Liniennetz Libero Thun Und Umgebung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liniennetz Libero Thun Und Umgebung Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornFeuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos DorfBad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Aebnit Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen Uttigenstrasse Walalp- Steffisburg Steffisburg Dorf regelmässig verkehrende Buslinie Schulhaus Erlen SchwandenbadSteffisburgSchwendibach FuchslochSchwendibach Stutz Homberg Käserei GappenHüttacker Dreiligasse Homberg KäsereiHombergBuchen Kreuz Buchen Allmend- weg Schulhaus Schmiedsegg 56 Steffisburg Platz Gurzelen Uetendorf strasse Burgergut Teuffenthal zeitweise verkehrende Buslinie Wattenwil Obergurzelen Bahnhof Bösbach Ziegeleistrasse Burghalten Schule Bernstrasse Bus fährt in angegebener Grundbach Uetendorf 701 Richtung Uetendorf Ziegelei Halten Wattenwil Stiftung 57 56 U.-Berg 58 Allmend Sonnenfeld 33 Bus hält nur in angegebener Pflegeheim Brauerei 700 Richtung Hofmättli Mehrzweck- Steffisburg Schwäbis Berg halle Bach Teuffenthal Alpenblick Steffisburg GoldiwilGoldiwil Dorf Blümlisalp KircheMelli WendeplatzObermattGoldiwil Hintermatt Bahnstrecke Uetendorf Thun Sternenplatz Glockenthalerhof Dorf Hof Kirche Schürhus Ischlag Heiligenschwendi Multenegg Bergbahn (LIBERO gültig) Buchshalte 700 Jungfrau Thun Montana Hünibode Bergbahn (LIBERO nicht gültig) Gibliz Bergschulhaus Uetendorf Forstweg Berntor Spital RebgässliLauenenThun Goldiwil Scheidweg AlpenblickAlte Post Wartboden Stägacher Aebnit Fliederweg 4 Lerchenfeld 31 Heiligenschwendi Ey Forst * Umsteigemöglichkeit Schiff Bären Rössli Käserei 32 Reha Zentrum Uetendorf Marktgasse Postgasse Lerchenfeldstr. Wattenwil Forst Breite Thunstrasse Postbrücke Lauitor Kontakt Stockern Dörfli 58 32 Heiligen- Schwanden Schwanden schwendi SchulhausHaltenegg Schwanden Längenbühl 31 Stapfebode Stalden Dorf SchulhausSchwanden Waldeck Kohlerensäge Tschingel 24 STI Bus AG Bach 33 25 Unter-EichholzOber-Eichholz (Sigriswil) Säge Lischen 710 43 21 Hundschüpfen Förstner-Kehr Thunerhof Untere Heiligenschwendi Grabenstrasse 36, Postfach 41 Bälliz Tschingel Grizzlibär Thun Kleine Allmendstrasse/Allmend DufourkaserneHauptkaserneGuisanplatz 42 Wart 22 3602 Thun Polygon Hofstetten 701 Dorf Wattenwil Zollhaus 1 Freienhof Riedstrasse Tel. +41 (0)33 225 13 13 Mettlen Längenbühl 55 Thun Bächimatt Tschingel Weiermatt 5 Thun Bahnhof* «Hangbus» Unterdorf Tschingel Bösenzelg Unterer Schwand 3 Hünibach Seematte Weingartenstrasse Aeschlen Blumenstein Thierachern Militärstrasse 4 51 Hünibach Chartreuse* Erliboden Bad Wegweiser Mittlerer Schwand Allmendhof Reitweg/Expo Tannacker- Brienz 50 Aeschlen 6 Stationsstrasse strasse Sigriswil Port Harder Niesenstrasse Waisenhaus- 2 Dorf Kulm Grindelwald/ Schönau strasse Scherzligen/ Hünibach Eichbühl 24 Krematorium Klosestr. Aeschlen Niederhorn Lauterbrunnen Oberer Schwand Progymatte Schadau