Zugestellt durch Post.at Verlagspostamt 6471 Arzl

Nr. 53 | Dezember 2008 GEMEINDEZEITUNG

WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde

ARZL · WALD · LEINS · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN

• Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle · Pfarrnachrichten

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube Liebe Mehr Raum für Vereine Leserinnen Anfang Oktober diesen Jahres konnte das umgebaute und Leser Mehrzweckgebäude in Arzl bezogen werden. In einer Zeit, in der die Weltwirt- Gemeinderat zeigt mit diesem Beschluss, oller Stolz können wir berichten, im Gemeindesaal abgehalten werden Ischaft slage alles andere als rosig ist, dass man bemüht ist eine gemeinsame Liebe WOADLI-Leser, Vdass für die Musikschule Pitztal konnten, nun im Turnsaal stattfi nden. wird es auch für die Gemeinde Arzl nicht Lösung zum Wohle der Gemeinde und über Rückmeldungen würden wir uns Räumlichkeiten im Ausmaß von 159 m² Zusätzlich werden wir uns bemühen leichter werden. Trotzdem müssen wir der Agrargemeinschaft en zu fi nden. Vor sehr freuen. Wir sind erreichbar unter bereit gestellt wurden. Die Musikkapelle die freigewordene Mietwohnung nach vorne schauen, denn den Kopf in den allem ist man bemüht einen Weg zu fi n- der Telefonnummer 63102-10 oder per Arzl, welche durch Eigenarbeit tatkräft ig umzufunktionieren, um für weitere Sand zu stecken bzw. den Mut zu verlieren, den, um auch weiterhin so aktiv und ge- E-mail: [email protected] den Zubau unterstützte, konnte 216 m² Vereine Lagerräumlichkeiten zu schaff en. wäre ein Rückschritt. Unsere Gemeinde meinschaft lich zum Wohle aller zusam- beziehen. Davon werden ca. 56 m² als Der Großteil unserer Vereine nützt wird im kommenden Jahr wieder sehr viel menzuarbeiten. Aufenthaltsräumlichkeiten (Teeküche, Räumlichkeiten, welche sich im Eigentum Geld für Projekte, wie z.B. Erweiterung Erfreulich ist, dass im heurigen Jahr Garderobe, Funktionsraum), ca. 104 m² der Gemeinde befi nden und von uns des Friedhofes Arzl, Siedlungserweiterung die meisten vorgenommen Bautätigkei- Proberaum der Landesmusikschule Pitztal als Proberäumlichkeiten und der Rest als fi nanziert werden. Zusätzlich werden Wald und Osterstein, Asphaltierungen, ten umgesetzt und verwirklicht werden Fotos: Gemeinde Arzl Lagerfl äche genutzt. Im Dachgeschoss jährliche Förderungen in Höhe von ca. Erweiterung Straßenbeleuchtung, konnten. Hierfür gilt dem Gemeinderat, erhielt die Arzler Sängerrunde einen neuen EUR 35.000,00 an die Vereine ausbezahlt. Sanierung Kanalnetz usw., zum Wohle den ausführenden Firmen und besonders Proberaum, welcher 42 m² umfasst. Die Es ist uns wichtig, das Vereinsleben in der Bevölkerung investieren. Gesamt unserem Bauhof sowie allen Mitarbeitern Feuerwehrhalle wurde im selben Ausmaß der Gemeinde zu unterstützen und zu wurden für diese Projekte ca. 1,3 Mio der Gemeinde ein aufrichtiges Vergelt’s belassen. Der Turnsaal wurde mit einem fördern. Vieles wäre ohne ein aktives Euro budgetiert (siehe Bericht Budget). Gott für die gute Zusammenarbeit und Bühnenzubau von 95 m² erweitert. Die Vereinsleben nicht möglich. Die Gemeinde möchte euch damit vor Unterstützung. Dieses gute Arbeitsklima Gemeinde hat dadurch die Möglichkeit Die Einweihung des Mehrzweckgebäu- allem zeigen, dass wir auch weiterhin sowie die Motivation und Freude an der Tiroler geschaff en, dass nun Konzerte, welche des und der Außenanlage ist mit 17. Mai Verantwortung für das Allgemeinwohl Arbeit sollen auch im nächsten Jahr die auf Grund der schlechten Akustik nicht 2009 geplant. übernehmen und bereit sind, während der gute Zusammenarbeit stärken. aktuellen Finanzkrise, Risiko zu tragen. Familienpass Die Th ematik rund um die Agrarge- Ich wünsche allen Lesern ein frohes und meinschaft en wird immer wieder von den gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein ge- m Jahr 2002 wurde erstmals der Medien aufgegriff en, deshalb möchte ich sundes und erfolgreiches Jahr 2009. IFamilienpass eingeführt. Bereits über die Gelegenheit nützen und über die der- 40.000 Familien genießen die Vorteile, die zeitige Situation in unserer Gemeinde be- Euer Bürgermeister ihnen der Familienpass bringt. Hierbei richten. Im September hat der Gemeinde- Siegfried Neururer handelt es sich um Ermäßigungen bis zu rat beschlossen, dass nun überprüft wird, 50 % bei über 600 Vorteilsgebern in ganz ob in Arzl Agrargemeinschaft en bestehen, Tirol und über 2000 Vertragspartnern welche aus Gemeindegut entstanden sind. in Österreich. Ab Dezember 2008 Hierzu wird die geschichtliche Entstehung entfällt der Unkostenbeitrag von Bühnenzubau Unterrichtsraum der LMS Pitztal Proberaum der Sängerrunde Arzl jeder Agrargemeinschaft analysiert. Der EUR 5,00, damit soll einmal mehr die Familienfreundlichkeit des LandesTirol IMPRESSUM besonders hervorgehoben werden. Medieninhaber und Verleger: Gemeinde Arzl im Pitztal Weiters übernimmt der Familienpass die Herausgeber: Redaktionsausschuss der Gemeinde Arzl Funktion der ÖBB-Familienvorteilscard GR Manfred Dobler, GR Herbert Raggl, GR Josef Knabl, GR Andrea Schöpf, (kostet derzeit EUR 19,90 jährlich) und GR Andreas Staggl, Chronist Ing. Daniel Schwarz ermöglicht es Eltern zum halben Preis Redaktion: Barbara Köll und Barbara Trenkwalder und Kindern kostenlos die Bahn zu Verwaltung und Anzeigen: Barbara Köll und Barbara Trenkwalder benützten. Herstellung: Druckerei Pircher, Ötztal Bahnhof; Layout: Manfred Raggl Der Familienpass ist über das Amt der Papier: 115 g Claro Bulk Recyclingpapier; Aufl age: 1.100 Stück Tiroler Landesregierung – Familienreferat Erscheinungsweise: 3 mal pro Jahr gratis an einen Haushalt (Anschrift : Michael-Gaismair-Straße 1, Titelbild: Krippengemälde an der Kirchendecke in Arzl, Foto: Hans Rimml 6020 Innsbruck; Telefon: 0512/508-3573; Namentlich gezeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers Homepage: www.familienpass-tirol.at) wieder und müssen sich nicht unbedingt mit der von Herausgebern oder Redak- erhältlich. Das Antragsformular können tion decken. Sie im Gemeindeamt beziehen. Quelle: Beschlüsse des Tiroler Landtages Aufenthaltsraum der Musikkapelle Arzl Probelokal der Musikkapelle Arzl

2 WOADLI Nr. 53/2008 3 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube

Sitzung vom 2.9.2008 Zusammenfassung einiger Gemeinderats- Einstimmiger Beschluss: Vergabe ei- nes Bauplatzes im Gewerbegebiet laut beschlüsse der letzten Sitzungen Lageplan im Ausmaß von 1.170 m² an die Firma Johann Poschauko; Der Ge- meinderat beschloss den Bauplatz zu EUR 53.3 TROG umgewidmet. So wurde die 70,00 pro m² zu verkaufen. Zudem wird Sitzung vom 21.10.2008 Möglichkeit geschaff en, dass die Tochter der Firma Poschauko das Recht einge- von Herrn Wille in diesem Bereich ein räumt, die gemeinsamen Grundgrenzen, Einstimmiger Beschluss: Bericht zur Haus errichten kann. welche direkt an unbebaute Bauplätze an- Sitzung des Überprüfungsausschusses Beschluss: 13 Stimmen dafür, 1 Ent- grenzen, zu bebauen. vom 11.09.2008; GR Hubert Schrott, haltung (Ausschussmitglied der Agrarge- Einstimmiger Beschluss: Aufl age des Obmann des Überprüfungsausschusses, meinschaft Arzl) und 1 Stimmverweige- ergänzenden Bebauungsplan „A26/E2 erläuterte das Protokoll und der Gemein- rung (Manfred Köll, Obmann der Agrar- Gewerbegebiet 4 – HTB“; Die Firma derat nahm dieses zustimmend zur Kennt- gemeinschaft Arzl, verlies während der HTB hat einen Entwurf für ihr Betriebs- nis. Die Überprüfung umfasste folgende Beschlussfassung das Sitzungszimmer, gebäude vorgelegt auf dessen Grundlage Die Straßenbeleuchtung der Zebrastreifen im Ortsgebiet Arzl wurde erneuert Schwerpunkte: Rücklagen (Haushalt, Was- um in keinen Interessenskonfl ikt zu gera- der Bebauungsplan erstellt wurde. Die- ta (betrifft Wasserversorgungsanlage ten; Am 05.08.2008 fand eine Besprechung serwerk, Verlassenschaft Th uille), Geträn- ten): Zustimmung zu den Umbaumaß- ser Beschluss ist bereits rechtskräft ig, da Arzl); Der Hochbehälter in Arzl soll an mit dem Vorstand und den Obmännern kesteuerverfahren betreff end Handels- nahmen „Gaiswand Teil 1“ der Agrar- keinerlei Einsprüche innerhalb der Frist den Stand der Technik angepasst und im der örtlichen Agrargemeinschaft en statt. betriebe, Überschreitungen über EUR gemeinschaft Arzl; Der Gaiswandweg eingelangt sind. Zuge der momentan erstellten neuen Lei- Das Protokoll wurde den Gemeinderäten 1.455,00 (Jahr 2008) pro Haushaltsstelle befi ndet sich teilweise im Eigentum der Einstimmiger Beschluss: Verkauf der tung vom Hochbehälter auf Nirosta umge- mit der Einladung zur GR-Sitzung über- sowie die laufende Belegführung. Die Prü- Agrargemeinschaft Arzl sowie öff entlichen Gp. 333/15 (Gewerbegebiet) an die Fir- stellt werden. Vom Wasserausschuss wur- mittelt. Ebenso ein Schreiben der AdTLR fung ergab, dass die Kassaführung ihre Körperschaft en. Das vorliegende Schrei- ma Leitschienenmontage Laskaj; Der de das Projekt schon befürwortet. Dem – Abteilung Agrarbehörde und Abteilung Arbeit zur Zufriedenheit des Überprü- ben der Bezirksforstinspektion wurde vor- Gemeinderat beschloss den Bauplatz im Gemeinderat liegen zwei Angebote vor, Gemeindeangelegenheiten über die wei- fungsausschusses ausführt. Bgm. Siegfried gelesen. Dieses enthielt eine Projektbe- Ausmaß von 1.687 m² zu EUR 70,00 pro der Billigstbieter (Firma Grutsch) erhielt tere Vorgangsweise seitens des Landes Neururer erwähnte die gute Zusammen- schreibung sowie eine Kostenschätzung m² zu verkaufen. Derzeit verläuft der Ka- den Zuschlag. Tirol. Es wurde beschlossen zu prüfen, ob arbeit des Überprüfungsausschusses und der Wegverbreiterung bzw. Sanierung. Um den Winterdienst besser bewältigen zu nal durch dieses Grundstück, die Gemein- Einstimmiger Beschluss: Vergabe der sich unter den Agrargemeinschaft en aus der Kassaführung und bedankte sich bei Zusätzlich wurde die Gemeinde gebeten können, wurde beim Recyclinghof ein Salzsilo de wird die Verlegung dieser Rohre in Arbeiten zur Verlegung einer Wasser- Arzl, Gemeindegutsagrargemeinschaft en Hubert Schrott für seinen Bericht. eine Zustimmungserklärung zu diesem aufgestellt Foto: Raggl Sandra Auft rag geben. leitung im Bereich Haus Neururer (alte befi nden. Einstimmiger Beschluss: der bisheri- Projekt abzugeben. Die derzeit unklare Einstimmiger Beschluss: Umrüstung Trafi k) zur VS Arzl und Installierung gen Überschreitungen im Haushalts- rechtliche Situation zwischen Gemein- (lt. Vermessung Amt der Tiroler Landes- des Hochbehälters in Arzl auf Niros- eines Hydranten in diesem Bereich – jahr 2008; Dem Gemeinderat wurde eine den und Agrarbehörden im Raum Tirol regierung); Die Vermessungen sind nun Wasserversorgungsanlage Arzl; Die alte Aufl istung der Überschreitungen ausge- veranlasste die Bezirksforstinspektion zu abgeschlossen, um das Projekt weiterfüh- Verrohrung in diesem Bereich ist schwach händigt. Da die meisten Überschreitun- diesem Vorgehen. ren zu können, musste der Gemeinderat dimensioniert und mit dieser Wasserlei- gen bereits vom Gemeinderat beschlossen Einstimmiger Beschluss: Flurbereini- einen formellen Beschluss fassen, dass tung kann auch eine zukünft ige Erschlie- wurden, gab es wenig Diskussionsbedarf. gung Hochasten – Übernahme der vor- die vorgesehenen Flächen ins öff entliche ßung des Bereiches unterhalb der VS Arzl GR Josef Knabl informierte über die Not- gesehenen Flächen ins öff entliche Gut Gut übergehen. abgedeckt werden. Da die Firma Strabag wendigkeit der Umstellung von analoge derzeit die Arbeiten zur Gestaltung des auf digitale Funk- und Sirenensteuergerä- Vorplatzes der Volksschule Arzl durch- te, was dazu führte, dass die Feuerwehren führt, wurde die Verlegung der Wasser- Arzl, Wald und Leins deren Budget über- leitung und Installation des Hydranten schritten haben. Bgm. Siegfried Neururer lt. vorliegendem Angebot an die Firma informierte über die fi nanzielle Situation Strabag übergeben. und machte darauf aufmerksam, dass die Einstimmiger Beschluss: Zuschuss für Überschreitungen durch andere Bereiche den ESV Arzl für die Neuasphaltierung abgedeckt sind. des Stockplatzes; Eine Neuasphaltierung Einstimmiger Beschluss: Änderung ist auf Grund der Abnutzung erforderlich. Der Gemeinderat des Flächenwidmungsplanes im Bereich Die Gemeinde gewährte einen Zuschuss und alle Mitarbeiter – Wille Reinhard; Die neu gebildeten in Höhe von EUR 4.000,00. wünschen Gp. 5873/2 von derzeit Freiland wurde Beschluss: 12 Stimmen dafür und 2 in Landwirtschaft liches Mischgebiet gem. Enthaltungen (eine wegen Befangenheit): frohe und besinnliche § 40.5 TROG umgewidmet. Die eben- Weitere Vorgehensweise betreff end des Herzlichen Dank an Franz Ruetz für den Weihnachten falls neu gebildeten Gp. 5871 von derzeit Voller Einsatz für schneefreie Straßen - Der Bauhof wünscht allen Lesern frohe und gesegnete diesjährigen Christbaum Grundbesitzes der Agrargemeinschaf- Freiland wurde in Verkehrsfl äche gem. § Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Fotos: Gemeinde

