»Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 10 / Ausgabetag: Donnerstag, 05. März 2020

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schindhard • Schönau

JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße Blutspende DAHN Freitag, 6. März 2020 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes · Weißenburger Straße Bitte bringen sie einen gültigen Personalausweis und ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben.

Eintritt 15 € / ermäßigt* 12 € 2 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, schulstr. 29 - Tel.-nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Zahnärztlicher notdienst Notrufe samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 07.03./08.03.2020 Technisches Hilfswerk ZA. G. Burgard, Hauptstraße 2, 66978 Clausen, Tel. (0 63 33) 26 72 Telefon (0 63 92) 99 31 53 – Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Mobilfunknetz: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Pirmasens Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Apothekennotdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Landau 11.03.2020 Apotheke am Jungfernsprung Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: 18.03.2020 Apotheke am Jungfernsprung Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 25.03.2020 wasgau Apotheke Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 01.04.2020 Kur Apotheke Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Bereitschaftsdienste Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Tierärztlicher notdienst von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-500 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. 07.03./08.03.2020 Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. TA. Dr. J. Heckel, Frühmeßstraße 18, 76831 Ilbesheim, Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Tel.-Nr. (0 63 41) 34 73 00 von Abwassergruben! entleerung der Abwassergruben Großtiere: Bitte unter der nummer ihres Tierarztes erfragen!!t Telefonische Anmeldung unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 3

elektrizitätswerk Christofer Behres, Erfweiler, Hohlweg 16, und Bereitschaftsdienst für die stromversorgung der stadt Dahn, Bruch- Anne Margarete Frary, Erfweiler, Hohlweg 16, geheiratet am 21.12.2019 in Dahn weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, erfweiler u. schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Stephan Keller, Schindhard, Wasgauschäferei 2, und Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Michelle Hoffelder, Schindhard, Wasgauschäferei 2, Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des geheiratet am 02.01.2020 in Dahn Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Timo Holger Wingert, Ludwigswinkel, Laubenweg 7, und Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Angelina Louisa Maria Janson, Ludwigswinkel, Petersbächler Straße 19, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. geheiratet am 08.01.2020 in Dahn Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Chris Schubert, Bruchweiler-Bärenbach, Waldstraße 44, und Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist Mona Becker geb. Stoll, Bruchweiler-Bärenbach, Waldstraße 44, der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig geheiratet am 10.01.2020 in Dahn Fabian Loreth, Bruchweiler-Bärenbach, Waldstraße 49, und Jennifer Michalak, Bruchweiler-Bärenbach, Waldstraße 49, wasserwerk geheiratet am 18.01.2020 in Dahn Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Alexander William Hajuk, Richmond, Texas, USA, und von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 9 23 40 Janika Frankfurter, Bobenthal, Mühlstraße 6, geheiratet am 20.02.2020 in Dahn Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. sterbefälle Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Antonia Peter geb. Braun, Erlenbach bei Dahn, Hauptstraße 32, verstorben am 11.12.2019 in Dahn Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Rosemarie Satter geb. Wächter, Dahn, Im Gerstel 