Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● ● Hirschthal ● ● Petersbächel ● Reichenbach ● ● Salzwoog ● ● Schönau ● St. Germanshof

№ 8/2017 6. August bis 3. September

Liebe Pfarrbriefleserinnen und Pfarrbriefleser, bald neigen sich die Sommerfreien schon wieder dem Ende entgegen. Für die Schüler in unserer Pfarrei beginnt dann wieder die Schule. Die Schulabgänger starten in eine Lehre, ein Studium oder absolvieren ein freiwilliges soziales Jahr. Nach dem langersehnten Urlaub oder einigen Tagen der Entspannung zu Hause, bricht für die meisten wieder der Alltag an. Die Sommerferien sind deshalb für viele ein bedeutender Einschnitt im Jahr - mal begleitet von Vorfreude, mal auch von Sorgen. Auch in unserer Pfarrei ist das nicht anders. Nach den Sommerferien beginnt alles neu.

Im Vertrauen auf Gott dürfen wir jedoch den Neustart wagen, denn Er ist da und Er geht mit. Wenn wir auf Gott vertrauen, werden wir die richtige Richtung, das richtige Tempo und einen guten Weg gehen.

So wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und unserer Pfarrei einen guten Neustart nach den Sommerferien.

Ihre Nina Bender Gemeindenachrichten für alle

Vakanz und Gottesdienstordnung

Liebe Gemeindemitglieder, Pfarrer Bernd Schmitt hat die Pfarrei zum 31. Juli verlassen und damit hat die Zeit der Vakanz begonnen. Wann der Nachfolger kommen wird ist zurzeit noch unklar. Wir werden aber frühestens im Frühjahr 2018 mit einem neuen Pfarrer rechnen können, möglicherweise auch erst im nächsten Sommer. Bischof Wiesemann hat mich daher ab 1. August zum Administrator ernannt um die Pfarrei bis zur Ernennung des neuen Pfarrers zu leiten. Die Lücke, die durch den Weggang des Pfarrers im Pastoralteam entsteht, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder bemerkbar machen. Wir tun alles um möglichst viele Anfragen und Aufgaben zu erledigen, aber es ist klar, dass vier Personen nicht so viel Arbeit bewältigen können wie fünf Personen. Daher bitte ich Sie schon heute um Verständnis, wenn das Pastoralteam nicht mehr so präsent ist, wie Sie es bisher gewohnt waren. Am deutlichsten wird sich der Weggang des Pfarrers bei den Gottesdiensten bemerkbar machen. Die Zahl der Messen am Sonntag wird in der neuen Gottesdienstordnung auf neun reduziert. Dabei wird mit zwei Messen pro Priester im aktiven Dienst und einer Messe pro Ruhestandspriester gerechnet. Damit haben wir einen Puffer, so dass die Ordnung auch Bestand hat, wenn an einem Sonntag zwei Priester fehlen. Neun Messen pro Sonntag bedeutet aber, dass nicht mehr jede Gemeinde jeden Sonntag eine Messfeier hat. Bei der Erstellung der Gottesdienstordnung haben verschiedene Faktoren wie die Größe der Gemeinde, der Gottesdienstbesuch und die geographische Lage eine Rolle gespielt. Aber auch die Vorgaben der Ruhestandspriester, die teilweise nur zu gewissen Zeiten oder an bestimmten Orten Gottesdienste feiern können bzw. wollen, mussten berücksichtigt werden. Das führt dazu, dass sich in manchen Gemeinden bzw. Orten nichts ändert, in einigen gibt es einen zweiwöchigen Rhythmus und in anderen einen dreiwöchigen Rhythmus. In Dahn bleibt mit der Spätmesse um 10:30 Uhr und der Abendmesse um 18 Uhr alles beim Alten. Auch in Bruchweiler ändert sich nichts. Dort gibt es weiterhin im wöchentlichen Wechsel samstags um 18 Uhr eine Vorabendmesse oder sonntags um 10:30 Uhr eine Spätmesse. Ebenso ist es in Bundenthal. Fischbach hat nun im wöchentlichen Wechsel samstags um 18 Uhr eine Vorabendmesse oder sonntags um 9 Uhr eine Frühmesse. Ebenso ist es in Schönau. Busenberg hat im zweiwöchigen Rhythmus samstags um 18 Uhr eine Vorabendmesse. Ebenso ist es in Erfweiler. Hinterweidenthal hat im zweiwöchigen Rhythmus sonntags um 9 Uhr eine Frühmesse. Ebenso ist es in Schindhard. Bobenthal hat im dreiwöchigen Rhythmus sonntags um 9 Uhr eine Frühmesse. Ebenso ist es in Erlenbach und Niederschlettenbach. Somit gibt es in der Pfarrei am Sonntag drei Vorabendmessen, drei Frühmessen, zwei Spätmessen und eine Abendmesse. In der folgenden Tabelle sehen Sie die neue Gottesdienstordnung im Überblick. Dargestellt sind die Gemeinden bzw. Gottesdienstverbünde mit der jeweiligen Anzahl an Sonntagsmessen und den Gottesdienstzeiten.

2

Bei den Werktagsmessen bleibt bis auf eine Änderung alles beim Alten. Diese Änderung betrifft den Bereich Bobenthal, Erlenbach und Niederschlettenbach. Bisher gab es dort in jeder Gemeinde eine Werktagsmesse im Monat. Nun wurde, wie bei den Sonntagsmessen, auf einen dreiwöchigen Rhythmus umgestellt. Sonntags- und Werktagsrhythmus sind so verknüpft, dass in jeder der drei Gemeinden alle anderthalb Wochen eine Messfeier ist, jeweils Sonntags- und Werktagsmesse abwechselnd. Liebe Gemeindemitglieder, wir hatten lange Zeit die außergewöhnliche Situation in allen Gemeinden jeden Sonntag eine Messe feiern zu können. Diese Zeit ist nun unwiederbringlich zu Ende gegangen. Dennoch haben wir mit neun Sonntagsmessen immer noch mehr als die meisten anderen Pfarreien. Ich kann verstehen, dass es bei manchem Unmut über die neue Gottesdienstordnung gibt. Die perfekte Gottesdienstordnung, die alle zufrieden stellt, gibt es leider nicht. Jede Ordnung ist ein Kompromiss aus vielen Faktoren. Wir haben versucht eine Ordnung zu erstellen, die allen Faktoren bestmöglich gerecht wird. Nils Schubert

Erstkommunion 2018

In unserer Pfarrei Heiliger Petrus feiern wir 2018 die Erstkommunion wie folgt:

8. April 2018:  Dahn (für die Kinder aus Dahn und Hinterweidenthal)  Fischbach (für die Kinder aus Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau, Hirschthal)

15. April 2018:  Bruchweiler (für die Kinder aus Bruchweiler, Bundenthal, Nothweiler, Rumbach, Niederschlettenbach, Bobenthal)  Erfweiler (für die Kinder aus Erfweiler, Schindhard und Busenberg)

Natürlich ist es nach Rücksprache auch möglich, den Gottesdienstort selbst zu wählen. Z. B. können Kinder aus Schindhard auch gerne in Dahn zur Erstkommunion gehen.

Die Einladungen zur Erstkommunionvorbereitung 2018 werden in der Woche nach den Sommerferien verschickt. Wenn Sie keine Einladung bekommen, aber ein Kind haben, das die 3. Klasse der Grundschule besucht, melden Sie sich bitte möglichst bald im Pfarrbüro in Dahn (Kirchgasse 1, Tel: 06391-1765).

