Zugestellt durch österr. Post Amtliche Mitteilung

Nr. 85 | August 2019 GEMEINDEZEITUNG

WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde

Volksschule und Kindergarten Leins sind Naturpark-Schule und -Kindergarten. Bericht auf Seite 18

ARZL · WALD · LEINS · OSTERSTEIN · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN

• Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte · Wirtschaft · Was wurde aus? Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle · Pfarrnachrichten

Nr. 85/2019 1

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube

pendeln. Speziell in den Morgen- und Agrarbehörde, angefragt hat und es wurde auch in den Abendstunden ist jetzt schon ihnen versichert, dass die Ausschüttungen sehr viel Verkehr, hier könnte man sogar in Ordnung sind. Ich bin zuversichtlich, positive Aspekte durch den Zusammen­ dass es zu keinen Rückzahlungen kommen schluss erleben. Eine Tatsache ist auch, wird, weil das nicht richtig wäre. Schlecht dass wir Tiroler sehr gut von den Urlau­ finde ich nur, dass immer wieder versucht Meine lieben Leserinnen und bern leben und wenn ein touristischer wird, einen Keil zwischen die Bevölkerung Leser dieser Woadli-Ausgabe! Abwärtstrend im Tal nicht gestoppt wird, zu treiben, was ihnen aber hoffentlich ziehen auch immer mehr Pitztaler weg. nicht gelingt. Hochsommer, Hitzewelle, „Hundstage“ Wo wären wir ohne Gäste? Andererseits: sind auch heuer wieder genau die rich­ Zu Schulbeginn 2018/19 werden wir wann ist genug? Was sicher zu den größ­ tigen Ausdrücke um unser Sommerwetter erstmals einen Hort anbieten. Das heißt, ten Mankos gehört, ist, dass wir Arzler zu zu beschreiben. Denke ich im Gegensatz Schulkinder werden an der Volksschule wenig vom Tourismus profitieren, trotz dann an meine Jugend: kaum waren die Arzl von einer Hortpädagogin von 11:30 zentraler Lage, was eigentlich schade ist. Ferien da, war das Wetter mal wieder die bis 16:30 Uhr betreut. Es gibt ein gemein­ Ein Verbesserungspotential hat hier si­ längste Zeit schlecht. Damals der einzige sames Mittagessen im Pflegezentrum und cher der öffentliche Verkehr bzw. muss Trost: das Schlechtwetterprogramm, was danach können sie an der Schule spielen dieser attraktiver werden und auch für bedeutete, dass um 15 Uhr der ORF 1 star­ sowie natürlich auch ihre Hausaufgaben die anreisenden Gäste idealer zu nutzen tete und ein Kinofilm, wie zum Beispiel machen und lernen. Bei den Anforderun­ sein. Auch gute Ideen sind gefragt, wie Winnetou oder ähnliches, kam. gen, die an unsere oft beide berufstätigen etwa Tunnel oder auch bodengebundene Eltern mittlerweile gestellt werden, sind Heuer haben wir das dritte Mal in Folge Bahnen. Es wird sich viel tun müssen die die verschiedenen Nachmittagsbetreu­ wirklich eine Rekordhitze. Warum? Dar­ nächsten Jahre. ungen unbedingt notwendig, obwohl sie über könnten wir wohl lange diskutieren, Das Thema Agrargemeinschaften, und einen erheblichen finanziellen Aufwand außer Frage scheint jedoch zu stehen, dass zwar die vermögensrechtliche Auseinan­ für die Gemeinde bedeuten. unser Wetter zunehmend extremer wird. dersetzung, beschäftigt uns auch momen­ In unserer Gemeinde wird darüber auch Der Sommer war wieder voller Aktivi­ tan. Der Gemeinderat hat sich ungern schon nachgedacht und das geht vom Fas­ täten: wie das schöne Konzert in der Kir­ dazu durchgerungen, mich als Substanz­ sen neuer Quellen für die Bewässerung bis che mit dem Symphonic Brass Trio Vienna verwalter damit zu beauftragen, bei der zum verbesserten Schutz gegen Unwetter. Plus, das wirklich hörenswert war, oder Agrarbehörde das Ansuchen um Über­ das Ostersteiner Fest, der Zapfenstreich in Aber auch mit anderen Dingen müssen prüfung zu stellen. Ich bin natürlich auch Wald aber auch das hervorragend orga­ wir uns beschäftigen: u.a. Stichwort „Glet­ nicht dafür. Wir sind aber von Gesetzes nisierte Festwochenende durch die Mu­ scherzusammenschluss“. Die Menschen, wegen verpflichtet, das zu machen. Unter sikkapelle Arzl und die Feuerwehr Arzl. welche an der Straße wohnen, bekommen Anderem stimmt mich aber sehr positiv, Wenn man in den Veranstaltungskalender dadurch logischerweise mehr Verkehr. dass erstens die Auszahlungen schon in schaut, sind dort kaum freie Termine, es Die Frage ist, gibt es auch Vorteile? Ich den Jahren 2000, 2001 und 2002 waren ist immer etwas los. Ich möchte mich bei glaube schon. Wenn es im Tal mehr Ar­ und zweitens der Ausschuss der Agrar­ allen bedanken, die bei solchen Festen und beit gibt, müssen nicht noch mehr Leute gemeinschaft extra beim Land, bei der Veranstaltungen mithelfen. Es ist ein ganz wichtiger Beitrag für unsere Gemeinde. IMPRESSUM: Medieninhaber und Verleger: Gemeinde Arzl im Pitztal Vergelt´s Gott! Herausgeber: Redaktionsausschuss der Gemeinde Arzl GR Josef Knabl, GR Mag. Buket Neseli, GR Andrea Rimml, GV Mag. Renate Schnegg, So wünsche ich allen Schülerinnen und GR Daniel Trenkwalder und Chronist Ing. Daniel Schwarz Schülern noch erholsame restliche Ferien­ Redaktion, Verwaltung und Anzeigen: Barbara Trenkwalder, Elias Haueis wochen. Euch allen wünsche ich noch Herstellung: Druckerei Pircher, Ötztal Bahnhof; Layout: Manfred Raggl einen schönen Sommer und sofern noch Papier: 115 g Kunstdruck matt; Auflage: 1.300 Stück nicht vorbei, einen erlebnisreichen Urlaub. Erscheinungsweise: 3 mal pro Jahr gratis an einen Haushalt Euer Bürgermeister Titel: Prädikatisierung des Kindergartens und der Volksschule Leins; Foto: Mel Burger Namentlich gezeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder und müssen sich nicht mit der von Herausgebern oder Redaktion decken. Josef Knabl

2 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Bericht des Gemeindebauhofs

nser Bauhof war seit der letzten (alte Straße) wurde saniert, die durchgeführt und die Schützen bekommen UWoadli-Ausgabe wieder sehr aktiv Instandhaltungsarbeiten beim Re­gen­ derzeit ein neues „Heim“. Dies ist aber und konnte sich neuen „Baustellen“ über ­laufbecken () wurden mit schwe­ nur ein Auszug der vielen Tätigkeiten widmen. Der Radweg bei Timls Richtung rem Gerät wie Saugwagen und Baggern unseres Bauhofs. Hier einige Bilder dazu.

Radweg alt Radweg neu Instandhaltungsarbeiten Überlaufbecken Fotos: Charly Dingsleder

Arzl, Baustelle Eingang Schützenheim Eingang Schützenheim neu Buslinie in Wald vervollständigt uch in Wald waren die Gemeinde­ wird, hat sich die Verkehrssituation dann nach „Wald Mauri“. Darauf werden Aarbeiter fleißig. Die Haltestellen deutlich verbessert. Zuerst wird „Wald die Haltestellen „Wald Kugelgasse“ und „Wald Feuerwehr“ sowie „Wald Mauri“ Feuerwehr“ angefahren, dann „Wald „Wald Ried Brunnen“ passiert bevor wurden versetzt. Da nun auch die Bichl“ (seit 01.07.2019), über den neuen man mit „Wald Feuerwehr“ wieder zum Haltestelle „Wald Bichl“ angefahren Wiespuitweg (ehemals G8-Weg) geht es Ausgangspunkt gelangt.

Haltestelle Wald Feuerwehr Haltestelle Wald Mauri

Nr. 85/2019 3

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Frühjahrsputz in der Gemeinde

ie Reinigung des Dorfes nach Ddem Winter stellt Jahr für Jahr ein wichtiges Ereignis dar. Neben dem Aspekt des Miteinanders (viele Vereine beteiligen sich), wird vor allem dem Ortsbild sowie der Umwelt etwas Gutes getan. Ein großes Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern welche heuer beim Frühjahrsputz mit­ gemacht haben.

Die Teilnehmer aus Arzl trafen sich beim Gemeindebauhof Foto: Simon Knabl

Kunstausstellung heimischer Künstler

ie alle zwei Jahre statt­findende DKunstaus ­stellung im Mehrzwecksaal der Gruabearena findet heuer vom Freitag, dem 18., bis Sonntag, dem 20. Oktober, statt. Wer seine „Werke” ausstellen möchte, meldet sich bitte im Gemeindeamt unter 05412/6310215 bzw. unter [email protected]

Teilnehmer der letzten Kunstausstellung 2017 Foto: Gemeinde

Kostenlose Rechtsberatung Service der Gemeinde Arzl Die nächsten Rechtsberatungen im Jahr 2019 wird Frau Dr. Pechtl-Schatz an folgenden Tagen in der Gemeinde abhalten: jeweils Donnerstag, 22.8.2019 | 12.9.2019 | 10.10.2019 | 14.11.2019 | 12.12.2019 Diese kostenlosen Beratungstermine fin­den in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Gemeinde Arzl (1. Stock, Sitzungszimmer) statt. Es wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung in der Kanzlei Dr. Esther Pechtl-Schatz unter 05412/63030 bzw. um Anmeldung per Mail unter: @anwaelte.cc gebeten.

Rechtsanwältin Dr. Esther Pechtl-Schatz Rathausstraße 1, 6460 Imst (www.anwaelte.cc)

4 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Schafe kommen heim! Ausweispflicht bei Wahlen Kennts mi it?!?...

m Samstag, den 21. September 2019, kehren um ca. 15:00 st oft die Antwort auf die Nachfrage unserer Wahlbeisitzer AUhr die Schafe der Arzler Bauern wieder von den Almen Iund Gemeindeamtsmitarbeiter bei Wahlen, wenn nach einem heim. Am darauffolgenden Sonntag, den 22.09.2019, werden Ausweisdokument gefragt wird. Unverständnis macht sich da diese bei der „Schafschied“ den jeweiligen Bauern zugeordnet. bei manch einem breit. Die Nachfrage wird oft als Beleidigung Vormittags um 10:00 Uhr findet dieses Jahr allerdings noch gesehen, weil „man sich im Dorf doch kennt“. eine Feldmesse bei der Staggl-Säge statt. Dazu, sowie zur Fakt ist: Es ist die Pflicht eines jeden Wählers/einer jeden traditionellen „Schafschied“ mit Umrahmung durch den „Timler Wählerin, unaufgefordert eine Urkunde oder eine sonstige amt­ Dreiklang“, ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. liche Bescheinigung vorzuweisen, aus der seine/ihre Identität einwandfrei ersichtlich ist. Tritt der Fall ein, dass sich ein Wähler/eine Wählerin nicht ausweisen kann, muss die Wahlkommission entscheiden. Das heißt, ist der Bürger/die Bürgerin der Mehrheit der Mitglieder der Wahlbehörde bekannt, so darf gewählt werden. Muss diese Abstimmung allerdings bei jedem zweiten gemacht werden, sind die Leidtragenden im Endeffekt die in der immer länger werdenden Warteschlange stehenden Wählerinnen und Foto: Werner Köhle Wähler. Die Gemeinde hält sich somit nur an das Gesetz und will nie­ manden kränken. Gerade in den letzten Jahren hat es immer KUNDMACHUNG wieder Unstimmigkeiten bei Wahlen in Österreich gegeben. Im „Haus am Platzl“ (ehemaliges Hotel Tirolerhof) der Diese führten sogar zu einer Wahlwiederholung. Gemeinde Arzl i.P. wird mit Jahreswechsel folgende Um Wahlen gesetzeskonform abwickeln zu können und lange Wohnung frei: Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir darum, – gerade in Hin­ 2 blick auf die kommende Nationalratswahl am 29. September Wohnung Top 31, ca. 80,65 m – einen Ausweis mit ins Wahllokal zu nehmen und diesen 1 Wohn- und Esszimmer, 2 Zimmer, 1 Bad mit WC, Balkon unaufgefordert vorzuzeigen Der monatliche Mietpreis beträgt momentan € 493,00 inkl. 10% USt (Mietpreis wird laufend nach den Vorgaben der Wohnbauförderung angepasst). Als Betriebskostenakonto wird momentan monatlich Advent in Arzl 2019 € 200,00 verrechnet. Die Abnützungsgebühr für die Auch heuer wird zu Beginn der Adventzeit die Son- Küche beträgt € 22,00 pro Monat. derausgabe „Advent” erscheinen und wieder von Frei- Optional kann zur Wohnung auch ein Tiefgaragenabstell­ willigen an alle Haushalte in Arzl verteilt werden. platz dazugemietet werden. Wer passende Texte, Geschichten, Bilder, Rezepte Hinweis: Bei dieser Wohnung handelt es sich um eine usw. veröffentlichen möchte, kann seine Ideen gerne wohnbaugeförderte sowie senioren- und behinderten­ per Mail, in digitaler Form, an Marco Eiter, Gemeinde gerechte Wohnung und vom Gemeinderat wurde in Arzl, übermitteln oder sich mit ihm in Verbindung set- seiner Sitzung vom 13.12.2016 folgende Vergabekriterien zen. Wie jedes Jahr kommt beschlossen: der finanzielle Überschuss • Förderwürdigkeit gemäß dem Tiroler Wohnbauf­ör­ einem sozialen Zweck zugute. derungsgesetz zum Zeit­punkt der Antragsstellung • Arzler GemeindebürgerInnen, welche schon seit Ein Teil diesmal besonders min­­destens 5 Jahren einen aktiven Hauptwohnsitz in der Errichtung einer Ster- der Gemeinde Arzl i.P. haben nenkinder-Gedenkstätte, • eine Pflegestufe oder älter als 60 Jahre einem Projekt von Birgit Schriftliche Bewerbungen sind im Gemeindeamt Arzl Raggl. Mehr dazu auf Seite 6. im Pitztal bis zum Freitag, dem 27.09.2019, 12:00 Uhr Bilder, Ideen und Texte an: einzubringen. [email protected]

Nr. 85/2019 5

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Projekt: Sternenkinder-Gedenkstätte Einen Platz des Gedenkens für Sternenkinder, einen Ort der Trauer, der Stille – ein Ort, der Kraft spendet – einen solchen Platz wollen wir am neuen Arzler Friedhof verwirklichen leine Menschen, die während der KSchwangerschaft, kurz vor, bei oder nach der Geburt sterben, nennt man „Sternenkinder“. Kinder, von denen wir viel zu früh Abschied nehmen müssen. Manchmal trauen es sich Eltern aber auch nicht zu, den Kleinen einen Weg ins Leben zu ermöglichen. Eine Sternenkinder-Gedenkstätte kann ein Ort des Loslassens und des Gebetes sein. Ein Ort, um den schmerzhaften Ver­ lust eines von Gott geschenkten Lebens verarbeiten zu können. Modell der Gedenkstätte von Michael Ehart Foto: M. Raggl Es soll auch bewusst werden, dass jedes begonnene Leben eine gesegnete Zeit hat Friedhof eine geeignete Stelle ausfindig singens in der Arzler Pfarrkirche am 22. und in den Herzen der Eltern immer ei­ gemacht werden und mit dem heimischen Dezember und die freiwilligen Spenden nen Platz haben wird. Künstler Michael Ehart wurde der idea­ anlässlich des heurigen Musikanten- Das Band der Liebe zum Kind beg­ innt le Partner für die Umsetzung des Plans Huan ­garts, am 11. Oktober im Gemeinde­ bereits vor seinem ersten Herzschlag zu gefunden. Michael war gleich mit Ideen saal Arzl, sollen zur Umsetzung beitragen. wachsen und kann durch nichts auf der zur Stelle und wird die Gestaltung der Firmen und Privatpersonen sind gerne Welt – nicht einmal durch den Tod – Gedenkstätte umsetzen. eingeladen, dieses Projekt zu unterstützen. durchtrennt werden, weil es ewig in un­ Natürlich fallen bei einem solchen Pro­ Zusammen können wir die Sternen­ serem Herzen geborgen ist. jekt auch Kosten an, welche durch Spen­ kinder-Gedenkstätte sicher in absehbarer Eine solche Gedenkstätte zu schaffen den hereingebracht werden sollen. Zeit verwirklichen und zu einem gern hat sich Birgit Raggl zum Ziel gesetzt. Ein Teil des Überschusses aus der jähr­ besuchten und tröstenden Ort in unserer Nach Absprache mit Bgm. Josef Knabl, lichen Arzler Advent-Zeitung sowie die Gemeinde machen. Danke für euer Inter­ und Pfarrer Saji konnte am neuen Arzler Spendeneinnahmen des heurigen Advent­ esse und eure Mithilfe. B.+M. Raggl Internationaler Fußball am Sportplatz Schönbühel om 22. bis zum 27. Juli absolvierte 2-mal am Sportplatz Schönbühel. Dass die Anlage und vor allem die Arbeiter, Veine Nachwuchsmannschaft auch schon in den Jugendmannschaften welche diese instand halten, weil sie (U19) des FC Augsburg – spielt in der viel Professionalität enthalten ist, sieht „perfekt“ für die Weiterentwicklung von Deutschen Bundesliga – ein Trainings- man am mitgereisten Betreuerstab. Neben künftigen Profis ist. Auch für heimische und Vorbereitungslager in Arzl. dem Cheftrainer, 2 Co-Trainern, dem Freunde des Fußballs war dies eine gute Insgesamt 30 Spieler trainierten täglich Athletiktrainer, dem Torhütertrainer, Gelegenheit, sich das ein oder andere einem Physiotherapeuten sowie von den Burschen abzuschauen. Die dem sportlichen Leiter war sogar ein Trainings waren teilweise gut besucht. Ein Psychologe anwesend. Genächtigt wurde Wehrmutstropfen ist dabei allerdings das im Arzler Hof, welcher vom sportlichen abgesagte Testspiel mit dem FC Wacker Leiter Alexander Frankenberger als „sehr Innsbruck Nachwuchs. Aufgrund der familiär“ bezeichnet wurde. Überhaupt Wetterverhältnisse war ein Anpfiff lobte er die Gastfreundlichkeit und undenkbar. betont, dass sich der ganze Stab sowie die Für die U19 des FC Augsburg geht es Spieler über die gesamte Aufenthaltsdauer am 10. August mit der Meisterschaft gegen „sehr wohl gefühlt“ haben. Speziell die U19 des FC Bayern los. Dazu wün­ die Platzbedingungen seien sehr gut. schen wir alles Gute und freuen uns auf FC Augsburg Foto: Gemeinde Sicherlich kein schlechtes Zeugnis für ein eventuelles Wiedersehen.

6 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Seniorenbund Seniorenbund Arzl im Pitztal Am 28. Mai 2019 trafen sich die Senioren zur Ausflugsfahrt ins Unterinntal

ie Wanderer steuerten mit trafen sich am Nachmittag beim Riederer DBusfahrer Paul, Kufstein an. Die zum Kaffee. Nichtwanderer nahmen im Bus mit Ein Tag mit neuen Eindrücken ging um Peter am Steuer Platz und fuhren zum 18.30 Uhr in Arzl zu Ende. Danke dem Zwischenstopp bis Strass. Kurz nach 9 Organisationsteam und den Chauffeuren Uhr erreichten die Wanderer Kufstein Peter und Paul. und den Eingang des Kaisertals. Nach kurzer Stärkung bestiegen alle (auch Paul) die 300 Stufen, um zum schönsten Platz Österreichs (2018) zu gelangen. Im Pfandlhof, einem gut bürgerlichem Fotos: Seniorenbund Gasthof, wurden wir in der heimeligen Stube bewirtet. Das Essen mundete allen und die Wirtin versprach, einmal ins Pitztal zu kommen. Leider wurden wir am Heimweg von strömendem Regen begleitet. Die Nichtwanderer fuhren über Walchsee nach Reith im Winkel. Alle

Pfarrnachrichten Glockenweihe in Wald achdem sie nur 16 Jahre ihren Forschungen, weil die Problematik auf den Hl. Josef fand im Rahmen der NDienst geleistet hat, musste eine der in den letzten Jahrzehnten wohl bei Fronleichnamsprozession statt und wurde fünf Glocken in der Walder Pfarrkirche mehreren Glocken zu verzeichnen war. beim anschließenden Beisammensein im ausgetauscht werden. Grund dafür Der Glockenaustausch wurde seitens Pfarrgarten gefeiert. Reges Interesse bei war ein Haarriss im Mantelguss der der Firma Grassmayr unter kulanten der Bevölkerung bestand nicht nur bei Glocke. Der etwa 20 Zentimeter lange Bedingungen abgewickelt. Für die übrigen der Weihung der Glocke, sondern auch Riss entstand vermutlich aufgrund der Kosten kam dankenswerterweise Familie beim Hauptakt, nämlich ihrem Aufzug Verwendung eines inadäquaten Klöppels. Krismer von der Tischlerei Krismer in den Kirchturm. Die Glockengießerei Grassmayr tätigte auf, welche die Glocke bereits im Jahre Ihren ersten Einsatz hatte die Glocke in diesem Zusammenhang einige 2003 stiftete. Die Weihung der Glocke am Vormittag des 25. Juni.

