Juni – September 2018

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDEKANZLEI

Auswertung der Bedarfsabklärung für das Spiel- platzprojekt

Um den Bedarf eines Spielplatzes für den Ortsteil Ba- Aufgrund der geringen Anzahl von positiven Rückmel- sadingen zu ermitteln, hat der Gemeinderat Basadin- dungen muss der Gemeinderat feststellen, dass der gen-Schlattingen letzten Spätherbst einen entspre- Bedarf und eine breite Akzeptanz seitens der Be- chenden Fragebogen an die Haushalte in Basadingen völkerung für den Bau eines neuen Spielplatzes derzeit verteilt. Inzwischen wurden die eingegangenen Frage- nicht vorhanden ist. Die Anzahl der Befürworter ist zu bogen durch den Gemeinderat Basadingen- gering, als dass dies eine Realisation dieses kosten- Schlattingen analysiert und ausgewertet. und unterhaltsträchtigen Projektes rechtfertigten würde.

Der Fragebogen wurde Der Gemeinderat an 477 Haushalte ver- Basadingen- teilt. Davon waren 102 Schlattingen ist sich Haushalte mit Kindern. aber bewusst, dass Insgesamt wurden 54 längerfristig Möglich- ausgefüllte Frage- keiten geschaffen bogen retourniert, was werden müssen, wo einer Beteiligung von sich Eltern und Kinder ca. 11.3 % entspricht. ausserhalb der Schule 36 äusserten sich posi- treffen könnten um tiv und erachten einen wichtige soziale Spielplatz als notwen- Kontakte zu knüpfen dig. Die meisten der 18 und zu pflegen. Voten, welche sich Aus diesem Grunde gegen einen Spielplatz prüft der Gemeinderat für den Ortsteil Basa- Basadingen- dingen äusserten, Schlattingen weitere waren der Meinung, Alternativen. dass der Spielplatz beim Schulhaus ge- nügend sei oder es generell keinen Bedarf für einen Für den Gemeinderat Basadingen-Schlattingen Spielplatz gibt. Die Mehrheit der Rückmeldungen Roman Herter kamen wie erwartet von Eltern und Grosseltern.

Ferienzeit = Reisezeit INHALTSVERZEICHNIS Bald heisst es wieder Ferienzeit und dies bedeutet auch Reisezeit. Ist Ihr Ausweis Gemeindekanzlei-News S. 2 (IDK oder Pass 10) noch gültig? Einwohnerkontrolle S. 5

Behörden-Infos S. 6 Wenn ja wünschen wir Ihnen jetzt schon schöne und erholsame Ferien! Vereine / Verschiedenes S. 7 Wenn nein, lesen Sie bitte auf Seite 2 weiter.

Öffnungszeiten Ferienzeit = Reisezeit Die Büros der Gemeindeverwaltung Einreisebestimmungen bleiben wie folgt geschlossen: Reisende sind für die Vorbereitung sowie für die Organisation ihrer Reise und die Einhaltung der Pass-, Visa- und Impfvorschriften wie auch für die  Mi, 01.08.2018 (Bundesfeier) Mitführung der zur Einreise in das gewählte Land benötigten Dokumente selbst verantwortlich. Die kantonale Ausweisstelle erteilt weder Auskünfte Sommerferien zur Einreise noch zu Aufenthaltsbestimmungen und übernimmt keine Vom 16.07.2018 bis 10.08.2018 Haftung bei Folgen, die sich aus einer verweigerten Einreise aufgrund unzu- gelten folgende Öffnungszeiten: länglicher Einreisedokumente ergeben! Kontrollieren Sie rechtzeitig vor An- Montag - Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr tritt der Reise, ob Ihr Reisepass oder Ihre Identitätskarte (IDK) den gesetzli- Nachmittag geschlossen chen Vorschriften des Ziellandes entspricht (Gültigkeit). Bitte beachten Sie auch, dass viele Länder ein Ausweisdokument verlangen, welches noch 3 Todesfälle: oder sogar 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss.

Bei Todesfällen (auch ausserhalb Auskunft über aktuelle Einreisebestimmungen erhalten Sie bei: der Gemeindeöffnungszeiten)  der zuständigen Botschaft / dem zuständigen Konsulat wenden Sie sich bitte an den zuständigen Friedhofvorsteher:  Ihrem Reisebüro oder direkt bei der Fluggesellschaft Basadingen:  beim eidg. Departement für Auswärtiges, EDA, Vertretungen und Reise- Hugo Breitler, 058 346 01 54 hinweise > Tipps vor der Reise: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/ vertretungen-und-reisehinweise/laenderunabhaengigereiseinformationen/ Schlattingen: reisehinweise-kurzerklaert.html. Thomas Schmid, 058 346 01 55

Fürsorgeamt Biometrischer Pass 10 - Bestellung Rathaus, : Antragstellung über Internet inkl. Termin-Reservation Sie können den Antrag über www.ch-edoc-passantrag.admin.ch einreichen. Montag: 8.00-11.30/14.00-17.00Uhr Als Hilfestellung zur Online-Bestellung ist auf www.schweizerpass.ch ein Dienstag + Freitag: 8.00-11.30 Uhr, Anleitungs-Video aufgeschaltet. nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 052 646 42 14. Antragstellung über Telefon inkl. Termin-Reservation

Nicht besetzt vom 27.08.-07.09.18 Sie können unter Tel. 058 345 13 70 (EFZ Frauenfeld) oder Tel. 058 345 13 80 (EFZ Weinfelden) den Antrag unter Angabe von Familienname, Vorname, S. Friedrich, Soziale Dienste Geburtsdatum, Wohnadresse und Telefon-Nummer stellen. Diessenhofen Allgemeines zur biometrischen Datenerfassung Für die Erfassung der biometrischen Daten muss die antragsstellende Per- Identitätskarte (IDK) son nach vorhergehender Termin-Reservation im Erfassungszentrum in Die Gemeinde ist nur noch für die Frauenfeld oder Weinfelden, persönlich vorsprechen. Kinder / unmündige IDK-Beantragung zuständig. Die Personen müssen in Begleitung der sorgeberechtigten Person, bzw. dem Ausstellung einer IDK kann bis zu Vormund erscheinen. Die zwingend zum Erfassungstermin mitzubringenden drei Wochen dauern! Dokumente finden Sie auf www.passbuero.tg.ch > Antragsverfahren Pass / Identitätskarte > Mitzubringende Dokumente. Ausstellung IDK-Antrag Mitzubringen sind: Erfassungszentrum Frauenfeld, Schlossmühlestr. 7, 8500 Frauenfeld  1 aktuelles Passfoto Tel. 058 345 13 70, Fax 058 345 13 71, Mail: [email protected]  die alte IDK Montag - Freitag von 08.00 - 11.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

 bei Verlust der IDK, zwingend die Erfassungszentrum Weinfelden, Bahnhofstr. 12, 8570 Weinfelden Verlustanzeige der Polizei Tel. 058 345 13 80, Fax 058 345 13 81, Mail: [email protected] Unterschrift: Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

