»Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 05 / Ausgabetag: Donnerstag, 30. Januar 2020

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

Blutspende SCHÖNAU Freitag, 31. Januar 2020 16:30 - 20:00 Uhr Entnahme mobil vor Sportheim im Werkhof Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. 2 »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Zahnärztlicher Notdienst Notrufe Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 01.02./02.02.2020 Technisches Hilfswerk Dr. I. Jüttner, Luitpoldplatz 5, 66957 , Tel.-Nr, (0 63 35) 77 69 Telefon (0 63 92) 99 31 53 – Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Mobilfunknetz: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Pirmasens Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Apothekennotdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Landau 05.02.2020 wasgau Apotheke Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: 12.02.2020 Kur Apotheke Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 19.02.2020 Apotheke am Jungfernsprung Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 26.02.2020 wasgau Apotheke Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Bereitschaftsdienste Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Tierärztlicher Notdienst von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500

Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. 01.02./02.02.2020 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. TA. H. Wilts, Tierarztpraxis im Futterhaus GmbH, Otto-Hahn-Straße 2, Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen 76829 Landau, Tel.-Nr. (0 63 41) 14 14 49 0 von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!!t Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020 3

Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Zur Diamantenen Hochzeit weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der 02.02.2020 Elisabeth und Helmut Ramm, Rumbach Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. 05.02.2020 Gisela und Alfred Frankfurter, Bobenthal Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des 17.02.2020 Anna und Harald Schulze, Schindhard Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die 19.02.2020 Anita und Otto Ferber, Dahn Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, 26.02.2020 Ingeborg und Bruno Beck, Dahn Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. 26.02.2020 Rosa und Hermann Böshans, Busenberg Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Ihr Michael Zwick Bürgermeister der Verbandsgemeinde wasserwerk Dahner Felsenland Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen.

Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Aus den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ortsgemeinden Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Busenberg www.busenberg.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels

Aus der Satzung vom 25.1.2020 zur Aufhebung der 4. Satzung der Ortsgemeinde Busenberg über Verbandsgemeinde die Begründung des besonderen Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 05.01.2012 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Busenberg hat in seiner Sitzung am 15.10.2019 aufgrund des § 25 Abs. 1 Nr. 2 des BauGB und des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) jeweils in der derzeit gültigen Fassung folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Aufhebung der Satzung Die 4. Satzung der Ortsgemeinde Busenberg über die Begründung des besonderen Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 05.01.2012 wird aufgehoben. Herzlichen Glückwunsch! § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Zum Geburtstag Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Kraft. 07.02.2020 Martha Hauck, (90 Jahre), Dahn 08.02.2020 Adelheid Staller, (90 Jahre), Dahn Busenberg, den 25.1.2020 15.02.2020 Christel Bergemann, (95 Jahre), gez. Müller Fischbach bei Dahn Ortsbürgermeister 16.02.2020 Julius Cronauer, (95 Jahre), Dahn 16.02.2020 Paula Rockstroh, (99 Jahre), Dahn 16.02.2020 Karl Wanner, (90 Jahre), Dahn Hinweis zur Satzung vom 25.1.2020 zur Aufhebung der 4. Satzung 17.02.2020 Hans Rink, (90 Jahre), Dahn der Ortsgemeinde Busenberg über die Begründung des besonderen 19.02.2020 Ruth Klein, (95 Jahre), Dahn Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) 21.02.2020 Elisabeth Helfrich, (90 Jahre), Dahn vom 05.01.2012 21.02.2020 Hildegard Hornung, (95 Jahre), Dahn Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von 27.02.2020 Sinaida Bopp, (90 Jahre), Dahn Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: 4 »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Erfweiler zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn www.erfweiler-pfalz.de 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Ortsbürgermeister, Walter Schwartz verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, Einwohnerversammlung schriftlich geltend gemacht hat. Zum Zwecke der Unterrichtung aller Einwohner fi ndet insbesondere im Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Hinblick auf den Ausbau der „Sommerstraße“- am auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Donnerstag, dem 13. Februar 2020, 19.00 Uhr zung geltend machen. im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Thalstraße 9, Erfweiler, eine Einwohnerversammlung statt. Dahn, den 25.1.2020 Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Erfweiler lade ich zu dieser Verbandsgemeindeverwaltung Einwohnerversammlung recht herzlich ein und würde mich freuen, Sie gez. Michael Zwick dort zahlreich begrüßen zu dürfen. Bürgermeister

