Dez.20 bis Feb./März 21

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDEKANZLEI

Heizungsersatz Aufhebung des Kaminfeger- Massgeschneiderte Beratung: Der Herbst hat mit monopols kühlen Temperaturen Einzug gehalten. Es ist höchste Zeit ans Heizen zu denken. Entspricht die Feuerung Im Kanton Thurgau sind die Tage des noch dem Stand der Technik? Diese Frage kann eine Kaminfegermonopols gezählt. Der Grosse Impulsberatung 'erneuerbar heizen' klären. Rat hat entschieden, dass der Kaminfeger- dienst liberalisiert werden soll. Das neue Energienutzungsgesetz sowie die Energie- … Bitte lesen Sie im Innenteil auf Seite 4 weiter ... und Klimapolitik verfolgen das Ziel, den CO2-Ausstoss der Gebäude zu reduzieren. HauseigentümerInnen nehmen grossen Einfluss auf die angestrebte Redukti- Neue Messpflicht für kleine on. Es liegt in ihrer Hand, den Ersatz der Öl- oder Gas- Holzheizkessel bis 70 kW heizung frühzeitig zu planen und auf ein erneuerbares System umzusteigen. Unterstützung erhalten sie von Saubere und sparsame Feuerungen sind ein Bund und Kanton, und können von einer Impulsbera- wesentlicher Beitrag zur Luftreinhaltung. tung profitieren, welche u. a. die öffentlichen Energie- Holzfeuerungen sind zwar CO2-neutral und beratungsstellen im Kanton Thurgau vor Ort anbieten. damit klimafreundlich, geben aber Feinstaub Die Fachleute vergleichen dazu neutral verschiedene und Russ ab. Dies kann gesundheitsgefährdend sein. erneuerbare Heizungen, prüfen die technische Mach- Holzfeuerungen müssen daher optimal betrieben und barkeit und legen die Grobkosten der Heizsysteme dar. die Emissionen neu auch bei kleinen Holzheizkesseln gemessen werden. Zum anderen fördert der Kanton den Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen durch erneuerbare Syste- … Bitte lesen Sie im Innenteil auf Seite 4 weiter … me mit einem finanziellen Beitrag. Ihr Gemeindepräsident Peter Mathys Geld sparen und Klima schützen Die langfristige Wirtschaftlichkeit gehört neben der Ver- minderung der CO2-Emissionen zu den Vorteilen einer Absage der Rechnungs- und erneuerbaren Heizung. ImpulsberaterInnen machen Budgetgemeindeversammlung auf der Basis des Heizkosten-Rechners 'erneuerbar vom 27. November 2020 heizen' eine Vollkostenrechnung. Diese zeigt auf, dass ein erneuerbares System, wie z. Bsp. eine Wärmepum- Auf Grund der geltenden Corona-Mass- pe, auf den Lebenszyklus betrachtet kostengünstiger nahmen wird die Gemeindeversammlung ist als eine fossile Heizung. Der Eigentümer nutzt mit vom 27. November abgesagt. Die zu dem Heizungsersatz die Chance, das Gebäude zu- behandelnden Geschäfte werden Ihnen am kunftsfähig zu machen und dessen Wert zu steigern. 17. Januar 2021 an einer Urnenabstimmung zur Ge- nehmigung vorgelegt. Termin noch heute vereinbaren Weil Bund und Kanton die Impulsberatung unterstüt- Bitte bewahren Sie die bereits zugestellte Botschaft auf, sie behält ihre Gültigkeit. zen, kostet die Beratung nur Fr. 100.-, und wird vom Kanton zurück erstattet, wenn innerhalb von drei Jah- Die Stimmrechtsausweise und das Stimmmaterial ren der Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem er- werden Ihnen rechtzeitig zugestellt. folgt. Infos zum kantonalen Förderprogramm finden Sie Weiterführende Informationen finden Sie auch auf unter www.energie.tg.ch. unserer Webseite. Für eine Impulsberatung wenden Sie sich an die Ener- Der Gemeinderat gieberatung Region Rhy, Winterthurerstr. 3, 8370 Sirn- ach, 052 368 08 08, [email protected] oder eteam-tg.ch. INHALTSVERZEICHNIS

Mit dem nationalen Programm 'erneuerbar heizen' Gemeindekanzlei-News S. 1 werden HausbesitzerInnen rechtzeitig vor dem Heiz- kesselersatz über die Alternativen zu fossilen Energie- Behörden-Infos S. 4 trägern informiert. Einwohnerkontrolle S. 6 Energieberatung Region Rhy Vereine / Verschiedenes S. 6

Wasserzähler Öffnungszeiten über Weihnachten und Neu-

Wasserzähler Austausch jahr 2020 / 2021: Der periodische Austausch Gemeindeverwaltung von Wasserzählern ist im Zeitplan. Um den Wechsel- Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Donnerstag, 24.12.2020, prozess kostengünstig und ab 11.30 Uhr, bis Montag, 04.01.2021, 08.00 Uhr, geschlossen. rationell ausführen zu können, bit- ten wir Sie den Monteuren (freien) Todesfälle Zugang zu den Geräten zu ge- Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Friedhofvorsteher: währen. : Hugo Breitler, Tel. 058 346 01 54

Der Wechsel wird, wenn möglich, Schlattingen: Thomas Schmid, Tel. 058 346 01 55 vorgängig (kurzfristig) angekün- digt. GA-Tageskarten Reservierte GA-Tageskarten, die zwischen dem 24.12.2020 und 04.01.2021, Eine Wasserzähler Anbindung an liegen, sind bis am Donnerstag, 24.12.2020, um 11.30 Uhr, abzuholen. die Smart Meter erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Kantonale Ausweisstelle (Frauenfeld** + Weinfelden) Wasserzähler Ablesung Das Passbüro / Ausweisstelle des Kanton Thurgau (Frauenfeld + Weinfel- Im Januar 2021 werden Margot den) bleibt vom Mittwoch, 23.12.2020, ab 17.00 Uhr, bis Montag, Güttinger und Bernadette Brunner 04.01.2021, 08.00 Uhr, geschlossen. in beiden Ortsteilen wieder unange- meldet die Wasserzähler able- ** EFZ Frauenfeld - Neuer Standort ab 16.11.2020 sen. Wir bitten Sie die Zugänge Das Erfassungszentrum EFZ Frauenfeld wechselt per 16.11.2020 den freizuhalten. Standort: EFZ Frauenfeld, Haus am Bahnhof, Bahnhofplatz 65, 2. Oberge- schoss, 8510 Frauenfeld Wir bitten um Kenntnisnahme und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Identitätskarten Über die Festtage benötigte Identitätskarten müssen bis spätestens Wasserversorgung Freitag, 04.12.2020, 11.30 Uhr, bei der Einwohnerkontrolle Basadingen- Informationen Schlattingen, Rychgass 2, in Basadingen, bestellt werden. Am 09.09. und 07.10.2020 wurden Biometrische Pässe Wasserproben u. a. im Pumpwerk Haldenacker, im Schulhaus, bei Th. Termine für die biometrische Datenerfassung für Pässe, die über die Breitler (Belzhalden), im Gemeinde- Festtage benötigt werden, müssen bis spätestens Freitag, werkhof in Basadingen, sowie in 04.12.2020, bei der kantonale Ausweisstelle reserviert werden. Schlattingen beim Laufbrunnen Ro- sengarten, Stufenpumpwerk Geiss- Apostillen und Beglaubigungen libach und im Reservoir Rodenberg Apostillen und Beglaubigungen können bis spätestens Mittwoch, genommen. Diese Proben wurden 23.12.2020, 16.30 Uhr, bei der kantonale Ausweisstelle Weinfelden, ein- nicht beanstandet. geholt werden. Die genaue Wasserqualitätsanalyse unserer Gemeinde finden Sie im Notpassstelle Internet unter www.wasser- Für 'Notfälle' im Bereich 'Ausweisschriften' steht die Notpassstelle im Airside- qualitaet.ch. Die Prüfung führte das Center des Flughafens Kloten, Terminal 2, Abflug, mittlere Ebene, Tel. 044 kantonale Laboratorium, Abt. Trink- 655 57 65, täglich von 05.30 Uhr bis 21.30 Uhr, zur Verfügung. wasserinspektorat, durch.

