»Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 29 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Juli 2020

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schindhard • Schönau

Wanderwege der Woche Rumberg-Steig 11,2 km – ca. 4 Stunden – Schwierigkeitsgrad: mittel – Höhenprofil: 240 hm

Start/Ziel: Dorfplatz, Landgrafenstr. 44, 66996 Ludwigswinkel. Die orangefarbene Markierung führt durch das ehemalige Mi- litärgelände Area1, in einem steilen Anstieg hoch zum Gipfel des Rumbergs. Auf dem langgezogenen Rücken des Rum- bergs geht es weiter, vorbei an den fünf turmartigen Rum- berg-Felsen Ostfels, Lochfels, Wespenfels, Habichtsfels und Kastenfels.

Nach einer Talpassage führt ein schmaler Pfad hinauf zum Guggebühl, einem Berg mit mächtigem Felsmassiv auf der Ostseite. Der Rumberg-Steig läuft ab hier parallel zur Wasgau- Seen-Tour, dem beliebten Premium-Wanderweg im Sauertal. Idyllisch verläuft das letzte Stück der Wanderung entlang mehrerer Weiher und der Rösselsquelle zurück zum Aus- gangspunkt. 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 18.07. / 19.07.2020 Technisches Hilfswerk ZA. E. Saalfrank, Pirmasenser Straße 12, 66917 , Telefon (0 63 92) 92 32 90 – Mobil (0 17 4) 33 88 149 Tel.-Nr. (0 63 75) 26 2

Notdienste

Apothekennotdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, zu erreichen: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Deutsches Festnetz: Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Mobilfunknetz: Pirmasens 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Apothekennotdienst Dahn Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 22.07.2020 Wasgau Apotheke Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 29.07.2020 Kur Apotheke Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 05.08.2020 Apotheke am Jungfernsprung Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr 12.08.2020 Kur Apotheke Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bereitschaftsdienste Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen

Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. 18.07. / 19.07.2020 Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen TA. B. Prill, Alzheimer Weg 1a, 76863 Herxheim, Tel.-Nr. (0 72 76) 65 14 von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 3

Elektrizitätswerk Stellenangebot im Rahmen der Ganztagsschule an Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- der Felsland-Grundschule in Bruchweiler-Bärenbach weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard In der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland wird für die Grundschule Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Bruchweiler-Bärenbach im Rahmen der Ganztagsschule für das Schuljahr Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. 2020/2021 zum 01.08.2020 1 Kraft im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Bundesfreiwilligenjahr gesucht. Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Interessenten für diese Stelle können ihre aussagekräftige Bewerbung Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, direkt an die Felsland-Grundschule, Gartenstraße 79, 76891 Bruchweiler- Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Bärenbach, richten. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefon-Nr. (0 63 94) 92 09 560. der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig

Wasserwerk Sommerschule Rheinland-Pfalz 2020 Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Anmeldeverfahren für Grundschüler Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Auch die Kommunen im Landkreis Südwestpfalz nehmen an der kostenlosen Sommerschule RLP teil. Angeboten werden pädagogische Förderkurse Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- “Nachhilfe“ in den Fächern Deutsch und Mathematik für Kinder der Klas- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. senstufen 1 bis 8 in den letzten zwei Ferienwochen. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Vom 03.08.bis 07.08.2020 und vom 10.08. bis 14.08.2020 werden die Kinder jeweils 3 Stunden am Tag, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, unterrichtet. Die Teilnahme bezieht sich in der Regel auf eine Woche. Bei entsprechenden Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Kapazitäten ist ggfs. auch eine Teilnahme in beiden Wochen möglich. Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Das Angebot findet für die Klassenstufen 1 bis 8, auch für die Grundschüler der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, zentral im Schulzentrum in Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Dahn statt:

Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Treffpunkt: Realschule Plus im Schulzentrum Dahn Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Alter: 6 – 10 Jahre (Grundschüler) Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Kosten: 0,00 € und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Veranstalter: Landkreis Südwestpfalz Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Frau Nagel Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Ansprechpartner: Stephanie Nagel, Kreisverwaltung Südwestpfalz 06331/809-548 E-Mail: [email protected] Anmeldefrist: Ab 08.07.2020, 8.00 Uhr bis 22.07.2020, 12.00 Uhr Anmeldung unter: https://lksuedwestpfalz.feripro.de/programm/6/ anmeldung/veranstaltungen

Aus der Die Lerngruppen werden nach Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und weiterführenden Schulen getrennt. Betreut werden die Kinder von ehrenamtlich Tätigen, die über pädagogische Verbandsgemeinde Erfahrungen verfügen (aktive wie pensionierte Lehrkräfte, Lehramtsstu- dierende, Fachkräfte in betreuenden Grundschulen) und von Abiturienten und Abiturientinnen unterstützt werden. Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über Diese werden vorbereitet und bekommen Lernmaterialien vom Land. Sie die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) haben vor Antritt des Ehrenamts ein erweitertes polizeiliches Führungs- zeugnis vorgelegt. Die Kreisverwaltung Südwestpfalz, untere Wasserbehörde, Unterer Som- merwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, gibt als zuständige Behörde bekannt, Bitte beachten sie: Da noch Schulferien sind, fahren die Schulbusse nicht. dass im Rahmen des wasserrechtlichen Plangenehmigungsverfahrens zur Sie müssen daher das Hinkommen und Abholen selbst organisieren. Erneuerung/Ausbesserung der Uferbefestigung des Langenbaches (Ge- Sind die Kurse ausgebucht, werden Sie bei einer Anmeldung im Pro- wässer 3. Ordnung, Flurst.Nr. 842/6) in der Gemarkung Erfweiler, entlang gramm auf eine Warteliste gesetzt und ggfs. Benachrichtigt, wenn Plätze des Grundstückes Flurst.Nr. 1708/1, keine Umweltverträglichkeitsprüfung frei werden. durchgeführt wird. Frau Daniela Bereswill und Herr Nico Kluge haben die wasserrechtliche Plangenehmigung gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz zur Erneuerung/ Ausbesserung der Ufersicherung am Langenbach, entlang des Grundstü- ckes Flurst.Nr. 1708/1, beantragt. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Die standortbezogene Vorprüfung gemäß § 7 Abs. 2 UVPG hat ergeben, Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe dass das Vorhaben nach Einschätzung der Kreisverwaltung Südwestpfalz aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der An- durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! lage 3 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann, die die besondere Empfindlichkeit oder die Schutzziele des Gebietes betreffen und nach § 25 Abs. 2 bei der Zulassungsentscheidung zu berücksichtigen wären. Wesentliche Gründe der Entscheidung sind: Eine erhebliche Beeinträchtigung der Schutzkriterien zum Biosphärenre- Verabschiedung von Schulleiter Ludwig Fröhlich servat Pfälzerwald-Nordvogesen ist nicht zu erwarten. Ludwig Fröhlich, Schulleiter an der Felsland-Grundschule in Bruchweiler- Diese Feststellung ist gemäß § 5 Abs. 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Bärenbach sowie kommissarischer Schulleiter an der Grundschule Bu- senberg wurde am Donnerstag, den 02.07.2020 in einer Feierstunde in Diese Bekanntmachung ist auch ins Internet eingestellt unter der Adresse: der Turnhalle der Felsland-Grundschule gewürdigt und verabschiedet. https://www.uvp-verbund.de/rp Herr Fröhlich kam zunächst im Schuljahr 2000/2001 als Lehrer an die Grundschule nach Busenberg, im Juni 2005 wurde er zum Rektor er- Pirmasens, den 30.06.2020 nannt. Im Jahr 2014 wurde Ludwig Fröhlich nach dem Freiwerden des Kreisverwaltung Südwestpfalz Schulleiterpostens zusätzlich Schulleiter an der Felsland-Grundschule in i.V. gez. Leiner Bruchweiler-Bärenbach und hat seither beide Schulen erfolgreich geführt. Ltd. Regierungsdirektor Zum 01.08.2020 wird er offziell in den Ruhestand versetzt. 4 »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020

