»Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 25 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. Juni 2020

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau WANDERWEGE DER WOCHE BUSENBERGER HOLZSCHUHPFAD 20,3 km – ca. 6 Stunden - Schwierigkeitsgrad: mittel

Start/Ziel: 76891 Busenberg, Waldstr. 31, Richtung Sportplatz/Tennisclub, Hexenplätzel oder Drachenfelshütte PWV Busenberg Exponierte Aussichtsplätze machen den Premiumwanderweg „Busenberger Holzschuhpfad“ zu einem besonderen Erlebnis. Bereits nach dem ersten Aufstieg vom Hexenplätzel zum Löffelsberg bekommt man einen Vorgeschmack auf die noch folgenden Höhepunkte. Über den Kamm des Felsenmassivs Puhlstein führt der abenteuerliche Weg durch ein Feuchtwiesengebiet, in dem die Kapel- le St. Gertraud steht. Nach einem steileren Aufstieg zum Schlüssel- fels, mit seiner tollen Aussicht auf Burg Berwartstein, bietet sich eine Stärkung in der bewirtschafteten Drachenfelshütte an. Die anschließende Besichtigung der geheimnisvollen Burgruine Dra- chenfels ist einer der Höhepunkte auf dieser Wanderung. Es folgen idyllische Passagen durch ein Wiesental, hinauf zum Sprinzelsfelsen und um den Eichelberg herum zum letzten Aussichtspunkt. Von dort führt der Weg über den Vogellehrpfad zurück zum Hexenplätzel. Ab- kürzungsmöglichkeit vorhanden! 2 »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr telefon-durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 20.06. / 21.06.2020 Technisches Hilfswerk Dr. B. Peter, Marktstraße 8, 66994 Dahn, Tel.-Nr. (0 63 91) 14 91 Telefon (0 63 92) 99 31 53 – Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste

Apothekennotdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, zu erreichen: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Deutsches Festnetz: Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Mobilfunknetz: Pirmasens 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Apothekennotdienst Dahn Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 24.06.2020 Apotheke am Jungfernsprung Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 01.07.2020 Wasgau Apotheke Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 08.07.2020 Kur Apotheke Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr 15.07.2020 Apotheke am Jungfernsprung Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bereitschaftsdienste Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen

Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der zu erreichen. 20.06. / 21.06.2020 Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 TA. Dr. J. Heckel, Frühmeßstraße 18, 76831 Ilbesheim, Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Tel.-Nr. (0 63 41) 34 73 00 von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020 3

Elektrizitätswerk 5. Vollzug der Baugesetze; Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- 14. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Bobenthal weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der a) Vorstellung der Planung Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. b) Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die § 4 Abs. 1 BauGB und die Durchführung der frühzeitigen Bürger- Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. 6. Zuschussantrag des SC Busenberg Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. 7. Zuschussantrag des FC Fischbach Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist 8. Annahme von Spenden der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig 9. Antrag der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat; Resolution „Kommunale Altschulden aufl ösen – verantwortlich handeln, Wasserwerk Finanzlage verbessern“ Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes 10. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 11. Personalangelegenheit Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Hinweis: Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Für die Zuhörer steht nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Sobald dieser ausgeschöpft ist, können weitere Zuhörer nicht mehr an der Sitzung teilnehmen. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Dahn, den 4.6.2020 Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 gez. Michael Zwick Bürgermeister

Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Sitzung des Schulträgerausschusses und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Montag, dem 22. Juni 2020, 17:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schul- straße 29, eine Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsge- meinde Dahner Felsenland stattfi ndet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Verpfl ichtung der Ausschussmitglieder, die keine Ratsmitglieder sind B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 2. Personalangelegenheit

Aus der Hinweis: Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Verbandsgemeinde Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen.