3

Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei Heiliger Petrus Dahner Felsenland,

ein Neuanfang steht nun auch mir bevor. Viel zu schnell sind die zwei Jahre bei Ihnen im Dahner Felsenland vergangen. Nach meiner zweijährigen pastoralpraktischen Ausbildungszeit am Priesterseminar in Speyer und bei Ihnen im Dahner Felsenland werde ich zum 1. August 2017 meine erste Stelle als Pastoralassistentin in der Pfarrei Hl. Elisabeth Zweibrücken antreten. Ich bin sehr dankbar für die Zeit im Dahner Felsenland, in der ich viel gelernt habe und mich an vielen Stellen in der Pfarrei einbringen und ausprobieren durfte. Sie haben mir, einer jungen Pastoralpraktikantin, die gerade frisch vom Studium kam, großes Vertrauen und vor allem Zutrauen entgegengebracht. Dafür möchte ich Ihnen allen ganz besonders danken. Ebenso danke ich Ihnen für Ihre guten Worte, ihre Rückmeldungen und für Ihr Dasein. Danken möchte ich Ihnen auch für die Mitfeier und Mitgestaltung des Abschiedsgottesdienstes von Pfarrer Schmitt und mir, für die dankenden Worte am Ende und das Geschenk der Pfarrei, dass mir zum Abschied überreicht wurde.

Dankbar bin ich auch dem Pastoralteam und den Sekretärinnen, bei denen ich mich immer gut aufgehoben gefühlt habe und die mir alle ganz viele Einblicke ins Leben der Pfarrei gegeben und unzählige Möglichkeiten eröffnet haben, mich selbst auszuprobieren. Ihr alle habt dafür gesorgt, dass ich mich gerne an diese Zeit zurückerinnern werde! Ganz besonders dankbar bin ich meinem Mentor, Diakon Michael Ganster, der mich in den zwei Jahren begleitet hat, mir mit gutem Beispiel vorangegangenen ist, mir unglaubliches Vertrauen entgegengebracht und mich immer unterstützt hat.

Durch Sie alle fühle ich mich jetzt gut gerüstet, um meine neue Stelle in Zweibrücken anzutreten. Unser Bischof, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, wird mich dazu am Sonntag, 27. August um 10.00 Uhr im Dom zu Speyer, zusammen mit drei weiteren jungen Frauen, zur Pastoralassistentin beauftragen. Ganz herzlich möchte ich Sie alle zu meiner Beauftragung nach Speyer einladen und ich würde mich freuen, wenn Sie mit mir gemeinsam den Beauftragungsgottesdienst mitfeiern und anschließend bei einem Glas Sekt in der Vorhalle des Doms darauf anstoßen (im Querschiff des Domes sind Plätze für Sie reserviert).

Ihnen allen, vielen Dank für die gemeinsame Zeit. Ich werde noch lange an Sie denken und ich hoffe, dass auch sie mich in hoffentlich guter Erinnerung behalten und mich im Gebet begleiten. Ihnen allen ein herzliches „Vergelt´s Gott“ und Gottes Segen für Sie und Ihre Familien.

Ihre und Eure Nina Bender

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2017 Motto: So weit Himmel und Erde ist (Psalm 148,13) Erstmalig wollen wir uns dieses Jahr im Dahner Tal am Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung beteiligen. Dieser Tag wird weltweit jedes Jahr am 1. September gefeiert. Sie sind eingeladen zu ökumenischen Gottesdiensten, jeweils um 18 Uhr, in Bundenthal und Dahn. Wir wollen bewusst keine zentrale Feier anbieten, damit alle relativ kurze Anfahrtswege haben. Wir feiern in Bundenthal bei schönem Wetter vor der Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche, und in Dahn auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn, mitten in Gottes guter Schöpfung! Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und mit uns für dieses wichtige Anliegen beten. Arbeitskreis Ökumene 4

Bibelkreise Bibel teilen – Glauben teilen – Leben teilen. Unter diesem Motto stehen unsere Bibelkreise. Dabei geht es um eine geistliche Begegnung mit der Bibel, in deren Mittelpunkt das Hören des Textes und das Sich-Einlassen auf seine Inhalte stehen. Im gegenseitigen Austausch besteht die Möglichkeit, eigene Ergriffenheit mitzuteilen sowie die Eindrücke der anderen für sich selbst als Bereicherung aufzunehmen. Jede und jeder kann ohne Vorkenntnisse jederzeit einsteigen. Nur eine Bibel wird gebraucht – vollkommen gleich, welche Übersetzung. Herzliche Einladung! Die nächsten Termine sind:

 Bibelkreis Dahn (verantwortlich Kaplan Nils Schubert) Datum: Mittwoch, 23. August um 20.00 Uhr Ort: Pater-Ingbert-Naab-Haus in Dahn (Schulstr. 19)

 Kolping-Bibelkreis - offen für alle (verantwortlich Pfarrer i.R. Erich Schmitt) Datum: Montag, 14. August um 19.30 Uhr Ort: Pater-Ingbert-Naab-Haus in Dahn (Schulstr. 19)

Herzliche Einladung zum Mit-Gehen beim WALK and TALK Sie haben Interesse an Bewegung und Begegnungen? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren monatlichen „Walk and Talk“ Treffen ein. In ungezwungener Atmosphäre genießen wir beim Gehen die Natur. Als besondere Bereicherung erleben wir immer wieder den Austausch untereinander. Wir gehen miteinander, kommen ins Gespräch, ein Impuls begleitet uns - eine Atempause im Alltag! Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Mitgehen! Das nächste Treffen findet am 16. August, von 9.15 Uhr – 11.30 Uhr in BUNDENTHAL statt. Treffpunkt ist der Parkplatz vom NETTO-Markt! Neue Gesichter sind uns immer willkommen. Kommen Sie einfach mal vorbei und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie! Veranstalter: Ökumenekreis Nähere Infos bei Marianne Leidner, 06394-1658 oder Ursula Anstett, 06391-3894

Wallfahrt zum Winterkirchel Am Dienstag, 15. August 2017 – „Maria Himmelfahrt“ laden wir ein zur Wallfahrt zum Winterkirchel. Beginn der Prozession ist um 18.00 Uhr an der Kirche in Erfweiler (Messe am Winterkirchel gegen 19.00 Uhr). Die kfd bietet „Würzwische“ gegen eine Spende an. Nach der Wallfahrt besteht die Gelegenheit zur Einkehr in der Sängerhalle Erfweiler.

Prozession zur Gertrudskapelle am Dienstag, 22. August 2017 Treffpunkt um 18.00 Uhr am Parkplatz oberhalb des Weißensteiner Hofs und um ca. 18.30 Uhr Messe an der Kapelle.

5

Save the Date! – Minis in Rom Endlich ist es wieder soweit: Die nächste internationale Miniwallfahrt steht vor der Tür. Im Sommer 2018 werden wieder aus ganz Europa ca. 60.000 Messdienerinnen und Messdiener nach Rom pilgern. Wir fahren vom 27. Juli bis 3. August 2018 nach Rom. Teilnehmen können alle Messdiener_innen, die am 27.07.2018 mindestens 13 Jahre alt sind oder im Schuljahr 2017/18 die 7. Klasse besuchen. Die Teilnahmekosten betragen 485 € pro Person. Weitere Infos und die Anmeldungen kommen demnächst.

Im Juni 2017 verstarben 07.06.2017 Zwick, Alfred Bruchweiler 58 Jahre 10.06.2017 Kübler, Silke Dahn 50 Jahre 12.06.2017 Burkhart, Elfriede Dahn 91 Jahre 15.06.2017 Dillinger, Winfried Erfweiler 59 Jahre 17.06.2017 Keller, Werner Busenberg 80 Jahre 17.06.2017 Köhler, Erwin Busenberg 73 Jahre 18.06.2017 Schreiner, Martha geb. Franz Erfweiler 94 Jahre 21.06.2017 Brecht, Stefanie geb. Althof Erfweiler 69 Jahre 23.06.2017 Immel, Monika geb. Trapp Erfweiler 86 Jahre 30.06.2017 Vogel, Otto Schindhard 86 Jahre

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden!

