»-Anzeiger« 15. März 2018 1 »Wasgau-Anzeiger«»Wasgau-Anzeiger« 18.18. JanuarJanuar 20182018 11 Wasgau-AnzeigerWasgau-AnzeigerWasgau-Anzeiger WochenblattWochenblattWochenblatt für für für die die die VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde Dahner DahnerDahner FelsenlandFelsenland mitmit dendenden amtlichenamtlichen BekanntmachungenBekanntmachungen

45.45. 45.Jahrgang JahrgangJahrgang / Woche // Woche Woche 11 1111 / Ausgabetag: // Ausgabetag:Ausgabetag: Donnerstag, Donnerstag,Donnerstag, 15.15. MärzMärz 20182018

KostenloseKostenlose Zustellung Zustellung anan die die Haushaltungen HaushaltungenHaushaltungen der der Gemeinden: Gemeinden: • • Bobenthal • • Bruchweiler-Bärenbach Bruchweiler-Bärenbach • • • Bundenthal Bundenthal • • • Busenberg Busenberg • • • Dahn Dahn • • • Erfweiler Erfweiler • •• Erlenbach Erlenbach Erlenbach bei bei bei Dahn Dahn Dahn • • • Fischbach Fischbach Fischbach bei bei bei Dahn Dahn Dahn • • •Hirschthal Hirschthal Hirschthal • • • Ludwigswinkel Ludwigswinkel • • • Niederschlettenbach • • • Nothweiler • • Rumbach • • Schindhard • • Schönau SchönauSchönau

VORANKÜNDIGUNGVORANKÜNDIGUNG Mini-Irish-Mini-Irish- FolkfestivalFolkfestival JAZZ-FRÜHSCHOPPENJAZZ-FRÜHSCHOPPEN Altes Altes E-Werk, E-Werk, Dahn, Dahn, Pestalozzistraße Pestalozzistraße Freitag,Freitag, 23.23. MärzMärz 20182018 umum 20.0020.00 UhrUhr aufauf demdem ReinighofReinighof inin Bruchweiler Bruchweiler Bärenbach Bärenbach

22 Bands: Bands: MatchingMatching TiesTies DuoDuo undund derder BandBand PipelinePipeline NÄHERENÄHERE INFOS INFOS IM IM INNENTEIL INNENTEIL 13,-13,- EUR EUR / 10,-/ 10,- EUR EUR ermäßigt ermäßigt ReservierungReservierung dringenddringend empfehlenswert!empfehlenswert! Kontakt:Kontakt: [email protected]@t-online.de oderoder Tel.:Tel.: 06394-137806394-1378 2 »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 17.03./18.03.2018 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. J. Reichert, In den Kirchäckern 8, 76846 , Tel.-Nr. (0 63 92) 12 92

THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Tierärztlicher Notdienst Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 17.03./18.03.2018 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. Dr. A. Kaspers, Bahnhofstraße 26, 76870 Kandel, Notdienste Tel.-Nr. (0 72 75) 23 01

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale , Pettenkofer Straße 19, 66955 Apothekennotdienst Pirmasens Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Deutsches Festnetz: Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Mobilfunknetz: Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht Kanalwerk geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 zuständig. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr von Abwassergruben! Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Wasserwerk bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- der Telefonnummer 112 anzurufen. personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018 3

