Nr. 4 – Dezember 2020 UETENDORFER NACHRICHTEN 2 Dorfstrasse 50-3661 -033 345 08 27 [email protected] Wir bedrucken und beschriften vom Papier - Textil - Stempel bis zum Auto fast alles. In unserer Stickerei ist beinahe alles möglich.

Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen , Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27A,27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen

Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen:

2½- bis 3½-Zimmer-WohnungenWir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene undse niorengerechte, helle Wohnräume rollstuhlgängige Wohnungen: Pflegeleichte 2½ Bodenbeläge- bis 3½-Zimmer-Wohnungen in modernem Design Moderne, offeneOffene undKüche helle Wohnräumemit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Pflegeleichte Dusche Bodenbeläge und WC in modernem Design Grosszügige/r Moderne, Balkon, offene Terrasse Küche odermit Glaskeramik Loggia und Geschirrspüler Lift vorhanden Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen Lift vorhanden durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria Dienstleistungen an derdurch Dorfstrasse, Prosenia GmbH Uetendorf Einkaufs- undMittagstisch/Cafeteria Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Hausdienst/Reinigung Einkaufs- und Wäscheservice Einstellplätze Hau anmietbarsdienst/Reinigung

24-h-NotrufEi sowienstellplätze Vollbrandschutz anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wincasa AG,Wincasa 3011 Bern AG, 3011 Bern T 031058 455385 7786T 031 77,48, 385 www.wincasa.chwww.wincasa.ch 86 48, www.wincasa.ch

1998Seit

Seien Storentechnik AG sie mutig Flurweg 4 Telefon 033 356 10 20 Setzen sie Akzente 3661 Uetendorf Telefax 033 345 68 31 [email protected] Bekennen www.siegenthaler.gmbh sie Farbe Hadorn

beraten + behandeln Spezialanfertigungen • Reparaturen aller Art Neumontagen von Lamellenstoren, Rollladen, Sonnenstoren und Fensterläden Sonnensegel • Wintergartenbeschattungen Potential- und Innenbeschattungen • Insektenschutz Energieförderung schnider-bb.ch Zelgstrasse 85 • 3661 Uetendorf [email protected] [email protected] • storentechnik-hadorn.ch 033 345 37 87 • 079 632 97 24 • Fax 033 345 37 81 Infos der Gemeinde 3

INHALT Anforderungsprofil Infos der Gemeinde zur Einreichung von Mitteilungen Advents- und Weihnachtszeit feiern – jetzt erst recht 4 Aus den Kommissionen 5 für die Uetendorfer Nachrichten Aus der Verwaltung 8 Berechtigte Aus der Bibliothek 12 Gemeinderat, Verwaltung, Kommissionen, Schule, Ortsvereine gemäss ZGB Infos der Jugend 13 Art. 60 ff, Kirchgemeinde, ortsansässige Kirchen, politische Ortsparteien Infos der Schule 15 Inhalt ... aus den Kirchen • Mitteilungen von allgemeinem öffentlichen Interesse Kirchgemeinde 21 oder sozialem Aspekt Evangelisches Gemeinschaftswerk 21 • Mitteilungen, die nicht kommerzielle Zwecke verfolgen Christliche Gemeinschaft 22 (Gewinnerzielung) • Mitteilungen/Beiträge müssen sich auf öffentliche Veranstaltungen Unsere Senioren beziehen Seniorenagenda 24 Pro Senectute: Langlaufkurse /Langlauftouren 26 Den Ortsvereinen gemäss ZGB Art. 60 ff, der Kirchgemeinde, den orts­ an­sässigen Kirchen sowie den politischen Ortsparteien steht max. eine Soziales Gratisseite pro Ausgabe zur Verfügung. Für zusätzliche Seiten oder Teilen Fachstelle frühe Förderung der Freiwilligenarbeit Uetendorf 27 davon gelten die Tarife gemäss Gebührenverordnung Anhang I. Wichtige Adressen 28 Texte Familienzentrum Uetendorf: Tag der offenen Tür 28 Word-Dokumente (Windows) SRK Region Oberland: Rotkreuz-Autofahrdienst 28 Angebote Freiwilligenarbeit 29 Bilder/Signete Bilddateien (jpg, tif, png, pdf, eps usw.) oder Originalfotos Vereine im Blickpunkt Elternverein Uetendorf 31 Einreichen der Beiträge Blutspenden in Uetendorf 31 Alle Beiträge sind in digitaler Form einzureichen, d. h. wenn möglich Frauenverein Uetendorf 32 per E-Mail, an [email protected], oder mit CD. Turnverein Uetendorf 33 Vereinsanlässe 34 Das Redaktionsteam (Gemeindepräsident, Gemeindeschreiber und Gemeindeschreiber-Stv.) kann nach Rücksprache mit den Autoren Adventsfenster 2020 36 Beiträge kürzen, zurückstellen oder zurückweisen, wenn: a) der Gesamtumfang des Redaktionsteils überschritten wird und/oder b) die Publikationskriterien nicht erfüllt sind.

Erscheinungsdaten 2021 Impressum

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Redaktion Druckvorstufe / Druck 22. Januar, 17 Uhr 26. Februar Gemeindeverwaltung Uetendorf Jost Druck AG 23. April, 17 Uhr 28. Mai Anita Röthlisberger Stationsstrasse 5, Postfach 102 23. Juli, 17 Uhr 27. August Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf 3626 Hünibach 22. Oktober, 17 Uhr 26. November Tel. 033 346 40 42 Tel. 033 244 80 80 E-Mail: [email protected] www. jostdruckag.ch

Inserate Jost Druck AG Urs Hirsiger Stationsstrasse 5, Postfach 102 3626 Hünibach Tel. 079 388 50 31 [email protected] Titelbild: Simon Cattin, Uetendorf Advents- und Weihnachtszeit feiern – jetzt erst recht

Liebe Uetendorferinnen und Uetendorfer

Leider müssen wir uns alle zum Schutz der Gesundheit weiterhin einschränken. Der Gemeinderat ist in dieser Zeit stets bemüht, die Schutzkonzepte konsequent anzuwenden und gleichzeitig die Dienstleistungen, soweit von Bund und Kanton erlaubt, aufrechtzuerhalten. Wir wollen auch mit Rat da sein für Leute, denen es gerade in dieser Zeit nicht gut geht, oder für jene, die aufgrund der eingeschränkten Geschäftstätigkeit in eine wirtschaftliche Not geraten. Bereits ein Gespräch, jemand der zuhört, kann manchmal die Not etwas lindern. Was die finanziellen Verluste anbelangt, hat das Bundesparlament in der Herbst- session wichtige Abfederungsmassnahmen beschlossen. Die Kurzarbeitsent- schädigung wird weitergeführt und Selbstständigerwerbende mit einem erheb­ lichen Umsatzverlust können einen Erwerbsersatz beantragen. Darüber hinaus entstehende Härtefälle sollen zusätzlich eine Entschädigung erhalten. Der Bundes- rat definiert in diesen Tagen die zu erfüllenden Kriterien. Betroffen sind ganz be- sonders die Reisebranche, Schausteller und alle Firmen im Veranstaltungsbereich, der jetzt ein weiteres Mal runtergefahren wird. Zögern Sie nicht, bei Bedarf auf der Gemeindeverwaltung nachzufragen, wenn Sie irgendwo nicht weiterwissen. Gleichzeitig will ich aber auch all jene, denen es gut geht, dazu aufrufen, sich trotz der vielen abgesagten Veranstaltungen und Feierlichkeiten eine schöne Adventszeit und genussvolle Weihnachtsessen zu gönnen, diesmal halt im klei- neren Kreis. Vergessen Sie auch nicht die schönen Weihnachtsgeschenke an Ihre Liebsten. Essen und Schenken nicht nur, weil Sie es selbst verdient haben, sondern besonders in dieser Zeit auch, weil Sie damit das für unser Gewerbe und für die Arbeitsplätze so wichtige Weihnachtsgeschäft aufrechterhalten. Auch seitens der Gemeinde müssen wir aufgrund der Einschränkung der Personen- zahl alle Weihnachtsveranstaltungen absagen. An deren Stelle erhalten die Mitarbeitenden und die Behördenmitglieder Konsumationsgutscheine für die Uetendorfer Gastrobetriebe, damit die vorgesehenen Mittel in Umlauf bleiben. Vielleicht auch eine Idee für private Unternehmen.

Jedenfalls wünsche ich Ihnen namens des ganzen Gemeinderats von Herzen eine frohe Adventszeit, gute Gesundheit und dass Sie im kleinen Kreis Weihnachten umso mehr geniessen können. Albert Rösti Gemeindepräsident Infos der Gemeinde 5

Aus den Kommissionen

Information Fernwärmeprojekt Uetendorf – Ausbau wird konkret

Umweltfreundliche Energie aus der KVA Thun Der Baustart für diesen Perimeter ist für Anfang nächsten Jahres geplant, Die AVAG AG produziert bei der Abfallverwertung in der KVA Energie in sodass mit der ersten Wärmeabgabe in der Wintersaison 2021/2022 zu Form von Strom und Wärme. Mit der Wärme wird Wasser für das Fern­ rechnen ist. In einer ersten Phase sollen Kunden entlang der Hauptleitungen wärmenetz aufgeheizt und zu den Kunden transportiert. Dort wird dem angeschlossen werden. Wasser die Wärme entzogen und an das Heizungsnetz des Gebäudes über- geben. Das abgekühlte Wasser fliesst zur Wärmequelle zurück und wird Synergien nutzen – Sanierung Abwasser- und Trinkwasserleitungen ­wieder aufgeheizt. Die Gemeinde nutzt die Synergien mit den Fernwärmebauarbeiten, indem sie dort, wo Handlungsbedarf besteht, neue Leitungen für das Abwasser Fernwärme – eine Lösung mit viel Komfort und Trinkwasser in den selben Graben einlegt. Es wird in Etappen gebaut, Fernwärme ist eine Energie mit viel Komfort in Bezug auf Platzbedarf, damit die Einschränkungen für die Betroffenen möglichst gering gehal- ­Wartung, Unterhalt und Beschaffung. Die Kunden profitieren von stabilen ten werden. Ab der KVA Thun Richtung Uetendorf ist ein grosses Stück Wärmepreisen ohne saisonale Schwankungen. Die Investitionskosten sind Fernwärmeleitung erstellt worden. Im August konnte das technisch sehr tief und die Unterhaltskosten gering. Bei einem Anschluss an das Fernwär- anspruchsvolle Stück unter der Autobahn durch realisiert werden. Im Ok- menetz übernimmt die Energie Thun AG die komplette Leitungsinstallation tober 2020 hat das Bauwerk die Gemeindegrenze von Uetendorf erreicht. ab dem Fernwärmenetz bis und mit der Wärmeübergabestation innerhalb Es wird kontinuierlich der Thunstrasse entlang weitergebaut. Ziel ist es bis des Gebäudes. im Herbst 2021 den Leitungsbau bis zum Asterweg zu realisieren, um die Wärme in den Projektperimeter einspeisen zu können. Investition in die Zukunft Die Erschliessung von Uetendorf mit Fernwärme hilft mit, einen wichtigen Bei Interesse an einem Fernwärmeanschluss können Sie sich unverbindlich Beitrag zur Umsetzung der Energie- und Klimastrategie des Bundes zu online unter www.uetendorf.ch (Toprubriken/Fernwärme) registrieren. Wir leisten. Ein Fernwärmeanschluss ersetzt beispielsweise in einer Wohnüber- werden uns anschliessend bei Ihnen melden. bauung oder einem Mehrfamilienhaus die Ölheizung und reduziert damit klimaschädliche CO2-Emissionen. Die Nutzung der Wärme aus der Abfallver- Haben Sie Fragen? Wir geben gerne Auskunft wertung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sie steht auch im Einklang mit den Peter Loosli, Bereichsleiter Tiefbau und Werkhof, Gemeinde Uetendorf, anspruchsvollen Zielen des überkommunalen Richtplans Energie. Tel. 033 346 40 51, p.loosli@uetendorf Stefan Ramseier, Kundenberater Erdgas, Biogas und Wärme der Energie Projektperimeter Hauptleitungen Thun AG, Tel. 033 225 66 88, [email protected] Die Baugesuchsakten lagen vom 27. August bis 28. September 2020 öffent- lich auf. Die Baubewilligung vom Regierungsstatthalteramt Thun liegt vor. Tiefbau- und Umweltkommission 6 Infos der Gemeinde

Information zum Trinkwasser in Uetendorf

Hygienische Beurteilung Weitere Auskünfte Die mikrobiologischen Proben lagen innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Volker Dölitzsch, Betriebsleiter Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei. Gemeindeverband Wasserversorgung Blattenheid Aarbord 32e, 3628 Uttigen, Tel. 033 552 06 01 Chemische Beurteilung www.blattenheid.ch oder www.wasserqualitaet.ch Gesamthärte: 13.2 °fH Quellwasser weich 25.2 °fH Grundwasser ziemlich hart Wasser ist ein kostbares Gut Beachten Sie bitte die entsprechende Waschmitteldosierung. In unserer Gegend sind wir uns nicht bewusst, welchen Wert das Trinkwasser, das bei uns aus den Hähnen fliesst, darstellt. Es heisst nicht nur «Trink­ Nitrat: 1.2 mg/l Quellwasser wasser», es ist sogar von besserer Qualität als manch ein Mineralwasser in 7.1 mg/l Grundwasser Flaschen. Der Toleranzwert liegt bei 40 mg pro Liter Trinkwasser. Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung. Tragen wir Sorge dazu! Duschen statt baden, während des Einseifens Wasser abstellen, beim Zähne- Temperatur: Quellwasser 15.3 °C putzen nur fürs Spülen den Wasserhahn aufdrehen – Kleinigkeiten, aber aufs Grundwasser 12.0 °C Jahr gerechnet mit ansehnlicher Wirkung.