Hilterfingen Post* Mattikehr ärselen 6 Sigriswil Dorf LochmannsbühlReckenbühlBlumensteinK Seepark 24 25 Secki Westquartier Feldheim- Mattenstrasse Hohmad Hilterfingen Kirche Gunten Iseltwald Eigerplatz Örtliboden strasse Länggasse Oberhofen Dorf * 51 53 50 Egg Dürrenast KKThun Sigriswil Post Ringgenberg Kirche Arena Thun Post Wahlen Jungfrau- Wichterheer Räbgass 103 Dorf Blumenstein strasse Schulstrasse Strandbad Sigriswil Endorf Beatenberg Thierachern Allmendingen Längmatt Längenschachen Vorsass Harderbahn Gemeindehaus Tellstrasse Gunten Wislikehr Pfaffenbühl Interlaken Ost 21 104 Strättligenplatz 102 3 Thierachern Sandbühl Allmendingen Dorf Burgerallee Oberhofen Örtlibach Uebeschi Martinstrasse Bahnhof* Dürrenbühl Wendeplatz Freiestrasse Thun Seeblick Gunten Du Lac Bellevue Unterseen Uebeschi Weiersbühl Asterweg Beatenberg Stadtfeld Neurütti Talacker Gunten Dorf * Station Allmendingen RAZ Sustenstrasse Gwatt Camping Interlaken West Bären Gunten Stampbach 701/720 Habkern 106 Amsoldingen Steghalten Seewinkel Thunersee 101 Interlaken Beatenberg 101 Neubau Uebeschi Zentrum Oberland Hännisweg Merligen Ralligen Unterseen Drei Tannen Dorf Kreuz 700 Unterseen Stedtli- Pfarrhausweg Moos Bäregg 104 Kursaal Amsoldingen Kirche Schorenstrasse Gwatt Deltapark * 720 Birchi Stadtfeld zentrum Blumenstein Vorderdorf Unterseen 106 Jungfraustrasse Fallbach Einigen Chanderbrügg Sandgrube Neufeld Bubenberg- Kreuz 740 Wellenacher 101 strasse Einigen Dorf * 105 104 Interlaken Ost Amsoldingen See Buchegg Zeughaus Gwattstutz Merligen Beatus* 701 Einigen Teller 730 Breite Unterseen 103 Pohlern Höfen Unteregg 2 BodmerstrasseSchorendörfli Beatenbucht* Thun RösslimatteZwieselberg Hani Spiez Ghei Dorf 21 Hölzlibach Schorenfriedhof 5 Speck Reutigen Hani Längmaad Merligen Nastel 105 Gsteigwiler Ringgenberg Kreuz 102 Höfen Dorf Zwieselberg Glütsch Seestrasse 60 Interlaken Ost Reutigen Viehschauplatz Spiezmoos Höfen Kistlern Balmholz Pilgerweg Neuhaus* Widimatt Unterseen Hintere Gasse Lötschbergplatz Manor Farm Interlaken West Beatushöhlen Spital Interlaken Oberstocken Kreuzgasse Bahnhof* Reutigen Dorf Oberlandstr. 210 Schiessstand Lehn 66 Sundlauenen Dorf* Fussweg Spital 750 Hofacker Krone 65 Maad Reutigen Kapf Frutigen Sundlauenen Geisskilche 64 Unterseen Gelbenbrunnen Schlössli 840 63 Aeschi Kreuzgasse Oberstocken Wolfbuchen Eifeld Lattigen Grueb Aare Wimmis Brodhüsi 62 Rugenparkstrasse 1 61 Spiez Schiffstation* Niederstocken Stockhorn 60 Hondrich Pohlern Alte PostPohlern Rohrmoos Bachtele Aeschiried Schwand Spiez Bahnhof Aeschi 710 Wimmis Dorf Kapellen- Spiez BürgstrasseFaulenseeFaulensee OberdorfAm Dorf See AngernstrasseFaulensee Möve LeissigenLeissigen BahnhofDärligen Schulhaus DärligenTracht Därligen Dorf Bahnhof 3 Niederstocken Säge 720 strasse ©Gültig ab 13.12.2020 JULIA CURTY . SUPERSCRIPT GMBH . WWW.SUPERSCRIPT.CH . SUPERSCRIPT GMBH WWW.SUPERSCRIPT.CH JULIA CURTY Burgholz Wimmis Bahnhof Zweisimmen 55 Frutigen 730 740 740/750.
