Cluborgan Nummer 146 Juli 2015 Vorstand SC Wohlensee
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresbericht 2018 Tilia – Gut Umsorgt
JAHRESBERICHT 2018 TILIA – GUT UMSORGT KIRCHLINDACH ZOLLIKOFEN ITTIGEN BOLLIGEN WOHLEN BREMG. 133 Jahre Geschichte Das Ruprechtskraut – auch Storchenschnabel und O’MUNDIGEN früher Blume Gottesgnad genannt – steht für die Ge- BERN schichte von tilia. 1886 gründete Gottlieb Friedrich Ochsenbein in Beitenwil bei Worb eine der ersten MURI Pflegeinstitutionen des Kantons Bern und nannte sie Asyl Gottesgnad. Asyl, weil der Ort eine Zufluchtsstätte für Arme, Alte und Kranke war. Gottesgnad, weil im KÖNIZ Garten grosse Mengen des Storchenschnabels wuch- KEHRSATZ sen, dessen Heilkraft schon im Mittelalter bekannt war. Nach dem ersten Asyl Gottesgnad in Beitenwil wurden im ganzen Kanton Bern weitere solche gegründet, unter anderem in Ittigen, Köniz und Wittigkofen. Der Storchenschnabel ist bis heute die tilia-Blume geblie- Standorte ben – eine Wildblume von schlichter Schönheit, deren 6im Raum Bern Heilkraft das Herz stärkt und fröhlich macht. tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebens- jahr, die Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, wo sie gut umsorgt sind. Die tilia Stiftung in ihrer heutigen Form ent- stand 2003 aus dem Zusammenschluss der drei Pflegezentren tilia Ittigen, tilia Köniz und tilia Wittigkofen. 2014, 2015 und 2016 kamen tilia Ostermundigen, tilia Elfenau und tilia Steingrüebli hinzu und machten den Bund der sechs tilia-Standorte kom- plett. Siehe auch Seiten 34/35. 7 500 000 Quadratmeter Bodenfläche ... ... reinigen die Mitarbeitenden von tilia pro Jahr. Dies entspricht ungefähr einer Fläche von 1050 Fussballfeldern. Die Mitarbeitenden von Reinigung und Haus- dienst stehen oft nicht im Rampenlicht, doch sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeiten- den. Genau wie die Mitarbeitenden der übrigen Bereiche des Facility Manage- ments: Gastronomie, zu der auch alle tilia-Cafeterias gehören, Technischer Dienst, Garten und Aussenanlagen sowie die Wäscheversorgung. -
Fcmg-Gesamtspielplan Aktive Junioren
Spielplan Junioren Ea/Eb/Ec und Fa-Fd des FC Muri-Gümligen - Herbstrunde 2021 (21.8.-23.10.21) Junioren Ea Junioren Eb Junioren Ec Junioren Fa Junioren Fb Junioren Fc Junioren Fd Dario Goi Christoph Eisenring Peter Schüpbach Jessica Cecchetto Andrin Buri Loris Buri Fabienne Neuhaus Thomas Kölliker Thomas Buri Datum 1. Stkl. - Gruppe 1 - Play more football 2. Stkl. - Gruppe 2 - Play more football 3. Stkl. - Gruppe 3 - Play more football 1. Stkl. - Gruppe 1 - Play more football 2. Stkl. - Gruppe 2 - Play more football 2. Stkl. - Gruppe 2 - Play more football 3. Stkl. - Gruppe 3 - Play more football Samstag Bern a Ostermundigen b MURI-GÜMLIGEN c Münchenbuchsee a Wohlensee a Wohlensee a Bethlehem b 21.8.21 11:00 - Bern Neufeld 2 11:30 - Oberfeld 09:00 - Füllerich KuRa Riedle 10:00 - Hinterkappelen Ey 10:00 - Hinterkappelen Ey 10:00 - Bern, Brünnen Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b Kaufdorf b Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen d Ostermundigen a Kaufdorf a Kaufdorf c Ostermundigen a / Schönbühl a Bethlehem a / Münchenbuchsee b Bethlehem a / Münchenbuchsee b Belp c / Bethlehem c Worb e Wabern a / Weissenstein a Weissenstein b / Wyler b Weissenstein b / Wyler b Rubigen / Rüschegg Wyler a