Das weitere Vorgehen wird engmaschig durch das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Verbands- gemeinde Dahner Felsenland erarbeitet, um weitere Maßnahmen - sofern notwendig - sofort umsetzen zu können. Die Kolpingsfamilie Dahn, unter Leitung von Harald Reisel, hat sich be- reiterklärt, den Bewohnern einzukaufen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu deren Versorgung. Vielen Dank für das tolle Engagement. Leider machen viele Gerüchte mit absurden Geschichten die Runde. Bitte bleiben Sie objektiv und glauben Sie nicht alles was erzählt wird. Nicht jede Person of Color steht unter Quarantäne, da es beispielsweise Mitbürger*innen gibt, die schon länger hier leben, eine eigene Wohnung haben und berufstätig sind. Diese Bürger kann man nicht mit dem Ausbruch des Virus in den Wohnheimen in Verbindung bringen und sie dürfen sich somit frei bewegen. Die Angst einer Ansteckung ist nun wieder größer geworden. Dafür habe ich Verständnis. Für Vorurteile und übertriebene, diskriminierende Hand- lungen ist hier dennoch kein Platz. Abstand halten, Masken tragen, Hände waschen – das ist unser Schutz. Ich vertraue dem Krisenstab der KV Südwestpfalz, der die Situation im Griff

hat und wünsche allen Erkrankten eine schnelle und vollständige Genesung.

Unser Foto zeigt von links nach rechts: Schulrätin Claudia Sahner von der Ihr Stadtbürgermeister Holger Zwick Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Schulleiter Ludwig Fröhlich sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Zwick, vor der geschmückten Bühne. Wegen der Corona-Problematik durften die Schüler leider nicht bei der Abschiedsfeier anwesend sein. Dennoch wurden gerade die Kinder in der Erlenbach Dankesrede von Ludwig Fröhlich erwähnt: www.erlenbach-am-berwartstein.de „Fehlen wird mir der Umgang mit den Kindern. Ich war sehr gerne Klas- senlehrer und habe immer gerne unterrichtet, so manche Situation und Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, mancher Spruch von Kindern ist im Gedächtnis haften geblieben. Wir nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92 haben liebe Kinder hier im Dahner Tal. Diese können wegen Corona heute nicht hier sein. - Ihr lieben Schülerinnen und Schüler: Bleibt so wie Ihr seid!“ Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland bedankt sich für die jahre- lange, gute Zusammenarbeit und wünscht Herrn Ludwig Fröhlich für den Es wird nochmals mitgeteilt, dass am neuen Lebensabschnitt alles Gute und vorallem Gesundheit. Mittwoch, den 22. Juli 2020, 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindehauses, Hauptstraße 10, eine Sitzung der Jagdgenossenschaft Erlenbach stattfindet. Wir verwei- sen auf die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom 2. Juli 2020. Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenos- sinnen wird gebeten. Aus den Erlenbach, den 10. Juli 2020 gez. Dirk Eichberger Ortsgemeinden Jagdvorsteher Rumbach www.rumbach-pfalz.de

Dahn Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber www.dahn.de nach Vereinbarung, Tel. 993878

Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 Aus der letzten Gemeinderatsitzung In seiner letzten Gemeinderatsitzung hat der Gemeinderat der Ortsge- Liebe Mitbürger*innen, meinde Rumbach beschlossen, einen Gestattungs- und Nutzungsvertrag abzuschließen, um auf einer Teilfläche der Bushaltestelle in Fahrtrichtung wie ich Ihnen in meinem letzten Schreiben zugesichert habe, wende ich Fischbach bei Dahn eine Bank aufzustellen und einen Baum zu pflanzen. mich bei Neuigkeiten wieder an Sie. Weiterhin wurde grundsätzlich beschlossen, die vermessenen Baugrund- Seit vielen Wochen wurden keine neuen Coronafälle in der Verbandsge- stücke in der Ebertstraße zu veräußern. meinde Dahner Felsenland verzeichnet. Leider haben sich in den letzten Ortsbürgermeister Weber wurde ermächtigt, Grundstücke in der Gewann „Im Tagen sechs Personen in Dahn infiziert. Blumeneck“ anzukaufen, um den gemeindlichen Waldbestand abzurunden. Auch wurde der Ortsbürgermeister beauftragt, eine Ausgleichsmaßnah- Als letzte Woche bekannt wurde, dass sich ein Asylbewerber infiziert hat, me in der Gewanne „An der Stirn“ für die Baumaßnahme an der L487 wurden umgehend Schutzmaßnahmen eingeleitet und vorsichtshalber weiterzuverfolgen. alle Bewohner in den drei Dahner Asylbewerberunterkünften getestet und unter Quarantäne gestellt. Um zu verhindern, dass eventuell Besucher Der Ortsbürgermeister informierte den Gemeinderat, dass das Salztripp- der Unterkünfte sich anstecken, wurde umgehend ein Sicherheitsdienst lerfest 2020 aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht stattfindet. mit der Überwachung beauftragt, um die Einhaltung der Maßnahmen Weiterhin informierte er, dass die Bücherei wieder geöffnet hat. sicherzustellen. Bei fünf weiteren Bewohnern hat sich anschließend eine Infektion bestätigt. Sie sind alle in der gleichen Unterkunft untergebracht. Bei den getesteten Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn Bewohnern der anderen Unterkünfte sind alle Ergebnisse negativ. Die Quarantäne wird aber bis zum Ergebnis der Kontrolluntersuchungen auf- Unsere Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, rechterhalten und danach neu bewertet. Öffnungzeiten: Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Die sechs positiv getesteten Bewohner stehen für 14 Tage in einer separaten Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Etage in ihren Wohnungen unter Quarantäne und werden dort versorgt. »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 5

mittwOch 22/7 Ortsgemeinde Busenberg geführte Senioren- und gästewanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Fahrt nach Pleisweiler - Wanderung auf dem Nonnensuselweg Veranstaltungen treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Hinweis: Eingabeschluss per Internet Kosten: 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr FReitag 24/7 Stadt Dahn Blutspende in Dahn Beginn: 15:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Blutspendetermin. Zur Termin bitte einen Personalausweis sowie, wenn SamStag 18/7 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach vorhanden, den Blutspenderpass mitbringen. Auch einen Mund-Nasen Sommerwaldfest unterm Schuhfels Schutz nicht vergessen. Dieser ist Pflicht. Auch sollte am Spendetag Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: KZVP13 genügend Flüssigkeit getrunken worden sein. Hasenheim Bruchweiler-Bärenbach lädt ein zum Sommerwaldfest am treffpunkt: Haus des Gastes 18.07.2020 mit Live-Musik, Cocktails und einer Feuershow. Kosten: treffpunkt: Hasenheim Bruchweiler Kosten: SOnntag 26/7 Ortsgemeinde Busenberg geführte tageswanderung SOnntag 19/7 Ortsgemeinde Fischbach Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg geführte Radwanderung Annweiler - Rundwanderung Triefels - Schumacherfelsen - Ruine Schar- Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: PWV Hohe List fenberg (Münz) - Jungturm - Ruine Anebos - Trifels PWV Hohe List führt eine Radwanderung nach Weißenburg an. Treffpunkt treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus ist um 9 Uhr in Fischbach beim Biosphärenhaus Kosten: treffpunkt: Fischbach am Biosphärenhaus Kosten: Beratungsstellen

SOnntag 19/7 Ortsgemeinde Schindhard geführte tageswanderung TelefonSeelsorge Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Schindhard Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Tageswanderung mit PKW-Anfahrt - Burg Berwartstein mit Burgführung - anonym - kompetent - rund um die Uhr Wanderstrecke ca. 6 km - wegen den aktuellen Corona-Einschränkungen homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de ist eine Anmeldung bei den Wanderführeren Schantz Edwin und Marlies erforderlich treffpunkt: Bushaltestelle Deutsches Rotes Kreuz Kosten: Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 SOnntag 19/7 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Sommerwaldfest unterm Schuhfels Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: KZVP13 Arthrose-Selbsthilfe Hasenheim Bruchweiler-Bärenbach lädt ein zum Sommerwaldfest am Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. 19.07.2020 zum Frühschoppen mit musikalischer Begleitung. Info und Anmeldung: treffpunkt: Hasenheim Bruchweiler-Bärenbach Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Kosten: Termine im Internet unter: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe

DienStag 21/7 Stadt Dahn gemeindegebet Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Protestantische Kirchengemeinde Dahn Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Protestantisches Gemeindehaus Dahn treffpunkt: 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Kosten: Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass DienStag 21/7 Stadt Dahn Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, gespräch um die Bibel Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Protestantische Kirchengemeinde (warm oder gefroren) Telefonische Voranmeldung über Protestantisches Pfarramt erbeten: 06391-1344 Pflegestützpunkt Dahn treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus Dahn Schulstr. 4, 66994 Dahn Kosten: Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- schen und deren Angehörige. mittwOch 22/7 Stadt Dahn Unterstützung bei Antragsstellungen, Information über Leistungsmöglich- geführte wanderung keiten bei Hilfebedarf. Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Ansprechpartnerinnen: dem PWV Dahn Eleonore Merk, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 81 - Höhenweg - Lachberg - Brüchel - Wöllmersberg - Römerfelsen - Gerst- Telefonische Beratung von: bergkopf - Galgenfelsen - Bubenfelsen – Dahn 11 km Montag – Donnerstag 8.30 – 15.00 Uhr treffpunkt: Tourist-Information Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Kosten: 6 »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020

Elke Weyandt, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 82 Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Telefonische Beratung von: Südwestpfalz Montag + Dienstag 9.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Persönliche Beratungsgespräche sind nach Absprache Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist im Pflegestützpunkt wieder möglich. alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten E-Mail [email protected] wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Tel. (06331) 2160 223 im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft nach telefonischer Vereinbarung MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr auffangen-informieren-begleiten im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Berliner Ring 90, Pirmasens Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Auch Männer sind willkommen! Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Pfalzklinikum AdöR Betreuen • Fördern • Wohnen Krebsberatungsstelle Pirmasens Teilhabezentrum Dahn 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ansprechpartner und Beratung: Kreisverband Pirmasens Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der kostenlose Beratung Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen Leistungen der Pflegekassen. Sozialverband VdK Pirmasens Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Kreisverband Pirmasens Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von Mo - Do 9 bis 12 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung; Freitags geschlossen. Selbsthilfegruppe Herzpatienten Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Johanniter-Sozialstation [email protected] Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratung und Auskunft: Caritas-Zentrum Pirmasens Bettina Wegmann und Dominik Tretter Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 27 40 10 Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Allgemeine Sozialberatung • Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 • Gemeindecaritas • Kinderschutzdienst • Migrationsberatung • Schwan- Leistungen: gerschaftsberatung Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Außenstelle Dahn, Schulstraße 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 31) 27 40 10 schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 7

Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Unterstützungen / Materialspenden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, [email protected] Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber

Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Conrad-von-Wendt-Haus Dahn • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Lebenshilfe Pirmasens / E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Tel.: 08000 116 016 E-Mail: [email protected] Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- EUTB-Stelle Pirmasens gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Aufsuchende Beratung möglich. Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens SKFM Betreuungsverein f.d. Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Landkreis Südwestpfalz e.V. Tel. (0 63 31) 809 333 Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 [email protected]; www.kiss-pfalz.de

Elterntreff: Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Bund / der Deutschen Rentenversicherung von 10.00 bis 11.30 Uhr Rheinland-Pfalz jeden 1. Dienstag im Monat Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, 66994 Dahn, ab. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Beratungsangebot der Firma Pfalzgas lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 vereinbart werden. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Pfalz e.V. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH und Erblindung Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn nach Gewerbeflächen und -objekten. Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 nach Maß“ E-Mail: [email protected] Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de 8 »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020

Öffnungszeiten: Sprechstunden Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- Polizei in Dahn maßnahmen. Derzeit finden keine Sprechstunden statt. Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden. Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Finanzamt Pirmasens Leiter: Anton Eichenlaub Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Tel. (06391) 1871 Öffnungszeiten des Service-Centers: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Jeweils am 1. Sonntag und letzten Mittwoch im Monat. Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Mittwoch, 29.7. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 2.8. 10 bis 12 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 26.8. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 6.9. 10 bis 12 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- E-Mail: [email protected] maßnahmen. Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Kath. Öffentliche Bücherei Heilig Kreuz Agentur für Arbeit Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Leiter: Franz Braband Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Tel. (06391) 1759 Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Öffnungszeiten: • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Jeweils am 1. Sonntag im Monat 10.45 bis 11.45 Uhr www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer maßnahmen. 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Bücherei Rumbach Schiedsfrau Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Tel. 01608430016 UNSERE SONSTIGEN BÜCHEREIEN SIND BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN Sicherheitsberaterin für Senioren Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Recyclinghöfe

Gleichstellungsbeauftragte Öffnungszeiten: Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Dahn-Reichenbach 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. 13.00 - 16.30 Uhr Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Behindertenbeauftragter Fischbach Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr erreichbar: Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Kirchen Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Protestantische Gottesdienste: Kindertagespflege Dahn Sonntag 19.07. 10.30 Uhr Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Hinterweidenthal Sonntag 19.07. 09.00 Uhr Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Beide Gottesdienste mit Voranmeldung 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 im Pfarrbüro (0 63 91) 13 44 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Ludwigswinkel Sonntag 19.07. 10.00 Uhr Kreisjugendpflegerin Bitte Bringen Sie zu allen Gottesdiensten einen Gesichtsschutz ung ihr eigenes Gesangbuch mit. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Katholische Kirche Dahn pfarrei Hl. Petrus: Dahn Sonntag 19.07. 10.30 Uhr Busenberg Samstag 18.07. 18.00 Uhr Büchereien Bobenthal Samstag 18.07. 18.00 Uhr Erlenbach Sonntag 19.07. 09.00 Uhr Schönau Sonntag 19.07. 09.00 Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Gottesdienste mit Voranmeldung Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn im Pfarrbüro (0 63 91) 91 09 40 Leiterin: Gudrun Johann Tel. (06391) 9196-290 Bitte bringen sie zu allen gottesdiensten einen gesichtsschutz E-Mail: [email protected] und ihr eigenes gesangbuch mit. »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 9

Gottesdienste und Gemeindeleben in der Protestantischen Kirchengemeinde Dahn Nach langer Pause können wir seit dem 5.Sonntag nach Os- tern wieder regelmäßig Gottesdienste in Hinterweidenthal und Dahn feiern. Gleichzeitig dürfen wir hierzu nur eine begrenzte Besucherzahl einlassen. Wir bitten Sie deshalb weiterhin, sich für die Gottesdienste telefonisch im Pfarrbüro unter (0 63 91) 13 44 bis spätestens Samstagmittag anzumelden. Bitte den- ken Sie auch immer daran, für den Gottesdienstbesuch Ihren Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Sehr froh sind wir auch, dass wir unser schönes Gemeindehaus wieder für Veranstaltungen nutzen können. Den großen Saal haben wir dafür vorbereitet und entsprechende Hygienekon- zepte wurden erarbeitet. So können seit Juli auch wieder die regelmäßigen Treffen der gewohnten Gruppen („Gemeindegebet“, „Goldies-Senioren- nachmittag“ und „Gespräch um die Bibel“) stattfinden. Die je- weiligen Termine sind dem Wasgau-Anzeiger zu entnehmen. Bitte beachten Sie: Auch bei den Gruppentreffen im Gemein- dehaus ist nur eine begrenzte Besucherzahl erlaubt. Dafür bit- ten wir Sie auch hier um eine telefonische Voranmeldung und um das Mitbringen Ihres Mund-Nasen-Schutzes.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Presbyterium Dahn

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!