Verbandsgemeinderatssitzung Dahn, den 12.06.2020 Es wird hiermit bekanntgegeben, das am gez. Michael Zwick Bürgermeister Donnerstag, dem 25. Juni 2020, 19:00 Uhr, im großen Saal im Haus des Gastes in Dahn, Weißenburger Straße 17d, eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsge- meinde Dahner Felsenland, stattfi ndet. Schulbuchausleihe im Schuljahr 2019/2020 an den Grundschulen: Rücknahme der Schulbücher TAGESORDNUNG Eltern, die für ihre Grundschulkinder im Rahmen der Schulbuchausleihe

A) Öffentlicher Teil der Sitzung im Schuljahr 2019/2020 Schulbücher ausgeliehen haben, werden gebeten, 1. Einwohnerfragestunde diese in der 26. Kalenderwoche, 2. Errichtung eines Ärztezentrums; vom 24.06. bis einschließlich 26.06.2020 Grundsatzbeschluss bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland 3. Auftragsvergabe für die Sanierung des Umkleide- und Duschbereichs Schulstraße 29, 66994 Dahn in der Grundschule Bruchweiler-Bärenbach zu den nachfolgend genannten Zeiten zurückzugeben: 4. Vollzug der Baugesetze; 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Mittwoch, 24.06.2020 8.30 bis 12.30 Uhr und von Dahner Felsenland im Bereich der Stadt Dahn 14.00 bis 16.00 Uhr a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus Donnerstag, 25.06.2020 8.30 bis 12.30 Uhr und von der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher 14.00 bis 18.00 Uhr Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Freitag, 26.06.2020 8.30 bis 12.30 Uhr BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie benötigen Sie für die der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Rückgabe der Schulbücher eine Mund-Nasen-Bedeckung. Im War- c) Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan mit Begründung tebereich bitten wir den nötigen Abstand von 1,5 m einzu-halten und und dem Umweltbericht einzeln einzutreten. 4 »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Übersichtslageplan ohne Maßstab: Servicestelle Schulbuchausleihe Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland Frau Nina Veiock Zimmer 117, 1. OG Telefon: (06391) 9196-141 E-Mail: [email protected]

Saunabereich des Felsland Badeparadieses öffnet am 22. Juni 2020 Unter Einhaltung der strikten Vorgaben des Hygienekonzeptes wird der Saunabereich ab dem 22. Juni 2020 wieder geöffnet. An diesem Tag ist wie gewohnt die Damen-Sauna und ab 23. Juni 2020 gemischte Sauna. Nähere Informationen können Sie auf unserer Homepage www.felsland- badeparadies.de insbesondere über die zu erfüllenden Aufl agen erfahren. Um jedem unserer Gäste einen möglichst angenehmen und sicheren Aufenthalt zu ermöglichen, bitten wir alle unsere Gäste bei einem Besuch unserer Einrichtung sich entsprechend den Hinweisschildern bzw. den Regeln und Anweisungen unseres Personals zu verhalten. gez. Michael Zwick Bürgermeister

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!

MÜLL in die Tonne, NICHT in den WALD!

Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB liegt ein Entwurf des Bebauungsplanes „Mühlenkopf“ der Ortsgemeinde Aus den Bobenthal in der Zeit vom 26. Juni 2020 bis einschließlich 27. Juli 2020 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie dienstags Ortsgemeinden von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße Bobenthal 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, www.bobenthal.de unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung oder www.o-sp.de/dahnerfelsenland als auch im zentralen Internetportal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, des Landes Rheinland-Pfalz unter www.geoportal.rlp.de zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 freitags, ab19.00-20.00 Uhr, Feldstraße 7 jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stel- lungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bekanntmachung Aufgrund der aktuelle Lage bitten wir um Verständnis, dass die Einsichtnahme derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung Vollzug der Baugesetze; stattfi nden kann. Termine können per Mail (daniel.burkhard@dahner- Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bobenthal; felsenland.de) oder telefonisch unter 06391/9196-311 vereinbart Neuaufstellung des Bebauungsplanes ‚Mühlkopf‘ werden. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Bürger möglichst Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bobenthal hat in seiner Sitzung am frühzeitig an den Planungen beteiligt werden. Es besteht für jedermann die 10.04.2019 die Aufstellung des Bebauungsplan „Mühlenkopf“ beschlossen. Möglichkeit, sich im Rahmen dieser frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. über die allgemeinen Ziele und Zwecke dieser Planung zu informieren. Der Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes ist im nachstehenden Gleichzeitig besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Lageplan gekennzeichnet. Mit dem Bebauungsplanes beabsichtigt die Ortsgemeinde Bobenthal die gez. Markus Keller Nutzung der „Mühle“ sowie eine touristische Nutzung der angrenzenden Ortsbürgermeister Grundstücke planungsrechtlich zu sichern. Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch abgegrenzt. »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020 5

