Wasgau-Anzeiger, 8. April 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege
Kurzbeschreibungen der örtlichen Rundwanderwege Bobenthal Grubenweg 9,4 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hasenkopf-Runde 10,5 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig 13,9 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof – Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour 6,6 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz – Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler Bundenthal Jüngstberg-Tour 8,2 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80, 76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen – Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche -
Fasching Hineinschlüpfen in Eine Andere Rolle, Sie Spielerisch Ausprobieren Ohne Risiko, Ungelebtes Zum Klingen Bringen, Heraus Aus Festgefahrenen Geleisen
Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 02/2020 2. Februar bis 1. März Fasching Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko, Ungelebtes zum Klingen bringen, heraus aus festgefahrenen Geleisen. Den Ernst abstreifen, das Dunkle und Schwere, nicht denken an Kriege und Krisen, an Neid und Missgunst zwischen den Menschen, an todesbringende Krankheiten und Katastrophen. Einmal der Sehnsucht nach Leichtigkeit nachgeben, das Scherzen und Lachen ausprobieren und Kraft daraus schöpfen. Text: Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Bild: Martha Gahbauer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, sie ist nicht jedermanns Sache, die Faschingszeit. Auch ich persönlich bin eher geneigt, in diesen Tagen in eine „faschingsfreie Zone“ auszuwandern. Und doch können wir auch etwas lernen oder doch einüben während der tollen Tage: sich selbst nicht so ernst nehmen mit den größeren und kleineren Problemen; einmal aussteigen aus dem Alltagstrott – der wird einen schnell genug wieder einholen – und sich mitnehmen lassen vom bunten Treiben, vom Lachen und Scherzen. Dann können wir uns mit neuer Kraft und vielleicht sogar mit einer neuen Einstellung den Anforderungen des Lebens stellen. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen und euch allen, auch im Namen des gesamten Pastoralteams und der Pfarrsekretärinnen, frohe Faschingstage! Barbara Zickgraf Gottesdienstordnung 2. Februar – 1. März 2020 Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 01.02.2020 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen 3. Jg. für Maria Brug, Eltern u. verst. Angeh.; Jg. -
Ihre Gastgeber Wanderarena.Com ADRESSEN Mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -Pfaelzerwald.De 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V
Kontakt Ihre Gastgeber wanderarena.com ADRESSEN mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -pfaelzerwald.de 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 [email protected] www.suedwestpfalz-touristik.de www.facebook.com/suedwestpfalz ZENTRUM PFÄLZERWALD TOURISTIK Geschäftsstelle Hauptstraße 3a (Bürgerhaus) D-66849 Landstuhl Tel. +49 (0) 6371 1300012 Fax +49 (0) 6371 1300359 [email protected] www.zentrum-pfaelzerwald.de www.facebook.com/ZentrumPfaelzerwaldTouristik OUTLET SHOPPING WANDERARENA PFÄLZERWALD/NORDVOGESEN Südwestpfalz Touristik e.