Veranstaltungstipps im Gerolsteiner Land Freitag, 05.10. - Sonntag, 14.10.2018

Öffnungszeiten der Tourist-Information :

Montag - Freitag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr

Verkaufsoffenerm Sonntag 07.10. 13.00 Uhr – 17:00 Uhr

Bahnhofstr. 4 / Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Tel. 06591/949910, Fax 06591/9499119 E-Mail: [email protected]; Homepage: www.hillesheimer-gerolsteiner-land.de

Freitag, 05.10.2018

14:00 - 18:00 Uhr Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus in Neroth, Cafe Mausefalle In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangenheit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen.

Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur. Der Nerother Kopf ist aber auch die Heimat der Bienenvölker von Imkermeister Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter näher vorstellen (mind. 7 Personen). Wegstrecke: ca. 4 km, Anmeldung/Info: Johannes Munkler, Natur- und Geoparkführer , Tel.: 0171 6443572, Email: [email protected], www.eifelwanderer.de

Preis: Erwachsene 8,- Euro, Kinder 2,- Euro, Familien (2 Erw. + bis 4 Kinder) 16,- Euro, Kleingruppen auf Anfrage 60,- Euro, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

20:00 Uhr Literaturfestival Lesung in Gerolstein Gerolstein, Werkshalle Gerolsteiner Brunnen im Vulkanring Nicole Staudinger. Die Stehaufqueen hilft, die schwierigen Momente des Lebens elegant und majestätisch zu meistern. Mit viel Witz, Charme und Humor gibt sie Tipps für den Umgang mit den schwierigen Momenten des Lebens. Jeder erlebt einmal Rückschläge, Krisen oder doofe Tage. Doch woran liegt es, dass die einen daran zerbrechen und die anderen scheinbar locker damit fertig werden? Und was ist eigentlich ein Schicksalsschlag, was eine Lappalie – und wer bestimmt das? Nicole Staudinger weiß, wovon sie spricht: Mit Anfang Dreißig erhält die Mutter zweier kleiner Kinder die niederschmetternde Diagnose Brustkrebs. Doch anstatt die Hoffnung zu verlieren, entdeckt sie die Stehaufqueen in sich. Heute ist Nicole Staudinger geheilt und erfolgreiche Trainerin und Autorin. In diesem zutiefst persönlichen Buch macht sie ihren Leserinnen Mut, sich nie unterkriegen zu lassen und immer wieder aufzustehen. Dem Leben mit Humor und Zuversicht zu begegnen, denn: In jeder Frau steckt eine Stehaufqueen. Einlass ab 19:00 Uhr, Eintrittspreise: VVK €18,- AK €21,- (inkl. MWSt. und VVK-Gebühr)

Samstag, 06.10.2018

08:00 – 12:00 Uhr Gerolsteiner Bauern- und Frischemarkt Gerolstein, Parkplatz an der Brunnenstraße

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Serviceführungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

Sonntag 07.10.2018

10:00 - 12:00 Uhr Tauschtage des Briefmarken- und Münzsammlervereins "Eifelland" in Gerolstein Gerolstein, Café am Brunnenplatz, Raderstraße 1 Herzliche Einladung zu den Tauschtagen des Briefmarken- und Münzsammlervereins "Eifelland", Gerolstein. Neben den Vereinsmitgliedern sind uns interessierte Gäste zu den Tauschtagen immer herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

11:00 – 11:30 & Multivisionsshow "Die Entstehung der Eifel- eine geologische Zeitreise" 14:00 – 14:30 Uhr Gerolstein, Naturkundemusem, Hauptstraße 72, Dauer ca. 30 Minuten Mit ausgewählten Bildern und in verständlicher Sprache wird dem staunenden Besucher die Entstehung der Eifel vorgestellt. Die erdgeschichtliche Zeitreise führt die geologischen Epochen vor Augen, deren Gesteine, Fossilien und Minerale heute die Landschaft der Vulkaneifel prägen. Danach versteht man im Gelände und auf dem Eifelsteig besser, was die Eifelwelt im Inneren zusammenhält!

