The Causal Impact of Common Native Language on International Trade: Evidence from a Spatial Regression Discontinuity Design∗
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Children's Theater—Cinderella
Sprechen Sie Deutsch? Museumsnacht Basel: Ski Season is Here! Christmas Tattoo: Find the Class That’s Appreciating Art Selecting the Pipes and Drums, Right for You All Night Long Perfect Slopes Beauty and Grace Volume 2 Issue 4 CHF5/ 4 MAGAZINE A Family Guide to Discovering Basel for the Expat Community DEC 2013/JAN 2014 ‘Tis the Season Immerse yourself in the sights and sounds of the holidays EVENTS T R A D I T I O N S LIVING O U T I N G S FEATURE EVENT LETTER FROM THE EDITOR Dear Readers, Museumsnacht Basel Scheduled Museum Events: Here is a list of just a MAGAZINE few of the many special events and activities that will The city of Basel is quainter than ever with the warm glow of sparkling (Museums’ Night) January 17 be offered during Museumsnacht Basel 2014: DEC 2013/JAN 2014 Volume 2 • Issue 4 Christmas lights, beautifully adorned trees, and store windows loving- ly decorated to put you in the Christmas spirit! The city and Christmas Museumsnacht Basel is held once per year in January, Anatomisches Museum: Museum für Musikautomaten: TABLE OF CONTENTS markets are bustling with people, and the winter wonderland set up for and as its name implies, you can immerse yourself in the kids at the Münsterplatz will keep them busy with a multitude of The incredible tricks of make-up Listen to nostalgic tunes from the Feature Event: Museumsnacht Basel 3holiday activities including candle making, gingerbread decorating, the richly diverse cultural activities of Basel’s muse- artists; what you don’t see at a crime 1920s and rock rhythms from the pewter figure making/decorating, and metal forging. -
Zwei Profile Durch Den Obern Teil Des Hauptrogenstein Bei Lausen Und Bei Pratteln (Basler Tafeljura)
Zwei Profile durch den obern Teil des Hauptrogenstein bei Lausen und bei Pratteln (Basler Tafeljura) Autor(en): Strübin, K. Objekttyp: Article Zeitschrift: Eclogae Geologicae Helvetiae Band (Jahr): 10 (1908-1909) Heft 1 PDF erstellt am: 25.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-156855 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch ZWEI PROFILE DURCH DEN OBERN TEIL DES HAUPTROGENSTEIN \.J eilenden Gletschern von überall her folgten. Durch diese Wan- derungen hin und her und die gleichzeitigen Aenderungen des Klimas muss die heutige Mischung der Arten der Pflanzen und Tiere der Schweiz erklärt werden. Der Anteil der verschiedenen Einzugsgebiete des heutigen Bestandes ist jetzt naturgemäss sehr schwierig festzustellen. -
Lehrabschlussprüfungen 2014