Fotos: Schwarz Daniel

Nr. 85/2019 7

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Ein Dank für außergewöhnlichen Einsatz für die Kirche in der Pfarre m Rahmen eines Festaktes im Haus - seit 1992 bis dato Pfarrbuchhaltung Ider Begegnung in Innsbruck wurde - seit 1995 im Liturgieteam als Wortgot­ Bürostunden der Pfarre Arzl: von der Diözese Innbruck am Freitag, tesdienstleiterin Jeden Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr dem 3. Mai 2019, engagierten Menschen - von 1996 - 2017 Leiterin des Firmteams Pfarrsekretärin Ingeborg Trenker Ehrenzeichen verliehen. - seit 2012 im Pfarrkirchenrat, treibende Tel. 0676/87307551 Bischof Hermann Glettler und Gene­ Kraft für den Bau des neuen Pfarrsaales Email: [email protected] ralvikar Florian Huber bedankten sich und der Bücherei bei allen Geehrten für ihr weitreichendes, - viele Jahre Leiterin der Exerzitien im ehrenamtliches Engagement. Vom Deka­ Alltag nat Imst erhielten Edith Kopp und Ve­ - Initiatorin des monatlichen Morgenlobs ronika Sailer (Karrösten) das Goldene - Aktivierung des Frauenchores und „Hü­ Ehrenzeichen. terin des Volksgesanges Kriterien für die Verleihung des Eh- Dekanat: renzeichens sind: Jahrelanges besonderes - 1992 bis 1995 Vertreterin des Dekanats Engagement im pastoralen Dienst – am Imst beim Diözesanforum und im Kirchenraum – administrative - seit 1995 im Dekanatsrat Leistungen – Leistungen im sozialen, - jahrelang zuständig für die Aus- und kulturell-gesellschaftlichen oder im Bil­ Weiterbildung von Wortgottesdienst­ dungsbereich. leiterInnen im Dekanat (mit Diakon Mit viel Herzblut und Charisma war Alois Rauch) Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck an Edith und ist Edith in der Pfarre, im Dekanat - Leiterin des Kath. Bildungswerkes in Kopp Foto: Angela Plattner und in der Diözese in verschiedenen Be­ Imst seit 2015 reichen tätig. - Kassaprüferin bei verschiedenen sozia­ und in der Stefanus-Gemeinschaft Tirol, Pfarrlich: len Vereinen - einige Jahre Mitarbeit in der Erneue­ - Start als Volkschulkind mit dem Aus­ - 16 Jahre im Kriseninterventionsteam rungsbewegung Cursillo tragen des Kirchenblattes beim Roten Kreuz - vertreten in der diözesanen Liturgie­ - als Jugendliche – einige Jahre Leiterin Diözese: gruppe mit dem Schwerpunkt Ausbil­ einer Jungschargruppe - von 1993 - 2017 im Laienrat der Diö­zese dung zu WorgottesdienstleiterInnen, - seit 1992 bis dato Pfarrgemeinderätin, - von 1995 - 2017 im Pastoralrat der Diöz. LektrorInnen und Kommunionhelfer­ seit 2017 als PGR-Obfrau - Referentin beim Kath. Bildungswerk Innen und sonstige Gottesdienste bzw. Andachtsformen - Bibelpastoral - Ausbildung zur Begräbnisleiterin… Neue Wege in der Pastoral... farrer Saji ist es wichtig, mit den PMenschen vor Ort in Kontakt zu kommen. So wurden im Mai Hl. Messen und Maiandachten in den Kapellen Wald, Arzl-Ried, Blons, Timls, Hochasten und in der Magnuskapelle gefeiert. Die Gottesdienste waren gut besucht und bei den anschließenden Agapen gab es angeregte Gespräche. Herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Pfarrer Saji ist auf Anfrage gerne be­ Edith Kopp und Veronika Sailer mit Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Florian Huber reit, Wochentagsmessen zu besonderen Foto: Diözese Anlässen in den Ortskapellen zu feiern.

8 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten

Kirchliche Dienste Im Herbst wird Pfarrer Saji in die Schule verbunden. Wir laden ein, Kontakt mit kommen, um Kinder für´s Ministrieren Pfarrer Saji oder den Pfarrkoodinatoren - suchen und finden zu begeistern. aufzunehmen, damit Termine vereinbart Mesner: Zu unserer großen Freude hat werden können. Herbert Gastl seinen Mesnerdienst mit TrägerIn des Vortragskreuzes bei Pro­ viel Einsatz begonnen. Er ist für Johann zessionen bzw. Beerdigungen und Mikro- Ankündigungen phonträgerIn bei Beerdigungen – Wer Lechner eine lang gewünschte Unterstüt­ Fest mit der Indischen Katholischen wäre bereit, verlässlich diesen Dienst zu zung. Beiden ein herzliches Vergelt´s Gott! Gemeinschaft Innsbruck übernehmen. Bitte bei Pfr. Saji oder Edith Lebendige Begegnung im Glauben - MinistrantInnen: Unsere kleine Minis­ (PGR-Obfrau) melden. damit wir ein bisschen indisches Flair trantengruppe ist fleißig und pflichtbe­ kennenlernen können, hat Pfr. Saji bei wusst und mit viel Freude dabei. Zur Un­ Hausbesuche in den Pfarren der Indischen Kath. Gemeinschaft in In­ terstützung suchen wir Kinder, die bereit Pastorale Besuchsdienste sind Zeichen nsbruck angefragt, ob sie mit und für uns sind zu ministrieren. Die Mini-Dienste einer lebendigen Pfarre. So möchte unser ein Fest feiern. Die Gemeinschaft will mit werden so geregelt, dass es sich mit even­ Pfarrer im Laufe der nächsten Jahre alle ihrem kulturellen Abend mit einem Syro- tuellen Sport- bzw. Musikterminen nicht Familien der Pfarren besuchen. Die Haus­ überschneidet. besuche sind immer mit einem Haussegen Fortsetzung auf Seite 10

Bücherei und Spielothek Arzl Heuer war einiges bei uns los. Es fanden zwei inhaltlich ganz unterschiedliche Vorträge statt

Gerhard Holzknecht nach seinem Vortrag „Bewegung bewegt” im Kreise Bürgermeister Josef Knabl, Ing. Hans Thöni und Willi Pechtl mit Bü- des Büchereiteams chereiteam und Gästen Fotos: Bücherei Arzl ngefangen hat Herr Holzknecht und lernten auch unsere eigene Gegend mer darum, wie wir neue Leser gewinnen Amit „Bewegung bewegt“. Im gut besser kennen. Beide Bücher stehen in der können. Wir versuchen ein abwechslungs­ gefüllten Pfarrsaal konnte man unter Bücherei zur Ausleihe bereit. reiches Programm für euch zu erstellen anderem Tipps mit nach Hause nehmen, Frau Kröss leitete den Handlettering­ und hoffen euch bei der einen oder ande­ wie man sich selber motivieren kann, Kurs. Aufgrund der großen Nachfrage ren Veranstaltung begrüßen zu können. regelmäßig Sport zu betreiben. wird es sicher im Herbst wieder einen Vorschau: Herr Willi Pechtl besucht Weiter ging es mit Herrn Thöny, der uns Termin geben. Die diesjährige Regional­ uns im Herbst, sobald sein neues Buch durch das Chur-rätische Tiroler Ober­ tagung der öffentlichen Büchereien fand erscheint. Im August haben wir geschlos­ land führte. Der 88-jährige pensionierte heuer bei uns statt. Die Diözese lädt da­ sen und sind ab 4. September ab 16.00 Uhr Bauingenieur beschäftigt sich schon sein zu ein und bringt verschiedene Vortra­ wieder für euch da! Leben lang mit dem Straßennetz und der gende mit. Diese Weiterbildung ist für daraus entstandenen Besiedelung. Die uns ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sehr Das Bücherei Team wünscht euch einen zahlreichen Besucher stellten viele Fragen wichtig. Unter anderem geht es auch im­ schönen Sommer!

Nr. 85/2019 9

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Unsere Ministranten – Fortsetzung von Seite 9 hoch hinaus! Malabarischen Gottesdienst und einer indischen Agape einen Beitrag für die Innenrenovierung der Pfarrkirche Arzl leisten. Termin: Samstag, 5. Oktober, Start: 17.00 Uhr mit dem Gottesdienst Andacht zum Schutzengelfest mit Kindersegen: Mittwoch, 2. Oktober um 17.00 Uhr Wallfahrt nach Kaltenbrunn: Heuer findet die Pfarrwallfahrt am Sonntag, dem 06. Oktober, statt. Gemeinsam mit den Wallfahrern aus Wald und Leins fei­ ern wir um 15:00 Uhr den Gottesdienst mit Pfarrer Saji. Erntedank mit Erntemarkt – 13. Ok­ tober

Aufmerksam folgten sie den Anweisungen der Europameisterin, bevor es hoch hinauf ging! Fotos: Petra Hufnagel

eben dem wöchentlichen Dienst Nin unserer Pfarre sind unsere Ministranten auch außerhalb der Kirche sehr unternehmungsfreudig, und mit viel Spaß unterwegs. Gemeinsam mit ihren Eltern gestalteten sie am Ostermontag die Agape und luden die Kinder zur Ostereiersuche mit selbst gefärbten Ostereiern ein. Von den Spen­ den der Agape ging es in die Kletterhalle nach Imst. Dort durften sie zusammen mit der Europameisterin Bettina Schöpf die Höhen der Kletterwand erklimmen. Wallfahrt nach Kaltenbrunn am 6. Oktober Nach knapp zwei Stunden Klettern und riesigem Hunger, hatten sich unsere Mi­ nistranten eine Pizza regelrecht verdient. Wir können alle auf einen schönen und er­ lebnisreichen Nachmittag zurückschauen. Auch für die Agape nach der Fahrzeugseg­ nung legten sich unsere Ministranten mit ihren Eltern mächtig ins Zeug. Hier gab es wieder leckere Brotaufstriche, Kuchen, Saft und gute Weine zum Verkosten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Agapen so guten Anklang gefunden haben. Wir wünschen allen schöne und erhol­ Fleißig wurden bunte Ostereier für die Oster- same Sommerferien. Auch unsere Nachwuchsministranten waren eiersuche am Ostermontag gefärbt Eure Ministranten mit Team herzlich eingeladen. Foto: Wohlfarter

10 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Segnung der Kirchtagsfahne Anbringen der Kirchenfahne an hohen Feiertagen am Kirchturm reaktiviert

as langjährige Nicht-Anbringen Da der Aufstieg ab Höhe der Glocken Eine passende Fahne war bereits vor­ Deiner weiß-gelbe Fahne am Kirch­ über den Glocken- bzw. Dachstuhl erfol­ handen. Am Sonntag, den 16. Juni, fand turm für besondere kirchliche Anlässe wie gen muss, wurde der Aufstieg bis über den eine Heilige Messe mit musikalischer Um­ Fronleichnam oder Kirchtag wurde im Zwiebelturm mit neuen Trittstufen und rahmung durch die Initiatoren und Mit­ Pfarrgemeinderat zur Sprache gebracht. Leitern sowie einer neuen Beleuchtung wirken von Toni Haßlwanter und Patricia Auf Initiative von Hannes Krabichler, abgesichert. Weiters wurde ein Zwischen­ Gaim statt. Werner Santeler und Rüdiger Erbe wurde boden und eine neue Abdeckung für die Die Fahne wurde von unserem Pfarrer dies nun behoben. Ausstiegsluke bis auf die Ebene mit den Saji gesegnet und ein paar Tage später Im Zuge einer Besichtigung im Turm Bogenfenstern angefertigt und dauerhaft an Fronleichnam zum ersten Mal auf­ wurden alte, aber nicht mehr verwend­ angebracht. Ebenfalls wurde die Fahnen­ gehängt und wird fortan bei besonders bare, Vorrichtungen zum Anbringen die­ stange und deren Befestigung und Absi­ hohen kirchlichen Festtagen den Arzler ser Fahne gefunden. cherung neu gemacht. Kirchturm schmücken.

Messgestaltung bei der Fahnenweihe - von li. nach re.: Haßlwanter Toni, Santeler Werner, Gaim Fahne am Kirchturm zu Fronleichnam Patricia, Erbe Rüdiger, Krabichler Hannes Foto: Lechner Johann Foto: Cornelia Santeler

Neue stabile Leiter im Kirchturm Foto Hannes Krabichler Sprossenleiter zum Ausstieg im Kirchturm Foto: Hannes Krabichler

Nr. 85/2019 11

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Landesmusikschule Pitztal „Young Symphonic Winds Pitztal“ erspielte beim Jugendblasorchesterwettbewerb ausgezeichnete 85,67 Punkte Bläserklassenvorspiel und JBO Generalprobenkonzert Am 15.03 spielte der Blasmusiknach­ wuchs in der Gruabe Arena ein kurzes Konzert. Die Bläserklasse St. Leonhard, welche heuer zum 2. Mal als Kooperation zwischen der Volkschule St. Leonhard und der Landesmusikschule Pitztal gehalten wird, die Gästebläserklasse aus und das Jugendorchester der LMS freuten sich bei ihrem Konzert über einen voll­ besetzten Saal. Ihr Auftritt wurde mit viel Jugendblasorchester beim Landeswettbewerb Foto: Tiroler Blasmusikverband Applaus belohnt, was für die jungen Blas­ musikerInnen wichtig ist, denn aller An­ welcher sich auf das Goldene Leistungsab­ Wieder sehr gute Leistung des Jugend- fang ist schwer. Das Jugendblasorchester zeichen vorbereitet, mit dem spanischen blasorchesters beim Landeswettbewerb nutzte diese Gelegenheit als Generalprobe. Stück „El Artiste Saaxofonico” von Leon Am 30.03.19 spielte das Jugendblasor­ Vliex, vor. Virtuose Läufe des Solisten, Großartiger Konzertabend chester, unter der Leitung des Direktors gepaart mit Kastagnetten-Klängen und mit dem Fanfarenorchester Norbert Sailer, der LMS Pitztal, „Young leichter Untermalung in der Begleitung Symphonic Winds Pitztal“ beim Jugend­ Am Samstag den 16.03 lud die Musik­ des Orchesters, brachte südländische blasorchesterwettbewerb des ÖBJ (Ös­ kapelle zum Frühlingsdoppelkon­ Stimmung nach Jerzens. Bevor das Fan­ terreichische Blasmusikjugend) in Hai­ zert. Obmann Christof Plattner freute sich farenorchester der Landesmusikschulen ming. „Die Jungen Pitztaler” spielten in über einen vollbesetzten Saal und konnte Landeck, Imst und Pitztal ein grandio­ der Stufe AJ und erreichten ausgezeich­ als Ehrengäste neben Hausherrn Bgm. ses Finale mit dem Stück „Lord Tulla­ nete 85,67 Punkte. Vielen Dank an alle Karl Raich, die sich seit kurzem im Amt more” von Carl Wittrock setzte, erlebte Mitwirkenden und Mithelfenden seitens befindende Landeskapellmeisterstellver­ das Publikum neben großartigen weiteren der LMS Pitztal!! treterin des Blasmusikverbandes Tirols, jungen Solisten aus den verschiedensten Theresa Schapfl, begrüßen. Registern, tolle Programmmusik in den Rock und Popkonzert für die NMS Mit der „Ouvertüre 2000” von Henk Werken wie „Oregon” von Jacob de Haan, van Lijnschooten begann nicht nur ein aber auch berührende Emotion mit der Am Mittwoch, den 8. Mai, spielten neues Jahrtausend sondern ein grandioser Hymne aus dem Film „Der Soldat James SchülerInnen der LMS Pitztal und Imst Auftritt des Gastorchesters, welches in der Ryan“ von John Williams. Das Orchester, für die 1. und 2. Klasse der NMS Wenns Fanfarenbesetzung seit 2012 konzertiert. welches unter der Leitung des Leiters der ein Konzert im Stile von Rock und Pop. Dieses virtuose und mitreißende Werk LMS Pitztals Norbert Sailer steht, wurden Gesangssolistinnen, Klarinetten, eine Pop­ ist eine Auftragskomposition des Ver­ mit großartigem Applaus des Publikums Band und eine Soulband vermittelten den lages Molenaar zum 2000 verlegten Kon­ für seine musikalischen Ausführungen be­ SchülerInnen der NMS über eine Stunde zertwerk. Im diesjährigen Programm des lohnt. Mit dem „Regimentskindermarsch” verschiedene Stilrichtungen in verschie­ Musikschulprojektes stellte der Dirigent von Julius Fucik endete ein großartiger densten Besetzung moderner Genres, was den jungen Saxophonisten Bernd Siegele, Konzertabend der Blasmusikwelt. mit tosendem Applaus belohnt wurde. Mit

Fanfarenorchester in Jerzens Fotos: LMS Pitztal Rock und Popkonzert in Wenns

12 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal

diesem Konzert zeigte die LMS Pitztal Übertrittsprüfungen im Schuljahr 2019 einen weiteren Stil der Musik auf. Vielen Über 40 Übertrittsprüfungen an der Dank an alle jungen MusikerInnen und LMS Pitztal in diesem Schuljahr zeugen SängerInnen sowie an die LMS Imst für von einer hohe Qualität der Ausbildung. die gute Zusammenarbeit! Die meisten Prüfungen waren in den Blä­ Tag der offenen Tür 2019 serfächern wie Oboe, Querflöte und Klari­ nette sowie bei den Blechbläsern Trompete Wieder viel Interesse war beim Tag der und Bariton. Es gab insgesamt 9 Junior, offenen Tür am Freitag, den 10.05 in der 23 Bronze und 9 Silber mit 4 öffentlichen Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr an der LMS Prüfungskonzerten im MZS in Wenns. Pitztal zu verzeichnen. In der MS in Arzl Am 24.06.19 stellten sich Mario in der „Gruabe Arena“ konnten interes­ Deutschmann (Trompete) und Tobias sierte Kinder und Erwachsene alle Instru­ Girstmair (Posaune) von der LMS Pitztal mente die an der LMS Pitztal unterrichtet der Goldprüfung, welche beide mit Aus­ werden, ausprobieren und sich darüber gezeichnetem Erfolg bestanden. hinaus über die LMS informieren. Abschluss Open Air Am 28.06.19 präsentierten alle Fach­ gruppen der LMS Pitztal im Rahmen des Abschluss Open Airs am Festplatz in Jerzens ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Viele interessierte Zu­ seherInnen verleihen der Veranstaltung einen würdigen und festlichen Charak­ ter. Ebenso konnte der Leiter, Norbert Sailer, gemeinsam mit Musikschulbeirat Josef Knabl und Hubert Rauch die Urkun­ den der diesjährigen Übertrittsprüfungen überreichen. Am Ende des ca. zweistün­ digen Konzerts präsentierte sich zu 1. Mal das „Brass Ensemble” unter der Leitung von Viktor Praxmarer. Der MSL Norbert Sailer bedankt sich bei allen LehrerInnen und Eltern sowie den Partnern der Musikschule (VS, Ver­ eine) für den Einsatz und die gute Zu­ Abschluss Open Air 2019 sammenarbeit und wünscht allen Schü­ lerInnen und LehrerInnen erholsame Was ist los in Arzl? Tag der offenen Tür in Arzl Ferien. Woadlis Veranstaltungs-Tipp(s)

Freitag, 6. Sept. 2019, 19:30 Uhr „Gruabe Arena” Zusatz-Platzkonzert der Musikkapelle Arzl Auf zahlreichen Besuch freut sich die Musikkkapelle Arzl Übertrittsprüfungen 2019

Nr. 85/2019 13

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Naturpark Kaunergrat Sommer-/ Herbstprogramm 2019

it dem Sommerprogramm 2019 Mmöchten wir uns speziell an die Einheimischen richten, die gerne etwas mehr über ihre besondere Heimat erfahren möchten. Im Fokus stehen dabei vor allem die Schutzgebiete in der Naturparkregion. In Begleitung von ausgewiesenen Experten gibt es nicht nur spannende Einblicke in Flora und Fauna, sondern auch viele wissenswerte Geschichten über den Naturpark Kaunergrat. Das Angebot richtet sich Pillermoor Foto: Daniel Zangerl auch an Familien mit Kindern. Einige der höchsten Gipfel Österrei­ Gemeinsam mit dem Biologen Chri­ Weitere Termine: chs und die größte zusammenhängende stoph Stöckl besuchen wir am 14. Sep- „Die Natur erfahren“: jeden Mittwoch Gletscherfläche der Ostalpen liegen im tember das eindrucksvolle Landschafts- ab 11:00 Uhr im Juli und August, Treff­ Ruhegebiet Ötztaler Alpen. Diese fas­ schutzgebiet Riegetal, ein unberührtes punkt Naturparkhaus. zinierende und unberührte Hochgebirgs­ Hochtal, welches sich durch seine kri­ „Natur im Fokus“ (Naturfotografie), wildnis erkunden wir am 7. September stallklaren Seen und schroffen Berggipfel 27. August, Treffpunkt Naturparkhaus. mit dem Naturführer Wolfgang Schranz. auszeichnet. „Vogelbeer und Pfrousla“: jeden Diens­ Unser „Gletscherweg“ führt uns über den tag im September. Treffpunkt Gemeinde­ neuen Gletscherlehrpfad bis zum Glet­ amt Wenns. schertor des Gepatschferners. „Wildes Moor“: jeden Donnerstag im September und Oktober (bis 13.10.) Treff­ punkt Naturparkhaus. Anmeldung zum Sommerprogramm bitte am Vortag bis 17 Uhr telefonisch unter 05449/6304 oder per mail unter na­ [email protected]. Das Sommerpro­ gramm liegt bei allen Gemeindeämtern, beim Tourismusverband und natürlich im Naturparkhaus Kaunergrat auf. Klimaschonende Anreise mit dem Na­ turparkbus! Infos dazu unter: Die Natur erfahren Foto: NP Kaunergrat Lepidoptera Parnassius Foto: J. Staretschek www.kaunergrat.at und www.vvt.at