4 WOADLI Nr. 53/2008 5 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Pfarrnachrichten

Am 09. Dezember beschloss der Gemeinderat das Budget für das Jahr 2009. Gesamt wurden im ordentlichen Haushalt 5,327 Mio Budget 2009 Ausstellung der Pfarre Arzl Euro budgetiert, welche sich in folgende Bereiche Auft eilen:

Ausgaben Einnahmen Vertretungskörper und allg. Verwaltung 330.300 4.700 Öff entliche Ordnung und Sicherheit 141.700 49.300 Unterricht, Erziehung, Ortsplanung und Platzgestaltung 488.000 39% Vor 650 Jahren, also im Jahr 1358, wur- Eine besondere Freude war es, dass wir gut besucht und hat Lust auf mehr ge- Sport und Wissenschaft 775.300 194.000 Erstellung Ortsplan (Straßennamen) 3.000 0,24% de in unserer Kirche der Altar geweiht. zur Ausstellung den Priester Otto Schöpf macht. Bei Kaff ee und Kuchen wurden Kunst, Kultur und Kultus 243.600 27.200 Gestalt. Dorfplatz und Einfahrt Osterstein 45.000 3,58% Die Kirchenpatrone sind die Bischöfe In- begrüßen konnten. Die Ausstellung war viele Erinnerungen ausgetauscht. genuin und Albuin. Weihbischof Pukar- Soziale Wohlfahrt 325.000 23.900 Vorplatzgestaltung VS-Arzl (Zaun) 4.000 0,32% Gesundheit 418.200 48.100 dus von Brixen bezeugt in einer Urkunde Kirchplatz Leins 5.000 0,40% die Weihe des Altares und des Friedhofs. Strassen- und Wasserbau, Verkehr 644.900 90.000 Kinderspielplatz Leins 5.000 0,40% Kirchlich gehörte Arzl, wie das gesamte Wirtschaft sförderung 296.400 700.000 Fertigstellung Gehsteig Wald 60.000 4,77% Pitztal (Ausnahme ) zur Urpfarre Dienstleistungen 1.759.300 1.346.800 Errich. Streetsoccer- und Volleyballplatz 66.000 5,25% . Bis August 1964 gehörte das gesam- te Gebiet der heutigen Diözese Innsbruck Finanzwirtschaft 392.6700 2.838.800 Sanierung Sport- und Kinder- Rechnungsergebnis Vorjahr 4.500 spielplatz Wald 100.000 7,96% zusammen mit Vorarlberg zum Bistum Brixen/ Südtirol. Dieses Jubiläum feierte Gesamt 5.327.300 5.324.500 Erweiterung Friedhof Arzl 200.000 15,91% die Pfarre Arzl im Oktober im Rahmen des Erntedankgottesdienstes. Eine kleine Vor allem die Beiträge, welche die Gemeinde in den Bereichen Siedlungserweiterung 315.000 25% Ausstellung zeigte einen Querschnitt aus Soziale Wohlfahrt und Gesundheit zu entrichten hat, sind in den Siedlungserweiterung Wald 150.000 11,94% den Jahrhunderten aus dem pfarrlichen letzten Jahren stetig angestiegen. Die laufendenden fi xen Aus- Wirken unserer Pfarre. Urkunden, Bilder, gaben im Jahr 2009 schmälern die freien fi nanziellen Mittel der Siedlungserweiterung Osterstein 165.000 13,13% Tauf-, Heirats- und Sterbebücher bezeu- Gemeinde in einem Ausmaß von 70 %, sprich die Gemeinde kann gen eine lebendige Pfarre. Alte Messge- nur über 30 % der laufenden Ausgaben selbst bestimmen. Gemeindestraßen 200.000 15,91% wänder beeindruckten mit ihren Sticke- Von diesen Gesamtausgaben im ordentlichen Haushalt wurden Sanierung Straßenbeleuchtung Arzl-Dorf 40.000 3,18% reien, ebenso Kelche und eine alte Mons- EUR 1.256.800 Euro für folgende Vorhaben budgetiert: Errichtung Geländer Egglesgreit 10.000 0,80% tranz, die liebevoll gearbeitet waren. Seit Ankauf und Asphaltierungsarbeiten Gemeindestraßen 150.000 11,94% dem 18. Jahrhundert wissen wir von 22 Instandhaltung Maschinen Zuschüsse Männern, die aus Arzl zu Priestern ge- weiht wurden. von links: Helene Schrott, Edith Kopp, Judith Eller, Priester Otto Schöpf, Andrea Staggl 2% Ankauf und Instandhaltung Maschinen 26.800 2% 3% Gebäude und andere Bauten Gemeindestraßen 15% Ankauf Asphaltschneidemaschine 2.600 0,21% Pfarrbüro in Arzl 16% Ankauf Computer Volkschule 3.000 0,24% Das Pfarrbüro in Arzl ist jeden Montag Neue Bereifung für den Bauhoft raktor 8.000 0,64% von 09:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Sollten Ankauf Motorspritze (FF-Wald) 13.200 1,05% Sie einen Taufschein benötigen, oder ei- nen Termine für kirchliche Festlichkeiten Zuschüsse 35.000 3% (Taufe, Hochzeit) vereinbaren möchten, 25% helfen ich ihnen gerne weiter. 39% Zuschuss Bhf. Imst/Pitztal – Parkplätze 30.000 2,39% Siedlungserweiterung Ortsplanung In dringenden Fällen, kann auch außer- und Platzgestaltung Zuschuss FF-Wald und LJ Wald halb dieser Bürozeiten folgende Nummer für den Zubau einer Box 5.000 0,40% 0676-8730-7551 angerufen werden. Die Gemeinde Arzl wird von Herbert Gesamt 1.256.800 Raggl in Wald, von Herrn Franz Girstmair Prozentuelle Verteilung der Vorhaben in Leins und Frau Edith Kopp in Arzl in

kirchlichen Angelegenheiten betreut. Gebäude und andere Bauten 192.000 15% Im außerordentlichen Haushalt 2009 sind Vorhaben in der Höhe (Edith Kopp, Pfarre Arzl) Zuführung AOH Mehrzweck-Gebäude 110.000 8,75% von 286.400 Euro geplant: Zuschuss Kirchen 20.000 1,59% Fertigstellung Mehrzweck-Gebäude, Sanierung Wasserleitung Altersheim - Verbandsgründung Schwalbengasse, Sanierung Ortskanal BA 07 - Schwalbengasse (Planungsphase) 10.000 0,80% Sanierung Volksschule Leins 42.000 3,34% Überdachung Recyclinghof Somit hat die Gemeinde Arzl ein Gesamtbudget von (Splitsilo, Strauchschnitt) 10.000 0,80% 5.610.900 Euro für das Jahr 2009 zur Verfügung. Reges Interesse an der Ausstellung zeigten die zahlreichen Besucher Fotos: Angela Plattner

6 WOADLI Nr. 53/2008 7 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen und Kindergärten Schulen und Kindergärten Woadli d’rfrågt Projekt Gesunde Jause - Abenteuernacht in der Volksschule Arzl Bewegte Jause Am 24.Oktober übernachteten wir - die 3.Klasse der Volksschule Arzl - Ma hört ja allerhand, wo die Leute mit unserer Frau Lehrerin Evelyn Mavc und mit Silvia Benezeder in der Schule ihre Blumen und Sträucher entsorgen. Einfach in den Wald und das Problem Um 19.30 Uhr trafen wir uns alle in der ist gelöst. Das Problem ist allerdings nur Schule. Die Eltern durft en noch kurz mit für den Betroff enen selbst gelöst. Die in die Klasse, wo wir uns einen Schlafplatz Agrargemeinschaft en, die sich stets be- suchten und unsere sieben Zwetschken ver- mühen den Wald sauber zu halten, ha- stauten. Als die Mamas und Papas uns gute ben kein Verständnis für Entsorgungen Nacht gesagt hatten, konnte die gruselige dieser Art. Hier lohnt sich eine Bioton- Abenteuernacht beginnen. Zuerst höhlten ne, diese wird im Sommer wöchentlich wir einen Kürbis aus, dem wir ein furchter- und im Winter im Rhythmus von 14 regendes Gesicht schnitzten. Wir beleuch- Tagen entleert. Ob Lebensmittelreste, teten ihn mit einer Kerze und stellten ihn Blumen oder Gras, ab in die Bioton- im Hausgang auf. So viele Kürbisse leuch- ne und einem sauberen Garten steht teten nun im Schulhaus, das war wirklich nichts im Weg. Die Gebühren für den gespenstisch. Biomüll werden halbjährlich über die Nach einigen Spielen mussten wir uns auf- Gemeindevorschreibung abgerechnet teilen, um im Schulhaus einen versteckten und betragen EUR 30,00 pro Person im Schatz zu fi nden. Mit allerlei Rätseln, Auf- Jahr. Da fragt man sich, was sind schon gaben und Mutproben, wurden wir kreuz 30 Euro im Jahr, wenn dafür alle Bio- und quer durch das Schulhaus gejagt, und und Gartenabfälle bequem und einfach am Ende fand jede Gruppe einen leckeren entsorgt werden können. Schatz. Nach dieser Aufgabe hatten wir uns eine Das Redaktionsteam der Gemeinde- kleine Stärkung verdient. Als wir unseren zeitung versucht immer das neueste und Schatz aufgeteilt hatten, ging ein Aufschrei wichtigste in der aktuellen Ausgabe zu durch die Klasse, denn vor dem Schulhaus berücksichtigen. Leider ist es uns jedoch Kinder der Volksschule Arzl mit der leckeren Jause war ein Gespenst erschienen. Gott sei Dank nicht möglich, dass wir alle Informati- bewegte es sich nicht, sondern stand unheim- onen, Auszeichnungen und Ehrungen ir alle wollen, dass unsere Kin der ternverein Arzl, Fa. Mensch und Möbel, lich beleuchtet die ganze Nacht im Freien, unserer teilweise sehr aktiven, erfolg- Wsich (halbwegs) gesund ernäh- Uniqa Versicherung, SV-Arzl Sektion Ro- so, als wollte es auf uns aufpassen. Nachdem reichen und fl eißigen Gemeindebürger ren und ausreichend bewegen. Die deln, Sparmarkt Arzl, und auch bei **** wir zu Ehren des Gespenstes ein Geisterlied selbst herausfi nden können. Wir bitten Volksschule Arzl hat diesen Gedanken (er weiß, dass er gemeint ist). Der übrig- gesungen hatten, klopft e es an der Türe und deshalb alle Gemeindebürger uns In- aufgegriff en, und 2 Projekte gestartet. gebliebene Betrag wird nun für das zweite zwei Sandmännchen namens Monika Stoll formationen weiterzuleiten, vor allem Eine Woche lang wurde von den Eltern Projekt „Bewegte Jause“ verwendet. In und Ingeborg Trenker besuchten uns. Diese möchten wir auch an die Vereine her- der einzelnen Klassen die Jause für die diesem Projekt geht es darum, dass sich lasen uns eine schöne Gute Nacht Geschichte antreten und diese bitten uns Erfolge, ganze Schule zubereitet. An einem Tag unsere Kinder in den Pausen in und vor vor und zu einem Schlafl ied schlummerten Ehrungen oder Auszeichnungen von gab es Gemüsebrote, an einem anderen der Schule sinnvoll bewegen. Zu diesem wir dann recht zufrieden ein. Am Morgen Mitgliedern mitzuteilen. selbstgemachtes Joghurt mit Früchten und Zweck wurden bereits einige Bälle, Seile, verwöhnten uns unsere Mamas noch mit ei- vieles mehr. Den Kindern hat es ganz toll Pedalos und andere Dinge angeschafft nem tollen Frühstück, wofür wir uns an die- geschmeckt – es wur- - für die Anzahl der Schüler allerdings ser Stelle noch recht herzlich bei allen Helfern de immer alles auf- noch viel zu wenig. Nun können weitere und Sponsoren bedanken möchten. gegessen! Wir möch- Geräte dazu gekauft werden. Im Namen Wir waren dabei (Schüler der 3. Kl.): Ozan ten uns nun an die- der Kinder, Lehrer und Eltern wollen wir Ekici, Johannes Krismer, Phillip Schöpf, Lu- ser Stelle im Namen uns nochmals ganz herzlich bei allen be- cas Gastl, Jessica Mavc, Elena Tagliavini, Jas- Aller bei folgenden danken, besonders auch bei den Mamas min Raggl, Vanessa Rimml, Paolo Buchacher, Sponsoren bedan- und Papas, die fl eißig Brote geschmiert, Tamara Gastl, Christoph Rauch, Michelle ken, die mit Geld- Aufstriche zubereitet und Obst und Ge- Neuner, Nicole Grüner, Victoria Trenker, bzw. Sachspenden müse geschnitten haben - DANKE. Cilem Akgün, Florian Eberl, Fabian Köhle, dieses Projekt un- (Die Klassenelternvertreterinnen Patrick Stoll Stolz präsentieren die Kinder die Köstlichkeiten Fotos: VS-Arzl terstützt haben: El- der Volksschule Arzl) (Evelyn Mavc, Volksschule Arzl)

