Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Bobenthal Grubenweg
9,4 km

10,5 km 13,9 km
Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal

Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle

Bobenthal Hasenkopf-Runde Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal

Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle

Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof –

Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle

Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour
6,6 km

8,2 km 3,5 km
Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88,

76891 Bruchweiler-Bärenbach

Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz –

Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler

Bundenthal Jüngstberg-Tour Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80,

76891 Bundenthal

Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen –

Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche Ortsmitte

Bundenthal Söllerweg Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80,

76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte - Falkenmühle - Segelfluggelände Söller - Ausflugslokal am Segelfluggelände Söller - entlang der Wieslauter – Falkenmühle - Wehrkirche Ortsmitte

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Busenberg Drachenfels-Tour

  • 5,6 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Waldstraße 31,

76891 Busenberg

Kurzbeschreibung: Parkplatz Hexenplätzel – Jüdischer

Friedhof – B427 – Weißensteiner Hof – Pfälzerwald-Hütte – Burgruine „Drachenfels“ – Busenberg – Parkplatz Hexenplätzel

Busenberg Eichelberg-Tour
3,0 km

3,9 km
Startpunkt//Pkw-Navigation: Waldstraße 31,

76891 Busenberg Kurzbeschreibung: Parkplatz Hexenplätzel -Vogellehrpfad – Aussicht – Eichelberg – Haukenberg – Parkplatz Hexenplätzel

Busenberg Puhlstein-Tour Starpunkt/Pkw-Navigation: Waldstraße 31,

76891 Busenberg

Kurzbeschreibung: Parkplatz Hexenplätzel – Puhlstein –

Felsenpfad Puhlstein – Aussichtspunkt Puhlstein –Parkplatz Hexenplätzel

Dahn Burg Neudahn-Tour

  • 5,3 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Parkplatz PWV Hütte „Im

Schneiderfeld“, 66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Parkplatz an der PWV-Hütte „Im

Schneiderfeld“ – Elwetritschefelsen – Kauert – Satansbrocken und Hexenpilz – Burgruine Neudahn – Felsentor – Neudahner Weiher - Moosbachtal – Elwetritschefelsen – Parkplatz bei PWV-Hütte „Im Schneiderfeld“

Dahn Drei Burgen-Tour

  • 3,8 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Weißenburger Straße 17b,

66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Parkplatz am Haus des Gastes –

Ehrenfriedhof – Hochstein – Burgenmassiv „Alt-Dahn, - Grafendahn, Tanstein“ – Wegkreuz beim Obst- und Gartenbauverein – RP 389 – Kurpark – Parkplatz am Haus des Gastes

Dahn Elwetritscheweg

  • 9,5 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Weißenburger Straße 17b,

66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Parkplatz am Haus des Gastes –

Kuckucksfelsen – Lachberg – Aussichtspunkt Steinerner Tisch - Römerfelsen – Nordseite Gerstberger Kopf – Galgenfelsen – Bubenfelsen – Wieslauterbrücke (Nonnensteg) – Wassertretanlage – Bahnhaltepunkt Dahn Süd – Parkplatz am Haus des Gastes

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Dahn Eyberg-Tour

  • 10,9 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Eybergstraße

4, 66994 Dahn Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz in der Eybergstraße – Büttelfelsen – Parkplatz Kleiner Eyberg – Wasgaublick – Schutzhütte Am Hundel – Großer Eyberg – Seibertsbachtal – Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld – Otto Eisel Pfad - Weihersebene – Höhe 273 – Wanderparkplatz in der Eybergstraße

Dahn Jungfern-Tour

  • 2,4 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Parkplatz Weißenburger Straße

17b, 66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Parkplatz am Haus des Gastes –

Katholische Kirche – Friedhof – Vogelsberg – Jungfernsprung – Pirmasenser Straße – Marktstraße – Weißenburger Straße - Parkplatz am Haus des Gastes

Dahn Hohle Felsen-Tour

  • 10,6 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Moosbachtal,

66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz im Moosbachtal –

Steinanfluß – Seerosenweiher (Kranzwoog) – Moosbrunnen – Hohle Felsen – Edersberg – Seibertsbachtal – Dahner PWV- Hütte „Im Schneiderfeld“ – Elwetritschefelsen – Wanderparkplatz im Moosbachtal

Dahn Kaiser-Tour

  • 9,0 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Eybergstraße

4, 66994 Dahn Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz in der Eybergstraße – Wieslautertal – Südseite Rauhberg – Napoleonfels – Parkplatz Kleiner Eyberg – Büttelfels – Wanderparkplatz in der Eybergstraße