Schutzgebiete Foto: Wolfgang Schranz Es lebe die Honigbiene Foto: Andi Kirschner

14 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info MÜLLTERMINE + VERANSTALTUNGEN

Unser Tal MÜLL-Abfuhrtermine 2019 wenn nicht anders angegeben jeweils FREITAG AugustSeptember 2019 2018 Öffnungszeiten Recyclinghof: Dienstag: von 16.00 bis 18.00 Uhr Restmüll 2.14. | 16.| 28. | 30. Freitag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür Biomüll 2.7. | | 9. 14. | 16. | 21. | 23.|30. | 28. Samstag: von 08.00 bis 12.00 Uhr September 2019 Oktober 2019 der Tagesbetreuung Restmüll 13. | 27. Restmüll 11. | 25. Biomüll 6. | 13. | 20. | 27. Biomüll 4.|11.|18.|25. Gerne beantworten wir Ihre Fragen, am November 2019 Dezember 2019 28. September 2019, von 13:00 bis 17:00 Restmüll 8. | 22. Restmüll 6. | 20. ollten Sie immer schon wissen, Uhr, in der Tagesbetreuung, im Gebäu- Biomüll Mo.4. | 15. | 29. Biomüll 13. | 27. Wwas in der Tagesbetreuung des de des Pflegezentrum Pitztal, in Arzl. Sozial - und Gesundheitssprengels Pitztal Nützen Sie die Gelegenheit sich persön­ VERANSTALTUNGEN HERBST 2019 geboten wird? lich ein Bild davon zu machen! AUGUST 2019 Wir beraten Sie über unser Angebot Wir freuen uns auf viele nette Begeg­ Fr, 23. 20:30 - 22:00 Uhr Musikpavillon Wald, Platzkonzert der und finanzielle Unterstützungsmöglich­ nungen ! Musikkapelle Wald keiten zur Entlastung für Sie und Ihre Ihr Team des Sozial- und Gesundheits- Sa, 24. Feuerwehrhaus Timls, Weilerkonzert der MK Arzl in Timls Fr, 30. 18:00 Sportplatz Seetrog, 122 Jahre Freiwillige Feuerwehr Angehörigen. sprengels Pitztal. Wald und Partynight mit DJ InStyle Sa, 31. 16:00 Sportplatz Seetrog, 122 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wald mit Flutlicht Abschnittsbewerb SEPTEMBER 2019 Terminankündigung: So, 01. 09:00 Sportplatz Seetrog, 122 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wald mit Weihe des neuen Einsatzfahrzeuges Einladung zum So, 01. Sportplatz Seetrog, Sportler- und Lehrlingsehrung der Gemeinde Arzl im Rahmen des Zeltfestes in Wald Fr, 06. 19:30 - 21:30 Uhr „Pavillon Gruabe Arena” 10. Pitztaler Musikanten Huangart Platzkonzert der Musikkapelle Arzl So, 22. Feld hinter Agrarsäge Arzl, Schafschied in Arzl Wann: 11. Oktober 2019, ab 20.00 Uhr Sa, 28. Tag der offenen Tür für alle Interessierten der Tagesbetreu- ung des Sozial- und Gesundheitssprengels Pitztal in der Wo: Gemeindesaal Arzl im Pitztal Tagesbetreuung, im Gebäude des Pflegezentrum Pitztal OKTOBER 2019 Sa, 05. Fest mit der Indischen Katholischen Gemeinschaft Innsbruck, mit einem Syro-Malabarischen Gottesdienst und einer in- dischen Agape, Start: 17.00 Uhr mit dem Gottesdienst Ehre, wem Ehre gebührt! So, 06. Voraussichtlich Gemeinsame Wallfahrt von Arzl, Wald und Leins nach Kaltenbrunn Goldenes Ehrenzeichen mit Kranz für 40 Jahre Chorgesang Fr, 11. Gemeindesaal Arzl, 10. Pitztaler Musikanten-Huangart Fr, 18. – So, 20. Mehrzwecksaal „Gruabe Arena“ evor Bernhard Waibl 1986 als Dies wurde bei der diesjährigen Kunstausstellung in der Turnhalle BGründungsmitglied dem Pitztal­ Jahreshauptversammlung des Pitztalchor NOVEMBER 2019 chor beitrat, war er bereits in anderen vom Tiroler Sängerbund mit dem So, 03. Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Arzl Chören aktiv. Damit schaut er auf 40 Goldenen Ehrenzeichen mit Kranz Fr, 08. 20:00 - 22:00 Uhr Mehrzwecksaal „Gruabe Arena” Theaterbühne Arzl, Premiere, Stück „Einmal im Leben Jahre als aktiver Chorsänger zurück. gewürdigt. Herzliche Gratulation! möchte ich eine Frau sein” Sa, 09.; Fr, 15.; Sa, 16.; Fr, 22.; Sa, 23.: 20:00 - 22:00 Uhr Mehrzwecksaal „Gruabe Arena” Theaterbühne Arzl, Stück „Einmal im Leben möchte ich eine Frau sein” Sa, 23. Kirche Arzl u. Gemeindesaal Arzl, Cäciliamesse und -feier der Musikkapelle Arzl Sa, 30. 20:00 Uhr Mehrzwecksaal „Gruabe Arena” Gospelkonzert des Pitztalchor DEZEMBER 2019 So, 01. Gemeindesaal Arzl, Adventbasar der Arzler Landfrauen So, 01. Adventbasar in Wald, der Walder Landfrauen So, 22. Kirche Arzl, Adventsingen für wohltätige Zwecke in der Pfarrkirche Arzl Sa, 28. 20:00 - 22:00 Uhr Mehrzwecksaal „Gruabe Arena” Silvesteraufführung Theaterbühne Turnhalle VORSCHAU 2020 Fr, 26. Juni – So, 28. Juni 2020; Kapfparkplatz in Arzl, Bezirks- und Bataillonsschützenfest Pitztal, Veranstalter: Schützen Wald Freitags: Die Jungen Zillertaler (Juzis), + MK Arzl Samstags: Die Goldrieder, + MK Wald Der Bezirksobmann des TSB Hermann Eiter mit Bernhard Waibl. Auch Pitztalchor-Obmann Sonntags: Tiroler Leben, + MK Tobadill Klaus Loukota und BGM Elmar Haid stellten sich als Gratulanten ein. Foto: Margret Neururer Weitere Details und etwaige Änderungen entnehmen sie bitte unserer neuen Gemeindehomepage Nr. 85/2019 (www.arzl-im-pitztal.tirol.gv.at) unter „Unsere Gemeinde”15 –> „Veranstaltungen”. © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WISSENSWERTES zum Rausschneiden ÄRTZLICHE NOTDIENSTE

PRAKTISCHE ÄRZTE Unser Tal Sonn- und Feiertagsdienste 2019 August 2019: 24./25. Dr. Gusmerotti 31. Gebhart September 2019: Regionalwirtschaftliches 01. Dr. Gebhart 07./08. Dr. Gusmerotti 14./15. Dr. Gebhart Programm Pitztal 21./22. Dr. Niederreiter 28./29. Dr Unger Oktober 2019: m 23.05.2019 befand heuer das setzt. Diesbezüglich fand am 23.05.2019 05./06. Dr. Niederreiter Aregionale Entscheidungsgremium eine Präsentation gegenüber den Pitztaler 12./13. Dr. Gebhart Dezember 2019: über 12 Förderungs­ansuchen. GemeinderätInnen statt. Dabei wurden 19./20. Dr. Gusmerotti 01. Dr. Gebhart 26./27. Dr. Unger 07./08. Dr. Gusmerotti Somit wurden seit Beginn des Regi­ folgende Ideen vorgestellt und diskutiert: November 2019: 14./15. Dr. Niederreiter onalwirtschaftlichen Programms Pitztal • In den Pitztaler Gemeinden wird zum 01. Dr. Gusmerotti 21./22. Dr. Gebhart (RWP) 40 Förderungsansuchen bewil­ Teil die App Gem2Go eingesetzt. Die Ver­ 02./03. Dr. Gusmerotti 24. Dr. Niederreiter 09./10. Dr. Unger 25. Dr. Niederreiter ligt und bereits 12 Förderungsan­suchen wendung dieser App zeigt bereits große 16./17. Dr. Niederreiter 26. Dr. Gebhart endausbezahlt. Diese 52 Förde­rungs­ Wirkung und der gemeindeübergreifende 23./24. Dr. Unger 28./29. Dr. Unger 30. Dr. Gebhart 31. Dr. Gusmerotti ansuchen sind so vielgestaltig, dass alle Austausch über die Einsatzmöglichkeiten Sonn- und Feiertagsdienste: von 10:00 – 11:00 Uhr Förderschwerpunkte abgedeckt sind. Die wird forciert. NACHTDIENST – ROTES KREUZ IMST: unterstützten Vorhaben reichen vom Ti­ • Die Mobilität im Pitztal ist speziell an Mo – Do von 19:00 – 07:00 Uhr; Fr. von 13:00 – 07:00 Uhr roler Steinbockzentrum in St. Leonhard den Randzeiten eine Herausforderung. Die Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachtdienste sind nur in über die Planung des LWL-Ausbaus im Mit der Car-Sharing-Plattform ummadum dringenden Notfällen zu beanspruchen. Pitztal, Forcierung nachhaltiger Energie­ kann durch das Sammeln von Bonuspunk­ Telefonnummern: gewinnung bis zur Förderung von Gewer­ ten der regionale Wirtschaftskreislauf ge­ Dr. Unger 05414/87205 Dr. Gebhart 05412/66120 bebetrieben innerhalb und außerhalb des fördert werden. Deswegen wird versucht, Dr. Gusmerotti 05414/86244 Dr. Niederreiter 05413/87205 Tourismus. dieses Modell über die vier Gemeinden im Rotes Kreuz 05412/66444 Diese 52 Vorhaben wur­ Pitztal zu etablieren. den mit EUR 1,52 Mio. aus • Des Weiteren wird ein Notrufnummer 144 dem RWP gefördert. Zu­ Digitalisierungshandbuch Freie Tage und Urlaube: sätzlich konnten weitere für Gemeinden erstellt wer­ Dr. Gebhart: jeden Donnerstag und von 21. bis 22.11.2019 Fördermittel in Höhe von den. Dabei steht der Mehr­ Dr. Niederreiter: jeden Donnerstag und von 06. bis 13.09.2019; von 21.10 bis 08.11.2019 EUR 1,04 Mio. in die Region wert für die Gemeindebür­ Dr. Unger: jeden Mittwoch und geholt werden. In Summe gerInnen im Fokus und der von 05. bis 20.10.2019; von 28. bis 29.11.2019 wurde damit ein regionales notwendige Wissensaufbau Dr. Gusmerotti: von 23.09. bis 04.10.2019; von 25. bis 29.11.2019 Investitionsvolumen in Hö­ und die erforderliche Infra­ PITZTAL-APOTHEKE he von EUR 9,61 Mio. aus­ struktur wird aufgrund der 6471 Arzl im Pitztal, Dorfstraße 38, Gemeindehaus gelöst. Darüber hinaus wurden 30 neue vorhandenen Ressourcen strukturiert Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Arbeitsplätze geschaffen, 210 Arbeitsplät­ dargestellt. Tel. 05412/61258, Fax 63499, Mail: [email protected] ze erhalten, 16 neue Betten geschaffen und Für touristische Betriebe, welche der Di­ 256 Betten qualitätsverbessert. Zusätzlich gitalisierung noch fern sind, wird bei den ZAHNÄRZTE gibt es 10 neue Innovationen/Produkte/ Notdienste jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr Vermietertagen ein Kurzvortrag zum The­ Angebote/Dienstleistungen, 4 neue Koo­ AUGUST 2019: ma Digitalisierung angeboten. In weiterer 24./25. Dr. med. univ. dent. Steinhauser Th., Imst 05412/62615 perationen und erneuerbare Energie im Folge wird in Zusammenarbeit mit dem 31.08/01.09 Dr. med. dent. Tulvàn Tibor, 6542 Pfunds 0680/2466899 Ausmaß von jährlich 13.516 kWh. SEPTEMBER 2019: TVB ein Workshop zum Thema Digitali­ 07./08. Dr. med. univ. Pöll Reinhard, 6433 Ötz 05252/6192 Auch der Aufbau der Vermarktungs­ sierung im Tourismus veranstaltet werden. 14./15. Dr. med. univ. Walch Robert, 6553 See 05441/8460 plattform „Pitztal Regional” für Pitztaler 21./22. Dr. med. univ. dent. Weinseisen A., Strengen 05447/51010 Für weitere Projekte, Investitionsvorha­ 28./29. Dr. med. univ. dent. Wilhelm M., Längenfeld 05253/6329 Qualitätsprodukte konnte begleitet und ben und Ideen stehen wir gerne zur Ver­ OKTOBER 2019: zusätzlich über eine LEADER-Förderung 05./06. Dr. med. univ. Wutsch Andreas, 6471 Arzl 05412/63557 fügung. Es können jederzeit Beratungster­ in Höhe von EUR 67.200,00 für das erste 12./13. Dr. med. univ. Zsifkovits Rudolf, 05412/64738 mine vereinbart und Förderungsansuchen 19./20. Dr. med. dent. Antretter Karin, 6522 Prutz 05472/2377 Aufbaujahr unterstützt werden. 26./27. Dr. med. univ. dent. Csobod Judith, Ried 05472/21255 im Regionalwirtschaftlichen Programm NOVEMBER 2019: Aufgrund des zukünftigen LWL-Aus­ Pitztal in der Programm-Geschäftsstelle 01. Dr. med. univ. Gabl Markus, 6511 Zams 05442/65700 02./03. Dr. med. dent. Graf Philip, 6460 Imst 05412/61629 baus wird das Pitztal Modellregion für im Regionalmanagement Bezirk Imst in 09./10. Dr. med. dent. Heger Maurice, Ötztal-Bhf. 05266/87142 digitale Anwendungen. Im Rahmen des eingebracht werden. 16./17. Dr. med. univ. dent. Heger Szilvia, Haiming 05266/88414 transnationalen Interreg Alpine Space 23./24. Dr. med. univ. dent. Hell Chr., Obermieming 05264/5752 DEZEMBER 2019: Projektes Smart Villages wird mit Unter­ Nähere Informationen unter https:// 30.11./01.12. Dr. med. dent. Jehle Thomas, Grins 05442/61952 stützung der Standortagentur Tirol und www.regio-imst.at/schwerpunkte-gross 07./08. Dr. med. dent. Kurtalic Mirza, 6424 Silz 0676/5913291 14./15. Dr. med. univ. Niederreiter Klaus, Imst 05412/65775 dem Amt der Tiroler Landesregierung das projekte/regionalwirtschaftliches- Achtung: Der Dienstplan für die Notdienste der Zahnärzte wird An- Thema Digitalisierung modellhaft umge­ programm-pitztal/. fang des Jahres erstellt. Kurzfristige Änderungen für den jeweiligen Monat werden nur mehr auf der Homepage http://tiroler.zahnaerz- tekammer.at/page.php?katid=19616 oder in der aktuellen Bezirkszei- WOADLI tung bekannt gegeben. Kurzfristige Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!!! © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WISSENSWERTES zum Rausschneiden Unser Tal DAS Neues vom Tourismusverband DACH Läufer stehen auf das Pitztal: TIROLS.DIE MARKENKOMMUNIKATION PITZTAL Teilnehmerrekord beim 14. Gletschermarathon Pitztal-Imst it einem Plus von 160 Startern Mfreuten sich rund 800 Teilnehmer beim 14. Gletschermarathon Pitztal- Imst über perfekte Wetterbedingungen und ein durch und durch gelungener Laufevent. Die Sportfans aus 34 verschiedenen Nationen gingen für die Disziplinen Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon und den 11,2 Kilometer langen Run & Fun an den Start. Die langjährige Ausrichtung des Pitztals auf Laufveranstaltungen macht sich bezahlt. Auch der Pitz Alpine Glacier Trail Anfang August war mit 1000 Startern ausverkauft. Zusätzlich zum neuen Teilnehmerrekord starteten dieses Jahr auffällig viele Läufer in der Marathon-Disziplin. Der TVB Pitztal bedankt sich herzlichst bei allen Gletschermarathon 2019 Foto: Sportografen Helfern, Vereinen und Zuschauern, die den vorübergehend sperren zu lassen. Ein diesen Event so tatkräftig unterstützt Sanierungsprojekt wurde von Seiten der haben. Alle Ergebnisse und Fotos zum Bezirkshauptmannschaft Imst genehmigt Event auf www.gletschermarathon.at und die eingereichten Maßnahmen wur­ den so rasch wie möglich umgesetzt. Jetzt Sperre Luis Trenker Steig musste der Steig erneut gesperrt werden. Letzten Herbst/Winter sind wetterbe­ Das Hochwasser Anfang Juni hat den Steig dingt einige Gefahrenstellen beim Luis- auf ca. 40 Metern weggerissen. Derzeit Trenker-Steig entstanden. Dadurch wurde wird ein neues Projekt ausgearbeitet. Der der Tourismusverband gezwungen, den TVB Pitztal bittet um Verständnis und in­ Großteil des Steiges aus Sicherheitsgrün­ formiert laufend auf seinen Kanälen über den aktuellen Stand.

Weitere Eventhighlights am Dach Tirols: Sieger Günter Kugler mit zweitplatziertem August 2019 Tümmler Michael (D) und Zauner Günther 25. Pitztaler Almenmusik auf der Tanzalm (Kaunertal, zweitschnellster Tiroler) beim Glet- 28. Pitztaler Kulturabend in Wenns schermarathon 2019 Foto: TVB Pitztal 29. Sonnenaufgangsfahrt am Hochzeiger September 2019 30. August – 01. September 05./12./19. Sonnenaufgangsfahrt am großes Feuerwehrfest in Wald – Hochzeiger 122 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wald 06. Warm Up Party Almabtrieb Jerzens 07.-08. Almabtrieb und Kirchtag in Jerzens 22. Schafschied in Arzl Oktober 2019 05. Gewerbeausstellung in St. Leonhard 06. Adlerfest in Hoch-Imst 13. Sommersaisonfinale Hochzeiger 19.-20. Pitztaler Gletscher Ski & Show – Skitests und Rahmenprogramm 19. Benefizkonzert zugunsten der Fami­ lienhilfe des Sozialsprengels Pitztal im Luis-Trenker-Steig Fotos: TVB Pitztal Mehrzwecksaal Wenns

Nr. 85/2019 17

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten Kindergarten und Volksschule Leins wurden ausgezeichnet!

chulen und Kindergärten, die Sdas Thema Naturpark stärker in ihrem Leitbild verankern und in einer Naturparkregion liegen, haben die Möglichkeit Naturparkschule oder Naturpark-Kindergarten zu werden. Vergeben wird das Prädikat vom Verband der Naturparke Österreich, der auch die Kriterien für die Aufnahme ausgearbeitet hat. Bei einer sehr gelungenen und unterhaltsamen Feier, bei der neben dem sehr berührenden Theaterstück der Kinder auch das von Alexander Schuler komponierte Naturparklied uraufgeführt Bgm. Josef Knabl, Mag. Franz Handler (GF Verband der Naturparke Österreichs), VS-Direktor wurde, erhielten nun auch die Volksschule Jürgen Gabl, Leiterin des Kindergartens Erika Zach und Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat). Leins und der Kindergarten Leins die Fotos: Mel Burger begehrte Auszeichnung. Mit der Auszeichnung sind beide Ein­ Naturpark Kaunergrat erinnerte daran, Erfreut zeigte sich auch Josef Knabl, der richtungen Teil des Netzwerkes „Natur­ dass es dem Naturpark darum geht die Bürgermeister von Arzl, in seiner Festre­ park Kaunergrat“. Das bedeutet, dass der Menschen für die Besonderheit der Natur­ de: „In der heutigen Zeit ist Umwelt- und Naturpark die Volksschule und den Kin­ parkregion zu begeistern und auch mitzu­ Naturschutz ein sehr wichtiges Thema dergraten voll unterstützt, wenn es da­ helfen, dass nachfolgende Generationen und ich wünsche mir, dass dieser Ge­ rum geht, Themen der Gemeinde und der ein intaktes Lebensumfeld vorfinden. Das danke auch in unserer Gemeinde noch Naturparkregion aktiv in den Unterricht Netzwerk Kaunergrat umfasst nun bereits mehr Früchte trägt und über die Kinder zu integrieren. Symbol für die aktive Teil­ 7 Schulen und 7 Kindergärten. noch stärker in die Köpfe der Erwachse­ nahme im Netzwerk ist das neu kreierte Unten ein paar Impressionen vom bun­ nen kommt“. Logo in Form einer Wabe. Ernst Partl vom ten Treiben bei der Prädikatsverleihung.

