Juni – September 2020

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDEKANZLEI Corona Auswirkungen Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

In Corona-Zeiten müssen wir mit allerhand Einschrän- nach den Tageskarten wieder zunimmt, werden wir wie kungen leben. Die Informationen wechseln fast täglich gewohnt zwei Gemeindetageskarten anbieten. Sollten und man weiss nie so ganz richtig, was denn nun ver- Sie in nächster Zeit eine Reise planen, berücksichtigen boten oder noch zulässig ist, ab wann, für wen und wie Sie bitte die umliegenden Gemeinden. lange denn welche Regelung gilt. Uns auf der Gemeindeverwaltung geht es genauso. Das kantonale Tiefbauamt hat uns informiert, dass die geplante Sanierung der Kantonsstrasse bis zum Dicki- Der Gemeinderat hat sich daher entschieden, die hofkreisel voraussichtlich nach den Sommerferien ge- Rechnungsgemeindeversammlung mit der Budget- startet wird. Die Strasse erhält auf der ganzen Länge gemeinde am 27. November dieses Jahres zusammen- einen neuen Belag und wird auf 7,5 m ausgebaut. Wir zulegen. Möglich ist das durch das vom Regierungsrat werden in diesem Zusammenhang die Werkleitungen verhängte Notrecht. Durch dieses wird die Frist zur Ge- bis zum Industriequartier Eschenwis erneuern und zu- nehmigung der Rechnung bis zum 31.12.2020 erwei- dem die ungenügende Meteorwasserableitung im Ge- tert. Eine Zusammenlegung der beiden Versammlun- biet Eschenwis verbessern. Über die Bauzeit muss mit gen macht auch Sinn, weil für die Rechnungsgemeinde erheblichen Verkehrseinschränkungen, Rotlicht oder keine ausserordentlichen Geschäfte traktandiert ge- Einbahnregelung, gerechnet werden. Wir bitten die Be- wesen sind. Eine Urnenabstimmung wäre zudem mit völkerung um Verständnis. erheblichem Aufwand und Kosten verbunden gewesen. Für den Gemeinderat, Peter Mathys

Auch bei der Jungbürgerfeier können wir unser ge- wohntes Programm nicht abwickeln. Ab wann wir mit einer grösseren Gruppe etwas unternehmen können, ist noch nicht bestimmt. Daher wird die Jungbürgerfeier auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder sogar mit der Feier vom nächsten Jahr zusammengelegt. Dieser Umstand schränkt natürlich die erlangten Rech- te der Jungbürger keinesfalls ein. Sie werden genauso Mitglieder unserer Gemeinschaft.

Mit der Einschränkung der Reisetätigkeit ist der Verkauf der Gemeindetageskarten vollständig zum erliegen gekommen. Wir haben grösstenteils bereits bestellte Karten annulliert oder sogar zurückerstattet. Die Tages- karten müssen von den Gemeinden immer für ein ganzes Jahr übernommen werden. Bei uns ist dieses Jahrespaket gerade ausgelaufen und wir nutzen die Gelegenheit, um eine Pause einzulegen. Momentan sind bei uns also keine Tageskarten erhältlich. Sobald sich die Situation wieder normalisiert und die Nachfrage

Invasive Neophyten INHALTSVERZEICHNIS Wissen Sie was invasive Neophyten sind? Gemeindekanzlei-News S. 2 Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich SEHR EFFIZIENT Behörden-Infos S. 5 ausbreiten und Schäden anrichten können. Lesen Sie mehr auf Seite 3. Einwohnerkontrolle S. 6 In der Beilage finden Sie die Faltbroschüre „Exotische Problempflanzen“, welche uns vom Amt für Umwelt zur Verfügung gestellt wurde. Vereine / Verschiedenes S. 6

