Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen. Dann Tel. 06391 2131 die Backpflaumen hineinstopfen www.sportpark-dahn.com und fünf Minuten bei leichter Hitze ziehen lassen. Das Ganze abkühlen lassen und in verschließbare Gläser oder Krüge füllen. 34 e e Restaurant Wasgauperle Hotel Pfalzblick Familien Heidenreich & Schreiber Dr. Manfred Maus Goethestraße 14 Goethestraße 1 66994 Dahn 66994 Dahn Dahn Tel. 06391 1340 Tel. 06391 404-0 www.wasgauperle.de www.pfalzblick.de ÖZ: Mittwoch bis Sonntag 11:30 bis ÖZ: täglich 7 bis 22 Uhr 15 Uhr (warme Küche bis 14 Uhr) und Sitzplätze: 160 innen, 100 außen 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung Spezialitäten: › Pfälzer Rumpsteak mit Ruhetage: Montag und Dienstag Kräuterbutter oder Rotweinzwiebeln Sitzplätze: 200 innen, 65 außen und Bratkartofeln › Schweinelende im Produktvielfalt die keine Geschmacks- Speckmantel mit Lauchgemüse und Kar- wünsche ofen lässt, frische Produkte tofel-Wedges › Gebratenes Zanderfilet aus der Pfalz und dazu die passende mit beurre blanc, Blattspinat und selbst- „Pfälzer Küche“. gemachten Gnocchi. Ristorante Pizzeria Ischia Burg Alt-Dahn Pasquale Maiellaro Petra Blank Weißenburger Straße 15 Burg Alt-Dahn 66994 Dahn 66994 Dahn Tel. 06391 2127 Tel. 06391 3650 www.pizzeria-ischia.com www.burgen-rlp.de ÖZ: Montag bis Samstag 11:30 bis 14 Uhr ÖZ: Karfreitag bis Ende September und ab 17:30 Uhr 11 bis 18 Uhr, Oktober 11 bis 17 Uhr Ruhetag: Dienstag Ruhetag: Mittwoch Sitzplätze: 70 innen Sitzplätze: 25 innen, 100 außen › Italiensche und deutsche Küche › Bio-, vegetarische und vegane Gerichte › Ta- gesessen sowie kulinarische Aktionen. Eis Cortina Zum Jungfernsprung Giancarlo Talamini Elfriede Kriebel Marktstraße 1 Pirmasenser Straße 5 66994 Dahn 66994 Dahn Tel. 06391 992821 Tel. 06391 5619 ÖZ: Mittwoch bis Montag ab 11 Uhr, ÖZ: Dienstag und Freitag bis Sonntag Dienstag ab 14 Uhr, geschlossen von 10 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr November bis Februar Ruhetage: Montag und Mittwoch Ruhetag: Dienstag Sitzplätze: 100 innen Sitzplätze: 8 innen, 38 außen Pfälzer Spezialitäten sowie saisonale Spezialitäten: Vielseitiges, selbstge- Aktionen! machtes Eis! 35 e Dahn Restaurant Altes Bahnhöf’l Herzlich willkommen im „Alten Bahnhöf’l“ in Dahn-Reichenbach. Wir bieten Ihnen Pfälzer Spezialitäten, heimische Forellen, Pfälzer Spargel, Wild, Hähnchen vom Holz- kohlegrill, Gänse und Enten, Pfälzer Weine und original Flammkuchen von Mai bis Oktober. Übernachtungsmöglichkeiten im neu gestalteten „Ferienbahnhof“ mit 22 Betten in ehemaligen Eisenbahnwaggons. ÖZ: Di bis Sa 11 bis 14 Uhr, 17.30 bis 21.30 Uhr und So durchgehend warme Küche, Ruhetag: Montag Sitzplätze: 140 innen, 100 außen Matthäus Burkhart An der Reichenbach 6 66994 Dahn Tel. 06391 3755 www.altes-bahnhoefl.de Haus des Gastes Wir sind ein familiärer geführter Betrieb. Unser Haus verfügt über einen großen Saal sowie kleinere Nebenräume. Gerne richten wir Ihre kleine Feier aus oder organisie- ren Ihre Veranstaltung. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam verwöhnen! Unsere Gutbürgerliche Küche und die vielseitige Speisekarte bieten für Ihren Geschmack das Richtige! Donnerstags und freitags verwöhnen wir ab 17 Uhr unsere Gäste zusätzlich mit griechischen Speisen. ÖZ: Mo, Do und Fr 11 bis 22 Uhr, Mi 11 bis 17 Uhr, Sonn- u. Feiertage 11 bis 21 Uhr, Ruhetag: Dienstag Sitzplätze: 60 innen, 90 außen Angelika Movesjan Weißenburger Str. 17d, 66994 Dahn Tel. 06391 3414 www.haus-des-gastes.com 36 e e Dahn Bäckerei - Café Glaser Mustafa’s Döner-Kebab mit Grilltheke Wenn Sie mal Lust auf einen guten Dö- Wir sind ein Familienbetrieb mit Hand- ner haben, schauen Sie doch einfach mal werksbackstube und bieten unseren vorbei! Kunden Bioland-zertifizierte Backwa- Auf Ihren Besuch würden wir uns sehr ren an. Regionale und jahreszeitliche freuen! Spezialitäten, eine große Snack- und Ihr Mustafa’s Döner Team Frühstückstheke sowie eine große Ku- ÖZ: Montag bis Donnerstag 11 bis 23 Uhr, chen- und Tortenauswahl runden unser Freitag und Samstag 11 bis 24 Uhr, Angebot ab. Sonntag und Feiertag 12 bis 23 Uhr ÖZ: Mo bis Fr 6 bis 18.30 Uhr, Sa 6 bis Sitzplätze: 28 innen 18 Uhr, So 7 bis 17 Uhr; an Feiertagen geschlossen Mustafa Danaci Sitzplätze: 40 innen, 45 außen Marktstr. 14 Harry Glaser 66994 Dahn Pirmasenser Straße 62, 66994 Dahn Tel. 06391 924390 Tel. 06391 994544 Café Eisheisel Herzlich willkommen liebe Gäste, im Café Eisheisel in Dahn – Ihrer Eismanufaktur in der vierten Generation. Die Zeiten mögen sich ändern, unsere Tradition, das Eis selbst nach alten Rezepturen handwerklich herzustellen, nicht. Wir laden herzlich ein zu einem reichhaltigen Frühstück, zu Kafee und Kuchen oder einfach zum großen Eisgenuss … Es gibt viele Möglichkeiten, bei uns den Tag zu genie- ßen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Genießen Sie feinste Kuchen und Torten – auch zum Mitnehmen. Gruppen- und Busreisende sind bei uns herzlich und gerne willkommen. Öfnungszeiten: täglich geöfnet, Dezember geschlossen Sitzplätze: 95 innen, 100 außen Café Eisheisel Pirmasenser Str. 39 66994 Dahn, Tel. 06391 3338 www.cafe-eisheisel.de 37 e Dahn Gaststätte Campingplatz Büttelwoog Die Gaststätte befindet sich im idyllisch gelegenen Campingplatz am Büttelwoog mit Biergarten, Kiosk, Spielplatz und Minigolfanlage. Trefpunkt für Camper, Wanderer und Radfahrer! Gute Küche! Genießen Sie auf unserer Gartenterasse Pizza aus dem Steinbackofen sowie Nudelge- richte in großer Auswahl. Öfnungszeiten: täglich 11 bis 22 Uhr (1 Woche vor Ostern bis 5. November) Sitzplätze: 90 innen, 60 außen Gisela & André Lejeune Am Campingplatz 1 66994 Dahn Tel. 06391 5622 www.camping-buettelwoog.de Café Am Markt Mira Lacher Marktstraße 20 66994 Dahn Tel. 06391 1350 ÖZ: täglich 10 bis 19 Uhr; Do Ruhetag Sitzplätze: 65 innen Spezialitäten: Kuchen aus eigener Her- stellung und täglich wechselnder Mit- Gaststätte tagstisch Neudahner Weiher Direkt am Campingplatz gelegen, bieten wir unseren Gästen auf unserer schönen Terrasse leckere Speisen mit täglich wechselnden Angeboten, Getränke und selbst gebackene Kuchen. ÖZ: Mo bis So 12 bis 22 Uhr, Do Ruhetag Sitzplätze: 30 innen, 60 außen Volker Pahle Neudahner Weiher 3-5 66994 Dahn Wochenmarkt in Dahn Tel. 06391 9927744 www.neudahner-weiher.de Der Wochenmarkt findet jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr in der Kirchgasse statt. Eier, Käse, Wurst, Fleisch und Gemüse gibt es auf dem kleinen aber feinen Markt zu kaufen. Auch besondere Spezialitäten aus fernen Ländern locken die Besucher und Einheimischen zum Markt. 38 e e Dahn / Erfweiler Pälzer Schdubb Die Pälzer Stubb ist ein gemütliches Weinlokal. Neben einer großen Auswahl an Pfäl- zer Weinen gibt es typisch Pfälzer Gerichte von regionalen Anbietern. Traditionell sitzt man gemeinsam an Tischen in uriger Atmosphäre. Öfnungszeiten: Dienstag bis Samstag 16 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 24 Uhr Sitzplätze: 40 innen Pälzer Schdubb Weißenburger Straße 11 66994 Dahn Tel. 06391 9109649 Hotel-Restaurant „Die Kleine Blume“ GmbH***s Familie Hirschinger Winterbergstr. 106 66996 Erfweiler Tel. 06391 92300 www.hotel-kleineblume.de ÖZ: Mo bis Sa 17:30 bis 21 Uhr, So 12 bis 14 und 17:30 bis 21 Uhr Sitzplätze: 60 innen, 80 außen Landgasthaus Zum Jägerhof Kreative Köstlichkeiten aus heimischer Küche, regionale Spezialitäten und Als Einkehr für Wanderer auf den Premi- erlesene Pfälzer Weine. umwegen Hahnfels-Tour und Felsenland Sagenweg, oder für Radfahrer bei der Seerosen-Tour, bietet das Landgasthaus „Zum Jägerhof“ traditionelle, pfälzische Küche, Pfälzer Weine und einen preisge- krönten Saumagen. ÖZ: 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr warme Küche; Ruhetage: Mo und Di Sitzplätze: 100 innen, 25 außen Wilhelm Naab Winterbergstr. 34, 66996 Erfweiler Tel. 06391 1754 www.jaegerhof-erfweiler.de 39 e e Regionales & Spezialitäten Bäckerei Busch und Naab Über Hundert Jahre Backtradition – und den Mut Neues zu wagen. Unser höchstes
Recommended publications
  • Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege
    Kurzbeschreibungen der örtlichen Rundwanderwege Bobenthal Grubenweg 9,4 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hasenkopf-Runde 10,5 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig 13,9 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof – Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour 6,6 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz – Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler Bundenthal Jüngstberg-Tour 8,2 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80, 76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen – Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche
    [Show full text]
  • Burgenweg De Château En Château from Castle to Castle
    Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz Dahner Felsenland und Vallée de la Sauer Weitere Ausflugstipps und vieles mehr… Willkommen im Elsaß, willkommen in der Pfalz. Rendez-vous entre l’Alsace et le Palatinat Dahner Felsenland et la vallée de la Sauer Bienvenue en Alsace, bienvenue au Palatinat! Rendezvous between Alsace and the Palatinate Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer autres escapades et beaucoup plus… other excursions and much more… Welcome to Alsace and welcome to the Palatinate! Burgenweg Mannheim De château en château Ludwigshafen Kaiserslautern B 37 Bad Dürkheim A 6 A 6 Heidelberg From Castle to Castle B 270 Neustadt an der A 61 Weinstraße B 39 A 62 Zweibrücken B 48 Speyer Hockenheim nach A 65 Saarbrücken B 272 A 5 A 8 HinterweidenthalHint Annweiler B 10 Pirmasens Landau B 427 Dahn Bad Bergzaberab n Bitche N 62 Weißenburg Wörth F R A N K R E I C H Lembach D 263 Karlsruhe A 8 Didiland/Freizeitpark/Parc de loisirs/ A 4 Pleasure parc, Morsbronn les Bains/F Hagenau D E U T S C H L A N D N 63 Grenzenlos von Burg zu Burg Rendezvous between Alsace and the Palatinate Saverne Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz - im Dahner - in the Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer Felsenland und dem Vallée de la Sauer Idyllic scenery and forests as far as the eye can see and Idyllische Landschaft, Wald, soweit das Auge reicht, und towering red sandstone cliffs are the trademark of the Straßburg steil aufragende sandsteinrote Felsen sind die Wahrzeichen Northern Vosges mountains and the Wasgau, one of the most der Nordvogesen und des südlichen Pfälzerwaldes im beautiful landscapes in Europe.
    [Show full text]
  • Fasching Hineinschlüpfen in Eine Andere Rolle, Sie Spielerisch Ausprobieren Ohne Risiko, Ungelebtes Zum Klingen Bringen, Heraus Aus Festgefahrenen Geleisen
    Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 02/2020 2. Februar bis 1. März Fasching Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko, Ungelebtes zum Klingen bringen, heraus aus festgefahrenen Geleisen. Den Ernst abstreifen, das Dunkle und Schwere, nicht denken an Kriege und Krisen, an Neid und Missgunst zwischen den Menschen, an todesbringende Krankheiten und Katastrophen. Einmal der Sehnsucht nach Leichtigkeit nachgeben, das Scherzen und Lachen ausprobieren und Kraft daraus schöpfen. Text: Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Bild: Martha Gahbauer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, sie ist nicht jedermanns Sache, die Faschingszeit. Auch ich persönlich bin eher geneigt, in diesen Tagen in eine „faschingsfreie Zone“ auszuwandern. Und doch können wir auch etwas lernen oder doch einüben während der tollen Tage: sich selbst nicht so ernst nehmen mit den größeren und kleineren Problemen; einmal aussteigen aus dem Alltagstrott – der wird einen schnell genug wieder einholen – und sich mitnehmen lassen vom bunten Treiben, vom Lachen und Scherzen. Dann können wir uns mit neuer Kraft und vielleicht sogar mit einer neuen Einstellung den Anforderungen des Lebens stellen. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen und euch allen, auch im Namen des gesamten Pastoralteams und der Pfarrsekretärinnen, frohe Faschingstage! Barbara Zickgraf Gottesdienstordnung 2. Februar – 1. März 2020 Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 01.02.2020 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen 3. Jg. für Maria Brug, Eltern u. verst. Angeh.; Jg.
    [Show full text]
  • Bären-Steig Als "Premiumweg" Zertifiziert
    Vom Deutschen Wanderinstitut Bären-Steig als "Premiumweg" zertifiziert Der Jüngstberg, ein eleganter, das Blickfeld über Ort: Bruchweiler -Bärenbach (200 m) dem Tal der Wieslauter dominierender Kegelberg, die Anreise mit dem PKW: Auf der Bundesstraße 10 von Landau oder verwegene Felsenburg Drachenfels und der Pirmasens kommend über Dahn Bruchweiler Geierstein, einer der pfälzischen Top- Anreise mit der Bahn: Bahnlinie Kletterfelsen, sind die Hauptattraktionen dieser Karlsruhe-Saarbrücken, Bahnhof Rundwanderung. Hinterweidenthal, dann Bus Start: Waldfriedhof (in der Ortsmitte An einem Wasserbehälter mit einem links bergauf) ersten Fernblick vorbei führt ein Länge: 14 km entschlossen ansteigender Pfad über Anstieg: 430 Höhenmeter das westliche Jüngstberg-Plateau auf Route: Waldfriedhof - Jüngstberg- den fast 500 m hohen Jüngstberg . Plateau - Jüngstberg-Gipfel - Drachenfelshütte - Burgruine Der Erosion ist es zu verdanken, dass Drachenfels - Geierstein- Waldfriedhof hier ein kleiner Aussichtsfelsen, die „Kanzel“, einen 270-Grad Panoramablick über das Dahner Felsenland ermöglicht. Gebietsneulinge können sich mit einer Orientierungstafel des Pfälzerwald- Vereins kundig machen. Durch die Ostflanke des Berges geht es dann steil hinunter zur Bundenthaler Jagdhütte und mit Blick auf den 60 m hohen Heidenfelsen zur beliebten Drachenfelshütte des Pfälzerwald-Vereins. Großzügig Zeit einplanen sollte man dann Zoom für den Besuch der Burgruine Drachenfels . Als typische Felsenburg wurde sie im 12. Jahrhundert auf einem 150 Meter langen Buntsandsteinschiff
    [Show full text]
  • Gäste Und Übernachtungen Im Tourismus Im September 2018
    STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen im September 2018 G IV - m 09/18 · Kennziffer: G4023 201809 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung „50 bis unter 100“ die Darstellungsform „50 – 100“ verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Tourismus G IV - m 09/18 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 4 Glossar ................................................................................................................................... 6 Tabellen Einschließlich Campingplätze T 1 Entwicklung des Fremdenverkehrs in den Beherbergungsbetrieben aller Berichtsgemeinden einschließlich Campingplätze ................................................................................................................... 11 T 2 Gäste und Übernachtungen (Insgesamt und Ausländer/-innen) nach Tourismusregionen, Betriebsarten und Gemeindegruppen einschließlich Campingplätze ......................................................
    [Show full text]
  • Luchse Und Wölfe Kehren Zurück Le Retour Du Lynx
    FISCHBACH BEI DAHN BEI FISCHBACH conférence | Maison de la Biosphère la de Maison | conférence Les Entretiens du Wasgau – 11 – Wasgau du Entretiens Les e 11. Wasgauer Gespräche | Biosphärenhaus | Gespräche Wasgauer 11. dans le Pfälzerwald et les Vosges du Nord du Vosges les et Pfälzerwald le dans LE RETOUR DU LYNX ET DU LOUP DU ET LYNX DU RETOUR LE 20.-21.10.2017 in den Pfälzerwald und die Nordvogesen die und Pfälzerwald den in LUCHSE UND WÖLFE KEHREN ZURÜCK KEHREN WÖLFE UND LUCHSE VERANSTALTER / ORGANISATION KOOPERATIONSPARTNER / PARTENAIRES Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz AG Biodiversität des grenzüber- Kaiser-Friedrich-Straße 1 schreitenden Biosphärenreservats D-55116 Mainz Pfälzerwald/Vosges du Nord Groupe de travail Biodiversité Parc Naturel Régional des Vosges du Nord de la Réserve de Biosphère transfrontalière Maison du Parc, B.P.24 Vosges du Nord/Pfälzerwald F-67290 La Petite Pierre Biosphärenreservat Pfäzerwald-Nordvogesen Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen Franz-Hartmann-Straße 9 D-67466 Lambrecht Maison de la Biosphère Vosges du Nord/Pfälzerwald Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz EU-Projekt „LIFE Luchs Pfälzerwald“ Diether- von-Isenburg-Straße 7 D-55116 Mainz Mit freundlicher Unterstüzung: Le retour du lynx et du loup Luchse und Wölfe kehren zurück Lors des Entretiens du Wasgau de 2015, il avait été question de nouveaux arrivants dans nos régions. La 11e édition de cette con- Nach der Thematik „Neuankömmlinge“ in 2015 befassen sich die férence traitera quant à elle de « revenants » : En effet, après de 11. Wasgauer Gespräche mit “Rückkehrern“. Die großen Beutegreifer Luch- nombreuses décennies, les grands prédateurs que sont le lynx et le loup se und Wölfe kehren nach vielen Jahrzehnten wieder ins Biosphärenreservat sont de retour dans la Réserve de biosphère Vosges du Nord – Pfälzerwald.
    [Show full text]
  • 251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel
    251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel Montag - Freitag Fahrt 201 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 219 221 323 223 225 127 129 Beschränkungen s s f s s f s s s s f s s f s s Hinweise FA FA Dahn, Stadtmitte 11.14 11.19 - Schulzentrum 11.17 12.16 13.09 13.11 15.11 15.56 - Verbandsgemeinde 12.18 13.11 13.13 15.13 15.58 - Haus des Gastes 11.21 11.21 13.05 14.16 - Stadtmitte 6.29 7.26 7.27 9.09 12.19 13.07 13.12 13.09 13.14 14.18 15.09 15.14 15.59 17.09 18.09 Pirmasens, Hauptbahnhof ab 5.45 8.30 11.30 12.30 14.30 14.30 14.30 16.30 17.30 Dahn, Haus des Gastes an 6.27 9.07 12.07 13.07 15.07 15.07 15.07 17.07 18.07 Bad Bergzabern, Bahnhof ab 5.40 8.00 12.00 14.00 16.00 17.02 Dahn, Haus des Gastes an 6.24 8.46 12.44 14.44 16.44 17.46 - Haus des Gastes 6.31 7.29 9.11 12.21 13.11 13.16 15.11 15.16 16.01 17.11 18.11 - Verbandsgemeinde 14.19 - Schulzentrum 13.10 14.21 - Hauensteiner Straße 13.11 14.22 - Altenheim 13.12 14.23 Erfweiler, Bel-Mont-Platz 13.15 - Ort 13.16 14.26 Fischwoogmühle 13.18 14.28 Reichenbach/Dahn 6.35 7.29 7.33 9.15 11.25 11.25 12.25 13.20 13.15 13.15 13.20 14.30 15.15 15.20 16.05 17.15 18.15 Bruchweiler, Alter Friedhof 6.39 7.32 7.37 9.19 11.29 11.29 12.29 13.24 13.19 13.19 13.24 14.34 15.19 15.24 16.09 17.19 18.19 - Grundschule 16.13 - Otto-Muck-Straße 6.40 7.33 7.38 9.20 11.30 11.30 12.30 13.25 13.20 13.20 13.25 14.35 15.20 15.25 17.20 18.20 Bundenthal, Bahnhof 6.42 7.35 7.40 9.22 11.32 11.32 12.32 13.27 13.22 13.22 13.27 14.37 15.22 15.27 16.16 17.22 18.22 Rumbach, Ort 6.45 7.39
    [Show full text]
  • Bundenthaler Und Felsenland-Express Mit Der Bahn Direkt Ins Dahner ­Felsenland Und Nach Hinterweidenthal
    Bundenthaler und Felsenland-Express Mit der Bahn direkt ins Dahner Felsenland und nach Hinterweidenthal Saison 2010 Einfach ankommen. Wanderparadies Unterwegs Dahner Felsenland mit Bus & Bahn „Die Erosion ist eine große Künstlerin – Fahrkarten & Tarife und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Ticket 24 und Ticket 24 PLUS - ideal für Ihren Ausflug Beim Wandern im Dahner Felsenland wird jedem etwas ge­ Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS gelten montags bis frei­ boten, der auf Schusters Rappen seinen Weg gehen will: Vom tags ab Entwertung 24 Stunden. An Wochenenden sogar von ausgedehnten Spaziergang der ganz entspannenden Art bis Samstag ab Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag zu mehrtägigen Wanderungen für Anspruchsvolle und Geübte 3 Uhr. Und wenn ein Feiertag direkt an das Wochenende reicht das Spektrum der Gangarten im über 1.000 Kilometer angrenzt (z. B. Pfingstmontag), gelten beide Tickets auch noch umfassenden markierten Wanderwegenetz. Erholung und an dem Feiertag. Und das in allen Bussen, Straßenbahnen und Naturerlebnis sind dabei garantiert. Und das Dahner Felsen­ freigegebenen Zügen (RE, RB, S­Bahn). Für eine Person gilt das land wartet mit Zugaben auf, die das Wort „Erlebniswandern“ Ticket 24, das Ticket 24 PLUS für bis zu 5 Personen oder Eltern/ ein ums andere Mal rechtfertigen: Themen, die Landschaft Großeltern mit allen eigenen Kindern/Enkeln bis 14 Jahren. und Geschichte auf besondere Weise widerspiegeln. Beispiele Es gibt die Tickets in drei Preisstufen je nachdem, wie weit Sie hierfür sind die vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten fahren: Premiumwanderwege „Felsenland Sagenweg“, „Dahner Fel­ Ticket 24 Ticket 24 PLUS senpfad“ und „Wasgau Seen Tour“. Die Felsen, die Burgen, Preisstufe 0 - 3 5,20 € 9,00 € der Wald, das Wasser: Die großen Vier im Dahner Felsenland Preisstufe 4 - 5 9,00 € 14,50 € lassen sich auch über ein weitläufigesRadwegenetz mit dem Netz 14,00 € 20,00 € Fahrrad sehr gut erkunden.
    [Show full text]
  • Annales Scientifiques Wissenschaftliches Jahrbuch 2011
    2011 2012 SOMMAIRE TOME / BAND 16 – 2011-2012 • Première observation en France de l’Ecrevisse calicot, Orconnectes immunis (Hagen, 1870) - COLLAS M.,BEINSTEINER D., FRITSCH S., MORELLE S. & L’HOSPITALIER M. ............................................................ 18-36 • Die Forsthäuser in und um Speyerbrunn Baukulturelles Erbe und Symbol für die Kulturlandschaft Pfälzerwald - FINKBEINER J. .................. 38-73 • Flusskrebse im Einzugsgebiet von Saarbach und Eppenbrunner Bach - Er- fassung und grenzüberschreitender Schutz autochthoner Flusskrebsarten im Biosphärenreservat „Pfälzerwald – Vosges du Nord“ - IDELBERGER S., SCHLEICH S., OTT J. & WAGNER M. ....................................... 74-98 • Wooge auf die Agenda des Biosphärenreservats ? Bedeutung, Bewertung und zukünftige Bewirtschaftung der prägenden Gewässer im Pfälzerwald - KOEHLER G., FREY W., HAUPTLORENZ H. & SCHINDLER H. ..... 100-117 • Der Biosphärenturm - ein innovatives Alleinstellungsmerkmal zur Baum- kronenforschung - LAKATOS M., WIRTH R., SPITZLEY P., LEDERER F. & BÜDEL B. ............................................................................... 118-129 • Suivi de la mortalité routière de la faune le long de la route départementale reliant Bitche à Sarreguemines - MORELLE S. & GENOT J.-C. ....... 130-143 Annales • La conservation des arbres d’intérêt biologique dans le Parc naturel régional des Vosges du Nord. Un premier bilan - PASCAL B. .................... 144-153 scientifiques • La réactualisation des ZNIEFF dans le Parc naturel régional des Vosges
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen
    1. Forum auf der Tagung des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie HOME TREATMENT- BEHANDLUNGS- UND HILFENETZWERKE IN DER LEBENSWELT Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Wir gehen in die Gemeinde… Wir, das war ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit: Intramural & extramural Klinik & komplementär Und der Haltung: Das mit den psychisch kranken, das machen wir für „euch“. Lasst uns dafür in ruhe. Wir gehen in die Gemeinde… Und heute Rockenhausen Kusel Kaiserslautern Maikammer Speyer Rodalben Annweiler Pirmasens Landau Bellheim Dahn Klingenmünster Bad Bergzabern Wörth Eckdaten: 2044 Mitarbeiter, 105,2 Mio. € Umsatz, 1.060 Betten und Plätze Fachgebiete Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Neurologie, Maßregelvollzug , Ambulanzen, Gemeindepsychiatrie Prävention Stand: 12/2016 Unsere Angebote der Gemeindepsychiatrie des Pfalzklinikums Speyer Teilhabezentrum und