Herkunft des Wassers Wasserlecks schnellstmöglich erkennen 91.5 % aus Quellen Blattenheid, Plötzlich könnte Ihr Keller unter Wasser stehen oder die Umgebung wird 8.5 % des Trinkwassers aus Grundwasserpumpwerk Amerikaegge, Uetendorf beschädigt. Ein Geräusch in Ihrem Keller, Gebäude oder in Ihrer Umgebung (Wasserversorgung Region Thun AG, WARET) könnte auf einen Wasserleitungsbruch hindeuten. Der Wasserleitungsbruch ist oftmals nicht unmittelbar sichtbar. Behandlung des Wassers Wir bitten Sie, solche Geräusche ernst zu nehmen und uns zu melden. So Quellwasser: Entkeimung durch UV-Licht können grössere Schäden verhindert werden. Sie sparen nicht nur eigene Grundwasser: keine Behandlung Kosten, sondern helfen uns auch, die Ausgaben für die Allgemeinheit mög- lichst tief zu halten. Besonderes Das Trinkwasser hat einen guten Geschmack, es schmeckt immer frisch. Werkhofteam Pikettdienst (24 h / 7 Tage) Natel 079 791 14 90 Die Wasserversorgung Blattenheid arbeitet nach dem Wasserqualitätssiche- Bauabteilung (Büroöffnungszeiten) Tel. 033 346 40 49 rungssystem des SVGW. Besten Dank für Ihre Mithilfe! Tiefbau- und Umweltkommission

Ehrungen für besondere Leistungen in Sport, Beruf und Hobby Die Gemeinde Uetendorf ehrt Personen und Gruppen, die im Jahr 2020 in 3. MedaillengewinnerInnen sowie Diplomränge 1 bis 6 an internationalen den Bereichen Sport, Beruf und Hobby besondere Leistungen erbracht ha- Meisterschaften (Welt- oder Europameisterschaften, Olympiaden, Welt- ben. oder Europacup). 4. JunghandwerkerInnen und Schüler/-innen mit Arbeiten über Uetendorf Die Ehrungen finden zusammen mit der Neuzuzügerfeier statt. bzw. im Beruf, die an bedeutenden Wettbewerben eine Auszeichnung Datum: Samstag, 27. März 2021 erhalten haben. Ort: Mehrzweckhalle Bach, 3661 Uetendorf 5. Mannschaften und Personen aus Beruf oder Hobby, die an bedeutenden Alle Angemeldeten sind zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Wettkämpfen Auszeichnungen erreichten (analog Meisterschaften).

Nachstehend finden Sie die vom Gemeinderat festgelegten Richtlinien. Treffen diese Richtlinien auf Sie zu? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmel- dung! Richtlinien zur Teilnahme an den Uetendorfer Ehrungen Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens am 31. Januar 2021 an Es sind folgende Personen oder Gruppen an die Ehrungen eingeladen: die Kulturkommission Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf, oder 1. Einzelpersonen und kleine Gruppen, die an Schweizer Meisterschaften per E-Mail an [email protected]. Die Anmeldung muss Name, Vorname, Medaillenränge erreicht haben, Mitglied eines Uetendorfer Vereins sind ­Adresse, Telefonnummer und den erreichten Titel enthalten. und/oder ihren Wohnsitz in Uetendorf haben. 2. Uetendorfer Mannschaften, die an Schweizer Meisterschaften teilge- Kulturkommission Uetendorf nommen und Medaillenränge erreicht haben oder in eine Nationalliga aufgestiegen sind. Infos der Gemeinde 7

Wanderung UnterWEGs vom 5. September 2020

Mitglieder der Kulturkommission, Gemeinderat Marcel Kümin, Organisa­ torin Karin Marti-Frydig und Angelika Höhener konnten gut gelaunte ­Uetendorferinnen und Uetendorfer zur diesjährigen Begehung der ­Route 2­ «Dorf» des Kulturprojektes Uetendorf UnterWEGs begrüssen. Nach einer ­kurzen Grussbotschaft von Gemeindepräsident Albert Rösti machten sich die Wanderleute auf den Weg. Auf der gemütlichen Wanderung wurden die histo- rischen Gebäude im und ums Dorf erklärt. Highlight war die Einweihung der neuen Informationstafel zum ovalen Teich im Eichberg, welche sich auf dem Aussichtspunkt der Route 2 unterhalb des Eichbergs befindet. Beim Teich wurden die Teilnehmer der Wanderung vom Stiftungsrat Peter Wyss begrüsst und in die Geschichte des Teiches eingeführt.

Auf dem weiteren Weg wurde beim Bergschulhaus durch Rolf Schneiter, einem weiteren Kulturkommissionsmitglied, und seiner Frau Daniela eine ­Zwischenverpflegung gereicht, bevor es weiter zum Wildenrüti und zum ­Rosinli ging. Die Wanderung wurde dann auf dem Dorfplatz abgeschlossen, wo Gemein- derat Marcel Kümin erläuterte, dass wohl auch im nächsten Jahr eine solche Karin Marti (Mitte) zeigt die neue Informationstafel über den ovalen Teich gemeinsame Wanderung geplant und durchgeführt wird. beim Eichberg. Weitere Informationen zu den WEGen finden Sie unter www.uetendorf.ch/ unterwegs. Kulturkommission

Die Gruppe auf dem Weg zur Informationstafel, im Hintergrund (links oben) Stiftungsrat Peter Wyss erläutert die Geschichte des Teiches. ist das Herrenhaus Eichberg sichtbar.

Restaurant Kreuz Holzofen-Pizza • Bar

Dorfstrasse 32 • 3661 Uetendorf • Telefon 033 345 20 56 • www.kreuz-uetendorf.ch 8 Infos der Gemeinde

Aus der Verwaltung

Dienstjubiläum Eintritte

Der nachfolgenden Person danken wir für die langjährige Mitarbeit und ­gratulieren zum Dienstjubiläum herzlich.

25 Jahre

Ruben Gartwyl Kathrin Mühlemann-Rüfenacht Schulsekretärin Lernender, Präsidialabteilung

Auf den 3. August freute ich mich während der ganzen Sommerferien, denn es war der Start meiner Lehrzeit auf der Gemeindeverwaltung in ­Uetendorf. Ich wurde von allen herzlichst begrüsst und fühlte mich von ­Anfang an sehr wohl. Ich wurde während der ersten Woche von meiner Oberstiftin Fiona Lugin- bühl bestens in die Verwaltungsarbeit eingeführt und konnte viele neue Dinge kennenlernen, zum Beispiel wie man die Neuzuzügermappen erstellt, Heimatscheine bestellt und noch vieles mehr. Zu Beginn hatte ich noch ­etwas Mühe mit dem Rechnungssystem, wobei das mittlerweile auch super funktioniert. In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit Freunden oder trainiere mit meinem Hund Luigi. Im Winter fahre ich sehr gerne Snowboard. Infos der Gemeinde 9

Hauskehricht und Sperrgut Abfallkalender 2021 von Uetendorf Ausnahmen/Ausweichtage Abfuhr jeden Donnerstag Auffahrt: Mittwoch, 21. Mai 2021 Bereitstellung bis spätestens um 7.00 Uhr

Separatsammlungen 2021 Bereitstellung am entsprechenden Abfuhrtag bis spätestens um 7.00 Uhr

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August Karton September Oktober

November 19 2 13 25 Dezember 6 17 28 Papier G = Gemeinde S = Schule 12 16 30 9 14 G G S S G G G S G 11 22 Grünabfuhr 3 14 26 7

9 6 1 4 13 10 7 5 2 23 20 18 15 16 Weihnachtsbäume 29 27 24 21 19 13 30 Bringtage im Werkhof, Riedernstrasse 7 Bringtag: An n a h m e 0 8 .0 0 b is 1 8 .3 0 U h r Altmetall und Sonderabfälle aus dem Haushalt. Bringtag: Annahme 08.00 bis 10.00 Uhr 2 Es wird kein Flugblatt verschickt. Details finden Sie auf der Rückseite. 3 Häckseldienst 2021 Es wird ein Flugblatt mit Anmeldetalon in jede Haushaltung verschickt. Häckseltour im Frühling Quartiere 22. bis 26. März Häckseltour im Herbst 29. März bis 01. April Allmend 08. bis 12. November 06. bis 09. April Kandermatte, Brügg, Dorf und Aegerten 15. bis 19. November Berg, Buchshalde und Schulrain 22. bis 26. November Die Sammelstellen der Gemeinde befinden sich an der - und Bahnhofstrasse Deponieren von Gegenständen neben Werktags von 20.00 bis 07.00 Uhr, an SammelbehälternSonn- und Feiertagen ist verboten. darf die Anlage Die Ruhezeiten nicht benutzt sind werden. einzuhalten.

Glas Was und wie Glasflaschen und Glasgebinde getrennt nach Farben. Deckel, Verschlüsse und Fremdteile entfernen. Was nicht

Fenster- und Spiegelglas, Glühbirnen, Trinkgläser, Keramik, Ton- und Steingut. Alu/ Was und wie Weissblech Konserven- und Getränkedosen, Weissblech- und Aluminiumdosen, Blechdeckel, Aluminiumtuben,

Tierfutter- und Gefriernahrungs-Aluschalen (Alu – Recyclingzeichen beachten). Was nicht Alubeschichtetes Verpackungsmaterial wie Butter- und Medikamentenverpackungen, Farb- und Spraydosen sowie Kaffeekapseln (diese gehören lose in den dafür vorgesehenen Container). Nespressokaspseln / Aluminiumkapseln: Weisungen auf Sammelcontainer beachten. Altöl Was und wie (Nur Sammelstelle Bahnhofstrasse) Kleine Mengen Speise- und Mineralöl aus dem Haushalt. Die Öle sind immer getrennt zu Was nicht sammeln. Benzin, Petrol, Spiritus, Gifte, Säuren, Laugen, Farben und Lösungsmittel. Batterien Was und wie Alle Batterien und Akkus, welche in den Behälter passen. Was nicht Grössere Batterien/Akkus, Auto- und Fahrzeugbatterien sind bei der Verkaufsstelle zurückzugeben. Kleider und Was und wie Schuhe Gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke und Schuhe (paarweise zusammen gebunden) in Säcken. Was nicht Nicht lose in Container werfen. Keine defekte Ware abgeben.

Entsorgungsfragen Werkhof Tel. 079 791 14 90 Bauabteilung Tel. 033 346 40 49 www.uetendorf.ch 10 Infos der Gemeinde

«Bring-Tage» Altmetall und Sonderabfälle aus dem Haushalt

Altmetall und Sonderabfälle aus dem Haushalt gehören unter keinen Umständen in einen Kehrichtsack oder in die Kanalisation. Solche Waren können während den «Bring-Tagen» zum Sammelplatz (Parkplatz Werkhof an der Riedernstrasse 7, 3661 Uetendorf) gebracht werden. Auskünfte erteilt der Werkhof, Tel. 079 791 14 90.

WIE? Abfälle dürfen nicht vermischt werden. Diese sind wenn möglich in der Originalverpackung/-gebinde dem Personal zu WER? Diese Sammelaktion ist übergeben. für alle Einwohner/innen der Gemeinde Uetendorf.

Altmetalle Sämtliche reine Altmetallteile Pneus Pneus sind grundsätzlich dem Fachhändler zurückzuge Holz, Gummi- und Kunststoffteile entfernen ben. Am «Bring-Tag» werden Pneus gegen eine Gebühr- entgegengenommen: Elektrogeräte Autopneus ohne Felgen CHF 5.–/Stk. Autopneus mit Felgen CHF 10.–/Stk. Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge, Bau-, Garten- und Hobbygeräte, elektrische Spielwaren, Büro-, Tele- kommunikations- und Informationsgeräte, Unter- Chemikalien und Gifte haltungselektronik, Foto- und Filmapparate, Kochherde, Säuren, Laugen, Quecksilber, Lösungsmittel, Wachmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte Fotochemikalien, Farb- und Lackreste, Kosmetika, Pflanzenschutzmittel, Spraydosen, Gifte, Leime, Elektrogeräte sind grundsätzlich dem Fachgeschäft Chemikalien, Medikamente, Sodaflaschen und zurückzugeben. Die Händler müssen diese kostenlos Stoffe mit unbekannter Zusammensetzung zurücknehmen. Am «Bring-Tag» werden ausgediente Elektrogeräte gratis entgegengenommen. Chemikalien und Gifte sind grundsätzlich den Verkaufs- stellen zurückzubringen. Am «Bring-Tag» wird das Leuchtmittel, Batterien und Akkus Material gegen eine Gebühr von CHF 2.– pro Kilo entgegengenommen. Leuchtstoffröhren und Stromsparlampen Batterien aller Art und Akkus Grobsperrgut Herkömmliche Glühbirnen sind im Hauskehricht zu entsor Grobsperrgut sind grössere Nichteisen-Gegenstände gen. Sparlampen sind grundsätzlich den Verkaufsstellen - wie Möbel, Matratzen, Kunststoffobjekte sowie zurückzugeben. Am «Bring-Tag» werden defekte Spar grössere Gebinde. lampen als Dienstleistung gratis entgegengenommen.- Grobsperrgut kann über die Hauskehrichtsammlung Altöl mit entsprechender Sperrgutmarke entsorgt werden. Am «Bring-Tag» wird das Grobsperrgut als Dienstleistung Speise- oder Motorenöl gegen eine Gebühr von CHF 8.– je 30 kg entgegenge- nommen. Altöl gehört niemals ins Abwasser! Speise- und Motorenöl ist immer getrennt zu sammeln.