2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021; Bruchweiler-Bärenbach a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der www.bruchweiler-baerenbach.de Beteiligung der Einwohner gem. § 97 Abs. 1 GemO b) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Günther Feyock, sowie dessen Bestandteilen und Anlagen für die Haushaltsjahre montags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 2020 und 2021 3. Vollzug der Baugesetze; Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Pirminiusstraße“ der Aus der letzten Gemeinderatssitzung Stadt Dahn; In der Sitzung am 8. Juni 2020 informierte Verbandsbürgermeister a. Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus Michael Zwick über die Situation der ärztlichen Versorgung im Dahner der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Felsenland. Zur Schaffung einer der Voraussetzungen für die Errichtung Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB einer ärztlichen Gemeinschaftseinrichtung unter möglicher Integration b. Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der verwandter Nutzungen fasste der Gemeinderat den Beschluss, hierfür Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die gemeindeeigene Grundstücksfl äche südlich des Spießwiesenparks c. Satzungsbeschluss zur Verfügung zu stellen. Die Bedingungen werden noch ausgehandelt, 4. Ökokonto der Stadt Dahn; die baurechtlichen Voraussetzungen werden hierfür geschaffen. Ökokontofl äche in der Gewanne „kleiner Hämmelbusch“; Die Friedhofssatzung wurde neu gefasst, welche auch die Einrichtung der Änderung des Pfl ege- und Entwicklungskonzeptes - Grundsatz- neuen Rasengrabfelder berücksichtigt. Die Friedhofsgebührensatzung beschluss wurde aufgrund einer neuen Kalkulation angepasst. 5. Annahme von Spenden gem. § 94 Gemeindeordnung Für die Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Ebenhett“ wurde der Auf- stellungsbeschluss gefasst und das Ingenieurbüro Dilger mit der Erstellung 6. Neubau der Kindertagesstätte Dahn; eines Entwässerungskonzeptes und der Vermessung beauftragt. Auftragsvergabe der Gerüstbauarbeiten für die Maurer- und Dach- deckungsarbeiten Für die Kindertagesstätte in Bruchweiler-Bärenbach hat der Gemeinderat 7. Erhebung von Beiträgen für Verkehrsanlagen; den Auftragsvergaben Änderung des Straßenausbauprogramms für die Jahre 2017 bis 2021 • zur Neugestaltung des Außengeländes an die Fa. Seibel, Hinter- 8. Festsetzung von Marksonntagen nach dem Landesgesetz über Messen, weidenthal, Ausstellungen und Märkte (LMAMG) vom 3. April 2014 • zur Einrichtung des Leitungsbüros an die Fa. Töns 9. Grundstücksangelegenheiten • zur Anschaffung von Mobiliar an die Fa. Wehrfritz 10. Wohnmobilstellplätze; • zur Anschaffung einer Küchenzeile im Personalraum Information über die aktuelle Situation zugestimmt. 11. Bauanträge und Bauvoranfragen Der Fußbodenbelag im Flur soll nicht überarbeitet werden, da keine ver- 12. Informationen des Stadtbürgermeisters kehrssicherungsrechtlichen bzw. hygienischen Bedenken bestehen. Auf die Anbringung von Fußbodenleisten im Flur wird verzichtet. B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung Während der Corona-bedingt sitzungslosen Zeit wurde die Undichtigkeit 13. Grundstücksangelegenheiten des Daches der Halle auf dem Festplatz festgestellt. Der Gemeinderat 14. Vertragsangelegenheiten stimmte der Auftragsvergabe an die Fa. Kurt Zwick nachträglich zu. 15. Informationen des Stadtbürgermeisters Für den Bauhof wird ein Hochdruckreiniger beschafft. Als Ersatzperson für den Bau- und Liegenschaftsausschuss (stellver- Hinweis für Zuhörer: tretendes Mitglied) wurde Herr Maximilian Frary gewählt. Die Wahl der Für die Zuhörer besteht nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Ersatzperson für den Ausschuss für Partnerschaft, Kultur, Tourismus, Sobald die ausgeschöpft ist, können weitere Zuhörer nicht mehr an Soziales, Jugend und Sport (stellvertretendes Mitglied) wurde in die der Sitzung teilnehmen. nächste Ratssitzung vertagt. Mit der Bundesnetzagentur wird ein Vertrag über die Teilnahme am Inf- Dahn, den 10.06.2020 rastrukturatlas der Zentralen Informationsstelle des Bundes geschlossen. gez. Holger Zwick Einer durch die Kreisverwaltung Südwestpfalz erteilten Baugenehmigung, Stadtbürgermeister worin das nicht erteilte Einvernehmen der Gemeinde ersetzt werden soll, stimmte der Gemeinderat nicht zu. Sowohl gegen die Baugenehmigung als auch gegen die Ersetzung des Einvernehmens soll Widerspruch erhoben werden. In der Wiesenstraße wird nach Aufnahme des Kita-Betriebes eine Ver- Fischbach kehrszählung mit Geschwindigkeitsmessung vorgenommen. Das Ergebnis www.fi schbach-bei-dahn.de wird in einer Anliegerversammlung bekanntgegeben. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Dahn www.dahn.de Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 Mittwoch, dem 24. Juni 2020, 19:00 Uhr, im Bürgersaal des Biosphärenhauses Pfälzerwald-Nordvogesen in Fischbach bei Dahn, Am Königsbruch 1, eine Sitzung des Gemeinde- Stadtratssitzung rates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfi ndet. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am TAGESORDNUNG Mittwoch, dem 24. Juni 2020, 19:00 Uhr, 1. Übernahme der Trägerschaft der Kita St. Hildegard zum 1.8.2020; im großen Saal des Haus des Gastes, Weißenburger Straße 17d, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Dahn stattfi ndet. a) Namensgebung b) Erlass einer Kita-Ordnung TAGESORDNUNG c) Zustimmung zum pädagogischen Konzept der Kindertagesstätte A) Öffentlicher Teil der Sitzung d) Regelung der Öffnungs- und Schließzeiten der Kindertagesstätte 1. Ausbau der Schillerstraße; e) Festlegung des Essensgeldes a) Vorstellung der geänderten Planung; 2. Bauvoranfragen und Bauanträge b) Zustimmungsbeschluss 3. Information des Ortsbürgermeisters 6 »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020

