Cluborgan Saisonschluss 2017 / 18 ...... mit HERZ, HARTE und HINGABE ......

Sichern Sie sich ein Stück Geschichte! Beteiligen Sie sich an der Zukunft der Kunsteisbahn Oberlangenegg und werden Sie Mitinhaber der neuen 3H44 AG.

...... Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht des Präsidenten ...... 3 – 5

Hockeyschule - HC Huskys Region Schallenberg ...... 6

Saisonbericht Nachwuchsausbildung ...... 7 – 9

Mitglieder 1964er-Club ...... 10

Saisonrückblick 1. Mannschaft ...... 11 – 13

Saisonbericht 2. Mannschaft ...... 15 – 17

Sponsoren, Gönner, Donatoren (Saison) ...... 18 – 19

Aktueller Vorstand / Impressum / Redaktionsschluss...... 21

Eisbahn-Projekt nimmt weitere Hürde ...... 23

«Zamboni-Ritter» / Zivilstandsnachrichten...... 25

Schlussranglisten ...... 27

Topskorer-Listen ...... 29 – 31

Gesucht: Schiedsrichter, Speaker, Zeitnehmer ...... 32

Voranzeige: Bar- und Pubfestival Oberlangenegg ...... Umschlag hinten

Aufruf! Wir benötigen auch in der nächsten Saison unbedingt Mithilfe bei der Match-Organisation! Kommt und helft mit als · Speaker · Zeitnehmer · Strafbanktörler · Matchkassierer/-innen Motiviere deine Freundin, deinen Nachbarn oder deine Schwester und verfolge das Spiel einmal aus einer anderen Perspektive – z. B. in der Speaker-Loge – und hilf mit, den Match für die Zuschauer noch spannender zu gestalten – wir freuen uns riesig auf dich! Melde dich gerne bei Andreas Plattner, Mobile 079 270 11 79 oder per E-Mail: [email protected]

– 1 – Getränkehandel AG

Niesenstrasse 9 3627 Heimberg Telefon 033 437 12 47 www.gerbergetraenke.ch

FRUTIGER TRANSPORTE AG Gummweg 99 | 3612 | Telefon 033 437 32 05

empfiehlt sich für Überlandtransporte mit Kran oder Hebebühne Kehrichtabfuhr

– 2 – Jahresbericht des Präsidenten

Sehr geehrte 1964er-Clubmitglieder Werte Gönner, Sponsoren und Freunde des EHC Oberlangenegg Werte Mitglieder

Die Eishockeysaison 2017/18 ist schon wieder Geschichte. Es wurde viel und erfolg- reich Sport betrieben.

Ein Rück- und Ausblick: Bar- & Pubfestival Oberlangenegg: bereits zum 21. Mal führten wir im August 2017 diesen für den EHC Oberlangenegg überlebenswichtigen Anlass durch. Die Anzahl der Barbetreiber nahm erstmals seit 2012 wieder zu und die Besucherzahlen waren zufriedenstellend. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Anlass weiterhin einen wichtigen Teil zur Erfolgsgeschichte unseres Vereins leisten wird. Ich bin sehr stolz auf das grosse Engagement im und um unseren Verein. Die Mithilfe der Mit- und Nichtmitglieder war einmal mehr schlicht grossartig! Im Namen des EHC Oberlangenegg danke ich den Mitgliedern und den vielen freiwil- ligen Helfern tausendfach! Ohne euren grossartigen Einsatz wäre ein solcher Anlass nicht durchführbar. Vielen herzlichen Dank!

Eishockey Der Verkauf unserer Kunsteisbahn per April 2017 hatte keinen Einfl uss auf unsere Saisonvorbereitung. Wie auch in den vergangenen Jahren begann die Saison für die 1. Mannschaft Ende April mit dem Sommertraining in der Turnhalle Oberdiessbach. Mitte Mai folgte der Saisonstart für die 2. und 3. Mannschaft im OSZ . Die Freilufttrainings – wenn die Hallen Ferienhalber geschlossen oder anderweitig gebucht waren – bestritten alle Mannschaften auf der KEB Oberlangenegg. Es wurde intensiv und qualitativ hochstehend trainiert. Der Trainingsbesuch im «Eins» war wie schon letzte Saison sehr erfreulich. Bei der 2. und 3. Mannschaft haben wir immer noch klar Verbesserungspotential. Gute und pfl ichtbewusste junge Kräfte werden auf die kommende Saison von den Huskys zu den Aktivmannschaften übertreten. Ich bin überzeugt, dass sich die älteren Spieler nicht von «Grünschnäbeln» austanzen lassen wollen und ein Grossteil der 2. und 3. Mannschaft im Sommer mehr für ihre Fitness tun werden. Die Wintervorbereitung bestritten wir ebenfalls unverändert in Kandersteg und das Trainingslager absolvierten wir wieder im schönen Widnau SG.

EHCO I: Da Reto Häberli im Sommer ein Engagement als Trainer bei den SCL Young Tigers annehmen konnte, suchten wir für Roland Aellig einen Trainerpartner für die

– 3 – Jahresbericht des Präsidenten

1. Mannschaft. Leider wurden wir nicht fündig und Role nahm die Saison als Allein- verantwortlicher der Mannschaft in Angriff . Er machte seine Sache sehr gut und die Mannschaft zeigte zuweilen, was der Trainer eigentlich von ihr erwartet. Sie bot wäh- rend der Regular Season aber auch weniger gute Leistungen. Das Gezeigte an den Auswärtsspielen gegen Bern 96 und gegen Rot-Blau Bern-Bümpliz war, gelinde aus- gedrückt, ziemlich schlecht. Dennoch – mit guten bis sehr guten Spielen (gegen Freimettigen auswärts war top) – wurde das vom Vorstand gesteckte Ziel mit dem Erreichen der Playoff s erfüllt. In den Playoff s zeichnete sich die Mannschaft für die besten Spiele während der ganzen Meisterschaft aus. Mit der ganz knapp verlorenen Serie des dritten Spiels gegen den SC Bönigen schied unser Fanionteam im Penalty- schiessen leider aus. Für diese Leistungen herzliche Gratulation von mir und sicher auch vom ganzen Vorstand.

EHCO II: Nach dem etwas überraschenden 3. Platz in der Saison nach dem Wiederauf- stieg, wurde vom Vorstand ein Platz im Mittelfeld angestrebt. Erneut überzeugte unsere 2. Mannschaft unter der Führung des Trainerduos, Res Stettler und Petr Svo- boda, deutlich. Der EHC Längenbühl war zwar klar die stärkste Kraft. Unser «Zwöi zählte jedoch mit Adelboden und Freimettigen schon bald zu den Favoriten auf den zweiten Gruppenplatz. Leider verpasste die Mannschaft die erstmalig in der 3.-Liga ausgetragenen Playoff s – trotz Punktegleichheit mit Adelboden – denkbar knapp. Schliesslich resultierte der hervorragende 3. Schlussrang. Für diese Leistungen von mir und sicher auch vom ganzen Vorstand herzliche Gratulation.

Leider hat das Trainerduo, Res Stettler und Petr Svoboda, per Ende Saison den Rücktritt erklärt. Dieser Verlust ist extrem gross, aber er ist für uns alle natürlich auch verständ- lich und nachvollziehbar. Im Namen des ganzen Vereins, vielen, vielen herzlichen Dank euch beiden und viel Glück, Freude und Spass auf euren weiteren Lebenswegen. Ich freue mich, euch auch in Zukunft auf der Oberlangenegg zu begrüssen, über Eishockey zu diskutieren und in Erinnerungen zu schwelgen. Dankä Resu! Dankä Svobi!

EHCO III: Unser «Drüü» wollte nach der schwierigen letzten Saison klar besser auf- treten. Nach einem sehr guten Saisonstart verfi el die Mannschaft aber wieder in alte Muster und gab zum Teil Spiele unnötig aus der Hand. Das Mannschaftsgefüge blieb jedoch stets intakt und die Stimmung war klar besser als der Tabellenrang vermuten liess. Die Meisterschaft wurde zwar auf dem letzten Platz abgeschlossen, aber mit dem Sieg in letzter Sekunde im letzten Spiel gegen den SV Röthenbach vermochte das Team den Rückstand auf die vorderen Plätze in Grenzen zu halten.

– 4 – Jahresbericht des Präsidenten

Die Mannschaft wird auf die nächste Spielzeit hin einige Veränderungen erfahren. Mit Reto Kropf (Wechsel zu den Oldies), Marcel Lüthi, Mitch Trepp und Daniel Zingg (alle drei geben aus gesundheitlichen Gründen den Rücktritt) verlassen uns gleich vier Akteure. Ich bedanke mich für euren Einsatz für unseren Verein und wünsche euch alles Gute, viel Glück, Freude und Spass auf euren weiteren Lebenswegen.

CUP#44: Bereits zum sechsten Mal wurde der CUP#44 zum Saisonabschluss durch- geführt. Erneut spielten fast alle EHCOler mit. Das Turnier hat sehr viel Spass gemacht und man sieht jedes Jahr viele bekannte Gesichter. Es ist stets eine Freude, zu sehen, dass dieser Memorialcup mittlerweile für viele zum Saisonabschluss gehört.

Logo-Refresh: Das bisher verwendete EHCO-Logo mit dem grünen Wald sieht sehr einem internationalen Hockey-Vereins-Logo ähnlich. Um allfällige «Designklau»- Beschwerden zu vermeiden, hat sich der Vorstand entschlossen, das Logo etwas zu überarbeiten – daher wirkt die Frontseite des aktuellen Cluborgans «frischer». Die Logo-Datei kann bei Bedarf in verschiedenen Datenformaten bei Katharina Feuz ([email protected]) angefordert werden.

Projekt Eisbahndach – endlich geht es weiter! Kurz vor Redaktionsschluss wurde am Gründonnerstag bekannt, dass die Zonenplanänderung, welche für den Umbau benötigt wird, durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung genehmigt wurde. (Der vollständige Artikel aus der Berner Zeitung vom 2. April 2018 kann auf Seite 23 nachgelesen werden). Wir freuen uns sicher alle, dass die Überdachung eine weitere Hürde genommen hat und wir schon bald auf einem gedeckten Eisfeld unserem geliebten Sport frönen können. Ein grosses Dankeschön an alle, die sich bisher dafür stark gemacht haben oder es sicher in Zukunft noch tun werden!

Vielen herzlichen Dank an alle, die auf irgendeine Weise zum Wohle des EHCO bei- tragen! Danke für die Aufmerksamkeit, einen schönen Sommer und alles Gute!

Sportlicher Gruss

Peter Oesch HV 2018: Präsident EHC Oberlangenegg Donnerstag, 21. Juni, 19.45 Uhr

– 5 – Hockeyschule – HC Huskys Region Schallenberg

www.ehcoberlangenegg.ch

– 6 – Saisonbericht Nachwuchsausbildung

Die Huskys spielten in der Saison 2017/18 mit sechs Mannschaften, zudem wurde die Hockeyschule durchgeführt. Leider konnten die Mini A mangels Akteuren nicht ge- meldet werden. Dies liegt vor allem an den Jahrgängen mit wenigen Spielern, die sich im Moment im Moskito-/Mini-Alter befi nden. Dieses «Manko» wird in den nächsten Jahren durch die Stufen hindurch spürbar sein. Positiv ist, dass wieder mehr Hockeyschüler starten und auch den Übertritt wagen. Es ist davon auszugehen, dass wir schon bald wieder eine eigene Moskito-Mannschaft melden können.

Auf der sportlichen Seite wurden die folgenden Resultate in der abgeschlossenen Saison erreicht: Junioren A: 3. Platz 20 Spiele Novizen A: 2. Platz 20 Spiele Mini B: 5. Platz 15 Spiele Piccolo 1: 8 Turniere 24 Spiele Piccolo 2: 8 Turniere 24 Spiele Bini: 8 Turniere 24 Spiele Bambi: 8 Turniere 24 Spiele Hockeyschule: 6 Turniere Total 151 Spiele

Reger Betrieb am Swiss Hockey Day auf der KEB Oberlangenegg.

– 7 – landw. Geräte / Maschinen Mechanische Werkstätte Hufbeschlag

Thomas Mischler Schwand 72, 3616 Schwarzenegg Telefon 033 453 31 53 Mobile 079 285 45 34 [email protected]

MehrMehr erleben,erleben, sichersicher heimkommen. Mit demdem Nachtbus.Nachtbus. InfosInfos undund Fahrplan:Fahrplan: moonliner.ch

– 8 – Saisonbericht Nachwuchsausbildung

Selbstverständlich bekamen diejenigen Teammitglieder der Huskys auf den Stufen Moskito und Mini die Möglichkeit, in anderen Teams des Hockeycountrys zu spielen: Moskito Top A und B bei den Young Tigers, Mini A Promo bei Brandis. Die Zusammenarbeit im Hockeycountry nimmt immer mehr Form an. In den nächsten Monaten wird dies weiter gestärkt und ausgebaut werden.

Damit alle diese Matchs bestritten werden können, werden unzählige Helfer in jeg- lichen Funktionen benötigt. Die Huskys sind immer auf der Suche nach Trainier/innen, Zeitnehmer/innen, Betreuer/innen, Schiedsrichter/innen und vielen mehr. Wer Interesse hat, eine Aufgabe bei den Huskys zu übernehmen, soll sich bitte bei Remo Brechbühl (Adresse auf der Vorstandsliste auf Seite 21) melden. Mitglieder des EHCO, welche bei den Huskys Aufgaben übernehmen, können – je nach Amt und Auf- gabe – von reduzierten Beiträgen beim EHCO profi tieren. Gerne erteilen wir dir weitere Auskünfte.

Ich wünsche allen einen schönen Sommer und eine gute Vorbereitung auf die nächste Saison.

Remo Brechbühl Nachwuchsverantwortlicher

Die Bambini’s mit Medaillen und gewonnenem Pokal am Brandis-Cup in Hasle.

– 9 – Mitglieder 1964er-Club

Die 1. Mannschaft des EHCO bedankt sich ganz herzlich bei diesen Mitgliedern für die fi nanzielle Unterstützung!

   

 

www.freyauto.ch     

– 10 – Saisonrückblick 1. Mannschaft

Und es kommt anders, als man denkt …

Geschätzte Freunde des EHC Oberlangenegg

Die Saison 2017/18 begann nicht so, wie wir uns das alle vorgestellt hatten. Zum Verständnis aller Beteiligten konnte mein Trainerkollege und Stratege, Reto Häberli, dem Lockruf des Hocheybusiness nicht wiederstehen. Uns allen war klar, dass er diese Gelegenheit nutzen musste. Na dann, dachten wir, da wird sich schon ein ge- eigneter Trainer fi nden lassen, welcher mich unterstützen wird. Und es kam anders, als wir uns das erhoff ten …

Unter der Leitung von Roman Müller und Sarah Balk konnte das Sommertraining rei- bungslos durchgeführt werden. Die Trainings wurden sehr gut besucht. Nur selten konnte ich ein Training leiten. Den Spielern war’s recht, wenn ich nicht zu oft auf- tauchte – Sternenlauf lässt grüssen. An dieser Stelle bedanke ich mich recht herzlich bei Sarah und Roman für ihren Einsatz!

Gegen Ende des Sommers mussten wir leider feststellen, dass weder neue Spieler noch ein Trainer gefunden werden konnte.

Bei den ersten Eistrainings merkte man sofort, dass Absenzen durch Militär, Ferien, Unfall usw. den Trainingsablauf sehr beeinträchtigen. Dank der Unterstützung von Resu Stettler und den Spielern der 2. und 3. Mannschaft konnten wir fast immer mit vier Linien trainieren. Merci viu mau! Bei den Vorbereitungsspielen war es nie möglich, die ganze Mannschaft dabei zu haben. Durch diese Umstände liessen wir uns nicht beirren und entschlossen uns, die Saison mit den Spielern zu bestreiten, welche das ganze Jahr für den EHCO gearbeitet hatten.

Das Erreichen der Playoff s und junge Spieler ins Team einbauen, hatten wir uns als Ziel gesetzt. Natürlich habe ich mir im Vorfeld 10 Siege ausgerechnet – und meine Spieler agierten anders, als ich es mir gewünscht hatte … Es gab alles – von naja, bis sehr guten, aber auch haarsträubenden Spielen – unseren Fans wurde nichts erspart. Zwei, drei Spiele waren derart schlecht, dass es mir für die Zuschauer leid tat und mir eine schlafl ose Nacht bescherte! Zum Glück fanden wir den Rank wieder und schaff - ten die Playoff s noch vor den letzten Begegnungen. Während der Playoff -Runde gegen den EHC Bönigen zeigte die Mannschaft, was eigentlich in ihr steckt. Wir erlebten drei der besten Matchs der ganzen Saison und verloren leider im dritten Spiel im Penalty- Krimi. Einerseits war es eine grosse Enttäuschung, andererseits konnten wir uns am Schluss in die Augen schauen und mussten uns nichts vorwerfen.

– 11 – Garage Stefan Bieri

Wegweisend in Qualität und Service - Reparaturen aller Marken - Abgaswartung Benzin Diesel - Neuwagen- und Occasionshandel - Klimaservice - Bereitstellung MFK - Pneu und Batterieservice

Wachseldorn • 3618 Süderen • Tel. 033 453 27 56 • Nat.079 261 78 50

– 12 – Saisonrückblick 1. Mannschaft

Als Trainer war’s für mich eine intensive und lehrreiche Saison. Auch wenn nicht alles nach Wunsch gelaufen ist, konnten wir uns in einigen Dingen verbessern. Meine Auf- gabe ist es, ein Team zu formen, welches aus 15- bis 34-jährigen Akteuren besteht und jeder seinen eigenen Charakter hat. Genau diese Tatsache gefällt mir und es macht Freude, zu sehen, wie junge Spieler, welche gewillt sind mehr als die alten zu leisten, sich ihren Platz in der Mannschaft erobern. Ein bunter, wilder Haufen, der zusammen- steht, auch wenn’s mal nicht rund läuft. So in etwa ist die 1. Mannschaft des EHCO zu beschreiben.

Wie bereits in der letzten Saison, konnten wir auch in dieser Saison auf Bumi und Sarah zählen. Unglaublich, was ihr alles für uns macht und immer zur Stelle seid, wenn’s brennt! Vielen Dank – schön seid ihr ein Teil unserer Mannschaft!!

Euch Spieler danke ich für euren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des EHCO! Diese Saison hat riesig Spass gemacht. Das Wolfsrudel ist intakt und dies stimmt mich für die Zukunft optimistisch!

Ein grosses Dankeschön an alle Fans, Speaker, Zeitnehmer, Törler, Eismeister und natürlich an den Vorstand! Ihr alle ermöglicht uns, zu spielen – was wir so unheimlich lieben!

Nun wünsche ich allen eine erholsame Zeit!

Roland Aellig Trainer 1. Mannschaft www.ehcoberlangenegg.ch

ücher Pa B peterie B üro möb el C op y- Pr in t krebser.ch

– 13 – enbachstutz 1C Wytt

– 14 – Saisonbericht der 2. Mannschaft

Erneut eine tolle Saison mit einer kleinen Enttäuschung zum Schluss Die Saison der 2. Mannschaft endete mit einem Wermutstropfen – oder besser gesagt, mit deren zwei:

Zum ersten wurden die erstmals in der 3. Liga ausgetragenen Playoff s (für welche sich pro Gruppe nur gerade die zwei bestplatzierten Teams qualifi zierten) durch den 3. Platz punktegleich mit den Zweitplatzierten mit dem denkbar knappsten «Rück- stand» nur um Haaresbreite verpasst. Entscheidend war lediglich die schlechtere Bilanz in den Duellen gegen Adelboden, und dies obwohl auch im letzten Spiel der Saison gegen Belp noch alles drin gelegen hatte. Zwei Punkte aus diesem einen Spiel hätten gereicht, aber 71 Sekunden vor Ablauf der offi ziellen Spielzeit konnte der Gegner wegen eines fraglichen Powerplays den Ausgleichstreff er erzielen und vier Sekunden vor Ende der Overtime den Siegestreff er, während die Wolves bis zum Schluss kämpften. Über die Anzahl vielversprechender Chancen konnten sie sich auch noch in der Überzeit keineswegs beschweren – über die Ausbeute dagegen schon. Es hat wohl einfach nicht sein sollen ...

Auch immer für einen guten Zweck zu haben: Hier einige Spieler der 2. und 3. Mannschaft, welche sich für die Aktion «Movember» während des ganzen Novembers einen Schnauz wachsen liessen und in dieser Zeit 650 Franken sammelten. Gemeinsam mit der ersten Mannschaft kam eine Spenden- summe von über 1000 Franken zusammen. Mit der Aktion soll hauptsächlich auf Prostatakrebs aufmerksam gemacht und dabei Geld gesammelt werden. (Bild: Ruedi Steiner)

– 15 – Saisonbericht der 2. Mannschaft

Zum zweiten gab das überaus beliebte Trainerduo Res Stettler & Petr Svoboda auf Ende der Saison – nach drei sehr erfolgreichen Jahren – den Rücktritt bekannt. Für Viele war das noch schlimmer, als die knappe Niederlage im letzten Meisterschafts- spiel, auch wenn die Rücktritte nicht ganz überraschend kamen. Unter ihrer Leitung gelang gleich im ersten Jahr der absolut souveräne Wiederaufstieg in die 3. Liga und danach mit zwei 3. Plätzen in Folge die Bestätigung in der höheren Liga. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die beiden für diese wunderschöne Zeit, in der jeder Spieler profi tieren und Fortschritte machen konnte.

Der ab der Weihnachtspause erhoff te 2. Platz wurde also nur knapp verpasst. Bereits in den Spielen zuvor hätte der eine oder andere Punkt mehr herausschauen können, aber während in den ersten neun Matches bis zur Weihnachtspause die Ausbeute eindrückliche 2,22 Punkte pro Spiel betrug, waren es danach in den restlichen fünf Spielen lediglich noch 0,8 Punkte. Trotzdem sei hier die Aussage gewagt, dass wohl noch vor der Saison niemand erwartet hätte, dass ein 2. Platz nur durch «Pech» in der Schlussphase nicht erreicht würde. Nach dem überraschenden 3. Platz aus der Vorsaison

Sportrestaurant Hot Shot | Kreuzweg 3616 Oberlangenegg | Tel. 033 453 14 32

Öffnungszeiten Restaurant (April bis Ende Sept.) Öffnungszeiten Bar Montag und Mittwoch 16.00 bis 00.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 bis 01.30 Uhr Bis Ende April jeweils Sonntag 09.00 bis 00.30 Uhr Freitag und Samstag, Dienstag Ruhetag 21.00 bis 02.30 Uhr

– 16 – Saisonbericht der 2. Mannschaft schwingt in diesem Jahr bereits eine gewisse Wehmut mit, dass nicht gar der 2. Platz herausschaute. Dieser Umstand zeigt auf, wie die Ambitionen gewachsen sind. Man darf gespannt sein, wie sich der EHCO II in der kommenden Saison unter neuer Leitung schlagen wird und dabei nicht vergessen, dass 2018/19 alles wieder bei Null beginnt.

Wir danken allen Zuschauerinnen und Zuschauern für das Mitfi ebern, sowie den Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung in der vergangenen Saison. Zudem wünschen wir allen Leserinnen und Lesern eine möglichst schöne – wenn auch eis- hockeyfreie – Zeit in der bevorstehenden Sommerpause. Wer noch mehr über die Saison erfahren möchte, fi ndet unter www.ehcoberlangenegg.ch/news ausführlichere Berichte.

HV 2018: Hans Tschanz Donnerstag, Spieler 2. Mannschaft 21. Juni, 19.45 Uhr

BKW ISP AG Schwarzenegg Marcel Rüfenacht Egg 3 g 3616 Schwarzenegg Telefon 033 453 13 41 www.ispag.ch

Für Glas, Unfall, Restaurationen und sämtliche Fahrzeugspenglerarbeiten. BOLOGNESI CARROSSERIE Aebnit 83 C Telefon 033 453 27 70 [email protected] 3614 Unterlangenegg Mobile 079 285 43 39 www.bolognesi.ch

– 17 – Sponsoren, Gönner, Donatoren

Firma Name Vorname Ort Werbung im Verein → Dress 1. Mannschaft Restaurant Kreuz Pintli Kohler Bruno Schwarzenegg Jürg Moser AG Moser Jürg Homberg Garage Dummermuth Dummermuth Hanspeter Growe AG Wichtrach Wenger Tiefbau AG Wenger Hanspeter Schwarzenegg → Helm 1. Mannschaft Wenger Tiefbau AG Wenger Hanspeter Schwarzenegg Riwega GmbH Aellig Roland Neumarkt (BZ) → Helm 2. Mannschaft SOS Dienst Bern Bärtschi Markus Bern → Hose 1. Mannschaft Garage Roth Roth Hansjürg Heimenschwand Fischer & Cie. AG Aellig Roland Langnau → Stulpen 1. Mannschaft 1964er Club Scheidegger Bendicht Steffisburg → Sportliche Ziele 1. Mannschaft 1964er Club Scheidegger Bendicht Steffisburg → Puckspender 1. Mannschaft Plattenleger-Kundenmaurerarbeiten Baumann Andreas Heimenschwand Crazy Veloshop Steiner Adolf Jassbach/Linden Creabeton Matériaux AG Röthlisberger Marc Lyss Emmental Metzgerei Liechti Barbara + Markus Röthenbach Landmaschinen Mühlethaler Hansueli Unterlangenegg Restaurant Gabelspitz Schallenberg Spring Silvia Eggiwil Restaurant Kreuzweg Wenger Sandra + Peter Unterlangenegg SYTEC Bausysteme AG Zbinden Helmuth Neuenegg Theo Wenger GmbH Wenger Theo Süderen → Playoff Puckspender 1. Mannschaft Auto Fankhauser AG Fankhauser Verena + Hansrudolf Wimmis AXA Gfeller Thomas Steffisburg Bäckerei Konditorei Schenk Schenk Beat Süderen Beutler Philipp Heimenschwand Werbung am Bar-&Pubfestival → Plakat Dummermuth Eggermann Collection GmbH Dummermuth Eggermann Martin Heimenschwand Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg Stolz Tanja Bern Trojka Energy Salvatore Stefan Steffisburg → Beamer Artresult Ramseyer Claudia Schwarzenegg Auto Fankhauser AG Fankhauser Verena + Hansrudolf Wimmis Autohaus Nord Dähler Andreas Steffisburg AXA Gfeller Thomas Steffisburg Black Car Design GmbH Aebersold Beat Heimenschwand Boden- und Wandbeläge Mühlemann Daniel Schwarzenegg Braun Elektro GmbH Rothenbühler Stefan Heimberg Dummermuth Eggermann Collection GmbH Dummermuth Eggermann Martin Heimenschwand Emmental Metzgerei Liechti Barbara + Markus Röthenbach Garage Dummermuth Dummermuth Hanspeter Fahrni Growe AG Wichtrach H. Feuz Elektro Feuz Hans Schangnau Haar Lädeli Holzer Denise Süderen Jürg Moser AG Moser Jürg Homberg Kropf Bauunternehmung Kropf Walter Unterlangenegg Messerli Bauteam AG Hofer Urs Ryf Heinz Steffisburg Restaurant Hot Shot Gerber Heidi + Hans-Rudolf Schwarzenegg Roth Bau AG Roth Stefan Heimenschwand Rugenbräu AG Kobluk Remo Interlaken Ryf Stauffer Holzbau AG Ryf Hanspeter Unterlangenegg Scheuner Transporte Süderen GmbH Scheuner Daniel Süderen SOS Dienst Bern Bärtschi Markus Bern Trojka Energy Salvatore Stefan Steffisburg Wenger Tiefbau AG Wenger Hanspeter Schwarzenegg

– 18 –

Bitte unterstützen Sie unsere Sponsoren, Gönner sowie Inserenten im Cluborgan, indem Sie diese bei Ihren Einkäufen berücksichtigen oder deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sponsoren, Gönner, Donatoren

Firma Name Vorname Ort

Werbung auf der Eisbahn → Banden Auto u. Agrar Bieri Walter Süderen AXA Gfeller Thomas Steffisburg Kropf Bauunternehmung Kropf Walter Unterlangenegg Best-Design Finger AG Finger Roger Heimberg Dental-Modellguss SA Eicher Dominique Jaquot Corinne Bern Dorfmetzgerei Wölfli Michael Uetendorf Dummermuth Eggermann Collection GmbH Dummermuth Eggermann Martin Heimenschwand Emmental Metzgerei Liechti Barbara + Markus Röthenbach Emmental Versicherung Konolfingen Garage Dummermuth Dummermuth Hanspeter Fahrni Garage Roth Roth Hansjürg Heimenschwand Jürg Moser AG Moser Jürg Homberg Heizungen Sanitär Kropf Fritz Schwarzenegg Käserei Kreuzweg Siegenthaler Jakob Schwarzenegg Landmaschinen Mühlethaler Hansueli Unterlangenegg Landw. Genossenschaft LANDI Schaffer Martin Steffisburg Muldenservice Kropf Rudolf Schwarzenegg Plattenleger- u. Kundenmaurerarbeiten Baumann Andreas Heimenschwand Raiffeisenbank Steffisburg Aebersold Hansueli Steffisburg Wyss AG Wyss Martin Eggiwil → Werbeblachen Ramseyer AG Aeschlen b.O. → Werbetafel Helvetia Versicherungen Wenger Markus Süderen Brechbühl 2-Rad AG Brechbühl Fritz Eggiwil Garage Aeschlimann Aeschlimann Fritz Röthenbach Gerber + Stettler AG Gerber Franz Unterlangenegg Messerli Bauteam AG Hofer Urs Ryf Heinz Steffisburg Schneider Schriften AG Dolder Richard Münsingen Tschanz Cleantechnik GmbH Tschanz Stefan Steffisburg → Zamboni Garage Dummermuth Dummermuth Hanspeter Fahrni Ryf Stauffer Holzbau AG Ryf Hanspeter Unterlangenegg Artresult Ramseyer Claudia Schwarzenegg Carrosserie Bolognesi Bolognesi Bernhard Unterlangenegg Mechanische Werkstätte Mischler Thomas Schwarzenegg Stand 31.03.2018

Ein grosses Dankeschön für die überaus grosszügige Unterstützung in der abgeschlossenen Saison gilt all unseren Sponsoren, Gönnern sowie Inserenten im Cluborgan

Mit deinem nächsten Einkauf bei einem unserer Sponsoren, Gönner und Donatoren zeigst du ihnen deine Wertschätzung!

– 19 –

Bitte unterstützen Sie unsere Sponsoren, Gönner sowie Inserenten im Cluborgan, indem Sie diese bei Ihren Einkäufen berücksichtigen oder deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Spenglerei Blitzschutz Unterhalt

3618 Süderen

Tel.: 079 434 42 12 Fax: 033 453 23 33

[email protected] THEO WENGER GmbH

– 20 – Aktueller Vorstand des EHC Oberlangenegg

Funktion Name / Vorname Adresse Telefon / Mobile / Mail

Präsident Peter Oesch Schulweidli 25 M 079 751 60 91 3618 Süderen [email protected] [email protected]

Vizepräsident Stefan Kropf Schwandhöhe 76 M 079 659 25 03 3616 Schwarzenegg [email protected]

Kassier Club Sandra Aellig Steinen 63e M 079 342 50 54 3534 Signau [email protected]

Werbe-Chef Thomas Gfeller Astrastrasse 13 c M 079 233 85 58 3612 Steffi sburg G 033 439 90 04 [email protected]

Sekretärin Katharina Feuz Grub 253 M 077 415 85 64 3538 Röthenbach i. E. T 034 491 27 37 [email protected]

TK-Chef Reto Häberli Obere Mürggen 120 M 079 402 90 12 1. Mannschaft 3617 Fahrni P 033 437 12 51 [email protected]

Beisitzer Andreas Plattner (rekrutiert) wird an HV zur Wahl vorgeschlagen

EHCO-Klubvertreter Remo Brechbühl Schüpbachstrasse 19 M 079 763 16 56 beim HC Huskys 3543 Emmenmatt [email protected]

Impressum / Redaktionsschluss

Herausgeber EHC Oberlangenegg Layout Katharina Feuz, Röthenbach i. E. Wünsche, Anregungen, Tipps, Kritik, Berichte, Fotos usw. nehme ich gerne bis zum Redaktionsschluss via E-Mail ([email protected]) entgegen. A u fl a g e 250 Expl.

Redaktionsschluss für das nächste Cluborgan: 30. September 2018

– 21 – Fenster nach Mass …

 Fenster  IV-Isolierverglasung  DV-Doppelverglasung  IV-EV-Kombi für Heimatschutz  Türen und Schränke  Kücheneinrichtungen

GERBER + STETTLER AG SCHREINEREI | FENSTERFABRIKATION 3614 UNTERLANGENEGG TELEFON 033 453 24 38 www.gerberstettler.ch

Heizung · Sanitär · Solar 3616 Schwarzenegg Telefon 033 453 24 67, Mobile 079 659 25 03 [email protected], www.kropf-heizung.ch

Wir planen und installieren Heizungs-, Sanitär- und Solaranlagen!

– 22 – Eisbahn-Projekt Artikel aus BZ vom 2. April

Frohe Kunde für all jene, die sich nach einem Dach über der Kunsteisbahn Oberlan- genegg sehnen: Am Gründonnerstag ist vom kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung die Genehmigung für die Umzonung eingetroff en, die nötig ist, damit die Kunsteisbahn überdacht werden kann. «Unabhängig davon konnte praktisch zeit- gleich mit den bisherigen Einsprechern eine Lösung gefunden werden», sagt Samuel Krähenbühl auf Anfrage. Krähenbühl präsidiert den Verwaltungsrat der 3H44 AG, welche Besitzerin der Anlage ist und diese modernisieren möchte. Mit der erzielten Einigung sei auch klar, dass von der Partei, die sich gegen die Umzonung gewehrt hatte, auch nach Publikation des Baugesuchs für das Sanierungsprojekt keine Einsprache mehr eingereicht werde. Damit scheint der Weg frei für das Projekt, auf dessen Realisierung der EHC Oberlan- genegg und die anderen Nutzer so lange warten. Die Eisbahn gehört seit rund einem Jahr der 3H44 AG. Ziel ist, die Kunsteisbahn zu erneuern und ein Dach zu bauen. Der geplanten Vergrösserung des Eisfelds würden 260 Quadratmeter Wald weichen.

Baugesuch wird eingereicht Im letzten Sommer genehmigte die Gemeindeversammlung die Änderung im Zonen- plan wie auch Anpassungen im Baureglement – in Kenntnis der hängigen Einsprache. Danach war das Projekt beim kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) hängig – bis eben zum Gründonnerstag. «Jetzt, da auch eine Vereinbarung mit den bisherigen Einsprechern abgeschlossen werden konnte und damit klar ist, dass diese gegen das Sanierungsprojekt keine Einsprache mehr erheben werden, rechnen wir damit, dass die weiteren Verfahren rasch abgewickelt werden können», sagt Krähenbühl. Und: «Da der positive Entscheid des AGR nun auch bereits vorliegt, werden wir umgehend das Baugesuch einreichen.»

Baustart schon heuer? Krähenbühl zeigt sich auch ehrgeizig, was einen möglichen Baubeginn angeht: «Wenn alles perfekt läuft, können wir im Frühsommer starten, sodass der EHC nächste Saison unter dem Dach spielen könnte.» Er habe die Hoff nung, dass die verbleibenden Ver- fahren ohne Widerstände vonstattengehen. Aber auch wenn der Neubau nicht mehr dieses Jahr in Angriff genommen werden könne, sei der Betrieb in der alten Anlage für die nächste Saison gesichert. Positiv stimme ihn, dass das neue Parkplatzregime mit dem Parkplatz in der Wolfrichti und dem Gehweg zur Eisbahn «gut aufgenommen und befolgt» wurde, wie Krähenbühl sagt. (Thuner Tagblatt)

– 23 – euz sanitäre anlagen heizungen bodenleitungen kernbohrungen Immer daniel am Puck. Kreuzweg 116 c 3614 Unterlangenegg Wochen-Zeitung.ch M 079 603 21 76 [email protected] T 034 409 40 00 · 3550 Langnau i. E.

Schwarzeneggerli • Aebersolds Burebrot • hausgemachte Meringue • Schwarzwäldertorte • auf Wunsch Partybrot • Torten für jeden Anlass •

Ried · 3616 Schwarzenegg Telefon 033 453 14 41 · [email protected]

– 24 – Eisbahn-Betrieb

Ein herzliches Dankeschön den Eismeistern und allen anderen Helfern – sie leisten im Hintergrund viel Arbeit, damit reibungslos Hockey gespielt werden kann!

www.3h44ag.ch

Zivilstandsnachrichten

18. Oktober 2017 18. Dezember 2017 Malia Cathleen Jari Jenny & Mervin Alt-Gerber Marlen & Sven Zimmermann-Stettler

Herzliche Gratulation! Alles Gute dem süssen Nachwuchs!

– 25 – www.eicher--holzwaren.chholzwaren.ch

Eicher Holzwaren AGAG 3616 Schwarzenegg IhrIhr OrdnungsspezialistOrdnungsspezialist für: für: Tel 033 453 1111 2323 Fax 033 453 1111 4141 WeinflaschenWeinflaschen-- undund Lagerregale, Lagerregale, WohnWohn-- undund Obstharassen,Obstharassen, Böckli,Böckli, Rundstäbe,Rundstäbe, Dübel, Dübel, FSC--zertifizierterzertifizierter Betrieb,Betrieb, SGSSGSCHCH--COCCOC--0011711171 AusAus vorbildlichervorbildlicher WaldwirtschaftWaldwirtschaft Profilleisten, Lohnarbeiten, .... ©1996©1996 ForestForest StewardshipStewardship Council Council. . Profilleisten, Lohnarbeiten, ....

Schuhhaus

GmbH

3538 Röthenbach [email protected] 034 491 14 06

IHR GETRÄNKEPARTNER FÜR JEDEN ANLASS

DUMMERMUTH N

E EGGERMANN S Man soll die Feste feiern, wie sie fallen – gemeinsam mit dem rich- S E I N tigen Partner in Sachen GETRÄNKE, WEIN und SPIRITUOSEN. E G M Ob für die Grillparty am Wochenende, das Überraschungsfest Z U GETRÄNKE zum runden Feiertag oder ein Grossanlass – in unserem breit gefächerten Sortiment werden Sie bestimmt fündig: Von A wie Ausschankzelt bis Z wie Zapfhahn, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir bieten Ihnen überdies: • Hauslieferservice • Anlieferung und Abholung • Betreuung von Festen vor Ort • Beratungen/Degustationen • und vieles mehr

Gerne beraten wir Sie persönlich; zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. PHOTO: ZSUZSANNA KILIAN TEL 033 533 02 30 MAIL [email protected]

www.dmem-collection.ch THUN | GUNTEN | HEIMENSCHWAND

– 26 – Schlussranglisten Quelle: Swiss Ice Hockey Regio League

2. Liga – ZS / Zentral – Gruppe 2 R. Team Spiele Sieg. Sieg. + Nied. + Nied. Tore Pkte 1. SC Freimettigen 18 14 0 1 3 94: 29 43 2. EHC Mirchel 18 14 2 1 3 109: 51 41 3. SC Bönigen 18 14 1 0 4 105: 51 41 4. EHC Brandis 18 12 1 1 5 77: 62 36 5. HC Mühlethurnen 18 11 1 1 6 75: 63 33 6. EHC Oberlangenegg 18 7 0 3 8 75: 56 24 7. EHC Bern 96 18 7 1 1 10 56: 89 21 8. EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz 18 5 1 0 13 44: 92 14 9. EHC Boll 18 4 0 0 14 50:110 12 10. EHC Kandersteg 18 2 1 0 16 32:114 5

3. Liga – ZS / Zentral – Gruppe 4 R. Team Spiele Sieg. Sieg. + Nied. + Nied. Tore Pkte 1. EHC Längenbühl 14 12 0 1 1 91: 52 37 2. EHC Adelboden 14 8 1 1 5 71: 49 24 3. EHC Oberlangenegg 14 8 1 1 5 61: 56 24 4. SC Freimettigen 14 7 0 0 7 64: 55 21 5. EHC Belp 14 7 2 0 7 68: 69 19 6. EHC Beatenberg 14 5 0 1 8 54: 69 16 7. EHC Grindelwald 14 5 0 0 9 57: 91 15 8. EHC Lenk-Zweisimmen 14 4 0 0 10 48: 73 12

4. Liga – ZS / Zentral – Gruppe 4 R. Team Spiele Sieg. Sieg. + Nied. + Nied. Tore Pkte 1. HC Gstaad-Saanenland 16 15 2 0 1 82: 33 43 2. EHC 16 12 0 1 3 120: 52 37 3. EHC Bumbach 16 11 2 1 4 84: 61 32 4. SC Jungfrau Lauterbrunnen-W. 16 10 0 1 5 85: 64 31 5. EHC Haslital 16 5 0 2 9 63: 70 17 6. SC Bönigen 16 5 0 1 10 44: 82 16 7. SV Röthenbach 16 5 0 0 11 39:86 15 8. EHC Heimberg 16 5 1 0 11 52: 75 14 9. EHC Oberlangenegg 16 4 1 0 12 56:102 11

Legende: Sieg.: Siege nach 60 Minuten (3 Punkte) Nied.+: Niederlage nach Verlängerung (1 Punkt) Sieg.+: Siege nach Verlängerung (2 Punkte) Nied.: Niederlage nach 60 Minuten (0 Punkte)

– 27 – steffisburg | bolligen | langenthal telefon 033 439 35 35 | fax 033 439 35 36 [email protected] www.muff-schmutz.ch

GRAF Bedachungen AG 3674 Bleiken

Unterdorfstrasse 50 Telefon 031 771 22 05 Saagi-Zentrum Fax 031 771 12 05 3612 Steffisburg Telefon 033 437 92 92 Mobile 079 218 88 49 Fax 033 437 03 65 www.graf-bedachungen.ch E-Mail [email protected]

– 28 – Topskorer 2. Liga, ZS / Zentral, Gruppe 2

Spieler Team Spiele Tore Assists Punkte

Baur Oliver SC Bönigen 18 16 28 44 Zürcher Pascal EHC Mirchel 18 22 19 41 Baumgartner Rene EHC Brandis 17 15 20 35 Vanek Dominik SC Bönigen 18 13 22 35 Stähli Roland EHC Mirchel 15 15 18 33 Dubach Mario SC Freimettigen 14 17 15 32 Stucki Philip SC Bönigen 16 12 14 26 Wyttenbach Patrick EHC Oberlangenegg 18 12 13 25 Ruetz Olivier EHC Bern 96 18 12 13 25 Kachramanow Jari EHC Mirchel 15 8 16 24 Michel Res SC Bönigen 18 12 11 23 Kropf Dario EHC Oberlangenegg 12 8 14 22 Baumgartner Stefan HC Mühlethurnen 18 10 11 21 Lestander Dennis EHC Bern 96 17 6 14 20 Glauser Jan SC Freimettigen 18 8 11 19 Läderach Simon SC Freimettigen 18 12 6 18 Kröger Otto HC Mühlethurnen 18 10 7 17 Burkhalter Marco EHC Oberlangenegg 18 10 7 17 Vonlanthen Roger EHC Mirchel 18 10 7 17 Friedli Timon EHC Brandis 18 9 8 17 Trinkl Sandro SC Freimettigen 18 10 6 16 Lingeri Adrian HC Mühlethurnen 16 9 7 16 Hofstetter Marc SC Freimettigen 18 9 7 16 Vrana Lukas SC Bönigen 9 7 8 15 Wüthrich Nico EHC Mirchel 16 6 9 15 Andrist Reto EHC Boll 15 7 7 14

Steffisburg / Thun 033 437 67 00

www.fahrschule-leuenberger.ch

alle Kategorien Nothelferkurse CZV-Kurse Töff- und Rollerkurse Motorradweiterbildung

– 29 – Topskorer 3. Liga, ZS / Zentral, Gruppe 4

Spieler Team Spiele Tore Assists Punkte

Niederhäuser Yves EHC Längenbühl 14 29 11 40 Sahli Roger EHC Längenbühl 13 9 15 24 Brawand Daniel EHC Grindelwald 10 8 16 24 Müller Toni EHC Adelboden 14 13 10 23 Sahli Yves EHC Längenbühl 11 8 15 23 Kellerhals Fabio EHC Grindelwald 12 10 11 21 Berger Daniel SC Freimettigen 14 13 6 19 Jenni Joscha EHC Belp 13 7 12 19 Spieler Dominic EHC Beatenberg 14 4 15 19 Stähli Adrian EHC Grindelwald 10 10 8 18 Saurer Daniel EHC Längenbühl 11 11 6 17 Schranz Gian-Andrea EHC Adelboden 11 7 10 17 Burgunder Philip EHC Belp 10 9 7 16 Nydegger Marcel EHC Belp 14 9 7 16 Baumann Patrick EHC Belp 14 7 9 16 Burn Merlin EHC Adelboden 11 6 10 16 Muralt Dario EHC Längenbühl 14 8 7 15 Bärtschi Andreas EHC Oberlangenegg 12 6 9 15 Wälchli Alain M. SC Freimettigen 8 9 5 14 Gerber Kevin EHC Oberlangenegg 14 7 7 14 Schild David EHC Grindelwald 13 7 7 14 Marcon Adrian EHC Adelboden 12 3 11 14 Haueter Adrian EHC Adelboden 13 2 12 14 Boschung Mathias EHC Lenk-Zweisimmen 14 9 4 13 Oberli Sascha EHC Oberlangenegg 9 8 5 13 Rieder Simon EHC Grindelwald 12 3 10 13 Martin Haldimann 3674 Bleiken b. Oberdiessbach Telefon 031 771 18 84 · Mobile 079 210 08 45 [email protected]

Spenglerarbeiten • Blitzschutz • Liegenschaftsunterhalt

– 30 – Topskorer 4. Liga, ZS / Zentral, Gruppe 4

Spieler Team Spiele Tore Assists Punkte

Wöcke Philipp SC Jungfrau Lauterbrunnen-W. 13 18 14 32 Schweizer Sandro EHC Uttigen 9 20 11 31 Hostettler Thomas EHC Uttigen 16 16 15 31 Böhlen Beat EHC Uttigen 15 18 12 30 Wittwer Simon EHC Uttigen 16 10 19 29 Berger Sacha EHC Uttigen 15 12 16 28 Saurer Patrick EHC Uttigen 12 18 8 26 Rageth Flurin SC Jungfrau Lauterbrunnen-W. 13 13 13 26 Neuenschwander Rolf EHC Bumbach 16 17 8 25 Bakos Patrik HC Gstaad-Saanenland 13 12 13 25 Stettler Pascal SC Jungfrau Lauterbrunnen-W. 16 13 9 22 Siegenthaler Reto EHC Bumbach 14 10 11 21 Wälti Sascha EHC Uttigen 15 9 11 20 Stähli Adrian SC Jungfrau Lauterbrunnen-W. 11 8 11 19 Neiger Ivan EHC Haslital 16 7 12 19 Wälchli Michael HC Gstaad-Saanenland 15 6 13 19 Jordi Michael EHC Bumbach 12 13 5 18 Wüthrich Pascal EHC Bumbach 10 11 7 18 Kunz Nils HC Gstaad-Saanenland 15 11 7 18 Baumberger Michel EHC Haslital 11 13 4 17 Wittwer Christoph EHC Heimberg 16 11 6 17 Stalder Terry HC Gstaad-Saanenland 16 8 9 17 Haueter Joel EHC Oberlangenegg 16 8 8 16 Haldimann Dario EHC Oberlangenegg 7 8 7 15 Ando Ikko HC Gstaad-Saanenland 13 8 7 15 Brunner Daniel SC Bönigen 13 7 8 15

– 31 – Gesucht: Schiedsrichter, Speaker, Zeitnehmer

Der EHC Oberlangenegg ist auf tatkräftige Mithilfe angewiesen.

Hast du Interesse am Eishockey? Hast du einen ausgesprochenen Gerechtigkeitssinn?

Dann bist Du vielleicht der nächste BRENT REIBER!

Der EHC Oberlangenegg off eriert dir die Ausbildungskurse und bezahlt die Ausrüstung.

Peter Oesch, Mobile 079 751 60 91, E-Mail: [email protected] oder auf dem Postweg unter EHC Oberlangenegg, Kreuzweg 86, 3616 Schwarzenegg

Hast du Interesse am Eishockey? Du verfügst über etwas Computerkenntnisse?

Dann bist Du vielleicht der nächste MICHAEL BUFFER («let’s get ready to Rumble»)

Der EHC Oberlangenegg bezahlt CHF 10.– pro Match.

Interessiert?

Dann melde dich bitte bei Andreas Plattner, Mobile 079 270 11 79, E-Mail: [email protected]

Daniel Mühlemann

Egg 3 O, 3616 Schwarzenegg Telefon 033 341 07 04, Mobile 079 656 88 77 [email protected]

– 32 – Zwei starke Partner im Hausbau

Verkauf und Beratung:

Voranzeige Oberlangenegg www.herrmann-druck.ch Druck:

Aug. / Sep. 2018 Do. 16.8./ Fr. 17.8./ Sa. 18.08. Do. 23.8./ Fr. 24.8./ Sa. 25.08. Do. 30.8./ Fr. 31.8./ Sa. 01.09. Freitag: Ladies Night Gratiseintritt für Ladies bis 23:00 Uhr Jew. Fr. + Sa. 02:45 Uhr Moonliner Richtung Thun Türöffnung 20:30 Uhr / Ausweis obligatorisch