Elektrizitätswerk Sterbefälle Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Hans Peter Weber, Bruchweiler-Bärenbach, Wasgaustraße 17, weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard verstorben am 17.12.2017 in Bruchweiler-Bärenbach Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Rosa Agnes Rinck geb. Mertz, Dahn, Hauensteiner Straße 17, zu erreichen. Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 verstorben am 18.12.2017 in Dahn Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde ist für die Kurt Albert Bachinger, Dahn, Ingbert-Naab-Straße 2a, Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, verstorben am 26.12.2017 in Dahn Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Maria Pospischil geb. Tatarowska, Hirschthal, Hauptstraße 28, Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. verstorben am 01.01.2018 in Hirschthal Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist Sibylle Renate Weickert-Jäck geb. Weickert, Dahn, Hauensteiner Straße 32, der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. verstorben am 15.01.2018 in Dahn Lidija Storm geb. Ernst, Rumbach, Steinhohl 1, Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal verstorben am 23.01.2018 in Rumbach Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Helmut Zwick, Dahn, Im Kaltenbächel 23, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: verstorben am 24.01.2018 in Dahn Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Karl Hitzelberger, Ludwigswinkel, Lindenstraße 27, verstorben am 30.01.2018 in Ludwigswinkel Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Ernestine Maria Hähnel geb. Brendel, Dahn, Hauensteiner Straße 17, Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, verstorben am 31.01.2018 in Dahn Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Ralf Emil Defi ebre, Dahn, Grabenstraße 16, und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, verstorben am 04.02.2018 in Dahn Netzteam , stets sichergestellt. Tel. (0 63 96) 9 21 30 Francesco Roberto Ralser, Bundenthal, Pirminiusstraße 30, Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 verstorben am 12.02.2018 in Bundenthal Emma Apollonia Schlosser geb. Lambert, , Hauptstraße 42, verstorben am 21.02.2018 in Fischbach bei Dahn Max Heinrich Schreiner, Dahn, Mühlgasse 9, verstorben am 20.02.2018 in Dahn Hildegard Korn geb. Nitsche, Dahn, Hauensteiner Straße 17, verstorben am 25.02.2018 in Dahn Lothar Berthold Heine, Fischbach bei Dahn, Petersbächel, Vogesenstraße 2, verstorben am 25.02.2018 in Fischbach bei Dahn, Petersbächel Aus der Auguste Maria Stephan geb. Schehl, Fischbach bei Dahn, Hauptstraße 57a, verstorben am 27.02.2018 in Fischbach bei Dahn Otto Johannes Breiner, Dahn, Am Bubenrech 93, Verbandsgemeinde verstorben am 14.12.2017 in Pirmasens Gerta Mertz, Erfweiler, Winterbergstraße 73, verstorben am 30.12.2017 in Pirmasens Mitteilungen des Standesamtes Dahner Felsenland Wolfgang Josef Burkhard, Dahn, Schloßstraße 25, Geburten verstorben am 28.12.2017 in Pirmasens Lea Zeiler, Busenberg, Schmiedstraße 13, Maria Erna Karthaus geb. Schlosser, Bundenthal, Friedhofstraße 2, geboren am 27.11.2017 in Pirmasens verstorben am 04.01.2018 in Annweiler am Trifels Rosalie Dharma Margarete Agathe Bastian, Fischbach bei Dahn, Alois Heini Keller, Dahn, Schloßstraße 25, Sandbuckel 1, geboren am 01.12.2017 in Kaiserslautern verstorben am 04.01.2018 in Pirmasens Ellie Keller, Busenberg, Südstraße 2, Willi Port, Dahn, Lachbergstraße 5, geboren am 17.11.2017 in Pirmasens verstorben am 06.01.2018 in Finja Wilhelm, Bruchweiler-Bärenbach, Am Röderberg 17, Elfriede Ernsdörfer geb. Barakofsky, Hauenstein, Speyerstraße 2, geboren am 19.12.2017 in Landau in der Pfalz verstorben 15.12.2017 in Hauenstein Silas Hartmann, Schönau (Pfalz), Wengelsbacher Straße 26a, Gertrud Burkhart geb. Kunz, Bruchweiler-Bärenbach, Talstraße 16, geboren am 06.12.2017 in Pirmasens verstorben am 16.01.2018 in Pirmasens Lilian Jolie Luczinski, Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 1a, Herbert Kraus, Erfweiler, Eugen-Barudio-Weg 4, geboren am 15.12.2017 in Pirmasens verstorben am 24.01.2018 in Hinterweidenthal Fabienne Paul, Fischbach bei Dahn, Wolfsägerweg 56, Maria Katharina Bauer geb. Port, Fischbach bei Dahn, Dahner Straße 24, geboren am 11.12.2017 in Pirmasens verstorben am 29.01.2018 in Hauenstein Emma Sophie Becker, Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 50, Kai Werner Schulze, Schindhard, Sonnenstraße 21, geboren am 22.01.2018 in Kaiserslautern verstorben am 25.01.2018 in Dörrenbach Anni Hirschinger, Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 21, geboren am 23.02.2018 in Pirmasens Marietta Leidner geb. Fröhlich, Bundenthal, Im Gärtel 3, verstorben am 27.01.2018 in Pirmasens Leon Burkhart, Bruchweiler-Bärenbach, Gartenstraße 57, geboren am 03.02.2018 in Pirmasens Hartmut Weippert, Rumbach, Hauptstraße 21, verstorben am 09.02.2018 in Pirmasens Luis Reinel Flory, Busenberg, Hauptstraße 22, geboren am 05.01.2018 in Landau in der Pfalz Hildegard Bock geb. Depre, Schönau (Pfalz), Am Köpfel 10, verstorben am 14.02.2018 in Rodalben Eheschließungen Sonja Hannak geb. Lochter, Dahn, Amselstraße 1, Torsten Lelle, Ludwigswinkel, Bitscher Straße 21, und verstorben am 14.02.2018 in Homburg Maria Altherr, Fischbach bei Dahn, Hauptstraße 8a, Lucia Stocker, Hinterweidenthal, In den Birken 66, geheiratet am 22.12.2017 in Dahn verstorben am 15.02.2018 in Pirmasens Dimitri Schäfer, Dahn, Am Kuckucksfelsen 2, und Ottilia Klohe geb. Köhler, Busenberg, Eichelbergstraße 27, Ekaterina Igorevna Penner geb. Sosnina, Dahn, Am Kuckucksfelsen 2, verstorben am 02.03.2018 in Bad Bergzabern geheiratet am 13.01.2018 in Dahn Benjamin Peter Veit, Dahn, Am Bubenrech 56, und Natalie Hartmann, Dahn, Am Bubenrech 56, geheiratet am 26.01.2018 in Dahn 4 »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018

