Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● ● Hirschthal ● ● Petersbächel ● Reichenbach ● ● Salzwoog ● ● Schönau ● St. Germanshof

№ 10/2019 6. Oktober bis 3. November

ICH BRAUCHE DICH!

Wie schön und glücklich fühlt man sich, wenn jemand das sagt. Ich brauche Dich, ein Satz, der uns ermutigt. Ich brauche Dich, ein Zeichen der Wertschätzung. Ich brauche Dich, eine Aussage meiner Abhängigkeit. Ich brauche Dich, ein Ausdruck unserer Beziehung. Ich brauche Dich, eine Einladung zur Mitwirkung.

Ich brauche Dich, eine Bitte um Deine Unterstützung.

Maria, ich brauche Dich! Du siehst die Nöte in meinem Leben. Du bittest Deinen Sohn in den schwierigen Situationen meines Lebens. Du weist deinen Sohn darauf hin, uns zu helfen.

Maria, ich brauche Dich! Du bist dem Brautpaar beigestanden, damit ihre Freude nicht ausgeht. Du hast Jesus den Weg bereitet, damit er seine Herrlichkeit offenbart. Du standst unter dem Kreuz, um mit Jesus zu leiden und ihn zu stärken.

Maria, ich brauche Dich! Steh uns bei in unseren Nöten! Stärke uns, das tägliche Kreuz zu tragen! Begleite uns auf dem Weg Deines Sohnes! Bleibe bei uns! Bitte für uns Maria! Maria, ich brauche Dich!

Gottesdienstordnung 5. Oktober 2019 – 3. November 2019

Samstag, 05.10.2019 18:00 VORABENDMESSE zum Patrozinium St. Michael und zu Erntedank f. Elisabeth u. August Willig u. verst. Angeh.; f. Karl Hoff u. verst. Angeh.

Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE als Familiengottesdienst zu Erntedank f. Hermine u. Willi Meigel; f. Amanda Breitsch, Maria Anstett u. Angeh.; f. Kuno Breitsch; f. Dorothea u. Karl Langenberger u. verst. Angeh.

Schönau 18:00 VORABENDMESSE zu Erntedank 1. Sterbeamt für Lieselotte Wolf; f. Helmut Wolf; f. Anton, Franziska u. Florentine Molinet u. verst. Angeh.; Stiftamt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe

27. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 06.10.2019 Bruchweiler 09:00 SONNTAGSMESSE zu Erntedank 3. Sterbeamt für Gertrud Burkhart; f. Emil u. Helena Zwick; f. Georg Langenberger u. alle verst. Angeh.; f. Maria u. Richard Hammer u. Elisabeth u. Josef Laux; Stiftamt für Karl u. Anna Burkhart (Dorfstraße 33)

Erlenbach 09:00 SONNTAGSMESSE

Hinterweidenthal 09:00 WORT-GOTTES-FEIER zu Erntedank

Schindhard 09:00 SONNTAGSMESSE zu Erntedank 2. Sterbeamt für Kuno Breitsch; f. Margareta u. Günther Eichstädt u. Eltern, Leo Huppert, Manfred Cuntz u. Eltern

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE - Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle 1. Sterbeamt für Arthur Burkhard; Stiftamt für Anna u. Albert Brunner

Fischbach 10:30 SONNTAGSMESSE zu Erntedank - mitgestaltet vom Music-Circle Shalom 1. Sterbeamt für Adelheid Ganster; Jg. für Maria Porth, geb. Wucher u. verst. Angeh.; Jg. für Cäcilia u. Josef Sternberger; Jg. für Ida Müller, Bruder Richard, Eltern u. verst. Angeh.; f. Christa Münch u. Renate Klar; f. Alois Pfeifer u. verst. Angeh.; Stiftamt für Ehel. Peter Kathary u. Magdalena, geb. Krum u. Kinder

Dahn 18:00 ABENDMESSE 2. Sterbeamt für Kätha Schantz; 2. Sterbeamt für Erwin Ankner; Jg. für Maria Keller, geb. Eisel; f. Renate Kowalski u. Annemarie Schrenk (best. v. Jg. 1936/37)

Montag, 07.10.2019 Dahn 09:00 HL. MESSE f. Albert u. Gertrud Fichter, Julius u. Hermine Maginot; Dankamt

Dahn 18:00 ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

2

Dienstag, 08.10.2019 Busenberg 17:30 ROSENKRANZGEBET

Bobenthal 18:00 ROSENKRANZGEBET

Busenberg 18:00 HL. MESSE

Erfweiler 18:00 HL. MESSE 2. Jg. für Karl Geschwind; Jg. für Adelheid Fröhlich, Helmut u. Günter Sarter u. alle verst. Angeh.

Schindhard 18:00 ROSENKRANZGEBET

Schönau 18:00 ROSENKRANZGEBET

Mittwoch, 09.10.2019 Bruchweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Dahn 18:00 ROSENKRANZGEBET gestaltet von der Frauengemeinschaft

Erfweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Niederschlettenbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Donnerstag, 10.10.2019 Schindhard 18:00 HL. MESSE

Freitag, 11.10.2019 Dahn 18:00 HL. MESSE 2. Sterbeamt für Cäcilia Schantz

Fischbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Samstag, 12.10.2019 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE zu Erntedank 3. Sterbeamt für Lidia Klar; 3. Jg. für Werner Burkhart u. verst. Angeh.; f. Maria Brug u. verst. Angeh.; f. Ehel. Lydia u. Johannes Ruland, Eltern, leb. u. verst. Angeh.; f. Franz, Emma, Theo, Ingrid, Harald, Eugen u. Paula Christill und Kurt Lieber; f. die Verstorbenen des Jahrgangs 1949, im Besonderen f. Carola Wieg, Bruno Burkhart, Horst Mehr und Rudi Fröhlich; f. Ewald Leidner, Eltern, Schwiegereltern u. Rudi Bereswill; f. Werner Kuhn, Hubert Burkhart, Matthias Laag u. Corinna Gabriel (bestellt vom Schülerjahrgang 68/69)

Busenberg 18:00 VORABENDMESSE zu Erntedank mit Aufnahme der neuen Messdiener mitgestaltet vom GV Eintracht Busenberg und vom Chor kreuz&quer 2. Sterbeamt für Luzia Wegmann; f. Alois Sternberger u. alle verst. Angeh.; f. Rudi Klein u. alle Angeh.; f. Manfred Peter u. verst. Angeh.

Fischbach 18:00 VORABENDMESSE Jg. für Elfriede u. Gustav Remess u. f. die Verstorbenen der Fam. Belschner; f. Hubert Murawa, Tochter Gabi u. verst. Angeh.

3

28. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 13.10.2019 Hinterweidenthal 09:00 SONNTAGSMESSE Jg. für Bärbel Duppré; f. Alois u. Cäcilia Lettner, Johann u. Emilie Greninger; Dankamt

Niederschlettenbach 09:00 WORT-GOTTES-FEIER zu Erntedank

Schönau 09:00 SONNTAGSMESSE f. Josef Berger, Eltern u. Schwiegereltern

Bruchweiler 10:30 SONNTAGSMESSE 1. Jg. für Irene Maria Cornet, Ehemann Josef u. verst. Angeh.; f. Christel u. Maurizio Carminati u. verst. Angeh.; f. Karl u. Martha Sauer, Sohn Willi, Enkel Wolfgang u. Freddy, Schwiegersöhne Edgar, Alfons, Gerhard u. Robert; f. Philipp u. Margarethe Burkhart, Sohn Josef u. Schwiegersohn Richard, Heinrich u. Martha Muck u. verst. Angeh.

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Jg. für Jutta Keller u. verst. Angeh.