Info/Anmeldung: Naturkundemuseum Gerolstein, Tel: 06591/9849890

Preis: im Eintrittspreis inbegriffen

11:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Serviceführungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

13.00 – 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag “Herbstzauber” in Gerolstein Veranstalter: Gewerbeverein GeroTeam Gerolstein Seit vielen Jahren steht der verkaufsoffene Sonntag im Oktober unter dem Motto „Herbstzauber“. Neue Trends und Farben in den Modegeschäften, aktuelle Technik, herbstliche Dekorationsideen, saisonale Köstlichkeiten, ein gutes Buch für die länger werdenden Abende, es gibt vieles, was der Herbst mit sich bringt. Lassen Sie sich inspirieren vom Angebot in den Fachgeschäften, mit persönlicher Beratung und gutem Service.

Auch in diesem Jahr sind die Geschäfte mit vielen Kürbissen dekoriert und vor der Rondellpassage können die Kinder wieder Kürbisse phantasievoll bemalen. Wer sich austoben möchte ist bei der Hüpfburg in der Hauptstraße richtig.

Und wer mit Vitaminen für den Winter vorsorgen möchte kann seine Äpfel auf dem Brunnenplatz in der Saftpresse der Familie Bernardy verarbeiten lassen und den Saft haltbar verpackt mit nach Hause nehmen. Ein kulinarischer Markt im Bereich der oberen Hauptstraße rundet das Angebot ab.

Montag, 08.10.2018

10:45 Uhr Gemeinsame Busfahrt zur Vulkaneifeltherme Bad Bertrich Gerolstein, Busparkplatz, Brunnenstraße Organisierte Busfahrt der Deutschen Rheumaliga AG Gerolstein in die Vulkaneifeltherme nach Bad Bertrich. Busabfahrtszeiten: Birresborn 10:30 Uhr, Gerolstein, Busparkplatz Brunnenstraße 10:45 Uhr, Hillesheim, Busparkplatz 11:00 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich. Die Rückfahrt von Bad Bertrich ist um 16.15 Uhr geplant. Information: Tel. 06591/3674 oder 7803.

14:00 - 17:00 Uhr Erlebnisprogramm “mit Navi, Helm und Taschenlampe” in Hohenfels-Essingen Hohenfels-Essingen, Wanderparkplatz Geocaching bei den Höhlen am Mühlenberg in Hohenfels-Essingen Kinder und wandern - da treffen oft zwei Welten aufeinander. Kinder und Schatzsuche oder in neudeutsch „Geocaching“ das ist ein besonderes Naturerlebnis mit moderner Technik. Heute gilt es einen sogenannten Multicache zu finden. Erst nach Beantwortung vieler Fragen erhaltet ihr die Koordinaten für den Schatz. Die Wanderung ist geeignet für Kinder im Alter von ca 6 -12 Jahren in Begleitung mindestens eines Erwachsenen. Also eine ideale Familientour. Von mir gibt’s GPS Geräte und den Schatz. Ihr braucht feste Schuhe, angepasste Kleidung und wenn möglich Taschenlampe und Fahrradhelm für die Erforschung der Höhlen. Anmeldung/Info: Johannes Munkler, Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel, Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, Email: [email protected], www.eifelwanderer.de Preis: Erwachsene 7,- Euro, Kinder 3,- Euro; max. 12 Kinder

Dienstag, 09.10.2018

10.00 – 13:00 Uhr Geo-Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten “390 Mio. Jahre Erdgeschichte live” Gerolstein, Treffpunkt: Tourist-Information im Bahnhof Es geht vorbei an der Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf aufs Munterley- Plateau. Der Panoramablick erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der Rastplatz von Höhlenbär und Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad. Info/Anmeldung: Tourist-Information Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910, email: [email protected]. Preis: 5.- €/Person bzw. 8.- €/Paar oder Familie mit Kindern.

