»-Anzeiger« 25. Februar 2021 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen 48. Jahrgang / Woche 08 / Ausgabetag: Donnerstag, 25. Februar 2021

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau 2 »Wasgau-Anzeiger« 25. Februar 2021

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 27.02./28.02.2021 Dr. B. Peter, Marktstraße 8, 66994 Dahn, Tel.-Nr. (0 63 91) 14 91 Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 92 32 90 – Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Mobilfunknetz: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Bereitschaftspraxis in , Pettenkofer Straße 15, 66955 steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Pirmasens Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Apothekennotdienst Dahn Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Ärztliche Bereitschaftspraxis in , Cornichonstraße 4, 76829 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Landau 03.03.2021 Kur Apotheke Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: 10.03.2021 Kur Apotheke Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 17.03.2021 Apotheke am Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 24.03.2021 Wasgau Apotheke Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Bereitschaftsdienste der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. 27.02./28.02.2021 Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen TA. B. Prill, Alzheimer Weg 1a, 76863 Herxheim, Tel.-Nr. (0 72 76) 65 14 von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 25. Februar 2021 3

Elektrizitätswerk II. Für die Zuhörer steht nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Sobald Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- dieser ausgeschöpft ist, können weitere Zuhörer nicht mehr an der weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Sitzung teilnehmen. Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der III. Beim Betreten des Sitzungssaales und während der Sitzung ist das Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der nach Corona-Verordnung Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des zum Zeitpunkt der Sitzung erforderlichen Ausführung notwendig. Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Dahn, den 18.02.2021 Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. gez. Michael Zwick Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Bürgermeister Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig

Wasserwerk Sitzung des Schulträgerausschusses der Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Donnerstag, dem 4. März 2021, 17:00 Uhr, Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Schulstraße 29, eine Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbands- gemeinde Dahner Felsenland stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden TAGESORDNUNG Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern, die nicht Mitglied des Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Verbandsgemeinderates sind 2. Vorberatung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haus- haltsjahre 2021 und 2022 der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen 3. Sachstandsbericht zu den Arbeiten im Rahmen des Digitalpaktes Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, 4. Aussprache zur aktuellen Corona-Situation und dem angelaufenen Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Schulbetrieb und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. 5. Verschiedenes Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Hinweise: I. Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. II. Für die Zuhörer steht nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Sobald dieser ausgeschöpft ist, können weitere Zuhörer nicht mehr an der Sitzung teilnehmen. III. Beim Betreten des Sitzungssaales und während der Sitzung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der nach Corona-Verordnung Aus der zum Zeitpunkt der Sitzung erforderlichen Ausführung notwendig.

Dahn, den 17.02.2021 Verbandsgemeinde gez. Michael Zwick Bürgermeister

Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Aus der Sitzung des Werksausschusses Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am für den Eigenbetrieb mit den Betriebszweigen Dienstag, dem 2. März 2021, 17:00 Uhr, Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Schulstraße 29, eine Sitzung des Hauptausschusses der Verbands- am 18. Februar 2021 gemeinde Dahner Felsenland stattfindet. In der Sitzung des Werksausschusses wurde die Planung zur Erneuerung TAGESORDNUNG der Wasserverbundleitung von der Aufbereitung zum Hochbehälter sowie A) Öffentlicher Teil der Sitzung zwischen Hochbehälter und Ortsnetz in der Ortsgemeinde Erfweiler durch einen Vertreter des Ingenieurbüros Dilger GmbH, Dahn, vorgestellt. 1. Vorberatung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Die geplanten Kosten der Maßnahme belaufen sich etwa auf Haushaltsjahre 2021 und 2022 678.000 Euro und sollen nachdem eine Förderbewilligung vorliegt zeitnah a) allgemeiner Haushalt ausgeschrieben werden. b) Wirtschaftspläne Des Weiteren befasste sich der Werksausschuss mit einer Auftragsvergabe 2. Information zur aktuellen Corona-Situation zum Ausbau der „Schillerstraße“ in der Stadt Dahn. Hier werden auch die 3. Unterrichtung des Hauptausschusses über verschiedene Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsleitungen erneuert. Die Angelegenheiten hierfür erforderlichen Arbeiten wurden im Kanalbau an die Firma Peter Gross Infra GmbH, Pirmasens, in Höhe von 290.408,85 Euro brutto und B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung die Arbeiten für die Wasserversorgung an die Firma EUROVIA Teerbau GmbH, Neunkirchen, in Höhe von 239.659,76 Euro netto vergeben. 4. Personalangelegenheit Außerdem wurden die Wirtschaftspläne für die Jahre 2021/2022 vorberaten Hinweise: und dem Verbandsgemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen. In der I. Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied Wasserversorgung sowie Abwasserbeseitigung wird für die Jahre 2021 im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder und 2022 jeweils mit einem kleinen Gewinn gerechnet. Dies führt dazu, dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der dass auch für die Jahre 2021 und 2022 keine Gebühren- und Beitrags- Sitzung als Zuhörer teilnehmen. anpassungen vorgesehen sind. 4 »Wasgau-Anzeiger« 25. Februar 2021

