Woche vom 19.12. bis 26.12.2015

So. 20.12.2015 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 0,5h Multivisionsshow „Die Entstehung der – eine geologische Zeitreise“ In ausgewählten Zeitsprüngen werden dem staunenden Gast in Bild und Ton die geologischen Epochen näher ge- bracht und es wird gezeigt, welche Spuren sie in der hinterlassen haben. Das Besondere an dieser Multi- mediashow ist, dass längst vergangene geologische Zeiten mit aktuellen Bildern aus dem heutigen geologischen Ge- schehen anschaulich und verständlich dargestellt werden. Info/Anmeldung: Naturkundemuseum , Tel: 06591 9899459, [email protected] oder Tourist-Info Gerolsteiner Land, Brunnenstraße 10, 54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, email: [email protected] Preis: im Eintrittspreis inbegriffen Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72, 54568 Gerolstein Di. 22.12.2015 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus In dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangen- heit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf ver- gnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur. Der Nerother Kopf ist aber auch die Heimat der Bienenvölker von Imkermeister Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter näher vorstellen. Mind. 7 Personen, Wegstrecke: ca. 4 km, festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind we- gen der Steigungen empfehlenswert. Summe der Steigungen: 150 m Anmeldung/Info: Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-mail: [email protected], www.eifelwanderer.de Preis: Erwachsene 8,- €, Kinder 2,- €, Familien 16,- €, Gruppen 90,- €, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Treffpunkt: Cafe Mausefalle, Hauptstr. 42, 54570 Neroth Sa. 26.12.2015 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h „Mit dem Eingeborenen um die Dauner Maare“ - Mundart-Führung auf „Eifeler Platt“ Lernen Sie das Weinfelder Maar, das Gemündener Maar und das Schalkenmehrener Maar doch einmal auf „Eifeler Platt“ kennen. Unsere Mundart ist ein moselfränkischer Dialekt, der von der einheimischen Bevölkerung noch fleißig gesprochen wird. Sie werden als „Auswärtiger“ jedoch erstaunt sein, wie viel Sie trotzdem verstehen. Lassen Sie es doch mal drauf ankommen! Und falls Sie den ein oder anderen Begriff oder Satz nicht verstehen sollten: Keine Angst - Ihr Gästeführer spricht auch „perfekt auswärts“ (Hochdeutsch). Vor allem für Luxemburger und deutschsprachige Bel- gier hört sich unsere Sprache recht heimelig an. Na daan, hiert joot zo un nix wie lóóß! Esch freije mesch opp esch! Info/Anmeldung: Herbert Michels – Telefon: 0172 6603197 E-Mail: [email protected]., www.vulkaneifel-wanderungen.de, Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Preis: 7,- €/Person, Kinder bis 9 Jahre kostenfrei, 10 bis 15 Jahre 5,-- €/Kind Start- und Endpunkt: Großer Parkplatz östlich des Weinfelder Maares an der L64 Daun - Schalkenmehren (nicht der kleine Parkplatz am Maarsattel!) Sa. 26.12.2015 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 0,5h Multivisionsshow „Die Entstehung der Eifel – eine geologische Zeitreise“ In ausgewählten Zeitsprüngen werden dem staunenden Gast in Bild und Ton die geologischen Epochen näher gebracht und es wird gezeigt, welche Spuren sie in der Vulkaneifel hinterlassen haben. Das Besondere an dieser Multimediashow ist, dass längst vergangene geologische Zeiten mit aktuellen Bildern aus dem heutigen geologischen Geschehen anschaulich und verständlich dargestellt werden. Info/Anmeldung: Naturkundemuseum Gerolstein, Tel: 06591 9899459, info@naturkundemuseumgerolstein. de oder Tourist-Info Gerolsteiner Land, Brunnenstraße 10, 54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, email: [email protected] Preis: im Eintrittspreis inbegriffen Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72, 54568 Gerolstein

Alle Angaben wurden nach den Vorgaben des jeweils Verantwortlichen und den Anbietern vor Ort mit Sorgfalt zusammengetragen. Dennoch kann für die Richtigkeit und die Vollständigkeit keine Gewähr übernommen werden. Die Ausarbeitung und Recherchen aller in unseren Angeboten beschriebenen Verläufe und Informationsstellen erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen der Redakti- on. Die Benutzung der Tipps geschieht auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund auch immer.

Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 [email protected] www.geopark-vulkaneifel.de