Reformiert.9B.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresbericht 2018 Tilia – Gut Umsorgt
JAHRESBERICHT 2018 TILIA – GUT UMSORGT KIRCHLINDACH ZOLLIKOFEN ITTIGEN BOLLIGEN WOHLEN BREMG. 133 Jahre Geschichte Das Ruprechtskraut – auch Storchenschnabel und O’MUNDIGEN früher Blume Gottesgnad genannt – steht für die Ge- BERN schichte von tilia. 1886 gründete Gottlieb Friedrich Ochsenbein in Beitenwil bei Worb eine der ersten MURI Pflegeinstitutionen des Kantons Bern und nannte sie Asyl Gottesgnad. Asyl, weil der Ort eine Zufluchtsstätte für Arme, Alte und Kranke war. Gottesgnad, weil im KÖNIZ Garten grosse Mengen des Storchenschnabels wuch- KEHRSATZ sen, dessen Heilkraft schon im Mittelalter bekannt war. Nach dem ersten Asyl Gottesgnad in Beitenwil wurden im ganzen Kanton Bern weitere solche gegründet, unter anderem in Ittigen, Köniz und Wittigkofen. Der Storchenschnabel ist bis heute die tilia-Blume geblie- Standorte ben – eine Wildblume von schlichter Schönheit, deren 6im Raum Bern Heilkraft das Herz stärkt und fröhlich macht. tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebens- jahr, die Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, wo sie gut umsorgt sind. Die tilia Stiftung in ihrer heutigen Form ent- stand 2003 aus dem Zusammenschluss der drei Pflegezentren tilia Ittigen, tilia Köniz und tilia Wittigkofen. 2014, 2015 und 2016 kamen tilia Ostermundigen, tilia Elfenau und tilia Steingrüebli hinzu und machten den Bund der sechs tilia-Standorte kom- plett. Siehe auch Seiten 34/35. 7 500 000 Quadratmeter Bodenfläche ... ... reinigen die Mitarbeitenden von tilia pro Jahr. Dies entspricht ungefähr einer Fläche von 1050 Fussballfeldern. Die Mitarbeitenden von Reinigung und Haus- dienst stehen oft nicht im Rampenlicht, doch sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeiten- den. Genau wie die Mitarbeitenden der übrigen Bereiche des Facility Manage- ments: Gastronomie, zu der auch alle tilia-Cafeterias gehören, Technischer Dienst, Garten und Aussenanlagen sowie die Wäscheversorgung. -
Ostermundigen Ittigen Bolligen Pfarreichronik
pfarrblatt nr. 23|2019 Bern 15 Ostermundigen Markus Angehrn 1947 Aktivsenior*innen Oster- Ernst Hofer 1926 mundigen Sonntag, 3. November Etel Mesaros 1927 Dienstag, 19. November, «Spezial- Guthirt 09.30 Eucharistiefeier und Erwin Ruprechter 1936 wanderungen mit Fondue», Variante Totengedenken Istvan Galambos 1958 lang: Hindelbank – Forsthütte Hettis- 3072 Ostermundigen Josef Kuhn. Rinaldo Salvi 1934 wil; 5,4 km; 2 Std.; auf 150 Hm; ab Stettlen Mitwirkung des Kirchenchors*. Hugo Keller 1930 40 Hm; Besammlung/Hinfahrt: 09.35 Ittigen-Bolligen Jahrzeit für Antonio Ferretti Josef Moser 1932 Bern HB, grosse Halle «Treffpunkt»: Joseph Schmutz 1941 09.50 Bern HB (S44) ab; Variante kurz: Obere Zollgasse 31 Mittwoch, 6. November 031 930 87 00 Ines Minotto 1935 Krauchthal – Forsthütte Hettiswil; 09.00 Eucharistiefeier www.kathbern.ch/guthirt Julius Peter Buchta 1946 2,3 km; 45 Min.; auf 70 Hm; ab 40 Hm; guthirt.ostermundigen@ Josef Kuhn kathbern.ch Stettlen Besammlung/Hinfahrt: 10.35 Bern HB, Samstag, 9. November Therese Sprenger-Bigger 1946 grosse Halle «Treffpunkt»; 10.50 Bern Ittigen-Bolligen 18.00 Santa Messa Berta Schüpbach 1929 HB (S44) ab; Kosten: Reise ca. Fr. 10.–; Rain 13, 3063 Ittigen Anna Balz 1924 zusätzlich Kosten für Fondue: ca. 031 921 57 70 Sonntag, 10. November Bruno Bachmann 1932 Fr. 25.–; Anmeldung bis 8. November www.kathbern.ch/ittigen 09.30 Kommunionfeier. [email protected] Bern an [email protected] oder Jonathan Gardy Pfarreileitung Otto Staudenmann 1947 031 302 64 38; 079 740 90 70 Edith Zingg, 031 930 87 14 Mittwoch, 13. November Ittigen Priesterliche Dienste 09.00 Kommunionfeier Herbert Othmar Dietler 1933 Josef Kuhn Rita Iten Karl Diethelm 1926 Theolog*innen Mundiger-Samichlous Aline Bachmann Hans Keller 1933 031 930 87 13 Nelly Pacciorini-Erb 1931 Am 5./6. -
S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf
S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1. -
Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil Der Klugheit Besteht Darin, Dass Man Sich Dumm Stellen Kann
Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky Impressum Redaktionsschluss Das «Gemeindeinfo» der Gemeinde Wohlen Die nächste Nummer erscheint am 16.12.15 erscheint (zusätzlich zu den ca. vier Botschaften) Redaktionsschluss 16.11.15, 12.00 Uhr fünfmal pro Jahr. Adresse für Anregungen, Leserbriefe, Fragen: Redaktion Gemeindeverwaltung, «Gemeindeinfo», Annette Racine, Bänz Müller 3033 Wohlen, Telefon 031 828 81 18 Chronik: Barbara Bircher [email protected] Recherchiert: Dominik Schittny Titelfoto Layout/Druck Die Bläserinnen und Bläser der Musikschule Region Geiger AG, Bern Wohlen (siehe Seite 24) Editorial 3 Zurück zum Ganzen Meine Kindheit habe ich in Uettligen verbracht. Frisch verheiratet zog ich nach Oberdettigen, zu viert kehrten wir wieder zurück nach Uettligen, um einige Jahre später mit dem stetig wachsenden Privatzoo schliesslich nach Möriswil auszuwan- dern. Sie sehen: Ich bin unheimlich viel herumgekom- men, ein richtiger Mann von Welt… Nein, im Ernst, beim Schreiben dieser Zeilen machte ich mir (übrigens zum ersten Mal) Gedan- ken, warum ich eigentlich immer wieder hier in der Gemeinde Wohlen gelandet bin. Selbst während meiner «Aktivzeit» in der Kleintheaterszene, als die Auftritte malerisch in der ganzen Schweiz verteilt waren, kehrte ich nach einem Konzertabend immer gerne nach Hause zurück, auch wenn es unterdes- sen schon längst Morgen geworden war. Warum? Es ist mir einfach wohlen. Falls Sie diese Begründung jetzt nicht vom Hocker gerissen hat, hier noch ein wenig differenzierter: Mal ganz abgesehen von den offenkundigen Qualitäten wie dem attraktiven, ländlichen und trotzdem stadtnahen Lebensraum: In meiner Arbeit als Musikschulleiter bin ich fast täglich mit Kolle- gen aus anderen Berner Regionen oder Kantonen im Kontakt und habe erkannt, dass vieles, was ich hier kenne und schätze, woran man sich sogar fast gewöhnt hat, alles andere als selbstverständlich ist. -
Gegenwartsgemässes Handeln
forum | forumforum 5 2011 der MF 1 rudolf steiner schule bern ittigen langnau forum 5 2011 AZB PP/Journal CH-3063 Ittigen editorial/gegenwartsgemässes handeln Warschau, Sommer 1940. Die Gegenwart ist geprägt und Bedrohung der Umwelt sind Gegenwart. Aber von Krieg, Angst, Schrecken, Hunger. auch: Elternabend der 4. Klasse. Eigentlich wollte sie Im Waisenhaus Nasz Dom arbeiten die Kinder im Gar- kurz den Füllfederhalter einführen, aber da sei bei den ten, angeführt vom Leiter des Heimes, Henryk Gold- Kindern und ihr solch eine Begeisterung im Herstel- smit, bekannter unter dem Namen Janusz Korczak. Ein len von Pflanzenfarben ausgebrochen, im Kochen, Kind entdeckt eine tote Maus. Schnell versammeln sich Rühren, Experimentieren und Malen, dass jetzt etwas Leiter und Kinder um das kleine Tier, besprechen, pflü- Grosses im Entstehen sei, das noch etwas dauere… cken Blumen, singen und beerdigen, ungeachtet der Das Recht des Kindes auf den heutigen Tag! Die kor- noch zu erledigenden Arbeiten, des Ratterns der vor- czaksche Forderung ist aktueller denn je. Welch ein beiziehenden Panzerwagen. Korczak forderte das Recht Glück, dass sich Menschen an dieser Schule täglich des Kindes auf den heutigen Tag. Trotz der Schrecken, dieser anspruchsvollen Aufgabe stellen. Sich auf die die sie alle umgaben, widmete er sich der unmittel- Gegenwart der Kinder einlassen, und, um mit Korzcak baren Gegenwart der Kinder. Er kritisierte in seinen zu schliessen: «… zu den Gefühlen der Kinder empor- Schriften Eltern und Lehrerschaft, sie würden zu sehr klimmen, sich auf die Zehenspitzen stellen, ausstre- mit Blick auf die Zukunft erziehen. Eine unbekannte Zu- cken» – ungeachtet dessen, was morgen sein könnte. kunft zwar, die aber alle zu kennen vermeinten. -
Adressen Und Links
Adressen und Links Hintergrund / Fachliches Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern www.gef.be.ch Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe www.skos.ch/de Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz (BKSE) www.bernerkonferenz.ch Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen Tel. 031 635 94 00 www.be.ch/regierungsstatthalter Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Mittelland Nord, Bernstrasse 5, Postfach 207, 3312 Fraubrunnen, Tel. 031 635 20 50 www.jgk.be.ch/jgk/de/index/direktion/organisation/kesb.html In Bolligen Genossenschaft Lutertalpark Begleitetes Wohnen im Alter www.lutertalpark.ch Kindertagesstätte Kita Butzus GmbH, Bolligenstrasse 109, 3065 Bolligen, Tel. 031 922 12 82 www.kitabutzus.ch Kindertagesstätte Kinder auf dem Bauernhof, Susanne und Peter Kiener, Neuhaus, Habstetten, 3065 Bolligen, Tel. 031 921 16 40 www.kinderaufdembauernhof.ch SPITEX-Stützpunkt Rüedimatte 2, 3065 Bolligen, Tel. 031 928 08 08, MO-FR 08:00-12:00 und 14:00-17:00 (Krankenpflege, Hauspflege, Haushilfe, Gesundheitsberatung, Mahlzeitendienst, Krankenmobilienmagazin, Fusspflege) Stiftung Wohnraumbeschaffung Bolligen Hühnerbühlstr. 3, 3065 Bolligen, Tel. 031 924 70 60 Vermietung von 1-2 Zimmer-Studiowohnungen an Betagte und sozial Benachteiligte -1- Tageseltern Vermittlung von Tagesbetreuungsplätzen: Rosmarie Grossenbacher, 078 827 74 28 (MO-FR 08:00-12:00 Uhr) tev-bolligen.ch Weitere Adressen und Links Aids Hilfe Bern Monbijoustrasse 32, Postfach 5020, 3011 Bern, Tel. 031 390 36 36 www.ahbe.ch ALP Grauholz (Aktion Lehrstellen und Praktikumsplätze für junge Erwachsene) Bernapark, Bernstrasse 1, 3066 Stettlen, Tel. 031 911 60 20 www.alpgrauholz.ch Beratungsstelle für Langzeitkranke Bern (Lungenliga) Regionalstelle Bern, Monbijoustr. 35, 3011 Bern, Tel. 031 381 74 14 www.lung.ch Berner Gesundheit Beratung und Prävention bei Alkohol- und anderen Suchtfragen Eigerstr. -
Liniennetz Libero Worb
Liniennetz Worb Hindelbank Bahnhof Bern 154/156 Lützelflüh-Goldbach 451 Hasle-Rüegsau– Bahnhof Sumiswald-Grünen/ Burgdorf Langnau i. E. Brunnenhof 472 * 101 114 Hindelbank Post 154 Lützelflüh-Goldbach Obermoos alte Hueti Hettiswil Kreuz Hettiswil Dorf Goldbach Sonnhalde Schafhausen i.E. Krauchthal Buch Habstetten Schwanden Post Linde Krauchthal Post Zollbrück Habstetten Rössli * Länggasse Schwandenmatt Bolligen Reckholtern 46 156 Ittigen er Mannenberg 47 Bolligen Lutzeren hulhaus Schwanden Aeschli Stockeren Bolligen Stampachgasse Hub Sc ub Sprit Hub Brünnliack H zenhaus 151 Obergoldbach Rüttelerweg Abzw. Landiswil Lutertal Altes SchulhausHalen Moosegg Hotel Landiswil Bärisbach Hallenbad Chrottengässli 472 Bigenthal Landiswil Dorf Waldhäusern Kurhaus Sternen Utzigen Wohn- und Pflegeheim 781 Obergoldbach Post Landiswil Hinteregg 46 Bern 47 451 eg/ Obergoldbach Längacker Arni Schwendelweg Bolligen e rweg Utzigen 146 Bahnhof 44 eldack Aeschiw F Rüdenweg Ostermundigen Arni Tanne Arni Matte Kreuzweg Oberfeldstrasse Utzigen Aebnit Gumpisbühlweg Zihlstrasse 44 Obermoosstrasse 791 Walkringen Bahnhof Boll Schlossstrasse Dorni Hämlismatt Arni Dorf Gümligen Deisswil 781 Walkringen Niederwil 782 Boll-Utzigen Boll-Utzigen Vorderer Rain Rain Stettlen Boll-Utzigen Wikartswil Dorf 147 Arnisäge Post 101 Bolligen Bahnhof Walkringen Rüttihubelbad 44 Vechigen 794 Rüfenacht Sperlisacher Bern 115 Enggistein Rüttihubelstrasse Arni Walke Längimoos Melchenbühl Worbboden Metzgerhüsi Biglen Biglenrohr Biglen SonneBiglen Bahnhof Bern 6 Biglen Bären Bleiche 792 44 -
Cluborgan Nummer 147 Januar 2016 Vorstand SC Wohlensee
Cluborgan Nummer 147 Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Der Präsident hat das Wort ..................... 2 Senioren ............................................... 26 Aus der SC Wohlensee-Familie ................ 5 Junioren B ............................................ 27 Aufruf Schiedsrichter gesucht! ................ 6 Junioren C ............................................ 28 Bingo-Lotto ........................................... 7 Junioren Da ........................................... 29 11er-Fussball ......................................... 8 Junioren Db .......................................... 30 1. Mannschaft ....................................... 9 Junioren Ea ........................................... 31 Ball-/Materialsponsoren ......................... 15 Leiter Kinderfussball .............................. 32 2. Mannschaft ....................................... 17 Junioren Eb ........................................... 33 Jugend + Sport ..................................... 21 Junioren Fa ........................................... 35 3. Mannschaft ....................................... 25 Junioren Fb ........................................... 36 Vorstand SC Wohlensee Präsident: Ronald Bandi, Heggbühl 7A, 3043 Uettligen Tel. (P) 031 829 54 38, Natel 076 427 18 83, [email protected] Finanzen: Beatrice Wespi, Schärgummenstr. 54, 3044 Innerberg Tel. (P) 031 333 22 21, Natel 079 316 49 32, [email protected] Leiter Sport (11er): Stefan Bittel, Lindenstr. 9b, 3043 Uettligen, Tel. (P) 031 829 45 05, Natel -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. -
Abschlüsse 2021.Xlsx
Nachname Vornamen Wohnort Lehrbetrieb Lehrort Profil Abdullah Qadir Lozan Langnau im Emmental Betreibungs- und Konkursamt Ostermundigen KATAE-Profil Aebischer Sandra Schmitten FR Gemeindeverwaltung Münchenbuchsee Münchenbuchsee B-Profil Aegerter Lea Sophia Guschelmuth login Berufsbildung AG Bern E-Profil Aeschlimann Leonie Konolfingen Steuerverwaltung des Kantons Bern Thun E-Profil mit BM 1 Alvarez BardullasJennifer Bern BERNMOBIL Bern 14 E-Profil mit BM 1 Alves Inácio Eduardo Ittigen Gemeindeverwaltung Ostermundigen Ostermundigen 1 E-Profil Amstutz Jasmin Dieterswil Kuoni Reisen Bern E-Profil Andres Benjamin Bern Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün Bern E-Profil mit BM 1 Babacic Elma Ostermundigen Gemeinde Ittigen Ittigen B-Profil Bachem Stephanie Tatjana Ittigen Departement für klinische Veterinärmedizin der Vetsuisse Bern E-Profil Bachmann Sina Sumiswald ALBIRO AG Sumiswald E-Profil, Lehre und Sport Bader Anna Bern Natural Reisen Biel AG Biel/Bienne E-Profil Balejová Sara Roggwil BE Betreibungs- und Konkursamt Ostermundigen KATAE-Profil Barok Rima Burgdorf Amt für Bevölkerungsdienste Bern E-Profil Baumgartner Amela Hünibach Verein für Sozialpsychiatrie BL Frenkendorf E-Profil mit BM 1 Berisha Florentina Konolfingen Haldemann + Jörg Worb E-Profil Bernhard Thierry Marc Iffwil login Berufsbildung AG Bern E-Profil Bichsel Joel Wolfwil BKW Energie AG Bern 25 E-Profil, Lehre und Sport Bieri Yamina Luana Münsingen Gemeindeverwaltung Münsingen Münsingen E-Profil Bitz David Luca Uetendorf Universität Bern Bern E-Profil Blum Lewin Roggwil -
Language Variation in Bernese Swiss German
Language Variation in Bernese Swiss | downloaded: 7.10.2021 German https://doi.org/10.48350/155822 09 June 2017 ICLaVE Malaga source: Christa Schneider Overview > A short introduction — The PhD project — Research area: The Berner Mittelland — Object of research: Bernese Swiss German > Results — Staub’s law — English loanword in Bernese Swiss German 2 A short introduction > PhD Project: — What: – Document language variation and change in the dialects of the Berner Mittelland — How: – Comparison of new data with the original data of the SDS (atlas of German-speaking Switzerland) — Why: – Show language change and language contact phenomena – Reasons for the identified changes – Isoglosses? 3 A short introduction — Locations – 20 locations documented already in the SDS — Informants – 4 informants per location (18-30, 30-60, 60+ and a farmer) — Data collection – Questionnaire, spontaneous speech, translation (Northwind and Sun) — Variables – 120 variables, covering phonology, morphology, syntax and lexicon, SDS and new — Analysis: – Transcription with ELAN, later maps with QGIS 4 Research area - The Berner Mittelland 5 Object of research: Bernese Swiss German > Regional stratification: — Northern Bernese German Northen BSG Southern BSG Jahr (year) Johr Jahr — Southern Bernese German Southern BSG Northern BSG Fenster (window) Fäischter Fänschter 6 Results > Staub‘s law — Variable with historical background in the SDS — Comparison possible > English borrowings in Bernese Swiss German — New variable without historical background — Speculation -
Cluborgan Nummer 146 Juli 2015 Vorstand SC Wohlensee
Cluborgan Nummer 146 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Der Präsident hat das Wort ..................... 2 Clubbeizli .............................................. 27 Aufruf Schiedsrichter gesucht! ................ 5 Junioren B ............................................ 28 Einladung HV ......................................... 6 Ball-/Materialsponsoren ......................... 29 11er-Fussball ......................................... 7 Leiter Kinderfussball .............................. 29 1. Mannschaft ....................................... 9 Junioren Da ........................................... 30 2. Mannschaft ....................................... 11 Junioren Db .......................................... 31 Senioren ............................................... 12 Junioren Ea ........................................... 32 Junioren A ............................................ 13 Junioren Eb ........................................... 35 Aufsteiger in die 3. Liga.......................... 15 Junioren Fa ........................................... 37 Impressionen vom SCW-Sommerfest ........ 17 Junioren G ............................................ 39 Kinderfussball ....................................... 25 Junioren Fb ........................................... 40 Vorstand SC Wohlensee Präsident: Ronald Bandi, Heggbühl 7A, 3043 Uettligen Tel. (P) 031 829 54 38, Natel 076 427 18 83, [email protected] Finanzen: Beatrice Wespi, Schärgummenstr. 54, 3044 Innerberg Tel. (P) 031 333 22 21, Natel 079 316 49 32, [email protected]