Kontaktstelle, ambulante Leistungen und Betreuung Dahn, Rodalben, Klingenmünster, Speyer Ambulante Hilfe nach Maß Kaiserslautern Bad Bergzabern, Annweiler, Dahn Regionale Angebote Leben im Alter (RALiA) Tagesstätte für Senioren Speyer Bellheim, Dahn, Rodalben Rodalben Maikammer Teilhabezentrum Annweiler Bellheim Maikammer Dahn Heilpädagogische Wohnstätte, Klingenmünster Klingenmünster Differenziertes Angebot Bad Bergzabern Minfeld Klingenmünster, Kaiserslautern Wörth (geplant) BIFID (=berufliche Integration, Training und (geplant) Förderung) …und was haben wir gelernt Es gibt Partner in der „Außenwelt“ Die Klinik ist „komplementär“! Sozialraumorientierung hilft neue Angebote zu
    [Show full text]
  • Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 46
    »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Mai 2019 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 3 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 18.05./19.05.2018 ZA. Ch. Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, THW Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0 Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Notdienste zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d.
    [Show full text]
  • N I E D E R S C H R I F T Über Die 5. Sitzung Des Gemeinderates Der
    N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn am Mittwoch, dem 5. Februar 2020, im Ratssaal des „Alten Rathauses“ in Fischbach bei Dahn, Hauptstraße 37 Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.50 Uhr Anwesend sind: Michael Schreiber (Ortsbürgermeister/Vorsitzender), die Ortsbeigeordneten David Leidner und Christine Stephan sowie folgende Ratsmitglieder: Margherita Barudio Dominique Bené Georg Dillmann Jonas Fleckenstein Alfred Ganster Ulrich Gib Michael Lelle Ralf Neuhard Rüdiger Pfeifer Bernhard Pietrek Maximilian Schäffer Franziskus Schehl Hans-Jürgen Schlick Konrad Stephan Ferner sind anwesend: 2 Vertreter der Presse 5 Zuhörer die Herren Matthias Schreiber und Markus Ford zu TOP 2 Schriftführer und Beauftragter des Bürgermeisters: Klaus Meichel Ortsbürgermeister Michael Schreiber eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Personen und stellt die ordnungsgemäße Bekanntmachung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Einwände gegen Form und Frist der Einladung sowie Änderungswünsche zur Tagesordnung werden nicht vorgebracht. 2 I. TAGESORDNUNG: A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Ehrung von Personen mit langjähriger kommunalpolitischer Tätigkeit 3. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung 4. Widmung von Gemeindestraßen 5. Erweiterung und Neubau der Kindertagesstätte „St. Hildegard“ Fischbach; a) Auftragsvergabe für Arbeiten zur Fertigstellung der Außenanlage b) Schallschutz 6. Übernahme der Trägerschaft der Kita St. Hildegard in Fischbach a) Vertrag zum Betriebsübergang b) Personalüberleitungsvertrag 7. Zeltplatzgebäude auf dem „Ramstetter-Gelände“; Auftragsvergabe zur Dachsanierung 8. Haus der Vereine; Grundsatzbeschluss über anstehende Sanierungsarbeiten 9. Bauanträge und Bauvoranfragen 10. Anwesen Hauptstraße 35; a) Informationen über den derzeitigen Sachstand b) Weitere Verwendung des Anwesens 11.
    [Show full text]