Lokal, saisonal und clever einkaufen

Ratgeber für 3

Die Einkaufshilfe gibt Auskunft, was Sie wo und wann bekommen Warum Lokal, saisonal können. Die meisten Produkte finden Sie auf dem Bolliger Wochen- markt, jeweils am Mittwochvormittag; vieles wird aber auch direkt und clever einkaufen? ab Hof verkauft. Zudem können Sie in den Lebensmittelläden Ihr Augenmerk auf lokale und saisonale Produkte legen. Unsere Umwelt dankt es Ihnen, wenn Sie diese Möglichkeiten nutzen.

Wir hoffen, Ihr Interesse am cleveren Einkaufen geweckt zu haben. Liebe Ittigerinnen und Ittiger Viel Freude und Genuss wünscht Ihnen

Das Wegwerfen von Nahrungsmitteln (engl. Food Waste) hat Natur & Umwelt – Ittigen – NUBIS weitreichende Folgen für die Umwelt, das Klima und die weltweite Ernährung. Food Waste verursacht in unserem Land so viel Umwelt- belastung wie die Hälfte aller Autofahrten.

Rund 90 Kilogramm essbare Lebensmittel wirft bei uns jede Person W aru m l o kal , sais nal und c lever einkaufen ? im Privathaushalt im Durchschnitt jährlich weg. Dies entspricht einem Wert von 620 Franken1.

Auch in unserer Landwirtschaft entstehen viele Lebensmittelverluste. Das PDF dieses Ratgebers zum Herunterladen Denn oft entsprechen die produzierten Lebensmittel nicht dem, was finden Sie bei www.nubis.birdlife.ch/wissen wir Konsumentinnen und Konsumenten vom Aussehen zum Beispiel einer Karotte oder eines Apfels erwarten.

Dieser Ratgeber hilft Ihnen beim nachhaltigen Einkauf. Er zeigt, was Sie konkret gegen die Inhalt Lebensmittelvergeudung tun können: nämlich lokal, saisonal und clever einkaufen. 2 - Warum lokal, saisonal und clever einkaufen? 4 - So kannst du Food Waste vermeiden Dazu bietet Ihnen unser Worblental ein breites 6 - So kannst du Reste sinnvoll verwerten Angebot an landwirtschaftlichen Produkten 8 - Umweltfreundlich einkaufen in Ittigen und Umgebung 12 - Reichhaltiger Mittwochmarkt im Dorfmärit Bolligen und an umweltfreundlichen Initiativen. 14 - Umweltgerecht einkaufen in 16 - So wird Food Waste zu Biostrom und Kompost 17 - Links & Literatur zum umweltgerechten Konsum 19 - Porträts 1 Diese Zahlen stammen aus der Studie Lebensmittelverluste in der Schweiz: Umweltbe- lastung und Vermeidungspotenzial, ETH Zürich im Auftrag des Bundesamts für Umwelt 20 - Impressum / Wir Konsumenten haben es in der Hand BAFU, 2019, S. 36 und 62

2 INHALT 5 So kannst du Food Waste vermeiden

Kaufe regional und saisonal ein Kaufe clever ein

Du erhältst erntefrische und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Mache einen Plan, welche Menüs du für die nächsten Tage zubereiten möchtest. So kannst du Foo d W aste ver m eiden Du bekommst geschmackvolles, nährstoffreiches Gemüse und voll ausgereifte Früchte und Beeren. Verschaffe dir einen Überblick über deinen Lebensmittelvorrat.

Du beziehst Fleisch aus tierfreundlicher Haltung. Schaue in den Kühlschrank und in das Gefrierfach: Was alles hat es noch? Du ermöglichst den Produkten kürzeste Transportwege. Schreibe einen Einkaufszettel. Damit du nicht mehr einkaufst, Du respektierst den natürlichen und damit ökologischen als du benötigst. Saisonkalender der angebotenen Gemüse und Früchte. Lagere deine Lebensmittel nach dem Einkauf sachgerecht. Du verursachst weniger Lebensmittelverluste (Food Waste). Halte deine Lebensmittel länger frisch. Etwa Brot in einem Du leistest einen Beitrag zur Erhaltung unserer naturnahen Brotkasten. Weitere Tipps findest du bei: www.smarticular.net > Kulturlandschaft. Themen > Ernährung > Haltbar machen Du erhältst persönlichen Kontakt zu den Landwirtinnen und Hast du noch Reste vom Vortag, die eingeplant werden können? Landwirten.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