Dahn Kaletschtkopf-Tour

  • 9,0 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Moosbachtal,

66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz im Moosbachtal – RP

379 – RP 371 – Kaletschkopf/Geisterfelsen – Langentaler Hals – Langental – RP 372 – Dahner PWV-Hütte „Im Schneiderfeld“ – Elwetritschefelsen – Wanderparkplatz im Moosbachtal

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Dahn Kauert-Tour
4,6 km

5,8 km 7,3 km
Startpunkt//Pkw-Navigation: Parkplatz an der PWV Hütte „Im

Schneiderfeld“, 66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Parkplatz bei PWV-Hütte im

Schneiderfeld – Höhe 273 – Felsenarena – Schwalbenfelsen – Schillerfelsen – Wassertretanlage – Jakobsfelsen – Kauert – Parkplatz bei PWV-Hütte im Schneiderfeld

Dahn Stiller Wald-Tour Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Moosbachtal,

66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz im Moosbachtal –

Moosbachtal – Langental – Nordseite Edersberg – Seibertsbachtal – Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld – Elwetritschefelsen – Wanderparkplatz Moosbachtal

Dahn Wolfs-Tour Startpunkt/Pkw-Navigation: Parkplatz an der PWV-Hütte „Im

Schneiderfeld“, 66994 Dahn

Kurzbeschreibung: Parkplatz an der PWV-Hütte „Im

Schneiderfeld“ – Wolfsdell – Wolfswand – Neudahner Weiher – Wolfsdeller Hals – Moosbachtal – RP 379 - Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld – Elwetritschefelsen – Parkplatz an der PWV- Hütte „Im Schneiderfeld“

Erfweiler Winterkirchel-Tour

  • 7,9 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Belmontplatz, Schulstraße,

66996 Erfweiler

Kurzbeschreibung: Belmontplatz – Michaelkapelle –

Kreuzweg – Winterkirchel – Dicke Eiche – Wanderheim Dicke Eiche – Sommerhalterpfad – Belmontplatz

Erlenbach Hans-Trapp-Tour

  • 12,2 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Bushaltestelle Hauptstraße,

76891 Erlenbach

Kurzbeschreibung: Parkplatz Bushaltestelle - Anstieg

Schmiedelfelsen (Aussicht) - Abstieg bis Zufahrtsstraße zum Seehof - Querung der B 427 zum gegenüberliegenden Parkplatz - Lauterschwan Wiesental - Überquerungshilfe an der B 427 zur Kapelle - Todtenkopf - Seehof - Campingplatz Erlenbach - Kleinfrankreich - Burg Berwartstein - Parkplatz Bushaltestelle

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Ludwigswinkel Hohe List-Tour

  • 17,1 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,

66996 Ludwigswinkel Kurzbeschreibung: Dorfplatz - Landgrafenstraße – Schöntal – Schöntalweiher - Kiosk Schöntalweiher – Bienenlehrstand – Biesenberg –Zigeunerfels – Reitersprung – Wanderheim Hohe List - sieben Kastanien - Felseneck - Reißler-Tal - Saarbrunnen - Mummelsee - Reißlerhof - Schöntalweiher – Sportplatz - Dorfplatz

Ludwigswinkel Horbachkanzel-Runde

  • 6,9 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,

66996 Ludwigswinkel

Kurzbeschreibung: Dorfplatz - Daniel-Theysohn-Haus –

Schöntal – Schöntalweiher - L478 überqueren – Horbachkanzel – Höhenweg- Dorfblick - Landstraße (L478) queren - Dicksche -Obstbaumallee - Ortsmitte

Ludwigswinkel Lindelslkopf-Tour

  • 7,0 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,

66996 Ludwigswinkel Kurzbeschreibung: Dorfplatz – Rathaus - Kinderlehrgarten – Petersbächler Straße – Entenweiher - Südseite Lindelskopf mit Aussicht - Naturschutzgebiet „Pfälzerwoog“ – Skulpturenweg – Barfußpfad – Dorfplatz

Ludwigswinkel Reißlerhof-Weg

  • 10,4 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,

66996 Ludwigswinkel

Kurzbeschreibung: Dorfplatz - Schöntal -Naturbadesee

Schöntalweiher – Reißlerhof – Große Höchst –Bitscher Straße - Landgrafenstraße -Dorfplatz

Nothweiler Wegelnburg-Tour

  • 9,1 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Ortsmitte Hauptstraße,