Öffnungszeiten Sommer- oder Herbstferien im Ausland? Seit Montag, 11.05.2020, wird der Leider kann wirklich niemand vorhersagen, wie sich die Covid19-Lage entwi- Schalter der Gemeindeverwaltung, ckeln wird. Das eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA wieder zu den üblichen Öffnungs- kann hier keine Prognose stellen. Sicher ist nur, dass die Krise nicht vorbei zeiten, bedient. Es gelten weiterhin ist. Der Bundesrat rät, bis auf Weiteres auf nicht dringende Auslandreisen zu die üblichen Vorsichtsmassnahmen. verzichten. Auch wenn diese Empfehlung aufgehoben werden sollte, muss man beden- Am Pfingstmontag, 01.06.2020, ken, dass jedes Land seine eigenen Bestimmungen für die Ein- und Ausrei- bleibt die Gemeindeverwaltung den se festlegt. Die Planung und Durchführung einer Reise liegt in der Verant- ganzen Tag geschlossen. wortung jeder und jedes Einzelnen. Das EDA rät zur grössten Vorsicht und empfiehlt, die Reisehinweise (www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen Sommerferien -und-reisehinweise/laenderunabhaengigereiseinformationen.html) zu konsul- Vom 13.07.2020 bis 07.08.2020 tieren. Wer ins Ausland reisen möchte, kann sich auch direkt bei der gelten folgende Öffnungszeiten: jeweiligen Botschaft in der Schweiz erkundigen. Montag - Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen Biometrischer Pass 10 - Bestellung Todesfälle: Antragstellung über Internet inklusiv Termin-Reservation Sie können den neuen Pass oder das Kombiangebot (Pass mit IDK) via Bei Todesfällen (auch ausserhalb Internet www.ch-edoc-passantrag.admin.ch beantragen. der Gemeindeöffnungszeiten) wenden Sie sich bitte an den Antragstellung über Telefon inklusiv Termin-Reservation zuständigen Friedhofvorsteher: Sie können den Antrag unter Tel. 058 345 13 70 (EFZ Frauenfeld) oder Tel. : 058 345 13 80 (EFZ Weinfelden), unter Angabe von Familienname, Vor- name, Geburtsdatum, Wohnadresse und Telefon-Nummer stellen. Hugo Breitler, 058 346 01 54 Schlattingen: Allgemeines zur biometrischen Datenerfassung Thomas Schmid, 058 346 01 55 Für die Erfassung der biometrischen Daten muss die antragsstellende Per- son, nach vorhergehender Termin-Reservation im Erfassungszentrum in Fürsorgeamt Frauenfeld oder Weinfelden, persönlich vorsprechen. Die Gebühren sind bei Rathaus, : der persönlichen Vorsprache zu entrichten. (Art. 50 Abs 1 der Verordnung über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige). Montag: 8.00-11.30 / 14.00-17.00 Uhr Dienstag / Freitag: 8.00-11.30 Uhr, Kinder und unmündige Personen sind durch die sorgeberechtigte Person, nach telefonischer Vereinbarung, resp. den Vormund zu begleiten. Diese müssen dem Passantrag mit ihrer Tel. 052 646 42 14. Unterschrift zustimmen. Geschiedene oder nicht verheiratete Eltern haben

S. Friedrich, Soziale Dienste einen Sorgerechtsnachweis mitzubringen. Bei einem gemeinsamen elterli- chen Sorgerecht ist die Zustimmung zum Ausweisantrag mittels der Einwilli- gungserklärung von beiden Eltern erforderlich.

Identitätskarte (IDK) Die zum Erfassungstermin zwingend mitzubringenden Dokumente finden Sie Eine Identitätskarte (IDK) ist bei der auf https://passbuero.tg.ch > Antragsverfahren Pass / Identitätskarte > Mitzu- Einwohnerkontrolle der Wohnge- bringende Dokumente. Unter Formulare / Downloads > EFZ Frauenfeld und meinde zu beantragen. EFZ Weinfelden stehen die entsprechenden leeren Formulare zum Down- load zur Verfügung. Ausstellung IDK-Antrag Mitzubringen sind: Erfassungszentrum Frauenfeld, Schlossmühlestr. 7, 8500 Frauenfeld  1 aktuelles Passfoto Tel. 058 345 13 70, Fax 058 345 13 71, Mail: [email protected] Montag - Freitag von 08.00 - 11.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr  die alte IDK  bei Verlust / Diebstahl der IDK: Erfassungszentrum Weinfelden, Bahnhofstr. 12, 8570 Weinfelden der Verlustschein einer Schwei- Tel. 058 345 13 80, Fax 058 345 13 81, Mail: [email protected]

zer Polizei-Dienststelle Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Unterschrift: Weitere Infos finden Sie unter www.schweizerpass.ch, der Gemeinde-  Kinder müssen bereits ab homepage, Rubrik Toplinks > Dienstleistungen > Pass 10 oder der kosten- 7 Jahren selber unterschreiben losen Hotline Nr. 0800 820 008 (09.00 - 11.00 Uhr). Aktuelles Passfoto:  Frontaufnahme / Augen offen / Provisorischer Pass (Notpass) Kopfhaltung gerade / Mund ge- Ein provisorischer Pass wird nur im Erfassungszentrum in Weinfelden schlossen (Zähne nicht sicht- ausgestellt, Tel. 058 345 13 80, Mo - Fr: 08.00 - 11.00 / 13.30 - 16.00 Uhr, bar) / neutraler Hintergrund Kosten: Fr. 100.00.

 nicht älter als 6 Monate Im Ausnahmefall (EFZ Weinfelden geschlossen oder Abflug innert Stunden)

Mehr Infos siehe Gemeindehome- wenden Sie sich direkt an das Notpassbüro / Grenzpolizei Zürich Flughafen, page > Rubrik Toplinks > Dienst- Terminal 2, Tel. 044 655 57 65, 05:30 - 21:30 Uhr, Kosten: Fr. 150.00. leistungen > Identitätskarten. In einigen Ländern (u.a. in USA, Philippinen, Indonesien, usw.) wird ein Not- Benötigen Sie einen biometri- pass NICHT akzeptiert. Bitte unbedingt vor Reiseantritt die nötigen In- schen Pass 10, oder das Kombi- formationen betr. Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes bei Angebot Pass + IDK? Dann lesen der betreffenden Botschaft, Ihrem Reisebüro oder bei der Fluggesellschaft Sie bitte den nebenstehenden einholen! Siehe auch https://passbuero.tg.ch > Pass / Identitätskarte > Pro- Beitrag Biometrischer Pass 10 - visorischer Pass. Bestellung.