4 So kannst du Foo d W aste ver m eiden 7 So kannst du Reste sinnvoll verwerten

Brot Früchte

Apfelrösti (Vogelheu): Altbackenes Brot längs vierteln und in Früchtegratin Scheiben schneiden, in Butter hellbraun rösten; einige gerüstete Kompott in feine Schnitze geschnittene Äpfel dazugeben und mitrösten, So kannst du R este sinnv o ll verwerten Zucker/Birnel und Rosinen daruntermischen; Eier, Milch und Zucker Püriert als Beilage zu Glace, mit Rahm vermischt als Crème verrühren, zum Brot giessen, mit einem Deckel schliessen und ca. 10 Minuten dämpfen. Angerichtete Apfelrösti mit Zimt bestreuen Glace: mit Puderzucker pürieren und in Glace-Förmchen mit Stiel einfrieren Fotzelschnitten: Brot in Scheiben schneiden, mit kalter Milch und verklopften Eiern übergiessen, in heisser Bratpfanne beidseitig Smoothies in vielen Variationen, z.B. aus Äpfeln, Erdbeeren, Spinat; goldgelb backen, herausnehmen und mit Zucker und Zimt bestreuen in den Mixer geben; etwas Jogurt, Schoggipulver oder Chia-Samen hinzufügen Käseschnitten: mit Käseresten

Panzanella: Brotsalat mit rohem Saisongemüse Gemüse Basis für Suppen Guetzli Klein würfeln, kurz blanchieren und einfrieren. Später als Verkrümeln und als Belag für Früchtekuchen verwenden Suppeneinlage, für einen Gemüsekuchen, einen Eintopf oder eine Pasta-Sauce verwenden Mit Butter vermischt als Boden für einen Quarkkuchen oder Cheesecake verwenden Gemüsecurry

Blätterteig ... und

Ausgewallt mit Zucker und Zimt bestreuen, in Vierecke schneiden Fleischreste von Fondue chinoise mit Gemüseresten oder und backen Saisongemüse unter Rühren braten und mit Reis servieren

Salzig: mit grobem Salz und Kümmel oder Paprika bestreuen Belegte Brote kreieren mit Resten von Gurken, Radieschen, Tomaten, Rüebli, Eier, Thon, mit Resten von Ratatouille ...

6 So kannst du R este sinnv o ll verwerten 9 Umweltfreundlich einkaufen in Ittigen und Umgebung

Name, Adresse, Telefon, Mail, Website Angebotene Produkte Öffnungszeiten Hinweise Familie Hans Ulrich Bienz Frische Milch aus dem Milchtank Rund um die Uhr IP-Betrieb Längfeldstrasse 35, 3063 Ittigen Kartoffeln Kartoffeln in 5 kg-Säcken beziehbar.

ITTIGEN 079 485 50 56 - Mail: [email protected] Für Milch bitte Gefäss mitbringen.

Fritz Gerber Himbeer- und Brombeer-Plantagen Von Ende Juni bis Ende Juli Während der Erntezeiten ist Fritz Gerber Fischrainweg 55, 3048 Worblaufen beim Tivoli in Worblaufen, ab 17 Uhr (wenn Fahne oben) anwesend. Postadresse: Kappelisackerstrasse 125, Beeren zum Selberpflücken 3063 Ittigen 079 926 01 28 - Mail: [email protected]

Vincent Suter Honig aus eigener Imkerei Der Honig wird auch im Laden "Sonnenrad" der Steiner-Schule Niesenweg 8, 3063 Ittigen Ittigen angeboten. 077 476 53 76

Ofenhaus des Frauenvereins Brot und andere Backwaren Jeden 1. Donnerstag im Monat, Mitglieder des Frauenvereins Ittigen backen für Kundinnen und Asylstrasse 51b, 3063 Ittigen vom Ofenhaus an der Asylstrasse 51b Verkauf jeweils ab 17.30 Uhr Kunden. Bestellungen werden gerne entgegengenommen. Katrin Reiss, 031 921 96 29, Während der Schulferien Mail: [email protected] geschlossen www.frauenverein-ittigen.ch

Weltladen CLAROSK Fair gehandelte Bio-Produkte sowie Jeweils am Samstagvormittag Bestellungen am besten per Mail: im RBS-Bahnhof Ittigen Informationen zu entwicklungspolitischen oder nach Vereinbarung [email protected]; Hauslieferung gratis; Marius Ledergeber Themen öffentlicher Kühlschrank im Wartesaal des Bahnhofs Ittigen, Ittigenstrasse 11, 3063 Ittigen für gut erhaltene überzählige Lebensmittel, die jemand 031 921 33 60 - Mail: [email protected] anderem dienen können und Foodwaste verringern. www.clarosk.ch

Hans Müller Zwei Blumenfelder zum Selberschneiden Wenn die Blumen blühen Feld bei der Unterführung der Strasse Fischrain 95, 3048 Worblaufen Ittigen- (Länggasse); 079 302 90 46 - Mail: [email protected] Feld beim Kreisel Kreuzweg (Untere Zollgasse/Bolligenstrasse), Nähe UPD Waldau

Hofladen im INFORAMA Rütti Früchte und Gemüse nach Saison, Kartof- Täglich, auch samstags und Grenzt an Gemeinde Ittigen. Mit Velo oder unter der Woche Um weltfreundli c h einkaufen in I ttigen und gebung Rütti 5, 3052 Zollikofen feln, Raps- und Sonnenblumenöl, Sirupe, sonntags, 7-19 Uhr, mit Bus Nr. 41 gut erreichbar. Familie Emmenegger vakuumverpacktes Fleisch und spezielle in Selbstbedienung 077 477 28 80 - Mail: [email protected] Käsesorten, Süsswaren usw.

Sonnenrad - Schulladen und Buchantiquariat Demeter- und Bio-Lebensmittel: Mo, Di, Mi und Fr 8-12 Uhr, Dezemberaktionen: Orangen, Mandarinen, Zitronen, Grape- an der Rudolf Steiner-Schule Ittigen Teigwaren, Trockenfrüchte, Gewürze, am Do 8-16 Uhr fruits, alles in Bio-Qualität. Ittigenstrasse 31, 3063 Ittigen Trockenfleisch, Honig aus der Region; Brot Während der Schulferien Der Laden wird von Freiwilligen betreut. Gilt als beliebter 031 924 00 24 (Lebensmittel) und Backwaren aus der Reformbäckerei geschlossen Treffpunkt für Spaziergänger und Nachbarschaft. 031 924 00 25 (Bücher) ; Mail: [email protected] Waschmittel, Toilettenartikel, Geschirr, www.steinerschule-bern.ch/sonnenrad Tücher, Spielwaren, Farben usw.

8 Name, Adresse, Telefon, Mail, Website Angebotene Produkte Öffnungszeiten Hinweise 11 Brockenstube des Frauenvereins Vielseitiges und preisgünstiges Ange- Jeden Mittwoch 14-18 Uhr, Im Angebot finden sich auch Trouvaillen. Fischrainweg 2 bot: Kleider, Schuhe, Bett-, Toiletten- und am 1. und 3. Samstag im Monat 3048 Worblaufen Küchenwäsche, Geschirr, Gläser, alles für 9.30-13 Uhr Erika Hänni die Küche, Bücher, CDs, Videos, Vorhänge, Während der Frühlings- und 031 921 27 45 - Mail: [email protected] Teppiche, Lampen, Kleinmöbel, Taschen, Weihnachtsferien geschlossen www.frauenverein-ittigen.ch Rucksäcke und vieles mehr.

Kleiderbörse "Auti Moschti" Kleider für Jung und Alt, Schuhe, Spiel- Di 15-18 Uhr Talweg 30, 3063 Ittigen sachen, Kinderwagen usw. Do 9-11 Uhr Renate Thomann Sa 10-13 Uhr 031 922 00 13 - Mail: [email protected] Während der Schulferien www.frauenverein-ittigen.ch geschlossen

Aare-Boutique Secondhand-Laden Damenkleider, Schuhe usw. Di-Fr 14-18 Uhr Talgut-Zentrum 40, 3063 Ittigen Di und Fr auch 10-12 Uhr 031 922 01 21 Sa 10-15 Uhr Mail: [email protected]

AREC Abfall-Recycling Bern AG Nimmt Abfälle zum Recyclen entgegen, Materialannahme: In der Gemeinde Ittigen stehen Container für die getrennte Hubelgutstrasse 8, 3048 Worblaufen sortiert diese, gewinnt Wertstoffe zurück Mo- Fr 7-11.45 und 13-17 Uhr Abfallsammlung zur Verfügung. AREC bietet zusätzlich 031 921 15 15 und entsorgt umweltgerecht. Sammelsäcke für Kunststoffe, Folien, Plastikflaschen, Öl, Mail: [email protected] Shampoo- und Waschmittelbehälter zum Recyclen an. www.arecag.ch

Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Ab Hof sowie auf dem Bolliger IP-Betrieb Urs Bigler Zwetschgen Mittwochmarkt ab Kirschenreife Stampach 101, 3065 Bolligen Apfelsaft bis Februar bolligen 079 339 80 72, 031 921 63 67 Eier, Honig [email protected]

Frischgemüse, Lagergemüse, Salate, Telefonisch bestellte Ware wird Bio-Knospe-Betrieb Evelin und Urs Schmid Kartoffeln, Küchenkräuter; auf den Bolliger Mittwochmarkt Auch Blumensträusse und Gestecke; Bantigen 367b, 3065 Bolligen Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, gebracht Brennholz, Cheminéeholz 031 934 09 20, 079 716 22 73 Zwetschgen, Beeren; Freilandeier [email protected]

Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Kleiner Hofladen; bestellte Ware IP-Betrieb Stettler Obst Pflaumen, Mirabellen, Beeren, Kürbisse, kann auf dem Hof oder auf dem Cheminéeholz in Ster geliefert und in Harassen; Walter & Annemarie Stettler

Trockenfrüchte; Apfelsaft frisch ab Presse Bolliger Mittwochmarkt abgeholt Weihnachtsbäume: Nordmanns-, Rot- und Weisstannen aus Um weltfreundli c h einkaufen in I ttigen und gebung Simon Stettler & Livia Kummer und pasteurisiert in Bag in Box werden eigenem Anbau; Finnenkerzen Flugbrunnen 413, 3065 Bolligen 079 229 32 05 [email protected] www.stettlerobst.ch

Frischgemüse, Lagergemüse, Salate, Kartof- Auf dem Bolliger Mittwochmarkt Bio-Knospe-Betrieb Kathrin und Thomas feln, Küchenkräuter; von Mitte März bis Weihnachten; Im Frühling auch Blumen- und Gemüsesetzlinge; Wullschleger-Reinhard Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Hofladen im Gewölbekeller, Blumensträusse, Gestecke (auf Bestellung), Adventskränze, Bantigen 374, 3065 Bolligen Trauben; täglich 7-21 Uh Weihnachtsbäume und Tannäste 031 932 10 04, 079 224 23 31 Süssmost in 5 und 10 Liter-Behältern, Baumschule: Hochstammobstbäume und Beerensträucher [email protected] pasteurisiert (15 Sorten aus Eigenanbau) Baumschule: Eier; Mehl und Getreidekörner aus Eigenan- 10 www.-biobaeume.ch bau: Dinkel, Roggen, Weizen 13 Reichhaltiger Mittwochmarkt im Dorfmärit Bolligen Marktzeiten im Dorfmärit Bolligen Jeweils Mittwoch, 8.00 bis 11.30 Uhr. Vom Frühling bis in den späten Herbst. Einige Betriebe sind auch im Winter jede Woche oder alle 14 Tage auf dem Markt. Entsprechende Angaben finden sich in der folgenden Tabelle. Bei allen Anbietern können Waren telefonisch bestellt und am Märit abgeholt werden.

Urs Bigler, Habstetten Siehe Seite 10

Evelin und Urs Schmid, Bantigen Siehe Seite 10

Stettler Obst, Annemarie und Walter Stettler, Flugbrunnen Siehe Seite 10

Kathrin und Thomas Wullschleger-Reinhard, Bantigen Siehe Seite 10

Christian Huber & Ursula Aebersold BIO-Demeter-Betrieb: Saisongemüse und Obst, im Frühling auch Pflanzensetzlinge, Bio-Jungrind- Wart Lindental, 3067 Boll, 079 565 39 64 oder 079 811 34 10, [email protected] fleisch Mischpakete: Bestellung telefonisch oder auf dem Markt

Jakob Käse AG, Marc Jakob Dorfstrasse 55, 4586 Kyburg-Buchegg, 032 661 1260, Käse (auch aus eigener Produktion), Milchprodukte, Brot, Eier, Honig [email protected], www.kaeserei-buchegg.ch

Dorfmetzg Riesbacher, Regula Studer-Riesbacher Schulhausstrasse 18, 4573 Lohn-Ammannsegg, 032 677 17 14, 079 580 44 78, Fleisch, hausgemachte Wurstwaren, Grillspezialitäten. Auch auf Bestellung. [email protected], www.dorfmetzg-riesbacher.ch

Fishwork, Heinz und Elisabeth Buri Fisch aus der Region und aus naturnaher Aquakultur (Teichwirtschaft) gemäss den Empfehlungen Luzernstrasse 32, 4554 Etziken, 079 199 99 78, [email protected], www.fishwork.ch des WWF. Auch auf Bestellung.