Zollikofen c+d Samstag Wyler a Bethlehem a Gerzensee a Sonntag 29.8 - Köniz a Länggasse b Länggasse b Gerzensee a 28.8.21 08:30 - Bern Wyler 09:00 - Bern Holenacker 15:30 - Bächlifeld KuRa 10:00 - Buchsee 11:00 - Neufeld 11:00 - Neufeld 13:00 - Bächlifeld KuRa Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b Muri-Gümligen c Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen d Weissenstein a Breitenrain c Goldstern c Bern a / Jegenstorf a Breitenrain b+c / Länggasse a Breitenrain b+c / Länggasse a Kaufdorf b+c / Rüschegg Breitenrain d Wohlensee b Münchenbuchsee a Rubigen Rubigen Thörishaus b / Wyler c Ostermundigen a / Wyler a Samstag Sonntag 5.9. -
Ostermundigen Ittigen Bolligen Pfarreichronik
pfarrblatt nr. 23|2019 Bern 15 Ostermundigen Markus Angehrn 1947 Aktivsenior*innen Oster- Ernst Hofer 1926 mundigen Sonntag, 3. November Etel Mesaros 1927 Dienstag, 19. November, «Spezial- Guthirt 09.30 Eucharistiefeier und Erwin Ruprechter 1936 wanderungen mit Fondue», Variante Totengedenken Istvan Galambos 1958 lang: Hindelbank – Forsthütte Hettis- 3072 Ostermundigen Josef Kuhn. Rinaldo Salvi 1934 wil; 5,4 km; 2 Std.; auf 150 Hm; ab Stettlen Mitwirkung des Kirchenchors*. Hugo Keller 1930 40 Hm; Besammlung/Hinfahrt: 09.35 Ittigen-Bolligen Jahrzeit für Antonio Ferretti Josef Moser 1932 Bern HB, grosse Halle «Treffpunkt»: Joseph Schmutz 1941 09.50 Bern HB (S44) ab; Variante kurz: Obere Zollgasse 31 Mittwoch, 6. November 031 930 87 00 Ines Minotto 1935 Krauchthal – Forsthütte Hettiswil; 09.00 Eucharistiefeier www.kathbern.ch/guthirt Julius Peter Buchta 1946 2,3 km; 45 Min.; auf 70 Hm; ab 40 Hm; guthirt.ostermundigen@ Josef Kuhn kathbern.ch Stettlen Besammlung/Hinfahrt: 10.35 Bern HB, Samstag, 9. November Therese Sprenger-Bigger 1946 grosse Halle «Treffpunkt»; 10.50 Bern Ittigen-Bolligen 18.00 Santa Messa Berta Schüpbach 1929 HB (S44) ab; Kosten: Reise ca. Fr. 10.–; Rain 13, 3063 Ittigen Anna Balz 1924 zusätzlich Kosten für Fondue: ca. 031 921 57 70 Sonntag, 10. November Bruno Bachmann 1932 Fr. 25.–; Anmeldung bis 8. November www.kathbern.ch/ittigen 09.30 Kommunionfeier. [email protected] Bern an [email protected] oder Jonathan Gardy Pfarreileitung Otto Staudenmann 1947 031 302 64 38; 079 740 90 70 Edith Zingg, 031 930 87 14 Mittwoch, 13. November Ittigen Priesterliche Dienste 09.00 Kommunionfeier Herbert Othmar Dietler 1933 Josef Kuhn Rita Iten Karl Diethelm 1926 Theolog*innen Mundiger-Samichlous Aline Bachmann Hans Keller 1933 031 930 87 13 Nelly Pacciorini-Erb 1931 Am 5./6. -
S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf
S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1. -
Information Brochure for Residences from Foreign Countries
A warm welcome to Moosseedorf ! Information brochure for residences from foreign countries Municipal adminitration of Moosseedorf 2015 Index 1. Map of the city 2. German / translation assistance 3. Important addresses Emergencies Official offices Medical doctors Dentist Social Offices This and That 4. Insurances Social Security (AHV) Health and Accident Insurance Unemployment Insurance (ALV) Household Inventory - and Liability Insurance 5. Living House hunting Noise Problems with the landlord or neighbours 6. Health Medical doctors Pharmacies Hospitals Spitex Counselling for Mothers & Fathers (MVB) Women’s shelter Bern Lantana 7. Children and adolescents School