Hauenstein - Hinterweidenthal - Dahn - 252 St
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege
Kurzbeschreibungen der örtlichen Rundwanderwege Bobenthal Grubenweg 9,4 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hasenkopf-Runde 10,5 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig 13,9 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof – Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour 6,6 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz – Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler Bundenthal Jüngstberg-Tour 8,2 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80, 76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen – Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche -
Burgenweg De Château En Château from Castle to Castle
Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz Dahner Felsenland und Vallée de la Sauer Weitere Ausflugstipps und vieles mehr… Willkommen im Elsaß, willkommen in der Pfalz. Rendez-vous entre l’Alsace et le Palatinat Dahner Felsenland et la vallée de la Sauer Bienvenue en Alsace, bienvenue au Palatinat! Rendezvous between Alsace and the Palatinate Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer autres escapades et beaucoup plus… other excursions and much more… Welcome to Alsace and welcome to the Palatinate! Burgenweg Mannheim De château en château Ludwigshafen Kaiserslautern B 37 Bad Dürkheim A 6 A 6 Heidelberg From Castle to Castle B 270 Neustadt an der A 61 Weinstraße B 39 A 62 Zweibrücken B 48 Speyer Hockenheim nach A 65 Saarbrücken B 272 A 5 A 8 HinterweidenthalHint Annweiler B 10 Pirmasens Landau B 427 Dahn Bad Bergzaberab n Bitche N 62 Weißenburg Wörth F R A N K R E I C H Lembach D 263 Karlsruhe A 8 Didiland/Freizeitpark/Parc de loisirs/ A 4 Pleasure parc, Morsbronn les Bains/F Hagenau D E U T S C H L A N D N 63 Grenzenlos von Burg zu Burg Rendezvous between Alsace and the Palatinate Saverne Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz - im Dahner - in the Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer Felsenland und dem Vallée de la Sauer Idyllic scenery and forests as far as the eye can see and Idyllische Landschaft, Wald, soweit das Auge reicht, und towering red sandstone cliffs are the trademark of the Straßburg steil aufragende sandsteinrote Felsen sind die Wahrzeichen Northern Vosges mountains and the Wasgau, one of the most der Nordvogesen und des südlichen Pfälzerwaldes im beautiful landscapes in Europe. -
Hauensteiner Schusterpfad Im Biosphärenreservat Pfälzerwald Wichtige Informationen Hauensteiner Schusterpfad Infos: 15,2 Km / 570 Hm / Ca
im Biosphärenreservat Pfälzerwald Übersichtskarte Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Infos: 9,8 km / 566 hm / ca. 3,5 St. Geiersteine-Tour Geiersteine-Tour Infos: 5,4 km / 253 hm / ca. 2 St. Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Willkommen in der Premium-Wanderregion Die Rundwanderung ist sowohl landschaftlich als auch geologisch Die Geiersteine-Tour ist eine kurze, abwechslungsreiche und bequem herausragend und auch die sportliche Seite kommt nicht zu kurz. zu gehende Premium-Tour, die durch ihre Vielfalt und Abwechslungs- Die Tour startet bei Dimbach und überschreitet drei Berge: reichtum besticht. Auf schmalen Pfaden und Waldwegen geht es Bestens markierte Premium-Wandewege durchziehen das Dimberg (420 m), Rötzenberg (460 m), Immersberg (465 m). vorbei an mächtigen Buntsandsteinformationen. Von den Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald in der Urlaubsregion Es gibt wohl kaum eine vergleichbare Tour, die in einer solchen Länge „Geiersteinen“, dem „Runden Hut“ oder vom „Hornstein" zeigen sich Hauenstein. an zahllosen Buntsandsteinfelsen vorbeiführt. bezaubernde Ausblicke über die Region. Ein einmaliges Erlebnis – der Blick auf die legendäre Reichfeste Trifels bei Annweiler und die Startpunkt der Tour Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald kleinen Dörfer des Pfälzerwaldes. Start und Ziel unserer Tour ist der Parkplatz kurz vor Dimbach auf der Urlaubsregion Hauenstein linken Straßenseite. PKW-Navigation: 76848 Dimbach. Startpunkt der Tour Schuhmeile 1 · D-76846 Hauenstein Start und Ziel: Parkplatz an der Gemeindehalle in Lug Zuwege PKW-Navigation: -
Linie 250 Ik = Nicht 01.05 - 31.10
(Hinterweidenthal -) Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel 251 Baustellenfahrplan während Vollsperrung L 478 & L 488 in der Zeit vom 31.08. - vsl. Mitte Dezember 2020 QNV Montag - Freitag Sonn- und Feiertag Fahrt 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 901 323 223 225 129 701 703 705 707 ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ Beschränkungen S F S S F S S S S F F S S Hinweise FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA ik ik ik ik Dahn, Schulzentrum 11:17 12:16 13:10 13:09 13:10 15:11 15:56 Dahn, Verbandsgemeinde 11:18 12:18 13:12 13:11 13:12 15:13 15:58 Hinterweidenthal, Bhf. | | | | | | | 12:38 14:38 16:28 Hinterweidenthal, Forstamt | | | | | | | 12:40 14:40 16:30 Hinterweidenthal, Kirche | | | | | | | 12:42 14:42 16:32 Dahn, Stadtmitte 07:00 06:46 08:54 11:14 11:14 12:13 | 13:07 13:07 13:14 15:08 15:08 15:53 18:11 10:50 12:50 14:50 16:40 Dahn, Haus des Gastes | 06:45 08:52 | | | | | 13:05 | | | | 18:09 10:52 12:52 14:52 16:42 Reichenbach/Dahn | | | | | | | | 13:18 | | | | 10:56 12:55 14:55 16:45 Bruchweiler, Alter Friedhof | | | | | | | | 13:21 | | | | 11:00 12:59 14:59 16:49 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße | | | | | | | | 13.23 | | | | 11:01 13:00 15:00 16:50 Bundenthal, Bahnhof | | | | | | | | 13:25 | | | | 11:06 13:06 15:06 16:56 Rumbach, Ersatzhaltestelle Ebertstr. | | | | | | | | 13:28 | | | | 11:09 13:09 15:09 16:59 Hirschthal, Mühle | 07:47 | 12:12 12:12 13:13 | 14:04 14:04 | | | | Hirschthal, Ort 07:45 07:48 07:55 | 12:13 12:13 13:12 | 14:05 14:05 | | | | Schönau/Pf, Gienanth-Haus | 07:44 07:59 09:45 12:10 12:10 13:10 -
Fasching Hineinschlüpfen in Eine Andere Rolle, Sie Spielerisch Ausprobieren Ohne Risiko, Ungelebtes Zum Klingen Bringen, Heraus Aus Festgefahrenen Geleisen
Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 02/2020 2. Februar bis 1. März Fasching Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko, Ungelebtes zum Klingen bringen, heraus aus festgefahrenen Geleisen. Den Ernst abstreifen, das Dunkle und Schwere, nicht denken an Kriege und Krisen, an Neid und Missgunst zwischen den Menschen, an todesbringende Krankheiten und Katastrophen. Einmal der Sehnsucht nach Leichtigkeit nachgeben, das Scherzen und Lachen ausprobieren und Kraft daraus schöpfen. Text: Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Bild: Martha Gahbauer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, sie ist nicht jedermanns Sache, die Faschingszeit. Auch ich persönlich bin eher geneigt, in diesen Tagen in eine „faschingsfreie Zone“ auszuwandern. Und doch können wir auch etwas lernen oder doch einüben während der tollen Tage: sich selbst nicht so ernst nehmen mit den größeren und kleineren Problemen; einmal aussteigen aus dem Alltagstrott – der wird einen schnell genug wieder einholen – und sich mitnehmen lassen vom bunten Treiben, vom Lachen und Scherzen. Dann können wir uns mit neuer Kraft und vielleicht sogar mit einer neuen Einstellung den Anforderungen des Lebens stellen. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen und euch allen, auch im Namen des gesamten Pastoralteams und der Pfarrsekretärinnen, frohe Faschingstage! Barbara Zickgraf Gottesdienstordnung 2. Februar – 1. März 2020 Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 01.02.2020 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen 3. Jg. für Maria Brug, Eltern u. verst. Angeh.; Jg. -
Corona-Testzentren in Der Südwestpfalz
CORONA-TESTZENTREN IN DER SÜDWESTPFALZ Stand: 01.06.2021 Bechhofen Sickingen Apotheke Hauptstr. 96, Tel. (0 63 72) 80 91 Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Bundenthal Friedrich Apotheke Hauptstr. 11, Tel. (0 63 94) 99 30 40 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11-12 Uhr und 17-18 Uhr, Samstag 11-12 Uhr (mit Termin) Contwig Laurentius Apotheke Hauptstr. 79, Tel. (0 63 32) 99 60 10 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 17-19 Uhr, Samstag 10-12 Uhr Dahn Wasgau Apotheke Weißenburger Str. 5, Tel. (0 63 91) 24 97 Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Dienstag + Donnerstag 16-18 Uhr, Freitag 15-18 Uhr, Samstag 9-10 Uhr (mit Termin) DRK Schnelltestzentrum Geschwister-Scholl-Straße 2, www.drk-corona.de Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch + Freitag 17-20 Uhr Apotheke am Jungfernsprung Pirmasenser Straße 23b, Tel. (0 63 91) 56 03 Öffnungszeiten: Montag – Samstag 8:30-12 Uhr Eppenbrunn DLRG Pirmasens Fremdenverkehrsverein Öffnungszeiten: Dienstag 10-12 Uhr und 17-19 Uhr Hauenstein Sonnenapotheke Hauptstraße 2, Tel. (0 63 92) 12 98 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 14-16 Uhr DRK Schnelltestzentrum Burgstraße 6 (Bürgerhaus), www.drk-corona.de Öffnungszeiten: Mo 7:30-8:45 Uhr und 17-20 Uhr /Di 18:30-20 Uhr/Mi 7:30-10 Uhr und 17-20 Uhr Do 7:30-8:45 und 18:30-20 Uhr/Fr 7:30-8:45 Uhr und 17-20 Uhr/Sa 10-14 Uhr Heltersberg Schwerpunktpraxis für Podologie Velmannstraße 8, Tel. (0 63 33) 98 00 20 Öffnungszeiten: Mo + Di + Fr 8-12 Uhr und 14-18:30 Uhr, Do + Sa 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr und 14-19 Uhr Hermersberg Berg Apotheke Hauptstraße 43, Tel. -
Ihre Gastgeber Wanderarena.Com ADRESSEN Mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -Pfaelzerwald.De 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V
Kontakt Ihre Gastgeber wanderarena.com ADRESSEN mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -pfaelzerwald.de 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 [email protected] www.suedwestpfalz-touristik.de www.facebook.com/suedwestpfalz ZENTRUM PFÄLZERWALD TOURISTIK Geschäftsstelle Hauptstraße 3a (Bürgerhaus) D-66849 Landstuhl Tel. +49 (0) 6371 1300012 Fax +49 (0) 6371 1300359 [email protected] www.zentrum-pfaelzerwald.de www.facebook.com/ZentrumPfaelzerwaldTouristik OUTLET SHOPPING WANDERARENA PFÄLZERWALD/NORDVOGESEN Südwestpfalz Touristik e.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens 130+ FASHION-MARKEN Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 * [email protected] GANZJÄHRIG REDUZIERT www.wanderarena.com www.facebook.com/wanderarenaPN Unser exklusives Angebot für Übernachtungsgäste in der Pfalz: VIP DAY PASS mit 10%** Extra-Rabatt MOUNTAINBIKEPARK PFÄLZERWALD E.V. Geschäftsstelle Hauptstraße 22 mit Südwestpfalz, Zentrum Pfälzerwald, 67705 Trippstadt Pirmasens & Zweibrücken Tel. +49 (0) 6306 9923960 [email protected] www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de www.facebook.com/mountainbikepark A8 AUSFAHRT 34 „CONTWIG“ | ZWEIBRUECKENFASHIONOUTLET.COM *gegenüber ehemaliger UVP des Herstellers **nur bei teilnehmenden Boutiquen. Erhältlich in der Center-Information oder an der Rezeption bei ausgewählten Hotelpartnern. Nur gültig am Tag der Ausgabe. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder weiteren -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Broschüre Darstein | Dimbach | Hauenstein | Hinterweidenthal Lug | Schwanheim | Spirkelbach | Wilgartswiesen 2 Verbandsgemeinde Hauenstein
D i e V e r b a n D s g e m e i n D e informiert ihre bürgerinnen unD bürger bürger Broschüre Darstein | Dimbach | hauenstein | hinterweidenthal Lug | schwanheim | spirkelbach | Wilgartswiesen www.hauenstein.rlp.de 2 Verbandsgemeinde hauenstein i m p r e s s u m Verbandsgemeinde hauenstein auflage: ca. 4.500 exemplare herausgeber und redaktion: Verbandsgemeinde hauenstein fotos: Gerhard Christmann heidi grünfelder bernhard Klein manfred Kuntz Christian Leiser hans-Joachim noll Christof reichert Christoph riemeyer ortspläne/Karten: geaCarta gmbh, Kandel Verantwortlich für den anzeigenteil: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich Kg satz, Layout, anzeigen, Druck: europaallee 2, 54343 föhren telefon: 06502 / 9147-0 fax: 06502 / 9147-250 Verbandsgemeinde hauenstein 3 Liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger, verehrte gäste unserer Verbandsgemeinde, diese Broschüre enthält übersichtlich und kompakt die wichtigsten Adressen, Daten und Fakten aus unserer Verbandsgemeinde. sie können dieses Informationsheft als schnellen Leitfaden durch Verwaltung, Behörde und Institutionen nutzen, finden aber auch viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Urlaubsregion hauenstein. Weiterführende Informationen finden sie auf unserer homepage www.hauenstein.rlp.de, ins- besondere im Bürgerinformationssystem und auf den seiten der Urlaubsregion hauenstein. Ich wünsche Ihnen viel spaß beim Lesen dieser Broschüre und würde mich freuen, sie noch oft bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Lauth Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein -
Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants
Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen. -
Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 46
»Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Mai 2019 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 3 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 18.05./19.05.2018 ZA. Ch. Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, THW Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0 Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Notdienste zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. -
Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020
Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972.