Recommended publications
  • Ausgabe Winter 2020 Inhaltsverzeichnis
    Kluborgan des Tennisclubs Heiligenschwendi Ausgabe Winter 2020 Inhaltsverzeichnis Liebe Mitglieder und Freunde des Tennisclub Heiligenschwendi ........................................................... 4 TC Heiligenschwendi im Corona-Jahr 2020: Tennis mit Schutzkonzept .................................................. 7 Jahresrückblick: Kids- und Juniorentraining ............................................................................................ 9 AEK Bank 1826- Clubmeisterschaften ................................................................................................... 11 Interclub: Premiere in der 1. Liga .......................................................................................................... 13 Unsere Top 5 vom Winter 2020 ............................................................................................................ 16 Berner Reha Zentrum-Doppelturnier .................................................................................................... 17 Impressionen aus der Saison 2020 ........................................................................................................ 20 Inserenten und Sponsoren .................................................................................................................... 22 Der Vorstand ......................................................................................................................................... 23 Liebe Mitglieder und Freunde des Tennisclub Heiligenschwendi Vor einigen Monaten ist die Welt stillgestanden
    [Show full text]
  • Gemeinde Homberg
    Homberg info 20 13 / Nr. 4 Informationsblatt der Einwohnergemeinde Homberg Inhaltsverzeichnis Gemeindeinfo Homberg Seite Gemeindeversammlung vom 29. November 2013 Einladung, Traktandenliste und Berichte zu den Geschäften ............................................................................ 1 - 15 Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung Aus dem Gemeinderat – Erteilte Bau- und Gewässerschutzbewilligungen – Winterdienst – Datenschutz / Datensperre – Rechnungsstellung für Dienstleistungen/Arbeiten im Jahr 2013 - Zivilstandsnachrichten ....... 15 - 17 Freie Beiträge Ferienwohnung zu vermieten – Ballverrücktes Kidsvolley – Erlebnisreiches Kinderturnen – Frauenverband Berner Oberland – Dekopunkt ............................................................................................... 18 - 20 Veranstaltungshinweise ........................................................................................................................................ 20 Impressum .............................................................................................................................................................. 20 Gemeindeversammlung Freitag, 29. November 2013, 20.00 Uhr, Rest. Kreuz Homberg Traktanden: 1. Verleihung Homberg-Stern 2013 2. Voranschlag 2014; Orientierung, Beratung, Beschluss - Genehmigung des Voranschlages für das Jahr 2014 - Festlegung der Gemeindesteueranlage und der Liegenschaftssteueranlage für das Jahr 2014 - Information über den Finanzplan 2013 - 2018 3. Wahl von zwei Mitgliedern des
    [Show full text]
  • Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27
    GEMEINDEVERBAND ¦ c/o Kulturabteilung Stadt Thun Postfach 145 ¦ 3602 Thun ¦ 033 225 84 35 www.thun.ch/gvk ¦ [email protected] Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27. Mai 2019, 17.00 Uhr, Schloss Oberhofen Anwesend Delegierte der Gemeinden Marianne Gottier (Amsoldingen), Eva Peter-Arpagaus (Blumenstein), Monika Beutler (Buchholterberg), Stephan Althaus (Fahrni), Fabienne Hämmerle (Forst-Längenbühl), Martin Lüthi** (Horrenbach-Buchen), Philippe Tobler* (Oberhofen), Ueli Aeschlimann (Oberlangenegg), Ernst Scheuermeier (Reutigen), Hans-Rudolf Kernen*1 (Reutigen), Daniel Heger (Seftigen), Marc Marti (Sigriswil), Jürg Marti (Steffisburg), Roman Gimmel* (Thun), Marianne Flubacher* (Thun), Marcel Kümin (Uetendorf), Ernst Altwegg*1 (Uetendorf), Daniel Schenk*1 (Uttigen), * Mitglied Regionale Kulturkommission ** Präsident Regionale Kulturkommission 1 nicht stimmberechtigt Gäste Lukas Vogel (Amt für Kultur Kanton Bern), Marianne Lutz (Kunstmuseum Thun und Thun Panorama), Jeanne Froidevaux (Stadt- und Regionalbibliothek Thun), Yvonne Wirth, Simon Schweizer (Stiftung Schloss Thun), Christine Fankhauser (Schloss Oberhofen), Heidi Ambühl (unico thun ag) Entschuldigt Gemeinden Burgistein, Eriz, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Hilterfingen, Homberg, Pohlern, Schwendibach, Stocken-Höfen, Teuffenthal, Thierachern, Thun (Tom Tanner), Uebeschi, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil, Zwieselberg; Kulturinstitution Schlosskonzerte Thun Martin Lüthi begrüsst alle herzlich zu der Sitzung. Zu Beginn werden die Mitglieder
