See-Spiegel 3/2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

35. Jahrgang Nr. 3 / September 2019 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 4 Mehr als nur ein Trostpflaster Thomas Feuz 8 Änderungen bei den Lebensmittelgeschäften in Kirchdorf, Teil 5 Gerhard Wyss Liebe Leserinnen und Leser 10 75 Jahre Frauenverein Gerzensee TRÄGERVEREIN Ria Hage 13 Erweiterung Kiesgrube Thalgut: Die Redaktion SEE-SPIEGELversucht immer wieder, Öffentliche Mitwirkung im November 2019 aktuell zu sein und Neues zu bringen, das Planungskommission Kiesgrube Thalgut Sie in den Tageszeitungen so nicht präsen­ 15 Mit Förster Arnold Biland im Wald Was bedeuten die vielen dürren Bäume? tiert bekommen. Die Artikel über die neue Walter Tschannen Drogerie Riesen in Wichtrach, die Ände­ 20 20 Jahre Frauenpower / Studio Art rungen bei der Käserei Kirchdorf, die Gru­ Ria Hage be Thalgut, die dürren Bäume in unseren 23 Das Leserfoto Wäldern, die neue Bibliothek in Gerzen­ 24 Die neue Bibliothek und eine Bücherkiste see, die renovierte Brätlistelle im Taanwald beim Spielplatz in Gerzensee laden ein! Monika Tschannen von Kirchdorf, die regionale Alterspolitik und den noch zu gründenden Tante Emma­ 26 Veranstaltungskalender Laden In Münsingen gehören dazu. Die 29 Elternforum Erneuerung der Brätlistelle im Taanwald, vorliegende Ausgabe erreicht erstmals Kirchdorf den Rekord umfang von 52 Seiten, nicht Martin Rüdisühli zuletzt, weil 10 von 19 Beiträgen von 30 Aktiv fürs Alter in der Region aktiven Leserinnen und Lesern verfasst Thomas Feuz oder angeregt worden sind. Wir verdan­ 33 Aus dem Kirchgemeinderat Kirchdorf Urs Finger ken dies bestens. Es zeigt, dass der See-­ 36 25 Jahre Turnfrauen Kirchdorf Spiegel gelesen wird, lebendig ist und als Rita Ryser-Tschannen Meinungsforum gebraucht wird. Der Arti­ 37 Bibliothek Kirchdorf kel eines besorgten Elternpaares über die Barbara Fechtelkord schwierige Integration ihrer behinderten 39 Frauenverein Gerzensee Tochter und die Antwort der Schule Adventsfenster Region Gerzensee belegen dies ebenfalls. 41 Schule und Kinder mit «Störungen und Behinderungen» Die Kirchdorfer Sekundarschülerin Nina Gerhard Wyss Baumann und der Texter Thomas Feuz 47 Schule Region Gerzensee beschliessen unsere Ausgabe mit einem Integration originellen und lustigen Comic, in wel­ Silvia Scheidegger chem das kleine Seeungeheuer Gerzie 48 Unverpackt einkaufen Müesli, Mehl & Co. von «Tante Emma» unserem altbekannten Lisi am Gerzensee Pia Kiener begegnet. 50 «Gerzie» (2. Folge) Thomas Feuz / Nina Baumann Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, schöne und farbige Herbsttage und Titelbild: Ein Foto aus dem See-Spiegel-Gebiet. Ob jemand weiss, allenfalls schöne Ferien! wo dieser Baum steht? Foto: Kathrin Fink, Kirchdorf Gerhard Wyss, Kirchdorf 3 Mehr als nur ein Trostpflaster Die Drogerie und das Gesundheits- von Salben. Diese Tätigkeit fand sogar zentrum Riesen beim Bahnhof den Weg in unseren Wortschatz: Wir Wichtrach gehörten seit jeher zum brauchen etwa den AusdruckDrogerie und «Saubi Gesund- Dorfbild. Mit dem Umzug in die amache» und meinenheitszentrum damit, dass GmbH wir neuen Lokalitäten an der Bern- etwas in Gang bringen