18 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten Neueröffnung des Hortes der Gemeinde Arzl Kommenden Herbst eröffnet eine neue Einrichtung in Arzl: der Kinderhort

ieser Hort stellt eine Art Öffnungszeiten: Nachmittagsbetreuung für die D Montag-Donnerstag 11:30 – 16:30 Uhr Kinder der Arzler Volksschule dar. Die Kosten pro Monat: 2-mal/Woche € 70,- Kinder werden hier direkt nach der 3-mal/Wo. € 90,- | 4-mal/Wo. € 120,- Schule willkommen geheißen und haben + zusätzlich Kosten für Mittagessen die Möglichkeit, verschiedene Spiele zu spielen, etwas zu lesen, zu basteln, oder Wer sich anmelden möchten kann das einfach ein bisschen die Ruhe zu genießen. ab Schulbeginn unter: Der Hort bietet auch ein gemeinsames 05412 61738 bei Kindergartenleiterin Mittagessen an, welches im Pflegeheim Monika Röck-Zangerle machen Arzl konsumiert wird. Nach dem Essen wird die Hausübungs­ Regeln aufzustellen • Einen sicheren Ort betreuung angeboten. Das bedeutet, die für die Kinder zu bieten (Wohlfühlort) Kinder können ihre Hausübung selbst­ • Stärken zu fördern • Gemeinsam eine ständig erledigen, ich bin aber bei Fra­ Anna Magdalena Alber Foto: privat schöne Zeit im Hort zu verbringen. gen gerne für sie da und kontrolliere im Da ich bereits Erfahrung im Hortbereich Nachhinein bei Bedarf die Hausübungen. Hierbei ist mir wichtig: habe, ist es mir wichtig: Hierbei habe ich sehr viel Spielraum, um • Der wertschätzende Umgang miteinan­ • die Kinder nach der Schule dort abzu­ auf die verschiedenen Lerntypen der Kin­ der • Freies Spiel, eigene Entscheidungen holen, wo sie gerade stehen • eine auf der einzugehen und somit die Hausübung treffen zu können • Die Selbstwahrneh­ Vertrauen basierende Beziehung zu den positiver zu gestalten. mung zu fördern (Selbstkonzept) • Die Kindern aufzubauen • mit den Eltern eine Da der Hort eine familienergänzende Grenzen der anderen zu sehen und zu ak­ angenehme Gesprächsgrundlage zu schaf­ Einrichtung ist, ist mir hierbei die Zu­ zeptieren • Seine eigenen Grenzen wahr­ fen für eine gute Zusammenarbeit • mit sammenarbeit mit den Eltern wichtig, zunehmen und artikulieren zu können den Kindern ihre Freizeit so zu gestalten, denn ich biete Unterstützung bei der • Die Problemlösungskompetenz in der wie sie es wollen und brauchen. Hausübung an, übernehme aber keine Gruppe zu fördern • Eine angenehme Ge­ Mit freundlichen Grüßen elterlichen Pflichten (keine Nachhilfe, sprächskultur zu entwickeln • Gemeinsam Anna Magdalena Alber Mitteilungen der VS an die Eltern, ler­ nen auf Tests…) Des Weiteren ist der Kontakt zu den El­ Kindergarten- & Schulbeginn tern essentiell, da nur durch gute Zusam­ Datum Uhrzeit menarbeit und Feedback das bestmögliche Umfeld für die Kinder geschaffen werden MO den 02.09.2019 für die erfahrenen kann. Immerhin kennen Eltern ihr Kind Kindergarten am Platzl Kindergarten-Kinder und 07:00 am besten. MI den 04.09.2019 für alle neuen KG-Kinder Da dies KEINE schulische Nachmittags­ Kinderkrippe MO 02.09.2019 07:00 betreuung ist, ist es den Eltern jederzeit KG Leins MO 02.09.2019 06:45 möglich, ihr Kind vom Hort abzuholen VS Arzl DI 03.09.2019 07:45 (ausgenommen während des Mittages­ VS Wald DI 03.09.2019 08:00 sens außer Haus). Mir ist es wichtig, die Abholzeiten so flexibel und familienorien­ VS Leins DI 03.09.2019 07:45 tiert wie möglich zu gestalten, da es ent­ Hort DI 03.09.2019 wicklungspsychologisch am wertvollsten Imst Oberstadt (NMS) DI 03.09.2019 07:40 ist, wenn Kinder möglichst viel Zeit mit Imst Unterstadt (NMS) DI 03.09.2019 07:40 ihren Eltern verbringen können. Da der Hort nicht nur für die Haus­ Polytechnische Schule DI 03.09.2019 07:40 übung zuständig ist, sondern die Kinder BRG Imst MO 09.09.2019 09:00 ebenso einen Teil ihrer Freizeit hier ver­ Handelsschule DO 05.09.2019 08:45 bringen, biete ich verschiedene Spiel- und Bastelmöglichkeiten an. Handelsakademie DO 05.09.2019 08:45

Nr. 85/2019 19

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten Interessantes vom Kindergarten Leins Kindergartenjahr 2018 - 2019 – Fotos: Kindergarten Leins

Besuch bei Familie Neuner in Arzl- Ried. Erdäpfel klauben und verkosten

Schafe scheren bei David Gastl in Oberleins

Erntedankfeier mit unserem Hr. Pfarrer Saji

Väter werkten für ihre Kinder eine kleine Holzlaterne zum Fest des Hl. Martin

Ein besonderer Dank an Erika und Mat- Wir legen ein hilde für die guten Futtermandala „Zochne Kiachla“ Vergelt’s Gott dem SC Wald für die Geldspende für die Tiere

20 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die sich für uns Zeit genommen, unsere Fragen beantwortet, uns Wissenswertes erzählt und uns alle gerne aufgenommen und bewirtet haben.

Weihnachtsfeier mit einem Krippenspiel Besuch in der LLA Imst und beim Roten Kreuz in Imst mit Heike Girstmair Faschingsfeier, Ein- horn- und Drachenfest

Die „Walder Fasnacht“ war großes Thema im Kindergarten. Wildfütterung mit Lukas Tobias Raggl, Martin Tschurtschenthaler und Clemens Gabl und Adalbert Kathrein Auderer erzählten uns viel von diesem alten Brauch.

Ein herzliches Vergelt’s Gott an Leo Raggl – Waldeck für die tolle Bewirtung

Besuch der Kompostier- Ein großes gemeinsames Fest war die anlage in Prädikatisierungsfeier zum Naturpark- Roppen - Kindergarten und zur Naturpark- ABV West- Volksschule. Ein großes Dankeschön tirol mit Eva an Alexander Schuler für das Lied „Na- Weinseisen turpark Kinder“ (Bericht auf Seite 18) Projekt: Unsere Märchenreise mit Erika und Astrid Glückskugeln Wurmkiste vom Naturpark Kaunergrat Ausflug der „Großen“ nach Serfaus zum Murmli- wasser und zum Högsee

Nr. 85/2019 21

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten Sonnenfest im Kindergarten am Platzl Am 26. Juni fand im Kindergarten am Platzl ein tolles Fest statt

ie Energiewichtel der e5 Gemeinde DArzl haben während des Jahres die Kinder begleitet und nun, zum Ende des Kiga-Jahres, war es an der Zeit zu feiern. Am Vormittag bekamen wir Besuch von einem Team der Energie Tirol und Herrn Landeshautmann Stellvertreter ÖR Josef Geisler. Sie zeigten sich begeistert über das Projekt und das Wissen der Kinder. Am Nachmittag halfen Windwichtel, Foto: Kindergarten am Platzl Holzwichtel, Wasserwichtel und Sonnen­ wichtel zusammen, als ein Kastanienbaum gepflanzt wurde. Als Zeichen der Ver­ bundenheit wurde dieser von den Arzler Landfrauen überreicht. Bei strahlendem Sonnenschein, und trotz großer Hitze, genossen die Platzl­ kinder mit ihren Eltern das Fest. Nachdem die Kinder 4 Wichtlstationen erfolgreich durchlaufen hatten, gab es für alle einen nachhaltigen Preis – Blumensamen für eine kleine Bienenweide. Das Team vom Kiga am Platzl bedankt sich bei allen Helfern und wünscht den Kindern und Eltern einen erlebnisreichen Sommer.

Foto: Tiroler Tageszeitung

22 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten Ausflug: „Schule am Bauernhof“ Die 2. und die 4. Klasse der Volkschule Arzl hatten am 26. Juni eine Führung am Bauernhof bei Wally Raggl in Leins Krabichl 20 os gings in Arzl bei der Schule über die LBenni Raich Brücke nach Wald und von dort nach Leins. In Krabichl wurden wir von Wally sehr herzlich empfangen und nach einer Begrüßungsrunde gings schon los. Die Schüler erhielten einen sehr guten Einblick in das Leben am Bauernhof, sowie über die Unterbringung und die Fütterung der Tiere. Des Weiteren wurde ihnen die Milchgewinnung und -verarbeitung erklärt. Anschließend gab es noch eine deftige Jause mit selbstgemachtem Joghurt, Top­ fen, Butter und Marmelade von Wally, welche sich alle schmecken ließen. Mit dem Bus ging es dann wieder zu­ rück zur Schule. Wir möchten uns recht herzlich bei Wally Raggl für den wunderschönen und Fotos: alle von Kerstin Martin lehrreichen Tag bedanken. Ebenfalls ein großes DANKESCHÖN an die Landfrauen, welche die Kosten für alle Kinder übernommen haben. Peter und Vronie Walch gilt ebenfalls unser DANK, sie haben uns die Busfahrt nach Hause spendiert.

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die uns diesen schönen Tag ermöglicht haben.

Wir, die Gänseblümchenkinder, bedanken uns recht herzlich bei der Raika Arzl für das neue Spielzeug Foto: Flir Florian

Nr. 85/2019 23

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten Hohe Auszeichnung an der Volksschule Arzl Parken vor der Feuerwehrhalle! Manuela Haid wird zur Oberschulrätin ernannt Der Platz ist für eintreffende Feuerwehrkräfte freizuhalten!

anuela Haid, Direktorin der VS MArzl i. P., wurde kürzlich zur Oberschulrätin ernannt. Diese besondere Auszeichnung wurde ihr aufgrund ihrer Leistungen und ihres Einsatzes verliehen. Eine gut funktionierende Leitung ist sowohl für das Betriebsklima zwischen dem Lehrpersonal als auch für die Schüler wichtig. Die Gemeinde Arzl gratuliert recht herzlich.

Foto: Ines Haid Gewinnspiel- Auflösung Woadli Nr. 84 Gewinnspielfrage: Mit welchen Pro- dukten wird im Nagelstudio Henrieta Ritzinger die Fusspflege gemacht? Preis: Geschenkbox mit tollen Produkten. Richtige Antwort: Vegane Produkte. Die glückliche Gewinnerin: Stephanie Neurauter, Dorfstraße 62 Top 7 6471 Arzl im Pitztal Der Preis kann beim Nagelstudio Henrieta Ritzinger abgeholt werden. Die Gemeinde gratuliert recht herzlich. Vielen Dank an Henrieta Ritzinger für die Zurverfügungstellung des Preises.

Was ist los in Arzl? Woadlis Veranstaltungs-Tipp(s)

Freitag, 18. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober 2019 Kunstausstellung „Mehrzwecksaal Gruabe Arena” Auf zahlreichen Besuch freuen sich die teilnehmenden Künstler.

24 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Woadli d’rfrågt Woadli Parken vor der Feuerwehrhalle! d’rfrågt Der Platz ist für eintreffende Feuerwehrkräfte freizuhalten!

ine beliebte Variante während des ESport- oder Musikunterrichts im Mehrzweckgebäude in der Grube Arena sein Fahrzeug abzustellen oder auf seine Liebsten zu warten, bietet für manche der Bereich vor der Feuerwehrhalle. Ab dem Volleyballplatz ist die Einfahrt allerdings verboten. Dadurch ist natürlich auch das bloße Halten, sprich im Auto sitzen bleiben, nicht gestattet, und das mit gutem Grund. Der Platz ist für die eintreffenden Feuerwehrkräfte freizuhalten, damit diese im Ernstfall rasch zum Einsatzort gelangen können. Das Ganze ist deshalb so ärgerlich, da genügend Parkmöglichkeiten vorhanden wären. Zwei Abstellplätze (siehe Bild) Deshalb bitten wir darum, diese Park­ Im Notfall möchte sicher jeder, dass befinden sich direkt beim oder unweit möglichkeiten zu nutzen und das Fahr­ die Kräfte der Feuerwehr so schnell wie des Gebäudes und stehen kostenfrei zur verbot zu beachten. möglich vor Ort sind, spätestens dann, Verfügung. wenn man selbst betroffen ist. Weg zum Sportplatz ist keine Rennstrecke! er Weg vom Dorf zum Sportplatz Sonntagsspaziergang, Senioren ihre wird erst im letzten Moment das Tempo DSchönbühel, bis zum Spielplatz Runde. Jogger und Hunde-Gassigeher reduziert bzw. abgebremst. Schauen wir am Sulzerbödele oder gar bis zur sind ebenfalls in großer Zahl unterwegs. bitte gerade am Weg zum Sportplatz besser Ostersteinsiedlung ist bei Familien, Es fällt aber auf, dass immer öfter und aufeinander, damit nicht irgendwann ein Gästen, Senioren und Kindern sehr häufiger motorisierte Straßenbenützer völlig unnötiger Unfall passiert. Diesen beliebt. Kinder machen ihre ersten unterwegs sind, die mit Auto, Moped schönen Weg sollte man unbeschwert und Versuche am Fahrrad, schieben ihre oder Traktor sehr in Eile scheinen und ohne ständig auf den Verkehr zu achten Puppenwägen oder versuchen sich am ihr Tempo nicht an die hohe Zahl an Be­ genießen können. Danke! Skateboard, Familien machen ihren nutzern des Weges anpassen wollen. Oft Sprayer am Sulzer Bödele – muss das sein? enn man sich die verschandelten WFassaden in vielen Städten anschaut, muss man sich schon fragen, ob wir in Arzl solche Vandalen auch nötig haben. Meist aus Langeweile werden unnötig Dinge der Öffentlichkeit zerstört, die dann von uns allen, unter großem finanziellen Aufwand, wieder repariert werden müssen. Ein solches Schild kostet gleich einmal hundert Euro. Bitte meldet auf der Gemeinde, wenn ihr solche Vorfälle seht, damit nicht als Wurden bei jemandem goldene Spraydosen nächstes eure Hausfassade von solchen gesehen? Fotos: Gemeinde „kriminellen Künstlern” beschmiert wird. Auch die TVB-Schilder sind beschädigt

Nr. 85/2019 25

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Was wurde aus? Ben Nacer Beschir und Ben Nacer Amin Zwei Köche, die in Deutschland die Tiroler Kulinarik kochen

ein Zwillingsbruder Amin und ihre Heimatstadt – Mönchengladbach. Mich, Beschir, sind nach Abs­chluss Kochen kann ich überall und so übersie­ der Pflichtschule gleich in die Gas­ delten wir am 17. April 2010 nach Bett­ tro­nomie gewechselt und haben die rath. Ich arbeitete kurz in Düsseldorf um Kochlehre angefangen. Bereits unser dann Mitte Juli 2010 im Gourmet Restau­ Vater Moheddine Ben Nacer und unsere rant & Design Hotel Palace St. George an­ Mutter Andrea Wimmer haben immer zufangen. Der Geschäftsführer Wolfgang in verschiedenen Hotels gearbeitet und Eickes stellte mich damals als Koch ein, dort sich auch kennen und lieben gelernt. dann wurde ich Sous Chef und nach fünf Für uns war klar, dass wir auch in dem Jahren bin ich zum Küchenchef aufgestie­ Bereich arbeiten wollten. Schon als gen - ich habe es bis heute nicht bereut. Volksschulkinder durften wir Cocktails Nach dem Wehrdienst hat mein Bruder für Kinder mixen. „Uns wurde der Amin einige Monate im Restaurant-Alm Wunsch, Koch zu werden, tatsächlich in „Kracherlemoos“ in Seefeld die Gäste ver­ die Wiege gelegt“. wöhnt. 2010 wechselte er in das 4*Well­ Die 3jährige Kochlehre habe ich in St. nesshotel „Schönruh“. Nach einem Jahr Anton im Hotel Grieshof/Alber gemacht bekam er bereits die Anstellung als Sous und mein Bruder Amin hat die Lehre im Chef. Gute Arbeit und Fleiß machen sich Hotel Alte Post in St. Anton abgeschlos­ bezahlt. sen. Amin und Beschir Quellen: Andrea Wimmer 2014 hat auch Amin das Fernweh ge­ Anschließend bekochte ich einen Win­ packt und er ist kurzerhand nach Mön­ ter lang die High Society im Hotel Tro­ fana Royal in Ischgl. Nach dem halben chengladbach gezogen. Ich habe ihn ger­ Jahr Bundesheer habe ich die Stelle als Chef Entremetier im Hotel Klosterbräu in Seefeld angenommen. Im Hotel Klosterbräu fanden Dreharbei­ ten für „Goodbye Deutschland“ statt. Da war ich als Koch ganz kurz zu sehen. Aber noch wichtiger: Im Spa Bereich arbeitete eine nette junge Frau, die später meine Ehefrau wurde. Nicole wollte zurück in

Amin mit Freundin Nicole

Familien-Spaziergang Beschir, Luis und Amin Beschir und Amin in der Küche

26 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Pitztalchor sehr aktiv Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Beschir mit Sohn Luis und Gattin Nicole ne aufgenommen und mein Küchenteam erweitert. Der berühmte Restaurantkritiker Gault Millau vergibt die Hauben für die besten Pitztalchor Foto: Manfred Wurzer (im Auftrag des Pitztalchor) Restaurants. Beschir kann sehr stolz sein, er schaffte es mit seinem Team in einem er Pitztalchor kann auf eine sehr Durch Ausscheiden von Vorstands­ Jahr die Haube wieder zurückzuholen. Für Daktive Proben- und Auf­tritts­ mitgliedern wurde eine Neuwahl bzw. das sensationelle Gourmetverkostungs­ saison zurückblicken. Einen blei­ Ergänzung des Ausschusses notwendig. menü bekam er 14 Punkte und 1 Haube. ben­den Eindruck, sowohl bei den Einstimmig wurden Erika Kirschner als Das Kritikblatt schrieb: „Bestes Handwerk, aktiven ChorsängerInnen als auch neue Obmann-Stellvertreterin und Doris gepaart mit Ideenreichtum, bot der perfekt bei den zahlreichen FreundInnen Reheis als Beirätin für Öffentlichkeitsar­ gebratene Rochenflügel“. des Pitztalchores, hinterließen unter beit in den Vorstand des Pitztalchores Inzwischen haben wir einen kleinen anderem: aufgenommen. Sohn, der uns viel Freude macht. Leider 1. Dez. 2018: Gastchor beim 70-Jahr- Nach der Sommerpause wird der Pitz­ geht es uns nur zweimal im Jahr aus, nach Jubiläumskonzert des MGV Oberperfuß talchor seine Probenarbeiten am Montag, Arzl zu kommen. Dann freuen wir uns 8. Dez. 2018 : adventlicher Nachmittag 2. September mit einer neuen Herausfor­ immer auf die „guate „Kasspatzle“ von für die BewohnerInnen des Pflegeheimes derung beginnen: Gospels und Spirituals der Mama. Arzl im Pitztal stehen auf dem Programm. Für dieses 15./16. Dez. 2018: „Wachet auf ihr Men­ Projekt sind GastsängerInnen herzlich Anmerkung der Redaktion: Beschir schenkinder“: Teilnahme am Adventsin­ willkommen! Doris Reheis und Amin haben am 09.07. ihren 30.Ge- gen des Tiroler Volksmusikvereines im burtstag gefeiert. Nachträglich herzlichen jeweils ausverkauften Kongresshaus In­ Glückwunsch und viel Erfolg in eurem nsbruck Berufs- und Privatleben - im Namen der 1./2. Juni 2019: „Missa in G“ von Franz Gemeinde Arzl Was ist los in Arzl? Schubert in den Pfarrkirchen Wenns und Woadlis Imst Veranstaltungs-Tipp(s) VORSCHLÄGE Anlässlich einer a.o. Jahreshauptver­ sammlung am 24. Juni 2019 bedankte für künftige Ausgaben von Samstag, 30. November 2019, 20:00 Uhr sich Obmann Klaus Loukota beim sehr „Mehrzwecksaal Gruabe Arena” Woadlis „Was wurde aus?” engagierten Chorleiter Jan Golubkow und können gerne im Gemeinde- seinen Chormitgliedern, die sowohl bei Gospelkonzert des Pitztalchors amt abgegeben werden. den erfolgreichen Auftritten als auch bei Auf zahlreichen Besuch freut sich der den Proben ihr Bestes gaben. Pitztalchor.

