Juni – September 2021

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDEKANZLEI Neugestaltung Friedhof Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Im letzten Herbst haben wir Ihnen gestaltung wurde nun durch die über die Neu- oder Umgestaltung Firma Maurer Gartenbau umge- des Friedhofs berichtet. Die Ver- setzt. änderungen im Bestattungswesen haben uns veranlasst ein neues Der Raum für die herkömmlichen Konzept über die nächsten Grabreihen wird auf die rechte 20 Jahre zu erstellen. Erdbe- Seite des Mittelgangs beschränkt. stattungen finden nur noch selten Mit einem neuen etwas schmaleren statt und an Stelle eines Urnen- Mittelweg wird das Grabfeld unter- grabes wird oft eine Beisetzung im teilt und mit der Zeit entsteht ein Gemeinschaftsgrab gewünscht. zweites Wegkreuz. Neben dem Ge- Auf dem Friedhof sind daher meinschaftsgrab ist neu ein immer grössere leere Flächen ent- "Lichterweg" geschaffen worden. standen. Entlang dieses Weges können Ur- nen beigesetzt und dabei mit einem Zusammen mit der Friedhofs- einfachen gravierten Stein bezeich- kommission, der Friedhofs- net werden. Dies als neue Bestat- gärtnerin und einer professionellen tungsvariante zwischen dem relativ Landschaftsarchitektin wurde die anonymen Gemeinschaftsgrab und Situation analysiert, Vorschläge einer herkömmlichen Grabstelle. zusammengetragen, Konzepte Die genauen Vorgaben für die entwickelt und in einen lang- Grabbezeichnungen werden noch jährigen Gestaltungsplan übertra- im Reglement aufgenommen. gen. Die erste Phase dieser Neu- Der Eingangsbereich wurde offener gestaltet. Vor dem Gemeinschaftsgrab ist ein kleiner Platz entstanden wel- cher bei Abdankungen genutzt werden kann. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte ein kleiner Pavillon hinzuge- fügt werden. Die Bepflanzung wurde so gewählt, dass der Friedhof gegen Nordwesten etwas geschlossener wirkt. Blumenwiesen und zusätzliche Sitzgelegenheiten sollen zu einem kurzen Innehalten einladen.

Der Gemeinderat möchte speziell dem Friedhofsvorste- her Hugo Breitler und der Friedhofsgärtnerin Margot Güttinger danken. Sie sind nicht nur für den einwand- freien Unterhalt der Anlagen besorgt, sondern haben aktiv an der Planung und auch an der Umsetzung des Konzepts mitgearbeitet.

Peter Mathys, für den Gemeinderat

INHALTSVERZEICHNIS

Gemeindekanzlei-News S. 2 Behörden-Infos S. 6 Einwohnerkontrolle S. 7 Vereine / Verschiedenes S. 8

Öffnungszeiten Prämienverbilligung Hunde- Infos Sommerferien IPV-Auszahlung Hundesteuer 2021 Die Auszahlung der Prämienverbil- Gemäss § 12 der Verordnung des Vom 19. Juli 2021 bis 13. August ligung erfolgt direkt an die Kran- Regierungsrates über das Halten 2021 gelten folgende Öffnungs- kenkasse der bezugsberechtigten von Hunden muss die Hundesteuer zeiten: Person. Die Gutschrift wird zum bis spätestens am 30. April 2021 Montag bis Freitag: Überweisungszeitpunkt durch eine beglichen sein. 08.00 Uhr - 11.30 Uhr geöffnet, Zahlungsmitteilung dem Versicher- Nachmittags geschlossen ten angezeigt. Todesfalle Auto Wer seinen Hund im Auto in der Todesfälle: Antragsformular - fehlende Sonne alleine lässt, macht sich Krankenkassenangaben: wegen Tierquälerei strafbar. Bereits Bei Todesfällen (auch ausserhalb Fehlt beim Antragsformular die bei milden 15 Grad Aussentempera- der Gemeindeöffnungszeiten) aktuelle Krankenkasse, muss diese tur heizt sich der Innenraum eines wenden Sie sich bitte an den zwingend eingetragen und mit an der Sonne parkierten Autos auf zuständigen Friedhofvorsteher: einer Kopie der Krankenkassen- 50 Grad und mehr auf. police mit dem Antragsformular Basadingen: abgegeben werden. Infos zum Thema „Todesfalle Auto“ Hugo Breitler, 058 346 01 54 Der Antrag muss bis am finden Sie auf www.susyutzinger.ch > : 31.12.2021 eingereicht werden, Aktivitäten > Kampagnen > Todes- Thomas Schmid, 058 346 01 55 sonst verfällt der Anspruch auf IPV. falle Auto. Fürsorgeamt Rathaus, : Ausweis abgelaufen? Häckseldienst In der Alltagshektik wird oft verges- Melden Sie sich bis am Freitag vor Montag: 08.00 - 11.30 Uhr* dem Termin beim Gemeindewerk- 14.00 - 17.00 Uhr* sen auf die Gültigkeit des eigenen Ausweises wie der Identitätskarte hof in Basadingen an: Dienstag: 08.00 - 11.30 Uhr* oder des Passes zu achten, und Tel. 052 657 26 28 / 079 353 58 31.

Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr* Gehäckselt wird vor Ort. diesen rechtzeitig bei der zuständi- *nach telefonischer Vereinbarung, gen Amtsstelle erneuern zu lassen.  14. Juni 2021 Telefon 052 646 42 14 Identitätskarte (IDK)  23. August 2021 Ferien: 5. Juli - 9. Juli 2021 Eine Identitätskarte (IDK)  6. September 2021 S. Friedrich, ist bei der Einwohner- Soziale Dienste Diessenhofen kontrolle der Wohngemeinde zu Altpapiersammlung beantragen. Schlattingen: 10. Juni 2021

