Bundenthaler Und Felsenland-Express Mit Der Bahn Direkt Ins Dahner ­Felsenland Und Hinterweidenthal Saison 2009

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bundenthaler Und Felsenland-Express Mit Der Bahn Direkt Ins Dahner ­Felsenland Und Hinterweidenthal Saison 2009 Bundenthaler und Felsenland-Express Mit der Bahn direkt ins Dahner Felsenland und Hinterweidenthal Saison 2009 Einfach ankommen. Sagenumwobenes Unterwegs Dahner Felsenland mit Bus & Bahn Willkommen im Naturpark Pfälzerwald Fahrkarten & Tarife Das Dahner Felsenland, direkt an der Grenze zu Frankreich Ticket 24 und Ticket 24 PLUS - ideal für Ihren Ausflug gelegen, zählt zu den romantischsten Landschaften Europas. Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS gelten montags bis frei­ Bizarre Buntsandsteinfelsen, tiefe Wälder und verträumte tags ab Entwertung 24 Stunden. An Wochenenden sogar von Badeseen laden ein zum Entspannen und Erholen. Und von Samstag ab Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag 3 oben grüßen mächtige Burgen und Burgruinen. Erleben Sie Uhr. Und wenn ein Feiertag direkt an das Wochenende an­ das Dahner Felsenland zu Fuß auf über 1.000 km markierter grenzt (z. B. Pfingstmontag), gelten beide Tickets auch noch an Wanderstrecken oder mit dem Fahrrad bei erlebnisreichen dem Feiertag. Und das in allen Bussen, Straßenbahnen und Radeltouren auf dem sehr gut ausgebauten und markierten freigegebenen Zügen (RE, RB, S­Bahn). Für eine Person gilt das Radwegenetz, welches mit den Radwegen in Frankreich und Ticket 24, das Ticket 24 PLUS für bis zu 5 Personen oder Eltern/ der Südlichen Weinstraße verbunden ist. Großeltern mit allen eigenen Kindern/Enkeln bis 14 Jahren. Es gibt die Tickets in drei Preisstufen je nachdem, wie weit Sie Aber auch sonst hat das Dahner Felsenland noch viel zu fahren: bieten. Zum Beispiel das Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nord­ Ticket 24 Ticket 24 PLUS vogesen mit seinem einmaligen Baumwipfelpfad in Fischbach, Preisstufe 0 - 3 5,20 € 9,00 € dem Besucherbergwerk Eisenerzgrube in Nothweiler, der Preisstufe 4 - 5 9,00 € 14,50 € Geologische Lehrpfad „Fladensteine“ bei Bundenthal, die Burg Netz 13,50 € 19,50 € Berwartstein bei Erlenbach, der Barfußpfad und Skulpturenweg in Ludwigswinkel, und vieles mehr. Entdecken Sie das Dahner VRN­Tarifauskünfte erhalten Sie montags Felsenland mit Bahn und Bus. Lassen Sie das Auto stehen und bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter der genießen Sie Tage ohne Stress und Stau, Tage der Erholung und Service­Nummer 0 18 05 – 876 46 36*. Hier Lebensfreude. sowie unter www.vrn.de erhalten Sie rund um die Uhr auch Fahrplanauskünfte. Dahner Felsenland: – Tourist­Information Dahner Felsenland (siehe Rückseite) Die RegioX-Karten des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) Für Fahrten aus dem Karlsruher Verkehrsverbund ins Dahner Burgenmassiv Altdahn-Grafendahn-Tanstein Felsenland und zurück bietet der KVV eine günstige Tages­ karte. Für eine Person als „RegioXsolo“ für nur 13,00 € oder für Familien und Kleingruppen mit bis zu fünf Personen als „RegioXplus“ für nur 20,50 € gilt diese Tageskarte 24 Stun­ den lang im gesamten KVV­Gebiet sowie auf allen Linien in den Verbandsgemeinden Dahn und Hauenstein. Dazu gehört der Bundenthaler bzw. der Felsenland­Express ebenso wie die Anschluss­Buslinien zum Biosphärenhaus oder zur Burg Berwartstein. Fahrplan­ und Tarifauskünfte erhalten Sie werktags von 7 bis 19 Uhr beim KVV­ Servicetelefon unter 07 21 ­ 61 07 ­5885 oder unter www.kvv.de rund um die Uhr. Tarifstand 1.1.2009 | * 14 Ct. je angefangene Min. a. d. Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise Besucherbergwerk Biosphärenhaus & Eisenerzgrube Baumwipfelpfad Unterirdisches Erlebnis & Wehrkirche/Christuskirche Abenteuer in luftiger Höhe Tauchen Sie in Nothweiler ein in das Innere der Erde. Fühlen Entdecken Sie in Fischbach bei Dahn auf Deutschlands erstem und spüren Sie die Mystik der unterirdischen Welt. Lassen Sie Baumwipfelpfad die Natur in luftiger Höhe. Auf 270 m Län­ sich bei einer Führung durch das Bergwerk erklären, wie in ge schlängelt sich der Baumwipfelpfad in einer Höhe von 18 diesem Bergwerk Eisenerz abgebaut wurde und welchen har­ bis 35 m durch die Baumkronen. Bei den Mitmach­Stationen ten Bedingungen die Bergleute bei ihren Arbeiten unterwor­ auf dem Baumwipfelpfad können Sie so manches Geheimnis fen waren. Die Eisenerzgrube Nothweiler ist ein technisches lüften. In einem Seitenbereich des Baumwipfelpfades bieten Kulturdenkmal des Berg­ und Hüttenreviers der Südpfalz. Seilbrücke, Tellerbrücke und Hängebrücke luftige Erlebnisse der besonderen Art. Wer den Baumwipfelpfad auf „schnellstem Oder lassen Sie sich faszinieren von der Christuskirche in Rum­ Wege“ verlassen möchte, sollte hierzu die 40 m lange Baum­ bach. Die imposante Wehrkirche mit sehenswerten Fresken aus rutsche benutzen, die in 24 m Höhe beginnt. Ein tolles Erlebnis! dem frühen 15. Jahrhundert lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Im Biosphärenhaus erwartet Sie eine Erlebnis­Ausstellung zu Beide Ziele erreichen Sie vom Bahnhof Bundenthal/Rumbach Natur und Umwelt. Außen bietet der Biosphären­Erlebnisweg mit dem Bus/Anrufsammeltaxi (Haltestelle direkt am Bahnhof). (Rundweg, ca. 2,5 km) an zwölf Stationen die Möglichkeit zum Spielen, Forschen und Entspannen in der Natur. Auf dem Zechenhaus Eisenerzgrube Nothweiler: Wasser­Erlebnis­Weg (ca. 2 km) entlang des Baches „Sauer“ – Tel. 0 63 94 ­ 53 54 oder ­12 02 werden vielfältige Aspekte des Wassers vorgestellt und erlebbar www.nothweiler.de/erzgrube.html gemacht. Das Biosphärenhaus erreichen Sie ab dem Bahnhof – Tourist­Information Dahner Felsenland Bundenthal mit dem Bus (Haltestelle direkt am Bahnhof). (siehe Rückseite) Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen: Christuskirche: – Tel. 0 63 93 ­ 92 100 – Tourist­Information Dahner Felsenland www.biosphaerenhaus.de oder www.wipfelpfad.de (siehe Rückseite) – Tourist­Information Dahner Felsenland (siehe Rückseite) Das Besucherbergwerk in Nothweiler Der Baumwipfelpfad in Fischbach bei Dahn Zu Fuß vom Teufelstisch Raubritter, Seerosen nach Hauenstein und Naturerlebnis Ein Naturerlebnis Radtouren für Genießer & Burg Berwartstein Wanderung (19 km, ca. 5 Std.): Start ist am Bahnhof Hinter­ Entdecken Sie das Dahner Felsenland mit dem Fahrrad bei drei weidenthal – von dort zu Fuß zur Ampelanlage an der B 10, ausgesuchten Radtouren für Genießer: weiter in die Hauptstraße bis zum Wegweiser Teufelstisch. » Die Raubritter­Tour (41 km) führt zu mächtigen Burgen Hier geht es rechts hinauf zum Teufelstisch, dem Wahrzeichen gefürchteter Ritter in Dahner Felsenland. Start: Bahnhof der Urlaubsregion Hauenstein. Bruchweiler­Bärenbach. Abwärts dann mit Markie­ » Die Seerosen­Tour (26 km) führt entlang romantischer rung „gelber Punkt“ in den Seen und durch tiefe Wälder im Dahner Felsenland. Start: Ort zurück. B 427 überqueren Bahnhof Dahn­Süd. und gelbem Punkt folgen in » Die Biosphären­Tour (40 km) richtet sich speziell an Natur­ Richtung Gesundheitsbrunnen genießer. Eines der Ziele dieser