 Kinder müssen bereits ab Zwingend mitzubringende Dokumente:  alte zu ersetzende Ausweise 7 Jahren selber unterschreiben  bei Verlust, Verlustanzeige einer Schweiz. Polizei-Dienststelle Passfoto:  Frontaufnahme / Augen offen / Mehr Infos erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline Nr. 0800 820 008 Kopfhaltung gerade / geschlosse- (09.00 - 11.00 Uhr), www.schweizerpass.ch oder auf der Gemeindehomepa- ner Mund (Zähne nicht sichtbar) / ge, Rubrik Toplinks > Dienstleistungen > Pass 10. neutraler Hintergrund

 nicht älter als 6 Monate Provisorischer Pass (Notpass) Mehr Infos siehe Gemeindehome- Ein provisorischer Pass wird nur im Erfassungszentrum in Weinfelden aus- page > Rubrik Toplinks > Dienst- gestellt, Tel. 058 345 13 80, (08.00 - 11.00 / 13.30 - 16.00 Uhr). leistungen > Identitätskarten. In einigen Ländern (u.a. in USA, Philippinen, Indonesien, usw.) wird ein Not- pass NICHT akzeptiert. Bitte unbedingt vor Reiseantritt die nötigen Informa- Benötigen Sie einen biometri- schen Pass 10, oder das Kombi- tionen betr. Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes bei der Angebot, dann lesen Sie bitte den betreffenden Botschaft, Ihrem Reisebüro oder bei der Fluggesellschaft ein- nebenstehenden Beitrag Bio- holen! Siehe auch www.passbuero.tg.ch > Pass / Identitätskarte > Provisori- metrischer Pass 10 - Bestellung. scher Pass.

- 2 -

Prämienverbilligung Wasserversorgung Hundesteuer 2018 IPV-Auszahlung Am 28.02.2018 und am 14.04.2018 Gemäss §12 der Verordnung des Die Auszahlung der Prämienverbilli- wurden Wasserproben u. a. im Regierungsrates über das Halten gung erfolgt direkt an den zuständi- Pumpwerk Haldenacker, im Schul- von Hunden muss die Hundesteuer gen Krankenversicherer. Eine direk- haus, bei Th. Breitler (Belzhalden), bis spätestens am 30. April 2018 te Auszahlung an die bezugsberech- im Gemeindewerkhof in Basadin- beglichen sein. gen, sowie in Schlattingen beim tigte Person ist nicht möglich. Die Wir danken allen Hundehalter- Laufbrunnen Rosengarten, Stufen- Gutschrift wird zum Überweisungs- Innen, welche ihre Hundesteuer pumpwerk Geisslibach und im Re- zeitpunkt durch eine Zahlungsmittei- pünktlich einbezahlt haben. Offene servoir Rodenberg genommen. lung dem Versicherten angezeigt. Hundesteuerrechnungen sind un- Diese Proben wurden nicht bean- verzüglich zu begleichen. Antragsformular - fehlende Kran- standet. kenkassenangaben: Die genaue Wasserqualitäts- Todesfalle Auto Fehlt beim Antragsformular die aktu- analyse unserer Gemeinde finden elle Krankenkasse, oder stimmt sie Hitze im parkenden Auto ist für Sie auch unter www.trinkwasser.ch. Tiere lebensgefährlich. Bereits bei nicht, muss diese manuell eingetra- gen resp. korrigiert werden, und Die Prüfung führte das kantonale 20 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbe- zwingend auch eine Kopie der Laboratorium, Abt. Trink- Krankenkassenpolice (gültig ab wasserinspektorat, durch. strahlung schnell bis über 50 Grad erhitzen. Auch geöffnete Fenster- 01.01.2018) mit dem Antragsformu- Bitte beachten Sie, dass lar abgegeben werden. spalten können ein Fahrzeug nicht die Wasserqualität durch genügend kühlen. Wer sein Tier Das unterzeichnete Formular muss die Bauarbeiten an den im Auto in der Sonne alleine spätestens bis zum 31. Dezember Werkleitungen in Basadingen lässt, macht sich wegen Tierquä- vorübergehend beeinträchtigt sein 2018 bei der Krankenkassenkontroll- lerei strafbar. stelle der zuständigen Gemeinde kann. eingereicht werden. Wird diese Frist verpasst, verfällt der Anspruch auf Feuerbrand die Prämienverbilligung. Eine Neu- Verein BVG Auskünfte Feuerbrand ist eine meldepflichtige bemessung ist in diesen Fällen aus- Die Ratsuchenden, Versicherten, Pflanzenkrankheit, die durch Bakte- geschlossen. Hinterlassenen / Rentner erhalten, rien verursacht wird. Befallsver- bei einem persönlichen Termin bei dächtige Pflanzen oder Pflanzentei- Weitere Infos siehe Amt für Gesund- dem Verein BVG-Auskünfte, kon- le, wegen hoher Verschleppungs- heit, Kanton Thurgau, https:// krete Antworten auf ihre Fragen gefahr, nicht berühren. gesundheit.tg.ch/bevoelkerung/ betreffs beruflicher Vorsorge: Ab Mitte Juni 2018 werden stichpro- krankenversicherung/praem ien- 06.06. / 04.07. / 05.09., von 17.00 - benweise Hausgärten und Obstan- verbilligung.html/5578. 19.00 Uhr, weitere Infos siehe lagen kontrolliert. Bei Fragen oder www.bvgauskuenfte.ch. Krankenkassenkontrollstelle bei Verdacht auf Feuerbrand wen- den Sie sich an den zuständigen Feuerbrand-Kontrolleur: Steueramt- Infos Internationale Basadingen und Schlattingen: Steuerbezug 1. Rate 2018 Rentenberatung Wir machen Sie darauf auf- Singen: Kilian Ott, Tel. 079 349 53 12 Infos zum Thema Feuerbrand fin- merksam, dass die Sie sind oder waren in Deutschland den Sie unter www.feuerbrand.ch. 1. Rate der Staats- und oder der Schweiz tätig? Experten Gemeindesteuer 2018 per der Sozialversicherungsträger bera- 31. Mai 2018 zur Zahlung ten Sie am fällig war. Dienstag, 19.06.2018, von 13.30 - Altpapiersammlung Gemäss Steuergesetz sind verfalle- 18.30 Uhr in DE-Singen, Schlattingen: 14. Juni 2018 ne Raten und Restbeträge durch die Auskunfts- und Beratungsstelle der Basadingen: 17. August 2018 Gemeindebezugstelle zu mahnen. Deutschen Rentenversicherung, Für verspätete Zahlungen werden Julius-Bührer-Str. 2, Telefon CH Häckseldienst Zinsen erhoben. 0049 7731 8227-10, DE 07731 8227-10. Nutzen Sie unseren Häckseldienst. Falls Sie die 1. Rate noch nicht be- Für Baum- und Sträucherschnitt Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- zahlt haben, bitten wir Sie dies un- (keine faulenden Pflanzen, Wur- rungsunterlagen und Ihren Perso- verzüglich nachzuholen. Für die vie- zeln, usw.), bis max. D= 20 cm. nalausweis / Reisepass mit. len pünktlich geleisteten Zahlungen Melden Sie sich bis am Freitag vor bedanken wir uns an dieser Stelle! dem Termin beim Gemeindewerk- Stromzähler hof Basadingen an, 052 657 26 28 Ferien Steueramt Ablesung 1. Halbjahr 2018 oder 079 353 58 31. Gehäckselt Das Steueramt ist vom 30.07.2018 Einige wenige Stromzähler müssen wird vor Ort. bis am 10. August 2018 nicht be- noch manuell abgelesen werden,  4. Juni 2018 setzt. Vielen Dank für Ihr Verständ- dies wird wieder unangemeldet nis. erledigt. Wir bitten um Kenntnis-  2. Juli 2018 Silvia Feser, Leiterin Steueramt nahme und Danken für Ihr Ver-  6. August 2018 ständnis.  3. September 2018

- 3 -

Sichtbermen - jetzt ist Zeit für Baum- und Heckenschnitt Auch in diesem Jahr wird die Ge- von Ästen sein. Das gilt insbesonde- Die nachfolgende Skizze wurde vom meinde ihrem gesetzlichen Auftrag re für Äste, welche über die Grund- Tiefbauamt des Kantons Thurgau nachkommen und die Einhaltung stücksgrenze hinausragen. In Kreu- herausgegeben. Wir beraten Sie der Sichtbermen sicherstellen, wie zungen, sowie Hof- und Garagen- selbstverständlich auch gerne vor es im Gesetz über die Strassen und einfahrten dürfen Hindernisse maxi- Ort. Auskünfte erteilt Ihnen Rolf Wege Art. 40 - 47 bzw. der entspre- mal 80 Zentimeter hoch sein; so Bucher, Gemeindearbeiter, Telefon chenden Verordnung Art. 13 vorge- dass vom Auto aus eine freie Sicht 052 657 26 28 oder 079 353 58 31. schrieben ist. Bitte leisten Sie mit von rund 50 Metern nach links und Auf der Gemeindehomepage finden der Befolgung dieser Regelung ei- rechts gewährleistet ist. Sie in der Rubrik Verwaltung, Menü nen Beitrag, der die Sicherheit Bei Unfällen, welche aufgrund der Aktuelles > Informationen das Doku- unserer Strassen stark verbessert. Nichtbeachtung dieser Vorschrif- ment „Kurzfassung Strassenabstän- Strassen müssen bis 4.50 Meter, ten entstehen, haftet der Grund- de“ vom Kant. Tiefbauamt Thurgau. Trottoirs 2.50 Meter über Boden frei stückeigentümer.

Lichtraumprofile Vorschriften Gestützt auf § 42 des Gesetzes über Strassen und Wege hat das Ast- und Blattwerk von Pflanzen über der bestehenden Strasse bzw. des Strassengebietes einen Licht- raum von 4.50 Meter Höhe zu wahren.

Bei Fusswegen kann der Lichtraum bis auf eine Höhe von 2.50 Meter verkleinert werden.

Lebhecken, Sträucher und ähnli- che Pflanzen sind so zurück- schneiden, dass sie nicht in den merksam gemacht. Strassen- und Wegraum hineinra- gen. Lebhecken, Sträucher und ähnli- stand von 2 Meter zur Strassen- und

Diese Lichtraumprofile sind che Pflanzen müssen einen Stock- Weggrenze einhalten. (§ 42 Abs.1) durch den Grundeigentüme r abstand von 60 cm zur Strassen- Bitte beachten Sie das Senken der dauernd freizuhalten. und Weggrenze einhalten (§ 42 Abs.3). Äste bei Regen oder Schneefall.

Zusätzlich werden die Anstösser auf Bei Neupflanzungen müssen hoch- folgende Bestimmungen des Geset- stämmige Bäume einen Stockab- zes über Strassen und Wege auf- - 4 -

EINWOHNERKONTROLLE

Geburtstags- Jubilare Hochzeit- Jubilare

80 Jahre Silberne Hochzeit Frank-Keller Gertrud, in Basadingen, geboren am 16.07.1938 Björnsen-Gentsch Jens und Claudia, in Schlattingen, verheiratet seit 19.06.1993 Keller-Schreiber Elsa, in Basadingen, geboren am 06.08.1938 Schnelli-Christener Markus und Ester, in Basadingen, verheiratet seit 25.06.1993 Mager Bernhard, in Basadingen, geboren am 20.08.1938 Zimmermann-Odermatt Alfred und Gisela, in Basadingen, verheiratet seit 08.07.1993

85 Jahre Gerber-Zgraggen Jörg und Christine, Zimmermann-Frank Anna Elisabeth, in Basadingen, verheiratet seit 09.07.1993 in Basadingen, geboren am 26.07.1933 Räbsamen-Grob Peter und Regula, Möckli-Huber Rosmarie, in Schlattingen, verheiratet seit 06.08.1993 in Basadingen, geboren am 30.08.1933 Schären-Hofer Hansjörg und Cornelia, in Basadingen, verheiratet seit 06.08.1993 90 Jahre Schmid Hans, Djaferi-Arslani Abduldjemil und Akjime, in Schlattingen, geboren am 05.07.1928 in Basadingen, verheiratet seit 13.08.1993

Geburten Goldene Hochzeit

Tharmalingam Vinthushanth, Kornath-Ott Bernhard und Margrit, Sohn der Tharmalingam Anitha und des Tharmalingam in Basadingen, verheiratet seit 22.06.1968 Jeyakumar, von Zernez GR, in Basadingen, geboren am 24.02.2018, in SH Diamant Hochzeit Zahnd Joshua Ethan, Sohn der Zahnd-Megert Sabrina Corinne und des Böckli-Schafroth Max und Margritli, Zahnd Benjamin Michael, von Schwarzenburg BE, in in Basadingen, verheiratet seit 08.03.1958 Schlattingen, geboren am 17.03.2018, in Winterthur ZH Ritzmann-Schmid Walter und Lisa, Zahnd Liam Aiden, in Schlattingen, verheiratet seit 10.04.1958 Sohn der Zahnd-Megert Sabrina Corinne und des Zahnd Benjamin Michael, von Schwarzenburg BE, in Schlattingen, geboren am 17.03.2018, in Winterthur ZH Wenger-Eggenberger Willi und Anna, in Basadingen, verheiratet seit 10.05.1958 Grob Mia, Tochter der Grob Sonja und des Rodrigues Tavares Carlos Alberto, von Wattwil SG, in Basadingen, gebo- ren am 11.04.2018, in Frauenfeld TG

Leu Lilian, Todesfälle Tochter der Krischke Stephanie Theres und des Leu André, von Schaffhausen SH, in Schlattingen, geboren Clerc Michèle Marie Claire, am 21.04.2018, in Schaffhausen SH von Stein am Rhein SH und Meikirch BE, in Schlattin- gen, geboren am 21.09.1969, gestorben am 22.02.2018, in Zürich ZH

Schmid Arnold, von Basadingen-Schlattingen TG, in Basadingen, ge- boren am 06.06.1952, gestorben am 03.03.2018, in Basadingen-Schlattingen TG