76891 Nothweiler

Kurzbeschreibung: Ortsmitte - Graf-Zeppelin Straße -

Wacholder Heide - Schlossweg - Schöne Aussicht - Schutzhütte Schlüsselfels - Kuhnenkopf - Lange Felsen - Wegelnburg - Schutzhütte Kaiser Wilhelm Stein - Zeppelin Halde - Parkplatz Grenze – Ortsmitte

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Rumbach Panoramaweg

  • 8,0 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Kirchdöll 1, 76891 Rumbach

Kurzbeschreibung: Langental - Westwallstollen -

Christkindelsfelsen -Sesselsberg - Birkel - Schützenfelsen - Pfaffenberg - Langental

Rumbach Salztrippler-Tour

  • 11,0 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Kirchdöll 1, 76891 Rumbach

Kurzbeschreibung: Radfahrweg Fischbach -

Naturschutzgebiet Brauntal - Rückkorbsfelsen - Schutzhütte - Kuhnenkopf - Wegelnburg - Kaiser-Wilhelm-Stein - Zeppelinhalde - Flugplatz Söller - Rumbach

Rumbach Wildsau-Tour
11,1 km

10,1 km
Startpunkt/Pkw-Navigation: Kirchdöll 1, 76891 Rumbach

Kurzbeschreibung: Christuskirche - Birkel - Dörntalsberg - großer Roßberg – Richtung Biosphärenhaus - Rumberg - Schelmenteich- Christuskirche

Schindhard Wald-Erlebnisweg Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerung Burgstraße am

Sportplatz, 66996 Schindhard

Kurzbeschreibung: Parkplatz am Sportplatz –

Aussichtsfelsen Wasgaublick – Kahlenberg - Rauhberg – Hauckenberg - Hexenplätzel – Kelterhaus – Vogellehrpfad– Aussichtsfelsen Eichelberg - Eckfelsen – Eilöchelfelsen - Streuobstwiesen – Dorfbrunnen – Parkplatz am Sportplatz

Schönau Dachs-Weg

  • 8,9 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Gebüger Straße 4,

66996 Schönau

Kurzbeschreibung: Ortsmitte - Wengelsbacher Weg -

Dachsberg - Wengelsbacher Hals - Blumenstein - Parkplatz Auf der Schantze - Nestelberg - Zundelsberg- Zundelsfels (Aussichtspunkt) - Ortsmitte

Schönau Graf-Zeppelin-Weg

  • 7,4 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Gebüger Straße 4,

66996 Schönau Kurzbeschreibung: Ortsmitte - Sauerbach - Hichtenbach - Knöpf -Zeppelinbuche - Col de Hichtenbach (Schutzhütte) - Hichtenberg - Bruderfels - Pfaffenäcker - Ortsmitte

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Schönau Zundelsfels-Weg

  • 3,1 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Gebüger Straße 4,

66996 Schönau

Kurzbeschreibung: Ortsmitte - um den Zundelsberg -

Aussichtspunkt Zundelsfels – Ortsmitte

Niederschlettenbach Zum Teilberg-Kopf

  • 7,0 km
  • Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,

76891 Niederschlettenbach

12

Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße

(Wandertafel) – Stangenteich - Drei-Männer-Weg (Ritterstein) - Höhenweg zum Teilberg-Kopf - zur Rodung (Wegspinne) – Wandertafel

l

Niederschlettenbach Lauterweg und Silbergrube Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,

76891 Niederschlettenbach

Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße

(Wandertafel) Jugendzeltplatz - entlang der Wieslauter -

Mundloch Bleierzgrube „Johanna“ - Feldkreuz – Mattental –

Rappenfelsen - Eulenbachtal –Sportplatz Bobenthal - Kühdelle - Rodung – Wandertafel

6,5 km 4,0 km 7,3 km 3,0 km
Niederschlettenbach Ins Litschbachtal Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,

76891 Niederschlettenbach

Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße

(Wandertafel) – Stangenteich - Radweg - Litschbachtal - St. Anna-Kapelle - ehem. Schlettenbacher Forsthaus - Schlettenbacher Eisenerzgruben - Litschbachtal – Fischweiher - Magazineck – Wandertafel

3

Niederschlettenbach Zu Humberg und Erzgrube Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,

76891 Niederschlettenbach

Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße

(Wandertafel) –Stangenteich -, Rodung (Wegspinne) – Magazineck - Großer Humberg - Südseite Humberg - Schutzhütte „Drei Eschen“ - Eisenerzgrube Nothweiler - Südseite Humberg - Rodung Wandertafel

41

Busenberg Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz

beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg

Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels –

Drachenfels - Wanderparkplatz Drachenfels

Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege

Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz
3,5 km

beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels – Rund um den Heidenberg – Wald-Sofa - Wanderparkplatz Drachenfels