13:30 - 16:30 Uhr Erlebnisprogramm “Ponyritt ins Reich der Dunkelheit” in Hohenfels-Essingen Hohenfels-Essingen, Ferienhaus Essinger Hof, Gerolsteiner Str. 44 Der geführte Ausritt auf den robusten Ponys führt auf urwüchsigen Wanderpfaden zu den bekannten Mühlsteinhöhlen mit den klanghaften Namen Schwedenfeste, Borussia- und St. Martin Höhle. Mit einem erfahrenen Forscher werden die Höhlen und die darin im Stein noch sichtbaren Mühlsteine mittels Taschenlampe erkundet. Im Anschluss besteigen die kleinen Forscher ihre wartenden Ponyfreunde und reiten gemeinsam zurück zum Ponyhotel. Hinweis: Bitte einen (Fahrrad)Helm mitbringen. Das Führen der Ponys durch Mama und /oder Papa ist absolut erwünscht! Info/Anmeldung: Familie Streicher, Tel.: 06595 961040, www.ponyhotel-essingerhof.de Preis: 20.- Euro/Kind, Begleitpersonen frei

14:30 Uhr Wandererlebnis “Bewegt durch die Eifel” in Mürlenbach Treffpunkt: Mürlenbach, Kyllwiese am Bahnübergang Kleine moderate Wandertouren durch den Eifelwald, ca. 3-5 km, welche individuellan die Wandergruppe angepasst werden. Schwierigkeitsgrad: leicht. Wanderführerin: Christel Dornbusch, Tel.: 06594 393

15:00 - 17:00 Uhr Erlebniswanderung um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf. Im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan; der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt, trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab. Info/Anmeldung: Doris Clemens (Gästeführerin Eifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-mail: [email protected] oder TI Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Tel.: 06591 949910, E-mail: [email protected] Preis: Erwachsene 5,- Euro, Familien 8,- Euro

Mittwoch, 10.10.2018

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Serviceführungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

14:00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifelverein Gerolstein rund um Neroth Treffpunkt: Gerolstein, Parkplatz an der Kyll/ Hochbrücke Wanderstrecke 6 km, Wanderführung Magret Poster

Freitag, 12.10.2018

18:00 Uhr Feierabend-Einstieg in die Birresborner Eishöhlen Birresborn, Treffpunkt: Parkplatz Birresborner Eishöhlen Vom Vulkan zur Eishöhle! Helm auf und Licht an! So ausgerüstet können die unterschiedlichen Eishöhlen gefahrlos erkundet werden. Erkennbar ist noch heute ihre Geschichte als Steinbruch für begehrte Mühlsteine. Nicht nur als Steinbruch und als Eiskeller genutzt, wurden die Höhlen zum Zufluchtsort zu allen Notzeiten bis hin im Zweiten Weltkrieg fanden die Menschen dort Schutz. Heute suchen nicht mehr Menschen ein Versteck, sondern Fledermäuse die Ruhe. Ihr optimales Winterquartier und ihre Kinderstube besuchen wir mit der gebotenen Rücksichtnahme. Vor dem Einstieg haben wir bereits einen ausgiebigen Blick auf die oberirdische, besondere Landschaft gerichtet. Wie alles begann, die Geschichte und damit die Landschaft, die der Fischbachvulkan mit seinem Ausbruch vor rund 600 000 Jahren geprägt hat. Info/Anmeldung: Brunhilde Rings, [email protected], 06553 3289, WhatsApp: 0160 4115289 Teilnahme nur nach Anmeldung, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind. So besteht auch die Möglichkeit, alternative Termine zu erfahren. Preis: 7,- Euro/Erwachsene, 3,- Euro/Kinder, 17,- Euro/Familienfestpreis Treffpunkt: Parkplatz Birresborner Eishöhlen

Samstag, 13.10.2018

08:00 – 12:00 Uhr Gerolsteiner Bauern- und Frischemarkt Gerolstein, Parkplatz an der Brunnenstraße

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Serviceführungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

12:30 Uhr Apfelernte auf der Streuobstwiese in Mürlenbach Treffpunkt: Mürlenbach, Streuobstwiese „Walbern“ Die Ernte wird anschließend auf den Hof Steinisch zu Christian Harborth gefahren, der uns den Apfelsaft pressen wird. Gepresst werden ausschließlich die gesammelten Äpfel der Streuobstwiese und der Saft kann in Haushaltsmengen sofort mitgenommen werden.