oder beschleu­ strasse fügen Salome und Martin nigen, Nägel mit Köpfen machen Riesen der Erfolgsgeschichte ein wollen. weiteres Kapitel hinzu. Die beiden Der aktuelle Geschäftsinhaber konnte Ladengeschäfte in Wichtrach und das seinerzeitige Geschäft an der Bahn­ Riggisberg sind ein Mehrwert für hofstrasse 2003 kaufen und machte die ganze Region und auch bei sich mit 25 Jahren selbständig. Für vielen Leserinnen und Lesern des Martin Riesen hat die Beratung noch «See-Spiegels» beliebt. einen anderen Aspekt: «Im direkten Kontakt mit Kunden erkenne ich neue «Hier wird man als Mensch wahrge­ Bedürfnisse. Oft entsteht hier der An­ nommen und nicht nur als kranke Per­ stoss, einer Frage vertieft nachzuge­ son. Oft erhalte ich mehrere mögliche hen, etwas Neues zu entwickeln.» Mittel empfohlen und kann mitent­ scheiden. Ich schätze die aufmerksame Vorbehalte weichen Überzeugung Beratung und Kompetenz des Teams.» Der Volksmund kennt eine weitere Das sagt eine Mutter von zwei Jugend­ Redensart: «Dagegen ist kein Kraut lichen aus der «See­Spiegel»­Region. gewachsen.» Gemeint ist oft, «dass Seit über zwanzig Jahren ist die frühere Hopfen und Malz verloren ist», eine Stadtbernerin Kundin im Gesundheits­ Situation ausweglos scheint. Bei vielen zentrum Riesen. Ihre Meinung teilen gesundheitlichen Beschwerden gibt es viele Kunden, Frauen wie Männer. tatsächlich wirksame (Gegen­)Mittel aus der Natur. Hier lohnt sich ein Pers­ Von der Pike auf pektivenwechsel. So ändern sich Vor­ Es sind zwei Dinge, die bei der Kund­ behalte und Vorurteile oft rasch. schaft schnell Vertrauen wecken: die «Ob das wirklich nützt?» Viele Men­ fachliche Kompetenz, gepaart mit einer schen stellten und stellen sich diese wertschätzenden, humorvollen Note. Frage. In der Regel wollen viele einen Das Ehepaar Riesen, beides ausgebil­ «Hammer» mit viel Chemie, der «wirk­ dete Drogisten mit entsprechendem lich» und schneller hilft. Martin Riesen Fachausweis, kennt sämtliche Facetten antwortet mit einem leichten Schmun­ dieses interessanten Berufs. Ihre Karrie­ zeln: «Ob Naturmittel wirklich helfen? re begann mit der Grundkompetenz, Essen Sie mal einige Beeren von jenem die sich jede Fachperson in ihrem Strauch dort! Aber ehrlich, ich emp­ Metier aneignen muss: dem Herstellen fehle es Ihnen nicht.» 4 Drogerie und Gesundheitszentrum GmbHGmbH Drogerie Riesen Bahnhofstrasse 2424 3114 WichtrachWichtrach T: 031 781 03 65 F: 031 781 17 33 Drogerie und Gesundheitszentrum GmbHGmbH Sonnen-DrogerieSonnen-Drogerie RiesenRiesen Gurnigelstrasse 11 3132 Riggisberg T: 031 802 09 70 F: 031 781 17 33 [email protected]@drogerie-riesen.ch www.drogerie-riesen.chwww.drogerie-riesen.ch Tausend Anwendungen, zwei Standorte, ein Team... Salome und Martin Riesen (Bilder oben) leiten die gleichnamigen Drogerien und Gesundheitszentren in Wichtrach und Riggisberg. Bild unten links zvg: die Lernenden posieren für den Fotografen auch mal etwas untypisch! Susanne Wyss, eine der freundlichen Beraterinnen in der Filiale Wichtrach (Bild unten rechts). Zahlreiche Neuerungen abgegeben werden. Darauf haben viele Mit der Revision des Heilmittelgesetzes gewartet, Fachpersonen wie Kunden. per 1.1.2019 wurden rund 550 