- 2 -

Anlässe / Termine Wasserversorgung Internationale Verschiebungen / Absagen: Am 16.04.2020 wurden Wasser- Rentenberatung proben u. a. im Pumpwerk Singen:  17.05.2020, Eidg. / kant. Abstim- Haldenacker, im Schulhaus, Sie sind oder waren in Deutschland mung: wird auf den 27.09.2020 bei Thomas Breitler (Belz- oder der Schweiz tätig? Experten verschoben. halden), im Gemeindewerk- der Sozialversicherungsträger be-  29.05.2020, Rechnungsgemein- hof in Basadingen, sowie in Schlat- raten Sie am Dienstag, 08.09.2020, deversammlung: die Rechnung tingen beim Laufbrunnen Rosen- von 13.30 - 18.30 Uhr in DE- 2019 wird an der Budgetgemein- garten, Stufenpumpwerk Geissli- Singen, Auskunfts- und Bera- deversammlung vom 27.11.2020, bach und im Reservoir Rodenberg tungsstelle der Deutschen Renten- vorgelegt. genommen. Diese Proben wurden versicherung, Julius-Bührer-Str. 2, nicht beanstandet. Telefon CH 0049 7731 8227-10,  05.06.2020, Jungbürgerfeier Die genaue Wasserqualitätsanalyse DE 07731 8227-10. 2020: wird auf den September unserer Gemeinde finden Sie auch 2020 oder allenfalls aufs nächste Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- unter www.trinkwasser.ch. Jahr verschoben. rungsunterlagen und Ihren Perso- Die Prüfung führte das kantonale nalausweis / Reisepass mit.  11.06.2020, Altpapiersammlung Laboratorium, Abt. Trinkwasser- VSGDH Schlattingen: abgesagt. inspektorat, durch. Verein BVG Auskünfte Die Ratsuchenden, Versicherten, KVA Kehrichtabfuhr Häckseldienst Hinterlassenen / Rentner erhalten, Am Pfingstmontag, 01.06.2020 Melden Sie sich bis am Freitag vor bei einem persönlichen Termin bei entfällt die Kehrichtabfuhr und dem Termin beim Gemeindewerk- dem Verein BVG-Auskünfte, kon- wird weder vor noch nachgeholt. hof in Basadingen an: krete Antworten auf ihre Fragen Tel. 052 657 26 28 / 079 353 58 31. betreffs beruflicher Vorsorge: Nächster normaler KVA- Gehäckselt wird vor Ort. Termin: 08.06.2020 Online-Termin am 03.06.: (Registrie-  15. Juni 2020 rung unter www.bvgauskuenfte.ch/ Wir bitten um Kenntnis-  10. August 2020 agenda /3-6-2020/). nahme.  7. / 28. September 2020 Termine vor Ort ab Juli: KVA Thurgau 01.07. + 02.09., von 17.00 - 19.00 Uhr, weitere Infos siehe unter Prämienverbilligung www.bvgauskuenfte.ch. Steueramt- Infos IPV-Auszahlung Wechsel Leiterin Steueramt: Die Auszahlung der Prämienverbilli- Samira Frei hat die Leitung des gung erfolgt direkt an die Kranken- Invasive Neophyten Steueramtes per 1. April, infolge der kasse der bezugsberechtigten Per- Pensionierung von Silvia Feser, son. Die Gutschrift wird zum Über- Neophyten sind … übernommen. Wir wünschen ihr viel weisungszeitpunkt durch eine  Gebietsfremde Pflanzen, die Freude in ihrem neuen Wirkungs- Zahlungsmitteilung dem Versicher- ausserhalb des ursprünglichen kreis. ten angezeigt. Areals wachsen.  Pflanzen meist aus anderen Silvia Feser danken wir für die lang- Antragsformular - fehlende Krankenkassenangaben: Kontinenten, die bei uns nicht jährige gute Zusammenarbeit und Fehlt beim Antragsformular die ak- heimisch sind. Eingewandert wünschen ihr viel Freude und Zeit im tuelle Krankenkasse, muss diese durch menschliches Zutun, ab- (Un)Ruhestand. zwingend eingetragen und mit einer sichtlich oder unabsichtlich.