Altpapiersammlung Wegen auf das Grundstück gelangt. Schneeräumung Schlattingen: 11.02.2021 Langsam aber Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Basadingen: 26.03.2021 sicher kommt mit der kalten Jah- Laternenparkplatz reszeit auch der Während den kalten Jahreszeiten Winter zu uns Häckseldienst 2021 behindern Fahrzeuge, welche auf ins Flachland Melden Sie sich bitte bis spätestens Gemeindestrassen abgestellt sind, und beschert uns Schnee. Wir bitten am Freitag vor dem Häckseltermin den Winterdienst. Stellen Sie des- Sie um Verständnis, falls bei der beim Gemeindewerkhof in Basa- halb Ihr Fahrzeug nicht in diesen Schneeräumung der Gemeinde- dingen, Telefon 052 657 26 28 oder Bereichen ab. 079 353 58 31. strassen und Wege Schnee auf Ihr

Gehäckselt wird vor Ort. Grundstück gelangt. Die Verantwortlichen für den Winter- dienst geben ihr Bestes um die  08.03.2021 Gleichzeitig machen wir Sie auf das Gemeindestrassen, den Witterungs- Grüngutlieferscheine für die direkte StRWG (Gesetz über Strassen und bedingungen entsprechend, 'in Grüngut-Ablieferung bei Cabema in Wege), RB 725.1, § 39, Abs. 4 auf- Ordnung' zu halten. Willisdorf erhalten Sie beim Werk- merksam, wonach Anstösser hof oder bei der Gemeindeverwal- Schnee zu dulden haben, der bei tung. der Räumung von Strassen und

- 2 -

Sirenentest 2021 Steueramt News Kapo Thurgau Sirenen können Leben retten, Öffnungszeiten ab Februar: Einbruch - was tun? vorausgesetzt, dass sie funktionie- Montag: ganzer Tag geschlossen Einbrecher sind das ren. ganze Jahr, rund um Dienstag / Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr / die Uhr, unterwegs. Jeweils am ersten Mittwoch des Nachmittag geschlossen Monats Februar findet der gesamt- Bei den Opfern bleibt schweizerische Sirenentest statt. Mittwoch: 08.00 - 15.00 Uhr durch- neben dem materiellen Schaden gehend geöffnet vielfach auch ein ungutes Gefühl Der Sirenentest 2021 wird am Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr / zurück. Man fühlt sich in den eige- Mittwoch, 03.02.2021, ab 13.30 13.30 - 15.00 Uhr nen vier Wänden nicht mehr sicher. Uhr, durchgeführt. Die Kantonspolizei Thurgau betreibt Primär geht es um die Kontrolle der Verein BVG-Aus- einen grossen Aufwand, um gegen technischen Bereitschaft der Einbrecher vorzugehen.

Sirenen des allgemeinen Alarms. künfte Es gibt diverse Möglichkeiten, wie Mittels Radio- und TV-Spots sowie Berufliche Vorsorge Sie Ihre eigenen vier Wände schüt- Medienmitteilungen wird die Bevöl- Die Ratsuchenden, Versicherten, zen können. Lassen Sie während kerung vorgängig auf den Sirenen- Hinterlassenen und Rentner er- Ihrer Abwesenheit das Licht bren- test aufmerksam gemacht. halten bei einem persönlichen nen und Radio / TV-Geräte einge- Es sind keine Verhaltens- und Termin bei dem Verein BVG- schaltet. Achten Sie darauf Fenster Schutzmassnahmen zu ergreifen. Auskünfte konkrete Antworten auf und Türen geschlossen zu halten, ihre Fragen betreffs beruflicher Vor- wenn Sie nicht zu Hause sind. Auf Die Durchführung des Sirenentests sorge. www.kapo.tg.ch/einbruch finden Sie ist für alle Gemeinden obligatorisch. Termine: 02.12.20 / 03.02.21 / unter Kriminalprävention Infos und Die Bevölkerung wird für die Unan- 03.03.21, jeweils von 17.00-19.00 Tipps zum downloaden. nehmlichkeiten um Verständnis ge- Uhr, www.bvgauskuenfte.ch. Auch einen Blick in die Broschüre beten. Riegel vor! lohnt sich. Sie ist bei

Möchten Sie sich die Sirenen im jedem Kantonspolizeiposten, online SBB Billettverkauf kapo.tg.ch/public/upload/assets/ Originalton anhören? Das ist auf Schliessung der Drittverkaufs- www.alarmschweiz.ch möglich. 15260/Riegel%20vor.pdf oder stellen wie Post, Valora, ... unter [email protected] er- Ende 2020 laufen die Verträge der hältlich.

SBB mit den Drittverkaufsstellen Weitergehende Infos bieten auch International e wie Post, Valora, usw. aus. die Abschnitte zu Einbruch auf der Rentenberatung Website der Schweizerischen Das Kundenverhalten ändert sich Frauenfeld: weiterhin: Verkäufe über SBB Mobi- Kriminalprävention SKP, www.skp psc.ch/de/themen/einbruch/ oder die Sie sind oder waren in der Schweiz le und SBB.ch nehmen stark zu. Webseite der deutschen Polizei, oder in Deutschland tätig? Hilfe zur Bedienung der digitalen www.k-einbruch.de > Keinbruch. Kanäle oder bei Fragen zum Ange- Experten der Sozialversicherungs- Eingebrochen wird übrigens nicht bot wird unter 0848 44 66 88 (CHF träger beraten Sie am 02.03.2021, nur in Einfamilienhäuser. Ein Teil 0.08 / Min.) vom Rail Service rund von 08.30 - 12.00 Uhr / 13.30 - 18.00 aller Einbrüche im Wohnbereich um die Uhr angeboten. Uhr und am 03.03.2021, 08.30 - geschieht in Mehrfamilienhäusern. 12.00 Uhr / 13.30 - 15.00 Uhr, in Um den Billettkauf am Automaten Betroffen sind alle Stockwerke. Zu Frauenfeld, Sozialversicherungs- zu vereinfachen, bietet die SBB die diesem Thema gibt es auch ein zentrum Thurgau, St. Gallerstr. 11, Gratis Helpline Automaten an. Un- spezielles Merkblatt. Telefon CH 058 225 77 25, DE ter der Nummer 0800 11 44 77 0041 58 225 77 25. Wenn Sie einen Einbruch oder Ein- (24h / 7 Tage, in den Sprachen D, bruchsversuch bei Ihrer Liegen- Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- F, I, E) unterstützen SBB Mitarbei- schaft entdecken, alarmieren Sie rungsunterlagen und Ihren Perso- tende die KundInnen direkt per Te- bitte sofort die Kantonspolizei Thur- nalausweis / Reisepass mit. lefon beim Billettkauf oder bei Stö- gau über die Notrufnummer 117. rungen. Es ist wichtig, dass bis die Polizei Singen: Die SBB bietet im SBB Schul- und eintrifft möglichst viele Spuren der Sie sind oder waren in Deutschland Erlebniszug auch Schulungen an. Täter erhalten bleiben. Fassen Sie oder der Schweiz tätig? Die Teilnehmenden lernen u. a. wie deshalb nichts an und bleiben ab-