Tour ist das Biosphären­ und Schwarzer Mühlwoog. Bald haus in Fischbach mit seinem Baumwipfelpfad, Biosphä­ rechts über Treppen dann auf ren­Erlebnisweg und Wasser­Erlebnisweg. Start: Bahnhof einem Pfad immer Richtung Dahn­Süd, Bruchweiler­ Bärenbach oder Bundenthal/ Gesundheitsbrunnen/Schwarzer Rumbach. Mühlwoog. Wir erreichen den Der Teufelstisch Gesundheitsbrunnen. Mit der Oder besuchen Sie Burg Berwartstein in Erlenbach bei Dahn. Markierung „gelber Punkt“ geht Die mächtige Burganlage mit Rüstkammer, Folterkammer und es weiter Richtung Schwarzer Mühlenwoog bis zur Schutz­ unterirdischen Felsengängen kann auch per Burgführung hütte Vier Buchen (Wege kreuz). Mit der Markierung „H“ und erkundet werden. Danach bietet sich ein Aufenthalt in der „gelber Punkt“ aufwärts Wegweiser Richtung Winterkirchel Burgschänke an. Die Burg ist mit dem Bus ab Dahn/Ortsmitte / Dicke Eiche. Vorbei an der Schutzhütte mit Ratsplatz „Tri­ direkt erreichbar. felsblick“, bevor es bergab auf einem schmalem Pfad bis zur Waldkapelle Winterkirchel geht. Wir wandern steil aufwärts bis Radtouren und Burg Berwartstein: zur „ehemaligen Dicken Eiche“ und weiter zum Wanderheim – Tourist­Information Dahner Felsenland Dicke Eiche des Pfälzerwaldvereins Hauenstein. Von hier führt (siehe Rückseite) ein schmaler Pfad bergab mit der Markierung „blau/gelber Strich“ zur Queichquelle und weiter zur Paddel weiher­Hütte. Die Burg Berwartstein Dem Talweg rechts der Queich folgen bis zur Brücke, hier links hinüber zum Parkplatz Farrenwiesen, ab jetzt „P“ für Panora­ maweg folgen. Über den Parkplatz leicht aufwärts in den Wald, dann rechts mit „P“ vorbei an einem Aussichtspunkt, später Wegekreuz (zusätzlich markiert rot/weiß) hinab bis zur Straße mit zwei Supermärkten. Nun links der Ortsmarkierung „6“ und „H“ ca. 500 m bis zum Hauensteiner Bahnhof folgen. Einkehrmöglichkeiten: örtliche Gastronomie in Hinterweiden­ thal, Wanderheim Dicke Eiche, Paddelweiher­Hütte, örtliche Gastronomie in Richtung Bahnhof von Hauenstein Wanderung zum Teufelstisch: – Fremdenverkehrsbüro Urlaubsregion Hauenstein (siehe Rückseite) Wandern auf dem Wanderung zur Dahner Felsenpfad Burgruine Drachenfels Rundwanderweg (ca. 12 km): Gehen Sie auf eine ungewöhn­ Mächtige Felsenburg & geologischer Lehrpfad liche Wandertour in die bizarre und romantische Felsen­ welt westlich des Luftkurortes Dahn im Dahner Felsenland. Rundwanderung (ca. 11,5 km): Die Wanderung zur mächtigen Der Rundwanderweg verläuft zum großen Teil auf völlig und imposanten Burgruine „Drachenfels“ führt Sie durch die neu angelegten schmalen Trassen und erschließt attraktive wildromantische abwechslungsreiche Landschaft des Dahner Felsformationen, die bisher abseits der bekannten Wege im Felsenlandes entlang der Knurrenhalde und des Jüngstberges Verborgenen lagen. Fünf der Felsmassive sind Aussichtsfelsen zur Drachenfelshütte (bewirtschaftet) am „Fuße der Felsen­ und
Recommended publications
  • Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege
    Kurzbeschreibungen der örtlichen Rundwanderwege Bobenthal Grubenweg 9,4 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hasenkopf-Runde 10,5 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig 13,9 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof – Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour 6,6 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz – Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler Bundenthal Jüngstberg-Tour 8,2 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80, 76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen – Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche
    [Show full text]
  • Burgenweg De Château En Château from Castle to Castle
    Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz Dahner Felsenland und Vallée de la Sauer Weitere Ausflugstipps und vieles mehr… Willkommen im Elsaß, willkommen in der Pfalz. Rendez-vous entre l’Alsace et le Palatinat Dahner Felsenland et la vallée de la Sauer Bienvenue en Alsace, bienvenue au Palatinat! Rendezvous between Alsace and the Palatinate Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer autres escapades et beaucoup plus… other excursions and much more… Welcome to Alsace and welcome to the Palatinate! Burgenweg Mannheim De château en château Ludwigshafen Kaiserslautern B 37 Bad Dürkheim A 6 A 6 Heidelberg From Castle to Castle B 270 Neustadt an der A 61 Weinstraße B 39 A 62 Zweibrücken B 48 Speyer Hockenheim nach A 65 Saarbrücken B 272 A 5 A 8 HinterweidenthalHint Annweiler B 10 Pirmasens Landau B 427 Dahn Bad Bergzaberab n Bitche N 62 Weißenburg Wörth F R A N K R E I C H Lembach D 263 Karlsruhe A 8 Didiland/Freizeitpark/Parc de loisirs/ A 4 Pleasure parc, Morsbronn les Bains/F Hagenau D E U T S C H L A N D N 63 Grenzenlos von Burg zu Burg Rendezvous between Alsace and the Palatinate Saverne Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz - im Dahner - in the Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer Felsenland und dem Vallée de la Sauer Idyllic scenery and forests as far as the eye can see and Idyllische Landschaft, Wald, soweit das Auge reicht, und towering red sandstone cliffs are the trademark of the Straßburg steil aufragende sandsteinrote Felsen sind die Wahrzeichen Northern Vosges mountains and the Wasgau, one of the most der Nordvogesen und des südlichen Pfälzerwaldes im beautiful landscapes in Europe.
    [Show full text]
  • Hauensteiner Schusterpfad Im Biosphärenreservat Pfälzerwald Wichtige Informationen Hauensteiner Schusterpfad Infos: 15,2 Km / 570 Hm / Ca
    im Biosphärenreservat Pfälzerwald Übersichtskarte Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Infos: 9,8 km / 566 hm / ca. 3,5 St. Geiersteine-Tour Geiersteine-Tour Infos: 5,4 km / 253 hm / ca. 2 St. Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Willkommen in der Premium-Wanderregion Die Rundwanderung ist sowohl landschaftlich als auch geologisch Die Geiersteine-Tour ist eine kurze, abwechslungsreiche und bequem herausragend und auch die sportliche Seite kommt nicht zu kurz. zu gehende Premium-Tour, die durch ihre Vielfalt und Abwechslungs- Die Tour startet bei Dimbach und überschreitet drei Berge: reichtum besticht. Auf schmalen Pfaden und Waldwegen geht es Bestens markierte Premium-Wandewege durchziehen das Dimberg (420 m), Rötzenberg (460 m), Immersberg (465 m). vorbei an mächtigen Buntsandsteinformationen. Von den Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald in der Urlaubsregion Es gibt wohl kaum eine vergleichbare Tour, die in einer solchen Länge „Geiersteinen“, dem „Runden Hut“ oder vom „Hornstein" zeigen sich Hauenstein. an zahllosen Buntsandsteinfelsen vorbeiführt. bezaubernde Ausblicke über die Region. Ein einmaliges Erlebnis – der Blick auf die legendäre Reichfeste Trifels bei Annweiler und die Startpunkt der Tour Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald kleinen Dörfer des Pfälzerwaldes. Start und Ziel unserer Tour ist der Parkplatz kurz vor Dimbach auf der Urlaubsregion Hauenstein linken Straßenseite. PKW-Navigation: 76848 Dimbach. Startpunkt der Tour Schuhmeile 1 · D-76846 Hauenstein Start und Ziel: Parkplatz an der Gemeindehalle in Lug Zuwege PKW-Navigation:
    [Show full text]
  • Linie 250 Ik = Nicht 01.05 - 31.10
    (Hinterweidenthal -) Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel 251 Baustellenfahrplan während Vollsperrung L 478 & L 488 in der Zeit vom 31.08. - vsl. Mitte Dezember 2020 QNV Montag - Freitag Sonn- und Feiertag Fahrt 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 901 323 223 225 129 701 703 705 707 ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ Beschränkungen S F S S F S S S S F F S S Hinweise FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA ik ik ik ik Dahn, Schulzentrum 11:17 12:16 13:10 13:09 13:10 15:11 15:56 Dahn, Verbandsgemeinde 11:18 12:18 13:12 13:11 13:12 15:13 15:58 Hinterweidenthal, Bhf. | | | | | | | 12:38 14:38 16:28 Hinterweidenthal, Forstamt | | | | | | | 12:40 14:40 16:30 Hinterweidenthal, Kirche | | | | | | | 12:42 14:42 16:32 Dahn, Stadtmitte 07:00 06:46 08:54 11:14 11:14 12:13 | 13:07 13:07 13:14 15:08 15:08 15:53 18:11 10:50 12:50 14:50 16:40 Dahn, Haus des Gastes | 06:45 08:52 | | | | | 13:05 | | | | 18:09 10:52 12:52 14:52 16:42 Reichenbach/Dahn | | | | | | | | 13:18 | | | | 10:56 12:55 14:55 16:45 Bruchweiler, Alter Friedhof | | | | | | | | 13:21 | | | | 11:00 12:59 14:59 16:49 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße | | | | | | | | 13.23 | | | | 11:01 13:00 15:00 16:50 Bundenthal, Bahnhof | | | | | | | | 13:25 | | | | 11:06 13:06 15:06 16:56 Rumbach, Ersatzhaltestelle Ebertstr. | | | | | | | | 13:28 | | | | 11:09 13:09 15:09 16:59 Hirschthal, Mühle | 07:47 | 12:12 12:12 13:13 | 14:04 14:04 | | | | Hirschthal, Ort 07:45 07:48 07:55 | 12:13 12:13 13:12 | 14:05 14:05 | | | | Schönau/Pf, Gienanth-Haus | 07:44 07:59 09:45 12:10 12:10 13:10
    [Show full text]
  • Corona-Testzentren in Der Südwestpfalz
    CORONA-TESTZENTREN IN DER SÜDWESTPFALZ Stand: 01.06.2021 Bechhofen Sickingen Apotheke Hauptstr. 96, Tel. (0 63 72) 80 91 Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Bundenthal Friedrich Apotheke Hauptstr. 11, Tel. (0 63 94) 99 30 40 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11-12 Uhr und 17-18 Uhr, Samstag 11-12 Uhr (mit Termin) Contwig Laurentius Apotheke Hauptstr. 79, Tel. (0 63 32) 99 60 10 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 17-19 Uhr, Samstag 10-12 Uhr Dahn Wasgau Apotheke Weißenburger Str. 5, Tel. (0 63 91) 24 97 Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Dienstag + Donnerstag 16-18 Uhr, Freitag 15-18 Uhr, Samstag 9-10 Uhr (mit Termin) DRK Schnelltestzentrum Geschwister-Scholl-Straße 2, www.drk-corona.de Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch + Freitag 17-20 Uhr Apotheke am Jungfernsprung Pirmasenser Straße 23b, Tel. (0 63 91) 56 03 Öffnungszeiten: Montag – Samstag 8:30-12 Uhr Eppenbrunn DLRG Pirmasens Fremdenverkehrsverein Öffnungszeiten: Dienstag 10-12 Uhr und 17-19 Uhr Hauenstein Sonnenapotheke Hauptstraße 2, Tel. (0 63 92) 12 98 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 14-16 Uhr DRK Schnelltestzentrum Burgstraße 6 (Bürgerhaus), www.drk-corona.de Öffnungszeiten: Mo 7:30-8:45 Uhr und 17-20 Uhr /Di 18:30-20 Uhr/Mi 7:30-10 Uhr und 17-20 Uhr Do 7:30-8:45 und 18:30-20 Uhr/Fr 7:30-8:45 Uhr und 17-20 Uhr/Sa 10-14 Uhr Heltersberg Schwerpunktpraxis für Podologie Velmannstraße 8, Tel. (0 63 33) 98 00 20 Öffnungszeiten: Mo + Di + Fr 8-12 Uhr und 14-18:30 Uhr, Do + Sa 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr und 14-19 Uhr Hermersberg Berg Apotheke Hauptstraße 43, Tel.