Kopie der Krankenkassenpolice mit Öffnungszeiten Steueramt dem Antragsformular abgegeben Invasive Neophyten sind … Das Steueramt hat ab sofort die werden. Der Antrag muss bis am  Gebietsfremde Pflanzen, die gleichen Öffnungszeiten wie die 31.12.2020 eingereicht werden, sich SEHR EFFIZIENT aus- Gemeindeverwaltung. sonst verfällt der Anspruch auf IPV. breiten.  Pflanzen, die SCHÄDEN anrich-

Steuerbezug 1. Rate 2020 ten, durch Verdrängung der ein- Wir machen Sie darauf aufmerksam, Hunde- Infos heimischen Flora, sie verursa- dass die 1. Rate der Staats- Hundesteuer 2020 chen ökonomische Schäden, und Gemeindesteuer 2020 Gemäss § 12 der Verordnung des haben Einfluss auf Bauten, auf per 31. Mai 2020 zur Regierungsrates über das Halten die Land- und Forstwirtschaft, Zahlung fällig war. von Hunden muss die Hundesteuer usw. Einige Arten beeinträchti- bis spätestens am 30. April 2020 gen die Gesundheit der Men- Gemäss Steuergesetz sind ver- schen und Tiere. fallene Raten und Restbeträge durch beglichen sein. die Gemeindebezugsstelle zu mah- Mehr Infos dazu finden Sie unter: nen. Für verspätete Zahlungen wer- Todesfalle Auto  www.neophyten-schweiz.ch den Zinsen erhoben. Wer seinen Hund im Auto in der  www.infoflora.ch Sonne alleine lässt, macht sich Falls Sie die 1. Rate noch nicht be- wegen Tierquälerei strafbar.  www.umwelt.tg.ch > Neobiota zahlt haben, bitten wir Sie dies un- Infos zum Thema „Todesfalle Auto“  www.agin.ch verzüglich nachzuholen. Für die vie- finden Sie aufwww.susyutzinger.ch/  www.arten-ohne-grenzen.ch len pünktlich geleisteten Zahlungen Mediencorner/Medienmitteilungen/ bedanken wir uns an dieser Stelle!  und im beigelegtem Flyer aktuell-todesfalle-auto#content.

- 3 -

Sichtbermen - jetzt ist Zeit für Baum- und Heckenschnitt Auch in diesem Jahr wird die Ge- re für Äste, welche über die Grund- Die nachfolgende Skizze wurde vom meinde ihrem gesetzlichen Auftrag stücksgrenze hinausragen. In Kreu- Tiefbauamt des Kantons Thurgau nachkommen und die Einhaltung zungen, sowie Hof- und Garagen- herausgegeben. Wir beraten Sie der Sichtbermen sicherstellen, wie einfahrten dürfen Hindernisse maxi- selbstverständlich auch gerne vor es im Gesetz über die Strassen und mal 80 Zentimeter hoch sein; so Ort. Auskünfte erteilt Ihnen Rolf Wege Art. 40 - 47 bzw. der entspre- dass vom Auto aus eine freie Sicht Bucher, Gemeindearbeiter, Telefon chenden Verordnung Art. 13 vorge- von rund 50 Metern nach links und 052 657 26 28 oder 079 353 58 31. schrieben ist. Bitte leisten Sie mit rechts gewährleistet ist. Auf der Gemeindehomepage finden der Befolgung dieser Regelung ei- Bei Unfällen, welche aufgrund der Sie in der Rubrik Verwaltung, Menü nen Beitrag, der die Sicherheit Nichtbeachtung dieser Vorschrif- Aktuelles > Informationen das Doku- unserer Strassen stark verbessert. ten entstehen, haftet der Grund- ment „Kurzfassung Strassenabstän- Strassen müssen bis 4.50 Meter, stückeigentümer. de“ vom Kant. Tiefbauamt Thurgau. Trottoirs 2.50 Meter über Boden frei von Ästen sein. Das gilt insbesonde-

Lichtraumprofile Vorschriften Gestützt auf § 42 des Gesetzes über Strassen und Wege hat das Ast- und Blattwerk von Pflanzen über der bestehenden Strasse bzw. des Strassengebietes einen Licht- raum von 4.50 Meter Höhe zu wahren.

Bei Fusswegen kann der Licht- raum bis auf eine Höhe von 2.50

Meter verkleinert werden.

Lebhecken, Sträucher und ähnli- che Pflanzen sind so zurück- schneiden, dass sie nicht in den

Strassen- und Wegraum hinein- ragen.

Diese Lichtraumprofile sind Lebhecken, Sträucher und Bei Neupflanzungen müssen durch den Grundeigentümer dau- ähnliche Pflanzen müssen einen hochstämmige Bäume einen Stock- ernd freizuhalten. Stockabstand von 60 cm zur abstand von zwei Meter zur Strassen- und Weggrenze einhalten Strassen und Weggrenze einhalten. Zusätzlich werden die Anstösser auf (§ 42 Abs. 3). (§ 42 Abs. 1) folgende Bestimmungen des Geset- zes über Strassen und Wege auf- Bitte beachten Sie das Senken der merksam gemacht. Äste bei Regen oder Schneefall.

- 4 -

+ Fr. 30'856.61. EW Netz - Fr. 55'809.02 und EW-Energie + BEHÖRDEN - INFOS Fr. 67'684.46. Trotz eines Verlustes bei den Netzkosten schiesst die EW- Infos vom Gemeindepräsidenten Rechnung insgesamt im Plus. Beim Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Elektrizitätsnetz werden wir auch weiterhin grössere Investitionen Die zur Einschränkung des Corona- Die Steuereinnahmen steigen erneut tätigen müssen. Wir verfügen aber Virus verhängten Auflagen und Ver- auf Fr. 1'948'721.- (+ Fr. 107'721.- über eine grosszügige Reserve und bote haben uns veranlasst, die gegen dem Budget). Der Lastenaus- weisen zudem einen der günstigsten Rechnungsgemeinde mit der gleich liegt mit Fr. 113'646.- um Strompreise in der Region auf. Budgetgemeinde vom 27. November Fr. 30'646.- über dem Budget. zusammenzulegen. Möglich ist dies Wegen der hohen Fürsorgekosten Für das Jahr 2019 wurden Investitio- durch das vom Regierungsrat ver- haben wir erstmals einen Sozialaus- nen von netto Fr. 1'037'400.- budge- hängte Notrecht. Dadurch wird die gleich erhalten. Liegenschafts- und tiert. Die tatsächlich getätigten In- Frist zur Genehmigung der Rech- Grundstückgewinnsteuern haben mit vestitionen belaufen sich auf nung bis zum 31.12.2020 erweitert. Fr. 261'663.- um Fr. 76'335.- besser Fr. 1'042'845.42. Da viele der grös- Eine abgeschlossen. seren Sanierungen über mehrere Jahre laufen und es immer wieder zu Zusammenlegung der beiden Bei den Ausgaben fallen vor allem Versammlungen macht auch Sinn, Verschiebungen kommt, ist dieses die geringeren Spitex-Kosten ins weil für die Rechnungsgemeinde Ergebnis recht erstaunlich. Nachfol- Gewicht. Dank der eingeleiteten gende Investitionen konnten im keine ausserordentlichen Geschäfte Neustrukturierung und der Ein- traktandiert gewesen sind. Eine Rechnungsjahr innerhalb des Kredit- führung eines neuen Kostenver Urnenabstimmung wäre zudem mit rahmens abgeschlossen werden: teilers unter den Gemeinden, die erheblichem Aufwand und Kosten Sanierung TS Werkhof, Trafo Indust- bezogene Leistung wird höher ge- verbunden gewesen. rie 55, Sanierung Vorschacht TS wichtet als früher, liegt unser Auf- Dorf in Schlattingen, Sanierung NS Die Rechnung wird natürlich in der wand bei tiefen Fr. 65'362.-. Budge- Verteilung MS Ziegelei und die dritte Botschaft ausführlich erläutert wer- tiert waren Fr. 132'800.-. Dies ergibt Tranche bei der Umstellung der den. Dennoch möchten wir Ihnen an eine Einsparung von Fr. 67'438.-. Strassenbeleuchtung auf moderne dieser Stelle einen kurzen Überblick Noch grösser ist die Abweichung mit LED-Leuchten. Es wurden für alle über den erfreulichen Rechnungsab- Fr. 183'021.- bei den Sozialhilfe- Geschäfte Bauabrechnungen erstellt schluss präsentieren. kosten. Wir haben in diesem Bereich welche in der Botschaft zur Rech- netto Fr. 271'937.19 ausgegeben. In Die Jahresrechnung schliesst mit nungsgemeinde publiziert werden. der Rechnung 2018 betrugen die einem Erfolg von Fr. 418'174.18 bei Einzig bei der Sanierung der Tra- einem Umsatz von Fr. 6,2 Mio. Die Ausgaben Fr. 439'986.16. Die er- freuliche Kostensenkung in diesem fostation Obstgarten wurde der Kre- getätigten Abschreibungen betragen Bereich ist teilweise auf Domizil- ditrahmen überschritten. Voran- Fr. 474'404.- und der erreichte schlagt waren Fr. 27'000.- in der Cash-Flow Fr. 1'051'683.86. Wir wechsel zurückzuführen. Es zeugt aber auch von einer guten Arbeit der laufenden Rechnung. Schlussendlich haben Investitionen für netto Sozialbehörde welche es doch ge- ist eine Investition von Fr. 64'195.- Fr. 1'042'845.42 getätigt. Daraus daraus geworden. Wie es zu dieser resultiert ein leichter Finanzierungs- schafft hat, einige Klienten wieder in die Selbständigkeit zurückzuführen. nicht geplanten Erweiterung der überschuss von Fr. 8'838.44. Beim Durch die Kostensenkung wird uns Sanierung gekommen ist, werden wir Selbstfinanzierungsgrad erreichen an der Rechnungsgemeinde aufzei- wir 101% was bei der Höhe der In- in den folgenden Jahren der Finanz- ausgleich wieder gekürzt werden. gen. Viel dazu beigetragen haben vestitionen nicht unbedingt erwartet alte ungenaue Leitungspläne. Wich- werden konnte. Unser Eigenkapital Alleine diese fünf aufgelisteten Posi- tig ist aber, dass das Ergebnis positiv wächst um Fr. 617'441.86 auf tionen ergeben eine positive Abwei- herausgekommen ist und die Netz- Fr. 5'581'555.55. chung von Fr. 465'161.- gegenüber sicherheit wiederhergestellt ist. dem Budget. Der Voranschlag wurde mit einem Die Jahresrechnung 2019 wurde be- leichten Rückschlag von Fr. 37'010.- Auch die Werkrechnungen schlies- reits von den Rechnungsrevisoren kalkuliert. Woran liegt die grosse sen durchwegs positiv ab: geprüft und für in Ordnung befunden. Abweichung? Wir listen Ihnen die Wasserwerk + Fr. 91'100.04. Abwas- Wichtigsten Abweichungen zum ser + Fr. 59'103.54. Abfall + Für den Gemeinderat, Peter Mathys Budget auf: Fr. 7'618.90. Unterhaltskommission