and kindergarten Children’s care Counselling centres 8. Recreation / culture Public bathing - beach Moossee Music school Moossee JUKA Youth meeting place Intercultural centre for women KARIBU Café Maxi Bébé Library Urtenen-Schönbühl Associations 9. Garbage disposal 2 Welcome to Moosseedorf ! You are coming from a foreign country and are now living in Moosseedorf. Many things will be new for you; some things will be unusual or even appearing strange. We would like you to feel comfortable in our community. This information brochure will assist you in finding your way around Moosseedorf and make it easier to integrate into our community. You will find hints, addresses and tele- phone numbers on the following pages. If you have any questions, please direct them to the office in charge. Feel free to use the many options that are available. We wish you a good start. Municipal council of Moosseedorf Map: 7 6 5 3+4 1 6 2 6 Index 1 Municipal Hall 7. Church 2 School Grounds Staffel 3 Parish Buildings 4 Youth Welfare Office 5 Post Office 6 Kindergartens 3 2. -
Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil Der Klugheit Besteht Darin, Dass Man Sich Dumm Stellen Kann
Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky Impressum Redaktionsschluss Das «Gemeindeinfo» der Gemeinde Wohlen Die nächste Nummer erscheint am 16.12.15 erscheint (zusätzlich zu den ca. vier Botschaften) Redaktionsschluss 16.11.15, 12.00 Uhr fünfmal pro Jahr. Adresse für Anregungen, Leserbriefe, Fragen: Redaktion Gemeindeverwaltung, «Gemeindeinfo», Annette Racine, Bänz Müller 3033 Wohlen, Telefon 031 828 81 18 Chronik: Barbara Bircher [email protected] Recherchiert: Dominik Schittny Titelfoto Layout/Druck Die Bläserinnen und Bläser der Musikschule Region Geiger AG, Bern Wohlen (siehe Seite 24) Editorial 3 Zurück zum Ganzen Meine Kindheit habe ich in Uettligen verbracht. Frisch verheiratet zog ich nach Oberdettigen, zu viert kehrten wir wieder zurück nach Uettligen, um einige Jahre später mit dem stetig wachsenden Privatzoo schliesslich nach Möriswil auszuwan- dern. Sie sehen: Ich bin unheimlich viel herumgekom- men, ein richtiger Mann von Welt… Nein, im Ernst, beim Schreiben dieser Zeilen machte ich mir (übrigens zum ersten Mal) Gedan- ken, warum ich eigentlich immer wieder hier in der Gemeinde Wohlen gelandet bin. Selbst während meiner «Aktivzeit» in der Kleintheaterszene, als die Auftritte malerisch in der ganzen Schweiz verteilt waren, kehrte ich nach einem Konzertabend immer gerne nach Hause zurück, auch wenn es unterdes- sen schon längst Morgen geworden war. Warum? Es ist mir einfach wohlen. Falls Sie diese Begründung jetzt nicht vom Hocker gerissen hat, hier noch ein wenig differenzierter: Mal ganz abgesehen von den offenkundigen Qualitäten wie dem attraktiven, ländlichen und trotzdem stadtnahen Lebensraum: In meiner Arbeit als Musikschulleiter bin ich fast täglich mit Kolle- gen aus anderen Berner Regionen oder Kantonen im Kontakt und habe erkannt, dass vieles, was ich hier kenne und schätze, woran man sich sogar fast gewöhnt hat, alles andere als selbstverständlich ist. -
Interlaken Bern
