Wanderweg Bern-Solothurn
Regionalverkehr Bern-Solothurn
Mehr Informationen unter freizeit.rbs.ch
Der Wanderweg
Seit dem Jahr 1991 führt der RBS- Wanderweg – entlang des Liniennetzes des RBS – von Bern nach Solothurn. Auf unserem Wanderweg durchstreifen Sie ein gut erschlossenes, attraktives Gebiet auf markierten Pfaden.
Solothurn RBS
(10 Std. 20 Min.)
Biberist RBS
(9 Std. 30 Min.)
Jetzt scannen!
Der Wanderweg beginnt auf der Lorrainebrücke, mitten im Herzen Berns. In Solothurn kreuzt sich der Weg mit der Aare dann erneut – und dahinter findet sich gleich die wunderbare Altstadt mit diversen Einkehrmöglichkeiten. Nicht nur in Bern und Solothurn, sondern auf der gesamten Strecke finden sich diverse Highlights wie ruhige Naturschutzgebiete, gemütliche «Brätli»- Stellen und idyllische Waldstücke.
Lohn-Lüterkofen Bätterkinden
(7 Std. 35 Min.)
Schalunen
(6 Std. 50 Min.)
Büren zum Hof
(6 Std. 25 Min.)
Fraubrunnen Grafenried
(5 Std. 45 Min.)
Jegenstorf
Ob Sie die Strecke in kleine Abschnitte aufteilen oder den ganzen Tag auf den Beinen sein wollen, können Sie sich auch unterwegs immer noch überlegen. Denn die abwechslungsreiche Tour kann jederzeit in Etappen aufgeteilt oder spontan beendet werden. Auf der gesamten Strecke gibt es unzählige Möglichkeiten, mit dem RBS einen Abschnitt zu fahren oder die Heimreise anzutreten. Getreu nach dem Motto:
«Das Beste liegt nur eine RBS-Fahrt entfernt!»
(4 Std. 45 Min.)
Schönbühl
Zollikofen
(2 Std. 25 Min.)
Worblaufen
(1 Std.)
nach Worb
Lorrainebrücke
Bern RBS
RBS-Wanderweg RBS-Linien RE/S8
Jetzt QR-Code scannen und den
RBS-Wanderweg Bern-Solothurn erkunden!
- 1. Etappe
- 3. Etappe
Lorrainebrücke Bern – Worblaufen – Rütti Zollikofen – Forsthaus – Schattrain – Zollikofen Bahnhof
Jegenstorf – Neuholz – Grafenried – Binel – Chapf – Büren zum Hof – Schalunen – Hüserwald – Hofwald – Bätterkinden
Von der Lorrainebrücke startet der Weg Ohne grosse Steigungen und Gefälle, entlang der Aare bis nach Worblaufen. doch immer abwechslungsreich, verAm Hauptsitz des RBS vorbei, führt die läuft diese Etappe. Auch Grafenried Wanderung über die landwirtschaftliche und Büren zum Hof werden von uns Schule «Rütti», dann durch einen Wald- bedient – viele Möglichkeiten also, die
- abschnitt bis nach Zollikofen.
- Tour mit einer Zugfahrt zu verbinden.
- 2. Etappe
- 4. Etappe
Zollikofen Bahnhof – Buchsiwald – Gymnasium Hofwil – Chli Moossee – Wiggiswil – Eichleren – Jegenstorf
Bätterkinden – Emmenbrücke – Kräiligensteg – Altisberg – Oberbiberist – Biberist RBS – Oberwald – Schöngrün – Solothurn
- Der Weg führt durch das ruhige Natur-
- Nahe der Emme grüsst das Schloss
schutzgebiet «Chli Moossee». Über das Landshut während links in grösserer Bauerndorf Wiggiswil und weitreichende Getreidefelder gelangt man nach Jegenstorf. Gleich neben dem RBS- Bahnhof befindet sich das wunderschöne Schloss Jegenstorf.
Entfernung das Schloss Buchegg zu sehen ist. Nach und nach erscheint die Kulisse der Jurakette über Solothurn. Noch durch den Oberwald und dann ist das Wanderziel Solothurn in Sicht.
Wanderweg Bern-Solothurn (Bilder: RBS)
Unterwegs erleben
Besuchen Sie unterwegs die unterschiedlichsten Ausflugsziele und
Strandbad Moossee
Der Badeort liegt im Naturschutzgebiet
gestalten Sie Ihre Tour abwechslungs- «Grosser Moossee» und verfügt nebst reich und spannend.
dem Naturbad über einen Springturm, Planschbecken, Kinderspielplatz und Restaurant. Rund 400m westlich findet sich der «Chli Moossee». Baden ist dort verboten, ein Besuch lohnt sich aber
Lorraine Bad, Bern
Das Bad liegt direkt an der Aare, hat zwei Wiesen und einen Kiosk – und ist für viele ein sommerlicher Begegnungs- trotzdem! und Erholungsort in der Stadt Bern.
Schloss Jegenstorf
KrimiSpass Münchenbuchsee
Ein Abenteuer voller Geheimnisse, Rätsel und unerwartete Wendungen! Der interaktive Erlebnis-Krimi kann das
Direkt an der RBS-Haltestelle Jegenstorf glänzt die Berner Barockperle inmitten einer Grünparkoase. Sonderausstellungen, Veranstaltungen ganze Jahr gespielt werden – alles, was und Spezialangebote für Gross und Sie für die Spurensuche brauchen, ist ein Smartphone.
Klein beleben Schloss und Park jeweils zwischen Mai und Oktober.
Schloss Jegenstorf (Bild: RBS)
- Ponyhof, Bätterkinden
- Freibad an der Aare, Solothurn
Ob Spazierenreiten, Ferienkurse oder Ponyhof-Tag; der Hof bietet jungen Reiterinnen und Reitern ein tolles Erlebnis
Hier ist der Name Programm: Das Freibad hat über verschiedene Stege direkten Zugang zur Aare. Zudem laden ein mit den Kleinpferden. Damit ein passen- 50m Sportbassin sowie das 25m Bassin des Pony reserviert werden kann, ist eine Anmeldung 4-5 Arbeitstage im Voraus nötig. zum Badespass ein. Abgerundet wird das Angebot mit einem 10m-Sprungturm, dem Kinder-Planschbecken mit Riesenrutschbahn sowie dem Restaurant mit grosser Terrasse.
Badi Fraubrunnen
Im schön gelegenen Moos in Fraubrunnen befindet sich die Badi mit einem 25m Schwimmbecken, Kinderbecken und Spielplatz. Auch einer Runde PingPong, einem Beach-Volleyball-Match oder einem kleinen Fussballspiel steht nichts im Weg – Material inklusive!
Details zu den Aktivitäten, weitere Freizeittipps sowie Informationen finden Sie
auf freizeit.rbs.ch oder per QR-Code.
- Grosser Moossee (Bild: RBS)
- Badi Fraubrunnen (Bild: Marc Wampfler)
Unterwegs einkehren
Bald einmal knurrt der Magen oder
Restaurant Alte Mühle, Zollikofen
eine kalte Erfrischung erfreut das Herz; Das Selbstbedienungsrestaurant mit unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich etwas Gutes zu tun.
gemütlich-rustikalem Innenausbau befindet sich auf der schön gelegenen Rütti in Zollikofen. Angeboten wird eine saisonale Küche mit regionalen Produk-
WerkStadt Lorraine, Bern
Vom Morgenkaffee bis zum Feierabend- ten. Ob das Tagesmenu, das Salat- und bier – das Café in der Lorraine bietet ein Free-Choice-Buffet oder nur ein Kafi auf breites Angebot ohne Schnickschnack und in lockerer Atmosphäre. der Terrasse – anhalten lohnt sich!
Schlosscafé, Jegenstorf machBar ar Aare, Worblaufen
Die «Pop up»-Bar in Worblaufen bietet
Im historischen Waschhaus im Park werden selbstgebackene Kuchen, kleine nebst kühlen Getränken feine, saisonale Apérohäppchen, Glace, Kaffee, Tee
- und regionale Speisen an. Mit der per-
- sowie Erfrischungsgetränke serviert. Ein
fekten Lage direkt an der Aare und dem Besuch im Café rundet den Schlossbestilvollen Ambiente lädt der Ort zum Verweilen ein. such ab oder ist auch ein idealer Zwischenstopp auf der Wanderung.
- machBar (Bild: Sven Piek)
- Schlosscafé (Bild: Remo Nägeli)
Gelateria Nobile, Bätterkinden
Mitten in Bätterkinden und direkt auf dem Wanderweg Bern-Solothurn geniessen Sie in den Sommermonaten unter freiem Himmel exzellente GelatoKreationen. Die Gelateria Nobile bietet 20 überraschende Geschmacksrichtungen in der Waffel oder im «Chübeli» an.
Hafebar, Solothurn
An einem der schönsten Flecken in der Solothurner Vorstadt, direkt an der Aare, finden Sie die Hafebar. Ein gemütlicher Ort, um eine warme Sommernacht zu verbringen. Auf der SnackKarte sind kleine und feine Spezialitäten zu finden. Erfrischende Drinks, ausgesuchte Weine sowie Biere aus der Region runden das Angebot ab.
Vitaminstation, Solothurn
Die Vitaminstation in Solothurn ist bekannt für ihr vielseitiges Gelati-Sortiment. Von Sesam- über Safranglace bis hin zu Grapefruit- oder «Meertrübeli»- Sorbet findet man für jeden Geschmack etwas.
Änderungen vorbehalten.
Gelateria Nobile (Bild: Martin Schwarz)
Generelle Hinweise
- Wanderweg
- Tickets
Der RBS-Wanderweg Bern-Solothurn verläuft exakt auf den von den Berner-
Billette gibt es an jeder RBS-Verkaufsstelle und an jedem Billettautomaten. und Solothurner-Wanderwegen markier- Online erhalten Sie ihr Ticket unter
- ten Pfaden.
- libero-webshop.ch oder via die Apps
FAIRTIQ und öV Plus.
Die erwähnten Etappen sind Vorschlä- ge. Sie können Ihre Wanderung nach Lust und Laune unterwegs beginnen
Velos können im Zug mitgenommen werden. Für Ihr Velo lösen Sie ein zuoder beenden. Die nächste RBS-Haltes- sätzliches, ermässigtes Einzelbillett. telle ist nicht weit.
Weitere Informationen erhalten Sie an
Fahrplan
Alle Fahrplaninformationen finden Sie unter rbs.ch/fahrplan. allen bedienten RBS-Verkaufsstellen in Bern RBS, Worblaufen, Jegenstorf und Worb Dorf.
Regionalverkehr Bern-Solothurn
Tiefenaustrasse 2, Postfach, 3048 Worblaufen Telefon +41 31 925 55 55 [email protected], www.rbs.ch
blog.rbs.ch