Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Bobenthal Grubenweg
9,4 km
10,5 km 13,9 km
Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal
Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle
Bobenthal Hasenkopf-Runde Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal
Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle
Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof –
Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle
Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour
6,6 km
8,2 km 3,5 km
Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88,
76891 Bruchweiler-Bärenbach
Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz –
Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler
Bundenthal Jüngstberg-Tour Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80,
76891 Bundenthal
Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen –
Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche Ortsmitte
Bundenthal Söllerweg Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80,
76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte - Falkenmühle - Segelfluggelände Söller - Ausflugslokal am Segelfluggelände Söller - entlang der Wieslauter – Falkenmühle - Wehrkirche Ortsmitte
Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Busenberg Drachenfels-Tour
- 5,6 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Waldstraße 31,
76891 Busenberg
Kurzbeschreibung: Parkplatz Hexenplätzel – Jüdischer
Friedhof – B427 – Weißensteiner Hof – Pfälzerwald-Hütte – Burgruine „Drachenfels“ – Busenberg – Parkplatz Hexenplätzel
Busenberg Eichelberg-Tour
3,0 km
3,9 km
Startpunkt//Pkw-Navigation: Waldstraße 31,
76891 Busenberg Kurzbeschreibung: Parkplatz Hexenplätzel -Vogellehrpfad – Aussicht – Eichelberg – Haukenberg – Parkplatz Hexenplätzel
Busenberg Puhlstein-Tour Starpunkt/Pkw-Navigation: Waldstraße 31,
76891 Busenberg
Kurzbeschreibung: Parkplatz Hexenplätzel – Puhlstein –
Felsenpfad Puhlstein – Aussichtspunkt Puhlstein –Parkplatz Hexenplätzel
Dahn Burg Neudahn-Tour
- 5,3 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Parkplatz PWV Hütte „Im
Schneiderfeld“, 66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Parkplatz an der PWV-Hütte „Im
Schneiderfeld“ – Elwetritschefelsen – Kauert – Satansbrocken und Hexenpilz – Burgruine Neudahn – Felsentor – Neudahner Weiher - Moosbachtal – Elwetritschefelsen – Parkplatz bei PWV-Hütte „Im Schneiderfeld“
Dahn Drei Burgen-Tour
- 3,8 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Weißenburger Straße 17b,
66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Parkplatz am Haus des Gastes –
Ehrenfriedhof – Hochstein – Burgenmassiv „Alt-Dahn, - Grafendahn, Tanstein“ – Wegkreuz beim Obst- und Gartenbauverein – RP 389 – Kurpark – Parkplatz am Haus des Gastes
Dahn Elwetritscheweg
- 9,5 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Weißenburger Straße 17b,
66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Parkplatz am Haus des Gastes –
Kuckucksfelsen – Lachberg – Aussichtspunkt Steinerner Tisch - Römerfelsen – Nordseite Gerstberger Kopf – Galgenfelsen – Bubenfelsen – Wieslauterbrücke (Nonnensteg) – Wassertretanlage – Bahnhaltepunkt Dahn Süd – Parkplatz am Haus des Gastes
Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Dahn Eyberg-Tour
- 10,9 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Eybergstraße
4, 66994 Dahn Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz in der Eybergstraße – Büttelfelsen – Parkplatz Kleiner Eyberg – Wasgaublick – Schutzhütte Am Hundel – Großer Eyberg – Seibertsbachtal – Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld – Otto Eisel Pfad - Weihersebene – Höhe 273 – Wanderparkplatz in der Eybergstraße
Dahn Jungfern-Tour
- 2,4 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Parkplatz Weißenburger Straße
17b, 66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Parkplatz am Haus des Gastes –
Katholische Kirche – Friedhof – Vogelsberg – Jungfernsprung – Pirmasenser Straße – Marktstraße – Weißenburger Straße - Parkplatz am Haus des Gastes
Dahn Hohle Felsen-Tour
- 10,6 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Moosbachtal,
66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz im Moosbachtal –
Steinanfluß – Seerosenweiher (Kranzwoog) – Moosbrunnen – Hohle Felsen – Edersberg – Seibertsbachtal – Dahner PWV- Hütte „Im Schneiderfeld“ – Elwetritschefelsen – Wanderparkplatz im Moosbachtal
Dahn Kaiser-Tour
- 9,0 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Eybergstraße
4, 66994 Dahn Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz in der Eybergstraße – Wieslautertal – Südseite Rauhberg – Napoleonfels – Parkplatz Kleiner Eyberg – Büttelfels – Wanderparkplatz in der Eybergstraße
Dahn Kaletschtkopf-Tour
- 9,0 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Moosbachtal,
66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz im Moosbachtal – RP
379 – RP 371 – Kaletschkopf/Geisterfelsen – Langentaler Hals – Langental – RP 372 – Dahner PWV-Hütte „Im Schneiderfeld“ – Elwetritschefelsen – Wanderparkplatz im Moosbachtal
Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Dahn Kauert-Tour
4,6 km
5,8 km 7,3 km
Startpunkt//Pkw-Navigation: Parkplatz an der PWV Hütte „Im
Schneiderfeld“, 66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Parkplatz bei PWV-Hütte im
Schneiderfeld – Höhe 273 – Felsenarena – Schwalbenfelsen – Schillerfelsen – Wassertretanlage – Jakobsfelsen – Kauert – Parkplatz bei PWV-Hütte im Schneiderfeld
Dahn Stiller Wald-Tour Startpunkt/Pkw-Navigation: Wanderparkplatz Moosbachtal,
66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz im Moosbachtal –
Moosbachtal – Langental – Nordseite Edersberg – Seibertsbachtal – Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld – Elwetritschefelsen – Wanderparkplatz Moosbachtal
Dahn Wolfs-Tour Startpunkt/Pkw-Navigation: Parkplatz an der PWV-Hütte „Im
Schneiderfeld“, 66994 Dahn
Kurzbeschreibung: Parkplatz an der PWV-Hütte „Im
Schneiderfeld“ – Wolfsdell – Wolfswand – Neudahner Weiher – Wolfsdeller Hals – Moosbachtal – RP 379 - Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld – Elwetritschefelsen – Parkplatz an der PWV- Hütte „Im Schneiderfeld“
Erfweiler Winterkirchel-Tour
- 7,9 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Belmontplatz, Schulstraße,
66996 Erfweiler
Kurzbeschreibung: Belmontplatz – Michaelkapelle –
Kreuzweg – Winterkirchel – Dicke Eiche – Wanderheim Dicke Eiche – Sommerhalterpfad – Belmontplatz
Erlenbach Hans-Trapp-Tour
- 12,2 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Bushaltestelle Hauptstraße,
76891 Erlenbach
Kurzbeschreibung: Parkplatz Bushaltestelle - Anstieg
Schmiedelfelsen (Aussicht) - Abstieg bis Zufahrtsstraße zum Seehof - Querung der B 427 zum gegenüberliegenden Parkplatz - Lauterschwan Wiesental - Überquerungshilfe an der B 427 zur Kapelle - Todtenkopf - Seehof - Campingplatz Erlenbach - Kleinfrankreich - Burg Berwartstein - Parkplatz Bushaltestelle
Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Ludwigswinkel Hohe List-Tour
- 17,1 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,
66996 Ludwigswinkel Kurzbeschreibung: Dorfplatz - Landgrafenstraße – Schöntal – Schöntalweiher - Kiosk Schöntalweiher – Bienenlehrstand – Biesenberg –Zigeunerfels – Reitersprung – Wanderheim Hohe List - sieben Kastanien - Felseneck - Reißler-Tal - Saarbrunnen - Mummelsee - Reißlerhof - Schöntalweiher – Sportplatz - Dorfplatz
Ludwigswinkel Horbachkanzel-Runde
- 6,9 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,
66996 Ludwigswinkel
Kurzbeschreibung: Dorfplatz - Daniel-Theysohn-Haus –
Schöntal – Schöntalweiher - L478 überqueren – Horbachkanzel – Höhenweg- Dorfblick - Landstraße (L478) queren - Dicksche -Obstbaumallee - Ortsmitte
Ludwigswinkel Lindelslkopf-Tour
- 7,0 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,
66996 Ludwigswinkel Kurzbeschreibung: Dorfplatz – Rathaus - Kinderlehrgarten – Petersbächler Straße – Entenweiher - Südseite Lindelskopf mit Aussicht - Naturschutzgebiet „Pfälzerwoog“ – Skulpturenweg – Barfußpfad – Dorfplatz
Ludwigswinkel Reißlerhof-Weg
- 10,4 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Landgrafenstraße 44,
66996 Ludwigswinkel
Kurzbeschreibung: Dorfplatz - Schöntal -Naturbadesee
Schöntalweiher – Reißlerhof – Große Höchst –Bitscher Straße - Landgrafenstraße -Dorfplatz
Nothweiler Wegelnburg-Tour
- 9,1 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Ortsmitte Hauptstraße,
76891 Nothweiler
Kurzbeschreibung: Ortsmitte - Graf-Zeppelin Straße -
Wacholder Heide - Schlossweg - Schöne Aussicht - Schutzhütte Schlüsselfels - Kuhnenkopf - Lange Felsen - Wegelnburg - Schutzhütte Kaiser Wilhelm Stein - Zeppelin Halde - Parkplatz Grenze – Ortsmitte
Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Rumbach Panoramaweg
- 8,0 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Kirchdöll 1, 76891 Rumbach
Kurzbeschreibung: Langental - Westwallstollen -
Christkindelsfelsen -Sesselsberg - Birkel - Schützenfelsen - Pfaffenberg - Langental
Rumbach Salztrippler-Tour
- 11,0 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Kirchdöll 1, 76891 Rumbach
Kurzbeschreibung: Radfahrweg Fischbach -
Naturschutzgebiet Brauntal - Rückkorbsfelsen - Schutzhütte - Kuhnenkopf - Wegelnburg - Kaiser-Wilhelm-Stein - Zeppelinhalde - Flugplatz Söller - Rumbach
Rumbach Wildsau-Tour
11,1 km
10,1 km
Startpunkt/Pkw-Navigation: Kirchdöll 1, 76891 Rumbach
Kurzbeschreibung: Christuskirche - Birkel - Dörntalsberg - großer Roßberg – Richtung Biosphärenhaus - Rumberg - Schelmenteich- Christuskirche
Schindhard Wald-Erlebnisweg Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerung Burgstraße am
Sportplatz, 66996 Schindhard
Kurzbeschreibung: Parkplatz am Sportplatz –
Aussichtsfelsen Wasgaublick – Kahlenberg - Rauhberg – Hauckenberg - Hexenplätzel – Kelterhaus – Vogellehrpfad– Aussichtsfelsen Eichelberg - Eckfelsen – Eilöchelfelsen - Streuobstwiesen – Dorfbrunnen – Parkplatz am Sportplatz
Schönau Dachs-Weg
- 8,9 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Gebüger Straße 4,
66996 Schönau
Kurzbeschreibung: Ortsmitte - Wengelsbacher Weg -
Dachsberg - Wengelsbacher Hals - Blumenstein - Parkplatz Auf der Schantze - Nestelberg - Zundelsberg- Zundelsfels (Aussichtspunkt) - Ortsmitte
Schönau Graf-Zeppelin-Weg
- 7,4 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Gebüger Straße 4,
66996 Schönau Kurzbeschreibung: Ortsmitte - Sauerbach - Hichtenbach - Knöpf -Zeppelinbuche - Col de Hichtenbach (Schutzhütte) - Hichtenberg - Bruderfels - Pfaffenäcker - Ortsmitte
Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Schönau Zundelsfels-Weg
- 3,1 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Gebüger Straße 4,
66996 Schönau
Kurzbeschreibung: Ortsmitte - um den Zundelsberg -
Aussichtspunkt Zundelsfels – Ortsmitte
Niederschlettenbach Zum Teilberg-Kopf
- 7,0 km
- Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,
76891 Niederschlettenbach
12
Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße
(Wandertafel) – Stangenteich - Drei-Männer-Weg (Ritterstein) - Höhenweg zum Teilberg-Kopf - zur Rodung (Wegspinne) – Wandertafel
l
Niederschlettenbach Lauterweg und Silbergrube Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,
76891 Niederschlettenbach
Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße
(Wandertafel) Jugendzeltplatz - entlang der Wieslauter -
Mundloch Bleierzgrube „Johanna“ - Feldkreuz – Mattental –
Rappenfelsen - Eulenbachtal –Sportplatz Bobenthal - Kühdelle - Rodung – Wandertafel
6,5 km 4,0 km 7,3 km 3,0 km
Niederschlettenbach Ins Litschbachtal Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,
76891 Niederschlettenbach
Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße
(Wandertafel) – Stangenteich - Radweg - Litschbachtal - St. Anna-Kapelle - ehem. Schlettenbacher Forsthaus - Schlettenbacher Eisenerzgruben - Litschbachtal – Fischweiher - Magazineck – Wandertafel
3
Niederschlettenbach Zu Humberg und Erzgrube Startpunkt/Pkw-Navigation: Verlängerte Sportplatzstraße,
76891 Niederschlettenbach
Kurzbeschreibung: Verlängerte Sportplatzstraße
(Wandertafel) –Stangenteich -, Rodung (Wegspinne) – Magazineck - Großer Humberg - Südseite Humberg - Schutzhütte „Drei Eschen“ - Eisenerzgrube Nothweiler - Südseite Humberg - Rodung Wandertafel
41
Busenberg Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz
beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg
Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels –
Drachenfels - Wanderparkplatz Drachenfels
Kurzbeschreibungen der örtlichen
Rundwanderwege
Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz
3,5 km
beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels – Rund um den Heidenberg – Wald-Sofa - Wanderparkplatz Drachenfels
23
Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz
beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg
Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels –
Buchkammer ND – Kamm Heidenberg – Wanderparkplatz Drachenfels
4,0 km
Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz
beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg
Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels – um den
Jüngstberg – Kanzel – Schutzhütte – Drachenfelshütte - Wanderparkplatz Drachenfels
8,5 km 4,5 km
45
Rundwanderweg Naturpark Pfälzerwald Busenberg Startpunkt/Pkw-Navigation: An der B427 Wanderparkplatz
beim Weißensteiner-Hof, 76891 Busenberg Kurzbeschreibung: Wanderparkplatz Drachenfels – Kapelle St. Gertraud – Fehrental - Wanderparkplatz Drachenfels
Wandern und Radwandern im Dahner Felsenland, 5. Auflage, Maßstab 1:25.000
Das Dahner Felsenland als eine der Premium-Wanderregion hat in den letzten Monaten intensiv an der Qualität der Wanderwege gearbeitet. Ein Qualitäts- und Wanderwegekonzept wurde umgesetzt. Dies bedeutet, dass alle Premiumwege, die örtlichen Rundwanderwege sowie die Hauptmarkierungen des Pfälzerwald Vereins nach den Richtlinien der Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz ausgeschildert und markiert wurden.
Aufgrund der Änderungen galt es auch, die Wanderkarte für das Dahner Felsenland zu aktualisieren. Ab sofort liegt die aktuelle 5. Auflage der Wander- und Radwanderkarte
„Dahner Felsenland“ aus dem Pietruska-Verlag vor.
Die Karte ist in der Tourist-Information Dahner Felsenland für 6,90 Euro bzw. im Buchhandel
erhältlich. Über die Rubrik „Prospektbestellung“ besteht die Möglichkeit die Karte bei uns zu
bestellen.
Stand:20. Juli 2017