Dahn 18:00 ABENDMESSE 1. Sterbeamt für Erika Koster

Montag, 14.10.2019 Dahn 09:00 HL. MESSE Dankamt

Dahn 18:00 ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Dienstag, 15.10.2019 Bobenthal 18:00 ROSENKRANZGEBET

Erfweiler 18:00 HL. MESSE f. die Verstorbenen der Kirchengemeinde St. Wolfgang

Schindhard 18:00 ROSENKRANZGEBET

Schönau 18:00 HL. MESSE

Mittwoch, 16.10.2019 Bruchweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Bundenthal 18:00 HL. MESSE 3. Sterbeamt für Theo Christill; f. Gertrud Bastian u. verst. Angeh.; f. Magdalena u. Ludwig Trapp, Kinder Magdalena u. Klärle, Karl u. Juliana Steigner u. alle verst. Kinder; Elise u. Ludwig Biehler, Kurt u. Antonie Müller u. alle verst. Angeh.

Erfweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

Niederschlettenbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Donnerstag, 17.10.2019 Dahn 18:00 HL. MESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft - Kollekte: Contact abbé 3. Jg. für Karl Riesbeck; f. Heinz Laag u. Otto Fuhr; f. Hans-Josef u. Karl-Friedrich Krey

Fischbach 18:00 HL. MESSE

Schindhard 18:00 HL. MESSE

4

Freitag, 18.10.2019 – Hl. Lukas, Evangelist Bruchweiler 18:00 HL. MESSE 1. Jg. für Eleonore Zeitz u. verst. Angeh.; Jg. für Josef Burkhart, Ehefrau Maria u. Tochter Margit; f. Renate Zwick, Monika Dries, Winfried Breitsch u. Angeh.

Dahn 18:00 HL. MESSE

Fischbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Samstag, 19.10.2019 Erlenbach 18:00 VORABENDMESSE zu Erntedank mitgestaltet von der Singgruppe f. Alfred u. Resel Kuntz, Hilda Stalter, Uwe, Rudi u. Hilde Gimber u. verst. Angeh.

Schindhard 18:00 VORABENDMESSE mit Taufe 3. Sterbeamt für Kuno Breitsch

Schönau 18:00 VORABENDMESSE 2. Sterbeamt für Lieselotte Wolf; 2. Jg. für Thomas Fröhlich u. verst. Großeltern; f. Georg u. Albertine Rutz u. verst. Angeh.

29. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 20.10.2019 Bobenthal 09:00 SONNTAGSMESSE f. Dieter Martin, Barbara u. Wilhelm Nagel u. Angeh.

Bruchweiler 09:00 SONNTAGSMESSE f. Karl u. Emma Geschwind und Karl Burkhart; f. Willi u. Wolfgang Sauer u. verst. Angeh.

Erfweiler 09:00 SONNTAGSMESSE f. Anna Schauer, Karola Schechter, Tino, Ralf u. verst. Angeh.

Hinterweidenthal 09:00 FESTAMT zum 85. Kirchenjubiläum und 25. Orgeljubiläum

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE Jg. für Helmut Keller u. Angeh.; f. Wolfgang Burger u. Fritz Hasselwander; f. Rosemarie u. Hans Barlang, Margarethe u. Eugen Barlang

Dahn 11:45 TAUFE

Fischbach 10:30 SONNTAGSMESSE 2. Sterbeamt für Ottmar Träger; 2. Sterbeamt für Maria Bohm; 1. Jg. für Friedrich Peter Lambert u. verst. Angeh.; Jg. für Karl Schöfer u. verst. Angeh.; Stiftamt für Ehel. Bernhard Kunz u. Katharina, geb. Träger, Rita u. Winfried Kunz u. verst. Angeh.; Stiftamt für Friedrich u. Anna Schehl, geb. Bauer u. Töchter Hildegard u. Rita

Dahn 18:00 ABENDMESSE 2. Sterbeamt für Erika Koster; 3. Sterbeamt für Kätha Schantz; 2. Jg. für Norbert Zell u. verst. Angeh.; Jg. für Rita u. Franz Eisel u. Elfriede Schwarz; Jg. für Bernhard u. Patrik Jakoby; f. Werner Keller; f. Hans u. Georg Stauder u. Klara Eisel Montag, 21.10.2019 Dahn 09:00 HL. MESSE Jg. für Anna Maria u. Reinhard Kuhn

Dahn 18:00 ROSENKRANZGEBET gestaltet von der Kolpingsfamilie

Dienstag, 22.10.2019 Bobenthal 18:00 ROSENKRANZGEBET

Erlenbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Schindhard 18:00 ROSENKRANZGEBET

Schönau 18:00 HL. MESSE Jg. für Jakob Ehrstein u. verst. Angeh.; f. Paul Kopf, Albert u. Hilde Depré u. verst. Angeh. 5

Mittwoch, 23.10.2019 Bruchweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Erfweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

Niederschlettenbach 18:00 HL. MESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft f. Maria Mertz, Hilde Kreb, Ruth Müller u. alle leb. u. verst. Mitglieder der kfd Niederschlettenbach

Donnerstag, 24.10.2019 Dahn 19:00 HL. MESSE 3. Sterbeamt für Erwin Ankner

Fischbach 18:00 HL. MESSE

Freitag, 25.10.2019 Bruchweiler 18:00 HL. MESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft f. die Schulkameradinnen und Kameraden d. Jahrgangs 1937; f. die lebenden u. verstorbenen Frauen der kfd Bruchweiler-Bärenbach; f. Maria Hahn; Stiftamt für Karl Josef u. Pauline Burkhart

Dahn 18:00 HL. MESSE 3. Sterbeamt für Cäcilia Schantz; f. Alois u. Maria Laux

Fischbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Samstag, 26.10.2019 Dahn 17:00 WORT-GOTTES-FEIER zum Start der Erstkommunionvorbereitung

Fischbach 18:00 VORABENDMESSE 1. Jg. für Erich Barudio, Wilhelmine u. Georg Barudio, Luzia u. Alfons Grünfelder u. verst. Angeh.; f. Anton Berger, leb. u. verst. Angeh.; f. Ehel. Jakob u. Maria Steigner, geb. Ganster, verst. Kinder u. für die armen Seelen; f. August u. Barbara Schreiber u. verst. Angeh.; f. Hans Müller u. verst. Angeh.; f. Ehel. Albert Bastian u. Lina, geb. Seibel u. verst. Angeh.; Stiftamt für Bertha Kunz u. Eltern

Niederschlettenbach 18:00 VORABENDMESSE 2. Sterbeamt für Ruth Müller; Jg. für Gottfried Hirschinger u. Eltern; f. Hans Mertz u. alle Verst. der Fam. Petermann, Dubbernell, Kuntz u. Mertz; f. Rosa u. Heinrich Hoff, Rosa u. Otto Kölsch; f. Irmgard Schreiner, Arno Schreiner u. alle verst. Angeh.

6

30. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die WELTMISSION

Sonntag, 27.10.2019 Bundenthal 09:00 SONNTAGSMESSE zu Ehren des Hl. Wendelin anschließend Prozession zur Wendelinus-Kapelle mit Brotsegnung f. Heinrich Krebs, Hedwig Mosbach, Bertel Fischer, Gisela Fritsch u. verst. Angeh.; f. Magdalena Steigner u. verst. Angeh.; zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe (MF)

Busenberg 09:00 SONNTAGSMESSE 3. Sterbeamt für Luzia Wegmann; f. Hilde u. Edwin Doll, Julius Burkhart u. alle Angeh.; f. Walburga, Alois, Theo u. Kurt Keller

Schönau 09:00 SONNTAGSMESSE f. Hermann u. Resel Berger u. verst. Angeh.; f. Berta, Wilfried, Paul u. Peter Kopf; zu Ehren des Hl. Antonius; Stiftamt für Jakob u. Anna Fischer, geb. Fichter u. verst. Angeh.

Bruchweiler 10:30 SONNTAGSMESSE 2. Sterbeamt für Edmund Weisser; 3. Jg. für Erich Glaser; f. Kurt Lieber, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angeh.

