Aktionsgemeinschaft Bobenthal - St
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege
Kurzbeschreibungen der örtlichen Rundwanderwege Bobenthal Grubenweg 9,4 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hasenkopf-Runde 10,5 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig 13,9 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof – Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour 6,6 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz – Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler Bundenthal Jüngstberg-Tour 8,2 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80, 76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen – Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche -
The Jewish Presence in Soufflenheim
THE JEWISH PRESENCE IN SOUFFLENHEIM By Robert Wideen : 2018 Soufflenheim Genealogy Research and History www.soufflenheimgenealogy.com Jews are first mentioned in Alsace in the 12th century. There were 522 families in 1689 and 3,910 families in 1784, including four families totaling 19 people in Soufflenheim. By 1790, the Jewish population in Alsace had grown to approximately 22,500, about 3% of the population. They maintained their own customs, spoke Yiddish, and followed Talmudic laws enforced by their Rabbis. There was a Jewish presence in Soufflenheim since the 15th century, and probably earlier. By the late 1700’s there was a Jewish street in the village, a Jewish lane on the outskirts, a district known as Juden Weeg, and a Jewish path in the Judenweg area of the Haguenau Forest leading to the Jewish Forest Road. Their influence on the local dialect is documented in Yiddish in the Speech of Soufflenheim. Jewish Communities of Alsace, Including those of the Middle Ages. Encyclopaedia Judaica (1971) CONTENTS The Jewish Presence in Soufflenheim .......................................................................................................... 1 Soufflenheim Jews ........................................................................................................................................ 3 Their History .................................................................................................................................................. 5 The Earliest Jews ..................................................................................................................................... -
Accompagner Les Parents Dans Le Bas-Rhin Référentiel Du Schéma Et Du Réseau D’Accompagnement Des Parents : Gouvernance Et Mise En Œuvre
Accompagner les parents dans le Bas-Rhin Référentiel du Schéma et du Réseau d’accompagnement des parents : Gouvernance et mise en œuvre NOVEMBRE 2017 Udaf Bas-Rhin - 19 rue du Faubourg National - CS 70062 67067 Strasbourg Cedex www.reseaudesparents67.fr 2 SOMMAIRE Le Schéma Départemental d’Accompagnement des parents (SDAP) 1. Ses objectifs ............................................................................................................................................................................................................ 4 2. Son fonctionnement ............................................................................................................................................................................... 4 3. Les actions prioritaires 2017-2018 ........................................................................................................................ 5-9 Le Réseau d’Accompagnement des parents 1. Ses objectifs ........................................................................................................................................................................................................ 10 2. Ses ressources..................................................................................................................................................................................................... 11 3. Les contacts ......................................................................................................................................................................................................... -
Burgenweg De Château En Château from Castle to Castle
Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz Dahner Felsenland und Vallée de la Sauer Weitere Ausflugstipps und vieles mehr… Willkommen im Elsaß, willkommen in der Pfalz. Rendez-vous entre l’Alsace et le Palatinat Dahner Felsenland et la vallée de la Sauer Bienvenue en Alsace, bienvenue au Palatinat! Rendezvous between Alsace and the Palatinate Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer autres escapades et beaucoup plus… other excursions and much more… Welcome to Alsace and welcome to the Palatinate! Burgenweg Mannheim De château en château Ludwigshafen Kaiserslautern B 37 Bad Dürkheim A 6 A 6 Heidelberg From Castle to Castle B 270 Neustadt an der A 61 Weinstraße B 39 A 62 Zweibrücken B 48 Speyer Hockenheim nach A 65 Saarbrücken B 272 A 5 A 8 HinterweidenthalHint Annweiler B 10 Pirmasens Landau B 427 Dahn Bad Bergzaberab n Bitche N 62 Weißenburg Wörth F R A N K R E I C H Lembach D 263 Karlsruhe A 8 Didiland/Freizeitpark/Parc de loisirs/ A 4 Pleasure parc, Morsbronn les Bains/F Hagenau D E U T S C H L A N D N 63 Grenzenlos von Burg zu Burg Rendezvous between Alsace and the Palatinate Saverne Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz - im Dahner - in the Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer Felsenland und dem Vallée de la Sauer Idyllic scenery and forests as far as the eye can see and Idyllische Landschaft, Wald, soweit das Auge reicht, und towering red sandstone cliffs are the trademark of the Straßburg steil aufragende sandsteinrote Felsen sind die Wahrzeichen Northern Vosges mountains and the Wasgau, one of the most der Nordvogesen und des südlichen Pfälzerwaldes im beautiful landscapes in Europe. -
Osterheft Für Das Jahr 2021
Gottesdienst am Küchentisch Andachten und Texte in Zeiten der Corona-Pandemie für die Prot. Kirchengemeinden Schmalenberg, Geiselberg und Heltersberg Waldfischbach/Steinalben, Burgalben und Donsieders Rodalben mit Clausen Wallhalben, Hettenhausen, Saalstadt, Schmitshausen, Schauerberg und Herschberg Höheinöd, Hermersberg und Weselberg Thaleischweiler-Fröschen mit Höhfröschen Karwoche und Ostern 2021 2 ZUM GELEIT ZUM AUFBAU DIESES HEFTES 3 Liebe Leserinnen und Leser aus unseren Gemeinden, In diesem Heft finden Sie für jeden besonderen Tag der Karwoche Anregungen. In einem ersten Abschnitt finden Sie: ^ ein merkwürdiges Jahr ist vorüber-, das Leben weitergegangen. Trotz aller schmerzli- den Psalm des Tages ^ chen Erfahrungen, aller Entbehrungen und all der Momente, in denen uns das Gefühl den Bibeltext, der den Gedanken des Tages zugrunde liegt ^ beschlich: „So geht es nicht weiter, ich kann nicht mehr.