    [Show full text]
  • Heimenschwand, Post Heimenschwand, Badhaus
    M23_M23_IS 11.10.18 11:14 Seite 1 Thun–Steffisburg–Schwarzenegg–Heimenschwand Heimenschwand–Steffisburg–Thun Auf den MOONLINER-Bussen gilt ein Spezialtarif. Sämtliche Abonnemente wie GA, Halbtax, Libero etc. sowie Fahrscheine aus dem Tagesbetrieb sind nicht gültig. Den Fahrpreis für deine Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOONLINER App. M23_M23_IS 11.10.18 11:14 Seite 1 Freitag- und Samstagnacht M23_M23_ISThun, Bahnhof 11.10.18 11:14 Seite 1 1:40 3:25 Thun, Postbrücke 1:41 3:26 Thun, Sternenplatz 1:42 3:27 Thun, Berntor 1:44 3:29 Steffisburg,T Ghluon–ckenStheaflfeirshboufrg–Schwarzenegg–Heimenschwand 1:45 â 3:30 Steffisburg,HT Bheruiamn–ueerneSistcehfwfisabnud–rg–StSecfhfiwsbaurzreg–neTghg–unHeimenschwand 1:46 â 3:31 Steffisburg,H Zeieimgeelenischwand–Steffisburg–Thun 1:47 â 3:32 Steffisburg, Bösbach 1:48 â 3:33 SteAfufifs bduergn, MPlaOtzONLINER-Bussen gilt ein Spezialtarif. Sämtliche Abonnemente wie 1G:4A8, Halâbt3a:x3,3 Libero etc. Auf den MOONLINER-Bussen gilt ein Spezialtarif. Sämtliche Abonnemente wie GA, Halbtax, Libero etc. Stesfofiwsbieu rFga, hDrosrcfheine aus dem Tagesbetrieb sind nicht gültig. 1:49 â 3:34 sowie Fahrscheine aus dem Tagesbetrieb sind nicht gültig. SteDfefinsb Fuargh,r pKirrecihse für deine Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOO1N:5L0INERâ A3p:p3.5 Den Fahrpreis für deine Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOONLINER App. Steffisburg, Flühli 1:52 â 3:37 Steffisburg, Alte Bernstrasse Freita–g- unâd 3S:a3m9 stagnacht Steffisburg, Oberes Flühli Fre1i:t5a3g- und Sa–mstagnacht
    [Show full text]
  • Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 10
    GEMEINDEVERBAND ¦ c/o Kulturabteilung Stadt Thun Postfach 145 ¦ 3602 Thun ¦ 033 225 84 35 www.thun.ch/gvk ¦ [email protected] Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 10. August 2020, 17.00 Uhr, Rathaus Thun Anwesend Delegierte der Gemeinden Eva Peter-Arpagaus (Blumenstein), Christian Kernen (Burgistein), Fabienne Hämmerle (Forst-Längenbühl), Martin Lüthi** (Horrenbach-Buchen), Philippe Tobler* (Oberhofen), Ernst Scheuermeier (Reutigen), Hans-Rudolf Kernen*1 (Reutigen), Daniel Heger (Seftigen), Marc Marti (Sigriswil), Myriam Bühler-Liniger (Thierachern), Roman Gimmel* (Thun), Marianne Flubacher* (Thun), Rolf Schneiter (Uetendorf), Ernst Altwegg*1 (Uetendorf), Daniel Schenk*1 (Uttigen), Martin Raaflaub (Zwieselberg) * Mitglied Regionale Kulturkommission ** Präsident Regionale Kulturkommission 1 nicht stimmberechtigt Gäste Aline Yeretzitan (Amt für Kultur Kanton Bern), Jeanne Froidevaux (Stadt- und Regionalbibliothek Thun), Christina Fankhauser (Schloss Oberhofen), Caroline Schüpbach- Brönnimann (Schlosskonzerte Thun), Sandra Stettler-Pauchard (Kunstgesellschaft Thun) Entschuldigt Gemeinden Amsoldingen, Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Homberg, Oberlangenegg, Pohlern, Steffisburg, Uebeschi, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil Martin Lüthi begrüsst alle herzlich zu der Sitzung und bestätigt die Beschlussfähigkeit des Kulturrats. Zu Beginn werden die Mitglieder der Regionalen Kulturkommission kurz vorgestellt. Auf der Traktandenliste ist beim Punkt 4 - Finanzplan - das Jahr 2014 anstelle 2024 aufgelistet, bemerkt Philippe Tobler. Protokoll Sitzung Kulturrat, 10. August 2020, Seite 1 GEMEINDEVERBAND ¦ c/o Kulturabteilung Stadt Thun Postfach 145 ¦ 3602 Thun ¦ 033 225 84 35 www.thun.ch/gvk ¦ [email protected] 1. Protokoll Kulturrat vom 27. Mai 2019 Zum Protokoll erfolgen keine Wortmeldungen. Beschluss: Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Jahresrechnung 2019 Für das Jahr 2019 resultiert ein Aufwandwandüberschuss von CHF 2‘137.15. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 1‘730.00.
