Pfarrbriefservice.De
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege
Kurzbeschreibungen der örtlichen Rundwanderwege Bobenthal Grubenweg 9,4 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hasenkopf-Runde 10,5 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig 13,9 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof – Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour 6,6 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz – Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler Bundenthal Jüngstberg-Tour 8,2 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80, 76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen – Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche -
Corona-Verstärkerfahrten
Kreisverwaltung Südwestpfalz Stand: Dezember 2020 XI/111/Ba Alle Angaben ohne Gewähr! geändert: 16.04.2021 Dahn Schulzentrum 07:55-12:55/15:00/15:50 Uhr Corona-Verstärkerfahrten: Hinfahrten: 251-206 251-212 251-210 251-216 251-214 545-212 Verstärkung der Linie 256 Ruppertsweiler – Lemberg, Grundschule, Hinfahrt morgens Verkehrstage: S S S S S S Ludwigswinkel Schöntal 07:10 Verstärkung der Linie 250 Lemberg – Salzwoog – Dahn, Schulzentrum, Hinfahrt morgens Ludwigswinkel Zollhaus 07:02 07:07 Ludwigswinkel Post 07:04 07:08 GL statt Solo: 07:08 Uhr Bundenthal – Bruchweiler – Schindhard – Dahn GS/SZ (Linien- Ludwigswinkel Schneckenkirche 07:09 fahrt 252-208) Saarbacherhammer 07:07 07:14 Hirschthal Ort 07:00 Hirschthalermühle 07:02 Fischbach Gewerbepark 07:15 Petersbächel Ortseingang 07:11 Petersbächel Ortsmitte 07:10 Gebüg 07:09 Schönau Gienanth-Haus 07:04 Schönau Ort Fischbach Feuerwehrhaus 06:51 Fischbach Ortsmitte 06:52 07:18 Fischbach Siedlung 07:17 Fischbach Grundschule 07:19 Fischbach Post Fischbach Polizei Fischbach Biosphärenhaus 06:53 Nothweiler 07:06 Rumbach 07:17 07:11 Bundenthal Bahnhof 07:04 07:14 Bruchweiler-B. Otto-Muck-Str. 07:05 07:22 nA 07:32 nA Bruchweiler Grundschule 07:18 Bruchweiler Alter Friedhof 07:07 07:20 Bruchweiler-B. Dahn-Reichenbach 07:11 07:24 Fischwoogmühle 07:26 545-212: Erfweiler Winterbergstraße 07:37 zusätzlicher Stop Vorf. Hau- Erfweiler Bel-Mont-Platz 07:28 07:38 ab 26.09.2016! Dahn, Dahn Grundschule 252-205 Dahn Schulzentrum 07:17 07:30 07:40 07:41 07:33 07:45 Vorfahrt: 252-205 (ab 31.10.2016; vorher 251-208) 2020-21_Fahrpläne_Schulen_KiGä_St_2020-12-17 / Dahn SZ ab 19-04-2021 / Seite (1) von (5) Kreisverwaltung Südwestpfalz Stand: Dezember 2020 XI/111/Ba Alle Angaben ohne Gewähr! geändert: 16.04.2021 GL 545-206 545-210 252-208 252-210 252-214 545-206 Verkehrstage: S S S S S Bad Bergzabern Bahnhof 07:00 Bad Berzabern Marktplatz 07:02 Birkenhördt Ort 07:08 Bobenthal 07:05 Niederschlettenbach 07:07 Stichfahrt 545-206 zeitl. -
Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 46
»Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Mai 2019 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 3 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 18.05./19.05.2018 ZA. Ch. Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, THW Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0 Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Notdienste zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. -
Ich Brauche Dich!
Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 10/2019 6. Oktober bis 3. November ICH BRAUCHE DICH! Wie schön und glücklich fühlt man sich, wenn jemand das sagt. Ich brauche Dich, ein Satz, der uns ermutigt. Ich brauche Dich, ein Zeichen der Wertschätzung. Ich brauche Dich, eine Aussage meiner Abhängigkeit. Ich brauche Dich, ein Ausdruck unserer Beziehung. Ich brauche Dich, eine Einladung zur Mitwirkung. Ich brauche Dich, eine Bitte um Deine Unterstützung. Maria, ich brauche Dich! Du siehst die Nöte in meinem Leben. Du bittest Deinen Sohn in den schwierigen Situationen meines Lebens. Du weist deinen Sohn darauf hin, uns zu helfen. Maria, ich brauche Dich! Du bist dem Brautpaar beigestanden, damit ihre Freude nicht ausgeht. Du hast Jesus den Weg bereitet, damit er seine Herrlichkeit offenbart. Du standst unter dem Kreuz, um mit Jesus zu leiden und ihn zu stärken. Maria, ich brauche Dich! Steh uns bei in unseren Nöten! Stärke uns, das tägliche Kreuz zu tragen! Begleite uns auf dem Weg Deines Sohnes! Bleibe bei uns! Bitte für uns Maria! Maria, ich brauche Dich! Gottesdienstordnung 5. Oktober 2019 – 3. November 2019 Samstag, 05.10.2019 Bobenthal 18:00 VORABENDMESSE zum Patrozinium St. Michael und zu Erntedank f. Elisabeth u. August Willig u. verst. Angeh.; f. Karl Hoff u. verst. Angeh. Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE als Familiengottesdienst zu Erntedank f. Hermine u. Willi Meigel; f. Amanda Breitsch, Maria Anstett u. Angeh.; f. Kuno Breitsch; f. Dorothea u. Karl Langenberger u. verst. Angeh. Schönau 18:00 VORABENDMESSE zu Erntedank 1. -
Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt Für Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 47
»Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 10 / Ausgabetag: Donnerstag, 05. März 2020 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße Blutspende DAHN Freitag, 6. März 2020 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes · Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Eintritt 15 € / ermäßigt* 12 € 2 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Zahnärztlicher Notdienst Notrufe Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 07.03./08.03.2020 Technisches Hilfswerk Hauenstein ZA. G. Burgard, Hauptstraße 2, 66978 Clausen, Tel. -
Coleóptera: Carabidae) Im Süden Von Rheinland-Pfalz1* Nebst Anmerkungen Zur Biologie Und Ökologie Der Arten
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 89 Autor(en)/Author(s): Persohn Manfred, Ludewig Hans-Helmut Artikel/Article: Verbreitung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie 263-307 Bad Dürkheim 2002 Mitt. POLLICHIA 89 263-307 11 Abb. 11 Tab. ISSN 0341-9665 Manfred Persohn & Hans-Helmut Ludewig Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz1* nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae) Kurzfassung Persohn, M. & Ludewig, H.-H. (2002): Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten. Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae).— Mitt. POLLICHIA, 89: 263 - 307, Bad Dürkheim Auf der Grundlage von nahezu tausend Datensätzen werden als erster Teil einer ’’Faunistik der Laufkäfer von Rheinhessen-Pfalz” Verbreitung, Biologie und Ökologie der im Bearbeitungsgebiet nach gewiesenen Sandlaufkäferarten dargestellt. In einer Einleitung wird das Bearbeitungsgebiet abgegrenzt sowie Datenerhebung und -aufbereitung beschrieben. Nach der Erläuterung der Artkapitel folgt eine kurze Einführung in die Unterfamilie der Sandlaufkäfer. Für insgesamt 328 UTM-Raster, die einer Fläche von 6830 1cm2 entsprechen, wurden Nachweise der Arten zusammengetragen, -
Infomappe Judo-Club Schindhard E.V