“ Der Karfreitag ist der Tag, Vorschläge für Lieder zum Lesen und Singen aus dem Evangelischen Gesangbuch an dem wir Christen all das Leid beim Namen nennen und uns trauen können, den der Pfalz (EG) oder dem Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Gefühlen Raum zu geben, denen wir uns im Alltag oft hilflos ausgeliefert fühlen, oder plus“ (WWDL) gar nicht wahrhaben wollen: Aus Angst, in einer Flut der Trauer, Verzweiflung, Schuld Außerdem finden Sie für jeden der Tage ^ und Ohnmacht zu ertrinken, drängen wir sie zur Seite, schlucken sie herunter oder ein Gebet, das Sie sprechen können ^ spalten sie ab. Der Preis dafür ist hoch, denn das kostet uns unsere Lebendigkeit, macht und schließlich Gedanken zum Tag im Sinne einer kurzen Andacht für den Tag Platz für Sünde und Tod. Doch wenn wir uns am Karfreitag zutrauen, Leid und Elend Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick Zeit, setzen Sie sich an Ihren Lieblingsort auszuhalten und in das Dunkel zu blicken, werden wir am Ostermorgen ein Licht se- in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. -
Linie 250 Ik = Nicht 01.05 - 31.10
(Hinterweidenthal -) Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel 251 Baustellenfahrplan während Vollsperrung L 478 & L 488 in der Zeit vom 31.08. - vsl. Mitte Dezember 2020 QNV Montag - Freitag Sonn- und Feiertag Fahrt 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 901 323 223 225 129 701 703 705 707 ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ ♿ Beschränkungen S F S S F S S S S F F S S Hinweise FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA ik ik ik ik Dahn, Schulzentrum 11:17 12:16 13:10 13:09 13:10 15:11 15:56 Dahn, Verbandsgemeinde 11:18 12:18 13:12 13:11 13:12 15:13 15:58 Hinterweidenthal, Bhf. | | | | | | | 12:38 14:38 16:28 Hinterweidenthal, Forstamt | | | | | | | 12:40 14:40 16:30 Hinterweidenthal, Kirche | | | | | | | 12:42 14:42 16:32 Dahn, Stadtmitte 07:00 06:46 08:54 11:14 11:14 12:13 | 13:07 13:07 13:14 15:08 15:08 15:53 18:11 10:50 12:50 14:50 16:40 Dahn, Haus des Gastes | 06:45 08:52 | | | | | 13:05 | | | | 18:09 10:52 12:52 14:52 16:42 Reichenbach/Dahn | | | | | | | | 13:18 | | | | 10:56 12:55 14:55 16:45 Bruchweiler, Alter Friedhof | | | | | | | | 13:21 | | | | 11:00 12:59 14:59 16:49 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße | | | | | | | | 13.23 | | | | 11:01 13:00 15:00 16:50 Bundenthal, Bahnhof | | | | | | | | 13:25 | | | | 11:06 13:06 15:06 16:56 Rumbach, Ersatzhaltestelle Ebertstr. | | | | | | | | 13:28 | | | | 11:09 13:09 15:09 16:59 Hirschthal, Mühle | 07:47 | 12:12 12:12 13:13 | 14:04 14:04 | | | | Hirschthal, Ort 07:45 07:48 07:55 | 12:13 12:13 13:12 | 14:05 14:05 | | | | Schönau/Pf, Gienanth-Haus | 07:44 07:59 09:45 12:10 12:10 13:10 -
Touristische Landkarte
PASSAGE309 - RHEINAREAL TOURIST INFO 8 Musée de la poterie / 12 Maison rurale de l’Outre-Forêt / 18 Maison de l’archéologie avec 25 Musée de la bataille du 6 août 34 Die Kasematte Rieffel Außerdem, GAMBSHEIM-RHEINAU PAYS DE SELTZ-LAUTERBOURG Töpfermuseum Das Landhaus von Outre-Forêt sa maison du néolithique / Haus 1870 / Museum der Schlacht vom In Oberroedern Kasematten in Dambach TOURISMUS PAVILLON Eine reiche Kollektion alter und Alter Bauernhof, der restauriert und der Archäologie mit dem Haus 6. August 1870 Tel. +33 (0)3 88 80 01 35 Tel. +33 (0)3 88 09 21 46 2 avenue du Général Schneider zeitgenössischer Keramikwaren in in ein Museum umgebaut wurde. des Neolithikums Dieses Museum ist der Schlacht vom Heidenbukel in Leutenheim Ecluses du Rhin F-67470 SELTZ Präsentation des elsässischen 6. August 1870 gewidmet, die auch „die einem herrlichen Bauernhof. Archäologische Forschung im Nord- 35 Die Infanterie-Kasematte Esch Tel. +33 (0)3 88 86 40 39 F-67760 GAMBSHEIM Tel. +33 (0)3 88 05 59 79 Kulturerbes. Schlacht von Reichshoffen“ genannt wird. Betschdorf Elsass, von der Vorgeschichte bis Tel. +33 (0)3 88 96 44 08 [email protected] Kutzenhausen Woerth In Hatten Tel. +33 (0)3 88 54 48 07 [email protected] www.tourisme-pays-seltz- Tel. +33 (0)3 88 80 53 00 zum industriellen Zeitalter. Überreste Tel. +33 (0)3 88 09 30 21 Tel. +33 (0)3 88 80 96 19 www.betschdorf.com www.passage309.eu lauterbourg.fr www.maison-rurale.fr der ehemaligen römischen Therme. http://webmuseo.com/ws/ Niederbronn-les-Bains musee-woerth 30 Musée français du pétrole / 5 Cave vinicole de Cléebourg / 13 Musée d’arts et traditions Tel. -