120, verstorben am 14.12.2019 in Dahn Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Irene Margarete Korn geb. Burkhard, Busenberg, Eichelbergstraße 19, Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 verstorben am 17.12.2019 in Dahn Maria Josefa Kunz geb. Burkhart, Bruchweiler-Bärenbach, Hauptstraße 8, verstorben am 18.12.2019 in Bruchweiler-Bärenbach Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke netz AG Ludwigshafen Walter Buttell, Busenberg, Hauptstraße 57, Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, verstorben am 20.12.2019 in Busenberg Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Reda Schubert geb. Riffel, Hirschthal, Bergstraße 7, und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, verstorben am 21.12.2019 in Hirschthal Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Konrad Alois Baron, Schwanheim, Hauensteiner Straße 3, Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 verstorben am 30.12.2019 in Dahn Ludwina Seibel geb. Deck, Bundenthal, Industriestraße 24, und verstorben am 01.01.2020 in Bundenthal Anna Maria Martha Murawa geb. Drescher, Fischbach bei Dahn, Am Samsberg 12, verstorben am 30.12.2019 in Fischbach bei Dahn Maria Anna Schwarz geb. Koch, Dahn, Hauensteiner Straße 86, verstorben am 02.01.2020 in Dahn Heinz Heinrich Burkhart, Dahn, Schloßstraße 25, Aus der verstorben am 10.01.2020 in Dahn Hugo Burkhart, Dahn, Amselstraße 7, Verbandsgemeinde verstorben am 10.01.2020 in Dahn Edmund Jakob Zwick, Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 50, verstorben am 23.01.2020 in Bruchweiler-Bärenbach Günter Karl Georg Hammer, Fischbach bei Dahn, Am Samsberg 13, Mitteilungen des standesamtes Dahner Felsenland verstorben am 24.01.2020 in Fischbach bei Dahn Walfried Leidner, Bundenthal, Hauptstraße 16, Geburten verstorben am 04.02.2020 in Bundenthal Marie Naab, Erfweiler, Große Äcker 7, Ruth Berta Göller geb. Nehlig, Bobenthal, Feldstraße 4, geboren am 02.01.2020 in Pirmasens verstorben am 07.02.2020 in Bobenthal Aralin Dausmann, Dahn, Am Bubenrech 77, Ida Maria Grießmer geb. Memmer, Erfweiler, Brunnengasse 14, geboren am 30.10.2019 verstorben am 11.02.2020 in Erfweiler Mateo Heimsott, Ludwigswinkel, Felsenweg 1, Ruth Steigner geb. Ehrhart, Dahn, Hasenbergstraße 45a, geboren am 02.12.2019 in Pirmasens verstorben am 16.02.2020 in Dahn Jannis Sternberger, Erlenbach bei Dahn, Hauptstraße 29, Conchita Anna Mathes geb. Stortz, Dahn, Trifelsstraße 17, geboren am 05.12.2019 in Landau in der Pfalz verstorben am 16.02.2020 in Dahn Leo Leidner, Bruchweiler-Bärenbach, Im Grün 4, Ottmar Lutz, Schindhard, Waldstraße 17, geboren am 17.12.2019 in Pirmasens verstorben am 17.02.2020 in Schindhard Helena Schild, Erfweiler, Thalstraße 15, Mathias Frei, Dahn, Schloßstraße 25, geboren am 14.11.2019 in Pirmasens verstorben am 19.02.2020 in Dahn Clemens Karl Jung, Dahn, Im Kaltenbächel 21, Siegfried Wenzel geb. Theysohn, Ludwigswinkel, Bitscher Straße 17, geboren am 30.12.2019 in Homburg verstorben am 25.02.2020 in Ludwigswinkel Marie Johann, Dahn, Äußermühlstraße 17, Julius Alois Naab, Homburg/Saar, Glanstraße 1, geboren am 20.01.2020 in Pirmasens verstorben am 19.12.2019 in Homburg Elisa Hertle, Schindhard, Friedhofstraße 1, Johannes Trapp, Bundenthal, Fladensteinstraße 10, geboren am 02.02.2020 in Pirmasens verstorben am 25.12.2019 in Pirmasens Maria Breitsch, Bruchweiler-Bärenbach, Talstraße 3, Helga Meyer geb. Niendorf, Hinterweidnethal, In den Birken 88, geboren am 22.12.2019 in Pirmasens verstorben am 05.01.2020 in Pirmasens Gertrud Christmann geb. Brudermann, Kaiserslautern, Leipziger Straße eheschließungen 152, verstorben am 06.01.2020 in Kaiserslautern Mario Hunsicker, Schönau (Pfalz), Wengelsbacher Straße 30, und Karl Kochert, Niederschlettenbach, Weißenburger Straße 2, Renate Schmitt, Schindhard, Sonnenstraße 10, verstorben am 03.01.2020 in Annweiler am Trifels geheiratet am 20.02.2020 in Maikammer 4 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020

