outdooractive.com Sonstige Rund- und Fernwanderwege Hans-Trapp-Tour

12,3km 5:30h 404m 404m Schwierigkeit mittel

km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, LDBV Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

1 / 5 Sonstige Rund- und Fernwanderwege outdooractive.com Hans-Trapp-Tour

Höhenprofil

m Ruine Klein Frankreich 500 Blick zur Burg Berwartstein Burg Berwartstein Schnittelfelsen 400 Klein-Frankreich

300 Seehofweiher

200 km 2 4 6 8 10 12

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Regionaler Wanderweg Schwierigkeit mittel Autoren JAN FEB MÄR Strecke 12,3 km Kondition Erlebnis APR MAI JUN Dauer 5:30 h Technik JUL AUG SEP Landschaft Aufstieg 404 m Höhenlage OKT NOV DEZ 377 m Abstieg 404 m 218 m

Weitere Tourdaten Quelle Tourist-Information Dahner Eigenschaften Felsenland aussichtsreich kulturell / historisch Schulstraße 26 Auszeichnungen 66994 Telefon +49 63 91 91 96 - 222 Rundtour Fax Einkehrmöglichkeit [email protected] http://www.dahner-felsenland.net

Jacques Noll Als Aktualisierung: 09.03.2020 Raubritter geistert Hans Trapp heute noch durch die Sagenwelt des Wasgaus und des Elsass. Ob Hans Trapp jemals reisende Händler oder vermögende Adlige überfallen hat, ist nicht verbrieft. Der ausgesprochen schöne, etwa 15 Kilometer lange Rundweg verbindet aller Erlenbacher Ortsteile und führt durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Pfälzerwaldes mit seiner ganzen Vielfalt. Als Raubritter

2 / 5 Sonstige Rund- und Fernwanderwege outdooractive.com Hans-Trapp-Tour

geistert Hans Trapp heute noch durch die Sagenwelt als auch bei der Wanderarena Pfälzerwald Nordvogesen aufgeführt. Desweiteren ist das Dahner Felsenland des Wasgaus und des Elsass. Historiker jedoch Mitglied bei den Premium Wanderwelten. vermeiden diesen Begriff. Ob Hans Trapp jemals reisende Händler oder vermögende Adlige überfallen Autorentipp hat, ist nicht verbrieft. Das Volk aber hielt an der Die Hans-Trapp-Tour wurde im Juli 2015 neue Raubritter-Version fest und war davon überzeugt, dass markiert. der finstere Hans hier in den Wäldern rund um Erlenbach seine Beutezüge machte. Der im Jahr 2013 ausgearbeitete Hans-Trapp-Weg setzt sich auf seine Besuch der Burg Berwarstein, Spuren. Wer der Heinkehrmöglichkeit, Führungen: täglich von Wegmarkierung März - Oktober. November - Februar Samstag, mit dem Raben Sonntag, (Montag-Freitag auf Anfrage) Tel. und dem 06398 210, Fax 99333518 Helm www.burgberwartstein.de folgt, mag eine Gänsehaut bekommen bei der Sicherheitshinweise Vorstellung, dass sich plötzlich Männer mit Lanze, Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung empfehlen wir Schwert und Rüstung vor ihm aufbauen und ihn erst aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende gegen Zahlung von hohem Wegezoll weiterziehen Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum lassen ... Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell Der ausgesprochen schöne, etwa 15 Kilometer lange in einen sicheren Bereich findet. Rundweg verbindet aller Erlenbacher Ortsteile und Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass führt durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft des das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Pfälzerwaldes mit seiner ganzen Vielfalt. Er beginnt in Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Erlenbach am Parkplatz an der Bushaltestelle , führt Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume bergan zu einer Sitzbank mit herrlichem Blick auf Burg umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Berwartstein und dann zum höchsten Punkt der Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu Rundwandertour, dem 400 Meter hohen matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Schmiedelfelsen mit seiner spektakulären Aussicht. Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie Vorn hier geht es vorbei an den höchsten Douglasien rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Süddeutschlands bergab in Richtung Lauterschwan, wo Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder die Pilger-Kapelle in der Kirchstraße zu einem Besuch Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit einlädt. Von hier führt der Weg wieder bergan zum erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten „Todtenkopf“ und dann entlang des Raubritter- Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie Radwegs zum Naturbadesee „Seehof“. Weiter geht es nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. links um den Campingplatz herum vorbei am FCE- Sportheim und dann steil bergan zum Wehrturm Kleinfrankreich, wo sich erneut eine herrliche Sicht auf Ausrüstung Burg Berwartstein und die Umgebung bietet. Nach Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, kurzem Abstieg führt der Weg hoch zur Burg. Die Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat mittelalterliche Behausung von Hans Trapp, dem Namensgeber der Wandertour, lädt täglich zur an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Besichtigung der Burganlage sowie zur Einkehr im Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. historischen Rittersaal ein. Das letzte Stück des Weges Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, führt wieder hinunter zum Startpunkt in Erlenbach. sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine Hierbei handelt es sich um eine neue Rundtour im geeignete Wanderkarte dabei haben. Dahner Felsenland, der Premium Wanderregion, zählt. Informationsmaterial