Nr. 85/2019 27

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur

ie wollen wir in Zukunft heizen? das Heizen mit Holz, sorgen sich aber auch mit Öl und Gas. „Mit modernen feinstaub­ WEgal ob im Neubau oder in der wegen der Feinstaubbelastung, oder fürch­ vermeidenden Feuerstätten, dem richtigen Sanierung – bei dieser Frage punktet ten, dass Wälder gerodet werden müssen“, Brennstoff und einem lokalen Holzlie­ Holz als regionaler und nachwachsender weiß DI Bruno Oberhuber, Geschäftsfüh­ feranten, wie zum Beispiel dem Verein Rohstoff nicht nur ökologisch, sondern rer von Energie Tirol. Die Landesener­ Tiroler Ofenholz, kann man den Abend auch hinsichtlich Effizienz und Kosten. gieberatungsstelle möchte solche Fragen vor dem Kachelofen also ohne schlechtes Der Ausbau von Energiegewinnung aus ernst nehmen und Antworten liefern. In Gewissen genießen“, so Oberhuber. Biomasse und insbesondere die Heizung Österreich stellt der Rohstoff Holz eine Wie passt Ihre Heizung zu den Zielen mit Holzpellets & Co. sind somit wichtige enorme regionale Wertschöpfungsquelle von TIROL 2050 energieautonom? Eckpfeiler für die Erreichung der Tiroler dar und so wurde die Bewirtschaftung seit Energieautonomie bis 2050. 1975 strikt gesetzlich geregelt. Nicht zu­ Bis 2050 genauso viel Energie im Land „Uns TirolerInnen liegt die Natur am letzt erzeugen Holzheizungen auch noch zu erzeugen, wie verbraucht wird, und Herzen. Daher interessieren sich viele für 50-70x weniger CO2 im Betrieb als jene noch dazu frei von fossilen Energieträ­ gern – ob dieses Ziel realistisch ist? Die klare Antwort lautet: Ja! Dafür ist aber die „Schenk ein Demenzlächeln”präsentiert: Bedarfsreduktion unabdingbar. Besonders beim Thema Heizen wird dies ersicht­ iebe Bürgerinnen und Bürger der • …gibt der Demenz einen Namen. Ich ge­ lich, entsteht doch mehr als ein Viertel LGemeinde Arzl im Pitztal, es freut he für Günter. Für wen marschierst Du? des Tiroler Energieverbrauchs in unseren uns, euc­ h mitteilen zu dürfen, dass am …“Ich gehe für…“-Schilder erhältst du Heizungen. Um bis zu 80 % könnte der Sonntag, den 22. September der 1. Tiroler bei der Registrierung vor Ort am 22.9. Heizenergieanteil durch die richtige Däm­ Demenz Walk quer durch Innsbruck • …bietet Bühne, um aufzuzeigen, dass mung sanierungsbedürftiger Gebäude und losmarschieren wird. auch ihr euch stark macht, für ein gutes durch die Optimierung und Erneuerung Wir wollen aufmerksam machen, sen­ Leben miteinander – Demenz hin oder veralteter Heizsysteme verringert werden. sibilisieren, Positivität und Lebensfreue her… Pellets stellen beispielsweise überall dort, versprühen, Berührungsängste abbauen wo Wärmepumpen nicht möglich sind, und zusammen aktiv unterwegs sein – eine gute Alternative zu Öl und Gas dar am Weg der Demenz – hin zu Bauch und kommen im Jahresbetrieb sogar um und Herz! Eingeladen mitzugehen seid ihr bis zu einem Drittel günstiger! Für mehr ALLE!­ Egal ob Pflegeperson, Angehörige, Informationen dazu sowie zu Heizvari­ Freunde, Nachbarn, Interessierte, Sport­ anten, Förderungen u.v.m. laden wir Sie freaks oder Menschen die vergessen… wir gerne zu einer kostenlosen Beratung in gehen zusammen – denn, gemeinsam ist Unser Weg führt uns vom Haus im Leben unseren Beratungsstellen oder per Telefon man schließlich weniger allein! (= Start; direkt neben dem Gymnasium ein (siehe Infobox). Der Tiroler Demenz Walk ist barriere- der Ursulinen) über den Innrain in die Mit einer Pelletheizung sparen Tiro­ frei & somit auch fast ohne Anmelde­ Anichstraße, weiter die Maria-Theresien- ler HausbesitzerInnen im Jahresbetrieb gebühren – wir würden uns über eine Straße entlang, über den Burggraben hin rund 8% im Vergleich zu Gas bzw. 32% 1-Euro-Spende pro StarterIn freuen. Die zum Tiroler Landestheater. zu Heizöl, nebenbei erzeugen sie 50-70x Demenzlächeln-Spendenbox wird vor Wir freuen uns auf eine bunte Veranstal­ weniger CO2. Walk -Beginn bei der Registrierung für tung – vor allem aber freuen wir uns auf Quelle: Energiekostenmonitor Energie euch bereitstehen. EUCH! Tirol, Stand Dezember 2018 (https://bit. Herzlichen Dank für eure Unterstützung Die Anmeldung zum 1. Tiroler Demenz ly/2Rsm7CT). schon mal vor ab! Walk ist bereits möglich unter Der Tiroler Demenz Walk [email protected], • …marschiert bunt! Wähle deine Lieb­ Betreff: Tiroler Demenz Walk lingsfarbe, zieh dir das passende T-Shirt Bei Fragen zu Ablauf, Teilnahme und an und hilf uns aufzuzeigen, wie ein­ mehr stehen wir jederzeit gern Rede und zigartig wir alle sind… jeder von uns Antwort! Euer Demenzlächeln Team – mit Ecken und Kanten, ganz egal ob www.schenk-ein-demenzlaecheln.com mit Demenz oder ohne… [email protected]

28 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Symphonic Brass Trio Vienna PLUS Ungewohnte Töne in der Pfarrkirche Arzl!

uf Initiative vom Karlheinz Neururer Awurde das Symphonic Brass Trio Vienna PLUS eingeladen, bei uns einen Musikabend zu gestalten. Schnell fand er ein Team (Markus und Marita Konrad, Andrea Staggl, Harald Stoll, Pepi Raggl und Hannes Krabichler), das ihn bei der Organisation und Vorbereitung tatkräftig unterstützte. Am Donnerstag, dem 11. Juli, spielten die Mitglieder der Wiener Symphoniker und die Sängerin Belinda Foto: Angela Plattner Loukota in einem einzigartigen Konzert u. a. Werke von Mozart, Caldara, Hahn Ein herzliches Vergelt´s Gott an die Raiba Arzl, Stoll-Wohnen, Gemeinde Arzl, und Bernstein. Anschließend gab es einen Sponsoren: Andrea und Franz Staggl - Klaus Loukota und allen, die einen Bei­ geselligen Ausklang am Kirchplatz. Arzlerhof, TVB Pitztal - Ortstelle Arzl, trag zum guten Gelingen geleistet haben. Raus aus Öl und Gas war noch nie so einfach Heizungstausch mit bis zu 50 Prozent gefördert

ie haben Ihre Heizung noch in Schilling Neben Faktoren wie Effizienz, tech­ • Tausch hin zu einer Pelletsheizung: Sbezahlt? Dann haben Sie vermutlich nische Umsetzbarkeit und Umweltaus­ Kosten 23.000 € einen Klimakiller im Keller stehen. Halb wirkungen geht der Tausch einer beste­ Förderung Land Tirol: 25% = 5.750 € so schlimm – der Heizungstausch hin zu henden Heizung auch mit einem gewissen Förderung Bund: Maximalbetrag von einer zukunftstauglichen Pellets- oder finanziellen Aufwand einher. Bund und 5.000 € Wärmepumpenheizung war noch nie Land setzen nun die nötigen Rahmen­ Damit wird eine Förderquote von 47 % so günstig wie jetzt. Sowohl Land als bedingungen, um den Einsatz von effizi­ = 10.750 € erreicht auch Bund unterstützen Sie mit satten enten Heizungsanlagen und erneuerbaren Förderbeiträgen. Energieträgern zu erleichtern und somit In sechs einfachen Schritten zur Förderung: Mit TIROL 2050 energieautonom hat die CO2-Emissionen im Sektor Raum­ • In einer Energieberatung wird abge­ Tirol eine ganz deutliche Vision. Genau­ wärme zu minimieren. Gefördert wird klärt, welche Optionen für Ihr Gebäude so viel Energie im Land zu erzeugen, wie der Tausch von alten fossilen Haupthei­ technisch sinnvoll sind und wie sie die verbraucht wird, und noch dazu frei von zungen (Öl, Gas und Kohle) hin zu um­ Förderung optimal nutzen können fossilen Energieträgern – beim Blick in weltfreundlichen Wärmepumpen, Bio­ • Auf Basis der Energieberatung können Tirols Heizräume werden einige die Stirn masseheizungen und Fernwärme. Die Sie einen Fachbetrieb kontaktieren und runzeln und sich fragen, ob dieses Ziel Rechnung ist dabei schlicht und einfach: Angebote für förderbare Kessel einho­ realistisch ist. Die klare Antwort lautet: Im Rahmen der Wohnbauförderung des len. Ja! Unabdingbar zur Erreichung dieses Landes Tirol gibt es einen Zuschuss von 25 • Jetzt können Sie sich unter www.raus- Ziels ist jedoch die stetige Reduktion des Prozent der förderbaren Kosten, während aus-dem-öl.at für die Förderung regis­ Energiebedarfs. Mehr als ein Viertel des der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal trieren und schon einmal einen Förder­ Tiroler Energiebedarfs wird momentan 5000 € fördert. beitrag für sich reservieren. zum Heizen unserer Wohnungen ge­ Zum Beispiel: braucht. Durch die richtige Dämmung • Tausch hin zu einer Luftwärmepumpe: • Errichtung der Anlage. sanierungsbedürftiger Gebäude und die Kosten 20.000 € • Die Rechnung bei Bund (online) und Optimierung und Erneuerung veralteter Förderung Land Tirol: 25% = 5.000 € Land (bei der zuständigen BH) einrei­ Heizsysteme können bis zu 80 Prozent des Förderung Bund: Maximalbetrag von chen. Wärmebedarfs eingespart und der Anteil 5.000 € • Förderbeitrag erhalten und mit Freude an erneuerbaren Energieträgern massiv Damit wird eine Förderquote von 50 % die enkeltaugliche Wärme aus der neuen gesteigert werden. = 10.000 € erreicht Heizanlage genießen.

Nr. 85/2019 29

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Besinnliche Kapellen-Wanderung Wie überall im Land wurden auch in der Gemeinde Arzl von unseren Vorfahren zur Ehre Gottes schöne Kirchen und Kapellen errichtet, die auch in der heutigen Zeit gewürdigt werden sollten o wurde auf Initiative von Veronika SWöber aus Arzlair am 25. Mai erstmals eine besinnliche Kapellen-Wanderung gemacht, heuer auf der Arzler Sunne- Seite. Nächstes Jahr wollen wir dann die Kirchen und Kapellen in Wald, Leins und Ried besuchen. Ausgangspunkt unserer Wanderung war die Pfarrkirche Arzl, wo wir um 7 Uhr von Pfarrer Saji begrüßt wurden. Unsere erste Station war die Friedhofs-Kapelle, ei­ gentlich eine Wallfahrtskirche, zu der uns Edith Kopp interessante Informationen gab. Der ursprünglich mittelalterliche Bau wurde 1670 erweitert, das Untergeschoß Teilnehmer der Kapellen-Wanderung mit Pfarrer Saji und Kopp Edith Foto: Pepi Raggl war ehemals ein Beinhaus. Im Altar ist eine Kopie des Maria-Hilf-Gnadenbildes errichtet und im Juni 2001 eingeweiht. großen Kruzifix vorbei, das wahrschein­ von Lucas Cranach aus dem Innsbrucker Architekt Walter Vögele aus lich zum Dank für die Heilung eines Mäd­ Dom zu St. Jakob. Erwähnenswert ist auch hat den Entwurf dieses Sakralbaus ge­ chens errichtet wurde. das Fastenkreuz, das bei der jährlichen macht, die Ausführung erfolgte vorwie­ Bei der Kapelle zur Hl. Anna in Hoch- Karfreitagsprozession mitgetragen wird. gend durch Lehrer und Schüler der HTL asten wurden wir mit einer „hochprozen­ Die Lourdes-Kapelle oberhalb der Imst. Das moderne Kruzifix (Torso) am tigen“ Stärkung von Paul Wille begrüßt, Pfarrkirche ist in Privatbesitz und birgt überdachten Vorplatz stammt vom Künst­ der gemeinsam mit Hanna die 1691 er­ im Innenraum eine Nachbildung der Hl. ler Luggi Schnegg. richtete Kapelle betreut. Etwas ganz Be­ Grotte von Lourdes. Die Kapelle wurde Oberhalb des Weges vom Plattenrain sonderes dort ist die Statue der Schwarzen 1897 vom Kaufmann David Staggl erbaut, nach Hochasten befindet sich die kleine Madonna, die ursprünglich in der Alm­ in der Hoffnung, von seinem Leiden ge­ Almweg-Kapelle. Hanna Partoll küm­ weg-Kapelle aufgestellt war. Wir durften heilt zu werden. Beim Anstieg zur Kapelle mert sich um das Kleinod, das ihr sehr auch die Sakristei und das farbenpräch­ befindet sich ein Bildstock mit der Figur am Herzen liegt. Das Vieh wurde immer tige Fastentuch besichtigen. Nach einem des Hl. Antonius. Dieses Juwel wurde von hier gesegnet, bevor es auf die Alm kam. Gebet stimmten wir noch ein Marienlied Arthur Ebenwalder ehrenamtlich liebevoll Hanna begleitete uns dann weiter zur an und machten uns querfeldein auf den restauriert und wird von den Familien Wallfahrtskirche Weißplatte, zu der ein Weg über Neudegg zur nächsten Station. Raggl („Gruscht“) betreut. Kreuzweg führt. Diese abgelegene kleine Andreas und Bernhard Schuchter Nach dem ersten steileren Anstieg auf Kapelle ist nur wenigen Arzlern bekannt. zeigten uns ihre Kapelle zur Hl. Fami- den Burgstall erwartete uns bei der Ka- Nach einem kurzen Gebet war es Zeit für lie in Steinhof, die Mitte des 18. Jhdt. pelle Maria-Hilf in Arzlair bereits Walter die Mittagsrast, dann ging es weiter auf erbaut wurde. Stoll, der dort gemeinsam mit der Familie einem Steig hinunter nach Hochasten. Auf Dann ging es weiter zur Kapelle Maria- Wöber zuständig ist. Nach kurzen Infor­ dem Weg dorthin kamen wir an einem Hilf in Timls aus dem Jahr 1768/69 mit mationen wurden wir von Iris und Walter der an der Südseite gemalten Sonnenuhr, zu einer Kaffeejause auf ihrer Terrasse ein­ die die Tageszeit anzeigt. geladen, inklusive wunderschönem Blick Bei der Kapelle zur Hl. Familie in hinunter ins Tal. Blons wurden wir von Andrea und Geb­ Bei idealem Wanderwetter erreichten hard Rimml und Hans Gastl freundlich wir nach einer weiteren steileren Etappe empfangen. Die schöne schlichte Kapelle den höchsten Punkt unserer Wanderung, wurde 1711 errichtet und mit viel Enga­ die Kapelle am Plattenrain. Die Privat­ gement restauriert. Um als Kriegsbeu­ kapelle steht an einem ganz besonderen te uninteressant zu sein, wurden die Al­ Platz mit herrlichem Weitblick und wurde tarfiguren während der Kriegszeit weiß auf Initiative von Reinhard Schuler aus übermalt, und erst danach wieder in den Wald mit Spenden und Sponsor-Geldern Vroni Wöber und Hanna Partoll ursprünglich farbigen Zustand gebracht.

30 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes „Zivilschutz-Probealarm“ Am 5. Oktober 2019 wird zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt Von Blons wanderten wir zurück nach ie Signale werden von der Arzl zur Kriegergedächtniskapelle, die DBundes­warnzentrale im nach dem ersten Weltkrieg errichtet wur­ Einsatz- und Ko­ordi­nationscenter FÜR IHRE SICHERHEIT de und an die gefallenen und vermissten des Bundesmini­ ­steriums für Inneres ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM Soldaten erinnert. bzw. von den Landeswarnzentralen in ganz Österreich am Samstag, 5. Oktober 2019, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/ kann die Bevöl- Unsere letzte Station war die Magnus- in den einzelnen Bundesländern kerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich Kapelle, die in der zweiten Hälfte des 18. ausgelöst werden. Der Probealarm von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Jhdt. entstand und heute als Taufkapelle dient einerseits zur Über­prüfung sehr beliebt ist. Von hier aus findet auch der technischen Einrichtungen des DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE: die Palmsonntags-Prozession statt, und je­ Warn- und Alarmsystems, anderer­ SIRENENPROBE 15 sec.

des Jahr gibt es einen Bittgang zur Kapelle, seits soll die Bevölkerung mit WARNUNG 3 min. gleichbleibender Dauerton

Herannahende Gefahr! um die Felder vor einer Schädlingsplage diesen Signalen vertraut gemacht Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. zu verschonen. Judith Eller, die sich ge­ werden. Am 5. Oktober nur Probealarm! ALARM meinsam mit ihrer Familie um die Kapelle Um auf diesen Probealarm recht­ 1 min. auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, kümmert, wusste auch sonst viel Interes­ zeitig aufmerksam zu machen, wer­ über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. santes zu berichten. den ORF und APA eine Informa­ Am 5. Oktober nur Probealarm! ENTWARNUNG Zurück am Ausgangspunkt unserer tionskampagne durchführen, die 1 min. gleichbleibender Dauerton Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) Wanderung, der Pfarrkirche Arzl, be­ in der Woche vor dem 5. Oktober bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 5. Oktober nur Probealarm! dankte sich Pfarrer Saji für unsere Initi­ 2019 ihren Höhepunkt haben wird. ative und betonte, dass Kirchen und Ka­ Die Bedeutung der Sirenensignale pellen in den einzelnen Ortsteilen für die entnehmen Sie aus dem abgebil­ ÖSTERREICH / AUSTRIA Bewohner früher sehr wichtig waren und deten Infromationsblatt. www.zivilschutzverband.at www.katwarn.at es auch heute noch sind. Edith Kopp gab noch einige Erklärungen zur Geschich­ te der Pfarrkirche, die den Hl. Ingenuin und Albuin geweiht ist. Den interessierten Neues Werk von Willi Pechtl und schwindelfreien Teilnehmern zeigte Pepi Raggl noch das Gewölbe nach der Dachsanierung. Insgesamt waren wir bei dieser Wande­ rung fast neun Stunden unterwegs, davon fünf Stunden reine Gehzeit, und haben 19,5 km und ca. 1.000 Hm zurückgelegt. Nach dem gemütlichen kulinarischen Ausklang im Pfarrsaal besuchten noch einige unserer Gruppe um 18 Uhr die Hl. Messe, die von den Barmherzigen Schwe­ stern aus Zams sehr schön musikalisch gestaltet wurde. Für uns alle war es ein wunderbarer beeindruckender Tag mit einer sehr net­ ten Gruppe – Danke Vroni für diese gu­

te Idee! Danke auch an alle, die uns so Gemeinde Foto: freundlich aufgenommen haben und sich ehrenamtlich um unsere Kirchen und Ka­ er Künstler Willi Pechtl hat sich nach „Im Tal Leben – Das Pitztal längs und quer“ pellen kümmern! Dnun die Fotografie im alpinen Raum zum Thema für sein neues Buch gemacht. PS: In der Pfarrkirche liegt eine interes­ In „Wanderjahre“ steht nämlich die Entwicklung der Fotografie sowie das Schicksal sante Broschüre auf, wo man Genaueres der dargestellten Menschen im Mittelpunkt. über unsere Kirchen und Kapellen nach­ Sowohl „Im Tal Leben“ als auch „Wanderjahre“ gibt es im Gemeindeamt Arzl für lesen kann! Marita Konrad je € 39,90 zu kaufen.

Nr. 85/2019 31

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Fronleichnams-Prozession mit Schnitzelfest der Schützenkompanie Arzl

ach der Fronleichnamsprozession Nveranstaltete die Schützenkompanie Arzl zum zweiten Mal in der Gruabe Arena „Ein Fest für die ganze Familie“. Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt und musikalisch von der Stuawånd Musig begleitet. Kurzzeitig wurde die Stimmung durch einen Regenguss gedrückt, jedoch durch den schnellen Einsatz unserer freiwilligen Feuerwehr verlagerte sich das Geschehen in das Innere der Feuerwehrhalle. Hier ein kräftiges Dankeschön von der gesamten Schützenkompanie. Weiters möchte sich die Schützenkompanie nochmals besonders bei all jenen bedanken, die bei der Veranstaltung tatkräftig geholfen und unterstützend mitgewirkt haben. Das Austragen eines solchen Festes und der damit verbundene Erfolg wäre oh­ ne die Hilfe vieler fleißiger Hände nicht möglich.