Maria Magdalena Kunz geb. Breiner, Fischbach bei Dahn, Bitscher Straße Hier einige Tipps, wie Sie selbst tätig werden können: 10, verstorben am 11.01.2020 in Pirmasens - Gärten, die nur aus Steinfl ächen, Pfl aster, niedrig gemähtem Rasen, Brigitte Anstett geb. Amrell, Dahn, Vogelsbergstraße 15, Fichten und Thuja- Hecken bestehen, eignen sich nicht für Insekten, verstorben am 03.01.2020 in Pirmasens insbesondere nicht für Schmetterlinge. Pfl anzen Sie daher mehr Georg Herbert Dauenhauer, Erfweiler, Winterbergstraße 44, Blühpfl anzen, denn diese bieten unseren Insekten Pollen und Nektar. verstorben am 28.12.2019 in Pirmasens - Bestäuber wie Bienen oder Schmetterlinge brauchen ungefüllt blühen- Betina Gabor geb. Burkhard, Dahn, Hasenbergstraße 26, de Blumen als Nahrungsquelle. Auch eine bunte Vielzahl verschiedener verstorben am 21.01.2020 in Pirmasens Wildblumen bietet reichlich Nahrung und sieht dazu noch schön aus. Eduard Ludwig Hof, Dahn, Im Kaltenbächel 25, - Für die Eiablage und die Raupen braucht es passende heimische verstorben am 21.01.2020 in Pirmasens Pfl anzen. Statt Exoten und Koniferen benötigen die Tiere Brombeer- und Himbeersträucher, auch Brennnessel und Klee. Gönnen Sie Karl Theodor Kuntz, Erfweiler, Thalstraße 21, diesen Pfl anzen auch einen Platz im Randbereich Ihres Gartens. verstorben am 03.02.2020 in Pirmasens - Schmetterlinge mögen alles, was duftet. Auf die nektararmen Exoten Helga Ungefug, Dahn, Hauensteiner Straße 92, sollten Sie verzichten. Lassen Sie Ihre Küchenkräuter blühen. Sie verstorben am 12.02.2020 in Pirmasens duften wunderbar und sind gute Futterspender für Schmetterlinge und Werner Bendel, Bruchweiler-Bärenbach, Sonnenstraße 19, Bienen. verstorben am 06.02.2020 in Regensburg - Auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel sollten Sie generell Georg Fritz Roßmeier, Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 62, verzichten. Pfl anzen Sie standortgerecht und nutzen Sie biologische verstorben am 17.02.2020 in Homburg Hausmittel gegen Schädlingsbefall wie Kernseife oder Tees. Ab- Helga Kiefer geb. Volkemer, Busenberg, Waldstraße 12, sammeln und Abstrahlen hilft auch. verstorben am 24.02.2020 in Annweiler am Trifels - Kaufen Sie keine Pfl anzen, die mit Pfl anzengiften behandelt sind. Unbehandelte Ware fi nden Sie oft auf Bauernmärkten oder beim Tausch im Bekanntenkreis. Wildblumen samen sich selbst aus. Landwirtschaftszählung 2020 - Lassen Sie den Rasen und die Wiese etwas länger wachsen. Wer ständig alle Flächen gleichzeitig und sehr kurz mäht, läuft Gefahr, den Im März 2020 führt das Statistische Landesamt die Landwirtschaftszäh- Lebensraum von Faltern und Raupen zu zerstören. lung 2020 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet und erfasst unter anderem Daten über die - Stellen Sie eine Vogeltränke auf, um Insekten und natürlich Ihre Gartenvögel mit Flüssigkeit zu versorgen. - Rechtsformen - Bodennutzung, Speisepilze, Zwischenfruchtanbau und Bewässerung Artikel enthält Auszüge aus der Veröffentlichung der Deutschen Umwelt- hilfe e.V., www.duh.de - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Viehbestände, Stallhaltungsverfahren und Weidehaltung - Ökologischer Landbau neue Kurse zum Meister und Techniker - Wirtschaftsdüngerausbringung und -lagerung an der Heinrich-Hübsch-schule Karlsruhe - Einkommenskombinationen und Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Die Handwerksordnung ermöglicht es direkt nach der Gesellenprüfung Betrieb eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Meisterprüfung - Leistungen Dritter und Jahresnettoeinkommen abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg zum Meister - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters erheblich verkürzt. Im september 2020 beginnen an der Heinrich-Hübsch- - Hofnachfolge Schule Karlsruhe wieder neue Kurse zum Meister und zur Meisterin - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung im Tischler-, Maler- und Lackiererhandwerk in Vollzeit (ein Jahr) und zum/ zur staatlich geprüften Bautechniker/in bzw. staatlich geprüften Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in Holztechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre). Für diese Qualifi zie- zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. rungsmaßnahmen kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden. Auskunftspfl icht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Leitungen Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich- von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens Hübsch-Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter dieser 0721/133-4801, per Fax 0721/133-4809 oder unter www.huebsch.karlsruhe. Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt de bzw. E-Mail [email protected]. oder sie Sonderkulturen (z.B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in Hinweise: Kurse zum Bautechniker bzw. Meisterkurse im Metallbauer- und bestimmtem Umfang anbauen. Zimmerhandwerk beginnen ab Februar 2021. Die bestandenen Meister- Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren und Technikerprüfungen ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere „Agrarförderung 2020“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können Informationen erhalten Sie bei den Handwerkskammern und Hochschulen. die Angaben über die Nutzung der Bodenfl ächen größtenteils daraus übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpfl anzenerzeugung zum Verkauf müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinder- beständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Aus den Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steu- erlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ortsgemeinden

Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Bobenthal www.bobenthal.de Bald ist wieder Garten- und Pfl anzzeit – denken sie an die insekten Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, Noch vor einigen Jahren mussten wir nach einer längeren Autofahrt nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 unsere Scheiben und Scheinwerfer putzen, um sie von Insektenresten freitags, ab19.00-20.00 Uhr, Feldstraße 7 zu befreien. Heute ist das nicht mehr erforderlich. Ganz offensichtlich ist das Insektensterben Realität geworden. Das sehen wir ganz besonders auch an unseren Schmetterlingen. Gemeinderatssitzung Zwei Drittel unserer Tagfalter und die Hälfte unserer Nachtfalter sind Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am gefährdet, Dabei stehen sie nur symbolisch für viele weitere bedrohte Bestäuber wie die Bienen und Hummeln. Auch unsere Gartenvögel und Montag, dem 09. März 2020, 20.00 Uhr, Fledermäuse werden es künftig schwerer haben, geeignete Nahrung zu im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Bobenthal, Hauptstraße 12, eine fi nden, wenn das Insektensterben weiter geht. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bobenthal stattfi ndet. »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 5

TAGesORDnUnG A) Öffentlicher Teil der sitzung Dahn 1. Einwohnerfragestunde www.dahn.de 2. Beratung über Investitionen in die Gemeindehalle 3. Wiederherstellung des Bolzplatzes Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 4. Zuschussantrag Happy Body e.V. 5. Festlegung des Umwelttages 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7 Informationen des Ortsbürgermeisters B) nichtöffentlicher Teil der sitzung satzung vom 17.2.2020 8. Kommunaltraktor, Vorbereitung der Beschaffung zur Aufhebung der satzung der stadt Dahn vom 30. August 1976 9. Informationen des Ortsbürgermeisters über die Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechtes nach § 25 des Bundesbaugesetzes Bobenthal, den 27.02.2020 Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 aufgrund gez. Markus Keller des § 25 Abs. 1 Nr. 2 des BauGB und des § 24 der Gemeindeordnung Ortsbürgermeister (GemO) jeweils in der derzeit gültigen Fassung folgende Satzung be- schlossen, die hiermit bekanntgemacht wird:

§ 1 Aufhebung der satzung Die Satzung der Stadt Dahn vom 30. August 1976 über die Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechtes nach § 25 des Bundesbaugesetzes wird aufgehoben. § 2 inkrafttreten Busenberg Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der www.busenberg.de Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Kraft.

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Dahn, den 17.2.2020 gez. Holger Zwick Stadtbürgermeister Hinweis zur satzung vom 17.2.2020 zur Aufhebung der satzung der Gemeinderatssitzung stadt Dahn vom 30. August 1976 über die Ausübung eines gesetzli- Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am chen Vorkaufsrechtes nach § 25 des Bundesbaugesetzes Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Dienstag, dem 10. März 2020, 19.30 Uhr, Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Busenberg, Herren- § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: feldstraße 15/ Eichelbergstraße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Ortsgemeinde Busenberg stattfi ndet. dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig TAGesORDnUnG zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn A) Öffentlicher Teil der sitzung 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- 1. Einwohnerfragestunde migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung 2. Änderung der Geschäftsordnung verletzt worden sind oder 3. Katholische Kindertagesstätte „St. Martin“ Busenberg; 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Sanierung der Aufenthaltsräume im Keller, Auftragsvergabe Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens-- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter 4. Festlegung des Verpflegungsgeldes für die Kindertagesstätte Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, „St. Martin“ schriftlich geltend gemacht hat. 5. Vollzug der Baugesetze; Bauleitplanung der Ortsgemeinde Busenberg; Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann 6. Änderung des Bebauungsplanes ‚Südwest‘ auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange zung geltend machen. b) Aufstellungsbeschluss c) Vorstellung der Planung Dahn, den 17.2.2020 d) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden Verbandsgemeindeverwaltung und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 gez. Michael Zwick BauGBund die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung Bürgermeister nach § 3 Abs. 2 BauGB 6. Vollzug der Baugesetze; 2. Änderung des Bebauungsplanes ‚Eichelberg‘ der Ortsgemeinde Busenberg a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2 BauGB satzung vom 17.2.2020 b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der zur Aufhebung der 2. satzung der stadt Dahn über Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 BauGB die Begründung des besonderen Vorkaufsrechtes nach c) Satzungsbeschluss § 25 Abs. 1 nr. 2 BauGB vom 08.09.1994 7. Bauanträge und Bauvoranfragen Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 aufgrund 8. Informationen des Ortsbürgermeisters des § 25 Abs. 1 Nr. 2 des BauGB und des § 24 der Gemeindeordnung B) nichtöffentlicher Teil der sitzung (GemO) jeweils in der derzeit gültigen Fassung folgende Satzung be- schlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: 9. Informationen des Ortsbürgermeisters § 1 Aufhebung der satzung Busenberg, den 27.2.2020 Die 2. Satzung der Stadt Dahn über die Begründung des besonderen gez. Müller Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB vom 08.09.1994 wird Ortsbürgermeister aufgehoben. 6 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020

§ 2 inkrafttreten Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Kraft. zung geltend machen.

Dahn, den 17.2.2020 Dahn, den 17.2.2020 gez. Holger Zwick Verbandsgemeindeverwaltung Stadtbürgermeister gez. Michael Zwick Bürgermeister Hinweis zur satzung vom 17.2.2020 zur Aufhebung der 2. satzung der stadt Dahn über die Begründung des besonderen Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 nr. 2 BauGB vom 08.09.1994 Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Fischbach Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften www.fi schbach-bei-dahn.de dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Aus der letzten Gemeinderatssitzung oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, In seiner letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat einen Vertrag mit der schriftlich geltend gemacht hat. Katholischen Kirche zur Übernahme der Trägerschaft für den Kindergartwen „St. Hildegard“ in Fischbach. Gleichzeitig stimmte der Gemeinderat auch Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann einem Personalüberleitungsvertrag für die betroffenen Beschäftigten zu. auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Der Betriebsübergang soll nach den beschlossenen Verträgen zum zung geltend machen. 1.8.2020 erfolgen. Dahn, den 17.2.2020 Bereits im Jahre 2013 haben die Gemeinden Fischbach und Ludwigswinkel Verbandsgemeindeverwaltung über eine Gebietsänderung im Bereich des „Saarbacherhammers“ und gez. Michael Zwick den Gewannen „Neuwiesen/Großwiesen“ verhandelt. Die Verhandlungen Bürgermeister wurden 2019 fortgeführt und die Gemeinde Fischbach stimmte einem Grundstückstausch mit der Ortsgemeinde Ludwigswinkel grundsätzlich zu. Die Verwaltung wurde beauftragt, die für den Grundstückstausch notwendigen Vorbereitungen zu treffen, damit der Gemeinderat noch in diesem Jahr die Tauschvereinbarung verabschieden kann. satzung vom 17.2.2020 Im weiteren Verlauf der Sitzung stimmte der Gemeinderat zwei Bauan- trägen zu. zur Aufhebung der 3. satzung der stadt Dahn über die Begründung des besonderen Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 nr. 2 BauGB vom 28.05.2003 Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 aufgrund des § 25 Abs. 1 Nr. 2 des BauGB und des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) jeweils in der derzeit gültigen Fassung folgende Satzung be- schlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Ludwigswinkel www.ludwigswinkel.de § 1 Aufhebung der satzung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, Die 3. Satzung der Stadt Dahn über die Begründung des besonderen montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, Vorkaufs-rechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB vom 28.05.2003 wird oder nach Vereinbarung, Tel. 217 aufgehoben. § 2 inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Kraft. Gemeinderatsitzung Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am Dahn, den 17.2.2020 Montag, dem 9. März 2020, 19.30 Uhr gez. Holger Zwick Stadtbürgermeister im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ludwigswinkel Hinweis zur satzung vom 17.2.2020 zur Aufhebung der 3. satzung der stattfi ndet. stadt Dahn über die Begründung des besonderen Vorkaufsrechtes TAGesORDnUnG nach § 25 Abs. 1 nr. 2 BauGB vom 28.05.2003 Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von A) Öffentlicher Teil der sitzung Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß 1. Sanierung des Wegenetzes in der Talaue § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Auftragsvergabe Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 2. Annahme von Spenden gemäß § 94 GemO dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen 3. Bauanträge und Bauvoranfragen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig 4. Informationen des Ortsbürgermeisters zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn B) nichtöffentlicher Teil der sitzung 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung 5. Grundstücksangelegenheiten verletzt worden sind oder 6. Informationen des Ortsbürgermeisters 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Ludwigswinkel, den 27.2.2020 Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, gez. Sebald Liesenfeld schriftlich geltend gemacht hat. Ortsbürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 7

SamStag 7/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Schlachtfest Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel Alles von der Wutz in Buffetform Veranstaltungen treffpunkt: Sportheim Hinweis: Eingabeschluss per Internet Kosten: 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr

SamStag 7/3 Ortsgemeinde Busenberg Kesselfleisch-essen Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Freitag 6/3 Stadt Dahn Kesselfleischessen in der Drachenfelshütte erste Hilfe Kurs treffpunkt: Drachenfelshütte Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Kosten: Erste Hilfe Kurs für Führerschein Erwerber / Ersthelfer im Betrieb und Jugend Leiter. Anmeldung zum Kurs ist zwingend erforderlich unter Tel. SamStag 7/3 Stadt Dahn 063323735 oder www.drk-suedwestpfalz.de mitgliederversammlung und Wanderehrung treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.V. Kosten: 40.- Euro Die Einladung mit der Tagesordnung wurde den Mitgliedern mit dem Wanderplan 2020 zugestellt. treffpunkt: Haus des Gastes Freitag 6/3 Stadt Dahn Kosten: Blutspende in Dahn Beginn: 15:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. SamStag 7/3 Ortsgemeinde Fischbach b. Dahn Blutspendetermin in Dahn mitgliederversammlung treffpunkt: Haus des Gastes Beginn: 18:30 Uhr Veranstalter: VdK Rheinland- Pfalz Kosten: Jahreshauptversammlung ohne Wahlen mit anschließendem gemütli- chem Beisammensein inclusive Getränke und einem kleinen Imbiss bzw. Freitag 6/3 Ortsgemeinde Bundenthal Abendessen. Weltgebetstag der Frauen treffpunkt: Haus der Vereine Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Bun- Kosten: denthal Einladung zur Mitfeier des Weltgebetstages der Frauen am Freitag, 06.März 2020 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Bundenthal. Die Gebets- SamStag 7/3 Ortsgemeinde rumbach ordnung kommt in diesem Jahr von Frauen aller Konfessionen aus dem Schnitzelabend Land Simbabwe unter dem Motto: *Steh auf und geh*. Dazu laden wir Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS 1959 Rumbach e.V. gerne Frauen aller Konfessionen ein. Am 07.03.2020 Schnitzelabend beim TuS Rumbach. Schnitzel mit ver- treffpunkt: Pfarrkirche St. Peter und Paul schiedenen Beilagen vom Buffet. Wir bitten um Anmeldung/Reservierung Kosten: unter 0172/90 80 24 6 oder 0176/57 91 80 40. !Der TuS Rumbach freut sich auf Euch! treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach Freitag 6/3 Stadt Dahn Kosten: Weltgebetstag der Frauen Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Frauen aller Konfessionen „Steh auf und geh“ - Einblicke in das Leben der Frauen in Simbabwe SamStag 7/3 Stadt Dahn – Beispielland 2020. Frauen aller Konfessionen laden zum Gottesdienst Jahreshauptversammlung des Obst und gartenbau-Verein Dahn ein. Anschließend Austausch und Gespräch bei einem kleinen Imbiss im 1904 e.V. Pater-Ingbert-Naab-Haus. Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Obst und Gartenbau-Verein Dahn treffpunkt: Protestantische Kirche Dahn Am 07.03.2020 findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Kosten: Vereinshaus des OGV Dahn statt. Mitglieder-Ehrungen/ Entlastung des Vorstandes. treffpunkt: Vereinshaus des Obst und Gartenbau-Verein Dahn 1904 e.V. Freitag 6/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Kosten: tanzen als *innere reise* Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Agnes Thollon Jeder bewegt sich, jeder kann das. Die Musik begleitet dich von sehr SOnntag 8/3 Ortsgemeinde Busenberg ruhigen Bewegungen, zu sehr rhythmischen und dann wieder zurück in geführte tageswanderung die Ruhe. Die Musik ist gewählt und bearbeitet um bestimmte Frequenzen Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg zu treffen, so das alle sieben Chakren angesprochen werden, Tanz zu Wanderung auf dem Felsenweg Gossersweiler einer inneren Reise. treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus treffpunkt: Reinighof Kosten: Kosten: Empfohlener Kostenbeitrag 10-15€