23

Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz

beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg

Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels –

Buchkammer ND – Kamm Heidenberg – Wanderparkplatz Drachenfels

4,0 km
Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz

beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg

Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels – um den

Jüngstberg – Kanzel – Schutzhütte – Drachenfelshütte - Wanderparkplatz Drachenfels

8,5 km 4,5 km

45

Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz

beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels – Kapelle St. Gertraud – Fehrental - Wanderparkplatz Drachenfels

Wandern und Radwandern im Dahner Felsenland, 5. Auflage, Maßstab 1:25.000

Das Dahner Felsenland als eine der Premium-Wanderregion hat in den letzten Monaten intensiv an der Qualität der Wanderwege gearbeitet. Ein Qualitäts- und Wanderwegekonzept wurde umgesetzt. Dies bedeutet, dass alle Premiumwege, die örtlichen Rundwanderwege sowie die Hauptmarkierungen des Pfälzerwald Vereins nach den Richtlinien der Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz ausgeschildert und markiert wurden.

Aufgrund der Änderungen galt es auch, die Wanderkarte für das Dahner Felsenland zu aktualisieren. Ab sofort liegt die aktuelle 5. Auflage der Wander- und Radwanderkarte

„Dahner Felsenland“ aus dem Pietruska-Verlag vor.

Die Karte ist in der Tourist-Information Dahner Felsenland für 6,90 Euro bzw. im Buchhandel

erhältlich. Über die Rubrik „Prospektbestellung“ besteht die Möglichkeit die Karte bei uns zu

bestellen.

Stand:20. Juli 2017

Recommended publications
  • Burgenweg De Château En Château from Castle to Castle

    Burgenweg De Château En Château from Castle to Castle

    Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz Dahner Felsenland und Vallée de la Sauer Weitere Ausflugstipps und vieles mehr… Willkommen im Elsaß, willkommen in der Pfalz. Rendez-vous entre l’Alsace et le Palatinat Dahner Felsenland et la vallée de la Sauer Bienvenue en Alsace, bienvenue au Palatinat! Rendezvous between Alsace and the Palatinate Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer autres escapades et beaucoup plus… other excursions and much more… Welcome to Alsace and welcome to the Palatinate! Burgenweg Mannheim De château en château Ludwigshafen Kaiserslautern B 37 Bad Dürkheim A 6 A 6 Heidelberg From Castle to Castle B 270 Neustadt an der A 61 Weinstraße B 39 A 62 Zweibrücken B 48 Speyer Hockenheim nach A 65 Saarbrücken B 272 A 5 A 8 HinterweidenthalHint Annweiler B 10 Pirmasens Landau B 427 Dahn Bad Bergzaberab n Bitche N 62 Weißenburg Wörth F R A N K R E I C H Lembach D 263 Karlsruhe A 8 Didiland/Freizeitpark/Parc de loisirs/ A 4 Pleasure parc, Morsbronn les Bains/F Hagenau D E U T S C H L A N D N 63 Grenzenlos von Burg zu Burg Rendezvous between Alsace and the Palatinate Saverne Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz - im Dahner - in the Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer Felsenland und dem Vallée de la Sauer Idyllic scenery and forests as far as the eye can see and Idyllische Landschaft, Wald, soweit das Auge reicht, und towering red sandstone cliffs are the trademark of the Straßburg steil aufragende sandsteinrote Felsen sind die Wahrzeichen Northern Vosges mountains and the Wasgau, one of the most der Nordvogesen und des südlichen Pfälzerwaldes im beautiful landscapes in Europe.
  • Linie 250 Ik = Nicht 01.05 - 31.10