Erfweiler, 23. Januar 2020 gez. Walter Schwartz Ortsbürgermeister Dahn www.dahn.de Fischbach Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, www.fi schbach-bei-dahn.de nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Gratulation zum 95. Geburtstag Frau Maria Fabacher feierte am 18. Januar 2020 im Kreise der Familie ihren 95. Geburtstag. Zahlreiche Bekannte und Verwandte gratulierten, auch der 1. Beigeordnete Gemeinderatssitzung der Stadt Dahn, Herr Jens Kissel, überbrachte die Glückwünsche der Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Landrätin, der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland und der Stadt Dahn. Mittwoch, dem 5. Februar 2020, 19.00 Uhr, im Ratssaal des „Alten Rathauses“ in Fischbach, Hauptstr. 37, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfi ndet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Ehrung von Personen mit langjähriger kommunalpolitischer Tätigkeit 3. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung 4. Widmung von Gemeindestraßen 5. Erweiterung und Neubau der Kindertagesstätte „St. Hildegard“ Fischbach; a) Auftragsvergabe für Arbeiten zur Fertigstellung der Außenanlage b) Schallschutz 6. Vertragsangelegenheiten 7. Zeltplatzgebäude auf dem „Ramstetter-Gelände“; Auftragsvergabe zur Dachsanierung 8. Haus der Vereine; Grundsatzbeschluss über anstehende Sanierungsarbeiten 9. Bauanträge und Bauvoranfragen 10. Anwesen Hauptstraße 35; Die Jubilarin Maria Fabacher mit Ehemann Eugen, zwei ihrer Enkel mit a) Informationen über den derzeitigen Sachstand Urenkel, ihre Kinder Helmut, Renate, Hermann, Karin und der Stadt- b) Weitere Verwendung des Anwesens beigeordnete Jens Kissel 11. Information des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 11. Rechtsangelegenheit; Beauftragung eines Rechtsanwaltes Verbandsgemeindeverwaltung 12. Pachtangelegenheit 13. Information des Ortsbürgermeisters in Dahn, Schulstraße 29

Fischbach, den 20.1.2020 UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: gez. Michael R. Schreiber Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Ortsbürgermeister Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020 5

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 228.950,00 Euro 201.450,00 Euro Ludwigswinkel der Saldo der Ein- u. www.ludwigswinkel.de Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -147.150,00 Euro -69.650,00 Euro Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, der Saldo der Ein- u. montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, Auszahlungen aus oder nach Vereinbarung, Tel. 217 Finanzierungstätigkeit auf 166.660,00 Euro 92.830,00 Euro § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen NACHRUF erforderlich ist, wird festgesetzt für: 2020 2021 Die Ortsgemeinde Ludwigswinkel trauert um ihren Mitbürger zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro verzinste Kredite auf 147.150,00 Euro 69.650,00 Euro Heinz Klemm zusammen auf 147.150,00 Euro 69.650,00 Euro der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Heinz Klemm war in der Zeit von 1964 - 2004 über 35 Jahre Mitglied Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen des Gemeinderates Ludwigswinkel und hat in der Zeit von 1984 - 1989 zum Eingehen von Verpfl ichtungen, als 1. Beigeordneter der Gemeinde Verantwortung übernommen. die in künftigen Haushaltsjahren zu Heinz Klemm zeichnete sich durch sein soziales Engagement und Auszahlungen für Investitionen und seinen Sachverstand aus und war deshalb gleichermaßen beliebt bei Investitionsförderungsmaßnahmen Ratskollegen und Mitbürgern. (Verpfl ichtungsermächtigungen) Auch außerhalb seiner Tätigkeit im Gemeinderat war er stets bereit führen können, 2020 2021 in der Kirche und bei seiner Heimatgemeinde ehrenamtlich bei der wird festgesetzt auf 0,00 Euro 450.000,00 Euro Erfüllung der vielfältigen Aufgaben mitzuhelfen. Die Gemeinde Ludwigswinkel verliert mit ihm einen engagierten Mit- Die Summe der Verpfl ichtungs- bürger, an dessen Wirken wir uns alle gerne erinnern. ermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren Wir werden Heinz Klemm ein ehrendes Gedenken bewahren. voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, Im Namen des Gemeinderates der beläuft sich auf 0,00 Euro 90.000,00 Euro Ortsgemeinde Ludwigswinkel § 4 Steuersätze Sebald Liesenfeld Ortsbürgermeister Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2020 2021 • Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. • Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. • Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. Sprechstunde des Bezirksbeamten § 5 Beiträge Montag, 03.02.2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr Die Beiträge für die Herstellung Sprechstunde des Bezirksbeamten Herr Klaus Germann und Unterhaltung von Feld- und im Rathaus Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25 Waldwegen nach § 11 Kommunal- abgabengesetz werden wie folgt festgesetzt: 2020 2021 a) Beitragspfl ichtige, die ihre Einnahmen aus der Jagd- verpachtung gem. § 7 der Schindhard Beitragssatzung Feld- und Waldwege vom 15.05.1996, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Tobias Herberg, geändert durch Satzung montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Tel. 0172/673 06 86 vom 17.05.2013, der Gemeinde zur Verfügung stellen 7,90 Euro/ha 7,90 Euro/ha b) alle übrigen Beitragspfl ichtige 14,70 Euro/ha 14,70 Euro/ha Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Schindhard § 6 Eigenkapital für die Jahre 2020 und 2021 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug vom 23.01.2020 1.139.521,61 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit 31.12.2019 beträgt 1.091.091,61 Euro und zum 31.12.2020 1.050.421,61 Euro. gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 7 wertgrenze für Investitionen § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind in der Investi- Festgesetzt werden 2020 2021 tionsübersicht einzeln darzustellen.