SOnntag 8/3 Ortsgemeinde niederschlettenbach napoleon-Steig SamStag 7/3 Stadt Dahn Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Kinderbibeltag Von Bruchweiler geht es auf dem Napoleon-Steig zum Durstigfelsen, Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Protestantische Kirchengemeinde Dahn Napoleonsfelsen und Retschelfelsen. Mittagsrast in der Schmalsteinhütte Thema: Der Schatz im Acker des PWV. treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus Dahn treffpunkt: Ortsgemeinde Niederschlettenbach Kosten: Kosten: 8 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020

SOnntag 8/3 Stadt Dahn Freitag 13/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Jazz-Früschoppen mit dem SOLeiL niKLaSSOn QUintet abend für männer Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Jazz-Freunde Dahn e.V. Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Soleil Niklasson ist eine spirituelle und temperamentvolle Sängerin, die Rätselhafte Pfalz - Lesung und Musik. Ein Abend mit Dr. Germann es vermag, mit ihrer großartigen Stimme das Publikum in ihren Bann Jossé, Speyer. zu ziehen. Mit ihrer hervorragenden Band präsentiert sie ihre eigenen treffpunkt: Prot. Gemeindehaus *Arche* Songs, welche stilistisch vom Jazz, Blues, Soul, Gospel und Latin geprägt. Kosten: treffpunkt: Altes E-Werk Dahn Kosten: 15,- €; ermäßigt 12,- € (für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten) Freitag 13/3 Ortsgemeinde erfweiler Jahreshauptversammlung SOnntag 8/3 Ortsgemeinde Schindhard geführte Halbtageswanderung Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Angelverein Erfweiler / Dahn Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Schindhard Jahreshauptversammlung des ASV Halbtageswanderung rund um Schindhard - anschließend Generalver- treffpunkt: Vereinsheim sammlung mit Wanderehrung und Neuwahlen im Dorfgemeinschaftshaus Kosten: - Wanderstecke ca. 4 km treffpunkt: Bushaltestelle Kosten: SamStag 14/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach tages-Seminar Streuobst SOnntag 8/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Herbert Ritthaler geführte Wanderung *Obstbäume kräftig aufbauen & vital halten*. Unter diesem Motto schult Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Naturgärtner, Gärtner-Meister, Baumschuler, Streuobst-Aktivist & Pomo- Luchsfelsen-Bremendellerhof loge Herbert Ritthaler, den Umgang mit Streuobst. In Theorie & Praxis treffpunkt: Ludwigswinkel werden sie Bäume beurteilen, passende Maßnahmen wählen & anwen- Kosten: den. treffpunkt: Reinighof mOntag 9/3 Ortsgemeinde Busenberg Kosten: 25 offenes Volksliedersingen Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Volksliedersingen in der Drachenfelshütte treffpunkt: Drachenfelshütte Kosten: SamStag 14/3 Ortsgemeinde Bruchweiler Bärenbach generalversammlung DienStag 10/3 Stadt Dahn Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Hasenverein P13 Seniorennachmittag JHV Hasenverein P13 mit Neuwahlen Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: kfd - Katholische Frauengemeinschaft treffpunkt: Hasenheim Dahn Kosten: Die Frauengemeinschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute treffen, erzählen, singen. Das Pater-Ingbert-Naab- SOnntag 15/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang. generalversammlung 2020 treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Felslandblaskapelle Bruchweiler e.V. Kosten: Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. mittWOcH 11/3 Stadt Dahn Bericht des Dirigenten 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der geführte Wanderung Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen 8. Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Wünsche, Anträge und Sonstiges dem PWV Dahn treffpunkt: Heimatsaal im Alten Schulhaus Schloßstraße - Fischwoog - Schindhard - Busenberg – Drachenfels * Kosten: -Heidenberg - PWV - Hütte „Drachenfelshütte“ (Einkehr) – Busenberg (Bus Rückfahrt?) -Dahn 10 - 13 km treffpunkt: Tourist-Information SOnntag 15/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Kosten: Helferfest Felslandblaskapelle Bruchweiler Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Felslandblaskapelle Bruchweiler e.V. DOnnerStag 12/3 Ortsgemeinde nothweiler als kleines Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung im letzten/ gemeindenachmittag vorletzten Jahr laden wir alle Musiker, Helfer, Gönner und Freunde zum Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Mittagessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein ein. Um *Frühlingserwachen* Gemütlicher Nachmittag mit Liedern und Texten etwas besser planen zu können, wäre eine kurze Rückmeldung wün- zum Frühling. schenswert. treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus treffpunkt: Restaurant *Am Alten Mühlrad* Kosten: Kosten: Freitag 13/3 Ortsgemeinde Bruchweiler Bärenbach Solo für Seele Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Reinighof Verein SOnntag 15/3 Ortsgemeinde erfweiler Spätestens wenn der Arzt sagt: „Falls sie gesund werden wollen, müssen Halbtageswanderung 6 km sie Körper, Geist & Seele wieder in Einklang bringen!“, gibt es ein Prob- Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler lem. Geist & Körper sind meistens klar, aber Seele? Gabi Saler bringt in Mit dem PKW zum Parkplatz Penny in Dahn,wir wandern über den Sän- ihrer One-Woman-Show ihr Talent tiefgründig & humorvoll auf die Bühne. gerfelsen und Elwetritsche Felsen zur PWV Hütte im Schneiderfeld hier treffpunkt: FreiRaum Reinighof kehren wir ein. Der Rückweg führt uns über den Otto-Eisel-Weg zum Kosten: Der Eintritt wird nach dem Konzert in freier Wertschätzung in den Parkplatz am Penny. Hut gelegt, zwischen 10 und 20 Euro. treffpunkt: Belmontplatz Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 9

