reformiert. September 2020 15

Reformierte Kirchgemeinde Kirche aktuell Hohe Geburtstage

Wahlen an der Kirchgemeindeversammlung Zum 80., 85., 90. und anschliessend vom 2. Juli 2020 alle Jahre werden die Jubilarinnen und Jubilare zu ihrem hohen Ge- Thierachern • Folgende Personen wurden gewählt: burtstag im reformiert. veröffentlicht. Stefan Wyss, Pfarrer im Pfarrkreis Uetendorf Allmend / Kandermatte Ihnen möchten wir von Herzen zu (er hatte sich in der Botschaft zur KGV bereits vorgestellt) Ihrem Geburtstag gratulieren, gute www.kirche-thierachern.ch Gesundheit und für die Zukunft alles Barbara Rieben, Unterbälliz 18, 3661 Uetendorf, Gute wünschen. Im September Mitglied des Kirchgemeinderats sind es: Gottesdienste Roger Schenk, Giebelmatt 3, 3634 Thierachern in Uebeschi SONN- UND FEIERTAGSGOTTESDIENSTE: Mitglied der Rechnungsprüfungskommission • 19. September: Gertrud Wenger-Haug (91) Die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden finden Sie in der Der Kirchgemeinderat heisst alle herzlich willkommen und wünscht Mai-Ausgabe. viel Freude an den neuen Aufgaben. in Uetendorf • 9. September: 6. September, 10 Uhr, Kirche Thierachern: Konfirmation der Klasse Margaritha Hänni-Haldimann (95) von Pfrn. Barbara Klopfenstein. Vital Julian Frey, Orgel. • 12. September: Zu diesem Gottesdienst können nur Angehörige zugelassen werden. www.kirche-thierachern.ch Samuel Berger (80) Wir bitten um Verständnis. Haben Sie bereits einen Blick in unsere neue Website geworfen? • 14. September: 13. September, 9.30 Uhr, Kirche Uetendorf: Konfirmation der Klasse Der neue Webauftritt ist mit allen heute gängigen Geräten kompatibel Franz Neuenschwander-Messerli (85) von Pfr. Andreas Schibler. Anna Staedeli, Orgel. und einfach zu bedienen • 17. September: Zu diesem Gottesdienst können nur Angehörige zugelassen werden. Rosmarie Gertsch-Diem (85) Wir bitten um Verständnis. • 17. September: Margaritha Mäder-Wyss (80) 13. September, 10 Uhr, Kirche Thierachern: Konfirmation der Klasse • 23. September: von Katechet Stefan Brodbeck. Dominik Röglin, Orgel. Gottfried Möckli-Schmocker (94) Zu diesem Gottesdienst können nur Angehörige zugelassen werden. • 27. September: Wir bitten um Verständnis. Ursula Oberholzer-Albrecht (85) 20. September, 9.30 Uhr, Kirche Thierachern: Gottesdienst zum • 29. September: Bettag für die ganze Kirchgemeinde mit Pfrn. Brigitte Fuchs. Adelheid Rüfenacht (92) Dominik Röglin, Orgel. 27. September, 9.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend: Gottesdienst für die ganze Kirchgemeinde mit Pfrn. Brigitte Fuchs. Chronik Judith Brand, Orgel. Taufen • 7. Juni: Mathilda Brand, WEITERE GOTTESDIENSTE: Feuerwerkerstrasse 44E, • 14. Juni: Jamie Luca Bruhin, 4. September, 19.30 Uhr, Kirche Thierachern: Time4u. Riedweg 20, Uttigen Details siehe Rubrik «Für Kinder und Jugendliche». Sanierung Glockenstuhl Kirche Uetendorf • 27. Juni: Jane Peruna Stucki, Der Glockenstuhl in der Kirche Uetendorf wird seit dem 17. August Allmendstrasse 4, Uetendorf GOTTESDIENSTE IM ALTERSHEIM TURMHUUS: saniert und die Glockentechnik mit Läutmaschine wird ersetzt. • 28. Juni: Emily Luginbühl, Dauer 6–8 Wochen. Während dieser Zeit wird kein Glockengeläut Langestrasse 4A, Thun 15. September, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Nicole Schultz Schibler. möglich sein. Besten Dank für die Kenntnisnahme. • 19. Juli: Bryan Iven Baumgartner, Anna Städeli, Klavier. Seematt 13a, Längenbühl • 19. Juli: Nevio Leandro Hauser, 29. September, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Brigitte Fuchs. Allmendstrasse 19, Uetendorf Anna Städeli, Klavier. reformiert. / Abonnementsbeitrag Trauungen reformiert. ist eine der günstigsten Zeitschriften – und dies mit RAUM DER STILLE IN DER KIRCHE UETENDORF • 20. Juni: Patrik und Jessica einem sozusagen eingebundenen Lokalteil unserer Kirchgemeinde. Aus dem Alltag heraustreten und einen Moment innehalten. Lehmann, Uetendorf Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den freiwilligen Abonnements- Mit Pinnwand für Ihre Gebetsanliegen. Geöffnet täglich von 7–21 Uhr. (Trauung fand in Buchen statt) beitrag von Fr. 20.