Informationsbroschüre Für Seniorinnen Und Senioren

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Informationsbroschüre Für Seniorinnen Und Senioren Einwohnergemeinde Mattstetten Informationsbroschüre für Seniorinnen und Senioren Vorwort Die Alterskommission Urtenen-Schönbühl/Mattstetten freut sich, Ihnen die auf den neuesten Stand gebrachte Informationsbroschüre zu überreichen. Sie zeigt Ihnen einerseits das vielseitige Angebot für Seniorinnen und Senioren und hilft anderseits auch, in Notsituationen möglichst rasch zur richtigen Adresse zu gelangen. Wir hoffen, dass diese Broschüre Ihnen gute Dienste leisten wird und freuen uns, wenn Sie das vielseitige Angebot an Betreuung, Beratung, sozialen Kontakten und Freizeitgestaltung nutzen können. im Dezember 2019 Toni Candinas, Gemeinderat Urtenen-Schönbühl 2 Inhalt Seite SENIORAMA 4 Wohnen, Erholung 4 Verpflegung 5 Finanzberatung 5 Freizeitgestaltung 6 Verkehr und Mobilität 7 Lebenshilfe 8 Todesfall 8 Rechtsauskunft 9 Entlastung für pflegende Angehörige 9 Spitex 11 Ärzte 11 Apotheken 12 Hilfsmittel 13 Stiftung Alterswohnsitz Urtenen-Schönbühl 13 Genossenschaft Begleitetes Wohnen 14 Stiftung Haus Serena für Demenzkranke 15 Pro Senectute 15 Schweizerisches Rotes Kreuz 16 Gemeinde Urtenen-Schönbühl 17 Gemeinde Mattstetten 17 Gemeinde Bäriswil 18 Landeskirchen 18 Notfall-Telefonnummern 20 3 SENIORAMA SENIORAMA - Treffpunkt / Infostelle für Menschen ab 65 J. Postsäli, Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl [email protected] www.3322seniorama.ch 031 859 20 31 Verantwortlich: Astrid Wälchli Anlaufstelle für vielfältige altersrelevante Fragen und Anliegen, Vermitteln von Informationen, Adressen, Kontakten usw. Wenn Sie Informationen benötigen oder eine Beratung erhalten möchten, können Sie einen Termin vereinbaren, per Telefon oder per Mail. Regelmässige Angebote: - Spielnachmittag am 1. Dienstag im Monat - Gedächtnistraining im Spiel am 2. Dienstag im Monat Jeweils 14.00 – 16.30 Uhr Weitere Veranstaltungen. - Vorträge, Besichtigungen, Ausflüge usw gemäss Programm Halbjährlich erscheint ein neues Programm und wird auf der Homepage, in den Schaukästen der Gemeinde publiziert oder auf Wunsch persönlich per Post oder per Email versendet Wohnen, Erholen Wohnberatung Pro Senectute Siehe Seite 15 Emmental-Oberaargau Stiftung Alterswohnsitz Siehe Seite 13 Urtenen-Schönbühl Genossenschaft Begleitetes Wohnen Siehe Seite 14 Urtenen-Schönbühl Demenzkranke: Stiftung Haus Serena Siehe Seite 15 4 Erholungsaufenthalt: Lungenliga Geschäftsstelle Bern 031 300 26 26 Chutzenstrasse 10, 3007 Bern www.lungenliga-be.ch Stiftung Rotonda 031 763 70 00 Wohnen im Alter Solothurnstrasse 76, 3303 Jegenstorf [email protected] www.stiftung-rotonda.ch Verpflegung Offener Mittagstisch Siehe Seite 13 Stiftung Alterswohnsitz Urtenen-Schönbühl Anmeldung bis 10.00 Uhr am Vortag Mittagstisch der Reformierten Kirchgemeinde 031 859 45 15 Jeden 3. Donnerstag im Monat Im Postsäli, Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl Anmeldung bis jeweils Montag bei Frau D. Brechbühler GEWA 031 919 35 85 Menu-Domicil, Grubenstrasse 11, 3322 Urtenen-Schönbühl Eine Dienstleistung der GEWA, Stiftung für berufliche Integration, Abteilung Gastronomie in Urtenen-Schönbühl. www.gewa-gastronomie.ch