    [Show full text]
  • Zukunft Zulgtal
    Zukunft Zulgtal Aktuelle Erkenntnisse aus dem Fusions-Abklärungsprojekt Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden im linken und rechten Zulgtal. Mit regelmässigen Beiträgen in der Zulgpost zum Projekt „Zukunft Zulgtal“ informieren wir sie über den aktuellen Stand der Abklärungen. Seit der letzten Information im Oktober hat es interessante Zwischenergebnisse gegeben, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heinz Berger Projektleiter Unsere 10 Gemeinden im Zulgtal haben gemeinsam das Projekt Zukunft Zulgtal gestartet und einen Vertrag abgeschlossen mit dem Zweck: Die Einwohnergemeinden Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Schwendibach, Teuffenthal, Unterlangenegg und Wachseldorn vereinbaren, auf der Grundlage der Studie der Universität Bern die Vor- und Nachteile einer Fusion sowie den Abschluss eines Fusionsvertrags vertieft zu prüfen. Die Erfahrungen aus Fusionsabklärungen werden vom Kanton systematisch gesammelt und ausgewertet, um daraus Erkenntnisse für weitere Projekte zu gewinnen. Mit Beschluss vom 12. November 2008 hat der Regierungsrat den Restbeitrag von Fr. 59‘900.-- an die Kosten der Abklärungen gesprochen, nebst dem bereits ausbezahlten Beitrag von Fr. 40‘100.--. Der Projektausschuss nahm an seiner Sitzung vom 3.2.2009 Kenntnis vom Stand der Vermessungswerke der Gemeinden, von den Auswirkungen auf den Finanzausgleich bei einer allfälligen Fusion in Varianten und diskutierte die Erhebungen in den Gemeinden zu Strassennetz, Hochbauten, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Reglementen, Verträgen etc. Von April bis Juni sind Gespräche mit Gemeindevertretern vorgesehen zu den Themen Liegenschaften, Ver- und Entsorgung, Verwaltung, Sozialdienst, Spitex, Schiessanlagen, Tourismus und öffentlicher Verkehr, Kirchgemeinden, Gewässer, Feuerwehr, Strassenunterhalt und Schule. Die ortsansässigen Vereine werden in die Abklärungen einbezogen. Ein Informationsabend für die Gemeinderäte findet im August statt, der Grundlagebericht soll vom Oktober bis Dezember 2009 in einer Vernehmlassung vorgestellt werden.
    [Show full text]
  • Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung
    www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.
    [Show full text]
  • Reformiert. Mai 2021
    13 ref.regio Gemeinsame Gemeindeseiten der reformierten Kirchgemeinden GERZENSEE · KIRCHDORF · THIERACHERN · WICHTRACH Editorial Marco Zysset Journalist, selbständiger Kommunikationsberater Was bleibt «Mit dem Kinderwagen werde ich da sung. Was positiv zu bewerten ist, soll, dass wir uns nicht auf jene Werte nie durchkommen.» Die Erkenntnis was negativ, daran werden sich die besinnen sollen, die uns zu dieser schmerzte. Der Vita Parcours war die Geister noch lange scheiden. Wenn Insel der Ruhe und Glückseligkeit ha- ideale sportliche Aktivität: Nah von die Pandemie uns aber etwas in Erin- ben werden lassen: Offenheit für an- daheim, abwechslungsreich, fordernd, nerung gerufen hat, ist es das Wissen: dere, Bereitschaft, Schwächeren zur nicht zu anstrengend. Vita Parcours Was bleibt, ist der stete Wandel. Er ist Seite zu stehen und zu helfen – und mit dem Kinderwagen: das wäre die die einzige Konstante in unserem Le- die Fähigkeit, uns immer wieder neu perfekte Kombination gewesen. Aber ben. Schwarzweiss-Fernsehen und dem Wogen des Ozeans der Welt an- eben: Wäre. Weil manche Abschnitte horrend teure Ausland-Telefonge- zugleichen. einfach nicht Wägeli-tauglich waren. spräche nur auf Voranmeldung sind Marco Zysset (43) ist verheiratet, genauso Teil meiner persönlichen Le- Vater einer Tochter und in Kirchdorf Was nun? Laufen? Ein Leben lang war bensgeschichte, wie spontane kosten- aufgewachsen. Er arbeitet als Journalist für mich klar: Ich bin nicht gemacht lose Skype-Videoanrufe ans andere beim Thuner Tagblatt und als selbständi- für Langstrecken. Zu Schulzeiten war Ende der Welt. Riesige technische und ger Kommunikationsberater. ich über 100 Meter nicht mal so geistige Schritte innert kürzester Zeit. schlecht, aber im Kilometerlauf hatte ich regelmässig zu den Letzten gehört.
    [Show full text]
  • Angebote Und Leistungen 2018 Berner Landbote Und Top-Bern-Thun-Kombi
    Angebote und Leistungen 2018 Berner Landbote und Top-Bern-Thun-Kombi www.bernerlandbote.ch www.adveritas.ch Der Berner Landbote ist eine traditionsreiche Regionalzeitung. Aufgrund der lokalen Verankerung hat der Berner Landbote eine hohe Leserblatt-Bindung. In der Region zwischen Bern und Spiez inkl. Thun erreicht er eine sehr interessante Zielgruppe. Top-Bern-Thun-Kombi Berner Landbote 102 921 Ex. Anzeiger Region Bern 154 383 Ex. * * WEMF/SW-beglaubigt 2018 BERNER LANDBOTE TOP-BERN-THUN-KOMBI INSERTIONS-PREISE Preise Preise Annoncen s/w (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 1.85/mm 2.89/mm Annoncen farbig (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 2.04/mm 3.39/mm Todesanzeigen und Danksagungen s/w 1.25/mm – Todesanzeigen und Danksagungen farbig 1.43/mm – Sonderseiten: Infos zu Themen und Erscheinungen unter Telefon 031 529 29 29 oder per E-Mail an [email protected] FIXFELDER Preise Preise Titelfeld oben links/rechts, 54 × 46 mm, farbig 533.– – Titelseite 5 Felder unten à 54 × 85 mm, farbig pro Feld 495.– – Feld Inhaltsverzeichnis, 114 × 85 mm, farbig 1080.– – Fussbalken letzte Seite, 290 × 40 mm, farbig 116 0.– – FIXFORMAT s/w 4-farbig s/w 4-farbig 1 Seite 7955.– 8110.– 12 070.– 13 484.– TEXTANSCHLUSS Preise Preise Textanschluss Seite 3 oder 5 3.06/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig Textanschluss Seite 7 2.55/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig PUBLIREPORTAGE (PR) s/w 4-farbig s/w 4-farbig ½ Seite (10-spaltig × 220 mm) 3580.– 3947.– 5600.– 6560.– 1 Seite (10-spaltig × 440 mm) 5966.– 6579.– 9550.– 11 187.– Basis: Nettopreise; PR-Rabatte: ½-Seite: 10 % Rabatt; 1 Seite: 25 % Rabatt (nur gültig bei Anlieferung von Volldruckmaterial, nicht weiter kumulierbar) PROSPEKTBEILAGEN bis 50 g 51 bis 75 g 76 bis 100 g 101 bis 125 g 126 bis 150 g 151 bis 175 g 176 bis 200 g KOSTEN PRO 1000 EX.