– mit beigelegtem Einzahlungsschein bezahlen Nach dem Kircheneingang erste Tür links. • 27. Juni: Pascal Stucki und (Postkonto 30-2166-4). Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen. Michelle Jaun, Uetendorf Der Kirchgemeinderat • 4. Juli: Silvan Wyss und Franziska Meyer, Kirche aktuell • 11. Juli: Daniel Herzog und Samira Für Senioren THIERACHERN/UEBESCHI Meier, Bern Unser neues Kirchgemeinderatsmitglied stellt sich vor September- Seniorenmittagessen Abdankungen wanderung Jeden 4. Freitag im Monat findet • 12. Juni: Bruno Lingeri-Rolli, Grüessech mitenand Die Wanderung das Seniorenessen statt. Lindenweg 4, Uetendorf (Jg. 1947) Ich freue mich über meine Wahl in wird nur Wir treffen uns am 25. September • 16. Juni: Marianne Flükiger, den Kirchgemeinderat. Mein Name ist durchgeführt, im Restaurant Löwen, Thierachern. Hurschgasse 210, Thierachern Barbara Rieben und ich wohne mit wenn die Vorgaben es erlauben. Anmeldung direkt im Restaurant (Jg. 1952) meinem Ehemann Ueli in Uetendorf. ACHTUNG: Maskenpflicht im ÖV! (T 033 345 50 90) zwei Tage zuvor. • 16. Juni: Hermann Klossner-Bhend, Leitung: Walalpweg 20, Uetendorf Ich bin stolze Mutter von Irina und Jan, Marianne Strauss Seniorenkreis (Jg. 1963) die bereits erwachsen sind und nicht Datum: Pause bis zum 9. Oktober. • 23. Juni: Edith Frei-Bischoff, mehr zu Hause wohnen. Mittwoch, 16. September Senevita Aespliz, Ittigen (Jg. 1930) Treffpunkt: • 10. Juli: Martha Schranz Hadorn, Neben meiner Anstellung als Sachbearbeiterin in einer Mutter-Kind- 7.30 Uhr beim Expressbuffet Für Kinder & Jugendliche Bürglenweg 10, Uetendorf Institution engagiere ich mich in meiner Freizeit in diversen sozialen Bahnhof Thun (Jg. 1927, Abdankung in Heimberg) Bereichen. Als Bewegungsmensch bin ich gerne in der Natur mit Abfahrt: TIME4u • 17. Juli: Ida Zumbach-von Allmen, meinem Bike oder auch beim Joggen anzutreffen. 8.01 Uhr mit dem Lötschberger 4. September, 19.30 Uhr, Kirche Turmgässli 1, Uetendorf (Jg. 1923) nach Goppenstein, 9.03 Uhr Thierachern. Der Jugendgottes- • 24. Juli: Walter Zimmermann- Ich sehe meiner neuen Herausforderung im Ressort Gottesdienste / mit Postauto nach Fafleralp, dienst mit gemütlichem Ausklang. Schnyder, Dorfstrasse 33b, Kirchenanlässe / Musik gespannt entgegen und bin offen für Lötschental Eingeladen sind alle Oberstufen- Uetendorf, zuletzt Pflegeheim wertvolle Erfahrungen und Begegnungen. Billette: schüler/-innen aus Thierachern, Berntor, Thun (Jg. 1922) Barbara Rieben Thun–Goppenstein retour selbst Uebeschi und Uetendorf. • 28. Juli: Gertrud Wittwer-Mathys, besorgen. Postauto wird besorgt. Aarestrasse 9, Uetendorf Wanderroute: Chinder- und Loopingträff (Jg. 1934) Fafleralp–Grundsee –Fafleralp– Pause bis nach den Herbstferien. • 30. Juli: Ernst Röthlisberger- Talwanderung nach Blatten Auskunft: Béatrice Felder, Berger, Hohlengasse 39, Kontakte Verpflegung: 033 345 69 13. Uetendorf (Jg. 1931) Kirchgemeindeverwaltung: Pfarramt Uetendorf Dorf/Berg: aus dem Rucksack oder in einem • 30. Juli: Ernst Wenger, Uttigenstrasse 31, 3661 Uetendorf Pfarrerin Nicole Schultz Schibler Restaurant Mühlestrasse 39, Thierachern 033 345 42 94 und Pfarrer Andreas Schibler Ausrüstung: Für Erwachsene (Jg. 1942) 033 345 12 05 der Witterung entsprechende Öffnungszeiten: [email protected] Montag 8 – 11 Uhr Wanderausrüstung Cheminéehöck [email protected] Dienstag 14 – 16 Uhr Anmeldefrist: 29. September, 8.30–11 Uhr, Kirch- Gott ist nahe denen, Mittwoch und Donnerstag 8 – 11 Uhr Pfarramt Uetendorf Allmend/Kandermatte:­ Sonntag, 13. September gemeindehaus Uetendorf-Allmend die zerbrochenen Freitag geschlossen Pfarrerin Brigitte Fuchs, 033 345 46 66, Organisation und Auskünfte: Wir treffen uns zu ungezwungenen, oder nach telefonischer Vereinbarung [email protected] Hans