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE mitgestaltet von den Kirchenchören Dahn & Wasselonne 3. Jg. für Roswitha Weiland; Jg. für Irmgard Schmitt u. Silke Kübler; f. Anna Krug u. verst. Angeh.; f. d. verst. Mitglieder des Kirchenchores Dahn u. Wasselonne

Montag, 28.10.2019 - Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Dahn 09:00 HL. MESSE Dankamt

Dahn 18:00 ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Dienstag, 29.10.2019 Busenberg 17:30 ROSENKRANZGEBET

Bobenthal 18:00 ROSENKRANZGEBET

Busenberg 18:00 HL. MESSE Stiftamt für Karl, Amalia u. Emilie Zwick

Erlenbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Schindhard 18:00 ROSENKRANZGEBET

Schönau 18:00 HL. MESSE

Mittwoch, 30.10.2019 Bruchweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Bundenthal 18:00 HL. MESSE zum Seligen Paul Josef Nardini u. f. die lebenden u. verstorbenen Rosenkranzbeterinnen; f. Johann u. Barbara Kuhn und Alois u. Maria Müller

Erfweiler 18:00 ROSENKRANZGEBET

Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

Niederschlettenbach 18:00 ROSENKRANZGEBET

Donnerstag, 31.10.2019 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE zum Hochfest Allerheiligen

Fischbach 18:00 VORABENDMESSE zum Hochfest Allerheiligen

Schindhard 18:00 VORABENDMESSE zum Hochfest Allerheiligen 7

Freitag, 01.11.2019 – Hochfest Allerheiligen Busenberg 09:00 FESTTAGSMESSE anschließend Gräbersegnung

Erfweiler 09:00 FESTTAGSMESSE anschließend Gräbersegnung

Erlenbach 09:00 FESTTAGSMESSE

Hinterweidenthal 09:00 WORT-GOTTES-FEIER anschließend Gräbersegnung

Schönau 09:00 FESTTAGSMESSE anschließend Gräbersegnung

Bruchweiler 10:30 FESTTAGSMESSE in der Trauerhalle anschließend Gräbersegnung

Dahn 10:30 FESTTAGSMESSE

Niederschlettenbach 10:30 FESTTAGSMESSE anschließend Gräbersegnung

Bobenthal 14:00 GRÄBERSEGNUNG

Bundenthal 14:00 GRÄBERSEGNUNG

Dahn 14:00 GRÄBERSEGNUNG

Fischbach 14:00 VESPER anschließend Gräbersegnung

Schindhard 14:00 GRÄBERSEGNUNG

Erlenbach 15:00 GRÄBERSEGNUNG

Samstag, 02.11.2019 – Allerseelen – Kollekte: für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Bobenthal 09:30 HL. MESSE zu Allerseelen f. alle Verstorbenen und Gefallenen

Hinterweidenthal 18:00 VORABENDMESSE

Schindhard 18:00 VORABENDMESSE

Sonntag, 03.11.2019 Bruchweiler 09:00 SONNTAGSMESSE

Erfweiler 09:00 FESTTAGSMESSE zum Patrozinium St. Wolfgang

Erlenbach 09:00 SONNTAGSMESSE f. Arthur Klose, August u. Juliane Schehl u. verst. Angeh.

Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE - Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle Jg. für Dr. Franz Centner; f. Rosemarie u. Cäcilia Schantz u. Angeh.; f. Alois Burkhart, Maria u. Richard Burkhart

Fischbach 10:30 SONNTAGSMESSE Stiftamt für Peter Träger u. Katharina, geb. Steigner u. Kinder; Stiftamt für August Breiner u. Lina, geb. Ganster u. verst. Angeh.

Dahn 16:00 GEDENKGOTTESDIENST (Hl. Messe) für die Verstorbenen unserer Pfarrei

8

9

Gemeindenachrichten für alle

KjG erkundete bei Ferienfreizeit das Ötztal Mit rund 60 Personen führte die Katholische Junge Gemeinde (KjG) der Pfarrei Hl. Petrus Dahner Felsenland auch in diesem Jahr wieder eine Kinder- und Jugendfreizeit durch. Wie immer in der letzten Ferienwoche verbrachten Kinder und Jugendliche mit den Gruppenleitern und einem Küchenteam unter Leitung von Diakon Michael Ganster eine spannende Woche zusammen. In diesem Jahr fand die Freizeit in Umhausen/Niederthai im Ötztal in den österreichischen Alpen auf 1600m statt. Die einzigartige Lage des großen Selbstversorgerhauses bot nicht nur eine einmalige Aussicht, sondern viele Freizeitmöglichkeiten. In und um das Haus standen in der abwechslungsreichen Woche für Kinder ab neun Jahren viele Spiele und Workshops auf dem Programm. Besondere Highlights der Woche waren eine professionelle Rafting-Tour im Inn, der Besuch des Stuibenfalls und eine große Tageswanderung über 20 km mit Besuch der Schweinfurter Hütte auf 2034m. Viele Kinder konnten dabei frei lebende Murmeltiere bestaunen. Aber auch der traditionell von den Teilnehmern selbst gestaltete „Bunte Abend“ sorgte mit selbstgedichteten Liedern und einstudierten Sketchen für tolle Stimmung. Die Gemeinschaft wurde auch durch Abende am Lagerfeuer und für die KjG prägende Morgenimpulse und gemeinsamen Gottesdienst in der Dorfkirche gestärkt. Das Betreuer- und Küchenteam zog mit Diakon Ganster ein positives Fazit: „Unsere jährliche Ferienfreizeit war wieder ein voller Erfolg. Ich bin froh, dass alle gesund geblieben sind und viele Kinder sich schon für nächstes Jahr angemeldet haben. Das gibt unserem pädagogischen Konzept recht und ist das beste Kompliment für uns Verantwortliche!“

Im nächsten Jahr findet die KjG-Freizeit vom 8. bis 14. August auf der holländischen Insel Ameland statt. Weitere Infos unter www.heiliger-petrus.de; Anmeldung unter [email protected]

10

Dankgottesdienst anlässlich des 25jährigen Bestehens des Chors kreuz&quer am 14.09.2019 in Busenberg

Zu Beginn der Feier überreichten die Kinderchor-Kinder eine Spende in Höhe von 1000 Euro an Kaplan Chandra, die der Chor im Laufe des Jubiläumsjahres ersungen hat.

Kaplan Chandra dankte für die großzügige Spende, die er Kindern in seiner indischen Heimat zukommen lassen wird, um deren Ausbildungs-Situation zu verbessern. Chorleiterin Monika Mann begrüßte in gereimter Form Diakon Ganster und Pfarrer Effler, Hauptzelebrant des Gottesdienstes. Ihm dankte sie dafür, dass er vor 25 Jahren das Chor-Projekt auf den Weg brachte: „Während viele über Kirche klagen, konnten wir so Positives wagen. Denn eins ist klar, das wissen wir: Kirche, das sind wir alle hier.“ Der anschließende Gottesdienst unter dem Motto „Wir sind Kirche“ wurde – musikalisch umfangreicher als sonst - vom Chor gestaltet, wobei die Besucher kräftig mitsangen. Die Chor- Jugendlichen machten im Rahmen eines Anspiels deutlich, wie viele Kirchen-Bausteine für die erfolgreiche Entwicklung des Chores nötig waren und sind. Und so bedankten sich die Chormitglieder beim Seelsorgeteam, den Räten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb der Pfarrei, den Mitmusizierenden, den Familien, Freunden, Chormitgliedern, Zuhörern, Spendern usw. für die Unterstützung in den vergangenen 25 Jahren. „Viele kleine Leute an vielen kleinen Leuten können das Gesicht der Welt verändern“ und – so die Feststellung am Ende des Anspiels: „Je mehr Steine sich zusammenfügen, desto schöner wird die Kirche. Es kommt auf jeden an.“ Wohlwissend, dass wir die Lebenskraft, die wir für dieses Wirken brauchen, aus Gottes Geist schöpfen. So hält unsere Kirche auch in stürmischen Zeiten stand, was im Fürbittgebet zur Sprache kam und durch einen Liedruf von Siegfried Fietz mit entsprechenden Bewegungen untermauert wurde. Die Gottesdienst- Besucher freuten sich, in der voll besetzten Kirche bei all den lebendigen Bausteinen aller Altersstufen so richtig Gemeinde spüren und erleben zu können.