- 5 -

EINWOHNERKONTROLLE

Hochzeits- Jubilare Geburten Schwarzer „Levin“ Otto, Silberne Hochzeit Sohn der Furger „Nadine“ Alice und des Schwarzer Dickenmann-Shoomwangwapee Hans und „Michael“ Dominik, von TG, in Supawadee, in Schlattingen, verheiratet seit Schlattingen, geboren am 17.02.2020, in Schaff- 07.07.1995 hausen

Peric-Maric Sasa und Vesna, Zimmermann „Tim“ Michael, in Basadingen, verheiratet seit 25.07.1995 Sohn der Zimmermann-Rösch „Franziska“ Iris und des Zimmermann Michael, von SH, in Vigini-Meyer Beat und Claudia, Schlattingen, geboren am 17.04.2020, in Frauenfeld in Schlattingen, verheiratet seit 01.09.1995 Geburtstags- Jubilare Goldene Hochzeit Schmid-Maag Hans Rudolf und Elisabeth, 80 Jahre in Schlattingen, verheiratet seit 21.08.1970 Ulrich-Wehrli Ruth, in Schlattingen, geboren am 26.08.1940 Braun-Frankhauser „Bernd“ Rudi und Elisabeth, in Schlattingen, verheiratet seit 04.09.1970 Zürcher Rosmarie, in Basadingen, geboren am 09.09.1940 Diamant Hochzeit 85 Jahre Moser-Steffen „Hans“ Jakob und „Elsa“ Bertha, in Schlattingen, verheiratet seit 13.08.1960 Böckli-Schafroth Margritli, in Basadingen, geboren am 21.06.1935

Kolb „Pius“ Edwin, Todesfall in Schlattingen, geboren am 05.07.1935 Christen-Scheurer „Verena“ Margareta, von Oberdorf NW, in Basadingen, geboren am 95 Jahre 27.07.1943, gestorben am 28.03.2020, in Winterthur ZH Dörig Anna, in Schlattingen, geboren am 17.08.1925 VEREINE UND VERSCHIE DENES

Mütter- und Väterberatung Blaues Kreuz Telefon und Onlineberatung Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die aktuelle Corona-Krise ist für alle eine seelische Belastung und setzt Alkoholkranke einem besonderen Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Stress aus. Zur Eindämmung der Ausbreitung des dem Coronavirus bieten wir an den Aussenstellen bis Virus hat das Blaue Kreuz sein Suchthilfeangebot an- auf Weiteres keine Mütter- und Väterberatung mehr an. gepasst. Um Hilfesuchende weiterhin unterstützen zu An unseren Fachstellen (u. a. in Diessenhofen) sind können, hat es seine Telefon- und Onlineberatung Beratungen in Ausnahmefällen und nach telefonischer ausgebaut.

Voranmeldung möglich. Die Coronavirus-Pandemie schafft ein ideales Umfeld

Erweiterte Telefonberatung für den Suchtmittelmissbrauch: Angst vor dem Unbe- kannten, fehlende Unterstützung, Isolation, finanzielle  Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Unsicherheit und Langeweile begünstigen den Griff zu 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Suchtmitteln. Eine Suchtkarriere beginnt häufig in  Mittwochnachmittag: 13.30 bis 17.00 Uhr Zeiten von erhöhtem Stress.

Beratungsstelle Diessenhofen Hilfesuchende werden weiterhin per E-Mail, am Tele- Basadingerstrasse 12, 8253 Diessenhofen (Ehemalig fon, über Skype oder in dringenden Fällen auch Grundbuchamt), Beratungen von Susi Trachsler u. Ur- persönlich beraten. sula Blumer, 071 626 04 59, Mail: mvb-diessenhofen@ Online-Hilfe für Suchtbetroffe: perspektive-tg.ch, www.perspektive-tg.ch. www.blaueskreuz.info/de/hilfsangebote

Mütter- und Väterberatung Region Diessenhofen Kontakt: Philipp Hadorn, Präsident, 079 600 96 70, Perspektive Thurgau [email protected] Blaues Kreuz Schweiz