- 5 -

BEHÖRDEN - INFOS Infos vom Gemeindepräsidenten Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Mit der Gemeindeversammlung wur- gung stehen. Die Tatsache, dass die nen Dienst für die Gemeinde leisten de das Rechnungsjahr 2017 abge- Arbeit welche in einem öffentlichen möchte. Bis zum eigentlichen Wech- schlossen. Wir durften eine Jahres- Amt geleistet wird, nicht immer von sel bleibt uns aber noch ein ganzes rechnung mit einem erfreulichen allen ästimiert wird und die hohe Jahr und wir werden die geleisteten Vorschlag von Fr. 286‘060.66 zur Belastung welche ein solches Man- Dienste der Ausscheidenden bei Genehmigung vorlegen. Die Verbes- dat nebst einer beruflichen Tätigkeit einer späteren Gelegenheit herzlich serung der Steuereinnahmen, wel- mit sich bringt, ist wohl verantwort- verdanken. che mit 1,79 Mio. um Fr. 166‘605.- lich dafür, dass etliche Ämter schon höher als im Vorjahr ausgefallen nach kurzer Zeit wieder neu besetzt Neuansiedlung Dorfladen sind und ein Ausbruch aus der Kos- werden müssen. Es freut mich da- In der letzten Ausgabe haben wir tenspirale im Sozial- und Gesund- her sehr, dass sich der gesamte von der Idee einer Ladenansiedlung heitswesen, welche uns die letzten Gemeinderat für eine weitere Amts- im alten Volg-Gebäude berichtet Jahre belastet hat, haben zu diesem periode zur Verfügung stellt. und Sie nach Ihrer Meinung gefragt. Es sind127 Rückmeldungen bei uns positiven Ergebnis geführt. Die Ver- Auch bei der Rechnungsprüfungs- eingegangen. 90 davon waren posi- besserung der Steuereinnahmen kommission stellen sich die Präsi- tiv und befürworteten die Ansiedlung zeigt sich auch bei der Berechnung dentin Susanne Schweri, Thomas eines Dorfladens. 22 davon haben der Steuerkraft. Im direkten Ver- Burkhardt und Jürg P. Gerber für auch angegeben, sie würden aktiv in gleich mit anderen Gemeinden sind eine weitere Amtsdauer zur Verfü- einem Ladenverein mitmachen. Es wir etwas aufgerückt, was sich für gung. Marlies Löpfe hat leider ihren sind aber auch 37 Meinungen einge- die Zukunft leider in einer Reduktion Rücktritt eingereicht. Die berufliche gangen, welche einem Dorfladen der zugesprochenen Finanzaus- Belastung und das Engagement im eher skeptisch gegenüberstehen gleichszahlungen auswirken wird. eigenen Betrieb haben zu diesem oder der Ansicht sind, dass das vor- Wir haben im vergangenen Jahr Entschluss geführt. Wir suchen da- handene Angebot ausreichend ist. netto Fr. 1‘018‘111.- investiert. Dies her ein viertes Mitglied (Suppleant) vor allem im Bereich der Werk- für die Rechnungsprüfungskommis- In Basadingen sind 476 Haushaltun- leitungssanierung an der Haupt- sion. Wenn Sie Interesse an diesem gen verzeichnet. Da wir bei den ein- strasse. Weitere Beträge sind in den Amt haben, melden Sie sich doch gegangenen Meldungen von Perso- Sicherheitsrechen Chatzenbach, die auf der Gemeindekanzlei oder direkt nen und nicht von Haushalten aus- Planung der Gewässerrevitali- bei einem Mitglied der RPK. gehen müssen, ist der Anteil der positiven Rückmeldungen doch eher sierung, die Erstellung von Gestal- Beim Wahlbüro hat Margareta Sau- ernüchternd. Zudem sind auch Mel- tungsplänen, die Umstellung der ter ihren Rücktritt eingereicht. Sie dungen von Einwohnern von Schlat- Strassenbeleuchtung auf LED, die hat diesem Gremium seit der Grün- tingen, was uns natürlich sehr ge- Überarbeitung des EW-Leitungs- dung der Politischen Gemeinde im freut hat, abgegeben worden. Wird katasters und in die Montage von Jahr 1999 mit angehört. Leider sind dies ebenfalls mit einbezogen, ist Smart-Metern geflossen. Die er- noch nicht alle Rückmeldungen der die Bilanz für Basadingen noch et- reichte Selbstfinanzierung erreicht restlichen Mitglieder bei mir einge- was schlechter. Es ist auch zu be- Fr. 706‘452.- was ein Finanzierungs- gangen. Sicher benötigen wir daher rücksichtigen, dass fast ein Drittel defizit von Fr. 311‘659.- ergibt. eine Person, welche als Urnenoffizi- der Antworten eher negativ ausge- Unsere Schuldenlast steigt also ant und Mitglied des Wahlbüros ei- leicht an. Über die letzten Jahre ge- sehen weisen wir einen leicht nega- tiven Selbstfinanzierungsgrad aus. Weitere gute Jahresabschlüsse und voraussichtlich geringer werdende Investitionen helfen, die Schuldlast längerfristig abzubauen. Detaillierte Informationen können Sie der Bot- schaft zur Rechnungsgemeinde ent- nehmen. Gesamterneuerungswahl 2019 Das letzte Jahr der vierjährigen Legislaturzeit hat begonnen und wir befassen uns bereits mit der Erneu- erungswahl vom kommenden Früh- jahr. Verschiedene Gemeinden ha- ben schon bekannt gegeben, wel- che Behördenmitglieder nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfü- - 6 -

fallen ist. Baureglement / Ortsplanung Für diese, für die Gemeinde wichti- Erste Antworten von Ladenketten Das überarbeitete und an das neue ge Aufgabe würden wir das vorbera- sind ebenfalls eher ernüchternd Planungs- und Baugesetz ange- tende Gremium gerne um zwei oder ausgefallen. Eine Übernahme des passte örtliche Baureglement wurde drei Personen aus der Bevölkerung Ladens respektive eine selbständige Ende letzten Jahres zur Vorprüfung erweitern. An mehreren, meist Führung durch eine Ladenkette wird an das Amt für Raumentwicklung abendlichen Sitzungen soll die be- nicht einfach zu erreichen sein. Ein eingereicht. Nach der eingehenden stehende Planung in Zusammenar- eigenständiger Laden, welcher Prüfung sind nur wenige Anpassun- beit mit einem spezialisierten Fach- durch einen Verein oder eine Ge- gen notwendig. Es ist vorgesehen, büro analysiert und überarbeitet nossenschaft betrieben wird und mit das Baureglement nach den Som- werden. Diese Kommission wird einer Handelskette als Franchise- merferien öffentlich aufzulegen und auch darüber entscheiden, wie und Partner zusammenarbeitet, wäre an der kommenden Budgetgemein- wann die Bevölkerung über den Pla- realistischer realisierbar. de zur Abstimmung vorzulegen. nungsstand informiert oder zur wei- teren Mitarbeit aufgefordert werden Wir möchten aber nicht schon zu Parallel dazu möchten wir im Herbst soll. Wenn Sie Interesse an der früh aufgeben und werden weitere mit der Überarbeitung der Ortspla- künftigen Entwicklung der Gemein- Abklärungen anstellen. Es ist auch nung beginnen. Die letzte Gesamt- de und etwas Vorkenntnis in Orts- vorgesehen, an der kommenden überarbeitung der Ortsplanung er- und Zonenplanerischen Abläufen Gemeindeversammlung einen kur- folgte in Basadingen im Jahr 1995 vorweisen können, sind Sie herzlich zen Zwischenbericht abzugeben. und in Schlattingen im Jahr 1991. zur Mitarbeit eingeladen. Bitte mel- Wir könnten uns auch vorstellen Der Richt- und Zonenplan, die den Sie sich auf der Gemeindekanz- eine separate Infoveranstaltung, mit Natur- und Heimatschutzplanung, lei. Der Gemeinderat wird aus den Einbezug eines bereits erfolgreich sowie diverse Baulinien und Son- eingegangenen Bewerbungen eine betriebenen Ladenvereins aus der dernutzungspläne müssen auf ihre Auswahl treffen. Nachbarschaft, zu organisieren. Wir Aktualität überprüft und an die neue werden Sie in jedem Fall auf dem Gesetzgebung, wie auch an örtliche Für den Gemeinderat, Peter Mathys Laufenden halten. Gegebenheiten angepasst werden. VEREINE UND VERSCHIE DENES