Heil­ «Dank dieser Präparate nimmt die Arz­ mittel in die Abgabekategorie D umge­ neimittelvielfalt in Drogerien deutlich teilt und dürfen nun auch in Drogerien zu», hält Salome Riesen fest. Sie leitet 5 Mittelstrasse 8, BelpMittelstrasse 8, Belp Mittelstrasse031 819 8, 11 Belp 65 | 031031 819819 1111 65 L BRO [email protected] BUCHHANDLUNG [email protected]@wittwer-mode.ch Vera Wenger ir sticken Alte Bahnhofstrasse 8 Öffnungszeiten: ir sticken 3110 Münsingen Mi–Fr 9.00–12.00ir dr Uhr ucken Tel. 031 721 14 97 14.00–18.00 Uhr ir drucken Fax 031 721 57 67 Sa 9.00–13.00 Uhr Mo+Di geschlossenir beratenir beraten Unsere Öffnungszeiten Unsere Öffnungszeiten Mittwoch - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Wir sind Ferien- spezialisten. Ihr persönliches Reisezentrum in Ihrer Nähe. Bei uns gibt's fast alles. Ob nationale oder internationale Billette, Abonnemente, Freizeitangebote für Einzelreisende und Gruppen, Städtereisen, Badeferien und Change. Wir sind für Sie da. BLS-Reisezentrum Seftigen Offen Mo – Fr 6.30 -- 19.00 Uhr Sa 7 .30 -- 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Telefon 058 327 20 47 E-Mail [email protected] www.bls.ch Seftigen Inserat 148 x 105_farbig_SSP.indd 1 23.07.2012 16:48:42 • Spenglerei • Sanitäre Anlagen Desktop • Heizung • Blitzschutz Publishing • Solar- + Regen- Prisca Scheidegger wasser-Anlagen Pfannackerweg 3 3115 Gerzensee Kirchgasse 6 Für Ihre 3116 Kirchdorf Drucksachen Telefon 031 781 20 40 Telefon 031 781 10 50 Urs Krebs eidg. dipl. Spenglermeister Fax 031 781 13 79 eidg. dipl. Sanitärinstallateur www.kkkag.ch E-Mail: [email protected] 6 die Filiale im Dorfzentrum von Riggis­ die äusseren Rahmenbedingungen ge­ berg. ändert haben mögen, bleibt das Motto Neu ist aber auch der Standort in Wich­ des Gesundheitszentrums Riesen un­ trach: In der altehrwürdigen, denkmal­ verändert: «Freundliche und qualitativ geschützten Liegenschaft an der Bern­ hochstehende Beratung, ganzheitliche strasse 38 entstand ein modernes Unterstützung.» Gesundheitszentrum. Während Kun­ Die rezeptfreie Beratung vor einem dinnen und Kunden die hellen Räum­ Arztbesuch kommt den Bedürfnissen lichkeiten und die gefällige Präsentation vieler Menschen entgegen. Und nicht der zahlreichen Mittel und Produkte selten ist ein Arztbesuch dann auch gar schätzen, bringt Riesen noch etwas an­ nicht mehr nötig – der Natur und Fach­ deres ins Spiel: «Wir verfügen am neu­ personen sei Dank. Durch die ganz­ en Standort über ein grösseres Labor. heitliche Betrachtungsweise geht die Das ermöglicht uns eine effiziente Pro­ Beratung über die oft zitierte «Pflästerli­ duktion, aber auch das Forschen und politik» hinaus. Genau das wird heute Tüfteln an neuen Wirkstoffen und Prä­ mehr und mehr geschätzt, wie es das paraten.» eingangs erwähnte Zitat zum Ausdruck Und so wird an den beiden Standorten bringt. in Wichtrach und Riggisberg umge­ www.drogerie-riesen.ch setzt, was mehr und mehr ein Bedürf­ nis ist: zurück zur Natur. Auch wenn Thomas Feuz, Jaberg (Text und Fotos) Drogerie & Gesundheitszentrum Riesen Bernstrasse 38 3114 Wichtrach 031 781 03 65 Gurnigelstrasse
Recommended publications
  • Jahresbericht 2018 Tilia – Gut Umsorgt

    Jahresbericht 2018 Tilia – Gut Umsorgt

    JAHRESBERICHT 2018 TILIA – GUT UMSORGT KIRCHLINDACH ZOLLIKOFEN ITTIGEN BOLLIGEN WOHLEN BREMG. 133 Jahre Geschichte Das Ruprechtskraut – auch Storchenschnabel und O’MUNDIGEN früher Blume Gottesgnad genannt – steht für die Ge- BERN schichte von tilia. 1886 gründete Gottlieb Friedrich Ochsenbein in Beitenwil bei Worb eine der ersten MURI Pflegeinstitutionen des Kantons Bern und nannte sie Asyl Gottesgnad. Asyl, weil der Ort eine Zufluchtsstätte für Arme, Alte und Kranke war. Gottesgnad, weil im KÖNIZ Garten grosse Mengen des Storchenschnabels wuch- KEHRSATZ sen, dessen Heilkraft schon im Mittelalter bekannt war. Nach dem ersten Asyl Gottesgnad in Beitenwil wurden im ganzen Kanton Bern weitere solche gegründet, unter anderem in Ittigen, Köniz und Wittigkofen. Der Storchenschnabel ist bis heute die tilia-Blume geblie- Standorte ben – eine Wildblume von schlichter Schönheit, deren 6im Raum Bern Heilkraft das Herz stärkt und fröhlich macht. tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebens- jahr, die Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, wo sie gut umsorgt sind. Die tilia Stiftung in ihrer heutigen Form ent- stand 2003 aus dem Zusammenschluss der drei Pflegezentren tilia Ittigen, tilia Köniz und tilia Wittigkofen. 2014, 2015 und 2016 kamen tilia Ostermundigen, tilia Elfenau und tilia Steingrüebli hinzu und machten den Bund der sechs tilia-Standorte kom- plett. Siehe auch Seiten 34/35. 7 500 000 Quadratmeter Bodenfläche ... ... reinigen die Mitarbeitenden von tilia pro Jahr. Dies entspricht ungefähr einer Fläche von 1050 Fussballfeldern. Die Mitarbeitenden von Reinigung und Haus- dienst stehen oft nicht im Rampenlicht, doch sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeiten- den. Genau wie die Mitarbeitenden der übrigen Bereiche des Facility Manage- ments: Gastronomie, zu der auch alle tilia-Cafeterias gehören, Technischer Dienst, Garten und Aussenanlagen sowie die Wäscheversorgung.
  • Ostermundigen Ittigen Bolligen Pfarreichronik

    Ostermundigen Ittigen Bolligen Pfarreichronik

    pfarrblatt nr. 23|2019 Bern 15 Ostermundigen Markus Angehrn 1947 Aktivsenior*innen Oster- Ernst Hofer 1926 mundigen Sonntag, 3. November Etel Mesaros 1927 Dienstag, 19. November, «Spezial- Guthirt 09.30 Eucharistiefeier und Erwin Ruprechter 1936 wanderungen mit Fondue», Variante Totengedenken Istvan Galambos 1958 lang: Hindelbank – Forsthütte Hettis- 3072 Ostermundigen Josef Kuhn. Rinaldo Salvi 1934 wil; 5,4 km; 2 Std.; auf 150 Hm; ab Stettlen Mitwirkung des Kirchenchors*. Hugo Keller 1930 40 Hm; Besammlung/Hinfahrt: 09.35 Ittigen-Bolligen Jahrzeit für Antonio Ferretti Josef Moser 1932 Bern HB, grosse Halle «Treffpunkt»: Joseph Schmutz 1941 09.50 Bern HB (S44) ab; Variante kurz: Obere Zollgasse 31 Mittwoch, 6. November 031 930 87 00 Ines Minotto 1935 Krauchthal – Forsthütte Hettiswil; 09.00 Eucharistiefeier www.kathbern.ch/guthirt Julius Peter Buchta 1946 2,3 km; 45 Min.; auf 70 Hm; ab 40 Hm; guthirt.ostermundigen@ Josef Kuhn kathbern.ch Stettlen Besammlung/Hinfahrt: 10.35 Bern HB, Samstag, 9. November Therese Sprenger-Bigger 1946 grosse Halle «Treffpunkt»; 10.50 Bern Ittigen-Bolligen 18.00 Santa Messa Berta Schüpbach 1929 HB (S44) ab; Kosten: Reise ca. Fr. 10.–; Rain 13, 3063 Ittigen Anna Balz 1924 zusätzlich Kosten für Fondue: ca. 031 921 57 70 Sonntag, 10. November Bruno Bachmann 1932 Fr. 25.–; Anmeldung bis 8. November www.kathbern.ch/ittigen 09.30 Kommunionfeier. [email protected] Bern an [email protected] oder Jonathan Gardy Pfarreileitung Otto Staudenmann 1947 031 302 64 38; 079 740 90 70 Edith Zingg, 031 930 87 14 Mittwoch, 13. November Ittigen Priesterliche Dienste 09.00 Kommunionfeier Herbert Othmar Dietler 1933 Josef Kuhn Rita Iten Karl Diethelm 1926 Theolog*innen Mundiger-Samichlous Aline Bachmann Hans Keller 1933 031 930 87 13 Nelly Pacciorini-Erb 1931 Am 5./6.
  • Athletic Cup Bolligen 27.04.02 Jahrgang: 91 Mädchen 11

    Athletic Cup Bolligen 27.04.02 Jahrgang: 91 Mädchen 11

    Athletic Cup Bolligen 27.04.02 Jahrgang: 91 Mädchen 11 Name Verein 60m Weit Ball Total 0 1. Nicole Frei LAC Wohlen 9,55 / 491 4,01 / 488 24,52 / 319 1298 Q * 2. Tanja Fegbli LAC Wohlen 9,85 / 426 3,70 / 419 27,58 / 364 1209 Q * 3. Stephanie LehmannTV Zollikofen 10,16 / 365 3,69 / 417 26,04 / 341 1123 * 4. Joy-Lara Walker TV Grosshöchstetten 10,27 / 344 3,75 / 430 23,00 / 297 1071 5. Michèle Tschanz TV Grosshöchstetten 10,19 / 359 3,58 / 393 19,55 / 245 997 6. Rahel Gfeller TV Wichtrach 10,42 / 317 3,44 / 362 20,70 / 262 941 7. Melissa Fischbach LAC Wohlen 10,68 / 272 2,99 / 263 21,98 / 281 816 8. Nadia Eugster TV Wichtrach 11,07 / 212 3,16 / 300 12,68 / 138 650 Athletic Cup Bolligen 27.04.02 Jahrgang: 90 Mädchen 12 Name Verein 60m Weit Ball Total 0 1. Sarah Jakob TV Grosshöchstetten 8,97 / 630 4,27 / 545 32,32 / 432 1606 Q * 2. Sabrina Frutig LAC Wohlen 9,58 / 484 4,30 / 552 29,64 / 393 1429 Q * 3. Stephanie Althaus TV Zollikofen 9,44 / 516 3,96 / 477 21,87 / 280 1272 * 4. Stefanie FankhauserTV Grosshöchstetten 9,93 / 410 3,72 / 424 27,20 / 358 1192 * 5. Anouk Allenspach TV Zollikofen 10,49 / 305 3,86 / 454 25,37 / 332 1091 6. Marianne Gasser TV Bolligen 10,53 / 298 3,52 / 379 27,34 / 360 1037 7. Andrea Wegmüller TV Bolligen 10,56 / 293 3,22 / 313 24,90 / 325 930 8.
  • Jahresbericht GSSV 2013