8 WOADLI Nr. 53/2008 9 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen und Kindergärten Wissenswertes

Kindergärten Arzl Jahrgangstreff en der 38er Unser Jahresthema: Zum 70er trafen sich die Jahrgänger mit Partnern bereits zum fünft en Mal. Die kleine Kinderhand Vom 23. bis 24. August wurde vom Komitee ein Ausfl ug organisiert.

als großer Künstler elmut Wöber berichtet: wir treff en Huns alle fünf Jahre. Dieses Jahr Bilder sagen mehr als 1000 Worte fuhren wir über Innsbruck-Wörgl- St.Johann-Hochfilzen nach Zell am See. Dort verbrachten wir eine lustige und gesellige Nacht. Am nächsten Tag fuhren wir nach Mittersill, um dort das neu errichtet Nationalparkhaus zu besichtigen. Gestärkt durch ein gutes Mittagessen ging die Fahrt weiter zu den Kleine Bäcker bei der Arbeit (KG Leins) Krimmler Wasserfällen und über die Alle Kinder überbrachten Gurlas ins Zillertal. In Wiesing machten Unsere Ersten Kunstwerke (KG Oberdorf) Glückwünsche zur Hochzeit wir einen Einkehrschwung zu Kaff ee und von Tante Gabi Kuchen. Mit dem Wunsch sich in fünf Ein schönes Erntedankfest (KG Leins) Jahren wiederzutreff en verabschiedeten Tolle Spielsachen haben wir im Kindergarten wir uns. (KG Unterdorf) (Helmut Wöber für das Komitee) Gruppenbild der Jahrgänger 1938 mit Partner Arzler Erdäpfel

Im heurigen Jahr haben sich die 8 Arzler Erdäpfelbauern zusammengefunden, um gemeinsam über die Genussregion „Obe- rinntaler Erdäpfel“ ihre kostbare Boden- frucht unter dem gemeinsamen Namen „Arzler Erdäpfel“ zu vermarkten. Die Ge- meinde Arzl unterstützt diese Idee, in dem sie selber Mitglied dieser Genussregion Experimente mit geworden ist. der Farbschleuder Verschiedenste Marketingaktivitäten, (KG Oberdorf) wie z.B. einheitliche Hoft afeln, Werbe- Lehrreiches Gruppenspielen (KG Unterdorf) folder wurden organisiert. Im Restaurant Herz-Ass kochte Küchenchef Stefan Weit- laner ein Monat lang spezielle Gerichte mit den Arzler Erdäpfeln. Bei der Tou- rismusverbandsvollversammlung wurde Väter und Kinder stellen ihr handwerkliches den Touristikern die Marke präsentiert Geschick unter Beweis (KG Leins) Von links: Stefan Zangerl, Astrid Stadler, Franz Schöpf, Bgm. Siegfried Neururer und anschließend im Restaurant Herz- Ass zur Verkostung serviert. Regional genießen hat Zukunft : „In un- Die Arzler Erdäpfelbauern sind seit heu- Auf den Arzler Feldern wachsen und serer Region werden Spezialitäten von er Mitglied bei der GENUSS REGION reifen auf Grund der optimalen Böden höchster Qualität und bestem Geschmack ÖSTERREICH. und der guten Klimavoraussetzungen Kar- aus hochwertigen Rohstoff en hergestellt. Überzeugen Sie sich und Ihre Gäste von toff eln von bester Qualität. Die Arzler Mit dem Genuss dieser Produkte ist nicht den angebotenen Spezialitäten!“ Erdäpfelbauern haben es über Genera- nur ein besonderes kulinarisches Erlebnis (Die Bauern aus der Genussregion) tionen verstanden diese Ressourcen op- verbunden, sondern auch der Erhalt einer Künstler bei der Arbeit timal zu nutzen. vielfältigen Pitztaler Kulturlandschaft . Auch Künstler müssen sich stärken (KG Oberdorf) Fotos: Kindergärten Arzl 10 WOADLI Nr. 53/2008 11 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Wissenswerts Klassentreff en Großübung der Jahrgänge 1954 bis 1958 am Bahnhof in Wald Imst-Pitztal Da der Bahnhof Imst - Pitztal im Ge- meindegebiet von Arzl liegt, wird die FF – Arzl im Einsatzfall sofort von der Leit- stelle Tirol alarmiert. Um die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen ist es er- forderlich, dort auch Übungen abzuhalten und die Zusammenarbeit aller Einsatz- kräft e zu proben. Deshalb wurden von Tank Arzl Bahnhof von der Drehleiter Imst aus Fotos: FF-Arzl der Feuerwehr Arzl mit Unterstützung der wähnen, dass der ganze Ablauf und die österreichischen Bundesbahnen verschie- Zusammenarbeit der Einsatzkräft e sehr dene Übungsszenarien vorbereitet. gut funktioniert haben, alle Übungen gut So mussten die Feuerwehren Wald und durchgeführt wurden und es keinerlei Leins vom herauf Wasser pumpen Verletzungen gab. und mehrere Personen, unter Einsatz von schwerem Atemschutz, aus einem Gebäu- de retten und anschließend einen Innen- Gruppenfoto der Teilnehmer angriff durchführen. Die Florianijünger aus Wenns hatten Zum 50er haben wir „Walder Schüler“ ters Brigitte“ gefahren, wo sie zu unserer die Aufgabe, zwei eingeklemmte Personen der Jahrgänge 1954 bis 1958 am 13. Sep- Stärkung in ihrem Hotel „Bergfrieden“ mittels Bergeschere zu befreien. tember unser erstes Klassentreff en orga- schon ein tolles Frühstücksbuff et vorberei- Die Stadtfeuerwehr Imst musste gleich nisiert. Dazu haben wir uns in der Früh in tet hatte. Weiter ging es nach Serfaus, wo mehrere Probleme lösen. So hatte ein Kes- der Volksschule Wald getroff en. Mit dabei wir bei einer Führung durch die U-Bahn selwaggon ein Leck und eine ätzende, gif- Feuerwehrmänner beim löschen war erfreulicherweise sogar unsere Lehre- interessante Einzelheiten über dieses Bau- tige Flüssigkeit trat aus. Mit Hilfe von Arbeiten mit den neuen Digitalfunkgerä- rin „Fräulein Malaun“. Oberschulrat Friedl werk erfuhren. Ein originelles „Hütten- Vollkörperschutzanzügen konnten sie sich Herbstübungen der FF Arzl ten an Hand von mehreren kleinen Ein- Krabichler hat uns durch die zwischenzeit- taxi“ brachte uns auf eine Alm, wo nach dem Waggon nähern und ihn abdichten. Im Oktober wurden auch die alljährli- sätzen geprobt. lich umgebaute Schule geführt. einem Mittagessen Zeit blieb, Erinnerun- Ebenso mussten drei eingeklemmte Per- chen Herbstübungen durchgeführt. Wenn jemand den Notruf 122 wählt ist Anschließend sind wir nach Fiss zu un- gen aus unserer Schulzeit wieder aufl eben sonen befreit und eine schwerstverletzte Es wurde unter anderem die Alarmie- er automatisch mit der Leitstelle in Inns- serer ehemaligen Mitschülerin „Schuach- zu lassen und über so manche damaligen Person geborgen werden. Junge Feuerwehrmänner beim löschen rung durch die Leitstelle Tirol und das bruck verbunden und diese löst dann den Vorkommnisse herzhaft zu lachen. Zwi- Alle Verletzten wurden sofort dem Ro- Sirenenalarm aus. Dadurch ergeben sich schendurch hat unser „Farbenfredi“ mit ten Kreuz Imst, welches mit mehreren auch für die einzelnen Feuerwehren eini- seiner „Ziachorgel“ zur guten Stimmung Fahrzeugen vor Ort war, übergeben, und ge Neuerungen, welche nur durch stetige beigetragen. Am Abend - wieder zurück in von diesem versorgt. Übungen richtig erlernt werden können. Brigittes Hotel - war bei einem tollen Buf- Die Arzler Feuerwehr hatte natür- (Josef Knabl, fet wieder Zeit, bis spät in die Nacht über lich auch jede Menge zu tun. So wurden Feuerwehrkommandant Arzl) Vergangenes und Aktuelles zu plaudern. zum Beispiel sofort nach Eintreff en am Einige „ganz jung gebliebene“ machten Übungsobjekt eine Einsatzleitung, sowie Was ist los in Arzl? dann zum Abschluss noch Einkehr beim eine Atemschutzsammelstelle eingerich- Woadlis Elmar in „Anders Hofschank“. Besonders tet. Von hier aus wurden die Innenangriff e Veranstaltungs-Tipp(s) erwähnt werden darf, dass Brigitte mit durchgeführt. Atemschutzgeräteträger, ihrer Familie uns kostenlos bewirtet hat Absperrposten, Verkehrsregler, Lotsen Am 10. Jänner organisieren die Jungbauern und das dafür vorgesehene Geld für den usw. mussten ebenso von den Arzler Feu- ein Preiswatten im Gemeindesaal Blumenschmuck in der „Walder Kirche“ erwehr gestellt werden. verwendet werden soll. So konnten die Insgesamt waren 18 Fahrzeuge, 154 Feu- Überprüfung der Feuerlöscher mit Vor- führung für Hausfrauen in Wald am Organisatoren hiefür einen Scheck in der erwehrmänner (Arzl, Wald, Leins, Imst 17.01.2009 Höhe von € 600,- überreichen. und Wenns) und 11 Sanitäter vom Ro- HW Otto Gleinser und Herbert Raggl nahmen Vom 07. bis 08.02.2009 fi ndet das diesjäh- den Scheck für die Kirche Wald entgegen (Christine Gaugg ten Kreuz Imst bei der Übung im Ein- rige Hallenturnier des SV-Arzl statt Fotos: Erwin Götsch für die Teilnehmer des Klassentreff ens) satz. Abschließend können wir stolz er- Bergung eines Verletzten mit schwerem Atemschutz