Aushilfskräfte für das Felsland Badeparadies gesucht Wir suchen ab sofort Aushilfskräfte zur Unterstützung der Becken- aufsicht in unserem Felsland Badeparadies. Die Dienste sind vorrangig Aus den an den Wochenenden, während den Ferienzeiten und gelegentlich als Krankheitsvertretung zu verrichten. Voraussetzung für die Mitarbeit als Rettungsschwimmer ist der Besitz des „Rettungsschwimmabzeichens in Silber“ und ein absolvierter „Erste-Hilfe-Lehrgang“. Die Ausbildung zum Ortsgemeinden Rettungsschwimmer kann auch im Felsland Badeparadies durchgeführt und abgenommen werden. Ebenso suchen wir Aushilfskräft im Saunabereich, die die Aufgüsse in den Saunen unterstützend durchführen und den Saunabereich überwachen. Eine entsprechende Aufgussschulung und gründliche Einweisung in den Betriebsablauf des Saunabadens wird in unserer Anlage durchgeführt. Bruchweiler-Bärenbach Die Saunaaushilfen werden Freitag, Samstag und Sonntagnachmittag www.bruchweiler-baerenbach.de eingesetzt, um einen Aufguss in zwei Saunakabinen zur gleichen Zeit zu ermöglichen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, Die Aushilfsbeschäftigungen werden sozialversicherungsfrei geführt und dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 die Vergütung richtet sich nach dem Mindestlohngesetz. oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44 Interessenten können ihre Bewerbungen bis 31.03.2018 an die Verbands- gemeindeverwaltung, Schulstraße 29, 66994 Dahn, richten. Nähere Aus- künfte erteilt das Personalamt der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Telefon 06391/9196130. Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Bruchweiler-Bärenbach Es wird nochmals mitgeteilt, dass am gez. Zwick Bürgermeister Mittwoch, dem 21. März 2018, 19.30 Uhr, in der „Weinstube“ in Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 15 eine Sitzung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagd- bezirkes Bruchweiler-Bärenbach stattfindet. Wir verweisen auf die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom 01.03.2018 „Den Kopf auf Sternen betten“ Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossinnen und Jagd- DTV-Klassifizierung von Ferienhäusern genossen wird gebeten. und Ferienwohnungen im Frühjahr 2018 Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Bruchweiler, den 08. März 2018 Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie gez. Lothar Burkhart erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Jagdvorsteher Preis-Leistungsverhältnis. Sie wählen ihr Urlaubsquartier nicht nur nach der Region, sondern auch nach der Qualität des angebotenen Urlaubs- quartieres (DTV-Sterne) aus – „sie orientieren sich nach den Sternen“. Daher bietet die Tourist-Information Dahner Felsenland allen Vermietern, Stellenausschreibung deren Ferienwohnungen/ -häuser noch nicht klassifiziert sind, oder deren bestehende Klassifizierung im Jahr 2018 abläuft, die Möglichkeit, sich Die Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach sucht zum nächst möglichen an dieser Klassifizierung von Ferienwohnungen und Ferienhäuser nach Zeitpunkt eine engagierte zuverlässige Person (Rentner/in, Haus- den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zu beteiligen. frau, Schüler/in, Student/in) für die Reinigung des Gemeindehauses Zurzeit wird die Klassifizierung nach den neuen Richtlinien/bzw. Kriterien Raiffeisenstraße 15. vom 1. Januar 2016 durchgeführt. Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung. Der Arbeits- Die Klassifizierung ist freiwillig und zur Überprüfung wird von der umfang umfasst ca. 5 Stunden pro Monat. Die Vergütung richtet sich nach Tourist-Information Dahner Felsenland wiederum der externe Prüfer, Herr dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Jörg Dörr aus Worms, eingesetzt. Herr Dörr hat in den letzten Jahren Interessierte Personen können sich bei Herrn Ortsbürgermeister Michael bereits mehrere Objekte mit großem Erfolg im Dahner Felsenland überprüft. Zwick, Telefon-Nr. 0 63 94 / 99 37 44 oder beim Personalamt der Verbands- Bei einer erfolgreichen Klassifizierung erhält Ihr Objekt „qualitätsorientierte gemeinde Dahner Felsenland, Telefon-Nr. 0 63 91 / 91 96 126 melden. Sterne“ (1-5 Sterne, Gültigkeit 3 Jahre). Diese können Sie in vielfältiger Weise für Ihre Werbung einsetzen. Die Klassifizierung ist kostenpflichtig (Lizenzgebühr und Bearbeitungsgebühr). gez. Zwick Ortsbürgermeister Informationen zu den Klassifizierungskriterien/-bedingungen (mit Punkte- bewertung) finden Sie im Internet unterwww.deutschertourismusverband.de . Anmeldungen zur Klassifizierung müssen bis spätestens Montag, den 26. März 2018 bei der Tourist-Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, [email protected], Tel.: 06391/9196-251 (Frau Lang), erfolgen. Dort erhalten Sie bei Bedarf auch gerne weitere Auskünfte. Busenberg www.busenberg.de Wir weisen nochmals darauf hin, dass für Ferienwohnungen/ -häuser, deren Klassifizierung abgelaufen ist, eine „Werbung mit den Sternen“ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, (z.B. Internet, Prospekte, Anzeigen, Schilder usw.) nicht mehr erlaubt ist. montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Sie sind verpflichtet die abgelaufenen Sterne zu entfernen, denn die Werbung mit einer nicht mehr bestehenden oder abgelaufenen Klassifizierung (Sterne) ist wettbewerbswidrig, verstößt gegen die Gemeinderatssitzung §§ 1, 3 UWG und wird vom Deutschen Tourismusverband auch mit Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am einer Geldbuße geahndet. Mittwoch, dem 21. März 2018, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Busenberg, Herren- feldstraße 15/Eichelbergstraße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Busenberg stattfindet.

TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Ernennung, Vereidigung und Einführung der Ortsbeigeordneten »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018 5

3. Kath. Kindertagesstätte St. Martin Busenberg; a) Anpassung der Räumlichkeiten entsprechend dem Bedarf an KiTa-Plätzen; Erfweiler Grundsatzbeschluss www.erfweiler-pfalz.de b) Schaffung eines Aufgangs zur Grundschule; Grundsatzbeschluss 4. Vollzug der Baugesetze; Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Bauleitplanung der Ortsgemeinde Busenberg; 6. Änderung des Bebauungsplanes „Südwest“ a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses b) Grundsatzbeschluss c) Bezeichnung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am d) Planung/Kosten Freitag, dem 23. März 2018, 14.00 Uhr, 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 6. Informationen des Ortsbürgermeisters im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße 29, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung der Ortsgemeinde Erfweiler stattfindet. 7. Kath. Kindertagesstätte St. Martin Busenberg; Die Sitzung ist nicht öffentlich. Vertragsangelegenheit TAGESORDNUNG 8. Informationen des Ortsbürgermeisters 1. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2013 2. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2014 Busenberg, den 05.03.2018 3. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2015 gez. Müller 4. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2016 Ortsbürgermeister Hinweis: Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Dahn Zuhörer teilnehmen. www.dahn.de Erfweiler, den 7.3.2018 Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, gez. Brigitte Riehm nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Sitzung des Umlegungsausschusses Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Schreiben des Ministeriums der Stadt Dahn für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom 04.03.1988 Dienstag, den 20. März 2018 um 17:00 Uhr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist im Verwaltungsgebäude der nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Gemarkung: Erfweiler Schulstraße 29, 66994 Dahn, Gewanne: Finstertal Nebenzimmer des Bürgersaals, I. Obergeschoss Plan-Nr.: 2393/24 Nutzungsart: Waldfläche Tagesordnung Fläche: 1,7910 ha Nichtöffentliche Sitzung GV: 41-18 Baulandumlegungsverfahren „Schafwögel“ der Stadt Dahn Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, 1. Verfahrensstand müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen 2. Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Aufhebung des des Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisver- Umlegungsbeschlusses der Baulandumlegung „Schafwögel“ in der waltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Stadt Dahn schriftlich bekunden. 3. Weiterer Verfahrensablauf 4. Sonstige Fragen

Kusel, den 5. März 2018 Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Erlenbach der Stadt Dahn www.erlenbach-am-berwartstein.de gez. Michael Loos Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92

Einebnung von Gräbern auf dem Stadtfriedhof Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Das Nutzungsrecht an den nachfolgenden Grabstätten ist abgelaufen. Es wird nochmals mitgeteilt, dass am Die Stadt Dahn beabsichtigt, die Gräber einzuebnen, sofern bis zum Donnerstag, den 22. März 2018, 19.30 Uhr 31. März 2018 keine Einwendungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Sitzungssaal des Gemeindehauses, Hauptstraße 10, Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Tel.Nr. 06391/9196230 erhoben werden. eine Sitzung der Jagdgenossenschaft Erlenbach stattfindet. Wir verweisen auf die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom Grab-Nr. zuletzt bestattete Person 1. März 2018. Feld 0, Reihe 2, Nr. 1572-1573 Lott Karl Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenos- Feld 0, Reihe 6, Nr. 1660 Bloch Adolf sinnen wird gebeten. Feld 0, Reihe 8, Nr. 1742 Hennig Karl Erlenbach, den 9. März 2018 Die Friedhofsverwaltung gez. Dirk Eichberger Jagdvorsteher 6 »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018

Hinweis: Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben Fischbach genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses www.fischbach-bei-dahn.de Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Fischbach bei Dahn, den 07.03.2018 Hauptstr. 37, Tel. 204 gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister

Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 21. März 2018, 19.00 Uhr, Bekanntmachung Bauleitplanung der Ortsgemeinde Fischbach; im Ratssaal des „Alten Rathauses“ in Fischbach, Hauptstr. 37, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. Neuaufstellung des Bebauungsplanes TAGESORDNUNG ‘Unterpetersbächlerhof‘ A) Öffentlicher Teil der Sitzung Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 1. Einwohnerfragestunde Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Fischbach hat am 08.11.2017 2. Auftragsvergabe für den Umbau und Erweiterung der Kindertages- in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes „Unter- stätte Fischbach petersbächlerhof“ gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. 3. Vollzug der Baugesetze; Klarstellungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB für den Das Plangebiet ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: Bereich Dahner Straße der Ortsgemeinde Fischbach; Übersichtslageplan ohne Maßstab: Aufhebung der Satzung 4. Bauanträge und Bauvoranfragen 5. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Informationen des Ortsbürgermeisters

Fischbach, den 08.03.2018 gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister

Aus der letzten Gemeinderatssitzung Im Rahmen der 12. Änderung des Bebauungsplanes „Fischbacher Weg“ der Ortsgemeinde Fischbach hat der Gemeinderat Beschluss gefasst über die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, über die Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie Beschluss gefasst über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Dem von der Telekom beantragten Rückbau der öffentlichen Telefonstelle in der Ortsmitte in Fischbach hat der Gemeinderat zugestimmt. Dem erneuten Antrag auf Zustimmung für eine Aufstellung einer Werbetafel auf einem Grundstück neben dem Wasgau-Markt hat der Gemeinderat erneut sein Einvernehmen versagt. Der Gemeinderat wurde durch den Ortsbürgermeister über den derzeitigen Ausbauzustand hinsichtlich der Sanierung und Erweiterung der Kinder- tagesstätte unterrichtet. In diesem Zusammenhang wurde der Gemeinderat auch über die Situation im Hinblick auf die Übernahme der Trägerschaft für die Kindertagesstätte durch die Ortsgemeinde Fischbach informiert.

Sitzung des Biosphärenhausausschusses Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 20. März 2018, 19.00 Uhr, im „Kleinen Saal“ des Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen in Fischbach bei Dahn, Am Königsbruch 1, eine Sitzung des Biosphären- hausausschusses der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet.

TAGESORDNUNG Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung A) Öffentlicher Teil der Sitzung Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung 1. Saison 2018 und dem Grünordnungsplan wird in der Zeit vom 2. Pachtangelegenheiten 23. März 2018 bis einschließlich 23. April 2018 3. Sachstand weitere Zukunft des Biosphärenhauses von montags bis einschließlich freitags 4. Informationen des Ortsbürgermeisters und des Geschäftsführers von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung sowie dienstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 5. Pachtangelegenheiten und donnerstags 6. Informationen des Ortsbürgermeisters und des Geschäftsführers von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018 7 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße • Kreisverwaltung Südwestpfalz, Stellungnahme vom 11.07.2017, 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, Az.: 362-115 zum Detailierungsgrad der erforderlichen Umweltprüfung unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung Forstamt Wasgau, Stellungnahme vom 13.07.2017, Az.: 62 121-Lu. als auch im zentralen Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz unter Fh. zu den Auswirkungen der Planung auf den Schutz von Wald- www.geoportal.rlp.de zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. flächen und forstwirtschaftlichen Belangen Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen • Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasser- zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben wirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Stellungnahme vom werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der 21.07.2017, Az.: 342-36.11.03 155/17 Ha, zu den Auswirkungen Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. der Planung auf die Wasser- und Abfallwirtschaft sowie den Boden- Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vor- schutz liegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Informationen. Folgende Arten umweltbezogener Stellungnahmen im Sinne des § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB sind verfügbar: gez. Zwick Bürgermeister Entwurf der Begründung des Bebauungsplanes Teil A mit Ausführungen zu den Themenbereichen Beseitigung des im Plangebiet anfallenden Schmutz- und Oberflächenwassers und zur Berücksichtigung der Schutzgüter Mensch, Natur- und Artenschutz sowie Landschaftsschutz und Erhaltung des Landschaftsbildes. Entwurf der Begründung des Bebauungsplanes Teil B (Umweltbericht) Nothweiler mit Ausführungen zu folgenden Themenbereichen: • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Mensch www.nothweiler.de • Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Boden, Geologie Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, und Relief nach Vereinbarung, Tel. 12 23 • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Wasser, Grundwasser, Oberflächenwasser • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Klima/Luft Gemeinderatssitzung • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Pflanzen und Tiere Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Landschaftsbild/ Erholung Montag, dem 19.03.2018, 19.00 Uhr, • Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Kultur und sonstige im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Nothweiler, Sachgüter Lembacher Straße 1, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde • Maßnahmen innerhalb des Geltungsbereiches Nothweiler stattfindet. • Festsetzungen von Flächen und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege TAGESORDNUNG und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft A) Öffentlicher Teil der Sitzung Anlagen zum Umweltbericht: 1. Einwohnerfragestunde • Plan zum Umweltbericht – Bestand und Wirkungen 2. Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ • Plan zum Umweltbericht – Maßnahmen 3. Widmung von Gemeindestraßen Weitere Unterlagen mit wesentlichen für das Planungsverfahren 4. Informationen zur Instandhaltung Gewässer 3ter Ordnung relevanten umweltbezogenen Informationen: 5. Information über das Haushaltsgenehmigungsschreiben der • Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg., 2008): Landesent- Kreisverwaltung Südwestpfalz wicklungsprogramm - LEP IV, Mainz zu den Zielen und Grundsätzen 6. Bauanträge und Bauvoranfragen der Landesplanung in Bezug auf den Erlebnis- und Erholungsraum 7. Unterrichtung des Gemeinderates „Pfälzer Wald“ • Planungsgemeinschaft Westpfalz (Hrsg., 2012): Regionaler Raum- B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung ordnungsplan Westpfalz, Neustadt, zur Einstufung der an das Plan- 8. Informationen gebiet angrenzenden Wald- und Wiesenflächen als Vorbehaltsgebiet für die Sicherung des Grundrisses und des Pfälzerwaldes als Vor- behaltsgebiet Erholung und Tourismus Nothweiler, den 07.03.2018 • Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, gez. Kurt Görtler Landkreis Südwestpfalz, Beschlussfassung 2011, bearbeitet von: Ortsbürgermeister Ingenieure für Städtebau und Architektur (ISA), zur Darstellung des Plangebietes als Sonderbauflächen, Grünflächen und Verkehrsflächen • Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (Stand 2010) zur Deutung des Plangebietes und zu einer Umgebung für Naturschutz und Landschaftspflege Rumbach • Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz und Landesamt www.rumbach-pfalz.de für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim (Hrsg., 1997), Planung Vernetzter Biotopsysteme, Bereich Landkreis Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber Südwestpfalz und Kreisfreie Städte Zweibrücken und Pirmasens, nach Vereinbarung, Tel. 993878 Bearb.: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland- Pfalz und Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung des Plangebietes für das Prioritätengebiet „Waldkomplexe des Pfälzer Waldes“ und den Erhalt und die Entwicklung des be- Bekanntmachung stehenden Biotopkomplexes aus mageren Wiesen, Feucht-/ Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rumbach; Nasswiesen und Großseggenrieden 3. Erweiterungsplan zum Bebauungsplan • Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (2007): Biotopkartierung Rheinland-Pfalz ‘In den Schafäckern‘ Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses und Belange und Behörden eingegangene Stellungnahmen mit umwelt- Öffentliche Auslegung des Planentwurfes im beschleunigten relevanten Informationen Verfahren nach § 13a BauGB in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB • Landesamt für Geologie und Bergbau, Stellungnahme vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rumbach hat am 03.07.2017 in 25.07.2017, Az.: 3240-0028-16/V2 Dr. Wdf/lmo zu den Auswirkungen öffentlicher Sitzung beschlossen, den 3. Erweiterungsplan zum Be- der Planung auf die Themengebiete Bergbau/Altbergbau sowie bauungsplan „In den Schafäckern“ aufzustellen. Am 20.02.2017 wurde Boden und Baugrund in öffentlicher Sitzung die Planung gebilligt und beschlossen, diese nach • Planungsgemeinschaft Westpfalz, Stellungnahme vom 17.07.2017, § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Az.: 41/1 W-532 zu den von der Planung berührten Zielen und Der künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich Grundsätzen im Regionalen Raumordnungsplan Westpfalz IV aus folgendem Kartenausschnitt; 8 »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018

Übersichtslageplan ohne Maßstab: SaMStag 17/3 Ortsgemeinde rumbach Pälzer Owend Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.V. Pälzer Owend beim TuS Rumbach am 17.03.2018 ab 19:00 Uhr tradi- tionelle Pfälzer Gerichte in Buffet Form im Sportheim TuS Rumbach. Voranmeldung bis spätestens Montag den 12.03.2018 ist erforderlich. Reservierung unter: 06394 / 6049984, 0172 / 9080246 oder unsere Homepage www.tus-rumbach-1959.de treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach e.V. Kosten:

SaMStag 17/3 Stadt Dahn Jahreshauptversammlung mit Wahlen Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: P126 Dahn Einladung an alle Mitglieder treffpunkt: Gasthaus zum Wachtenfelsen Kosten:

SOnntag 18/3 Stadt Dahn Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, tageswanderung ins Moosbachtal sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.V. Ziele und Zweck der Planung Wegstrecke: Äußermühle - Großtaler Hals - Moosbachtal - Aspenloch - Am Mit der 3. Erweiterung des Bebauungsplanes „In den Schafäckern“ sollen Sack - Inselsuhl - Seerosenweiher - Moosbachtal - Einkehr PWV-Hütte die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Wohn- Dahn - Rückkehr nach Belieben. Wanderkilometer: ca. 9 km gebäudes auf den Grundstücken Flst.Nrn. 604 und 605 geschaffen werden. treffpunkt: Dahn Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach Kosten: § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Die wesentlichen Gründe hierfür sind nach Abschluss der Vorprüfung des Einzelfalls: SOnntag 18/3 Ortsgemeinde Busenberg Durch die Änderung des Bebauungsplanes „In den Schafäckern“ wird sich geführte tageswanderung keine Verschlechterung der derzeitigen Situation des Areals für die Avifauna, Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg sowie keine Erhöhung der Störintensität durch Nutzungsemissionen auf Rodalben Parkplatz Wasserwerk - Neuhof - Tunnel - Birkwiese - Orle- die umliegenden Wald- und Offenlandfläche ergeben. brunnen - Hilschberghaus (Rucksackverpflegeung, Schlusseinkehr) Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom treffpunkt: Rodalben Kosten: 23. März 2018 bis einschließlich 23. April 2018 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie dienstags SOnntag 18/3 Stadt Dahn von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Jazz-Frühschoppen mit dem anna Maria Sturm Quintett und donnerstags Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Jazz-Freunde Dahn e.V. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Lieder in der Tradition der großen Diven - Anna Maria Sturms Programm bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße ist chansonhaft, swingend, frech - dazu kommt eine herausragende Band. 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, (13 € / ermäßigt 10 € für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten / Kinder unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung als auch im zentralen Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz unter von Familien, Vereinsmitglieder in Ausbildung frei) www.geoportal.rlp.de zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. treffpunkt: Altes E-Werk Dahn Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen Kosten: 13 zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. SOnntag 18/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel gez. Zwick geführte Wanderung Bürgermeister Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Bärensteig bei Bruchweiler treffpunkt: Ortsmitte am Brunnen mit PKW Kosten:

SOnntag 18/3 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Depot Wanderung Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: PWV Fischbach Veranstaltungen Wanderung durch das Depot Wanderführer , Fam Regitz Hinweis: Eingabeschluss per Internet treffpunkt: Fischbach 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Kosten:

Freitag 16/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach MOntag 19/3 Stadt Dahn Mitgliederversammlung Bibelabend Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Bruchwei- Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn e.V. ler-Bärenbach Nach der Methode „Bibel-Teilen“ mit Pfr. i. R. - Erich Schmitt, Thema: Jährliche Mitgliederversammlung Evangelium des nächsten Sonntages. treffpunkt: Sportheim der SG Bruchweiler treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus Kosten: Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018 9

MittWOch 21/3 Stadt Dahn Freitag 23/3 Ortsgemeinde niederschlettenbach herzliche einladung zum KreUZWeg in der Passionszeit gaLaPagOS - Bilder einer traumreise Beginn: 9:30 Uhr Veranstalter: Ökumenekreis Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Niederschlet- Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hoch zur Michaelskapelle tenbach gehen. Wir wollen Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und die Statio- Die Naturfotografen u. Weltenbummler Erich und Ulrike Hepp wollen ihre nen auch aktualisieren, bezogen auf die vielen aktuellen Kreuzwege der Begeisterung über die Reise ihres Lebens zu den Galapagosinseln mit Menschen heute. Nähere Infos bei Ursula Anstett, 06391-3894 vielen Menschen teilen. Sie haben großartige Fotos und Filmsequenzen treffpunkt: Stationenweg zur Michaelskapelle zu einer Multivisionsschau zusammengestellt, teilweise untermalt mit Kosten: Musik und live erzählt. treffpunkt: Pfarrheim Niederschlettenbach Kosten: Erwachsene 5€, Kinder frei MittWOch 21/3 Ortsgemeinde niederschlettenbach Die Lauterlinien Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Freitag 23/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Die Mittwochswanderung führt und zu den Wällen und Redouten der Jahreshauptversammlung Lauterlinien bei der Bienwaldmühle, einer Befestigungsanlage des 18. Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P13 Jahrhunderts. Kaninchenzuchtverein P 13 Bruchweiler Jahreshauptversammlung mit treffpunkt: Niederschlettenbach Neuwahlen. Es wird um reges Erscheinen gebeten. Der Vorstand Kosten: treffpunkt: Hasenheim Bruchweiler Kosten: MittWOch 21/3 Stadt Dahn geführte Wanderung Freitag 23/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Mini-irish-Folkfestival dem PWV Dahn Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Reinighof - Hasenberstraße - Steinhohl - Demershübel - Schindelwoog – Edersberg Mini-Irish-Folkfestival mit 2 Bands Matching Ties Duo (England & US) -Mückenplätzel - * - Hohle Felsen - Langenthaler Hals - Imsepfad - PWV mit irisch, schottisch und keltisch-amerikanischer Folk und der Band Hütte „Im Schneiderfeld“ (Einkehr) - Otto-Eisel-Pfad - Dahn 10 - 14km Pipeline mit einem Repertoire aus traditioneller und brandneuer Musik treffpunkt: Tourist-Information aus Irland, Schottland, etc. Am Ende treten beide Bands in gemeinsamer Kosten: Session auf !!! treffpunkt: Bruchweiler-Bärenbach Kosten: Spendebasis MittWOch 21/3 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) heilungsweg des evangeliums Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte SaMStag 24/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Ein Seminar für Kranke und Gesunde Kinder-Second-hand-Basar treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Förderverein Kindergarten St.Franziskus Kosten: Bruchweiler Der Förderverein der Kita St. Franziskus Bruchweiler macht wieder einen Basar rund ums Kind. Verkauft werden Kinderbekleidung der Größe 50 DOnnerStag 22/3 Ortsgemeinde Bundenthal - 176, Schuhe, Spielsachen, Fahrgeräte, Kinderwagen, u.v.m. Verkauf generalversammlung des FtB von Kaffee und Kuchen. Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Frauenturnverein Bundenthal treffpunkt: Cafe am Alten Mühlrad Generalversammlung des Frauenturnverein Bundenthal im Turnerraum Kosten: im alten Schulhaus Bundenthal treffpunkt: Turnerraum Kosten: SaMStag 24/3 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) großer Basar rund ums Kind Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus und Kindergarten För- DOnnerStag 22/3 Ortsgemeinde Busenberg derverein Jahreshauptversammlung des gV *eintracht* Busenberg Gemeinsam mit dem Förderverein des Kindergartens in Fischbach, veran- Beginn: 20:30 Uhr Veranstalter: Gesangverein *Eintracht* Busenberg stalten wir einen Basar mit Second-Hand-Artikeln. Von Kleidung (Größe Der Gesangverein Busenberg lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshaupt- 50-176) über Spielzeug bis hin zu Kindersitzen und Wickeltischen. Für versammlung herzlich ein. Die Versammlung findet im Probenraum für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt! die Singstunden in der Grundschule Busenberg statt. treffpunkt: Bürgersaal im Biosphärenhaus treffpunkt: Grundschule Busenberg Kosten: Kosten: SaMStag 24/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Jahreshauptversammlung mit neuwahlen Freitag 23/3 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Generation Luwi e.V. Pilates circle und Kaha: Kraft - Mobilisation - entspannung Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte treffpunkt: Gasthaus Blick zum Maimont Für Einsteiger und schon Geübte Kosten: treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Kosten: Beratungsstellen

TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de 10 »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018

Deutsches Rotes Kreuz Arthrose-Selbsthilfe Kreisverband Südwestpfalz Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: Rettungsdienst: 112 www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Wasgau-Sozialstation Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Beratung und Auskunft: • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr Sylvia Thoss und Susanne Hitpass • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 (warm oder gefroren)

Caritas-Zentrum Pirmasens Pflegestützpunkt Dahn Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, und deren Angehörige Schulstraße 19 Schulstr. 4, 66994 Dahn Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Ansprechpartner: Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Arthrose-Selbsthilfe Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Info und Anmeldung: zusätzlich: montags 15.30 - 16.30 Uhr Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Wasgau-Sozialstation wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Zentrale: Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Beratung und Auskunft: Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Tel. (06331) 2160 223 Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 TelefonSeelsorge nach telefonischer Vereinbarung Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Deutsches Rotes Kreuz Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Kreisverband Südwestpfalz Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Rettungsdienst: 112 Kreisverband Pirmasens Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn kostenlose Beratung • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Sozialverband VdK Pirmasens oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Caritas-Zentrum Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018 11

Johanniter-Sozialstation Lebenshilfe Pirmasens / Ambulanter Pflegedienst Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beratung und Auskunft: Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Bettina Wegmann und Dominik Tretter Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 E-Mail: [email protected] Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Rheinland-Pfalz Südwestpfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre oder telefonisch unter der vereinbart werden. Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass len? - Nicht weniger! und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Beratungsangebot des Versichertenältesten E-Mail [email protected] der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, und Erblindung Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Pfalzklinikum AdöR Inklusion Betreuen • Fördern • Wohnen Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Teilhabezentrum Dahn nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Ansprechpartner und Beratung: nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte zu allen Leistungen der Pflegekassen. Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Ansprechpartner und Beratung: geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Frau Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Selbsthilfegruppe Herzpatienten E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei [email protected] Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, E-Mail: [email protected] 12 »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018

KISS Pfalz Schiedsfrau Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Außenstelle Pirmasens Tel. 01608430016 Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 Gleichstellungsbeauftragte Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden [email protected]; www.kiss-pfalz.de 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Kindertagespflege von 10.00 bis 11.30 Uhr Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung jeden 1. Dienstag im Monat Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen)

Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kreisjugendpflegerin Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Recyclinghöfe Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Öffnungszeiten: Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH 13.00 - 16.30 Uhr Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Fischbach Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr nach Gewerbeflächen und -objekten. Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Schulen und Kindergärten: Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 E-Mail: [email protected] Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Sprechstunden Büchereien Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Sonstige Termine können vereinbart werden. Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Öffnungszeiten: bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Finanzamt Pirmasens Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71

Öffnungszeiten des Service-Centers: Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach E-Mail: [email protected] In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten: Agentur für Arbeit Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Gebührenfreie E-Mail: [email protected] Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag Sonntag 10.00-12.00 Uhr 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Internet: www.arbeitsagentur.de Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 15. März 2018 13

Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Kirchen

katholische Gottesdienste:

Sa. 17.03. So. 18.03.

Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg 18.00 Uhr Schindhard Bruchweiler 18.00 Uhr Bundenthal 10.30 Uhr Niederschlettenbach Bobenthal 09.00 Uhr Erlenbach Fischbach 18.00 Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau 09.00 Uhr

Protestantische Gottesdienste:

Dahn Sonntag, GD (C. Vongerichten) 18.03. 10.30 Uhr Hinterweidenthal Sonntag, GD (C. Vongerichten) 18.03. 09.00 Uhr Ludwigswinkel Sonntag (A) 18.03 10.00 Uhr

Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9

Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsen- land Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!