    [Show full text]
  • Bären-Steig Als "Premiumweg" Zertifiziert
    Vom Deutschen Wanderinstitut Bären-Steig als "Premiumweg" zertifiziert Der Jüngstberg, ein eleganter, das Blickfeld über Ort: Bruchweiler -Bärenbach (200 m) dem Tal der Wieslauter dominierender Kegelberg, die Anreise mit dem PKW: Auf der Bundesstraße 10 von Landau oder verwegene Felsenburg Drachenfels und der Pirmasens kommend über Dahn Bruchweiler Geierstein, einer der pfälzischen Top- Anreise mit der Bahn: Bahnlinie Kletterfelsen, sind die Hauptattraktionen dieser Karlsruhe-Saarbrücken, Bahnhof Rundwanderung. Hinterweidenthal, dann Bus Start: Waldfriedhof (in der Ortsmitte An einem Wasserbehälter mit einem links bergauf) ersten Fernblick vorbei führt ein Länge: 14 km entschlossen ansteigender Pfad über Anstieg: 430 Höhenmeter das westliche Jüngstberg-Plateau auf Route: Waldfriedhof - Jüngstberg- den fast 500 m hohen Jüngstberg . Plateau - Jüngstberg-Gipfel - Drachenfelshütte - Burgruine Der Erosion ist es zu verdanken, dass Drachenfels - Geierstein- Waldfriedhof hier ein kleiner Aussichtsfelsen, die „Kanzel“, einen 270-Grad Panoramablick über das Dahner Felsenland ermöglicht. Gebietsneulinge können sich mit einer Orientierungstafel des Pfälzerwald- Vereins kundig machen. Durch die Ostflanke des Berges geht es dann steil hinunter zur Bundenthaler Jagdhütte und mit Blick auf den 60 m hohen Heidenfelsen zur beliebten Drachenfelshütte des Pfälzerwald-Vereins. Großzügig Zeit einplanen sollte man dann Zoom für den Besuch der Burgruine Drachenfels . Als typische Felsenburg wurde sie im 12. Jahrhundert auf einem 150 Meter langen Buntsandsteinschiff
    [Show full text]
  • Gäste Und Übernachtungen Im Tourismus Im September 2018
    STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen im September 2018 G IV - m 09/18 · Kennziffer: G4023 201809 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung „50 bis unter 100“ die Darstellungsform „50 – 100“ verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Tourismus G IV - m 09/18 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 4 Glossar ................................................................................................................................... 6 Tabellen Einschließlich Campingplätze T 1 Entwicklung des Fremdenverkehrs in den Beherbergungsbetrieben aller Berichtsgemeinden einschließlich Campingplätze ................................................................................................................... 11 T 2 Gäste und Übernachtungen (Insgesamt und Ausländer/-innen) nach Tourismusregionen, Betriebsarten und Gemeindegruppen einschließlich Campingplätze ......................................................
    [Show full text]
  • Broschüre Darstein | Dimbach | Hauenstein | Hinterweidenthal Lug | Schwanheim | Spirkelbach | Wilgartswiesen 2 Verbandsgemeinde Hauenstein
    D i e V e r b a n D s g e m e i n D e informiert ihre bürgerinnen unD bürger bürger Broschüre Darstein | Dimbach | hauenstein | hinterweidenthal Lug | schwanheim | spirkelbach | Wilgartswiesen www.hauenstein.rlp.de 2 Verbandsgemeinde hauenstein i m p r e s s u m Verbandsgemeinde hauenstein auflage: ca. 4.500 exemplare herausgeber und redaktion: Verbandsgemeinde hauenstein fotos: Gerhard Christmann heidi grünfelder bernhard Klein manfred Kuntz Christian Leiser hans-Joachim noll Christof reichert Christoph riemeyer ortspläne/Karten: geaCarta gmbh, Kandel Verantwortlich für den anzeigenteil: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich Kg satz, Layout, anzeigen, Druck: europaallee 2, 54343 föhren telefon: 06502 / 9147-0 fax: 06502 / 9147-250 Verbandsgemeinde hauenstein 3 Liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger, verehrte gäste unserer Verbandsgemeinde, diese Broschüre enthält übersichtlich und kompakt die wichtigsten Adressen, Daten und Fakten aus unserer Verbandsgemeinde. sie können dieses Informationsheft als schnellen Leitfaden durch Verwaltung, Behörde und Institutionen nutzen, finden aber auch viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Urlaubsregion hauenstein. Weiterführende Informationen finden sie auf unserer homepage www.hauenstein.rlp.de, ins- besondere im Bürgerinformationssystem und auf den seiten der Urlaubsregion hauenstein. Ich wünsche Ihnen viel spaß beim Lesen dieser Broschüre und würde mich freuen, sie noch oft bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Lauth Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein
    [Show full text]
  • Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants
    Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen.
    [Show full text]
  • Von Oberotterbach Nach Erlenbach Bei Dahn
    Von Oberotterbach nach Erlenbach bei Dahn Etappe 2 von 7 Diese Wanderung beschreibt die zweite Etappe der Mehrtagestour durch den deutschen Wasgau mit Start und Ende in Bad Bergzabern. Sie beginnt in Oberotterbach und führt uns entlang des sehenswerten Waldgeisterweges hinauf zur Burg Guttenberg mit tollen Aussichten. Weiter geht es hinauf zum Steinernen Tisch auf der Hohen Derst bevor wir hinab nach Reisdorf gehen. Von dort steigt der Weg wieder, umrundet den Krummen Ellenbogen und führt uns zur atemberaubenden Hirzeck-Aussicht. Anschließend geht es hinunter zum Seehofweiher und nach einem letzten Anstieg zu den Burgen Klein-Frankreich und Berwartstein und letztendlich nach Erlenbach bei Dahn. Praktische Informationen Interaktive Tourenkarte: http://umap.openstreetmap.fr/de/map/von-oberotterbach-nach- erlenbach-bei-dahn_205541#13/49.0884/7.9259 Wanderkarte: Bad Bergzaberner Land Startpunkt: Parkplatz im Ortskern an der Weinstraße in Oberotterbach. Koordinaten (Dezimalgrad - WGS 84): 49.070690° / 7.970556° oder mit Google Maps herkommen: https://goo.gl/maps/JCVGmeWrbHM2 Endpunkt: Erlenbach bei Dahn. Zurück zum Startpunkt mit dem Linienbus 545 oder 525 nach Bad Bergzabern und anschließend mit der Linie 543 Richtung Wissembourg. Alternativ vor der Tour zweiten PKW hier abstellen (wobei sich der Parkplatz der Burg Berwartstein anbietet). Hinweis: An Samstagen wird Erlenbach bei Dahn von der Buslinie 525 (Bad Bergzabern - Vorderweidenthal - Annweiler am Trifels) bedient. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen von November bis April. An Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober wird zusätzlich die Haltestelle Erlenbach bei Dahn (Burg Berwartstein) angefahren. Seite 1 von 8 – Stand: 17. Jun. 2019 http://www.wanderparadies-wasgau.de/wanderung-oberotterbach-erlenbach-bei-dahn.php Öffentliche Verkehrsmittel: Bus von Wissembourg oder Bad Bergzabern nach Oberotterbach, Ort auf der Strecke Bad Bergzabern - Wissembourg (Linie 543) (VRN).