sie über SBB Mobile ein Billett kau- seits der Einbruchstelle. Experten der Sozialversicherungs- träger beraten Sie am 23.02.2021, fen können oder wie die Fahrplan- Falls Bank- und Kreditkarten oder von 09.00-12.00 Uhr / 13.00 - 18.00 abfrage per Touch-Fahrplan funkti- Mobiltelefone gestohlen wurden, Uhr, in DE-Singen, Auskunfts- und oniert. Weiter steht ein Online- lassen Sie diese so schnell wie Beratungsstelle der Deutschen Ren- Reservierungstool (sbb.ch/termin) möglich sperren. Alarmieren Sie die tenversicherung, Julius-Bührer-Str. für die Digitalberatung in 50 Reise- örtliche Polizei, um eine Diebstahls- 2, Telefon CH 0049 7731 8227-10, zentren der SBB () anzeige aufzugeben. zur Verfügung. DE 07731 8227-10. Sperren von Bankkarten u. Handys:

Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- Die nächsten bedienten SBB Reise- https://kapo.tg.ch/public/upload/ rungsunterlagen und Ihren Perso- zentren sind die Standorte in Stein assets/74192/1901%20Sperrnum nalausweis / Reisepass mit. am Rhein und Schaffhausen. mern.pdf

- 3 -

BEHÖRDEN - INFOS

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Auch wenn Corona das öffentliche Feinstaub- und Russbelastung bei. Kontrolle) ausgeführt werden soll. Leben grösstenteils lahmlegt, gibt Die Unterschiede zwischen den Die Messungen sollen in der kom- es Auflagen und Fristen, an die wir Feuerrungen sind gross: Schlechte menden Heizperiode starten. Wobei gebunden sind und welche wir ein- Holzfeuerungen stossen ein Mehrfa- nicht alle Anlagen gleichzeitig ge- halten müssen. Zwei Neuerungen ches an Schadstoffen aus und prüft werden können. Durch die betreffen die Feuerungsanlagen und führen auch zu Rauchbelastungen Messungen erhalten die BesitzerIn- somit den (etwas in Vergessenheit in der Nachbarschaft. Durch die seit nen von Holzheizungen die Gewiss- geratenen) Klimaschutz. 2018 gemäss Eidg. Luftreinhaltever- heit, dass ihre Heizung wirklich ordnung geltende Messpflicht und klima- und umweltfreundlich ist. Aufhebung des Kaminfeger- die verschärften Grenzwerte für monopols kleine Holzheizkessel bis 70 kW Schwemmschäden durch sollen diese schlechten Feuerungen Oberflächenwasser nun erkannt und saniert werden. Für Im Kanton Thurgau sind die Tage des Kaminfegermonopols gezählt. grosse Holzfeuerungen gelten be- Bei starken Regenfällen haben wir Der Grosse Rat hat entschieden, reits seit längerem verschärfte vermehrt Schwemmschäden wegen dass der Kaminfegerdienst liberal- Grenzwerte. Deren Ausstoss wird überlasteter oder verstopfter Ent- isiert werden soll. Somit kann der auch seit Jahren regelmässig ge- wässerungsanlagen zu verzeichnen. jeweilige Hauseigentümer selbst messen. Nach den letzten Ereignissen bestimmen, wer seine wärmetechni- wurden verschiedene Flurstrassen schen Anlagen reinigen und unter- Die Messung der kleinen Holz- mit Belag ausgebaut. Diese Mass- halten soll. heizkessel wird anlog der Öl- und nahme soll ein Verstopfen der vor- Gasfeuerungskontrolle durch die handenen Ablaufschächte ver- Ohne Monopol ist der/die Eigentü- Gemeinde organisiert. Dabei hindern. Die Strassen wurden auch merIn selbst für die Wartungsinter- werden Ölfeuerungen alle zwei so angelegt, dass das auf der valleinhaltung zuständig. Die Fristen Jahre und Holzheizkessel bis 70 Strasse fliessende Oberflächenwas- für die Kontrolle und Reinigung der kW, sowie Gasfeuerungen bis 1 MW ser vor dem bebauten Gebiet in die Feuerungsanlagen werden dabei alle vier Jahre gemessen. Wegen angrenzenden Felder abgeleitet noch immer von der kantonalen dem grösseren Arbeitsaufwand und wird. Feuerversicherung vorgegeben. den teuren Messgeräten fallen bei Dass diese Fristen nicht überschrit- den Holzheizkessel-Messungen Zusammen mit dem Landwirt- ten werden, liegt nun in der Eigen- höhere Kosten an, als bei der Kon- schaftsamt wurde zudem das Ge- verantwortung der Besitzer. Sollte trolle der Öl- und Gasfeuerungen. spräch mit verschiedenen Land- es wegen verschmutzter Feue- Dieser Umstand wird aber durch wirten gesucht. Durch gezielte Mas- rungsanlagen zu Schäden oder den längeren Messrhythmus gemil- snahmen in der Fruchtfolge, das Bränden kommen, müssen die dert. Kachelöfen oder andere Zim- Anlegen kleinerer Pflanzabschnitte, Reinigungen belegt werden können. meröfen (Schweden-, Speicheröfen, der Optimierung der Bearbeitungs- Kamineinsätze und Cheminées) richtung und der Vergrösserung der sowie Holzkochherde sind nicht talseitigen Wiesenstreifen, soll die Messpflicht für kleine Holz- messpflichtig und werden weiterhin heizkessel bis 70 kW Gefahr von abfliessendem Wasser durch den Feuerungskontrolleur im und Schlamm aus den grossen

Saubere und sparsame Feuerungen Rahmen der Kaminfegerarbeiten Ackerflächen minimiert werden. Die sind ein wesentlicher Beitrag zur visuell kontrolliert. besprochenen Massnahmen werden Luftreinhaltung. Holzfeuerungen durch das Landwirtschaftsamt über- sind zwar CO2-neutral und damit Die Gemeinde hat die Feuerungs- prüft. klimafreundlich, geben aber Fein- kontrolle für die Holzfeuerungen bis staub und Russ ab. Dies kann ge- 70 kW an Patrizia Alther, Kamin- Für das Gebiet 'Chrüzweg' und obe- sundheitsgefährdend sein. Holzfeu- fegermeisterin in , re Schulstrasse wurde dem erungen müssen daher optimal be- übergeben. Sie wird das offizielle Ingenieurbüro Holenstein der Auf- trieben und die Emissionen neu Register über die erfolgten Mess- trag erteilt, einen möglichen auch bei kleinen Holzheizkesseln ungen führen und die Aufforderun- Lösungsweg zur Ableitung des sich gemessen werden. gen versenden. Als Kaminfegerin an diesem Punkt sammelnden kennt sie die meisten der vorhande- Oberflächenwassers aufzuzeichnen. Der Schadstoffausstoss der Öl- und nen Anlagen und kann Sie als Be- Möglich wäre ein Einlaufbauwerk Gasfeuerungen werden seit Jahr- treiberIn einer solchen auch fach- mit einer separaten Ableitung, wie zenten regelmässig durch die männisch und kompetent über die wir sie vor einigen Jahren im Gebiet Feuerungskontrolleure gemessen. richtige Anwendung beraten. Analog Trestenberg erstellt haben. Eine Dies hat die Energieeffizienz und zu den Öl- und Gasfeuerungen kön- solche Ableitung durch bereits be- den Schadstoffausstoss massiv ver- nen die Anlagenverantwortlichen bautes Gebiet zu erstellen, ist aber bessert. An diese Erfolge sollen nun wählen, ob die periodische Emissi- technisch sehr aufwendig und teuer. die Messungen bei den kleinen onsmessung durch die amtliche Auch müssten verschiedene Liegen- Holzfeuerungen anknüpfen. Holz- Feuerungskontrolle der Gemeinde schaftsbesitzer ihr Einverständnis feuerungen tragen wesentlich zur oder durch eine im Kanton zugelas- zur Durchleitung geben. Eine sene private Fachperson (private weitere Möglichkeit wäre der Bau - 4 -