KAPO Thurgau über den Ab- und Rückreisezeit- terthur mehrere tausend Franken. punkt informiert. So können diese In den letzten Tagen und Wochen informiert: ein Auge auf die eigenen vier Wän- kam es im Kanton Thurgau zu wei- Einbrecher machen keine Ferien. de haben und bei verdächtigen teren Enkeltrick-Versuchen, die aber Wenn eine Liegenschaft unbewohnt Feststellungen sofort die Kantons- glücklicherweise erfolglos waren. wirkt und der Briefkasten überquillt, polizei Thurgau über die Notrufnum- ist das geradezu eine Einladung für Die Kantonspolizei Thurgau bittet im mer 117 alarmieren. Zusammenhang mit Enkeltrickbetrü- die Kriminellen. Die Kantonspolizei Thurgau rät deshalb zur Vorsicht Unmittelbar vor der Abreise sollte gern um Vorsicht und gibt folgende man Wertsachen und wichtige Do- Verhaltenstipps. und hat einige Tipps bereit, wie man Einbrechern das Leben schwer ma- kumente in einem Tresor oder  Seien Sie vorsichtig, wenn sich chen kann. Bankschliessfach deponieren. Fens- ein angeblicher Verwandter am ter, Garagentore, Keller und Balkon- Das beginnt bereits einige Wochen Telefon nicht sofort zu erkennen türen sollten gut verschlossen sein. gibt und seinen Namen erraten vor der Reise, indem man Nachbarn Auch Lichtschächte sind beliebte oder Freunde bittet, auf die eigene lässt. Einstiegsstellen die sich entspre-  Stellen Sie Fragen, die nur echte Wohnung respektive das Haus auf- chend sichern lassen. zupassen. Dazu gehört beispiels- Familienmitglieder beantworten weise Briefkasten leeren, Rollläden Beim Verlassen des Hauses sollten können. Geben Sie keine Aus- betätigen oder auch mal das Auto Fenster und Türen verriegelt und - kunft über Ihr Vermögen. vors Haus zu stellen. wenn vorhanden – Bewegungsmel-  Übergeben Sie niemals Geld oder der und Alarmanlagen aktiviert wer- Wertsachen an unbekannte Per- Wenn sich kein „Hütedienst“ organi- den. Bitte hinterlassen Sie keine sonen. sieren lässt, kann man die Post zu- Meldungen betreffen Abwesenheit  Halten Sie bei Verdacht Rückspra- rückhalten lassen oder Zeitschriften- auf Anrufbeantworter oder im Inter- che mit Ihrer Familie und kontak- abos für den Ferienzeitraum unter- net. brechen respektive umleiten. Innen- tieren Sie die Kantonspolizei Thur- beleuchtung, Radio und Fernseher Mehr Infos zum Thema finden sich gau über die Notrufnummer 117. lassen sich mit Zeitschaltuhren an- auch auf der Website der Kantons- polizei Thurgau unter Mehr Infos und Tipps zum Thema und ausschalten. All diese Mass- sind auch im Internet unter nahmen lassen eine Liegenschaft www.kapo.tg.ch/einbruch. www.kapo.tg.ch/enkeltrick zu finden. bewohnt wirken, und das ist für Ein- Enkeltrickbetrüger aktiv brecher in der Regel abschreckend. KAPO Thurgau, Medienartikel Enkeltrickbetrüger kontaktierten Es ist auch hilfreich, wenn man einen Mann aus Altnau und erbeute- Nachbarn, Freunde und Bekannte ten bei der Geldübergabe in Win-

- 7 -

MuKi / VaKi Turnen Mütter- und Väterberatung Basadingen Beratungsstelle Diessenhofen

Wann: 10. Sept. 2018 Basadingerstrasse 12, 8253 Diessenhofen (Ehemalig Grundbuchamt) 09.30 - 10.30 Uhr *auf Anmeldung, bei Susi Trachsler und Ursula Blumer, 071 626 04 59, Wo: Turnhalle Basadingen Mail: [email protected] Wer: Mami / Papi und Chind ab Dienstag, 26. Juni 2018* 09.30 - 11.00 Uhr ca. 2 1/2 Johr Dienstag, 24. Juli 2018* 09.30 - 11.00 Uhr Was: zeme turne, öpis erlebe und Dienstag, 28. Aug. 2018* 09.30 - 11.00 Uhr fit blibe Dienstag, 25. Sept. 2018* 09.30 - 11.00 Uhr Mitneh: Turnsache für Chind und Begleitig Beratungsstelle Schlattingen

Info: Irene Weber, Basadingen Gmeindschüür, Rychgasse 7, Erdgeschoss, Susi Trachsler, 071 626 04 59 052 657 11 79 Dienstag, 12. Juni 2018 10.00 - 11.30 Uhr [email protected] Dienstag, 10. Juli 2018 10.00 - 11.30 Uhr Eifach verbiicho und inneluege Dienstag, 14. Aug. 2018 10.00 - 11.30 Uhr Dienstag, 11. Sept. 2018 10.00 - 11.30 Uhr Es freued sich uf eu Irene, Patricia und Sandra Mütter- und Väterberatung Perspektive Thurgau, Diessenhofen, Basadingen-Schlattingen MUKiTurne Basadingen

Fröschliturnen Schaffhauser Ferienpass Schlattingen Der Schaffhauser Ferienpass, das Sommerferi- Spielerisches Turnen in enprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 der Rodenberghalle. bis 16 Jahren, ist während den Sommerferien

Ab 1. – 3. Lebensjahr in vom 7. Juli bis 12. August 2018 gültig. Begleitung von Mutter, Er gilt für alle schulpflichtigen Kinder von 6 Jahren bis 16 Jahren Vater oder anderer Be- (Schuleintritt 2018), wohnhaft im Kanton Schaffhausen oder den angren- zugsperson. zenden Gemeinden, u.a. Basadingen-Schlattingen, Diessenhofen und Schlatt. Voraussetzung ist selbständiges Laufen. Der Ferienpass gilt als Eintritt in alle Badeanstalten der Region, als ÖV-