14:00 - 16:00 Uhr Erlebnisprogramm “Steine für die Welt” in Hohenfels-Essingen Hohenfels-Essingen, Am größten Mühlstein der Vulkaneifel – Schulstr.22 Nach einem Anstieg geht es hinein in die Mühlsteinhöhlen, in denen im Mittelalter Mühlsteine aus dem Schlackenbasalt gehauen wurden. Einzelne Mühlsteine kleben noch heute an der Wand oder Decke. Durch den mächtigen Buchenwald führt der Weg über einen alten Steinbruch mit 12 freigestellten Mühlsteinen zum aktiven Steinbruch Schlink, wo man direkt in einen versteinerten Lavasee blicken kann. Heute stehen dort die größten Basaltsäulen der Vulkaneifel! Von hier stammt der Eifler Zähbasalt, ein gesuchter Stein für Denkmale weltweit. Der Untergrund gibt hier interessante Rückschlüsse über eiszeitliche Verhältnisse zur Zeit des Vulkanausbruchs. Auf dem Rückweg wird ein aufgelassener Basaltbruch gequert, der die Dimension der früheren Abbautätigkeit aufzeigt. Info/Anmeldung: Ottmar Eul, 06595 1300 oder 0171 1112993 Preis: 5,- €/Person, Familien 10,- €

Sonntag, 07.10.2018

10:00 Uhr Eifelvereins Wanderung zum Eifelblick “Heilert” in Duppach Treffpunkt: Hillesheim, Rathaus Die Wanderung führt von Duppach zum "Eifelblick". Hier sollten wir uns Zeit nehmen, um wie der Name schon sagt, einen herrlichen Blick in die Eifellandschaft bis zum Nürburgring zu genießen. Weiter geht es zum Duppacher und Steffeler Drees. Hier kann auch das Wasser probiert werden. Über das Eichholzmaar führt die Strecke weiter zur römischen Ausgrabungsstätte Weihermühle zurück nach Duppach.Anfahrt in Fahrgemeinschaften 3€ p. P.Wanderstrecke: 11 km, Treffpunkt: Rathaus Hillesheim, Wanderführung: Josef Lamberty Tel. 06593 1342, Stefanie Becker Tel. 06593 208579

11:00 – 11:30 & Multivisionsshow "Die Entstehung der Eifel- eine geologische Zeitreise" 14:00 – 14:30 Uhr Gerolstein, Naturkundemusem, Hauptstraße 72, Dauer ca. 30 Minuten Mit ausgewählten Bildern und in verständlicher Sprache wird dem staunenden Besucher die Entstehung der Eifel vorgestellt. Die erdgeschichtliche Zeitreise führt die geologischen Epochen vor Augen, deren Gesteine, Fossilien und Minerale heute die Landschaft der Vulkaneifel prägen. Danach versteht man im Gelände und auf dem

Eifelsteig besser, was die Eifelwelt im Inneren zusammenhält!

Info/Anmeldung: Naturkundemuseum Gerolstein, Tel: 06591/9849890

Preis: im Eintrittspreis inbegriffen

13:30 Uhr Eifelvereins Rundwanderung um Niederbettingen und den Vulkan Rossbüsch Treffpunkt: Gerolstein, Brunnenplatz Infotafel Wanderstrecke 11 km, Wanderführung Annette Benz

Museen

Naturkundemuseum Gerolstein – Zeitreisen am Eifelsteig, www.nkm-gerolstein.de Kontakt: [email protected], Tel.: 06591/9849890. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag 13 bis 16 Uhr. Sonn- und Feiertag 11 bis 16 Uhr. An Sonn- und Feiertagen findet jeweils um 11 und um 14 Uhr zusätzlich die Media Schau statt (Dauer ca. 20 Minuten). Die Media Schau ist im Eintrittspreis inclusive. Mittwochs ist das Naturkundemuseum geschlossen!