12 WOADLI Nr. 53/2008 13 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Wissenswertes

Die Tiroler Die Volksschüler in der Bücherei zu Besuch Bäuerinnenorganisation Neues Einsatzfahrzeug Das Büchereiteam stellte den Volksschülern von Arzl die Spieleothek ...ein Netzwerk für die Bevölkerung in der für die Feuerwehr Leins und ein reichhaltiges Angebot an Büchern vor. Landwirtschaft und im ländlichen Raum. Die Rolle der Frau ist eine mit vielen Am 19.9. konnten wir das neue Auto abholen Gesichtern, die der Bäuerin eine umso fa- wei Vormittage im Oktober pro- cettenreichere. Laufende Veränderungen Zbierten wir verschiedene, lustige am Hof, im Betrieb, in der Familie und und spannende Spiele aus. Die Raika im Dorfl eben stellen die Bäuerinnen vor Arzl verwöhnte alle Kinder mit einer ständig neue Herausforderungen. guten Jause. Dafür herzlichen Dank! Als Organisation der Landwirtschaft s- Das Büchereiteam bedankt sich bei kammer Tirol übernimmt die Bäuerin- den Schülern und Lehrern. Wir nenvertretung ein breites und vielfältiges hoff en auf zahlreiche Besuche, unsere Aufgabenfeld. Bäuerinnen prägen das Le- Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag ben am Hof und die Gesellschaft im länd- jeweils von 18 bis 19 30. Uhr lichen Raum durch ihre Tatkraft und ihr Verantwortungsbewusstsein. Literaturkreis Arzl Bildung - Das Erkennen, Fördern und Der Literaturkreis Arzl lädt alle Freunde Pfl egen von Begabungen und Talenten des Buches herzlich dazu ein, an unseren ist Kennzeichen von Bildung, die der Das alte und neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Leins Foto: FF-Leins Entfaltung des Menschen gilt. Unser Bil- Gesprächsrunden teilzunehmen. Wir tref- ndlich war es soweit! Die Firma nun für die kommenden Aufgaben bes- dungsangebot stärkt den persönlichen fen uns alle 6 – 7 Wochen in der Bücherei, Walser aus Vorarlberg hat schnell tens gerüstet. und berufl ichen Erfolg der bäuerlichen E um über ein Buch, welches alle gelesen und sauber gearbeitet. Das Auto wurde Damit im Einsatz alles klappt, wird auch Familien. Gesundheit / Soziales - Kör- haben, zu diskutieren. Wir würden uns auf einen Mercedes Sprinter aufgebaut schon fl eißig geprobt und die Geräte auf perliches und seelisches Wohlbefi nden, freuen, weitere Interessierte in unserer und hat stattliche 185 PS unter der ihre Funktion getestet. soziale Absicherung und wirtschaft licher Runde begrüßen zu dürfen. Meldet euch Kühlerhaube. Damit es auch im Ein wenig Wehmut war dabei, als man Erfolg sind Basis unserer Lebensqualität. einfach bei Ilse Baldes unter der Telefon- Fotos: Bücherei Arzl schwierigen Gelände keine Probleme gibt, das alte Auto außer Dienst stellte. War es Die Lebensqualität am Bauernhof sichert nummer: 05412/67655. besitzt das Auto zusätzlich Allradantrieb doch seit Sommer 1980 in Leins und hat die Zukunft unserer Familienbetriebe.Ge- (Helene Bouacem, Literaturkreis Arzl) und ein Untersetzungsgetriebe. uns nie in Stich gelassen. sellschaft / Gemeinschaft - Der Mensch Bei der Planung und der Beladung hat Das neue KLF wird im Rahmen der 75 ist als DU-Wesen geschaff en. Dieses DU man sich einige Gedanken gemacht und Jahr Feier der FF Leins eingeweiht. Zu verlangt Verantwortung, Mitgefühl und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aus- diesem Jubiläum veranstalten wir vom Frischer Wind blies durchs Chaos Toleranz. Gemeinschaft und Gesellschaft gestattet mit Stromerzeuger, Lichtmast 22.-24. Mai ein Zeltfest in Leins bei der AMA - das sind Matthi Kadoff leben von der gegenseitigen Achtung und und etlichen weiteren notwendigen Aus- Volksschule. und Carmen Maier - sind nicht zu sozialer Verantwortung, deren Werteori- C rüstungsgegenständen ist die FF Leins (Siegfried Köhle, FF-Leins) stoppen: Derzeit rangieren sie mit ihrem entierung religiös und ethisch verankert Song „In this Life“ in den Ö3-Top-40- ist. Wirtschaft und Nachhaltigkeit - Zur Hörercharts unter den besten 20! Eine Sicherung unserer Lebensgrundlage sind Kostprobe ihres Könnens gaben sie am der Erhalt der natürlichen Kreisläufe und 20. November im Chaos-Pub. Vor vollem nachhaltiges Wirtschaft en im Umfeld des Saal mit gut gelaunten Leuten jeden globalen Marktes von existentieller Bedeu- Alters spielten Cama mit Unterstützung tung. Kultur - „cultura“ bedeutet Pfl ege von Philipp Huber (Schlagzeug), Kalle und umfasst alles was nicht von der Natur, Wallner (Gitarre) und Sebi Hödl (Bass), sondern vom Menschen geschaff en wurde. was die Instrumente und Mikrophone Sprache, Kunst, Wissenschaft , Musik, aber hergaben. Einen Tag später gastierten auch Recht, Moral und Religion. Leben sie in der „Werkstatt“ in Imst. Matthi und pfl egen der bäuerlichen Kultur stär- freut sich schon aufs kommende Jahr: ken Bewusstsein für und Verwurzelung „Im Februar soll unsere zweite Single mit unserer Heimat. erscheinen“. Sie trägt den Titel „Fade Quelle: Tiroler Landwirtschaft skammer away“. Und: es gibt bereits eine Anfrage, Tirol; Referat für Bäuerinnen Neue Wohnanlage Fender im Oberdorf: Noch 3 Wohnungen frei! Traumhaft e Aussicht ob CAMA im kommenden Sommer als Die Gemeinde Arzl wünscht der Bäue- - höchste Wohnbauförderung möglich - bezugsbereit! KÄUFERPROVISIONSFREI! Vorgruppe von Lenny Kravitz spielen rinnenorganisation weiterhin viel Freude [email protected], Tel.: 05 0100 - 26353, www.sreal.at, Obj.Nr. 650/4838 möchte. Cama in Aktion Fotos: Chaos an der Arbeit und viel Erfolg.

14 WOADLI Nr. 53/2008 15 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info MÜLLTERMINE + VERANSTALTUNGEN MÜLLABFUHR - Abfuhrtermine 2009 Unser Tal Unser Tal Restmüll für Haushalt Dezember: Freitag 19. Jänner: Freitag 02., 16. und 30. Februar: Freitag 13. und 27. Der Tourismus im Pitztal – ein Rückblick Neue März: Freitag 13. und 27. Neuwahlen bei der Vollversammlung des Tourismusverband Pitztal Unterrichtsräumlichkeiten April: Freitag 10. und 24. Biomüll Verkehrskonzept Pitztal - Pitztaler Wanderherbst - Nächtigungen Dezember: Montag 29. für die LMS Pitztal Jänner: Freitag 09. und 23. Februar: Freitag 06. und 20. Mit über 400 Teilnehmern waren heu- gagement und die geleistete Arbeit für die jeweils am Donnerstag stattfi ndende März: Freitag 06. und 20. er unerwartet viele Mitglieder bei der das Pitztal in der abgelaufenen Funkti- Sonnenaufgangsfahrt. Leider hat uns heu- April: Freitag, 03. und Freitag 17. Vollversammlung des TVB Pitztal, die onärsperiode er das Wetter etwas im Stich gelassen und Öffnungszeiten Recyclinghof: im Gemeindesaal Arzl stattgefunden ha- Verkehrskonzept Pitztal - Die Einfüh- so konnten nur zwei Fahrten zum Sonnen- Dienstag: von 16.00 bis 18.00 Uhr ben, anwesend. Die Wahl des Obmannes rung des Verkehrskonzeptes Pitztal war aufgang am Sechszeiger gemacht werden. Freitag: von 13.00 bis 17.00 Uhr und Vorstandes bez. des Vorsitzenden des mit einigen Geburtswehen begleitet. Im Für 2009 wurde bereits der Zeitraum vom Samstag: von 08.00 bis 12.00 Uhr Aufsichtsrates wurde bei den ersten bei- Nachhinein durft en wir aber über die ab- 30. August bis 25. September 2009 fi xiert. den Sitzungen unterbrochen. Im dritten gelaufene Sommersaison eine durchaus Nähere Informationen und Programm- VERANSTALTUNGSKALENDER WINTER 2008/2009 Anlauf, und nachdem es wiederum zu erfreuliche Zwischenbilanz ziehen. Der punkte liegen beim Tourismusverband DEZEMBER 2008 keiner Einigung kam und die Vertreter aus öff entliche Nahverkehr wurde sowohl von Pitztal, Ortsstelle Arzl auf. 21. Weihnachtskonzert der MK Wald St. Leonhard den Sitzungssaal verlassen den Gästen als auch von den Einheimi- Nächtigungen - Nach vier aufeinen- 30. Silvesterblasen in Arzl und Osterstein – MK Arzl haben, wurde folgender Vorstand gewählt. schen sehr gut angenommen! Wir hoff en, der folgenden Jahren, in dem wir immer 30. Silvesterblasen in Arzlried/Hochenegg – MK Wald Obmann Rainer Schultes mit den beiden dass auch weiterhin alle Einheimischen, eine Steigerung bei den Sommernächti- Vortragsaal MZG Arzl Foto: LMS Pitztal 30. 2000-m-Party bei der Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen Stellvertretern Klaus Loukota und Mag. dieses attraktive Verkehrsmittel, nicht zu- gungen verzeichnen konnten, hatten wir 31. Silvesterblasen in Wald – MK Wald Franz Staggl, beide aus Arzl. Vorsitzen- letzt wegen der gestiegenen Spritpreise im Sommer 2008 ein minus von 3,2% zu ach einer längeren Planungs- die Klassen der EMP (Elementar Mu- der des Aufsichtsrates ist Joachim Eiter. und der größeren Mobilität jedes Einzel- verzeichnen. Durchaus erfreulich ist al- Nund Umbauphase darf sich die sik Pädagogik) interessante hörenswerte JÄNNER 2009 Der Aufsichtsrat besteht aus den weite- nen, zahlreich nutzen. lerdings das Jahresergebnis mit mehr als Landesmusikschule Pitztal über die Beiträge präsentiert. Beim Lehrer- und 02. + 03. Dorfmeisterschaft/Stocktournier des ESV Arzl ren Mitgliedern: Othmar Walser, Mag. Pitztaler Wanderherbst - Bereits zum 1.077.000 Nächtigungen und einem damit von der Gemeinde Arzl zur Verfügung Absolventenkonzert am Donnerstag, mit 10. Preiswatten im Gemeindesaal Arzl – Jungbauern Arzl Willi Krüger, Ernst Eiter, Gerhard Haid 4. Mal hat heuer der beliebte Pitztaler verbundenen plus von 1,5%. gestellten Unterrichtsräume freuen. Die Schwerpunkt Klavier- und Klavierkam- 10. + 11. Ski-Landescup am Hochzeiger – TG Vorderes Pitztal (alle St. Leonhard), Hansjörg Wohlfarter, Wanderherbst stattgefunden. In den ers- Die Wirtschaft skrise wird auch Aus- neuen Unterrichtsräume befi nden sich im mermusik, wurde das neue, eigens für den 17. Feuerlöscherüberprüfung mit Vorführung für Hausfrauen in Indra Mattle (alle ), Stefan Sailer, ten vier September Wochen wurde vom wirkungen auf den Tourismus im Pitztal neu errichteten Zubau an das bestehende Vortragsaal in Arzl angekauft e, Konzertpi- Wald – eventuell auch Stockturnier für die Pitztaler Feuer- Andrea Lechleitner (stellv. AR-Vorsitzen- Tourismusverband Pitztal ein unterhalt- haben. Umso notwendiger ist es, dass wir Feuerwehrhaus, im Grubeareal, in der ano der Marke „Rönisch“ dem sehr mäßig wehren – FFW Wald de), beide Wenns. Als Gemeindevertreter sames Programm angeboten. Neben der, alle unsere Kräft e bündeln, damit wir uns Nähe vom Hotel Montana. erschienenem Publikum präsentiert. Die 17. Eisbärenfest in Wenns sind Bgm. Siegfried Neururer und Bgm. abwechslungsweise immer auf einer an- diesen Herausforderungen, die einiges Die Musikschule hat anlässlich der Fer- Lehrer der LMS Pitztal bedanken sich bei 24. Maskenball der MK Arzl Rupert Hosp im Aufsichtsrat. Im Namen deren Alm, stattfi ndenden musikalischen von uns abverlangen werden, stellen kön- tigstellung Aktionstage organisiert, mit der Gemeinde Arzl und den ausführen- 27. Nachtslalom in Schladming mit Großer Fanclubfahrt des TVB Pitztal bedanke ich mich beim Unterhaltung standen wöchentlich ge- nen. Lehrer- und Absolventenkonzert am Don- den Firmen, welche mit ihrem Einsatz die bisherigen Obmann Othmar Walser, den führte Wanderungen zum Naturparkhaus Gottfried Ennemoser-Hilger nerstag, den 23. Oktober und einer Kla- zeitgerechte Herstellung der Unterrichts- FEBRUAR 2009 Vorstandsmitglied Gerhard Siegele und und am Pitztaler Gletscher auf dem Pro- GF Tourismusverband Pitztal vierausstellung des Klavierfachbetriebes räume ermöglicht haben, für die schönen 31.01.+01.02. Abfahrt und Slalom in Garmisch mit allen weiteren Funktionären für das En- gramm. Der Höhepunkt ist mit Sicherheit Zifreind aus am Freitag, den 24. komplett neu eingerichteten Räume. Wie Großer Fanclubfahrt – Benni-Raich-Fanclub Oktober. Während der Klavierausstel- schon oben erwähnt, gibt es im Zuge der 04. Semesterkonzert der LMS Pitztal in der Turnhalle Arzl, 18:30 h lung haben die Schüler der Klavierklas- Musikschulerweiterung auch einen klei- 07.+08. Fußball-Hallenturnier in der Turnhalle Arzl des SV Arzl Neuer Hauptschuldirektor in Wenns Neuer Postenkommandant sen, der Kinderchor der LMS Pitztal und nen Vortragssaal mit einem Fassungsraum 08. Wenner Fasnacht von ca. 70 Zuhörern, den die Musikschule 14. Vereinsrennen des SV Arzl Sektion Ski und After Race Party im Gemeindesaal Arzl Am 1. September trat HD OSR Leonhard Rundl den Ruhestand an. Als Paul Unsinn wurde mit 01. August zum Posten- in Zukunft auch für die Präsentation der 21. Kinderfasching im Gemeindesaal Arzl sein Nachfolger wird HD Herbert Raggl die Geschicke der Hauptschule kommandant in Wenns bestellt. Sein Vorgänger Kammerkonzerte nutzen wird. Es würde 21. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Wald Wenns leiten. Herbert Raggl ist bereits 33 Jahre an der Hauptschule Georg Fink trat seinen wohlverdienten Ruhestand uns sehr freuen, wenn die Bevölkerung 27.+28. Dorf- und Andreas Hofer Gedenkschießen – Wenns als Lehrer tätig. Er unterrichtet die Fächer Deutsch, Technisches an. Wir wünschen Georg Fink alles Gute und be- von Arzl das Bemühen der Musikschu- Schützengilde Wald Werken und Musik. Da er im Besitz des Erste Hilfe Lehrscheines ist, danken uns für seinen Einsatz im Pitztal. le um die kulturelle Bereicherung in der 28. Pitz-Bambini-Flitz am Hochzeiger – SV Leins ermöglicht er den Schülern der Hauptschule eine Ausbildung in die- Sein Nachfolger Paul Unsinn ist verheiratet und Gemeinde entsprechend schätzen und mit sem Bereich. Als Kustos für Technisches Werken und Leiter der Leh- Vater von zwei Kindern. Seine Laufb ahn begann ihrem Besuch honorieren wird. An dieser VORANKÜNDIGUNGEN rerarbeitsgemeinschaft für Technisches Werken sorgte Herbert Raggl vor dreißig Jahren in Sölden. Zwei Jahre war er Stelle ist noch zu erwähnen, dass die LMS 06.+07.03.2009 Dorf- und Andreas Hofer Gedenkschießen – für eine zeitgerechte Einrichtung des Werkraumes und organisiert bei der Cobra tätig und kehrte dann wieder nach Pitztal durch die neuen Unterrichtsräume Schützengilde Wald Fortbildungsveranstaltungen für Kollegen des Bezirkes. Tirol zurück. Er war in , , Ötz in der Expositur Arzl nicht automatisch 13.+14.03.2009 Dorf- und Andreas Hofer Gedenkschießen – Herbert Raggl hat sich für seine neue Aufgabe viele Ziele gesetzt. und zuletzt in Imst stationiert. auch den Sitz der Musikschule von Wenns Schützengilde Wald Vor allem will er das gute Klima an der Schule erhalten und die Zu- Wir wünschen unserem neuen Postenkomman- nach Arzl verlegen wird, wie des öft eren 11.-15.03.2009 Weltcupfi nale in Are mit Großer Fanclubfahrt – Benni-Raich-Fanclub sammenarbeit mit Schülern, Eltern, Vereinen und öff entlichen Ein- danten viel Erfolg und Spaß bei seiner neuen Auf- in letzter Zeit bei verschiedenen Gelegen- 21.03.2009 Dorfschießen Preisverteilung – Schützengilde Wald richtungen fördern. gabe und hoff en auf eine gute Zusammenarbeit. Rönisch Piano MSL Rudolf Cehtl und Fa. In- heiten zu hören war. (Rudolf Cehtl, haber Roland Zifreind Foto Privat Zifreind Landesmusikschule Pitztal) 04.04.2009 Frühjahrskonzert der MK Wald in der Turnhalle Arzl 12.04.2009 Osterkonzert der MK Arzl in der Turnhalle Arzlr