Hinweis: Wir müssen erkennen, dass sich das Corona-Virus insbesondere durch Für die Zuhörer steht nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Sobald große Menschenansammlungen verbreiten kann. Auch wenn wir in unserer dieser ausgeschöpft ist, können weitere Zuhörer nicht mehr an der Gegend bisher von einer ganz großen Infektionswelle verschont blieben, Sitzung teilnehmen. dürfen wir dies durchaus dem schnellen und umsichtigen Handeln unserer Verwaltungsführungen im Kreis und der Verbandsgemeinde, aber auch dem zügigen Erlernen und Einhalten bestimmter Verhaltensregeln unse- Fischbach, den 8.6.2020 rer Bürger zuschreiben. Wir werden aber bei einer Veranstaltung in der gez. Michael R. Schreiber Größenordnung eines Michaelismarktes vor Ort nicht die Möglichkeiten Ortsbürgermeister haben, alles so einzurichten und zu organisieren, dass alle bis dahin noch erforderlichen Vorkehrungen wirkungsvoll eingerichtet, umgesetzt und eingehalten werden können (Zuwegungsmöglichkeiten sperren, Einlasskontrollen mit Registrierung, Abstände zwischen den Ausstellern einhalten, Desinfektionsmöglichkeiten, Ordnungskräfte zur Überwachung der Hygienebestimmungen usw.) NACHRUF Ich halte es darüber hinaus derzeit grundsätzlich für nicht angebracht, Wir trauen um eine Veranstaltung in der Größenordnung unseres Michaelismarktes durchzuführen und damit Menschenmassen aus allen möglichen Schwester Johanna Regionen mit einem nicht kalkulierbaren Infektionspotential in un- sere enge Dorfmitte zu lotsen. Wir würden damit unnötigerweise ein Ordensfrau großes Infektionsrisiko schaffen und neben uns auch viele weitere Menschen unnötig gefährden. Die Verstorbene war von 1982 bis 1992 in unserer Kindertagesstätte St. Hildegard tätig. Ich habe mich daher nach Rücksprache mit den Beigeordneten, sowie Durch ihre Tätigkeit und ihr Engagement hat sie dem Ortsausschuss und somit allen Vereinen dazu entschlossen, von einer Veranstaltung des Michaelismarktes und der Kerwe in diesem Jahr sich in vielfacher Weise um unsere Kindertagesstätte abzusehen und den sicher schon wartenden Ausstellern abzusagen. verdient gemacht. Lasst uns stattdessen den 20. Michaelismarkt für das Jahr 2021 ins Auge Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. fassen; bis es soweit ist, werden wir sicher mehr über das Infektionsge- schehen gelernt haben. Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern im Ort für das bisher geduldige Michael R. Schreiber Ertragen der notwendigen Einschränkungen. Mein Dank gilt aber auch all denjenigen, die sich in den vergangenen Wochen Zeit genommen haben, Risiko-gefährdeten Personen bei ihren Einkäufen und sonstigen Erledigungen beizustehen. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Verantwortlichen in den Vereinen und ihren Mitgliedern alles Gute und Gesundheit in dieser für uns alle neuen Situation und hoffe, dass wir alle weitgehend von einer Corona-Infektion verschont bleiben können, bis wir mehr über das Virus erfahren haben und bessere Maßnahmen zu Schönau unserem Schutz ergreifen können. www.schoenau-pfalz.de Bleibt alle gesund!