Datum: 26. Juni 2014 Lehrabschlussprüfungen 2014 Kaufmännische Berufe, Berufe des Detailhandels sowie der BMSII/Nachholbildung. In diesem Jahr sind in der Kaufmännischen Berufsfachschule 218 Kandidatinnen und Kandidaten an die Prüfungen angetreten. Bestanden haben 95 %. Insgesamt 20 Kandidatinnen und Kandidaten, dies entspricht 9.2 %, haben im Rang abgeschlossen. Im Rang bedeutet eine Schlussnote schulischer und betrieblicher Teil von mindestens 5.3 (in der Berufsmatura: nur schulischer Teil). In der Berufsfachschule für Detailhandel haben 118 die Prüfungen abgelegt, bestanden haben 93.2 %. Über einen Rangabschluss konnten sich 12 Lernende, dies sind 10.2 %, freuen. In der BMSII haben 35 Erwachsene absolviert, bestanden haben 91.4 % und ein Kandidat schloss im Rang ab. Im Rahmen der Abschlussfeiern der Kaufmännischen Berufsfachschule vom 19. Juni 2014, der BMSII vom 19. Juni 2014 sowie der Berufs- fachschule für Detailhandel vom 20. Juni 2014 wurden auch die Rangierten geehrt. Wir gratulieren allen Lehrabgängerinnen und Lehrabgän- gern zu ihrem Erfolg und den Rangierten zu den ausgezeichneten Leistungen. Liste der Rangkandidatinnen/-kandidaten Büroassistentin/Büroassistent EBA Geisseler Sandra Seltisberg Gemas AG, Pratteln 5.3 Greco Simona Reinach Finanz- und Kirchendirektion, Liestal 5.4 Witosz Claudia Magden FT Logistics AG, Pratteln 5.6 Kauffrau/Kaufmann EFZ B-Profil Da Silva Pereira Catia Daniela Hölstein Verein für Sozialpsychiatrie BL, Frenkendorf 5.4 Gisin Melina Liestal Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Baselland, Liestal -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Bulletin Octobre
No 116 | Octobre - Novembre 2020 lebulletin.ch Unités pastorales du Jura bernois et des Franches-Montagnes Octobre Mois et dimanche de la Mission universelle Célébrations Retour « presque » à la normale… Reflets de nos Unités pastorales 1 - 2 - 3 Les aménage- 1 2 3 ments pérennes du 1400e de Saint-Ursanne ont été inau- gurés début septembre. La partie officielle de cette mani- festation a été l’occasion pour le ministre Martial Courtet (1), le diacre Philippe Charmillot (2) et Louison Buhlman, cheffe de projet (3), de remercier les autorités et tous les parte- naires qui ont contribué au succès de cette année jubi- laire. Les photos sur jurapastoral.ch/vernissage 4 Durant l’été, seul dans la chapelle du centre Saint- François, le diacre Didier Berret « récite » l’Evangile de Jean. Un « feuilleton » divisé 4 5 en sept épisodes à voir sur jurapastoral.ch/feuilleton 5 Le 23 août, la paroisse catholique de Moutier a pris officiellement congé des Sœurs d’Ingenbohl au cours d’une messe. Vidéo sur jurapastoral.ch/hommage 6 - 7 Le 8 septembre, à Delémont, l’abbé Jean Jacques Theurillat à remer- cier solennellement les agents pastoraux qui ont terminé leur 7 engagement cet été : l’abbé 6 Patrick Rakoto, les abbés Claude Nicoulin et Pierre- Louis Wermeille ; le Père Jean- Pierre Barbey ; et Barbara von Mérey, animatrice pastorale. Vidéo et photos sur jurapastoral.ch/session2020 8 L’édition 2020 des Kidsgames, s’est déroulée du 10 au 14 août à Tramelan. Près de 350 enfants, des églises de la région y ont participé. 8 2 | lebulletin.ch | Octobre - Novembre 2020 Reflets de nos Unités pastorales Jura pastoral 1 - 2 - 3 Les aménage- 1 2 3 ments pérennes du 1400e de Saint-Ursanne ont été inau- Edito Sommaire gurés début septembre. -
50.080 Liestal–Pratteln–Basel Aeschenplatz (Linie