Mercatino al Volo, Dante Barisi Freiburgstrasse 435, 3018 Bern, 079 239 99 51, Italienische Spezialitäten: Fleisch, Käse, Teigwaren [email protected], www.mercatinoalvolo.ch

Welt-Gruppe Bolligen Produkte aus Fairem Handel von claro fair trade AG wie Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Zucker, Pia Infanger, Lutertalstrasse 75, 3065 Bolligen, 031 921 51 35, Reis, Lederwaren, Schals

[email protected] Alle zwei Wochen, ausser Schulferien (Daten s. Bolliger Veranstaltungskalender in der Bantiger Post) R ei c hhaltiger Mittw oc h m arkt i Do rf ärit Bo lligen

Hausgemachte Brote, Züpfen und Kleingebäck aus regionalem Dinkelmehl sowie saisonale Sirupe und Agilas - bilden bewegt Konfitüren Kistlerstrasse 63, 3065 Bolligen, 031 924 24 00, [email protected], www.agilas.ch 1x im Monat sowie am Frühlings-, Herbst- und Weihnachtsmarkt

Gustoweg, Augusto Costa dos Reis Fellmattweg 7, 3065 Bolligen, 078 922 22 73, Kuchen und Backwaren mit Bio-Zutaten aus der Region und aus fairem Handel; Catering-Service [email protected], www.gustoweg.ch

Hausgemachte saisonale Produkte: Sirup, Konfitüren, Essig, Steinpilzöl, Salz in Mühle, eingemachte Auergattigs usem Chuenzhuus, Claudine Rubin & Susann Hasler Gurken und Kürbis süss-sauer im Weck-Glas, Risotto-Mischungen im Weck-Glas, Geschenkkörbe, Lauterbachstrasse 138, 3068 Utzigen, 031 832 08 37 oder 031 931 09 51, Geschenktaschen [email protected], [email protected], www.chuenzhuus.ch Stets am 1. Mittwoch im Monat, im Oktober erst nach den Herbstferien 12 15

Öffentliche Kühlschränke Erstes Anti-Food-Waste- Umweltgerecht einkaufen gegen Food Waste Restaurant der Schweiz in Köniz in Bern Madame Frigo, eine Austauschplattform für geniessbare Lebensmittel wie Käse, „Mein Küchenchef” von Mirko Buri, Jogurt oder Salat, rund um die Uhr dem Koch, der Biogemüse vor dem Abfall zugänglich, www.madamefrigo.ch, rettet. Sein Motto „Vom Feld auf den [email protected]. Teller ohne Foodwaste”. Mit Ladenlokal In der Stadt Bern gibt es zurzeit 7 und Shop, Landorfstrasse 7,3098 Köniz, Standorte: Äss-Bar Bern: Frisch Unverpackt und plastikfrei 031 318 66 66, [email protected], 1. Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern; und günstig von gestern einkaufen in Bern www.mein-kuechenchef.ch 2. Daxelhofer, Daxelhoferstrasse 5,

Um weltgere c ht einkaufen in B ern 3012 Bern; Brot, Gebäck und Patisserie vom Vortag: LOLA Lorraineladen 3. Designbörse, Schwarztorstrasse 83, www.aess-bar.ch Lorrainestrasse 23 Lebensmittel 3007 Bern; Sortiment: Lebensmittel, Naturkosme- 4. LOLA, Lorrainestrasse 23, 3013 Bern; vom Vortag abholen Laden in der Altstadt: tik, Reinigung, Haushalt, Baby & Kind, 5. PROGR, Speichergasse 4 - Innenhof, Marktgasse 19, Kellerlokal, Tierfutter, Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30- 3011 Bern; Too Good to Go heisst die kostenlose Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 9-17 12.30, 15.30-19, Sa 7.30-16; mit veganem 6. vonRoll, Fabrikstrasse 2e, 3012 Bern; App gegen Food Waste: Online-Shop: www.lolavegan.ch, 7. Zentrum 44, Scheibenstrasse 44, https://toogoodtogo.ch Laden in der Länggasse: [email protected], 031 332 00 22 3014 Bern Die Idee: Du kannst Tüten mit nicht mehr Länggassstrasse 26, verkaufsfähigen, aber noch geniess- Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30-19, Sa 9-17 Palette baren Lebensmitteln (wie Früchte, Gemüse Münstergasse 18 und Brot) vom Vortag abholen. Und so Saucen-Kreationen Partnerbäckereien sind u.a. Chrigubeck Sortiment: Alltagsgegenstände, Lebens- funktioniert diese App: Anwendung auf Papiermühle-Ittigen, Krenger Bolligen und mittel, Kosmetik & Hygiene, Putzen & von FOODOO Smartphone laden, via Facebook-Konto Stettlen, Reinhard Bolligen Waschen, Öffnungszeiten: Di 8-13, Do oder E-Mail registrieren, Essen in der Nähe Bouillon-Pasten aus aussortiertem 15-20, Fr 15-19, Sa 9-15; finden und dann die Portionen beim An- Gemüse, das sich im Grosshandel Gmüesgarte Bern, chrumm & früsch, https://palette-bern.ch, bieter vor Ort abholen. Die Preise liegen nicht rentabel vermarkten lässt. Ohne Marktgasse 19, Gewölbekeller, neben der [email protected] zwischen 4 und 10 Franken. (Der Bund, Geschmacksverstärker und Palmfett Äss-Bar, mit 5kg-Gemüse-Früchte-Abo, 17.10.2019) Catering-Angebot, Bern unverpackt entstehen natürlich konservierte Bouillons Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19, Sa 9.30-17; Quartierzentrum Villa Stucki, Seftigen- für Cocktail-, Panjabi-, Senf-, Tomaten-, http://gmüesgarte.ch, strasse 11, Sortiment: Food und Non-Food, Curry- und SuperMayo-Saucen. Mit fairem Mit Nachbarn [email protected], Öffnungszeiten: Mi 17-20, Fr 10-14, Sa Preis für Schweizer Agrarproduzenten. 031 503 47 74 10-14, FOODOO GmbH, Landorfstrasse 7, 3098 Alltagsgegenstände teilen https://bern-unverpackt.ch, Köniz, 031 508 58 35, [email protected], Pumpipumpe - a sharing community. [email protected] www.foodoo.world (mit Shop) Wir teilen Werkzeuge und Haushaltgeräte: www.pumpipumpe.ch; in Bolligen, i-lade, Allerlei verpackungsfrei Spiegel- Ittigen, Stettlen und Umgebung sind strasse 96, Spiegel, schon Anbietende vorhanden, siehe Karte Sortiment: Frischprodukte, Backen, Hy- unter www.pumpipumpe.ch > Map > Zur giene, Putzen, Haushalt. Öffnungszeiten: Map. Dort kannst du auch deine eigenen Di-Fr 9-12, 14-18.30, Sa 9-14; Angebote eingeben. http://i-lade.ch [email protected]

14 Um weltgere c ht einkaufen in B ern 17 So wird Food Waste Links & Literatur zum zu Biostrom und Kompost umweltgerechten Konsum

Die Abfallverwertung KEWU AG in Hub/Bolligen hat die Kompostierung mit Nützliche Websites -- Ratgeber Chemikalien: www.giftzwerg.ch einer Vergäranlage ergänzt. Damit können auch Speisereste und Küchenab- -- Gegen die Lebensmittelverschwendung: fälle aus Haushalten in Bolligen, Ittigen und Stettlen verarbeitet werden. www.foodwaste.ch / www.safefood.ch -- Ratgeber Auto: www.autoumweltliste.ch Aus solchen biogenen Abfällen wird im Verlauf des Verrottungsprozesses (Näheres siehe unten) Methan gewonnen. -- Einfach nachhaltiger leben - Tipps und -- Nachhaltige Energie: www.energieschweiz.ch Dieses Biogas erzeugt Ökostrom in einem Blockheizkraftwerk. Das in der Tricks: www.smarticular.net Vergärung produzierte Gärgut wird nachkompostiert. -- Umweltgerechte Energiepolitik: Themen: Ernährung, Gesundheit, www.energiestiftung.ch

So wird Foo d W aste zu B i o str om und Kom p st So wird aus Speiseresten und Küchenabfällen einwandfreier Kompost. Der Körperpflege, Haushalt, Familie, Garten, Rohstoffkreislauf ist damit geschlossen. Kreativität, Einkaufen

-- Reparieren und Flicken: Die ultimative Website Was darf auch in die Grünabfuhr (für kompostierbare Abfälle)? www.repair-cafe.ch zu Food Waste Speisereste: gekocht und ungekocht (ohne Verpackung!); Obst, Gemüse und -- Umweltrechner für den ökologischen Salat; Fleisch (ohne Knochen) und Fischabfälle; Brot und Gebäck; Milchpro- Fussabdruck: Bei www.foodwaste.ch sind die wichtig- sten Informationen zum Thema Food Waste dukte und Eier; Teigwaren, Reis, Pizza; Kochfett und Saucen (ohne Frittieröl!). www.footprint.ch versammelt. Falls du die Antwort auf deine Küchenabfälle: Rüstabfälle von Obst und Gemüse; Kaffeesatz und Teekraut; -- Beste nachhaltige Produkte Fragen nicht findest oder Anregungen hast, Eierschalen. und Dienstleistungen: kannst du dich per Mail direkt melden. www.topten.ch Der Verein foodwaste.ch führt zahlreiche Nicht zugelassen sind: verpackte Lebensmittel, Plastiksäcke, Kaffee- und Projekte und Events durch, auch in Bern. -- Bestenlisten von nachhaltigen Produkten Teekapseln (auch kompostierbare). foodwaste.ch, c/o OGG Bern, Erlachstrasse und Marken: 5, 3001 Bern, 031 560 76 56, www.utopia.de Kompost mit Mass verwenden [email protected] -- Nachhaltige Konsumententipps Kompost ist ein wertvolles, vielseitig anwendbares Produkt für deinen Garten. (u.a. Zero Waste): Kompost aktiviert die Bodenlebewesen und fördert einen humusreichen, www.ou-magazin.de Kampagne "Save Food, krümeligen Boden. -- Beste nachhaltige Haushaltgeräte: fight Waste"“ Kompost versorgt deine Pflanzen mit Nährstoffen und Spurenelementen. www.compareco.ch Reifen Kompost kannst du als Dünger im Zier-, Obst- und Gemüsegarten Die Stiftung Pusch hat mit zahlreichern -- Kleider ausleihen, tauschen Partnern eine mehrjährige Initiative zur verwenden, auch für Blumentöpfe und Balkonkästen. und Secondhand: Reduktion der Lebensmittelabfälle in den www.kleihd.ch Setze die wertvollen Kompostgaben gezielt und massvoll ein. Schweizer Haushalten lanciert. Das Motto Empfehlungen zur Anwendung von Kompost im Garten, auf Rasen und in -- Ratgeber Früchte und Gemüse: „Save Food, fight Waste” (Lebensmittel Erdmischungen findest du im KEWU-Merkblatt: www.kewu.ch > Dokumente > www.wwf.ch/de/fruechte-und-ge- sparen, Verschwendung bekämpfen) und muese-ratgeber die Food Ninjas (Abfallbekämpfer) sind Betriebsbereiche > Grüngutverarbeitung > Kompostanwendung im Garten

16 L inks & iteratur zu m u weltgere c hten Ko nsu 19

dabei die zentralen Elemente: Bücher, Broschüren, Events „Wir Food Ninjas kämpfen gemeinsam PORTRÄTS gegen Lebensmittelabfälle, mit Herz, Verstand, Kreativität, unseren Sinnen und -- Kochbuch gegen Foodwaste etwas Mut. Mit einfachen Tipps und Tricks „Restenlos glücklich” bewahren wir Lebensmittel vor dem Abfall. Mit 42 Rezepten gegen Lebensmittel- Verein Natur & Umwelt Bolligen-Ittigen-Stettlen NUBIS Wir freuen uns auf dich, deine Ideen und verschwendung des Berner Anti-Food- dein Engagement gegen Food Waste!” Waste-Kochs Mirko Buri und weiteren Finde heraus, wie es um dein Food Ninja- nützlichen Tipps. Wissen steht: www.savefood.ch 2. Auflage 2019, Fr. 39.-. Bezug: www. PUSCH, Praktischer Umweltschutz, Hottin- ogg.ch > OGG Ernährung > Restenlos gerstrasse 4, 8024 Zürich, 044 267 44 11, glücklich oder über den Buchhandel [email protected] (ISBN 978-3-033-05497-4). Unser Anliegen ist eine vielfältige Natur und eine intakte Umwelt vor der Haustüre. Die -- Lustvoll ankochen gegen drei Gemeinden an der unteren Worble verfügen über viele naturnahe Lebensräume, die Für eine abfall- und ver- Food-Waste es zu schützen und zu fördern gilt. schwendungsfreie Schweiz Kurs- und Eventangebote der OGG Bern NUBIS bietet Ihnen interessante Vorträge, Exkursionen und Kursangebote. Zudem können www.ogg.ch > OGG Ernährung > Null- Sie sich einer Arbeitsgruppe anschliessen oder einen Freiwilligeneinsatz für den Schutz Der Verein ZeroWaste will Resten-Küche der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt leisten. Es macht Freude, sich mit Gleichgesin- L inks & iteratur zu m u weltgere c hten Ko nsu die Bevölkerung zur nachhaltigen Abfall- nten für eine lebenswerte Umwelt einzusetzen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, reduktion sensibilisieren und begleiten. Das sei sie ideell, finanziell oder mit Tatkraft. Prinzip der 5R: Rethink (umdenken), Reduce -- Meinobstgarten - Internetplattform Kontakt: [email protected], www.nubis.birdlife.ch, 031 921 68 84, Postadresse: für Obst-Sharing (reduzieren), Reuse & Repair (wiederver- Sonnhalde 48, 3065 Bolligen, Konto: 89-711823-5, IBAN: CH48 0900 0000 8971 1823 5 wenden und reparieren) und Recycle Auf www.meinobstgarten.ch las- (recyclen) hilft, die Abfallmenge wirksam sen sich Obstbäume mit pflückreifen zu reduzieren. Früchten aus der Umgebung finden. Die Homepage: Plattform vernetzt Baumbesitzende und tat(w)ort www.zerowasteswitzerland.ch mit Konsumierende. Schweizerkarte der Zero-Waste-freund- Gutes tun mit Wort und Tat

lichen Läden und Restaurants (Offenver- -- Plastiksparbuch Die Tat(W)ort-Gruppe der Reformierten Kirche Ittigen will nicht nur über verschiedene kauf/unverpackt, Depotsystem, Occasion, Mehr als 300 nachhaltige Alternativen Themen sprechen, sondern auch tätig sein. Wir setzen uns auf der Grundlage der Näch- Reparaturservice). und Ideen, mit denen wir der Plastik- stenliebe und der Schöpfungsverantwortung für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Kontakt Region Bern: bern@zerowasteswit- flut entkommen. (siehe das Thema ein. Dafür lancieren wir immer wieder Projekte inner- und ausserhalb der Kirche. Das zerland.ch; Christine Otis, christine.otis@ Plastikmüll). Herausgegeben von www. Ökumenische Kirchliche Zentrum Ittigen ist mit dem «Grünen Güggel» (Umweltmanage- gmail.com smarticular.net mentsystem für Kirchen) zertifiziert. tat(w)ort -- Abfall-Info der Gemeinde Ittigen -- organisiert Nachhaltigkeitsaktionen der Kirche (z.B. Velosonntag, Fairtrade-Brunch) Broschüre in 12 Sprachen. Zu beziehen -- setzt sich für benachteiligte Menschen und die Bewahrung der Schöpfung ein bei der Gemeindeverwaltung. -- verleiht jährlich den tat(w)ort-Award -- unterstützt Sensibilisierungsaktionen wie diesen Ratgeber für einen nachhaltigen Res- sourcenverbrauch -- trifft sich regelmässig zu Besprechungen und Gebet -- ist offen für neue Mitglieder, die unsere Anliegen teilen.

Kontakt: Daniel Mörgeli, Diakon, Rain 13, 3063 Ittigen, 031 921 47 01, [email protected] und die Sigristen des Ökumenischen Kirchlichen Zentrums Ittigen, Rain 13, 3063 Ittigen, 077 511 37 59, www.refittigen.ch.

18 P O RTRÄTS Impressum Kinderzeichnungen: 1. bis 3. Klasse der Schule Ferenberg, Doris Christe Herausgeber: Natur & Umwelt Bolligen–Ittigen–Stettlen NUBIS Kostenbeitrag für Broschüre: CHF 2.- Arbeitsgruppe Umwelt & Konsum mit Georg Ledergerber (Projektleiter), Christine Andina, Karin Ausgabe Sommer 2020 Näf (alle Bolligen), Verena Steiner (Ittigen), Hans Jaquemet und Ruth Nowacki (beide Stettlen). PDF-Fassung: www.nubis.birdlife.ch/wissen www.nubis.birdlife.ch Hinweis: Ein solcher Ratgeber besteht auch für Mit finanzieller Unterstützung der Reformierten Bolligen und für Stettlen und kann bei NUBIS Kirche Ittigen und der Gemeinde Ittigen bezogen werden.

Rückmeldungen bitte an: [email protected], 031 921 68 84 (Georg Ledergerber)

Grafisches Konzept und Gestaltung: Spenden sind willkommen auf Konto: 89-711823-5 Beatrice Cesana, Bolligen IBAN: CH48 0900 0000 8971 1823 5