    Linie 250 Ik = Nicht 01.05 - 31.10

    (Hinterweidenthal -) Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel 251 Baustellenfahrplan während Vollsperrung L 478 & L 488 in der Zeit vom 31.08. - vsl. Mitte Dezember 2020 QNV Montag - Freitag Sonn- und Feiertag Fahrt 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 901 323 223 225 129 701 703 705 707 ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ Beschränkungen S F S S F S S S S F F S S Hinweise FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA ik ik ik ik Dahn, Schulzentrum 11:17 12:16 13:10 13:09 13:10 15:11 15:56 Dahn, Verbandsgemeinde 11:18 12:18 13:12 13:11 13:12 15:13 15:58 Hinterweidenthal, Bhf. | | | | | | | 12:38 14:38 16:28 Hinterweidenthal, Forstamt | | | | | | | 12:40 14:40 16:30 Hinterweidenthal, Kirche | | | | | | | 12:42 14:42 16:32 Dahn, Stadtmitte 07:00 06:46 08:54 11:14 11:14 12:13 | 13:07 13:07 13:14 15:08 15:08 15:53 18:11 10:50 12:50 14:50 16:40 Dahn, Haus des Gastes | 06:45 08:52 | | | | | 13:05 | | | | 18:09 10:52 12:52 14:52 16:42 Reichenbach/Dahn | | | | | | | | 13:18 | | | | 10:56 12:55 14:55 16:45 Bruchweiler, Alter Friedhof | | | | | | | | 13:21 | | | | 11:00 12:59 14:59 16:49 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße | | | | | | | | 13.23 | | | | 11:01 13:00 15:00 16:50 Bundenthal, Bahnhof | | | | | | | | 13:25 | | | | 11:06 13:06 15:06 16:56 Rumbach, Ersatzhaltestelle Ebertstr. | | | | | | | | 13:28 | | | | 11:09 13:09 15:09 16:59 Hirschthal, Mühle | 07:47 | 12:12 12:12 13:13 | 14:04 14:04 | | | | Hirschthal, Ort 07:45 07:48 07:55 | 12:13 12:13 13:12 | 14:05 14:05 | | | | Schönau/Pf, Gienanth-Haus | 07:44 07:59 09:45 12:10 12:10 13:10
  • Fasching Hineinschlüpfen in Eine Andere Rolle, Sie Spielerisch Ausprobieren Ohne Risiko, Ungelebtes Zum Klingen Bringen, Heraus Aus Festgefahrenen Geleisen

    Fasching Hineinschlüpfen in Eine Andere Rolle, Sie Spielerisch Ausprobieren Ohne Risiko, Ungelebtes Zum Klingen Bringen, Heraus Aus Festgefahrenen Geleisen

    Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 02/2020 2. Februar bis 1. März Fasching Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko, Ungelebtes zum Klingen bringen, heraus aus festgefahrenen Geleisen. Den Ernst abstreifen, das Dunkle und Schwere, nicht denken an Kriege und Krisen, an Neid und Missgunst zwischen den Menschen, an todesbringende Krankheiten und Katastrophen. Einmal der Sehnsucht nach Leichtigkeit nachgeben, das Scherzen und Lachen ausprobieren und Kraft daraus schöpfen. Text: Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Bild: Martha Gahbauer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, sie ist nicht jedermanns Sache, die Faschingszeit. Auch ich persönlich bin eher geneigt, in diesen Tagen in eine „faschingsfreie Zone“ auszuwandern. Und doch können wir auch etwas lernen oder doch einüben während der tollen Tage: sich selbst nicht so ernst nehmen mit den größeren und kleineren Problemen; einmal aussteigen aus dem Alltagstrott – der wird einen schnell genug wieder einholen – und sich mitnehmen lassen vom bunten Treiben, vom Lachen und Scherzen. Dann können wir uns mit neuer Kraft und vielleicht sogar mit einer neuen Einstellung den Anforderungen des Lebens stellen. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen und euch allen, auch im Namen des gesamten Pastoralteams und der Pfarrsekretärinnen, frohe Faschingstage! Barbara Zickgraf Gottesdienstordnung 2. Februar – 1. März 2020 Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 01.02.2020 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen 3. Jg. für Maria Brug, Eltern u. verst. Angeh.; Jg.
  • Ihre Gastgeber Wanderarena.Com ADRESSEN Mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -Pfaelzerwald.De 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V

    Ihre Gastgeber Wanderarena.Com ADRESSEN Mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -Pfaelzerwald.De 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V

    Kontakt Ihre Gastgeber wanderarena.com ADRESSEN mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -pfaelzerwald.de 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 [email protected] www.suedwestpfalz-touristik.de www.facebook.com/suedwestpfalz ZENTRUM PFÄLZERWALD TOURISTIK Geschäftsstelle Hauptstraße 3a (Bürgerhaus) D-66849 Landstuhl Tel. +49 (0) 6371 1300012 Fax +49 (0) 6371 1300359 [email protected] www.zentrum-pfaelzerwald.de www.facebook.com/ZentrumPfaelzerwaldTouristik OUTLET SHOPPING WANDERARENA PFÄLZERWALD/NORDVOGESEN Südwestpfalz Touristik e.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens 130+ FASHION-MARKEN Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 * [email protected] GANZJÄHRIG REDUZIERT www.wanderarena.com www.facebook.com/wanderarenaPN Unser exklusives Angebot für Übernachtungsgäste in der Pfalz: VIP DAY PASS mit 10%** Extra-Rabatt MOUNTAINBIKEPARK PFÄLZERWALD E.V. Geschäftsstelle Hauptstraße 22 mit Südwestpfalz, Zentrum Pfälzerwald, 67705 Trippstadt Pirmasens & Zweibrücken Tel. +49 (0) 6306 9923960 [email protected] www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de www.facebook.com/mountainbikepark A8 AUSFAHRT 34 „CONTWIG“ | ZWEIBRUECKENFASHIONOUTLET.COM *gegenüber ehemaliger UVP des Herstellers **nur bei teilnehmenden Boutiquen. Erhältlich in der Center-Information oder an der Rezeption bei ausgewählten Hotelpartnern. Nur gültig am Tag der Ausgabe. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder weiteren
  • Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants

    Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen.
  • 251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel

    251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel

    251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel Montag - Freitag Fahrt 201 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 219 221 323 223 225 127 129 Beschränkungen s s f s s f s s s s f s s f s s Hinweise FA FA Dahn, Stadtmitte 11.14 11.19 - Schulzentrum 11.17 12.16 13.09 13.11 15.11 15.56 - Verbandsgemeinde 12.18 13.11 13.13 15.13 15.58 - Haus des Gastes 11.21 11.21 13.05 14.16 - Stadtmitte 6.29 7.26 7.27 9.09 12.19 13.07 13.12 13.09 13.14 14.18 15.09 15.14 15.59 17.09 18.09 Pirmasens, Hauptbahnhof ab 5.45 8.30 11.30 12.30 14.30 14.30 14.30 16.30 17.30 Dahn, Haus des Gastes an 6.27 9.07 12.07 13.07 15.07 15.07 15.07 17.07 18.07 Bad Bergzabern, Bahnhof ab 5.40 8.00 12.00 14.00 16.00 17.02 Dahn, Haus des Gastes an 6.24 8.46 12.44 14.44 16.44 17.46 - Haus des Gastes 6.31 7.29 9.11 12.21 13.11 13.16 15.11 15.16 16.01 17.11 18.11 - Verbandsgemeinde 14.19 - Schulzentrum 13.10 14.21 - Hauensteiner Straße 13.11 14.22 - Altenheim 13.12 14.23 Erfweiler, Bel-Mont-Platz 13.15 - Ort 13.16 14.26 Fischwoogmühle 13.18 14.28 Reichenbach/Dahn 6.35 7.29 7.33 9.15 11.25 11.25 12.25 13.20 13.15 13.15 13.20 14.30 15.15 15.20 16.05 17.15 18.15 Bruchweiler, Alter Friedhof 6.39 7.32 7.37 9.19 11.29 11.29 12.29 13.24 13.19 13.19 13.24 14.34 15.19 15.24 16.09 17.19 18.19 - Grundschule 16.13 - Otto-Muck-Straße 6.40 7.33 7.38 9.20 11.30 11.30 12.30 13.25 13.20 13.20 13.25 14.35 15.20 15.25 17.20 18.20 Bundenthal, Bahnhof 6.42 7.35 7.40 9.22 11.32 11.32 12.32 13.27 13.22 13.22 13.27 14.37 15.22 15.27 16.16 17.22 18.22 Rumbach, Ort 6.45 7.39
  • Corona-Verstärkerfahrten