- 6 -

Pro Senectute Mittagstisch (unter Vorbehalt der Covid-19 Lage) Angepasstes Angebot während der Coronakrise Beratungen: 24.06.2020, 12.00 Uhr, im Rest. Beratungen können wieder eins zu eins in der Beratungsstelle durchgeführt Bienengarten Schlattingen Anmeldung bis 22.06.2020 werden, ein Hygienekonzept wurde erarbeitet. 071 626 10 89, [email protected] . senectute.ch, www.tg.prosenectute.ch. 15.07.2020, 12.00 Uhr, im Rest. Beda Kafi Basadingen Anmeldung Hilfen im und ums Haus: bis 13.07.2020 Haushilfetätigkeiten wie Reinigung, Haushaltsarbeiten, Grobreinigung, Begleitung, Betreuung, Entlastung von pflegenden Angehörigen werden 19.08.2020, 12.00 Uhr, im Rest. weiterhin im angepassten Rahmen durchgeführt, Tel. 071 626 10 80. Ban Thai Schlattingen Anmeldung bis 17.08.2020 Treuhanddienst und Steuererklärungsdienst: Der Kontakt mit den KundInnen wird möglichst ohne persönliche Begeg- 16.09.2020, 12.00 Uhr, im Rest. nung aufrechterhalten. Treuhanddienste für HeimbewohnerInnen in Abspra- Bienengarten Schlattingen Anmeldung bis 14.09.2020 che mit der jeweiligen Heimleitung ausgeführt. Anmeldungen bei Vreni Köhli, Kurse, Gruppenangebote und Veranstaltungen:  052 657 37 38 / 079 624 48 72 Sämtliche Angebote werden bis auf Weiteres abgesagt.

Freiwilligenarbeit: Seniorenausflug Die Ortsvertretungen halten telefonischen Kontakt mit den älteren 18.06.2020, ein ökumenischer Menschen anstelle von Besuch zu Hause. Seniorenausflug zum Sulzberg AT Pro Senectute Thurgau Infos / Durchführung / Anmeldung: Evang. Pfarramt, Kirchgasse 8,

Blaues Kreuz TG / SH 8254 Basadingen, 052 657 21 34,

Roundabout at home [email protected].

Trotz der aktuellen Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkun- Ref. und kath. Kirchgemeinden gen bietet roundabout Thurgau/Schaffhausen weiterhin Trainings für die Leiterinnen und Teilnehmerinnen an. Durch Online-Trainings bringen wir Bewegung in die Stube, so bleiben die tanzbegeisterten Mädchen und Bürgergemeinde jungen Frauen auch in der trainingslosen Zeit aktiv. Binding-Preis und Waldumgang Auch eine Folge der Corona-Krise Das Angebot übertrifft unsere Erwartungen. So können alle weiterhin ihre ist die Verschiebung der Schlussbe- Streetdance-Künste verbessern und sich online mit ihren Kolleginnen aus- sprechung des Binding-Preises von tauschen. Die erste Lektion fand mit über 100 Tänzerinnen statt. Dieses August 2020 auf Frühjahr 2021. Wir Online-Angebot wird schweizweit angeboten, was es allen roundabout- wollen aber den Binding-Preis mit Leiterinnen und - Teilnehmerinnen ermöglicht, daran teilzunehmen. einem Waldumgang für die Be- Kontakt: Stefanie Mühlemann, Leiterin roundabout TG/SH, Blaues Kreuz völkerung von Basadingen-Schlatt- TG/SH, roundabout, Amriswilerstr. 50, 8570 Weinfelden. ingen noch in diesem Jahr ab- [email protected], www.roundabout-network.org/home schliessen. Reservieren Sie schon oder www.blaueskreuz-tgsh.ch/de/facharbeit/roundabout. mal den Sonntag vom 23. oder 30. August 2020. Zum Waldumgang an Blaues Kreuz Sommer– und Herbstlager einem dieser Sonntage wird recht- Informieren Sie sich bitte direkt auf der Homepage über die Durchführung zeitig eine Einladung verschickt. Wir der Sommer und Herbstlager, www.blaueskreuz-tgsh.ch/de/facharbeit/ freuen uns schon jetzt auf viele Teil- ferienlager_wochenende/lageranmeldung. nehmerinnen und Teilnehmer. Blaues Kreuz Thurgau / Schaffhausen W. Itel, Bürgergemeinde

Frauenverein Schlattingen, LV Basadingen - Willisdorf und Schlatt

Besichtigung Kloster Einsiedeln und der Milchmanufaktur Donnerstag, 3. September 2020 Menü: 1. Tessiner Rösti Fr. 21.50 Abfahrt: 08.10 Schlattingen ehem. Schulhaus 2. Schweineschnitzel paniert mit Pommes Frites u. 08.15 Basadingen ehem. Metzgerei Fehr Gemüsebeilage Fr. 25.00 08.20 Willisdorf Dorfplatz 3. Eglifilet im Bierteig, Tartarsauce u. Salat Fr. 29.00 08.30 Schlatt Gemeindehaus Fahrpreis: Pro Person Fr. 59.00 Programm: Fahrt Richtung Winterthur - Kempthal - Rapperswil nach Milchmanufaktur: Pro Person Fr. 15.00 Einsiedeln. 10 Uhr Kaffeepause im Rest. Käseparadies. Klosterführung: 1. Gruppe pauschal Fr. 240.00 10.45 - 11.45 Uhr Besichtigung der Produktionsstätte 2. Gruppe pauschal Fr. 210.00 unter fachkundiger Führung, Degustationen möglich. Anmeldung: bis am 15.08.2020: Wichtiger Hinweis: Bei Krankheit, Fieber, Grippe od. Ruth Eberle, Ratihard, Diessenhofen, 052 657 15 13 ähnlichem ist KEINE Teilnahme an der Führung erlaubt. [email protected] 12.15 Uhr Mittagessen im Rest. 3 Könige in Einsiedeln. 14.30 Uhr Klosterbesichtigung unter kundiger Führung Elisabeth Schmid-Lerch, Geisslibachstr. 7, 8255 Schlat- inkl. Stiftsbibliothek. 16.30 Uhr Salve Regina. 18.30 Uhr tingen, Tel. 052 657 27 74, [email protected] Heimreise ins heimatliche Gefilde. Landfrauenverein Basadingen-Willisdorf