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens 130+ FASHION-MARKEN Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 * [email protected] GANZJÄHRIG REDUZIERT www.wanderarena.com www.facebook.com/wanderarenaPN Unser exklusives Angebot für Übernachtungsgäste in der Pfalz: VIP DAY PASS mit 10%** Extra-Rabatt MOUNTAINBIKEPARK PFÄLZERWALD E.V. Geschäftsstelle Hauptstraße 22 mit Südwestpfalz, Zentrum Pfälzerwald, 67705 Trippstadt Pirmasens & Zweibrücken Tel. +49 (0) 6306 9923960 [email protected] www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de www.facebook.com/mountainbikepark A8 AUSFAHRT 34 „CONTWIG“ | ZWEIBRUECKENFASHIONOUTLET.COM *gegenüber ehemaliger UVP des Herstellers **nur bei teilnehmenden Boutiquen. Erhältlich in der Center-Information oder an der Rezeption bei ausgewählten Hotelpartnern. Nur gültig am Tag der Ausgabe. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder weiteren -
Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants
Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen. -
Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 46
»Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Mai 2019 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 3 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 18.05./19.05.2018 ZA. Ch. Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, THW Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0 Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Notdienste zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. -
Zusammenstellung Von 486 Kommentaren Der Unterzeichner
ZUSAMMENSTELLUNG VON 486 KOMMENTAREN DER UNTERZEICHNER Verena Topal (Heltersberg) - 11.02.2021 21:18 Uhr Die Familienbildungsstätte ist eine der wenigen Einrichtungen die junge Familien an "die Kirche" heranführt und einbezieht, weil sie die Menschen da abholt wo sie stehen. Die wichtigen christlichen Werte wie Wertschätzung, Annahme und Gemeinschaft werden hier gelebt. Seit 40 Jahren bin ich mit der Familienbildungsstätte Pirmasens verbunden . Als Kind, Jugendliche, als Dozentin, mit meiner Familie, meinen Kindern und heute wieder für mich zum Auftanken. Eine Schließung dieser Einrichtung ist keine Ersparnis. Die Kirchensteuerzahler werden noch weniger und in den Kirchen finden sich nur noch die älteren Generationen. Wenn die katholische Kirche nicht in der heutigen Zeit bei jungen Menschen "einen Fuß in die Tür setzt" werden sich bald viele Kirchentüren für immer schließen. Silke Scheidel (Kaiserslautern) - 12.02.2021 08:00 Uhr Der Sparkurs im Bistum Speyer soll genau die Einrichtungen treffen, die den Menschen einen Zugang zur Kirche außerhalb des Sonntagsgottesdienst ermöglichen. Die kath. Familienbildungsstätte Pirmasens beispielsweise bringt den christlichen Gedanken in die Lebenswelt der Menschen. Dorthin, wo sie ihn brauchen und mit der Unterstützung, die sie brauchen. Thomas Brunner (Höhfröschen) - 13.02.2021 14:41 Uhr Wenn die Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens schließen muss, gibt es kein vergleichbares, adäquates Forum, das als Ersatz dienen könnte - schon gar nicht mit dem Anspruch einer christlich-katholischen Wertevermittlung. Es passt nicht zum Bild einer Kirche, nach rein betriebswirtschaftlichen Normen Entscheidungen zu treffen, unter denen Beschäftigte leiden, die Angesichts der Pandemie alles versuchen ihren Arbeitsplatz zu erhalten und mit (christlichem) Leben zu füllen. Die Entscheidung zur Schließung wird dann - betrachtet man sich die Einnahmeseite des Bistums - vollends konterkariert. -
Ich Brauche Dich!
Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 10/2019 6. Oktober bis 3. November ICH BRAUCHE DICH! Wie schön und glücklich fühlt man sich, wenn jemand das sagt. Ich brauche Dich, ein Satz, der uns ermutigt. Ich brauche Dich, ein Zeichen der Wertschätzung. Ich brauche Dich, eine Aussage meiner Abhängigkeit. Ich brauche Dich, ein Ausdruck unserer Beziehung. Ich brauche Dich, eine Einladung zur Mitwirkung. Ich brauche Dich, eine Bitte um Deine Unterstützung. Maria, ich brauche Dich! Du siehst die Nöte in meinem Leben. Du bittest Deinen Sohn in den schwierigen Situationen meines Lebens. Du weist deinen Sohn darauf hin, uns zu helfen. Maria, ich brauche Dich! Du bist dem Brautpaar beigestanden, damit ihre Freude nicht ausgeht. Du hast Jesus den Weg bereitet, damit er seine Herrlichkeit offenbart. Du standst unter dem Kreuz, um mit Jesus zu leiden und ihn zu stärken. Maria, ich brauche Dich! Steh uns bei in unseren Nöten! Stärke uns, das tägliche Kreuz zu tragen! Begleite uns auf dem Weg Deines Sohnes! Bleibe bei uns! Bitte für uns Maria! Maria, ich brauche Dich! Gottesdienstordnung 5. Oktober 2019 – 3. November 2019 Samstag, 05.10.2019 Bobenthal 18:00 VORABENDMESSE zum Patrozinium St. Michael und zu Erntedank f. Elisabeth u. August Willig u. verst. Angeh.; f. Karl Hoff u. verst. Angeh. Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE als Familiengottesdienst zu Erntedank f. Hermine u. Willi Meigel; f. Amanda Breitsch, Maria Anstett u. Angeh.; f. Kuno Breitsch; f. Dorothea u. Karl Langenberger u. verst. Angeh. Schönau 18:00 VORABENDMESSE zu Erntedank 1. -
Ergebnisse Kirchenwahlen 29.11.2020 Im Protestantischen Kirchenbezirk Pirmasens
Ergebnisse Kirchenwahlen 29.11.2020 im Protestantischen Kirchenbezirk Pirmasens Kirchengemeinde Wahlbeteiligung Presbyter*innen 1 Pirmasens-Johanneskirchengemeinde 16,6 % Buser-Hussong, Edeltraud Eitel, Lukas Gries, Jutta Merk, Ina Salisch, Andrea Schäfer, Thomas Schappert, Thorsten Schuster, Horst Erich Schütz, Susanne Sieber, Steffi Stegner, Ralph Wagner, Reiner 2 Pirmasens-Lutherkirchengemeinde 11,5 % Bartz, Stefanie Burk, Winfried Clemens, Anja Ernst, Stephanie Kunsmann, Frank Persch, Birgit Schantz, Melanie Schulze, Dirk Theobald, Lena Wölfling, Dorothea 3 Pirmasens-Pauluskirchengemeinde 16,2 % Diehl-Meyer, Eva Dück, Volker Jones, Christian Jung, Lieselotte Klug, Lina Leiner, Lothar Scherer, Claudia Schwab, Patric Seufert, Emiliy Zimmermann, Miriam 4 Pirmasens-Markuskirchengemeinde 22,7 % Apreck, Marcus Ernst, Mario-Karl Keim, Simone Klees, Stefan Kuhn, Simone Rau-Schüle, Elke Schlick, Helga Walter, Matthias 5 Pirmasens-Matthäuskirchengemeinde 11,9 % Becker, Katharina Bernhardt, Kristina Bleck, Swetlana Grutschus, Herbert Kappel, Stefan Klein, Ulrich Peter Renner, Bernd Schieler, Melanie 6 Pirmasens- Friedenskirchengemeinde-Erlenbrunn 40,3 % Eder, Monika Matheja, Manuela Pflaum, Marina Sandoz, Sonja Schmidt, Ute 7 Pirmasens-Friedenskirchgemeinde-Ruhbank 22,7 % Grunder, Jörg Leilich, Andrea Vogel, Manfred Whittaker-Simon, Joanna 8 Pirmasens-Niedersimten 26,4 % Becker, Elke Frank, Brigitte Jaquet-Wagner, Ute Schwaab, Lilia 9 Gersbach-Winzeln 39,0 % Bauer, Dieter Gronow, Joachim Knerr, Ursula Scherer, Christa Becker, Imke Diehl, Jürgen -
Bundenthaler Und Felsenland-Express Mit Der Bahn Direkt Ins Dahner Felsenland Und Hinterweidenthal Saison 2009
Bundenthaler und Felsenland-Express Mit der Bahn direkt ins Dahner Felsenland und Hinterweidenthal Saison 2009 Einfach ankommen. Sagenumwobenes Unterwegs Dahner Felsenland mit Bus & Bahn Willkommen im Naturpark Pfälzerwald Fahrkarten & Tarife Das Dahner Felsenland, direkt an der Grenze zu Frankreich Ticket 24 und Ticket 24 PLUS - ideal für Ihren Ausflug gelegen, zählt zu den romantischsten Landschaften Europas. Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS gelten montags bis frei Bizarre Buntsandsteinfelsen, tiefe Wälder und verträumte tags ab Entwertung 24 Stunden. An Wochenenden sogar von Badeseen laden ein zum Entspannen und Erholen. Und von Samstag ab Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag 3 oben grüßen mächtige Burgen und Burgruinen. Erleben Sie Uhr. Und wenn ein Feiertag direkt an das Wochenende an das Dahner Felsenland zu Fuß auf über 1.000 km markierter grenzt (z. B. Pfingstmontag), gelten beide Tickets auch noch an Wanderstrecken oder mit dem Fahrrad bei erlebnisreichen dem Feiertag. Und das in allen Bussen, Straßenbahnen und Radeltouren auf dem sehr gut ausgebauten und markierten freigegebenen Zügen (RE, RB, SBahn). Für eine Person gilt das Radwegenetz, welches mit den Radwegen in Frankreich und Ticket 24, das Ticket 24 PLUS für bis zu 5 Personen oder Eltern/ der Südlichen Weinstraße verbunden ist. Großeltern mit allen eigenen Kindern/Enkeln bis 14 Jahren. Es gibt die Tickets in drei Preisstufen je nachdem, wie weit Sie Aber auch sonst hat das Dahner Felsenland noch viel zu fahren: bieten. Zum Beispiel das Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nord Ticket 24 Ticket 24 PLUS vogesen mit seinem einmaligen Baumwipfelpfad in Fischbach, Preisstufe 0 - 3 5,20 € 9,00 € dem Besucherbergwerk Eisenerzgrube in Nothweiler, der Preisstufe 4 - 5 9,00 € 14,50 € Geologische Lehrpfad „Fladensteine“ bei Bundenthal, die Burg Netz 13,50 € 19,50 € Berwartstein bei Erlenbach, der Barfußpfad und Skulpturenweg in Ludwigswinkel, und vieles mehr. -
Rundwanderung 22: Von Rumbach Zur Wegelnburg Hoch Über Dem Südpfalz-Airport
Wanderportal starten Home Sitemap Suche Vorherige Nächste DRUCKVERSION PDF -DRUCK Rundwanderung 22: Von Rumbach zur Wegelnburg Hoch über dem Südpfalz-Airport Route (11 oder 12,5 km): Wanderparkplatz - 1 Sauertal-Radweg - 2 Naturschutzgebiet Brauntal mit Brauntalweiher - 3 Rückkorbsfelsen - 4 Wegspinne am Schlüsselfels (Schutzhütte) - 5 Kuhnenkopf (Abstecher) - 6 Langenfelsen - 7 Wegelnburg - 8 Wegspinne Kaiser-Wilhelm-Stein (Schutzhütte) - 9 Zeppelinhalde - 10 Wanderparkplatz Beisenberg - 11 Flugplatz Söller - Wanderparkplatz Karten 1:25.000: "Westlicher Wasgau mit Dahn", LVermGeo (ISBN 978-3-89637-403-5) oder "Dahner Felsenland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-95-9) Mit großer Konsequenz haben sich die Touristiker des Ort: Rumbach (234 m) Dahner Felsenlandes seit 2012 daran gemacht, das Parken: Wanderparkplatz am östlichen Ortsende (von Bundenthal kommend häufig beklagte Überangebot an teilweise mehr gleich links) schlecht als recht markierten Wanderwegen zu Länge: 11 km (mit Kuhnenkopf und reduzieren und stattdessen auf Qualität zu setzen. Variante ca. 1,5 km mehr) Herausgekommen sind nach dieser Roßkur zwölf Anstieg: 360 Höhenmeter sehr empfehlenswerte Premiumwege und eine Reihe Schweiß: Happig von Rundwanderwegen, die nach dem Vorbild der Aussicht: Einmalig Abgeschiedenheit: Mittel Premiumwege mit durchgehenden Logos markiert Orientierung: Problemlos wurden. Einer der lohnendsten dieser Rundwege ist die Salztrippler-Tour bei Rumbach mit der 572 m hoch gelegenen Wegelnburg als historischem, landschaftlichem und topographischen -
Aktionsgemeinschaft Bobenthal - St
Citizens for Europe Aktionsgemeinschaft Bobenthal - St. Germanshof e.V. Table of contents The Western Palatinate has been a border area for many centuries. Introduction Topics I. History of the border region St. Germanshof II. Student demonstration in 1950 III. New capital for Europa Aktionsgemeinschaft Bobenthal - St. Germanshof e.V. I 2019 3 Englisch Foreword The fact that the Palatinate is generally considered and French, found an impressively courageous way English the home of the early German nation-building and to formulate their visionary idea of peaceful Euro- democratic movement is particularly evident from pean unification-without shedding a drop of blood. the Hambach Festival in 1832 and the March Revo- Anglaise lution in 1848. Far less well known, however, is the Today, more than seventy years later, the demands storm of students on August 6th, 1950 at St. Ger- of the past have long since been overtaken by rea- manshof – less than 50 kilometers from Hambach lity and yet Europe no longer seems to be able to Castle-which represents a significant date for the get out of its crisis mode and is finding it difficult to European movement and is in no way inferior in its define its own role. The action group Bobenthal-St. symbolic power to the events mentioned above. Germanshof has set itself the goal of conveying the spirit of the storm of students to the European youth Shaped by the bitter experiences from the wars bet- and thereby re-inspiring the European movement. ween Germany and France, but also by the econo- There is hardly a place that can better explain the mic disadvantage due to its peripheral location, the need to overcome national differences than St. -
Dahner Felsenland Daten Und Fakten Über Das Dahner Felsenland
Dahner Felsenland Daten und Fakten über das Dahner Felsenland . Partner seit 2013 Allgemeine Informationen . Lage: Im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Im Südosten des Landkreises Südwestpfalz, direkt an der Grenze zum Elsass/Frankreich. Kooperation mit der grenzüberschreitenden Region „Sauer- Pechelbronn“ – gemeinsames Image Prospekt in deutsch-französischer Sprache. 15 Ortsgemeinden, davon 2 staatlich anerkannte Luftkurorte (Stadt Dahn, Ortsgemeinde Ludwigswinkel), 6 staatlich anerkannte Erholungsorte (Bruchweiler- Bärenbach, Erfweiler, Fischbach, Nothweiler, Rumbach, Schönau) und 7 Fremdenverkehrsgemeinden (Bobenthal, Bundenthal, Busenberg, Erlenbach Hirschthal, Niederschlettenbach, Schindhard,) . Fläche: 215,57 km², davon 83,5% Waldfläche, 9,7% Landwirtschaftliche Fläche, 6,1% Siedlungs- und Verkehrsfläche und 0,6% Wasserfläche. Höhenlage: Mittelgebirgsregion, zwischen 200 m ü.M. (die meisten Ortsgemeinden) und 572 m ü.M. (höchste Erhebung – die Burgruine „Wegelnburg“). 14.700 Einwohner in 15 Ortsgemeinden, Verwaltungssitz: Stadt Dahn . Zertifizierte, anerkannte Tourist-Informationsstelle – Überprüfung der I-Marke alle 3 Jahre durch den Deutschen Tourismusverband im „Mystery-Check“ Verfahren . Ca. 2.000 Gästebetten, davon 640 in Hotels, der Rest teilt sich auf in Pensionen, Gasthäuser, Ferienwohnungen, Privatzimmer und 1 Jugendherberge . 77.645 Gäste und 227.154 Übernachtungen im Jahr 2015 Nicht verpassen! . 16 Burgen und Burgruinen auf engem überschaubarem