11

DANKE! DANKE! Dunkle Wolken, leichter Nieselregen, kühle, herbstliche Temperaturen luden nicht gerade zur Teilnahme am Hungermarsch ein. Trotz dieses widrigen Wetters hatten viele doch den Mut, schnürten ihre Wanderschuhe und pilgerten als Kleingruppe oder Einzelperson auf den Winterberg. Dort, am zentralgelegenen Winterkirchel feierten die rund 250 Teilnehmer zusammen mit Pater Raphael, Pfarrer Kästel und dessen Vertretung, Pfarrer Andrew aus Indien einen beeindruckenden Gottesdienst, der von der Schola aus mit modernen Liedern gestaltet wurde. Die Jugend formulierte selbst die Fürbitten. Die Gläubigen fühlten sich wie eine große Familie. Dazu gehören auch die fleißigen Sammler, die kleinen und großen Spender und viele kreative Kuchenbäckerinnen. Vermisst wurden allerdings die beiden Schwestern Helga Grunwald und Renate Zwick aus Dahn, die in Taizé weilten. Sie bilden eine tragende Säule unseres Hungermarsches und sind schon seit vielen Jahren aktiv dabei. Renate spricht Freunde, Bekannte und Vereinsmitglieder an und konnte dabei den stolzen Betrag von 310 € einsammeln. Helga wählte eine andere Methode. Systematisch geht sie von Haus zu Haus, von Straße zu Straße. Dabei ist sie 4-5 Wochen unterwegs. Sie klopfte an 360 Türen und sammelte kleine und große Spenden ein. Insgesamt erzielte sie die Rekordsumme von 5593 € !!! Ein großartiges Ergebnis. Sie weiß, dass die Kinder in Chile jeden Cent gut gebrauchen können und deshalb leistet sie auch diesen vorbildhaften Einsatz.

Danke, allen Mitwanderern und Mitwanderinnen aus Dahn, Schwanheim Hauenstein und der Umgebung! Danke, allen Helfern, Organisatoren, Kleinbusfahrern, Kuchenbäckerinnen, die hinter den Kulissen gearbeitet und das Fest ermöglicht haben! Danke, euch allen für die großherzige Spendenbereitschaft! Danke, den Treuesten der Treuen, die die Fahrgelegenheit wahrnahmen, um am Winterkirchel dabei zu sein. Danke der Band „ FOLKS OF GLEN QUEICH „ für das Benefizkonzert im Anschluss an den Gottesdienst. Es war wie ein Sahnehäupchen auf eine gelungene Feier. Die Spendensumme liegt bei rund 20 000€ ! Das ist großartig!

Danke Freundeskreis Chile

12

85 Jahre katholische Kirche Maria Himmelfahrt in Hinterweidenthal

Auszug aus einer Chronik: "Die Tochtergemeinde der Pfarrei Dahn, Hinterweidenthal, setzt sich zusammen aus den Orten Hinterweidenthal, Kaltenbach, Bahnhof und Horbacherhof. Hinterweidenthal gehörte bis ins 16. Jahrhundert hinein zum Besitz des Klosters Hornbach, Kaltenbach dagegen zur Herrschaft Gräfenstein und daher zur Diözese Metz. Zum ersten Mal sind Geistliche erwähnt um 1455, die tätig waren in einer der hl. Odilia geweihten Kapelle („Kirchel“), deren Reste erst beim Eisenbahnbau im 19. Jahrhundert beseitigt wurden. Heute erinnert daran ein Kreuz aus dem Jahre 1809, ungefähr an der Stelle der früheren Kapelle – am Bahndamm – errichtet, 100 m rechts hinter dem Ortsausgang nach Pirmasens. Durch die Verhältnisse der Reformation wurde der Ortsteil Hinterweidenthal dem Bekenntnis Luthers zugeführt. Erst im Laufe der letzten Jahrhunderte konnten sich langsam Katholiken ansiedeln. Ihre Zahl stieg nur zögernd an. Sie gehörten in Hinterweidenthal zur Pfarrei Dahn, in Kaltenbach zu Münchweiler, am Bahnhof und Horbacherhof zu Hauenstein."

Eine lange Geschichte hat die Hinterweidenthaler Kirche. Sie beginnt mit dem 7. Januar 1900, als im Gasthaus „Zur Post“ in der Kaltenbach der katholischen Kirchenbauverein gegründet wurde. Ein Bauplatz wurde bereits erworben am 23.10.1901 „Beim Kirchel“ in der Kaltenbach, wohl in der Nähe des Kreuzes am Bahndamm. Die Lage fand keine allgemeine Zustimmung. Nach langen Auseinandersetzungen wurde mit Beschluss vom 8. März 1914 der heutige Kirchplatz erworben. Durch Mitgliederbeiträge, Bettelbriefe, Zuwendungen von staatlicher, kommunaler und kirchlicher Seite war der Großteil der Bausumme 1922 aufgebracht. Die Geldentwertung durch die Inflation 1923 machte das Bauvorhaben zunichte. Es musste fast von vorne angefangen werden. Am 30. August 1932 konnte der Kirchbau begonnen werden. Am 7. Oktober 1934 wurde der Schlussstein gesetzt. Die Kosten betrugen 41 461,10 Reichsmark. Die Weihe der Kirche nahm Bischof Ludwig Sebastian am 18. Oktober 1934 unter großer Anteilnahme vor. 60 Jahre später ist es endlich soweit, dass in unserer schlichten Dorfkirche auch eine Pfeifenorgel erklingt. „Unsere Orgel“ wurde im Jahr 1840 von der berühmten Werkstatt Stumm für die Pfarrei Bundenthal gebaut. Aus denkmalpflegerischen und anderen Gründen konnte diese Brüstungsorgel nicht mehr in Bundenthal bleiben. Das war für Hinterweidenthal ein Glücksfall. Nach gründlichen Überlegungen und Beratungen hat der Verwaltungsrat im November 1990 einstimmig den Erwerb dieser historischen Orgel beschlossen. Sie wurde in der Werkstatt des Orgelbauers Peter Vier in Freisenheim-Oberweiher im Schwarzwald nach Stumm’chen Vorbild restauriert. Diese denkmalgeschützte Orgel wurde dann im Jahre 1994 in der Hinterweidenthaler Kirche eingebaut. So können wir nun auf 85 Jahre Kirche (18. Oktober 1934 Konsekration) und 25 Jahre Orgel (11. Juni 1994 – Orgelweihe) zurückblicken. Aber wir wollen heute nicht nur zurückblicken in die Vergangenheit: denn wir möchten im Hier und Jetzt Kirche leben und immer mehr lebendig machen und so - trotz aller aktuellen und eventuellen zukünftigen Schwierigkeiten und schlechten Prognosen - dafür heute Sorge tragen, dass morgen und übermorgen noch junge und ältere Menschen gemeinsam ihren Glauben leben können und sich für ihre Kirche und diese Welt aus ihrer eigenen christlichen Überzeugung engagieren. Und wir möchten Sie und Dich ganz herzlich dazu einladen, dabei mitzumachen und mitzuhelfen. Gemeinsam wollen wir Kirche leben. Gemeinsam wollen wir in die Zukunft schauen und unsere Kirche lebendig halten.

Es ist für uns Grund zur Freude und zum Dank. Gemeinsam wollen wir heute nach 85 Jahren Kirche leben und sie lebendig erhalten. Wir laden Sie ein mit uns zusammen dieses Jubiläum zu feiern: - Festgottesdienst: 20. Oktober 2019, 09.00 Uhr - Ausstellung „85 Jahre katholische Kirche Hinterweidenthal“ - Umtrunk nach dem Gottesdienst

Wir freuen uns, Sie an diesem Tag willkommen zu heißen!

13

Bischöfliche Visitation 2019 Liebe Mitchristen der Pfarrei Hl. Petrus, die bekannte Redewendung: „Nach der Visitation ist vor der Visitation“ wird in unserer Pfarrei so schnell nicht zutreffen. Dennoch war der zweitägige Besuch von Weihbischof Otto Georgens für uns alle eine Bereicherung und hat auch bei allen Beteiligten dazu beigetragen, die 12 Gemeinden neu zu sehen, Dinge und Gegebenheiten besser kennenzulernen und wertzuschätzen. Schon allein aus dieser Sicht hat sich die Visitation, wenn man das so sagen darf, gelohnt. Keiner kann alles und niemand kann nichts! Als Pfarrei und Gemeinschaft von Christinnen und Christen brauchen wir einander. Daher möchte ich mich im Namen des Pastoralteams und auch von meiner Seite bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken für Ihr Mitbeten, Mitfeiern, Ihre Beiträge und Ihre Präsenz. Herzlichen Dank an den Chor für die Mitgestaltung des Gottesdienstes. Einen ganz besonderen Dank ergeht an die Frauen der kfd-Dahn, welche die beiden Abenden und das Festessen mit dem Bischof organisiert, durchgeführt und alle Teilnehmer bestens bewirtet haben. Einen weiteren Dank richte ich an Frau Petra Würth, Frau Elisabeth Farbacher und Herrn Rudolf van Venrooy für die Moderation beim Treffen der Räte und die Führung des Protokolls. Danke auch an Herrn Karl- Josef Koch für das Herrichten der Räumlichkeiten im Pater-Ingbert-Naab-Haus. Bei 12 Gemeinden eine gute Sitzordnung und Platz für alle zu finden, war nicht ganz einfach. Und bedanken möchte ich mich bei meinem Team für die Planungen und Überlegungen im Vorfeld, die oft viel Zeit und Kraft gekostet haben. Auch bedanken wir uns als Kirchengemeinde bei der Verbandsgemeinde Dahn, die uns Stellwände für die Plakatpräsentation zur Verfügung gestellt haben. „Dass wir als Gesegnete und Gesandte zu den Menschen für das Reich Gottes unterwegs sind“, gehörte immer wieder zu den Hauptaussagen des Bischofs …

Pfarrer Thomas Becker

Aktuelles zu den Pfarrgremienwahlen am 16./17. November 2019 Für die Wahl zum Pfarreirat, zum Verwaltungsrat und zu den Gemeindeausschüssen ist die Frist zur Abgabe der Kandidatenvorschläge abgelaufen. Wahlausschuss und Pfarrbüro arbeiten an den Vorbereitungen zur Durchführung der Wahlen. o Ihre persönliche Wahlbenachrichtigung - erhalten Sie bis spätestens 27. Oktober o Die Kandidatenlisten - werden ab 27. Oktober in den Kirchen ausgehängt - im November-Pfarrbrief veröffentlicht – erscheint am 3. November o Briefwahl bei Verhinderung am Wahltag - können Sie von 28. Oktober bis 15. November im Pfarrbüro beantragen o Wahllokale und Wahlzeit - werden im nächsten Pfarrbrief bekannt gemacht.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Mitgliedern der Gemeindeausschüsse und Räte, im Pfarrbüro beim Wahlausschuss Vorsitzender Karl-Josef Koch,  06391 409782, e-mail [email protected]

14

Sommerfreizeit 2020

der KjG Dahner Felsenland in das Freizeithaus „de Uuthof“ auf der Insel Ameland (Holland)

8.8. – 14.8.2020 Für alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren aus dem Dahner Felsenland

15

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern!

Schon heute dürfen wir Sie und Euch über unsere Sommerfreizeit 2020 informieren.

Nach dem wieder einmal riesigen Erfolg unserer gerade vergangenen Freizeit im Ötztal möchten wir für 2020 wieder eine ganz besondere Freizeit anbieten. Diesmal geht es wieder in das Freizeithaus „de Uuthof“ auf der Insel Ameland, Holland.

Hierzu sind alle Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche des gesamten Dahner Felsenlandes herzlich eingeladen. Das KjG-Leitungsteam veranstaltet diese Freizeit!

Die Kosten für die Freizeit betragen 265 € pro Kind (Geschwister je 240 €). Für KJG-Mitglieder: 249 € (Geschwister je 224 €) zur Info: KJG-Mitgliedsbeitrag: 24 € pro Jahr!!!! (Beitrittserklärung bitte anfordern)

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 16.03.2020.

Michael Ganster und Euer KjG-Leitungsteam ______

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn

Straße, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum, Mail-Adresse

zur Sommerfreizeit 2020 der KjG Dahner Felsenland verbindlich an.

Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten

Abschnitt bitte abgeben bei: Diakon Michael Ganster - Kath. Pfarramt Hl. Petrus - Kirchgasse 1 - 66994 Dahn [email protected] – phone: 06391-91094-18 – fax: 06391-91094-29 16

Anonyme Nachrichten erreichen niemanden!!! Liebe Pfarreimitglieder, anonyme Briefe und Telefonate sind nicht nur unangenehm, sondern auch stillos und werden als „nicht empfangen“ behandelt. Wie soll jemand vom Pfarrbüro oder Pastoralteam angemessen auf eine anonyme Nachricht reagieren, wenn das entsprechende Gegenüber fehlt oder der Verfasser aus der Nachricht nicht hervorgeht. Deshalb gilt auch in der Pfarrei Heiliger Petrus immer noch die alte Regel der Kommunikation: „Was keinen Absender trägt, erreicht auch keinen Adressaten.“ Kommunikation ist ein dialogisches Geschehen und auf zwei Seiten angelegt. Oder wie sollen z.B. irgendwelche Vorwürfe oder Informationen behandelt werden, wenn nicht klar hervorgeht, wer diese gemacht hat oder in den Raum stellt? Kein Gericht der Welt würde Zeugenaussagen verwerten, wenn die Identität eines Zeugen nicht eindeutig belegt ist. Wir bitten Sie daher höflichst, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, wenden Sie sich offenen Herzens an uns. Wir können nicht alles gleich und sofort versprechen oder regeln, aber wir werden uns Mühe geben, Dinge zu klären. Das Pastoralteam

Danken mit Händen und Füßen, Herz und Verstand Dazu laden wir Sie herzlich ein am Montag, den 14. Oktober 2019 um 19.30 Uhr ins Pater Ingbert Naab Haus in Dahn! Mit Stille, Gebet, gestalterischen Elementen, meditativem Tanz und Gesang wollen wir uns dem Thema nähern, zur Ruhe kommen, Danke sagen für alles, was uns begegnet und geschieht, uns Zeit nehmen für uns selber und für Gott. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Der Abend wird gestaltet von Magdalena Köhler und Elisabeth Farbacher

Geburtstagsbesuchskreis Der Geburtstagsbesuchskreis trifft sich wieder am Montag, 14. Oktober um 19.00 Uhr im Besprechungsraum über dem Pfarrbüro in Dahn.

Caritas-Ausschuss Die nächste Sitzung unseres Caritas-Ausschusses findet statt am Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Konferenzraum des Pater-Ingbert-Naab-Hauses in Dahn. Herzliche Einladung! Michael Ganster, Diakon

Treffen der Blumenzierer und Sakristane unserer Pfarrei Das Pastoralteam lädt alle Verantwortlichen für den Blumenschmuck und die Sakristei in unseren Kirchen zu einem Treffen ein, um Verschiedenes zu besprechen. Das Treffen findet am Donnerstag, 17. Oktober um 19.30 Uhr in der Kirche in Bruchweiler statt.