    Corona-Verstärkerfahrten

    Kreisverwaltung Südwestpfalz Stand: Dezember 2020 XI/111/Ba Alle Angaben ohne Gewähr! geändert: 16.04.2021 Dahn Schulzentrum 07:55-12:55/15:00/15:50 Uhr Corona-Verstärkerfahrten: Hinfahrten: 251-206 251-212 251-210 251-216 251-214 545-212 Verstärkung der Linie 256 Ruppertsweiler – Lemberg, Grundschule, Hinfahrt morgens Verkehrstage: S S S S S S Ludwigswinkel Schöntal 07:10 Verstärkung der Linie 250 Lemberg – Salzwoog – Dahn, Schulzentrum, Hinfahrt morgens Ludwigswinkel Zollhaus 07:02 07:07 Ludwigswinkel Post 07:04 07:08 GL statt Solo: 07:08 Uhr Bundenthal – Bruchweiler – Schindhard – Dahn GS/SZ (Linien- Ludwigswinkel Schneckenkirche 07:09 fahrt 252-208) Saarbacherhammer 07:07 07:14 Hirschthal Ort 07:00 Hirschthalermühle 07:02 Fischbach Gewerbepark 07:15 Petersbächel Ortseingang 07:11 Petersbächel Ortsmitte 07:10 Gebüg 07:09 Schönau Gienanth-Haus 07:04 Schönau Ort Fischbach Feuerwehrhaus 06:51 Fischbach Ortsmitte 06:52 07:18 Fischbach Siedlung 07:17 Fischbach Grundschule 07:19 Fischbach Post Fischbach Polizei Fischbach Biosphärenhaus 06:53 Nothweiler 07:06 Rumbach 07:17 07:11 Bundenthal Bahnhof 07:04 07:14 Bruchweiler-B. Otto-Muck-Str. 07:05 07:22 nA 07:32 nA Bruchweiler Grundschule 07:18 Bruchweiler Alter Friedhof 07:07 07:20 Bruchweiler-B. Dahn-Reichenbach 07:11 07:24 Fischwoogmühle 07:26 545-212: Erfweiler Winterbergstraße 07:37 zusätzlicher Stop Vorf. Hau- Erfweiler Bel-Mont-Platz 07:28 07:38 ab 26.09.2016! Dahn, Dahn Grundschule 252-205 Dahn Schulzentrum 07:17 07:30 07:40 07:41 07:33 07:45 Vorfahrt: 252-205 (ab 31.10.2016; vorher 251-208) 2020-21_Fahrpläne_Schulen_KiGä_St_2020-12-17 / Dahn SZ ab 19-04-2021 / Seite (1) von (5) Kreisverwaltung Südwestpfalz Stand: Dezember 2020 XI/111/Ba Alle Angaben ohne Gewähr! geändert: 16.04.2021 GL 545-206 545-210 252-208 252-210 252-214 545-206 Verkehrstage: S S S S S Bad Bergzabern Bahnhof 07:00 Bad Berzabern Marktplatz 07:02 Birkenhördt Ort 07:08 Bobenthal 07:05 Niederschlettenbach 07:07 Stichfahrt 545-206 zeitl.
  • Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 46

    Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 46

    »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Mai 2019 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 3 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 18.05./19.05.2018 ZA. Ch. Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, THW Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0 Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Notdienste zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d.
  • Zusammenstellung Von 486 Kommentaren Der Unterzeichner

    Zusammenstellung Von 486 Kommentaren Der Unterzeichner

    ZUSAMMENSTELLUNG VON 486 KOMMENTAREN DER UNTERZEICHNER Verena Topal (Heltersberg) - 11.02.2021 21:18 Uhr Die Familienbildungsstätte ist eine der wenigen Einrichtungen die junge Familien an "die Kirche" heranführt und einbezieht, weil sie die Menschen da abholt wo sie stehen. Die wichtigen christlichen Werte wie Wertschätzung, Annahme und Gemeinschaft werden hier gelebt. Seit 40 Jahren bin ich mit der Familienbildungsstätte Pirmasens verbunden . Als Kind, Jugendliche, als Dozentin, mit meiner Familie, meinen Kindern und heute wieder für mich zum Auftanken. Eine Schließung dieser Einrichtung ist keine Ersparnis. Die Kirchensteuerzahler werden noch weniger und in den Kirchen finden sich nur noch die älteren Generationen. Wenn die katholische Kirche nicht in der heutigen Zeit bei jungen Menschen "einen Fuß in die Tür setzt" werden sich bald viele Kirchentüren für immer schließen. Silke Scheidel (Kaiserslautern) - 12.02.2021 08:00 Uhr Der Sparkurs im Bistum Speyer soll genau die Einrichtungen treffen, die den Menschen einen Zugang zur Kirche außerhalb des Sonntagsgottesdienst ermöglichen. Die kath. Familienbildungsstätte Pirmasens beispielsweise bringt den christlichen Gedanken in die Lebenswelt der Menschen. Dorthin, wo sie ihn brauchen und mit der Unterstützung, die sie brauchen. Thomas Brunner (Höhfröschen) - 13.02.2021 14:41 Uhr Wenn die Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens schließen muss, gibt es kein vergleichbares, adäquates Forum, das als Ersatz dienen könnte - schon gar nicht mit dem Anspruch einer christlich-katholischen Wertevermittlung. Es passt nicht zum Bild einer Kirche, nach rein betriebswirtschaftlichen Normen Entscheidungen zu treffen, unter denen Beschäftigte leiden, die Angesichts der Pandemie alles versuchen ihren Arbeitsplatz zu erhalten und mit (christlichem) Leben zu füllen. Die Entscheidung zur Schließung wird dann - betrachtet man sich die Einnahmeseite des Bistums - vollends konterkariert.
  • Pfarrbrief Juli 2018.Pdf