Nach den Herbstferien startet wie- Ticket im Ferienpass-Gebiet, für die Schifffahrt Schaffhausen - Stein am der eine neue Gruppe ins Rhein (und retour) sowie für alle bis 12 Jahren als Eintritt in die FerienStadt (3. und 4. Woche). Fröschliturnen. Die Leiterinnen Désirée Eicher und Nicole Wolf Ferienpass kaufen und Aktivitäten wünschen freuen sich jetzt schon! Mit dem Ferienpass können verschiedene Aktivitäten besucht werden, für

Anmeldungen nimmt ab Spätsom- die eine Bewerbung notwendig ist. Die Aktivitäten sind altersgerecht ausge- mer gerne Nicole Wolf entgegen, schrieben. Der Ferienpass kann über www.shferienpass.ch vom 30. Mai bis 24. Juni 2018, bis 22 Uhr, gekauft werden. Tel. 052 534 98 59 / 079 419 89 65, Mail:[email protected]. Verkaufsstart

Es wird geturnt vom Herbst bis zu Am 30. Mai 2018, um 14 Uhr, findet im „Haus der Wirtschaft“ bei Schaff- den Pfingstferien jeweils am Frei- hauserland Tourismus, Herrenacker 15, in Schaffhausen eine Informations- veranstaltung statt. Zum Beginn Verlosung von zehn Ferienpässen. tagmorgen, entweder um 9.00 Uhr oder um 10.00 Uhr. Bei Fragen, Unsicherheiten, Termin,... hilft das Ferienpass-Team gerne

Fröschliturnen Schlattingen weiter, Tel. 079 318 68 02 oder Mail: [email protected].

Nicole Wolf und Désirée Eicher Schaffhauser Ferienpass-Team

Museum f. Kinder Flohmarkt in Schlattingen  20.06.2018, 14-16 Uhr, ab 6 J. Mittwoch, 5. September 2018 Ganz schön nass hier…  11.07.2018, 10.30-12 Uhr, 6-9 J. 14.00 bis 17.00 Uhr Auf Pirsch im Märchenwald Primarschulhaus Schlattingen  18.07.2018, 14-16.30 Uhr, 9-12 J. Vom Korn zum Brot Kaffeestube mit Kuchen  06.-08.08.2018, 9-15 Uhr, ab 8 J. Kinder führen durch eine Aus- Mitbringen: Eine Decke um die Spielsachen, Bücher, CD, DVD, ect, auszu- stellung legen. Für den Verkauf von Kleidern kann ein Tisch gemietet werden.

 08.08.2018, 10.30-11.30 Uhr, ab Es freut sich auf euch 4 J. + E, Es war einmal… Team Pro Juventute Region Diessenhofen Weitere Anlässe finden Sie unter Elternrat Schlattingen, VSGDH www.museum-fuer-kinder.tg.ch.

- 8 -

Wiederbelebung - Komplettkurs Blutspenden Ohne Voraussetzungen! Im Komplettkurs BLS-AED-SRC (Generic Provi- Spende Blut, rette Leben! der) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wieder- belebung, deren Vertiefung / Anwendung bei Erwach- senen und Kindern in unterschiedlichen Situationen. Wann: Mittwoch, 27. Juni 2018 Um: ab 17:30 bis 20:00 Uhr Datum : 30.06.2018, 08.00 - 12.15 Uhr Wo: Rhyhalle Ort: altes Schulhaus Mettschlatt, Hauptstr. 18 Ort: 8253 Diessenhofen Kontakt: Samariterverein Schlatt, www.samariter-schlatt.ch Spende Blut, rette Leben!! Anmeldung: bis am 24.06.2018 bei Gabi Lange, 052 657 40 19 Mail: [email protected] Samaritervereine Gabi Lange, Samariterverein Schlatt Blutspende Zürich Wiederbelebung - Komplett - Refresher Grand- Prix Mit Voraussetzungen! Sie repetieren die wichtigsten lebensrettenden Mas- Diessenhofen snahmen zur Wiederbelebung, deren Vertiefung / Anwendung bei Erwach- Rundstrecken- senen und Kindern in unterschiedlichen Situationen Corso aus dem Kurs BLS-AED-SRC Komplett, um die Gültig- keit des Zertifikates aufrecht zu erhalten.  Sonntag, 3. Juni 2018

Datum : 30.06.2018, 13.00 - 16.15 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr Ort: altes Schulhaus Mettschlatt, Hauptstr. 18 Sportwagen, Rennwagen und Kontakt: Samariterverein Schlatt, www.samariter-schlatt.ch Tourenwagen Anmeldung: bis 24.06.2018 bei Gabi Lange, 052 657 40 19  Eintritt gratis

Mail: [email protected] Infos: www.gpdiessenhofen.ch Gabi Lange, Samariterverein Schlatt

Freihandbibliothek Kleidersammlung Leuehof, Diessenhofen, www.freihandbibliothek-dh.ch Tell-Tex

 03.07.2018, in der Rhybadi finden Sie eine Badetasche mit Sommer- lektüre  18.08.2018, Bibliotheksgeburtstag, Lesung mit Daniel Badraun für  06.09.2018, Kleider- und Schuh- Kinder, 09.00 - 09.45 Uhr sammlung in Basadingen und Schlattingen  28.09.2018, Literatur in der Runde, 19.30 Uhr  www.kleidersammlung.ch Freihandbibliothek Diessenhofen

Detektiv- Trail Diessenhofen Nachtwächter - Das Rätselerlebnis für Familien, Vereine, Paare, Schulen und Führungen Firmenausflüge, siehe auch unter www.detektiv-trails.ch, in Zu- Der Nachtwächter bringt mit seinen sammenarbeit mit MyCityHighlight. Erzählungen Licht in die dunkle Der Diessenhofer-Trail ist geöffnet vom 23. März 2018 – 31. März 2019, Vergangenheit des Städtchens Ausnahme 24. - 27. Dezember 2018. Diessenhofen.

Dieses Produkt muss nach dem Kauf selbst herunter geladen werden. Du Das alte Kyburger-Städtchen erhältst dafür nach der Bestellung einen Download-Link. Diessenhofen hat viele span-

Die Schatzsuche beginnt beim Bahnhof Diessenhofen, wo bereits das erste nende, "schröckliche" aber Rätsel wartet. Folge anschliessend den Routenbeschreibungen, dabei auch erheiternde Geschich- kommst du immer wieder an Rätselposten vorbei, wo ein Rätsel auf dich ten zu bieten. Nach Einbruch der wartet, welches du durch Hinweise an diesem Ort lösen kannst. Finde den Dunkelheit hören Sie etliche davon Schatz und knacke den Code. Notiere die Lösungen auf den Seiten 8 und auf dem Nachtwächterrundgang.