Was wird nicht angenommen Alle hier nicht aufgeführten Abfallarten sind bei den entsprechenden Entsorgungsstellen abzugeben, z.B. Kadaversammel- stelle Thun, Uttigenstrasse 144, 3603 Thun, Tel. Nr. 033 225 84 94 oder Entsorgungszentrum , Türliacherweg 1, 3629 Jaberg, Tel. Nr. 033 226 56 56. Gewerbe- oder Industrieabfälle werden nicht entgegengenommen Infos der Gemeinde 11

Der Regionale Sozialdienst Uetendorf informiert: Fonds für Kinder und Jugendliche

Der Winter steht vor der Tür und somit auch die Saison für den Wintersport. Im Kanton Bern gibt es diverse Stiftungen und Fonds, welche sich finanziell Das Finanzieren von Sportarten wie beispielsweise Skifahren oder Snow- an einem Freizeit- und Förderangebot für Kinder und Jugendliche betei­ligen. boarden ist jedoch nicht für alle Menschen möglich. Die Fonds finanzieren beispielsweise einen Instrumentalunterricht oder die Allgemein in den Bereichen Sport, Kultur und in der musikalischen Bildung Teilnahme an einem Sportlager. sind Freizeit- und Förderungsangebote für Kinder und Jugendliche mit teils Auf der Webseite der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hohen Kosten verbunden. Familien, welche am Existenzminimum leben, des Kantons Bern ist ein kostenloses Verzeichnis sämtlicher Fonds und Stif- können ihren Kindern ein solches Freizeitangebot nicht finanzieren. tungen aufgeführt. Sie haben die Möglichkeit, eine Stiftung zu kontaktieren und ein Fondsgesuch einzureichen. Die Voraussetzungen sowie das genaue Förderung von jungen Menschen Vorgehen eines Fondsgesuchs sind jeweils im Verzeichnis erläutert. Das Bundesamt für Sport (BASPO) betont, dass Bewegung und Sport die Entwicklung und Entfaltung von jungen Menschen unterstützt. Fragen? Auch der Bund hält in der Verfassung fest, dass Kinder und Jugendliche Falls Sie Unterstützung brauchen, ein Fondsgesuch zu erstellen oder wei- ­besondere Schutz- und Förderungsbedürfnisse haben. Durch sinnvolle tere Fragen haben, dürfen Sie sich beim Regionalen Sozialdienst Uetendorf ­ ­Angebote sollen Kinder und Jugendliche in den Bereichen Sport, Musik und (Tel. 033 346 40 70) melden. Wir beraten Sie gerne. Kultur gefördert werden. Regionaler Sozialdienst Fonds Damit Familien mit einem knappen Budget ein Freizeitangebot für ihre ­Kinder in Anspruch nehmen können, gibt es die Möglichkeit, finanzielle ­Unterstützung zu erhalten.

FEUERWEHR UETENDORF plus

In der Jugendfeuerwehr werden jährlich Jugendliche zu Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen ausgebildet. Die GVB bietet dafür Basiskurse für Ju- gendliche zwischen 14 und 18 Jahren an. Diese Ausbildung erfolgt durch kantonale Feuerwehrinstruktoren und dauert fünf Tage. Während dieser Grundausbildung wird nicht nur die Arbeit der Feuerwehr vermittelt, son- dern man lernt auch wie die Zusammenarbeit mit der Polizei, den Rettungs- diensten (Sanität) und der Rettungsflugwacht (Rega) funktioniert. Die Ausbildung findet jeweils in den Sommerferien in einem Feuerwehraus- bildungszentrum statt. Dort wird auch gemeinsam gegessen und übernach- tet. Neben der anerkannten allgemeinen Basisausbildung gibt es natürlich auch Spiel, Sport, Unterhaltung und Freizeit. Ausserhalb der Ausbildung Basiskurs 2017 in Spiez steht ein Betreuerteam rund um die Uhr für die Jugendlichen zur Verfügung. Die Kurskosten inkl. Verpflegung und Unterkunft betragen Fr. 100.00. Die nächsten Kurse finden im Juli 2021 statt. Weitere Infos finden Sie auf Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Die Kurskosten werden nach der Homepage der GVB www.gvb.ch. Für Fragen steht Ihnen unsere Ge- Kursbesuch von unserer Organisation zurückerstattet. schäftsstelle gerne zur Verfügung. Das Ziel der Jugendfeuerwehr besteht darin, die Persönlichkeit bewusst zu lernen, Teamgeist und Feuerwehrgemeinschaft zu fördern, Verantwortung FEUERWEHR UETENDORFplus zu übernehmen und später Feuerwehrdienst zu leisten (Nachwuchsförde- Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf, Tel. 033 346 40 31, rung). [email protected] 12 Infos der Gemeinde

Öffnungszeiten Di–Fr 7.45–11.30 Uhr 13.00–18.00 Uhr COIFFURE Damen + Herren Sa 7.30–14.00 Uhr

KAUER Vereinbaren Sie ein unver- bindliches und kostenloses 3661 Uetendorf Tel. 033 345 15 26 www.coiffure-kauer.ch Beratungsgespräch Veranstaltungen und Infos Echthaarverlängerung und -verdichtung «Gigampfe – Värsli stampfe» (für Eltern und Kinder zwischen ca. 2 und 5 Jahren) Unsere Bibliothek ist ein wahrer Geschichtenschatz. Wann wurden Ihre Bäume & Sträucher Gemeinsam gehörte Geschichten machen am zuletzt vom Fachmann geschnitten? meisten Spass und unsere kleine Lesemaus freut sich darauf, ihre Bücher mit euch zu teilen. Wer mag, darf auch sein Kuscheltier mitbringen! Wir empfehlen uns für sämtliche Schnittarbeiten in Ihrem Garten! Ort: Bibliothek Uetendorf, Riedernstrasse 21 Datum: Mittwoch: 9. Dezember 2020 ­ Der Anlass kann wegen Corona mög Zeit: 15 bis ca. 16 Uhr licherweise nicht durchgeführt werden. Leitung: Susi Fux, Leseanimatorin SIKJM. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Infolge Pensionierung findet diese der Homepage. (siehe ganz unten) Veranstaltung leider letztmals mit Susi Fux statt.

Kennen Sie die TONIES? Ein Drache, der sprechen kann. Eine Prinzessin und ein Ritter, die Geschichten erzählen. Und die Figur aus der Lieblingskindergeschichte, die mit einem ­redet ... Mit den Tonies und der Toniebox eröffnet sich Ih- ren Kindern eine fantastische Hör-Spiel-Welt. Dazu stellen Sie eine der Figuren auf die würfelförmige Box und schon können Sie verschiedene Geschichten, Kinder- oder Schlaf­ Genuss mit gutem Gewissen lieder hören. Die intuitive Bedienung ist kinderleicht und bereits für die ­Allerkleinsten verständlich. Die Box müssen Sie selber kaufen; die verschie- und Mehrwegglas denen Figuren können Sie bei uns ausleihen. Vorteile von Mehrwegglas: • Nicht der Winzer, nicht die Kellerei, sondern Interesse am BEO-Bibliopass? die Verpackung belastet die Umwelt am meisten. Er ist in unserer Bibliothek erhältlich! • Das Waschen der Flasche reduziert den ökologischen Fussabdruck um 50%. Mit einem BEO-Bibliopass • Kurze Wege von der Kellerei in kann in den Bibliotheken nach Uetendorf. Uetendorf// • Frische süffige Weine zu attraktiven Preisen. • Mit dem guten Gefühl für die Natur etwas Gutes Steffisburg/Thierachern/ zu tun, ist der Weingenuss noch fröhlicher. und in der Stadt- bibliothek Thun das gesamte � � Medienangebot genutzt werden. Ebenfalls profitieren Sie damit von einer grossen Bandbreite an eBooks,

­welche Sie elektronisch auf einen Reader oder PC/Pad herunterladen �

­können, und neu auch von einem Onlinezugang zum Streamen von Filmen � auf filmfriend.ch. Informationen entnehmen Sie unter www.dibibe.ch.

Gerne beraten wir Sie auch bei uns in der Bibliothek. Kommen Sie vorbei, das ­Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch! �

Öffnungszeiten � Dienstag 15–18 Uhr Freitag 17–19 Uhr Primitivo di Puglia IGT Angela Mittwoch 14–16 Uhr Samstag 10–12 Uhr Nach vorsichtiger Lese im Oktober entsteht dieser intensiv, rot-violette Wein mit granatroten Reflexen. Der Primitivo ist kräftig und samtig und duftet nach reifen roten Donnerstag 15–18 Uhr Beeren und Wiesenblumen. Bitte beachten Sie jeweils die speziellen Öffnungszeiten während der Ferien. Mo – Do: 13.30–18.30 Freitag: 9.00–12.00 13.30–18.30 Bibliothek Uetendorf, Riedernstr. 21, 3661 Uetendorf, Samstag: 9.00–16.00 Tel. 033 346 01 27, [email protected], P www.uetendorf.ch (Leben – Bibliothek) Infos der Jugend 13

Kinderflohmarkt Auch dieses Jahr fand wieder unser legendärer Kinderflohmarkt statt. und verkauft. Der Dorfplatz lebte und die Stimmung war einfach der Hit. Die Sonne schien und der Durst wurde mit gratis Wasser und Sirup von Wir freuen uns schon auf die Kinderflohmärkte im 2021. Sammle du auch der ROKJA gestillt. Für den Hunger gab es Hot Dogs zu kaufen oder gra - jetzt schon deine Spielsachen, die du nicht mehr möchtest, und bringe sie tis ­Kuchen zum Naschen. An unglaublichen 46 Ständen wurden fleissig im Frühling an den Kinderflohmarkt. ­Kinderspielsachen, Spiele, Bücher und selbstgemachte Stickers getauscht 14 Infos der Jugend

Brand- aktuell! ROKJA-Kerzenziehen Brauchst du noch Weihnachtsgeschenke? Dann komm im Zehntenhaus in Uetendorf vorbei und ziehe wunderschöne bunte Kerzen für deine Liebsten. Wir bieten: Kerzenziehen an mehreren Klein- und Grossstationen, verschie- Abschied 2020 und Ausblick 2021 dene Wachsfarben zur Auswahl, Kerzen individuell verzieren im Kreativ­ atelier, wärmenden Tee, Kaffee und weihnachtliche Zvieri-Leckereien. Wir bedanken uns für all die schönen Momente im 2020 Wir freuen uns auf ganz viele neue und bekannte Gesichter zu treffen und und wünschen allen eine wunderschöne Adventszeit, viel sind gespannt auf die vielen bunten und kreativ verzierten Kerzen, die in Gesundheit und ein gutes Ausklingen vom 2020. den kommenden Tagen entstehen werden! Nähere Informationen zum Wir freuen uns schon auf all die schönen Momente im 2021, ­Kerzenziehen können Sie dem Flyer entnehmen oder natürlich dürfen Sie wir sehen uns ... sich bei Fragen auch gerne direkt ans ROKJA-Team wenden. • am Kinderflohmarkt in Uetendorf im Frühling und Herbst • beim Wagen on Tour • an den Kinder- und Jugendtreffs • am ROKJA-Jubiläum mit der grossen Spielstrasse in Uetendorf am 28. August 2021 • usw ...

Alle aktuellen Projekte und Öffnungszeiten unserer Kinder- und Jugendtreffs sind auch auf unserer Homepage www.rokja.ch ersichtlich. In unserer Galerie finden Sie zudem viele Fotos zu unseren vergangenen Angeboten. Oder besucht unseren In­ stagram- Account _rokja_

Pro Juventute Elternberatung In allen Situationen da für Eltern. 058 261 61 61 elternberatung.projuventute.ch

Die Elternberatung und der Elternnotruf engagieren sich gemeinsam für die Stärkung der Eltern – zugunsten der Kinder in der Schweiz. Infos der Schule 15

Schultermine Dezember 2020 bis Juli 2021

2020 10.4. Beginn Frühlingsferien: Schulschluss am Freitag nach Stundenplan 22.12. Adventssingen der Oberstufe in der Kirche Uetendorf abgesagt 26.4. Schulbeginn nach den Frühlingsferien in allen Klassen nach 23.12. Beginn Winterferien: Schulschluss am Mittwochmittag Stundenplan 2.5. Schulfest 2021: 14 Uhr, Umzug, danach Spielfest im Riedernareal 2021 3.5. Schulfestmontag: für alle Klassen schulfrei 11.1. Schulbeginn nach den Winterferien in allen Klassen nach 4.5. Papiersammlung im Gemeindegebiet Uetendorf: Prim- und Sek- Stundenplan klassen 19.1. Elterninformation zu Laufbahnentscheiden und dem Angebot 5.5. Kollegiumsinterner Weiterbildungstag: Der Unterricht fällt der Schule für alle 7. Klassen: 19.30 Singsaal Riedern 1 an diesem Mittwochmorgen für alle Klassen vom 28.1. Abgabe der Übertrittsunterlagen an die 6. Klassen bis zur 9. Klasse aus. 28.1. Abgabe der Empfehlungen an die 8. und 9. Klassen für weiter­ 13.5. Auffahrt 2021 führende Schulen 14.5. Freitag nach Auffahrt: Für alle Klassen (KG bis 9. Klassen) schulfrei 29.1. Kollegiumsinterner Weiterbildungstag: Der Unterricht fällt an 21.5. Bekanntgabe der Klasseneinteilungen und Stundenpläne für das diesem Freitag für alle Klassen vom Kindergarten bis zur 9. Klasse nächste Schuljahr aus. 24.5. Pfingstmontag; kein Unterricht 1.2. Beginn 2. Semester; Stundenplan für das 2. Semester tritt in Kraft 31.5. Beginn Themenwoche Kindergarten bis 9. Klassen, organisiert 1.2. Beginn Übertrittsgespräche 6. Klassen nach Schulstandorten 8.2. Beginn Skilagerwoche für alle 7. Klassen 5.6. Beginn Juniferien für die Primarstufe (KG bis 6. Klassen) (sofern Corona-Situation es zulässt) 14.6. Schulbeginn nach den Juniferien für alle Klassen der Primarstufe 10.2. Abgabe Fakultativfächeranmeldungen Prim und Sek inklusive Kindergarten nach Stundenplan 10.2. Elternabend 2./3. Klassen: Mein Körper gehört mir 17.6. Besuchsstunde in den neuen Klassen gemäss speziellem Plan 19.2. Beginn Sportferien: Schulschluss am Freitag nach Stundenplan 11.05–11.50 Uhr 1.3. Schulbeginn nach den Sportferien in allen Klassen nach 22.6. Besuchsnachmittag für neue Kindergartenkinder des KG1 und des Stundenplan KG2: 14–15 Uhr in den Kindergärten gemäss Einteilungsbrief 17.3. Kollegiumsinterner Weiterbildungstag: Der Unterricht fällt 28.6. Beginn Schulschlusswoche der 9. Klassen mit der SCHAU an diesem Mittwochmorgen für alle Klassen vom Kindergarten in der MZH bis zur 9. Klasse aus. 1.7. Verabschiedung der 9. Klassen in der Mehrzweckhalle, 23.3. Papiersammlung im Gemeindegebiet Uetendorf: Prim- 17.30–19.30 Uhr und Sekklassen 2.7. Beginn Sommerferien für alle Klassen; Schulschluss am Freitag­ 2.4. Karfreitag; kein Unterricht mittag 5.4. Ostermontag; kein Unterricht 16.8. Schulbeginn Schuljahr 2021/22 7.4. 16–19 Uhr: Lehrstellenschau Uetendorf neu in der Mehrzweckhalle Uetendorf