1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Schindhard, den 23.01.2020 Erträge auf 588.820,00 Euro 602.450,00 Euro gez. Herberg Ortsbürgermeister der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 629.490,00 Euro 648.990,00 Euro Hinweis zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Schindhard für die der Jahresfehlbetrag auf 40.670,00 Euro 46.540,00 Euro Haushaltsjahre 2020 und 2021 vom 23.01.2020 2. im Finanzhaushalt 1. Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 der Saldo der ordentlichen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO Ein- u. Auszahlungen auf -19.510,00 Euro -23.180,00 Euro erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetz- die Einzahlungen aus ungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben Investitionstätigkeit auf 81.800,00 Euro 131.800,00 Euro folgenden Wortlaut: 6 »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020

„Die vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Schindhard in seiner Sitzung (3) Die Ortsgemeinde Schindhard erhebt für die Ausstellung einer am 05.12.2019 beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 Genehmigung nach § 51 BauGB (Verfügungs- und Veränderungs- und 2021 wird gemäß §§ 95 Abs. 4, 118 und 119 GemO staatsaufsichtlich sperre im Umlegungsverfahren) eine Gebühr in Höhe von 40,00 Euro. genehmigt und zwar hinsichtlich des Gesamtbetrages der veranschlagten Die Gebühr ermäßigt sich auf 20,00 Euro für jede Genehmigung, verzinslichen Investitionskredite für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe von wenn diese gleichzeitig mit einem Zeugnis nach Abs. 1 und/oder 147.150 Euro sowie des Gesamtbetrages der veranschlagten verzinslichen Abs. 2 beantragt wird. Investitionskredite für das Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 69.650 Euro. (4) Die Ortsgemeinde Schindhard erhebt für die Ausstellung Die Entscheidung über die Genehmigung der kreditfinanzierten Ver- einer Genehmigung nach § 144 BauGB (genehmigungs- pflichtungsermächtigungen in Höhe von 90.000 Euro, die im Jahr 2021 pflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge im förmlich fest- veranschlagt sind, wird vorerst zurückgestellt. gesetzten Sanierungsgebiet) eine Gebühr in Höhe von 40,00 Euro. Die Kreditgenehmigung für 2020 und 2021 erfolgt im Wege einer Aus- Die Gebühr ermäßigt sich auf 20,00 Euro für jede Genehmigung, nahmeentscheidung nach der VV Nr. 4.1.3 zu § 103 GemO. wenn diese gleichzeitig mit einem Zeugnis nach Abs. 1 und/oder Abs. 2 beantragt wird. Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß § 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO vor.“ (5) Die Ortsgemeinde Schindhard erhebt für die Ausstellung eines Negativattestes nach § 172 in Verbindung mit § 22 BauGB 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 31.01.2020 bis ein- (Begründung oder Teilung von Wohnungseigentum oder Teileigen- schließlich 11.02.2020 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis tum) eine Gebühr in Höhe von 40,00 Euro. 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Gebühr ermäßigt sich auf 20,00 Euro für jedes Negativattest, und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- wenn dieses gleichzeitig mit einem Zeugnis, einer Genehmigung verwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffentlich aus. oder einem Negativattest nach den Abs. 1 bis 4 beantragt wird. 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von § 2 Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird Auslagen gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: In den Gebühren sind die Auslagen für die Zustellung der Gebührenbe- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- scheide, Zeugnisse, Genehmigungen und Negativatteste bereits enthalten. vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung § 3 als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Gebührenschuldner 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- (1) Gebührenschuldner ist derjenige, der den Antrag auf die Ausstellung gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt des Zeugnisses, der Genehmigung oder des Negativattestes nach worden sind, oder § 1 dieser Satzung selbst oder über den zuständigen Notar oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den einen sonst beauftragten Dritten beantragt. Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, § 4 schriftlich geltend gemacht hat. Entstehung der Gebührenpflicht / Fälligkeit der Gebühr Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Ausstellung des beantragten auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung Zeugnisses, der beantragten Genehmigung bzw. der Erteilung des geltend machen. Negativattestes. (2) Die Gebühr ist binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig.