SOnntag 15/3 Stadt Dahn Galerie „Die Werkstatt“ Schenk Deiner Seele nahrung Friedhofstraße 7, 66996 Erfweiler, Tel. 06392/842424, Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Dahn www.galeriediewerkstatt.de Worte und Texte die gut tun mit Ursula König, geistliche Leiterin der kfd „Die Farben des Lebens“ - Michael Müller, Malerei Bistum Speyer und Klinikseelsorgerin. Alle Frauen sind herzlich einge- Ausstellung bis 15.03.2020 laden. Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus Eintritt frei! Kosten: Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel.: (0 63 93) 99 39 572, SOnntag 15/3 Ortsgemeinde Fischbach www.torstenhennig.com mitgliederversammlung Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und auf Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Karnevalverein Heggeschlubber unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind 1. - Begrüßung, 2. - Jahresrückblick, 3. - Kassenbericht, 4. - Bericht der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus. Kassenprüfung, 5. - Entlastung der Vorstandschaft, 6. - Wünsche und Eintritt frei! Anträge. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. Die Einladung erfolgt satzungsgemäß auf diesem Wege. HolzArt Atelier Erwin Würth, treffpunkt: Haus der Vereine Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel.: (0 63 93) 12 43, Kosten: www.wuerth-holzart.de „Zu neuem Leben“ - Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Kunstaustellungen Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, und nach Absprache. Eintritt frei! Atelier ART-Burkhart, Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel.: 0176-833 05 888, KuKuK´s Kunst- und Kulturzentrum www.art-burkhart.de Im Birkenfeld am Barfußpfad, 66996 Ludwigswinkel, Tel.: (0 63 93) 80 95 55 oder 18 66, www.sauertal.net Bilder – Holzobjekte - Akustikelemente in ständiger Ausstellung Ständige wechselnde Ausstellungen für Malerei, Grafik, Keramik, Schmiedekunst, Fotografie. Begegnungs- und Informationszentrum. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Workshops für Fotografie und Gestaltung Öffnungszeiten: ganzjährig Sa. und So. 15.00 - 17.00 Uhr, mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr, Kreisgalerie Dahn, Eintritt frei! Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: 06391/3222 Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz, www.lksuedwestpfalz.de Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“, Dauerausstellungen: Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer Tel.: 0 172 - 63 62 334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de und Stiftung Petzinger Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Wechselausstellung: Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Eintritt frei! „Orte - Landschaften - Figuren,“ – Doppelausstellung von Annette Ziegler und Dieter Kühn, Ausstellung bis 08.03.2020 Beratungsstellen „TOPOI,“ – Gemeinschaftsausstellung von Irmi Obermeyer und Silvia Jung-Wiesenmayer, Ausstellung vom 15.03. bis 12.04.2020 TelefonSeelsorge Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung täglich von 15.00 Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die anonym - kompetent - rund um die Uhr Kreisgalerie geschlossen homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de