Mahlzeitendienst Spitex Grauholz Siehe Seite 11 5 Finanzberatung AHV-Zweigstelle, Ergänzungsleistungen 031 850 60 73 Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl Sozialdienst Siehe Seite 17 Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl Pro Senectute Emmental-Oberaargau Siehe Seite 15 Budget-Beratung, Unterstützungsmöglichkeiten Kantonale IV-Stelle, Hilflosenentschädigung: 031 379 79 79 www.akbern.ch Freizeitgestaltung SENIORAMA Siehe Seite 4 GRAUE PANTHER BERN 079 861 37 41 Mattenhofstr. 4, 3007 Bern [email protected] www.grauepantherbern.ch Gemeindebibliothek 031 859 26 27 Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl Montag bis Freitag 15 - 18 Uhr, Samstag 10 – 12.30 Uhr www.kornhausbibliotheken.ch Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte 043 333 32 32 mit Arztzeugnis (gratis inkl. Lieferung) [email protected] Jasstreff Jeden dritten Donnerstag im Monat 13.30 Uhr, Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl Kurse der Erwachsenenbildung 031 850 30 50 Sekretariat Bildung Leeackerweg 3, 3322 Urtenen-Schönbühl Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr (während den Schulferien geschlossen) [email protected] 6 Liste der Vereine Gemeindeverwaltung Urtenen-Schönbühl www.urtenen-schoenbuehl.ch Turnen für Senioren in Urtenen-Schönbühl 079 780 93 30 In der Turnhalle Ost Schulanlage Lee, 3322 Urtenen-Schönbühl Freitagnachmittag 13.30 – 14.30 Uhr Auskunft: Yvonne Eggimann Turnen für Senioren in Mattstetten 034 411 20 26 In der Turnhalle in Mattstetten Montag, 14.15 – 15.15 Uhr Auskunft: Ursula Spycher Café 60plus in Mattstetten 079 521 17 71 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Verschiedene Kurse und Freizeitaktivitäten Siehe Seite 15 Pro Senectute Seniorenuniversität 031 631 52 40 Hochschulstrasse 6, 3012 Bern www.seniorenuni.unibe.ch Verkehr und Mobilität Fahrdienst vom SRK Bern-Mittelland 031 384 02 10 Effingerstrasse 35, 3008 Bern [email protected] Montag bis Freitag 08.00 - 11.15 / 14.00 - 16.00 Uhr Behindertentaxi Betax 0800 90 30 90 Montag bis Sonntag Fahrerbestellung telefonisch täglich rund um die Uhr Per E-Mail am Vorabend bis 18.00 Uhr: [email protected] www.betax.ch Taxi Bütikofer, Moosseedorf 031 859 13 13 7 GA-Tageskarten Die Tageskarten sind auf den jeweiligen Gültigkeitstag datiert und können frühestens 8 Wochen im Voraus bei der Gemeinde 031 850 60 70 Urtenen-Schönbühl reserviert und bezogen werden. Reservation per Telefon oder unter: www.urtenen-schoenbuehl.ch Lebenshilfe Pro Senectute Emmental-Oberaargau Siehe Seite 15 Reformierte Kirchgemeinde Siehe Seite 18 Katholische Kirchgemeinde Siehe Seite 19 Todesfall Hausarzt oder Notfallarzt rufen Bestattungsdienst berät, erledigt und organisiert auf Wunsch sämtliche anstehenden Verpflichtungen Notfall-Telefonnummern Siehe Seite 19 Bestattungsdienst Ueli Scheidegger 031 859 43 92 Sandstrasse 5, 3322 Urtenen-Schönbühl Bestattungsinstitut Adrian Schönthal GmbH 031 761 02 92 Bernstrasse 97, 3303 Jegenstorf www.schoenthalgmbh.ch Bestattungsdienst Kurt Reese 031 869 61 61 Häuslimosstrasse 6b, 3053 Münchenbuchsee http://www.reese-bestattungen.ch Bestattungen Franz Schrag 031 911 02 20 Sägebachweg 1, 3052 Zollikofen www.bestattungen-schrag.ch [email protected] 8 Reformierte