Telefon- und Rundfunkmuseum Gerolstein am Eifelsteig Hauptstraße 72, Tel.: 06591/4122, Geöffnet: Di., Do., Fr. 14 - 17Uhr (im Eintritt sind Führungen inbegriffen), Preis 1,50 €. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen möglich ab 3 Personen

Mausefallenmuseum, Neroth 54570 Neroth, Mühlenweg 1 (gegenüber der Kirche); Tel. 06591-3890 (Frau Wallenborn). Öffnungszeiten 01.04. bis 31.10. jeweils mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr & freitags 15:00 - 17:00 Uhr. Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind Führungen für Gruppen ab 5 Personen jederzeit möglich.

Infopunkt Römische Villenanlage "Auf Bremscheid'', www.archaeologie-duppach.de Duppach-Weiermühle: Gruppeführungen nach Vereinbarung, Tel. 06558/8545.

Heimatmuseum Gerolstein mit Museumscafe „Alt Sarresdorf“, www.oberburglissingen.de Sarresdorfer Str. 26, Gerolstein. Tel.: 0162/8643945/E-Mail: [email protected]

Densborner Wassermühle, www.densbornerwassermuehle.de Meisburgerstraße 38, 54570 Densborn, Tel.: 06594/922831, E-Mail: [email protected]

Römisch-keltisches Museum „Villa Sarabodis“ Sarresdorfer Straße 19, Gerolstein, Tel.: 06591/949910 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag 14:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 2,00€/Person

Burgen

Oberburg Lissingen, Führung ab 8 Personen mit Anmeldung. Kosten: 3,00 € p. Person / Kinder frei. Tel.: 0162/8643945 oder E-Mail: [email protected] oder Tel.: 06591/983577, www.oberburglissingen.de.

Bertradaburg Mürlenbach & Unterburg Lissingen, Gruppen ab 5 Pers. /Tel. 0176/78507407, Wolfgang Bonefas

Tierparks

Adler- und Wolfspark Kasselburg Pelm, Tel.: 06591/4213, www.adler-wolfspark.de; Geöffnet: täglich von 10:00- 18:00 Uhr, Flugprogramm: 11:00 & 15:00 Uhr, Fütterung Wölfe: 11:45 & 15:45 Uhr, Bitte beachten: montags keine Flugvorführung!

Wild- und Erlebnispark Daun, Tel.: 06592/3154, weitere Infos auf: www.wildpark-daun.de.

Erlöserkirche

Erlöserkirche Gerolstein mit römisch-Germanischem Museum „Villa Sarabodis“ Sarresdorfer Str. 15, Gerolstein, Tel.: 06591/949910. Gruppenführungen nach vorheriger Anmeldung ganzjährig möglich, Preis bis 10 Personen: 30,- €, Dauer: ca. 1 Stunde. Service- Führungen mittwochs und samstags um 11 und 15 Uhr (vorbehaltlich kurzfristiger kirchlicher Termine, z.B. Trauerfeiern)

Betriebsbesichtigungen/Sonstiges

Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14238, [email protected]. Kostenlose, ca. einstündige Besucher-Führung, Mo. - Fr. 15.00 Uhr (außer an Feiertagen und Wochenenden), Gruppenführungen nur nach vorheriger Anmeldung: Mo.-Fr: 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr.

Imkerei Körsten, Heltenbergstraße 2, Neroth, Tel.: 06591/ 7737, [email protected]

Erlebnisschmiede Knauf, Thomas Knauf, Maifeldstraße 22, Duppach, Tel.: 06558/1260, E-Mail: [email protected], www.erlebnisschmiede-knauf.de

EifelAdventures Berlingen, Mühlenstr. 7, 54570 Berlingen. Atemberaubende Fahrten von Baumwipfel zu Baumwipfel (Zipline), Adventure-Minigolf-Anlage. Gruppentermine auf Anfrage. Infos: www.eifeladventures.de., Tel: 06591/8199014 Skulpturengarten Niedereich, Niedereich 7a, 54568 Gerosltein, Tel.: 0173-9833241, Email: [email protected], www.skulpturengartengerolstein.com Im Garten stellen mehrere internationale Künstler aus Deutschland, Belgien, den Niederlande und Schweden aus. Mehrere Techniken und Materialien sind verwendet worden, wie Bronze, Glas, Stahl, Holz, Keramik und Kinetische Kunst. Alle Werke sind zu erwerben.