Herzliche Einladung zum Mit-Gehen beim WALK and TALK Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, 23. Oktober von 9.00 – 11.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am NETTO-Parkplatz in Bundenthal. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Fischbach zum Parkplatz am Biosphärenhaus und laufen dann einen Rundweg. In ungezwungener Atmosphäre genießen wir beim Gehen die Natur. Als besondere Bereicherung erleben wir immer wieder den Austausch untereinander.Wir gehen miteinander, kommen ins Gespräch, ein Impuls begleitet uns - eine Atempause im Alltag! Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Mitgehen!Neue Gesichter sind uns immer willkommen. Laufen Sie einfach mal mit! Wir freuen uns auf Sie! Veranstalter: Ökumenekreis; - Infos bei M. Leidner, 06394-1658 oder U. Anstett, 06391-3894

Beginn der Erstkommunionvorbereitung 2020 Mit einem gemeinsamen Treffen starten unsere neuen Erstkommunionkinder mit ihren Familien am Samstag, 26.10.2019 in die Erstkommunionvorbereitung. Beginn ist um 15.00 Uhr im Pater- Ingbert-Naab Haus in Dahn. Zu diesem ersten Treffen gehört neben Kennenlernen, Spielen und kleinen Workshops auch ein Gottesdienst, den wir zum Abschluss um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche feiern. 17

Trauercafé - Offener Treffpunkt für Trauernde.

Trauer braucht Zeit und Raum. Sie ist eine normale Reaktion auf den Tod eines geliebten Menschen. Im Trauercafé wird in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geboten, Menschen zu begegnen, die Ähnliches erlebt haben. Es kann miteinander geredet, geschwiegen, gelacht und geweint werden, und vielleicht lassen sich so neue Wege entdecken. Das Angebot steht allen trauernden Menschen offen, unabhängig von Alter und Religion. Unsere nächsten Termine: 18. Oktober 2019 29. November 2019 ab 16 Uhr bis 18.30 Uhr im P. Ingbert-Naab-Haus (kleiner Saal), Schulstr. 19, 66994 Dahn Herzliche Einladung!

Ausgerichtet und begleitet von Mitgliedern des Caritas-Ausschusses der Pfarrei Heiliger Petrus, Dahner Felsenland. Kontakt Michael Ganster, Diakon Pfarrei Hl. Petrus Dahner Felsenland Kirchgasse 1 - 66994 Dahn Tel. 06391-9109418 [email protected]

WIR zwei: Ein starkes TEAM ist das Thema des Besinnungstages am Mittwoch, 13. November 2019 im Schönstatt-Zentrum Marienpfalz, Herxheim für Dahn und Umgebung. Busabfahrt (je nach Einstieg) ab ca. 12.30 Uhr Anmeldung und Information bei Maria Böh, Tel. 06391-7768 99

KOSOVO-Hilfe-Petersberg, Pfarrer Erich Steigner Vom 2. – 17. November 2019 ist Pfarrer Erich Steigner wieder im Kosovo für die 41. Hilfeaktion unterwegs. Wer ihn dabei finanziell unterstützen möchte, hier die Bankverbindung: Konto: Kath. Kirchengemeinde Hl. Cyriakus Bank: VR Bank Südwestpfalz IBAN: DE67 5426 1700 0000 4686 81 Bitte Adresse angeben!

„Gott, sammle meine Tränen in deinen Krug.“ Ps 56,9 Gedenkgottesdienst für unsere lieben Verstorbenen der Pfarrei Heiliger Petrus

Sonntag, 3. November gestaltet mit dem Chor um 16.00 Uhr Katholische Kirche St. Laurentius Dahn

Anschließend Gelegenheit zur Begegnung im Pater-Ingbert-Naab-Haus bei Kaffee und Kuchen!

18

„Selig sind die Toten, die im Herrn sterben, denn alle ihre Werke folgen ihnen nach…“

Drei tätige Pfarreimitglieder innerhalb kürzester Zeit verstorben!!!

Innerhalb von ein paar Wochen sind leider drei verdiente Mitglieder unserer Pfarrei Hl. Petrus/Dahner Felsenland von uns gegangen. Herr Edwin Blaser (81 Jahre) aus der Gemeinde Fischbach, St. Bartholomäus Frau Cäcilia Schantz (86 Jahre) aus der Gemeinde Dahn, St. Laurentius Herr Kuno Breitsch (61 Jahre) aus der Gemeinde Schindhard, St. Antonius v. Padua Alle waren aufs engste mit dem Dienst in der Sakristei und ihrer jeweiligen Kirchengemeinde verbunden. Hr. Breitsch war dazu noch Gemeindeausschussvorsitzender in seiner Gemeinde Schindhard. Jeder hat mit Sicherheit seine je eigene Erinnerung an diese Menschen. Wir als Pfarrei dürfen dankbar sein für das, was sie gewirkt und getan haben. Stets mit Leidenschaft, Hingabe, Verlässlichkeit und gewissenhaft. Ferner war ihr Dienst und Einsatz für uns alle auch ein Zeichen ihres Glaubens und der Hingabe an Jesus Christus und seiner Kirche. In dankbarer Erinnerung bleiben wir mit Frau Schantz, Herrn Blaser und Herrn Breitsch verbunden. Gott selbst vollende ihr Leben in seinem Reich. Den trauernden Hinterbliebenen sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Das Pastoralteam und alle Mitglieder der Pfarrei Hl. Petrus

Im August 2019 verstarben 06.08.2019 Antoni, Eugen Karl Dahn 87 Jahre 10.08.2019 Helfrich, Gudula geb. Maurer Busenberg 72 Jahre 11.08.2019 Jung, Heinz Günter Hinterweidenthal 78 Jahre 12.08.2019 Cornet, Maria Magdalena geb. Bauer Fischbach 97 Jahre 14.08.2019 Koster, Erika geb. Blank Dahn 71 Jahre 17.08.2019 Petrovic, Stjepan Hinterweidenthal 87 Jahre 21.08.2019 Wolf, Lieselotte geb. Röser Schönau 87 Jahre 26.08.2019 Breitsch, Kuno Schindhard 61 Jahre 27.08.2019 Hilzendegen, Rosa geb. Zwick Bruchweiler 85 Jahre 28.08.2019 Bohm, Maria geb. Schlick Fischbach 86 Jahre 29.08.2019 Schantz, Cäcilia Dahn 86 Jahre 29.08.2019 Bereswill, Manuela geb. Grebe Hinterweidenthal 47 Jahre 29.08.2019 Flory, Hans Hinterweidenthal 80 Jahre

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden!

Nächste Tauftermine

Samstag, 14.12.2019 – Schönau 18.00 Uhr (während der Vorabendmesse) Sonntag, 15.12.2019 – Bruchweiler 10.15 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe) Sonntag, 15.12.2019 – Dahn 11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)

Samstag, 25.01.2020 – Bobenthal 18.00 Uhr (während der Vorabendmesse) Sonntag, 26.01.2020 – Schindhard 10.15 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe) Sonntag, 26.01.2020 – Fischbach 11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)

Zur Taufanmeldung Ihres Kindes kommen Sie bitte, so möglich persönlich, spätestens 2 Monate vor dem Termin vorbei. Bitte bringen Sie eine Geburtsbescheinigung mit. Bitte bedenken Sie, dass Sie noch vor der Taufe an der Taufelternkatechese teilnehmen! 19

Im Oktober werden getauft Beck, Lasse (Hinterweidenthal) Bereswill, Helena (Hinterweidenthal) Burkhart, Louis (Erfweiler) Schantz, Felix (Hinterweidenthal)

Krankenkommunion / Wort-Gottes-Feier Gottesdienste in den Seniorenheimen im Oktober: Montag, 14.10.2019 – 10.30 Uhr Tagesstätte für Senioren (Schillerstr.) Donnerstag, 17.10.2019 – 10.00 Uhr SenVital in Dahn mit Krankensalbung Donnerstag, 24.10.2019 – 10.30 Uhr Haus am Kurpark in Dahn Donnerstag, 24.10.2019 – 16.00 Uhr Seniorenpark Hinterweidenthal

Krankenkommunion im Oktober: Donnerstag, 10.10.2019 Gruppe A, B, C (alle Dahn), Busenberg, Erfweiler und Schindhard. In den anderen Gemeinden Krankenkommunion wie bisher.