Kirchgemeinde Siehe Seite 18 Katholische Kirchgemeinde Siehe Seite 19 Rechtsauskunf t Rechtsauskunftsstelle des Bernischen 034 423 11 89 Anwaltsverbandes Platanenstrasse 2, 3401 Burgdorf www.bav-aab.ch Entlastung für pflegende Angehörige Individuelle Entlastung Tag und Nacht, inkl. Nachtwachen: SPITEX-Dienste Siehe Seite 11 SRK Bern Region Mittelland 031 332 27 23 Effingerstrasse 25, 3008 Bern [email protected] www.srk-bern./entlastung-angehoerige Besuchs- und Begleitdienst SRK Bern-Mittelland Siehe Seite 16 Entlastungsdienst Kanton Bern 031 382 01 66 Schwarztorstrasse 32, 3007 Bern Mo –Do 9.00 -12.00 Uhr, Di 14.00 -16.00 Uhr www.entlastungsdienst-be.ch [email protected] Tagesplätze für pflegebedürftige Personen oder Ehepaare: 9 Zentrum Schlossmatt Region Burgdorf 034 421 91 11 Einschlagweg 38, 3400 Burgdorf [email protected] www.zsburgdorf.ch Stiftung Haus Serena, für Demenzkranke Siehe Seite 15 Ferienplätze zur Entlastung Angehöriger: Stiftung Haus Serena, für Demenzkranke Siehe Seite 15 Zentrum Schlossmatt Region Burgdorf 034 421 91 11 Einschlagweg 38, 3400 Burgdorf [email protected] www.zsburgdorf.ch Stiftung Rotonda 031 763 70 00 Solothurnstrasse 76, 3303 Jegenstorf [email protected] www.stiftung-rotonda.ch Weitere Angebote auf Anfrage bei: Pro Senectute Siehe Seite 15 oder bei den SPITEX-Diensten, Siehe Seite 11 10 Medizinische Versorgung und Hilfsmittel Spitex Grauholz 031 850 20 85 Zentrum 34, 3322 Urtenen-Schönbühl Öffnungszeiten: 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Notfalldienst rund um die Uhr [email protected] www.spitex-grauholz.ch Die SPITEX Grauholz hat gemäss Leistungsvertrag mit dem Kanton die Versorgungspflicht für die ambulante Pflege und Hilfe zu Hause in den Gemeinden des ehemaligen Amts Fraubrunnen und damit auch in der Gemeinde Urtenen-Schönbühl und Mattstetten. Sie steht Ihnen oder Ihren Angehörigen rund um die Uhr mit qualifiziertem Pflegepersonal, mit folgenden – grössten Teils durch die Krankenkasse finanzierten – Dienstleistungen zur Verfügung: - Pflege und Betreuung zu Hause, von Kranken, Behinderten, Verunfallten, Rekonvaleszenten, Betagten und Sterbenden oder Menschen in psychischen oder sozialen Krisen und Frauen vor und nach der Geburt eines Kindes - Wundbehandlungen bei komplexen Heilungsverläufen - Angehörigenberatung und Sturzprävention - Begleitung und Unterstützung in der Alltagsbewältigung durch den Hauswirtschaftsdienst (Wohnungs- und Kleiderpflege, Einkäufe, Essenszubereitung, Ermöglichen von sozialen Kontakten, Entlastung von Angehörigen) - Medizinische und nicht medizinische Fusspflege - Mahlzeitendienst Ärzte Allg. Medizin Dr. med. Jan Montagne 031 850 19 91 Solothurnstrasse 43, 3322 Urtenen-Schönbühl Dr. med. Patricia Mühle 031 850 19 91 Solothurnstrasse 43, 3322 Urtenen-Schönbühl Dr. med. Cuno Wetzel 031 859 04 40 Solothurnstrasse 43, 3322 Urtenen-Schönbühl 11 Innere Medizin Prof. Dr. med. Beat Meyer 031 859 93 93 Ärztezentrum Eigerpark, Eigerweg 4 Dr. med. Urs Waber 031 859 79 79 Spez. Lungenkrankheiten und Innere Medizin Zentrumsplatz 1, 3322 Urtenen-Schönbühl Gynäkologie Dr. med. Gabriela Boss 031 852 07 00 Zentrumsplatz 14, 3322 Urtenen-Schönbühl Dr. med. Uwe Dietz 031 852 07 00 Zentrumsplatz 14, 3322 Urtenen-Schönbühl Psychiater Dr.
