Ausschreibung , im Juni 2020

ERNTE 2020 Jahresausstellung der Schaffhauser Kunstschaffenden

Das Museum zu Allerheiligen und der Kunstverein Schaffhausen laden alle Künstlerinnen und Künstler der Region Schaffhausen ein, an der jurierten ERNTE 20 teilzunehmen.

Die Ausstellung dauert vom 6. Dezember 2020 bis 21. Februar 2021. Eröffnung ist am Sonntag, 6. Dezember 2020, um 11.30 Uhr.

Teilnahmeberechtigt für die Ausstellung und den „ERNTE-Kunstpreis der Mobiliar“ sind alle Kunstschaffenden, die in der Region Schaffhausen - ihren aktuellen, zivilrechtlichen Wohnsitz oder - hauptsächlichen Betätigungsort ihres künstlerischen Schaffens haben oder - heimatberechtigt sind oder - früher während 15 Jahren Wohnsitz hatten oder - durch Werk oder Arbeit einen starken Bezug zu Schaffhausen nachweisen können.

Die Region Schaffhausen meint hier folgende Gemeinden: - alle Gemeinden des Kantons Schaffhausen - alle weiteren, südlich an den Kanton Schaffhausen angrenzenden Gemeinden (Feuerthalen, Flurlingen, Laufen-Uhwiesen, Dachsen, Benken, Rheinau, Marthalen, Flaach, Berg am Irchel, Teufen, Eglisau, Wil, Hüntwangen, Wasterkingen, Rafz, Schlatt, , - Schlattingen, , Eschenz).

Seitens der Kunstschaffenden ist in digitaler Form ein Dossier einzureichen von max. 12 A4-Seiten und max. 12 MB. Diese Kurz-Dokumentation soll der Jury ein aussagekräftiges Bild der aktuellen künstlerischen Arbeit vermitteln und Einblick in den künstlerischen Werdegang geben. Ausserdem ist ein konkreter Werkvorschlag für die ERNTE 20 zu machen. (siehe Checkliste)

„ERNTE-Kunstpreis der Mobiliar“ Anlässlich der ERNTE 20 Vernissage wird der „ERNTE-Kunstpreis der Mobiliar“ an eine(n) der ausstellenden Kunstschaffenden überreicht als Anerkennung für das in der Ausstellung gezeigte Werk. Der Preis ist mit 10'000 CHF dotiert und wird getragen von der „Schweizerischen Mobiliar Versicherung, Generalagentur Schaffhausen, Philipp Früh“.

Verkauf von ausgestellten Kunstwerken Der Kunstverein Schaffhausen schliesst einen Vermittlungsvertrag mit den Kunstschaffenden ab und macht das Inkasso für die verkauften Werke. Vom bezahlten Kaufpreis werden 80% den Kunst- schaffenden und 2% dem Schweizerischen Künstlerfond überwiesen. Der Kunstverein behält eine Vermittlungsprovision von 18%. Eine analoge Regelung gilt für Verkäufe der ausgestellten Werke innerhalb von sechs Monaten nach der Ausstellung.

Bitte schicken Sie Ihre vollständiges Dossier und das Anmeldeformular per E-mail bis 15. August 2020 an [email protected].

Checkliste für die Eingabe

Dossier

 pdf-Datei (Titel gemäss Schema: ERNTE_20_Name_Vorname)  max. 12 A4-Seiten / max. 12 MB  Kurzbiografie  Ausstellungs-/Publikationsverzeichnis  Werkdokumentation  verbindlicher Werkvorschlag für die ERNTE 20 (ein Werk oder eine Werkserie)  kurzes Statement zum Werk bzw. Werkvorschlag

Anmeldeformular  pdf-Datei (Titel: ERNTE_20_Name_Vorname_Anmeldung)

Bitte schicken Sie Ihr vollständiges Dossier und das Anmeldeformular bis 15. August 2020 per Email an [email protected].

Jurierung Eine mehrköpfige, neu einberufene Fachjury sichtet die eingereichten Dossiers und wählt die Kunstwerke für die Ausstellung ERNTE 20 aus.

Orientierung Mitte September 2020 wird per Email über den Juryentscheid informiert. Anlieferung der Werke gegen Ende Oktober 2020.

Ausstellung Vernissage: Sonntag, 6. Dezember 2020, 11.30 Uhr Ausstellungsdauer: 6. Dezember 2020 bis 21. Februar 2021

Ausstellungsräume Museum zu Allerheiligen, Wechselsaal, 2. OG

Preisverleihung „ERNTE-Kunstpreis der Mobiliar“ An der Vernissage, Sonntag, 6. Dezember 2020, 11.30 Uhr im Museum zu Allerheiligen

Kontakt MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN Isabelle Köpfli Kuratorin ERNTE 20 Baumgartenstrasse 6 CH-8200 Schaffhausen

+41 52 633 07 89 (dienstags) [email protected] Bitte keine Dossiers an diese Adresse senden! - 2 -