16 WOADLI Nr. 53/2008 ACHTUNG: Termine können auf Grund der Wetterlage17 oder anderer Umstände verschoben werden. © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WISSENSWERTES zum Raustrennen ÄRTZLICHE NOTDIENSTE

PRAKTISCHE ÄRZTE Unser Tal Vereine DEZEMBER 2008 JÄNNER 2009 20.-21. Dr. Niederr. St. Leonh. 01. Dr. Tursky Arzl 24. Dr. Eiter Jerzens 03.-04. Dr. Niederr. St. Leonhard 25.-26. Dr. Eiter Jerzens 06. Dr. Tursky Arzl 27.-28. Dr. Unger Wenns 10.-11. Dr. Unger Wenns Jungbürgerfeier Sportlich aktiv und kulturell interessiert 31. Dr. Tursky Arzl 17.-18. Dr. Eiter Jerzens FEBRUAR 2009 24.-25. Dr. Tursky Arzl der Gemeinden Arzl, Wenns Der Sportclub Wald beendete mit der Jahreshauptversammlung am 15. November diesen 01. Dr. Niederr. St. Leonhard 31. Dr. Niederr. St. Leonhard Jahres ein abwechslungsreiches Jahr. 07.-08. Dr. Eiter Jerzens 14.-15. Dr. Tursky Arzl und Jerzens 21.-22. Dr. Unger Wenns achdem der letzte Winter mangels 28. Dr. Eiter Jerzens Schnee nur einen Kinderskikurs MÄRZ 2009 N und eine Ski- Vereinsmeisterschaft für 01. Dr. Eiter Jerzens 07.-08. Dr. Niederr. St. Leonhard die kleinsten Mitglieder ermöglichte 14.-15. Dr. Tursky Arzl und das Dorfrodelrennen komplett der 21.-22. Dr. Unger Wenns Witterung zum Opfer fi el, setzte man in 28.-29. Dr. Niederr. St. Leonhard Wald vermehrt auf Veranstaltungen im Sonn- und Feiertagsdienste Sommer. Schon traditionell, fand zum von 10:00 – 11:00 Uhr Schulschluss das Kindersportcamp und NACHDIENST – ROTES KREUZ IMST Zeltlager statt. Zahlreiche Teilnehmer Mo – Do von 19:00 – 07:00 Uhr; Fr. von 13:00 – 07:00 Uhr haben dabei einen schönen Tag bei Die Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachdienste sind nur in Fußball, Volleyball und anderen Spielen dringenden Notfällen zu beanspruchen. verbracht, ehe es am späten Abend Telefonnummern in den Zelten an die Bettruhe ging. Dr. Tursky 05412/66120 Dr. Unger 05414/87205 Dr. Eiter 05412/86244 Dr. Niederreiter 05413/87205 Ganz mutige Mitglieder besuchten mit dem Sportclub den Hochseilgarten in Rotes Kreuz 05412/66444 Notruf 141 oder 144 Sautens. Hoch über dem Boden waren Freie Tage und Urlaube Gute Stimmung bei der diesjährigen Jungbürgereifer Fotos: Gemeinde Jerzens Schwindelfreiheit und Überwindung Dr. Tursky + Dr. Niederreiter: jeden Donnerstag; Dr. Eiter: jeden Mi. gefragt. Die meisten Teilnehmer stellten Dr. Unger: jeden Mittwoch, Urlaub: 09.02.-13.02.2009 Jerzens war Schauplatz der gemeinsa- Nach dem feierlichen Gelöbnis - über- Super Verhältnisse beim PitzRace 2007 Foto: Schwarz sich dieser Herausforderung dann gleich men Jungbürgerfeier am Samstag, den 18. zeugend gesprochen von Cindy Gastl ZAHNÄRZT E zweimal. Mit dabei die Gruppe der des Erlöses des PitzRace 2008 kommt einen sportlich aktiven und unfallfreien DEZEMBER 2008 Oktober. 75 junge Leute versammelten - überreichten die Bürgermeister Sieg- „Kinder Step Aerobic“, eine Schar von einem karitativen Zweck zu Gute. Der SC Winter. Der Sportclub Wald wünscht 20./21. Dr. Robert WALCH, Au 190 – 6553 See, Tel. 05441/8460 sich zunächst in der Pfarrkirche Jerzens fried Neururer, Markus Helbock und Jo- 24./25. Dr. A. WUTSCH, Hauptstr. 210 – 6471 Arzl i.P., Tel. 05412/63557 Mitgliedern, die über das ganze Jahr Wald unterstützt die Organisation „Rote allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und um einen gemeinsamen Gottesdienst mit sef Reinstadler die Jungbürgerbücher in 26. Dr. R. ZSIFKOVITS, Hauptstr. 14 – 6464 , Tel. 64738 sehr aktiv das Vereinsleben prägen- Nasen – CLOWNDOCTORS“ damit. einen guten Rutsch ins neue Jahr. 27./28. Dr. med.dent. Karin ANTRETTER – 6522 Prutz, Tel. 05472/2377 Dekan Paul Grünerbl zu feiern. Nach der Form eines Gutscheins. Nachdem man ein Team der sehr aktiven Sektion Der Winter hat seine ersten Vorboten (Tobias Raggl, SC-Wald) 29./30. DDr. J. CSOBOD, Truyen 213 – 6531 Ried i.O., Tel. 05472/21255 Begrüßung durch den Hausherrn Bgm. sich am Buff et gestärkt hatte, heizte DJ Frauenturnen, die neben den kleinsten schon gesendet und so hoff en wir auf 31. Dr. Markus GABL, Hauptstr. 53 – 6511 Zams, Tel. 05442/65700 Josef Reinstadler, richtete Bezirkshaupt- Alex den jungen Leuten musikalisch or- JÄNNER 2009 Mitgliedern auch die ältere Generation mann Dr. Raimund Waldner sehr treff en- dentlich ein, es herrschte ausgezeichnete 01. Dr. Markus GABL, Hauptstr. 53 – 6511 Zams, Tel. 05442/65700 mit Wassergymnastik einbindet. 02. Dr. Elvis GUGG, Pfarrgasse 32 – 6460 Imst, Tel. 05412/63126 de Worte an die jungen Leute und forderte Stimmung bis in den frühen Morgen. Mit Gemeinsam mit dem Alpenverein ging 03./04. Dr. Hugo JUEN, Im Gries 22 – 6580 St. Anton, Tel. 05446/2070 sie auf, von ihren Rechten Gebrauch zu Getränken bestens versorgt wurden die es im Herbst nach Südtirol. Bei einer 05./06. Dr. Anton KATHREIN, Marktpl.1 – 6500 Ldk, Tel. 05442/62730 machen und am öff entlichen Leben teil- Gäste von der jungen Riege der Freiwil- 10./11. DDr. Marlies WILHELM – 6444 Längenfeld, Tel. 05253/6329 Walwegwanderung bestieg man das zunehmen. ligen Feuerwehr Jerzens. 17./11. DDr. Szilvia HEGER – 6425 Haiming, Tel. 05266/88414 Schloss Tirol im gleichnamigen Ort 24./25. DDr. Christine HELL – 6424 Silz, Tel. 05263/20018 31. Dr. R. KERSCHBAUMER, Sirapuit 23 – 6460 Imst, Tel. 61629 Dorf Tirol. Besonderes Erlebnis für alle FEBRUAR 2009 Teilnehmer war die Greifvogelschau. 01. Dr. R. KERSCHBAUMER, Sirapuit 23 – 6460 Imst, Tel. 61629 Vom Adler bis zum Uhu erfuhren 07./08. Dt. Johann KNAPP, Eichenweg 7 - 6460 Imst, Tel. 05412/66376 alle Interessantes über die heimische 14./15. Dr. Johann MAIR – 6424 Silz, Tel. 05263/6151 21./22. Dr. R. MANGWETH, Gemeinde – 6543 Nauders, Tel.05473/87790 Vogelwelt. Den Abschluss fand diese Fahrt 28. Dr. med.dent. Astrid MATHOI – 6473 Wenns, Tel. 05414/87535 beim Törggelen. Ein besonderes Highlight MÄRZ 2009 auf dem Kalender der SC Wald ist das 01. Dr. med.dent. Astrid MATHOI – 6473 Wenns, Tel. 05414/87535 heuer zum vierten Mal stattfi ndende 07./08. Dr. Anton MAYR, Pfarrgasse 32 – 6460 Imst, Tel. 05412/63126 14./15. MR Dr. G. NIEDERMAIR, Innstr. 1 – 6500 Ldk., Tel. 05442/63228 internationale PitzRace. Kinder und 21./22. Dr. Reinhard PÖLL – 6433 , Tel. 05252/6192 Schüler aus verschiedenen Nationen 28./29. Dr. Hans PRAXMARER – 6450 Sölden, Tel. 05254/2172 wetteifern auf dem Vielseitigkeitslauf MÄRZ 2009 um die Bestzeiten. Eine Veranstaltung die 04./05. Dr. Günther RINNER – 6500 Landeck, Tel. 05442/64343 11./12. Christina ROEMMELT – 6414 Obermieming, Tel. 05264/40097 sich nah und fern einen Namen gemacht 13. Dr.med.dent.N. ROEMMELT – 6414 Oberm., Tel. 05264/40097 hat und nur mit großem Einsatz aller Achtung: Der Dienstplan für die Notdienste der Zahnärzte wird Glückwünsche und Übergabe der Gutscheine durch Bgm. Siegfried Neururer, Bgm. Josef Rein- Beteiligten stattfi nden kann. Ein herzliches Anfang des Jahres erstellt. Kurzfristige Änderungen für das stadler, BH Dr. Raimund Waldner und Bgm. Markus Helbock Dankeschön auf diesem Weg. Ein Teil Kofl er Anne - hoch hinaus am Hochseilgarten Foto: Kofl er jeweilige Monat werden nur mehr auf der Homepage www. zahnaerztekammer.at oder in der aktuellen Bezirkszeitung bekannt geben.18 Kurzfristige Änderungen, Druckfehler und Irrtümer WOADLI Nr. 53/2008 19 vorbehalten!!! WISSENSWERTES zum Raustrennen © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine

Fahrt zum Hintersteinersee Seniorenbund Arzl-Wald-Leins Mit einem vollen Bus fuhren wir bis Clubmeisterschaft 2008 Scheff au. Dort angekommen teilten wir uns. Die Wanderer fuhren mit dem Taxi die schmale Straße bis zum See und wan- derten zum Nordufer. Die zweite Gruppe Sommerausfl ug fuhr mit dem Bus über St. Johann nach Kössen. Nach der Besichtigung einer Kä- Am 22. Juli machten wir einen Abste- In der Zeit zwischen 29. August und 13. serei ging es über Kufstein zurück nach cher in die Schweiz. Zuerst bei Regen über September haben die jährlichen Clubmeis- Scheff au. Ein Einkehrschwung beim Rie- dem Arlberg bis Braz zur Pause mit Kaff ee terschaft en des TC-Raika Pitztal stattge- derwirt sorgte für einen gemütlichen Aus- und für die Raucher „a Zigarettl“. Ohne funden. Bei insgesamt 6 Bewerben ha- klang. Regen geht’s weiter nach Feldkirch und zur ben sich 36 Erwachsene beteiligt. Ganz Grenze von Lichtenstein, bei Haag benüt- besonders erfreulich ist, dass die Kin- Fahrt ins Blaue zen wir die Autobahn bis Landquart. Von Arzler Seniorengruppe auf Reisen Fotos: Seniorenbund Arzl –Wald-Leins dermeisterschaft mit 21 Kindern, sehr Wie jedes Jahr rätseln alle Teilnehmer, hier fahren wir durch den Prättigau zum gut angenommen wurde. Hierbei möch- wohin uns unsere Fahrt ins Blaue dieses Nobelort Davos, wo wir bis zur Mittags- Der fünf-tägige Herbstausfl ug te sich der Verein beim Vereinstrainer Jahr führt. 80 Teilnehmer erlebten eine pause bleiben. Wer eine Reise macht kann der Senioren Christian Rundl für die Durchführung, schöne Fahrt durchs Gurlgtal zum Mie- von links: Jonas Waldner, Julian Plangger was erzählen, wir wollen in einem italieni- Unser Ziel war Bad Kleinkirchheim. Die und bei Klaudia Prantl, für die Betreuung mingerplateau. Bei der Kirche am Lo- schen Restaurant essen, werden aber nach Reise führte über den Felbertauern nach bedanken. Wie jedes Jahr wurde in allen Seppl Reinstadler, 3. Helmut Tschuggnall, cherboden wurde ein Gebet gesprochen. dem wir Platz genommen haben vom Wirt Lienz, dort machten wir eine Mittagsrast Bewerben, um jeden Punkt, gekämpft . 3. Gerhard Rumpf; Herren B: 1. Helmut Weiter ging es durch das Inntal -Richtung gebeten wieder zu gehen – Begründung: es und sahen uns die Stadt an. Anschlie- In einem packenden Finale konnte sich Tschuggnall, 2. Horst Durkowitzer; Her- Westen. Wir bogen ins Ötztal ab, denn wäre alles reserviert. Später erfahren wir ßend fuhren wir durchs obere Drauntal Isabelle Brandtner mit 7:6 und 7:6 gegen ren Doppel: 1. Christan Rundl und Hel- Sautens war das Ziel unserer Fahrt. Bei dann den wahren Grund. Wir haben ohne nach Spittal weiters nach Millstatt und Judith Rumpf durchsetzen. Bei den Herren mut Auderer, 2. Horst Durkowitzer und Kaff ee und Kuchen im Rietzlerhof endete zu fragen Platz genommen. Nachdem wir Radentheim. Untergebracht waren wir gewann Th omas Neuner in zwei Sätzen Gottfried Waldner; Herren Allgemein: 1. ein schöner Halbtagesausfl ug. uns anderswo verköstigt haben, wird noch im Hotel Almrausch, welches über tolle gegen Christan Rundl. Bestens verpfl egt Th omas Neuner, 2.Christan Rundl, 3.Ma- Danke unserm Obmann für die tol- ein Verdauungsspaziergang durch Davos Zimmer verfügt und vorzügliche Speisen wurden die Teilnehmer und Gäste von, rio Röck3. Gottfried Waldner; Teilnehmer le Organisation der Ausfl üge und Peter gestartet. Pünktlich zur Abfahrt sind alle kredenzte. Am zweiten Tag wanderten ei- den Pächtern des Tenniscafes Trude und und Sieger der Kinderklasse; Kinder III: Walch für die sicheren Busfahrten. wieder beim Bus und die Fahrt zum Flü- nige von uns in der Almregion, besuchten Horst Durkowitzer. 1. Romina Raich, 2.Elisa Trenkwalder, 3. Schiff fahrt am Millstätteree elapass kann beginnen. Dort wütete ein dort die Erlacherhütte und die St. Oswal- Die Freiluft saison 2008 neigt sich dem Philip Brugger; Kinder II: 1. Annalena Schneesturm und das am 22. Juli! Weiter derhütte. Die zweite Gruppen genoss eine nach Seeboden am Millstättersee. Dort Letzter Seniorennachmittag im Ende zu und der TC-Raika Pitztal freut Wechselberger, 2.Platz Janine Schönherr, geht‘s steil und mit vielen Kehren hinunter Schiff srundfahrt auf dem Ossiachersee. fuhren wir mit dem Schiff nach Mill- Jahr 2008 sich bereits wieder die Pitztaler Bevölke- 3. Julia Mark, 4. Niclas Waldner, 5. Lorenz Frau Waltraud Buttinger hielt beim letz- ins Engadin nach Susch hinaus nach Mar- Am dritten Tag machten wir einen Aus- statt. Die Walderhütte war das Ziel der rung auch 2009 über die Aktivitäten des Mitterhuber; Kinder I: 1. Natascha Raggl, ten Seniorennachmittag einen spannen- tina. Doch bevor wir nach Hause fahren, fl ug über die Nockalm-Panoramastraße Wandergruppe. Am vierten Tag, zuerst Vereins zu informieren. 2. Romana Prantl, 3. Elena Sturm, 4. Ro- den Vortrag über die Selbständigkeit im machen wir noch eine kleine Pause am (Eben Reichenau nach Krems-Brücke). mit der Kaiserburgbahn zur Bergstation Damen Allgemein: 1. Isabelle Brandt- mina Jeitner; Jugend I: 1. Jonas Waldner, Alter. Fitness für Körper und Geist wur- Reschenpass. Unser Fahrer Josef hat uns In Gmünd machten wir Mittagpause. und dann zu Fuß bos ui, Wanderziel. Die ner, 2. Judith Rumpf, 3. Silvia Waldner, 2. Julian Plangger, 3. Harald Neururer, 4. de uns anhand von Bildern und Übun- bravourös kutschiert - Vielen Dank! Gestärkt führte uns unsere Fahrt weiter zweite Gruppe ließ sich mit dem Schiff 3. Elisabeth Winkler; Damen Doppel: Tobias Brandtner, 5.Manuel Lentsch, 6. gen näher gebracht. Ein Termin für einen von Velden nach Maria-Wörth bringen. 1.Isabella Wimmer und Judith Rumpf, 2. Jonas Schöpf, 7. Jonathan Spiss, 8. Chris- Schnupperkurs wurde anschließend bei Anschließend ging es noch nach Klagen- Monika Tschuggnall und Silvia Waldner; toph Kugler, 9.Stefan Nothdurft er Kaff ee und Kuchen vereinbart. furt. Begeistert von dieser schönen Stadt Herren Senioren: 1. Gottfried Waldner, 2. (Th omas Neuner, TC-Raika Pitztal) ging es abends zurück ins Hotel. Dort hatten wir uns viel zu erzählen von un- Totengedenken seren Erlebnissen während des ganzen Dieses Jahr mussten wir uns von un- Tages. Auf der Heimfahrt am fünft en Tag seren Mitgliedern: Otto Plattner, Elsa wurde die Bierbrauerei Stiegl in Salzburg Rauth, Gretl Singer, Karl Raich und HW besichtigt. Eine schöne Reise ging mit Raimund Bernhard verabschieden. Wir dem letzten Einkehrschwung beim Rie- werden die Verstorbenen in ewiger Erin- derwirt zu Ende. nerung behalten. Ende November trafen wir uns, um aller verstorbenen Mitglie- Th eaterbesuch in Imst dern zu gedenken und feierten die Hei- Viele von uns waren dabei. Das Sonnen- lige Messe in der Heimatkirche von Otto theater Imst zeigte das Stück „Die listigen Neururer in Piller. Weiber von Windsor“. Dieses heitere Stück (Hubert Lercher, strapazierte unsere Lachmuskeln sehr. Ein Schrift führer Seniorenbund) großes Lob für die tolle Leistung gebührt v.l.: Sascha Wimmer, Walter Schöpf, Isabelle Brandtner, Th omas Neuner, Helmut Auderer Einkehr beim Hintersteiner-See den Schauspielern. Fotos: TC-Raika Pitztal

20 WOADLI Nr. 53/2008 21 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine Benni Raich Fanclub Pitztal Vergleichskampf im tiefsten Die Ski-Saison 2008/2009 ist für den Benni Raich Fanclub Pitztal eine ganz besondere - Schneetreiben der Fanclub feiert sein 10 jähriges Bestehen!

Damals, am 5. Oktober 1998 wurde Skistars und die Präsenz des Fanclubs bei Weltmeisterschaft en und Olympiaden, so- Die Altherren der Sektion Fußball und beschlossen einen Fanclub zu gründen. allen Weltcuprennen – ob in Österreich, wie die Empfänge mit Volksfestcharakter einige MCPler wollten am 22. November Das Ziel war Benni im Weltcup zu unter- Amerika oder Korea – ist uns das auch in der Heimatgemeinde. wieder einmal wissen, wer der Schnellere stützen und dabei das Pitztal bekannter gelungen. Unvergesslich bleiben uns die 10 erfolgreiche Jahre später im Oktober ist: und maßen sich bei tiefwinterlichen zu machen. Durch die Erfolge unseres traumhaft en Erfolge von Benni bei den 2008 beim Saisonauft akt in Sölden war die Verhältnissen in Skijöring und Individu- große Frage – wird Benni heuer in Sölden alabfahrt. am Stockerl stehen? Mehr als 30 Weltcup- Zieleinläufe Nach dem Kampf der „Männer mit selt- siege, alle großen Klassiker für sich ent- samen Gefährten“ auf der Rodelbahn, der Judoclub Tiroler Oberland schieden, aber in Sölden sollte es nie so Unsere Rennläufer unentschieden ausging, stand diesmal ein richtig klappen. Ein wunderbarer erster Skijöring (ein Skifahrer wird von einem Lauf. Platz 2, sowie ein herrliche Kulisse, Hundeschlitten, Skidoo oder ähnlichen, in erneut erfolgreich bei traumhaft er Sonne stimmte die tausen- diesem speziellen Fall waren es seltsame den Zuschauer euphorisch für den zweiten Mopeds, möglichst schnell gezogen, ohne Dietmar Staggl und Wille Lukas si- vorbehalten und in Japan die höchste Stufe Durchgang. Aber das Quäntchen Glück, zu stürzen) von Hochasten zum Platten- cherten sich den Vizestaatsmeistertitel! des Judo. Bewertet wird alles, von der rich- auch in Sölden zu siegen, blieb unserem rain am Programm. Dort stärkten sich Die Oberländer Judokas Staggl Dietmar tigen Begrüßung, der Handhaltung sowie Idol leider versagt. Wir gratulieren Benni die Wintersportler bei Schibli und Sau- (Arzl), Wille Lukas (Imst), Wille Th omas die korrekten Ausführungen der einzelnen Eine gute Bereifung, soll für den gewünschten als bestem Österreicher zu seinem 4. Platz erkraut, bevor es gegen 14 Uhr Richtung und Reinhold Jäger (beide Fließ) starteten Griff e und Wurft echniken. Am Start Sieg sorgen! Fotos: Otmar Fagschlunger und sind der Überzeugung, dass er auch Tal ging. Bei Walter Stoll in Arzlair war am Samstag, den 29. November 2008 bei Folgende Platzierungen wurden er- heuer noch öft er als Sieger am Podest ste- ein Kontrollpunkt zu passieren, die nächs- der Österreichischen Katastaatsmeister- reicht: KATAME NO KATA (Vorfüh- hen wird. Saisonhighlights für Benni wie te Station war auch gleichzeitig das Ziel: schaft in Feldkirchen (Kärnten). Mit der rung der Bodentechniken) 2. Platz – Vi- auch für den Fanclub sind heuer die WM das Cafe Treff punkt. Während die einen Pfl icht beim Eiskunstlauf könnte man KA- zestaatsmeister: Staggl Dietmar und Wille 3. Dankeswallfahrt der FF in Val d’Isère und der Gesamtweltcup mit mit zwei Bretteln die schnellste Variante TA wohl am ehesten vergleichen. Jeweils Lukas NAGE NO KATA (Vorführung der dem Finale in Are. Richtung Tal suchten, versuchten es auch ein eingespieltes Zweierteam führt die Standtechniken) 4. Platz: Wille Lukas und Leins nach Kaltenbrunn Werner Köhle (Suzge) und Wolfi Rauth Kämpfe vor. Beim Judo wird erst ab dem Staggl Dietmar; 6. Platz: Jäger Reinhold Große Fanclubfahrten 2008/09: Bereits zum dritten Mal lud die FF Leins „Magerhart“ Richtung Pitze und dann (Onkel) - allerdings mit ihren „Zugma- schwarzen Gürtel mit diesen Schaukämp- und Wille Th omas Schladming am 27. Jänner 2009 zur Dankeswallfahrt nach Kaltenbrunn. weiter zum Pillersee, wo bereits eine „Ma- schinen“. fen begonnen, es ist sozusagen der Elite (Beate Gabl, Judoclub Tiroler Oberland) Garmisch am 01. Februar 2009 Am 12. Oktober war es dann soweit. Bei rend“ auf die Pilger wartete. Gestärkt Sieben Paare kämpft en insgesamt um WM in Val d’Isère im Februar 2009 wunderschönem, angenehmen Wetter ging es dann weiter und man erreichte die beste Zeit, als Sieger gingen Partick Weltcupfi nale in Are im März 2009 starteten ca 20 Personen um 7 Uhr in am Nachmittag die Wallfahrtskirche in Holzknecht und Kurt Schuler hervor. In- Selbstverständlich sind auch bei den Leins vor der Kirche und gingen über den Kaltenbrunn. Dort feierten die Teilnehmer itiator Tommy Walch von den Altherren meisten übrigen Rennen wieder unsere gemeinsam die bedauert: „Bei der Mannschaft swertung Fanclubtrupps vor Ort und unterstützen heilige Messe. hat uns der MCP ganz klar mit 20 Minuten Benni tatkräft ig vom Pistenrand aus. Es war ein schö- Vorsprung abgehängt.“ Für Harry Striegl Auch nach der Rennsaison ist der Fan- ner besinnlicher gab’s den Wanderpokal (ein kaputter Kühl- club noch aktiv – im Juni beim Peto Bike Sonntag und die schrank), für Luis Holzknecht einen eben- und Benni Raich Radtag und im Früh- FF Leins wird so desolaten Untertischboiler. jahr oder im Herbst beim Benni Raich diese Wallfahrt Aber nicht nur die Teilnehmer des Ver- Skitag. Die genauen Termine und News auch nächstes gleichskampfes hatten ihren Spaß, auch über den Fanclub fi ndet man auch onli- Jahr wieder or- die Kinder des Kindergartens Oberdorf ne auf www.fanclub-raich.at und in der ganisieren. Wir können sich freuen, wie Tommy Walch lokalen Presse. freuen uns jetzt meint: „Wir haben ausgemacht, dass der Ski heil! Viel Glück! Und weiterhin ver- schon auf zahlrei- Verlierer etwas für den sozialen Zweck tut. letzungsfreie Fahrt. che Teilnahme. Deshalb werden die Altherren ein Fest für Danke unseren Sponsoren: (Andreas Huter, die Kindergartler organisieren.“ RAIKA, Stiegl, tipp3, Hochzeiger Berg- FF-Leins) (Andreas Staggl, MCP-Arzl) bahnen, Pitztaler Gletscher und TVB Pitztal (Anton Staggl, v.l.: Wille Th omas, Wille Lukas, Dietmar Staggl, Reinhold Jäger Foto: JC Tiroler Oberland Obmann - Benni-Raich-Fanclub) Wallfahrt der Leiner Feuerwehrler Foto: Andreas Huter