Im August 2017 werden getauft Blank, Johannes (Dahn) Böhm, Merle (Schindhard) Greif, Ida (Bundenthal) Kissel, David (Dahn) Kreusch, Leonie (Bruchweiler) Laux, Hannah (Dahn) Müller, Fin Hans-Albert (Hinterweidenthal) Rock, Niklas (Hinterweidenthal) Sarter, Sophia (Zweibrücken) Schehl, Ronja (Gries)

Nächster Tauftermin: 01. Oktober 2017 9.00 Uhr in Hinterweidenthal

Zur Taufanmeldung Ihres Kindes kommen Sie bitte, so möglich persönlich, spätestens 4 Wochen vor dem Termin vorbei. Bitte bringen Sie eine Geburtsbescheinigung mit. Das Taufgespräch wird vom Taufspender mit den Eltern vereinbart.

6

Krankenkommunion / Wortgottesfeier Gottesdienste in den Altersheimen im August: Donnerstag, 17.08.2017 – 10.00 Uhr Tagesstätte des Pfalzklinikums (Schillerstr.) Donnerstag, 17.08.2017 – 11.00 Uhr Sen Vital in Dahn Donnerstag, 31.08.2017 – 10.30 Uhr Mariettenhof in Dahn Donnerstag, 31.08.2017 – 16.00 Uhr Seniorenpark Hinterweidenthal

Krankenkommunion im August und September: Donnerstag, 03.08.2017 und Donnerstag, 07.09.2017 Gruppe A, B, C (alle Dahn), Busenberg, Erfweiler, und Schindhard. Donnerstag, 31.08.2017 - Hinterweidenthal. In den anderen Gemeinden Krankenkommunion wie bisher!

Anziehend – Die Kleiderstube in Dahn:  Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10.00 – 18.00 Uhr  Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung-Apotheke  Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de oder Tel. 06391/409545

Chöre: Chor Generationen Chorprobe immer mittwochs, 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus in Dahn

Chor kreuz & quer Kinderchor: Probe am Freitag, 25.08.17 von 18.00 - 19.00 Uhr im P.I.N.-Haus Hauptchor: Proben am Freitag, 18.08. und 25.08.17 jeweils von 19.45 - 22.00 Uhr im P.I.N.-Haus in Dahn Chorfest: Freitag, 01.09.17 ab 17.00 Uhr in Erlenbach, Hauptstraße 27-29 Infos unter http://www.chor-kreuzundquer.de/

Chor einstimmig Chorprobe 14-tägig, donnerstags in ungeraden Wochen, 20.00 Uhr Pfarrzentrum Bruchweiler

Kirchenchor Bruchweiler Singstunde immer mittwochs um 19.15 Uhr im Pfarrzentrum

Kirchenchor Busenberg Singstunde immer nach Absprache dienstags um 19.00 Uhr in der Grundschule

Kirchenchor Dahn Singstunde immer dienstags um 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus

Kirchenchor Erfweiler Singstunde immer montags um 20.00 Uhr im Proberaum

Kirchenchor Fischbach Singstunde immer dienstags um 19.30 Uhr im Rathaus

Kirchenchor Schindhard Singstunde immer montags um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

7

Katholische öffentliche Büchereien:

Bruchweiler: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr 1. Sonntag 10.45 bis 11.45 Uhr

Dahn: Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag + Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag + Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr

Erfweiler: Sonntag 09.45 bis 11.15 Uhr Mittwoch 15.30 bis 17.00 Uhr

Fischbach: Montag + Mittwoch 15.30 bis 17.30 Uhr

Hinterweidenthal Sonntag 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr

Veranstaltungen in der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach für den Monat August 2017 Bildungsfreizeit für Senioren 10. – 19. August 2017 (Do, 18.00 Uhr – Sa, 13.30 Uhr) Das Programm ist auch auf Menschen mit Gehbehinderung abgestimmt. Leitung: Pfr. Norbert Kaiser (Hettenleidelheim) Rita Hasselwander (Ludwigshafen)

Pilates und Faszienfitness „Ein starkes Team“ 08. – 10. September 2017 (Fr, 15.00 Uhr – So, 14.00 Uhr) Leitung: Ilse Breininger, Pilates Kursleiterin DTB, Übungsleiterin B Sport in Prävention, Trainer C Fitness u. Gesundheit Erwachsene, DTB LaGym Instructor (Ludwigshafen)

Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen, im Büro der Heilsbach: An der Heilsbach 1, 66996 Schönau/Pfalz, Tel.: 06393/802-0, Fax: 06393/802-288 Email: [email protected]

Gemeindenachrichten Bobenthal

kfd-Bobenthal Zur Frauengemeinschaftsmesse am Mittwoch, 23. August 2017 laden wir um 18.00 Uhr alle Frauen herzlich ein.

Messebestellungen Bitte ab sofort alle Messintentionen für Bobenthal nur in den Pfarrämtern bestellen und nicht mehr bei Frau Keller!

Fronleichnam 2017 Ein herzliches Dankeschön an alle, die an Fronleichnam beim Aufbau des Altars, bei der Gestaltung des Blumenteppichs und Blumenschmucks auf dem Dorfplatz, auf der Straße und in der Kirche dazu beigetragen haben, dass die Prozession in einem schönen und würdevollen Rahmen verlief. Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr für die Absperrung der Straße, allen Spendern der zahlreichen Kuchen, sowie den Helfern/innen bei der Reunion. Gemeindeausschuss Bobenthal 8

Orgelkonzert in der Kirche St.Michael in Bobenthal Das am 17.Juni 2017 durchgeführte Orgelkonzert an der neu restaurierten historischen Ubhaus- Orgel war ein voller Erfolg. Der Kölner Domorganist - Prof.Dr.Winfried Bönig - entfalltete in seinem zusammengestellten Programm die großartige Leistungsfähigkeit der Orgel. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt, so dass auch die vorsorglich bereitgestellten Stühle noch zum Einsatz kamen. Die Zuhörer aus Nah und Fern waren begeistert und erreichten durch ihren lang anhaltenden Beifall noch eine Zugabe. Mit einem anschließenden Umtrunk und vielen Gesprächen ließen die Besucher dieses schöne Ereignis ausklingen. Der Gemeindeausschuss Bobenthal bedankt sich bei allen Besuchern des Konzerts. Ein besonderer Dank geht an Graf Bertram von Nesselrode für seine großherzige Spende.

„La Pastourelle“ – Orgelkonzert & CD-Präsentation mit Christian Brembeck (München) Nachdem das Orgelkonzert mit dem Kölner Domorganisten Winfried Bönig von Erfolg gekrönt war, findet am Sonntag, den 27. August, um 17.00 Uhr nun das nächste Konzert auf unserer 200 Jahre alten Ubhaus-Orgel statt. Als Interpreten dürfen wir den renommierten Münchener Konzertorganisten Christian Brembeck, in unserer Region ja keinesfalls ein Unbekannter, begrüßen. Brembeck wird an diesem Abend unter dem Titel „La Pastourelle“ ein Programm mit Stücken vorwiegend barocker Komponisten spielen und damit den galanten und vitalen Klang unserer frisch restaurierten Orgel besonders zur Geltung bringen. In der Woche nach Ostern hat Christian Brembeck das Konzertprogramm bereits auf CD eingespielt. Diese CD – übrigens eine hochwertige Label-Produktion – wird an diesem Abend erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und kann selbstverständlich auch direkt erworben werden. Die CD enthält ferner auch ein ausführliches und bebildertes Booklet mit interessanten Informationen zu unserer Kirche, deren Geschichte und Ausstattung sowie zur Orgel. Der Eintritt zum Konzert beträgt 10,00 €. Die Koordination und Durchführung von Konzert und CD-Aufnahme/-Verkauf obliegt der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz. Alle weiteren Informationen finden sich auch auf dem Plakat, das ebenfalls in diesem Pfarrbrief abgedruckt ist. Der Gemeindeausschuss Bobenthal lädt alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich zu diesem sicherlich einmaligen Konzert ein!