Deutsches Rotes Kreuz Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann, Kreisverband Südwestpfalz Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 15 00, 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken www.manfredlehrmann.blogger.de Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger, Info und Anmeldung: Frühlingstraße 1, 66994 Dahn, Tel:. (0 63 91) 13 10, Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. E-mail: [email protected] Termine im Internet unter: Aquarell – Acryl – Zeichnung – Farbradierung www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe - Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 MAGU Kunsthaus, 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 91 01 517 Beratung und Auskunft: In ständiger Ausstellung: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Farb – Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Schamanische Kunst von Friederike Claudius Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr u. n. Vereinbarung (warm oder gefroren) 10 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020

Pflegestützpunkt Dahn Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Schulstr. 4, 66994 Dahn Südwestpfalz Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Unterstützung bei Antragsstellungen, Information über Leistungs- Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein möglichkeiten bei Hilfebedarf Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- Ansprechpartnerinnen: len? - Nicht weniger! Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 91 0 15 - 81 Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 91 0 15 - 82 E-Mail [email protected] Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Termine sind nach Absprache jederzeit möglich. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (06331) 2160 223 Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Aidsberatung und Durchführung HIV-Test im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Berliner Ring 90, Pirmasens Kreisverwaltung Südwestpfalz Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens nach telefonischer Vereinbarung Pfalzklinikum AdöR Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Betreuen • Fördern • Wohnen auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Teilhabezentrum Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Auch Männer sind willkommen! Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Kreisverband Pirmasens Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Tel. (0 63 31) 14 88 60 zu allen Leistungen der Pflegekassen. Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 kostenlose Beratung Selbsthilfegruppe Herzpatienten Sozialverband VdK Pirmasens für Betroffene und Angehörige Kreisverband Pirmasens Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) [email protected] Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun Caritas-Zentrum Pirmasens Johanniter-Sozialstation Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Ambulanter Pflegedienst Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden Leistungen: • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung [email protected] »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 11

Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Tel.: 08000 116 016 • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] www.hilfetelefon.de Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Lebenshilfe Pirmasens / Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. KISS Pfalz Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Außenstelle Pirmasens E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 EUTB-Stelle Pirmasens Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Aufsuchende Beratung möglich. Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, SKFM Betreuungsverein f.d. von 10.00 bis 11.30 Uhr Landkreis Südwestpfalz e.V. jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen)

Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Bund / der Deutschen Rentenversicherung Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Beratungsangebot der Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 66994 Dahn, ab. Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund nach Gewerbeflächen und -objekten. Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung E-Mail: [email protected] und Erblindung Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Sprechstunden Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Polizei in Dahn nach Maß“ Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Sonstige Termine können vereinbart werden. mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. von 10.30 - 11.30 Uhr Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Ludwigswinkel, Rathaus: 1. Montag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr

Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Finanzamt Pirmasens Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Öffnungszeiten des Service-Centers: Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Musikgruppe Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 12 »Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020

Agentur für Arbeit Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Gudrun Johann Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: E-Mail: [email protected] • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Öffnungszeiten: www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Sonntag 10.00-12.00 Uhr Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Schiedsfrau Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim)

Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Öffnungszeiten: Tel. 01608430016 Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr Sicherheitsberaterin für Senioren Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Bücherei Rumbach Tel. 01608430016 Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Gleichstellungsbeauftragte Bücherei Schönau Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Gienanthhaus, 66996 Schönau 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Recyclinghöfe

Behindertenbeauftragter Öffnungszeiten: Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt Dahn-Reichenbach erreichbar: • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Schulen und Kindergärten: 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kirchen

katholische Gottesdienste:

sa. 07.03. so. 08.03. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr entfällt Büchereien Erfweiler 09.00 Uhr Hinterweidenthal Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Busenberg Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Schindhard 18.00 Uhr Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Bruchweiler 09.00 Uhr entfällt Öffnungszeiten: Bundenthal 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Niederschlettenbach Bobenthal 09.00 Uhr Erlenbach 18.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Fischbach 10.30 Uhr entfällt Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Schönau 18.00 Uhr Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Protestantische Gottesdienste: Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Dahn Sonntag 08.03. 10.30 Uhr Freitag, Ökumenischer GD zum Weltgebetstag d. Frauen „Simbabwe“ 06.03. 19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Hinterweidenthal Sonntag 08.03. 09.00 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Fischbach Freitag, Weltgebetstag d. Frauen 06.03. 19.00 Uhr Leiterin: Regina Maul Bundenthal Freitag, Weltgebetstag d. Frauen 06.03. 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Schönau Sonntag 08.03. 09.00 Uhr Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr Rumbach Sonntag 08.03. 10.00 Uhr

»Wasgau-Anzeiger« 05. März 2020 13

Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9

Neuapostolische Kirche Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!