eines grösseren Retentionsbeckens oder einem kleinen Wall ein wirksa- sind praktisch abgeschlossen. und die verzögerte Ableitung über mer Schutz errichtet werden. Durch Die Natur wird nun das ihre zu das bestehende Leitungssystem. die Erhöhung und der Abdichtung einem gelungenen Resultat bei- Sobald sich ein Lösungsweg ab- von Lichtschächten oder von Keller- tragen. Die Kosten liegen mit zeichnet, werden wir Sie informieren abgängen kann das Eindringen von Sicherheit innerhalb des gesetzten und einen Kredit-antrag zur Vorlage Wasser wirksam verhindert werden. Rahmens. Leider hat die allgemeine an einer der nächsten Gemeinde- Dass heute nach Möglichkeit behin- Corona-Situation eine Vorstellung versammlungen vorbereiten. dertengerecht und ohne jegliche des Erreichten nicht zugelassen. Wir Stufen oder Schwellen gebaut wird, werden versuchen, dies im kom- Wir möchten die Liegenschaftsbesit- wirkt sich beim Hochwasserschutz menden Frühjahr nachzuholen. eher nachteilig aus. zer daran erinnern, dass sie zu ei- Für den Gemeinderat: nem gewissen Objektschutz ver- Peter Mathys pflichtet sind. Revitalisierung Geisslibach, Die Einrichtung von Schutzmass- Abschluss der ersten Etappe nahmen wird teilweise von der Ge- bäudeversicherung finanziell unter- Die Arbeiten an der ersten Etappe stützt. Oft kann mit einer Rabatte zur Revitalisierung des Geisslibachs

Jungbürgerfeier diesjährigen Jungbürgerfeier. Er einige der TeilnehmerInnen genos- hiess die jungen EinwohnerInnen sen im Anschluss die Einfahrt zur (rhe) Die diesjährige Jungbürger- der Politischen Gemeinde offiziell Schifflände von Stein am Rhein, wo feier der Gemeinde Basadingen- als StimmbürgerInnen willkommen. hoch über dem Städtli die Burg Schlattingen fand am Freitag, Das Stimmrecht in der Schweiz sei Hohenklingen romantisch erstrahlte. 11.09.2020, bei prächtigem und ein hohes Privileg, für das in ande- sommerlichem Wetter, statt. Bedingt ren Ländern gekämpft wird. Diese Aufgrund der Covid-19 Schutzmass- durch den Corona-Virus konnte die Verantwortung gelte es, unter ande- ahmen musste in diesem Jahr auf Feier, nicht wie in den Vorjahren, ren Pflichten, aktiv zu übernehmen das traditionelle Gruppenfoto ver- am ersten Freitag im Juni stattfin- und an den Abstimmungen und zichtet werden. Die Reisegruppe den. Der Gemeinderat wollte auch Wahlen teilzunehmen. Damit sich zog deshalb direkt zum Restaurant den diesjährigen JungbürgerInnen die jungen WählerInnen die nötigen Wasserfels weiter, wo sie herzlich in einen Festakt ermöglichen. Er ent- Informationen beschaffen können, Empfang genommen wurde. Beim schied sich für die Durchführung der erhält jeder/jede JungbürgerIn ein gemeinsamen Abendessen mit me- Feier unter Berücksichtigung und Jahr lang die Broschüre 'easyvote'. terlangen Spaghetti wurde viel dis- Einhaltung der entsprechenden Darin werden die Abstimmungstexte kutiert und gelacht. Kurz nach halb Schutzmassnahmen im September. in einer verständlicheren Sprache zwölf Uhr brachte Karl Gränicher mit

für Jung und Alt wiedergegeben. seinem geräumigen Taxibus alle Die sechs JungbürgerInnen versam- wieder wohlbehalten nach Hause melten sich traditionsgemäss in Zudem wurde den Anwesenden eine Urkunde vom Regierungsrat, zurück. Diessenhofen bei der Schifflände. Nach der kurzen Begrüssung durch eine Bundes- und Kantonsverfas- sung und weitere Unterlagen über In diesem Jahr heissen wir die fol- den Gemeindepräsidenten, Peter genden JungbürgerInnen als aktive Mathys, wurden die Anwesenden in den Kanton Thurgau durch die Ge- meindeschreiberin Carolina Bächi Mitglieder unserer Gemeinde diesem Jahr von der Crew des Mo- offiziell Willkommen: torschiffes 'MS Albatros' der Stoll überreicht. In einer Vorstellungsrun- de präsentierten sich anschliessend Tanja Aeberhardt, Elena Blischke, Schifffahrten AG, Schaffhausen, an Tobias Burkhardt, Lisa Christinger, Bord begrüsst. Bis anhin waren wir die Mitglieder der lokalen Behörden und erläuterten kurz ihre Funktion Chiara Dünki, François Furger, jeweils bei der Firma Hunziker Sophie Keller, Stefanie Keller, Schiffsbetriebe AG, Stein am Rhein, und Tätigkeiten. Dieses Jahr nahmen Willi Itel, Präsi- Moritz Möckli, Eric Schedler, Ellen zu Gast. Schon ging die Schifffahrt Schmalfuss, Julia Schmid, Samira in Richtung Stein am Rhein und dent der Bürgergemeinde Basadin- gen-Schlattingen, Karin Furger, Schmid, Svenja Stolz, Fabian Stör, Untersee los. Die herzlichen Gast- Alisha Tschopp und Sina Winzeler. geber Brigitte und René Hirsbrunner Präsidentin der Katholischen Kirch- gemeinde Basadingen-Willisdorf schenkten sodann den alkoholfreien Die örtlichen Behördenvertreter- Prosecco ein und verteilten und Daniel Möckli für die Evangeli- sche Kirchgemeinde Basadingen- Innen wünschen allen Jungbürger- schmackhafte Sandwiches. Die Innen für ihre Zukunft alles Gute. JungbürgerInnen und die Behörden- Schlattingen-Willisdorf teil. Der Ge- vertreter verteilten sich auf dem ge- meinderat wurde durch Hans-Rudolf Roman Herter, Gemeinderat mütlichen Schiff und genossen die Stör, welcher gleichzeitig auch die einmalige Rheinlandschaft. Die Funktion als Schulpräsident der Fahrt bei herrlichem Sonnenschein VSGDH inne hat, Marcel Koradi und führte zunächst von Diessenhofen Roman Herter vertreten. Carolina nach Stein am Rhein. Bächi, Gemeindeschreiberin, und Peter Mathys als Gemeindepräsi- Während der Kapitän Alex Meyer- dent, nahmen für die Gemeindever- König und der Co-Kapitän Stephan waltung teil. Birchmeier das Schiff in Richtung Untersee steuerten, eröffnete Inzwischen war es auf dem Unter- Peter Mathys den offiziellen Teil der see bereits dunkel geworden und

- 5 -

EINWOHNERKONTROLLE Geburtstags- Jubilare Geburten 80 Jahre Strässle 'Elin' Marie, Tochter der Strässle-Rütimann Sabrina und des Windler Kurt, Strässle Andreas, von Lütisburg SG, in Basadingen, in Schlattingen, geboren am 31.01.1941 geboren am 15.08.2020, in Frauenfeld TG

Keller-Brunner Jakobus 'Johannes', Baur Livia, in Basadingen, geboren am 02.02.1941 Tochter der Baur-Löhle Stefanie und des Baur 'Mario' Gerold, von Rafz ZH, in Basadingen, geboren am 23.09.2020, in Schaffhausen SH Todesfälle Leu Ben, Schmid-Akeret Susanna, Sohn der Leu-Sprenger 'Riana' Isabelle und des Leu von Basadingen-Schlattingen TG, in Basadingen, geboren Remo, von Schaffhausen SH, in Schlattingen, geboren am 13.01.1954, gestorben am 11.08.2020, in Schaffhau- am 23.09.2020, in Frauenfeld TG sen SH Eichenberger Nio, Gall-Seiler Renate, Sohn der Eichenberger-Keller Franziska und des von Walenstadt-Berschis SG, in Basadingen, geboren am Eichenberger Mark, von Landiswil BE, in Basadingen, 15.02.1943, gestorben am 16.09.2020, in Winterthur ZH geboren am 06.10.2020, in Frauenfeld TG

Romandini-Sciarroi Natalizia, Windler Mio, von Italien, in Basadingen (Altersheim Vogelsang, Diessen- Sohn der Huber-Traiyawong Lakkhana und des hofen), geboren am 25.11.1935, gestorben am Windler Bruno, von Basadingen-Schlattingen TG, in 10.10.2020, in Diessenhofen TG Schlattingen, geboren am 12.10.2020, in Frauenfeld TG Schoop Ulrich, von Zürich ZH und Dozwil TG, in Basadingen, geboren am Memedi Alejna, 31.12.1940, gestorben am 22.10.2020, in Basadingen TG Tochter der Memedi-Abdili Šefike und des Memedi Berat, von Erlenbach ZH, in Basadingen, geboren am Itel-Breitenmoser Irmgard 'Elisabeth', 19.10.2020, in Zürich ZH von Basadingen-Schlattingen TG, in Basadingen, geboren am 18.09.1948, gestorben am 10.11.2020, in Diessen- hofen TG

VEREINE UND VERSCHIE DENES Turniererfolge für die Rocket Girls die Rocket Ladies. Mit 'Burlesque' schafften sie den Ein- Da die aktuelle Situation keine zug ins Finale auf Zwischen- normalen Turniere zulässt, star- rang 5. Mit dem Finalvideo teten die Rocket Girls Dance konnten sie sogar auf den Formation am 24. November sehr guten 4. Schlussrang zum zweiten nationalen Online- vortanzen. turnier. In verschiedenen Kate- Die Rocket Girls (Kategorie gorien wurden im Vorfeld Rock’n’Roll Ladies Form- Videos aufgezeichnet und ein- ation) begeisterten mit gereicht. Diese wurden am Tur- 'Cleopatra und die Römer' die niertag dann live gestreamt und Wertungsrichter erneut und bewertet. sicherten sich den zweiten Die Rocket Rookies zeigten Sieg in Folge! ihre 'Hexen' Choreo und konn- Das ganze Trainerteam ist ten sich im Vergleich zum ers- mächtig stolz auf die Erfolge. ten Turnier deutlich verbessern Es nicht einfach zurzeit. Fast und sie tanzten mit viel Energie wöchentlich ändern sich Best- und Freude. Sie belegten den immungen und Situation. Die 4. Schlussrang in der Kategorie Trainings über die Lock Down Rock’n’Roll Girls Formation. In Zeit fanden über den digitalen der Gleichen starten die Rocket Weg statt und fordern die Youngsters mit 'Circus'. Sie hatten mit Pech zu kämp- Tänzerinnen und besonders das Trainerteam. fen. Beim Eintanzen verletzte sich eine Tänzerin und fiel Wir hoffen bald wieder zu einer andauernden aus. Trotz unvollständiger Formation, was Punkteabzug 'Normalität' zurück kehren zu können. Jedoch steht die bedeutete, sicherten sie sich den Tagessieg! Gesundheit an oberster Stelle. In der Kategorie Rock‘n’Roll Small Formation tanzten Rocket Girls

- 6 -

Mütter- und Väterberatung Musikschule Beratungsstelle Diessenhofen Untersee und Rhein; Kostenlose

Basadingerstrasse 12, 8253 Diessenhofen (Ehemalig Grundbuchamt) Schnupperlektionen vom 23.11.20 Beraterinnen: Susi Trachsler und Ursula Blumer, 071 626 04 59, bis zum 04.12.20, unter Einhaltung Mail: [email protected], www.perspektive-tg.ch. der vom DEK + VMS vorgeschrie- benen Coronaschutzmassnahmen! Jeden 1. Donnerstag im Monat mit Anmeldung Donnerstag, 03.12.2020 13.00 - 16.00 Uhr Wer gerne ein Musikinstrument lernen möchte, hat meist viele Fra- Donnerstag, 07.01.2021 13.00 - 16.00 Uhr gen. Welches Instrument passt zu Donnerstag, 04.02.2021 13.00 - 16.00 Uhr mir? Ab welchem Alter ist ein Start Donnerstag, 04.03.2021 13.00 - 16.00 Uhr sinnvoll? Wer ist meine Lehrper- Jeden Montag bis Freitag mit Anmeldung son? Wo findet der Unterricht statt? Die Schnupperlektionen schaffen Beratungsstelle Schlattingen, mit Anmeldung Gmeindschüür, Rychgasse 7, Erdgeschoss, Susi Trachsler, 071 626 04 59 Klarheit über die Anforderungen, um einen freudigen und erfolgrei- Dienstag, 08.12.2020 10.00 - 11.30 Uhr chen Musikunterricht zu besuchen. Dienstag, 12.01.2021 10.00 - 12.00 Uhr Infos und Anmeldeformulare finden Dienstag, 09.02.2021 10.00 - 12.00 Uhr Sie auf www.musikstunden.ch. Dienstag, 09.03.2021 10.00 - 12.00 Uhr Bei Rückfragen steht Ihnen Jean- Telefonische Beratung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 08.30 - Pierre Dix, Schulleitung Musik & 12.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 13.30 - 17.00 Uhr. Tanz, Tel. 052 761 23 95 oder Mail Mütter- und Väterberatung Region Diessenhofen [email protected], zur Verfügung.

Perspektive Thurgau Musikschule Untersee und Rhein Paar-, Familien- und Jugendberatung, Fach- stelle Diessenhofen neu mit Doppelbesetzung

Susanna Angehrn Eilinger und Martina Birchler von der Perspektive Thurgau Blutspenden arbeiten tageweise in der Fachstelle Diessenhofen. Von der Beratung mit Kleinkindern bis zur Paarberatung – das neue und motivierte Team deckt alle Angebote der Paar-, Familien- und Jugendberatung vor Ort ab. In den Gesprächen gehen die Beraterinnen den Problemen auf den Grund. Voranzeige Erarbeiten gemeinsam mit den KlientInnen tragfähige Lösungen. Sie unter- stehen der Schweigepflicht. Angesprochen sind Paare, Einzelpersonen, Fa- 2021 Blutspenden in Schlatt milien, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Bezugspersonen. Dienstag, 16.02.2021

Durch die neue Doppelbesetzung wird die Bedeutung des Standorts Dies- 17:30 bis 20:00 Uhr senhofen betont. Bereichsleiter Felix Suter freut sich: ''Wir können weiterhin Gemeindesaal, Mettschlatterstr. 2, zeitnah Erstgespräche anbieten. Durch die umfangreichen Qualifikationen 8252 Schlatt der Beraterinnen profitieren die BewohnerInnen der Region von einem brei- Samariter ten und gemeindenahen Beratungsangebot.'' Blutspende Zürich Perspektive Thurgau Wenn Angst lähmt ... Aus Pro Juventute wird Pro Junior Medienmitteilung der Angst- und Im November 2019 teilte der Stiftungsrat der Pro Juventute Panikhilfe Schweiz mit, dass er sich schweizweit neu ausrichtet. Allen Pro Juventute-Vereinen Angststörungen gehören wurden die Zusammenarbeitsverträge gekündigt und stellte sie vor die Wahl, zu den häufigsten For- sich aufzulösen oder selbständig unter neuem Namen weiterzumachen. men psychischer Erkrankungen.

Für unsere Zukunft wurden mit allen Involvierten intensiv verschiedene Sze- Sie werden vielfach nicht als solche narien diskutiert und ausgearbeitet. Es wurde schnell klar, dass wir weiterhin erkannt und oft auch nicht richtig selbständig in unseren beiden Kantonen tätig sein wollen. An unseren Inhal- behandelt. Die Störungen führen ten halten wir fest: Wir wollen wie bisher nah an den Bedürfnissen der Kin- dazu, dass Betroffene alltägliche der, Jugendlichen und Familien sein. Dank den verankerten Sektionen und Orte, Situationen oder Dinge mei- den Freiwilligen ist es uns möglich, mit einer schlanken Administration die den. Folgeprobleme sind z. Bsp. uns anvertrauten, wertvollen Spenden in maximalem Umfang direkt vor Ort familiäre Konflikte, soziale Isolation, einzusetzen. berufliche Schwierigkeiten, ernst-

So freut es uns, dass wir weiterhin Familien in finanzieller Not mit unserer hafte psychische Folgekrankheiten Einzelfallhilfe unterstützen und Projekte für Kinder und Jugendliche, wie bis- wie Depression, Arbeitsunfähigkeit her, durch finanzielle Beiträge fördern können. Natürlich werden wir unsere bis hin zur Invalidität. eigenen Angebote wie beispielsweise das Kinderrechtemobil mit der Kinder- Der Verein 'aphs Angst- und Pa- rechte-Spielbox, das Kerzenziehen, den Babysitterkurs und auch den Ferien- nikhilfe Schweiz' kümmert sich um pass weiterhin durchführen. die Anliegen der Betroffenen, die- se, Angehörige und Fachleute wer- Bald findet in Diessenhofen unser Kerzenziehen statt. Aufgrund der Covid- den vernetzt und effizient unter- 19 Lage besteht aber lediglich für Schulklassen die Möglichkeit daran teilzu- stützt. nehmen.

Weitere Infos finden Sie auf www.projunior-sh-tg.ch. Für Hilfe und Auskünfte: Tel. 0848 Pro Junior Schaffhausen / Thurgau 801 109 / [email protected], oder Silvia Fawer, [email protected].

- 7 -

PRO SENECTUTE / SENI O R E N Mittagstisch Kursangebote in Diessenhofen Kursangebote von Dezember 2020 bis März 2021 16.12.2020, 12.00 Uhr, Rest. Bienengarten, Schlattingen Englisch - Eine Weltsprache* Anmeldung bis 14.12.2020 Di, 12.01.2021 - 06.07.2021, 13.15 - 15.15 Uhr

13.01.2021, 12.00 Uhr, PC Einstieg Windows 10* Rest. Beda Kafi, Basadingen Do, 11.02.2021 - 11.03.2021, 08.30 - 11.00 Uhr Anmeldung bis 11.01.2021 Fotobuch gestalten und erstellen mit ifolor* 17.02.2021, 12.00 Uhr, Do, 11.03.2021 - 01.04.2021, 13.30 - 16.00 Uhr Rest. Ban Thai, Schlattingen Anmeldung bis 15.02.2021 Malen* Fr, 23.02.2021 - 23.03.2021, 14.00 - 17.00 Uhr 17.03.2021, 12.00 Uhr, Rest. Bienengarten, Schlattingen *Alle Kurse sind im Begegnungszentrum Leuehof, Schmidgasse 16, Anmeldung bis 15.03.2021 Diessenhofen.

Anmeldungen bei: Weitere Auskünfte und Anmeldung, Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, Vreni Köhli [email protected], Online-Anmeldung siehe www.tg.prosenectute.ch.  052 657 37 38 oder 079 624 48 72 Pro Senectute Thurgau Pro Senectute Clubsixtysix Gemeinsame Unternehmungen nach sprich- wörtlichen „CLUB-Gedanken“.

Es sind nicht nur Clubmitglieder willkommen… 08.12.2020, 14.00 Uhr im Pfarrhaus Basadingen Do, 14.01.2021 Besuch der St. Galler Stiftungsbibliothek Koordinierte Anreise mit ÖV oder Treffpunkt 13.45 Uhr 09.03.2021, 14.00 Uhr bei der Kasse Stiftungsbibliothek, Kosten Fr. 37.- / in der Chlosterscheune Schlattin- Nichtmitglieder Fr. 49.-, Anmeldung bis 07.01.2021 gen, Volksmusik mit Ruth Felix Di, 23.02.2021 Besuch der Mosterei Bussinger in Hüttwilen Anschliessend Zvieri und gemütli- Koordinierte Anreise mit ÖV oder Treffpunkt 14.45 Uhr ches Zusammensein. beim Eingang zur Mosterei, Kosten Fr. 30.- / Nichtmit- glieder Fr. 42.-, Anmeldung bis 16.02.2021 Fahrdienst-Anmeldung: Di, 16.03.2021 Besuch im Kutschenmuseum Sallmann in Amriswil bei Vreni Köhli, 052 657 37 38 / Koordinierte Anreise mit ÖV oder Treffpunkt 13.45 Uhr 079 624 48 72 beim Eingang zum Museum, Kosten Fr. 25.- / Nichtmit-

Ref. / kath. Kirchgemeinden glieder Fr. 37.-, Anmeldung bis 09.03.2021

Basadingen-Schlattingen-Willisdorf Kosten für Anreise, Eintritt, Konsumationen usw. auf eigene Rechnung.

Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 10 83, [email protected] oder Online An- meldung möglich auf www.tg.prosenectute.ch. Fit Gym / Turnen Bewegung, Kraft, Koordination, Pro Senectute Thurgau Ausdauer und Spiele. Im Fit Gym / Turnen von Pro Senectute Thurgau werden Beweglichkeit, Kraft, Aus- Qi Gong - Ferienkurs, 4 Tage Auszeit dauer und die Reaktionsschnellig- Kleine Auszeit auf dem Beatenberg keit trainiert, immer den jeweiligen Di, 13.04.2021 - 16.04.2021 / Anmeldeschluss: 13.03.2021 Bedürfnissen der Teilnehmenden Infos und Anmeldung, Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, [email protected] angepasst (auch sitzend). Der Ein- senectute.ch. stieg ist jederzeit möglich. Es sind Pro Senectute Thurgau keine Vorkenntnisse nötig.

Kaltenbach: Turnhalle Etzwilen Kulturnachmittag Diessenhofen Mittwoch‘s: 14.00 - 15.00 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat von Oktober bis März Leitung: Sibylle Wyss Schlattingen Infos erhalten Sie bei Hedi Zeller, Diessenhofen, Tel. 052 657 17 20. 052 643 31 45

Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Jass- und Spielnachmittag Diessenhofen Bewegung, Weinfelden, Tel. 071 Jeden 2. Dienstag im Monat

626 10 83. Infos erhalten Sie bei Hedi Zeller, Diessenhofen, Tel. 052 657 17 20.

Pro Senectute Thurgau Pro Senectute Thurgau

- 8 -

Die Bürgergemeinde informiert Achtung!

Brennholzbestellungen (Nadelholz, kein Laubholz). Bitte Der Wald ist Das bekannte Bestellformular wurde beachten Sie, der Bürgernutzen kein Selbstbe- dienungsladen! anfangs November in alle Haushal- 2020 ist bis 31. Dezember 2020 ab- tungen verschickt. Sollten Sie es zuführen, sonst erlischt der An- Während des nicht mehr finden, so kann es unter spruch im nächsten Jahr. Winters wird nicht sofort alles Holz www.BGBS.ch herunter geladen auf- und abgeräumt in den diversen werden. Deckäste und Reisig Holzschlägen. Schlagräume werden Leider wird es immer schwieriger, durch den Förster Walter Acker- Brennholzbestellformular schöne Deckäste und Reisig bereit- mann vergeben. Anfragen sind an Sollten Sie trockenes Brennholz stellen zu können. Uns fehlt das ihn zu richten. Danke. noch für diesen Winter benötigen, entsprechende Baumsortiment. Wir so melden Sie sich bitte bei unse- können diese Dienstleistung leider Winterveranstaltung rem Förster Walter Ackermann nicht mehr vollumfänglich anbieten. Am 20.02.2021 findet voraussicht- (Telefon 079 406 65 41). Wir bitten um Ihr Verständnis. lich wieder eine Vorführung oder ein Beachten Sie bitte, dass kurzfristige Rundgang im Wald statt. Eine sepa- Lieferungen aus arbeitstechnischen Holzschlag und Unfallgefahr im rate Einladung folgt rechtzeitig. Gründen nicht immer möglich sind. Wald Wir bitten alle Spaziergänger, Wan- Bürgergemeindeversammlung Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie derer, Biker, Jogger etc. während 2021 Ihr früher bestelltes Brennholz, das der Holzschlagperiode die Warn- Die nächste Versammlung findet am noch im Wald lagert, abräumen. Sie schilder und Strassensperrungen im Freitag, 28.04.2021 im Gemeinde- erleichtern uns so die Holzernte. Wald dringend zu beachten und haus Basadingen statt. Danke. zu befolgen. Die Unfallgefahr ist in Willi Itel, Präsident Bürgergemeinde den Holzschlaggebieten besonders Basadingen-Schlattingen Bürgernutzen für unsere Bürger gross. Der Bürgernutzen besteht auch die- ses Jahr aus 2 Ster Brennholz

Milchautomat in Schlattingen KVA Verband TG Hol Dir rund um die Uhr frische Schweizer Milch direkt Verkauf von Containerplomben vom Milchautomat an der Geisslibachstrasse 7 in Der KVA Verband TG teilt uns mit, dass künftig Contai- Schlattingen bei Familie Schmid, www.schmid-hof.ch. nerplomben nur noch an Gewerbe- und Industriebetrie- Umweltfreundlich, praktisch. be verkauft werden dürfen. Der Verkauf an Privatperso- 1 Liter kostet 1.20 Fr. – Zahlungsmittel Bargeld, der nen erfolgt nur noch als Übergangslösung bis die Münzautomat gibt Retourgeld heraus. neuen Unterflurcontainer zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns, wenn der Automat rege gebraucht wird. Wir bitten Sie höflich um Kenntnisnahme und bitten Sie, die weissen KVA- Familie Schmid Gebührensäcke an den offiziellen Sam-

melstellen zu deponieren.

KVA Thurgau

Mario Weiler Human & Dog Trainer Hundeführerschulung von A-Z

 Hundeführerschulung nach Mass

 Erlernen Sie die richtige Kommunikation zu Ihrem Hund, Leinenführigkeit und Spiel

 Korrekturen richtig umsetzten und Ihren Hund festi- gen

 In allen Alltagssituationen die Übersicht bewahren und gezielt führen

 Lernen Sie die Triebe Ihres Hundes kennen und steuern

 Auch Hausbesuche

Mario Weiler Human & Dog Trainer Höhenweg 23, 8254 Basadingen, 079 / 324 92 05 E-Mail: [email protected]

Facebook: Mario Weiler Human and Dog Trainer Mario Weiler Human & Dog Trainer

- 9 -

Adventsfensterliste 2020 Basadingen- Willisdorf

Öffnung der Adventsfenster, jeweils um 18 Uhr, OHNE BEWIRTUNG ODER APÉRO!

Geschätzte Advents-Fenster-GestalterInnen

Wir freuen uns riesig, dass sich so viele EinwohnerInnen von Basadingen und Willisdorf gemeldet haben, um ein Adventsfenster zu gestalten! Was da wohl alles in den Fenstern zu sehen sein wird?

Wir müssen uns den Gegebenheiten anpassen, Corona macht leider keinen Halt vor uns. Wir appellieren daher an Sie auf Bewirtung und Apéro zu verzichten! Empfangen Sie die Bewunderer im Freien und halten Sie die Abstand- regeln ein. Liebe Bewunderer, verhalten sie sich an den jeweiligen Eröffnungstagen eigenverantwortlich gegenüber den Anbietern und anderen Gästen. Halten Sie sich an die aktuellen Anweisungen des BAG und des Kantons (Abstand halten, Maske tragen, wenn möglich, max. Anzahl Personen beachten...)

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen allen einen frohen lichterfüllten Advent! Der Landfrauenverein Basadingen-Willisdorf

Sonntag 29.11. Lea und Dani Schlegel Diessenhoferstr. 10 Montag 30.11. Annegret und Ueli Wirth Luginbühl Steig 13 Dienstag 01.12. Gemeindeverwaltung Rychgass 2 Mittwoch 02.12. Irene und Gerhard Weber Trestenberg 16 Donnerstag 03.12. Grütladen Diessenhoferstr. 29 Freitag 04.12. Landfrauenverein Beim Gmeindshüsli Samstag 05.12. Gabriela und Frank Weidele Trestenberg 22 Sonntag 06.12. Karin und Dani Furger Trestenberg 15 Montag 07.12. Claudia und Roland Meier Schulstrasse 41 A Dienstag 08.12. Steffi und Florian Berner Spüler Guetenbergli 1 Mittwoch 09.12. Melanie, Levin und Markus Bürgi Gupfen 10 A Donnerstag 10.12. Sandra und Christoph Moschet Klostergasse 1 Freitag 11.12. Angi und Dani Schellenberg Waldhof, Belzhalden Samstag 12.12. Daniela und Reto Oeler Baumschulweg 1 Sonntag 13.12. Marianne und Beat Sommer Müliweg 2 Montag 14.12. Christine und Beat Krummenacher Dorfstrasse 51, Willisdorf Dienstag 15.12. Weihnachtssingen Schule & Stadtmusik Schulhaus, 19 Uhr Mittwoch 16.12. Irene und Markus Keller Gupfen 5 Donnerstag 17.12. Maya und Hansruedi Stör Trestenberg 7 Freitag 18.12. Luca Christinger und TV Basadingen Höhenweg 8 Samstag 19.12. Fam. Madeleine und Rene Leu Leuba Schulstr. 27 Sonntag 20.12. Gillian und Peter Nussbaum Gemeindehausstr. 5 Montag 21.12. Margareta und Stefan Sauter Guetenbergli 16 Dienstag 22.12. Tina Hauenstein und Martin Wertli Wiesental 6 Mittwoch 23.12. Fabienne und Raffael Brandenberger Hemmental 6 Donnerstag 24.12. Evangelischer Familien-Gottesdienst Kirche Basadingen, 17 Uhr

BELEUCHTUNG BITTE BIS NEUJAHR BRENNEN LASSEN!