Marsch der Schützenkompanie Arzl in die Gruabe Arena zur Eröffnung des Schnitzelfestes Fotos: Angela Plattner

Hptm. Hansjörg Waibl trägt den „Regenschirm“ damit die Besucher trocken in die Feuerwehr- halle gelangen

Ausflug der Schützenkompanie Arzl zum Rifflsee am 7. Juli Der diesjährige Schützenausflug führte ins Pitztal zur höchsten Floßfahrt Euro­ von links: Obm. Siegfried Wöber, Hptm. Hansjörg Waibl, Floßführer und Bgm. Josef Knabl pas auf den Rifflsee. Bei wechselhaftem Foto: F. Staggl Wetter wurde die Gruppe vom „Timler

32 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

Dreiklang“ den ganzen Tag begleitet. Im Anschluss an die erlebnisreiche Floßfahrt wurde auf der Rifflseehütte ausgiebig ge­ feiert. Die Schützenkompanie möchte sich beim Hauptmann Hansjörg Waibl und dem Obmann Siegfried Wöber herzlich für die Organisation bedanken. Ebenso ein großes „Vergelt’s Gott“ der Familie Waibl von der Riffelseehütte und unserem Bürgermeister Josef Knabl, der für eine gute Stimmung gesorgt hat. Die Ernennung zum Ehrenhaupt- mann von Walter Raich v.l.: Obm. Siegfried Wöber, Ehren Hptm. Walter Raich mit Gattin Monika, Hptm. Hansjörg Waibl Die gesamte Schützenkompanie Arzl möchte sich nochmals bei Walter Raich für seine unzähligen Ausrückungen und SPG Intersport Pitztal seinen jahrelangen Einsatz für „seine Schützen“ bedanken. Der Dank der ge­ - NEWS - samten Kompanie gilt auch seiner Frau Monika, die ihn all die Jahre bei seiner ach der Saison ist vor der Saison! Selbiges Bild bei unserer heimischen ehrenamtlichen Tätigkeit kräftig unter­ NAuch bei der SPG Pitztal hat sich SPG Pitztal. stützte. Walter Raich war über 21 Jah­ im vergangenen Jahr vieles bewegt, Bei der Kampfmannschaft wurde beim re Hauptmann und eine Periode stand etliche Spiele von groß bis klein wurden letzten Heimspiel der scheidende Trainer, er als Obmann den Arzler Schützen vor. absolviert, Freud und Leid geteilt und Bernhard Mittermair verabschiedet, wel­ Nach der feierlichen Fronleichnamspro­ auch viele Kilometer wurden gefahren, cher die letzten 2 Jahre unser 1. trainierte. zession wurde ihm im Beisein des Vize­ um vor allem den Kindern die Freude an Mit 1. Juli begrüßt die SPG unseren neu­ bürgermeisters Andreas Huter und unter Bewegung und Gemeinschaft zu geben. en Trainer der Kampfmannschaft, Florian großer Teilnahme der Bevölkerung der Die SPG möchte DANKE sagen, an al­ Schlatter, welcher bereits den USV Ötz Rang eines „Ehrenhauptmannes“ verlie­ len Spielerinnen und Spielern, Trainern und den SV Zams erfolgreich trainierte. hen. Die Schützenkompanie feierte ihren und Helfern, für ihren unermüdlichen neuen Ehrenhauptmann mit einem prä­ Einsatz in- und außerhalb des Fussball­ Wir suchen DICH! zisen Salutschuss. platzes. Nicht zu vergessen die Eltern, Die SPG sucht noch dringend Spieler/ welche stets dabei sind und etliche Kilo­ Innen der Jahrgänge 2003-2007 für unsere meter mit ihrem Privat-PKW zurückge­ beiden Mannschaften U14 und U16, um legt haben. Ein Spielbetrieb mit so vielen einen guten Spielbetrieb 2019/2020 dieser Mannschaften wäre ohne euren Einsatz Mannschaften aufrecht erhalten zu kön­ schlicht nicht möglich. nen. Dabei spielt es keine Rolle, ob bereits Am 14. Juni lud der Ausschuss zum Erfahrung im Vereinsfussball vorhanden gemeinsamen „Abschlussgrillen“ an der ist oder nicht. Sportanlage Arzl ein. Bei Interesse, bitte einfach an unseren Speis und Trank war reichlich vorhan­ Nachwuchsleiter Herrns Stoll Simon wen­ den, das Wetter zeigte sich von seiner den Sonnenseite, so war dies ein gelungener Abend, an dem viele SPG’ler (ca. 120 Leu­ Wir freuen uns auf DICH!!! te) ihre Saison beim gemütlichen „Huan­ Weitere News entnehmen sie bitte un­ gart“ Revue passieren lassen haben. ter www.spg-pitztal.at oder auf Facebook Hptm. Hansjörg Waibl kurz vor dem Salut- Nun steht für alle Mannschaften die schuss für Ehrenhauptmann Walter Raich kurze, aber verdiente Sommerpause an. Gaugg Andreas, Schriftführer Stv.

Nr. 85/2019 33

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Helferfest und Kinderzelteln Mittlerweile ist es schon Tradition geworden: Das Helferfest kombiniert mit dem Kinderzelteln in Krabichl

Gemütliches Zusammensitzen Sonnenaufgang um 6 Uhr Fotos: SV Leins

er Ausschuss des SV Leins und Watten, wir sind dankbar um jede mann Wurzer Manfred den zahlreichen Dbedankt sich jedes Jahr bei Mithilfe. Anwesenden noch einmal „Danke“ sagen. seinen Helferinnen und Helfern, die Als „Vergalts Gott“ werden alle Helfe­ Gleichzeitig gab es an diesem Abend sämtliche Veranstaltungen während rinnen und Helfer zu einem Grillfest ein­ auch das Kinderzelten. Viele Kinder aus der Saison unterstützen. Angefangen geladen. Heuer gab es wieder knusprige Leins und Arzl Ried kamen heuer zu „Se­ bei allen sportlichen Aktivitäten bis Hendln von Holzgrill, saftige Koteletts apes Wiese“ und schlugen ihre Zelte auf. hin zur Seniorenfeier, Kinderfasching und kühle Getränke und dabei konnte Ob­

GemnütlichesKinderzelte Zusammensitzen Knusprige Hendln

34 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Frauenturnen in Arzl Bereits seit 35 Jahren treffen sich Damen jeden Alters, die sich mit Gymnastik fit halten m Montag, dem 09. September A2019 um 18.30 Uhr startet der Herbstblock 2019 mit 11 – 12 Einheiten in der Turnhalle „Gruabe Arena“. Unsere Vorturnerin zeigt uns nicht nur gezielte Bewegungsübungen, sondern ist auch ausgebildet in Ganzköperworkout, Kraft- und Ausdauertraining, Stretching und vieles mehr. Gerne kann man bei uns eine Schnup­ perstunde mitmachen. Auf rege Teilnah­ me würden wir uns freuen. Nähere Auskünfte erteilt gerne: Barbara Trenkwalder, Tel. 63102/10

Fotos von der Abschlusswanderung im Früh- jahr von Leins Krabichl zur Jausenstation Wald­ eck und zurück nach Arzl. vlnr.: 1. Reihe: Margit Pfeifer, Barbara Trenk- walder, Christine Tschuggnall, 2. Reihe: Brigitte Pinzger, Eva Larcher, Melanie Neuner, Isolde Stoll, Sonja Pfefferle, 3. Reihe: Waltraud Konrad, Julia Schöpf, Mi- chael Konrad, Renate Gabl, Janine und Anita Rauch, Reinelde Schöpf Kinderturngruppe – geturnt, getobt, getanzt und gelacht

alancier,- Rutsch,- Kletter,- Sprung,- Das Turnen wird immer am Freitag Ich möchte mich bei allen, die letztes Bsowie Geschicklichkeitsstationen stattfinden und € 4.- pro Einheit kosten. Jahr schon beim Turnen dabei waren herz­ laden die Kinder ein, sich nach Lust und Bei Interesse bitte telefonisch oder per lich bedanken und ich hoffe, dass ich euch Laune zu bewegen und zu turnen. WhatsApp bei Kindergartenpädagogin heuer alle wieder sehe ? Die Kinder können selbst, je nach Tanja Scholz melden. Tanja Scholz: 0664/88515649 Entwicklungsstand, die verschiedenen Stationen erkunden, sammeln neue Be­ wegungserfahrungen, trainieren spiele­ risch ihre Grob- und Feinmotorik sowie ihren Gleichgewichtssinn, sammeln so­ ziale Erfahrungen mit anderen Kindern und stärken durch die ermöglichte Eigen­ initiative ihre Selbstständigkeit. Das Kinderturnen wird in 2 Altersgrup­ pen eingeteilt: -1,5 Jahre – 3 Jahre -> Bei dieser Gruppe wird MIT Eltern geturnt. Die Eltern haben dabei die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Kindes zu beobachten, sowie sich mit anderen Eltern auszutauschen - 3 Jahre – 6 Jahre -> Bei dieser Gruppe Die Kinder haben sichtlich Spaß die Möglichkeiten eines Turnsaales auszunützen und können wird OHNE Eltern geturnt. sich unter Aufsicht nach Lust und Laune austoben Foto: Tanja Raggl

Nr. 85/2019 35

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Wieder einiges los bei der Feuerwehr Arzl… Neues Mannschaftsfoto der Feuerwehr Arzl nach 10 Jahren

Mannschaftsfoto der Feuerwehr Arzl Fotos: FF Arzl lle 10 Jahre wird traditionell ein vom Weg abzukommen. Glücklicherwei­ galt es vom Dachgeschoß mittels Dreh­ AMannschaftsfoto der gesamten se konnte durch Sofortmaßnahmen von leiter mehrere Personen zu bergen. Aber Feuerwehr Arzl gemacht. So auch bei der uns Schlimmeres verhindert werden. Ein auch das Köpfchen gehört trainiert. So heurigen Florianifeier. Eine stolze Zahl paar Tage darauf kam es im Ortsgebiet zu legten 5 neue Mitglieder ihre Prüfung auf von 70 Kameraden konnte sich für das einem Verkehrsunfall, als ein PKW frontal Gemeindeebene erfolgreich ab. Foto versammeln. in eine Hausmauer fuhr. Auch hier ging Auch heuer waren wir wieder bei der Die Feuerwehr Arzl wurde seit dem das ganze glimpflich aus. Unsere Aufgabe Flurreinigung in unserem Ortsgebiet mit letzten Woadli wieder zu einigen Ein­ war es den Verkehr zu regeln und beim dabei und konnten mehrere volle Müll­ sätzen alarmiert. Anfang April kam es Aufräumen zu helfen. Auch einige Die­ säcke bei der Gemeinde abgeben. Aber in Nähe des MPreises zu einem Kabel­ sel- bzw. Ölspuren gab es wieder von den auch sonst waren wir wieder bei vielen brand eines Traktors, welcher aber durch Straßen zu beseitigen. Veranstaltungen mit dabei. Natürlich darf einen aufmerksamen Kraftfahrzeuglen­ Natürlich wurde auch wieder fleißig ge­ auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So ker mit einem Feuerlöscher gelöscht wer­ probt. Zahlreiche Gruppen- und Maschi­ gingen wir im April in die Motorsport den konnte. Zwei Wochen später kam nistenproben, sowie Frühjahrs- und eine Arena Ötztal-Bhf. Go-Kart fahren. Ei­ es im Bereich „Reith“ zu einem Brand Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr ne Partie von uns fuhr Anfang Juni zur eines Feldstadels. Der Brand konnte rasch Wenns wurden abgehalten. Auch eine Autoeinweihung und 150-Jahr-Feier der von uns unter Kontrolle gebracht wer­ Übung beim Kindergarten und bei der Feuerwehr Hohenems nach Vorarlberg. den. Ende Mai drohte ein LKW in Timls Volksschule stand am Programm. Dabei

Florianifeier: Mannschaft marschiert durchs Dorf Maschinistenprobe: Thema Rauchwarnmelder und Brandmeldeanlagen

36 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

Bewerbsgruppe beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Breitenwang Go-Kart fahren

Brand Feldstadel in Reith Verkehrsunfall Ortsgebiet LKW drohte in Timls abzustürzen Übung in Wenns (Bergung)

Übung bei der Volksschule Gruppenprobe Gruppe Berg

7 Mann bei der Fahrzeugweihe in Hohenems Kindergarten zu Besuch in der Feuerwehrhalle

Nr. 85/2019 37

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Aktivitäten der Bergwacht Arzl i.P. Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten der Bergwächter unseres Dorfes

Besuch der Volksschule Arzl – 3. Klas- se: Am 14.06.2019 besuchte die Tiroler Bergwacht die Volksschule Arzl im Pitztal. Mit dabei waren neben dem Einsatzstel­ lenleiter von Arzl, Werner Köhle, auch sein Stellvertreter Harald Kugler sowie die Landesleiterin von Tirol Gabriele Pfurt­ scheller und Gottlieb Schwaiger, der zu­ ständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Dabei wurde die Tiroler Bergwacht den Schüle­ rInnen der 3. Klasse vorgestellt. Themen des Vortrages waren u.a. die Organisati­ on der Tiroler Bergwacht, Umweltschutz und die Diensthundestaffel. Zum Thema Umweltschutz wurde seitens der Lan­ desleitung ein Abfallteppich präsentiert. Den SchülerInnen wurde auf interessante Weise aufgezeigt, wie lange manch Ab­ fall braucht, bis er vollständig verrottet ist. Dabei lernten die SchülerInnen sorg­ Besuch in der Volksschule Arzl Fotos: Bergwacht Arzl samer mit Abfall umzugehen und darauf zu achten, dass dieser auch entsprechend Ostersteinerfest: Schon seit mehreren bester Verpflegung und Unterhaltung. Der entsorgt wird. Die Landesleitung lobte Jahren veranstaltet die Bergwacht Arzl Reinerlös aus der Veranstaltung wird für das Interesse und die Aufmerksamkeit das Fest am Osterstein. Auch heuer war eine Spende bereitgehalten. der SchülerInnen. wieder nicht gewiss, ob der Wettergott Neue Bergwächter gesucht: Wir bilden Mithilfe beim Frühjahrsputz: Am das Fest zulassen würde. Kurz vor Beginn laufend Personen zu Bergwächtern aus, 06.04.2019 hat, wie jedes Jahr, in der Ge­ ging ein „Wetter“ durch und ließ fast eine die über genügend Zivilcourage verfügen meinde Arzl der Frühjahrsputz stattge­ Absage zu. Jedoch klarte der Himmel wie­ und sich engagiert dem Schutz von Natur funden. Die Bergwacht Arzl unterstützte der auf und viele Besucher konnten den und Umwelt widmen sowie zur Aufrecht­ diese Aktion und war mit dabei. Es wurde Ferienstart feiern. Für beste Unterhaltung erhaltung der öffentlichen Ordnung bei­ der Bereich von der Kirche hinauf bis nach sorgten die Musikanten des Weißwurst- tragen möchten. Anwärter und Bergwäch­ Arzlair gesäubert. Einiges an Müll wurde Quartettes. Neben Speisen vom Grill wur­ ter verrichten ihre Dienste ehrenamtlich zusammengetragen. Speziell im Bereich de auch Charlys Weinlaube bestens ange­ und sind im Dienst als Beamte anzusehen. des Burgstalles, beim Fernsehturm konn­ nommen. Viele Ostersteiner, aber auch Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann ten leere Dosen, gebrauchte Papiertücher Besucher vom Dorf und von weiter her, melden Sie sich bei Einsatzstellenleiter etc. aufgesammelt werden. genossen einen lauen Sommerabend bei Werner Köhle (Tel. 0650 51 49 824).

38 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Zum Abschluss in die Burgenwelt

Am 10. Mai war in der Gruabe wieder Kinderflohmarkt angesagt.

n ihren eigenen Standln brachten Adie VolksschülerInnen ihre Hab­ seligkeiten an den Mann bzw. die Frau. Bei gutem Wetter blieben natürlich auch die Eltern bei Kaffee und Kuchen gerne ein wenig länger sitzen, während die Kinder noch geschminkt wurden. Alle zwei Jahre organisiert der Eltern­ verein der Volksschule Arzl außerdem einen Abschlussausflug für die Schüle­ rInnen der 3. und 4. Klassen. Heuer ging es in die Burgenwelt Ehrenberg, wo Rit­ ter Rüdiger dafür sorgte, dass die Kinder Geschichten hautnah erleben dürfen. So Gebannt lauschen die Kinder der Erzählung Foto: Carola Staggl wurden die Rüstungen und Waffen des Mittelalters gleich ausprobiert und viele fühlten sich schon wie ein echter Ritter. Auch im neuen Schuljahr hat der Eltern­ verein schon wieder viel geplant. Gleich am Freitag in der ersten Schulwoche (bei Schlechtwetter am zweiten Freitag nach Einladung zum Theaterabend Schulbeginn) steht das Schulstartfest auf dem Programm. Zusammen mit den Pä­ dagogInnen der Volksschule werden für „Und es ist gut” die Kinder verschiedene Spiele organisiert Ein Präventionstheaterstück zum Thema und so ergibt sich die perfekte Gelegen­ Sterben von Johannes Galli. heit für ein gemütliches Beisammensein Darsteller: Brigitta Aichner, Thomas Wi­ für Eltern und SchülerInnen. demair; Regie: Hannes Jojan Anschließendes Podiumsgespräch mit Hier kann jeder einmal Ritter werden → dem Hospizteam Pitztal und dem Mobilen Foto: Carola Staggl Große Freude bei Käufern und Verkäufern Palliativteam Landeck und Imst. Foto: Natalie Pöll Freitag, 11. Oktober 2019, 19.30 Uhr Mehrzwecksaal Wenns, Unterdorf 6473 Wenns Parkplatzmöglichkeiten bei der Kirche Eintritt: Freiwillige Spenden Zum anschließenden gemütlichen Bei­ sammensein mit Getränken und Snacks lädt das Hospizteam Pitztal herzlich ein!

©Innsbruck Tourismus / Klaus Kranebitter

Nr. 85/2019 39

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Großes Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Wald

as neue Feuerwehrauto LFBA Dder Freiwilligen Feuerwehr Wald wird im Rahmen eines großen Festwochenendes vom 30. August bis 1. September 2019 eingeweiht. Wir laden alle Gemeindebürger recht herzlich zu unserem Feuerwehrfest ein. Vorher jedoch ein kurzer Rückblick auf das heurige Feuerwehrjahr. Jahreshauptversammlung Es war ein sehr ereignisreiches Jahr, über das Kommandant Lukas Gabl und sein Ausschuss bei der Jahreshauptver­ sammlung am 16. März berichten konn­ ten. Neben zahlreichen Proben und Tä­ tigkeiten waren die Vorbereitungen rund Florianifeier Raggl für seine 40-jährige Mitgliedschaft um die Walder Fasnacht ein wichtiges bei der Walder Feuerwehr ausgezeichnet. Aufgabengebiet für die Walder Feuer­ Am Samstag den 11. Mai fand die Eine besondere Anerkennung erhielten wehr. Somit wurden bei 181 Ereignissen ­alljährliche Florianifeier der Walder die Altkommandanten Josef Schuler und insgesamt 3.257 Einsatzstunden geleistet. Feuerwehr statt. Nach der heiligen Mes­ Martin Flir. Sie wurden zu den ersten Eh­ Im Rahmen der Jahreshauptversamm­ se konnten mehrere Mitglieder für ihre renmitgliedern der freiwilligen Feuerwehr lung wurden die Kameraden Dominik langjährige Mitgliedschaft geehrt wer­ Wald im Pitztal ernannt. Raich (Verdienstzeichen in Bronze) und den. Im Beisein von Bürgermeister Josef Roland Plattner (Verdienstzeichen in Sil­ Knabl und Abschnittskommandant Adal­ Babyalarm und Hochzeit ber) vom Bezirksfeuerwehrverband für bert Kathrein wurden Albert Wohlfarter, ihre Ausschusstätigkeiten bei der Walder Chris ­tian Krismer und Martin Gastl für Die Feuerwehr Wald gratuliert unserem Feuerwehr ausgezeichnet. ihre 25-jährige Mitgliedschaft und Hubert Altkommandanten Stefan Flir und seiner

Alle Fotos: FF Wald

40 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

Simone sowie Kommandanten Lukas Gabl und seiner Romana zum Nachwuchs. Bei der Hochzeit von Rebecca und Mathias Köhle waren wir natürlich auch dabei und wünschen den beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft. FEUERWEHRFESTFEUERWEHRFEST Besichtigung neues Feuerwehrauto WALD IM PITZTAL Zu einer Rohbaubesichtigung bei der Firma Rosenbauer verschlug es Anfang 30.08.– 01.09.2019 Juni mehrere Kameraden der Walder Feuerwehr. Dabei wurde der genaue Ort der gesamten Beladung bestimmt sowie »122 JAHRE« NOTRUF 122 verschiedene Abklärungen bezüglich des FEUERWEHR WALD IM PITZTAL Aufbaus besprochen. Für den Einbau FREITAG wurden bereits mehrere Gerätschaften mitgebracht. Das neue Feuerwehrauto 30.08.2019 kann dann Ende August in die Hände der NEON-PARTY Walder Feuerwehr übergeben werden. mit DJ IN-STYLE Beginn 20:00 Uhr Großes Fest Eintritt € 7,– / Vorkasse € 5,– Unser neues Feuerwehrauto wird im Rahmen eines großen Festes in Empfang genommen. Das ganze Wochenende gibt SAMSTAG · 31.08.2019 es ein abwechslungsreiches Programm am TROCKENBEWERB BEI FLUTLICHT Seetrog. Am Freitag wird der bekannte DJ Beginn 18:00 Uhr In-Style das Zelt zum Beben bringen und mit allen jungen und junggebliebenen Gästen feiern. Samstags findet ab 18 Uhr Beginn 21:00 Uhr · Eintritt frei ein Feuerwehrbewerb bei Flutlicht statt. ab 09:00 Uhr Anschließend spielt die Gruppe Bergalarm ihre besten Hits. SONNTAG · 01.09.2019 · FELDMESSE · SPORTLER-/LEHRLINGS-des neuen Am Sonntag findet im Rahmen einer EHRUNG · AUTOSEGNUNG Feldmesse die feierliche Fahrzeugsegnung Feuerwehrautos mit FRÜHSCHOPPEN der und die Sportler- und Lehrlingsehrung der Musikkapelle Wald im Pitztal · zum · Eintritt Ausklang frei spielt Der Reinerlös wird für Einsatzgeräte verwendet! Gemeinde Arzl im Pitztal statt. BÖHMISCH-DAMISCH Auf zahlreichen Besuch freut sich die freiwillige Feuerwehr Wald.