Fasching Hineinschlüpfen in Eine Andere Rolle, Sie Spielerisch Ausprobieren Ohne Risiko, Ungelebtes Zum Klingen Bringen, Heraus Aus Festgefahrenen Geleisen
Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 02/2020 2. Februar bis 1. März Fasching Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko, Ungelebtes zum Klingen bringen, heraus aus festgefahrenen Geleisen. Den Ernst abstreifen, das Dunkle und Schwere, nicht denken an Kriege und Krisen, an Neid und Missgunst zwischen den Menschen, an todesbringende Krankheiten und Katastrophen. Einmal der Sehnsucht nach Leichtigkeit nachgeben, das Scherzen und Lachen ausprobieren und Kraft daraus schöpfen. Text: Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Bild: Martha Gahbauer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, sie ist nicht jedermanns Sache, die Faschingszeit. Auch ich persönlich bin eher geneigt, in diesen Tagen in eine „faschingsfreie Zone“ auszuwandern. Und doch können wir auch etwas lernen oder doch einüben während der tollen Tage: sich selbst nicht so ernst nehmen mit den größeren und kleineren Problemen; einmal aussteigen aus dem Alltagstrott – der wird einen schnell genug wieder einholen – und sich mitnehmen lassen vom bunten Treiben, vom Lachen und Scherzen. Dann können wir uns mit neuer Kraft und vielleicht sogar mit einer neuen Einstellung den Anforderungen des Lebens stellen. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen und euch allen, auch im Namen des gesamten Pastoralteams und der Pfarrsekretärinnen, frohe Faschingstage! Barbara Zickgraf Gottesdienstordnung 2. Februar – 1. März 2020 Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 01.02.2020 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen 3. Jg. für Maria Brug, Eltern u. verst. Angeh.; Jg. -
Zones PTZ 2017
Zones PTZ 2017 - Maisons Babeau Seguin Pour construire votre maison au meilleur prix, rendez-vous sur le site de Constructeur Maison Babeau Seguin Attention, le PTZ ne sera plus disponible en zone C dès la fin 2017 et la fin 2018 pour la zone B2 Région Liste Communes N° ZONE PTZ Département Commune Région Département 2017 67 Bas-Rhin Adamswiller Alsace C 67 Bas-Rhin Albé Alsace C 67 Bas-Rhin Allenwiller Alsace C 67 Bas-Rhin Alteckendorf Alsace C 67 Bas-Rhin Altenheim Alsace C 67 Bas-Rhin Altwiller Alsace C 67 Bas-Rhin Andlau Alsace C 67 Bas-Rhin Artolsheim Alsace C 67 Bas-Rhin Aschbach Alsace C 67 Bas-Rhin Asswiller Alsace C 67 Bas-Rhin Auenheim Alsace C 67 Bas-Rhin Baerendorf Alsace C 67 Bas-Rhin Balbronn Alsace C 67 Bas-Rhin Barembach Alsace C 67 Bas-Rhin Bassemberg Alsace C 67 Bas-Rhin Batzendorf Alsace C 67 Bas-Rhin Beinheim Alsace C 67 Bas-Rhin Bellefosse Alsace C 67 Bas-Rhin Belmont Alsace C 67 Bas-Rhin Berg Alsace C 67 Bas-Rhin Bergbieten Alsace C 67 Bas-Rhin Bernardvillé Alsace C 67 Bas-Rhin Berstett Alsace C 67 Bas-Rhin Berstheim Alsace C 67 Bas-Rhin Betschdorf Alsace C 67 Bas-Rhin Bettwiller Alsace C 67 Bas-Rhin Biblisheim Alsace C 67 Bas-Rhin Bietlenheim Alsace C 67 Bas-Rhin Bindernheim Alsace C 67 Bas-Rhin Birkenwald Alsace C 67 Bas-Rhin Bischholtz Alsace C 67 Bas-Rhin Bissert Alsace C 67 Bas-Rhin Bitschhoffen Alsace C 67 Bas-Rhin Blancherupt Alsace C 67 Bas-Rhin Blienschwiller Alsace C 67 Bas-Rhin Boesenbiesen Alsace C 67 Bas-Rhin Bolsenheim Alsace C 67 Bas-Rhin Boofzheim Alsace C 67 Bas-Rhin Bootzheim Alsace C 67 Bas-Rhin -
