P.P. 3612

Auflage: 11’650 Ex. 43. Jahrgang | August 2020 | Nr. 8

Zulgtal Seit Jahrzehnten ein Partner für die Gesundheit Die Spitex Zulg bietet seit Jahrzehnten Dienstleistungen rund um die Ge- sundheit der Bevölkerung im Zulgtal. Was in zwölf Gemeinden der Region begann, ist aktuell im Gesundheitszentrum Landhaus untergebracht. Die Spitex Zulg kann auf 40 Fachkräfte zählen. Vor den 1990-iger Jahren hatten die Gemeinden für die Versorgung von pflegebedürf- tigen Menschen ausgebildete Krankenschwestern angestellt. Daneben gab es Frauen, die sich den Haushaltsarbeiten annahmen. In Steffisburg vermittelte der Frauenverein die Haushaltshilfen. Vor der Jahrtausendwende verlangte der Kanton, dass die Be- treuung von Kranken zuhause und die Haushaltshilfe in den Gemeinden in einem Verein neu, nach einheitlichen Bestimmungen geregelt werden muss. Nach einigen Diskussionen übernahm die Gemeinde Steffisburg die Organisation und gründete den Spitexverein Steffisburg. Die erste Präsidentin war zugleich auch die Leiterin Soziales der Gemeinde, Irmgard Dürmüller. Die Auflagen von Bund und Kanton wurden immer strenger und der Druck auf die Spitexvereine und die Gemeinden wuchs. In einer von Steffisburg angeregten Zusam- menkunft aller Spitexvereine rund um , zeichnete sich bald eine Zusammenarbeit des linken und rechten Zulggebietes mit Steffisburg ab. Ab Oktober 2008 begann unter der externen Leitung von Daniel Iseli, Berner Fachhoch- schule Soziales, die Regionalisierungsarbeit. Die drei Spitexorganisationen versorgten ein Einzugsgebiet von zirka 22 000 Einwohnern in den 12 Gemeinden , , , Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, -Reust, Schwen- dibach, Steffisburg, , und . An 12 Sitzungen wurde die Fusion vorbereitet. Alle drei Präsidien und Bereichsleitungen übernahmen diese Arbeit.

Gründungsversammlung Spitex Zulg An der denkwürdigen Gründungsversammlung vom 8. Juni 2009 in Unterlangenegg wurde die Spitex Zulg aus der Taufe gehoben. Samuel Graber, Grossrat aus Horrenbach, führte ruhig durch die recht turbulente Veranstaltung. Turbulent, weil einige wichtige Punkte der neuen Statuten nicht allen gefielen. Auch die Wahl des Präsidiums und die Anzahl Vorstandsmitglieder führte zu einigen Wortwechseln. Gewählt wurden: Susanna Schmid, Fritz Ineichen, Heinz Jörg, Brigitte Kneubühler, Hans Dieses Flüsschen ist bekannt aber doch meist unbekannt. Die kleine Schwester der Zulg plätschert etwas abseits durchs Zulgtal. Mal verspielt, mal auch Titu- Rudolf Fehr und Edith von Allmen Zuberbühler. Der Vorstand begann seine Arbeit sofort gschicht abenteuerlich. Die Rede ist von der Rotache. Warum der Bach ein Phänomen und nicht immer nur idyllisch ist, können Sie in dieser Zulgpost lesen. und wählte als erstes die neue Geschäftsleiterin Barbara Siegenthaler. Die neue Spitex Bild: Stefan Kammermann Zulg begann ihre Arbeit am 1. Januar 2010 an zwei Stützpunkten – Steffisburg und Unterlangenegg.

Sparhebel angesetzt Die neue Leistungsvereinbarung wurde direkt mit der damaligen Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) abgeschlossen (Heute = Gesundheits-, Sozial- und Integra- kyburzoptik tionsdirektion [GSI]). Damit wurde die Spitex Zulg verpflichtet alle Klienten in ihrem Brillen & Contactlinsen Versorgungsgebiet aufzunehmen. Die GEF machte im Laufe der Jahre immer mehr Auflagen an die Organisationen. Kaum war die Fusion umgesetzt, die neuen Papiere eingeführt, begann der Kanton Bern mit dem Sparkurs im Gesundheitswesen. Obwohl seit 1984 immer noch «ambulant vor stationär» galt, wurde gerade bei der Spitex der Sparhebel MARIETTA Oberdorfstrasse 2 | 3612 Steffisburg | 033 437 11 92 angesetzt. So wurden zum Beispiel die Patientenbeteiligung erhöht und die Hauswirt- schaftstarife angehoben. Dazu kamen neue private Spitexorganisationen auf den hart [email protected] | kyburzoptik.ch umkämpften Markt. Das Sparen ging weiter: Ab 1. April 2014 wurden die hauswirtschaftlichen Leistungen MARIETTACAFLISCH nicht mehr subventioniert. Im Rahmen der Reorganisation des Unternehmens wur- Masseurin de entschieden, den Stützpunkt auf der Unterlangenegg zu schliessen und alles von Steffisburg aus zu organisieren. Der Fachkräftemangel wurde immer grösser. Einfache Hauswirtschaftsarbeiten gab die Spitex an die «BelleVie» Bern weiter. Auf Ende 2015 CAFLISCH BINDEGEWEBEMASSAGE verliess die Geschäftsleiterin Barbara Siegenthaler nach 24 Jahren die Spitex. Masseurin MANUELLE LYMPHDRAINAGE Heute KLASSISCHE MASSAGE Nach einer kurzen Zwischenlösung im Jahr 2016 konnte auf den Herbst 2017 mit Martin Berger (Bild) ein versierter BINDEGEWEBSMASSAGE Mann als Geschäftsführer verpflichtet werden. Er kündigte MANUELLEZur Vorbeugung LYMPPHDRAINAGE oder bei Ich freue mich auf den Vertrag mit «BelleVie» und baute einen neuen Zweig für KLASSISCHEbestehenden Beschwerden:MASSASCHE Ihren Besuch! die Hauswirtschaft auf. Im März 2019 zügelte die Spitex Zulg ins neue Gesundheits- · Haltungsstörungen Marietta Caflisch zentrum Landhaus in Steffisburg. Branchenbezogene Software · Atemstörungen +41 (0)33 453 14 58 und fortschreitende Technologie erleichtern der Führung und Zur Vorbeuge oder bei bestehenden Beschwerden wie den Fachkräften den Arbeitsalltag, so können sie zum Beispiel zum· Magen- Beispiel und Darmbeschwerdenbei: Oberdorfstrasse 6 die Klientendossiers online ausfüllen. · Durchblutungsstörungen 3612 Steffisburg An der Seite des Geschäftsführers arbeiten mit der Pflegedienstleiterin Eveline Rellstab ●· UrogenitaleHaltungsstörungen Dysfunktionen ● Atemstörungen und Livia Trachsel (Stv. Pflegedienstleiterin/Berufsbildnerin) zwei bestens ausgewiesene ●· DepressionenMagen - Darmbeschwerden Führungskräfte und um die 40 motivierte Fachkräfte. ● Durchblutungsstörungen ● Urogenitale Dysfunktionen Laden Sie die Vorstand ● Depressionen Der 5-köpfige Vorstand der Spitex Zulg zieht die Fäden im Hintergrund und entlastet Krankenkassen anerkannt NetZulg-App damit die operative Leitung. In etlichen Sitzungen werden Themen in enger Zusam- Krankenkassen anerkannt menarbeit mit der Geschäftsleitung erarbeitet und die Ausrichtung der Spitex Zulg in www.netzulg.ch/app die Wege geleitet. ss/ug Marietta Caflisch +41 (0)33 453 14 58 www.spitexzulg.ch Oberdorfstrasse 6 3612 Steffisburg

Es treffen laufend für Sie+IhnHerbst- ein! Im Todesfall beraten und unterstützen neuheiten wir Sie mit einem umfassenden Achtung! Im roten Container und würdevollen Bestattungsdienst. Der 5-köpfige Vorstand der Spitex Zulg (v.l.): Markus Bührer, Bettina Bähler, Michael finden Sie alles zum 1/4-Preis! Riesen (Präsident), Ursula Gerber, Ulrich Scheidegger. www.mode-haensenberger.ch · gratis P Ergreifen Sie die günstige 24h-Telefon 033 223 24 09 Gelegenheit!

Thun, Oberhofen, Sigriswil und Region Susanna Tschannen Hans-Jörg Tschannen Ihr Partner für raffinierte Medien Burgstrasse 20 Allmendweg 2 Tschingelstrasse 4 [email protected] www.gerberdruck.ch 3600 Thun 3653 Oberhofen 3655 Sigriswil www.boenzli-bestattungen.ch KulturGarten2020_Inserat_Zulgpost_210x208_200728.pdf 1 28.07.20 13:45

Unabhängiges Informationsblatt für die Gemeinden des Zulgtales Gartensaison durchzwei.ch Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von 2020 Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Schwendibach, Steffisburg, Süderen, Teuffenthal, Unterlangenegg, Wachseldorn, Wangelen

Redaktion Verlag / Inseratannahme Stefan Kammermann Gerber Druck AG, Steffisburg Besuchen Telefon 079 388 32 20 Jolanda Gerber Sie auch unsere [email protected] Telefon 033 439 30 40 Veranstaltungen. [email protected] Wir stellen die Garten-

Jahresabonnement für Auswärtige: 21 Franken + 2,5% MwSt. insel zur Verfügung. Sie pflanzen, giessen und ernten. K U L