Anziehend – Die Kleiderstube in Dahn:  Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 – 18 Uhr (außer an Feiertagen)  Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung-Apotheke  Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, [email protected], Tel. 06391/409545

Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn:  Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden  Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten  Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. 06391/409545, [email protected]

Chöre: Chor Generationen Chorprobe immer mittwochs, 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus in Dahn

Chor einstimmig Chorprobe immer 14-tägig, donnerstags in geraden Wochen, 20.00 Uhr Pfarrhaus Bundenthal

Chor kreuz+quer 04.10.2019: Keine Probe! Ferien!

11.10.2019: 18.00 Uhr Generalprobe mit dem MGV in der Kirche in Busenberg

12.10.2019: 18.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit GV Eintracht Busenberg in Busenberg

18.10./ 25 10. 2019: 18.00-19.00 Uhr Kinderchorprobe im PIN-Haus in Dahn 19.45-22.00 Uhr Hauptchorprobe im PIN-Haus in Dahn

01.11.2019: Keine Probe Feiertag

Kirchenchor Bruchweiler Singstunde immer mittwochs um 19.15 Uhr im Pfarrzentrum

Kirchenchor Dahn Singstunde immer dienstags um 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus

Chorgemeinschaft Schindhard/Erfweiler Singstunde immer montags um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schindhard

20

Katholische öffentliche Büchereien: Bruchweiler: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr 1. Sonntag 10.45 bis 11.45 Uhr

Dahn: Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag + Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag + Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr

Erfweiler: Sonntag 09.45 bis 11.15 Uhr Mittwoch 15.30 bis 17.00 Uhr

Fischbach: Montag + Mittwoch 15.30 bis 17.30 Uhr

Hinterweidenthal Sonntag 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr

21

Gemeindenachrichten St. Michael, Bobenthal

Patrozinium und Erntedank Zu Ehren des Hl. Erzengels Michael, dem Schutzpatron unserer Kirche, feiern wir am Samstag, 05.10.2019, 18.00 Uhr, einen festlichen Gottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Nach dem Gottesdienst wollen wir bei einem kleinen Umtrunk die Erntegaben miteinander teilen.

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz, Bruchweiler

Seniorenkaffee Der nächste Seniorenkaffee ist am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum.

kfd-Bruchweiler Herzliche Einladung zu einem Vortragabend zum Thema:“ Wege zum Glück“ am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum. Referentin: Frau Irmgard Röser-Hammer

Die Helferinnenrunde trifft sich am letzten Dienstag im Monat.

Gemeindenachrichten St. Peter und Paul, Bundenthal

kfd-Bundenthal Einladung Am 16. Oktober 2019 um 19.00 Uhr „Pfälzer Abend“ im Pfarrhaus Bundenthal. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle kfd-Mitglieder und kfd-Interessenten. kfd-Leitungsteam

22

Gemeindenachrichten St. Jakobus, Busenberg

Nachruf Die Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Busenberg trauert um Gudula und Günter Helfrich. Beide waren viele Jahre im Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat, sowie im Kirchenchor und der Frauengemeinschaft mit Leib und Seele tätig. Unsere Kirchengemeinde wird beiden stets ein ehrendes Andenken bewahren. Der Gemeindeausschuss

Erntedank Unser Erntedank-Gottesdienst feiern wir am Samstag, den 12. Oktober 2019 um 18.00 Uhr. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Chor kreuz und quer und dem Gesangverein Busenberg mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst findet eine Agapefeier statt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen! Der Gemeindeausschuss

Messdiener-Aufnahme Die neuen Messdiener Anna Geschwind, Chiara Walter, Leonie Braun und Sari Zwick werden im Gottesdienst am Samstag, 12. Oktober 2019 um 18.00 Uhr in ihren Dienst aufgenommen.

FAIRE WOCHE 2019: "GLEICHE CHANCEN DURCH FAIREN HANDEL" In Busenberg erwartet Sie ein Angebot mit Waren aus dem Eine-Welt- Laden und Kaffee der action 365 aus Guatemala am 12. Oktober, vor und nach dem Erntedank-Gottesdienst mit Kreuz&Quer und dem GV Eintracht Busenberg. Kontakt: Aktionsgruppe Fairer Handel, Ursula Anstett, Tel. 06391/3894 kfd-Busenberg Zum Besinnungsnachmittag mit Pfarrer Danijel Ševo laden wir am Dienstag, 5. November 2019 um 15.00 Uhr recht herzlich ein ins Bürgerhaus Drachenfels. Anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Gemeindenachrichten St. Laurentius, Dahn

Frauen. Macht. Zukunft.

Dienstag, 08.10.2019, 14.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus - Seniorennachmittag Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute treffen, erzählen, singen. Sie wissen ja, das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang. 23

Mittwoch, 09.10.2019, 18.00 Uhr Pfarrkirche Rosenkranzgebet „Unfriede herrscht auf der Erde“ Einladung an die ganze Gemeinde Anschließend Einladung an alle Frauen zum gemütlichen Ausklang bei einem kleinen Imbiss im Pater-Ingbert-Naab-Haus. Sonntag, 13.10.2019, 10.30 Uhr, Pfarrkirche Gemeindegottesdienst, mitgestaltet von den Frauen der kfd Dahn Wir wollen uns einsetzen für die Rolle der Frauen in der Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch bei einem Glas Saft. Donnerstag, 17.10.2019, 18.00 Uhr, Pfarrkirche - Frauengemeinschaftsmesse Ein Team von Frauen bereitet den Gottesdienst vor u. gestaltet ihn mit. Kollekte: Contact abbé Sonntag, 20.10.2019, 11.30 bis 14.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus „Jetzt ist die Zeit – für Grumbeersupp un Appelwaffle“ Gönnen Sie Ihrer Küche eine Pause. Wir laden ein zum gemeinsamen Mittagessen und im Anschluss zu „Appelkuche un e Tass Kaffee“. Der Erlös ist als Beitrag zu den Heizkosten unseres Pater-Ingbert-Naab-Hauses bestimmt. Für dieses Fest benötigen wir keine Kuchenspende. Wir freuen uns aber schon heute auf Ihre leckeren Kuchen und Torten für unseren Basar am 24. November. Herzliche Einladung.

Bewegung wichtig in jedem Alter „Besser orientieren – schneller reagieren – sicherer stehen und gehen“. Einladung zum Mitmachen bei den Gymnastikstunden für Frauen im Pater-Ingbert-Naab-Haus Neu Mitturnerinnen sind immer willkommen. Einfach mal vorbeischauen. montags von 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorengymnastik von 15.00 bis 16.00 Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters. Verantwortlich hierfür: Edith Koch, Telefon 731

Vorschau: Mittwoch, 06.11.2019, „Wofür wir zu danken haben“ – Novemberandacht

Unser Angebot richtet sich an alle Frauen. Einfach mal vorbeikommen!

Kolpingsfamilie Dahn Gäste sind uns herzlich willkommen!!! Handarbeitskreis: Jeden Dienstag, von 15 – 17 Uhr, im Pater-Ingbert-Naab-Haus, Altbau.

