Vom Deutschen Wanderinstitut Felsenland Sagenweg als "Traumroute" zertifiziert

2013 als schönster Wanderweg Deutschlands in der Hauptort: (215 m) Kategorie "Routen" ausgezeichnet ( mehr ... ). Anreise mit dem PKW: Über die B 10 von Landau oder Pirmasens Der sagenumwobene im Süden des Anreise mit der Bahn: Bahnlinie Naturparks Pfälzerwald - ein Hochgenuss für kleine Karlsruhe-Saarbrücken, Bahnhof und große Wanderer. Der Felsenland Sagenweg , dann Bus; sonntags Bahn bis Dahn verbindet auf traumhaften Wegen 26 Schauplätze Start: In jedem der am Weg liegenden meist recht gruseliger Sagen. Damit angesichts der Dörfer möglich zahlreichen Attraktionen an der Route (Burgen, Länge: 90 km Felsen, Aussichtspunkte, Kulturdenkmäler, Anstieg: 2350 Höhenmeter Gewässer, Baumwipfelpfad ...) das übergreifende Route: Dahn - Ruine Neudahn - Thema des Weges nicht aus dem Sinn gerät: Bei der Dahner Hütte PWV - Ruine Altdahn - Tourist-Info des Dahner Felsenlandes gibt es eine - - - Ruine Drachenfels - Drachenfelshütte Hörbuch-CD und eine Broschüre mit allen Sagen, PWV - Erlenbach - Burg Berwartstein - deren Schauplätze der Wanderer passiert. Fladensteine - - - Wegelnburg - Burg Fleckenstein - Wer den 90 km langen Weg ganz absolviert, ist 4-6 Tage Hirschthal - Schönau - Ruine unterwegs. Tagesetappen sind dank guter Wasigenstein - Petersbächel (mit Busverbindungen möglich; wer Tages-Rundwanderungen Walthariklause PWV)- - bevorzugt, die den bestens ausgeschilderten Weg nutzen, Fischbach - Biosphärenhaus - erhält ebenfalls Tipps bei der Tourist Information . - Bruchweiler Durchschnittlich alle 7 km werden malerisch gelegene Orte berührt, die fast alle mit Unterkünften aufwarten. Der Weg verzaubert nicht nur durch seine vielen Höhepunkte, sondern auch durch einen wohltuenden Mix aus Waldpassagen, Wegstrecken in offenem Gelände und gewässerreichen Talauen. Er stellt keine größeren konditionellen Anforderungen; schärfere Anstiege (jeweils Zoom etwa 300 Höhenmeter) gibt es lediglich beim Aufstieg von Nothweiler zu den drei mit Traum-Fernblicken gesegneten Nachbarburgen Wegelnburg-Hohenburg-Löwenstein und bei der Besteigung des Maimont , eines schon von den Kelten besiedelten Berges bei Schönau. Die markantesten Punkte der Tour sind gleich zu Beginn das kolossale Felsenschiff des Jungfernsprung über den Dächern von Dahn, die Karte: "", Pietruska- mächtige Burgruine Altdahn , die Verlag (ISBN 978-3-934895-95-9) oder verwegene Felsenburg Drachenfels "Premiumwanderwege im Dahner Felsenland" (bei der Tourist Information (Bild links), die Burg Berwartstein in Dahn erhältlich) (einzige durchgehend bewohnte Burg Einkehr am Wege: im Pfälzerwald, Burgführungen), die Dahner Hütte PWV, Burgschänke Wegelnburg (höchstgelegene Burg Altdahn, Drachenfelshütte PWV, der Pfalz mit einzigartigem Weißensteinerhof, Burgschänke Berwartstein, Flugplatz Söller, Bistro Panorama), die auf französischem Boden gelegene Burg Fleckenstein, Walthariklause Fleckenstein und die Burgruine Wasigenstein (hier Petersbächel PWV, Freizeitpark sollen einst die Nibelungenrecken Walther, Gunter und Ludwigswinkel, Restaurant Saarbacher Hammer; Gasthäuser in den Hagen aufeinandergestoßen sein). Bei Nothweiler lohnt ein Ortschaften kleiner Abstecher für die Besichtigung des kleinen (Öffnungszeiten der PWV -Hütten ) Erzbergwerkes St. Anna , bei Fischbach ein Besuch im Felsbesteigungen: Jungfernsprung , Biosphärenhaus , des deutschen Informationszentrums Sängerfelsen, Wachtfelsen, Hochstein , über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald- Bruderfelsen, Pfaffenfels , Lindelskopf , Christkindelsfelsen Nordvogesen (mit dem Baumwipfelpfad, einem prickelnden Burgen: Neudahn , Altdahn , Erlebnis in luftiger Höhe). Drachenfels , Berwartstein , Wegelnburg , Tipps für Teilstrecken Hohenburg , Löwenstein, Fleckenstein , Blumenstein , Wasigenstein Nordteil: Regionale Tourist-Infos: 1. Tag: Dahn - Burgruine Neudahn - Burgruine Altdahn - Dahner Felsenland , Südwestpfalz Erfweiler oder Busenberg Besuchenswert in der Nähe: 2. Tag: Burgruine Drachenfels - Burg Berwartstein - Felsland -Badeparadies , Besucherbergwerk , Biosphärenhaus Fladensteine - Bundenthal oder Bruchweiler Südschleife: 1. Tag: Bundenthal - Nothweiler - Wegelnburg - Fleckenstein - Schönau 2. Tag: Maimont - Wasigenstein - Pfälzerwoog - Ludwigswinkel oder Fischbach 3. Tag: Biosphärenhaus - Rumbach - Bruchweiler

© www.wanderportal -pfalz.de 2008 - palzvisit Touristik-Service Überarbeitet im Januar 2020