Feuz, Meisenweg 4, offenen Gesprächen bei Kaffee oder Herzens sind, In den Schulferien: Montag 8 – 11 Uhr Pfarramt Thierachern/Uebeschi: 3634 Thierachern, Tee und etwas «zum Schnouse». Es und hilft denen, Präsident der Kirchgemeinde: Pfarrerin Barbara Klopfenstein T 033 345 12 04 oder sind alle herzlich dazu eingeladen. die ein zerschlagenes Stefan Wüthrich, 079 635 92 22 033 345 11 15 M 079 386 11 23, Auskunft: Jolanda Kummer, stefan.wü[email protected] [email protected] [email protected] M 079 150 82 25. Gemüt haben. (Ps. 34, 19) 13 ref.regio Gemeinsame Gemeindeseiten der reformierten Kirchgemeinden GERZENSEE · KIRCHDORF · THIERACHERN · WICHTRACH

Editorial

Marco Zysset (42) Journalist und selbständiger Kommunikationsberater Nicht allein

Waren Sie heute schon mit jemandem sellschaftlichen Anlässen beteiligen, zusammen; haben gemeinsam was an denen ich eigentlich eher aus ir- gemacht – vielleicht gekocht, einge- gend einem diffusen Pflichtbewusst- kauft, gehandwerkt oder einfach ge- sein teilgenommen habe? Und über- meinsame Zeit verbracht? Eine Frage, haupt: Wäre dieses wenigstens ein die noch Anfang dieses Jahres so vie- bisschen zurückgezogenere Leben, le von uns völlig selbstverständlich nicht eigentlich genauso erfüllend, mit «Na klar!» beantwortet hätten. Bis wie das gesellschaftlich verordnete sie im Frühling plötzlich für so man- Hasten und Schaulaufen zu jeder er- che zur existenziellen Frage wurde. denklichen Gelegenheit? Will ich mit Maske und Abstand überhaupt noch Wer kauft für mich ein? Wer unter- in den ÖV oder bleibe ich nicht doch hält sich mit mir? Mit wem kann ich lieber daheim? meine Ideen für ein Projekt austau- schen und gedeihen lassen? Waren es Gewiss, es ist in vielerlei Hinsicht hei- in der ersten Phase des empfohlenen kel, über Corona und seine gesell- Rückzugs als Massnahme zur Be- schaftlichen Auswirkungen zu schrei- Bild: Foto von einem Spaziergang im Lockdown, jenen Wochen, die bei vielen Raum schafften, Bekanntes aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. kämpfung der Ausbreitung des neu- ben. Nicht nur, weil die Zeitspanne en Corona-Virus solche Fragen,K dieirchgemeinde zwischen dem Abgabe- und dem Pub- waren und sind, wie der Kanon der in der gefühlten Einsamkeit auch existenziell anmuteten, veränderte likationstermin lang ist und wir in öffentlich geäusserten Meinungen, dies eine Gemeinsamkeit ist, die wir In dieser Ausgabe sich mit Fortdauer des EingeschlosGerzensee- den letzten Monaten erkannt haben, Haltungen und Ansätze darüber, wie mit allen anderen teilen. Ob es uns sen-Seins in den eigenen vier Wän- dass langfristiges Planen und Denken Staaten, Firmen und Individuen der passt oder nicht: Wir sind nicht allein Kirchdorf: Eine Aera geht zu den die Perspektive. bisweilen schwierig sein kann. Oder Pandemie am besten zu begegnen – weder in dieser Krise, noch sonst je. Ende – Wechsel in der kirchegerzensee.chanders gesagt: Was gestern noch Ge- hätten. Für mich ist dieses Wissen tröstend Verwaltung > S. 14 Die meisten konnten sich in irgendei- wissheit war, ist heute womöglich und ermutigend. ner Form mit der aussergewöhnli- schon überholt – und was morgen Kurzum: Unser Blickwinkel auf die Thierachern: Wiederbeginn chen Situation arrangieren. Sodass kommt, wissen wir weniger denn je. aktuelle Situation weicht genau Marco Zysset (42) ist verheiratet, der Seniorenwanderung > S. 15 irgendwann Fragen auftauchten wie: gleich weit weg vom Blickwinkel an- Vater einer Tochter und in Kirchdorf Wem mag ich beim Einkaufen eigent- Hinzu kommt, dass bei Corona per- derer ab, wie deren Sichtweise sich aufgewachsen. Er arbeitet als Jour- Wichtrach: 11. September: lich begegnen? Muss ich mich der- sönliche Erfahrungen mindestens von der unsrigen unterscheidet. Was nalist beim Thuner Tagblatt und als Beginn des Cinema Paradiso einst wirklich wieder an all den ge- ebenso vielfältig und vielschichtig bleibt, ist die Erkenntnis, dass selbst selbständiger Kommunikationsberater. mit dem Film «Shoplifters» > S. 16

Kinder und Jugendliche Hohe Geburtstage im September: Krabbel-Gruppe Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Sep- • 1. Anna Rosa Saurer, Donnerstage, 3. und 17. September, tember, Konfreise nach Lugano Dorfstrasse 7 (75.) 9–11 Uhr im Kornhaus Auskunft: Pfrn. Lea Scherler, • 14. Elisabeth Maria Eggenberger, Am 17. September mit 031 781 39 69. Panoramaweg 12 (82.) Kirchgemeinde Mütter- und Väterberatung! • 16. Hans Wenger, Für Kinder bis zu 5 Jahren und Fiire mit de Chliine Schützenfahrstrasse 21 (79.) Gerzensee ihre Eltern: Gespräche, Spiele, Mittwoch, 16. September, 16 Uhr, • 17. Walter Siegenthaler, Begegnungen. Kontaktperson: Kirche Gerzensee Sädelstrasse 31 (80.) kirchegerzensee.ch Madlen Freiburghaus, Eine Feier speziell für Kinder von • 26. Johanna Werthmüller, 079 412 26 09. 3 bis 6 Jahren mit einer Geschichte, Wuhlstrasse 110, Utzigen (76.) Liedern und anschliessendem Bas- • 29. André Robert Suter, KUW teln und Zvieri. Kinder und Eltern sind Panoramaweg 10 (76.) Gottesdienste Sonntag, 20. September, 9.30 Uhr, 4. Klasse herzlich willkommen! Information: Gottesdienst zum Bettag Freitag, 9. September, Mirjam Berner, 031 802 10 44 Wir gratulieren den Jubilarinnen und Sonntag, 6. September, 9.30 Uhr, mit Abendmahl 13.30 bis 17.30 Uhr, Kornhaus Jubilaren vor Herzen! Konfirmationsgottesdienst Liturgie: Pfrn. Lea Scherler. Leitung: Katechetin Jungschar KonfirmandInnen mit Pfrn. Musik: Barbara Küenzi (Orgel) Regula Birnstiel, 079 487 99 29 / Alle zwei Wochen während der «Wechselnde Pfade, Lea Scherler. Musikalische und Männerchor Gerzensee. [email protected] Schulzeit für Kinder und Jugend- Gestaltung: Organistin Damaris Anschliessend Kirchenkaffee liche von der 1.–8. Klasse in Schatten und Licht: Di Bennardo mit Konfirmandinnen (falls erlaubt). Konf altersgetrennten Gruppen. Infos: Alles ist Gnade; und Konfirmanden. Freitag, 4. September, ca. 17 Uhr, www.jungschar-kirchdorf.ch, Lei- fürchte dich nicht.» Sonntag, 27. September, 9.30 Uhr, Konfhauptprobe in der Kirche tung: Jana Glauser, 079 528 82 99. Alter baltischer Hausspruch Je nach dem welche Abstands- Erntedank-Gottesdienst regeln am 6. September gelten,Kirchgemeinde in der Kirche Gerzensee werden wir die Konfirmation in Da dieses Jahr der Chürbismärit Gemeinde zwei Gruppen nacheinanderkirchegerzensee.ch im Schlosshof ausfällt, feiern um 9.30 Uhr und 11 Uhr feiern. wir den Erntedankgottesdienst Nachmittag für Verwitwete und Gemeinsames Mittagessen 5. Berichte aus Ressorts und Pfarr- in der Kirche. Es ist gleichzeitig Alleinstehende Freitag, 4. September, 12 Uhr, amt, 6. Verschiedenes Bild: Pixabay auch der Abschiedsgottesdienst Mittwoch, 2. September, 14 Uhr, im Restaurant «Bären». von Pfarrerin Lea Scherler. Kornhaus Gerzensee Immer am ersten Freitag des Monats Aktiv 50+ Gerzensee-Umgebung Liturgie: Pfrn. Lea Scherler. Da dieses Jahr alles etwas anders treffen sich alle, die gerne gut und Freitag, 18. September: Wanderung Musik (voraussichtlich): Chutze- ist, kann der Ausflug für die Verwit- «gesellig» essen. Anmeldung: Alle Münsingen–Rubigen–Münsingen jodler und Musikgesellschaft weten und Alleinstehenden nicht müssen sich direkt beim «Bären» Fragen und Anmeldungen an: Gerzensee. stattfinden. Wir werden stattdes- anmelden bis spätestens Freitag, Gerold Hess, Stockhornweg 4, sen einen gemütlichen Nachmittag 9 Uhr (Combox): 031 781 14 21. 3116 Kirchdorf; 031 781 20 36 Donnerstag, 24. September, 10 Uhr, im Kornhaus verbringen. Die Erzäh- oder 079 656 77 25 oder Andacht im Alterszentrum lerin Brigitte Bitterle aus Gerzensee Mittwochstreff [email protected]. Neuhaus erzählt uns ein Märchen. Danach Mittwoch, 9. September, 14 Uhr, Liturgie: Pfrn. Lea Scherler. können wir uns bei einem reichhal- Vereinslokal, – Abgesagt! Kirchliche Handlungen Musik: Noch offen. tigen Zvieri stärken und austau- schen. Es werden Einladungen ver- Kirchgemeindeversammlung Taufen (16. August) schickt. Falls jemand versehentlich Mittwoch, 9. September, 20 Uhr, • Anic Hänni, Sädelstrasse 21B, Kontakte nicht eingeladen wurde, darf er Kornhaus oder Kirche Gerzensee oder sie sich ungeniert melden. Traktanden: • Lias Bürgi, Kirchdorfstrasse 6, Pfarramt Gerzensee / Redaktion Sprecher Kirchgemeinderat: Informationen und Anmeldungen 1. Protokoll, 2. Jahresrechnung Trauung (22. August) Lea Scherler, Dorfstrasse 31, Hans-Martin Kaiser, Sädelstrase 19, bei Pfrn. Lea Scherler, 2019, 3. Wahl einer neuen Kirch- • Deborah Bähler und Ramon Küng, 3115 Gerzensee, 031 781 39 69, 3115 Gerzensee, 031 781 25 33 [email protected] 031 781 39 69. gemeinderätin, 4. Pfarrwahlen, Seftigenstrasse 51, Belp 14 reformiert. September 2020

Reformierte Kirchgemeinde Zum Thema Kirchdorf DIE KIRCHGEMEINDE KIRCHDORF WIRD BLUE COMMUNITY Die Blue Community Schweiz wächst und wir freuen – Wasser von jetzt an aus Getränkeflaschen mit dem Kirchdorf • Uttigen • Jaberg uns, auch unsere Kirchgemeinde ist jetzt eine Logo der Blue Community servieren. Wer lokales, Blue Community geworden. nicht abgefülltes und nicht transportiertes Wasser www.kirchdorf.ch trinkt, schont die Umwelt. Die Bereitstellung von Eine Blue Community... Leitungswasser benötigt tausend Mal weniger 1. anerkennt Wasser als Menschenrecht Energie als jene von Mineralwasser. 2. setzt sich dafür ein, dass Wasserdienstleistungen – und längerfristig ein Projekt des HEKS in Brasilien Gottesdienste in der öffentlichen Hand bleiben finanziell unterstützen und die Partnerschaft mit 3. fördert den Konsum von Leitungswasser anstelle diesem Projekt pflegen Sonntag, 6. September, 10 Uhr, KGH Uttigen von Flaschenwasser Gottesdienst mit Taufe mit Pfarrer Samuel Glauser 4. pflegt Partnerschaften mit internationalen Machen Sie mit - Ihre Ideen sind willkommen, Partnern, die sich für öffentlich-öffentliche nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Samstag, 12. September, 11.00 Uhr, Friedhof Uttigen Kooperationen einsetzen Besinnungsfeier für die Angehörigen der aufzuhebenden Gräber Für das Blue Community-Team: Die Initiative Blue Communities wurde vom Council Véronique Ott Sonntag, 13. September, 10 Uhr, Kirche Kirchdorf of Canadians lanciert, einer kanadischen Organisa- Gottesdienst zum Abschluss der 2. KUW-Klassen zum Thema Abendmahl tion für soziale und ökologische Gerechtigkeit. Leitung: KUW-Team und Samuel Glauser Mit unserem Beitritt verpflichten wir uns, selber ein gutes Beispiel zu geben und für die Anliegen Montag, 14. September, 20 Uhr, Kirche Kirchdorf der Blue Community zu sensibilisieren. Abendgebet So werden wir: Sonntag, 20. September, 10 Uhr, Kirche Kirchdorf – im ersten Quartal 2021 im Kirchgemeindehaus Bettagsgottesdienst Uttigen die Ausstellung «Wasser – ein Leitung: Pfarrerin Véronique Ott Menschenrecht» zeigen – eine Reihe von Berichten zu aktuellen Wasser-Themen Sonntag, 27. September, 19 Uhr, KGH Uttigen im regionalen Magazin «See-Spiegel» publizieren Jugendgottesdienst gestaltet von den Kola 2020 – – beim Kirchgemeindehaus Uttigen zur Nutzung Teilnehmer/innen und Pfarrer Samuel Glauser des Regenwassers ein Regenfass aufstellen

Monatsagenda Unsere Sommerlager 2020 Sonntagschule Jungschar in Kirchdorf, Uttigen, Hier ein paar Einblicke in unser diesjähriges Zesola (Zeltsommerlager) in Matran an der Glâne. Werktagssonntagschule Uttigen Jaberg und Gerzensee Wir hatten eine sehr schöne Zeit mit vielen motivierten Teilnehmenden und LeiterInnen. Freitag, 4. und 18. September Samstag, 12. September um 14 Uhr im KGH Uttigen Infos unter www.jungschar-kirchdorf.ch Kirchliche Unterweisung (=KUW) KUW 2. Klassen Jugendtreff Oase Klasse Uttigen: Mittwoch, 2. Sept. Jeden Freitag, ab 20 Uhr in Uttigen um 13.30 Uhr im KGH Uttigen geschlossen ab 19. September Klasse Kirchdorf: Freitag, 9. Sept. (Herbstferien) um 13.30 Uhr im Kornhaus Kirchdorf wieder offen ab 16. Oktober