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, Euer Ortsbürgermeister nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 699 88 98 Schönau, den 8. Juni 2020 Rudolf van Venrooy Kerwe und Michaelismarkt 2020 wird abgesagt Ortsbürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Vereinsvorstände in der Ortsgemeinde Schönau, seit Beginn der weltweiten Corona-Infektionslage und den damit einherge- henden Beschränkungen in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens beobachte ich die aktuelle Lage immer auch im Zusammenhang mit der geplanten Veranstaltung des diesjährigen Michaelismarktes bzw. unserer Kerwe. Veranstaltungen Wenn auch derzeit viele Signale im aktuellen Infektionsgeschehen in Rich- tung Lockerung der Beschränkungen zeigen, so muss uns allen bewusst HINWEIS: Eingabeschluss per Internet bleiben, dass es bezüglich der Corona-Infektionslage nur 2 Möglichkeiten 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr gibt, die uns bewusst sein müssen bzw. mit denen wir leben müssen: Entweder gibt es a) irgendwann einen genügend hohen Prozentsatz von Menschen, die diese Infektion durchlaufen haben (und möglicherweise für eine Mittwoch 24/6 Stadt Dahn bestimmte Zeit dagegen resistent sein werden??), das liegt aber bei den derzeitigen Infektionszahlen in weiter Ferne Geführte wanderung 13:30 Uhr Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit oder Beginn: Veranstalter: dem PWV Dahn b) es wird ein Impfstoff gegen den Corona-Erreger oder ein wirksames Medikament dagegen entwickelt. Auch da können wir in den nächsten - Schillerstraße - Jakobsfelsen – Sängerfelsen - Großthaler Hals -*- He- Monaten nicht mit einer nachhaltigen Lösung rechnen. xenpilz - Satansbrocken - Ruine Neudahn Moosbachtal - Dahn Keine dieser Möglichkeiten wird uns auf absehbare Zeit zur Verfügung 11 km stehen und wir werden mit den bekannten Hygiene-Regelungen und den treffpunkt: Tourist-Information damit verbundenen Einschränkungen noch eine lange Zeit umgehen müs- Kosten: sen; an eine generelle und weitreichende Lockerung der Beschränkungen ist in nächster Zeit nicht zu denken. Ab September wird es zwar weitere Erleichterungen bei den Einschrän- kungen für Veranstaltungen im Freien geben, ob das dann aber 250 oder Beratungsstellen mehr Menschen sein dürfen, hilft uns für unser geplantes Fest nicht wei- ter. Darüber hinaus rechnen Fachleute spätestens im Herbst mit einem möglichen Auffl ammen des Infektionsgeschehens (zweite Welle). TelefonSeelsorge Ich sehe den Zeitpunkt für uns gekommen, wichtige Entscheidungen Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 für unsere Veranstaltungsplanungen zu treffen, insbesondere, was den anonym - kompetent - rund um die Uhr diesjährigen Michaelismarkt betrifft. homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020 7

Deutsches Rotes Kreuz Krebsberatungsstelle Pirmasens Kreisverband Südwestpfalz 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Arthrose-Selbsthilfe Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Tel. (0 63 31) 14 88 60 Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice

Info und Anmeldung: für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Termine im Internet unter: Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe kostenlose Beratung

Wasgau-Sozialstation Sozialverband VdK Pirmasens Zentrale: Kreisverband Pirmasens 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Beratung und Auskunft: Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Pflegestützpunkt Dahn Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Schulstr. 4, 66994 Dahn Beratung und Auskunft: Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Bettina Wegmann und Dominik Tretter schen und deren Angehörige. Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Unterstützung bei Antragsstellungen, Information über Leistungsmöglich- keiten bei Hilfebedarf. Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Ansprechpartnerinnen: Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Eleonore Merk, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 81 schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Telefonische Beratung von: Montag – Donnerstag 8.30 – 15.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Elke Weyandt, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 82 Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Telefonische Beratung von: Südwestpfalz Montag + Dienstag 9.00 – 16.30 Uhr Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Persönliche Beratungen sind zur Zeit nicht möglich. Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten E-Mail [email protected] wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, auffangen-informieren-begleiten Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Auch Männer sind willkommen! Berliner Ring 90, Pirmasens Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens 8 »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020

Pfalzklinikum AdöR SKFM Betreuungsverein f.d. Betreuen • Fördern • Wohnen Landkreis Südwestpfalz e.V. Teilhabezentrum Dahn Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Ansprechpartner und Beratung: Bund / der Deutschen Rentenversicherung Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, ab. Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos vereinbart werden. zu allen Leistungen der Pflegekassen. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Selbsthilfegruppe Herzpatienten Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung für Betroffene und Angehörige und Erblindung Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn [email protected] Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Caritas-Zentrum Pirmasens Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Schulstraße 19 Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden Conrad-von-Wendt-Haus Dahn • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres [email protected] Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Lebenshilfe Pirmasens / www.hilfetelefon.de Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- Beeinträchtigung und deren Angehörigen. gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr EUTB-Stelle Pirmasens in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Tel. (0 63 31) 809 333 Aufsuchende Beratung möglich. Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 [email protected]; www.kiss-pfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020 9

Elterntreff: Gleichstellungsbeauftragte jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden von 10.00 bis 11.30 Uhr 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- jeden 1. Dienstag im Monat verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Behindertenbeauftragter Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt Beratungsangebot der Firma Pfalzgas erreichbar: Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kindertagespflege Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Büchereien Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn E-Mail: [email protected] Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Leiterin: Gudrun Johann Tel. (06391) 9196-290 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sprechstunden Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- maßnahmen. Polizei in Dahn Derzeit finden keine Sprechstunden statt. Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden. Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Finanzamt Pirmasens Leiter: Anton Eichenlaub Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Tel. (06391) 1871 Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Jeweils am 1. Sonntag und letzten Mittwoch im Monat. Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 24.6. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 5.7. 10 bis 12 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Mittwoch, 29.7. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 2.8. 10 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch, 26.8. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 6.9. 10 bis 12 Uhr Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- maßnahmen. Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn UNSERE SONSTIGEN BÜCHEREIEN SIND BIS AUF Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: WEITERES GESCHLOSSEN • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer Recyclinghöfe 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Öffnungszeiten: Schiedsfrau Dahn-Reichenbach Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Tel. 01608430016 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Sicherheitsberaterin für Senioren Fischbach Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Tel. 01608430016 • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr 10 »Wasgau-Anzeiger« 18. Juni 2020

Kirchen

Protestantische Gottesdienste: Dahn Sonntag 21.06. 10.30 Uhr Hinterweidenthal Sonntag 21.06. 09.00 Uhr Beide Gottesdienste mit Voranmeldung im Pfarrbüro (0 63 91) 13 44 Ludwigswinkel Sonntag 21.06. 10.00 Uhr

Bitte Bringen Sie zu allen Gottesdiensten einen Gesichtsschutz ung ihr eigenes Gesangbuch mit. katholische Kirche Dahn Pfarrei Hl. Petrus Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten an. Dahn Sonntag 21.06. 10.30 Uhr Erfweiler Samstag 20.06. 18.00 Uhr Busenberg Sonntag 21.06. 09.00 Uhr Bobenthal Samstag 20.06. 18.00 Uhr Schönau Sonntag 21.06. 09.00 Uhr

Bitte bringen sie zu allen gottesdiensten einen gesichtsschutz und ihr eigenes gesangbuch mit.

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!