22 WOADLI Nr. 53/2008 23 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine

Im Herbst wurde bei den Neuwahlen Im September 2002 wurde damals der der Bäuerinnen ein neues Team gewählt. Neues Team Bäuerinnenausschuss gewählt. Die Funk- Ausfl ug zur Heiterwanger In den nächsten sechs Jahren leitet Mar- tion als Ortsbäuerin wurde von Karoline tina Larcher, die Geschicke der Ortsbäu- Eiter bekleidet ihr zur Seite standen ihre erinnen/Landfrauen in Arzl. Ihr zur Seite bei den Landfrauen in Arzl Stellvertreterin Getrud Markt, Helferin- Hochalm 2008 stehen Andrea Rimml, Bianca Zangerl, nen Cordula Köll, Gerlinde Raggl-Melmer Tanja Raggl, Martha Neururer und Mar- und Anita Stocker. Rückblick der Walder Bäuerinnen git Larcher. Die Landfrauen in Arzl haben Auf diesem Wege möchten wir uns bei in der Vergangenheit das Dorfl eben stark allen bedanken, die uns in den letzen 6 mitgeprägt. Wir wollen diese Arbeit fort- Jahren unterstützten und mitgeholfen ha- setzen und weiterhin mit verschiedenen ben, sei es bei Veranstaltungen, oder beim Veranstaltungen das Zusammenleben in Kuchen backen. Arzl fördern. Wir wollen unserer Aufgabe, Hier einige Erfolge der letzten Jahre: gesellschaft liche, kulturelle und weiterbil- 2002 Lehrfahrt nach Südtirol (Besichti- dende Akzente zusetzen gerecht werden. gung der Gärten von Schloss Trautmanns- Am 1.Adventsonntag fand der schon tra- dorf und der Herstellung von Kunstkera- ditionelle Weihnachtsbasar im Gemein- mik); Törggelen in Waldeck; 2003 Orga- desaal Arzl statt. Dank der großartigen nisation Maskenball; Abhaltung diverser Unterstützung der Arzler Bevölkerung Kurse; 2004 Beteiligung an der Glocken- v.l.: Cordula Köll, Reingard Gastl, Gertrud Markt, Antonella Raich, Antonia Raggl, Irmgard und Mithilfe vieler Frauen, wurde der weihe mittels Spende; Organisation Mas- Fassl, Hermina Krismer, Rosa Neurauter, Karoline Eiter Basar ein großartiger Erfolg. Es konnten kenball; Abhaltung diverser Kurse; 2004 unzählige Adventkränze und Weihnachts- Von links: Andrea Rimml, Margit Larcher, Martha Neururer, Tanja Raggl, Bianca Zangerl und Festumzüge zum Erntedankfest in Mils gestecke, sowie Weihnachtskekse ange- Martina Larcher Foto: Landfrauen und Innsbruck; 2005 Flechtkurs (Kör- Infos der Musikkapelle Arzl boten werden. Die Verantwortlichen der be); Kochkurs – Gemüseeinlegen, Salat- Nach der gelungenen Sommersaison bereits im neuen Probeklokal statt. Auch Landfrauen möchten sich bei allen recht variationen und der gefüllte Suppentopf; stand mit dem Cäciliakonzert wieder ein Kpm. Toni Haßlwanter und Chorleiterin herzlich bedanken. Junge Schirennläufer 2006 Geschenke (Rosenkranz) für die musikalischer Höhepunkt an. Gemeinsam Nicole Mark waren zufrieden. (Martina Larcher, Ortsbäuerin Arzl) Firmlinge; Herbstball der Bäuerinnen in mit der Sängerrunde Arzl und Solosän- In nächster Zeit stehen wieder zahlrei- schon in den Startlöchern Arzl; 2007 Schule am Bauernhof (wir be- gerin Stefanie Schöpf aus Jerzens konnte che Ereignisse ins Haus: Schi-Rennsaison hat schon begonnen. suchten die Volksschule und brachten eine interessante und höhrenswerte Messe – das traditionelle Weihnachtsspiel von den Schülern die Arbeit am Bauernhof gestaltet werden. Die Proben hiezu fanden der Lourdeskapelle am 24. Dezember Das herrliche Wetter und die perfekten näher); Kuchen backen für das Ernte- – das Silvesterblasen am 30. Dezember Neuwahlen Pistenbedingungen am Pitztaler Gletscher dankfest in Imst. – der Maskenball am 24. Jänner 2009 der Ortsbäuerinnen, Orts- ermöglichten optimale Trainingseinhei- Jedes Jahr verkauft en wir Allerheiligen- – das Frühjahrskonzert am Ostersonntag ten. „So ein Training ist die optimale Vor- bauern und der Jungbauern gestecke und veranstalteten einen Advent- An einem abwechslungsreichen Pro- bereitung auf den Rennwinter. Beim ersten basar. Wir spendierten einmal jährlich gramm wird schon geprobt. 2008 Rennen am Hochzeiger, dem PitzRace den Blumenschmuck für den Altar der Die MK Arzl möchte sich auf diesem Im Herbst 2008 fanden die diesjähri- des SC-Wald am 14. Dezember gilt es Kirche Wald. Lehrfahrten wurden lau- Wege nochmals bei allen Gönnern und gen Neuwahlen statt. Es freut uns, dass top vorbereitet zu sein“, so die Aussage fend organisiert und erfreuten sich großer Freunden der Musik bedanken und jetzt alle Ausschussfunktionen durch moti- des Kindertrainers der Trainingsgemein- Beliebtheit. Damit unseren kranken und schon ein frohes Fest und ein erfolgrei- vierte und aktive Mitglieder besetzt wer- schaft Pitztal, Mario Dingsleder. Obmann alten Mitbürgern schnell geholfen werden ches Jahr 2009 wünschen. Besuchen Sie den konnten. Meinrad Jenewein ist schon mit organisa- kann, überreichten wir dem Sozialsprengel Die Musikkapelle und die Sängerrunde Arzl uns weiter so zahlreich bei einer unserer ORTSBÄUERINNEN torischen Vorbereitungen für den Renn- Drei Pitztaler Nachwuchshoff nungen, Christof Pitztal eine Spende. (Karoline Eiter, gestalteten am 30. Nov. erstmals gemeinsam die nächsten Veranstaltungen. Ortsbäuerin Arzl Martina Larcher winter beschäft igt. Bei den angeführten Konrad, Kevin Jenewein (beide SV-Arzl) und Ortsbäuerin Wald) Cäciliamesse. Die Zuhörer waren begeistert. (Manfred Raggl, Schrift führer MK Arzl) Ortsbäuerin Wald Rosemarie Neurauter Rennen bittet er um zahlreiche Teilnah- Kevin Nober (WSV-Jerzens)! Fotos: SV-Arzl Ortsbäuerin Leins Walburga Raggl me und Mithilfe der Arzler Bevölkerung. ORTSBAUERN „Der SV-Arzl hat heuer nach Sölden die Rodelbahn Arzl in Betrieb Ortsbauer Arzl Franz Schöpf meisten Rennläufer im Bezirk Imst. Das Bei besten Bahnverhältnissen können Beste Verhältnisse am Gemeinde-Eislaufplatz Ortsbauer Wald DI Andreas Tschöll bedeutet einen hohen fi nanziellen und Der Arzler Eislaufplatz ist bereits wieder Bei den zahlreichen Schneefällen der letz- Leihschuhen (gratis) ist vorhanden (aus- die Rodler im Moment die Arzler Ro- JUNGBAUERN organisatorischen Aufwand!“ berichtet in Betrieb. Solange es die Temperaturen ten Zeit gebührt Franz Ruetz und dem gemusterte Eislaufschuhe können gerne delbahn hinunter rauschen. Gerne or- Obmann Arzl Simon Schöpf ein sichtlich stolzer Obmann. zulassen steht dem Eislaufspaß nichts im Bauhoft eam (um Dingsleder Horst und abgegeben werden!) ganisiert die Sektion Rodeln unter vor- Ortsleiterin Arzl Marina Knabl Wichtige Renntermine: 27. Dez. 2008 Wege. Der Eislaufplatz ist von Montag bis Charly) aber auch den fl eißigen Anrainern Auch die Arzler Volksschulklassen be- heriger Anmeldung ein Mondschein- Obmann Wald Simon Neurauter RAIKA Talcup (SV-Arzl); 10./11. Jän. 2009 Freitag von 14 bis 17.00 Uhr, am Freitag (die immer wieder mithelfen das Eis vom nutzen den Eislaufplatz immer wieder rodeln. Das Vereinsrodelrennen fi ndet Ortsleiterin Wald Katharina Raggl Landescup für Schüler Hochzeiger; 14. sogar bis 21.30 Uhr off en. Eintritt ist frei. Schnee zu räumen) großer Dank. gerne. am Samstag, den 31. Jänner 2009, um Die Gemeinde Arzl wünscht den Bäue- Feb. 2009 Vereinsmeisterschaft SV-Arzl; Franz Ruetz sorgt wieder für eine erstklas- Die Gemeinde hofft auf rege Benützung Im Fasching wird auch wieder ein Mas- 12:30 Uhr statt. rinnen, Bauern und Jungbauern viel Freu- 15. März 2009 Pitztaler Meisterschaft sige Eisfl äche. Aufwärmen kann man sich des Eislaufplatzes und dankt allen freiwil- kenlauf organisiert, der bei den Kindern (Karl-Heinz Neururer, Sektion Rodeln) de an der Arbeit und viel Erfolg (Johannes Larcher, SV-Arzl Sektion Ski) wieder bei Birgit im (Tennis)Eislaufstüberl. ligen Helfern. Eine begrenzte Anzahl an immer großen Anklang fi ndet.