www.fahrplanfelder.ch 2018 Liestal–Pratteln–Basel Aeschenplatz (Linie 80) û 50.080 Liestal–Augst–Basel Aeschenplatz (Linie 81) û Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, 1 Mai; verkehrt am 2 Jan ì Zürich HB 085 086 087 Liestal 700 Æ 016 017 018 Olten 484 175 485 126 326 366 486 127 327 487 "+ 128 328 Liestal 500 Æ 105 385 106 326 476 576 107 327 477 108 "+ 328 478 Basel SBB 464 245 475 176 476 177 477 178 478 Liestal 500 Æ 015 335 565 266 566 267 567 268 568 Liestal, Bahnhof 055 295 365 595 066 296 366 596 067 297 367 597 068 298 368 598 Liestal, Kantonsspital 065 305 006 306 007 307 008 308 009 Liestal, Radacker 095 335 036 336 037 337 038 338 039 Liestal, Kessel 415 116 416 117 417 118 418 Liestal, Fraumatt 425 126 426 127 427 128 428 Frenkendorf-Füllinsdorf, Bhf Füllinsdorf, Schönthal 115 355 475 056 176 356 476 057 177 357 477 058 178 358 478 059 Füllinsdorf, Kittler 135 375 495 076 196 376 496 077 197 377 497 078 198 378 498 079 Augst BL I 175 415 116 416 117 417 118 418 119 Pratteln, Rankacker I 525 226 526 227 527 228 528 Pratteln, Bahnhof Æ 565 266 566 267 567 268 568 Pratteln, Bahnhof 575 276 576 277 577 278 578 Pratteln, Saline 205 445 016 146 316 446 017 147 317 447 018 148 318 448 019 149 Muttenz, Auhafen I 225 465 036 166 336 466 037 167 337 467 038 168 338 468 039 169 Birsfelden, Sternenfeld 265 505 076 206 376 506 077 207 377 507 078 208 378 508 079 209 Basel, Breite 335 575 146 276 446 576 147 277 447 577 148 278 448 578 149 279 Basel, Aeschenplatz Æ 395 036 216 336 516 037 217 337 517 038 218 338 518 039 219 339 Zürich HB -
Les Héros Du Quotidien, Mieux Qu'obama Ou Federer
100% RÉGION 04/07/18 LE JOURNAL DU JURA 6 www.journaldujura.ch Les héros du quotidien, mieux qu’Obama ou Federer SAINT-IMIER Les tout frais diplômés du ceff Santé-social ont reçu leur sésame, hier, lors d’une cérémonie ponctuée par une allocution de la députée Samantha Dunning. Sourire de circonstance pour les heureux lauréats. STÉPHANE GERBER ans la poche! Les élè- diplômés, en êtes les héroïnes Sara Bediaf, Moutier; Tabatha Bezzola, Assistant socio-éducatif: Nicolas Bovet, Maturité professionnelle orientation santé- Evilard; Caeolane Broquet, Malleray; Saint-Imier; Janet Brenlla Sbrizza, Studen; social: Ambre Chapatte, Bévilard; Alessia Cor- ves du ceff Santé-so- et héros!», a souligné hier la Bi- Ambre Chappatte, Bévilard; Fabienne Alissia Cali, Belprahon; Anne Champion, lito, Bienne; Anicia Houmard, Malleray; Carole cial étaient heureux ennoise. Selon elle, les héros Christen, Sornetan; Irina Ganguin, Crémi- Moutier; Indiah Grimm, Corgémont; Luana Isler, Cormoret; Brigitte Lubuma ,Saint-Imier; D nes; Anicia Houmard, Malleray; Elizabet Iadarola, Moutier; Carole Isler, Cormoret; Fannie Martos, Bôle; Amaëlle Nzalakanda, hier, à Saint-Imier, à de notre société ne sont ni l’heure de recevoir leur attes- Obama, ni Federer, ni Angeli- Idrizi, Tramelan; Charlène Jeambrun, Mon- Brigitte Lubuma, Saint-Imier; Fannie Mar- Tavannes; Salomé Tanner, Sonvilier; Hamdi tancy; Vichuda Jittreewai, Bienne; Dorcas tos, Bôle; Nina Meyer, Saint-Imier; Gregory Abukar, Moutier; Kehyla Barrientos Orellana, tation ou leur certificat ponc- na Jolie, mais bel et bien les Mabar, Saint-Imier; Sarah Menavakanda Rüfli, Saint-Imier; Alexiane Schori, Saint- Bienne; Niels Carnal, Lamboing; Marine tuant leur formation. nouveaux diplômés qui seront Kandu, Bienne; Emilie Mezzi, Saint-Imier; Imier; Baptiste Stäheli, Bévilard; Louise Doriot, Bévilard; Jasmine Graber, Tramelan; Députée PS au Grand Conseil sur le terrain au quotidien. -