9. Am Ende der Route findest du eine Schatztruhe. Der Zahlencode zur Öff- Gruppenführung nung der Schatztruhe errechnet sich aus den Lösungen der einzelnen Rät- Treffpunkt nach Einbruch der Dun- sel. Falls sich die Schatztruhe öffnet, kannst du einen der darin enthaltenen kelheit vor dem Siegelturm, Beginn Sofortpreise mitnehmen (max. ein Preis pro bezahlte Person). nach Absprache, Teilnehmerzahl:

Eckpunkte: 4 km, Dauer ca. 2 h (ohne Pausen) bis 3.5 h (mit Pausen) min. 6 Personen bis max. 30 Perso- Öffnungszeiten (Zielzeit): Mi, Sa und So: 09.00-20.00 Uhr, Mo, Di, Do und nen, Versicherung ist Sache der Fr: 09.00-14.00 Uhr / 17.00 -20.00 Uhr. Teilnehmer.

Mehr Infos siehe www.detektiv-trails.com/produkt/detektiv-trail-schatzsuche- Kosten: CHF 260.- / Euro 220.- diessenhofen-print-version/ und auf der letzten Seite dieser Gmeindsinfo (inkl. Umtrunk und Gebäck) Ausgabe 2.2018. Buchungen: www. nachtwaechter- zunft.ch.

Die detaillierten Beiträge finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch > Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes.

- 9 -

Bundesübungen in Angezapft in Basadingen Basadingen (Chrdom) Bereits zum zweiten Mal lud der Turnverein Basadingen

Auf dem Schiessplatz Vorderholz in am 28. April zum Biergarten auf den heimischen Schulhausplatz Basadingen finden folgende obligat. ein. Beinahe 200 Gäste fanden sich am Samstag, 28. April, auf Bundesübungen, jeweils von dem geschmückten und überschaubaren Festplatz ein. Besonders

18.00 - 19.30 Uhr, statt. fiel dieses Jahr der neue Look des Festzeltes auf, welches mit einem Holz-

 Freitag, 15. Juni 2018 muster versehen war und dem Biergartenfest zusätzlich eine passende

 Freitag, 10. August 2018 Atmosphäre verlieh.

 Freitag, 31. August 2018 Der Biergarten wurde um elf Uhr eröffnet und bald trafen die ersten Gäste ein, um die würzigen Weisswürste mit Brezeln zu geniessen. Das Wetter meinte es gut mit den Veranstaltern, im Verlauf des Nachmittags stieg die

Besucherzahl stetig an und es mussten immer mehr Festbankgarnituren auf Freiw. Schiessverein Basadingen den Platz getragen werden.

Pünktlich um sechs Uhr abends begann das Duo Muntermacher mit seinem Bundesübung in musikalischen Auftritt. Bereits nach kurzer Zeit befanden sich die Biergarten- Schlattingen, Schützenhaus gäste in fröhlicher Stimmung und sangen frohen Mutes zu den bekannten Die 2. obligatorische Bundesübung, Schlagern. von 18.00 - 19.30 Uhr, ist am: Nachdem das Duo seinen Auftritt gegen Mitternacht beendete, liess der  Freitag, 31. August 2018 Turnverein gemeinsam mit den Festbesuchern den Abend gemütlich ausklin- SG Schlattingen gen und verbrachte noch ein paar gesellige Stunden mit Bier und Ves- perbrettli. LV Frauenkaffee Jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr im Bedakafi!

Auch während den Schulferien!  27.06.2018  25.07.2018  29.08.2018 LV Basadingen-Willisdorf

Frauenverein

Kaffee Jeweils am ersten Mittwoch im Mo- nat im Rest. Bienengarten zum bekannten Frauenkaffee: ab 10.00 Uhr / Abends ab 19.30 Uhr.

Ein idealer Ort der Begegnung, ein

Austausch unter Frauen. Der TV‐Basadingen bedankt sich für Ihren Besuch.

E. Schmid-Lerch, Frauenverein TV Basadingen

Frauenverein Schlattingen, LV Basadingen - Willisdorf und Schlatt Besichtigung Victorinox in Brunnen, Führung Fr. 15.- inkl. Taschenmesser 58 mm)

Donnerstag, 13. September 2018 Abfahrt: 07.15 Uhr Schlatt Programm: Ab Basadingen via Andelfingen, Winterthur, 07.20 Uhr Willisdorf Zürcher Oberland, Rapperswil bis nach Feusisberg, Kaf- 07.30 Uhr Schlattingen fee und Gipfeli-Halt im Landgasthof Ried mit schönster 07.35 Uhr Basadingen

Aussicht auf den Zürichsee. Weiterfahrt via Biberbrugg, Anmeldung bis spätestens am 13. August 2018 bei: über den Sattel nach Brunnen, 10.30 Uhr Führung Visi- tor Center (Firma Victorinox), 12.00 Uhr Mittagessen im LV Schlatt: Barbara Pochon, Buchbergstr. 9, 8252 Hotel Weisses Rössli, 14.49 Uhr Dampf-Schifffahrt nach Schlatt, 079 683 20 06, [email protected]

Luzern, anschliessend Heimreise, Rückkehr 18.45 Uhr. LV Basadingen-Willisdorf: Madeleine Leuba, Schulstr. Menü Fleisch: Blattsalat, Pouletbrüstli, Pilzrahmsauce, 27, 8254 Basadingen, 079 382 81 39, madeleinekel- Nudeln, Gemüsegarnitur Fr. 28.50 [email protected]

Menü Vegi: Blattsalat, Süsskartoffel-Ragout, Reis, Broc- Frauenverein Schlattingen: Elisabeth Schmid-Lerch, coli Fr. 26.50 und frischer Fruchtsalat od. Limettensorbet Geisslibachstr. 7, 8255 Schlattingen, 052 657 27 74, Reisekosten ohne Mittagessen: Fr. 78.- od. Fr. 62.- [email protected] (Carfahrt Fr. 30.- / Schiff Fr. 33.- / mit Halbtax Fr. 17.- / Der Anmeldetalon ist online zum downloaden bereit.

Alle Beiträge finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch > Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes oder unter Freizeit / Kultur / Sport > Vereine.

- 10 -

PRO SENECTUTE / SENI O R E N - S E I T E

Diessenhofen Kurse ab Mai / Juni 2018 Mittagstisch

Begegnungszentrum Leuehof, Schmiedgasse 16 20.06.2018, 12.00 Uhr, im Rest.

Fotobuch gestalten und erstellen mit ifolor Ban Thai, in Schlattingen Do, 20.09. - 04.10., von 13.15 - 15.45 Uhr Anmeldung bis 18.06.2018 .