- 7 -

Lebensraumaufwertung Landfrauenverein - Aktion Geisslibach - Arbeitseinsätze „E Suubers Dorf - Güseltour“ mit der Bevölkerung Mittwoch, 24. Juni 2020 14.30 - 16.00 Uhr Treffpunkt Werkhof Basadingen

Anschliessend einen feinen Kaffee im Beda, spendiert aus der Vereinskasse.

Wer kommt mit? Es dürfen alle mitmachen (inkl. Kinder, Hunde, etc.) Kannst du nicht jedes Mal dabei sein? Kein Problem, wir freuen uns auch über einmalige Ein- sätze! 

Weitere Infos im Auftrag des Vorstandes bei: Renaturierung 1: Samstag, 18. Juli 2020 Margareta Sauter, 052 657 28 43, 079 211 71 89 oder Renaturierung 2: Samstag, 25. Juli 2020 [email protected]

Bei unseren Arbeiten und Veranstaltungen am Geissli- Margaretha Sauter, LV Basadingen-Willisdorf bach kamen öfters Anfragen ob eine Mithilfe möglich wäre. Wir freuen uns am Interesse und laden alle inte-  Die nächste Güseltour ist am 21.10.2020 ressierten Arbeitswilligen zu drei öffentlichen Arbeitsein-  Vereinsreise-Infos + Anmeldung siehe Seite 7 sätzen ein. Die Anlässe sind Samstags und für alle Altersgruppen möglich, für Verpflegung ist gesorgt. Frauenkaffee: jeweils am letzten Mittwoch im

Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Bänkli am Bach Monat, 09.30 Uhr, im Beda Kafi, Basadingen. zwischen Basadingen und Schlattingen. Die nächsten Daten:

Kontakt: Thomas Breitler, Belzhalden, 8254 Basa- 24.06. / 15.07. / 26.08. / 30.09. dingen, 079 422 33 50. LV Basadingen-Willisdorf Wir Fischer freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Seniorenferien im Wallis Pro Senectute - Wettbewerb 55+ 28.09.2020 - 03.10.2020, Fieschertal Fällt Ihnen zu Hause langsam die Decke auf den Kopf Liebe Seniorinnen und Senioren oder haben Sie einfach Spass daran mit zuwirken?

Die diesjährige Erlebnisferien- woche führt uns ins Fieschertal. Die Region Aletsch Arena ist ein Paradies zum Entspannen und Runterkommen. Im Fiesch- ertal befinden Sie sich an ruhi- ger und doch zentraler Lage zu allen Aktivitäten in der Region. Geniessen Sie im *** Hotel Alpenblick das feine Abend- essen oder entspannen sich in der Hotel Wellnessan- lage mit Dampfbad, Frischwasserpools und Finnischer Sauna. Das Ausflugsprogramm ist Wetterabhängig.

Freuen Sie sich auf diese aussergewöhnlichen Ferien. Wir sind eine fröhliche und offene Gemeinschaft unter- schiedlichster Menschen zwischen ca. 50 - 90 Jahren. Miteinander, ob als Single oder Paar, können Sie eine schöne und entspannte Zeit erleben und Gemeinschaf- Mit dem Mal-Wettbewerb 55+ wollen wir Sie animieren ten pflegen. kreativ zu werden. Leiterteam: Pfrn. Sabine Aschmann (Schlatt), Pfr. Rolf Roeder (Ba-Schla-Wi), Vreni Köhli (Begleitung, Kran- Alle Infos dazu finden Sie unter tg.prosenectute.ch/ mal-wettbewerb. kenpflege), Rosmarie Benz (Schlatt) und der Apfelcar- Chauffeur. Unter den Einsendungen werden 3 Gutscheine von Pro

Anmeldung und Auskunft: Senectute Thurgau verlost. Mitmachen lohnt sich.

Pfarrhaus Schlatt: S. Aschmann, 052 657 30 40 Kathrin Pfister, Pro Senectue Thurgau Pfarrhaus Basadingen: R. Roeder, 052 657 21 34

Nächster Redaktionsschluss: 3. August

Ausgabe 3.2020 (Inhalt Sept. - Nov.) Mail: [email protected] Evang. Kirchgemeinden

- 8 -