    Jahresbericht GSSV 2013

    0 Jahresbericht 2013 1 ANLÄSSE 2014 Anlass Ort Datum / Zeit Schiessen Präsidentenkonferenz Wattenwil Rest. Bären 09. Januar 20.00 Delegiertenversammlung Wattenwil MZH Hagen 25. Januar 13.00 DV – MSSV Pöschensaal Schwarzenburg 08. März 13.00 Präsidentenkonferenz Riggisberg 08. Jan. 2015 20.00 Delegiertenversammlung Riggisberg 23. Jan. 2015 19.30 Gürbe Cup 1. Auslosung Rest. Bütschelegg Mittwoch 26. März 20.00 27.3.-13.4. Gürbe Cup 2. Auslosung Rest. Bären Rüeggisberg 24. April 20.00 25.4.-11.5. Gürbe Cup 3. Auslosung Adler Riggisberg 07. Aug. 20.00 08.8.-24.8. Gürbe Cupfinal Riggisberg 20. Sept. 13.00 Stafelalpschiessen Grundbach Stafelalp 26. und 27. April Feldschiessen gem. Kreisschreiben 30. Mai - 01. Juni Gürbe Schützentag Riggisberg 13. Juni und 20. Juni JS-Wettschiessen GSSV Riggisberg 14. Juni Gürbe-Veteranen Schiessen Grundbach 20. Aug.18.°°-20°°, 30.8. 09°°-11°° Herbstschiessen Gelterfingen 06. Sept. und 13. / 14. Sept. Längenbergschiessen Bütschel 05. Oktober Freundschaftsschiessen Belp Oktober / November Ehemaligentreffen Adler Riggisberg 24. Oktober 19.00 2 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES PRÄSIDENTEN 4 PERSONELLES 5 SCHIESSBERICHT SK 9 BE 7 FELDMEISTERSCHAFTSAUSZEICHNUNG 9 PROTOKOLL DV 2013 IN GERZENSEE 11 GEWEHR 300M GÜRBE CUP 17 GÜRBE SCHÜTZENTAG 20 EIDG FELDSCHIESSEN 21 GRUPPENMEISTERSCHAFT 22 JUNGSCHÜTZEN / NACHWUCHS 25 MATCHSCHIESSEN 29 SCHÜTZENVETERANEN 31 JAHRESRECHNUNG / BUDGET UND BILANZ 34 3 4 VORWORT DES PRÄSIDENTEN Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, am 22 September fand die Abstimmung zur Initiative „Aufhebung der Wehrpflicht“ statt. 73% der Stimmenden in allen Kantonen habe die Initiative abgelehnt und somit die Existenz unseres ausserdienstlichen Schiesswesens bis zum nächsten, bereits geplanten Angriff gesichert. Es ist mir ein Bedürfnis, euch Schützen für die Unterstützung zu danken, die zu diesem deutlichen Volksentscheid gegen die GSoA-Initiative beigetragen hat.
  • Infos Rund Um Den Gerzensee

    Infos Rund Um Den Gerzensee

    33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump.
  • S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf

    S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf

    S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1.
  • ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung

    ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung

    1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25.
  • Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil Der Klugheit Besteht Darin, Dass Man Sich Dumm Stellen Kann

    Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil Der Klugheit Besteht Darin, Dass Man Sich Dumm Stellen Kann

    Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky Impressum Redaktionsschluss Das «Gemeindeinfo» der Gemeinde Wohlen Die nächste Nummer erscheint am 16.12.15 erscheint (zusätzlich zu den ca. vier Botschaften) Redaktionsschluss 16.11.15, 12.00 Uhr fünfmal pro Jahr. Adresse für Anregungen, Leserbriefe, Fragen: Redaktion Gemeindeverwaltung, «Gemeindeinfo», Annette Racine, Bänz Müller 3033 Wohlen, Telefon 031 828 81 18 Chronik: Barbara Bircher [email protected] Recherchiert: Dominik Schittny Titelfoto Layout/Druck Die Bläserinnen und Bläser der Musikschule Region Geiger AG, Bern Wohlen (siehe Seite 24) Editorial 3 Zurück zum Ganzen Meine Kindheit habe ich in Uettligen verbracht. Frisch verheiratet zog ich nach Oberdettigen, zu viert kehrten wir wieder zurück nach Uettligen, um einige Jahre später mit dem stetig wachsenden Privatzoo schliesslich nach Möriswil auszuwan- dern. Sie sehen: Ich bin unheimlich viel herumgekom- men, ein richtiger Mann von Welt… Nein, im Ernst, beim Schreiben dieser Zeilen machte ich mir (übrigens zum ersten Mal) Gedan- ken, warum ich eigentlich immer wieder hier in der Gemeinde Wohlen gelandet bin. Selbst während meiner «Aktivzeit» in der Kleintheaterszene, als die Auftritte malerisch in der ganzen Schweiz verteilt waren, kehrte ich nach einem Konzertabend immer gerne nach Hause zurück, auch wenn es unterdes- sen schon längst Morgen geworden war. Warum? Es ist mir einfach wohlen. Falls Sie diese Begründung jetzt nicht vom Hocker gerissen hat, hier noch ein wenig differenzierter: Mal ganz abgesehen von den offenkundigen Qualitäten wie dem attraktiven, ländlichen und trotzdem stadtnahen Lebensraum: In meiner Arbeit als Musikschulleiter bin ich fast täglich mit Kolle- gen aus anderen Berner Regionen oder Kantonen im Kontakt und habe erkannt, dass vieles, was ich hier kenne und schätze, woran man sich sogar fast gewöhnt hat, alles andere als selbstverständlich ist.
  • 6. Gemeinderating Agglomeration Bern

    6. Gemeinderating Agglomeration Bern

    6. Gemeinderating Teilbericht Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2019/2020 Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 5 Einführung 7 Wie das Rating den Kanton abdeckt 8 Übersicht Resultate 11 Kommentar Gesamtüberblick 15 Kommentar Gruppenzugehörigkeit 19 Anhang 1: Fragebogen und Bewertung 25 Anhang 2: Validierte Protokolle (pro Gemeinde) 50 Impressum 3 Editorial Das HIV-Gemeinderating – Benchmarking der wirtschaftlichen Standortqualitäten der bernischen Gemeinden Der Kanton Bern verfügt Dank seiner vorteilhaften geografi- und erstellt dazu ein Rating. Dieses Rating wird seither alle sche Lage innerhalb der Schweiz und Europa sowie der hohen vier ­Jahre und künftig alle 5 Jahre aktualisiert. Es hat sich als Arbeitsmotivation der ansässigen Bevölkerung grundsätzlich wichtiges Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der über ein positives Potential. Trotzdem gehört er heute nicht Gemeinden etabliert und dient zudem den Unternehmen als zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in unserem Land. Teil der Entscheidungsgrundlagen bei der Standortwahl. Dies möchte der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV mit seinem Engagement in der Wirtschaftspolitik Beim aktuellen 6. Rating haben wir gegenüber früheren ändern. Wachstum lässt sich allerdings nicht staatlich ver- Ratings – nicht zuletzt auch auf Wunsch der teilnehmenden ordnen. Vielmehr müssen die Behörden dafür sorgen, dass die Gemeinden – einige vor allem strukturelle Veränderungen vor- Unternehmen ein vorteilhaftes Umfeld antreffen,
  • Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.
  • Reformiert. Mai 2021

    Reformiert. Mai 2021

    13 ref.regio Gemeinsame Gemeindeseiten der reformierten Kirchgemeinden GERZENSEE · KIRCHDORF · THIERACHERN · WICHTRACH Editorial Marco Zysset Journalist, selbständiger Kommunikationsberater Was bleibt «Mit dem Kinderwagen werde ich da sung. Was positiv zu bewerten ist, soll, dass wir uns nicht auf jene Werte nie durchkommen.» Die Erkenntnis was negativ, daran werden sich die besinnen sollen, die uns zu dieser schmerzte. Der Vita Parcours war die Geister noch lange scheiden. Wenn Insel der Ruhe und Glückseligkeit ha- ideale sportliche Aktivität: Nah von die Pandemie uns aber etwas in Erin- ben werden lassen: Offenheit für an- daheim, abwechslungsreich, fordernd, nerung gerufen hat, ist es das Wissen: dere, Bereitschaft, Schwächeren zur nicht zu anstrengend. Vita Parcours Was bleibt, ist der stete Wandel. Er ist Seite zu stehen und zu helfen – und mit dem Kinderwagen: das wäre die die einzige Konstante in unserem Le- die Fähigkeit, uns immer wieder neu perfekte Kombination gewesen. Aber ben. Schwarzweiss-Fernsehen und dem Wogen des Ozeans der Welt an- eben: Wäre. Weil manche Abschnitte horrend teure Ausland-Telefonge- zugleichen. einfach nicht Wägeli-tauglich waren. spräche nur auf Voranmeldung sind Marco Zysset (43) ist verheiratet, genauso Teil meiner persönlichen Le- Vater einer Tochter und in Kirchdorf Was nun? Laufen? Ein Leben lang war bensgeschichte, wie spontane kosten- aufgewachsen. Er arbeitet als Journalist für mich klar: Ich bin nicht gemacht lose Skype-Videoanrufe ans andere beim Thuner Tagblatt und als selbständi- für Langstrecken. Zu Schulzeiten war Ende der Welt. Riesige technische und ger Kommunikationsberater. ich über 100 Meter nicht mal so geistige Schritte innert kürzester Zeit. schlecht, aber im Kilometerlauf hatte ich regelmässig zu den Letzten gehört.
  • Uetendorfer Nachrichten

    Uetendorfer Nachrichten

    Nr. 4 – Dezember 2020 UETENDORFER NACHRICHTEN 2 Dorfstrasse 50-3661 Uetendorf-033 345 08 27 [email protected] Wir bedrucken und beschriften vom Papier - Textil - Stempel bis zum Auto fast alles. In unserer Stickerei ist beinahe alles möglich. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 2727A, A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-WohnungenWir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene und seniorengerechte, helle Wohnräume rollstuhlgängige Wohnungen: Pflegeleichte 2½ Bodenbeläge- bis 3½-Zimmer-Wohnungen in modernem Design Moderne, offeneOffene undKüche helle Wohnräumemit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Pflegeleichte Dusche Bodenbeläge und WC in modernem Design Grosszügige/r Moderne, Balkon, offene Terrasse Küche odermit Glaskeramik Loggia und Geschirrspüler Lift vorhanden Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen Lift vorhanden durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria Dienstleistungen an derdurch Dorfstrasse, Prosenia GmbH Uetendorf Einkaufs- undMittagstisch/Cafeteria Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Hausdienst/Reinigung Einkaufs- und Wäscheservice Einstellplätze Hau anmietbarsdienst/Reinigung 24-h-NotrufEi sowienstellplätze Vollbrandschutz anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF