walder Fasnacht, breonix/Walch Ch., Rimml Hans, Wohlfarter Ferdinand, Archiv Parafl y Gundolf, Auer M., Fankhauser J., Riha E., Niederstrasser A., Forcher Ch., Falbesoner B. Archiv Atomic Kartographie: Land Tirol Abt. Waldschutz, Krabichler Kitzbühel

DEUTSCHLAND XX mautfreie Anreise über den Fernpass

FERNPASS

IMST Ötztal LANDECK Bahnhof INNSBRUCK ARLBERG SALZBURG SCHWEIZ WIEN

XXX Bahnhof Pitztal-Imst ITALIEN ARZL Wald BRENNER SCHWEIZ ITALIEN Leins WENNS HOCHZEIGER XX JERZENS Piller XXX Höhe ST. LEONHARD

Mandarfen XXX RIFFLSEE Mittelberg XX PITZTALER GLETSCHER

TOURISMUSVERBAND PITZTAL UNTERDORF 18, 6473 WENNS, AUSTRIA TEL. + 43 (0) 5414-86999 MAIL: [email protected] WWW.PITZTAL.COM PITZTAL.TIROL