Englisch Anfängerkurs (Stufe 1A) 25.07.2018, 12.00 Uhr, im Rest. Di, 14.08. - 11.12., von 15.00 - 17.00 Uhr Bienengarten, in Schlattingen Anmeldung bis 23.07.2018 Englisch (Stufe 1B) Di, 14.08. - 11.12., von 13.00 - 15.00 Uhr 22.08.2018, 12.00 Uhr, im Rest. Beda Kafi, in Basadingen Windows 10 Anfängerkurs Anmeldung bis 20.08.2018 Do, 13.08. - 11.10., von 08.30 - 11.00 Uhr 19.09.2018, 12.00 Uhr, im Rest. Umstieg auf Windows 10 Bienengarten, in Schlattingen Do, 13.09., von 13.15 - 16.30 Uhr Anmeldung bis 17.09.2018

Individuelles Malen Anmeldungen bei Vreni Köhli, Do, 29.05. - 26.06., von 15.45 - 17.45 Uhr  052 657 37 38 / 079 624 48 72 Individuelles Malen Di, 14.08. - 11.09., von 09.30 - 11.30 Uhr

Weitere Auskünfte und Anmeldung für alle Bildungs- und Sportangebote: Seniorenausflug Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83 30.08.2018, Ausflugsziel „Der Höchsten“ in Baden-Württemberg Wanderungen 2018 Ref./ kath. Kirchgemeinden Basadingen-Schlattingen-Willisdorf Di 19.06. (***) Reichenau - ein Kleinod im Bodensee°, E. Schönholzer Di 21.08. (***) Überraschungswanderung ins Toggenburg A. Braunwalder Fit Gym / Turnen Di 18.09. (***) Überraschungswanderung ins Appenzellerland Kaltenbach: Turnhalle Etzwilen A. Braunwalder Mittwoch: 14.00 - 15.00 Uhr

(***) keine Ausweichdatum ° bis ca. 2 Std. Wanderzeit Auskunft und Leitung: Frau Gisela Zimmermann Anmeldung: Bis zwei Tage vor Wandertermin bei der Tourenleitung 052 657 53 57 oder 079 464 67 60. Anita Braunwalder, 071 923 30 48 Elisabeth Schönholzer, 071 699 12 45

Velotouren und - ferien 2018 Rheumaliga Do 07.06. (08.06.) Schützenweiher, H. Wirz Thurgau

16.06. - 23.06.18 Veloferien 1 Südtirol, H. Wirz Rheumaliga Thurgau Do 21.06. (22.06.) Rosenfahrt zur Kartause Ittingen, U. + H. Wapp Holzäckerlistrasse 11b Do 28.06. (29.06.) Lindau, U.+ H. Wapp 8280 Kreuzlingen Do 26.07. (27.07.) Thurdammklassiker, U. + H. Wapp Telefon 071 688 53 67 Do 16.08. (17.08.) Zellersee, U. + H. Wapp [email protected] Mo 27.08. - 28.08. 2-Tagestour „zum Rheindelta am Bodensee, H. Wirz www.rheumaliga.ch/tg Do 30.08. - 31.08. 2-Tagestour „zum Rheindelta am Bodensee, H. Wirz  News Do 20.09. (21.09.) Seerückentour, H. Wirz  Kurse > Kurse finden nach Kurs- Anmeldung Velotouren: bei der Tourenleitung () Ausweichdatum typ, Krankheitsbild u. Wochentag,

Ursula + Heiner Wapp, 052 657 59 52 Hildegard Wirz, 071 422 48 03 Probelektionen möglich  Kursdaten > Download mit Kurs- Weitere Auskünfte und Anmeldung für alle Bildungs- und Sportangebote: ort-Auswahl Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83  Veranstaltungen > suchen nach Veranstaltungstyp (Bewegung, Führungen 2018 Wissen od. Kultur) Do 14.06. Führung im Schaudepot St. Katharinental, Diessenhofen,  Beratung > Pro Infirmis, Selbsthil- 10.00 - 11.00 Uhr fegruppen, Gesundheitstelefon Im Schaudepot St. Katharinental am idyllischen Rheinufer betreten Sie die  Online-Tests > Arthritis oder Arth- Welt Ihrer Grosseltern mit den Augen von heute, mit anschliessendem rose? Welcher Sport für meine Lunch auf der Terrasse am Rhein, lassen Sie sich fesseln von packend er- Gelenke? Calcium vs Osteoporo- zählten Geschichten und Anekdoten zu den über 10’000 Originalgegenstän- se? den aus der Sammlung desHistorischen Museums Thurgau.  Shop > Hilfsmittel / Publikationen

Anmeldung und Auskunft, Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83. Rheumaliga Thurgau

Alle Details finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch > Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes oder unter Soziales / Gesundheit > Pro Senectute.

- 11 -

Ferienlager 2018 Detektiv- Trail Diessenhofen Blaues Kreuz

 Sommerlager Sent, 9. - 20. Juli 2018 Leitung Roger Stieger & Team für 7 - 12 Jährige Kids Anmeldeschluss: 18. Juni 2018

 Sommerlager Jugend Sent, 15. - 20. Juli 2018 Leitung Mirjam Frehner & Team für 13 - 17 Jährige Teens Anmeldeschluss: 25. Juni 2018

 Herbstlager Gais, 7. - 13. Oktober 2018 Leitung Mirjam Frehner & Team für 7- 12 Jährige Kids Anmeldeschluss: 17. September 2018

Zum Lagerprogramm gehören Sport, Kreativworkshops, Badibesuche, Casinoabende, Schatzsuchen, Wande- rungen, singen, Stadt-, Wald- u. Geländespiele, ...

Weitere Lager-Infos sowie die Online-Anmeldungen siehe auf www.blaueskreuz-tgsh.ch.

Blaues Kreuz Prävention u. Gesundheitsförderung TG / SH, Roger Stieger, Amriswilerstr. 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 40 46, E-Mail: [email protected].

Praktisch-Kurse  Feuermachen lernen, 16. Juni 2018 Weinfelden, Anmeldeschluss: 9. Juni 2018

 Umgang mit dem Sackmesser, 30. Juni 2018 Weinfelden, Anmeldeschluss: 23. Juni 2018

Kursleitung: Roger Stieger, Infos und Anmeldung,

Tel. 071 662 40 46 Blaues Kreuz TG / SH Weitere Infos siehe Gmeindsinfo 2.2018, Seite 9

Dorfempfang am 1. Juli Energieberatungsstellen Seit langem ist es Tradition, Thurgau dass wenn ein Basadinger Ver- ein an einem kantonalen Wett- Die öffentlichen Energiebe- kampf teilnimmt, dieser von an- ratungstellen im Kanton Thurgau treten neu gemein- deren Vereinsdelegationen so- schaftlich als eteam auf. wie der Dorfbevölkerung bei sei- ner Rückkehr empfangen wird. Am Freitag und Samstag, den 29. und 30. Juni, nehmen der Turnverein und die Da- menriege am kantonalen Turnfest in Romanshorn teil und der Schützenverein am Thurgauer Kantonalschüt- zenfest.

Aus diesem Grund laden wir Sie gerne ein an unserem Dorfempfang teilzunehmen, ob am Strassenrand die Parade abzuwarten oder uns direkt vom Treffpunkt aus zu begleiten.

Abmarsch: Sonntag, 1. Juli 2018, 17.00 Uhr, beim Beda Kafi. Lassen Sie sich über energieeffiziente Lösungen

Wir marschieren über das Unterdorf über die Haupt- beraten - unabhängig und neutral. strasse die Schulstrasse hinauf zum Schulhaus. Beim Weitere Infos finden Sie unter www.eteam-tg.ch. Schulhausplatz gibt es dann noch die Rangverkündi- gungen der Vereine sowie einen Apéro und gemütliches Beisammensein. Nächster Redaktionsschluss:

Der Turnverein, die Damenriege und der Schützenver- 6. August 2018 Ausgabe 3.2018 (Inhalt Sept. - Nov.) Mail: ein würden sich über zahlreiche Besucher sehr freuen. [email protected] TV + DR Basadingen, freiw. Schiessverein Basadingen

- 12 -