    [Show full text]
  • Uetendorfer Nachrichten
    Nr. 4 – Dezember 2020 UETENDORFER NACHRICHTEN 2 Dorfstrasse 50-3661 Uetendorf-033 345 08 27 [email protected] Wir bedrucken und beschriften vom Papier - Textil - Stempel bis zum Auto fast alles. In unserer Stickerei ist beinahe alles möglich. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 2727A, A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-WohnungenWir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene und seniorengerechte, helle Wohnräume rollstuhlgängige Wohnungen: Pflegeleichte 2½ Bodenbeläge- bis 3½-Zimmer-Wohnungen in modernem Design Moderne, offeneOffene undKüche helle Wohnräumemit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Pflegeleichte Dusche Bodenbeläge und WC in modernem Design Grosszügige/r Moderne, Balkon, offene Terrasse Küche odermit Glaskeramik Loggia und Geschirrspüler Lift vorhanden Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen Lift vorhanden durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria Dienstleistungen an derdurch Dorfstrasse, Prosenia GmbH Uetendorf Einkaufs- undMittagstisch/Cafeteria Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Hausdienst/Reinigung Einkaufs- und Wäscheservice Einstellplätze Hau anmietbarsdienst/Reinigung 24-h-NotrufEi sowienstellplätze Vollbrandschutz anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF
    [Show full text]
  • Römische Anlagen Bei Ütendorf Und Uttigen
    Römische Anlagen bei Ütendorf und Uttigen Autor(en): Hofer, Paul Objekttyp: Article Zeitschrift: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde : Neue Folge = Indicateur d'antiquités suisses : Nouvelle série Band (Jahr): 17 (1915) Heft 1 PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-159345 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Römische Anlagen bei Ütendorf und Uttigen. Von Paul Hofer. Herr Dr. Ris in Thun hatte im Jahre 1901 Gelegenheit, mit Ermächtigung der Grundeigentümer, Herrn E. von Fischer im Eichberg und Grobrat von Wattenwyl von Diesbach Nachgrabungen im „Heidbühl" zwischen Ütendorf und Uttigen und im sogenannten Uttig-Gute vorzunehmen.
    [Show full text]
  • Schuljahr 2019 / 2020
    Schuljahr 2019 / 2020 Editorial Kompetenz Mit diesem Hauptthema des Lehrplans 21 beschäftigen wir uns nun schon längere Zeit und versuchen die «Gleichung» wissen + können + handeln = Kompetenz im Unterricht umzusetzen. Dies geschieht mit reichhaltigen Aufgaben und dem Einsatz von guten, aktuellen Lehrmitteln. Aufgaben gelten als reichhaltig, wenn sie unterschiedliche Lösungswege zulassen und sich auf mehrere Handlungsaspekte beziehen. Dabei sollen auch verschiedene Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts sichtbar werden. Zum Beispiel: Brücken – wie wir über Flüsse, Bäche, Schluchten und Täler gelangen. Brücken in der Umgebung… Wie sind die Menschen früher über einen Fluss gekommen? - Eine Brücke ohne Stützen konstruieren …Der Zauberkarton - Wir machen die Bogenbrücke stabiler - Von der Balkenbrücke zur Fachwerkbrücke Was macht Fachwerkbrücken stabil? Brücken erkunden, Konstruktionen - Mit dem stabilen Dreieck bauen... - Eine Hängebrücke erfinden - Stabilität von Brücken Im nächsten Schuljahr werden wir uns mit dem Thema «Beurteilung» beschäftigen und uns weiterbilden. Die Digitalisierung ist ein weiteres wichtiges Element das unsere Schule prägt. Wir gehen sie aktiv an und nutzen und erweitern unsere digitalen Kompetenzen und Einrichtungen für einen zeitgemässen Unterricht. So werden wir uns 2019 einem Pilotprojekt des Kantons Bern anschliessen und von einer erprobten Plattform profitieren können. In Zusammenarbeit mit Pro Senectute suchen wir wiederum Senior/innen, die gerne im Kindergarten oder in der Schule mithelfen würden.
    [Show full text]