Unsere insgesamt elf Premiumwege im Dahner Karte Felsenland sind sowohl bei der Pfalz im Wandermenü, Broschüre 43 örtliche Rundwanderwege mit

3 / 5 Sonstige Rund- und Fernwanderwege outdooractive.com Hans-Trapp-Tour

Höhenprofil und Kartenaussicht im Dahner Felsenland, Unterwegs bietet sich noch einmal ein 3,00€ zzgl. Portokosten 1,45 € atemberaubender Blick auf Burg Berwartstein. Auf dem Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 400 Meter hohen Schmiedelfelsen mit seiner 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,55 €uro spektakulären Aussicht auf den umliegenden Neu ab 2019: 6. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, Pfälzerwald, Burg Berwartstein, die Wegelnburg, den den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten Drachenfels, die Dahner Burgen, Lindelbrunn, den sowie dem Rettungspunkte-System im Maßstab Trifels sowie das Halbrund der großen Felsmassive 1:25.000, ISBN 978-3-945138-06-9 Heidenpfeiler, Buhlstein und Rödelstein ist der höchste Weitere Infos und Links Punkt der Rundwandertour erreicht. Danach geht es Tourist-Information Dahner Felsenland längere Zeit vorbei an den höchsten Douglasien Süddeutschlands nur noch bergab in Richtung Schulstraße 29 Lauterschwan bis zur Zufahrtsstraße zum „Seehof“. Ein

Stück geht es entlang der Straße, nach einer 66994 Dahn Rechtskurve führt der Weg bis zur Bundesstraße 427. www.dahner-felsenland.de Nach deren Überquerung geht es über den Parkplatz durch ein von Fischweihern gesäum-tes Wiesental , dann rechts ab durch ein Waldstück nach Wegbeschreibung Lauterschwan. Weiter geht es in der Ortsmitte mitttels Überquerungshilfe über die B427 zur Kirchstraße, an Start der Tour deren Ende die Pilger-Kapelle zu einem Besuch einlädt. 76891 Erlenbach, Hauptstraße Parkplatz an der Von hier führt die Tour in Höhe des Spielplatzes Bushaltestelle zunächst auf einem schmalen Pfad in den Wald und Koordinaten: dann bergan zum „Todtenkopf“. Der Pfad mündet in DG: 49.109373, 7.884379 einen Waldweg, hier führt die Hans-Trapp-Tour nach GMS: 49°06'33.7"N 7°53'03.8"E rechts und nach einer scharfen Kehre bergab und nach UTM: 32U 418580 5440213 links entlang des Raubritter-Radwegs zum w3w: ///ruft.weicht.erschienen Naturbadesee „Seehof“. An der Einfahrt des Ende der Tour Waldparkplatzes führt der Weg nach links in den Wald 76891 Erlenbach, Hauptstraße Parkplatz an der und immer bergan zu einer Kreuzung und dann in Bushaltestelle Serpentinen nach rechts bergab bis zum Talgrund. Von Wegbeschreibung hier geht es erst nach links und gleich wieder nach Start: rechts am See entlang bis zur Liegewiese am „Seehof“ Die Rundwanderung beginnt in Erlenbach am Parkplatz und weiter nach links um den Campingplatz herum, an der Bushaltestelle , führt dann gegenüber durch die vorbei am FCE-Sportheim (mittwochs, samstags, sonn- Binsenhohlstraße, die in die Zufahrtstraße zum und feiertags geöffnet) zum Ende des Campingplatzes. „Seehof“ einmündet. Nach ca. 20 Metern geht es scharf Hier führt der Weg links steil bergan in den Wald, links in den Waldweg und unmittelbar danach weiter wendet sich nach der nächsten Wegkreuzung nach auf dem nach rechts abzweigenden Weg, der steil rechts und erreicht nach dem Einbiegen nach links den bergan zu einer Sitzbank mit wunderschönem Blick auf Wehrturm Kleinfrankreich. Hier bietet sich erneut eine Burg Berwartstein führt. Nach etwa 150 m zweigt der herrliche Sicht auf Burg Berwartstein und die Weg nach links ab, wendet sich bei der nächsten Umgebung. Nach dem Abstieg von Kleinfrankreich führt Wegkreuzung erneut nach links und stößt auf einen der Weg hoch zur Burg Berwartstein. Die schmalen Pfad, der zum Schmiedelfelsen führt.

4 / 5 Sonstige Rund- und Fernwanderwege outdooractive.com Hans-Trapp-Tour

2 mittelalterliche Behausung von Hans Trapp, dem Camping Quelle: Outdooractive Redaktion Namensgeber der Wandertour, lädt täglich zur Besichtigung der Burganlage sowie zur Einkehr im historischen Rittersaal ein. Nach dem Besuch der Burg „Tipp des Autors“ geht es das letzte Stück der Hans-Trapp-Tour hinunter Ruine/Burgruine zum Startpunkt in Erlenbach. 3 Klein-Frankreich Text: Herbert Dauenhauer Quelle: Outdooractive Redaktion

Weglogo „Tipp des Autors“ Burg/Festung 4 Burg Berwartstein Burg Berwartstein 76891 Erlenbach Anreise (0049) 6398 210 [email protected] Öffentliche Verkehrsmittel Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder http://www.burgberwartstein.de , ab dort mit dem Bus nach Dahn und Quelle: Pfalz Touristik e.V. weiter nach Erlenbach . Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland- Denkmal/Gedenkstelle Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an 5 Denkmal Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis , Quelle: Outdooractive Redaktion dann weiter mit dem Regio Bus nach Erlenbach. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus). Aussichtspunkt 6 Blick zur Burg Berwartstein Anfahrt Quelle: Outdooractive Redaktion B 10 bis Hinterweidenthal, weiter auf der B427 über Dahn über , L 490 nach 76891 Naturdenkmal 7 Schnittelfelsen Erlenbach,Hauptstraße (Parkplatz Bushaltestelle). Oder Quelle: Outdooractive Redaktion B 48 nach Bad Bergzabern über B 427 nach Erlenbach. Parken 76891 Erlenbach, Hauptstraße Parkplatz an der Bushaltestelle Interessante Punkte

„Tipp des Autors“ Badesee 1 Seehofweiher Schulstr. 29 66994 Dahn 0049 6391 9196222

[email protected] http://www.dahner-felsenland.de Quelle: Pfalz Touristik e.V.

Campingplatz

5 / 5