Kein Adventssingen 2020 10 Jahre Tagesschule Aufgrund der Corona-Situation kann in diesem Jahr das Adventssingen in Seit dem 1. August 2010 besteht für alle Gemeinden im Kanton Bern ge- der Kirche Uetendorf nicht stattfinden. Sowohl während der Musikproben mäss teilrevidiertem Volksschulgesetz die Verpflichtung, bei genügender im Schulhaus wie auch an den Aufführungen selber in der Dorfkirche wäre Nachfrage (ab zehn SchülerInnen) ein Tagesschulangebot zu führen, welches es nicht möglich die Mindestabstände gemäss BAG einzuhalten. Die Schule die Volksschule ergänzt. Eine Bedarfsumfrage bei den Eltern von Uetendorf hat sich deshalb entschieden den Anlass abzusagen. Als Ersatz ist schul­ vom Februar 2009 in Uetendorf hat damals ergeben, dass es in Uetendorf intern ein kleiner Anlass ohne Publikum auf dem Pausenplatz geplant. Wir ein Bedürfnis für Tagesschulmodule gibt. Damals haben von den 422 an- hoffen sehr, dass wir so zumindest für unsere Schülerinnen und Schüler ein geschriebenen Familien 211 geantwortet, wobei für Montag, Dienstag und wenig Adventssingenfeeling schaffen können. Bereits heute freuen wir uns Donnerstag das Interesse für die Mittags- und Nachmittagsbetreuung am auf ein neuerliches hoffentlich coronafreies Adventssingen im Dezember höchsten war. Aufgrund dieser Umfrage hat der Gemeinderat entschieden, 2021! per Schuljahr 2010/2011 in Uetendorf eine Tagesschule zu installieren, dazu 16 Infos der Schule

wurde am 1. April 2010 Antoinette Burri als neue Tagesschulleiterin ange- 100 Mittagessen serviert und ca. 450 Betreuungsstunden geleistet. Einen stellt. Ihre Aufgabe war es dann, den Aufbau einer Tagesschule zu planen massgeblichen Anteil zu dieser erfolgreichen Entwicklung hat Antoinette und umzusetzen. Burri als Tagesschulleiterin geleistet. Mit viel pädagogischem Geschick, Fle- Inzwischen sind zehn Jahre vergangen und die Tagesschule feiert in die- xibilität und einem offenen Herz für die Anliegen der Kinder und Eltern ist sem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Die Tagesschule hat sich in diesen zehn es ihr gelungen, für die Kinder der Tagesschule eine Umgebung zu schaffen, Jahren zu einer bei vielen Eltern sehr geschätzten Institution in unserer Ge- wo sie sich wohl und geborgen fühlen und ihren Bedürfnissen entsprechend meinde entwickelt. Was mit etwas mehr als 10 Kindern und 2 Angestellten betreut und gefördert werden. Wir gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum im ­August 2010 begonnen hat, ist heute ein veritabler Grossbetrieb mit und wünschen der Tagesschule und ihrem Team für die nächsten zehn Jahre gut 85 Kindern, 9 Angestellten und 5 Freiwilligen. Pro Woche werden rund alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Nothelferkurs für die 9. Klassen

Seit letztem Winter bietet die Schule Uetendorf in Zusammenarbeit mit Frage 2: Warum habt ihr diesen Kurs gewählt? dem Samariterverein Uetendorf-Thierachern freiwillige Nothelferkurse Wir haben diesen Kurs gewählt, weil unser Berufswunsch im medizinischen für die 9. Klassen an. Im Rahmen des Lernpasses können die Schülerinnen Bereich liegt und wir einfach auf gewisse Alltagssituationen vorbereitet sein und Schüler einen 10-stündigen Kurs absolvieren. Das folgende Interview wollten. mit den beiden 9. Klässlerinnen Alessia Frei und Nicole Heiniger gibt ei- nen Eindruck, wie die SchülerInnen den Kurs erleben. Frage 3: Was hat euch besonders gefallen? Wir fanden es super, dass wir so viele Dinge ausprobieren durften, wie zum Frage 1: Wie läuft der Kurs ab; was habt ihr gemacht, gelernt? Beispiel Reanimation, Wundversorgung, stabile Seitenlage, Heimlichmanöver Als wir das erste Mal in den Singsaal im Riedern 1 kamen, stand die ausge ­ und den Rautegriff. bildete Rettungssanitäterin schon mit ihrer Powerpoint-Präsentation bereit. Wir machten regelmässig Fallbeispiele, um die «genauen» Hilfeleistungen bei Frage 4: Würdet ihr den Kurs weiterempfehlen, warum? einem Unfall zu erlernen. Ja, wir empfehlen diesen Nothelferkurs sehr, da wir sehr viel Grundlegendes Dabei hatten wir immer einen oder mehrere Patienten/Verunfallte, zwei Hel- gelernt haben. fer und die Beobachter, welche unser Handeln genau unter die Lupe nahmen. Am Ende des Kurses erhältst du ein Zertifikat, welches sechs Jahre gültig ist Gelernt haben wir in diesem Kurs viel und wissen nun, wie man in Notfall­ und das dir unter Umständen die Autoprüfung erleichtert. situationen handeln soll.

Umwelteinsatz der Klasse 9c Dienstag 6:30 Uhr: Auch heute schlechtes Wetter. Ich ging aus dem Zim- mer, begrüsste Melvin und ging auf’s Klo. Die kurze Nacht war mir wie ins Gesicht gemeisselt: Augenringe des Todes. Ich band meine Haare zusam- men und ging nach oben für’s Frühstück. Hunger hatte ich keinen, wurde aber gezwungen etwas zu essen. Als der Lunch gepackt war, machten wir uns auf den Weg. Heute hiess es wieder Äste beigen bis zum Abwinken. Ich war mit Herrn Ritter in einer Gruppe. Der Morgen ging wie im Flug vorbei und der Wald war traumhaft schön. Am Mittag kam die Sonne. Der schönste Moment des Tages: Wir lagen auf dem Waldboden und die Sonne strahlte uns ins Gesicht. Um 13 Uhr ging es weiter mit der Arbeit, wir bauten ei - nen riesengrossen Haufen. Um 15 Uhr war Zvieripause angesagt und wir legten uns wieder auf den Boden. Als wir später geduscht auf dem Pausen- platz waren, assen wir Chips und lachten gemeinsam. Um 18:30 Uhr gab es Abendessen, um 20 Uhr die nächste Abendunterhaltung, organisiert von Livia, Shanice, Jonas und Alessia. An diesem Abend begann für mich die emotionale Lagerwoche (den Grund möchte ich nicht nennen). Melvin gab das Beste, mich aus meiner Trauer und Verzweiflung aufzumuntern, was ihm auch einigermassen gut gelang. Der Tag war vorüber und wir gingen schlafen. Donnerstag: ... nach Ankunft im Wald ... Endlich mal etwas anderes ma- chen. Mit Pickel, Rechen und Schaufel eine Strasse verbreitern. Damit waren ten und spielten. Und es gab wieder ein «Gränn» zu den gleichen Themen wir aber ziemlich schnell fertig, sodass wir nach dem Mittagessen noch 40 wie am Vortag, auf welche ich aber nicht weiter eingehen werde. Schliess- Minuten weiter Äste aufeinander gestapelt haben. Später gingen wir wieder lich gingen wir nach Hause und sofort ins Bett. zurück und hatten Freizeit, in der wir in den Volg gingen, um Proviant für Bericht Anouk Zahnd den nächsten Tag einzukaufen. Dann gingen wir zu einer Brätlistelle, grill- Plakat Mira Stettler Infos der Schule 17

Berichte aus den August-Lagerwochen der Sekundarstufe: Ein Tag im Velolager der 8c

Wir waren alle aufgeregt und freu- ten uns, dass es endlich losging. Die ­Uetendorfer fuhren nach Uttigen, um dort die Uttiger abzuholen. Fünf Minuten nach der Abfahrt in Uttigen überraschte uns eine riesige Pfütze. Wir fuhren mit dem Velo durch das knietiefe Wasser. Nach diesem lus- tigen Erlebnis war alles bis zu den Knien nass. In Münsingen kam Frau Ramseier dazu und wir genossen eine kurze Pause. Wir drückten sogar unsere Socken aus, weil sie von der Pfütze völlig durchnässt waren. In Bern hatte es sehr viele Ampeln, bei denen wir manchmal anhalten mussten. Bei der einen Ampel wurde die Klasse halbiert, weil die Ampel rot Regensachen anzuziehen. Als wir in Lyss ankamen, regnete es nicht mehr. wurde. Bei der Vollbremsung von Leonie, die im letzten Moment sah, dass Am Bahnhof Lyss machten wir unsere Mittagsrast und legten unsere nassen die Ampel rot wurde, war Leana froh um Leonies Saccochen, die sie zusätz- Kleider zum Trocknen auf den Weg. Die Jungs suchten am Bahnhof Zeitun- lich bremsten. Der Vorfall hatte zur Folge, dass die hintere Gruppe die vor- gen, um am Abend die Schuhe damit auszustopfen. Nach 70 Kilometern dere Klassenhälfte nicht mehr sah. Als die Ampel grün wurde, wählten sie kamen wir erschöpft aber glücklich auf dem Camping in Grenchen an. Wir einen falschen Weg. Es ging einen Moment bis es jemand merkte und schrie: stellten unsere Zelte das erste Mal auf. Danach hatten alle sehr heiss und so «Sch…, mir si fautsch gfahre, dr Räscht vor Klass isch dert änä dürä.» Zum gönnten wir uns eine Abkühlung in der alten Aare. Glück fand die Klasse bald wieder zusammen. Kurz vor Lyss begann es zu regnen und wir waren völlig im Stress, um unsere Bericht: Leonie, Zoé, Marina, Leana, Michelle

P HYSIO R Ich wünsche allen ATELIER A eine schöne und X besinnliche Adventszeit für dekorative I und einen gesunden Malerei S Start ins 2021. Handbemalte Weinflaschen In meiner Praxis biete ich auch im neuen Jahr Glütschbachstrasse 61 nebst Physiotherapie verschiedene Pilateskurse an. zum Geburtstag, zur Hochzeit, 3661 Uetendorf Weitere Infos unter: zum Jubiläum oder sonstigen 079 352 42 28

078 78148 87 oder www.physiopraxis-luedi.ch Anlass. Verena Aebischer Illustration Handgezaubert Gezeichnet und in Form gebracht für Ihre Bodenbeläge - Plakate Zelglistrasse 6 - Einladungen 3608 Thun-Allmendingen Fax 033 345 22 69 - Logos [email protected] - Glückwunschkarten... www.stalder-boeden.ch Mobile 079 656 68 26 18 Infos der Schule

Sporttag der 1. bis 4. Klassen im Riedernschulhaus Die beiden Unterstufen Klassen 1/2 ri und 3/4 ri haben erstmals für sich ­einen Sport- tag durchgeführt. Organisiert und durchgeführt hat den Anlass die Mittelstufenklasse 5/6d mit Tina Frey als Klassenlehrperson. Die Bilder und Zeichnungen geben einen Eindruck vom gelungenen Anlass. Die Schulleitung Infos der Schule 19

Informationen aus der Tagesschule Uetendorf

2020 – ein Jubiläumsjahr für unsere Köchin Monika Ryser arbeitet seit zehn Jahren als Köchin in der Tagesschule Ue- tendorf. Herzliche Gratulation!

Am 16. August 2010 wurde die Tagesschule in Uetendorf eröffnet, und zwar in den Räumen über der Bibliothek. In den Sommerferien 2010 wurde die Küche eingebaut.

Baustelle im März 2014

Baustelle im Juli 2010

Die «alte» und neue Küche am neuen Standort

In den letzten Jahren ist die Anzahl der angemeldeten Kinder und das Tages- schulteam gewachsen. Zurzeit sind 87 Kinder angemeldet und am Montag kocht Monika Ryser zwischen 30 und 40 Mittagessen.