Gemeindenachrichten Bruchweiler

Tag der offenen Tür am Samstag, 20.05.2017 Am Samstag, 20.05.2017 fand in der Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus in Bruchweiler/Bärenbach anlässlich der Konzeptvorstellung des neuen Raumkonzeptes und Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der energetischen Sanierung ein Tag der offenen Tür statt. Die Kinder und Erzieherinnen stellten in persönlichen Führungen die neugestalteten Räumlichkeiten vor. Als Einblick in die pädagogische Arbeit mit den Kindern fanden eine Malwerkstatt, ein Buttonworkshop und eine offene Singstunde statt, welche von den Kindern gerne angenommen wurden. Der Förderverein und der Elternausschuss sorgten für eine leckere Verköstigung und eine Tombola, deren Erlös den Kindern der KiTa zugutekommt. Der Förderverein hat mit viel Engagement die Lieblingsrezepte der KiTafamilien in einem Buch zusammengestellt. Sie können das Buch "Mampf" in der Kita und im "Sell un Jenes" in Bruchweiler/Bärenbach für €10 erwerben. Das Team der kath. KiTa bedankt sich herzlich für die Unterstützung!

9

Seniorenkaffee Im August findet kein Seniorenkaffee statt! kfd-Bruchweiler Am Dienstag, 29. August 2017 treffen sich die Helferinnen der kfd um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum.

Gemeindenachrichten Bundenthal

kfd-Bundenthal Ausflug am 19.08.2017 Unser diesjähriger Jahresausflug führt uns nach Schwetzingen. Das Herzstück der Stadt bildet die Sommerresidenz mit ihrem prächtigen Schlossgarten. Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt präsentiert sich die Innenstadt Schwetzingens. Hier lässt es sich in den Restaurants und Cafés vortrefflich verweilen. Den Tagesabschluss verbringen wir im Domnapf in Speyer. Die Fahrtkosten und zuzüglich Eintrittskarte für den Besuch des Schlossgartens beträgt 25,00 €. Dieser Betrag wird bei Anmeldung fällig. Anmeldungen nehmen entgegen: Frau Diana Häußler, Telefon: 06394-993276, Erika Marmillot, Telefon: 06394-5175 und Henriette Hoffelder, 06394-477.

Herzliche Einladung zur Frauengemeinschaftsmesse am Mittwoch, 23.08.2017 um 18.00 Uhr Thema: „Lasst uns aufbrechen – zu Wassern der Freude“ Kollekte: „Regenbogen Kinderhilfe“

Fahrt zur Landesgartenschau Am 06.09.2017 ab 13.00 Uhr fahren wir zur Landesgartenschau nach Kaiserslautern. In der Weidenkirche halten wir mit Frau Rhohe aus Otterbach einen Wortgottesdienst. Die Fahrtkosten zuzüglich Eintrittskosten werden im nächsten Pfarrbrief mitgeteilt. Ab sofort nehmen wir Anmeldungen entgegen! Frau Diana Häußler 06394-993276 oder Frau Erika Marmillot 06394-5175

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2017 in BUNDENTHAL Herzliche Einladung zum Gebetstag zur Bewahrung der Schöpfung am 1. September um 18.00 Uhr vor oder in der Kirche in Bundenthal, je nach Wetterlage. Wir feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto “So weit Himmel und Erde ist”. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns mitfeiern. Arbeitskreis Ökumene

Nardini-Fest Herzliche Einladung zu unserem 11. Nardini-Weinfest am Sonntag, 3. September 2017. Um 10.30 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Kirche und im Anschluss feiern wir im Hof am Pfarrhaus.

10

Gemeindenachrichten Busenberg

Messdiener Busenberg Wir verabschieden uns von Jonas Keller. Er war 8 Jahre bei den Messdienern. Für seinen tollen Einsatz bedanken wir uns ganz besonders. Vergelt´s Gott! Emma Böttcher und Luisa Syliqi dürfen wir bei den Messdienern begrüßen. Möge ihnen der Dienst mit Gottes Segen viel Freude bereiten. kfd-Busenberg Am Freitag, 11. August 2017 findet das Partnerschaftstreffen mit Erfweiler und Schindhard um 19.00 Uhr im „Bürgerhaus Drachenfels“ in Busenberg statt. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung!

Gemeindenachrichten Dahn

Patrozinium unserer Kirche Als Patrozinium bezeichnet man den Gedenktag des Heiligen, nach dem eine Kirche benannt ist (Patron). Das Patronat ist keine kirchliche Erfindung, sondern weltlichen Ursprungs. In der Antike galten Patrone als Schutzherrn bzw. einflussreiche und fürsorgliche Männer. Im 4. Jahrhundert übertrug man dieses Verständnis auf die Märtyrer, später auf alle Heiligen. Auch heilige Frauen konnten und können Patroninnen einer Kirche sein.

Viele Laurentiuskirchen entstanden im 10. und 11. Jahrhundert und zählten zu den Triumph- und Dankeskirchen, die Otto I. nach seinem historischen Sieg auf dem Lechfeld über die Ungarn errichten ließ. Otto hatte vor der Schlacht am 10. August 955, dem Gedenktag des hl. Laurentius, gelobt, im Falle eines Sieges Kirchen zu Ehren des Heiligen bauen zu lassen. Bereits um 960 soll in Dahn eine Lorenzkirche entstanden sein. Die erste Erwähnung geht auf das Jahr 1268 zurück.

Der Heilige Laurentius, Diakon in Rom, wurde am 10. August 258 von seinen Peinigern ermordet. Seine Verehrung erreichte schon sehr bald so große Bedeutung, dass er sofort nach den Aposteln Petrus und Paulus in einer Reihe stand. Die Kirche hat den Gedenktag des Heiligen Laurentius auf den 10. August festgelegt.

In Dahn feiern wir am Sonntag, 13. August 2017, 18.00 Uhr, das Festamt zu Ehren unseres Kirchenpatrons. Der Kirchenchor gestaltet die Feier mit. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Alle zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Feiern Sie mit.

11

St. Michaelskapelle – Arbeiten sind abgeschlossen Die Handwerker haben ihre Arbeiten an unserer Michaelskapelle abgeschlossen. Der vorgesehene Zeitrahmen konnte eingehalten werden. In Kürze werden auch die Schlussrechnungen vorliegen. Dann können wir an dieser Stelle genaue Zahlen nennen. Der erste Spendenaufruf ist bei IHNEN auf offene Ohren und Hände gestoßen. Wir bedanken uns ganz herzlich für IHRE Spende bei den bisherigen Sonderkollekten oder direkt auf das Konto der Kirchenstiftung. Die nächsten Sonderkollekten für die Michaelskapelle finden am 6. August und 3. September statt. Für eine Spende per Überweisung können Sie gerne die Konten der Kirchenstiftung St. Laurentius Dahn benutzen: DE45 5429 1200 0001 0011 16 Raiffeisen- und Volksbank Dahn DE13 5425 0010 0070 0083 96 Sparkasse Südwestpfalz Verwendungszweck:“Michaelskapelle“. Für Ihre Mithilfe beim Erhalt unserer Michaelskapelle vielen herzlichen Dank. K-J Koch – Gemeindeausschuss Dahn

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2017 in DAHN Herzliche Einladung zum Gebetstag zur Bewahrung der Schöpfung am 1. September um 18.00 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn. Wir feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto “So weit Himmel und Erde ist”. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns mitfeiern. Arbeitskreis Ökumene

Kolpingsfamilie Dahn Gäste sind uns herzlich willkommen!!! Montag, 14. August:  Bibelabend nach der Methode „Bibel-Teilen“ mit unserem Präses  Wir beschäftigen uns mit dem Evangelium des nächsten Sonntages  19.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus

Am 20. August führen wir im Rahmen des Stadtfestes einen Flohmarkt im Pfarrhaushof zu Gunsten unseres sozialen Projekts durch, Sachspenden werden dankend angenommen: H. Reisel, Tel. 06391/409545.

kfd-Dahn – Frauen. Macht. Zukunft. Dienstag, 08.08.2017, 14.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus Seniorennachmittag Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute treffen, erzählen, singen. Sie wissen ja, das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang.