Verleihung Baselbieter Sportpreise Seit 1986
Baselbieter Sportpreis Verleihungen 1986 - 2019 EHRENTAFEL 1. Auszeichnungsfeier 1986 1) Hänger Fritz, Birsfelden, Basketball Haus des Gewerbes, Liestal 1) Turnverein Ziefen Hotel Bad Bubendorf 2. Auszeichnungsfeier 1987 1) Bühlmann Gaby, Arlesheim, Schiessen Altes Zeughaus, Liestal Hotel Engel, Liestal 3. Auszeichnungsfeier 1988 1) Hertner Roland, Liestal, Leichtathletik Kirchgemeindesaal, Binningen 2) Frey Max, Lausen, Behindertensport Hotel Schloss, Binningen 3) Juillerat René, Nuglar, LA-Trainer 2) FC Pratteln, Juniorenförderung 4. Auszeichnungsfeier 1989 1) Armati Fredi, Liestal, Trampolin Schloss Ebenrain, Sissach 2) Flyers Therwil, Baseball 3) Cadosch Carl, Liestal, Trainer 4) FC Aesch, Fairnesspreis 5. Auszeichnungsfeier 1990 1) Birrer Roger, Binningen, Schwimmen Firma Stratec, Waldenburg 2) Gemeinde Langenbruck, Förderpreis Hotel Bären, Langenbruck 6. Auszeichnungsfeier 1991 1) Mutter Stefan, Lauwil, Radsport Weiherschloss, Bottmingen 2) Rhönradgruppe RONDO, Hölstein 2) Rollsportgruppe, Liestal 7. Auszeichnungsfeier 1992 1) Hägler Thomas, Hölstein, OL, Bergsteigen Schloss Ebenrain, Sissach 2) Buess Paul, Rothenfluh, LA-Junioren TV-Rothenfluh 8. Auszeichnungsfeier 1993 2) Volleyball SC Therwil Evangelische Heimstätte, Hölstein 2) Juniorinnen-Staffel SC Liestal 3 Kovacs Judith + Janos, Allschwil, Kunstturnen 3) Schaub Max K., Sissach, Handball 3) Pro Senectute Baselland, Liestal 9. Auszeichnungsfeier 1994 1) Friedli Jürg, Liestal, Springreiter VITRA-SHOP, Birsfelden 2) EHC Laufen, Laufen Hotel Waldhaus, Birsfelden 3) Samariter-Verband -
Lausner Anzeigere-Mail: [email protected] Freitag, 18
Ausgabe 12/2021 Herausgabe: Gemeindeverwaltung 4415 Lausen Telefon 061 926 92 60 Lausner Anzeigere-mail: [email protected] Freitag, 18. Juni 2021 www.lausen.ch Druck: Offsetdruck Grauwiller Partner AG, 4410 Liestal e-mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lausen Amtliche Mitteilungen (Gemeindehaus, Grammontstrasse 1) Montag und Donnerstag AUS DEM GEMEINDERAT 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr Dienstag ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG LAUSEN 07.30–12.00/14.00–17.00 Uhr Nachdem der Bundesrat die Homeoffice-Pflicht gelockert hat Mittwoch und auch die kantonale Verwaltung wieder zu den normalen 10.00–12.00/14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten zurückgekehrt ist, sind auch die Schalter der Ge- Freitag meindeverwaltung wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. 