Herbstzauber in der Tourist-Information in Gerolstein am verkaufsoffenen Sonntag

Am Sonntag, 07. Oktober 2018 präsentiert sich die Brunnenstadt Gerolstein verkaufsoffen. Mit dabei ist auch die Tourist-Information Gerolsteiner Land.

Viele regionale Produkte, vom köstlichen Honig, über originelle Lavasteinkerzen bis hin zum feinen Edelkräuterlikör sind im kleinen Shop im Bahnhof der Stadt zu finden. Ab 13.00 Uhr lädt das Team der Tourist-Information herzlich zu einer süßen Kostprobe des ökologischen, naturbelassenen Honigs des heimischen Imkers Thomas Körsten aus Neroth ein. Mit viel Idealismus und Fingerspitzengefühl wird in der kleinen Imkerei naturbelassener Honig hergestellt. Dabei leisten z.B. Löwenzahn, Weißdorn und Obstblüten neben rund einhundert weiteren verschiedenen Pflanzen ihren Nektarbeitrag für den besonders aromatischen und reichhaltigen Blütenhonig. Komplettiert wird die Honigverkostung durch kerniges Dinkelbrot der Bäckerei Roden, prickelndes Gerolsteiner Mineralwasser sowie saftige, naturbelassene Äpfel, die gerne auch für eine abwechslungsreiche Wanderung in und um Gerolstein als Wegzehrung eingepackt werden dürfen.

Im Gerolsteiner Land und der Region gibt es schier endlose Wander- und Radtouren-Angebote. Am verkaufsoffenen Sonntag präsentiert die Tourist-Information neben den bekannten Touren im Gerolsteiner Land auch Wandertourenangebote aus der Region. Hier locken herrliche Wanderwege wie der Vulkanpfad von Jünkerath nach Gerolstein, der Schneifel Pfad von Prüm nach Gerolstein, der jüngst zum zweitschönsten Wanderweg Deutschlands gekürte Lieserpfad oder die Kylltaler Bundsandsteinroute im NaturWanderPark delux. Das Angebot ist unschlagbar vielfältig und abwechslungsreich.

Ebenso attraktiv und vielfältig sind die Radangebote der Eifel. Neben dem beliebten Kyll-Radweg, laden die Maare-Mosel-, Prüm-, Kosmos oder Nimsradwege zu erlebnisreichen Radtouren ein.

Die Eifel Rad- und Wandermagazine mit weiteren Tourenangeboten gibt es am 07. Oktober gratis für Sie zum Mitnehmen. Das Team der Tourist-Information freut sich, Ihnen die faszinierende Eifel und ihre köstlichen Produkte vorzustellen und anzubieten.

Neues Eifel Gäste-Journal - Ausgabe Herbst/Winter 2018/2019 erschienen

Die Ausgabe Herbst/Winter 2018-19 des Eifel Gäste-Journals bietet wieder jede Menge Insidertipps zu Freizeitaktivitäten, Ausflugszielen und Events der Eifel. Auf 48 Seiten zeigt es Einheimischen und Gästen die ganze Vielfalt des grenzüberschreitenden Mittelgebirges. Zu den Titelthemen dieser Ausgabe gehören: Winterzeit in der Eifel, MozartWochenEifel, Wanderwoche Südeifel sowie Weihnachtsmärkte der Region. Das Journal liefert ebenfalls Tipps für Wanderungen und gibt Anregungen für einen Ausflug mit der Familie. Als besonderer Service für alle niederländischen Gäste ist dem Eifel Gäste-Journal in der Heftmitte wieder ein niederländischer Teil beigefügt, in welchem ausgewählte Texte der aktuellen Ausgabe übersetzt sind.

Das Eifel Gäste-Journal wird seit 1996 herausgegeben. Es erscheint in Zusammenarbeit mit der Regionalagentur Eifel Tourismus GmbH und den Tourist-Informationen der Eifel. Ab sofort ist es kostenlos in allen Tourist-Informationen sowie in vielen touristischen Betrieben der Eifel erhältlich. Es kann online gelesen werden unter: bit.ly/EGJ_2018_2_ePaper und steht als Download zur Verfügung: bit.ly/EGJ_2018_2_download