INFOMAPPE JUDO-CLUB SCHINDHARD E.V. J U D O - C L U B S C H I N D H A R D E.V. INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜßUNG 3 ANSPRECHTPARNTER 4 BEITRITTSERKLÄRUNG 6 ERLÄUTERUNG BANKEINZUG 7 EINZUGSERMÄCHTIGUNG UND MANDAT FÜR SEPA 8 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG 9 ERLÄUTERUNGEN ZU DEN MITGLIEDSBEITRÄGEN 11 ERLÄUTERUNGEN WEITERER BEITRÄGE FÜR AKTIVE MITGLIEDER 12 REGELN AN DEN JUDOKA 13 TRAININGSZEITEN UND TRAINER 14 Judo - Club Schindhard e.V. Version_2019/08 Seite 2 von 14 J U D O - C L U B S C H I N D H A R D E.V. Begrüßung Hallo lieber Judo Neuling, diese Infomappe soll dir bei Fragen einen ersten Überblick z.B. über die Trainingszeiten, Mitgliedsbeiträge, Prüfungen usw. geben. Bei Problemen oder Wünschen findest du hier die Adressen und Telefonnummern der Ansprechpartner und du kannst dich geradewegs an eine der, unten aufgeführten Person oder direkt an deinen Trainer, wenden. Wir freuen uns über jede Idee und Anregung, so wie nutzbringende Kritik und Fragen, um das Training und die Freizeitaktivitäten noch interessanter zu gestalten. Die Inhalte dieser Infomappe unterliegen keiner verbindlichen Aktualisierung. Änderungen z.B. der Trainingsgruppen und –zeiten, sowie Beitrags- oder Satzungsänderungen, Termine etc. werden als Handzettel im Training, über den Postweg oder per Mail bekanntgegeben und im Infokasten, am Trainingsraum, ausgehängt. Bitte schau , dass du immer die aktuellen Informationen in deine Mappe einheftest. Judo - Club Schindhard e.V. Version_2019/08 Seite 3 von 14 J U D O - C L U B S C H I N D H A R D E.V. ANSPRECHPARTNER Geschäftsführender -
Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt Für Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 47
»Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 29 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Juli 2020 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau WANDERWEGE DER WOCHE RUMBERG-STEIG 11,2 km – ca. 4 Stunden – Schwierigkeitsgrad: mittel – Höhenprofil: 240 hm Start/Ziel: Dorfplatz, Landgrafenstr. 44, 66996 Ludwigswinkel. Die orangefarbene Markierung führt durch das ehemalige Mi- litärgelände Area1, in einem steilen Anstieg hoch zum Gipfel des Rumbergs. Auf dem langgezogenen Rücken des Rum- bergs geht es weiter, vorbei an den fünf turmartigen Rum- berg-Felsen Ostfels, Lochfels, Wespenfels, Habichtsfels und Kastenfels. Nach einer Talpassage führt ein schmaler Pfad hinauf zum Guggebühl, einem Berg mit mächtigem Felsmassiv auf der Ostseite. Der Rumberg-Steig läuft ab hier parallel zur Wasgau- Seen-Tour, dem beliebten Premium-Wanderweg im Sauertal. Idyllisch verläuft das letzte Stück der Wanderung entlang mehrerer Weiher und der Rösselsquelle zurück zum Aus- gangspunkt. 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Juli 2020 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag -
Dahner Felsenland Daten Und Fakten Über Das Dahner Felsenland
Dahner Felsenland Daten und Fakten über das Dahner Felsenland . Partner seit 2013 Allgemeine Informationen . Lage: Im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Im Südosten des Landkreises Südwestpfalz, direkt an der Grenze zum Elsass/Frankreich. Kooperation mit der grenzüberschreitenden Region „Sauer- Pechelbronn“ – gemeinsames Image Prospekt in deutsch-französischer Sprache. 15 Ortsgemeinden, davon 2 staatlich anerkannte Luftkurorte (Stadt Dahn, Ortsgemeinde Ludwigswinkel), 6 staatlich anerkannte Erholungsorte (Bruchweiler- Bärenbach, Erfweiler, Fischbach, Nothweiler, Rumbach, Schönau) und 7 Fremdenverkehrsgemeinden (Bobenthal, Bundenthal, Busenberg, Erlenbach Hirschthal, Niederschlettenbach, Schindhard,) . Fläche: 215,57 km², davon 83,5% Waldfläche, 9,7% Landwirtschaftliche Fläche, 6,1% Siedlungs- und Verkehrsfläche und 0,6% Wasserfläche. Höhenlage: Mittelgebirgsregion, zwischen 200 m ü.M. (die meisten Ortsgemeinden) und 572 m ü.M. (höchste Erhebung – die Burgruine „Wegelnburg“). 