Recommended publications
  • Fcmg-Gesamtspielplan Aktive Junioren
    Spielplan Junioren Ea/Eb/Ec und Fa-Fd des FC Muri-Gümligen - Herbstrunde 2021 (21.8.-23.10.21) Junioren Ea Junioren Eb Junioren Ec Junioren Fa Junioren Fb Junioren Fc Junioren Fd Dario Goi Christoph Eisenring Peter Schüpbach Jessica Cecchetto Andrin Buri Loris Buri Fabienne Neuhaus Thomas Kölliker Thomas Buri Datum 1. Stkl. - Gruppe 1 - Play more football 2. Stkl. - Gruppe 2 - Play more football 3. Stkl. - Gruppe 3 - Play more football 1. Stkl. - Gruppe 1 - Play more football 2. Stkl. - Gruppe 2 - Play more football 2. Stkl. - Gruppe 2 - Play more football 3. Stkl. - Gruppe 3 - Play more football Samstag Bern a Ostermundigen b MURI-GÜMLIGEN c Münchenbuchsee a Wohlensee a Wohlensee a Bethlehem b 21.8.21 11:00 - Bern Neufeld 2 11:30 - Oberfeld 09:00 - Füllerich KuRa Riedle 10:00 - Hinterkappelen Ey 10:00 - Hinterkappelen Ey 10:00 - Bern, Brünnen Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b Kaufdorf b Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen d Ostermundigen a Kaufdorf a Kaufdorf c Ostermundigen a / Schönbühl a Bethlehem a / Münchenbuchsee b Bethlehem a / Münchenbuchsee b Belp c / Bethlehem c Worb e Wabern a / Weissenstein a Weissenstein b / Wyler b Weissenstein b / Wyler b Rubigen / Rüschegg Wyler a Zollikofen c+d Samstag Wyler a Bethlehem a Gerzensee a Sonntag 29.8 - Köniz a Länggasse b Länggasse b Gerzensee a 28.8.21 08:30 - Bern Wyler 09:00 - Bern Holenacker 15:30 - Bächlifeld KuRa 10:00 - Buchsee 11:00 - Neufeld 11:00 - Neufeld 13:00 - Bächlifeld KuRa Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b Muri-Gümligen c Muri-Gümligen a Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen b + c Muri-Gümligen d Weissenstein a Breitenrain c Goldstern c Bern a / Jegenstorf a Breitenrain b+c / Länggasse a Breitenrain b+c / Länggasse a Kaufdorf b+c / Rüschegg Breitenrain d Wohlensee b Münchenbuchsee a Rubigen Rubigen Thörishaus b / Wyler c Ostermundigen a / Wyler a Samstag Sonntag 5.9.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
    Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt
    [Show full text]
  • Bremgartenlauf 2015, Bremgarten Bei Bern Zeit: 14:23:19 Seite: 1
    Datum: 19.10.15 Bremgartenlauf 2015, Bremgarten bei Bern Zeit: 14:23:19 Seite: 1 (3) 10,6 km Männer 40 Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Overall Ø/km Stnr 1. Invernizzi Bruno 1971 Quartino TRI TEAM TICINO 37.15,6 ------ OM 3. 3.30,9 338 2. Fischer Christian 1973 Aarberg 38.38,4 1.22,8 OM 8. 3.38,7 429 3. Etter Robert 1970 Schüpfen gerbersport 38.43,9 1.28,3 OM 9. 3.39,2 73 4. Mühlethaler Adrian 1975 Kehrsatz 39.34,1 2.18,5 OM 10. 3.43,9 418 5. Haimad Lahous 1974 F-Evian les Bains Raising the Bar 40.59,7 3.44,1 OM 17. 3.52,0 332 6. Schneider Lukas 1970 Bern STB 42.01,9 4.46,3 OM 22. 3.57,9 248 7. Stähli Kurt 1971 Zollikofen Bern Frontrunners 42.19,3 5.03,7 OM 24. 3.59,5 262 8. Harter Jean-Luc 1967 Mattstetten 42.28,1 5.12,5 OM 25. 4.00,3 103 9. Müller Ronny 1974 Uttigen TV Länggasse Bern 42.55,0 5.39,4 OM 29. 4.02,9 184 10. Zürcher Dario 1971 Bern Ticinesi sparsi per il globo 42.56,6 5.41,0 OM 30. 4.03,0 383 11. Schild Thomas 1967 Belp Lsv Uetendorf/Gerbersport 42.59,0 5.43,4 OM 31. 4.03,3 238 12. Herren Thomas 1972 Bremgarten b. Bern 43.09,2 5.53,6 OM 34. 4.04,2 109 13.
    [Show full text]
  • Information Brochure for Residences from Foreign Countries
    A warm welcome to Moosseedorf ! Information brochure for residences from foreign countries Municipal adminitration of Moosseedorf 2015 Index 1. Map of the city 2. German / translation assistance 3. Important addresses Emergencies Official offices Medical doctors Dentist Social Offices This and That 4. Insurances Social Security (AHV) Health and Accident Insurance Unemployment Insurance (ALV) Household Inventory - and Liability Insurance 5. Living House hunting Noise Problems with the landlord or neighbours 6. Health Medical doctors Pharmacies Hospitals Spitex Counselling for Mothers & Fathers (MVB) Women’s shelter Bern Lantana 7. Children and adolescents School and kindergarten Children’s care Counselling centres 8. Recreation / culture Public bathing - beach Moossee Music school Moossee JUKA Youth meeting place Intercultural centre for women KARIBU Café Maxi Bébé Library Urtenen-Schönbühl Associations 9. Garbage disposal 2 Welcome to Moosseedorf ! You are coming from a foreign country and are now living in Moosseedorf. Many things will be new for you; some things will be unusual or even appearing strange. We would like you to feel comfortable in our community. This information brochure will assist you in finding your way around Moosseedorf and make it easier to integrate into our community. You will find hints, addresses and tele- phone numbers on the following pages. If you have any questions, please direct them to the office in charge. Feel free to use the many options that are available. We wish you a good start. Municipal council of Moosseedorf Map: 7 6 5 3+4 1 6 2 6 Index 1 Municipal Hall 7. Church 2 School Grounds Staffel 3 Parish Buildings 4 Youth Welfare Office 5 Post Office 6 Kindergartens 3 2.
    [Show full text]
  • Interlaken Bern
    Bekanntmachung Am Samstag 14. September 2019 findet die L‘Étape Switzerland by Tour de France statt. Ein Radevent ,von Bern nach Interlaken, für jedermann/frau. Aus diesem Grund wird es in folgenden Gegendenen zu Sperrungen und Vekehrsbehinderungen kommen. Bern, Wabern, Köniz 07h30 - 09h00 Kehrsatz, Zimmerwald, Leuenberg, Riggisberg 08h00 - 10h00 Kirchenthurnen, Mühledorf, Kirchdorf, Noflen 08h15 - 11h00 Jaberg, Oppligen, Oberdiesbach, Brenzikofen Heimberg, Steffisburg 08h45 - 12h00 Rütschibrunne, Homberg, Burghalten, Schwanden 09h30 - 16h00 Wilerallmi, Wiler, Sigriswil, Grönhütte, Beatenberg 09h45 - 12h00 Mauren, Bort, Habkern, Interlaken 10h00 - 16h30 Den genauen Streckeplan finden Sie auf der Rückseite oder auf unserer Internetseite: www.letapeswitzerland.ch/de/strecke Besten Dank für Ihr Verständniss 12 1 39 23 BERN INTERLAKEN23 E25 Burgdorf 1 Wasen im Jegenstorf112KM - D+ 2,600M Emmental 7 Hindelbank th E27 12 A1 A6 Saturday, September 14 , 2019 6 8 Oberburg Sumiswald Urtenen- 23 Schönbühl 23 Münchenbuchsee 9 Hasle bei Lützelflüh 38 Burgdorf 1-12 Krauchthal E27 23 E25 Zollikofen A6 Kirchlindach A1 Zollbrück 1-12 Em Bremgarten Ittigen m bei Bern Bolligen e 37 E27 37 E25 BERN Aare 36 37 A1 Standstrasse Langnau im Vechingen Emmental Trub 33 35 A6 Ostermundingen Walkringen 32 12 10 Trubschachen Bümpliz 6-10 Muri bei Bern Worb 10 Signau Biglen 11 Köniz 13 10 Allmendingen 10 Spiegelstrasse bei Bern 10 12 13 Grosshöchstetten Kehrsatz E27 6 Wiggen Zäziwil Köniztalstrasse Aa Rubigen Liebewil Oberulmiz re Untere Längenbergstrasse 14 Thörishaus
    [Show full text]
  • Schützenverein Balm Bei Messen 36
    Schützenverein Balm bei Messen 36. Balmeggschiessen 2017 Gruppenwettkampf Kat. D/E Rang Resultat Verein Gruppe Einzelresultate Preis 1 239 Schützen Utzenstorf Zentrumschoner 49-48-48-48-46 CHF 300.00 2 237 Schützenverein Oberbuchsiten Tiefmatt D1 49-48-47-47-46 CHF 200.00 3 236 Schützengesellschaft Limpach Schlitzohr 49-48-47-47-45 CHF 150.00 4 235 Feldschützen Erlenbach-Latterbach Stockhorn 50-48-47-45-45 CHF 100.00 5 234 Schützenverein Diemtigen Tschuggen 48-48-47-46-45 CHF 80.00 6 233 Schützengesellschaft Wil / Mettauertal Heidis Köhlerhufe 1 50-48-47-45-43 CHF 60.00 7 233 Feldschützengesellschaft Dürrenroth Rotwald 48-48-46-46-45 CHF 60.00 8 233 Löhrschützen Seedorf-Lobsigen Seedorf Chutzen 48-47-47-46-45 CHF 60.00 9 232 Schützen Utzenstorf Allerlei 49-47-46-46-44 CHF 60.00 10 231 Feldschützen Affoltern im Emmental Kirchbühl 48-48-47-44-44 CHF 60.00 11 231 Feldschützengesellschaft Biglen Power 48-48-46-45-44 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 12 230 Schützengesellschaft Wolfenschiessen Einheizer 50-50-46-43-41 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 13 230 Engelbergschützen Dulliken Engelberg 1 49-47-46-45-43 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 14 229 Schützengesellschaft Hägendorf-Rickenbach Amazonas 50-49-46-42-42 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 15 229 Feldschützen Mörigen Inselblick 49-47-47-45-41 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 16 229 Schützengesellschaft Bätterkinden-Kräiligen Emme 48-47-47-46-41 3% der rangierten Gruppen 4 PK à Fr.
    [Show full text]
  • Zollikofen Münchenbuchsee Jegenstorf Urtenen
    18 Bern pfarrblatt nr. 02|2021 Zollikofen Einheits-Sonntag Anmeldung bis Montag 25. Januar Zollikofen auf www.kathbern.ch/zollikofen unter St. Franziskus Sonntag, 17. Januar Am Sonntag, 17. Januar, 10.00, fei- Aktuelles. Auskunft oder auch Anmel- 10.00 Ökum. Gottesdienst ern wir in der reformierten Kirche dung bei Leo Salis, Kinder- und Ju- 3052 Zollikofen zum Einheits-Sonntag (P. Hengartner/ Zollikofen einen ökumenischen Got- gendarbeiter der Pfarrei St. Franziskus, Zollikofen J. Mühlemann) in der ref. Kirche tesdienst zur Woche der Einheit der 079 514 37 73, [email protected]; Moosseedorf Christ*innen. Das Thema «Bleibt in Kosten Fr. 2.–/Kind; maximal 15 Teil- Kirchlindach / Dienstag, 19. Januar meiner Liebe und ihr werdet reiche nehmende/Gruppe Münchenbuchsee 08.30 Eucharistiefeier Rapperswil / Jegenstorf Frucht bringen» wurde von der mo- Schönbühl-Urtenen Donnerstag, 21. Januar nastischen Kommunität von Grand- Movie for Kids and Teens Stämpflistrasse 26 champ vorbereitet. Pfarrerin Joanna Freitag, 29. Januar, im Jugendkaffee, www.kathbern.ch/zollikofen 16.00 Rosenkranzgebet Mühlemann und Paul Hengartner ge- unter der Türmliturnhalle franziskus.zollikofen@ Sonntag, 24. Januar kathbern.ch stalten die Feier, Christa Lutz beglei- Movie for Kids ab der 3. Klasse: Tür- 09.30 Kommunionfeier Seelsorge tet musikalisch an der Orgel. öffnung 15.30, ab 16.00. (P. Hengartner) Paul Hengartner, Pfarreileiter Zu dieser Feier sind 50 Personen zu- Der Anlass dauert bis 18.00. 031 910 44 01 17.00 Gottesdienst gelassen. Bitte melden Sie sich über Movie Night for Teens ab der 7. Klas- Felix Weder in albanischer Sprache (Münchenbuchsee – unsere Pfarrei-Webseite > Gottes- se: Türöffnung 19.00, ab 19.45, Rapperswil) Dienstag, 26.
    [Show full text]
  • Bärenschiessen 2018
    Bärenschiessen 2018 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Schmid Jörg 98 Stagw Hettiswil 56 2 Buri Michel 98 Stagw Hettiswil 87 3 Böhlen Max 97 Freigewehr Hettiswil 53 4 Lehmann Thomas 97 Stagw Richigen bei Worb 61 5 Aebischer Urs 97 Stagw Richigen bei Worb 66 6 Messer Corinne 97 Stagw Hettiswil 82 7 Hafner Michael 97 Stagw Hettiswil 84 8 Fankhauser Johannes 96 Stgw 57/03 Gast 52 9 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 10 Grimm Rudolf 96 Stagw Wohlen b. Bern 61 11 Schärer Stefan 96 Stagw Bäriswil 66 12 Schneider Matthias 96 Stagw Richigen bei Worb 86 13 Beeler Reto 96 Stagw Wohlen b. Bern 87 14 Hanhart Matthias 96 Stagw Bäriswil 89 15 Graf Ramona 96 Stgw 57/03 Ruppoldsried 92 16 Böhlen Rolf 95 Freigewehr Hettiswil 49 17 Holzer Gottlieb 95 Stgw 57/03 Wiedlisbach 49 18 Buri Hans-Jörg 95 Stgw 57/03 Krauchthal 61 19 Wüthrich Peter 95 Stgw 57/03 Mötschwil - Rüti 61 20 Simon Roger 95 Stagw Aefligen-Rüdtligen 70 21 Buri Daniel 95 Stagw Hettiswil 76 22 Bieri Reto 95 Stagw Hasle b/Burgdorf 83 23 Zwahlen Hans 94 Stgw 57/03 Gast 44 24 Bürgi Heinz 94 Freigewehr Hettiswil 54 25 Iseli Peter 94 Stgw 57/03 Hasle b/Burgdorf 60 26 Baumgartner Heinz 94 Stagw Aefligen-Rüdtligen 61 27 Nauer Max 94 Stagw Gast 61 28 Gasser Harry 94 Stgw 90 Bäriswil 68 29 Nauer Marco 94 Stagw Gast 84 30 Schmid Benjamin 94 Stagw Hettiswil 88 31 Mathys Thomas 94 Stagw Hindelbank 88 32 Heusser Jörg 94 Stagw Bäriswil 89 33 Sollberger René 93 Stgw 57/03 Wiedlisbach 43 34 Frieden Kurt 93 Stgw 90 Ruppoldsried 52 35 Staudenmann Franz 93 Freigewehr Wohlen b.
    [Show full text]
  • Nr. 168 | 15. November 2018
    Informationsblatt der Einwohnergemeinde Bäriswil Nr. 168 | 15. November 20 18 Redaktion Eckdaten für Beiträge und Inserate Redaktionsstatut Gelieferte Beiträge und Inserate 1. Das Mitteilungsblatt «bäriswiler» steht ausschliess lich Behörden, Vereinen, Organisa - Damit wir im Bäriswiler eine hohe Datenqualität tio nen, Firmen und Personen (ausser gebüh - und einen termingerechten Versand gewährleisten renpflichtige Inserate), die in der Gemeinde können, bitten wir Sie, Ihre Beiträge und Inserate Bäris wil niedergelassen sind, zur Verfügung. wie folgt einzureichen: Es werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Be zug zu unserer Region haben und im Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: allgemeinen Interesse sind. Bitte liefern Sie uns Daten wie folgt: – Diskette oder CD an die Gemeindeverwaltung 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - steht seitens der Redaktion keine Verpflich tung. – per Mail an [email protected] Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Bitte Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerken Sie, wo Sie das Foto platziert haben 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne - möchten und liefern Sie uns die Fotos separat te Artikel angenommen. Für deren Inhalt über - per Mail oder auf einem Datenträger. nimmt der Unterzeichner die Verantwortung. Be richte mit anstössigem oder ehrverletzen - Handgeschriebene Artikel und Vorlagen, welche dem Inhalt werden nicht publiziert. nicht auf dem Computer erstellt worden sind: Bitte liefern Sie uns eine saubere Vorlage auf Pa - 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Werbe - pier, wenn möglich nur schwarz-weiss. aussagen sind kostenpflichtig gemäss Insera - tions preisen. Inserate 5. Die gültigen Inserationspreise werden im Bitte liefern Sie die Dateien, wenn möglich als «bäris wiler» veröffentlicht.
    [Show full text]
  • Perimeter Und Richtplankarte
    Oberingenieurkreis III Tiefbauamt des Kantons Bern Gewässerrichtplan Bäriswil, Bätterkinden, Deisswil b.M., Datum Dossier 10. Januar 2017 Diemerswil, Fraubrunnen, Hindelbank, Iffwil, Jegenstorf, Kernenried, Krauchthal, Gemeinden Revidiert Mattstetten, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil und Zuzwil. Projekt-Nr. 7055.10 Gewässer Alle Gewässer im Einzugsgebiet der Urtenen Gewässerrichtplan Urtenen Register 2: Perimeter und Richtplankarte Projektverfassende Hunziker Betatech AG naturaqua PBK Jubiläumsstrasse 93 Elisabethenstrasse 51 3005 Bern 3014 Bern Tel 031 300 32 00 Tel 031 335 25 25 [email protected] [email protected] Gewässerrichtplan Urtenen Register 2: Perimeter des Gewässerrichtplanes Urtenen 10. Januar 2017 / Seite 2 Register 2: Perimeter und betroffene Gewässer Der GRP Urtenen behandelt das Einzugsgebiet der Urtenen. Die Urtenen erstreckt sich von der Quelle im Buchsimoos bis zur Einmündung in die Emme, was einer Länge von rund 18 km entspricht. Im Einzugsgebiet liegen ganz oder teilweise 16 Gemeinden, 8 davon als direkte Anstösser der Urtenen: Bäriswil Iffwil Moosseedorf Bätterkinden Jegenstorf Münchenbuchsee Deisswil bei Münchenbuchsee Kernenried Urtenen-Schönbühl Diemerswil Krauchthal Wiggiswil Fraubrunnen Mattstetten Zuzwil (BE) Hindelbank Die Fliessgewässer des Einzugsgebiets wurden im iHWSK (Teilprojekt 5) wie folgt in regional relevante und übrige Gewässer eingeteilt: Regional relevante Gewässer sind: • die Urtenen • Seitenbäche 1. welche bezüglich Hochwasserschutz und Gefahrenpotential einen
    [Show full text]
  • 3303 Jegenstorf [email protected]
    1/20 www.sc-jegenstorf.ch Wir feiern – Sie profitieren! Seit 50 Jahren in Jegenstorf zuhause! Interdiscount – offizieller Hauptsponsor SC Jegenstorf Inserat_SC_Jegenstorf.indd 1 24.01.20 08:59 Bulletin 1/2020 Inhaltsverzeichnis Präsident .................................................................................................... 5 Organigramm .............................................................................................. 6 Juniorenobmann ....................................................................................... 11 1. Mannschaft 4. Liga ............................................................................... 13 Junioren B ................................................................................................. 14 Junioren C ................................................................................................ 16 Adressen SCJ ........................................................................................... 19 Ehrenmitglieder / Anlässe ......................................................................... 22 Junioren Da............................................................................................... 25 Junioren Db .............................................................................................. 27 Junioren Ea ............................................................................................... 31 Junioren Eb ............................................................................................... 33 Junioren F ................................................................................................
    [Show full text]
  • 032 LY Bern-Zürich
    Vom Naturschutzgebiet Hätten Sie’s gewusst? in General Guisans Arbeitszimmer ® ... bis ins Jahr 1720 stand eine mittel- 12 alterliche Wasserburg in Jegenstorf, die Schloss Jegenstorf von Albrecht Friedrich von Erlach (1696– Moosseedorf – Jegenstorf (Wanderzeit: 1 h 50 min) 1788) mit grossem Aufwand zu einem eleganten Barocklandsitz umgebaut Die Schnellzüge der schmalspurigen Re- einem «Dschungelpfad» entlang dem Rest- wurde. An die alte Burg erinnert der Turm gionalbahn Bern–Solothurn (RBS) werden wasserkanal, queren ein Strässchen und ge- in der Mitte des Schlosses. von futuristisch anmutenden Triebwagen langen alsbald zum Chli Moossee, von dem ® ... während des Zweiten Weltkrieges re- mit grossen Panoramafenstern geführt. Die wegen dem dichten Schilfgürtel allerdings sidierte General Henri Guisan im Schloss Fahrt vom Hauptbahnhof in Bern bis Moos- nicht allzu viel zu sehen ist. Weiter gehts Jegenstorf. Sein Arbeits- und Schlafzim- seedorf muss jedoch in den etwas älteren über die Autobahnbrücke zum Weiler Wig- mer befindet sich im ersten Stock. Im Bummelzügen erfolgen – für die Rückfahrt giswil hinauf, wo wir dem Wegweiser nach grossen Saal mit dem Louis-XV-Mobiliar ab Jegenstorf dürfen wir aber in den mo- Jegenstorf folgen. Wir spazieren zunächst wurden Sitzungen über das Schicksal der dernen Schnellzügen Platz nehmen. auf Hartbelag über die Krete und biegen Eidgenossenschaft abgehalten. Zunächst führt uns unsere Wanderung vom beim Punkt 568 rechts ab. Ganz kurz gehts Bahnhof Moosseedorf zur Badeanstalt am durch den Wald, bei Breiten schwenken wir ® ... die jahrhundertealten Platanen im gleichnamigen See. Ob wir uns vor der Wan- links in einen Feldweg ein und halten alles Bezaubernder Schlosspark mit Teich. Schlosspark sind die mächtigsten und äl- derung etwas abkühlen? Der Schilfweg ist geradeaus auf Jegenstorf zu.
    [Show full text]