Dahn, den 23.01.2020 § 5 Verbandsgemeindeverwaltung Inkrafttreten gez. Michael Zwick Diese Satzung tritt mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Verbands- Bürgermeister gemeinde Dahner Felsenland in Kraft.

Schindhard, den 17.01.2020 gez. Herberg Satzung Ortsbürgermeister über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nichtausübung Hinweis zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Aus- eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und stellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nichtaus- dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von übung eines Vorkaufs-rechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von der Ortsgemeinde Schindhard vom 17.01.2020 Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch der Ortsgemeinde Schindhard vom 17.01.2020 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schindhard hat in seiner Sitzung am 05.12.2019 auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von (GemO) sowie des § 2 Abs. 5 des Landesgebührengesetzes für Rheinland- Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß Pfalz (LGebG) und des § 1 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: in der jeweils gültigen Fassung folgende Satzung beschlossen, die hiermit Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften bekannt gemacht wird: dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen § 1 sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Gebührenpflichtiger Aufwand und Gebührenhöhe zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- (1) Die Ortsgemeinde Schindhard erhebt für die Ausstellung eines Zeug- gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt nisses über das Nichtbestehen oder die Nichtausübung des worden sind oder gemeindlichen Vorkaufsrechtes nach den §§ 24 ff BauGB eine Gebühr in Höhe von 40,00 Euro für den ersten Prüfungsfall (Grundstück). 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Wird ein Negativattest für mehrere Grundstücke im gleichen Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Verkaufsfall beantragt, erhöht sich die Gebühr für jeden weiteren oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Be- Prüfungsfall um 7,00 Euro. zeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. (2) Die Ortsgemeinde Schindhard erhebt für die Ausstellung eines Zeugnisses über die Nichtausübung des gemeindlichen Vorkaufs- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann rechtes nach § 32 des Denkmalschutzgesetzes (DSchG) eine Gebühr auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- in Höhe von 40,00 Euro für den ersten Prüfungsfall (Grundstück). Wird zung geltend machen. ein Negativattest für mehrere Grundstücke im gleichen Verkaufsfall beantragt, erhöht sich die Gebühr für jeden weiteren Prüfungsfall Dahn, den 17.01.2020 um 7,00 Euro. Verbandsgemeindeverwaltung Die Gebühr ermäßigt sich auf 20,00 Euro für jedes Zeugnis, wenn gez. Michael Zwick dieses gleichzeitig mit einem Zeugnis nach Abs. 1 beantragt wird. Bürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020 7