Bekanntmachung Am Samstag 14. September 2019 findet die L‘Étape Switzerland by Tour de France statt. Ein Radevent ,von Bern nach Interlaken, für jedermann/frau. Aus diesem Grund wird es in folgenden Gegendenen zu Sperrungen und Vekehrsbehinderungen kommen. Bern, Wabern, Köniz 07h30 - 09h00 Kehrsatz, Zimmerwald, Leuenberg, Riggisberg 08h00 - 10h00 Kirchenthurnen, Mühledorf, Kirchdorf, Noflen 08h15 - 11h00 Jaberg, Oppligen, Oberdiesbach, Brenzikofen Heimberg, Steffisburg 08h45 - 12h00 Rütschibrunne, Homberg, Burghalten, Schwanden 09h30 - 16h00 Wilerallmi, Wiler, Sigriswil, Grönhütte, Beatenberg 09h45 - 12h00 Mauren, Bort, Habkern, Interlaken 10h00 - 16h30 Den genauen Streckeplan finden Sie auf der Rückseite oder auf unserer Internetseite: www.letapeswitzerland.ch/de/strecke Besten Dank für Ihr Verständniss 12 1 39 23 BERN INTERLAKEN23 E25 Burgdorf 1 Wasen im Jegenstorf112KM - D+ 2,600M Emmental 7 Hindelbank th E27 12 A1 A6 Saturday, September 14 , 2019 6 8 Oberburg Sumiswald Urtenen- 23 Schönbühl 23 Münchenbuchsee 9 Hasle bei Lützelflüh 38 Burgdorf 1-12 Krauchthal E27 23 E25 Zollikofen A6 Kirchlindach A1 Zollbrück 1-12 Em Bremgarten Ittigen m bei Bern Bolligen e 37 E27 37 E25 BERN Aare 36 37 A1 Standstrasse Langnau im Vechingen Emmental Trub 33 35 A6 Ostermundingen Walkringen 32 12 10 Trubschachen Bümpliz 6-10 Muri bei Bern Worb 10 Signau Biglen 11 Köniz 13 10 Allmendingen 10 Spiegelstrasse bei Bern 10 12 13 Grosshöchstetten Kehrsatz E27 6 Wiggen Zäziwil Köniztalstrasse Aa Rubigen Liebewil Oberulmiz re Untere Längenbergstrasse 14 Thörishaus -
Gegenwartsgemässes Handeln
forum | forumforum 5 2011 der MF 1 rudolf steiner schule bern ittigen langnau forum 5 2011 AZB PP/Journal CH-3063 Ittigen editorial/gegenwartsgemässes handeln Warschau, Sommer 1940. Die Gegenwart ist geprägt und Bedrohung der Umwelt sind Gegenwart. Aber von Krieg, Angst, Schrecken, Hunger. auch: Elternabend der 4. Klasse. Eigentlich wollte sie Im Waisenhaus Nasz Dom arbeiten die Kinder im Gar- kurz den Füllfederhalter einführen, aber da sei bei den ten, angeführt vom Leiter des Heimes, Henryk Gold- Kindern und ihr solch eine Begeisterung im Herstel- smit, bekannter unter dem Namen Janusz Korczak. Ein len von Pflanzenfarben ausgebrochen, im Kochen, Kind entdeckt eine tote Maus. Schnell versammeln sich Rühren, Experimentieren und Malen, dass jetzt etwas Leiter und Kinder um das kleine Tier, besprechen, pflü- Grosses im Entstehen sei, das noch etwas dauere… cken Blumen, singen und beerdigen, ungeachtet der Das Recht des Kindes auf den heutigen Tag! Die kor- noch zu erledigenden Arbeiten, des Ratterns der vor- czaksche Forderung ist aktueller denn je. Welch ein beiziehenden Panzerwagen. Korczak forderte das Recht Glück, dass sich Menschen an dieser Schule täglich des Kindes auf den heutigen Tag. Trotz der Schrecken, dieser anspruchsvollen Aufgabe stellen. Sich auf die die sie alle umgaben, widmete er sich der unmittel- Gegenwart der Kinder einlassen, und, um mit Korzcak baren Gegenwart der Kinder. Er kritisierte in seinen zu schliessen: «… zu den Gefühlen der Kinder empor- Schriften Eltern und Lehrerschaft, sie würden zu sehr klimmen, sich auf die Zehenspitzen stellen, ausstre- mit Blick auf die Zukunft erziehen. Eine unbekannte Zu- cken» – ungeachtet dessen, was morgen sein könnte. kunft zwar, die aber alle zu kennen vermeinten. -
Informationsbroschüre Für Seniorinnen Und Senioren