Info und Anmeldung zu allen Fahrten: Harald Reisel, Tel. 06391 409545, [email protected]

Montag, den 14. Oktober:  Bibelabend nach der Methode „Bibel-Teilen“ mit unserem Präses – Pfr. i. R. Erich Schmitt  Wir sprechen über die neutestamentliche Lesung des kommenden Sonntags  19.30 Uhr, Dahn, Pater-Ingbert-Naab-Haus, Altbau, Gruppenraum 2, Obergeschoss

Montag, den 21. Oktober:  Rosenkranz-Andacht, anschließend Einkehr  18 Uhr, Dahn, St. Laurentius-Kirche

24

Sonntag, den 27. Oktober:  Wir begehen den Weltgebetstag des Kolpingwerkes in Pirmasens  10.30 Uhr: Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche St. Anton  Anschließend: Mittagessen als „Schlachtfest“ vom Partyservice Thürling aus , Kaffee und Kuchen, Gesamtpreis pro Person 13 € (inkl. Getränke)  Geistliche Impulse zum Kolpingwerk  Anmeldung erforderlich: Harald Reisel, Tel. 06391 409545, [email protected]

Montag, den 28. Oktober:  Vortrag über die Stolpersteine in Dahn  Referent: Alexander Waschow  19.30 Uhr, Dahn, Pater-Ingbert-Naab-Haus

Gemeindenachrichten St. Wolfgang, Erfweiler

Martinsfeier – Macht mit! Alle Kinder und Jugendliche, die bei der Martinsfeier mitwirken möchten, sind zur Vorbesprechung am Dienstag, den 15.10.19, um 16.30 Uhr in die Alte Bücherei eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Der Hl. Wolfgang - unser Kirchenpatron Seinen Gedenktag feiern wir am Sonntag, den 03.11.19 mit einem Festamt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Mitfeiernden zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

Unsere Buchausstellung hat Tradition! Schon viele Jahre reservieren wir im Oktober für Erfweiler eine große Auswahl neuer Bücher, Kinderbücher, Spiele, CD's.

Auch in Zeiten des Internets nutzen bisher viele das Angebot, Bücher selbst durchblättern zu können, damit Sie sich für manches Weihnachtsgeschenk entscheiden können. Ihre Bestellung wird Sie auch ganz sicher rechtzeitig erreichen.

Samstag, 26.10.2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 27.10.2019 von 10.30 bis 17.00 Uhr

Bei Kaffee und Kuchen können Sie für sich selbst oder für das bevorstehende Weihnachtsfest bestellen oder Sie werden in unserem Buchbasar fündig. Wir informieren Sie außerdem über unsere nächsten geplanten Aktionen.

Damit unterstützen Sie unsere Bücherei, die für viele Kinder und Erwachsene ein Leseangebot vor Ort bereithält. Wir freuen uns, Sie recht zahlreich begrüßen zu dürfen. Das Büchereiteam kfd-Erfweiler Mach mit, bleibe oder werde wieder fit. Gymnastikstunde für alle Frauen – auch Nichtmitglieder. Jeden Dienstag von 14.00 – 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Verantwortliche: Marianne Keller

Jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir um 14.00 Uhr zum Senioren-Kaffee in der Bücherei ein. Wir freuen uns auf viele Neuzugänge!

25

Gemeindenachrichten St. Bartholomäus, Fischbach

Erntedank Die Kirchengemeinde Fischbach, lädt am Sonntag, den 06.10.19 um 10.30 Uhr nach Fischbach in die Kirche zum Erntedankgottesdienst ein, der von dem Music - Circle Shalom mitgestaltet wird. Anschließend freut sich die kfd, Sie als Gäste im Pfarrheim, mit Kürbissuppe, Leberknödel, Bratwurst und Sauerkraut, sowie Kaffee und Kuchen bei einem geselligen Nachmittag verwöhnen zu dürfen und heißen Sie bei uns herzlich willkommen. kfd-Fischbach Seniorennachmittag am Dienstag, 8. Oktober 2019 ab 14.30 Uhr im Pfarrheim!

Gemeindenachrichten Mariä Himmelfahrt, Hinterweidenthal

Erntedank Nach dem Gottesdienst am 06.10.2019 laden wir Sie ein zu Brot, Wein, Saft und Trauben ein!

Taizégebet Für die Terminplanung: 9. November 2019 (mehr dazu im nächsten Pfarrbrief)!

Allerheiligen Herzliche Einladung an alle zur Andacht zu Allerheiligen, danach Gräbersegnung!

Gemeindenachrichten St. Laurentius,

Niederschlettenbach

Erntedankfest Am Sonntag, 13. Oktober 2019 um 9.00 Uhr begehen wir unser diesjähriges Erntedankfest in einer Wort-Gottes-Feier. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Teilen der Gaben. kfd-Niederschlettenbach Liebe Mitglieder, am Mittwoch den 23.10.2019 findet um 18.00 Uhr ein Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen Mitglieder unserer kfd Niederschlettenbach statt. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Um eine lebendige Gemeinschaft erhalten zu können, wünschen wir uns eine rege Teilnahme Das Führungsteam 26

Gemeindenachrichten St. Antonius, Schindhard

FAIRE WOCHE 2019: "GLEICHE CHANCEN DURCH FAIREN HANDEL" In Schindhard erwartet Sie ein Angebot mit Waren aus dem Eine-Welt- Laden Rodalben und Kaffee der action 365 aus Guatemala am 6. Oktober, vor und nach dem Erntedank-Gottesdienst. Kontakt: Aktionsgruppe Fairer Handel, Ursula Anstett, Tel. 06391/3894

Gemeindenachrichten

St. Michael, Schönau

Seniorentreffen Das Seniorentreffen findet wie immer am 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Sportheim statt.

ROSENKRANZGEBETE, ANDACHTEN UND BEICHTGELEGENHEITEN übers ganze Jahr Bruchweiler: sonntags – donnerstags um 17.30 Uhr freitags vor der Abendmesse Bundenthal: sonntags – freitags um 14.00 Uhr Dahn: montags nach der 8 Uhr Messe Erfweiler: montags und mittwochs um 18.00 Uhr (November bis März 17.00 Uhr) Niederschlettenbach: immer vor der Werktagsmesse Erfweiler: Prozession zum Winterkirchel ab Kapelle Dorfende – monatlich am 13. um 14.15 Uhr! Fischbach: stille Anbetung – immer vor der Werktagsmesse von 17.00 – 17.45 Uhr Beichtgelegenheit: nach den 18.00 Uhr Messen und nach den 10.30 Uhr Messen!

27

Nächste Pfarrbriefe:

Der November-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 03.11.2019 – 01.12.2019 Redaktionsschluss ist am 16.10.2019

Der Dezember-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 01.12.2019 – 12.01.2020 Redaktionsschluss ist am 13.11.2019

Bitte senden Sie Ihre Termine und Hinweise an: [email protected] Wir bitten um Termineinhaltung!!!

Pastoralteam Pfarrer Thomas Becker, leit. Pfarrer Tel: 06391 – 91094-0 Mail: [email protected] Pfarrer Danijel Ševo, Kooperator Tel: 06391 – 91094-14 Mail: [email protected] Kaplan Chandra Nudurupati Tel: 06391 – 91094-17 Mail: [email protected] Diakon Michael Ganster Tel: 06391 – 91094-18 Mail: [email protected] GR Barbara Zickgraf Tel: 06391 – 91094-16 Mail: [email protected]

Webseite: www.heiliger-petrus.de

Pfarrbüro

Pfarrsekretärinnen: Anja Burkhard, Marita Helfrich, Anja Winnwa

Pfarrbüro Dahn Öffnungszeiten: Kirchgasse 1, 66994 Dahn Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr Tel: 06391 – 91094-0 Mo, Do 14-18 Uhr Fax: 06391 – 91094-29 Di geschlossen! Mail: [email protected]

Sprechzeit Bruchweiler Do 8-10 Uhr Raiffeisenstraße, 76891 Bruchweiler, Tel: 0151-14879644

Sprechzeit Bundenthal Do 10-12 Uhr Hauptstraße 92, 76891 Bundenthal, Tel: 0151-14879644

Sprechzeit Busenberg Mi 8-10 Uhr Am 23.10.2019 Lindenplatz 8, 76891 Busenberg, Tel: 06391 – 3218 keine Bürostunde!

Sprechzeit Fischbach Fr 10-12 Uhr Hildegardstr., 66996 Fischbach, Tel: 0151-14879644

Sprechzeit Niederschlettenbach Mo 10-12 Uhr Hauptstraße 16, 76891 Niederschlettenbach, Tel: 06394 – 202

Messbestellungen in und für Schönau Christa van Venrooy, Wengelsbacher Straße 12, 66996 Schönau, Tel: 06393-5202

28