SOnntag 2/2 Ortsgemeinde Busenberg geführte Wanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Wanderung mit Wintergrillen Veranstaltungen treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Hinweis: Eingabeschluss per Internet Kosten: 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr SOnntag 2/2 Stadt Dahn Kinder Prunksitzung des KVe Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: KVE Dahn Freitag 31/1 Ortsgemeinde Schönau Hallo an alle Kids aus Dahn. Heute feiern wir Kinderfasnacht. Unser Kin- Blutspende in Schönau derprinzenpaar Mara I. und Max I. freuen sich auf euch! Bringt gerne eure Beginn: 16:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Eltern, Großeltern und alle die mit euch feiern möchten mit. Blutspendetermin in Schönau Achtung anderes Spendelokal ______treffpunkt: Haus des Gastes Dahn ______Kosten: treffpunkt: Sportheim Kosten: mittWOCh 5/2 Ortsgemeinde Busenberg Freitag 31/1 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach geführte Senioren- und gästewanderung Frauenfasching der kfd Bruchweiler Beginn: 8:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Beginn: 20:01 Uhr Veranstalter: kfd Bruchweiler Mit dem Zug nach Baden-Baden, Schneewanderung an der Hornisgrinde Herzliche Einladung an alle Frauen zum Frauenfasching der kfd Bruchwei- treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus ler unter dem Motto *Eiszeit* am Freitag, den 31.01.2020 im Sängerheim Kosten: in Bruchweiler treffpunkt: Sängerheim Bruchweiler mittWOCh 5/2 Kosten: Eintritt 7 Euro Stadt Dahn geführte Wanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn SamStag 1/2 Ortsgemeinde Bundenthal Teilstück Dahner Felsenpfad, Hasenberg – Braut und Bräutigam – Sa- Schlachtfest tanspilz – Pfaffenfels – Sportplatz – Wassertretstelle – Schwalbenfels – * Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Musikverein Bundenthal Arena Schwalbenhalde – Weihers Ebene – Elwetritsche Felsen – PWV Frisches Kesselfleisch sowie Bratwurst in Buffet-Form. Im Anschluss Kaf- Hütte „Im Schneiderfeld“ (Einkehr) Dahn 11 km fee und Kuchen. Der Musikverein Bundenthal freut sich auf den Besuch! treffpunkt: Tourist-Information treffpunkt: Musikhalle Bundenthal Kosten: Kosten:

SamStag 1/2 Ortsgemeinde Bobenthal mittWOCh 5/2 Ortsgemeinde niederschlettenbach Schlachtfest beim FC Bobenthal Dahner Felsenwanderweg Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: FC Bobenthal Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Mit frischem Kesselfleisch, Bratwurst und Hausmacher. Die Mittwochswanderung des PWV führt auf den Dahner Felsenwan- treffpunkt: Sportheim Bobenthal derweg. Kosten: treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten: SamStag 1/2 Stadt Dahn 2. Prunksitzung Beginn: 19:31 Uhr Veranstalter: KVE Dahn mittWOCh 5/2 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Mit Agent Elwi an der Macht - feiert Dahn die Fasenacht! Unsere Prinzes- Café-treff arche sin Michelle I. und unser Kinderprinzenpaar freuen sich auf die närrischen Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Stunden. Lustiger Nachmittag mit selbstgebackenen Fasnachtsküchlein. treffpunkt: Haus des Gastes Dahn treffpunkt: Prot. Gemeindehaus "Arche" Kosten: 11 Kosten:

DOnnerStag 6/2 Stadt Dahn SamStag 1/2 Ortsgemeinde Busenberg Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs gruppe Dahn 1. Prunksitzung Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Beginn: 19:33 Uhr Veranstalter: Häwwich Theater Gruppe Dahn *20 Jahre sind vollbracht, atemlos gehts durch die Nacht* ist das dies- Gruppennachmittag am 6.2.2020 um 15.00 Uhr Rückblick -Ausblick jährige Motto der Busenberger Prunksitzung. Es wird gelacht, getanzt treffpunkt: Haus des Gastes in Dahn und gefeiert bis spät in die Nacht hinein - seid dabei und feiert mit den Kosten: Busenbercher Drachedeedern. treffpunkt: Bürgerhaus Busenberg Kosten: Freitag 7/2 Stadt Dahn erste hilfe Fortbildung SamStag 1/2 Ortsgemeinde erfweiler Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Jahreshauptversammlung Erste Hilfe Fortbildung für Ersthelferim Betrieb. Teinehmervoraussetzung Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler ist eine absolvierte Erste Hilfe Ausbildung die nicht länger wie zwei Jahre Zu unserer Jahreshauptversammlung mit Wanderehrung und Gratulation zurückliegt. Anmeldung zwingend erforderlich unter Tel. Nr. 063323735 der Geburtstags Jubilare des Jahres 2019 laden wir alle Mitglieder des oder www.drk-suedwestpfalz.de PWV Erfweiler herzlich ein. treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus treffpunkt: Gasthaus Jägerhof Kosten: 40.- Euro Kosten: 8 »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020

Freitag 7/2 Ortsgemeinde erfweiler SOnntag 9/2 Stadt Dahn generalversammlung mit neuwahlen beim tuS erfweiler 1909 e.V. Jazz-Frühschoppen mit *mOi et LeS aUtreS* Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS Erfweiler 1909 e.V. Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Jazz-Freunde Dahn e.V. Generalversammlung mit Neuwahlen beim TuS Erfweiler 1909 e.V. Mit Chansons abheben – Deutschlands beste Swing-Chanson Band rund treffpunkt: Sportheim TuS Erfweiler 1909 e.V. um die französische Sängerin Juliette Brousset ist mit ihrem neuen Pro- Kosten: gramm „Départ“ auf Tour. Das Quintett mit Gitarre, Akkordeon, Bass und Schlagzeug präsentiert Lieder, die sich mit dem Thema Aufbruch Freitag 7/2 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach beschäftigen. tanzen als innere reise treffpunkt: Altes E-Werk Dahn Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Agnes Thollon Kosten: 15,- €; ermäßigt 12,- € für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten Jeder bewegt sich, jeder kann das. Die Musik begleitet dich von sehr ruhigen Bewegungen, zu sehr rhythmischen und dann wieder zurück in die Ruhe. Die Musik ist gewählt und bearbeitet um bestimmte Frequenzen SOnntag 9/2 Ortsgemeinde Ludwigswinkel zu treffen, so das alle sieben Chakren angesprochen werden, Tanz zu geführte Wanderung einer inneren Reise. Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein treffpunkt: Reinighof Lindelskopf-Tour Kosten: Empfohlener Kostenbeitrag 10€-15€ treffpunkt: Ludwigswinkel Kosten:

Freitag 7/2 Ortsgemeinde erfweiler SOnntag 9/2 Ortsgemeinde Schindhard Jahreshauptversammlung geführte halbbtageswanderung Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Belerf e.V. Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Schindhard Mitgliederversammlung Belerf e.V. Halbtageswanderung - ämol rund um de Diggeberch mit abschließender treffpunkt: Pension Schwarz -Erfweiler Iwwerraschung - Wanderstrecke ca. 5 km Kosten: treffpunkt: Bushaltestelle Kosten: SamStag 8/2 Ortsgmeinde Busenberg 2. Prunksitzung SOnntag 9/2 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Häwwich Theater Line Bogh Konzert + Live Visuals *20 Jahre sind vollbracht, atemlos gehts durch die Nacht* ist das dies- Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung, e.V. jährige Motto der Busenberger Prunksitzung. Es wird gelacht, getanzt Während die dänische Sängerin ihre poetischen Lieder spielt, kreiert und und gefeiert bis spät in die Nacht hinein - seid dabei und feiert mit den projeziert Christian Gundtoft Zeichnungen und Animationen auf der Bühne, Busenbercher Drachedeedern. Karten unter 06391/3733 (Donnerstag welche die Geschichten der Lieder erzählen. Der Eintritt wird nach dem 17-19 Uhr) Konzert in freier Wertschätzung. Platzreservierung 06394 1378 treffpunkt: Bürgerhaus Busenberg treffpunkt: Reinighof Kosten: Kosten: Der Eintritt wird nach dem Konzert in freier Wertschätzung in den Hut gelegt, zwischen 10 und 20 Euro. SamStag 8/2 Ortsgemeinde erfweiler Schlachtfest und 10. Bauernstoß-Wm Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: TuS Erfweiler 1909 e.V. Schlachtfest und 10. Bauernstoß-WM Beratungsstellen treffpunkt: Sportheim TuS Erfweiler 1909 e.V. Kosten: TelefonSeelsorge SamStag 8/2 Stadt Dahn Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Schlachtfest anonym - kompetent - rund um die Uhr Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Musikverein Dahn homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Frisches Wellfleisch, Frische Hausmacher, Bratwurst und Schwarten- magen sowie versch. Sorten Dosenwurst. Alles selbstverständlich auch Deutsches Rotes Kreuz zum Mitnehmen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Wieslautermusikanten Kreisverband Südwestpfalz aus Dahn 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken treffpunkt: Haus der Vereine/ Altes E-Werk Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Kosten: Arthrose-Selbsthilfe SamStag 8/2 Ortsgemeinde Busenberg Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Kesselfleisch-essen Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Info und Anmeldung: Kesselfleischessen in der Drachenfelshütte Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. treffpunkt: Drachenfelshütte Termine im Internet unter: Kosten: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe

SamStag 8/2 Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn Wasgau-Sozialstation Prunksitzung Zentrale: Beginn: 19:31 Uhr Veranstalter: Karnevalverein Heggeschlubber Fisch- 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 bach-Petersbächel e.V. 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 „Die Heggeschlubber inmitten fantastische Welten von Zauberei und Beratung und Auskunft: Superhelden“. Prinzessin Celine I. mit Gefolge freuen sich auf ein paar Sylvia Thoss und Susanne Hitpass närrischen Stunden. Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, treffpunkt: Mehrzweckhalle Fischbach Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Kosten: 11,- € (warm oder gefroren) »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020 9

Pflegestützpunkt Dahn Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Schulstr. 4, 66994 Dahn Südwestpfalz Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Menschen und deren Angehörige Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- Ansprechpartner: len? - Nicht weniger! Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 E-Mail [email protected] Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr Termine sind jederzeit möglich. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Kreisverwaltung Südwestpfalz im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Berliner Ring 90, Pirmasens nach telefonischer Vereinbarung Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Pfalzklinikum AdöR Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Betreuen • Fördern • Wohnen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Teilhabezentrum Dahn Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Krebsberatungsstelle Pirmasens rierte Angebote, offene Angebote und Beratung 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pflegekassen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Sozialverband VdK Pirmasens Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Kreisverband Pirmasens Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Selbsthilfegruppe Herzpatienten Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Johanniter-Sozialstation im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Ambulanter Pflegedienst Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 [email protected] Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Caritas-Zentrum Pirmasens Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Leistungen: Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Schulstraße 19 schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 10 »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020

Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Conrad-von-Wendt-Haus Dahn • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Unterstützungen / Materialspenden Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. [email protected] Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Lebenshilfe Pirmasens / Tel.: 08000 116 016 Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer www.hilfetelefon.de Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected]

EUTB-Stelle Pirmasens Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. KISS Pfalz Aufsuchende Beratung möglich. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 SKFM Betreuungsverein f.d. Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Landkreis Südwestpfalz e.V. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00

Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Elterntreff: Bund / der Deutschen Rentenversicherung jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Rheinland-Pfalz jeden 1. Dienstag im Monat Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, 66994 Dahn, ab. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 Beratungsangebot der Firma Pfalzgas vereinbart werden. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Versicherungsunter-lagen mitzubringen.

Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Beratungsangebot der Pfalz e.V. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. und Erblindung Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden.

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie nach Maß“ Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende nach Gewerbeflächen und -objekten. Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020 11

Sprechstunden Büchereien

Polizei in Dahn Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Öffnungszeiten: Sonstige Termine können vereinbart werden. 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler von 10.30 - 11.30 Uhr Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Ludwigswinkel, Rathaus: 1. Montag im Monat Öffnungszeiten: von 17.00 - 18.00 Uhr Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Finanzamt Pirmasens Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Öffnungszeiten des Service-Centers: Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Leiterin: Regina Maul Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Montag 15.30-17.30 Uhr Donnerstag 15.30-17.30 Uhr E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279

Agentur für Arbeit Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: E-Mail: [email protected] • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Öffnungszeiten: www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Sonntag 10.00-12.00 Uhr Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Schiedsfrau Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim) Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Öffnungszeiten: Tel. 01608430016 Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr Sicherheitsberaterin für Senioren Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Bücherei Schönau verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Gienanthhaus, 66996 Schönau Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Behindertenbeauftragter Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Recyclinghöfe Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt erreichbar: Öffnungszeiten: Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Dahn-Reichenbach Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Fischbach Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung. Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Kreisjugendpflegerin Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. 12 »Wasgau-Anzeiger« 30. Januar 2020

Kirchen katholische Gottesdienste:

Sa. 01.02. So. 02.02. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg 18.00 Uhr Schindhard Bruchweiler 10.30 Uhr Wortgottesdienst Bundenthal 18.00 Uhr Niederschlettenbach 09.00 Uhr Bobenthal Erlenbach Fischbach 18.00 Uhr Schönau 09.00 Uhr

Protestantische Gottesdienste: Dahn Sonntag, im Gemeindehaus, mit Vorstellung d. neuen Konfirmanden 02.02. 10.30 Uhr Hinterweidenthal Sonntag, 02.02. 09.00 Uhr Nothweiler Sonntag 02.02. 09.00 Uhr Ludwigswinkel Sonntag 02.02. 10.00 Uhr

Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9

Neuapostolische Kirche Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!