    Pfarrbrief Juli 2018.Pdf

    Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 07/2018 1. Juli bis 5. August Gemeindenachrichten Gemeindenachrichten für alle für alle Neues aus Ravipativaripalem Liebe Spenderinnen und Spendern Das Gesundheitsprojekt in meinem Heimatdorf läuft jetzt seit Beginn der Fastenzeit 2017 und muss nun aus rechtlichen Gründen dort bis Ende Juli abgeschlossen werden. Es hatte zum Ziel allen 600 Familien den Bau einer einfachen Toilette zu ermöglichen. Dank Ihrer großzügigen Hilfe konnten bis heute 400 Hausgemeinschaften ein kleines "Häuschen" bauen. Damit alle Familien über eine Sanitäreinrichtung verfügen können werden noch rund 17.000,-- € zur Unterstützung benötigt. Selbst wenn unsere Aktion nicht mehr weiterlaufen kann bin gerne bereit, weiter Spenden von Ihnen mit in meine Heimat zu nehmen und an die noch wartenden Familien direkt weiter zu geben. Kein Cent geht dabei in die Verwaltung oder an die Administration in Indien. Für Beträge, die bis Ende Juli eingehen, können wie bisher Spendenquittungen ausgestellt werden. Danach leider nicht mehr. Für die überaus große Beteiligung und alle großen und kleinen Geldbeträge zur Verwirklichung meines Wunschtraumes bedanke ich mich ganz herzlich. Natürlich auch im Namen aller Familien in meinem Heimatdorf, die bereits jetzt schon dank der Hilfe aus der Pfalz über eine feste Toilette verfügen können. Die Lebensqualität und hygienische Situation haben sich durch Ihre großzügige Unterstützung wesentlich verbessert. Die Fotos zeigen einen kleinen Ausschnitt der Ergebnisse unseres Gesundheitsprojektes und einige der Menschen, die Ihnen dafür sehr dankbar sind. Vielen herzlichen Dank Chandra 2 3 Kinder helfen Kindern BRUCHWEILER/BUNDENTHAL.
  • Ich Brauche Dich!

    Ich Brauche Dich!

    Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 10/2019 6. Oktober bis 3. November ICH BRAUCHE DICH! Wie schön und glücklich fühlt man sich, wenn jemand das sagt. Ich brauche Dich, ein Satz, der uns ermutigt. Ich brauche Dich, ein Zeichen der Wertschätzung. Ich brauche Dich, eine Aussage meiner Abhängigkeit. Ich brauche Dich, ein Ausdruck unserer Beziehung. Ich brauche Dich, eine Einladung zur Mitwirkung. Ich brauche Dich, eine Bitte um Deine Unterstützung. Maria, ich brauche Dich! Du siehst die Nöte in meinem Leben. Du bittest Deinen Sohn in den schwierigen Situationen meines Lebens. Du weist deinen Sohn darauf hin, uns zu helfen. Maria, ich brauche Dich! Du bist dem Brautpaar beigestanden, damit ihre Freude nicht ausgeht. Du hast Jesus den Weg bereitet, damit er seine Herrlichkeit offenbart. Du standst unter dem Kreuz, um mit Jesus zu leiden und ihn zu stärken. Maria, ich brauche Dich! Steh uns bei in unseren Nöten! Stärke uns, das tägliche Kreuz zu tragen! Begleite uns auf dem Weg Deines Sohnes! Bleibe bei uns! Bitte für uns Maria! Maria, ich brauche Dich! Gottesdienstordnung 5. Oktober 2019 – 3. November 2019 Samstag, 05.10.2019 Bobenthal 18:00 VORABENDMESSE zum Patrozinium St. Michael und zu Erntedank f. Elisabeth u. August Willig u. verst. Angeh.; f. Karl Hoff u. verst. Angeh. Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE als Familiengottesdienst zu Erntedank f. Hermine u. Willi Meigel; f. Amanda Breitsch, Maria Anstett u. Angeh.; f. Kuno Breitsch; f. Dorothea u. Karl Langenberger u. verst. Angeh. Schönau 18:00 VORABENDMESSE zu Erntedank 1.
  • Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt Für Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 47

    Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt Für Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 47

    »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 10 / Ausgabetag: Donnerstag, 05. März 2020 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße Blutspende DAHN Freitag, 6. März 2020 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes · Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Eintritt 15 € / ermäßigt* 12 € 2 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Zahnärztlicher Notdienst Notrufe Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 07.03./08.03.2020 Technisches Hilfswerk Hauenstein ZA. G. Burgard, Hauptstraße 2, 66978 Clausen, Tel.