10.00–12.00/14.00–16.00 Uhr Entsprechend müssen keine separaten Termine mehr vereinbart Für Besprechungen wird werden. empfohlen, mit den zuständigen Funktionären VEREINIGUNG DER BÜRGER- MIT DER EINWOHNERGEMEINDE der Gemeindeverwaltung Nachdem die Bürgergemeindeversammlung den Antrag von Hans- vorgängig telefonisch einen peter Genfer, die Fusion der Bürgergemeinde mit der Einwoh- Termin zu verein baren nergemeinde Lausen in die Wege zu leiten, für erheblich erklärt (auch vor oder nach den hatte, hat eine Arbeitsgruppe im Auftrag des Gemeinderates eine Schalteröffnungszeiten Zusammenfassung über die Auswirkungen eines solchen Zusam- möglich). menschlusses erstellt. Diese Arbeit wurde anhand einer Power- Sprechstunde des point-Präsentation den interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gemeindepräsidenten: im Vorspann zur Bürgergemeindeversammlung vom 25. Mai 2021 Peter Aerni, Winterhalde 7, vorgestellt. Die nachfolgenden Gespräche mit den Anwesenden Freitag, 17.15 bis 18.30 Uhr. zeigten, dass die Idee der Fusion grundsätzlich sachlich und positiv Anmeldung erwünscht über aufgenommen wurde. -
50.083 Liestal–Arisdorf–Kaiseraugst–Pratteln (Linie 83)Û Kaiseraugst
Liestal–Arisdorf–Kaiseraugst–Pratteln (Linie 83)û 50.083 Kaiseraugst Hoffmann-La Roche–Pratteln Bhf (Schnellbus Linie 84)û Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, 1 Mai; verkehrt am 2 Jan ì Olten 448 5 17 6 12 6 32 ",6 36 7 12 Liestal 500 Æ 510 5 38 6 32 6 47 ",6 57 7 32 Basel SBB 5 47 6 17 6 47 7 17 Liestal 500 Æ 5 56 6 26 6 56 7 26 83005 84007 83013 83017 84013 83021 84019 83029 84025 83037 84031 Liestal, Bahnhof 535 6 05 635 7 05 7 35 Liestal, Abzw. Hersberg 543 6 13 643 7 13 7 43 Hersberg, Dorf 547 6 17 7 17 7 47 Arisdorf, Kreuz 551 6 21 647 7 21 7 51 Arisdorf, Olsbergerstrasse 554 6 24 650 7 24 7 54 Giebenach, Lindenplatz 557 6 27 "+6 38 653 7 27 7 57 Kaiseraugst, Hoffmann-La Roche 6 24 6 54 7 24 754 8 24 Kaiseraugst, Liebrüti I Æ 602 6 27 6 32 "+6 43 6 57 658 7 27 7 32 757 8 02 8 27 Kaiseraugst, Liebrüti 50.084 607 6 37 707 7 37 8 07 8 37 Rheinfelden, Bahnhof Æ 625 6 55 725 7 55 8 25 8 55 Kaiseraugst, Liebrüti I 603 6 27 6 33 "+6 44 6 57 659 7 27 7 33 757 8 03 8 27 Kaiseraugst, Bahnhof 607 6 37 6 47 707 7 37 8 07 Augst BL I Æ 609 6 39 "+6 49 709 7 39 8 09 Augst BL 50.081 611 6 41 711 7 41 8 11 Basel, Aeschenplatz Æ 633 7 03 733 8 03 8 33 Augst BL I 610 6 40 "+6 50 710 7 40 8 10 Pratteln, Bahnhof 620 6 43 6 50 6 59 7 13 720 7 43 7 50 813 8 20 8 43 Pratteln, Gehrenacker 625 6 55 7 04 725 7 55 8 25 Pratteln, Rankacker I Æ 628 6 58 "+7 07 728 7 58 8 28 Olten 8 12 9 12 1012 1112 1132 1212 Liestal 500 Æ 8 32 9 32 1032 1132 1147 1232 Basel SBB 8 17 9 17 1017 1117 1147 1217 Liestal 500 Æ 8 26 9 26 1026 1126 1156 1226 83045 83049 83057 83065 83069 83077 83081 83085 83097 83113 83117 Liestal, Bahnhof 8 35 9 35 10 35 11 35 12 05 1235 Liestal, Abzw. -
Swiss National Profile Assessing the National Infrastructure for Management of Chemicals
Swiss National Profile Assessing the National Infrastructure for Management of Chemicals Edition 2000 Author: Peter M. Müller, CH-4106 Therwil Accompanied by: Hans Peter Saxer, Hans Hosbach and Georg Karlaganis, Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape, Substances, Soil and Biotechnology Division, and Jörg Leimbacher, legal consultant, Bern With helpful support from the following Swiss offices, orga- nizations and/or individuals: Federal Chancellery Federal Office for Public Health (Heinz Reust, Division of Chemical Products) Federal Statistics Office Federal Institutes of Technology - Library and Annex Institutes Federal Customs Administration State Secretariat for Economic Affairs Federal Office of Agriculture and Federal Agricultural Research Institutes Intercantonal Office for the Control of Medicines (Jürg Seiler) National Accident Insurance Fund (Silvan Aschwanden) Several Cantonal Laboratories and Offices (Rolf Klaus, Josef Tremp & Werner Resch BL [+BS]; Arnold Koller & Roland Fiechter, GR) Society of Chemical Industries (Pietro Fontana, Paul Vesel & Joel Mingot) Associations of Liquid Fuel Importers and of the Soap and Detergent Industries Industry (Rudolf Hauert, Beat Müller, Hans-Ruedi Wyss) Cover photo: Urs Möckli / AURA, Switzerland Distributed by: Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape Documentation CH-3003 Bern Fax + 41 (0)31 324 02 16 E-mail: [email protected] Internet: http://www.admin.ch/buwal/publikat/d/ Order number: DIV-4000-E-E © SAEFL 2000 TABLE OF CONTENTS Foreword 5 I Introduction -
A Pied Dans La Région Des Chemins De Fer Du Jura Wanderwege Im
A pied dans la région des Chemins de fer du Jura Wanderwege im Einzugsgebiet © Chemins de fer du Jura / Graphisme : bbr-artcom.ch / Edition dès 2016 2016 dès Edition / bbr-artcom.ch : Graphisme / Jura du fer de Chemins © der Jurabahnen Photos : • 13 itinéraires pédestres exclusifs proposés par les Chemins de fer du Jura • 13 exklusive Fußstrecken mit den Chemins de fer du Jura les-cj.ch les-cj.ch Le train rouge qui bouge! Carte Régio / Tageskarte Regio POUR LES ENFANTS Balades en toute Wandern nach Lust FÜR KINDER liberté und Laune Les Chemins de fer du Jura vous proposent à travers ce guide Die Chemins de fer du Jura bieten Ihnen mit diesem Prospekt 13 13 itinéraires pédestres exclusifs ! En pleine nature, parcourez à pied exklusive Wandervorschläge! Die vorgestellten Wanderungen führen une région riche en curiosités que vous pourrez visiter et découvrir durch wunderschöne Naturlandschaften zu zahlreichen Sehenswür- tout au long des balades proposées. Places de repos et aires de digkeiten, die Sie zu Fuss entdecken und besuchen können. pique-nique avec gril, auberges ou restaurants de campagne, sauront Vous souhaitez effectuer une escapade Möchten Sie ein Kind auf einen Tagesausflug satisfaire votre appétit sur tous les parcours. Auf allen Wanderstrecken werden Sie Rast- und Picknickplätze mit sur notre réseau avec un enfant durant mitnehmen – ohne Fahrplaneinschränkung Feuerstellen, Besenbeizen oder Landgasthöfe finden, wo Sie Ihren Les itinéraires, points de départ ou de retour et les suggestions pro- Appetit stillen können. Die Ausgangs- und Endpunkte der Wande- une journée sans contrainte d’horaire ? auf dem gesamten CJ-Netz? posées sont accessibles avec nos différents moyens de transports.