24 WOADLI Nr. 53/2008 25 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine

Mit einem gelungenen Pavillonfest (10 Jahre) und der Einweihungsfeier des Die Musi Wald berichtet Schwierige Schafsuche „Neuen Aufenthaltsraumes“ am 14. Au- gust begann die Musikkapelle Wald die Die heurige Schafschied fand am 21. September statt. Zur Freude von uns allen, konnten zweite Jahreshälft e im Musikjahr 2008 und bedankte sich bei allen Institutionen, Fir- bis auf 15 Schafe alle Schafe gesund nach Arzl zurück gebracht werden. men, freiwilligen Helfern und besonders bei der Bevölkerung von Wald. Es kamen Die diesjährige Schafsuche stellte uns allerdings auf eine harte zahlreiche Besucher, Gönner, Förderer Probe. Zwei zusätzliche Tage mussten investiert werden, um die sowie Musikfreunde und lauschten den etwas wilden und sehr scheuen Kamerunschafe zu suchen. Eine „Böhmisch-Damischen“ die an diesem wilde Verfolgungsjagd mit Suchmannschaft und Jäger ereignete Abend für die musikalische Unterhaltung sich im Gebiet der Taschachalpe. Leider mussten drei von den sorgten. Im neu adaptierten Aufenthalts- neunzehn entfl ohenen Tieren geschossen werden, da diese nicht raum wurde bis in die frühen Morgen- lebend eingefangen werden konnten. Die Schafschied selbst stunden gefeiert und das ein oder andere war einmal mehr ein lustiges und geselliges Beisammensein Schnapserl getrunken. Innerhalb der Mu- Ausfl ug-München von Schafb auern und Tierfreunden. Zur Freude der Besucher sikkapelle sind die Räumlichkeiten vor wen und der königl. Bayern“, gings Tätigkeiten, Ausrückungen und konnte waren die Bauern mit vollem Körpereinsatz dabei, ihre Schafe allem für die Kameradschaft spfl ege sehr schließlich ins berühmte Hofb räuhaus, bald mit der Wiederwahl des Obmannes zu sortieren und einzufangen. wichtig. Das traditionelle Wunschkonzert wo man einen typisch bayrischen Abend Hannes Krabichler das neue Musikjahr Herzlich Bedanken möchten wir uns bei der Familie Staggl Ende August, war der Höhepunkt und verbrachte. Am darauff olgenden Tag er- beginnen. Ausrückungen, wie Erntedank für die kostenlose Nutzung der Säge, bei Karl Winter für die Abschluss der sehr gut besuchten Platz- wartete uns in den Bavaria Filmstudios und eine Visitation des Bischofs Ende Bereitstellung seiner Liegenschaft und bei allen, welche uns mit konzerte beim Musikpavillon. „das Boot“„ die wilden Kerle“-und „das Oktober standen ebenfalls auf dem Pro- Spenden (Kuchen und Kartoff el) unterstützten. Den zahlreichen Die gefunden Kamerunschafe, werden ihrem Besitzer (Karl Winter) „Musi Wald geht auf Reisen“, so könn- Traumschiff Surprise“ – Erlebniskino. gramm, wie das Jahrtagsamt für „Anders Besuchern ein besonderes Dankeschön für den schönen Nach- übergeben te man den heurigen Ausfl ug im Herbst Zahlreiche Lacheinlagen fanden im selbst Seppl“ mit anschließender Heldenehrung. mittag. (Herbert Gastl, Schafzuchtverein Wald) in die Bayrische Metropole München zusammen gestellten Showprogramm ih- Neben den Proben für unser Frühjahrs- bezeichnen. Mit einem „Weisswurst- ren Höhepunkt. Mit viel Spaß und tollen konzert kommendes Jahr legte man das frühstück“ in Benediktbeuern und an- Erinnerungen gings wieder zurück. Augenmerk verstärkt auf die Probenarbeit schließender Besichtigung der tol- In einer vorgezogenen Jahreshauptver- für die Cäciliamesse am 22. November in len Allianzarena der „Münchner Lö- sammlung am 12.Sep. berichtete man über der Pfarrkirche Wald. Ein bunter musi- Neuer Krampusverein kalischer Reigen aus Klassik von Mozart und Beethoven über trad. Kirchenmusik und dem Gospelstück “Happy Day“ als in Arzl Auf jeden Fall ein Treff er! Schlusslied wurde von den Besuchern Der neue Krampusverein, bestehend aus jungen und motivier- mit anschließendem Applaus honoriert. ten Burschen, veranstaltete am Freitag, den 28. November den Die Schützenkompanie Arzl feiert 2009 Initiative die Aktion letztlich zustande Im Anschluss an die Messe feierte man in ersten Krampusumzug in Arzl. Viele Schaulustige versammelten mit einem großen Fest ihr 200-jähriges kam, „hat Christoph Huter eine Festschei- geselliger Runde mit „den Pitztalern“ in sich, um dabei zu sein, während 27 Krampuse gemeinsam mit Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass be gestaltet.“ Ab sofort bis Ostern ist es der Jausenstation Waldeck bis weit nach dem Nikolaus durch Arzl zogen. Anschließend gab es zum auf- wird das Friedhofskreuz restauriert. Zur möglich, jeden Freitag im Schießlokal der Mitternacht. Mit Dankesworten von GR wärmen Glühwein und Tee. Bedanken möchte sich der Verein Finanzierung wird ein Schießen auf eine Schützengilde Arzl auf diese Scheibe zu Herbert Raggl - der Gemeinde Arzl und vor allem bei seinen Sponsoren und allen freiwilligen Helfern. Festscheibe veranstaltet. schießen. Der Betrag ist 10 Euro, „höhere Gemütliches Beisammensein dem Bericht über das vergangene Musik- (Mitglieder des Krampusverein) Natürlich werden wir ein zünft iges Fest Einsätze, Mehrfachschüsse und Spenden jahr blickten vor allem Kapellmeister Jür- veranstalten“, sagt Schützenhauptmann sind jederzeit willkommen!“, ergänzt der gen Gabl und Obmann Hannes Krabichler Walter Raich, „aber wenn man so ein Hauptmann. Pfarrer Gleinser hat zusagt, Stolz auf das Jahr 2008 zurück. großes Jubiläum feiert, soll mehr über sich um einen Beitrag beim Denkmalamt In Vorausschau auf die Weihnachtszeit bleiben, als die Erinnerung an ein gelun- zu bemühen. Die Restaurierung wird von laden die Volksschule Wald, der Frau- genes Zeltfest.“ Es sei ein Anliegen der Christoph Huter durchgeführt. enchor Wald, die Männergesangsrunde Schützenkompanie Arzl in der Gemein- So hoff en die Arzler Schützen auf eine Wald und die Musikkapelle recht herz- schaft auch bleibende Spuren zu hinter- rege Beteiligung der Bevölkerung. Jeder lich zum Weihnachtskonzert am Sonntag lassen. So wie man im vergangenen Jahr Schütze wird namentlich auf der Ehren- den 21.Dezember um 18.30 Uhr in die das Wegkreuz in der Hofstatt restaurierte scheibe festgehalten. „Also“, appelliert der Pfarrkirche Wald ein (näheres wird noch (WOADLI berichtete), will man nun das Schützenhauptmann, „kommt Freitag frühzeitig bekanntgegeben). Friedhofskreuz in neuem Glanz erstrahlen abends ins Schießlokal!“ Er vergisst auch lassen. Obwohl wieder mit vielen Eigen- nicht, das Jubiläumsfest anzukündigen: Es Einen besinnlichen Ausklang des heuri- leistungen gearbeitet wird, sind Kosten wird als Bataillons- und Bezirksfest vom gen Musikjahres und frohe gesegnete Fei- von mind. 1.800 Euro veranschlagt. „Um 26. bis 28. Juni 2009 veranstaltet. ertage wünscht die Musikkapelle Wald. dies zu fi nanzieren“, so Raich, auf dessen (Klaus Bernhard, Schützen Arzl) (Otmar Flir, Schrift führer MK-Wald) Die dunklen Gesellen mit dem heiligen Nikolaus Foto: Gemeinde Schafb auern im vollem Einsatz Fotos: Werner Köhle

26 WOADLI Nr. 53/2008 27 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Ehrungen & Jubiläen Ehrungen & Jubiläen Blackwoods sind Unser Pater Bundessieger! Josef Newald ist 80

Bei „Spiel in kleinen Gruppen” haben Jungmusiker aus ganz Ös- Am 09. November fand die Feier anlässlich des 80sten Ge- terreich, Liechtenstein und Südtirol die Möglichkeit ihr musikali- burtstages von Pater Josef statt. Anwesend waren: Vertreter der sches Können zu beweisen. Alle Ensembles die in den Bezirks- und Gmeinde Arzl, Vertreter des Pfarrkirchenrates Arzl, Wald und Landeswettbewerben die fachkundige Jury überzeugen konnten, Leins. Die Musikkapelle Arzl und die Schützenkompanie Arzl durft en am Bundeswettbewerb in Feldkirch teilnehmen. erwiesen ihm ebenfalls die Ehre. Michael Haid vom Pfarrge- Das Klarinettenensemble „Blackwoods” schafft e es nach den Sieg meinderat und Bürgermeister Siegfried Neururer fanden ehrende des Bezirkswettbewerbs mit 95,89 Punkten und des Landeswettbe- Worte für Pater Josef, welcher ein gern gesehener Geistlicher in werbs mit 95,83 Punkten in den Bundeswettbewerb. unserer Gemeinde ist. Pater Josef hält in Leins, Wald und Arzl Die „Blackwoods” – Mitglieder Sabrina Reheis (MK Jerzens), die Sonntagsgottesdienste ab. Auch ist er bei vielen kirchlichen Nadine Schöpf (MK Arzl), Martin Rainer (MK Pinswang), Eva Veranstaltungen in der Gemeinde tätig. Wir schätzen Pater Josef, Pedit (MK Nassereith) und Fabian Schuler (MK ) gehörten der mit viel Humor, Wissen und Menschlichkeit sein Amt für somit zu den besten 48 Ensembles aus ganz Österreich, Liechten- Von links: 1. Reihe: Marketenderinnen Rebecca, Tanja und Manuela, die katholische Kirche ausübt. Nach dem Gottesdienst wurde stein und Südtirol. 2. Reihe: Kapellmeister-Stv. Manfred Raggl, Bgm. Siegfried Neururer, gemütlich mit den Vertretern der Gemeinde und der Kirche Nach intensiver Probezeit unter der musikalischen Leitung von Pater Josef Newald, Pfarrgemeinderat Michael Haid, Obmann Daniel gefeiert. Wir wünschen Pater Josef weiterhin viel Gesundheit Manuel Lämmle, konnte das Ensemble mit ihren vier Stücken aus Neururer Foto: Angela Plattner und Gottes Segen und bedanken uns für seinen Einsatz. verschiedenen Epochen bereits am ersten Tag des Bundeswettbe- werbes überzeugen. Die „Blackwoods” erreichten ausgezeichnete 96,0 Punkte und waren somit Bundessieger in ihrer Altersstufe D. Außerdem waren sie mit diesem Ergebnis unter den besten 12 der drei Kategorien (Holzbläser, Blechbläser und Schlagwerk). Sie durft en am zweiten Tag im großen Finale teilnehmen und belegten von links: Sabrina Reheis , Martin Rainer, Fabian Schuler, Nadine von ursprünglich 6000 Teilnehmern den 6. Platz. Schöpf, Eva Pedit Foto: Blackwoods (Nadine Schöpf, Blackwoods) Goldene Hochzeiten

Hohe Auszeichnung für Walter Gaugg Am 02. Dezember besuchte Bürger- meister Siegfried Neururer im Namen Am Hohen Frauentag wird in Innsbruck der Gemeinde und Bezirkshauptmann alle Jahre die Verdienstmedaille des Lan- Dr. Raimund Waldner im Auft rag des v. l.: Bgm. Siegfried Neururer, Jubelpaar Emma und Herbert Stoll, BH Dr. Raimund Waldner des Tirol verliehen. Dieses Jahr erhielt Landes Emma und Herbert Stoll sowie unter anderem auch Walter Gaugg diese Maria und Josef Raggl. Auszeichnung für seine Bemühungen um das Feuerwehrwesen. Dazu möchten wir Emma und Herbert Stoll heirateten am herzlich gratulieren. 17. Oktober 1958. Gemeinsam mit den (Josef Knabl, FF-Arzl) Söhnen Harald und Walter, Tochter An- gela und den Enkelkindern Marie-Claire Was ist los in Arzl? und Joschua wurde auf die schöne Zeit Woadlis angestoßen. Gesellig verbrachte man ei- Veranstaltungs-Tipp(s) nen schönen Nachmittag. Maria und Josef Raggl gaben sich am 04. Oktober 1958 das „JA-Wort“ vieles gab es Maskenball beim Besuch zu erzählen. Josef Raggl war Maskenball dieses Jahr schon im Jän- bis zu seiner Pension im Dienst der Ge- ner, die Musikanten freuen sich am meinde tätig und erzählte von damals. 24.01.2009 viele Maskierte begrüßen v.l.: Evi Gaugg, Walter Gaugg, Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Raffl und Abschnittskdt. zu können v. l.: Bgm. Siegfried Neururer das Jubelpaar Maria und Josef Raggl, BH Dr. Raimund Waldner Siegfried Fadum Fotos: Gemeinde

28 WOADLI Nr. 53/2008 29 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Ehrungen & Jubiläen Geburten und Sterbefälle Aus früheren Zeiten 1.8. bis 7.12.2008

Silbernes Ehrenzeichen Ob man‘s bettet, In dieser Ausgabe Fotos vom Weiler Blons der Republik Österreich ob man‘s wiegt, für Angela Eiter ob das Kind im Körbchen liegt: Mit Beschluss vom 17. Jänner 2008 hat der Bundespräsident Anglea Eiter das So ein Kind „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen. ist wunderbar! Dazu gratulieren wir recht herzlich. Wir * 06.08.2008 Elisa Schlatter Wald wünschen Angela weiterhin viel Erfolg und Freude am Klettern. * 16.08.2008 Eva Gundolf Arzl Da unser Kletterass derzeit gesundheit- * 29.09.2008 Leon Neururer Wald lich mit einer schweren Schulterverletzung * 30.09.2008 Lara Rimml Leins zu kämpfen hat, wünschen wir ihr vor al- lem gute und schnelle Genesung. * 13.10.2008 Eren Seyfi Arzl Ca. 1934: Doppelhaus der Familie Schuchter + Kathrein (HNr: 6+7) Doppelhaus der Familie Gastl +Hackl (Haus-Nr: 4+5) * 13.10.2008 Anton Mathoi Arzl Im linken Bild: * 22.10.2008 Gutmann Leon Arzl die alte steile Einfahrt zum Weiler Blons Verleihung von Berufstiteln * 23.10.2008 Noah Th öni Leins * 30.10.2008 Martin Matt Ried Dieses Jahr wurde unserem Volksschul- chen Bereich für die Pfarrgemeinde Wald. Fotos: aus der Chronik von direktor, Herrn Friedrich Krabichler aus Seine berufl iche Laufb ahn begann im Jahr Ortschronist Ing. Daniel Schwarz Wald, von der Bezirkshauptmannschaft 1971 an der Volksschule Imst Oberstadt. Imst der Berufstitel Oberschulrat verlie- Insgesamt 14 Jahre war er dort als Lehrer Von den Toten hen. Herr Josef Schuler, Berufsschulober- tätig. Im Jahr 1985 übernahm er die Schul- lehrer an der Fachberufsschule für Han- leitung in Jerzens. Seit 2003 ist er in seiner sollen wir erzählen, del und Büro in Imst, ebenfalls aus Wald, Heimatgemeinde als Volkschuldirektor an erhielt vom Land Tirol, den Berufstitel der Volkschule Wald tätig. denn dann fallen Schulrat verliehen. Hierzu gratulieren wir herzlich. Diese Berufstitel werden an Sonnenstrahlen Lehrpersonen verliehen, die sich über ihre in unsere Seelen. berufl iche Tätigkeit hinaus für das Ge- meinwohl und das Schulwesen engagieren. † 11.09.2008 Rosamunde Krismer Arzl † 18.10.2008 Karl Raich Osterstein † 20.10.2008 Heidemarie Scherer Leins † 20.11.2008 August Neururer Arzl Anfang der 80iger Jahre wurde die neue Einfahrt errichtet † 03.12.2008 Isabella Wimmer Osterstein Unten eine Aufnahme von Blons vom Jänner 2007 Josef Schuler und Bildungslandesrätin Beate Palfrader Foto: Land Tirol / Panzl Josef Schuler ist seit 29 Jahren im Schul- dienst tätig und unterrichtet seit 1979 an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Imst. Josef Schuler wird für seinen besonderen Einsatz für die Tiroler Friedrich Krabichler Foto: Gemeinde Fachberufsschulen ausgezeichnet. Er hat sich in vorbildlicher Weise für seine Schü- Friedrich Krabichler ist über 40 Jahre lerinnen und Schüler, das duale Ausbil- aktives Mitglied der Musikkapelle Wald dungssystem, sowie die Zusammenarbeit und engagiert sich vor allem im kirchli- von Schule und Wirtschaft eingesetzt.

30 WOADLI Nr. 53/2008 31 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Hl. Martin - Laternenumzug 2008 in Arzl

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info