Diedaniel-Theysohn-Stiftunginformiert
47. Jahrgang Freitag, 8. Mai 2020 Nr. 19/2020 Die Daniel-Theysohn-Stiftung informiert Die Neugestaltung unserer Homepage ist vollendet. Das Antragsportal für die Ausbildungsförderung von Jugendlichen steht ab sofort unter www.daniel-theysohn-stiftung.de wieder zur Verfügung. Anträge auf Gewährung einer Beihilfe zur Schul- und Berufsausbildung können bis 31.12.2020 (Ausschlussfrist) für das lfd. Jahr 2020 gestellt bzw. bearbeitet werden, wenn alle nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sind: a) Der Antragsteller / die Antragstellerin muss sich in einer schulischen- /beruflichen Ausbildung oder im Studium befinden. b) Der Antragsteller / die Antragstellerin muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Beihilfe wird bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt. c) Der Antragsteller / die Antragstellerin und mindestens ein Elternteil müssen ihren Hauptwohn- sitz in einer der folgenden Gemeinden haben: Ludwigswinkel,Fischbach,Waldfischbach-Burgalben,Heltersberg,SchmalenbergundGeiselberg. Die aktuellen Förderrichtlinien seit 01.01.2020 (Einkommensgrenze, Förderhöhe usw.) finden Sie auf unserer Homepage. Daniel-Theysohn-Stiftung Landgrafenstr. 25, 66996 Ludwigswinkel Telefon: 06393 809 811 , Fax: 06393 809 812 Mail: [email protected] Telefonische Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung am 13.05. und 14.05.2020 Wegen der Umstellung der Telefonanlage und des Telefonanschlusses ist die Verbandsgemeindever- waltung am 13. und 14.05.2020 unter der regulären Telefonnummer 06333/925-0 möglicherweise zeit- weise nicht erreichbar. -
Ihre Gastgeber Wanderarena.Com ADRESSEN Mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -Pfaelzerwald.De 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V
Kontakt Ihre Gastgeber wanderarena.com ADRESSEN mountainbikepark NATURPARK PFÄLZERWALD 2020 -pfaelzerwald.de 2021 SÜDWESTPFALZ TOURISTIK E.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 [email protected] www.suedwestpfalz-touristik.de www.facebook.com/suedwestpfalz ZENTRUM PFÄLZERWALD TOURISTIK Geschäftsstelle Hauptstraße 3a (Bürgerhaus) D-66849 Landstuhl Tel. +49 (0) 6371 1300012 Fax +49 (0) 6371 1300359 [email protected] www.zentrum-pfaelzerwald.de www.facebook.com/ZentrumPfaelzerwaldTouristik OUTLET SHOPPING WANDERARENA PFÄLZERWALD/NORDVOGESEN Südwestpfalz Touristik e.V. Unterer Sommerwaldweg 40-42 D-66953 Pirmasens 130+ FASHION-MARKEN Tel. +49 (0) 6331 809126 Fax +49 (0) 6331 809202 * [email protected] GANZJÄHRIG REDUZIERT www.wanderarena.com www.facebook.com/wanderarenaPN Unser exklusives Angebot für Übernachtungsgäste in der Pfalz: VIP DAY PASS mit 10%** Extra-Rabatt MOUNTAINBIKEPARK PFÄLZERWALD E.V. Geschäftsstelle Hauptstraße 22 mit Südwestpfalz, Zentrum Pfälzerwald, 67705 Trippstadt Pirmasens & Zweibrücken Tel. +49 (0) 6306 9923960 [email protected] www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de www.facebook.com/mountainbikepark A8 AUSFAHRT 34 „CONTWIG“ | ZWEIBRUECKENFASHIONOUTLET.COM *gegenüber ehemaliger UVP des Herstellers **nur bei teilnehmenden Boutiquen. Erhältlich in der Center-Information oder an der Rezeption bei ausgewählten Hotelpartnern. Nur gültig am Tag der Ausgabe. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder weiteren -
Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants
Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen.