Radtouren / MTB-Touren 2021 Region Bern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Radtouren / MTB-Touren 2021 Region Bern Radtouren / MTB-Touren 2021 Region Bern MTB-Touren - www.capelligrigi.ch Velotreff Velotouren MTB Spezial - für Frauen - neues Angebot! eBike Datum Zeit Treffpunkt Route KM Stufe Leitung Besonderes Mi, 06.01.2021 14.00 Uhr Restaurant Anker Bern Gemütliches Zusammentreffen von PS Radlern Ohne Anmeldung Mi, 03.02.2021 14.00 Uhr Restaurant Anker Bern Gemütliches Zusammentreffen von PS Radlern Ohne Anmeldung KW 06/21 12.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi - Wintertouren Bruno Häberli MTB und eMTB; Ohne Anmeldung KW 08/21 12.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi - Wintertouren Peter Eichholzer MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Mi, 03.03.2021 14.00 Uhr Restaurant Anker Bern Gemütliches Zusammentreffen von PS Radlern Ohne Anmeldung KW 10/21 12.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi - Wintertouren Reto Schild MTB und eMTB; Ohne Anmeldung KW 12/21 12.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi - Wintertouren Hans-Rudolf Zahnd MTB und eMTB; Ohne Anmeldung KW 14/21 12.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi - Wintertouren Peter Eichholzer MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Berner Generationenhaus, Fr, 09.04.2021 09.30 Uhr Vorstellen der Rad- und MTB-Saison 2021 alle Gemäss besonderer Ausschreibung Kursraum Pro Senectute Fahrtechnikkurs für MTB und eMTB in Anmeldung gemäss besonderer Reto Schild, Hans- 09.00 - ca. Zusammenarbeit mit den anderen Pro Senectute Ausschreibung bei Pro Senectute Biel- Di. 13.04.2021 Lyss Holzbaufachschule 2-4 Rudolf Zahnd, LeiterIN 16.30 Uhr Regionen im Kanton Bern; nicht für Einsteiger/- Seeland (weitere Infos und Adresse auf der Pro Senectute Bern innen geeignet. Ausschreibung) Velotreff - Eine Plauschfahrt in den Westen. Heinz Bur, Adolf Leichte, gemütliche Tour ohne Mi, 14.04.2021 09.00 Uhr Bahnhof Bümpliz Süd Rundkurs ab Bümpliz nach Süri und zurück mit 26 1-2 Aregger nennenswerte Steigungen Kaffeehalt im Restaurant «Zimmermann» Fahrtechnikkurs für MTB und eMTB in Anmeldung gemäss besonderer Reto Schild, Hans- 09.00 - ca. Zusammenarbeit mit den anderen Pro Senectute Ausschreibung bei Pro Senectute Biel- Do, 15.04.2021 Lyss Holzbaufachschule 2-4 Rudolf Zahnd, LeiterIN 16.30 Uhr Regionen im Kanton Bern; nicht für Einsteiger/- Seeland (weitere Infos und Adresse auf der Pro Senectute Bern innen geeignet. Ausschreibung) Einführungskurs für Sicheres Fahren von eVelo und eMTB im Verkehr (zusammen mit der Polizei) Fahrübungen, praktische Anmeldung bei PS Kanton Bern 09.30 - ca. Peter Eichholzer, Di, 20.04.2021 Kaserne Bern Anwendung im Verkehr, Schalten, Bremsen, 2 Mit eigenem oder gemietetem eVelo/eMTB 16.00 Uhr Christof Zimmermann Kreisverkehr, Linksabbiegen, schwierige Spezielle Ausschreibung folgt Verkehrssituationen und für eMTB korrekte Anwendung der Unterstützung im Gelände. Rad + eVelo. SE-Bahn Bern ab 09.05 Fraubrunnen - Limpachtal - Buecheggberg - Ruth Rosa, René Do, 22.04.2021 09.30 Uhr Bhf Fraubrunnen RBS 40 2 h/Fraubrunnen an 09.25 h. Anmeldung bei Fraubrunnen Dürrmüller der Hauptleitung Reto Schild, Urs Do, 29.04.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB Brand Radtouren / MTB-Touren 2021 Region Bern MTB-Touren - www.capelligrigi.ch Velotreff Velotouren MTB Spezial - für Frauen - neues Angebot! eBike Datum Zeit Treffpunkt Route KM Stufe Leitung Besonderes Laupen - Kriechenwil - Gurmels - Laupen - Heinz Bur, Bruno Di, 04.05.2021 09.00 Uhr Bahnhof Bümpliz Süd 54 2 Anmeldung beim Hauptleiter Thörishaus - Bümpliz Süd Häberli Velotreff - Eine Plauschfahrt in den Westen. Leichte, gemütliche Tour ohne Adolf Aregger, Heinz Mi, 12.05.2021 09.00 Uhr Bahnhof Bümpliz Süd Rundkurs ab Bümpliz nach Süri und zurück mit 26 1-2 nennenswerte Steigungen Bur Kaffeehalt im Restaurant «Zimmermann» Ohne Anmeldung Do, 13.05.2021 Peter Eichholzer, MTB und eMTB; Anmeldung beim 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail TAGESTOUR Capelli grigi Auffahrtstag Bruno Häberli Hauptleiter Vom Broyetal zum Neuenburgersee Payerne - Adolf Aregger, Heinz Gemäss Ausschreibung. Anmeldung bei der Di, 18.05.2021 09.00 Uhr Bhf Payerne 65 3 Fétigny - St-Cierges - Yvonand Bur Hauptleitung Urs Brand, Hans- Do, 27.05.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Rudolf Zahnd Frauentour: Neuenburg - Chaumontbahn - Ruth Rosa, Barbara MTB-Tour für unsere aktiven Frauen Fr, 28.05.2021 09.30 Uhr Bhf Neuenburg/Neuchâtel 50 3 Hautrive NE - Erlach - Täuffelen - Biel Forster Details folgen mit der Einladung Mont Vully Tour: Bümpliz – Kriechenwil – Rad + eVelo: Mittel bis steil, Bahn ab 63 3 René Dürrmüller, Di, 01.06.2021 09.00 Uhr Bahnhof Bümpliz Süd Münchenwiler – Salavaux – Mt Vully – Sugiez – Laupen oder Kerzers möglich. Anmeldung 80 4 Adolf Aregger Ulmiz – Laupen – Thörishaus – Bümpliz Süd bei der Hauptleitung eBike/eMTB/ganzer Tag/Mittagessen in eVelo/eMTB Rund um den Brienzersee: 30 Peter Eichholzer, Brienz (Picknick oder Rest.) Bahn/PP beim Fr, 04.06.2021 10.00 Uhr Bahnhof Interlaken Ost Interlaken – Ringgenberg – Brienz – Iseltwald – bzw. 2 René Dürrmüller Bhf Interlaken Ost. HD eBike 1000 m/HD Interlaken (je eine eBike und eine eMTB Gruppe) 42 eMTB 1500 m Reto Schild, Markus Do, 10.06.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Steinle Velotreff - Eine Plauschfahrt in den Westen. Leichte, gemütliche Tour ohne René Dürrmüller, Mi, 16.06.2021 09.00 Uhr Bahnhof Bümpliz Süd Rundkurs ab Bümpliz nach Süri und zurück mit 26 1-2 nennenswerte Steigungen Urs Zürcher Kaffeehalt im Restaurant «Zimmermann» Ohne Anmeldung Ruth Rosa, Markus Do, 24.06.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Steinle Bielerseetour: Bümpliz – Münchenbuchse - Lyss 86 07.00 Uhr Bhf Bümpliz Nord (Bz) – Biel – Erlach – Hagneck – Lyss; 5 Rad + eVelo, Bahnverbindungen folgen mit 08.15 Uhr Bhf Münchenbuchsee Variante 2: Münchenbuchsee - Lyss - Biel - 5 Adolf Aregger, Urs Do, 01.07.2021 73 der Detailausschreibung 09.15 Uhr Bhf Lyss Hagneck - Lyss 3 Zürcher, Ruth Rosa Anmeldung bei der Hauptleitung 10.30 Uhr Bhf Biel Seeseite Variante 3: Lyss – Biel – Hagneck – Lyss; 57 2 Variante 4: Biel – Seerundfahrt – Biel 42 Hans-Rudolf Zahnd, Do, 08.07.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Christof Zimmermann Keramiktour Hofer & Hofer Montet. Laupen - Heinz Bur, Adolf Rad und eVelo, Anmeldung beim Di, 13.07.2021 09.00 Uhr Bahnhof Laupen Murten -Cudrefin - Montet - Salavaux -Murten - 52 2 Aregger Hauptleiter erforderlich Galmiz - Ulmiz - Laupen Reto Schild, Bruno Do, 22.07.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Häberli Radtouren / MTB-Touren 2021 Region Bern MTB-Touren - www.capelligrigi.ch Velotreff Velotouren MTB Spezial - für Frauen - neues Angebot! eBike Datum Zeit Treffpunkt Route KM Stufe Leitung Besonderes Schloss Landshut Zollikofen - Jegenstorf - René Dürrmüller, Rad und eVelo. Eine interessante Tour auf Di, 27.07.2021 09.00 Uhr Bhf Zollikofen Bätterkinden - Landshut - Aefligen - Zauggenried - 55 2 Bruno Häberli Radwegen. Anmeldung beim Hauptleiter Mattstetten - Zollikofen Urs Brand, Christof Do, 05.08.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Zimmermann Liebefeld Park Köniz (beim Köniz - Belp - Rubigen - Worb SBB - Enggistein - Heinz Bur, Bruno Di, 10.08.2021 09.00 Uhr 53 2 Anmeldung bei der Hauptleitung Weiher) Walkringen - Wikartswil - Utzigen - Boll - Köniz Häberli Velotreff - Eine Plauschfahrt in den Westen. Leichte, gemütliche Tour ohne Adolf Aregger, Heinz Mi, 18.08.2021 09.00 Uhr Bahnhof Bümpliz Süd Rundkurs ab Bümpliz nach Süri und zurück mit 26 1-2 nennenswerte Steigungen Bur Kaffeehalt im Restaurant «Zimmermann» Ohne Anmeldung Peter Eichholzer, Urs Do, 19.08.2020 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Brand Hallo Velo Bern - gemeinsame Fahrt auf der Präsenz von Velo- und MTB-Gruppe von So, 05.09.2021 10.00 Uhr folgt später Route von Hallo Velo als Gruppe von Pro 38 2 noch offen Pro Senectute Bern repräsentieren Senectute. Informationen folgen. (möglichst hellgrünes Shirt anziehen) Seelitour: Thun - Amsoldingen - Reutigen - Spiez - 42 Urs Zürcher, René Rad und eVelo. Eine interessante Tour auf Fr, 27.08.2021 12.00 Uhr Bhf Thun 2 (4) Thun (auf Wunsch bis Rubigen/Bern) (70) Dürrmüller Radwegen. Anmeldung beim Hauptleiter Bruno Häberli, Urs Do, 02.09.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Brand Rund um den Lac de Gruyère Freiburg - Adolf Aregger, Rad und eVelo. Anmeldung bei der Di, 07.09.2021 09.00 Uhr Bhf Freiburg/Fribourg Tentlingen - La Roche - Broc - Farvagny - 74 4 Christof Zimmermann Hauptleitung Freiburg Frauentour: Langnau - Blapbach - Ruth Rosa, Barbara Tour für unsere aktiven Frauen, Details Do, 09.09.2021 09.30 Uhr Bhf Langnau i E Krümpelhüttenmösli - Trubschachen - Langnau 38 2 Forster folgen mit der Einladung, (Schlusskaffee bei Kambli Biscuits) Velotreff - Eine Plauschfahrt in den Westen. Leichte, gemütliche Tour ohne Bruno Häberli, Adolf Mi, 15.09.2021 09.00 Uhr Bahnhof Bümpliz Süd Rundkurs ab Bümpliz nach Süri und zurück mit 26 1-2 nennenswerte Steigungen Aregger Kaffeehalt im Restaurant «Zimmermann» Ohne Anmeldung Hans-Rudolf Zahnd, Do, 16.09.2021 09.00 Uhr gemäss Ausschreibung per Mail Capelli grigi MTB und eMTB; Ohne Anmeldung Reto Schild Sicheres Fahren in der Nacht nötig, gute noch offen, siehe Ausschreibung Abendfahrt/Vollmondfahrt mit Nachtessen in Heinz Bur, Adolf Di, 21.09.2021 17.00 Uhr Beleuchtung und Reflexweste.
Recommended publications
  • Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
    Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt
    [Show full text]
  • Bremgartenlauf 2015, Bremgarten Bei Bern Zeit: 14:23:19 Seite: 1
    Datum: 19.10.15 Bremgartenlauf 2015, Bremgarten bei Bern Zeit: 14:23:19 Seite: 1 (3) 10,6 km Männer 40 Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Overall Ø/km Stnr 1. Invernizzi Bruno 1971 Quartino TRI TEAM TICINO 37.15,6 ------ OM 3. 3.30,9 338 2. Fischer Christian 1973 Aarberg 38.38,4 1.22,8 OM 8. 3.38,7 429 3. Etter Robert 1970 Schüpfen gerbersport 38.43,9 1.28,3 OM 9. 3.39,2 73 4. Mühlethaler Adrian 1975 Kehrsatz 39.34,1 2.18,5 OM 10. 3.43,9 418 5. Haimad Lahous 1974 F-Evian les Bains Raising the Bar 40.59,7 3.44,1 OM 17. 3.52,0 332 6. Schneider Lukas 1970 Bern STB 42.01,9 4.46,3 OM 22. 3.57,9 248 7. Stähli Kurt 1971 Zollikofen Bern Frontrunners 42.19,3 5.03,7 OM 24. 3.59,5 262 8. Harter Jean-Luc 1967 Mattstetten 42.28,1 5.12,5 OM 25. 4.00,3 103 9. Müller Ronny 1974 Uttigen TV Länggasse Bern 42.55,0 5.39,4 OM 29. 4.02,9 184 10. Zürcher Dario 1971 Bern Ticinesi sparsi per il globo 42.56,6 5.41,0 OM 30. 4.03,0 383 11. Schild Thomas 1967 Belp Lsv Uetendorf/Gerbersport 42.59,0 5.43,4 OM 31. 4.03,3 238 12. Herren Thomas 1972 Bremgarten b. Bern 43.09,2 5.53,6 OM 34. 4.04,2 109 13.
    [Show full text]
  • Informationsbroschüre Für Seniorinnen Und Senioren
    Einwohnergemeinde Mattstetten Informationsbroschüre für Seniorinnen und Senioren Vorwort Die Alterskommission Urtenen-Schönbühl/Mattstetten freut sich, Ihnen die auf den neuesten Stand gebrachte Informationsbroschüre zu überreichen. Sie zeigt Ihnen einerseits das vielseitige Angebot für Seniorinnen und Senioren und hilft anderseits auch, in Notsituationen möglichst rasch zur richtigen Adresse zu gelangen. Wir hoffen, dass diese Broschüre Ihnen gute Dienste leisten wird und freuen uns, wenn Sie das vielseitige Angebot an Betreuung, Beratung, sozialen Kontakten und Freizeitgestaltung nutzen können. im Dezember 2019 Toni Candinas, Gemeinderat Urtenen-Schönbühl 2 Inhalt Seite SENIORAMA 4 Wohnen, Erholung 4 Verpflegung 5 Finanzberatung 5 Freizeitgestaltung 6 Verkehr und Mobilität 7 Lebenshilfe 8 Todesfall 8 Rechtsauskunft 9 Entlastung für pflegende Angehörige 9 Spitex 11 Ärzte 11 Apotheken 12 Hilfsmittel 13 Stiftung Alterswohnsitz Urtenen-Schönbühl 13 Genossenschaft Begleitetes Wohnen 14 Stiftung Haus Serena für Demenzkranke 15 Pro Senectute 15 Schweizerisches Rotes Kreuz 16 Gemeinde Urtenen-Schönbühl 17 Gemeinde Mattstetten 17 Gemeinde Bäriswil 18 Landeskirchen 18 Notfall-Telefonnummern 20 3 SENIORAMA SENIORAMA - Treffpunkt / Infostelle für Menschen ab 65 J. Postsäli, Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl [email protected] www.3322seniorama.ch 031 859 20 31 Verantwortlich: Astrid Wälchli Anlaufstelle für vielfältige altersrelevante Fragen und Anliegen, Vermitteln von Informationen, Adressen, Kontakten usw. Wenn Sie Informationen benötigen
    [Show full text]
  • Schützenverein Balm Bei Messen 36
    Schützenverein Balm bei Messen 36. Balmeggschiessen 2017 Gruppenwettkampf Kat. D/E Rang Resultat Verein Gruppe Einzelresultate Preis 1 239 Schützen Utzenstorf Zentrumschoner 49-48-48-48-46 CHF 300.00 2 237 Schützenverein Oberbuchsiten Tiefmatt D1 49-48-47-47-46 CHF 200.00 3 236 Schützengesellschaft Limpach Schlitzohr 49-48-47-47-45 CHF 150.00 4 235 Feldschützen Erlenbach-Latterbach Stockhorn 50-48-47-45-45 CHF 100.00 5 234 Schützenverein Diemtigen Tschuggen 48-48-47-46-45 CHF 80.00 6 233 Schützengesellschaft Wil / Mettauertal Heidis Köhlerhufe 1 50-48-47-45-43 CHF 60.00 7 233 Feldschützengesellschaft Dürrenroth Rotwald 48-48-46-46-45 CHF 60.00 8 233 Löhrschützen Seedorf-Lobsigen Seedorf Chutzen 48-47-47-46-45 CHF 60.00 9 232 Schützen Utzenstorf Allerlei 49-47-46-46-44 CHF 60.00 10 231 Feldschützen Affoltern im Emmental Kirchbühl 48-48-47-44-44 CHF 60.00 11 231 Feldschützengesellschaft Biglen Power 48-48-46-45-44 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 12 230 Schützengesellschaft Wolfenschiessen Einheizer 50-50-46-43-41 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 13 230 Engelbergschützen Dulliken Engelberg 1 49-47-46-45-43 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 14 229 Schützengesellschaft Hägendorf-Rickenbach Amazonas 50-49-46-42-42 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 15 229 Feldschützen Mörigen Inselblick 49-47-47-45-41 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 16 229 Schützengesellschaft Bätterkinden-Kräiligen Emme 48-47-47-46-41 3% der rangierten Gruppen 4 PK à Fr.
    [Show full text]
  • Bärenschiessen 2018
    Bärenschiessen 2018 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Schmid Jörg 98 Stagw Hettiswil 56 2 Buri Michel 98 Stagw Hettiswil 87 3 Böhlen Max 97 Freigewehr Hettiswil 53 4 Lehmann Thomas 97 Stagw Richigen bei Worb 61 5 Aebischer Urs 97 Stagw Richigen bei Worb 66 6 Messer Corinne 97 Stagw Hettiswil 82 7 Hafner Michael 97 Stagw Hettiswil 84 8 Fankhauser Johannes 96 Stgw 57/03 Gast 52 9 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 10 Grimm Rudolf 96 Stagw Wohlen b. Bern 61 11 Schärer Stefan 96 Stagw Bäriswil 66 12 Schneider Matthias 96 Stagw Richigen bei Worb 86 13 Beeler Reto 96 Stagw Wohlen b. Bern 87 14 Hanhart Matthias 96 Stagw Bäriswil 89 15 Graf Ramona 96 Stgw 57/03 Ruppoldsried 92 16 Böhlen Rolf 95 Freigewehr Hettiswil 49 17 Holzer Gottlieb 95 Stgw 57/03 Wiedlisbach 49 18 Buri Hans-Jörg 95 Stgw 57/03 Krauchthal 61 19 Wüthrich Peter 95 Stgw 57/03 Mötschwil - Rüti 61 20 Simon Roger 95 Stagw Aefligen-Rüdtligen 70 21 Buri Daniel 95 Stagw Hettiswil 76 22 Bieri Reto 95 Stagw Hasle b/Burgdorf 83 23 Zwahlen Hans 94 Stgw 57/03 Gast 44 24 Bürgi Heinz 94 Freigewehr Hettiswil 54 25 Iseli Peter 94 Stgw 57/03 Hasle b/Burgdorf 60 26 Baumgartner Heinz 94 Stagw Aefligen-Rüdtligen 61 27 Nauer Max 94 Stagw Gast 61 28 Gasser Harry 94 Stgw 90 Bäriswil 68 29 Nauer Marco 94 Stagw Gast 84 30 Schmid Benjamin 94 Stagw Hettiswil 88 31 Mathys Thomas 94 Stagw Hindelbank 88 32 Heusser Jörg 94 Stagw Bäriswil 89 33 Sollberger René 93 Stgw 57/03 Wiedlisbach 43 34 Frieden Kurt 93 Stgw 90 Ruppoldsried 52 35 Staudenmann Franz 93 Freigewehr Wohlen b.
    [Show full text]
  • Perimeter Und Richtplankarte
    Oberingenieurkreis III Tiefbauamt des Kantons Bern Gewässerrichtplan Bäriswil, Bätterkinden, Deisswil b.M., Datum Dossier 10. Januar 2017 Diemerswil, Fraubrunnen, Hindelbank, Iffwil, Jegenstorf, Kernenried, Krauchthal, Gemeinden Revidiert Mattstetten, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil und Zuzwil. Projekt-Nr. 7055.10 Gewässer Alle Gewässer im Einzugsgebiet der Urtenen Gewässerrichtplan Urtenen Register 2: Perimeter und Richtplankarte Projektverfassende Hunziker Betatech AG naturaqua PBK Jubiläumsstrasse 93 Elisabethenstrasse 51 3005 Bern 3014 Bern Tel 031 300 32 00 Tel 031 335 25 25 [email protected] [email protected] Gewässerrichtplan Urtenen Register 2: Perimeter des Gewässerrichtplanes Urtenen 10. Januar 2017 / Seite 2 Register 2: Perimeter und betroffene Gewässer Der GRP Urtenen behandelt das Einzugsgebiet der Urtenen. Die Urtenen erstreckt sich von der Quelle im Buchsimoos bis zur Einmündung in die Emme, was einer Länge von rund 18 km entspricht. Im Einzugsgebiet liegen ganz oder teilweise 16 Gemeinden, 8 davon als direkte Anstösser der Urtenen: Bäriswil Iffwil Moosseedorf Bätterkinden Jegenstorf Münchenbuchsee Deisswil bei Münchenbuchsee Kernenried Urtenen-Schönbühl Diemerswil Krauchthal Wiggiswil Fraubrunnen Mattstetten Zuzwil (BE) Hindelbank Die Fliessgewässer des Einzugsgebiets wurden im iHWSK (Teilprojekt 5) wie folgt in regional relevante und übrige Gewässer eingeteilt: Regional relevante Gewässer sind: • die Urtenen • Seitenbäche 1. welche bezüglich Hochwasserschutz und Gefahrenpotential einen
    [Show full text]
  • 23. Downhill - Homberg Race 2018 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Finals
    23. Downhill - Homberg Race 2018 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Finals Platz Nr. Name und Vorname Wohnort Team Sponsor Lauf 1 Lauf 2 Ziel Zeit Elite Men 1 2 Reusser Pascal Buchen HOT-TRAIL Racing HOT-TRAIL 1:42.91 1:40.63 1:40.63 2 1 Henzi Luca Wattenwil HOT-TRAIL Racing 1:44.42 1:42.93 1:42.93 3 3 Peyer Lars Wichtrach Suspension Center 1:45.36 1:44.21 1:44.21 4 7 Heim Rino Köniz 1:46.96 2:53.57 1:46.96 5 4 Reusser Joël Buchen HOT-TRAIL Racing HOT-TRAIL 1:49.28 1:47.16 1:47.16 6 5 Fankhauser Marcel Kirchdorf HOT-TRAIL Racing 1:47.67 1:51.45 1:47.67 7 13 Gugger Basil Spiez The Braap Life Reezon Distribution Acefactory 1:49.97 1:49.42 1:49.42 8 12 Von Ballmoos David Bern The Braap Life Unit, Reezon Distribution 1:50.34 1:51.27 1:50.34 9 9 Bähler Mirco Steffisburg Free Mountain Shop 2:05.16 1:51.76 1:51.76 10 11 Joss Philipp Fräschels Lakeland Racing Bike Factory 1:53.12 1:56.60 1:53.12 11 10 Struchen Mirco Kappelen Lakeland Racing Bike Factory 1:56.26 1:56.01 1:56.01 Pro Junior U19 male 1 55 Saurer Elia Aeschlen Hot-Trail Racing Hot-Trail 1:40.97 1:41.37 1:40.97 2 54 Hasler Chris Tschingel Hot-Trail Racing 1:45.17 1:58.92 1:45.17 3 53 Büchli Vitor Muttenz Raw Downhill dead rabbit, Sponser 1:52.07 1:49.80 1:49.80 4 52 Gilles Jenni Vinelz Lakeland Racing Bikefactory 2:03.29 1:58.59 1:58.59 5 51 Kropf Simon Homberg HOT-TRAIL Racing HOT-TRAIL 2:08.73 2:00.60 2:00.60 Pro Masters 1 95 Caroli Billy Sorvilien Fabien Bike Tramelan MotoMarketing.ch 1:43.24 1:43.23 1:43.23 2 91 Ryser Thomas Homberg Dead Rabbit/HOT-TRAIL Masters HOT-TRAIL 1:47.51 1:46.05 1:46.05 3 96 Von Wurstemberger Alois Nidau Norco Enduro Racing Team ONE 80-SHOP 1:48.13 1:46.81 1:46.81 4 97 Steffen Andreas Saanen 1:50.74 1:49.60 1:49.60 5 98 Wirz Samuel 1:52.75 1:50.51 1:50.51 6 92 Kusy Daniel Wilderswil dead rabbit HOT-TRAIL Masters 1:51.80 1:51.80 7 94 Aeschlimann Björn Bigenthal dead rabbit, Hot-Trail Master Fang 1:54.85 1:54.82 1:54.82 Ausgesch.
    [Show full text]
  • Der Mattstetter Informationsblatt Der Gemeinde Mattstetten
    Der Mattstetter Informationsblatt der Gemeinde Mattstetten . Ausgabe 1 Februar 2021 Inhalt Gemeinderat 2 - 8 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung 9 Vereine / Privatpersonen 10 - 11 Veranstaltungskalender 12 Gemeinderat Gemeindeversammlung Teilrevision der Ortsplanung Beschlüsse vom 03.12.2020 Mattstetten; Zusätzliche öffentli- Die ordentliche Gemeindeversammlung fand che Auflage nach Art. 60 Abs. 3 am 3. Dezember 2020 in der Turnhalle statt. BauG Stimmberechtigte: 439 Personen Die Teilrevision der Ortsplanung der Ge- Anwesend 38 Personen meinde Mattstetten lag vom 8.06.2020 bis Voranschlag 2021 zum 8.07.2020 öffentlich auf. Anlässlich der Der ausgeglichene Voranschlag 2021 mit einer Gemeindeversammlung vom 3.12.2020 wur- Steueranlage von 1.48 Einheiten und einem de die Teilrevision mit Änderungen beschlos- Liegenschaftssteuersatz von 1.5 %o des amtli- sen. Gestützt auf Art. 60 Abs. 3 des Bauge- chen Wertes wird genehmigt. setzes vom 9. Juni 1985 werden diese Ände- Wahlen rungen öffentlich aufgelegt. Diese betreffen Evelyn Hunziker als Gemeinderätin und Steiner den Verzicht auf die Aufzonungen und den Sandra als Mitglied Schulkommission Schule Verzicht auf die Reduktion der Strassenab- Grauholz werden wiedergewählt. stände an den Strassen der Basiserschlies- Info Sanierung Wasserleitungen Dorf sung und sind in den aufgelegten Akten er- Es wurde ein Investitionskredit von sichtlich. Fr. 2'575'000.00 bewilligt (voraussichtlich wird Die Akten liegen während 30 Tagen, vom 28. der Kredit mit Fr. 400'000.00 unterschritten). Januar 2021 – 1. März 2021, in der Gemein- Teilrevision Ortsplanung deverwaltung Mattstetten öffentlich auf und Die Teilrevision der Ortsplanung der Ge- sind auf www.mattstetten.ch aufgeschaltet. meinde Mattstetten wurde mit Verzicht der Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind Aufzonungen und Verzicht auf die Reduktion innerhalb der Auflagefrist schriftlich und be- der Strassenabstände genehmigt (siehe ne- gründet bei der Gemeindeverwaltung einzu- benstehende Information) reichen.
    [Show full text]
  • Liniennetz Bern
    www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.
    [Show full text]
  • Gewässerrichtplan
    Oberingenieurkreis III Tiefbauamt des Kantons Bern Gewässerrichtplan Bäriswil, Bätterkinden, Deisswil b.M., Datum Dossier 10. Januar 2017 Diemerswil, Fraubrunnen, Hindelbank, Iffwil, Jegenstorf, Kernenried, Krauchthal, Gemeinden Revidiert Mattstetten, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil und Zuzwil. Projekt-Nr. 7055.10 Gewässer Alle Gewässer im Einzugsgebiet der Urtenen Gewässerrichtplan Urtenen Register 10: Dokumente Projektverfassende Hunziker Betatech AG naturaqua PBK Jubiläumsstrasse 93 Elisabethenstrasse 51 3005 Bern 3014 Bern Tel 031 300 32 00 Tel 031 335 25 25 [email protected] [email protected] Oberingenieurkreis III Tiefbauamt des Kantons Bern Gewässerrichtplan Bäriswil, Bätterkinden, Deisswil b.M., Datum Dossier 10.01.2017 Diemerswil, Fraubrunnen, Hindelbank, Iffwil, Jegenstorf, Kernenried, Krauchthal, Gemeinden Revidiert Mattstetten, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil und Zuzwil. Projekt-Nr. 7055.10 Gewässer Alle Gewässer im Einzugsgebiet der Urtenen Gewässerrichtplan Urtenen Mitwirkungsbericht Projektverfassende Hunziker Betatech AG naturaqua PBK Jubiläumsstrasse 93 Elisabethenstrasse 51 3005 Bern 3014 Bern Tel 031 300 32 00 Tel 031 335 25 25 [email protected] [email protected] Projektname: Gewässerrichtplan Urtenenbach Auftraggeber Tiefbauamt des Kantons Bern (TBA), Oberingenieurkreis (OIK) III Projektleitung Jörg Bucher TBA, OIK III Pierre Mosimann TBA, OIK III Leitungsteam Jörg Bucher TBA, OIK III Pierre Mosimann TBA, OIK III Olivier Hartmann LANAT, Fischereiinspektorat
    [Show full text]
  • Informationsblatt Der Gemeinde Mattstetten Ausgabe 3 Oktober 2020
    Der Mattstetter Informationsblatt der Gemeinde Mattstetten Ausgabe 3 Oktober 2020 Inhalt Gemeinderat 2 - 4 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung 5 Schule 6 Vereine/Privatpersonen 7 Veranstaltungskalender 8 1 Gemeinderat Gemeindeversammlung Beschlüsse vom 18. August 2020 Verkehrsmanagement will die Wohngebiete Die ordentliche Gemeindeversammlung fand schonen und die Ortskerne lebenswerter ma- am 18. August 2020 statt. chen. «Wenn das System einmal in Betrieb Stimmberechtigte 432 ist und sich richtig eingespielt hat, werden Anwesend 19 alle davon profitieren können: Autofahrende, Jahresrechnung 2019 die Kunden des öffentlichen Verkehrs, Zu- Die Jahresrechnung 2019, bestehend aus fussgehende und Velofahrende, aber auch der Erfolgsrechnung, der Investitionsrech- das Gewerbe und die Anwohnenden», ist nung und der Bilanz wurde genehmigt. Alain Maradan, Leiter der Fachstelle Ver- kehrsmanagement, überzeugt. Schliessung MZA und Turnhalle Inbetriebnahme 2021 Samstag, 23. Dezember 2020 – Sonntag, Die Inbetriebnahme des Systems ist im Jahr 10. Januar 2021 2021 vorgesehen. Derzeit arbeitet das Tief- bauamt mit Hochdruck am Projekt. In den letzten Monaten sind an verschiedenen Stel- Flüssiger durch die Ortszentren len im Strassennetz der Region Bern Nord fahren Schleifen in den Belag eingebaut worden. Den Verkehr mit betrieblichen Massnahmen Unter anderem an der Solothurnstrasse in so beeinflussen, dass dieser flüssiger und Urtenen. Sie ermöglichen automatische Ver- sicherer durch die Ortszentren zirkuliert. Das kehrszählungen, welche für die richtige Steu- ist die Absicht, die hinter dem Zauberwort erung des künftigen Verkehrsmanagements «Verkehrsmanagement» steckt. Das Tief- wichtig sind. Der Bau von Dauerzählstellen bauamt des Kantons Bern plant solches auf ist das erste sichtbare Zeichen des Projekts. den überlasteten Kantons- und Gemein- Insgesamt wurden 13 neue permanente destrassen der Agglomeration Bern. Den Zählstellen eingerichtet.
    [Show full text]
  • Language Variation in Bernese Swiss German
    Language Variation in Bernese Swiss | downloaded: 7.10.2021 German https://doi.org/10.48350/155822 09 June 2017 ICLaVE Malaga source: Christa Schneider Overview > A short introduction — The PhD project — Research area: The Berner Mittelland — Object of research: Bernese Swiss German > Results — Staub’s law — English loanword in Bernese Swiss German 2 A short introduction > PhD Project: — What: – Document language variation and change in the dialects of the Berner Mittelland — How: – Comparison of new data with the original data of the SDS (atlas of German-speaking Switzerland) — Why: – Show language change and language contact phenomena – Reasons for the identified changes – Isoglosses? 3 A short introduction — Locations – 20 locations documented already in the SDS — Informants – 4 informants per location (18-30, 30-60, 60+ and a farmer) — Data collection – Questionnaire, spontaneous speech, translation (Northwind and Sun) — Variables – 120 variables, covering phonology, morphology, syntax and lexicon, SDS and new — Analysis: – Transcription with ELAN, later maps with QGIS 4 Research area - The Berner Mittelland 5 Object of research: Bernese Swiss German > Regional stratification: — Northern Bernese German Northen BSG Southern BSG Jahr (year) Johr Jahr — Southern Bernese German Southern BSG Northern BSG Fenster (window) Fäischter Fänschter 6 Results > Staub‘s law — Variable with historical background in the SDS — Comparison possible > English borrowings in Bernese Swiss German — New variable without historical background — Speculation
    [Show full text]