Beide Klassen: Freitag, 11. Sept. Aktiv 50+ Gerzensee-Umgebung um 13.45 Uhr im Kornhaus Kirchdorf Freitag, 18. September: und Gottesdienst am Sonntag, Rundwanderung 13. Sept. um 10 Uhr in der Kirche Infos und Anmeldung über Kirchdorf Durchführung ab Anfang September: Gerold Hess Hinweise KUW 6. Klasse Kirchdorf T 031 781 20 36 oder Mittwoch, 2. September, 079 656 77 25 Abendkonzert Ausserordentliche Kirchgemeinde-Versammlung um 13.30 Uhr im Kornhaus Kirchdorf [email protected] Sonntag, 6. September, 17 Uhr im KGH Uttigen Donnerstag, 24.09.2020, 20.00 Uhr Trio COINCIDENZA KGH Uttigen KUW 8. Klassen Meditationsgruppe Klasse Kirchdorf: Infos bei Theres und Martin Zesola-Nachtreffen Samstag, 5. September Glauser, T 033 345 65 01 Aufgrund der aktuellen Corona Situation müssen wir Reformiert. Abonnement um 8.30 Uhr im Kornhaus Kirchdorf leider auf ein Nachtreffen verzichten. Erneut ist ein ganzes Jahr vergangen und wir Klasse Uttigen: Missionslismerchränzli erlauben uns, Sie wieder um Ihre Unterstützung Samstag, 12. September Donnerstag, 3. und 17. September Voranzeige – Anlass für freiwillige Mitarbeitende für den reformiert zu bitten. Ihr Beitrag ist ein um 8 Uhr im KGH Uttigen 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf Reservieren Sie sich schon heute den wichtiger Bestandteil für die Kostensenkung Sonntag, 8. November. Wir freuen uns auch des reformiert. Sie finden in dieser Ausgabe den KUW 9. Klassen Seniorentreffen dieses Jahr auf ein gemütliches Beisammen sein. Einzahlungsschein (Richtpreis Fr. 20.–). beide Klassen: Hinweis: zwischen den (Persönliche Einladungen folgen) Ganz herzlichen Dank! Konfirmandenlager vom Samstag, Sommer- & Herbstferien 19. Sept. bis Samstag, 26. Sept. findet ein Seniorentreffen statt: und Gottesdienst, Sonntag, Freitag, 4. September 27. Sept. 19 Uhr im KGH Uttigen 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf Personelles Eine Aera geht zu Ende Chronik Liebe Elisabeth Taufen Bestattungen In den letzten 18 Jahren warst Du als Sekretärin die Am 02. August, Gottesdienst • Margrit Aebi-Kohler erste Anlaufstelle in unserer Kirchgemeinde und hast «z’Visite» Kirche Kirchdorf Jahrgang 1937, in Uttigen diese massgebend mitgeprägt. Für Dein grosses Enga- • Kaja Anna Lerf. Tochter und • Vreni Hofer-Wenger gement danken wir Dir ganz herzlich und sind glücklich, • Kim Nevin Lerf, Sohn der Jahrgang 1934, in Kirchdorf dürfen wir noch bis Ende Jahr auf Deine Unterstützung Simone Bretscher und des • Ruth Kerner-Sattler zählen. Für die bevorstehende Pensionierung wünschen Roger Lerf, Gerzensee Jahrgang 1930, ehem. Kirchdorf wir Dir schon jetzt alles Gute und dass Du die neu ge- • Bertha Dolder-Künzi wonnene Freiheit noch lange bei bester Gesundheit Jahrgang 1928, in Uttigen geniessen kannst! Wir freuen uns natürlich, Dich auch • Eugen Fritz, Jahrgang 1925, in Zukunft beim einen oder anderen Anlass begrüssen ehem. Rubigen zu dürfen. Ursula heissen wir herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde. Dir und Alexandra wünschen wir einen guten Start in die neuen Aufgaben und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Kontakte

Pfarrer Samuel Glauser Sozialdiakonie: Für den Kirchgemeinderat 031 781 01 73, [email protected] Christina Campolongo, 079 778 98 53 Sandra Meister, Präsidentin [email protected] Pfarrerin Véronique Ott 033 345 13 05, [email protected] Jugendarbeit: Die Verwaltung wird neu von Ursula Gasser Jana Glauser, 079 528 82 99 Präsidium: und Alexandra Zahnd geführt. [email protected] Sandra Meister, 031 781 30 20 Die telefonische Erreichbarkeit ist wie bisher: [email protected] Mo/Mi/Fr, 8.30–11.30 Uhr; 031 782 03 24. Verwaltung / Raumbelegungen: Bitte beachten Sie die neue Telefonnummer. 031 782 03 24, [email protected] 16 reformiert. September 2020

Im Blick Zum Dank- Buss- und Bettag Beten Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. www.kirche-wichtrach.ch Ich wurde, was womöglich noch ein grösserer Gegensatz zum Reden ist, Gottesdienst ich wurde ein Hörer.

Sonntag, 6. September, 9.30 Uhr Bettag, 20. September, 9.30 Uhr Ich meinte erst, Beten sei Reden. Gottesdienst für Klein und Gross Gottesdienst (noch ohne Ich lernte aber, von den Kindern der 4. Klassen Abendmahl und ohne Musik- dass Beten nicht bloss Schweigen ist, (Bibelübergabe). Leitung: Regula gesellschaft) mit Pfarrerin Ein Wort zum Mitnehmen sondern hören. Birnstiel, KUW-Mitarbeiterin Karin Christine Bär-Zehnder und Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so Glauser und Pfarrer Christian Galli. Olga Kocher, Orgel So ist es: An der Orgel: Olga Kocher. werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch Beten heisst nicht sich selbst reden hören. Sonntag, 27. September, 9.30 Uhr aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; Beten heisst: Sonntag, 13. September, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin und wer da sucht, der findet; und wer da Still werden und warten, Gottesdienst mit Pfarrerin Christine Mechthild Wand und Martin bis der Betende Gott hört. anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7,7-8. Bär-Zehnder und dem Kirchenchor von Niederhäusern, Orgel. Sören Kierkegaard unter der Leitung von Caroline Marti. An der Orgel: Olga Kocher. Anlässe Monatsagenda Cinema Paradiso – Filme im Dialog 2020 Drei Filme zum Thema: Hoffnung auf ein besseres Leben Cinema Paradiso Telefon 031 781 08 53 oder Freitag, 11. September, 19 Uhr 079 603 12 00; im Kirchgemeindehaus. M. Jutzi, 031 781 00 65 oder Drei Filme, in denen Kinder tragen- werden jedoch nicht durch ihre Familie Shibata lebt am Rande Tokyos Film «Shoplifters» → Hinweis 079 563 69 30 de Rollen spielen und die Hoffnung grossen, traurigen Kinderaugen in Armut und hält sich mit Gelegen- auf ein besseres Leben verkörpern, erpresst, sondern ihre Schicksale heitsjobs, Gaunereien und Dieb- Gschichtezmittag Abwesenheiten Pfarrteam: stehen im Cinema Paradiso 2020 treffen uns mit voller Wucht … stählen über Wasser. Bei einem Wichtrach: jeden Donnerstag, Studienurlaub und Ferien von auf dem Programm. im Herzen. Diebeszug in einer kalten Nacht ausser während den Schulferien Pfarrerin Ruth Steinmann: Unser Land ist in vielerlei Hinsicht begegnen Vater Osamu und Sohn Oppligen: 3. und 17. September 1. Juni– 27. September ein Paradies. Kinder können hier in Freitag, 11. September, 19.00 Uhr Shota der kleinen Yuri, die vewahr- Pfarrerin Christine Bär-Zehnder der Regel in geordneten Verhält- im Kirchgemeindehaus lost ist und offenbar misshandelt Kirchenchor und Pfarrer Christian Galli: nissen aufwachsen, wenn nicht, wurde. Osamu nimmt sie kurzerhand Aktuell können keine öffentlichen 7.–9. September (Konflager), wird sich bald die Kesb einschal- Shoplifters – mit nach Hause, und sie lebt sich Proben durchgeführt werden. Vertretung: Pfarrerin Verena Schär. ten. Anders sieht es in anderen Familienbande schnell bei der bunten Truppe ein. Der Kirchenchor probt in kleineren Pfarrer Christian Galli: Weltgegenden aus. Armut, Trostlo- Regie: Hirokazu Kore-eda Doch dann bringt ein Vorfall Geheim- Ensembles 13. September – 3. Oktober sigkeit, Missstände, Gewalt unter nisse zutage, die den Zusammen- Pfarrerin Christine Bär-Zehnder: Erwachsenen haben schlimme halt der Familie empfindlich stören. Mittagstisch für Seniorinnen 26. September – 18. Oktober Auswirkungen auf Kinder. und Senioren In den Filmen «Shoplifters» und Die weiteren Filme, jeweils 19 Uhr Wichtrach: 16. September 2020, Das Pfarrteam vertritt sich «Capernaum – Stadt der Hoffnung» im Kirchgemeindehaus: 12 Uhr im Kirchgemeindehaus. gegenseitig werden wir mit Verhältnissen kon- Freitag, 16. Oktober: Anmeldung: S. von Gunten, frontiert, die wir kaum kennen und «Capernaum – Stadt der Hoffnung», im Film «Bergkristall» sind es Kin- Regie: Nadine Labaki der, die zerstrittene Familien und Freitag, 13. November: «Bergkristall», Dörfer auf Umwegen zur Versöh- Regie: Joseph Vilsmaier Chronik nung führen. Wir lernen in diesen Weitere Infos unter: drei berührenden Filmen wohl grau- www.kirche-wichtrach.ch Beerdigungen Taufen envolle Kinderschicksale kennen, Christian Galli

19. Juni: 5. Juli: Marianne Baumann-Hort, Janic Brechbühler, geboren am 26. Dezember 1942, Oberdorfstrasse 22, Wichtrach. Personelles Treffpunkt Kirche gestorben am 16. Juni 2020, Malin Neva Kubli, wohnhaft gewesen am Schulhausgasse 4a, Rubigen. Mein Name ist Andrea Frey, ich in den Kirchgemeinden entschloss Bodenweg 7, Wichtrach. 19. Juli: bin 25 Jahre alt und die neue ich mich für die Ausbildung zur 4 Fragen an 22. Juni: Niklas Hannes Hosmann, Katechetin in Wichtrach. Kennen- Katechetin, welche ich diesen Helene Ryser Beatrice Beer-Hilti, Brückreutiweg 44, Münsingen. lernen werdet ihr mich unter dem Sommer abgeschlossen habe. Krankenpflegerin geboren am 14. Dezember 1955, Isabelle Rüegsegger, Namen Andrea Richner, da ich Ich freue mich auf eine fröhliche Oppligen gestorben am 16. Juni 2020, Deibergstrasse 12, Oppligen. diesen September heiraten werde. Gemeinschaft in der kirchlichen wohnhaft gewesen am 26. Juli: Nach meiner obligatorischen Unterweisung sowie viele neue Rütiweg 13, Wichtrach. Aline Gfeller, Schulzeit habe ich eine Lehre Begegnungen und spannende 29. Juni: Thunstrasse 58, Wichtrach. als Malerin abgeschlossen. In Gespräche in der ganzen Hedwig Schär-Krebs, 2. August: meiner Freizeit unterstütze ich Kirchgemeinde. Wofür kannst du dich begeistern? geboren am 29. Juni 1930, Lorin Bachofner, als Freiwillige kirchliche Angebote. Für alles Schöne in meiner gestorben am 19. Juni 2020, Haubenstrasse 12, Wichtrach. Aufgrund meiner Begegnungen Herzlich willkommen Umgebung, zum Beispiel einen wohnhaft gewesen am Rütiweg 17, Mathis Beck, Wir freuen uns sehr, Andrea Frey Sonnenuntergang, eine Blume Wichtrach. Zuletzt im Alterssitz Rütiweg 12, Wichtrach. (ab September Andrea Richner) die gerade in meinem Garten Neuhaus, Münsingen. als neue Katechetin für den KUW- erblüht. Meine Enkelkinder, wie Taufdaten Unterricht in unserer Kirchgemein- sie wachsen und Fortschritte Trauung September–Dezember 2020 de zu begrüssen. Wir wünschen machen. Mein neues Hobby. September: 27. Ihr einen guten Start, für die neue 8. August in Einigen: Oktober: 11. und 25. Herausforderung alles Gute und Was bewegt dich zur Zeit? Ricardo Gomollõn und Vanessa November: 8. freuen uns auf die gemeinsame Wie geht es weiter, das Leben Sacheli, Sägeweg 25, Wichtrach. Dezember: 6. und 13. Zusammenarbeit. mit diesem Virus? Wann kehrt Der Kirchgemeinderat so etwas wie Normalität zurück? Werden Umarmungen und Reisen ohne Einschränkungen wieder möglich sein? Ich hoffe es. Und ausserdem Kontakte Woran glaubst du? Pfarrkreis /Oppligen: Pfarrkreis Wichtrach Nord: Jahresbeitrag «reformiert» Kirchgemeinde sowie den Weihnachten und Ostern Pfarrerin Christine Bär-Zehnder Pfarrerin Ruth Steinmann Liebe «reformiert»-Empfängerin ref.regio-Gemeinden. Die Kirch- sind für mich wichtig. An die Büro: Pfarrhausweg 4 · 3114 Wichtrach Büro: Kirchstrasse 10 · 3114 Wichtrach Lieber «reformiert»-Empfänger gemeinde übernimmt die Kosten Vergebung. Dass mit dem 031 781 13 77 031 781 38 49 Sie erhalten monatlich die Zeitung (ca. CHF 22’000.–/Jahr. Mit der Sterben nicht alles endet. [email protected] [email protected] «reformiert». Darin finden Sie Bezahlung des Abonnement- Pfarrkreis Wichtrach Süd: Sekretariat der Kirchgemeinde: Beiträge zu aktuellen Fragen des beitrages von CHF 20.– helfen Sie, Dein letzter Kirchenaufsteller? Pfarrer Christian Galli Kirchstrasse 10 · 3114 Wichtrach Lebens, beleuchtet aus christlicher die Kirchgemeinderechnung zu Die Waldpredigt, der Sonnen- Büro: Pfarrhausweg 2 · 3114 Wichtrach 031 781 38 25 Perspektive. In der «ref.regio»- entlasten. Danke für Ihren Beitrag schein der durch die Bäume 031 781 02 65 [email protected] Beilage erhalten Sie Infos über (Einzahlungsschein liegt bei). scheint, die besondere Stimmung. [email protected] Anlässe und Angebote in unserer Der Kirchgemeinderat