Gemeinde-News T U R

Nachhaltige Küche – weniger Foodwaste. Freitag, 28. August 2020, 18.00 Uhr AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG Kochstudio Frischer Fritz, Bernstrasse 11, 3600 Thun Sandra Kissling, Gründerin und Inhaberin Frischer Fritz, berichtet Informationen aus dem Gemeindehaus aus ihrem Alltag im Kampf gegen eine sinnlose Lebensmittelver- Einbürgerungen schwendung und sie erklärt, was hinter dem Begriff «Foodwaste» Der Gemeinderat hat folgenden Personen das Gemeindebürgerrecht von Steffisburg steckt. Ganz praktisch zeigt sie uns anschliessend, was Kochen mit zugesichert: Umwelt- und Klimaschutz zu tun hat und wie beides zusammen- – Tham Manuela, Staatsangehörige von Deutschland – Rexha Lundrim, Staatsangehöriger von Kosovo passen kann. Wir zaubern feine Häppchen aus übriggebliebenen – Rexha Vlera, Staatsangehörige von Kosovo Lebensmitteln und degustieren davon. – Rexha Fjolla, Staatsangehörige von Kosovo Der Eintritt ist frei. – Marreiros Domingues Francisco, Staatsangehöriger von Portugal Vorbehalten bleibt die Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung. Anmeldung bis 26. August 2020 an [email protected]. Swiss Mountain Road Show 2020; Kulturbeitrag durch Gemeinde Die Swiss Mountain Road Show, Ausgabe Steffisburg, hat am 30. Und 31. Juli sowie am 2. August auf der Schulanlage Schönau stattgefunden. Organisiert wurde die Ausgabe Steffisburg durch den Verein Zulgkultur. Die Gemeinde unterstützte den Anlass mit einem bedeutenden Kulturbeitrag. Internetauftritt der Gemeinde; Auffrischung und Optimierungen; Bewilli- zungen; ZöN 9 Schul-, Kultur- und Sportanlage Schönau, Zivilschutzanlage, Parkierung Ersatzwahl Fachkommission Energieeffizienz gung eines Nachkredits in der Höhe von 3700 Franken (bisher: Schulanlage Schönau; Turnhalle, Sportplatz, Aula, Zivilschutzanlage), Änderung Timothy Surbeck (EVP) hat per 29. Mai 2020 seine Demission als Mitglied der Fach- Im Jahr 2018 ging der neue Internetauftritt der Gemeinde Steffisburg (www.steffisburg. des Zonenplans betreffend den Zonen für öffentliche Nutzungen; ZöN 9 und ZöN 3 so- kommission Energieeffizienz bekannt gegeben. Der Gemeinderat hat daher per ch) online. Verschiedene Neuerungen konnten dabei der Öffentlichkeit präsentiert wer- wie der Änderung des Schutzzonenplans im Bereich des Landschaftsschutzgebiets LSG2 22. Juni Dieter Surbeck (EVP), Ziegeleistrasse 49, Steffisburg, als neues Mitglied der den. Zum Beispiel Bürgerkonto, Raum Management und Reservations-System, virtueller wurde am 26. November 2017 durch die Steffisburger Stimmbevölkerung genehmigt. Fachkommission Energieeffizienz gewählt. Die Wahl erfolgt für den Rest der laufenden Ortsplan, parlamentarische Vorstösse. Um die Website technisch auf dem neusten Stand Die Änderung der baurechtlichen Grundordnung trat mit Genehmigung durch das Amt Legislatur bis 31. Januar 2023. zu halten und den direkten Nutzen für die Bevölkerung weiter zu erhöhen hat der für Gemeinden und Raumordnung am 13. März 2020 in Kraft. Gemeinderat einen Nachkredit in der Höhe von 3700 Franken bewilligt. Flühlistrasse; Sanierung und Entlastung Abwasserleitung; Bewilligung Die fünf Projekte wurden bis am 7. August in der Eingangshalle der Gemeindeverwal- eines Verpflichtungskredits von 17 000 Franken für die Projektierung tung Steffisburg ausgestellt. Der Kanton plant im 2021 die Flühlistrasse zwischen der Einmündung Schwarze- Benchmarking Schweizer Gemeinden; Bewilligung eines jährlich wieder- neggstrasse / Oberdorfstrasse und der Einmündung Hartlisbergstrasse zu sanieren. kehrenden Verpflichtungskredits in der Höhe von 5500 Franken Ausblick – nächste Schritte: Der Entscheid des Beurteilungsgremiums wurde durch die Die Abwasserleitung in der Flühlistrasse ist gemäss den Resultaten aus der Generellen Sowohl in der Privatwirtschaft wie auch in der Forschung wird Benchmarking als geeig- Gemeinde am 6. Juli verfügt. Nach Ablauf der Beschwerdefrist wird mit dem auser- Entwässerungsplanung überlastet. Baulich ist sie aber grösstenteils noch in einem netes Hilfsinstrument geschätzt. Ein solches Benchmarking-Modell mit vergleichbaren wählten Planerteam die Planung des Vor- und Bauprojekts angegangen. Vorgesehen guten Zustand. Es wurden daher Möglichkeiten geprüft, damit die Leitung nicht auf Daten und einem geeigneten Steuerungscockpit gab es auf Gemeindeebene in der ist, im November 2021 die Volksabstimmung bezüglich des Baukredits durchzuführen der ganzen Länge ersetzt werden muss. Mit einem Trennbauwerk in der Flühlistrasse Schweiz bis dato nicht. Die Universität Bern hat deshalb zusammen mit dem Schwei- und im Frühling 2022 mit dem Bau zu starten. Schreitet die Realisierung zeitig voran, und einer Verbindungsleitung kann ein Anteil des anfallenden Schmutzwassers in die zerischen Städteverband und 29 Städten/Gemeinden aus der ganzen Schweiz ein Pro- könnte das Bauende per Ende 2023 erfolgen. Leitung im Chräbsegrabe abgeleitet werden. Mit dieser Variante muss nur ein kurzer jekt realisiert. Dieses Projekt wird nun von einer privatrechtlichen Firma weitergeführt Abschnitt der Hauptleitung in der Flühlistrasse ersetzt werden. Für die entsprechende und diese will den Kreis auf grosse Gemeinden erweitern. Damit sich die Gemeinde Projektierung hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 17 000 Steffisburg am Benchmarking-Reporting beteiligen kann, hat der Gemeinderat einen Franken bewilligt. jährlich wiederkehrenden Verpflichtungskredit in der Höhe von 5500 Franken bewilligt. Steffisburg begrüsst Schülerinnen und Schüler Gemeindebibliothek; Sistierung Gebühren infolge Lockdown Corona-Virus; aus dem Ortsteil Schwendibach / Bewilligung Ertragsminderung und eines Nachkredites in der Höhe von Neuer Standort für die Tagesschule total 3851 Franken Im Zusammenhang mit dem Lockdown infolge Corona-Virus musste die Gemeindebi- Ab dem Schuljahr 2020/2021 gehen die Schülerinnen und Schüler des Orts- bliothek Steffisburg vom 16. März bis zum 9. Mai geschlossen bleiben. Weil es in der teils Schwendibach in Steffisburg zur Schule. Für den Transport steht ein Zeit der Bibliothekschliessung für die Kundinnen und Kunden nicht möglich war, Bü- Studienauftrag Schul-, Kultur- und Sportanlage Schulbus zur Verfügung. Ebenfalls zum Beginn des neuen Schuljahres zieht cher, Zeitschriften und Medien auszuleihen oder zurückzubringen, hatte die Gemeinde Schönau; Siegerprojekt erkoren die Tagesschule vom provisorischen Standort an der Scheidgasse an den Anfang April entschieden, Mahnung sowie die Jahresabonnemente für die Dauer des umgebauten Standort im Chalet Schüpbach am Ortbühlweg um. Die Gemeinde Steffisburg hat für die Entwicklung der Schul-, Kultur- und Lockdowns zu sistieren. Der Gemeinderat hat die daraus resultierende voraussichtliche Sportanlage Schönau einen Studienauftrag nach SIA Ordnung 143 im Die Fusion der Gemeinden Steffisburg und Schwendibach wurde per 1. Januar vollzo- Ertragsminderung in der Höhe von 3751 Franken bewilligt. Für die entsprechende zweistufigen Verfahren durchgeführt. Elf Teams und drei Nachwuchsteams gen. Ab dem Schuljahr 2020/2021 gehen 28 Schwendibacher Schülerinnen und Schüler Anpassung der Bibliothekssoftware hat der Gemeinderat einen Nachkredit in der Höhe haben sich während der Präqualifikation beworben; fünf davon wurden aller Stufen in Steffisburg zur Schule und in den Kindergarten. Der Schulhaus-Standort von 100 Franken bewilligt. schliesslich für den Studienauftrag ausgewählt. Inzwischen hat das Beur- im Ortsteil Schwendibach, in dem bis Ende des letzten Schuljahres die Basisstufe un- Pflegekonzept zur Umsetzung des Biodiversitätskonzepts; teilungsgremium das Siegerteam ernennt. Die Resultate wurden öffentlich tergebracht war, wurde aufgehoben. Für den Transport der Schülerinnen und Schüler Bewilligung eines Nachkredits in der Höhe von 11 300 Franken ausgestellt. zwischen Schwendibach und Steffisburg steht neu ein Schulbus zur Verfügung. Die- Die Gemeinde verfügt mit dem Raumentwicklungskonzept (REK) über ein Planungs- ser wird im Auftrag der Gemeinde Steffisburg durch den Fahrdienst hpSun AG aus instrument, welches Wege zur gewünschten Entwicklung von Steffisburg aufzeigt Für den Studienauftrag wurden folgende Architekturbüros (mit ihren Planerteams) Steffisburg betrieben. hpSun verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich des und definiert. Im REK wurden Landschaftsräume und Raumqualitäten beurteilt und eingeladen: Schülerinnen- und Schülertransports. Der Schulbusbetrieb startet mit Beginn des neuen in der weiteren Bearbeitung der Ortsplanung liegt nun das Landschafsinventar vor. – Rykart Architekten AG, Liebefeld Schuljahres am 10. August. Das Biodiversitätskonzept nimmt diese Grundlagen auf, setzt Ziele und zeigt Wege – Haller Gut Architekten AG, Bern Die Tagesschule ist ein wichtiges schulergänzendes Angebot der Gemeinde Steffisburg und Massnahmen, wie diese Ziele erreicht werden können. Für die Erstellung eines – wbarchitekten GmbH, Bern und wird operativ durch den Verein leolea an drei Standorten betrieben. Die Gemein- Pflegekonzepts für die öffentlichen Flächen, welches auf dem Biodiversitätskonzept – bauzeit architekten gmbh, Biel de stellt die Infrastruktur. Nachdem die Tagesschule vom ehemaligen Standort in der basiert, hat der Gemeinderat einen Kredit in der Höhe von 11 300 Franken bewilligt. – Caesar Zumthor Architekten GmbH, Basel (Nachwuchsteam) Villa Schüpbach provisorisch für ein Jahr ins alte Bauernhaus an der Scheidgasse 4 umgezogen war, steht ihr ab 10. August der neue Standort im Chalet Schüpbach am Zukünftige Zone mit Planungspflicht ZPP W Pfrundmatte; Bewilligung eines Die eingereichten Beiträge der Planerteams weisen eine erfreuliche Bandbreite von Ortbühlweg zur Verfügung. Er bietet mehr Platz, eine zeitgerechte Infrastruktur, einen Nachkredits in der Höhe von 25 000 Franken für den durch die Gemeinde möglichen Lösungen auf. Alle Projekte haben dank ihren jeweiligen Qualitäten we- sicheren Aussenbereich und damit ideale Voraussetzungen für einen kindergerechten zu tragenden Anteil für die vorgezogenen und weiteren Kosten im Zusam- sentlich zur Entscheidfindung beigetragen. Tagesschulbetrieb. Für die Umgestaltung der Umgebung sowie für den Umbau des menhang mit der ersten Phase des Entwicklungsprozesses Pfrundmatte Das Beurteilungsgremium hat das Projekt der Rykart Architekten AG, Liebefeld, zum Erdgeschosses, welches künftig durch die Tagesschule genutzt werden wird, standen zweistufiges Konkurrenzverfahren Sieger des Studienauftrags erkoren. Der Projektvorschlag ist in seinem Konzeptansatz insgesamt 346 300 Franken zur Verfügung. Der Gemeinderat hat im März einen Nachkredit in der Höhe von 45 000 Franken für der vertikalen Stapelung ein herausragender Beitrag. Die Vielfalt der räumlichen Anfor- die Erarbeitung einer marktwirtschaftlichen Ideenstudie im Zusammenhang mit der derungen auf allen Ebenen, auch mit dem Aussenraum, konnte optimal auf dem zur Ver- zukünftigen Zone mit Planungspflicht ZPP W Pfrundmatte bewilligt (wir berichteten). fügung stehenden Areal verwoben werden. Er überzeugt primär in seiner Auseinander- In der Zwischenzeit wurde das konkrete Vorgehen und die Inhalte zum erforderlichen setzung mit der Gebäudesetzung und dem Entscheid der volumetrischen Erscheinung Verfahrensprogramm vom Gemeinderat genehmigt. Für den durch die Gemeinde zu Bilderausstellung in der Gemeindebibliothek in seinem unmittelbaren Kontext zur bestehenden Schulanlage, zur Zulgstrasse und tragenden Anteil für die vorgezogenen und weiteren Kosten im Zusammenhang mit Aquarelle von Toni Reusser zum westlich angrenzenden Landwirtschaftsgebiet. Die Andockung und funktionelle dem zweistufigen Konkurrenzverfahren hat der Gemeinderat den bewilligten Nachkre- Der Künstler, Toni Reusser, der nach vielen Jahren in Stef- Verknüpfung der unterschiedlichen Aussenraumangebote ist mit dem Gebäudekon- dit von 45 000 Franken auf 70 000 Franken erhöht. Der Nachkredit beträgt demnach fisburg nun in Spiez wohnhaft ist, stellt seine Werke in zept, vor allem auf der Bewegungsebene der Nutzer, äusserst raffiniert gelöst. Das 25 000 Franken. der Gemeindebibliothek Steffisburg aus. flexible Grundrisskonzept gewährleistet für die weitere Entwicklung der Projektierung «Das Aquarellieren ist meine Art, die Stimmung, das Licht, Spendenaktion für das Hilfswerk Wheels4Nepal; Ausrichtung eines den notwendigen Gestaltungsspielraum. In allen Bereichen der Nachhaltigkeit vermag die Farben, die Lebendigkeit, die Ruhe, die Atmosphäre Unterstützungsbeitrages in der Höhe von 1000 Franken der Projektvorschlag zu überzeugen. Am Wochenende vom 19./20. Juni ist Manuel Scheidegger mit seinem Fahrrad in rund vor Ort einzufangen. Malen vor Ort ist jeweils ein be- Das Resultat des Studienauftrags ist die Grundlage für die weitere Planung und Rea- 21 Stunden 127 Mal die 850 Meter lange Strecke von der Kreuzung Flühlistrasse/ sonderes Erlebnis, weil Temperatur, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und der Wind lisierung der Schul-, Kultur- und Sportanlage (Dreifachhalle, Aussenplätze, Sportplatz Hartlisbergstrasse bis zur Kreuzung Panoramaweg auf dem Hinterrad gefahren. Dies zu- mitgestalten. Ich male nur Bilder von eigenen Skizzen oder Fotos», sagt Toni Reusser. – Kunstrasen, Parkierung, Einstellhalle und Heizzentrale der Fernwärme). gunsten des Auslandprojekts Wheels4Nepal. Der Gemeinderat hat im Zusammenhang Die Ausstellung kann ab 1. September während den Öffnungszeiten der Gemeindebi- mit der Spendenaktion einen Unterstützungsbeitrag in der Höhe von 1000 Franken zu Rückblick – bisherige Schritte: Die notwendige Änderung der baurechtlichen Grundord- bliothek Steffisburg besucht werden. Gunsten des Auslandprojekts Wheels4Nepal gesprochen. nung, bestehend aus der Änderung Baureglement Artikel 50 Zone für öffentliche Nut- Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite Fortsetzung Gemeinde-News Steffisburg Jubilare im September 2020 Wir gratulieren herzlich zum Werden Sie PriMa und unterstützen Sie Mitmenschen Mehrgenerationenhaus Stuckimatte wohnenplus 101. Geburtstag Weberweg 14, 3612 Steffisburg Schmutz-Rubin Emma, 12.9., Ortbühlweg 10, Steffisburg Der Einsatz von Privaten Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern (PriMa) bildet einen wichtigen Pfeiler im Kindes-und Erwachsenenschutz. Die Gemeinden und auch die neue Einladung Informationsanlass 99. Geburtstag Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) sind auf das Engagement von PriMa zum Solaren Bauen und nachhaltig leben. Kropf-Fahrni Margaritha, 15.9., Zulgstrasse 48, Steffisburg angewiesen, denn diese leisten der schutzbedürftigen Person einen grossen Dienst und Samstag, 19. September 2020, 10 – 16 Uhr

sind eine wichtige Unterstützung. Nach einer offiziellen Eröffnung um 10 Uhr starten wir mit den parallel statt- 97. Geburtstag Was machen PriMa? findenden Referaten zum Thema «Solares Bauen, nachhaltig Wohnen und Ryser-Bracher Dora, 27.9., Bernstrasse 113, Steffisburg Mobilität». Zudem finden halbstündige Führungen, mit den am Bau arbeiten- PriMa unterstützen Personen jeglicher Altersgruppen, die nicht mehr in der Lage sind, den Spezialisten statt. 95. Geburtstag ihre persönlichen, administrativen oder finanziellen Angelegenheiten selbständig zu Kunz-Keller Verena, 3.9., Ortbühlwegweg 10, Steffisburg besorgen. Programm & Referenten Jaun-Schaffer Theresia, 14.9., (Steffisburg), Weissenau, Unterseen Wer kann PriMa werden? Gysin Werner, 22.9., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg Alle interessierten Frauen und Männer können sich bei der PriMa-Fachstelle für die > 10.30, 11.30, 14.00, 15.00 Uhr Übernahme eines Mandats melden. In einem Abklärungsgespräch werden anschlies- Nachhaltig Wohnen: Claudia Thiesen (Zürich) 94. Geburtstag Solares Bauen: Heinz Brügger (Thun), Josef Jenni (Oberburg) send persönliche und fachliche Eignung sowie Wünsche in Bezug auf die Betreuungs- Nachhaltige Mobilität: Roman Bloch & Team von rundum-mobil.ch (Thun) Künzi Rudolf, 19.9., Schlehdornweg 16, Steffisburg aufgaben geklärt. Ein PriMa sollte zudem genügend zeitliche Ressourcen mitbringen und Freude im Umgang mit seinen Mitmenschen haben. > 11.00, 12.00, 14.30, 15.30 Uhr 93. Geburtstag Energiewende: Dr. Ruedi Meier (Bern) Meyes Cäsilia, 8.9., Astrastrasse 20a, Steffisburg Was erwartet mich als PriMa? Solares Bauen: Christian Hilgenberg (Thun) Kneubühl-Gerber Rosa, 27.9., Weid 38d, Süderen Die verbeiständete Person im Alltag begleiten und unterstützen, zu Hause oder in einer Faktencheck Fotovoltaik: Syril Eberhart (Spiez) Institution besuchen, kleine Besorgungen erledigen, Rechnungen einzahlen, Kasse und Nachhaltig leben: Christa Schönenberger, Pro Senectute Bern 92. Geburtstag Abrechnung führen, alle zwei Jahre einen Verlaufsbericht und Rechnung schreiben und sich idealerweise für mehrere Jahre verpflichten können. Der zeitliche Aufwand ist je > 12.00– 13.50 Uhr Joder-Mathys Erna, 6.9., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg Mittagspause, Apéro, Austausch Fragen/Antworten Frey-Bossert Helena, 22.9., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg nach Beistandschaft unterschiedlich. Erhalte ich als PriMa Entschädigung und Spesenvergütung? > 16.30 Uhr 91. Geburtstag Ja. Die Übernahme eines Mandats wird nach Einreichung des Zweijahresberichts Ende der Veranstaltung Rieder-Aegerter Olga, 6.9., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) gemäss Verordnung über Thommen-Schafroth Nelly, 14.9., Ziegeleistrasse 34, Steffisburg die Entschädigung und den Spesenersatz für die Führung einer Beistandschaft (ESBV) Kunz Ernst, 21.9., Thunstrasse 41a, Steffisburg entschädigt. Eine Anmeldung ist erwünscht: [email protected]. Weitere Informationen: www.stuckimatte-wohnenplus.ch. 90. Geburtstag Welche Unterstützung erhalte ich von der PriMa-Fachstelle? Im Anschluss an den Anlass findet das Baustellenfest statt. Hasler Mathilde, 19.9., Dörfli 86, Fahrni – Beratung und Begleitung Tschanz Frieda, 19.9., Herrmes 3, Heimenschwand – Sorgfältige Einführung bei Mandatsübernahme

Schmocker Käti, 23.9., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg – Weiterbildungs- und Austauschveranstaltungen Stuckimatte3.indd 2 31.07.20 12:19 Krähenbühl Erika, 27.9., Gantrischweg 13, Steffisburg – Rechnungsabschluss kann auf Wunsch via PriMa-Fachstelle über den Sozialdienst Steffisburg erstellt werden 89. Geburtstag Ich bin interessiert. Wo kann ich mich melden? Hossmann-Burger Anna, 20.9., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Bei der PriMa-Fachstelle Steffisburg, Telefon 033 439 44 10, [email protected] Bewilligung eines Nachkredits zur Umsetzung des Schiffmann-Rindlisbacher Silvia, 24.9., Schwandenbadstrasse 16, Steffisburg Trummer Paul, 28.9., Traubenweg 69, Steffisburg Biodiversitätskonzepts Schlup-Schär Madeleine, 30.9., Gurnigelweg 18, Steffisburg Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist unbefriedigend. Die Ge- meinde Steffisburg bemüht sich, die Artenvielfalt der Lebensräume wie 88. Geburtstag Bundesfeier 2020 auch der Tiere und Pflanzen im öffentlichen Raum zu erhalten und zu för- Gremaud Jean-Pierre, 5.9., Bernstrasse 113, Steffisburg Am 1. August hat die Schweiz ihren Geburtstag gefeiert. Die traditionelle dern. Mit dem Biodiversitätskonzept werden Wege und Möglichkeiten dazu Krenger Dora, 12.9., Thunstrasse 38, Steffisburg aufgezeigt. Schenk-Bühler Elsbeth, 13.9., Ortbühlweg 10, Steffisburg Bundesfeier in Steffisburg wurde aufgrund des Coronavirus im kleinen Gugger Ruth, 15.9., Badhus 9, Heimenschwand Rahmen unter Einhaltung der geltenden Schutzbestimmungen zu Covid-19 Der Druck auf die Grünräume ist gross, da zur Gewinnung von Kultur- und Siedlungs- Bindt Rudolf, 24.9., Wiesenstrasse 18, Steffisburg durchgeführt. Als Festrednerin konnte in diesem Jahr Annemarie Stähli, raum oftmals wertvolle Lebensräume verloren gehen. Verdichtung, Versiegelung oder Oberländer Märlibühni, gewonnen werden. Der Anlass wurde durch Olga eine exotische Pflanzenwahl führen dazu, dass Lebensräume artenarm und isoliert 87. Geburtstag Albisetti mit dem Schwyzerörgeli musikalisch begleitet. Zudem stand ein werden. Die Gemeinde Steffisburg ist sich dieser Problematik bewusst und will ihr Meier-Pfäffli Frieda, 6.9., Mittelstrasse 8, Steffisburg Auftritt der Band The Two Romans auf dem Programm, welche in verkleiner- entgegenwirken. Dazu wurde im Jahr 2019 ein Biodiversitätskonzept ausgearbeitet. Als Kropf Helena, 8.9., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg ter Formation Lieder von ihrem neuen Album spielten. erster Schritt erfolgte eine Analyse der Lebensräume von Flora und Fauna sowie deren Schüpbach-Schneider Verena, 10.9., Alte Bernstrsse 155, Steffisburg Der offizielle Festakt fand in der Aula statt. Zum Auftakt gab Olga Albisetti zwei Stücke Vernetzung. Aufgrund dieser Analyse wurden Ziele und Stossrichtungen abgeleitet. Abbühl-Werren Adelheid, 18.9., Rothornweg 8, Steffisburg zum Besten. Anschliessend begrüsste der Gemeindepräsident Jürg Marti die Gäste und Als übergeordnetes Ziel des Biodiversitätskonzepts gilt folgender Leitgedanke: «Die Stauffer Dora, 19.9., (Steffisburg), Dorfstrasse 43, Kirchdorf richtete einige persönliche Worte an die Anwesenden. Der Gemeinde Steffisburg war es vorhandenen Naturwerte der Gemeinde werden erhalten, gefördert und langfristig Suter-Wälti Luise, 20.9., Traubenweg 63, Steffisburg ein Anliegen, der Bevölkerung auch in dieser speziellen Zeit etwas zu bieten. Man soll mit Hilfe von neu angelegten naturnahen Lebensräumen, sogenannten ökologischen Marchese-Lehmann Erika, 24.9., Burgfeldweg 9, Steffisburg sich wieder treffen und austauschen können. Annemarie Stähli gab in ihrer Rede einige Trittsteinen, mit den umliegenden Lebensräumen vernetzt.» Die Umsetzungsziele sollen Einblicke in das Theaterstück Der grosse Traum. Die Aufführungen des Stücks mussten helfen, ökologisch wertvolle Lebensräume zu erhalten, aufzuwerten und mit angren- 86. Geburtstag aufgrund des Coronavirus auf den Herbst 2021 verschoben werden. Milena Feuz und zenden Hotspots auch über Gemeindegrenzen hinweg zu vernetzten. Stähli Helene, 1.9., Wittiwil 78, Homberg Kaspar Junker sangen und spielten als Hannah und Jakob zwei Lieder aus dem Stück vor. Um das Biodiversitätskonzept umzusetzen, wird als nächster Schritt ein Massnahmen- Baumann Ernst, 12.9., Gantrischweg 6, Steffisburg Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr die Toutvent AG. Die Gäste konnten plan für die öffentlichen Flächen sowie für den Friedhof ausgearbeitet. Die Flächen Stark Peter, 13.9., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg Älplermagronen mit Cervelat oder Bratwurst geniessen. Das Essen und die Getränke werden GIS-basierend erfasst und Pflegeabläufe definiert. Schmid-Thiémard Germaine, 16.9., Schwäbisstrasse 34, Steffisburg wurden von der Einwohnergemeinde Steffisburg spendiert. Wie die Gemeinde Steffisburg mit invasiven Neophyten in Zukunft umgehen will, ist im Dreier-Kropf Sophie, 17.9., (Steffisburg), Pflegeheim Sonnrain, Oberdiessbach Die Kinder spielten rund um den neuen Spielbus der reformierten Kirchgemeinde, wel- Neophytenkonzept bereits festgehalten. Längerfristig soll für die im Konzept definierten Schläpfer-Tschanz Verena, 25.9., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg cher von zwei Lernenden der Gemeindeverwaltung Steffisburg betreut wurde. Weiter invasiven Neophyten in gemeindeeigenen Anlagen Null-Toleranz herrschen. Zudem will Schüpbach Vreni, 25.9., (Schwarzenegg), Altersheim Postgässli, Thun konnten die Kinder zusammen mit ihren Eltern eigene Laternen basteln und diese die Gemeinde die Bekämpfung von invasiven Neophyten im Allgemeinen intensivieren. Bachmann-Wegmüller Ella, 28.9., Merkurstrasse 16, Steffisburg Dazu ist sie auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Eine erste Bekämpfungsak- Wahlen Heinz, 28.9., (Steffisburg), Tertianum Residenz, Thun gleich am traditionellen Fackelumzug benutzen und bestaunen. Auf das Feuer und das Abbrennen von Feuerwerk wurde verzichtet, um eine zu grosse Durchmischung tion mit Freiwilligen hat im Rahmen eines Kulturgarten-Events stattgefunden. Dank der Teilnehmenden zu verhindern. tatkräftiger Mithilfe konnte die Wiese zwischen Hardegg- und Ortbühlweg von einjäh- 85. Geburtstag rigem Berufkraut befreit werden. Ebenfalls konnten zahlreiche Kirschlorbeersträucher Aliesch Marliese, 8.9., Ortbühlweg 10, Steffisburg aus dem Bärewald entfernt werden. Privatpersonen, Gruppen sowie Schulklassen sollen Wüthrich Robert,9.9., Weier 5d, Schwarzenegg längerfristig in die Bekämpfung mit eingebunden werden. Wie genau eine solche Mit- Bader Silvia, 12.9., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg arbeit aussehen soll, wird derzeit geprüft. Klar ist jedoch, dass die Freiwilligen bereits Hirschi Elisabeth, 26.9., Hänni 96, Unterlangenegg über entsprechendes Wissen verfügen oder sich dieses aneignen möchten. Kellenberger Annemarie, 28.9., Ortbühlweg 92, Steffisburg Schwarz Alfred, 28.9., Ziegeleistrasse 24, Steffisburg

84. Geburtstag Fuss Katharina, 1.9., Schwendi 17, Homberg Urfer Erich, 3.9., Merkurstrasse 10, Steffisburg Feuz Ulrich, 6.9., Embergboden 100, Fahrni Thormeier Elisabeth, 7.9., Aumattweg 50, Steffisburg Nyffenegger Emma, 12.9., Ortbühlweg 10, Steffisburg Meyer Nelli, 17.9., Ortbühlweg 10, Steffisburg Fahrni Elisabeth, 19.9., Süderen Neuhaus 57, Süderen Wenger-Gerber Hermine, 23.9., (Schwarzenegg), Schibistei 4, Heimenschwand Aebersold Anna, 25.9., Höh 13, Heimenschwand Wälti Ursula, 23.9., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Fuhrimann Peter, 25.9., Oberer Riederenweg 11, Steffisburg

83. Geburtstag Fankhauser Walter, 20.9., Ried 71s, Schwarzenegg Lüthi Ruth, 21.9., Kirchenfeldstrasse 45, Steffisburg Die Festrede hat Annemarie Stähli gehalten. Häufige invasive Neophyten. Lüthi Heinz, 28.9., Schlehdornweg 19, Steffisburg

82. Geburtstag Brönimann Ursula, 5.9., Gummweg 119, Steffisburg Zwahlen Bärbel, 6.9., Ziegeleistrasse 44, Steffisburg Erichsen Peter, 9.9., Thunstrasse 41b, Steffisburg Ausstellung in Schiffscontainer thematisiert Neuer Flyer «Rad steht, Kind geht» Hodel Gottfried, 12.9., Schulgässli 18, Steffisburg den Konsum Zeichnungswettbewerb Silberer Georg, 13.9., Ziegeleistrasse 42, Steffisburg Im Rahmen der mehrjährigen Sensibilisierungskampagne Energiewende Leben gastiert Der Gesamtelternrat der Primarschule Gugger Hans, 14.9., Bätterich 44, Heimenschwand im September eine interaktive Ausstellung in der Schadaugärtnerei in Thun. bedankt sich herzlich bei allen Schul- Schüpbach Rudolf, 14.9., (Steffisburg), Schibistei 4, Heimenschwand kindern, die am Zeichnungswettbewerb Gyger Fritz, 18.9., Dörfli 83, Fahrni Energiewende leben ist eine mehrjährige Sensibilisierungskampagne, die von den En- ergiestädten Köniz, Münsingen und Ostermundigen im Jahr 2019 ins Leben gerufen für die Gestaltung des neuen Flyers Rad Lanz Alfred, 20.9., Fährenstrasse 33, Steffisburg steht, Kind geht teilgenommen haben. Fuchser Christian, 23.9., Aeppenschwendi 37, Eriz wurde. Jedes der fünf Kampagnenjahre widmet sich einem anderen Schwerpunktthema. Im Jahr 2020 steht das Thema Konsum im Fokus. Weitere Gemeinden unter anderen Bei so vielen tollen Zeichnungen, hatte der Elternrat die Qual der Wahl und gra- 81. Geburtstag die Energiestädte Thun und Steffisburg beteiligen sich in diesem Jahr an der Kampagne. Um die Energiewende herbeizuführen, benötigt es den Übergang zu einer effizienten tuliert dem glücklichen Gewinner Chivan Lehmann Kurt, 8.9., Gurnigelweg 12b, Steffisburg Riemer, 4. Klasse Schulhaus Bernstrasse Traber Rosmarie, 10.9., Austrasse 24, Steffisburg und fossilfreien Energieversorgung. Darüber hinaus braucht es einen gesellschaftlichen Wandel zu einem nachhaltigen Lebensstil. Doch was bedeutet dies für jeden einzelnen (Bild). Chivan erhielt als ersten Preis einen 80. Geburtstag von uns? Die Kampagne Energiewende leben hilft, Fragen zu beantworten und stärkt das individuelle Umweltbewusstsein. Sie zeigt alltagstauglich auf, wie der eigene öko- Gutschein der Dorf Papeterie Steffisburg von Allmen Roland, 7.9., Töpferweg 3b, Steffisburg sowie seine Zeichnung im XXL-Format. Der Elternrat bedankt sich bei den Lehrpersonen Schori René, 10.9., Pfauenweg 2, Steffisburg logische Fussabdruck reduziert werden kann. Im Rahmen der Kampagne tourt die interaktive Ausstellung in einem umgebauten für ihre Mithilfe beim Wettbewerb und freut sich, die neugestalteten Flyer bei der Reusser Erwin, 12.9., Buchen 20c, Buchen nächsten Aktion Rad steht, Kind geht einzusetzen. Wyttenbach Hans, 25.9., Enzenbühl 28, Homberg Schiffscontainer durch die Region Bern. Vom 8. bis 20. September steht der Container Jegerlehner Elisabeth, 27.9., Ortbühlweg 10, Steffisburg in der Schadaugärtnerei in Thun. Ein Rahmenprogramm in Thun und Steffisburg zum Thema Konsum ergänzt die Ausstellung im Container. Weitere Informationen zur Kam- pagne und zum Rahmenprogramm sind unter www.energiewendeleben.ch zu finden. Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite

Veranstaltungskalender

Di, 1. September bis Gemeindebibliothek Bilderausstellung: Toni Reusser Gemeindebibliothek Do, 31. Dezember Steffisburg Bilderausstellung Aquarellbilder von Steffisburg Oberdorfstrasse 30 Toni Reusser, Spiez, www.reusser-ist.ch Mi, 2. September Kasperlikeller im Kasperlitheater Kasperlikeller 14.30–16 Uhr Landhaus Steffisburg «Dr Kasperli rettet Grosis Geburtstag» Steffisburg Sa, 5. September Oberdorfstrasse 32 Für Kinder ab zirka 3 Jahren 10.30–12 Uhr Eingang Hebammenpraxis Baby im Bauch Der innovative Partner So, 6. September 14–15.30 Uhr 16–17.30 Uhr Do, 3. September Kirchgemeindehaus Männerpalaver Reformierte 19.30–21 Uhr Oberdorf Lustvolle und freundschaftliche Gespräche Kirchgemeinde U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG Pfarrhausweg 20 unter Männern über ein Thema aus den Steffisburg 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 Bereichen Gesellschaft, Politik, Religion, Philosophie oder Lebensfragen. Pikett www.hauensteinag.ch · [email protected] Fr, 4. September Kinder- und Jugendtreff Gielenami Offene Kinder- und 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG 16–20 Uhr Steffisburg Ein Nachmittag und Abend nur für Jungs! Jugendarbeit Sonnenfeldstrasse 12a Steffisburg Mi, 9. September und Kirche B-Nord Foodpoint Kirche B-Nord Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 Mi, 23. September Bernstrasse 124 Lebensmittelabgabe für Bedürftige (ehemals FMG R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 9.30–11 Uhr Thun-Steffisburg) 3 • Mulden 4 – 36 m Achtung, fertig, Spielplätze! • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: Fr, 11. September Spielplatz Klostern Offene Kinder- und • Palette klein + gross • Kies jeder Art 14–17 Uhr Klosternweg Spielplatz Klostern Jugendarbeit • Klein Welaki • Strassenkies Mit verschiedenen Spielaktionen sind wir auf den Steffisburg • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton Spielplätzen unterwegs. Nur bei gutem Wetter. • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag Infos zur Durchführung unter: • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial • Vierachs-Hakengerät • Humus www.okja.steffisburg.ch. • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial Fr, 11. September Schützenhaus 101-jähriges Jubiläum Pistolenschützen Pistolenschützen • Thermomulde für zwei Sorten Belag 8+18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art Transporte und Muldenservice • Betonmuldensilo 5+7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche 17.30–19.30 Uhr Pistolenschützen Weitere Infos unter: www.ps-steffisburg.ch Steffisburg • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 Sa, 12. September Schnittweierweg 35 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffisburg • Kehrichtabfuhr 9–16 Uhr Fr, 11. September Aula Schönau Öffentlicher Informationasanlass Einwohnergemeinde 19–20 Uhr Schönauweg 48 zur Revision der Ortsplanung (Bedeutende Ein- Steffisburg und Aufzonungen sowie Änderung Schutzzonen- Ihr Umbauspezialist plan) im Hinblick auf die Gemeindeabstimmung seit 25 Jahren! vom 27. September 2020 Leitung/Referenten: Stockhornstrasse 9 Jürg Marti, Gemeindepräsident 3612 Steffisburg und Kurt Kilchhofer, externer Ortsplaner Fr, 11. September Aula Schönau Öffentlicher Informationasanlass BLS Netz AG Telefon 033 439 02 22 20 Uhr Schönauweg 48 zum Umbau des Bahnhof Steffisburg. www.gerberblumen.ch Daniel Mühlemann Die BLS plant, den Bahnhof Steffisburg ab 2022 zu modernisieren und hindernisfrei 3616 Schwarzenegg umzubauen. Der Projektperimeter umfasst «Dr Grüen Egge» das Bahnhofsareal und den Gleisbereich ab 079 656 88 77 Bahnübergang Töpferweg bis und mit Brücke über den Zubringer A6. Kombistauden – Einpflanzen und Geniessen Leitung/Referent: Alex Pritz, Gesamtprojektleiter BLS Im Leben müssen Sie sicher tagtäglich Entscheidungen treffen. Daher kann es Mi, 16. September Kinder- und Jugendtreff Mädchennachmittag Offene Kinder- und 14–18 Uhr Steffisburg Ein Nachmittag nur für Mädchen. Jugendarbeit manchmal angenehm sein, dies abge- Peter+Susanne Dreier • Unterdorfstrasse 25 Sonnenfeldstrasse 12a Steffisburg ben zu dürfen und sich so etwas zu ent- Tel. 033 437 95 35 • www.polysport-steffisburg.ch lasten. In diesen Bereich gehören auch Fr, 18. September Kirche B-Nord Mittagstisch 65+ vorher Vortrag Kirche B-Nord unsere Kombistauden. Triple Beauty – •BIKES • RENNER 11–14 Uhr Bernstrasse 124 Das Essen wird zwischen 12 und 12.30 Uhr (ehemals FMG eine dreier Kombination mit Stauden, serviert und kostet pro Person CHF 10.00. Thun-Steffisburg) welche perfekt miteinander harmo- •ELEKTROVELOS Vorher Vortrag über Delta Spitex und Verein Herzaktiv. niert. Das Aussuchen und Kombinieren Anmeldung nur für den Mittagstisch bei von Pflanzen entfällt somit. Heidi Zurbrügg 079 418 26 44 (möglichst SMS oder WhatsApp) Langlebig und dekorativ Fr, 18. September Spielplatz Kirchfeld Achtung, fertig, Spielplätze! Offene Kinder- und Auf dem Bild ist ein Purpurglöckchen, 14–17 Uhr Kirchfeldstrasse Spielplatz Kirchfeld Jugendarbeit ein Sonnenhut und ein Lampenput- GemeindeverwaltungMit verschiedenen Steffisburg, Höchhusweg Spielaktionen 5, sind wir auf den Steffisburg zergras miteinander kombiniert. Diese drei ausdauernden Stau- Telefon 033 439Spielplätzen 44 44, Fax 033 unterwegs. 439 44 45, Nur [email protected] bei gutem Wetter. den werden Sie in den nächsten Wochen erfreuen und können im Infos zur Durchführung unter: Herbst nach der Blüte sogar in den Garten ausgepflanzt werden. www.okja.steffisburg.ch. In Ihrer Gärtnerei finden Sie jetzt diverse bepflanzte Kombinati- Sa, 19. September Mehrgenerationenhaus Informationsanlass zum Solaren Bauen Genossenschaft onen. Diese dekorieren jeden Hauseingang oder erzeugen einen 10–16 Uhr Stuckimatte und nachhaltig leben SpiezSolar Blickfang auf der Terrasse und dem Balkon. Weberweg 14 Um 10 Uhr finden parallel Referaten zum Thema Solares Bauen, nachhaltig Wohnen und Mobilität Auch noch sehr pflegeleicht statt. Informationen finden Sie auf dem Flyer Die Pflege dieser Triple Beauty ist ein Kinderspiel. Schneiden Sie Kästeilet unter den Gemeinde-News. gelegentlich Verblühtes mit einem Messer heraus. Am Besten auf der Alp Fr, 18. September Kirche Sonnenfeld Kleidertausch Reformierte Kirche topfen Sie die Kombistaude in einen grösseren Topf um. So kön- 17–21 Uhr Steffisburg Haben Sie gut erhaltene Kleider, die Sie nicht Steffisburg nen Sie einfacher giessen und die Pflanze kommt viel schöner zur Kirchfeldstrasse 27 mehr tragen wollen? Wir laden Sie herzlich ein, Drüschhubel Eriz diese gewaschen ins UG der Kirche Sonnenfeld Geltung. Achten Sie beim Giessen darauf, dass der Wurzelballen Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, zu bringen und zum Tausch anzubieten. durchdringend gewässert wird. Vor allem bei kühleren Temperatu- aufgrund des Covid-19 Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] ren können Sie die Pflanze ruhig auch einmal abtrocknen lassen. Do, 24. September Schüür Roberto Brigante: La Verità Schüür Idealerweise geben Sie dem Giesswasser einmal pro Woche Flüs- 20–22 Uhr Restaurant & Kultur Weitere Informationen unter www.schüür.be Restaurant & Kultur sigdünger bei. abgesagt! Bernstrasse 111 oder unter www.robertobrigante.ch So, 27. September Abstimmungssonntag Einwohnergemeinde Fetthenne in vielen Sorten Steffisburg Jetzt aktuell in Ihrer Gärtnerei sind auch die verschiedenen Fetthennen. Diese bodendeckende Staude ist äusserst trocken- Käsekauf ist Vorbehalten bleiben Absagen infolge des Coronavirus. resistent und robust. Dank dem kriechenden Wuchs eignen sich bis 10. September Den behördlichen Auflagen und Anweisungen ist Folge zu leisten. die Fetthennen als wüchsiger Bodendecker in Rabatten und auf Gräbern. So können Sie das Wachstum von Unkraut verhindern vor Ort möglich! Weitere Informationen zu den einzelnen VeranstaltungenGemeindeverwaltung finden Sie auf der Homepage Steffisburg, des jeweiligen Höchhusweg Veranstalters 5, und der Boden ist vorbildlich geschützt. Schauen Sie bei uns vor- oder unter www.steffisburg.ch Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] bei – wir freuen uns auf Sie!

Keine Lichternacht im 2020 Als Eltern ist es wichtig, Ihr Kind auf dem Schulweg mehrmals zu begleiten, eine Jeweils im September werden bei Blumen Gerber & Co an einem Schulanfang – Achtung Kinder überraschen möglichst sichere Route zu wählen auch wenn diese nicht die Kürzeste ist. Kleiden Sie Freitagabend tausende Kerzen angezündet und die ausgestell- Am Montag, 10. August hat der Schulbetrieb wieder begonnen und viele Ihr Kind in hellen Farben, damit es gut sichtbar ist und sorgen Sie dafür, dass es einen ten Pflanzen mit Effektbeleuchtungen hervorgehoben. Die Lich- Kinder sind auf der Strasse unterwegs. Für Kinder ist der Schulweg ein Leuchtgürtel oder eine reflektierende Sicherheitsweste anzieht. Seien Sie ein Vorbild, ternacht hat bereits Tradition und einen festen Platz in unserem besonderes Erlebnis. Sie spielen und toben herum und erzählen sich die indem Sie sich richtig verhalten. Veranstaltungskalender. Leider ist eine Durchführung im 2020 aus neusten Geschichten, wobei die Gefahren entlang der Strasse schnell ver- aktuellem Anlass nicht möglich und wir haben uns entschlossen, gessen sind. Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Sie nehmen ihr denVektorisiert: beliebten Event auf den September 2021 zu verschieben. Wir Umfeld anders wahr als wir Erwachsenen. danken für Ihr Verständnis. Selbstverständlich wird unsere Ver- ft schaf Grün asen... Fahrzeuglenkende müssen doppelt aufpassen, wenn Kinder unterwegs sind, denn diese Blumen O kaufsfläche laufend umgestellt und mit neuen Pflanzen und -Ar Gerber & Co Stockhornstrasse 9 3612 Steffisburg verhalten sich oft überraschend und bringen sich so in Gefahr. (Stipendium und Darlehen) Tel. 033 439 02 22 tikeln ergänzt. Zu einer Besichtigung unserer Aussenfläche sind Ausbildungsbeiträge www.blumengerber.ch Zum einen haben Kinder aufgrund ihrer Körpergrösse ein eingeschränktes Blickfeld Sie jederzeit herzlich willkommen! Die Gemeinde Steffisburg richtet nach den Vorschriften des Reglements über Aus-

Dunkelgrün: Pantone 357 und können über Hindernisse nicht hinwegblicken. Zum anderen ist ihr Gefahrenbe- Hellgrün: Pantone 377 bildungsbeiträge, Stipendien und Darlehen zur Unterstützung einer Aus– oder Wei- wusstsein noch wenig entwickelt. terbildung aus. Wohnsitzberechtigte Personen, welchen die Finanzierung einer Aus– Ganz plötzlich kann eine scheinbar sichere Situation brandgefährlich werden. Als Fahr- oder Weiterbildung Schwierigkeiten bereitet, haben die Möglichkeit, ein Gesuch um zeuglenkerin oder Fahrzeuglenker können Sie deshalb in der Nähe von Kindern gar Ausbildungsbeiträge bei der Gemeinde Steffisburg, Abteilung Bildung, Höchhusweg nicht vorsichtig genug sein. Gutschein 5, Postfach 168, 3612 Steffisburg, einzureichen. Das Gesuchsformular kann bei der 25% Rabatt Wissen Sie, dass ein Kind 3 bis 4 Sekunden braucht um ein stillstehendes von einem Abteilung Bildung bezogen oder im Internet heruntergeladen werden. langsam fahrenden Auto zu unterscheiden? Und dass es in diesem Alter auch nicht in auf alle www.steffisburg.ch / Verwaltung / Dienstleistungen / Ausbildungsbeiträge Kombistauden der Lage ist, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu beurteilen? Gesuche um einen Ausbildungsbeitrag der Gemeinde Steffisburg können nur behandelt Gutschein ausschneiden und mitbringen. werden, wenn vorgängig ein Antrag an die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Die wichtigsten Tipps: Aktion gültig bis und mit 31. August 2020. Bern gestellt wurde und ein entsprechender Entscheid vorliegt www.erz.be.ch/ausbil- – Mit allem rechnen – Kinder überraschen dungsbeitraege. Blumen Gerber & Co. – Tempo verlangsamen Stockhornstrasse 9, 3612 Steffisburg, Telefon 033 439 02 22 – Bremsbereit sein Für weitere Information steht Ihnen die Abteilung Bildung, – An Fussgängerstreifen ganz anhalten – Rad steht Kind geht Telefon 033 439 43 86, gerne zur Verfügung. Briefbogen_Gerber_V5.indd 1 08.05.09 16:21:52 Uhr Postfach 38 Kommende Anlässe Vereinsnachrichten 3612 Steffisburg www.frauenverein-steffisburg.ch [email protected] Elternforumskurs Steffisburg Entspannt im Familienleben Stabsübergabe im Aareleist Beziehung – Erziehung – wertschätzende Kommunikation Nach achtjähriger Amtszeit ist Hans von Rotz als Präsident des Aareleists in Steffis- Veranstaltungen Wünschen Sie sich auch ein friedliches Familienleben, in dem sich Kinder optimal burg zurückgetreten. Hans von Rotz hat während seiner Präsidentschaft massgeblich entwickeln können? Im Kurs erfahren Sie, wie sich die verschiedenen Beziehungsarten zum Zusammenschluss der beiden vorangehenden Leiste Bernstrasse-Aarefeld und Seniorennachmittag der Reformierten Kirchgemeinde zwischen Eltern und Kind auf die Entwicklung und Erziehung von Kindern unterschied- Schwäbis beigetragen. Zum neuen Präsidenten wählten die Leistmitglieder in einer und des Frauenvereins Steffisburg lich auswirken. Mit dem Modell der wertschätzenden und gewaltfreien Kommunikation schriftlichen Abstimmung Marco Berger. Der 42-jährige wohnt seit 2004 mit seiner Frau Datum / Zeit Donnerstag, 13. August, 14.30 Uhr lernen Sie, wie wir die Beziehung zu den Kindern verbessern und in vier Schritten und zwei gemeinsamen Töchtern im Sonnenfeld-Quartier. Der ausgebildete Verkaufs- Thema Senioren Harmonika Orchester Steffisburg respektvoll das ausdrücken können, was uns wichtig ist und was wir vom anderen leiter ist an der letzten Hauptversammlung in den Vorstand gewählt worden. Seither Anmeldung Wegen beschränkter Platzzahl Anmeldung erwünscht bis am gerne möchten. engagiert er sich stark zum Thema Verkehr und vertritt die Interessen des Leists in der 12. August an Philipp Joss, 033 439 80 25 Projektgruppe Schwäbis. Daten Mittwoch, 14.10. / 21.10. / 28.10.2020 Das Quartier – und somit auch der Leist – werden in den nächsten Jahren gefordert: Datum / Zeit Donnerstag, 10. September, 14.30 Uhr freiwillige Vertiefungsabende (nicht im Preis enthalten): Im Rahmen der Ortsplanungsrevision Steffisburg steht die Weiterentwicklung des Thema Panflötengruppe Thun 11.11. / 25.11.2020 Anmeldung Erwünscht bis am 9. September an die Verwaltung, 033 439 80 20 Quartiers mit der öffentlichen Mitwirkung zur baurechtlichen Grundordnung auf dem Zeit 19.30–21.45 Uhr Ort Kirchgemeindehaus Dorf Programm. Ebenso das Projekt Schwäbisstrasse, welches diverse Projekte beinhaltet, Kosten Einzelpersonen 150 Franken / Paare 250 Franken Auskunft Fachbereich 60 plus Philipp Joss von der Erneuerung sämtlicher Leitungen bis hin zur Umgestaltung der Strasse. Hier Anmeldung A. Lässer, [email protected], 079 783 49 77 033 439 80 25, [email protected] sei bereits den Forderungen des Leists nach Sofortmassnahmen zur Verkehrssicherheit www.swc-coaching.ch Rechnung getragen worden: Geschwindigkeitsanzeigen mit Smiley sowie ein Schach- GSTALTisch brettmuster bei der Einmündung in die 30er-Zonen wurden angebracht. Dies mit dem Der GSTALTisch findet bis zu den Herbstferien nicht statt. Ziel, die Sicherheit der Quartierbewohner beim Queren der Strasse zu erhöhen. Danach wird die Durchführung neu geprüft.". Im Januar 2020 erhielt der Gemeinderat vom Aareleist einen Ausbau- und Finanzie- Frauenverein Unterlangenegg rungsvorschlag für den Spielplatz Aarefeld. Mit der Gemeinde wurde vereinbart, dass Lesezirkel Kleiderbörsen 2020 nach den Sommerferien 2020 das weitere Vorgehen festgelegt werden soll. Dies, um Datum / Zeit Mittwoch, 19. August 19.30 Uhr Titel «Wenn du gefragt hättest, Lotta» von Barbara Geiser auch im Aarefeld der Weiterentwicklung des Quartiers Rechnung zu tragen, hat doch in Wir öffnen unsere Kleiderbörse und unseren schönen Flohmarkt immer am Ort Ludothek, Unterdorfstrasse 39, Steffisburg letzten Freitagabend im Monat von 16.30 – 20 Uhr in der Zivilschutzanlage den letzten Jahren ein starker Generationenwechsel stattgefunden. Leider musste das Kontaktperson Susanne Giulianelli, 079 68646 83 Schulhaus Unterlangenegg. diesjährige Sommerfest, welches erstmals erfolgreich im Jahr 2019 auf dem Spielplatz Weitere Daten 21.10., 9.12. Aarefeld im Zeichen der Weiterentwicklung des Spielplatzes durchgeführt wurde, auf Kommende Daten Grund von Covid-19 auf nächstes Jahr verschoben werden. Es soll nun am 19. Juni Brockenstube – Oberdorfstrasse 22, Steffisburg 28. August, 25. September, 30. Oktober, 27. November. 2021 stattfinden. pd Da unsere Mitarbeiterinnen zur Covid-Risikogruppe gehören, bleibt die Brocken Wir freuen uns auf Ihren Besuch stube zum Schutz unserer ehrenamtlichen Helferinnen bis auf weiteres geschlossen. Sobald wir wieder öffnen, werden wir dies auf der Homepage des Frauenverein Gemeinnütziger Frauenverein Unterlangenegg Steffisburg und in der Zulgpost publizieren. www.frauenverein-unterlangenegg.ch Bei Fragen und für nähere Infos wenden Sie sich bitte an: Lisabeth Gugger, 079 428 14 23 oder Elisabeth Schären, 079 243 32 01 Wir bitten um Verständnis. Zulgtal Ludothek – Unterdorfstrasse 39, Steffisburg Öffnungszeiten Dienstag 9 – 11 Uhr 1. Schächli Line Open Air Mittwoch und Freitag 14 – 17 Uhr Dance Night der Zulg Liners Jeden 2. Samstag 9 – 11 Uhr Samstag, 29. August, 17 bis 22.30 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) Kontaktperson Nadine Heine, 078 722 18 00 Schächliweg 13 (bei den Platzger Steffisburg), 3612 Steffisburg [email protected]

Die Ludofrauen suchen dringend ehrenamtliche Helferinnen, die Spass haben, Anmeldung [email protected] oder www.zulgliners.ch gemeinsam Veranstaltungen mitzuplanen und durchzuführen bis 17. August Tanzwünsche [email protected] bis 17. August Dringend gesucht Eintritt 15 Franken inklusive Workshop Das Ressort «Seniorenbesuche» braucht dringend vier Helferinnen Musik DJ TomTom ab Januar 2021. Die freiwilligen Frauen haben die schöne Aufgabe die Jubilarinnen Marco Berger (rechts) übernimmt das Präsidium des Aareleists von Hans von Rotz. und Jubilaren der Gemeinde Steffisburg (inklusive Schwendibach), welche ihren – Auskunft über die Durchführung ab Donnerstag, 27. August auf: 80., 90., 95. oder 100. Geburtstag feiern, zu besuchen. Mit einer kleinen www.zulgliners.ch/News & Infos oder 079 956 90 74 Überraschung, aber vor allem mit der geschenkten Zeit, haben sie schon vielen – Bei der Dance Night halten wir die Covid19-Vorschriften des Bundes ein. Jubilaren eine grosse Freude bereitet. Angeregte Gespräche führen oft zu kurzwei- Tel. 033 439 30 40 Ihr Partner für raffinierte Medien. www.gerberdruck.ch ligen und interessanten Nachmittagen. Nähere Informationen erhalten Sie von Beatrice Haas, 077 436 34 59 [email protected] Malschule Thun Steffisburg Mal- und Zeichenkurse im Herbst 2020 An unseren Veranstaltungen sind auch Männer herzlich willkommen! mit Uschla Ramseier bildende Künstlerin Harmonika-Orchester hat Vereinstätigkeit wieder aufgenommen – Die Einhaltung der Schutzmassnahmen BAG ist gewährleistet – Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Durch das Corona-Virus musste die am 20. März vorgesehene Hauptversammlung des www.frauenverein-steffisburg.ch • [email protected] – Individueller Unterricht in kleinen Gruppen Harmonika-Orchesters Steffisburg verschoben werden. Nach den teilweisen Lockerung – Farben- und Kompositionslehre des Lockdowns konnte der Verein mit dem nötigen Schutzkonzept seine Vereinstätigkeit – Verschiedene Mal-, Zeichen- und Experimentaltechniken wieder aufnehmen und die 77. Hauptversammlung am 3. Juli durchgeführt werden. – Künstlerbiografien und Kunstgeschichte Präsidentin Beatrice Leutwyler blickte in ihrem Jahresbericht auf ein erfolgreiches und – Persönliche Wünsche können eingebracht werden aktives Vereinsjahr zurück. Die Jahresrechnung 2019 sowie das Budget für das Jahr – Privatstunden auch bei Ihnen zuhause 2020 wurden einstimmig gutgeheissen. – Im geräumigen Atelier in Thun, zentrumsnahe Lage Angenommen wurde ebenso das Tätigkeitsprogramm für das laufende Jahr. Das Orche- ster ist zuversichtlich und hofft, dass die zwei vorgesehenen Anlässe, das traditionelle Wöchentliche Kurse Herbstkonzert am 7. November sowie das Konzert in der Kirche Faulensee am 28. Dienstag, 13. Oktober bis 15. Dezember, 18 – 20.15 Uhr November durchgeführt werden können. Ebenfalls auf dem Programm steht wiederum Donnerstag, 15. Oktober bis 17. Dezember, 14 – 16.15 Uhr die Teilnahme am Christchindlimärit vom 11. Dezember. Anmeldeschluss: 30. September Im Vorstand wurden die Vizepräsidentin und Sekretärin Heidi Heuer sowie die Beisitzerin Infos, Programm und Anmeldung: und Uniformenverwalterin Elisabeth Schindler für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern www.uschlaramseier.ch, [email protected] oder 033 437 34 43 bestätigt. Die Ehrendirigentin Pia Feuz sowie Heidi Heuer konnten auf 50 Jahre Mit- gliedschaft im Kantonalen und Eidgenössischen Verband zurückblicken. egs

Steffisburg Schiessanlage Schnittweier in Betrieb Die Schiessanlage der Schützen Steffisburg-Heimberg im Schnittweier Steffisburg ist seit anfangs August unter Beachtung aller coronabedingten Auflagen wieder in Betrieb: – Obligatorische Übung: Donnerstag, 20. August 18 bis 20 Uhr Samstag, 29. August, 9.30 bis 11.30 Uhr – Berner Stich: Samstag, 22. August, 9.30 bis 11.30 Uhr – Einzelwettschiessen: Donnerstag, 27. August, 18 bis 20 Uhr – Freie Übung / Training: Donnerstag, 3. September, 18 bis 20 Uhr – Feldschiessen: Samstag, 5. September, 9.30 bis 11.30 Uhr Lust auf etwas Erfrischendes? Für Persönlichkeit und Kreativität Samstag, 12. September, 9.30 bis 11.30 Uhr, 13 bis 15 Uhr HEIZUNG SANITÄR Uttigenstrasse 120 in Thun Die Pflicht zum Absolvieren der obligatorischen Übungen ist für 2020 aufgehoben. ROHRLEITUNGSBAU Telefon 033 336 36 33, www.pulfer-thun.ch Alle aktuellen Angaben zum weiteren Vorgehen im Schiessportbetrieb sind auf der Fährenstrasse 22 Tel. +41 (0) 33 437 55 52 Webseite www.schuetzensteffisburgheimberg.ch zu finden. egs 3613 Steffisburg [email protected]

Allgemeine Bestattungs AG Seit 1925

Wir sind für Sie da, Tag und Nacht 033 222 31 02

Alessandro Ardu Hinter der Burg 2, Bestatter mit eidg. Fachausweis vis-à-vis Spital Thun Andreas Schwarz allgemeine-bestattung.ch Zulgtal Oberlangenegg Verschiedenes Kunden bringen mehr Geld auf Hot Shot Arena startet mit neuen Garderoben die Raiffeisenbank Steffisburg in neue Saison Mit Covid-19-Verzögerung hat die Raiffeisenbank Steffisburg das ver- Die neuen Garderoben in der Hot Shot Arena Oberlangenegg sind auf die gangene Geschäftsjahr abgeschlossen. Die Bank hat 47 Covid-Darlehen neue Saison 2020/2021 bezugsbereit. Für die kommende Eishockeysaison Steffisburg an KMU vergeben und deutlich mehr Kundengelder entgegen genommen. werden zurzeit Schutzmassnahmen erarbeitet. Die 3H44 AG als Betreiberin hofft im Herbst pünktlich mit der neuen Spielzeit beginnen zu können. Mode Hänsenberger hat die GewinnerInnen Lange hatten die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Steffisburg darum gerungen ihre erkoren Generalversammlung (GV) mit jeweils über 900 Genossenschafterinnen und Genos- Wie der abtretende Verwaltungsrat Ernst Linder an der Generalversammlung der der senschafter auf dem Thuner Expo-Areal durchzuführen. Wie viele andere, kam auch die 3H44 AG, Betreiberin und Eigentümerin der Kunsteisbahn Oberlangenegg, informierte Bei der jährlichen Frühlings-Verlosung von Mode Hänsenberger Steffisburg gewannen Steffisburger Bank nicht darum herum die GV aufgrund von Covid-19 in schriftlicher steht der Garderobenbau in der Hot Shot Arena kurz vor dem Abschluss. Linder dankte folgende Personen einen Modegutschein à 100 Franken: Form abzuhalten. «Ein vierköpfiges Stimmbüro hat die 1223 eingegangenen Stimm- dem EHC Oberlangenegg und dem SV Röthenbach für die über 2100 Stunden Eigen- – Christine von Allmen, Blümlimattweg 36, 3600 Thun zettel ausgewertet», sagt Martin Bruppacher, Vorsitzender der Bankleitung. Dies sind leistungen, welche die Mitglieder zusammen geleistet haben. «Es konnte ein solides – Peter Niederhäuser, Dorfstrasse 44, 3655 Sigriswil rund sechs Prozent mehr Stimmberechtige als normalerweise an einer physischen GV Fundament mit Betonboden und Bodenheizung erstellt werden, was gut ist, um die – Christa + Beat Steiner-Hardegger, Fliederweg 8, 3612 Steffisburg abstimmen. Feuchtigkeit wegzubringen», führte er aus. Die Bilanzsumme der Raiffeisenbank Steffisburg erhöhte sich im vergangenen Jahr um Verwaltungsratspräsident Samuel Krähenbühl betonte in seinem Geschäftsbericht, Herzliche Gratulation und viel Freude beim Einlösen des Gutscheins. 3,04 Prozent auf 534 Millionen Franken. Der Jahresgewinn wird mit 1,238 Millionen dass bezüglich Covid-19 die AG grösstenteils verschont worden sei, auf die neue Franken ausgewiesen, welcher 7,56 Prozent unter dem Vorjahr liegt. Sämtliche Trakt- Saison hin würden zurzeit Schutzmassnahmen erarbeitet. Er hoffe, dass die neue Eis- anden wie auch die Statutenrevision hiessen die Stimmberechtigten mit deutlichem hockeysaison ohne grössere Einschränkungen pünktlich beginnen könne. Denn bereits Mehr gut. Im Amt bestätigt wurden zudem die Verwaltungsräte Markus Wenger und Anfang September werde in der Hot Shot Arena wieder Eis gemacht. Michael Reusser. Region Jahresrechnung ausgeglichen Nach der OHA ist auch die Neuland abgesagt 4,6 Millionen Covid-Darlehen Finanzchef Ueli Scheidegger erläuterte, dass auf den Liegenschaften erstmals Abschrei- Wie Martin Bruppacher weiter ausführt, wurden bei der Raiffeisenbank Steffisburg bungen vorgenommen werden konnten. Das langfristige Fremdkapital konnte reduziert Die Ausstellung Neuland auf dem Thun Expo-Gelände findet im November 4,6 Millionen Franken Covid-19-Kredite an genau 47 KMU aus verschiedenen Bran- werden. In der Erfolgsrechnung zeichne sich vor allem die gute Auslastung positiv ab, nicht statt. Die ungewisse Entwicklung der Corona-bedingten Einschrän- chen ausbezahlt. Dies nachdem der Bundesrat im März beschlossen hatte, KMU einen auch wenn natürlich die Saison rund ein Monat länger dauerte. Die Jahresrechnung der kungen veranlassen die Organisatoren nach der OHA auch die zweite regi- raschen Zugang zu Krediten für coronabedingte Liquiditätsengpässe zu gewähren. AG hat unter dem Strich ausgeglichen abgeschlossen. Präsident Samuel Krähenbühl onale Ausstellung abzusagen. «Dies ist eher mehr als wir erwartet haben», so der Bankleiter weiter. Zeige aber die fasste zusammen, dass die AG einigermassen solide aufgestellt, aber nicht auf Rosen «Wir glauben derzeit nicht an eine Entspannung der Coronathematik», sagt Gerhard Verbundenheit mit gewerblichen Betrieben in der Region. gebettet sei. Auch zukünftig sei sie darauf angewiesen, die Ausgaben möglichst tief Engemann, Geschäftsführer der OHA Thun Expo Genossenschaft. Nach der Absage der zu halten und die Einnahmen möglichst konstant, weshalb nebst der Auslastung jeder 61. Oberländischen Herbstausstellung (OHA) im Mai ist es nun auch um die Ausstellung Die Leute sparen Sponsor wichtig sei. Neuland geschehen. Unter dem Motto «Grenzen erfahren» hätte diese vom 5. bis Die Bankverantwortlichen haben zudem in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Die anwesenden Aktionäre, welche 10 102 der insgesamt 18 275 Namenaktien oder 8. November auf dem Thun-Expo-Gelände mit rund 160 Ausstellern über die Bühne eine deutliche Zunahme der Kundengelder festgestellt. Diese sind um rund 20 Millionen 55,2 Prozent des Aktienkapitals vertraten, stimmten allen statuarischen Geschäften gehen sollen. Nun wurde sie definitiv abgesagt. «Wir haben uns lange Gedanken ge- Franken auf über 500 Millionen Franken gestiegen, was einem Plus von 4,2 Prozent einstimmig zu. So auch der Statutenänderung, welche notwendig war, damit der kan- macht», erläutert der Geschäftsführer. Zur Sprache stand etwa auch eine Verdoppelung entspricht. Während für das gesamte Jahr 2019 eine Zunahme von 14 Millionen Franken tonale Sportfonds einen Beitrag an die neuen Garderoben sprechen kann. In den neuen der Ausstellungsfläche um entsprechende und vorgegebene Abstände einzuhalten. verzeichnet werden konnte. «Die Gründe sind vielfältig», meint Martin Bruppacher. Statuten ist die Gemeinnützigkeit der AG stärker betont. Neu im Verwaltungsrat nimmt «Die ungewisse Entwicklung der Corona-bedingten Einschränkungen haben uns aber So würden die Leute wegen unsicherer Zukunft derzeit wohl weniger ausgeben und Stefan Rüegsegger einsitz. letztendlich bewogen die Ausstellung frühzeitig abzusagen», so Engemann weiter. dabei eben auch mehr sparen, weil es besonderes während dem Lockdown wenige Die Hot Shot Arena beherbergt die Heimklubs EHC Oberlangenegg, EHC Bumbach, Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Ausstellungsmacher gegenüber Messebesuchern Möglichkeiten zum Ausgeben gab. EHC Heimberg und SV Röthenbach mit mehr als 350 aktiven Hockeyspielern. Dazu und Ausstellern Verantwortung tragen. Dabei sei auch die Planungssicherheit für die Auch wenn die Corona-Thematik der steigenden Tendenz hin zur elektronischen Ab- kommt die Nachwuchsabteilung der HC Huskys mit rund 100 jungen Hockeyspielern. Aussteller ein wichtiges Argument. Mit der Absage zum jetzigen Zeitpunkt gehe es auch wicklung der Bankgeschäfte Schub verleiht, wollen die Bankverantwortlichen auch pd darum für alle Beteiligten die finanziellen Risiken auf ein Minimum zu beschränken. Zu- künftig auf den persönlichen Kontakt vor Ort setzen. «Wir sind überzeugt der gegen- dem werde die Thun-Expo den Ausstellenden keine Aufwendungen in Rechnung stellen. seitige Austausch ist unabdingbar für eine vertrauensvolle, langfristige Geschäftsbe- ziehung», erläutert Verwaltungsratspräsident Hans-Rudolf Zaugg. Zudem zeige eine Wirtschaftlich schwierige Zeit aktuelle Studie, dass der Bankschalter weiterhin eine wichtige Rolle, insbesondere für Wie der Geschäftsführer weiter ausführt, blickt die Thun-Expo nach der Absage der OHA den Erhalt von Bargeld, spiele. und nun der Neuland schwierigen Zeiten entgegen. «Im Moment leben wir von den Reserven», sagt Engemann. Dank vorsichtiger Finanzpolitik konnte das Unternehmen Ausbauplanung kommt voran in den vergangenen Jahren immer etwas auf «die Seite legen». Jetzt gelte es generell Voran kommt die Planung für den Um- und Ausbau des Hauptsitzes am Höchhusweg vorab die Kosten tief zu halten. Dürfte die Corona-bedingte Situation noch länger an- in Steffisburg. «Wenn alles ideal läuft können wir im nächsten Jahr das Baugesuch halten könnte es dennoch eng werden. «Werden weitere Anlässe abgesagt, sind unsere einreichen», so Hans-Rudolf Zaugg. Nebst neuen Geschäftslokalitäten der Bank sind eigenen Mittel im nächsten Jahr vermutlich aufgebraucht», erklärt der Geschäftsführer. auch neue Mietwohnungen geplant. Auf die fünf Geschäftsstellen im Zulgtal und in Schwarzmalen will er indes nicht: «Wir haben jetzt Kapazität für kleinere Anlässe, diese Schwanden bei Sigriswil werde der Umbau keinen Einfluss haben. sku können wir durchaus durchführen. Die Thun-Expo ist nicht geschlossen.» So wird zum Beispiel ein Thuner Sportclub demnächst seine Trainings auf dem Gelände durchführen. Die Ausstellung Neuland jedenfalls soll vom 4. bis 7. November 2021 auf dem Areal der Thun-Expo wieder stattfinden. «Wir sind sehr zuversichtlich», betont Gerhard En- gemann. sku

Der Verwaltungsrat vor den neuen Garderoben in der Hot Shot Arena (v.l.n.r): Hanspe- ter Wenger, Stefan Rüegsegger, Samuel Krähenbühl, Ueli Scheidegger, Hans Tschanz.

Spori Holzbau AG Schwäbismattweg 10 3613 Steffisburg

Hans-Rudolf Zaugg (links), Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Steffisburg, Tel 033 437 47 84 [email protected] An der Neuland in Thun gibt es immer viele regionale Spezialitäten zu entdecken. Heuer und Martin Bruppacher, Vorsitzender der Bankleitung, ziehen Bilanz über die schriftlich Fax 033 437 47 80 www.spori-holzbau.ch wird es coronabedingt keine Ausstellung geben. durchgeführte Generalversammlung.

Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg Eine Wanderung mit örtlicher Botanik Lebensqualität • Sanitär Kürzlich trafen sich bei angenehmem Wanderwetter der Wanderleiter und Botaniker • Heizung Stephan Epple und sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Senioren-Wandergrup- 033 pe der Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg vor dem Erlengut in Steffisburg. Weil zu Hause • Reparatur-Service Steffisburg und Schwendibach am 1. Januar 2020 fusioniert haben, fand die Wanderung, 439 36 66 bis auf kurze Abstecher, auf Steffisburger Gemeindegebiet statt. Dieses Gebiet ist, wie www. die Wanderer erfuhren, gross und unbekannt genug, um eine ausgedehnte Tour vom Austrasse 42 Tel. 033 439 01 20 spitexzulg.ch Dorf bis beinahe zum höchsten Punkt der Gemeinde, der Gibelegg auf 1035 Meter 3612 Steffisburg Fax 033 439 01 29 über Meer, zu unternehmen. Die Wanderung führte zum Fuchsloch, anschliessend durch den Wald auf einem neu www.galli-ag.ch [email protected] gemachten, alten Weg steil hinauf zum Choli mit toller Aussicht, wieder durch einen » 365 Tage für Sie da schönen Buchenwald, zum neu gesetzten Fusionsnussbaum, hinunter nach Barmettlen. Dort wurde im Garten der Familie Epple das mitgebrachte Picknick verzehrt. » Gesundheits- und Krankenpfl ege, Unterstützung Jakob und Erika Caflisch-Berger Danach ging es auf verschlungenen Wegen zum Waggelisteg an die Zulg hinunter. und Entlastung im Alltag, Mahlzeitendienst, Rehe konnten beobachtet werden, einen gelben, wandernden Schleimpilz und dank 3619 ERIZ der Aufmerksamkeit von Stephan Epples Sohn, sogar eine junge Ringelnatter. Zudem Hauswirtschaft erfuhren die Wanderer etwas über den ursprünglichen Naturstandort der Brennnessel Telefon Steffisburg 033 437 24 26 und haben die wunderschönen Blüten der unscheinbaren Braunwurz bewundert, sowie Telefon Eriz 033 453 14 58 das Kammgras, die riesigen Blätter der Pestwurz, den Hasenlattich, den zweihäusigen Geissbart und viel Interessantes kennen gelernt. Stephan Epple hat nebst anderem den Zusammenhang von Mähzeitpunkt der Wiesen und Artenvielfalt erläutert und auch, dass Überschwemmungen für die Natur keine Katastrophen sind. Die spannende, lehrreiche Wanderung wurde bei einem gemütlichen Abschlusstrunk im Höchhus be- endet. egs Bestattungsdienst Eriz

Redaktionsschluss September-Zulgpost Montag, 7. September

Erscheinungsdatum: Dienstag, 15. September Rotache Die bekannte Unbekannte Dieses Flüsschen ist speziell: Mal verspielt vor sich hin Titu- plätschernd und abenteuerlich, mal mit einem ganz anderen gschicht Auftreten. Die Rede ist von der Rotache. Die nebst der Zulg ebenfalls durch einen Teil des Zulgtals fliesst.

«Das Wasser der Rotache ist sehr gesund», dies hatten weitsichtige Männer und auch ein Doktor Schüpbach aus Oberdiessbach dereinst aufgeschrieben. Das war bevor es in der Welt zum zweiten Krieg kam. Die Pläne, in Brenzikofen am kleinen Fluss eine Badeanstalt zu realisieren mussten deshalb warten. Wie damals ist die Rotache auch heute idyllisch. Ruhig plätschert das Rotachewasser meist dahin. Vorab im Oberlauf zwischen Oberlangenegg, Wachseldorn und Unterlangenegg. Etwas deftiger geht es dann in der Rotachenschlucht ab der Gemeinde Fahrni zu und her. Dort zwängt sich das Wasser zwischen Nagelfluh durch manchen Engpass bis es zum Wasserfall wird. Burgstrasse 14 3600 Thun «Hundschüpfe» nennt sich der Ort. Es gibt einige Thesen weshalb der Wasserfall im 033 222 75 75 Volksmund so genannt wird. Vermutlich aber spricht die Bezeichnung für sich. Steffisburg & Der etwa 15 Kilometer lange Bach der schliesslich in Kiesen in die Aare fliesst, lässt Heimberg sich nicht ganz einfach einordnen oder kanalisieren. Das Gewässer hat auch keine 033 438 74 74 eigene Quelle. Gleich mehrere Zuflüsse wie etwa der Limpbach, die Rohr und weitere Seitenbäche aus dem Gebiet Honegg, vereinen sich im Spickel der Gemeinden Wach- thomasrubin.ch seldorn, Ober- und Unterlanenegg zur Rotache. Oder ganz einfach zum Naturgewässer. begegnungs- Thomas Rubin Daniel Abegglen quelle.ch Schon fast verwunschen sind die natürlichen Badeplätze, die da und dort zum Schwim- Herzlich und kompetent men einladen, vorab Einheimische kennen und dort unter sich bleiben. Die Rotache birgt zahlreiche idyllische wie auch abenteuerliche Badeplätze.

VON ANFANG BIS ZUM ENDE DER PERFEKTE PARTNER

Alte Bernstrasse 167, 3613 Steffisburg, www.sauser-installationen.ch

Schreinerei & Innenausbau

Tel. 033 439 70 00 Gestaltungskultur in Raum & Form www.oesch.ch

Inserat_2_100x49_q.indd 1 15.10.14 16:27 Pflege zuhause?

» unbürokratisch und flexibel » 24 Std. Pikett (auch Sa/So) » Pflege, Betreuung und Haushalt Hier fliesst der Bach in die Rotachenschlucht. menschlich, kompetent und zuverlässig.

12 000 Bachforellen Allerdings nicht immer. Selten ist auch ein Fischer oder ab und zu der eine oder andere Goldwäscher unterwegs. Letztere versuchen ihr Glück meist im Unterlauf. Die Fischer hingegen im ganzen Bach. Die rund 15 Mitglieder der Fischereipachtgesellschaft Rota- che haben das Gewässer gepachtet. Seit etwa 60 Jahren. Nach kantonalen Vorschriften setzen die Mitglieder in der Rotache jährlich rund 12 000 junge Bachforellen aus, die sie aus dem Laich von Muttertieren aus dem Bach aufziehen. Damit stellen die Fischer den natürlichen Kreislauf sicher. Natürlich machen die Pachtfischer auch Beute. Durch- schnittlich 200 Bachforellen ziehen sie pro Jahr ans Ufer.

Ein Phänomen Doch zurück zum einst beschriebenen gesunden Wasser mit leicht rötlicher-brauner Färbung. Dies führte auch schon mal zu ziemlicher Irritation. Denn es kommt vor, dass nach starkem Regen ein stabiler Schaum auf dem Wasser treibt, ähnlich einer Verunrei- nigung durch Umweltsünden. «Das ist ein Phänomen», sagt Charlotte Küenzi, von der Schwellenkorporation Buchholterberg. Vor einigen Jahren haben kantonale Laborab- Hochbau klärungen nämlich aufgezeigt, dass der Schaum natürlichen Ursprungs ist und durch die Tiefbau Abschwemmung des durchnässten Torfbodens im Einzugsgebiet der Rotache entsteht. Kundendienst Muldenservice Zwei Gesichter Der Bach im Zulgtal ist zwar meist idyllisch aber eben nicht nur. Weil nicht kanalisiert ZAUGG BAU AG hat er zwei Gesichter. Wenn er zum reissenden Wildbach wird ist es vorbei mit der Idylle. Filiale Steffisburg Wie etwa am 8.August 1968 als der Bach während dem Bau der Autobahn Im Aaretal Ortbühlweg 100 sich seinen eigenen Weg suchte und einen 30 Tonnen Bagger auf der Autobahnbau- Tel. 033 334 22 55 stelle flutete. 1994 sorgte ein heftiges Gewitter dafür, dass die Rotache in Brenzikofen www.zauggbau.ch über die Ufer trat. Der Spielplatz und das Schwimmbad des Campingplatzes Wydeli … und sucht sich seinen Weg durch eine wilde und natürliche Landschaft. verschwanden unter einer reissenden Wassermenge, drei Wohnwagen wurden wegge- schwemmt. Ähnliches wiederholte sich am selben Ort im Jahr 2005. Trotz Rückschlägen steht die in Brenzikofen am Ufer der Rotache einst angedachte Badeanstalt nun seit «Di beschti Adrässe bald 70 Jahren, als lauschiges Bedli für Geniesser. Kropf Stefan Kammermann GmbH rund um ds Outo» Heizung • Sanitär • Solar

3616 Schwarzenegg Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 Fax 033 453 24 62 [email protected] MwSt CHE-113.329.415 www.kropf-heizung.ch

Wir planen und installieren Heizungs- und Sanitäre-Anlagen Reparieren • Tuning • Beraten • Verkaufen • Unterhalten – Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin

– Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung Vertragshändler – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» 3617 Fahrni – Badezimmer für Neu- und Umbauten 033 438 15 74 dummermuth-garage.ch Das Flüsschen plätschert meist gemütlich dahin… Mein Zulgtal NetZulg Treffpunkt

Energieetikette Sommerzeit – Ferienzeit – Neubeginn Die Energieetikette gibt es für Haushaltsgeräte und für Lampen. Damit Und schwups, vorbei sind die Sommerferien, die bei strahlendem Wetter starteten und «Auf meine Heimat bin ich stolz» sehen Sie auf einen Blick, wie es mit dem Energieverbrauch aussieht. Die jetzt sonnig und heiss zu Ende gingen. Zum Glück durften die zuhause Gebliebenen in Fritz Kropf (62) lebt im Eriz, ist dort Energieetikette zeigt die unterschiedlichen Effizienzklassen an, welche von diesem Sommer so viele Sonnentage geniessen. Zum Beispiel in der wunderschönen aufgewachsen und zur Schule gegan- A (grün) als beste bis zu G (rot) als schlechteste Klasse reichen. Auf dem Badi Steffisburg, dem speziellen Strämu am Thunersee oder bei anderen Badestellen gen. Nicht zuletzt deshalb hat sich der Markt sind hauptsächlich die besten Effizienzklassen im Angebot. an See und Fluss; wandern, draussen spielen, herumtoben, bräteln, tun, was während Huf- und Fahrzeugschmied in Kommissi- den Schul- und Arbeitswochen nicht Platz findet, all das liess sich in nächster Umge- onen und während 19 Jahren im Erizer Was sagt die Energieetikette aus? bung verwirklichen und bot Erholung. Begeisterte Kinder erzählten mir von den tollen Gemeinderat engagiert. Zwölf Jahre da- Die Energieetikette enthält noch weitere Informationen wie zum Beispiel den Ener- Angeboten der Jugendarbeit OKJA in der Badi. Boccia-, Volleyball-, Pingpong-, Fussball- von als Gemeindepräsident. gieverbrauch in Kilowattstunden kWh, bei Kühlschränken den Nutzinhalt oder bei turniere, Tanzkurse, Yoga, eine Schatzsuche, Spielmaterialverleih und als Ferienendhit Geschirrspülern die Waschwirkung. Im Moment laufen Bestrebungen, weitere Elektro- eine sternenklare Nacht im Zelt in der Badi, direkt neben der rauschenden Zulg. Hui, Auf dem elterlichen Bauernhof durfte ich mit geräte sowie Umwälzpumpen für Heizungs- und Warmwasserkreisläufe mit einer Ener- da werde ich selber ganz gluschtig und wieder Kind! Und nicht genug, auch der Thuner meinen zehn Geschwistern eine bescheidene gieetikette zu versehen. Dadurch wird erwartet, das ab dem Jahr 2020 eine jährliche Ferienpass wartete mit einer enorm farbigen Palette auf. Neue Erfahrungen, neues und zufriedene Kindheit erleben. Wir waren Energieeinsparung von rund 1,2 Milliarden Kilowattstunden erreicht wird. Wissen z.B. über das Leben der Biber, das Innere eines Hotelbetriebs, das Entdecken des Reporterberufs, die Begleitung eines Tierarztes auf Bauernhöfe und natürlich die vielen keinen Luxus gewöhnt, aber materiell fehlte es uns an Nichts. Meine Eltern Auf den heutigen Energieetiketten werden anstelle von Texten leicht verständliche Pik- kreativen oder sportlichen Herausforderungen durften die jungen Menschen sammeln, waren Selbstversorger. Bei vielen Arbeiten halfen wir mit, durften in unserer togramme verwendet. Dazu kommen weitere Aspekte wie zum Beispiel das Geräusch, um später in irgend einer Art positiv darauf zurückzublicken. Allein das Erlebnis in der Heimat sein und lernten dadurch, wie wichtig es ist, für einander da zu sein. falls dieses bei einem Produkt ein wichtiges Merkmal ist. Die Angaben auf den Etiketten Gruppe, sei das beim Badi- oder dem Ferienpassangebot ist wertvoll – was wissen basieren auf Messungen unter Laborbedingungen. Das ist notwendig, um die Werte Neu Jahre besuchte ich die Schule im Eriz. Nach der Schule erlernte ich den wir, wie viele dauernde Freundschaften daraus entstanden sind. Vielen Dank allen, die verschiedener Geräte miteinander vergleichen zu können. Die Messverfahren sind Beruf als Huf- und Fahrzeugschmied bei Ernst Eicher im Eriz. Die anschlies- Ferienerlebnisse wie diese für Kinder und Jugendliche ermöglichten. sende militärische Ausbildung war eine unvergessliche Lebensschule und europaweit harmonisiert und in den einschlägigen EN-Normen beschrieben. für mich von grosser Bedeutung. Tipp: Auf Topten.ch finden Sie schnell und einfach die effizientesten Produkte. Topten Viele Familien, die üblicherweise verreisen, sind hier geblieben. So auch ein Teil jener ist eine Vergleichs-Plattform. Der Fokus liegt auf Energieeffizienz, geringer Umweltbe- Familien, die in ihre alte Heimat, den Balkan, zu ihren Eltern und Grosseltern fahren. Ich konnte mir nie vorstellen, irgendwo anders als im Eriz zu wohnen. Des- lastung und Qualität. Topten ist neutral und unabhängig. Die Ansteckungsgefahr von Corona war ihnen zu gross und die Rückreise mit anschlies- halb baute ich mit meinem Vater im Jahr 1985 unser Zweifamilienhaus. Mit sender Quarantäne zu risikoreich. Niemand wollte dem Arbeitsplatz fernbleiben müssen meiner Frau und unseren vier Kindern wohnten wir in der oberen Wohnung. und Einkommen für fast vierzehn Tage verlieren. Für viele war es nicht nur einfach, auf Mein Vater, meine pflegebedürftige Tante und mein Götti Röbu bewohnten diese Reise und den Aufenthalt zu verzichten, selbst wenn das auch mit Anstrengungen die untere Wohnung. Für mich ein Generationenhaus. Da ich mit meiner verbunden ist. Die Grosseltern sahen ihre Kinder und Grosskinder meistens ein Jahr lang Familie im Eriz lebte, wollte ich mich für die Öffentlichkeit engagieren. Ich nicht. Natürlich ist die Kommunikation per Handy und Skype möglich, aber es ist ein konnte in verschiedensten Kommissionen und während 19 Jahren im Ge- grosser Unterschied, ob sich eine Familie direkt sieht, miteinander ein paar Tage lebt, ei- meinderat mitwirken, davon 12 Jahre als Gemeindepräsident. Dies war eine nander erzählen oder einfach nur via ein Gerät sprechen kann. Die Angehörigen werden interessante und teilweise grosse Herausforderung. 1 Name oder Marke des Herstellers, älter, manchmal auch krank, benötigen zum Teil Hilfe, weil es kein Altersheim gibt. Spi- Das Eriz bedeutet für mich Heimat. Es war mir ein grosses Anliegen, die Typenbezeichnung täler bestehen ja, jedoch verbunden mit einem grossen Aber. Denn jedes Medikament, Infrastruktur der Gemeinde so zu erhalten und auszubauen, dass die Ge- jede Spritze, jede Infusion muss in der Apotheke nebenan selber eingekauft werden. meinde lebt und die Jungen womöglich im Tal bleiben und ihre Heimat 2 Energieeffizienzklasse (G bis A) Ob ein Bett frei ist oder mit dem Korridor vorliebgenommen werden muss, ob ein Arzt nicht verlassen wollen. Das Eriztal ist ein schönes Wandergebiet mit seinen 3 Durchschnittlicher jährlicher da ist oder nicht, hängt nach wie vor noch zu oft zusätzlich vom Portemonnaie ab. Und markanten Bergen und Hügelzügen. Wenn ich sie begehe, spüre ich: Das Energieverbrauch (kWh/Jahr). so warten die Geschwächten wenn möglich, bis die Kinder aus der Schweiz kommen, ist meine Heimat, auf die ich stolz bin. Der tatsächliche Verbrauch hängt ihnen Geld bringen, sie zum Arzt oder ins Spital begleiten oder mit ihnen Vorräte für den von der Nutzung des Gerätes ab. langen Winter einkaufen. Geld, das von vielen in der Schweiz lebenden Angehörigen zur Die Kultur im Zulgtal ist für mich von grosser Bedeutung. Schon in meiner Seite gelegt wird, selbst bei geringen Einkommen. Das ist die eine Seite. Wichtig und Jugend spielte ich Schwyzerörgeli und beim Singen und Jodeln spüre ich 4 Staubemissionsklasse im Vordergrund stehen aber die gemeinsamen Feste, die Freude, einander wieder zu das Gefühl von Verwurzelung. 5 Geräuschemission in dB treffen, einander zu erzählen von Erfreulichem, aber auch von Traurigem. Die Besuche Es gibt zurzeit viele Veränderung im Zulgtal. Wir sollten aufpassen, dass von und bei den zahlreichen Verwandten, die Hochzeiten, runde Geburtstage werden in 6 Teppichreinigungsklasse wir durch die sozialen Medien wie zum Beispiel Whatsapp, Facebook, Ins- diesen kurzen zwei bis drei Wochen während der Sommerferien ausgiebig gefeiert. Wie tagram und weitere, und deren vielen Lebensratschlägen die Heimat nicht 7 Hartbodenreinigungsklasse viele der Grosseltern schränken sich über längere Zeit im Alltag zusätzlich ein, pflanzen vergessen. Euch Lesern wünsche ich, dass ihr trotz den vielen Turbulenzen im Garten Gemüse und Früchte an, um ihre Kinder und Grosskinder nicht mit leeren 8 Bezeichnung der Regulierung die Heimat nie vergesst. Händen empfangen zu müssen. Wie freuen sie sich darauf, die herkömmlichen Speisen für ihre Liebsten zuzubereiten und wie einst für viele einen grossen Tisch zu decken. Was stricken die Grossmütter aus Schafwolle alles Schöne für die lieben Grosskinder. Nicht Haben Sie Lust in der Rubrik «mein Zulgtal» ihre Verbundenheit mit dem fehlen darf das Sammeln und Dörren von feinen, gesunden Kräutern, um allen einen Zulgtal mit anderen Menschen zu teilen? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail grossen Sack Tee mitzugeben. Und dazu auch Baumnüsse, jedes soll dann zuhause ein an: [email protected]. Stück pro Tag essen können, um im Winter gesund zu bleiben. Wie leer muss dieser Generation der Alltag jetzt erscheinen in diesem langen, heissen Sommer ohne die Kinder, ohne ihr Lachen, ihre Tränen, ihr Singen und ihr Geschrei; ohne die lustigen, manchmal auch hitzigen Debatten der Erwachsenen. Selbst wenn ihnen klar ist, was In der untenstehenden Tabelle können Sie sich einen Überblick über die erhältlichen ein Treffen für die eigene und die Gesundheit aller bedeuten könnte, ihre Wehmut ist da Effizienzklassen verschiedener Produkte verschaffen. und mit ihr kehren die Erinnerungen an die äusserst unruhige und gefährliche Zeit der Spitex kriegerischen Auseinandersetzungen und an den Trennungsschmerz zurück. Sieht sich Übersicht Energieeffizienzklassen die ganze Familie jemals wieder und wann? Die Ausweglosigkeit, weil ihre Länder nach wie vor viel zu wenig stabilisiert sind und sich das für mehrere Bevölkerungsschichten A A A in mancher Hinsicht wie Arbeit, Sozialversicherungen, Altersvorsorge, Gesundheitswe- Klasse +++ ++ ++ A B C D E F G Lebensqualität zu Hause – sen, Schule ganz negativ auswirkt, wird durch die Verbindung mit den Kindern und dank unseren qualifizierten Haushaltgeräte deren jeweiligen Besuch im Sommer recht gut ertragen – jetzt aber wird dieser Punkt Dienstleistungen und unserer Kühl- und Gefriergeräte wieder schmerzlich empfunden. Ganz besonders traurig muss es für jene bosnischen kompetenten Hilfe: Weinkühlgeräte: A+++ bis A erlaubt Angehörigen von Opfern des Massakers von Srebrenica gewesen sein, die nicht an den ihre öffentliche Spitex. Nicht-Kompressorgeräte bis 60 l: A+++ bis D erlaubt jährlichen Trauerfeierlichkeiten am 11. Juli teilnehmen konnten. Der sehr schreckliche Tag, an dem vor 25 Jahren 8000 Männer und Jungen getötet wurden. Immer noch Benötigen Sie Gesundheits- und Krankenpflege, Unterstützung im Alltag, Entlastung ab 01.03.2021 (mit Ausnahmen) werden Überreste von Getöteten gefunden, identifiziert – und dann jedes Jahr am im Haushalt oder den Mahlzeitendienst? Waschmaschinen 11. Juli beigesetzt unter Teilnahme der Angehörigen und der Öffentlichkeit. Die Spitex Zulg betreut und unterstützt Jung und Alt zu Hause: in der Pflege, im Haushalt Maschinen mit Volumen < 4 kg: A+++ bis A erlaubt Das Erscheinen und Wirken von Corona veränderte und verändert vieles im Alltag aller und in der Bewältigung schwieriger Situationen. ab 01.03.2021 Menschen dieser Welt. Bisher Vertrautes und Selbstverständliches erleidet plötzlich Wenn Sie Unterstützung benötigen, nehmen wir uns Zeit für Sie. Wir klären mit Ihnen Tumbler einen Bruch, weil nicht mehr alles im gleichen Rahmen möglich ist und sein wird. Für ab, wie wir Ihnen das Leben und Wohnen zu Hause erleichtern können. niemanden ist diese Situation einfach und jede Person, jede Familie, jede Institution Waschtrockner und jedes Unternehmen trifft sie in ihrer ganz eigenen Art. Und das ganz besonders Wir sind für Sie da: ab 01.03.2021 Menschen in politisch und wirtschaftlich unstabilen Gebieten. So können zum Beispiel – an 7 Tagen pro Woche, von frühmorgens bis spätabends Backöfen in Kenia die Kinder seit März nicht mehr in die öffentliche Schule – es gibt kein Wasser, – im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, eine Notwendigkeit für die geforderte Hygiene. Sich mit den Folgen von Corona anzule- Geschirrspüler Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Reust (Gemeinde Sigriswil), Schwendibach, gen, hat keinen Sinn; wir alle sind Lernende ein Leben lang und in dieser speziellen Zeit Teuffenthal, Unterlangenegg, Wachseldorn. ab 01.03.2021 ganz besonders. Solange kein wirksamer und unbedingt für alle zugänglicher Impfstoff Dunstabzughauben besteht, gilt es die Bedingungen und Empfehlungen, die die Pandemie uns auferlegt, Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, von 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr zu befolgen und damit sich und andere zu schützen. Ich hoffe, dass möglichst viele in Kaff eemaschinen unter Telefon 033 439 36 66. Ausserhalb der Bürozeiten können Sie uns den schönen Sommer- und Herbstmonaten Sonne und Energie tanken können, um die Ihre Fragen und Anliegen auf Band sprechen; wir rufen Sie gerne zurück. Raumklimageräte Veränderungen anzunehmen, sie vielleicht sogar dazu nutzen, erfinderisch zu sein, wie Luft entf euchter (freiwillig) das schon in vielen Bereichen in den vergangenen paar Monaten geschehen ist. Packen Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft im Verein Spitex Zulg und/oder einer Lampen wir zu, wo es jedem möglich ist, unterstützen wir jene, die es auch hier hart trifft. Ich Spende auf das Konto 60-760702-2. Besten Dank. wünsche allen viel Gutes, Durchhaltewillen u bliibet gsung! Aller Anfang ist Begegnung. ab 01.09.2021 (mit Ausnahmen) www.spitexzulg.ch / [email protected] Elisabeth Tellenbach-Sommer Fernseher ab 01.03.2021 Gewerbliche Kühlschränke Ihr Ansprechpartner im Todesfall Für Farbe in der Region mit Direktverkaufsfunkti on und der estattung urt Ngeli und Team Dähler AG Die Maler & Gipser Dähler AG Die Maler & Gipser Einzelraumheizgeräte Gurnigelweg 18 Rufelistrasse 15 Feststoffb rennkessel 3612 Steffisburg 3626 Hünibach Raumheizgeräte Telefon 033 437 63 76 Telefon 033 437 63 76 Kombiheizgeräte Raumheizung a u r o r a Thun-Oberland jederzeit erreichbar: 033 223 44 44 Kombiheizgeräte Warmwasser Bernstrasse 29 [email protected] Warmwasserbereiter 3613 Steffisburg www.daehler-thun.ch Lüft ungsanlagen www.aurora-bestattungen.ch Fenster (freiwillig) Sanitärprodukte (freiwillig) BRANDENBERG vorm. Autos Neu: Yogastunde Pneus am Donnerstag BILDHAUERWERKSTATT Nachmittag! GRABMALE NATURSTEINARBEITEN Im Yogastudio in Steffisburg Dorf findest du ein vielseitiges Angebot an Kursen: RESTAURIERUNG AM HISTORISCHEN BAU Hatha Yoga, Schwangerschafts- und Rückbildungsyoga, Geburtsvorbereitung Ihr Partner für raffinierte Medien «Hypnobirthing», Tanzmeditationen und mehr. Komm und schau rein bei einer unverbindlichen Schnupperlektion! ALTE BERNSTRASSE 173 T 033 438 00 22 3613 STEFFISBURG www.jonasbrandenberg.ch www.gerberdruck.ch www.yogazeit-steffisburg.ch · 077 401 29 07