Steueramt- Infos Basadingen: 3. September 2021 Pass 10 / Kombiangebot Öffnungszeiten Steueramt Antragstellung (Pass 10 oder im  Montag: ganzer Tag geschlossen Kombiangebot Pass 10 + IDK): Internationale  Dienstag: 08.00 - 11.30 Uhr Internetantrag - EJPD (admin.ch) Rentenberatung Am Nachmittag geschlossen oder Pass (in Kombination mit Singen: Identitätskarte) (tg.ch). Sie sind oder waren in Deutschland  Mittwoch: 08.00 - 15.00 Uhr durchgehend geöffnet Weiter Infos finden Sie auf oder der Schweiz tätig? Experten der Gemeindewebsite > der Sozialversicherungsträger bera-  Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr Dienstleistungen > Identi- ten Sie am Di, 21. Sept. 2021, von 13.30 - 15.00 Uhr tätskarte oder Pass 10. 09.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 18.00  Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr Uhr in DE-Singen, Auskunfts- und Am Nachmittag geschlossen Beratungsstelle der Deutschen Ren- Wasserversorgung tenversicherung, Julius-Bührer-Str. Steuerbezug 1. Rate 2021 2, Telefon CH 0049 7731 8227-10, Am 23.03.2021 und Wir machen Sie darauf aufmerk- DE 07731 8227-10. 07.04.2021 wurden Was- sam, dass die 1. Rate der Staats- serproben u. a. im Pump- Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- und Gemeindesteuer 2021 per 31. werk Haldenacker, im rungsunterlagen und Ihren Perso- Mai 2021 zur Zahlung fällig war. Schulhaus, bei Thomas Breitler nalausweis / Reisepass mit. Gemäss Steuergesetz sind verfalle- (Belzhalden), im Gemeindewerkhof ne Raten und Restbeträge durch in Basadingen, sowie in Schlattin- die Gemeindebezugsstelle zu mah- Verein BVG Auskünfte gen beim Laufbrunnen Rosengar- Die Ratsuchenden, Versicherten, nen. Für verspätete Zahlungen wer- ten, Stufenpumpwerk Geisslibach den Zinsen erhoben. Hinterlassenen und Rentner er- und im Reservoir Rodenberg ge- halten bei einem persönlichen Falls Sie die 1. Rate noch nommen. Diese Proben wurden Termin bei dem Verein BVG- nicht bezahlt haben, nicht beanstandet. Auskünfte konkrete Antworten auf bitten wir Sie dies unver- Die genaue Wasserqualitätsanaly- ihre Fragen betreffs beruflicher Vor- züglich nachzuholen. se unserer Gemeinde finden Sie sorge. Für die vielen pünktlich geleisteten auch unter www.trinkwasser.ch. Die nächsten Termine 2021: Zahlungen bedanken wir uns an 2. Juni / 7. Juli / 1. Sept., jeweils von dieser Stelle! Die Prüfung führte das kantonale Laboratorium, Abt. Trinkwasser- 17.00 - 19.00 Uhr, weitere Infos S. Frei, Leiterin Steueramt inspektorat, durch. siehe unter www.bvgauskuenfte.ch. - 2 -

Einwohnerstatistik Staatsarchiv Online Auswertung Die Einwohnerstatistik per Recherche Projektarbeit Reorganisation 31.12.2020 mit 1'814 Einwohnerin- Gmeinds-Info Neu Archivplansuche Online: nen und Einwohnern, präsentiert Ich möchte mich bei allen bedan- sich gegenüber dem Vorjahr mit ken, die bei der Umfrage mitgewirkt einer leichten Abnahme (14 Perso- haben. nen), Veränderung gegenüber dem Vorjahr -0.8 %.

Von den 1'814 registrierten Perso- nen sind 879 Frauen (48.5 %) und Die Politische Gemeinde Basadin- 935 Männer (51.5 %), aufgeteilt mit gen-Schlattingen ist nun auch im 1‘063 wohnhaft im Ortsteil Basadin- Staatsarchiv des Kantons , gen, 751 im Ortsteil Schlattingen. für Online Recherchen, aufge- Der Ausländeranteil beträgt 15.6 %, schaltet. Online-Recherche-Link: Über die Auswertung der Umfrage dies entspricht 282 Ausländerinnen https://query-staatsarchiv.tg.ch/ar- “Projektarbeit Reorganisation und Ausländer. chivplansuche.aspx?ID=284855. Gmeinds-Info“ wird in der nächsten Ausgabe (3.2021) ausführlich infor- Es wurden 836 Zu- und Wegzüge in Siehe auch im Online Schalter der miert. der Gemeinde erfasst. Gemeinde-HP > Gemeindekanzlei Carolina Bächi Im Jahr 2020 sind 10 Kinder (fünf > Link (zur Archivplansuche). Gemeindeschreiberin Mädchen und fünf Knaben) mit Wohnsitz in der Gemeinde Basadin- gen-Schlattingen geboren. Das sind Rodenberghalle Gmeinds- Info fünf Geburten weniger als im Vor- Sanierung Redaktionsschluss jahr. Die Rodenberghalle bleibt zwecks Es sind aber auch 13 Todesfälle zu Sanierung vom verzeichnen (2 Personen weniger als im Jahr 2019). Montag, 12.07.2021 bis und mit

Die älteste Einwohnerin ist 97- Sonntag, 13.08.2021 geschlossen. jährig. Weitere Informationen Wir danken für Ihr Verständnis. finden Sie unter statistik.tg.ch. Gemeinderat Basadingen- Schlattingen Regelung von Bestattungswünschen Mittels einer Willenserklärung Ihre Willenserklärung Nach dem Verlust eines Menschen wird in Ihrem persönli- stehen Angehörige oft vor unzähli- chen Dossier bei der gen Fragen. Es müssen innerhalb Gemeindeverwaltung kurzer Zeit Entscheidungen mit zum hinterlegt und im Todes- Teil weitreichenden Konsequenzen fall automatisch an den getroffen werden. Neben vielen un- zuständigen Friedhofs- geklärten Fragen und der tiefen vorsteher weiter gelei- Trauer, stellt sich auch die Frage tet. nach der Art der Bestattung. Soll es Die Bestattungskosten eine Erdbestattung oder ein Urnen- werden gemäss dem grab sein? Entlang dem Lichterweg aktuellen Friedhof- und oder eine Beisetzung im Gemein- Bestattungsreglement schaftsgrab? Vielfach war keine Zeit abgerechnet. mehr, diese letzten Wünsche des Weitere wertvolle Infor- Verstorbenen frühzeitig zu regeln. mationen rund um Eine zu Lebzeiten selbst verfasste dieses Thema finden Willenserklärung kann diese Ent- Sie ebenfalls im Online scheidung den Hinterbliebenen Schalter der Gemeinde- wesentlich erleichtern. homepage > Bestat- Sie können das Formular tungsdienste.

„Willenserklärung zur Bestat- Gerne stehen Ihnen tungsart“ entweder bei der Ge- auch die beiden Fried- meindekanzlei beziehen oder über hofvorsteher für Ihre die Webseite der Gemeinde (Online persönlichen Fragen Schalter > Bestattungsdienste) und Anliegen zur Verfü- direkt als PDF-Dokument herunter gung. laden. Das ausgefüllte und unter- zeichnete Formular kann bei der Friedhofkommission Gemeindeverwaltung oder beim Roman Herter zuständigen Friedhofsvorsteher ab- geben oder zugeschickt werden.

- 3 -

Benevol Jobs.ch Holzasche Invasive Neophyten richtig entsorgen In der Gmeindsinfo-Ausgabe 2.2020 haben wir über invasive Neophyten Neue innovative Funktionen Holz ist ein umweltfreundlicher berichtet und den Flyer „Exotische Brennstoff. Um diesem Ruf gerecht benevol-jobs.ch ist die grösste Frei- Problempflanzen invasive Neophy- zu werden, muss auch die anfal- willigen-Plattform der Schweiz. An- ten“ abgegeben. lende Asche umweltgerecht ent- fang März 2021 wurde die Website sorgt werden. Neophyten hautnah erleben um zwei neue Funktionen erweitert: (Staatskanzlei Informationsdienst) einen Live-Chat sowie die Job- Kleinere Aschemengen können Sie Karte. Beides ermöglicht den User- mit einem offiziellen Gebührensack Bereits zum vierten Mal gastiert Innen einen intuitiveren, lösungs- der Abfallzweckverbände über die die Ausstellung "Invasive Neo- phyten" im Kanton Thurgau. orientierten Besuch auf benevol- Kehrichtabfuhr entsorgen. Achten Die Besucherinnen und Besucher jobs.ch. Sie darauf, dass die Asche voll- können die unerwünschten Pflanzen ständig abgekühlt ist (Brand- in sieben Gemeinden in natura se- Seit einem Monat sind mit der Kar- gefahr). Verpacken Sie die Asche hen. tenansicht und dem Live-Chat auf staubdicht und füllen den Abfall- benevol-jobs.ch gleich zwei neue Invasive Neophyten sind gebiets- sack nur zu 3/4, damit die Mitarbei- fremde Pflanzen, die durch den Features aufgeschaltet, die den Be- tenden der Kehrrichtabfuhr beim sucherInnen ein noch intuitiveres Menschen eingeschleppt werden Pressen der Abfallsäcke keinen oder wurden, die sich sehr schnell Erlebnis auf der Plattform bieten. Aschestaub einatmen. Die neue Job-Karte ermöglicht es, vermehren und die einheimischen innerhalb von wenigen Sekunden Grosse Aschemengen: Spezialisierte Arten verdrängen. Die Ausstellung die in einem bestimmten geografi- Firmen saugen die Asche direkt bei umfasst 15 Neophytenarten. Da der schen Gebiet gesuchten Stellen an- der Feuerungsanlage ab und ent- Riesenbärenklau und die Ambrosia zuzeigen. Mit Klick auf den aufgelis- sorgen sie fachgerecht. Firmen aus gesundheitlich problematisch sind, teten Namen gelangt man direkt zur der Region: werden an der Ausstellung von die- Beschreibung der Freiwilligenorgani-  H. Baumgartner & Sohn AG, sen Pflanzen nur Fotos gezeigt. sation sowie zu den online geschal- Ab dem 25. Mai gastiert die Ausstel- teten Stelleninseraten. Von dort aus  Hova Thurtal Holzschnitzelser- lung während knapp einer Woche in kann man sich wie gewohnt direkt vice, (aschen-puttel), Eschikofen Bischofszell. Danach wandert sie auf die passende Freiwilligenstelle  Holzasche Thurgau, Illhart weiter nach Amriswil, Tobel-Täger- bewerben. Die Karte hat eine sehr Grosse Aschemengen können schen, Eschlikon, Schlatt, Täger- schnelle Reaktionsfähigkeit und wilen und Altnau, wo sie jeweils eine führt einen rasch zum gewünschten landesweit in Deponien der Typen D und E entsorgt werden. Die Ab- Woche bleibt. Suchresultat. lagerungsmöglichkeiten sind ab- Je nach Pandemiesituation und Ge- Tauchen Fragen zu benevol-jobs.ch hängig von den Betreiber-Vor- meinde kann es Anpassungen bei auf, können diese direkt auf der ent- gaben (siehe abfall.ch). den Informationsveranstaltungen sprechenden Seite unkompliziert via Holzaschen dürfen nicht mehr als und den Betreuungszeiten geben. Live-Chat gestellt werden. Während Dünger in Gärten, Landwirtschaft,  Bischofszell: 24. - 30. Mai den Bürozeiten werden die Fragen Kompost und Wald eingesetzt wer- innert Minuten von der Kontaktstelle  Amriswil: 31. Mai - 6. Juni den. benevol-jobs.ch beantwortet. Aus-  Tobel-Tägerschen: 7. - 13. Juni serhalb der Öffnungszeiten steht ein Wegen dem Konzentrationseffekt  Eschlikon: 14. - 20. Juni Formular zur Verfügung. Das Ziel beim Verbrennen können Holz- dieses Kanals ist es, das erweiterte aschen teils erhebliche Mengen an  Schlatt*: 21. - 27. Juni

Wissen von benevol bzw. der Kon- Schwermetallen (Arsen, Blei, Cadmi-  Tägerwilen: 28. Juni - 4. Juli taktstelle benevol-jobs.ch möglichst um, Chrom, Kupfer, Zink) enthalten.  Altnau: 5. - 11. Juli niederschwellig zur Verfügung zu Bei der Verbrennung bilden sich stellen. Damit ist ein zeitgemässer organische Schadstoffe wie poly- *Schlatt: Die Aus- Dialog mit den NutzerInnen von zyklische aromatische Kohlenstoffe. stellung gastiert vom benevol-jobs.ch möglich. 21. Juni bis 27. Juni Aschen erhöhen den pH-Wert im 2021, auf dem Gemeindehausplatz Einbindung von Social-Media- Kompost, Mist und in der Gülle. in Schlatt. Kanälen: Neu steht auch eine Ver- Dies führt zu Stickstoffverlusten knüpfungsmöglichkeit mit Instagram und erhöhter Ammoniakkonzentra- Am Mittwoch, 23. Juni 2021, wird zur Verfügung, sodass das Anbieter- tion in der Luft. die Ausstellung zwischen 18 und 21 Uhr von Fachpersonen betreut. profil auch auf diesem Kanal Aschen enthalten nur wenig wert- präsentiert werden kann. Von 19.30 bis 20.30 Uhr findet die volle Nährstoffe für Pflanzen. Infoveranstaltung am Ausstellungs- Kontakt: Auswirkungen auf die Gesundheit: ort statt. benevol-jobs.ch Holzaschen verursachen bei Kon- Siehe auch auf der letzten Seite die- benevolpark takt Hautreizungen, schwere Au- ser Gmeindsinfo-Ausgabe. Ueli Rickenbach genreizungen und können beim St. Leonhard-Strasse 45 Einatmen die Atemwege reizen. Weitere Infos zu den anderen Ge- 9001 St. Gallen meinden, Ausstellungsorten und Link zum Flyer Holzasche richtig Tel. 071 227 07 60 Zeiten finden Sie im Medienbericht entsorgen: Holzasche richtig ent- [email protected] auf der Gemeindewebsite > Verwal- sorgen.pdf (tg.ch) oder auf der Ge- www.benevol-jobs.ch tung > Gmeindsinfo > Verschiede- meinde-HP unter Verwaltung > nes. Benevol-jobs.ch Gmeindsinfo > Verschiedenes.

- 4 -

Sichtbermen - jetzt ist Zeit für Baum- und Heckenschnitt Auch in diesem Jahr wird die Ge- re für Äste, welche über die Grund- Die nachfolgende Skizze wurde vom meinde ihrem gesetzlichen Auftrag stücksgrenze hinausragen. In Kreuz- Tiefbauamt des Kantons Thurgau nachkommen und die Einhaltung ungen, sowie Hof- und Garagenein- herausgegeben. Wir beraten Sie der Sichtbermen sicherstellen, wie fahrten dürfen Hindernisse maximal selbstverständlich auch gerne vor es im Gesetz über die Strassen und 80 Zentimeter hoch sein; so dass Ort. Auskünfte erteilt Ihnen Rolf Wege Art. 40 - 47 bzw. der entspre- vom Auto aus eine freie Sicht von Bucher, Gemeindearbeiter, Telefon chenden Verordnung Art. 13 vorge- rund 50 Metern nach links und 052 657 26 28 oder 079 353 58 31. schrieben ist. Bitte leisten Sie mit rechts gewährleistet ist. Auf der Gemeindehomepage finden der Befolgung dieser Regelung Bei Unfällen, welche aufgrund der Sie in der Rubrik Verwaltung, Menü einen Beitrag, der die Sicherheit Nichtbeachtung dieser Vorschrif- Werke > Strassen > das Dokument unserer Strassen stark verbessert. ten entstehen, haftet der Grund- „Kurzfassung Strassenabstände“ Strassen müssen bis 4.50 Meter, stückeigentümer. vom Kant. Tiefbauamt Thurgau. Trottoirs 2.50 Meter über Boden frei von Ästen sein. Das gilt insbesonde-

Lichtraumprofile Vorschriften Gestützt auf § 42 des Gesetzes über Strassen und Wege hat das Ast- und Blattwerk von Pflanzen über der bestehenden Strasse bzw. des Strassengebietes einen Licht- raum von 4.50 Meter Höhe zu wahren.

Bei Fusswegen kann der Licht- raum bis auf eine Höhe von 2.50

Meter verkleinert werden.

Lebhecken, Sträucher und ähnli- che Pflanzen sind so zurück- schneiden, dass sie nicht in den

Strassen- und Wegraum hinein- ragen.

Diese Lichtraumprofile sind Lebhecken, Sträucher und abstand von zwei Meter zur Stras- durch den Grundeigentümer dau- ähnliche Pflanzen müssen einen sen und Weggrenze einhalten. ernd freizuhalten. Stockabstand von 60 cm zur (§ 42 Abs. 1)

Zusätzlich werden die Anstösser auf Strassen- und Weggrenze einhalten Bitte beachten Sie das Senken der (§ 42 Abs. 3). folgende Bestimmungen des Geset- Äste bei Regen oder Schneefall. zes über Strassen und Wege auf- Bei Neupflanzungen müssen merksam gemacht. hochstämmige Bäume einen Stock-

- 5 -

bei welcher die verschiedenen

Schichten geologisch untersucht wer- BEHÖRDEN - INFOS den können. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Rekonstruktion von Infos vom Gemeindepräsidenten Gletschervorstössen der letzten 500'000 Jahre und deren Auswirkun- Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner gen auf die Landschaftsentwicklung.

Wir sind wohl alle etwas Corona- Schallisolation Rodenberg- Das Vorhaben wurde unterdessen müde. Die wärmere Jahreszeit halle bewilligt und die Bohrung gestartet. mildert zwar die immer noch aufer- Seit langem störten sich die Benut- Die Forschungsarbeit stösst in Fach- legten Massnahmen etwas. Man zer der Rodenberghalle bei Veran- kreisen auf grosses Interesse und kann sich wieder vermehrt im Freien staltungen an der schlechten wird von diversen Fachleuten in der aufhalten und so doch den einen Akustik und bei sportlichen Tätigkei- ganzen Welt aktiv verfolgt. Uns oder anderen Kontakt etwas intensi- ten an dem ungedämpften Lärm. wurde zugesichert, dass die Lokal- ver pflegen. Viele Dinge die wir Dies soll nun besser werden, denn presse mit den Ergebnissen in einer lieben wie die Aktivität in einem die Halle wird akustisch optimiert. für nicht Geologen verständlichen Verein, der Besuch von kulturellen Dazu werden spezielle Decken- Sprache bedient werde. Veranstaltungen oder der Besuch Paneelen angebracht und die bei- unseres Lieblingsrestaurants sind den Stirnwände ebenfalls mit akusti- Nachbarschaftslärm und Ruhezeiten jedoch noch mit Einschränkungen schem Material belegt. Auch die Mit der wärmeren Jahreszeit mehren verbunden. Es bleibt zu hoffen, dass Seitenwand bei der Galerie erhält sich auch die Beschwerden die eine absorbierende Oberfläche. wegen Ruhestörung oder Nachbar- wenn Sie diese Zeilen lesen die nächsten Öffnungsschritte bekannt Die Ausführung der Arbeiten erfolgt schaftslärm auf der Gemeindeverwal- sind und die Normalität wieder ein voraussichtlich von KW 28 bis tung eingehen. Lärm wird von jeder Stück näher rückt. spätestens KW 32, ab Montag, Person sehr individuell wahrge- 12. Juli 2021 bis Freitag, 13. August nommen und kann eine gravierende Rechnungsabschluss 2020 2021. Während dieser Zeit kann die Beeinträchtigung der Privatsphäre Die Jahresrechnung schliesst erneut Halle nicht benutzt werden. bedeuten. In vielen Fällen wirkt sich mit einem erfreulichen Gewinn von Ruhestörung langfristig auf die nach- CHF 395'390.34 bei einem Umsatz Antennenupgrade auf 5-G barschaftlichen Beziehungen aus. von CHF 6 Mio. Der reine Steuerer- Die Einsprachen gegen die Auf- Ruhestörung ist grundsätzlich straf- trag ist mit CHF 1'876'680.- gegen- rüstung der Antennenanlage auf der bar. Zwischen 22.00 - 06.00 Uhr über dem Vorjahr leicht zurückge- Egg wurden unterdessen an das spricht man von Nachtruhe. Während gangen. Bei den Grundstücksge- Departement für Bau und Umwelt dieser Zeit ist Lärm, der die Ruhe winnsteuern erreichten wir aber ein DBU überstellt. Der Gemeinderat oder den Schlaf stört, verboten. Aber Plus von CHF 60'000.- und die Ein- hat leider erst sehr spät bemerkt, nicht jede lärmverursachende Hand- nahmen aus den Kiesgruben fielen dass die Gemeinde als Besitzer der lung ist sofort eine Ruhestörung, es ebenfalls um CHF 56'000.- höher als Standortparzelle im Streitfall als Par- kommt immer auf die besonderen erwartet aus. Diese beiden Posten tei gilt und daher das Bewilligungs- Umstände des Einzelfalls an. machen schon die Hälfte der Budge- verfahren gemäss §113 PBG für die Für unsere Gemeinde werden in An- tabweichung aus. Die zweite Hälfte weitere Bearbeitung an das DBU lehnung an Gemeinden mit Lärm- kann mit Einsparungen bei den weiterleiten muss. Die Einsprachen schutz- oder Polizeireglement folgen- getätigten Ausgaben begründet werden nun direkt vom Rechtsdienst de zusätzlichen Ruhezeiten empfoh- werden. behandelt und auch beantwortet. len: Werktags von 06.00 - 07.00 Uhr, Die Abschreibungen erhöhen sich Wir möchten uns für die entstande- 12.00 - 13.00 Uhr und 20.00 - 22.00 durch die anhaltend grosse Investi- ne Verzögerung in der Behandlung Uhr. Sonn- und gesetzliche Feiertage tionstätigkeit auf CHF 508'092.- und der Einsprachen bei Ihnen entschul- gelten als Ruhetage. Während dieser digen. der erreichte Cash-Flow ist mit Zeiten / Tage ist die Vermeidung von CHF 1'048'209.63 praktisch gleich Unterdessen hat die Sunrise Com- Lärm besonders zu beachten und gross wie im letzten Jahr. Wir munications AG ein weiteres Bauge- dem erhöhten Ruhebedürfnis der Be- haben Investitionen für netto such für einen Antennentausch ein- völkerung Rechnung zu tragen. Lärm- CHF 941'655.88 getätigt. Daraus gereicht. Auch der Standort Loris- verursachende Arbeiten wie Rasen- resultiert ein Finanzierungsüber- wis, auf der Parzelle 2155, bei der mähen oder Heckenschneiden sind schuss von CHF 106'553.75. Beim Umfahrungsstrasse soll mit Anten- zu unterlassen. Auch die Familien- Selbstfinanzierungsgrad erreichen nen der neuen 5-G-Generation auf- feier im Garten, der Sound von wir 111 %. gerüstet werden. Da die Gemeinde Musikanlage oder Fernseher, das

Die Werkrechnungen schliessen bei diesem Standort nicht beteiligt längere Spielen der Kinder oder Frei- durchwegs positiv ab: Wasser + ist, ist sie für die Abwicklung des zeitaktivitäten im Garten sollten in CHF 81'843.-, Abwasser + CHF Verfahrens zuständig. einer Lautstärke erfolgen die nach- 69'630.– und Strom (Netz + Energie) barschaftliche Ruhe nicht stören. Tiefenbohrung Muediha + CHF 26'656.-. Der Wasser- Wie bereits berichtet beabsichtigt In der heutigen Zeit sind wir es uns zins wurde auf dieses Jahr bereits gewohnt, dass wir über Mittag einkau- das Institut für Geologie der Uni reduziert. Die Kosten der Abwasser- Bern im Gebiet Muediha, nahe beim fen können und auch viele öffentliche entsorgung könnten durch den Einrichtungen oder Banken über Mit- Forstmagazin Josenbuck, eine Boh- anstehenden Ausbau der ARA in rung zur Erforschung der Gletscher- tag geöffnet haben. Baustellen wer- Diessenhofen leicht steigen. Durch vorstösse vergangener Eiszeiten den durchgehend betrieben. Eine Mit- das vorhandene Polster muss nicht tagsruhe wie wir sie früher gekannt abzuteufen. Dabei handelt es sich mit einer Erhöhung der Gebühren um eine Kernbohrung über ca. 250m haben existiert praktisch nicht mehr. gerechnet werden. Überlegen Sie sich aber im privaten - 6 -

Bereich doch, ob Sie den Rasen un- gen werden. Sie kann feststellen ob dung von unnötigem Lärm, sind der bedingt über die Mittagszeit wirklich eine Ruhestörung vorliegt beste Weg um Lärmbelästigungen mähen müssen oder ob später auch und diese allenfalls auch beenden. und Nachbarschaftsstreitigkeiten gar noch Zeit dazu wäre. Bei andauernder Belästigung bleibt nicht entstehen zu lassen.

Sollten Sie sich also in Ihrer Mittags- letztlich nur die Beschreitung des Wir möchten Sie bitten diese Ruhe- zivilrechtlichen Wegs. oder Nachtruhe ausserhalb Ihrer tage und -zeiten auch bei der Benut- Toleranzgrenze gestört fühlen, Die beste Lösung: Gegenseitige zung unserer Entsorgungsplätze suchen Sie zuerst das direkte Ge- Rücksichtnahme. einzuhalten. Die direkten Anwohner spräch mit dem Verursacher der Stö- werden es Ihnen danken. Gegenseitige Rücksichtnahme, Ein- rung. Sollten Ihre Bemühungen nicht haltung der Ruhezeiten und Vermei- Peter Mathys, für den Gemeinderat fruchten, kann die Polizei beigezo- EINWOHNERKONTROLLE Geburtstags- Jubilare Hochzeits- Jubilare 80 Jahre Silberne Hochzeit Rolli 'Kurt' Ernst, Dimmeler-Kressibucher Martin und Tamara, in Basadingen, geboren am 20.06.1941 in Basadingen, verheiratet seit 26.07.1996

Grob-Windler Dora, Furger-Gansner Daniel und Karin, in Schlattingen, geboren am 28.06.1941 in Basadingen, verheiratet seit 09.08.1996

Lukschander-Fröhlich Franz 'Dieter', Benz-Richter Stefan und Franziska, in Basadingen, geboren am 14.08.1941 in Schlattingen, verheiratet seit 22.08.1996

Christen-Scheurer 'Alex' Ewald Julius, in Basadingen, geboren am 06.09.1941 Goldene Hochzeit

Jordan-Schum Jani, Jordan-Schum Jani und 'Margrit' Annelies, in Basadingen, geboren am 11.09.1941 in Basadingen, verheiratet seit 18.09.1971

85 Jahre Diamantene Hochzeit Windler Albert, Schmid-Rütimann 'Erich' Richard und 'Ruth' in Schlattingen, geboren am 29.06.1936 Susanna, in Basadingen, verheiratet seit 12.06.1961 Ulrich-Wehrli Otto, in Schlattingen, geboren am 06.08.1936

Osterwald-Erhart Rosa, in Basadingen, geboren am 15.08.1936 Todesfall

Münch-Müller Maria, Schmid-Märki 'Fritz' Peter, in Schlattingen, geboren am 04.09.1936 von Basadingen-Schlattingen TG und Stammheim ZH, in Schlattingen, geboren am 16.08.1942, gestorben am

16.02.2021, in Basadingen-Schlattingen TG 90 Jahre Wenger-Eggenberger 'Willi' Hans, Waldvogel-Frei Esther, in Basadingen, geboren am 10.09.1931 von Unteriberg SZ, in Basadingen, geboren am 22.10.1942, gestorben am 10.03.2021, in TG 95 Jahre Davaz-Kummer Heinrich, Rütimann-Roth 'Anita' Margarete Berta, in Schlattingen, geboren am 24.07.1926 von Basadingen-Schlattingen TG, in Basadingen, geboren am 03.04.1936, gestorben am 15.03.2021, in SH Geburten Sigrist-Seiler Peter, Schmid Miriam, von Rafz ZH, in Basadingen, geboren am 18.05.1942, Tochter der Schmid Jasmin und des Souibgui Slim, von gestorben am 22.04.2021, in Frauenfeld TG Basadingen-Schlattingen TG, in Basadingen, geboren am 12.02.2021, in ZH Hauser Robert 'Kristoffer',

Asadurian Jerome, von Zürich ZH, in Basadingen, geboren am 28.04.1964, Sohn der Asadurian-Celikel Nadine und des Asadurian gestorben am 04.05.2021, in Frauenfeld TG Alen, von Frick AG, in Basadingen, geboren am 08.03.2021, in Frauenfeld TG

Schellenberg Lenny, Sohn der Schellenberg-Badertscher Angela und des Schellenberg Daniel, von Winkel ZH, in Basadingen, ge- boren am 10.04.2021, in Frauenfeld TG

- 7 -

VEREINE UND VERSCHIE DENES Blaues Kreuz TG /SH Mütter- und Väterberatung Beratungsstelle Diessenhofen

Basadingerstrasse 12, 8253 Diessenhofen (Ehemalig Grundbuchamt)

Beraterinnen: Susi Trachsler und Ursula Blumer, 071 626 04 59 Blaues Kreuz Lager 2021 Mail: [email protected], www.perspektive-tg.ch.

 Sommerlager Sent* Donnerstag, 3. Juni 2021 13.00 - 16.00 Uhr 12. - 23. Juli 2021, (7-12 J.) Donnerstag, 1. Juli 2021 13.00 - 16.00 Uhr Leitung Roger Stieger & Team Donnerstag, 5. August 2021 13.00 - 16.00 Uhr

 Herbstlager Gais* Donnerstag, 2. September 2021 13.00 - 16.00 Uhr 10. - 16. Oktober 2021 (7-12 J.) Jeden Montag bis Freitag mit Anmeldung Leitung Lisa Eschenlohr & Team Beratungsstelle Schlattingen mit Anmeldung  Tanzlager Gossau* Gmeindschüür, Rychgasse 7, Erdgeschoss, Susi Trachsler, 071 626 04 59 17. - 22. Oktober 2021, für Dienstag, 8. Juni 2021 10.00 - 12.00 Uhr Mädels, (11 - 17 J.) Dienstag, 13. Juli 2021 10.00 - 12.00 Uhr Stefanie Mühlemann & Team Dienstag, 10. August 2021 10.00 - 12.00 Uhr Auch dieses Jahr haben wir wieder Dienstag, 14. September 2021 10.00 - 12.00 Uhr aufregende Ferienlager für dich! Es Telefonische Beratung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von erwartet dich eine Menge Sport und 08.30 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 13.30 - Spass, Ausflüge, feines Essen, tolle 17.00 Uhr neue Freunde, spannende Diskus- sionen und viele mehr. Mütter- und Väterberatung Region Diessenhofen . *verbindliche Lageranmeldung: www.blaueskreuz-tgsh.ch > Fach- Schaffhauser Ferienpass 2021 arbeit Ferienlager / Wochenende > Aktuell läuft die Planung für den Schaffhauser Ferien- Lageranmeldung. pass 2021 und es ist zu hoffen, dass auch dieses Jahr das Programm durchgeführt werden kann. Infos und Kontakt: Blaues Kreuz, Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendli- Amriswilerstr. 50, 8570 Weinfelden, che von 6 bis 16 Jahren ist während den Schaffhau- 071 622 40 46, info@blaueskreuz- ser Sommerferien 2021 vom 10. Juli bis 15. August 2021 gültig. Er gilt für tgsh.ch. alle schulpflichtigen Kinder von 6 Jahren (Schuleintritt Sommer 2021) bis 16 Blaues Kreuz TG / SH Jahren, wohnhaft im Kanton Schaffhausen und in diversen anderen Gemein- den wie auch in Basadingen-Schlattingen, Diessenhofen oder Schlatt.

Spielgruppe Luna Der Ferienpass gilt als Eintritt in alle Badeanstalten der Region, als Abo auf den Ostwind-Zonen 810 bis 848 und als Eintritt für alle Kinder bis 12 Jahren Basadingen in die FerienStadt (3. und 4. Woche). Kochen, malen, matschen, spielen, basteln, singen, Ferienpass kaufen und Aktivitäten wünschen: Geschichten hören und Mit dem Ferienpass können verschiedene Aktivitäten besucht werden, für vieles mehr, das kannst die eine Bewerbung notwendig ist. Der Kauf des Ferienpasses und die Be- du bei uns in der Garten- werbung für die Aktivitäten ist voraussichtlich ab Mittwoch, 2. Juni bis spielgruppe. Fürs kalte Sonntag, 20. Juni 2021 um 12.00 Uhr online über die Internetplattform und nasse Wetter haben wir einen www.shferienpass.ch geplant. Änderungen vorbehalten! schönen Innenraum. Bei Fragen, Unsicherheiten, Termin verpasst oder wenn kein Computer zur Wir treffen uns immer dienstags Verfügung steht, hilft das Ferienpass-Team gerne weiter: Tel. 079 318 68 02 von 8:45 - 11:15, Steig 5, in Basa- oder Mail: [email protected]. dingen. Informationsveranstaltung: Am 17.8.2021 startet unsere neue Eine Informationsveranstaltung wird voraussichtlich auch dieses Jahr wegen Gruppe, bist du auch dabei? der aktuellen Lage nicht stattfinden können. Eine Verlosung von 10 Ferien-

Nach Voranmeldung darf gerne an pässen durch unseren Hauptsponsor, die Schaffhauser Kantonalbank ist jedoch geplant. Weitere Informationen folgen auf www.shferienpass.ch. einem Spielgruppenmorgen reinge- schnuppert werden. Schaffhauser Ferienpass

Kontakt: Ilona Nibbia, 079 450 34 07 Schweiz bewegt

Jedes Kind ist einzigartig und das Vom 1. Mai bis 20. Juni 2021 ist der Reichtum der ganzen Grup- kannst du via App all deine Bewegungsminuten erfassen und deiner Ge- pe! meinde, bzw. den drei Gemeinden aus dem Unterthurgau, somit helfen, zu den bewegtesten Gemeinden der Schweiz zu werden. Spass steht im Vor- Auf Facebook: Spielgruppe Luna dergrund. Sammle bis am 20. Juni Bewegungsminuten. Jede Minute zählt Basadingen für dein persönliches Konto, für deine ausgewählte Gemeinde und natürlich Ilona Nibbia für deine persönlichen Duelle. Infos und Anmeldung unter: www.sportnetz- Spielgruppe Luna Basadingen unterthurgau.ch/schweiz-bewegt-2021.

- 8 -

PRO SENECTUTE / S E N I O R E N

Kursangebote in Diessenhofen Mittagstisch Kursangebote im Leuehof, Diessenhofen - Juni bis September 2021: 16.06.2021, 12.00 Uhr Englisch - Eine Weltsprache Rest. Bienengarten, Schlattingen Stufe 1A: Mi, 18.08.2021 - 15.12.2021, 09.00 - 11.00 Uhr Anmeldung bis 14.06.2021

Stufe 2: Di, 17.08.2021 - 14.12.2021, 13.30 - 15.30 Uhr 14.07.2021, 12.00 Uhr Stufe 2: Fr, 20.08.2021 - 17.12.2021, 13.30 - 15.30 Uhr Rest. Beda Kafi, Basadingen Mentale Fitness Anmeldung bis 12.07.2021 Di, 24.08.2021 - 07.09.2021, 17.00 - 19.00 Uhr 18.08.2021, 12.00 Uhr Fotobuch gestalten mit Ifolor Rest. Ban Thai, Schlattingen

Do, 09.09.2021 - 30.09.2021, 13.30 - 16.00 Uhr Anmeldung bis 16.08.2021

Malen 15.09.2021, 12.00 Uhr Di, 26.10.2021 - 23.11.2021, 09.30 - 11.30 Uhr Rest. Bienengarten, Schlattingen Anmeldung bis 13.09.2021 PC Einstieg mit Windows 10 Do, 09.09.2021 - 07.10.2021, 08.30 - 11.00 Uhr Anmeldungen bei Vreni Köhli Windows 10: Einrichten und anwenden  052 657 37 38 / 079 624 48 72

Do, 28.10.2021 - 18.11.2021, 08.30 - 11.00 Uhr Ref./ kath. Kirchgemeinden Basa-

Android Smartphone Grundkurs dingen-Schlattingen-Willisdorf Do, 28.10.2021 - 04.11.2021, 13.30 - 16.30 Uhr

Android Smartphone Aufbaukurs Seniorenausflug Do, 11.11.2021 - 18.11.2021, 13.30 - 16.30 Uhr 26.08.2021: Der Seniorenausflug wird, wenn es auf Grund der Covid- Weitere Auskünfte und Anmeldung, Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, 19 Lage und unter Einhaltung der [email protected], Online-Anmeldung siehe www.tg.prosenectute.ch. Schutzmassnahmen möglich ist, durchgeführt.