14.700 Einwohner in 15 Ortsgemeinden, Verwaltungssitz: Stadt Dahn . Zertifizierte, anerkannte Tourist-Informationsstelle – Überprüfung der I-Marke alle 3 Jahre durch den Deutschen Tourismusverband im „Mystery-Check“ Verfahren . Ca. 2.000 Gästebetten, davon 640 in Hotels, der Rest teilt sich auf in Pensionen, Gasthäuser, Ferienwohnungen, Privatzimmer und 1 Jugendherberge . 77.645 Gäste und 227.154 Übernachtungen im Jahr 2015 Nicht verpassen! . 16 Burgen und Burgruinen auf engem überschaubarem -
210204 VRN-Wabenplan.Fh11
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Hier gilt eine spezielle Übergangsregelung für bestimmte Fahrausweise des VRN. Näheres finden Sie im VRN-Tarifprospekt oder unter www.vrn.de © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim Gau- zelten Faulbach Hasloch Weinheim Schornsheim Dorfprozelten 645 Wörrstadt Gabsheim Faulbach Uettingen Mädelhofen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Mond- Staustufe Bettingen Würzburg und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal feld Bestenheid/ Roßbrunn Wöllstein Bechtols- Tremhof 612 Wertheim Remlingen Hbf. Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach © Oppenheim Fechenbach Glashütte Village Rommersheim heim 6123 6450 und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Spiesheim Grünenwört Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. © Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Bermersheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim v.d.H. © Amorbach Bf. Freudenberg 6133 Wonsheim © Waldenhsn. Niedermoschel ALSENZ Hainstadt 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Gau- Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Lonsheim blum Hetschbach Rai- Meisenheim Ober- Odernheim Breitenbach moschel Gimbsheim Pfirsch- Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Lichtspiele Frankfurt Alsbach Reinheim Hassenroth Sand- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- bach Höchst Rauenberg 6153 Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth -
Palatine Immigrant Index 2018-2020
Index to the Palatine Immigrant Index to The Palatine Immigrant Volumes 43-45 VOLUME YEAR XLIII 2018 XLIV 2019 XLV 2020 1 Index to the Palatine Immigrant ___, Christina, XLIV-2-12 Ames, see Embe 30 Years' War, XLV-2-18 Amsterdam, XLIII-1-12, XLIII-3-4, XLIV-2-11, XLIV-2-23 2018 National Conference, Buffalo, NY, XLIII-1-28, XLIII-3-27 ancestry.com, XLIV-2-22, XLIV-4-18, XLV-4-16 A Brief History of the Poor Palatine Refugees, XLIV-1-19 Andre, Major, XLIV-3-4 A Roster of the Officers and Men of the German Regiment of the Angermayer, Mayor Kai-Uwe, XLIII-1-24 Continental Line, 1776-1781, XLIV-1-4 Angle, Edgar, XLIV-1-13 Aachen, XLIV-3-29 Anklam, XLV-2-19 Abensberg, XLIV-4-21 Anksom, Laura A., XLIV-1-13 Abraham Ankum, XLIII-2-11 Benjamin, XLV-2-15 Anna Dorothea, XLV-2-13 Hanna Elie, XLV-2-15 Annapolis, XLIV-3-21 Achern, XLIII-2-20 Annweiler, XLIV-1-16 Acker, Catherine, XLV-2-6 Annweiler am Trifels, XLIV-4-20 Ackermann, Pascal, XLV-2-18 Ansbach, XLIII-1-3 Adam Ansbach-Bayreuth, XLIV-3-5 Agatha, XLIII-3-25 Antieatum (sic), XLIV-2-16 Elisabeth, XLIII-3-25 Anton, Mayor Lothar, XLIII-2-21 Hanß, XLIII-3-25 Antwerp, XLIII-1-4 Velten, XLIII-3-25 Apking Adams County, XLIV-1-24 Amelia, XLIII-4-5 Adelsheim, XLIII-2-20 Barbara, XLIII-4-5 Adenbach, XLIII-2-24 Carl Louis, XLIII-4-5 Africa, XLIII-2-22 Chas., XLIII-4-5 Afrika Korps, XLV-2-15 Christian, XLIII-4-5 Ahaus, Herman J., XLIII-1-25 Edw.