LV Basadingen- Willisdorf Einladung zur 79. GV Landfrauenverein Basa- dingen-Willisdorf Einladung zum Landfrauentag 2021 in Steckborn Am Freitag, 26.02.2021, 19.00 Uhr, Unterkellerung, Wir laden Euch alle (Mitglieder und Nichtmitglieder) Schulhaus Basadingen. herzlich ein, zum alljährlichen Landfrauentag in Steck- born, 19.01.2021, 19.30 Uhr. Zu diesem Anlass sind Interessierte und Neumitglieder herzlich eingeladen! Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Rest. Pulcinella in Diessenhofen zu einem z’Vieri. Anschliessend fahren Die ordentliche Einladung sowie die Traktandenliste für wir in Fahrgemeinschaften nach Steckborn. die GV, werden den Mitgliedern per Post zugestellt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und auf die An- Wir bitten um An- oder Abmeldung bis 15.02.2021 meldung* bis zum 10.01.2021 an Ruth Eberle, an Ruth Eberle, Ratihard 848, 8253 Diessenhofen, Ratihard 848, 8253 Diessenhofen, Tel. 052 657 15 13, Tel. 052 657 15 13, Natel 079 784 26 34 oder eberle- 079 784 26 34 oder [email protected]. [email protected].

*Bei der Anmeldung bitte vermerken ob mit oder ohne Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Auto diesen Abend.

Ruth Eberle, Präsidentin LV Basadingen-Willisdorf Der Vorstand LV Basadingen-Willisdorf

- 10 -

Adventsfensterliste 2020 Schlattingen Liebe BesucherInnen der Adventsfenster

Bitte beachtet, dass aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation keine Getränke oder Esswaren offeriert werden. Ausserdem sind Menschenansammlungen zu vermeiden. Geniessen Sie die Fenster mit den nötigen Massnahmen gem. den aktuellen Weisungen vom BAG und Kanton (Abstand halten, Masken tragen, wenn möglich, ...) und dem gegenseitigen Rücksichtnehmen.

Wir danken für das Verständnis und freuen uns, dass die Fenster trotzdem leuchten dürfen.

Dienstag 01.12. Schulhaus / Kindergarten Mittwoch 02.12. Familie Eicher Junkerboden 8 Donnerstag 03.12. Familie Klos Im Zelgli 25 Freitag 04.12. Familie Schmid Rathlenbuck 1 Samstag 05.12. frei Sonntag 06.12. Familie Salamone Im Zelgli 17b Montag 07.12. Familie Schönberger-Santos Dorfstrasse 22 Dienstag 08.12. Familie Zimmermann Kugelgasse 18 Mittwoch 09.12. Familie Eggspühler Im Zelgli 15b Donnerstag 10.12. frei Freitag 11.12. Familie Bürgi Im Zelgli 5 Samstag 12.12. Familie Frank Bratle 14 Sonntag 13.12. Familie Koradi-Windler Im Zegli 19b Montag 14.12. Familie Hohl Zelglistrasse 14 Dienstag 15.12. Fam. Maurer / Fam. Aeberhardt Kugelgasse 6 Mittwoch 16.12. Familie Wolf Kugelgasse 3 Donnerstag 17.12. Familie Windler-Ritzmann Fallentor 7 Freitag 18.12. Familie Emmrich Obstgartenstrasse 18 Samstag 19.12. Familie Windler Hauptstrasse 4 Sonntag 20.12. Fam. Windler / Fam. Leu Am Bach 4 Montag 21.12. frei Dienstag 22.12. frei Mittwoch 23.12. Familie Stanek-Schiess Im Zelgli 23 Donnerstag 24.12. s'Christchindli chunt :-)

BELEUCHTUNG BITTE BIS NEUJAHR BRENNEN LASSEN!

Frauenverein Schlattingen Frauenjassturnier Trotz der täglichen dramatischer werdenden Nachrichten über die Corona – Frauenturnen Basadingen

Kriese möchten wir Euch, liebe Frauen von Schlattingen, eine schöne, be- Frauenjassturnier: sinnliche Weihnachtszeit und ein gutes, neues und gesundes Jahr 2021 19.03.2021, 18.00 Uhr wünschen. Unterkellerung, im Schulhaus Der Vorstand des Frauenvereins Schlattingen Basadingen Anmeldung bis: 15.03.2021 Voranzeige unter Vorbehalt wegen Corona Jassmodus: Schieber mit Landfrauentag in Steckborn 19.01.2021, 19.30 Uhr ausgeloster Partnerin, wir (neu Abendvortrag in Abwechslung mit den andern Vortrags- spielen in zwei Kategorien. orten) Die Einladungen werden zu einem Referentin: Monica Kunz, Frauenfeld, Moderatorin - Super- späteren Zeitpunkt versandt. visorin-Coach BSO, zum Thema: „einen 2. Blick wagen“ Frauenturnen Basadingen

Elsbeth Schmid, Präsidentin Frauenverein Schlattingen LV Frauenkaffee Jeweils am letzten Mittwoch im Frauenverein Schlattingen - Frauenkaffee Monat um 9.30 Uhr im Bedakafi! Jeweils am ersten Mittwoch im Monat im Rest. Bienengarten zum bekann- ten Frauenkaffee. Ab 10.00 Uhr / Abends ab 19.30 Uhr.  30.12.2020  27.01.2021 Ein idealer Ort der Begegnung, ein Austausch unter Frauen bei winter- lichem Wetter.  24.02.2021

Elsbeth Schmid, Frauenverein Schlattingen LV Basadingen-Willisdorf - 11 -

Christbaumverkauf 2020 Grütladen Basadingen Der Christbaumverkauf für Basadingen und Schlattingen findet am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, von 13.00 - 15.00 Uhr, in

Schlattingen, statt. Auf dem Hof von Hans Schmid- Lerch, Geisslibachstr. 7, in 8255 Schlattingen wird Ihnen eine gros- se Auswahl an Christbäumen an- geboten.

In Diessenhofen: Bei Verhinderung im Dorf Schlattingen verkaufen wir Christbäume am Samstag, den 19. Dezember 2020, ab 14.00 - 15.00 Uhr, Schulhausplatz, Schulstrasse.

In Schaffhausen: des weiteren verkaufen wir vom 13. - 24. Dezember, im Mosergarten Schaffhausen, täglich von 8.30 Uhr - 18.00 Uhr durchgehend.

Grosse Christbäume und Nordmannsäste Es besteht die Möglichkeit auf den 1. Advent grosse Christbäume und Nordmannsäste für Haus und Garten zu bestellen. Telefon 052 657 27 74, Handy: 079 470 26 57 oder per Mail: [email protected].

An allen Verkaufsstellen besteht Maskenpflicht!

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Familie Hans Schmid-Lerch, Schlattingen

Redaktionsschluss für die Gmeindsinfo 1.2021 (Inhalt: März bis Mai / Juni 2021) 1. Februar 2021 [email protected]

- 12 -