OrtsvertreterInnen gesucht Die Informationen zum Ausflug und Engagierte Menschen sind sich einig – Helfen macht glücklich zur Anmeldung werden (evtl. kurz-

Möchten auch Sie sich etwas Gutes tun und sich in Ihrer Gemeinde enga- fristig) im Boten vom Untersee und im Gemeindebrief publiziert. gieren? Organisieren Sie gerne gesellige Anlässe für Seniorinnen und Seni- oren und schenken einen Teil Ihrer Zeit bei einem Besuch? Ref. und kath. Kirchgemeinden

Wir suchen Personen, die ein sinnvolles Freiwilligenengagement über- nehmen möchten. Sie sind unsere Visitenkarte vor Ort. Sie wissen was in Ihrer Gemeinde benötigt wird und können so unterstützen, die Eigenstän- Fit Gym / Turnen digkeit der älteren Bevölkerung langfristig zu stärken. Unsere Ortsvertretun- Bewegung, Kraft, Koordination, gen werden sorgfältig in ihre Aufgaben eingearbeitet und geniessen ein Ausdauer und Spiele. Der Einstieg grosses Mitspracherecht. ist jederzeit möglich. Keine Vor- kenntnisse nötig. Gemeinsam stärker – nur so können wir gewinnen. Ihr Dorf freut sich auf eine neue Ortsvertretung und wir uns auf Sie. Kaltenbach: Turnhalle Etzwilen Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr Melden Sie sich für ausführliche Informationen, wir geben Ihnen gerne un- Leitung Sibylle Wyss, Schlattingen, verbindlich Auskunft. Tel. 052 643 31 45

Evelyne Büchi, Regionalvertreterin Pro Senectute Thurgau, Telefon: 071 Auskunft, Anmeldung Pro Senectu- 626 10 97 / 079 171 59 53, Mail: [email protected] te Thurgau, Bewegung, Weinfel- den, Tel. 071 626 10 83 Anmerkung: Zurzeit sind unsere Angebote der aktuellen Situation angepasst und werden wieder vollständig starten, sobald es wieder erlaubt ist. Pro Senectute Thurgau Qi Gong Ferienkurs - 4 Tage Auszeit Rheumaliga Kleine Auszeit mit Qi Gong - vom 27.09.2021 bis 30.09.2021 Hoch über dem Thunersee und abseits der grossen Touristenströme, bietet die Sonnenterrasse von Beatenberg ein einmaliges Panorama auf die Al- pengipfel des Berner Oberlandes. Unter einfühlsamer Fachanleitung von Dagmar Mohn üben Sie sich in den sanft fliessenden Qi Gong Bewegungen und bringen so Körper, Geist und Seele in Einklang. Es bleibt ausreichend Zeit für Ausflüge, oder für individuelles Nichtstun. Inbegriffen sind 11 Lekt. Qi Gong (Anfänger/Fortgeschrittene), 3 Übernachtungen mit Halbpension inkl. Kurtaxen, 1 freier Eintritt/Person ins Panorama-Hallenbad Beatenberg und kostenlose Postautobenützung bis Interlaken West, Habkern und Bea- Welcher Sport für meine Gelenke? enbuch. Machen Sie den Rheumaliga-Test: Infos / Anmeldung bis am 27.08.2021 Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 www.mein-sport.ch.

83, [email protected], Online-Anmeldung www.tg.prosenectute.ch. Rheumaliga Schweiz - 9 -

Rocket Girls Lagerraum gesucht Öpfel-Böxli Unser Tanzkleider-Lager platzt aus allen Näh- ten! Deshalb sind wir, die ROCKET GIRLS DANCE FOR- MATION, auf der Suche nach einem neuen geeigneten Lagerraum. Ob Keller, Lager, Garage oder Schopf spielt für uns keine Rolle, solange gewisse Vorausset- zungen erfüllt sind. Was wir uns wünschen:  Umgebung Diessenhofen / Basadingen / Stammheim / Schlatt  Trocken und staubfrei  Abschliessbar / immer zugänglich  Langfristige Nutzung  35-40 m2 oder mehr (abhängig vom Grundriss)  die Möglichkeit Regale zu stellen

Falls Ihr die passenden Räumlichkeiten für uns habt oder kennt, freuen wir uns auf eure Rückmeldungen an: Kerstin Bieri (079 450 76 16) Kerstin Bieri, Rocket Girls

Obligatorische Bundesübungen Auf dem Schiessplatz Vorderholz in Basadingen finden folgende obligatorischen Bundesübungen statt.

 Freitag, 18. Juni 2021 18-19.30 Uhr  Freitag, 13. August 2021 18-19.30 Uhr  Freitag, 27. August 2021 18-19.30 Uhr Tanja und Michi Möckli, Öpfel-Böxli Freiw. Schiessverein Basadingen

NEU: teamfit – Basadingen Grütladen Basadingen Teamfit - be active: Der neue Verein in Basadingen für sportbegeisterte und junggebliebene Frauen ab 30 Jahren.

Wir möchten mit euch zusammen Sport treiben und auch Geselligkeit pflegen. Egal welches Fitnesslevel du hast, so- lange du Spass an der Bewegung hast und offen bist, verschiedene Sportarten auszuprobieren, bist du bei uns willkommen. Wir werden schwitzen, Muskelkater haben und auch mal an unsere körperlichen Grenzen stossen. Mit einem buntgemischten Team meistern wir aber jede Herausforderung und die Lachmuskeln wer- den garantiert auch nicht zu kurz kommen.

Wir bieten ein polysportives Angebot mit abwechslungs- reichen Lektionen und Trainings. Unser Angebot reicht von Fitness mit Kondition und Krafttraining über Mann- schaftssport, Joggen-/Walking, Nationalturnen, Geräte- turnen bis zu Entspannung und Mentaltraining.

Die Vereinskultur und die Geselligkeit ist nebst dem Einsatz im Training genauso wichtig und soll ebenfalls gelebt werden.

Trainingsort Turnhalle Basadingen

Trainingszeit Donnerstag, 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr

Ausrüstung Sportliches Outfit (Indoor- und Outdoor)

Voraussichtlicher Start der Trainings: 19. August 2021

Weitere Infos gibt es unter www.teamfit-basadingen.ch.

Wir freuen uns auch über Follower auf Instagram (teamfitbasadingen) und Freunde auf facebook (Teamfit Basadingen).

Teamfit Basadingen Grütladen - Team, Basadingen - 10 -

Frauenverein Schlattingen SingNachmittag Die Zeit läuft immer schneller … Einladung zum SingNachmittag

Corona macht es uns allen schwer, Der Landfrauenverein Basadingen- vieles geht nicht mehr, Willisdorf und der Männerchor doch, vertrauen wir, das hier ist nur temporär, Basadingen laden herzlich zum gemütlichen Beisam- also gebt nicht auf und sagt "ich kann nicht mehr", mensein auf dem Begegnungsplatz Basadingen ein! es geht Jedem so wie euch, die Zeit vergeht so schnell, wir können wieder auf die Straßen, die Sonne scheint Die Landfrauen bewirten Sie in einer kleinen Kafistube. so hell, Mit feinen selbstgebackenen Kuchen und Torten laden sie zum Verweilen ein. doch, hilft den anderen und euch selbst, und geht lieber in den Garten, nicht hinaus in die Welt. Der Männerchor Basadingen sorgt für die musikalische Helft mit die Verbreitung einzudämmen, auch wenn es Unterhaltung. Vielleicht kann das eine oder andere Lied niemandem gefällt, sogar mitgesungen werden!? die Zeit wird wieder kommen mit einer Sonne die grellt, Sonntag 20. Juni 2021 (Verschiebedatum 27. Juni) mit einem Eis in der Hand und Freunde die mit euch Begegnungsplatz Basadingen, ab 15 Uhr bis ca. 18 Uhr gehen, denkt daran, das dürfen wir sicher wieder sehen. Unter Einhaltung der aktuellen Corona Schutzregeln

Einen frühlingshaften Gruss vom Vorstand des Frauen- des BAG freuen wir uns auf einen gemütlichen Sonn- tagnachmittag mit Ihnen! vereins Schlattingen Frauenverein Schlattingen Männerchor Basadingen & LV Basadingen-Willisdorf

Landfrauenverein Wienachtsmärkt „E Suubers Dorf - Güseltour“ Liebi Fründe vom Advents- und Mittwoch, 23. Juni 2021, 14.00 - 16.00 Uhr Wiehnachtsmärkt in Basadinge

Samschtig, 27. November 2021 Treffpunkt beim Werkhof Basadingen

Anschliessend einen feinen Kaffee im Beda, Die Tage werden länger und wärmer… spendiert aus der Vereinskasse. und wir stecken mitten in den Vorbereitungen für unse-

Wer kommt mit? Es dürfen alle mitmachen (inkl. Kinder, ren beliebten und viel besuchten Advents- und Weih- nachtsmarkt… Damit dieser wieder eine Freude für die Hunde, ect…) Wir freuen uns auch über einmalige Einsätze! Ausstellenden und die Besuchenden wird, wenden wir uns schon heute an Sie. Haben Sie Lust Ihr Angebot am Weitere Infos im Auftrag des Vorstandes bei: Claudia Markt zu präsentieren und zu verkaufen? Oder den Meier, 052 654 15 40, Mail: [email protected] Gaumen der Besuchenden zu verwöhnen? Dann freuen LV Basadingen-Willisdorf wir uns über Ihre Anmeldung bis am 10. September 2021 an: Landfrauen- Kaffee Sonja Grob, Diessenhoferstr. 29, 8254 Basadingen, Tel. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr im 079/432 68 50, [email protected] oder mit dem untenstehenden Talon. (Verraten Sie uns bitte mit Bedakafi! Falls es die aktuelle Covid-19 Lage erlaubt ... welchen Artikeln / Leckereien Sie den Markt bereichern.)

 30. Juni 2021 / 21. Juli 2021 / 25. August 2021 Die Standmiete mit Stand Fr. 40.- LV Basadingen-Willisdorf Die Standmiete mit eigenem Stand Fr. 30.-

Der Markt dauert von 10.00 – 18.00 Uhr

Landfrauenverein Kurs „Glasfusing“ Wir freuen uns schon heute von Ihnen zu hören! Bis bald und bleiben Sie wohlauf! Freies Gestalten von diversen Objekten aus Glas: Ihr Landfrauenverein Basadingen-Willisdorf & OK- Schalen, Windlichter, Gartenobjekte, etc. Weihnachtsmarkt *************************************************************** Treten Sie ein, in die faszinierende Welt der Glaskunst! Anmeldung zum 12. Weihnachtsmarkt vom 27.11.2021: Daten: Sa. 14. August 21 oder Sa. 21. August 21 Name: ______

Zeit: Nachmittag von 13 Uhr bis ca. 18 Uhr Vorname: ______Evtl. anschliessend gemeinsames Abend- _ Adresse: ______essen __ PLZ & Ort: ______Kursleitung: Frau Monika Orsinger, Glasatelier, vis à vis Tel. Nr.: ______Rheinstrasse 8, Diessenhofen Mail: ______Anzahl Teilnehmer: je 2 - 5 Personen Anzahl Stände (ca. 2.5m x 1m): ______Kosten: Fr. 130 für Mitglieder inkl. Material Eigener Stand  Ja  Nein Fr. 140 für Nichtmitglieder inkl. Material Ich / wir verkaufe/n: ______Anmeldung: bis 1. Juli 2021 bei Denise Giauque, Tel. ______oder per Whatsapp 078 798 79 58

Treffpunkt 12.30 Uhr beim Begegnungsplatz Basadin- Ort: ______Datum: ______gen. Wir bilden Fahrgemeinschaften, bitte anmelden Unterschrift: ______wer mit Auto kommt und wie viele Sitzplätze vorhanden sind. Bitte bei Anmeldung angeben, ob mit oder ohne Anmeldung bis 10. September 2021 an Sonja Grob, 8254 Basadingen; [email protected]. Nachtessen. D. Giauque, LV Basadingen-Willisdorf OK Weihnachtsmarkt / LV Basadingen-Willisdorf - 11 -

Die Bürgergemeinde informiert

Sehr geehrte Damen und Herren

Pensionierung per 30. Juni 2021 Ende Juni 2021 geht unser Förster Walter Ackermann nach 34 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in unserem Wald Arbeiten rund um das Brennholz übernehmen. Ihm in Pension. Mit ihm verlieren wir einen engagierten, ge- stehen die bekannten technischen Mittel der Bürgerge- wissenhaften und sehr ausgewiesenen und erfolgrei- meinde zur Verfügung. Da diese Arbeiten aber in einem chen Förster. Für seine wertvolle Arbeit und Verdienste Teilzeitpensum übernommen werden, wird es nicht rund um den Wald von Basadingen und Schlattingen immer möglich sein, Brennholz kurzfristig liefern zu danken wir an dieser Stelle Walter Ackermann bestens. können. Wir bitten Sie, diesem Umstand bei den Bestel- Am Freitag, 25. Juni wird es für Walter Ackermann noch lungen Rechnung zu Tragen. eine Verabschiedung geben. Wenn es die Corona- Maßnahmen erlauben, laden wir zu einem Apéro ein. Die Bürgerverwaltung freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft mit den neuen Mitarbeitern. Nachfolger ab 1. Juli 2021 Sein Nachfolger ist Simon Pachera, der bereits seit eini- Kontaktdaten gen Jahren im Schlattertal Förster ist und nun den Wald Forstrevier Unterthurgau, Förster Simon Pachera im gesamten Forstrevier Unterthurgau beförstern wird. E-Mail: [email protected]

Mit der Pension von Walter Ackermann und der Über- Mobile: 079 235 41 45 nahme des Waldes von Basadingen-Schlattingen erge- Telefon: 052 657 29 52 Forstbüro Bürgergemeinde ben sich auch einige organisatorische Änderungen. Da Basadingen-Schlattingen das Forstrevier Unterthurgau um 800 ha Wald umfasst, Brennholz-Service, Dominik Wattinger wird es Simon Pachera nicht möglich sein, sehr viele E-Mail [email protected] Arbeiten im Wald selber noch zu übernehmen. Die Mobile: 079 827 72 15 Forstarbeiten werden inskünftig durch externe Forstleu- te ausgeführt werden. Präsident Bürgergemeinde, Willi Itel

Brennholz-Service ab 1. Juli 2021 E-Mail: [email protected] Wir sind froh, dass es für den Brennholz-Service eine Mobile: 079 630 07 06 Telefon: 052 657 36 00 kundenfreundliche Lösung geben wird. Der in Schlattin- gen wohnhafte Forstwart Dominik Wattinger wird die Willi Itel, Präsident Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen

- 12 -