    [Show full text]
  • Luchse Und Wölfe Kehren Zurück Le Retour Du Lynx
    FISCHBACH BEI DAHN BEI FISCHBACH conférence | Maison de la Biosphère la de Maison | conférence Les Entretiens du Wasgau – 11 – Wasgau du Entretiens Les e 11. Wasgauer Gespräche | Biosphärenhaus | Gespräche Wasgauer 11. dans le Pfälzerwald et les Vosges du Nord du Vosges les et Pfälzerwald le dans LE RETOUR DU LYNX ET DU LOUP DU ET LYNX DU RETOUR LE 20.-21.10.2017 in den Pfälzerwald und die Nordvogesen die und Pfälzerwald den in LUCHSE UND WÖLFE KEHREN ZURÜCK KEHREN WÖLFE UND LUCHSE VERANSTALTER / ORGANISATION KOOPERATIONSPARTNER / PARTENAIRES Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz AG Biodiversität des grenzüber- Kaiser-Friedrich-Straße 1 schreitenden Biosphärenreservats D-55116 Mainz Pfälzerwald/Vosges du Nord Groupe de travail Biodiversité Parc Naturel Régional des Vosges du Nord de la Réserve de Biosphère transfrontalière Maison du Parc, B.P.24 Vosges du Nord/Pfälzerwald F-67290 La Petite Pierre Biosphärenreservat Pfäzerwald-Nordvogesen Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen Franz-Hartmann-Straße 9 D-67466 Lambrecht Maison de la Biosphère Vosges du Nord/Pfälzerwald Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz EU-Projekt „LIFE Luchs Pfälzerwald“ Diether- von-Isenburg-Straße 7 D-55116 Mainz Mit freundlicher Unterstüzung: Le retour du lynx et du loup Luchse und Wölfe kehren zurück Lors des Entretiens du Wasgau de 2015, il avait été question de nouveaux arrivants dans nos régions. La 11e édition de cette con- Nach der Thematik „Neuankömmlinge“ in 2015 befassen sich die férence traitera quant à elle de « revenants » : En effet, après de 11. Wasgauer Gespräche mit “Rückkehrern“. Die großen Beutegreifer Luch- nombreuses décennies, les grands prédateurs que sont le lynx et le loup se und Wölfe kehren nach vielen Jahrzehnten wieder ins Biosphärenreservat sont de retour dans la Réserve de biosphère Vosges du Nord – Pfälzerwald.
    [Show full text]
  • 251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel
    251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel Montag - Freitag Fahrt 201 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 219 221 323 223 225 127 129 Beschränkungen s s f s s f s s s s f s s f s s Hinweise FA FA Dahn, Stadtmitte 11.14 11.19 - Schulzentrum 11.17 12.16 13.09 13.11 15.11 15.56 - Verbandsgemeinde 12.18 13.11 13.13 15.13 15.58 - Haus des Gastes 11.21 11.21 13.05 14.16 - Stadtmitte 6.29 7.26 7.27 9.09 12.19 13.07 13.12 13.09 13.14 14.18 15.09 15.14 15.59 17.09 18.09 Pirmasens, Hauptbahnhof ab 5.45 8.30 11.30 12.30 14.30 14.30 14.30 16.30 17.30 Dahn, Haus des Gastes an 6.27 9.07 12.07 13.07 15.07 15.07 15.07 17.07 18.07 Bad Bergzabern, Bahnhof ab 5.40 8.00 12.00 14.00 16.00 17.02 Dahn, Haus des Gastes an 6.24 8.46 12.44 14.44 16.44 17.46 - Haus des Gastes 6.31 7.29 9.11 12.21 13.11 13.16 15.11 15.16 16.01 17.11 18.11 - Verbandsgemeinde 14.19 - Schulzentrum 13.10 14.21 - Hauensteiner Straße 13.11 14.22 - Altenheim 13.12 14.23 Erfweiler, Bel-Mont-Platz 13.15 - Ort 13.16 14.26 Fischwoogmühle 13.18 14.28 Reichenbach/Dahn 6.35 7.29 7.33 9.15 11.25 11.25 12.25 13.20 13.15 13.15 13.20 14.30 15.15 15.20 16.05 17.15 18.15 Bruchweiler, Alter Friedhof 6.39 7.32 7.37 9.19 11.29 11.29 12.29 13.24 13.19 13.19 13.24 14.34 15.19 15.24 16.09 17.19 18.19 - Grundschule 16.13 - Otto-Muck-Straße 6.40 7.33 7.38 9.20 11.30 11.30 12.30 13.25 13.20 13.20 13.25 14.35 15.20 15.25 17.20 18.20 Bundenthal, Bahnhof 6.42 7.35 7.40 9.22 11.32 11.32 12.32 13.27 13.22 13.22 13.27 14.37 15.22 15.27 16.16 17.22 18.22 Rumbach, Ort 6.45 7.39
    [Show full text]