Reduzierung der Kontakte im Verwaltungsbereich „Den Kopf auf Sternen betten“ Aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen sollen möglichst viele Kon- DTV-Klassifizierung von Ferienhäusern und takte zwischen den Menschen eingeschränkt bzw. vermieden werden. Ferienwohnungen im Frühjahr 2021 Auch die Verbandsgemeidne Dahner Felsenland kann bei der Durchführung der Verwaltungsarbeit einen Beitrag dazu leisten, wenn die Bürgerinnen Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Denn und Bürger bei den nachfolgend genannten Verwaltungsleistungen auf in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet den Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung verzichten. und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis- Leistungsverhältnis. Sie wählen ihr Urlaubsquartier nicht nur nach der Meldebescheinigungen Region, sondern auch nach der Qualität des angebotenen Urlaubsquartieres Telefonisch oder per Mail anzufordern (DTV-Sterne) aus – „sie orientieren sich nach den Sternen“. Beantragung von Urkunden (Standesamt), Archivauskünfte Daher bietet die Tourist-Information Dahner Felsenland allen Vermietern, Per Mail, per Fax oder per Post anzufordern deren Ferienwohnungen/ -häuser noch nicht klassifiziert sind, oder deren Kirchenaustritte bestehende Klassifizierung im Jahr 2021 abläuft, die Möglichkeit, sich Bitte unter Angabe des Taufortes und der Religion formlos schriftlich an dieser Klassifizierung von Ferienwohnungen und Ferienhäuser nach beantragen. den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zu beteiligen. Zurzeit wird die Klassifizierung nach den neuen Richtlinien/bzw. Kriterien Verlängerung von Fischereischeinen vom 1. Januar 2019 durchgeführt. Fischereischeine per Post an die Verwaltung geben oder in den Briefkasten Die Klassifizierung ist freiwillig und zur Überprüfung wird von der Tourist- einwerfen. Bitte die aktuelle Adresse dazu schreiben und den Zeitraum Information Dahner Felsenland wiederum der externe Prüfer, Herr Jörg der Verlängerung angeben (1 oder 5 Jahre) Dörr aus Worms, eingesetzt. Herr Dörr hat in den letzten Jahren bereits Beantragung von Verbrennungsgenehmigungen für Grünschnitt mehrere Objekte mit großem Erfolg im Dahner Felsenland überprüft. Antrag per Telefon, Fax oder E-Mail stellen. Herr Dörr ist auch sehr erfahren, was die Hygienevorschriften bei einer Die Verbrennungsgenehmigung wird von der Verwaltung ausgestellt und Besichtigung besagen. per E-Mail oder Post zugestellt. Wir möchten die Klassifizierung bereits im April 2021 durchführen, damit, wenn die ersten Gästebuchungen wieder möglich sind, keine Besichtigungs- Gewerbeanmeldung/Ummeldungen/Abmeldungen termine gesucht werden müssen. Im Moment sind ja die Ferienwohnungen Meldungen per Mail oder Post stellen. Die Bearbeitung erfolgt in der noch unbewohnt, so dass eine Besichtigung ohne Probleme durchgeführt Verwaltung und wird über den Postweg erledigt. werden kann. Natürlich nach den aktuellen Corona-Richtlinien. Meldung von Wasser- und Stromzählerstände Bei einer erfolgreichen Klassifizierung erhält Ihr Objekt „qualitätsorientierte Digital möglich unter E-Mail: [email protected], Sterne“ (1-5 Sterne, Gültigkeit 3 Jahre). Diese können Sie in vielfältiger Homepage: www.werke-dahner-felsenland.de Weise für Ihre Werbung einsetzen. Das Einlageblatt des Wasgau-Anzeigers per Post zurückgeben bzw. in Die Klassifizierung ist kostenpflichtig (Lizenzgebühr und Bearbeitungs- den Briefkasten bei der Verbandsgemeindeverwaltung einwerfen. gebühr). Hundesteueran- und -abmeldungen sowie steuerrechtlich Informationen zu den Klassifizierungskriterien/-bedingungen (mit Punktebe- oder haushaltsrechtliche Fragen wertung) finden Sie im Internet unter www.deutschertourismusverband.de. Per Mail oder telefonisch machbar. Anmeldungen zur Klassifizierung müssen bis spätestens Freitag, den Fragen zur Grundsteuerveranlagung 5. März 2021 bei der Tourist-Information Dahner Felsenland, Schul- Per Mail oder telefonisch regeln. straße 29, 66994 Dahn, [email protected], Tel.: 06391/9196-251 (Frau Lang), erfolgen. Dort erhalten Sie bei Bedarf Ausstellung von Flurkarten auch gerne weitere Auskünfte. Beantragung telefonisch, per Mail oder Fax möglich. Die Pläne werden Wir weisen nochmals darauf hin, dass für Ferienwohnungen/-häuser, per Post zugesandt. deren Klassifizierung abgelaufen ist, eine „Werbung mit den Sternen“ Abgabe von Bauanträgen (z.B. Internet, Prospekte, Anzeigen, Schilder usw.) nicht mehr erlaubt Bitte per Post oder in den Briefkasten der Verwaltung einwerfen. ist. Sie sind verpflichtet die abgelaufenen Sterne zu entfernen, denn die Werbung mit einer nicht mehr bestehenden oder abgelaufenen Bebauungspläne, Flächennutzungsplan Klassifizierung (Sterne) ist wettbewerbswidrig, verstößt gegen die Anfragen bitte telefonisch; alle Bebauungspläne veröffentlicht unter §§ 1, 3 UWG und wird vom Deutschen Tourismusverband auch mit www.o-sp.de/dahnerfelsenland.de einer Geldbuße geahndet. Die Bürger und Bürgerinnen der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland werden gebeten, von diesen Möglichkeiten verstärkt Gebrauch zu machen, um einen Beitrag zur Senkung der Infektionszahlen zu leisten. Stellenausschreibung Die zentralen Kontaktdaten der Die Kath. Kirchengemeinde Heiliger Petrus Dahn sucht zum nächstmög- Verbandsgemeinde Dahner Felsenland: lichen Zeitpunkt für ihre Kath. Kindertagesstätte St. Martin in Busenberg Telefon 06391 9196 00 eine Erzieherin / einen Erzieher (m/w/d) Fax 06391 9196 199 als Krankheitsvertretung Mail [email protected] mit einem Stundenumfang von 16,50 Wochenstunden. In der 4-gruppigen Kindertageseinrichtung können 82 Kinder betreut werden. Beförderung zu den Impfzentren Wir bieten: - einen Rechtsträger, dem die Arbeit in der Kindertagesstätte ein Das für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland zuständige Impfzentrum seelsorgerisches Anliegen ist wurde in Pirmasens eingerichtet. Zunächst sollen dort die über 80-jährigen Mitbürger/innen aus unserer Verbandsgemeinde geimpft werden. Das - eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Erreichen des Impfzentrums liegt grundsätzlich in der Eigenverantwortung Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes e.V. der Person, die geimpft werden will. Unter bestimmten Voraussetzungen - ein motiviertes Team übernehmen die Krankenkassen die Fahrtkosten für den Transport zum - engagierte Eltern Impfzentrum. Zu diesem Personenkreis gehören Schwerbehinderte mit Schwerbehin- Wir erwarten: dertenausweis, Personen in Pflegegrad 3 und Mobilitätseinschränkung - abgeschlossene pädagogische Ausbildung gemäß der Fachkräfte- sowie die Pflegegrade 4 und 5. vereinbarung des Landes Rheinland Pfalz Im Einzelfall ist eine Abklärung mit der Krankenkasse empfehlenswert. - hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit Alle anderen Personen müssen selbst dafür Sorge tragen, dass sie das - fundierte fachliche und pädagogische Kenntnisse Impfzentrum erreichen. Vom Selbsterreichen des Impfzentrums mit Fahr- - Teamfähigkeit zeug, Transport durch Angehörige, Nachbarn, Freunde/Bekannte oder auch - Flexibilität bei den Arbeitszeiten Taxi, ist die Palette der Möglichkeiten sehr groß. Sollte es darüberhinaus Einzelfälle geben, die keine Möglichkeit haben das Impfzentrum zu errei- - Bereitschaft zur engagierten Zusammenarbeit mit Träger, chen, können sich diese Personen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Pfarrei und Eltern Tel. 06391-9196 00, melden. Die Verwaltung wird dann einen Fahrdienst - eine vom christlichen Glauben getragene pädagogische Einstellung zum Impfzentrum organisieren. und die Fähigkeit, diese weiterzuvermitteln »Wasgau-Anzeiger« 25. Februar 2021 5

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Ver- AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz fahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten (OVB 2/2019 Seite 1120). wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von bis spätestens 19.03.2021 an: 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege-zentrum Regionalverwaltung Pirmasens Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Unterer Sommerwaldweg 44 66953 Pirmasens Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens E-Mail: [email protected] Tel. (06331) 2160 223

Leitstelle „Älter werden“ Die Leitstelle „Älter werden“ ist eine Einrichtung des Landkreises Südwestpfalz, die die Aufgabe hat, ältere Menschen und deren Angehörige zu informieren Beratungsstellen und zu beraten. Bei Fragen zu den Themen Pflege, Demenz, Ehrenamt und Sicherheit im Alter steht Ihnen Karina Frisch gerne zur Verfügung. Tel. (0 63 31) 809 - 333 E-Mail: [email protected]

TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr Aidsberatung und Durchführung HIV-Test homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Frauenselbsthilfe Krebs – Gruppe Dahn 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 auffangen – informieren – begleiten Diagnose Krebs ? Unser Angebot ist es, Ihnen in dieser schwierigen Zeit zu vermitteln, dass Hoffnung und Zuversicht erlaubt sind und Sie Ihren Weg nicht allein gehen müssen. Arthrose-Selbsthilfe monatliche Gruppentreffen, Frühstücksgruppe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. wöchentlich zwei Sportgruppen Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Termine momentan bitte erfragen Info und Anmeldung: Kontakt, Beratung und Gespräch : Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Andrea Gnirss Tel. (0 63 91) 26 61 Termine im Internet unter: [email protected] www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe

Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Kreisverband Pirmasens Beratung und Auskunft: Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Tel. (0 63 31) 14 88 60 Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, (warm oder gefroren) Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung

Pflegestützpunkt Dahn Schulstr. 4, 66994 Dahn Sozialverband VdK Pirmasens Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Kreisverband Pirmasens und deren Angehörige. Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Wir bieten Unterstützung bei Antragsstellungen und führen duch den Lei- stungsdschungel der Pflegekassen. Wir informieren über Versorgungs- und Tel. (0 63 31) 6 44 51 von Mo - Do 9 bis 12 Uhr, Leistungsmöglichkeiten bei Hilfebedarf. nachmittags nach Vereinbarung; Freitags geschlossen. Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Ansprechpartnerinnen: Eleonore Merk, Tel. 0 63 91/91 015 – 81 Montag - Freitag Johanniter-Sozialstation Persönliche Beratung nach Absprache. Ambulanter Pflegedienst Elke Weyand, Tel. 0 63 91/91 015 – 82 Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Montag, Dienstag und Donnerstag Beratung und Auskunft: Persönliche Beratung nach Absprache. Bettina Wegmann und Dominik Tretter Bitte rufen Sie uns an, lassen Sie sich telefonisch beraten, vereinbaren Sie Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: einen Termin oder hinterlassen Sie uns zur Terminabsprache eine Nachricht Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 auf unserem Anrufbeantworter. Leistungen: Bei eingeschränkter Mobilität führen wir auch unter Einhaltung der Hygiene- Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Vorschriften Hausbesuche durch. Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung 6 »Wasgau-Anzeiger« 25. Februar 2021

Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Außenstelle Dahn, Schulstraße 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 31) 27 40 10 Südwestpfalz Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehö- mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr rigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 31) 27 40 10 aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist oder (0 162) 43 66 905 möglich alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 E-Mail [email protected] Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Kleiderstube aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage weiterhin im Notbetrieb: Kleiderspendenannahmen und Kleiderausgabe können nur in dringenden Fällen und nur nach vorheriger Anmeldung, Terminver-einbarung sowie unter Einhaltung der Hygieneregeln erfolgen. DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Telefon: (0 63 91) 40 95 45 und [email protected] MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Lebenshilfe Pirmasens / im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Berliner Ring 90, Pirmasens Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected]

Pfalzklinikum AdöR Betreuen • Fördern • Wohnen EUTB-Stelle Pirmasens Teilhabezentrum Dahn Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Aufsuchende Beratung möglich. Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erle- Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung ben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen Leistungen der Pflegekassen. Bund / der Deutschen Rentenversicherung Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 17 - 18.30 Uhr Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Rathaus Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, ab. Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Selbsthilfegruppe Herzpatienten lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 für Betroffene und Angehörige vereinbart werden. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Versicherungsunterlagen mitzubringen. im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 [email protected]

Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Caritas-Zentrum Pirmasens Pfalz e.V. Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 27 40 10 Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Allgemeine Sozialberatung • Erziehungs-, Ehe- und Lebensbera- Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de tung • Gemeindecaritas • Kinderschutzdienst • Migrationsberatung Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung • Schwangerschaftsberatung und Erblindung »Wasgau-Anzeiger« 25. Februar 2021 7

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion E-Mail: [email protected] Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Ge- sprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambu- lante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Polizei in Dahn Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Derzeit finden keine Sprechstunden statt. Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden.

Finanzamt Pirmasens Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Öffnungszeiten des Service-Centers: Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich.

Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter www.hilfetelefon.de www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Schiedsfrau KISS Pfalz Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Tel. 01608430016 Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Sicherheitsberaterin für Senioren Tel. (0 63 31) 809 333 Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Tel. 01608430016 [email protected]; www.kiss-pfalz.de

Gleichstellungsbeauftragte Elterntreff: Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- von 10.00 bis 11.30 Uhr verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. jeden 1. Dienstag im Monat Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Behindertenbeauftragter Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt Beratungsangebot der Firma Pfalzgas erreichbar: Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kindertagespflege Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreisjugendpflegerin Südwestpfalz mbH Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. 8 »Wasgau-Anzeiger« 25. Februar 2021

Büchereien

Kirchen Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Gudrun Johann Dahn Sonntag im Gemeindehaus 28.02. 10.30 Uhr Tel. (06391) 9196-290 Hinterweidenthal Sonntag, in der Kirche 28.02. 09.00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Bücherei ist zurzeit geschlossen! BITTE VERGESSEN SIE IHREN MEDIZINISCHEN MUND-NASENSCHUTZ NICHT UND Der vordere Eingangsbereich ist für Rückgabe und Abholung von Bestellungen über den Online Katalog zu folgenden Zeiten geöffnet: BITTE MELDEN SIE SICH IMMER FÜR DIE GOTTESDIENSTE AN über das Pfarramt 06391 1344 bzw. [email protected] Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr oder über Klara Schäfer 06391 3618 bzw. 01590 1156507. 1. Sonntag im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr Rumbach Sonntag 28.02. 10.00 Uhr Ab sofort haben wir vor der Bücherei einen braunen Bücherschrank stehen. Dort können Bücher ausgeliehen, ausgetauscht, mitgenom- BITTE BRINGEN SIE ZU ALLEN GOTTESDIENSTEN EINEN GESICHTSSCHUTZ men und zur Verfügung gestellt werden. UND IHR EIGENES GESANGBUCH MIT. KATHOLISCHE KIRCHE DAHN PFARREI HL. PETRUS: Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Sa. 27.02. So. 28.02. Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub Dahn 10.30 Uhr Tel. (06391) 1871 Erfweiler Hinterweidenthal Öffnungszeiten: Busenberg 09.00 Uhr Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 10.00 bus 12.00 Uhr Schindhard und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr. Bruchweiler Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- Bundenthal 18.00 Uhr maßnahmen. Niederschlettenbach Bobenthal Erlenbach 09.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Heilig Kreuz Fischbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Schönau 18.00 Uhr Leiter: Franz Braband GOTTESDIENSTE MIT VORANMELDUNG Tel. (06391) 1759 IM PFARRBÜRO (0 63 91) 91 09 40 Öffnungszeiten: BITTE BRINGEN SIE ZU ALLEN GOTTESDIENSTEN EINEN GESICHTSSCHUTZ UND IHR EIGENES GESANGBUCH MIT. Jeweils am 1. Sonntag im Monat 10.45 bis 11.45 Uhr Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: maßnahmen. www.dahner-felsenland.net

Bücherei Rumbach Impressum: Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- maßnahmen. weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Grundschule Sauertal, Eingang Bauhof Öffnungszeiten: Mittwoch 14.30-17.30 Uhr Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- maßnahmen.

UNSERE SONSTIGEN BÜCHEREIEN SIND BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN

Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr