Verkaufsdokumentation freistehendes 5-Zimmer-Einfamilienhaus mit Garage, Werkstatt und Pergola Lochstiegweg 27, 27a, 3053 Münchenbuchsee - 2 - Das Inhaltsverzeichnis Gemeinde 3-4 Karte 5 Ortsplan 6 Orthofotoplan 7 Beschreibung der Liegenschaft 8 Kennzahlen / Amtliches 9 Grundbuchauszüge 10-11 Approximative Lastenrechnung 12 Grundrisspläne / Ansichten / Schnitte 13-16 Fotos 17-20 Verkaufsbestimmungen 21 Verkauf Rudolph Schweizer AG Graffenriedweg 4, Postfach 269 3000 Bern 14 Telefon 031 371 19 19 Fax 031 372 33 79 www.schweizer-immo.ch E-Mail:
[email protected] – 3 – Gemeinde Portrait Münchenbuchsee ist ein bedeutender Wohn- und Wirtschaftsstandort mit knapp 10‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sehr guter Ver- kehrserschliessung, guten Schulen, familienergänzende Kinderbe- treuungsangeboten, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein breites Freizeit- und Kulturangebot wie auch die zu Fuss erreichbaren Naher- holungsgebiete und das Sportzentrum Hirzenfeld machen die Ge- meinde zu einer lebenswerten Agglomerationsgemeinde. Wirtschaft Wer Münchenbuchsee aufsucht, findet eine lebendige und vielfältige Vorortsgemeinde. Städtische Quartiere und Reste bäuerlicher Obst- gärten vermischen sich zu einem bunten Puzzle. Den Vorteilen attrak- tiver Naherholungsräume stehen die Probleme des starken Pendler- verkehrs gegenüber. Während die einen sich am reichen lokalen Ver- einsleben beteiligen, sind die anderen in Beruf und Freizeit ganz auf die Stadt Bern ausgerichtet. Kurz: Münchenbuchsee ist eine typische stadtnahe Schweizer Mittellandgemeinde. Geographie Münchenbuchsee liegt rund 10 km nordwestlich von Bern. Nachbar- gemeinden sind, von Norden beginnend: Deisswil bei Münchenbuch- see, Wiggiswil, Moosseedorf, Zollikofen, Kirchlindach, Diemerswil, Schüpfen, Rapperswil. - Höhe über Meer 553 m ü. M. - Fläche 880 ha - Waldfläche 220 - Landwirtschaftszone 345 ha Geschichte Erstmals urkundlich erwähnt wird der Name Münchenbuchsee im Jahr 1180, in einer Schenkung von Kuno von Buchsee an den Johanniter- orden.