Programm Festwochenende Freitag, 30.8.: DJ In-Style Samstag, 31.8.: Flutlichtbewerb ab 18 Uhr, Tanz und Unterhaltung mit „Bergalarm“­ Sonntag, 01.9.: Fahrzeugsegnung und Lehrlings- und Sportlerehrung der Gemeinde.

Nr. 85/2019 41

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Schützenkompanie Wald gratuliert ihren Mitgliedern

m Anschluss an die heurige Fron­ Ileichnamsprozession wurde der langj­ährige Leutnant Herbert Raggl zum Ehrenleutnant ernannt. Für seine 35-jährige verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Schützenkompanie Wald als Ausschussmitglied und Schriftführer möchten wir uns herzlich bedanken. Darüber hinaus war er jahrzehntelang Schriftführer des Bataillons Pitztal. Bereits traditionsmäßig werden die jährlichen Ehrungen im Rahmen der Herz Jesu Prozession durchgeführt. Heuer wurde dem Leutnant Anselm Neururer für seine 40-jährige Mitglied­ schaft die Andreas Hofer Medaille in Gold überreicht. Der Schütze Herbert Raich traditionelle Ehrungen zu Herz Jesu - v.l.n.r: Schützenschnur in grün Fabian Schwarz, Schützen- erhielt die Josef-Speckbacher-Medaille schnur in silber Maximilian Eiter, Ehrenobmann Pepi Knabl, 40-jährige Mitgliedschaft Anselm für 25 Jahre Mitgliedschaft. Neururer, Hauptmann Daniel Eiter, Ehrenhauptmann Reinhard Schuler, 25-jährige Mitgliedschaft Dem Gewehrschützen Fabian Schwarz Herbert Raich Ramona Brecher wurde die Schützenschnur in grün über­ reicht, der Trommer Maximilian Eiter erhielt die Schützenschnur in Silber. Nils Rotter und Xaver Pupeter Wir gratulieren allen recht herzlich mit einem kräftigen „Schützen Heil“! in Superform Topleistungen des Wassersportvereins Imst bei den Öster­ reichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse Vom 15. bis zum 17. März fanden die in seiner A-Lage Schmetterling, worin er Österreichischen Hallenmeisterschaft der im 100m Bewerb den sechsten Platz mit Nachwuchsklasse in Graz statt. Der Was­ einer Zeit von 1:07.20 erreichte. Xaver sersportverein Imst (WSV) war mit Pupe­ konnte sich in seiner A-Lage, 100m Brust, ter Xaver und Rotter Nils , beide Jahrgang behaupten und schwamm unter 18 Teil­ 2005, seinen zwei besten Schwimmern, nehmern in seiner Altersklasse mit einer Ehrung bei der Fronleichnamsprozession und vertreten. Nach erst kürzlichen Steige­ Zeit von 1:15.10 auf den fünften Platz. Glockenweihe - v.l.n.r. BGM Josef Knabl, Pfar- rungen ihrer Bestleistungen konnten bei­ Die Limits für die Meisterschaften zu er­ rer Dr. Saji Joseph Kizhakkayil, Ehrenleutnant de diese bei der Meisterschaft in allen ge­ reichen um überhaupt mitschwimmen zu Herbert Raggl, Hauptmann Daniel Eiter schwommenen Bewerben erneut verbes­ dürfen gelingt wenigen. Sich dann auch Foto: Sabrina Neururer sern. Nils zeigte sein Können besonders noch in jedem Bewerb zu verbessern ist eine großartige Leistung, die neben den Familien der Schwimmer natürlich auch den Verein und Betreuer Josua Haueis sehr stolz macht. Der WSV gratuliert Nils und Xaver herzlichst zu ihren Erfolgen! Nils Rotter: 100m Schmetterling 1:07:20 100m Kraul 1:01:20; 200m Lagen 2: 33:60 100m Brust 1: 18:.90 Xaver Pupeter: Nils Rotter und Xaver Pupeter Foto: WSV Imst 100m Brust 1:15:10; 200m Brust 2:48:76

42 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Arzler Bäuerinnenausflug ins Gschnitztal

ienstag, 16. Juli 2019 wir Arzler der fährt mit dem Taxi zur Alm. Diese DBäuerinnen und Landfrauen wunderbare Alm liegt im Talschluss vom fahren mit Pitztalreisen, Paul am Steuer, Gschnitztal auf einer Seehöhe von 1472 ins Gschnitztal. Am Vormittag führt m in traumhafter Kulisse umrahmt von uns Frau Roswitha Felder durch das zahlreichen Berggipfeln. Liebe Freunde, Be- Mühlendorf in Gschnitz und zeigt uns Ein wenig müde und dankbar für die­ die Arbeitsweise der Menschen wie sie kannte, Spender und sen wunderschönen sonnigen Tag geht es noch vor 100 Jahren war. Wir bestaunen wieder heimwärts. die durch Wasserkraft angetriebene alle Unterstützer, Ortsbäuerin Andrea Rimml Getreidemühle, die Schmiede und die auf diesem Weg möchte ich mich aus Handwerkstätte, den Brotbackofen und tiefstem Herzen für die große An­ die neu errichtete Kapelle. teilnahme zum Tod meiner Frau be­ danken! Und wer über den Wasserfallweg geht, Nach dem Verlust unserer lieben der kann den herrlichen Panoramaaus­ Christina ist der Leidensweg groß blick, die malerische Stimmungsbilder und kaum zu ertragen, jedoch durch und die Ruhe der unberührten Landschaft den einzigartigen Zusammenhalt und genießen. Tosend fällt das Wasser in die die Hilfe durch die Gemeinde, jeder Tiefe, wir beobachten das imposante Na­ privaten Hilfe und Unterstützung, turschauspiel von der 40 m langen Brücke gibt es uns einen Hoffnungsschim­ aus, die den Blick auf das Mühlendorf und mer nicht aufzugeben, sondern auf­ die Sandesschlucht freigibt. zustehen, nach vorn zu schauen und Nach dem ausgiebigen Mittagessen im für mich und meine beiden Buam ein Gasthaus Feuerstein wandern wir zur La­ “neues Leben“ zu gestalten. ponesalm. Wer nicht mehr so gut per Fuß Bedanken möchte ich mich recht ist oder es einfach nur gemütlich mag, herzlich bei allen Firmen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen sowie bei allen Freunden und Be­ kannten für die zahlreich eingegan­ genen Spenden. Ich bin sehr dankbar ein Teil dieser tollen Gemeinde sein zu dürfen! Es ist gut zu wissen nicht alleine zu sein. Es fällt mir sehr schwer alles in Worte zu fassen… …Sebastian, Felix und Simon sagen hiermit ein recht herzliches Danke­ schön für die erbrachte und weiter angebotene Hilfe. Vielen Dank und ein herzliches Vergelts Gott!

Die Teilnehmerinnen beim heurigen Bäuerinnenausflug Fotos: Landfrauen Arzl

Nr. 85/2019 43

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Auch im Sommer ist einiges los beim TC Raika Pitztal Die Mannschaftsmeisterschaften sind vorbei, jetzte tummeln sich viele Kinder und Neueinsteiger auf den Tennisplätzen in Arzl

Der Kindernachmittag wird sehr gut angenommen und die Kinder haben sichtlich Spaß Fotos: TC Pitztal

ie Tiroler-Tennismeisterschaften der interessierte Tennisfan auf unserer Neben den Kindern haben wir auch Dsind seit Ende Juni geschlagen Homepage nachlesen (www.tc-pitztal.at). zwei Einsteigerkurse für Erwachsene an­ und der TC Pitztal konnte wieder Im Sommer legen wir unser Augenmerk geboten. Auch diese Kurse sind mit rund einige nennenswerte Erfolge erzielen. auf das Clubleben und der Förderung von 15 Anmeldungen sehr gut angenommen Bei zahlreichen spannenden Spielen in Neueinsteigern sowie den Kindern und worden. Man merkt, dass der Tennissport der Gruabe Arena haben sich unsere Jugendlichen. Durch die großartige Unter­ wieder sehr stark boomt. Spieler mit Mannschaften aus ganz Tirol stützung unserer Sponsoren konnten wir Jeden Freitag findet bei uns der Cluba­ gematcht. So konnten die Mannschaften diesen Sommer einen kostenlosen Kin­ bend statt. Hier steht neben dem Sport der Herren II und der Herren 55 jeweils der- und Jugendnachmittag mit Trainern auch der gesellschaftliche Aspekt im Mit­ ihre Gruppen gewinnen und damit eine und Betreuern anbieten. Jeden Montag telpunkt. Jeden 2. Freitag umrahmt ein ei­ Liga höher aufsteigen. Die Inntalcup von 14-17 Uhr tummeln sich bis zu 40!! genes kulinarisches Motto den Abend. Bei Damen und die Herren 35 haben mit Kinder auf der Tennisanlage. Dabei steht den ersten beiden Clubabenden konnten dem 2. Gruppenrang nur knapp den der Spaß an erster Stelle. Mit spielerischen wir jeweils über 50 Mitglieder begrüßen obersten Platz verpasst. Auch konnten koordinativen Übungen bringen unserer und verköstigen. sich unsere Damen I in einer starken Trainer den Kindern den Tennissport nä­ Diesen Monat feierte unser ältestes, ak­ Gruppe den 3. Rang sichern. Sämtliche her, für die Anfänger aber auch für die tives Mitglied seinen 80 Geburtstag. Horst Ergebnisse und Tabellenstände kann Fortgeschrittenen. Durkowitzer ist seit über 20 Jahren ein treues und sehr aktives Mitglied in un­ serem Verein. An dieser Stelle wünschen wir Dir, lieber Horst, nochmal alles Gute, viel Gesundheit und noch viele tolle Spiele bei uns auf der Anlage! Der gesamte Verein freut sich auf einen spielreichen Sommer. Im Spätsommer findet dann wieder unsere alljährliche Clubmeisterschaft mit zahlreichen tollen Preisen statt. Der Vorstand des TC Raika Pitztal möchte sich hier ganz besonders bei al­ len Unterstützern, den Gemeinden und Sponsoren bedanken. Um zu sehen, wel­ che Freude der Tennissport bereitet, ist jeder sehr herzlich eingeladen, wir sind stets für neue Mitglieder offen. v.l.n.r.: Bernhard Zangerl und Goggo Waldner gratulieren Horst Durkowitzer zum 80. Geburtstag TC RAIKA Pitztal ([email protected])

44 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Mit Elan und Optimismus in neue Saison SC Wald startet mit Sieg und Niederlage in den Alpencup 2019 – Meistertitel und Cupsieg als großer Traum cht Teams, von Imst über Jerzens Aund Ischgl bis nach Flirsch, matchen sich heuer um den so heiß begehrten Titel des Alpencupsiegers 2019. Mittendrin statt nur dabei der SC Wald. Nach dem dritten Platz in der Vorsaison strebt die Mannschaft von Trainer Simon Gabl heuer nach Höherem. „Wir machen kein Geheimnis daraus, dass wir diesmal ganz vorne landen möch­ ten. Ob es sich dann letztendlich ausgeht, wird sich weisen. Die Mannschaft ist je­ denfalls mit viel Eifer bei der Sache. Die Trainingsbeteiligung war sehr hoch. Ge­ nerell ist die Vorbereitung (in drei Test­ spielen gelangen zwei Siege, Anmerk.) Fotos: SC Wald sehr gut gelaufen“, kann Gabl auf einen Tabellenführer LA-Kickers. Im Rahmen das Kunstleder im Schnitt in des Gegners nahezu unveränderten Kader bauen. der ersten Runde des UFVT-Cups, der Kasten. „Bei genauerem Hinschauen zeigt Lediglich Roland Plattner und Daniel im K.O-System mit Hin- und Rückspiel sich, dass noch mehr möglich gewesen wä­ Krabichler hingen ihre Fußballschuhe an ausgetragen wird, empfängt Wald den FC re. So gut die Offensive war, so sehr war den berühmten Nagel. Den Abgang der Ischgl. die Defensive unsere Achillesferse. Alles zwei Leistungsträger sollen die Neuzu­ in allem geht Platz drei schon in Ordnung. gänge Gerhard Frank, Benjamin Köll und Der Blick zurück auf die Alpencup-Sai­ Auch weil uns für ganz oben vielleicht das Frank Schnegg wettmachen. son 2018 fällt zwiegespalten aus. Zwar ging nötige Quäntchen Glück, aber manchmal Zum Saisonstart lief es noch nicht ganz von acht Spielen nur eines verloren, ganz auch der allerletzte Biss gefehlt hat.“ nach Wunsch. Dem 15:1-Torspektakel zufrieden zeigt sich der Wald-Coach mit gegen Flirsch – Rene Waldner trug sich Rang drei dann doch nicht. Dies obwohl Jener Biss, den es heuer braucht, um gleich sieben Mal in die Schützenliste ein sich seine Truppe als wahrer Tormaschi­ den großen Traum vom „Alpencup-Titel - folgte eine 4:7-Niederlage beim aktuellen nerie entpuppte. Alle 22,5 Minuten landete 2019“ zu realisieren.

Nr. 85/2019 45

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Arzler Fest-Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2019 mit Weinfest, Pitztaler Blasmusikfest und Kirchtagsfest

eim „Arzler Fest-Wochenende“ vom BFreitag 19. bis Sonntag 21. Juli 2019 in der Gruabe Arena wurden an drei Tagen unterschiedliche „Feste“ gefeiert. Musikkapelle und Feuerwehr gehen seit vielen Jahren bei der Organisation des Kirchtagsfestes einen gemeinsamen Weg und das diesjährige Programm konnte sich sehen lassen! Am Freitag gab es zum Anlass „20 Jah­ re Charlys Weinlaube“ ab 19:30 Uhr ein „Weinfest“ mit Weinsegnung und 20 ös­ terreichische Top-Weine. Am Samstag trafen sich die Blasmusi­ kerInnen des gesamten Pitztales zum ge­ meinsamen Spiel beim „Pitztaler Blas­ Festakt mit gemeinsamen Spiel dirigiert von Kpm. Toni Haßlwanter Fotos: Egon Pinzger musikfest“. Um 19:30 Uhr begann es mit einem Sternmarsch durch Arzl in die Gru­ Am Sonntag fand das traditionelle sorgte dann die Musikkapelle Schönwies abe Arena. Nach dem Festakt spielten „Kirchtagsfest“ statt. Nach dem Gottes­ mit ihrem Konzert für gute Stimmung alle teilnehmenden Musikkapellen ein dienst und dem Einzug der Musikkapelle und Unterhaltung. Für gutes Essen und Kurzkonzert. Danach ging es weiter mit und Schützen in die Gruabe Arena spielte Getränke war bestens gesorgt. Die Mu­ „PARTY -Stimmung“ in der Bar mit DJ um 11:00 Uhr die Musikkapelle Imster­ sikkapelle und Feuerwehr bedanken sich Benny und Happy Hour. berg einen Frühschoppen. Um 13:00 Uhr für den zahlreichen Besuch.

Musikkapelle Wald beim Sternmarsch Bei diesem Angebot an Kuchen kommt Freude auf!

Frühschoppen der MK Imsterberg mit Kapellmeister Siegfried Neururer Karlheinz beim Öffnen der ersten Magnum Flasche nach der Weinsegnung

46 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Überreichung der Musikerleistungsabzeichen in Silber und Bronze

ach mehrjähriger Ausbildung auf einem Instrument wollen Ndie NachwuchsmusikantInnen in der Regel wissen, wo sie leistungsmäßig stehen. Diese Möglichkeit bietet die Absolvierung des Musikerleistungsabzeichens im Rahmen der Ausbildung bei den Landesmusikschulen. Auch dieses Jahr haben wieder vier unserer JungmusikantInnen sich dieser Aufgabe gestellt. Beim Kirchtagsfest erfolgte die feierliche Verleihung der Urkunden. Das Junior-Leistungsabzeichen mit „ausgezeichnetem Erfolg“ erlangten Hannah Krabichler auf der Klarinette und Sarah Hell Duregger auf der Querflöte. Das Leistungsabzeichen in Bronze mit „sehr gutem Erfolg“ erhielt Lorena Erbe (Klarinette) und Elisa Pohl erreichte das Leistungsabzeichen in Silber mit „sehr gutem Erfolg“ auf der Querflöte. Bürgermeister Josef Knabl, Obmann Christian Neuner, ­Kapellmeister Toni Haßlwanter und Jugendreferent Daniel Trenk ­walder überreichten die Urkunden und wünschten allen viel Freude beim Musizieren.

von links: Hannah Krabichler, Bürgermeister Josef Knabl, Sarah Hell Duregger, Obmann Christian Neuner, Lorena Erbe, Jugendreferent Da- niel Trenkwalder, Elisa Pohl und Kapellmeister Toni Haßlwanter Foto Stoll Lorena Daniel Trenkwalder legt Freunde der Fasnacht Die Zeit der Fasnacht ist leider schon Kapellmeisterprüfung ab wieder vorbei Wer sich aber alles in Ruhe nochmal anschauen möchte, Nach zweijähriger Ausbildung im Bereich „Ensembleleitung hat jetzt die Gelegenheit dazu. und Dirigieren“ hat unser Jugendreferent Daniel Trenkwalder Ab sofort ist der Walder- Fasnachtsfilm auf DVD, Blu-ray die Prüfungen zum „Kapellmeister“ mit sehr gutem Erfolg be­ oder USB Stick in der Raiffeisenbank Arzl im Pitztal zu standen. Beim Kirchtagsfest erfolgte die feierliche Übergabe der den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich. Urkunde. Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Arzl gratulieren zu dieser großartigen Leistung und bedanken Wir möchten uns nochmals bei allen Beteiligten sich für seine Bereitschaft, diese mühevolle und zeitintensive recht herzlich bedanken. Aufgabe übernommen zu haben.

Und so sieht der neue Film der Walder Fasnacht aus. von li: Obmann Christian Neuner, Daniel Trenkwalder und Kapellmei- Text und Foto: Komitee Walder Fasnacht ster Toni Haßlwanter Foto Egon Pinzger

Nr. 85/2019 47

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Ein Konzert mit „besonderer Eleganz“ Die Musikkapelle Arzl im Pitztal lud zum traditionellen Osterkonzert

m Ostersonntag lud die Musik­ Akapelle Arzl traditionsgemäß zum Osterkonzert ein und über 400 Musikbegeisterte kamen in die Gruabe- Arena. Kapellmeister Toni Haßlwanter stellte eindrucksvoll seine Fähigkeiten bei der Auswahl der Stücke und der musikalischen Leitung unter Beweis. Mit dem Stück „Vienna Festival Mu­ sic“ von Otto M. Schwarz eröffneten die Arzler MusikantInnen den Abend. Ne­ Die Musikkapelle Arzl beim Osterkonzert 2019 Fotos: Clemens Gabl, MK Arzl ben traditionellen Musikstücken, wie den Konzertmarsch „Sempre Unita“ und der „Polka für Nadine“ und den anspruchs­ Ehrungen beim Osterkonzert vollen Konzertwerken „Die lustige Witwe“ Harald Stoll wurde zum Ehrenmitglied ernannt und „Eleganza“ bekam das Publikum auch moderne Werke wie „Band of Brothers“, Das Osterkonzert ist auch ein würdiger schuss in verschiedenen Funktionen, wie „El Bimbo“ und „Bugs Bunny and Friends“ Rahmen, um an verdiente MusikantInnen Obmann, Obm. Stellvertreter, Jugendrefe­ zu hören. Vor allem aber die Zugaben, mit für die treuen Dienste rund um das Ver­ rent und Beirat, tätig. Ob als Schankchef einer sehr anspruchsvoller Gesangseinlage einsleben Dank und Anerkennung aus­ beim Kirchtagsfest oder Bau von Probe­ von Sarah Loukota und die musikalischen zusprechen. Ehrungen gab es für Monika lokal und Fasnachtswagen, er ist immer Showeinlagen der gesamten Musikkapelle Stoll (15-jährige Mitgliedschaft), Nadi­ da, wenn man ihn braucht. Sein Leben ist beim Stück „Marsch-Konfetti“ gab es vom ne Schöpf (Verdienstmedaille in Bronze die Musik und er ist ein absolutes Vorbild Publikum „Standing Ovation“. des Österr. Blasmusikverbandes), Daniel für die MusikantInnen. Trenkwalder (Verdienstmedaille in Silber des Österr. Blasmusikverbandes), Alexan­ der Gstir (Medaille in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft), Alfred Stoll, Egon Pinzger und Harald Stoll (alle Medaille in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft). Zudem bekam Harald Stoll mit der Er­ nennung zum „Ehrenmitglied der Mu­ sikkapelle Arzl i. P.“ noch eine besonde­ re Auszeichnung. Er ist 40 Jahre aktiver Musikant am Flügelhorn und auch noch in verschiedenen kleinen Gruppen im Sarah Loukota Einsatz. Mehr als 19 Jahre war er im Aus­ Harald Stoll

von li: Monika Stoll, Bgm. Josef Knabl, Nadine Schöpf, Daniel Trenkwalder, Obmann Christian Kpm. Toni hatte beim Stück „Marsch-Konfetti“ Neuner, Alexander Gstir, Alfred Stoll, Kpm. Toni Haßlwanter, Egon Pinzger, Bezirksobmann keine Lust mehr zum „Dirigieren“! Daniel Neururer und Ehrenmitglied Harald Stoll Fotos: Clemens Gabl, MK Arzl

48 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine In Erinnerung an unseren Stockschützen Heuer veranstaltete der ESV- Arzl, in Gedenken an einen leidenschaftlichen Stockschützen, sein 1. Walter Götsch Gedenkturnier m Zuge dieses Turniers hat der IArzler Kunstschmied Michael Ehart (Holzschmiede 25) den Stockschützen ein ganz besonderes Sponsoring über­reicht – den Walter-Götsch-Gedenk-Wander­ pokal. Das Turnier war wieder international zusammengestellt. Mannschaften aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und dem schönen Südtirol reisten für den Kampf um den „überdimensionalen Stock“ an. Am Samstag konnten sich so­ wohl der SC Breitenwang als auch der SSV Naturns gegen jeweils 10 gegnerische Mannschaften durchsetzen. Die 4 breiten­ wanger Schützen konnten somit dieses Walter im Kreise seiner Eisstock-Kameraden Fotos: ESV Arzl Jahr die Trophäe mit nach Hause nehmen und müssen diese für die Verteidigung Am Sonntag fand wie jedes Jahr noch Der ESV-Arzl bedankt sich für das oder Abtretung nächstes Jahr wieder mit der Duo-Bewerb statt, bei dem heuer auch schöne Turnier, die vielen Besucher und nach Arzl bringen. wieder 11 Mannschaften ihr Können be­ Mannschaften, die sich am Stockplatz weisen wollten. Den ersten Platz errang Schönbühel eingefunden haben. hier der EV Scharnitz.

Sieger Sonntag - Duo Sieger Samstag Nachmittag, Naturns

Pokal von Michael Ehart Sieger Samstag Vormittag, Breitenwang

Nr. 85/2019 49

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Neues von der Musikkapelle Wald Frühjahrskonzert, Zapfenstreich und Pavillonfest waren die Highlights des Musikjahres 2019

azwischen viele Ausrückungen wie DProzessionen, Platzkonzerte und Musikfeste; kaum eine Veranstaltungen im Dorf wo die Musikantinnen und Musikanten nicht dabei sind. Ein kurzer Rückblick: Frühjahrskonzert am 13. April in der Gruabe Arena Nach intensiven Proben im Winter stand traditionell am Samstag vor dem Palmsonntag das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Wald statt. Kapellmei­ Die Musikkapelle Wald beim Frühjahrskonzert Fotos: Musikkapelle Wald und Josef Gabl ster Jürgen Gabl hat wieder für ein an­ spruchsvolles und abwechslungsreiches Gabl den musikalischen Gruß an das Pu­ drei Polkas von den Walder Musikanten Programm gesorgt und Obmann Matthias blikum senden. Durch das Programm zu hören. Ein besonders anspruchsvolles Eiter durfte unter den vielen Besuchern führte in gewohnter Weise unsere Spre­ Stück war die Ouvertüre „Tantalusqualen“ auch zahlreiche Ehrengäste und Freunde cherin Claudia Tschurtschenthaler. Eine von Franz von Suppé, bei der vor allem das der Musikkapelle Wald begrüßen. Mit böhmische Polka darf bei einem Früh­ Holzregister gefordert war, diese jedoch dem Marsch „Unter dem Doppeladler“ jahrskonzert auf keinem Fall fehlen und mit Bravour meisterte. Im zweiten Teil durfte unser Vize-Kapellmeister Hannes im ersten traditionellen Teil waren gleich waren dann moderne Klänge wie die Kon­ zertstücke Dakota und Nanga Parbat oder auch der Welthit „Music“ von John Miles zu hören. Florian Flir verzauberte als Solist mit der irischen Melodie „Carrickfergus“ die Besucher im Saal. Natürlich wurde der feierliche Rahmen auch genützt um verdiente Musikanten der Walder Musi zu ehren. Somit gratulieren wir Karl Flir und Hannes Krabichler zur 25-jährigen Mitgliedschaft und Hans Gabl für 50 treue Jahre im Dienste der Musikkapelle Wald. Mit dem schwungvollen Konzertmarsch Ehrungen beim Frühjahrskonzert 2019 der Musikkapelle Wald „Sempre Unita“ und verabschiedeten sich die Musikantinnen und Musikanten an diesem Abend. Großer Österreichischer Zapfenstreich Gemeinsam mit der Musikkapelle Jerzens startete die Walder Musi heuer ein einzigartiges Projekt; der große ös­ terreichische Zapfenstreich wurde von beiden Musikkapellen gemeinsam aufge­ führt. Am 19. Juni durften wir ein erstes Mal in Jerzens diese außergewöhnliche Komposition spielen. Der Zapfenstreich wird sonst vor allem von den Militärmu­ siken zu feierlichen Anlässen gespielt und ist eine Sammlung mehrerer geistlicher und weltlicher Werke. Natürlich durfte

50 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

Der „Große Österreichische Zapfenstreich” wurde von den Musikkapellen Jerzens und Wald sowie der Schützenkompanie Wald aufgeführt eine Salve der Schützenkompanie nicht übergeben. Wir gratulieren Rosanna Ma­ Peter Eiter für die Unterstützung beim fehlen und nach 25 Minuten endete der yoral Sanes und Mathias Flir zum Junior­ heurigen Pavillonfest und Peter Krismer Zapfenstreich mit dem Abspielen der ös­ abzeichen, weiters Celina Raggl, Marina für die Trachtenspende für unsere Mu­ terreichischen Bundeshymne. In Jerzens Raggl, Hanna Neuner und Jakob Gabl zum sikkapelle. durften wir den Abend bei einem Platz­ Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze Vorausschau Cäciliakonzert konzert ausklingen lassen. und Jana Plattner zum Jungmusikerleis­ Zum Pitztaler Kulturabend am 31. Ju­ tungsabzeichen in Silber. Heuer findet unser Cäciliakonzert im li wiederholten wir die Aufführung des Wir bedanken uns in diesem Zuge bei Rahmen der Sonntagsmesse am 24. No­ Zapfenstreichs in Wald, wieder mit der allen unseren Besuchern, Freunden und vember 2019 um 09:45 Uhr statt. Auch Musikkapelle Jerzens und der Schützen­ Gönnern der Musikkapelle Wald, die uns hier möchten wir alle Gemeindebürger­ kompanie Wald. Mit ein wenig Wetter­ das ganze Jahr über die Treue halten. Ein innen und Gemeindebürger herzlich ein­ glück und unter Beisein von zahlreichen besonderer Dank hierbei nochmals an laden. Besuchern war die zweite Aufführung des Zapfenstreichs ein Highlight für viele Mu­ sikanten. Beim anschließenden Konzert der Jerzner Musi wurde bis in die späten Stunden gefeiert. Pavillonfest am 14. August Gefeiert wurde natürlich auch bei un­ serem alljährlichen Pavillonfest am Vor­ abend zum hohen Frauentag. Als Gastka­ pelle durften wir dieses Mal die Musik­ kapelle Piller begrüßen, welche mit ihrer Musik schwungvoll in den Abend startete. Die Jungmusikanten der MK Wald wurden beim gut besuchten Pavillonfest 2019 geehrt Ein weiteres Highlight waren die „Runden Die Musikkapelle Piller und die „Runden Oberkrainer” sorgten für ausgezeichnete Stimmung Oberkrainer“ welche mit Ihrem Polka­ klängen und einem außergewöhnlichen Showprogramm die vielen Besucher im Festzelt unterhielten. Bei solch einem Mu­ sikfeuerwerk mit Schnitzel, Pitztal-Sand­ wich und einem frisch gezapften Bier war das Pavillonfest auch heuer ein voller Er­ folg. Natürlich nutzten wir den feierlichen Rahmen eines Pavillonfestes um unsere Jungmusiker ihre Leistungsabzeichen zu

Nr. 85/2019 51

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Neues von der Theaterbühne Arzl im Pitztal

© Foto: Jäger Dietmar Werbeagentur

uch dieses Jahr hat die Theaterbühne Am 28.12.2019 dürfen Sie sich außer­ AArzl im Pitztal ein phänomenales dem auf unsere Vorsilvesterparty freuen, Programm für alle Theaterbegeisterten. welche schon eine Tradition geworden Am 08.11.2019 starten wir mit der ist. Wir begeistern mit einem komplett Premiere des Stückes „Einmal im Leben neuen Programm und nehmen Ihre Re­ möchte ich eine Frau sein“. Das ewige servierungen für diesen Abend gerne ab Spiel zwischen Mann und Frau füllte 01.12.2019 unter der Telefonnummer schon unzählige Bände. Warum sind 0677 62 49 10 36 entgegen. Frauen anders als Männer? Warum hat die Evolution das alles so eingerichtet? Von 04. Mai auf 05. Mai ging es für die Geht das nicht einfacher? Diesen und Theaterbühne Arzl im Pitztal nach Wien. ähnlichen Fragen widmet sich das Stück. Gemeinsam haben wir uns das Musical „I Wir freuen uns also über viele Besucher Am From Austria“ angesehen und wurden und garantieren wie gewohnt für ein mit vielen neuen Ideen inspiriert. Das hat unschlagbares Lachmuskeltraining. uns als Team und als junger Verein noch Reservierungen werden ab 01.10.2019 einmal mehr gestärkt und wir freuen uns unter der Telefonnummer 0677 62 49 10 36 schon Sie dieses Jahr wieder unterhalten entgegengenommen. zu dürfen. © Foto: Theaterbühne Arzl

© Foto: Theaterbühne Arzl © Foto: Jäger Dietmar Werbeagentur

52 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wirtschaft Bungy-Stüberl hat eine neue Pächterin Chiara Fiegl bewirtet Sie mit viel Elan

ein Name ist Chiara Fiegl und ich bin 23 Jahre alt. Ich bin die neue Pächterin des MBungy-Stüberl`s bei der Benni Raich Brücke. Meine Kochausbildung habe ich im Jahr 2014 abgeschlossen und im Mai 2019 absolvierte ich die Unternehmerprüfung. Schon als kleines Kind war es mein Wunsch einen eigenen Betrieb zu führen. Ich wollte schon immer in die Fußstapfen meiner Mutter treten und das ist mir jetzt mit dem Bungy-Stüberl gelungen. Mein Motto lautet: Erfolg kommt dann, wenn du tust, was du liebst. Sehr beliebt im Bungy-Stüberl sind die hausgemachten Käse-Speckknödel entweder mit Salat oder in der selbstgemachten Rindssuppe und der Bungy Burger mit Pommes. Und ab September kann unter Voranmeldung auch getörggelt werden (Mindestan­ zahl 5 Personen).

Fotos: Chiara Fiegl Öffnungszeiten des Bungy Stüberl’s: Montag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Die Lokalitäten können auch für Feiern und Geburtstage gebucht werden. (Kontakt: Chiara Fiegl 0660 469 02 00) Ich freue mich auf euer kommen!

Woadli-Gewinnspiel Nr. 85 Gewinnspielfrage: Was ist Chiara’s Motto? Wer die richtige Antwort bis zum 10.09.2019 im Gemeindeamt schriftlich, persönlich, telefonisch oder per E-Mail abgibt, nimmt an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es einen gemischten Knödelteller mit Salat. Antworten an: [email protected] oder Tel. 05412/63102-15

Nr. 85/2019 53

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wirtschaft Generalversammlung der Raiffeisenbank Arzl-Imsterberg Stabil und engagiert mit dynamischer Entwicklung

m 16.07.2019 fand im Hotel Arzlerhof die jährliche AGeneralversammlung der Raiffeisenbank Arzl-Imsterberg statt. „Wir machen Geschäfte, die wir können, mit Menschen, die wir kennen“- berichten die Geschäftsleiter Mag. (FH) Joachim Gabl und Oskar Schuchter anlässlich der diesjährigen Generalversammlung. Dieses Credo hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Eine engagierte und stabile Regionalbank, der die Menschen vertrauen. 2018 war für unsere Raiffeisenbank Arzl-Imsterberg ein wirt­ schaftlich überaus erfolgreiches Jahr mit erfreulichen Zuwächsen in der Finanzierungsleistung für Investitionen in der Region und den Kundeneinlagen. Die Menschen vertrauen ihrer Raiffeisen­ bank Arzl-Imsterberg.

UNSERE REGION & DAS GEMEINWOHL

Neben den erfreulichen Wirtschaftszahlen des vergangenen v.l. GL Mag. (FH) Joachim Gabl, Bürgermeister von Imsterberg Alois Geschäftsjahres konnte auch über die Leistungen für das Ge­ Thurner, AR Vorsitzender Anton Koler und GL Oskar Schuchter meinwohl – soziale Verantwortung, Solidarität, Förderauftrag sowie die Transparenz und Mitbestimmung – berichtet werden. Erwirtschaftete Gewinne bleiben in der Region. So unterstüt­ zen wir Projekte und Vereine, die dem Miteinander und der Gemeinschaft in unserer Region verpflichtet sind, sei es nun im Bereich Sport, Kultur, Bildung oder Soziales. Allein im ver­ gangenen Jahr hat die Raiffeisenbank über 45 Vereine und 30 Veranstaltungen unterstützt.

„Digitale Regionalbank mit Ansprechpartnern vor Ort!“ Als Regionalbank mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort bieten wir unseren Kunden und Mitgliedern mit „Mein ELBA“ Österreichs meistgenutztes und persönlichstes Online- Banking-Angebot. Mitarbeiterteam der Raiba Arzl-Imsterberg

v.l. GL Mag. (FH) Joachim Gabl und GL Oskar Schuchter freuen sich über den positiven Verlauf der Sitzung und bedanken sich bei allen Mit- v.l. AR Vorsitzender Anton Koler, Obmann Michael Haid, GL in Ruhe gliedern und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen Walter Schöpf und Alt-Obmann Anton Staggl Fotos: Raiba Arzl

54 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Jubiläen und Geburtstage Hohe Geburtstage in der Gemeinde Seit der letzten Woadli-Ausgabe konnte Bgm. Josef Knabl gleich 3 Bürgerinnen und Bürgern zum 96 (!) Geburtstag gratulieren. Im Namen der Gemeinde überbrachte er die besten Glückwünsche und Gesundheit für die Zukunft.

Hildegard Schuler feierte den 90. Geburtstag Emma Neururer aus Leins wurde 96 Fotos: Gemeinde

Rosa Lietz feierte ihren 96er Dr. Martin Muigg gratulierten wir zum 96. Geburtstag Hinweis zur Jubiläumsabgabe: Für Ehepaare, welche die „goldene“ (50 Jahre), „diaman­ tene“(60 Jahre) oder sogar die „Gnadenhochzeit“ (70 Jahre) feiern, ist für die Gewährung einer Jubiläumsabgabe vom Land Tirol spätestens innerhalb eines Jahres nach der Jubel­ hochzeit persönlich ein Antrag beim Gemeindeamt einzu­ bringen. Dieses Antragsschreiben kann jederzeit im Gemein­ deamt abgeholt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass aus früheren Jahren keine vollständigen Eintragungen über die standesamtlichen Eheschließungen aufliegen. Daher bittet die Gemeinde um Verständnis, dass sich die Jubilare diesbe­ züglich selber melden müssen. Für die Gewährung der Jubi­ läumsabgabe sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen: • österreichische Staatsbürgerschaft beider Eheleute • gemeinsamer Wohnsitz in Tirol seit mindestens 25 Jahren bis zur Jubelhochzeit • bestehende eheliche Lebensgemeinschaft Margarethe Hammerle konnte den 95. Geburtstag feiern

Nr. 85/2019 55

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Geburten

Philipp Pointer Arzl Anna-Lena Leitner Hochasten

Julian Trenkwalder Arzl Patrick Pál Pivarcsi Arzl

Marius Moll Arzl

Leo Kopp Timls Valentina Gastl Osterstein

Paul Flir Wald

56 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Falko Wimmer Osterstein

Leo Schöpf Arzl Josef Gabl Wald

Rosalie Venier Arzl

Aurelio Winkler Arzl

Emil Schöpf Arzl Alina Reiter Timls

Wickelrucksäcke stehen zur Abholung bereit! Die Gemeinde Arzl überreicht allen frischgebackenen Eltern diesen Wickelrucksack mit einer Erstausstattung für Neugeborene als kleines Präsent. Dieser kann während den Öffnungszeiten im Gemeindeamt abgeholt werden und beinhaltet: • Babyflasche • Strampler-Set • Mullwindel • Schnuller • Babybody • Gutscheine im Wert von • Beißring • Bindelätzchen mindestens € 100,– • Stilleinlagen • Produktproben (Feucht- • KapuzenNr. 85/2019-Badetuch tücher, Cremen, Shampoos)

Nr. 85/2019 57

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Sterbefälle

seit der letzten Woadli-Ausgabe

† 02.05.2019 † 22.04.2019 Alois Neuner † 11.04.2019 Rosa Neururer † 11.04.2019 Reinhold Ehart Franz Larisegger

† 16.06.2019 † 12.05.2019 Gudrun Ehrlich † 11.05.2019 Josef Schuler † 03.05.2019 Martin Schuchter Franz Gabl

† 08.08.2019 Margreth Kugler † 25.07.2019 ner † 03.07.2019 Gerhard Hechenblaik † 01.07.2019 Hermann Wille Franz Ehrhart Wir gedenken unserer Verstorbenen !

58 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus früheren Zeiten 1959-2019 „60 Jahre neue Volksschule in Arzl” Einweihung am 18. Oktober 1959 durch Missionar Zotz und Pfarrer Paul Kathrein Fotobeilagen: Fotos von der Einweihungsfeier - Sammlung Hans Rimml

us Platzgründen (Drei- AKlassig) und schlechter baulicher Substanz der alten Schule an der Hauptstraße wurde ein Neubau der Volksschule Arzl notwendig. Der Gemeinderat be­ schließt 1955/56 den Neubau des jetzigen Schulhauses am ehemaliger „Sattlers Acker“. Damaliger Kostenaufwand: Ansprache Pfarrer Paul Kathrein Ansprache Schulleiter Franz Gabl ca. 2 Millionen Schilling. Auszug aus Schulchronik (Franz Gabl): Damalige Räumlichkeiten: 4 Klassen, 1 Turn- bzw. Ge­ meinschaftssaal, 1 Konferenz­ zimmer, 1 Lehrmittelzimmer, 4 Aborte, 1 Raum für landw. Berufsschule, 1 Umkleide­ raum, 1 Brausebad und Woh­ nung für Schulwart. Ansprache Schulinspektor Franz Hackl Schulhaus-Ehrengäste Der 18. Oktober war für die Arzler, für Jung und Alt, ein Jubeltag, ein Markstein in der Schulgeschichte des Dorfes. 4 Jahre waren seit dem Be­ schluss verflossen. Manche Schwierigkeiten und Hinder­ nisse waren zu überwinden. Arbeit und Mühe haben sich gelohnt. Der freudvolle Tag ließ uns alle Sorgen vergessen. Die Schulhausweihe war für uns alle eine würdige Feier, die unvergesslich in den Her­ zen der Kinder bleiben wird. Eröffnung Franz Gabl Große Teilnahme der Dorfbevölkerung Besonders prachtvoll ist die Lage des Schulhauses. Mitwirkende bei der Feier: Schulkinder, Schulchor, Musikkapelle, Gedichtauf­ sager, Ortsschulrat Ehrengäste: Schulinspek­ tor Schulrat Franz Hackl, Schularzt Dr. Anton Me­ derle, Gemeinderat mit Bür­ germeister Anton Neururer, Kolleginnen und Kollegen, Firmenvertreter Schulchor und Schulkinder Weihe der Innenräume

Nr. 85/2019 59

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WOADLIS RUNDE: Folge 21 „Erstkommunion und Firmung” 2019 Fotos: Mani Wurzer, Hans Rimml, Melitta Abber, Natalie Pöll, Angela Plattner

Leiner Erstkommunikanten Arzler Erstkommunikanten

Walder Erstkommunikanten Leiner Firmlinge

Arzler Firmlinge

Erstkommunion und Firmung wird in der Gemeinde mehrfach würdig gefeiert. Wer Interesse an der Gestaltung der letzten Woadli-Seite hat, meldet sich bitte am Gemeindeamt Arzl Elias© GemeindeHaueis: [email protected] Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" oder www.arzl-pitztal.info Tel. 05412/6310215.