Die eingebaute Küche Da wir in diesem Jahr wegen Co- rona die Jubiläumsfeier der Tages- In der letzten Sommerferienwoche haben wir gemeinsam die Küche ein- schule verschoben haben, wurde gerichtet und freuten uns sehr auf den Tagesschulstart. Am ersten Mon- Monika im kleinen Rahmen zu einem tag waren zehn Kinder am Mittagstisch. Wir waren etwas aufgeregt, da Brunch eingeladen. An dieser Stelle die Abläufe für alle neu waren. Die Aufregung hat sich mit den anwesen- danke ich Monika herzlich für die gute den Kindern rasch gelegt. Zusammenarbeit und wünsche weiterhin viel Freude am ­Kochen und Backen. Im Jahr 2014 musste die Schule Uetendorf einen zusätzlichen Kinder- garten eröffnen und es war rasch klar, dass die Tagesschule an einen Die Tagesschulleiterin – Antoinette Burri-Minder anderen Standort ziehen muss. Den neuen Standort – im Feuerwehr- magazin – durften wir im Frühjahr 2014 beziehen. Im März 2014 wurde Wichtige Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte fleissig umgebaut und in den Ferien hat Monika Ryser mit dem Tages- • Anmeldungen werden weiterhin gerne entgegengenommen – bei zehn schulteam die Küche eingerichtet. angemeldeten Kindern können weitere Module eröffnet werden, z. B. Morgenmodule. • Detaillierte Informationen zur Anmeldung und die Anmeldeformu- lare finden Sie auf der Homepage der Schule Uetendorf / www.schule- uetendorf.ch / tagesschule • Bei Fragen steht Ihnen gerne unter Tel. 079 935 04 46, Montag-, Diens- tag- und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr, oder tagesschule@schule- uetendorf.ch die Tagesschulleiterin Antoinette Burri zur Verfügung. 20 Infos der Schule

ANGEBOT Im Folgenden stellen wir Ihnen gerne wieder einmal unsere Angebote für die Jüngsten vor. Die Termine für die regelmässig stattfindenden Schnup- perlektionen finden Sie unter www.ms-guerbetal.ch

Eltern-Kind-Musik. Kurse für Kleinkinder von 1½ bis 4 Jahren und ihre erwachsenen Bezugspersonen Für Kinder ist eine anregende Umgebung sehr wichtig, damit sie ihre Per- sönlichkeit entfalten können. Im Kurs wird die ganzheitliche Entwicklung durch Musik gefördert. Es wird gesungen, getanzt, musiziert, improvisiert, mit verschiedenen Materialien gespielt und Verse werden kennengelernt. Kenntnisse werden keine vorausgesetzt. Auch Geschwister sind herzlich will- kommen!

Musik & Bewegung. Gruppenunterricht für Kinder ab Kindergarten­ eintritt Der Kurs «Musik & Bewegung» öffnet den Kindern auf spielerische Art und Weise die Tür zum bunten Raum der Musik. Sie erhalten vielfältige Gelegen- heit für das Umsetzen und Ausdrücken der eigenen Fantasie und Kreativi- tät, sodass sich ihre Erlebniswelt erweitern kann. Durch die frühzeitige und bewusste Begegnung der Kinder mit der Musik werden ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten gefördert. Im Gruppenunterricht lernen sie, sich sowohl als eigenständige Persönlichkeit als auch als Teil der Gruppe rück- auf verschiedenen Instrumenten (Trommel, Xylophon, ...) und mittels der sichtsvoll zu bewegen. ­Sprache. Jedes Kind bekommt ein eigenes Heft, in das Verse, Lieder und an- Die Kinder können Grunderfahrungen im rhythmisch-musikalischen Be- deres mehr eingeklebt werden. Dadurch können die Eltern den Verlauf des reich sammeln durch Singen, Bewegen, Tanzen, Improvisieren, Musizieren Unterrichts mitverfolgen.

sch ab ei H Für alle, die alles möchten. fl o d f n

Rindfleisch- i

R

produkte s e

h

c

s i F jetzt online r bestellen!

Rindfleisch ab Hof Von Limousin-Rindern – aus tiergerechter Haltung Frisches oder tiefgekühltes Rindfleisch als Einzelstücke oder im Mischpaket. Hyundai Santa Fe, Tucson, KONA. Online bestellen: dd-beef.ch * Die europäische Hyundai 5-Jahre-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom Endkunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner und bei uns im Hofladen abholen. (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie Anita & Dänu Durtschi . Hurschgasse 373 . Uetendorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Garage Ullmann AG,Industriestrasse 9,3661 Uetendorf, www.dd-beef.ch Telefon 033 345 52 52,[email protected] ... aus den Kirchen 21

Präsenz, um das Besondere im Gewöhnlichen zu entdecken. Plötzlich taucht sie auf, die Dankbarkeit, dass wir zusammen Gutes auf dem gemeinsamen Weg erleben! Ihr Stefan Wyss

(54-jährig, verheiratet, zwei erwachsene Töchter, wohnhaft in Konolfingen, berufliche Stationen Bankangestellter, Finanz-/Rechnungswesen, Theolo- giestudent, Pfarrer, Heimleiter)

Sonntag, 10. Januar 2021, 9.30 Uhr, Gottesdienste an den Feiertagen Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend Es findet ein gewöhnlicher Gottesdienst statt. Heiligabend, 24. Dezember, 22 Uhr, Kirche Uetendorf Die Feierlichkeiten und die Amtseinsetzung von Pfarrer Stefan Wyss Christnachtfeier mit Pfarrer Andreas Schibler, Erwin Messmer, Orgel, werden verschoben. und Gervasio Tarragona Valli, Klarinette

Weihnachten, 25. Dezember, 10 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend Wichtiger Hinweis Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Stefan Wyss, Anna Städeli, Orgel, Bei allen Veranstaltungen in Innenräumen gilt die Maskenpflicht für und Adrian Städeli, Waldhorn ­Personen ab 12 Jahren. Es wird darum gebeten, die Hygienemass- nahmen und den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten. Sie helfen uns, wenn Sie zu allen Veranstaltungen einen Zettel mit Ihren Kontakt­- Silvester, 31. Dezember, 17 Uhr, Kirche Thierachern daten mitbringen. Bitte informieren Sie sich über unsere Website Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Pfarrerin Nicole Schultz Schibler www.kirche-thierachern.ch, über den Anzeiger oder unsere Schaukästen und Dominik Röglin, Orgel über den aktuellen Stand der Dinge.

Neujahr, 1. Januar 2021, 10 Uhr, Kirche Uetendorf Neujahrsgottesdienst mit Pfarrerin Nicole Schultz Schibler und Dominik Röglin, Orgel

Personelles Pfarrer Stefan Wyss hat sein Amt am 1. November 2020 im Pfarrkreis Eine Bewegung innerhalb der Reformierten Kirche Uetendorf-Allmend / Kandermatte Turmgässli 17, 3661 Uetendorf, Tel. 033 345 11 32 angetreten. Herzlich willkommen bei uns! Unser neuer Pfarrer stellt sich vor ... Nähere Angaben finden Sie auf unserer Homepage: www.egw-uetendorf.ch

Gottesdienste: Jeden Sonntag um 09.30 Uhr Ausnahme: Lobgottesdienst Ufblick 3. Sonntag um 19.30 Uhr Zäme ungerwägs Jungschar Samstag ... mit Ihnen – als neuer Pfarrer in Uetendorf-Allmend. «Zäme ungerwägs», kurz, lang, flüchtig, tiefgründig, lustig, traurig, laut, leise. Zuhören möchte www.jungschar-uetendorf.ch ich, nachdem ich Sie gefragt habe, wie es Ihnen geht. Zuhören, wenn Sie Kindertreff Freitag im Winterhalbjahr Ideen haben, wie wir die Lebensqualität im Quartier Uetendorf-Allmend gemeinsam steigern können. Zuhören, wenn Sie ins Erzählen kommen bei 7vor7: Teenietreff jeweils Freitag der Vorbereitung von Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. «Zäme un- 8vor8: Jugendtreff jeweils Samstag gerwägs» und dabei auch mal einkehren, real bei einem Glas Wein oder im übertragenen Sinn miteinander einkehren im Gottesdienst und so bei sich selbst ankommen. «Müsste ich jetzt nicht noch etwas Religiöses-christ­liches schreiben?», geht es mir durch den Kopf. «Nein, nicht nötig», so meine Ant- wort. Der geheimnisvolle göttliche Geist ereignet sich auch ohne Worte, wenn wir zusammen unterwegs sind. Es braucht allerdings Achtsamkeit und 22 ... aus den Kirchen

www.cgtuetendorf.ch Als Menschen haben wir verschiedene Bedürfnisse, die wir durch Hunger, Durst, Sehnsucht oder offene Fragen in uns wahrnehmen. Zu den grundlegenden Bedürfnissen gehören unter anderem auch Annahme, die Gemeinschaft mit Gott und mit Mitmenschen. Die cgt ist ein Ort, an dem Menschen Antworten auf diese und andere Bedürfnisse finden können.

Besonderes Unsere Versammlungen finden unter Einhaltung des vom Freikirchenverband erstellten Schutzkonzeptes statt. Details dazu und zu unserem Programm finden Sie auf unserer Homepage. Wir würden uns freuen, Sie in einem unserer Gottes- dienste begrüssen zu dürfen.

Alles Gute und bleiben Sie gesund! Das cgt Leitungsteam

Gottesdienste und Gemeinschaft Jeweils am 2. | 3. | 4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr

KidsTreff Parallel zu den Gottesdiensten findet ein ansprechendes Kinderprogramm statt

Lobpreisabend Jeweils am Samstag vor dem 1. Sonntag im Monat um 20.00 Uhr

Auch Sie sind herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen!

Im TUS Sportcenter, Uttigenstrasse 62, 3661 Uetendorf, Tel: 033 345 64 50 Für Sie und hre Anliegen Tagesmami- nehmen wir uns gerne eit Uetendorf  mit Erfahrung bietet liebevolle Betreuung für Ihr Kind  (3 Monate bis und mit Schulalter) • Mutter von drei Teenagern • 8 Jahre Erfahrung als Tagesmami • Schönes Bauernhaus mit sehr grossem Garten und tollen Spielgeräten an verkehrsarmer Strasse Roger Schenk Betreuungspreise: eiter Niederlassung • 1 Tag (6.00–19.00 Uhr möglich) inkl. Essen Fr. 88.– 0 22 • 1/2 Tag inkl. Essen Fr. 48.– roger.schenkbekb.ch www.bekb.ch Isabel Jenni (-Schär) Buchshalde 264 • 3661 Uetendorf • Telefon 079 300 50 06 Bahnhofstrasse Uetendorf [email protected] • www.tagesmami-uetendorf.ch

Inserat für Uetendorfer Nachrichten

Rechnung an: Emmental-Versicherung RUEDITOPCAR JOST RJ GmbH • Ruedi Jost 3661 UETENDORF Glütschbachstrasse 1 Markus Wermuth 3661 Uetendorf Hohlengasse 5 Bauunternehmung Telefon 033 346 79 00 3661 Uetendorf Glütschbachstrasse 15, 3661 Uetendorf Mobil 079 300 47 37 Telefon 033 345 33 63 / 079 656 85 22 [email protected] [email protected], stettlerbau.ch www.topcar.stopgo.ch Ihr Auto. Unsere Kompetenz.

Redaktions- und Insertionsschluss für die Nr. 1/2021 Freitag, 22. Januar 2021 Fritz Preise zum Abfahren! Elektrovelos • Velos • Verkauf Service • Beratung • Occasionen Velowerkstatt Fritz Meisenweg7, 3661 Uetendorf 079 319 54 06 Erscheinungsdatum: Freitag, 26. Februar 2021 velowerkstatt-fritz.ch

Als kleine und feine Kunden- Genossenschaft setzt die emmental versicherung auf solides Versicherungshandwerk. Markus Wermuth Markus Wermuth • 3661 Uetendorf Wir beraten Sie gerne und Zelgstrasse 82 Ortsagentur Uetendorf ermitteln mit Ihnen Ihren ganz Tel./Fax 033 345 58 59 Hohlengasse 5 persönlichen Bedarf. 3661 Uetendorf Natel 079 407 12 93 www.emmental-versicherung.ch [email protected] Tel. 033 345 23 47 www.emmental-versicherung.ch

johner-solar.ch johner-elektro.ch

Johner Elektro AG Burgfeldweg 13 3612 Steffisburg Wir machen mehr aus Energie! Tel. 033 222 40 28 24 Unsere Senioren

Seniorenagenda Dezember 2020 bis Februar 2021

Aufgrund der Covid-19-Situation kann es immer noch zu Absagen einzelner Angebote kommen. Bei Unsicherheiten informieren Sie sich vorgängig bei der angegebenen Kontaktperson.

Dezember 2020

Datum Angebot von bis Kontakt Infos/Anmeldung Di, 1.12. Senioren-Adventsfeier im Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 Pfr. Stefan Wyss 033 345 46 66 Di, 8.12. Frouezmorge. Nicht nur für Seniorinnen! 9.00 10.30 R. van Swigchem 033 345 12 77 Kirchgemeindehaus Allmend Di, 15.12. Cinedolcevita/Seniorenkino 14.15 Kino Rex, 033 222 76 89 Film: «Un nemico che ti vuole bene», Italien/Schweiz 2018, Aarestrasse 2a, Thun 032 342 49 82 OV/d, 97 Min. Do, 17.12. Wanderung – Treffpunkt gemäss Detailprogramm H. Feuz 033 345 12 04 079 386 11 23 jeweils montags Handarbeitskreis im Winterhalbjahr 14.00 16.00 K. Stähli 033 345 48 66 Kirchgemeindehaus Allmend jeweils mittwochs Senioren- und Seniorinnenturnen, 13.45 15.00 R. Ryter 033 345 36 60 Turnhalle Riedern, Uetendorf M. Zysset 033 345 56 23

Januar 2021

Tanznachmittag, Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 17.00 B. und M. Schwenter 033 345 46 52 Durchführung ab 2021 bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Di, 12.1. Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 Pfr. Stefan Wyss 033 345 46 66 «Nepal» – Marianne Bühler und Brigitte Fuchs erzählen von ihren Aufenthalten in Nepal Mi, 13.1. Wanderung – Treffpunkt gemäss Detailprogramm Marianne Strauss 033 345 30 57 Di, 19.1. Seniorenmittagessen Altersheim Turmhuus 12.00 H. Christen 033 345 67 55 Anmeldeschluss: 15.1.2021 E. Burkhalter 033 345 48 83 T. Melchionna 033 345 20 38 Di, 26.1. Frouezmorge. Nicht nur für Seniorinnen! 9.00 10.30 R. van Swigchem 033 345 12 77 Kirchgemeindehaus Allmend jeweils montags Handarbeitskreis im Winterhalbjahr 14.00 16.00 K. Stähli 033 345 48 66 Kirchgemeindehaus Allmend 1.+3. Montag / Freies Singen 14.15 15.30 L. Trachsel 033 222 51 56 Monat Kirchgemeindehaus Frutigenstr. 22, Thun Durchführung ab 2021 bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. jeweils mittwochs Senioren- und Seniorinnenturnen, 13.45 15.00 R. Ryter 033 345 36 60 Turnhalle Riedern, Uetendorf M. Zysset 033 345 56 23 jeweils freitags Freies Schachspielen, Malerweg 2, Thun 14.00 16.30 Pro Senectute Thun 033 226 60 60 Durchführung ab 2021 bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

Februar 2021

Tanznachmittag, Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 17.00 B. und M. Schwenter 033 345 46 52 Durchführung ab 2021 bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Di, 2.2. Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 Pfr. Stefan Wyss 033 345 46 66 «Früehligsgschichte», Res Friedli liest berndeutsche Geschichten, Judith Eigenmann spielt Akkordeon Unsere Senioren 25

Februar 2021

Datum Angebot von bis Kontakt Infos/Anmeldung Di, 9.2. Frouezmorge. Nicht nur für Seniorinnen! 9.00 10.30 R. van Swigchem 033 345 12 77 Kirchgemeindehaus Allmend Di, 16.2. Seniorenmittagessen Rest. Alpenblick, 12.00 H. Christen 033 345 67 55 Stiftung Uetendorfberg E. Burkhalter 033 345 48 83 Anmeldeschluss: 12.2.2021 T. Melchionna 033 345 20 38 Do, 18.2. Wanderung – Treffpunkt gemäss Detailprogramm Marianne Strauss 033 345 30 57 jeweils montags Handarbeitskreis im Winterhalbjahr 14.00 16.00 K. Stähli 033 345 48 66 Kirchgemeindehaus Allmend jeweils mittwochs Senioren- und Seniorinnenturnen, 13.45 15.00 R. Ryter 033 345 36 60 Turnhalle Riedern, Uetendorf M. Zysset 033 345 56 23

Anlässe für die Zeitspanne von März bis Mai 2021 sind bis 19. Januar 2021 an folgende E-Mail-Adresse zu melden: [email protected]

Raiffeisenbank Thunersee Der Fachmann empfiehlt: ?

«Halten Sie Ihre persönlichen Wünsche für den Ernstfall fest!»

Bruno Zbinden, Leiter Standort Uetendorf

Mit dem DOCUPASS als Vorsorgedossier bewahren Sie Ihre Liebsten davor, schwierige Entscheidungen für Sie treffen zu müssen. Ihr letzter Wille und Ihre Wünsche werden darin zweifelsfrei festgehalten.

Raiffeisenbank Thunersee [email protected] 033 650 77 81 raiffeisen.ch/thunersee/docupass

26 Unsere Senioren

Bally

Gaetan

_

KEYSTONE

© Langlaufkurse

Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Es werden Gruppen in klassischer und Skatingtechnik geführt. Idealerweise besuchen Sie beide Tage (Modul 1+2) von der jeweiligen Technik. Einführung und Vertiefung sind so gewährleistet. Eigene oder gemietete LL–Ausrüstung mitbringen.

e Technik in Theorie und Praxis Klassisch Modul 1: Einführung 8. Dezember 2020 Dienstag im Gelände 01202.31.01 Modul 2: Technikarten 7. Januar 202 1 01211.31.01 Donnerstag

in Theorie und Praxis Skatingt echnik Modul 1: Einführung 8. Dezember 2020 Dienstag im Gelände 01202.31.02 Modul 2: Technikarten 7. Januar 202 1 01211.31.02 Donnerstag

Modul 1: Goms von 09.30 bis ca. 16.30 Uhr 675 18 44) von ca. 09.00 bis Kursort/Zeit: Hotel Blümlisalp, 033 Modul 2: Kandersteg ( 16.00 Uhr

Christian Annen und weitere Leitende Leitung: Verpflegung und Anreise) (exkl. Loipenpass, CHF 60.— pro Modul Kosten: eigene oder gemietete Langlaufausrüstung Ausrüstung:

ist Sache der Teilnehmenden am Versicherung: gibt Christian Annen Wetterlage oder Schneemangel bei unsicherer Durchführung: Uhr Auskunft Vorabend ab 20.00

Modul 1 (Goms) bis 24. November 2020 Anmeldeschluss: Modul 2 (Kandersteg) bis 24. Dezember 2020 , Anmeldung an: 25, 3661 Uetendorf Buchshaldenstrasse Christian Annen, [email protected] 079 634 02 00 oder Fotolia 345 33 79 / Tel. 033 - findet vom 7. bis Die Langlauf–Saisonstartwoche in Gluringen, Goms, , Bruno Häberli Bemerkungen: Leitenden Christian Annen Bade 20 mit den 11. Dezember 20 statt. Das Modul 1 ist integrierter

© und Christian Neuenschwander Häberli unter 079 301 97 27 Bestandteil. Informieren Sie sich bei Bruno

über weitere Details.

Pro Senectute Berner Oberland 3 226 70 70 · 3602 Thun · Telefon 03 ostfach 152 Malerweg 2 · P prosenectute.ch [email protected] · www.be.

Christian Annen

©

Langlauftouren 202 1 Begleitete Langlauftouren in schönster Natur erlebnisreicher Tag und Kameradschaft ist gesichert: Bewegung in der Natur, ein Skating, werden angeboten. . Beide Techniken , Klassisch und Es empfiehlt sich zur Verbesserung der Technik vorgängig Techniktage (Modul 1: 08.12.2020/Modul 2: 07.01.2021) zudie besuchen. beiden Langlauf -

Tag Datum Ort Dienstag 19. Januar 2021 Langlaufzentrum Gantrisch*** Mittwoch 3. Februar 2021 Jura Les Rasses** * Donnerstag 18. Februar 2021 Kemmeriboden*** Dienstag 2. März 2021 Langlaufparadies im Goms***

Es folgen jeweils Ausschreibungen, Zeitplan (inkl. Vorschlag Ö die genauen Informationen zum Treffpu V), Ausrüstung und Programm des Tages. nkt,

Treffpunkt jeweils ca. 10.00 Uhr, Abschluss im Gebiet jeweils ca. 16.00 Uhr Anfahrt individuell per Bahn oder PW

Anmelden bis jeweils 3 Tage vor der Tour an: Christian Annen, Leiterteam 079 634 02 00, oder [email protected] Christian Annen, Bruno Häberli Kosten , Christian Neuenschwander CHF 20.— pro Tour (exkl. Loipenpass, Verpflegung Ausrüstung und Anreise) eigene oder gemietete Langlaufausrüstung Versicherung ist Sache der Teilnehmenden Durchführung bei unsicherer Wetterlage oder Schneemangel www.annenbioimker.ch bitte auf schauen oder Telefon 079 634 02 00

Pro Senectute Berner Oberland Malerweg 2 · Postfach 152 · 3602 Thun · Telefon E-Mail [email protected] 033 226 70 70 · www.be.prosenectute.ch

Soziales 27

spielsweise die Mütter- und Väterberatung ab Januar 2021 ihr Angebot neu im Familienzentrum anbieten. Bis anhin war sie im Zehntenhaus ein- quartiert. Da die zwei grossen Räume durch eine Schiebetür getrennt wer- den können, kann parallel zur Beratung ein Elterncafé angeboten werden. Während einzelne Mütter oder Väter mit ihren Kindern in der Beratung sind, können andere im angrenzenden Raum die Zeit zum gemeinsamen Austau- Fachstelle frühe Förderung schen und Spielen mit den Kindern nutzen. Die bestehende Krabbelgruppe wird ebenfalls ihre Treffen ab Januar im Familienzentrum durchführen. Die und Freiwilligenarbeit Uetendorf aktuellen Präsenzzeiten und Tage der Angebote bleiben bis im Sommer bestehen. Im Austausch mit den einzelnen Anbietern werden wir im ers- Wie in der letzten Uetendorfer Nach- ten Halbjahr 2021 die möglichen Angebote und Termine absprechen und je richten (UN) erwähnt, führte ich im nachdem aufs neue Schuljahr anpassen. Mai eine Bedarfsumfrage durch, an In Zusammenarbeit mit der Mütter- und Väterberatung, der Schule sowie welcher 20% der Zielgruppe, d. h. Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis dem Elternverein werden zukünftig auch Themenabende rund um Fami- 4 Jahren, teilnahmen. Ebenfalls fasste ich die Rückmeldungen in der UN lie im Zentrum durchgeführt. Eine weitere Idee ist u. a. das Angebot einer kurz zusammen. Die Umfrage wurde unterdessen ausgewertet und in der Sprachspielgruppe, die den Fokus auf die Sprachbildung der Kinder legt, da neueingesetzten Steuergruppe besprochen sowie nächste Schritte definiert. die Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Integration ist, sowie ein begleiteter Die befragten Eltern wurden brieflich darüber informiert. Eltern-Kind-Treff, einerseits zur Förderung von Beziehungen und anderer- seits auch zwecks Integration und Sprachförderung. Ein Familienzentrum in Uetendorf Es wird Zeit brauchen, die Angebote zu erweitern und bekanntzumachen. Aufgrund der durch die frühere Arbeits- Wir wollen in der weiteren Konkretisierung auch Anregungen aus der Um- gruppe geplanten Massnahmen und der frage einbeziehen, müssen aber Schritt für Schritt entscheiden, was in wel- Rückmeldungen der befragten Eltern, chem Rahmen Sinn macht und auch umsetzbar ist – sei es aufgrund perso - stimmte der Gemeinderat vor den Herbst- neller aber auch finanzieller und räumlicher Ressourcen. ferien dem Antrag zur Gründung eines ­Familienzentrums im Schulhaus Riedern2 zu. Freiwilligenarbeit (FA) Nach den Herbstferien thematisierten und klärten wir in der Steuergruppe Beim Erscheinen dieser Uetendorfer Nachrichten neigt sich ein turbulentes das weitere Vorgehen. Da auf diesen Sommer der Kindergarten Riedern2 und von Unsicherheiten geprägtes Jahr dem Ende zu. Viele fragen sich, wie aufgrund tieferer Schülerzahlen geschlossen werden musste und die Räum- es wohl im 2021 weitergehen und ob doch mal wieder der gewohnte Alltag lichkeiten zurzeit nicht anders besetzt werden, können wir diese für den einkehren wird? Die Meinungen gehen weit auseinander und entsprechend Aufbau eines Familienzentrums nutzen. sind auch die Reaktionen auf die Massnahmen ganz unterschiedlich. Rück- blickend erwies sich die Freiwilligenkoordination als wertvolle Anlaufstelle Warum ein Familienzentrum? während der ganzen Corona-Krise. In der Juni-Ausgabe der Uetendorfer In den letzten Jahren sind die Schulen immer häufiger mit herausfordernden Nachrichten habe ich bereits ausführlich darüber geschrieben. und ressourcenraubenden Problemsituationen im Kindergarten und den Die Lockdownzeit ausgeklammert, konnten von Februar bis Ende Oktober ersten zwei Schuljahren konfrontiert. Durch die Umsetzung eines Familien- trotz allem 22 (nicht-Corona-bedingte) Vermittlungen gemacht werden zentrums in Uetendorf soll diesem Umstand Rechnung getragen und durch und elf wurden aus verschiedenen Gründen beendet. Über zehn Freiwillige entsprechende Massnahmen entgegengewirkt werden. meldeten sich neu bei der Freiwilligenarbeit, hingegen stiegen neun Perso- Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen und die Familie ist der erste und nen aus, teils als Folge der Corona-Krise oder auch weil sich die Bedürfnisse wichtigste Förderort des Kindes. Indem Eltern ihre Kinder betreuen, erzie- der Involvierten verändert haben. Drei Anlässe der FA konnten vor und nach hen und sich mit ihnen auseinandersetzen, übernehmen sie eine zentrale dem Lockdown durchgeführt werden. Im März war dies ein Generationen- Rolle bei der Entwicklung. Im geplanten Familienzentrum sollen die Eltern spielnachmittag in Zusammenarbeit mit der Ludothek Thun, im September dabei unterstützt werden. ein Kurs zum Thema «Einsamkeit im Alter» und schliesslich der jährliche Das Zentrum ist eine Einrichtung, welches Angebote für Familien mit klei- Wertschätzungsanlass Mitte Oktober. Es waren erfreuliche und gelungene nen Kindern an einem Ort bündelt und leicht zugänglich macht. Die sozialen Events. Kontakte unter Eltern (und weiteren Erziehungsberechtigten) sollen da- durch gefördert werden und in einem kinderfreundlichen Umfeld direkten Zugang zu Informationen über Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsfra- gen bieten. Kinder im Vorschulalter finden Kontakt- und Spielmöglichkei- ten mit anderen Kindern und können an Aktivitäten frühkindlicher Bildung (Krabbel- und Spielgruppen etc.) teilnehmen. Wo immer möglich, sollen die Eltern dabei miteinbezogen werden. Wertschätzungsanlass «Führung durch den Erlebnisweg Thierachern» Durch die Vernetzung von Familien unterschiedlicher Herkunft und Bildung sollen Beziehungen und Kontakte geknüpft werden, die u. a. dazu beitra- Es würde mich freuen, wenn ich im neuen Jahr neue Freiwillige gewinnen gen, dass belastete oder fremdsprachige Familien sich besser integrieren könnte, die gerne im Familienzentrum mithelfen würden oder bereit wären und auf die Schullaufbahn ihrer Kinder vorbereitet werden. Familien im Alltag zu unterstützen. Gerne dürfen Sie sich zu einem unver- bindlichen Erstgespräch melden. Welche Angebote sind im Familienzentrum geplant Ab Neujahr 2021 sollen nach und nach verschiedene Angebote im Bereich Isabel Glauser, Leitung Fachstelle frühe Förderung / der frühen Förderung im Familienzentrum stattfinden. Als erstes wird bei- Koordinatorin der Freiwilligenarbeit Uetendorf 28 Soziales

Wichtige Adressen zur Unterstützung, Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit im Alltag

Spitex Region Stockhorn Tag der offenen Tür Uttigenstrasse 30, 3661 Uetendorf Tel. 033 346 62 00, Fax 033 346 62 09 Samstag 16. Januar von 10.00 – 12.00 Uhr www.spitex-region-stockhorn.ch [email protected] Riedernstrasse 21, oberhalb der Bibliothek Mit einem offiziellen Info-Teil um 10.30 Uhr

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Oberland

Länggasse 2, 3600 Thun

Tel. 033 225 00 80

www.srk-bern.ch [email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern,

Rotkreuz-Fahrdienst Uetendorf

Tel. 033 346 52 20 (Véronique Bühlmann)

[email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Rotkreuz-Notruf Tel. 033 225 00 86 Bei Kaffee, Tee und Kuchen zum Kennenlernen der [email protected] Angebote und Pläne des Familienzentrums mit Daniel Würsten Gemeinderat Soziales, Isabel Glauser Leiterin Familienzentrum sowie Nathalie Malke Mütter- und Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Väterberaterin und weiteren Beteiligten Kinderbetreuung zu Hause Wir freuen uns auf Sie Tel. 033 225 00 87

[email protected] Hinweis: Bitte informieren Sie sich vorher auf der Gemeindehomepage unter www.uetendorf.ch (vernetzen / Bildungslandschaft) über die Durchführung des Anlasses. Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, beocare.ch –– Entlastung Angehörige FACHSTELLE FRÜHE FÖRDERUNG Tel. 033 225 00 87 [email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, beocare.ch – Bildung Tel. 033 225 00 85 [email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Ergotherapiezentrum Tel. 033 225 21 00 [email protected] Vermittlungsstelle Rotkreuz-Fahrdienst Rundum mobil Thun Uetendorf für die Gemeinden: Tel. 033 334 00 20 (26) Uetendorf, Thierachern, , Höfen, Uttigen, Kienersrüti www.rundum-mobil.ch [email protected] Der Rotkreuz-Autofahrdienst steht Kranken, Behinderten und Betagten zur Verfügung, die nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benut- Entlastungsdienst Schweiz – Zu Hause gut betreut zen und keine privaten Transportmöglichkeiten besitzen. Wochentags von Kanton Bern, Region Thun Montag bis Freitag werden Fahrten zum Arzt, zur Therapie, ins Spital, zur Tel. 033 336 55 60 Kur und zur Fusspflege ausgeführt. www.entlastungsdienst.ch Die Einsätze für den Mahlzeitendienst und die Seniorenmittagessen ins [email protected] Altersheim Turmhuus werden natürlich sieben Tage die Woche gefahren. Melden Sie die gewünschte Fahrt nach Möglichkeit drei Tage im Voraus an Fachstelle Frühe Förderung und (nach Regelung SRK) oder umgehend nach Erhalt des Termins. Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Uetendorf Isabel Glauser, Tel. 076 404 67 55 Auskunft und Anmeldung bei www.uetendorf.ch Frau Véronique Bühlmann, Turmgässli 1, 3661 Uetendorf [email protected] Tel. 033 346 52 20, [email protected] Montag–Freitag, 8–11 Uhr. Bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter. Fahrer/in im SRK-Fahrdienst Soziales 29 Uetendorf • Vorwiegend werden medizinische Fahrten ausgeführt (Fahrten zu Arzt, Therapie, Spital). Sind Sie auf der Suche nach Hilfe • Der Fahrdienst übernimmt auch die Fahrten für den oder Unterstützung? Mahlzeitendienst (Essen vom Altersheim zu Privatpersonen). • Spesenvergütung ist garantiert. • Suchen Sie Unterstützung im Alltag, beim Einkaufen, • Einsätze nach Absprache und Möglichkeit. div. Botengängen, in der Kinderbetreuung usw.? • Brauchen Sie Begleitung beim Spazieren? Mehr Infos über den SRK-Fahrdienst erhalten Sie bei • Wünschen Sie sich ab und zu Besuch für sich oder eine Veronique Bühlmann, Tel. 033 346 52 20, angehörige Person? [email protected] Ersatzgrosi oder Ersatzgotti gesucht Familie in Uetendorf mit zwei Kindern sucht eine Frau, die sie Mithilfe in der ROKJA in der Betreuung der Kinder ab und zu unterstützen würde der regionalen offenen Kinder- und gerne Familienanschluss hätte. Zeitlicher Rahmen nach und Jugendarbeit Absprache. Bei Interesse melden Sie sich bei der Koordinatorin Isabel Glauser. Die ROKJA könnte freiwillige Helfer gebrauchen. • Ihre Aufgaben wären: Mitbetreuen, Mitgestalten und Aufsicht, • z. B. im Modi-Treff im «Bounz» in Uetendorf, einmal monatlich am Dienstag von 17.30 bis 20 Uhr • oder im Jugend-Treff «Bounz» in Uetendorf, am Freitag von 19 bis 22.30 Uhr Engagiert im Altersheim Turmhuus: • oder im «Wagen on Tour» (verschiedene Standorte Spazieren mit Bewohnenden in der Region) am Mittwoch von 14 bis 17.30 Uhr oder Vorlesen Für weitere Infos melden Sie sich am besten direkt bei • Hätten Sie Freude, ältere Menschen im Altersheim zu besuchen der Regionalen offenen Kinder- und Jugendarbeit, ROKJA, Mike Streit, Moosweg 2, und mit ihnen spazieren zu gehen? Tel. 078 715 04 55, [email protected] oder • Würden Sie gerne auf Berndeutsch einer Gruppe Seniorinnen und Senioren vorlesen? Jeweils dienstags von 10 bis 10.45 Uhr. B. alle 14 Tage oder nach Absprache. Hilfe für Familien im Alltag Zeitlicher Rahmen: z. Wären Sie als Familie, als Paar, als Ersatzgotti/götti, Er satz-Grosseltern bereit für eine zugezogene, belastete oder- Möchten Sie sich freiwillig fremdsprachige Familie eine Art Patenschaft zu übernehmen? Das heisst, ab und zu gemeinsam Zeit zu verbringen, sie engagieren? bei schulischen/erzieherischen Fragen zu unterstützen, auf ... dann melden Sie sich bei Isabel Glauser, der Koordinatorin Termine der Schule aufmerksam zu machen oder gemeinsam der Freiwilligenarbeit der Gemeinde Uetendorf in den Familientreff zu gehen usw. Erreichbarkeit: in der Regel montags oder mittwochs ... zu Bürozeiten. Für mehr Infos wenden sie sich an die Koordinatorin Handy: 076 404 67 55, [email protected] der Freiwilligenarbeit. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden möglichst zeitnah beantwortet.

Unsere Freiwilligen engagieren sich: • Im Besuchsdienst Besuchsdienst bei älterer Frau • Im Altersheim Turmhuus • Bei älteren Menschen privat und Hund spazieren führen • In der Kinder- und Jugendarbeit

• In Familien • Eine ältere Frau wünscht sich jemanden, der Sie regelmässig • In d besuchen und je nach Möglichkeit auch mit ihrem Hund er Schule • In d spazieren gehen würde. er Tagesschule • In der Kita • Bei Interesse an einer oder beiden Aufgaben dürfen sie sich • Bei handwerklichen Hilfestellungen gerne bei der Koordinatorin der Freiwilligenarbeit melden. Im Notfall überall.

Jetzt Gönnerin oder Gönner werden: 0844 834 844 oder www.rega.ch

M.A.X.® und Kraft • Cardio und Kraft für SeniorInnen Ihr Zoofachgeschäft in Uetendorf für alle Tiere AquaGym • AquaForte • AquaFit • AquaRelax FitGym • RückenGym • Funktionelles Krafttraining • M.A.X.® Spinning • Cardio und Kraft • Schwimmen für Erwachsene Cardio und Mobilisation für SeniorInnen • Nordic Walking Funktionelles Krafttraining und Mobilisation • 8samSEIN

qualitop-anerkannt sarah und bruno röthlisberger-horni postgässli 24, 3661 uetendorf wir bringen bewe ung in ihr leben! 033 356 42 27, www.bleibgesund.ch

thacher Pla 59a ltschachstrasse etendrf el infrthacher-plach rthacher-plach

PRAXIS FÜR FUSSPFLEGE Platin-Partner

DORIS VUILLE FUSSPFLEGERIN FUSSREFLEXZONEN-MASSAGE Mattenstrasse 8, 3661 Uetendorf Termin nach Vereinbarung • 033 345 04 67 • 079 652 92 92

Damit zusammen bleibt, was zusammen gehört

In schwierigen Lebenssituationen übernehmen Haustiere eine beson- ders wichtige Rolle als Sozialpartner – aber nur dann, wenn es ihnen dabei gut geht. Wir unterstützen ältere oder schwerkranke Tierhalter in der Betreuung ihrer Lieblinge, wenn sie selber es nicht mehr können und kein eigenes Netzwerk besteht das hilft. Niederhorn-Mitglied F. Brun Spendenkonto : PC 61-120058-0 Ich bin Teil der FC Thun-Familie

fcthun.ch/mitgliedschaften Tel. 044 701 10 00 Mitgliedschaftspartner [email protected] www.mensch-und-tier-im-glueck.ch

Mitgliedschaft_Inserat_97x135.indd 5 11.08.2020 13:47:58 Vereine im Blickpunkt 31

Samariterverein Uetendorf-Thierachern Blutspenden in Uetendorf

Das Blutspenden findet Krabbelgruppe Krabbelgruppe Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Vereinslokal Bachschulhaus. im Kirchgemeindehaus Allmend statt.

Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Treffen während der Schulferien. Es würde uns sehr freuen, wenn möglichst viele Spender/innen Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bei: den Weg zu uns finden würden. Zur Stärkung nach der Spende erhalten Sonja Beyeler, Tel. 079 744 30 03 oder 033 345 16 15. alle einen Imbiss mit Getränk. Freundlich lädt Sie der Samariterverein Uetendorf-Thierachern ein. Spielgruppe Piuzli Bachschlössli In meiner Spielgruppe haben Kinder ab dem 3. Lebensjahr am Dienstag- und Donnerstagmorgen im Bachschlössli im Bachschulhaus an der All- Wo: KGH Allmend mendstrasse 20 die Gelegenheit, bei freiem und organisiertem Spielen und Uetendorf Basteln in einer Gruppe von max. 8 gleichaltrigen Kindern (3 bis 5 Jahre alt) ihre Persönlichkeit zu entfalten und soziales Verhalten zu üben. Wann: 16. Dezember 2020 Die Spielgruppe ist für alle offen und konfessionslos. Gerne darf Ihr Kind zuerst einen Schnuppermorgen mit uns verbringen um zu testen, ob die Zeit: 17–19.30 Uhr «Chemie» stimmt und sich Ihr Kind, aber natürlich auch Sie sich in der Spiel - gruppe wohl fühlen. Weitere Informationen, Bilder und Anregungen finden Sie auf meiner Inter- netseite www.spielgruppe-piuzli.ch, Brigitte Frei, Mobil 079 831 93 28 oder [email protected]. Nachhilfeunterricht Mehrere Personen erteilen interessierten Kindern bei sich zu Hause oder im Vereinslokal Bachschulhaus Nachhilfeunterricht. Nähere Auskünfte und Liste der Lehrpersonen: [email protected], (Barbara Girgis). Möchten Sie gerne selbst Nachhilfeunterricht anbieten? Wir suchen lau- fend interessierte Leute, die in einem oder mehreren Fächern (Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Physik, Chemie, Geometrie) Nachhilfe an- bieten können. Warum Blut spenden? Bei Interesse bitte Mail an [email protected]. Blut ist kostbar. Adventsfenster Elternverein Uetendorf, Schulhaus Bach Seit vielen Jahren werden in der Adventszeit die Fenster im Gebiet Ue- tendorf Allmend geschmückt und dekoriert. In diesem Jahr gestaltet der Bei Unfällen, Operationen oder auch zur Behandlung ­Elternverein wiederum gemeinsam mit den Kindern der Spielgruppe Piuzli von Krebspatienten wird Blut dringend gebraucht. ein Fenster. Zu diesem Anlass laden wir euch gerne zu einem Apéro ein, um das Fenster zu bestaunen und gemeinsam mit Glühwein anzustossen. Der tägliche Bedarf in der Schweiz liegt bei rund Datum: Freitag, 4. Dezember 2020, 19–20 Uhr, vor dem Bachschulhaus, 760 Blutspenden. Demgegenüber stehen nur 2,5 % der 3661 Uetendorf. Bevölkerung, die regelmässig Blut spenden. Frauenapéro / Schneeschuhlaufen Auch im 2021 möchten wir wieder ein Schneeschuhlaufen anbieten. Das ge- naue Durchführungsdatum wird bald auf unserer Homepage aufgeschaltet. Erstspender sind herzlich willkommen. Anmelden bei Gisela Ferrari, Tel. 076 377 37 88, [email protected]. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen auf www.elternverein-uetendorf.ch Samariterverein Uetendorf-Thierachern Folgen Sie uns auch auf Facebook / Elternverein Uetendorf 32 Vereine im Blickpunkt

Seniorennachmittage und Seniorenmittagessen siehe unter Seniorenagenda.

Ein Gratis-Fahrdienst für die Seniorenmittagessen kann unter Tel. 033 345 48 83 bei Frau Elisabeth Burkhalter angefordert werden.

Wegen der aussergewöhnlichen Situation des Covid-19 ist es nicht gewährleistet, dass die Anlässe durchgeführt werden können. BROCKENSTUBE Im Untergeschoss der Bibliothek Riedern Unsere langjährigen Kurse Öffnungszeiten der Brockenstube im 1. Halbjahr 2021 Atemgymnastik und Entspannung Jeden zweiten Samstag im Monat von 9 bis 11.30 Uhr Auskunft: U. Straub, Tel.. 033 243 25 54 9. Januar 13. Februar Jeweils Montag 8.30–9.30 und 9.45–10.45 Uhr 13. März 10. April Mehrzweckhalle Bachschulhaus Uetendorf 8. Mai 12. Juni Beginn nach den Herbstferien

Jeden letzten Freitag im Monat von 14 bis 20 Uhr Yoga 29. Januar 26. Februar Auskunft: Gabriela Stauffer Tel. 033 345 64 05, 26. März 30. April [email protected]. 28. Mai 25. Juni Jeweils am Montag, 8.30–9.45, 10–11.15, 14–15.15 Uhr. Im Zehntenhaus Uetendorf. Während dieser Öffnungszeiten können auch saubere, gut erhaltene Kleider, Schuhe, Haushaltgegenstände, Spielwaren, Möbel usw. abgegeben werden. Die Kurse werden laufend weitergeführt, ausgenommen in den Schulferien. Auch nach Vereinbarung mit Frau Vreni Wüthrich, Telefon 033 345 36 03. Besuchen Sie uns auf unserer Website! www.frauenverein-uetendorf.ch Es können keine Computer mehr entgegengenommen werden.

Tätigkeitsprogramm Adventsfeier für Mitglieder Freitag, 4. Dezember 2020, 19 Uhr, im Kirchgemeindehaus Allmend. Findet nicht statt!

Hauptversammlung 2021 Freitag, 12. März 2021, 19.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Allmend.

Unheimliches Thun Der Nachtwächter erzählt Begleite einen Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die Stadt und ­erfahre dabei viel über dessen Arbeit. Auf einer Zeitreise durch die Jahr­ Mit einer Anzeige hunderte erzählt er von Schandtaten, liederlichem Leben, der Hurerei und in den Uetendorfer Nachrichten vom Umgang mit Siechen (Aussätzigen). Datum Fr, 22. Januar 2021, Anmeldung bis Fr, 8. Januar 2021 finden Sie Ihre Kunden! Treffpunkt 18.30 Uhr vor dem Haupteingang Hotel Freienhof Dauer 1,5 Std. (Treppenaufstieg Schlossberg, Taschenlampe mitnehmen) Kosten Fr. 10.– (Nichtmitglieder Fr. 15.–)

Anmeldung Martina Häusler, Gewerbestrasse 46, 3661 Uetendorf Tel. 033 345 22 85, [email protected] oder auf unserer Homepage Frauenverein Uetendorf unter Kontaktformular. Anmeldung erforderlich, Platzzahl limitiert.

Jost Druck AG • Urs Hirsiger • Stationsstrasse 5 • 3626 Hünibach 079 388 50 31 • [email protected] Vereine im Blickpunkt 33

Ausblick Der Kampf um den Sieger der internen Vereinsmeisterschaft verspricht Spannung. Zwei 18-jährige Jungturner liefern sich einen Wettstreit mit zwei, drei «älteren» Turnenden. Wir dürfen gespannt sein, ob sich die «Jun- gen» gegen die «Routinierten» durchsetzen werden. Ein Geschicklichkeit- sparcours, Dart, Jassen und Kegeln stehen noch aus, dazu werden auch noch die Anzahl Turnstundenbesuche in die Wertung miteinbezogen. Mit den Dienstags- und Freitags-Trainings halten sich die «Älteren» der Infos aus dem Vereinsgeschehen Aktivriege fit und gelenkig und die Wettkampfgruppe legt mit technischen Trainings bereits die Basis für die nächste Wettkampfsaison. Covid-19 bestimmt das Vereinsleben und den Trainingsbetrieb aller Riegen Daneben sind die Vereinsverantwortlichen daran, die Planung 2021 voran- weiterhin stark. Mit der eingeführten Maskentragpflicht in öffentlichen zutreiben. Die unsichere Situation rund um Corona macht dies zusätzlich ­zugänglichen Innenräumen wird deutlich, dass die Bekämpfung der Aus- anspruchsvoller. breitung des Virus unser Leben noch eine Zeitlang begleiten wird. Nichts desto trotz versucht das Leiterteam, den aktiven Turnerinnen und Turnern ein abwechslungsreiches, coronataugliches Training anzubieten. Da wir in ­Uetendorf mit der MZA Bach über eine top Infrastruktur verfügen und uns jeweils an den Dienstags- und Freitagstrainings alle drei Hallen zur Ver­ fügung stehen, können die Vorgaben gut eingehalten werden. In einem der letzten Aussentrainings führten wir im September den Leichtathletikwettkampf durch, welcher zur internen Vereinsmeisterschaft gehört. Mit den Disziplinen 100 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstossen und 800-m-Lauf wurde von den Teilnehmenden nochmals alles gefordert. Übrigens: Ein Einstieg in den TV Uetendorf ist jederzeit möglich. Unten­ Zum Teil konnten ansehnliche Ergebnisse gefeiert werden. stehend sind die Ansprechpersonen der einzelnen Riegen aufgeführt.

Trainingszeiten / Ansprechpersonen der einzelnen Riegen für Interessierte

Riege Wann Wo Auskunft Aktive Dienstag und Freitag, 20–21.45 Uhr Mehrzweckhalle Bach Urs Durtschi, Tel. 077 445 35 21, [email protected] Jugend Dienstag, 18.15–19.45 Uhr Mehrzweckhalle Bach Daniel Rohrer, Tel. 079 751 14 93, [email protected] J + S-Leichtathletik Mittwoch, 18.15–19.45 Uhr Mehrzweckhalle Bach Peter Bähler, Tel. 031 781 01 22, [email protected] Kunstturnerinnen Kontakt: [email protected] , Trainingsplan siehe www.kutu-uetendorf.ch > Trainingsplan www.tvuetendorf.ch

Schmid Schreiner AG Ihre Wünsche sind uns wichtig

Zelgstrasse 59 3661 Uetendorf Telefon 033 345 10 10 [email protected] www.schmid-schreiner.ch Wir freuen uns,Sie weiterhin bei Ihren Projekten zu begleiten und bedanken uns für IhrVertrauen! 34 Vereine im Blickpunkt

Vereinsanlässe Dezember 2020 bis März 2021

Dezember 2020

Tag / Zeit Verein / Organisation Anlassbezeichnung Veranstaltungsort 4. Elternverein Uetendorf Adventsfenster Bachschulhaus 8. / 19.30 Frauenturngruppe Bach Adventsfeier KGH Allmend 20. / 16.00 FC Uetendorf Meisterschaftsspiel Futsal MZH Bach

Januar 2021 1./ 10.00 Musikverein Uetendorf Neujahrsständli Dorfplatz 2. / 18.00 Kultur- und Eventverein Unterhaltungsabend mit Blue Skies Trio & Friend Kultur- und Eventsaal Rest. Rössli 16. / 18.00 Schwimmclub Delphin Clubmeisterschaften Hallenbad Heimberg 16. / 11.00 Zäme Geits Hauptversammlung / Jahresessen Zehntenhaus 17. / 16.00 FC Uetendorf Meisterschaftsspiel Futsal MZH Bach 20. / 20.00 Frauenturnverein Uetendorf Hauptversammlung Rest. Krone 22. / 19.30 Jodlerklub Edelweiss Hauptversammlung Rest. Rössli 22. / 20.00 Laufsportverein Uetendorf Generalversammlung Rest. Saagi, Uttigen 22./29. Elternverein Uetendorf Frauenapéro gemäss Ausschreibung 23. Jodlerklub Uetendorf Hauptversammlung 24. / 9.30 Männerchor Singen in der Kirche Kirche Uetendorf 28. Tennisclub Uetendorf Hauptversammlung 30. / 17.00 Kultur- und Eventverein Zweiter Schlager-Stadl Kultur- und Eventsaal Rest. Rössli

Februar 2021 4. / 19.00 Pistolensektion Uetendorf Hauptversammlung 5. Schwimmclub Delphin Hauptversammlung Rest. Krone 5. / 20.00 Männerriege Vereinsversammlung Rest Rössli 6. + 7. Musikverein Uetendorf Lotto MZH Bach 10. / 19.30 Frauenturngruppe Bach Hauptversammlung KGH Allmend 14. / 16.00 FC Uetendorf Meisterschaftsspiel Futsal MZH Bach 20. Kultur- und Eventverein Konzerte mit «April 22» Kultur- und Eventsaal Rest. Rössli 27. Kultur- und Eventverein Konzert Amadinos mit CD-Taufe Kultur- und Eventsaal Rest. Rössli 28. / 16.00 FC Uetendorf Meisterschaftsspiel Futsal MZH Bach 28. Tennisclub Uetendorf Hauptversammlung

März 2021 2. / 15.00 Kultur- und Eventverein Drei Stunden geniessen am Nachmittag Kultur- und Eventsaal Rest. Rössli 6. / 17.00 Kultur- und Eventverein Jazz-Dinner mit Rita T. Kultur- und Eventsaal Rest. Rössli 6. + 7. Musikverein Uetendorf Frühlingskonzert MZH Bach 12. / 19.30 Frauenverein Uetendorf Hauptversammlung KGH Allmend 12. / 20.00 Männerchor Hauptversammlung 15. / 20.00 Obst- und Gartenbauverein Hauptversammlung Rest. Rössli 19. / 8.00 Frauenverein Uetendorf Frühlingsmärit Dorfplatz 20. / 13.30 Obst- und Gartenbauverein Kompostierkurs Kompostanlage Hadorn 21. / 16.00 FC Uetendorf Meisterschaftsspiel Futsal MZH Bach 26. / 19.30 Uetendorf Allmendleist Hauptversammlung KGH Allmend 27. / 13.30 Obst- und Gartenbauverein Kompostierkurs Kompostanlage Hadorn Gurzelen 28. / 10.00 Jodlerklub Edelweiss Singen in der Kirche «goldene Konfirmation» Kirche Uetendorf 29. Glütschbachörgeler Hauptversammlung Rest. Rössli 31. Pistolensektion Uetendorf Frühlingsschiessen (Vorschiessen) Schiessanlage Au Aufgrund der aktuellen Coronasituation können möglicherweise nicht alle Veranstaltungen durchgeführt werden. Bitte erkundigen Sie sich vorgängig bei den jeweiligen Veranstaltern. Kontaktdaten finden Sie u. a. unter: www.uetendorf.ch (vernetzen / Vereine)

Feuerball Anzünder

Geeignet für Feuerungen mit Holz, Holzkohle, Briketts, Pellets, Kohle sowie Holzfeuerungen in Metzgereien, Bäckereien, Pizzerias, Saunas, für Cheminées, Grills, Holzbacköfen und Feuerstellen.

Elektro Gertsch AG Tel. 033 345 19 52 Glütschbachstrasse 72 [email protected] 3661 Uetendorf www.elektro-gertsch.ch Fausü zertifiziertemrio ! aus zertifiziertem Schweizer Fichten-- holz (FSC) EMPA geprüft Brenndauer von 8−10 Minuten unbeschränkt haltbar

EK Glütsch GmbH Tel. 033 345 33 60 Bestellen Sie ganz einfach: Glütschbachstrasse 72 [email protected] www.feuerball.ch • 033 356 32 69 • 079 279 74 20 3661 Uetendorf www.ek-gluetsch.ch [email protected]@sunrise.ch

Feuerball plus GmbH • Bernstrasse 63 • 33665665

Platin-Partner

Niederhorn-Mitglied R. Anliker Ich bin Teil der Bestellen Sie ganz einfach: FC Thun-Familie www.feuerball.ch • 033 356 32 69 • 079 279 74 20 fcthun.ch/mitgliedschaften [email protected]

Mitgliedschaftspartner Feuerball plus GmbH • Bernstrasse 63 • 665 Wattenwil

Mitgliedschaft_Inserat_200x135.5.indd 4 11.08.2020 13:50:18 36 Advents-Fenster 2020 Kontakt: Beyeler Doris, Mattenstrasse 6, 3661 Uetendorf Telefon 033 345 56 13

Datum Familie Adresse Besuch Nur Fenster erwünscht 01. Dez. Blatter + Wyttenbach Uttigenstrasse 24 x 02. Dez. Fluri Felizitas Bahnweg 4 18.30–20.30 03. Dez. Zaugg Michaela Oldenhornweg 1 18.00–20.00 04. Dez. Elternverein Schulhaus Bach 19.00–20.00 05. Dez. Beyeler Sonja + Erb Manuela Asterweg 5 18.00–20.00 06. Dez. Mühlematter Irene Allmendstrasse 27 18.00–20.00 07. Dez. Schule Bach Allmendstrasse 20 x 08. Dez. Stauffer Andrea Allmendstrasse 19 x 09. Dez. Zürcher Vreni Breithornweg 13 18.00–22.00 10. Dez. Zeier-Künzli Manuela Jungfraustrasse 26 x 11. Dez. Lehmann Marianne Alpenweg 23 18.00–20.00 12. Dez. Althaus Marianna Bürglenweg 9 18.00–20.00 13. Dez. Zingg Carmen Mönchweg 2 18.00–20.00 14. Dez. Stauffer Rebekka Günzenenweg 8 18.00–20.00 15. Dez. Josi Martha Allmendstrasse 77 18.00–20.00 16. Dez. Maurer Barbara Allmendstrasse 66 18.00–20.00 17. Dez. Jorns Sarah Mattenstrasse 24 18.00–20-00 18. Dez. Kindertreff Kirchgemeindehaus Allmend 18.00–20.00 19. Dez. Losli Tina Uttigenstrasse 25 18.00–20.00 20. Dez. Bichsel Elisabeth Wiesenweg 14 x 21. Dez. Bergamin Eveline Mattenstrasse 14 x 22. Dez. Kindergarten Allmend x 23. Dez. Berger Judith*** Quellenhof Allmendstrasse 36 17.00–20.00 24. Dez. Beyeler Doris Mattenstrasse 6 x

Vom Eröffnungsdatum bis am 30. Dezember sollte das Advents-Fenster vom Eindunkeln bis um 21.00 Uhr beleuchtet sein.

✭ ✭ ✭ Bitte den eigenen Becher zum Trinken mitnehmen ✭ ✭ ✭ Sollte es die aussergewöhnliche Corona-Situation erfordern – wäre nur das Advents-Fenster, ohne Besuch am Eröffnungstag, vorgesehen.

***Advents-Fenster Quellenhof – Mittwoch, 23. Dez., ab 17 Uhr, «Zeltner Wiehnacht» www,zeltnerwiehnacht.ch Weihnachtskonzert mit frischfröhlichem Sound für Gross und Klein (Eintritt frei, Kollekte). Das Konzert findet im Freien auf dem Quellenhof Uetendorf statt. Anschliessend Suppe und Glühmost

www.spielgruppe-chnopfchischte.ch/jombla/advents-fenster/advents-fenster-ab-2005