Samstag, 12.08.2017, 16.00 Uhr, Parkplatz am Haus des Gastes „Welche Kräuter gehören in den Würzwisch, welche Wirkungen haben diese Kräuter?“ All das erfahren wir bei unserer Kräuterwanderung. Einladung an alle interessierten Frauen und Männer

Mittwoch, 16.08.2017, Halbtagesfahrt nach Kaiserslautern – Abfahrt für die angemeldeten Mitfahrerinnen 13.00 Uhr an der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn.

12

Donnerstag, 17.08.2017, 18.00 Uhr, Pfarrkirche Einladung an die ganze Gemeinde zur Mitfeier der monatlichen Frauengemeinschaftsmesse Ein Team von Frauen bereitet den Gottesdienst vor und gestaltet ihn mit.

Bewegung wichtig in jedem Alter „Besser orientieren – schneller reagieren – sicherer stehen und gehen“. Einladung zum Mitmachen bei den Gymnastikstunden für Frauen im Pater-Ingbert-Naab-Haus, Dahn montags von 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorengymnastik von 15.00 bis 16.00 Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters. Verantwortlich hierfür. Edith Koch, Telefon 731

Limburg an der Lahn Lebendiges Mittelalter in einer modernen Stadt Unser Jahresausflug 2017 führt uns nach Limburg. Dort haben wir eine Stadtführung mit 2 orts- kundigen Fremdenführern gebucht (zu Fuß). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Für das gemeinsame Abendessen haben wir in Hainfeld an der Weinstraße im Restaurant „Zum Dorfbrunnen“ Tische bestellt. Samstag, 9. September 2017 Abfahrt an der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn 6.30 Uhr Ankunft in Dahn zwischen 21.00 und 21.30 Uhr Kosten 25,-- € (Busfahrt und Stadtführung) Anmeldungen bitte bei Frau Margot Fuhr, Telefon 1076

Unsere Angebote richten sich an alle Frauen, auch wenn sie nicht Mitglied der kfd sind.

Schönstatt-Frauengruppe Freitag, 18. August 2017 – 15.00 Uhr – Gebet am Kreuz beim Kindergarten. Herzliche Einladung ergeht auf diesem Wege an alle in unserer Pfarrei Hl. Petrus!

Gemeindenachrichten Erfweiler

kfd-Erfweiler Gymnastikstunde für alle Frauen – auch Nichtmitglieder. Jeden Dienstag von 14.00 – 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Verantwortliche: Marianne Keller

Unser jährliches Sterntreffen findet in diesem Jahr in Busenberg statt. Gerne folgen wir der Einladung am 11. August 2017. Beginn in Busenberg ist um 19.00 Uhr. Für Diejenigen die zu Fuß nach Busenberg gehen, Abmarsch ist um 18.00 Uhr, ansonsten Abfahrt mit PKW´s um 18.30 Uhr am Belmontplatz.

Am Montag, den 14. August 2017 treffen wir uns um 14.00 Uhr zum Binden der Würzwische im Dorfgemeinschaftshaus. Blumen- und Kräuterspenden werden gerne entgegen genommen.

Am Freitag, 18. August 2017 findet unsere Abendwanderung statt. Wir wollen im Haus des Gastes in Dahn einkehren. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

13

Fahnenschmuck an Mariä Himmelfahrt Die Anwohner der Winterbergstraße werden gebeten, zur Wallfahrt am 15. August ihre Häuser mit Fahnen zu schmücken.

Gemeindenachrichten Fischbach

Ulrichsfest Die kfd Fischbach bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Ulrichsfestes beigetragen haben. kfd-Fischbach Im August 2017 findet kein Seniorenkaffee statt!

Kräutersträuße Die kfd-Fischbach bietet, wie jedes Jahr, in der Vorabendmesse zu Maria Himmelfahrt am 14.08.2017, selbstgebastelte Kräutersträuße zum Kauf an. Der Erlös ist für die Kosovo-Hilfe.

Ausflug am 28.08.2017 Der diesjährige Ausflug der kfd Fischbach geht nach Odielenberg und nach Riquewihr. Abfahrt um 8.00 Uhr am Ruth-Theyson-Platz Mitglieder 25,00 € Nichtmitglieder 27,00 € Anmeldung bei Ingrid Schlick oder Renate Faul Wir bitten bei Anmeldung den Fahrpreis zu begleichen. Anmeldeschluss ist der 10. August 2017.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des St. Elisabethenverein e.V. für das Vereinsjahr 2016 Mit dieser Veröffentlichung ergeht herzliche Einladung zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch den 09.August 2017 um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Fischbach. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Begrüßung 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit 3) Rechenschaftsbericht des Vorstandes - Kassenbericht - aktuelle Mitgliederzahl 4) Entlastung Vorstand 5) Anschaffung Notebook für das Vereinsprogramm 6) Satzungsänderung 7) Festsetzung Jahresbeitrag für 2018 8) Grundsatzbeschluss zur Fusion mit dem St. Elisabethenvereinen Schönau eV 9) Verschiedenes - Wünsche und Anträge

Anträge und/oder Anregungen bitte bis spätestens 07.08.2017, in schriftlicher Form, beim 1. Vorstand, Hans-Peter Ganster, Daniel-Theysohn-Strasse 1, 66996 Fischbach, gerne auch per E-Mail: [email protected], einreichen.

Hans-Peter Ganster Notker Flory 1. Vorstand Stellv. Vorstand 14

Gemeindenachrichten Hinterweidenthal

Würzwische Die geweihten Würzwische werden Ihnen gegen eine kleine Spende nach dem Gottesdienst am 20. August 2017 in dem wir in einem feierlichen Hochamt unser Patrozinium feiern, angeboten. Die Spenden sind für den Blumenschmuck in unserer Kirche.

Gottesdienst zu Schuljahresbeginn Am 15. August 2017 findet der Gottesdienst zu Beginn des Schuljahres um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche statt. In diesem Gottesdienst heißen wir besonders die neuen Erstklässler mit ihren Eltern und Verwandten ganz herzlich willkommen. Auch alle anderen Gemeindemitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.

Gottesdienste in Hinterweidenthal Wie Sie schon an anderer Stelle in diesem Pfarrbrief erfahren haben, wird es auch in Hinterweidenthal nicht mehr möglich sein, an jedem Sonntag einen Gottesdienst mit Eucharistiefeier anzubieten. Um Ihnen entgegen zu kommen, bieten wir einmal im Monat und zwar am Sonntag der 1. geraden Kalenderwoche eine Wortgottesfeier an. Werden wir uns bewusst, dass auch in der Wortgottesfeier Christus in unsere Mitte tritt und zwar in der Verkündigung seines Wortes und durch die Versammlung der Gläubigen im Gebet und wir ihm so begegnen können. Sehen wir diese Art Gottesdienst nicht als minderwertig an, sondern einfach als Chance um den Glauben vor Ort leben zu können. Die Sonntage an denen eine Wortgottesfeier stattfinden wird, sind folgende: 13. August 2017; (im September Ausfall); 8. Oktober; 5. November; 3. Dezember; Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass diese Gottesdienste dazu beitragen, unsere Kirche offen und lebendig zu halten.

Gemeindenachrichten Schindhard

Dank für Fronleichnam Das Fronleichnamsfest war in diesem Jahr rundum gelungen. Bei idealem Wetter konnten die Motivteppiche an den Altären und am Kirchenaufgang am Samstag fertiggestellt werden. Am Sonntagmorgen dann der Blumenteppich auf der Straße. Nach dem festlichen Gottesdienst in der Kirche, ging die eindrucksvolle Prozession durch die Hauptstraße und fand ihren Abschluss wieder in der Kirche mit dem letzten Segen. Anschließend versammelte sich die Festgemeinde mit vielen Gästen in der Busenberger Straße bei gutem Essen und Trinken, Spiel und Spaß bis in die Abendstunden. Den vielen Helfern und den Gästen, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben, HERZLICHEN DANK! Der Gemeindeausschuss 15

Danke

Von unserer Osterlämmchen- Verkaufsaktion und den Spenden beim „Kaffee und Kuchen“ nach dem Gottesdienst zur Jubelkommunion konnte unser Gemeindeausschuss- Vorsitzender, Kuno Breitsch, Kaplan Chandra einen Umschlag mit 500,-- € für das Toilettenprojekt überreichen. Kaplan Chandra freute sich sehr, bedankte sich von Herzen und erzählte den Anwesenden noch ein wenig von den Fortschritten seines Projektes. Ein herzliches Dankeschön an alle Lämmchenbäcker und Kuchenspender. Und an alle, die dieses Angebot angenommen und so unsere Spende möglich gemacht haben.

kfd-Schindhard Am Freitag, 11. August 2017 findet das Partnerschaftstreffen um 19.00 Uhr im „Bürgerhaus Drachenfels“ in Busenberg statt. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung!

Gemeindenachrichten Schönau

Seniorentreffen Das Seniorentreffen findet wie immer am 2. Dienstag im Monat (08.08.2017) um 14.30 Uhr im Sportheim statt.

ROSENKRANZGEBETE, ANDACHTEN UND BEICHTGELEGENHEITEN übers ganze Jahr Bobenthal: immer vor der Werktagsmesse Bruchweiler: sonntags – donnerstags um 17.30 Uhr freitags vor der Abendmesse Bundenthal: sonntags – freitags um 14.00 Uhr Dahn: montags nach der 8 Uhr Messe Erfweiler: montags und mittwochs um 18.00 Uhr (November bis März 17.00 Uhr) Niederschlettenbach: immer vor der Werktagsmesse

Erfweiler: Prozession zum Winterkirchel ab Kapelle Dorfende – monatlich am 13. um 14.15 Uhr!

Fischbach: stille Anbetung – immer vor der Werktagsmesse von 17.00 – 17.45 Uhr Beichtgelegenheit: nach den 18.00 Uhr Messen und nach den 10.30 Uhr Messen! 16

17

Gottesdienstordnung 8 6. August 2017 – 3. September 2017 Samstag, 05.08.2017 Bruchweiler 18:00 VORABENDMESSE 3. Sterbeamt für Elfriede Burkhart; 3. Sterbeamt für Alfred Zwick; Jg. für Beni Burkhart, Robert u. Magdalena Zwick; f. die Schulkameraden d. Jahrgangs 1958/59; f. Ruth u. Benno Burkhart, Edmund, Hilmar u. Ingrid Kranitz u. verst. Angeh.; f. Anna u. Werner Zwick, Rosa u. Jakob Burkhart u. verst. Angeh.

Busenberg 18:00 VORABENDMESSE 1. Sterbeamt für Edmund Engel; 3. Sterbeamt für Walter Kuntz; Jg. für Walter Rickoll, Annel u. Anna Rickoll, leb. u. verst. Angeh.

Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE 2. Sterbeamt für Monika Immel; Jg. für Luzia Zwick; Jg. für Margarete Trapp u. Angeh.; Dankamt; Stiftamt für Eheleute Georg Maginot

Erlenbach 18:00 VORABENDMESSE - Sonderkollekte: für die Renovierung unserer Kirche

Verklärung des Herrn – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Sonntag, 06.08.2017 Bobenthal 09:00 SONNTAGSMESSE f. Ludwig Hey

Hinterweidenthal 09:00 SONNTAGSMESSE - Sonderkollekte: für die Außenrenovierung unserer Kirche Jg. für Klärle Cornet

Schindhard 09:00 SONNTAGSMESSE Jg. für Otmar Klemm, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh.

Schönau 09:00 SONNTAGSMESSE Jg. für Franz Fröhlich u. verst. Angeh.; Jg. für Peter Scheibert u. verst. Angeh.; f. Ludwig u. Katharina Bignet u. verst. Angeh.

Bundenthal 10:30 SONNTAGSMESSE mit Taufe 1. Jg. für Hilde Klemm, Magdalena u. Otto Fröhlich, Thekla u. Klemens Klemm u. zur Mutter Gottes v. d. immerwährenden Hilfe

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE - Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle Jg. für Karin Lutz; Jg. für Norbert, Ulrich u. Paul Schantz

Fischbach 10:30 SONNTAGSMESSE Jg. f. Emil u. Martha Hammer, geb. Steigner, Jakob u. Magdalena Wemmert, geb. Breiner, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister; Jg. für Hermann Schöfer, Eltern, Schwiegereltern, Schwiegertochter Schwager Adolf u. Hans; f. Gisela Moch u. Ehemann Gerhard; f. Christa Schreiber u. Ehemann Elmar; Stiftamt f. Ehel. Rudolf Steigner u. Rosa, geb. Wingert u. Söhne Rudolf u. Hermann

Niederschlettenbach 10:30 SONNTAGSMESSE - Sonderkollekte: für die Sanierung der St. Anna-Kapelle f. Rudi u. Friedel Ruppert u. Angeh.

Dahn 14:30 TAUFE

Dahn 18:00 ABENDMESSE 2. Sterbeamt für Elfriede Schwarz; Jg. für Johanna u. Jakob Nikolaus, Katharina u. Alfred Bauer; f. Hilde u. Bernhard Schantz, Eltern u. Geschwister; f. Katharina, Elisabeth u. Hermann, Sohn Hermann Meyer u. Enkelin Bettina Weinspach

Montag, 07.08.2017 Dahn 08:00 HL. MESSE zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe; Dankamt 18

Dienstag, 08.08.2017 Erfweiler 18:00 HL. MESSE 2. Sterbeamt für Martha Schreiner; Jg. für Alfons Müller u. Angeh.

Schönau 18:00 HL. MESSE

Mittwoch, 09.08.2017 - Hl. Edith Stein Bundenthal 18:00 HL. MESSE

Erlenbach 18:00 HL. MESSE

Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

Donnerstag, 10.08.2017 - Hl. Laurentius Dahn 18:00 HL. MESSE f. Rosemarie Schantz u. Eltern; f. Emile Burkhart, Eltern u. Geschwister; zu Ehren d. Hl. Klara

Fischbach 18:00 HL. MESSE

Schindhard 18:00 HL. MESSE

Freitag, 11.08.2017 Bruchweiler 18:00 HL. MESSE

Samstag, 12.08.2017 Dahn 14:00 HOCHZEIT der Brautleute Verena Hanß u. Hans-Rudolf Blank mit Taufe von Sohn Johannes

Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE f. Fritz u. Bertha Trapp, Sohn Fridolin, Schwiegersöhne Hans Fröhlich, Rudolf Simon, Heinrich Braun, Jakob u. Maria Wenzel, Albert u. Irma Wenner, Ruth u. Daniel Theyson u. verst. Angeh.; f. Anna Müller u. verst. Angeh.

Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE 2. Sterbeamt für Winfried Dillinger; 1. Jg. für Irene Rechtsteiner geb. Anstett, Alois u. Elisabeth Anstett, Martin, Magdalena, Viktor Backenstraß u. Angeh.; Jg. für Martha u. Willi Burkhart; f. Josef Memmer u. Helmut Burkhard; f. Josef, Emma, Harald Behres u. Johannes Rapp; f. Rita Dallmeier u. a. Angeh.; f. Maria u. Alphons Schwartz u. Bruder Konrad

Schönau 18:00 VORABENDMESSE f. Katharina Leiser u. verst. Geschwister

19. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 13.08.2017 Bobenthal 09:00 SONNTAGSMESSE f. Erna u. Herbert Frankfurter, Rosa u. Herbert Kauff

Fischbach 09:00 SONNTAGSMESSE Jg. für Ehel. Karin und Arno Krum u. verst. Angeh.; Jg. für Karl und Maria Schlick, geb. Bauer u. Emil u. Maria Schreiber, Tochter Maria u. Enkelin Carmen; Jg. für Josef Port u. Sohn Richard; f. Ludwig u. Elisabeth Steigner; f. Winfried u. Kurt Berger; Dankamt zur Mutter Gottes u. zum Hl. Antonius; Stiftamt für Ehel. Friedrich Schehl u. Anna geb. Bauer, Töchter Hildegard u. Rita; Stiftamt als Jg. für Ehel. Elfriede u. Edmund Lambert; Sitftamt für Ehel. Bernhard Steigner u. Anna, geb. Barudio, beiders. Eltern

Hinterweidenthal 09:00 WORT-GOTTES-FEIER

Schindhard 09:00 SONNTAGSMESSE Jg. für Martin Singer, Josef u. Irma Singer, Rudolf u. Lelia Lamotte

19

Ludwigswinkel 10:00 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST zur Kerwe auf dem Kerweplatz

Bruchweiler 10:30 SONNTAGSMESSE 2. Sterbeamt für Ottmar Burkhart

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE f. Hilde u. Rudi Anzinger

Dahn 18:00 FESTTAGSMESSE zum Kirchpatrozinium - mitgestaltet vom Kirchenchor 2. Sterbeamt für Silke Kübler; 3. Sterbeamt für Elfriede Schwarz; Jg. für Friedolin Vogel u. verst. Angeh.; Jg. für Ludwig Stoeckel u. Luzia Stoeckel; f. Emma Gleich

Montag, 14.08.2017 Dahn 08:00 HL. MESSE

Busenberg 10:00 WORT-GOTTES-FEIER der Grundschule zum Schuljahresbeginn

Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE zu Maria Himmelfahrt

Fischbach 18:00 VORABENDMESSE zu Maria Himmelfahrt

Dienstag, 15.08.2017 - Mariä Aufnahme in den Himmel Fischbach 08:30 WORT-GOTTES-FEIER der Grundschule zum Schuljahresbeginn

Hinterweidenthal 09:00 WORT-GOTTES-FEIER der Grundschule zum Schuljahresbeginn

Erfweiler 18:00 PROZESSION zum Winterkirchel; dort FESTTAGSMESSE mit Kräutersegnung - mitgestaltet von der Jägerkapelle

Mittwoch, 16.08.2017 Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

Niederschlettenbach 18:00 HL. MESSE f. Ludwig u. Rosa Rock, Ludwig u. Theresia Mertz

Donnerstag, 17.08.2017 Dahn 10:00 SENIORENGOTTESDIENST in der Tagesstätte des Pfalzklinikums (Schillerstr.)

Dahn 11:00 SENIORENGOTTESDIENST im Seniorenheim Sen Vital

Dahn 18:00 FRAUENGEMEINSCHAFTSMESSE - Kollekte: contact abbé Jg. für Oskar Koch, Tochter Andrea, Eltern u. Brüder; f. Hedwig u. Armin Boßlet; Dankamt f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Emil Kämmerer; Stiftamt für Otto u. Anna Kroiß u. Kinder

Schindhard 18:00 HL. MESSE

Freitag, 18.08.2017 Bruchweiler 18:00 HL. MESSE

Samstag, 19.08.2017 Bundenthal 14:00 HOCHZEIT der Brautleute Nathalie Zwally und Martin Zwick

Erfweiler 14:00 HOCHZEIT der Brautleute Nadine Schmidt und Markus Behres

Bruchweiler 18:00 VORABENDMESSE 3. Jg. f. Hildegard Peter, verst. Eltern u. Geschwister; Jg. für Karl Burkhart (Waldstraße) u. f. die Verstorbenen d. Familie Burkhart u. Geschwind; f. Anna u. Peter Sauer und Karl u. Marths Sauer u. verst. Angeh.; f. Eduard (Edde) Burkhart u. Walter Port u. verst. Angeh.

Busenberg 18:00 VORABENDMESSE 2. Sterbeamt für Edmund Engel; 3. Sterbeamt für Rosel Naab; f. Anneliese, Helmut u. Franziska Peter, Karl u. Arnulf Peter, Hilde u. Gisela Kullil u. Theo Memmer; f. Erwin Köhler

Fischbach 18:00 VORABENDMESSE f. Eddi Steigner u. verst. Angeh.; f. August Port; f. August Schlick (Dahner Straße 88); f. Josef u. Anna Maria Krum und Otto u. Apollonia Schreiber 20

20. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 20.08.2017 Erlenbach 09:00 FESTTAGSMESSE zum Kirchpatrozinium f. Franz Wien u. verst. Angeh.; f. die Verst. der Fam. Schwarzmüller; f. die Fam. Köhler u. Schehl, leb. u. verst. Angeh.; f. Herbert Stadelmann, Hermann u. Lydia Kühlmeyer, Eddi u. Irma Stadelmann; f. Arthur u. Antonie Schantz, Eltern u. Angeh.

Hinterweidenthal 09:00 FESTTAGSMESSE zum Kirchpatrozinium f. Waldemar Dietrich, Karl-Heinz Jäger, Fam. Sefrin u. Göbbels

Schönau 09:00 SONNTAGSMESSE 2. Sterbeamt für Juliane Köwler; f. Jakob Köwler; f. Fritz u. Fay Ann Mischler; f. Gertrud Depré

Bundenthal 10:30 SONNTAGSMESSE 2. Sterbeamt für Elfriede Hoffelder; Jg. für Christel Trösch; f. Eduard Nagel, Thomas Walz, leb. und verst. Angeh.; f. Maria Brug u. Neffe Christian Brug

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE f. Bettina Weinspach

Montag, 21.08.2017 Dahn 08:00 HL. MESSE f. die Verstorbenen der Pfarrei

Dienstag, 22.08.2017 Busenberg 18:00 PROZESSION zur Gertrudskapelle - dort HL. MESSE

Erfweiler 18:00 HL. MESSE 3. Sterbeamt für Martha Schreiner; Jg. für Emil Gimber; Jg. für Anna Burkhard, Klemens, Werner u. Renate; f. Roni u. Armin Memmer u. Bruder Martinus; Stiftamt für die Eheleute Julius Maginot u. Anna geb. Seibel

Schönau 18:00 HL. MESSE

Mittwoch, 23.08.2017 Bobenthal 18:00 FRAUENGEMEINSCHAFTSMESSE

Bundenthal 18:00 FRAUENGEMEINSCHAFSMESSE - Kollekte: Regenbogen Kinderhilfe f. Alois u. Maria Müller u. Johann u. Barbara Kuhn

Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

Donnerstag, 24.08.2017 - Hl. Bartholomäus, Apostel Dahn 18:00 HL. MESSE 1. Jg. für Eugen Ehrhart; Jg. für Klaus Gerst, leb. u. verst. Angeh.; f. Paula Meyer

Fischbach 18:00 HL. MESSE

Schindhard 18:00 HL. MESSE

Freitag, 25.08.2017 Bruchweiler 18:00 FRAUENGEMEINSCHAFTSMESSE Stiftamt für Johann, Willi u. Karl Geschwind

21

Samstag, 26.08.2017 Erlenbach 14:00 HOCHZEIT der Brautleute Jennifer Mühlhan und Pierre Dauenhauer

Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE 1. Sterbeamt für Cäcilia Darsch; f. Magdalena u. Ludwig Trapp u. verst. Angeh.; f. Lydia u. Johannes Ruland, Eltern, leb. u. verst. Angeh.

Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE Jg. für Heinrich Kuntz, Eltern, Geschwister u. Wolfgang Rebholz; f. Markus Stucky; f. Theresia, Katharina, Alfons, Gisela u. Maria Zwick u. Eltern; Dankamt

Schönau 18:00 VORABENDMESSE f. die verst. Priester der Gemeinde Schönau

21. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 27.08.2017 Fischbach 09:00 SONNTAGSMESSE Jg. für Hans Schehl; Jg. für Anton Berger jun. u. verst. Angeh.; f. Anna u. Ludwig Schreiber u. verst. Angeh.; f. Sr. M. Theopista, Brüder August u. Jakob Steigner

Niederschlettenbach 09:00 SONNTAGSMESSE f. Lydia u. Adolf Weidler u. Eltern; f. Frieda u. Josef Petermann, Katharina u. Richard Albrecht; f. Rosel, Ellen, Norbert u. Rudolf Grießmer

Schindhard 09:00 SONNTAGSMESSE Jg. für Alfons u. Mathilde Korn, Eltern u. Geschw.; f. Maria u. Ludwig Peter, Kinder u. Schwiegerkinder

Bruchweiler 10:30 SONNTAGSMESSE 1. Jg. für Maria Burkhart, Tochter Margit u. verst. Angeh.

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE 2. Jg. für Karl Guttenbacher; f. Hans u. Rosemarie Barlang; f. Karl u. Barbara Naab; f. Helene Bereswill

Dahn 18:00 ABENDMESSE 3. Sterbeamt für Silke Kübler; f. Dr. Erwin u. Maria Keller, Tochter Hildegard; f. Rosa u. Fritz Engel; f. August Rapp, Eltern, Schwiegerelt. u. a. leb. u. verst. Angeh.

Montag, 28.08.2017 Dahn 08:00 HL. MESSE Jg. für Ludwig Schreiner, Klara Schreiner u. Angeh.

Dienstag, 29.08.2017 Erfweiler 18:00 HL. MESSE

Schönau 18:00 HL. MESSE

Mittwoch, 30.08.2017 Bundenthal 18:00 HL. MESSE

Erlenbach 18:00 HL. MESSE

Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

22

Donnerstag, 31.08.2017 Dahn 10:30 SENIORENGOTTESDIENST im Seniorenheim Sozialkonzept Mariettenhof

Hinterweidenthal 16:00 SENIORENGOTTESDIENST im Seniorenheim Seniorenpark

Bundenthal 18:00 HL. MESSE zum Herzen Jesu f. Otto u. Hannelore Zwick, leb. u. verst. Angeh.

Dahn 18:00 HL. MESSE f. Kunibert Merkel

Fischbach 18:00 HL. MESSE

Schindhard 18:00 HL. MESSE

Freitag, 01.09.2017 Bundenthal 14:00 EUCHARISTISCHE ANBETUNG

Bundenthal 18:00 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST anlässlich des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung

Dahn 18:00 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST anlässlich des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung (Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn)

Samstag, 02.09.2017 Bruchweiler 18:00 VORABENDMESSE

Busenberg 18:00 VORABENDMESSE 3. Sterbeamt für Edmund Engel; Jg. für Irmgard u. Alois Müller; f. Julius Burkhart u. Angeh.; f. Edwin u. Hilde Doll

Fischbach 18:00 VORABENDMESSE zum Kirchpatrozinium Jg. für Pfarrer Fritz Ramstetter; f. Elisabeth Fledie u. verst. Angeh.; Stiftamt für Ehel. Josef u. Lina Bastian, geb. Wolf; Stiftamt für Ehel. Karl Schreiber u. Anna, geb. Sternberger, Töchter Gisela Schreiber u. Elisabeth Geib; Stiftamt für Werner Geib

22. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 03.09.2017 Bobenthal 09:00 SONNTAGSMESSE

Hinterweidenthal 09:00 SONNTAGSMESSE - Sonderkollekte: für die Außenrenovierung unserer Kirche f. Raimund Keller u. Schwiegereltern; f. Fam. Maria Kurda; f. Georg u. Barbara Kerner u. Söhne

Schönau 09:00 SONNTAGSMESSE

Bundenthal 10:30 SONNTAGSMESSE zum Nardini-Fest f. Erika Mehr; Stiftamt für die Familien Ruppert u. Sarter

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE mit Taufe - Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle Jg. für Betty Kehm; Jg. für Marianne Schwarz u. Kurt Blank

Fischbach 14:30 TAUFE

Dahn 18:00 ABENDMESSE

23

Nächste Pfarrbriefe:

Der September-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 03.09.17 – 01.10.2017 Redaktionsschluss ist am 16.08.2017 Der Oktober-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 01.10.2017 – 05.11.2017 Redaktionsschluss ist am 13.09.2017

Bitte senden Sie Ihre Termine und Hinweise an: [email protected] Wir bitten um Termineinhaltung!!!

Pastoralteam:

Kaplan Nils Schubert Tel: 06391 - 4090219 Mail: [email protected] Kaplan Chandra Nudurupati Tel: 06391 - 4090217 Mail: [email protected] Diakon Michael Ganster Tel: 06391 - 4090286 Mail: [email protected] GR Barbara Zickgraf Tel: 06391 - 4090216 Mail: [email protected]

Pfarrbüro:

Pfarrsekretärinnen: Anja Burkhard, Marita Helfrich, Anja Winnwa

Pfarrbüro Dahn Öffnungszeiten: Kirchgasse 1, 66994 Dahn Mo, Mi, Do, Fr 9-12 Uhr Tel: 06391 – 1765; Fax: 5254 Mo, Do 14-18 Uhr, Di geschlossen Mail: [email protected]

Sprechzeit Bruchweiler Do 8-10 Uhr Am 10.08.17 Raiffeisenstraße, 76891 Bruchweiler, Tel: 0151-14879644 keine Bürostunde!

Sprechzeit Bundenthal Do 10-12 Uhr Am 10.08.17 Hauptstraße 92, 76891 Bundenthal, Tel: 0151-14879644 keine Bürostunde!

Sprechzeit Busenberg Mi 8-10 Uhr Am 23.08.17 u. 30.08.17 Lindenplatz 8, 76891 Busenberg, Tel: 06391 – 3218 keine Bürostunde!

Sprechzeit Fischbach Fr 10-12 Uhr Am 11.08.17 Hauptstraße 28, 66996 Fischbach, Tel: 06393 – 203 keine Bürostunde!

Sprechzeit Niederschlettenbach Mo 10-12 Uhr Am 21.08.17 u. 28.08.17 Hauptstraße 16, 76891 Niederschlettenbach, Tel: 06394 – 202 keine Bürostunde!

Messbestellungen in und für Schönau Christa van Venrooy, Wengelsbacher Straße 12, 66996 Schönau, Tel: 06393-5202

www.heiliger-petrus.de

24