Einwohnergemeinde Mattstetten Informationsbroschüre für Seniorinnen und Senioren Vorwort Die Alterskommission Urtenen-Schönbühl/Mattstetten freut sich, Ihnen die auf den neuesten Stand gebrachte Informationsbroschüre zu überreichen. Sie zeigt Ihnen einerseits das vielseitige Angebot für Seniorinnen und Senioren und hilft anderseits auch, in Notsituationen möglichst rasch zur richtigen Adresse zu gelangen. Wir hoffen, dass diese Broschüre Ihnen gute Dienste leisten wird und freuen uns, wenn Sie das vielseitige Angebot an Betreuung, Beratung, sozialen Kontakten und Freizeitgestaltung nutzen können. im Dezember 2019 Toni Candinas, Gemeinderat Urtenen-Schönbühl 2 Inhalt Seite SENIORAMA 4 Wohnen, Erholung 4 Verpflegung 5 Finanzberatung 5 Freizeitgestaltung 6 Verkehr und Mobilität 7 Lebenshilfe 8 Todesfall 8 Rechtsauskunft 9 Entlastung für pflegende Angehörige 9 Spitex 11 Ärzte 11 Apotheken 12 Hilfsmittel 13 Stiftung Alterswohnsitz Urtenen-Schönbühl 13 Genossenschaft Begleitetes Wohnen 14 Stiftung Haus Serena für Demenzkranke 15 Pro Senectute 15 Schweizerisches Rotes Kreuz 16 Gemeinde Urtenen-Schönbühl 17 Gemeinde Mattstetten 17 Gemeinde Bäriswil 18 Landeskirchen 18 Notfall-Telefonnummern 20 3 SENIORAMA SENIORAMA - Treffpunkt / Infostelle für Menschen ab 65 J. Postsäli, Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl [email protected] www.3322seniorama.ch 031 859 20 31 Verantwortlich: Astrid Wälchli Anlaufstelle für vielfältige altersrelevante Fragen und Anliegen, Vermitteln von Informationen, Adressen, Kontakten usw. Wenn Sie Informationen benötigen -
Zollikofen Münchenbuchsee Jegenstorf Urtenen
18 Bern pfarrblatt nr. 02|2021 Zollikofen Einheits-Sonntag Anmeldung bis Montag 25. Januar Zollikofen auf www.kathbern.ch/zollikofen unter St. Franziskus Sonntag, 17. Januar Am Sonntag, 17. Januar, 10.00, fei- Aktuelles. Auskunft oder auch Anmel- 10.00 Ökum. Gottesdienst ern wir in der reformierten Kirche dung bei Leo Salis, Kinder- und Ju- 3052 Zollikofen zum Einheits-Sonntag (P. Hengartner/ Zollikofen einen ökumenischen Got- gendarbeiter der Pfarrei St. Franziskus, Zollikofen J. Mühlemann) in der ref. Kirche tesdienst zur Woche der Einheit der 079 514 37 73, [email protected]; Moosseedorf Christ*innen. Das Thema «Bleibt in Kosten Fr. 2.–/Kind; maximal 15 Teil- Kirchlindach / Dienstag, 19. Januar meiner Liebe und ihr werdet reiche nehmende/Gruppe Münchenbuchsee 08.30 Eucharistiefeier Rapperswil / Jegenstorf Frucht bringen» wurde von der mo- Schönbühl-Urtenen Donnerstag, 21. Januar nastischen Kommunität von Grand- Movie for Kids and Teens Stämpflistrasse 26 champ vorbereitet. Pfarrerin Joanna Freitag, 29. Januar, im Jugendkaffee, www.kathbern.ch/zollikofen 16.00 Rosenkranzgebet Mühlemann und Paul Hengartner ge- unter der Türmliturnhalle franziskus.zollikofen@ Sonntag, 24. Januar kathbern.ch stalten die Feier, Christa Lutz beglei- Movie for Kids ab der 3. Klasse: Tür- 09.30 Kommunionfeier Seelsorge tet musikalisch an der Orgel. öffnung 15.30, ab 16.00. (P. Hengartner) Paul Hengartner, Pfarreileiter Zu dieser Feier sind 50 Personen zu- Der Anlass dauert bis 18.00. 031 910 44 01 17.00 Gottesdienst gelassen. Bitte melden Sie sich über Movie Night for Teens ab der 7. Klas- Felix Weder in albanischer Sprache (Münchenbuchsee – unsere Pfarrei-Webseite > Gottes- se: Türöffnung 19.00, ab 19.45, Rapperswil) Dienstag, 26. -
Nr. 168 | 15. November 2018
Informationsblatt der Einwohnergemeinde Bäriswil Nr. 168 | 15. November 20 18 Redaktion Eckdaten für Beiträge und Inserate Redaktionsstatut Gelieferte Beiträge und Inserate 1. Das Mitteilungsblatt «bäriswiler» steht ausschliess lich Behörden, Vereinen, Organisa - Damit wir im Bäriswiler eine hohe Datenqualität tio nen, Firmen und Personen (ausser gebüh - und einen termingerechten Versand gewährleisten renpflichtige Inserate), die in der Gemeinde können, bitten wir Sie, Ihre Beiträge und Inserate Bäris wil niedergelassen sind, zur Verfügung. wie folgt einzureichen: Es werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Be zug zu unserer Region haben und im Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: allgemeinen Interesse sind. Bitte liefern Sie uns Daten wie folgt: – Diskette oder CD an die Gemeindeverwaltung 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - steht seitens der Redaktion keine Verpflich tung. – per Mail an [email protected] Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Bitte Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerken Sie, wo Sie das Foto platziert haben 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne - möchten und liefern Sie uns die Fotos separat te Artikel angenommen. Für deren Inhalt über - per Mail oder auf einem Datenträger. nimmt der Unterzeichner die Verantwortung. Be richte mit anstössigem oder ehrverletzen - Handgeschriebene Artikel und Vorlagen, welche dem Inhalt werden nicht publiziert. nicht auf dem Computer erstellt worden sind: Bitte liefern Sie uns eine saubere Vorlage auf Pa - 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Werbe - pier, wenn möglich nur schwarz-weiss. aussagen sind kostenpflichtig gemäss Insera - tions preisen. Inserate 5. Die gültigen Inserationspreise werden im Bitte liefern Sie die Dateien, wenn möglich als «bäris wiler» veröffentlicht. -
Reformiert.9B.Pdf
14 ref.regio | september 2012 Pfarrer Samuel Glauser, T: 031 781 01 73 Präsidium: Sozialdiakonie: Jugendarbeiter: E-Mail [email protected] Liliane Geissbühler, T: 033 345 40 61 Christina Campolongo, T 079 778 98 53 Simon Zwygart Reformierte Kirchgemeinde E-Mail: [email protected] Sekretariat/Raumbelegungen: Tel. KGH: 033 345 57 29 Pfarrerin Véronique Ott, T: 033 345 13 05 Vice: Beatrix Brunner, T: 031 781 30 59 T: 031 781 01 73 / 033 345 34 15 E-mail: [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Kirchdorf www.kirchdorf.ch GOTTESDIENSTE ZUM THEMA Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr Montag, 10. September, 20 Uhr Kirche Riggisberg Kirche Kirchdorf Der neue Vikar stellt sich vor Bezirksfeier zum Thema: «Roma: Die Abendgebet Lumpensammler und schwarzen Schafe in Serbien und bei uns» (Bezirksprojekt) Sonntag, 16. September, 10 Uhr Liebe Gemeinde, Bilder und Infos von Rosemarie Schifferli Kirche Kirchdorf Kurzpredigt: Pfr. Daniel Winkler Bettagsgottesdienst mit Taufe und Ein Jahr lang werden wir zusammen Musikalische Mitwirkung: Riggisbergchor. Abendmahl – mit den KUW 2. Klassen unterwegs sein. Einen ersten Ein- Anschliessend sind alle ganz herzlich zu Leitung: KUW-Team und Samuel Glauser druck dieses noch unbekannten einem Apéro eingeladen! Weggefährten möchten Ihnen diese Sonntag, 23. September, 10 Uhr wenigen Zeilen geben. Aufgewach- Mittwoch, 5. September, 9 Uhr KGH Uttigen sen bin ich in der Stadt Bern aber in KGH Uttigen Gottesdienst mit Pfarrerin Véronique Ott einem «welschen» Umfeld, was Schweigen – Hören – Schweigen mich zu einem «Bilingue» gemacht Sonntag, 30. September, 19 Uhr hat.